DE8509640U1 - Küvette - Google Patents

Küvette

Info

Publication number
DE8509640U1
DE8509640U1 DE8509640U DE8509640U DE8509640U1 DE 8509640 U1 DE8509640 U1 DE 8509640U1 DE 8509640 U DE8509640 U DE 8509640U DE 8509640 U DE8509640 U DE 8509640U DE 8509640 U1 DE8509640 U1 DE 8509640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuvette
sample space
longitudinal channel
bores
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8509640U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agw Analysen-Geraete 7970 Leutkirch De GmbH
Original Assignee
Agw Analysen-Geraete 7970 Leutkirch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agw Analysen-Geraete 7970 Leutkirch De GmbH filed Critical Agw Analysen-Geraete 7970 Leutkirch De GmbH
Priority to DE8509640U priority Critical patent/DE8509640U1/de
Publication of DE8509640U1 publication Critical patent/DE8509640U1/de
Priority to US06/845,590 priority patent/US4734260A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions

Description

Die Erfindung betrifft eine Küvette für flüssige oder gasförmige Proben, insbesondere für die Absorptions'-Spektralanalyse, be-' stehend aus einem mehrteiligen Gehäuseaufbau, der einen von zwei ι strahlungsdurchlässigen Scheiben begrenzten dünnen Probenraum einschließt und zwei zum Probenraum führende Bohrungen aufweist.
£__ Die Bohrungen dienen als Einfüll- und Entlüftungskanal für den Probenraum und sind bei bekannten derartigen Küvet'^an mit einem eingeschraubten Anschlußnippel versehen, der seinerseits einen
genau geschliffenen hohlkegeligen Anschlußstutzen oder eine Ver-
schraubung aufweist, wie sie zur dichten Verbindung von In-' jektionsnadeln mit mehrfach verwendbaren Injektionsspritzen weit verbreitet sind. Zum Füllen der Küvette wird die Spritze, welche die Probenflüssigkeit enhält, mit dem Füllstutzen verbunden und wenn nach Füllung des Probenraumes die Flüssigkeit am anderen ί Stutzen austritt, wird dieser mit einem Verschlußstopfen verschlossen. Sodann wird die Spritze abgenommen und der Füllstutzen ebenfalls verschlossen.
Nachteilig ist, daß im Vergleich zu dem geringen Aufnähmevolumen des Probenraumes ein verhältnismäßig großes Volumen der ProbenfJLüssigkeit zum Füllen der Anschlußnippel erforderlich ist, und daß beim Abdichten der Stutzen bzw. Nippel meist Probenflüssigkeit herausgedrückt wird, was störend ist und die Arbeit er-
■' schwert. Andererseits bleiben häufig LufLeinschlüsse in den
\-> Kanälen zurück.
• * · i i i i i i ti i * t * * * ·« * 4 * k t* * ·
• · im 4 i i 4 t i ii(i f ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Küvette Vorzü- ||
schlagen, die einfacher ist, sauber gefüllt und verschlossen %
werden kann, ohne daß Luft mit eingeschlossen wird, und bei der |),
weniger Probenflüssigkeit benötigt wird. )
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Küvette der einleitend bezeichneten Art βϊ"£indungsgemäß dadurch gelöst» daß in die
Bohrungen Stopfen aus Polytetrafluorethylen eingesetzt sind, die \
jeweils einen dünnen Längskanal aufweisen, der durch eine mit der |
Spitze eingesteckte Kanüle oder Verschlußnadel verschließbar ist.
Zweckmäßigerweise verengt sich der Längskanal konisch nach innen. Der Stopfen kann eine einfache zylindriche Form und an der Außenseite gegebenenfalls umlaufende Dichtungsbunde aufweisen. Ferner kann der Stopfen zum leichteren Einsetzen einen flanschartigen Ansatz haben. Er schließt vorzugsweise mit der Gehäuseoberfläche bündig ab.
Die Kanüle zum Füllen oder Aussaugen des Probenraumes kann eine Injektionsnadel sein, was bedeutet, daß vorteilhafterweise für diesen Arbeitsgang die Nadel nicht von der Spritze abgenommen werden muß. Insbesondere kann aber auch eine übliche Wegwerfspitze einer Pipette als Kanüle verwendet und einfach durch Einstecken dicht mit dem Probenraum verbunden werden. Querschnittlich volle Nadeln, die zur leichteren Handhabung mit einem Griffstück versehen werden können, dienen zum Verschließen der
Öffnung* Dabei wird eventuell im Füllkanal vorhandene Luft nach außen gedrängt.
Da die Biohrung im Gehäuse kein Innengewinde aufweisen muß, sind derartige Küvettenverschlüsse äußerst einfach und billig herzustellen. Durch den insgesamt dünnen Querschnitt des Füll- und Entlüftungskanals wird über das Aufnahmevolumen des Probenraumes hinaus nur wenig Probenflüssigkeit benötigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine räumliche Explosionsdarstellung einer Küvette,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung nach der Schnittlinie II-II eines Verschlußstopfens in größerem Maßstab und
Fig. 3 in entsprechender Darstellung eine andere Ausführungsform eines Verschlußstopfens.
Nach Fig. 1 besteht der Gehäuseaufbau der Küvette aus einer Grundplatte 1 mit einem geraden und einem winkelförmigen Halteblock 2 und 3. Die Grundplatte hat ein rechteckiges Fenster 4. Zwischen die Halteblöcke 2 und 3 ist eine ebenfalls mit einem Fenster versehene elastische Einlage 5 eingefügt. Es folgen dann mit gleichen Umrissen eine infrarot-durchlässige Fensterscheibe aus einem Salzkristall, ein unter 0,1 mm dickes Distanzstück 7 mit einem Ausschnitt 8, welcher den Probenraum bildet, eine weitere Fensterscheibe 9 mit zwei Bohrungen, eine Dichtscheibe
mit Fenster und zwei Bohrungen und schließlich ein Druckstück 11 aus Metall, ebenfalls mit Fenster. Dieses Druckstück hat zwei Bohrungen 12 Und 13, die mit den Bohrungen der Dichtung 10 und der Fensterscheibe 9 fluchten und dadurch mit dem Probenraum 8 in Verbindung stehen. Die Teile werden durch vier Inbusschrauben 14 zusammengehalten.
Fig. 2 zeigt das Druckstück 11 und die Bohrung 12 im Schnitt. In die Bohrung ist ein Stopfen 15 aus Polytetrafluoräthylen eingesetzt, der einen zentralen Längskanal 16 aufweist, der sich zum Probenraum 8 hin konisch verjüngt. In dem Beispiel nach Fig. 3 hat der Stopfen einen Bund 17 und einen sich nicht verjüngenden zentralen Längskanal 18.
In die Längskanäle kann entweder die Injektionsnadel einer Spritze bzw. eine Pipettenspitze oder eine Verschlußnadel dicht eingesteckt werden. Beispiele von Verschlußnadeln sind in Fig. 1 gezeigt. Sie bestehen aus einem Griffstück 19, das aus einem Kunststoff bestehen kann, und einer Nadelspitze 20.
I lilt I
1 Grundplätte
2 Halteblock
3 Halteblock
4 Fenster
5 Einlage
6 Fensterscheibe
7 Distanzstück
8 Ausschnitt
9 Fensterscheibe
io Dichtscheibe
Ii Druckstück
12 Bohrung
13 Bohrung
14 Inbusschraube
15 Stopfen
16 Längskanal
17 Bund
le Längskanal
19 Griffstück
20 Nadelspitze
«** 11111 -? 7 3

Claims (2)

■ · * m ff · PATENTANWÄLTE \[ DiPL-ING. EBERHARD EISELE DR1-JlNa=HER-B-ERTQTTEN Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Goetheplatz 7 798O Ravensburg Telefon (O751) 3003U.3004 Teletex 75110Q Inventl Anmelderin: AGWAnalysen-Geräte GmbH Storchenstraße 11 7970 Leutkirch 1 amtl. Bez.: "Küvette" ANSPRÜCHE
1. Küvette für flüssige Proben, insbesondere für die Absorptions-E"pekt ."alanalyse, bestehend aus einem mehrteiligen Gehäuseaufbau, der einen von zwei strahlungsdurchlässigen Scheiben begrenzten dünnen Probenraum einschließt und zwei zum Probenraum führende Bohrungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen (12, 13) Stopfen (15) aus Polytetrafluoräthylen eingesetzt sind, die jeweils einen dünnen Längskanal (16) aufweisen, der durch eine mit der Spitze eingesteckte Kanüle oder Verschlußnadel (20) verschließbar ist.
2. Küvette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längskanal (16) sich nach innen konisch verengt.
• · ti · iiit f UM I ·
DE8509640U 1985-03-30 1985-03-30 Küvette Expired DE8509640U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8509640U DE8509640U1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Küvette
US06/845,590 US4734260A (en) 1985-03-30 1986-03-28 Cuvette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8509640U DE8509640U1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Küvette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509640U1 true DE8509640U1 (de) 1985-05-30

Family

ID=6779402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8509640U Expired DE8509640U1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Küvette

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4734260A (de)
DE (1) DE8509640U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322799A (en) * 1988-02-03 1994-06-21 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Observation cell and mixing chamber
US5034194A (en) * 1988-02-03 1991-07-23 Oregon State University Windowless flow cell and mixing chamber
US5200152A (en) * 1988-03-28 1993-04-06 Cytonix Corporation Miniaturized biological assembly
US5002735A (en) * 1988-07-12 1991-03-26 Mark T. Alberhasky Tissue analysis device
AU746497B2 (en) * 1997-08-20 2002-05-02 University Of Miami A high quality, continuous throughput, tissue fixation-dehydration-fat removal-impregnation method
WO2000070350A1 (en) 1999-05-12 2000-11-23 Cme Telemetrix Inc. METHOD AND APPARATUS FOR RAPID MEASUREMENT OF HbA¿1c?
US7449339B2 (en) * 1999-11-23 2008-11-11 Nir Diagnostics Inc. Spectroscopic method and apparatus for total hemoglobin measurement
AU2004283291B2 (en) * 2003-10-24 2010-08-12 The University Of Miami Simplified tissue processing
GB0704035D0 (en) * 2007-03-02 2007-04-11 Smiths Detection Watford Ltd Sample preparation apparatus
US8059271B2 (en) * 2009-02-04 2011-11-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Reusable sample holding device permitting ready loading of very small wet samples
US8731638B2 (en) * 2009-07-20 2014-05-20 Optiscan Biomedical Corporation Adjustable connector and dead space reduction
US9554742B2 (en) * 2009-07-20 2017-01-31 Optiscan Biomedical Corporation Fluid analysis system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552865A (en) * 1968-04-01 1971-01-05 Beckman Instruments Inc High pressure flow-through cuvette
DE2115032C3 (de) * 1971-03-29 1975-05-07 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Vorrichtung zum Trennen zweier Phasen bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion in einer Zentrifuge
SE399768B (sv) * 1975-09-29 1978-02-27 Lilja Jan E Kyvett for provtagning, blandning av, provet med ett reagensmedel och direkt utforande av, serskilt optisk, analys av det med reagensmedlet blandade provet
IT1097442B (it) * 1977-08-18 1985-08-31 Guigan Jean Dispositivo di condizionamento di un campione di liquido in preparazione della sua analisi
US4391780A (en) * 1981-07-06 1983-07-05 Beckman Instruments, Inc. Container for sample testing
US4615360A (en) * 1985-09-05 1986-10-07 Eastman Kodak Company Means providing separation of exterior sheath of liquid on dispensing tip

Also Published As

Publication number Publication date
US4734260A (en) 1988-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948653C2 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE1498600C2 (de) Selbstabdichtender, durchstechbarer Stöpsel aus elastomerem Material
DE3029886A1 (de) Blutentnahmegeraet
DE2930617B2 (de) Schutzkappe für eine Probennadel
DE8509640U1 (de) Küvette
DE2061978A1 (de) Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde
DE2500073A1 (de) Abgabeanordnung fuer fluessigkeiten, insbesondere injektionsspritze
DE2546495A1 (de) Zweikammerspritze
DE2616533B2 (de) Vorrichtung zur arteriellen Blutprobenentnahme
DE2744439A1 (de) Vorgefuellte, leicht verwendungsbereit zu machende injektionsspritze
DE1992767U (de) Vorrichtung zum feinstdosieren und einbringen von fluessigkeitsmengen zu analytischen oder behandlungszwecken in ein anderes medium.
DE3132323A1 (de) Zuspritzteil fuer infusionseinrichtungen
DE1961166A1 (de) Vorrichtung fuer am Gebrauchsort zu mischende Substanzen
EP0037920A1 (de) Injektionsspritze
CH633967A5 (de) Zweikammerspritze in form einer injektionsspritze.
DE10048126B4 (de) Vorrichtung zur Entnahme und/oder Dosierung von Flüssigkeitsproben mittels Unterdruck, insbesondere für analytische Untersuchungen
DE2331285C2 (de) Kugelschreibermine
DE19750090B4 (de) Kanüle für einen Luer- oder Luerlockanschluß
DE19536258C5 (de) Flaschendispenser
EP2649937B1 (de) Vorrichtung zur Ent- und/oder Aufnahme von Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut
DE3834352C1 (de)
DE2603963C3 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE2940949A1 (de) Fertigspritze mit injektionsflaeschchen
CH269816A (de) Schreibeinrichtung.
WO2009015656A1 (de) Einspritzport für analysengeräte, anordnung zur betätigung eines einspritzports sowie analysengerät mit einem einspritzport