DE1125837B - Dose zur Aufnahme und Abgabe pastenfoermiger Stoffe - Google Patents

Dose zur Aufnahme und Abgabe pastenfoermiger Stoffe

Info

Publication number
DE1125837B
DE1125837B DEG22380A DEG0022380A DE1125837B DE 1125837 B DE1125837 B DE 1125837B DE G22380 A DEG22380 A DE G22380A DE G0022380 A DEG0022380 A DE G0022380A DE 1125837 B DE1125837 B DE 1125837B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
leaf spring
piston
piston head
pasty substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG22380A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gabler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1125837B publication Critical patent/DE1125837B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0027Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container piston co-operating with a screw-thread in the side wall of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars
    • A45D40/0075Jars with dispensing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
G 22380 Vnb/81 c
ANMELDETAG: 25. JUNI 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABEDER AUSLEGESCHRIFT: 15. MÄRZ 1962
Die Erfindung bezieht sich auf Dosen zur Aufnahme und Abgabe pastcnförmiger Stoffe, wie z. B. kosmetischer oder medizinischer Pasten, Salben od. dgl.
Es sind Dosen dieser Art bekannt, die einen an der Dosenumfangswand drehbar gelagerten Boden sowie einen mit einem Außengewinde in einem Innengewinde der Dosenumfangswand geführten kolbenartigen Zwischenboden aufweisen, welche miteinander über eine Blattfeder gekuppelt sind. Die Blattfeder hat die Aufgabe, Drehbewegungen des Dosenbodens auf den kolbenartigen Zwischenboden zu übertragen, so daß durch Drehen des Dosenbodens über dem Kolbenboden in die Dose eingebrachtes pastenförmiges Gut durch eine Öffnung im Dosendeckel oder in einem Zwischendeckel ausgedrückt und gegebenenfalls überschüssig ausgedrücktes Gut durch entgegengesetzte Verdrehung des Dosenbodens in den Dosenraum zurückgezogen werden kann. Bei den bekannten Dosen mit drehbarem Dosenboden und in einem Gewinde geführten Kolbenboden sind diese Böden über zwei ineinanderliegende, um 180° gegeneinander versetzte spiralig gewundene und kegelförmig aufgezogene Flachfedern gekuppelt, die mit abgewinkelten Enden einerseits in den Dosenboden und andererseits in den Kolbenboden eingehängt sind. Zur Übertragung der für die Verdrehung des Kolbenbodens gegenüber den an ihm und den übrigen Dosenwänden haftenden Füllgut notwendigen Drehkräfte müssen diese Federn verhältnismäßig kräftig ausgebildet sein, wenn sie unter der Wirkung der auf sie ausgeübten Schub- und Zugkräfte nicht ausknicken sollen. Ausreichend kräftige Federn der genannten Form erhöhen das Gewicht der Dose in unerwünschter Weise, zumal sie eben wegen dieser Form groben Werkstoffaufwand erfordern. Aus diesem Grunde sowie wegen der kornplizierten, zu ihrer Herstellung erforderlichen Werkzeuge sind solche spiralförmigen Blattfedern verhältnismäßig teuer.
Um dies zu vermeiden, ist erfindungsgemäß die zwischen Dosenboden und Kolbenboden wirksame Blattfeder als bogenförmig gekrümmter, sich über einen Durchmesser der Dose erstreckender Streifen mit einer unrunden Mittelöffnung ausgebildet, in die ein dieser Öffnung angepaßter Vorsprung am Dosenoder Kolbenboden eingreift. Ferner ist am anderen Boden eine sich über einen Durchmesser der Dose erstreckende Nut vorgesehen, die die Enden der Blattfeder aufnimmt.
Bei einer solchen Ausbildung und Anordnung der Feder wird diese beim Verdrehen des Dosenbodens in beiden Richtungen ihrer Breitenausdehnung nach beansprucht, in der sie besonders widerstandsfähig Dose zur Aufnahme und Abgabe
pastenförmiger Stoffe
Anmelder:
Josef Gabler, Zürich (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. G. Eichenberg und
Dipl.-Ing. H. Sauerland, Patentanwälte,
Düsseldorf 10, Cecilienallee 76
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 19. Juli 1956 (Nr. 35 592)
Josef Gabler, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
ist, so daß eine Verformung der Feder unter den auf sie wirkenden Kräften am wenigsten zu besorgen ist. Beim Niederdrehen des Kolbenbodens legt sich zudem diese Feder in die im Dosenboden vorgesehene Nut, so daß der Kolbenboden praktisch bis zur Auflage auf dem Dosenboden niedergeschraubt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Dose gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Dose, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 mit weggebrochenen Teilen und
Fig. 3 und 4 je eine Detailvariante der Dose im senkrechten Schnitt durch den Mittelteil derselben.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Dose hat die Dosenumfangswand 1 mit an einem nach innen gerichteten Flansch 1' derselben drehbar gelagertem, aus zwei miteinander nach dem Zusammensetzen miteinander vereinigten Teilen 2 und 2' bestehenden Dosenboden. Die Innenseite der Dosenumfangswand ist mit einem Innengewinde 3 versehen, in welches der Dosendeckel 4, der in seiner Mitte eine Austrittsöffnung 5 hat, eingeschraubt ist. Ein Stülpdeckel 6 ist auf die Dose aufsteckbar.
Im Gewinde 3 ist ein Kolbenboden 7 eingeschraubt. An seiner Unterseite trägt der Kolbenboden? einen unrunden Vorsprung 8.
209 519/190
Der Teil 2' des Dosenbodens hat an einem gegen gegen das Doseninnere gerichteten Vorsprung zwei radiale Nuten 9.
Zwischen dem Teil 2' des Dosenbodens und dem Kolbenboden? ist zur Kupplung derselben untereinander eine Blattfeder 10, die bogenförmig zwischen diesem Bodenteil T und dem Kolbenboden 7 verläuft, angeordnet. Der Mittelteil der Feder 10 weist eine Durchbrechung auf, in welcher der Vorsprung 8 liegt. Die beiden Federenden liegen in den radialen Nuten 9 des Teiles 2', für welche diese als Führungen dienen.
Die Blattfeder 10 nimmt beim Drehen des Dosenbodens den Kolbenboden 7 mit, so daß sich derselbe, bei festgehaltener Umfangswand 1 im Gewinde 3, je nach Drehrichtung, nach oben oder unten schraubt.
Dabei wird der pastenförmige Stoff durch die Öffnung 5 ausgestoßen bzw. ein ausgestoßener Überschuß zurückgezogen.
Wie Fig. 3 zeigt, kann eine Bandfeder 10, mit ihrem Mittelteil auch in eine bogenförmige Nut 11 in der Mitte der Unterseite des Kolbenbodens 7 eingelegt sein.
Gemäß Fig. 4 kann eine Bandfeder 10". mit ihrem Mittelteil nach unten gerichtet, in einer mittleren Nut 11' des Teiles 2' des Dosenbodens eingelegt sein, während an der Unterseite des Kolbenbodens 7 für die freien Enden der Bandfeder 10" radial verlaufende Nuten 9' als Führungen vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Dose zur Aufnahme und Abgabe von pastenförmigen Stoffen mit einem an der Dosenumfangswand drehbar gelagerten Dosenboden und einem mit diesem Boden über eine Blattfeder gekuppelten, längs der mit einem Innengewinde versehenen Dosenumfangswand verstellbaren Kolbenboden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (10, 10', 10") als bogenförmig gekrümmter, sich über einen Durchmesser der Dose erstreckender Streifen mit einer Mittelöffnung ausgebildet ist und daß der Dosen- oder der Kolbenboden mit einem Vorsprung (8) zur Aufnahme der Mittelöffnung und mit einer sich über einen Durchmesser der Dose erstreckenden Nut (9, 9') zur Aufnahme der freien Enden der streifenförmigen Blattfeder (10, 10") versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 866 084;
    schweizerische Patentschriften Nr. 152434,
    956, 261 780;
    britische Patentschrift Nr. 382 298.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 209 519/190 3.
DEG22380A 1960-07-12 1957-06-25 Dose zur Aufnahme und Abgabe pastenfoermiger Stoffe Pending DE1125837B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42273A US3059820A (en) 1960-07-12 1960-07-12 Box for holding and delivering pasty substances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125837B true DE1125837B (de) 1962-03-15

Family

ID=21920976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG22380A Pending DE1125837B (de) 1960-07-12 1957-06-25 Dose zur Aufnahme und Abgabe pastenfoermiger Stoffe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3059820A (de)
DE (1) DE1125837B (de)
FR (1) FR1261708A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325063A (en) * 1965-10-22 1967-06-13 Hansen Borg Positive displacement container
US3432078A (en) * 1966-04-26 1969-03-11 Leland V Hall Diminishing container and dispenser
GB8528800D0 (en) * 1985-11-22 1985-12-24 Cole R D Material dispenser
IL87085A (en) * 1988-07-12 1992-07-15 Res & Dev Co Ltd Dispensing container for viscous substances
FR2814446B1 (fr) 2000-09-22 2002-12-20 Oreal Pot distributeur pour produit de consistance visqueuse
US9420007B1 (en) 2013-12-04 2016-08-16 Amazon Technologies, Inc. Access control using impersonization

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH152434A (de) * 1930-02-14 1932-01-31 Brand Herbert Dose für plastische Stoffe.
CH156956A (de) * 1931-05-23 1932-08-31 Brand Herbert Dose für plastische Stoffe.
GB382298A (en) * 1931-07-21 1932-10-21 Ernest Lynnstead Austin Improvements in or relating to milk bottle caps
CH261780A (de) * 1944-02-15 1949-05-31 Gabler Josef Behälter für pastenförmige Stoffe.
DE866084C (de) * 1950-04-19 1953-02-05 Charles William Hobson Packung oder Behaelter fuer Pasten oder aehnliche teigige Erzeugnisse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2009761A (en) * 1931-08-29 1935-07-30 Calderara Mario Dispensing device
US2626730A (en) * 1944-02-15 1953-01-27 Gabler Josef Container for pasty substances
US2599379A (en) * 1948-02-24 1952-06-03 Gabler Josef Screw actuated dispensing mechanism and refill unit therefor
US2635789A (en) * 1948-02-24 1953-04-21 Gabler Josef Dispensing device
US2605936A (en) * 1948-02-25 1952-08-05 Gabler Josef Dispenser of pasty substances from replaceable inner containers having threaded followers
US2627365A (en) * 1948-02-25 1953-02-03 Gabler Josef Cream box
US2568856A (en) * 1950-02-07 1951-09-25 Albert E Hartmann Soap containing handle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH152434A (de) * 1930-02-14 1932-01-31 Brand Herbert Dose für plastische Stoffe.
CH156956A (de) * 1931-05-23 1932-08-31 Brand Herbert Dose für plastische Stoffe.
GB382298A (en) * 1931-07-21 1932-10-21 Ernest Lynnstead Austin Improvements in or relating to milk bottle caps
CH261780A (de) * 1944-02-15 1949-05-31 Gabler Josef Behälter für pastenförmige Stoffe.
DE866084C (de) * 1950-04-19 1953-02-05 Charles William Hobson Packung oder Behaelter fuer Pasten oder aehnliche teigige Erzeugnisse

Also Published As

Publication number Publication date
FR1261708A (fr) 1961-05-19
US3059820A (en) 1962-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544328A1 (de) Schraubkappe fuer einen behaelter
DE1203176B (de) Quetschbehaelter mit einer Anzahl von einzelnen Kammern mit nachgiebigen Waenden
DE1125837B (de) Dose zur Aufnahme und Abgabe pastenfoermiger Stoffe
DE3923731A1 (de) Applikator zum aufbringen kosmetischer produkte
DE3122031C2 (de)
DE2618209C3 (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse
DE2818216A1 (de) Handmuehle, insbesondere zum mahlen von gewuerzen
DE856083C (de) Aufsteckbarer Handgriff
EP0086995A1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen
AT222563B (de) Dose zur Aufnahme und Abgabe pastenförmiger Stoffe
DE1852885U (de) Einrichtung an tuben fuer kosmetische praeparate.
DE1905556A1 (de) Verschlusskappe fuer einen Behaelter
CH522065A (it) Procedimento per ottenere materiali in fibre sintetiche saldate tra loro, in pezza o in spezzoni, particolarmente per il rivestimento di pavimenti, di soffitti e di pareti
DE592043C (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer Schiebefenster o. dgl.
DE742135C (de) Achslager fuer Kraftfahrzeuge
DE7036862U (de) Geraet zum auftragen von fluessigen oder cremeartigen produkten auf den koerper, insbesondere ruecken.
DE955847C (de) Aus mehreren Einzelbehaeltern zusammengesetzter, flaschenartiger Behaelter fuer Fluessigkeiten, koerniges oder pulverfoermiges Fuellgut
DE706961C (de) Flugzeugsporn
DE936202C (de) Grubenstempel mit gelenkig abgestuetzter Kopfplatte
DE689567C (de) Gehaeuse fuer eine Spule fuer hohe Frequenzen mit in einem Gewindesitz gelagertem und darin durch schraubenfoermige Verschiebung verstellbarem Magnetkern
AT162688B (de) Feststellvorrichtung für Fenster-, Türflügel u. dgl.
DE1184232B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Deckels am Hals einer Flasche od. dgl.
AT215184B (de) Scharnier für ein Brillengestell
DE1918041U (de) Schlauchklemme.
DE8414146U1 (de) Sicherungsverschluß