DE1125567B - Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen - Google Patents

Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen

Info

Publication number
DE1125567B
DE1125567B DEL25147A DEL0025147A DE1125567B DE 1125567 B DE1125567 B DE 1125567B DE L25147 A DEL25147 A DE L25147A DE L0025147 A DEL0025147 A DE L0025147A DE 1125567 B DE1125567 B DE 1125567B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
thermal switch
tubular housing
radiator
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL25147A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER HERING DIPL ING
Original Assignee
WALTER HERING DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER HERING DIPL ING filed Critical WALTER HERING DIPL ING
Priority to DEL25147A priority Critical patent/DE1125567B/de
Publication of DE1125567B publication Critical patent/DE1125567B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0213Switches using bimetallic elements

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Heizelement für elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Waschmaschinen Zusatz zum Patent 1014 676 Die Erfindung betrifft Heizelement für elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Waschmaschinen, mit einem den Heizkörper umgebenden, über diesen hinausragenden Schutzrohr und mit einem Thermoschalter zum Begrenzen der Höchsttemperatur, wobei das Schutzrohr mit dem über den Heizkörper hinausragenden Abschnitt ein an seiner Innenwandung anliegendes, den Thermoschalter enthaltendes rohrförmiges Gehäuse in inniger wärmeleitender Verbindung umgibt; nach Patent 1014 676.
  • Ihre Aufgabe ist die weitere Ausgestaltung eines den Gegenstand des Patentes 1014 676 bildenden Heizelements für elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Waschmaschinen.
  • Nach diesem Patent ist das Heizelement mit einem den Heizkörper umgebenden, über diesen hinausragenden Schutzrohr und mit einem Thermoschalter zum Begrenzen der Höchsttemperatur versehen, wobei das Schutzrohr mit dem über den Heizkörper hinausragenden Abschnitt ein an seiner Innenwandung anliegendes, den Thermoschalter enthaltendes rohrförmiges Gehäuse in inniger wärmeleitender Verbindung umgibt.
  • Erfindungsgemäß ist dieses Heizelement so ausgestaltet, daß der Thermoschalter aus einem an sich bekannhten Bimetallstreifen mit bei Erwärmung sich ändernder Krümmung besteht, der sich an demjenigen Ende des rohrförmigen Gehäuses befindet, das dem Heizkörper zugewandt ist und dort fest eingespannt ist.
  • Der in dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatentes vorgesehene Ausdehnungskörper ist also durch einen Bimetallstreifen ersetzt. Das bietet den Vorteil, daß sich die Abmessungen des Thermoschalters wesentlich verringern lassen und innerhalb einer gegebenen Temperaturspanne größere Schaltwege erzielbar sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben, welche einen Längsschnitt durch den elektrischen Heizkörper und sein Schutzrohr mit dem eingebauten Thermoschalter zeigt.
  • In das Ende eines aus Kupfer oder Aluminium bestehenden Schutzrohres 1, 2, 3, das den elektrischen Heizkörper in Gestalt einer Widerstandsspirale 4 enthält, ist ein rohrförmiges Gehäuse 8 eingeschoben, das in inniger wärmeleitender Verbindung mit einem Bimetallstreifen 9 steht. Zu diesem Zweck ist dieser Bimetallstreifen mit seinem Ende in einer Aussparung befestigt, die im Umfang eines Stopfens 21 vorgesehen ist, der das der Heizspirale 4 zugewandte Ende des rohrförmigen Gehäuses 8 abschließt. Das Ende des Bimetallstreifens 9 trägt einen aus Isolierstoff bestehenden Schaltfinger 10, auf welchem federnd eine Blattfeder 14 anliegt, die einen elektrischen Kontakt 12 trägt und mit ihrem Ende in einem Stopfen 22 befestigt ist, welcher das von der Heizspirale 4 abgewandte Ende des rohrförmigen Gehäuses 8 abschließt. Die Blattfeder 14 steht mit einer Zuführungsleitung 5 in elektrischer Verbindung, die aus dem Gehäuse 8 herausgeführt ist. Der Stopfen 22 trägt eine zweite Blattfeder 19, auf welcher der Gegenkontakt 13 befestigt ist und von der eine isolierte Litzenleitung 15 durch den Stopfen 21 hindurch zum Heizkörper 14 verläuft.
  • Oberhalb des Bimetallstreifens 9 befindet sich ein Heizwiderstand 17, der einerseits an die Litzenleitung 15 und andererseits an eine biegsame Leitung 18 angeschlossen ist. Die Leitung 18 ist mit dem Kontakt 12 verbunden. Zwischen den Kontakten 12, 13 und dem Bimetallstab 9 liegt eine den Innenraum des Gehäuses 8 unterteilende Querwand 20 aus einem wärmedämmenden Stoff.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wird die Heizung der Waschmaschine eingeschaltet, nachdem man die Maschine vorschriftsmäßig mit Wasser gefüllt hat, so steigt die Temperatur des Schutzrohres 1, 2, 3 nur bis auf eine bestimmte Grenze, die etwas über 100'C liegt. Denn das Schutzrohr wird von dem Wasser umspült. Falls das Wasser aber auskocht oder die elektrische Heizung ohne vorherige Füllung mit Wasser eingeschaltet wird, steigt die Temperatur im Abschnitt 1 des Rohres sehr schnell an. Da das Rohr aus einem die Wärme gut leitenden Metall besteht, überträgt sich die Wärme schnell auf den Abschnitt2, das Gehäuse 8 und den Bimetallstreifen 9. Dieser krümmt sich und nimmt die in der Zeichnung dargestellte Lage ein, in der er die bis dahin geschlossen gewesenen Kontakte 12, 13 trennt, indem er das Ende der Blattfeder 14 anhebt. Sobald das geschieht, wird der bis dahin kurzgeschlossene Widerstand 17 mit dem Heizkörper 4 in Reihe geschaltet. Der durch beide Widerstände fließende Strom wird so gering, daß die Erwärmung des Heizkörpers 4 zurückgeht, die gleichzeitig erfolgende Aufheizung des Widerstandes 17 jedoch ausreicht, um den Bimetallstreifen 9 auf einer so hohen Temperatur zu halten, daß sich die Kontakte 12, 13 trotz der eintretenden Abkühlung des Heizkörpers 4 nicht wieder zu schließen vermögen. Erst wenn entweder das Schutzrohr 1, 2, 3 durch das in die Waschmaschine eingefüllte Wasser abgekühlt oder die Waschmaschine vom Netz abgeschaltet wird, streckt sich der gekrümmte Bimetallstreifen 9 wieder so weit, daß die Kontakte 12, 13 wieder schließen und dadurch den Heizkörper 4 in Betriebsbereitschaft setzen.
  • Beim Betrieb der Waschmaschine werden die Kontakte 12, 13 und die Blattfedern 14 und 19 durch den sie durchfließenden Strom erwärmt. Die wärmedämmende Wand 20 schützt den Bimetallstreifen 9 vor zusätzlicher Erwärmung durch Wärmestrahlung und Wärmeströmung, die von den Elementen 12, 13, 14, 19 ausgehen.
  • Wie im Hauptpatent beschrieben, kann das Gehäuse 8 vakuumdicht ausgebildet und entweder luftleer gemacht oder mit einem indifferenten Gas gefüllt werden, um zu verhindern, daß die Kontakte 12, 13 durch Lichtbogenwirkung zerstört werden.
  • Auch ist durch die beschriebene Ausbildung verhindert, daß Staub oder Sand, der von dem den Heizkörper 4 umgebenden Isoliermaterial 7 herrühren könnte, in das Innere des Gehäuses 8 eindringt.
  • Schließlich bietet die erläuterte Bauart den Vorteil, daß der in das Schutzrohr eingebaute Therrnoschalter in Gestalt des rohrförmigen Gehäuses 8 und der darin enthaltenen Elemente kein Hindernis für die vielfach übliche Bearbeitung des Schutzrohres 1, 2, 3 bietet, eine Bearbeitung, welche darin besteht, daß dieses Schutzrohr zum Zwecke der Verdichtung des Isolierstoffes 7 mit Hilfe von Kaliberwalzen od. dgl. unter Verringerung seines Durchmessers zusammengedrückt wird.
  • Wird eine der Blattfedern 19 oder 14 durch einen weiteren Bimetallstreifen ersetzt und in Anlage am Stopfen 22 angeordnet, dann öffnen sich die Kontakte 12,13 nur, wenn sich die an den Enden des Gehäuses 8 herrschenden Temperaturen um ein bestimmtes Mindestmaß unterscheiden. Dadurch läßt sich die erstrebte Schutzwirkung zuverlässig erzielen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Heizelement für elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Waschmaschinen, mit einem den Heizkörper umgebenden, über diesen hinausragenden Schutzrohr und mit einem Thermoschalter zum Begrenzen der Höchsttemperatur, wobei das Schutzrohr mit dem über den Heizkörper hinausragenden Abschnitt ein an seiner Innenwandung anliegendes, den Thermoschalter enthaltendes rohrförmiges Gehäuse in inniger wärmeleitender Verbindung umgibt, nach Patent 1014 676, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoschalter aus einem an sich bekannten Bimetallstreifen (9) mit bei Erwärmung sich ändernder Krümmung besteht, der an demjenigen Ende des rohrförmigen Gehäuses befestigt ist, das dem Heizkörper zugewandt ist.
  2. 2. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse zwischen dem Bimetallstreifen und den durch diesen schaltbaren Kontakten eine wärmedämmende, den Bimetallstreifen vor zusätzlicher Erwärmung durch die vom durchffießenden Strom sich erwärmenden Kontakte schützende Trennwand hat.
  3. 3. Heizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoschalter in an sich bekannter Weise zwei Bimetallstreifen aufweist, die auf die an den Enden des rohrförmigen Gehäuse (8) herrschenden Temperaturen ansprechen und die einander derart zugeordnet sind, daß die Kontakte (12, 13) bei an den beiden Enden unterschiedlicher Temperatur öffnen.
DEL25147A 1956-06-22 1956-06-22 Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen Pending DE1125567B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25147A DE1125567B (de) 1956-06-22 1956-06-22 Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25147A DE1125567B (de) 1956-06-22 1956-06-22 Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125567B true DE1125567B (de) 1962-03-15

Family

ID=7263331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL25147A Pending DE1125567B (de) 1956-06-22 1956-06-22 Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125567B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513494A1 (de) * 1975-03-26 1976-10-14 Hofsass P Temperaturschutzschalter fuer rohrheizkoerper
DE3204875A1 (de) 1982-02-12 1983-09-01 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper mit einer ueberlastungssicherung
US5020128A (en) * 1987-11-30 1991-05-28 Ingo Bleckmann Tubular sheathed electric heater with an overheat safety device
EP0456216A2 (de) * 1990-05-08 1991-11-13 Elpag Ag Chur Rohrheizkörper mit Sicherung
DE3249500C2 (de) * 1982-02-12 1992-04-23 Elpag Ag Chur, Chur Rohrheizkörper mit einer Überlastsicherung
WO1992008331A1 (en) * 1990-10-25 1992-05-14 Backer Elektro-Värme Ab Electric tubular heating element and temperature controller therefor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513494A1 (de) * 1975-03-26 1976-10-14 Hofsass P Temperaturschutzschalter fuer rohrheizkoerper
DE3204875A1 (de) 1982-02-12 1983-09-01 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper mit einer ueberlastungssicherung
DE3249500C2 (de) * 1982-02-12 1992-04-23 Elpag Ag Chur, Chur Rohrheizkörper mit einer Überlastsicherung
US5020128A (en) * 1987-11-30 1991-05-28 Ingo Bleckmann Tubular sheathed electric heater with an overheat safety device
EP0456216A2 (de) * 1990-05-08 1991-11-13 Elpag Ag Chur Rohrheizkörper mit Sicherung
DE4014753A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-14 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper mit sicherung
EP0456216A3 (en) * 1990-05-08 1992-08-05 Elpag Ag Chur Tubular heating element with fuse
WO1992008331A1 (en) * 1990-10-25 1992-05-14 Backer Elektro-Värme Ab Electric tubular heating element and temperature controller therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0318895B1 (de) Rohrheizkörper
DE1125567B (de) Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen
DE2527192A1 (de) Thermischer schalter
US2258750A (en) Terminal block
DE2707244A1 (de) Elektrische einrichtung zum erwaermen oder verdampfen von fluessigkeiten
DE504836C (de) Thermostatschalter
DE501508C (de) Auftaugeraet fuer Schaufenster und andere grosse Scheiben mit einer elektrisch beheizten Roehre
DE1615370A1 (de) Vorrichtung zum Schutze gegen UEberlastung eines elektrischen Heizelementes
DE749297C (de) Sicherheits-Auspuffheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19716010C1 (de) Elektrischer Mantelrohrheizkörper mit integriertem Temperaturfühler
DE2109470C3 (de) Elektrischer Lötkolben
DE2743325C2 (de) Elektrische Luftheizungsanlage
DE1014676B (de) Heizelement fuer elektrisch beheizte Geraete, insbesondere Waschmaschinen
DE541325C (de) Elektrischer Zeitschalter, der aus einem Heizwiderstand und einem von diesem mit Hilfe eines waermeuebertragenden Mittels beeinflussten Temperaturschalter besteht
DE1260050B (de) Elektrischer Patronenheizkoerper, insbesondere fuer explosionsgefaehrdete Raeume
DE1276245B (de) Elektrischer Heizkoerper, insbesondere fuer Wasch-, Geschirrspuel- und Buegelmaschinen
DE3816474C1 (en) Continuous grill
DE425321C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Energiezufuhr an elektrischen Heizapparaten, wie Plaetteisen, Loetkolben, Kochapparaten o. dgl.
AT148386B (de) Haardauerwellgerät.
AT277407B (de) Temperaturregler für elektrische Wärmegeräte
DE710190C (de) Elektrische Heiz- oder Kochplatte, bestehend aus einem mit einer Platte in waermeleitender Beruehrung stehenden, zu einem nicht ganz geschlossenen Ring gebogenen elektrischen Rohrheizkoerper
AT66540B (de) Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung.
DE69129468T2 (de) Elektrischer rohrheizkörper mit einer temperaturkontrolleinrichtung
DE840422C (de) Elektrisch beheizte Geraete
DE703413C (de) Elektrisch beheizter Ofen