DE1124939B - Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern

Info

Publication number
DE1124939B
DE1124939B DEC16584A DEC0016584A DE1124939B DE 1124939 B DE1124939 B DE 1124939B DE C16584 A DEC16584 A DE C16584A DE C0016584 A DEC0016584 A DE C0016584A DE 1124939 B DE1124939 B DE 1124939B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
vol
acrylic acid
mercapto
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC16584A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl-Dietrich Gundermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC16584A priority Critical patent/DE1124939B/de
Publication of DE1124939B publication Critical patent/DE1124939B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von a-Alkylmercapto-acrylsäurealkylestern Es wurde gefunden, daß man o;-Alkylmercaptoacrylsäurealkylester der allgemeinen Formel CH2 = C(S-R)-COOR1 in guter Ausbeute erhalten kann, wenn man aus 1 Mol eines o;-Chlor-,B-alkylmercapto-propionsäureesters der allgemeinen Formel R-SCH2-CH(Cl)-COOR1 in der R einen Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest und R1 einen niedermolekularen Alkylrest bedeutet, in Gegenwart von etwa der äquimolaren Menge eines Alkali- oder Erdalkalibromids und von mindestens der äquimolaren Menge einer tertiären Base in Dimethylformamid als Lösungsmittel bei höheren Temperaturen, etwa 100"C, Chlorwasserstoff abspaltet. Die Umsetzung erfolgt nach dem Reaktionsschema:
    RSC H2C HC O O R1 >
    Cl
    tertiäre Base
    KBr CH2--C-COOR1
    SR
    Die als Ausgangsstoffe verwendeten ou-Chlorß-alkylmercapto-propionsäureester können z. B. nach den Angaben in den Chemischen Berichten, Bd. 87, 1954, S. 328, und Liebigs Annalen der Chemie, Brd. 5881 1954, S. 174, hergestellt werden.
  • Es ist zwar bekannt, daß o-Alkylmercapto-acrylsäurenitrile entstehen, wenn man a-Chlor-ß-alkylmercapto-propionsäurenitrile mit Kaliumbromid in Dimethylformamid behandelt. Dabei erfolgt Chlorwasserstoffabspaltung und Umlagerung. Im Gegensatz dazu verläuft die Chlorwasserstoffabspaltung mit tertiären organischen Basen bei den x-Chlor-ß-alkylmercapto - propionsäurenitrilen ohne Umlagerung.
  • Überträgt man das Verfahren zur Herstellung der a-Alkylmercaptonitrile auf z-Chlor-ß-alkylmercaptopropionsäureester, so erhält man andere Reaktionsprodukte (vgl. Chemische Berichte, Bd. 91, 1958, S. 1330). Es zeigte sich ferner, daß die α-Alkylmercaptoacrylsäurenitrile sich in ihren Eigenschaften sehr deutlich von den o-Alkylmercapto-acrylsäureestern unterscheiden, so daß eine entsprechende Schlußfolgerung von den Nitrilen auf die Ester nicht möglich ist.
  • Durch den Zusatz von tertiären Basen wird bei den a-Chlor-ß-alkylmercapto-propionsäureestern das Reaktionsgeschehen unmittelbar in die Richtung der Bildung monomerer -AIkylmercapto-acrylsäureester gelenkt, die ohne dieses Zusatzmittel nicht entstehen.
  • Dieser Reaktionsverlauf war nicht vorauszusehen.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren os-Alkylmercapto-acrylsäureester sind sehr polymerisationsfreudige Verbindungen. Da sie bei der leicht verlaufenden Polymerisation glasklare, harte, elastische Harze liefern, sind die Monomeren leicht technisch verwertbar.
  • Beispiel 1 1 Gewichtsteil o-Chlor-ß-methylmercapto-propionsäuremethylester wird mit 0,77 Teilen Kaliumbromid, 0,9 Teilen Triäthylamin und 4 Teilen Dimethylformamid unter Rühren 3 Stunden auf 100"C erhitzt. Nach dem Erkalten wird die Reaktionsmischung in Wasser gegossen, das Gemisch angesäuert und der entstandene α-Methylmercapto-acrylsäuremethylester ausgeäthert.
  • Die Ätherauszüge werden mit Calciumchlorid getrocknet, darauf wird Äther abdestilliert und der Rückstand im Vakuum bei 12 mm Quecksilber destilliert. Der -Methylmercapto-acrylsäuremethylester besitzt den Kp.12 = 76 bis 78"C und die Brechzahl n2,0 = 1,5021. Die Ausbeute beträgt 75 O/o der Theorie.
  • Beispiel 2 In gleicher Weise wie im Beispiel 1 wird aus 1 Teil - Chlor - ß - äthylmercapto - propionsäuremethylester, 0,82 Teilen Triäthylamin, 0,7 Teilen Kaliumbromid und 3,6 Teilen Dimethylformamid in 66 0/ger Ausbeute der α-Äthylmercapto-acrylsäuremethylester dargestellt; Kp.12 = 86"C und nDS = 1,4934.
  • Beispiel 3 In gleicher Weise wie im Beispiel 1 wird aus 1 Teil α-Chlor-ß-benzylmercapto - propionsäuremethylester, 0,47 Teilen Triäthylamin, 0,55 Teilen Kaliumbromid und 4 Teilen Dimethylformamid in 40 obiger Ausbeute der a-Benzylmercapto-acrylsäuremethylester dargestellt; Kp.0,3 = 123 bis 125"C; n200 = 1,5702.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von a-Alkylmercapto acrylsäurealkylestern der allgemeinen Formel CH2 = C(S-R)-COOR1 dadurch gekennzeichnet, daß man aus o;-Chlorp-alkylmercapto-propionsäureestern der allgemeinen Formel in der R einen Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest und R1 einen niedermolekularen Alkylrest bedeutet, in Gegenwart von etwa der äquimolaren Menge eines Alkali- oder Erdalkalibromids und von mindestens der äquimolaren Menge einer tertiären Base in Dimethylformamid als Lösungsmittel bei höheren Temperaturen, etwa 100"C, Chlorwasserstoff abspaltet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 021 357, 1 024 956; Chemische Berichte, Bd. 88, 1955, S. 1432 bis 1436; 89, 1956, S. 1263 bis 1270; Journal of Organic Chemistry, Bd. 1956, S. 32 bis 38; Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 17, 1884, S. 2278; Helvetica Chimica Acta, Bd. 5, 1922, S. 610; Chemisches Zentralblatt, Bd. 1928, II, S. 1093; Arkiv för Kemi, Bd. 3, 1951, S. 225.
DEC16584A 1958-04-02 1958-04-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern Pending DE1124939B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC16584A DE1124939B (de) 1958-04-02 1958-04-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC16584A DE1124939B (de) 1958-04-02 1958-04-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124939B true DE1124939B (de) 1962-03-08

Family

ID=7016075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC16584A Pending DE1124939B (de) 1958-04-02 1958-04-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124939B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004607A2 (de) * 1978-04-08 1979-10-17 BASF Aktiengesellschaft Thioalkylgruppenhaltige Polymerisate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021357B (de) * 1956-03-01 1957-12-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung
DE1024956B (de) * 1956-03-01 1958-02-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021357B (de) * 1956-03-01 1957-12-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung
DE1024956B (de) * 1956-03-01 1958-02-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004607A2 (de) * 1978-04-08 1979-10-17 BASF Aktiengesellschaft Thioalkylgruppenhaltige Polymerisate
EP0004607A3 (en) * 1978-04-08 1979-10-31 Basf Aktiengesellschaft Polymers containing thioalkyl groups

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1139117B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-, Thiophosphon- und Thiophosphinsaeureestern
DE917668C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Dithiophosphorsaeure
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE1124939B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkylmercapto-acrylsaeurealkylestern
DE1100019B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1071696B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophasphorsäureestern
DE1193953B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern des 3-Methyl-5-hydroxy-1, 2, 4-thiadiazols
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1154095B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyldithiophosphorylessigsaeureestern
CH453332A (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsäureestern
AT200157B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
DE1192202B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono) Phosphor-(on, in)-saeureestern
AT236417B (de) Verfahren zur Herstellung von beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Thionothiolphosphorsäureestern
DE1022582B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1153746B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-(-phosphon, -phosphin)- bzw. Dithiophosphor-(-phosphon, -phosphin)-saeureestern
AT241481B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Organophosphorverbindungen
DE1078127B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyden
DE1014105B (de) Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-thiophosphorsaeuretriestern
DE1795453C2 (de) 0,0-Dimethyl- bzw. 0,0-Diäthylthiol- bzw. -thionothiolphosphorsäure-(2-oxobenzthiazolino) -methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1145615B (de) Verfahren zur Herstellung von Trithiophosphonsaeureestern
DE1793188B2 (de) O-alkyl-o-phenyl-thiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE2153793B2 (de) O-Äthyl-O-(3-methyl-4-methylmercaptophenyD-phosphorsäurediesterchlorid und Verfahren zn seiner Herstellung
DE1058046B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthionophosphorsaeure-O-dichlorvinylestern
DE1159935B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthiolphosphorsaeuredichloriden