DE1124791B - Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen - Google Patents

Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen

Info

Publication number
DE1124791B
DE1124791B DED30784A DED0030784A DE1124791B DE 1124791 B DE1124791 B DE 1124791B DE D30784 A DED30784 A DE D30784A DE D0030784 A DED0030784 A DE D0030784A DE 1124791 B DE1124791 B DE 1124791B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armor
side pieces
held
strips
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30784A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Kerstges
Guenter Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED30784A priority Critical patent/DE1124791B/de
Publication of DE1124791B publication Critical patent/DE1124791B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings

Description

  • Umfangspanzerung für SchlagradmüWen Die Erfindung bbtrifft eine Umfangspanzerung für Schlagradmühlen mit untereinander gleichen Panzerstäben, die in Umfangsrichtung eingeschoben und von den Panzern der Seitenwände oder an diesen angeordneten Leisten gehalten sind. Solche Mühlen sind bekannt. Bei ihrer Ausbildung wurde vorausgesetzt, daß der Verschleiß über die Mühlenbreite ungefähr gleichmäßig ist. Dies trifft jedoch nur zu, wenn die freie Radbreite annähernd gleich der lichten Gehäusebreite ist, was ein Absetzen der Gehäusespirale bedingt. Dann ist aber der radiale Ausbau des Rades nicht mehr möglich.
  • Gemäß der Erfindung soll diesem ungleichen Verschleiß dadurch Rechnung getragen werden, daß der Panzerstab entsprechend der Verschleißlinie über die axiale Breite des Gehäuses in ein Mittelstück und in zwei dasselbe haltende und von ihm gehaltene Seitenstücke unterteilt ist. Hierdurch werden zwar die Herstellungskosten erhöht, diese Erhöhung wird jedoch übertroffen von den Ersparnissen bei Montage und der besseren Werkstoffausnutzung.
  • Es ist zwar bereits ein Gehäuse für Schlagradmühlen bekannt, bei dem die Panzerplatten über die axiale Breite in Mittelstück und zwei Seitenstücke unterteilt sind, die mittels den Gehäusemantel durchdringender Schraubenbolzen befestigt sind und einander mit Vor- und Rücksprung überdecken. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um Panzerstäbe, und außerdem erfolgt die Unterteilung hier auch nicht nach verschleißtechnischen Gesichtspunkten. Ferner ist es bekannt, bei Schlagradmühlen die Schlagroststäbe in keilförinig geformte oder keilförmig ausgenommene Einsatzstücke einzulegen, durch deren Wahl oder durch deren radiales Verschieben die Spaltweite geändert wird, wobei die Einsatzstücke in einem Schlitz der Seitenwand oder außerhalb derselben geführt sind. Abgesehen davon, daß Schlagroste nicht mit einer Umfangspanzerung vergleichbar sind, weisen diese Roststäbe auch keine Unterteilung ihrer axialen Länge nach verschleißtechnischen Gesichtspunkten auf.
  • Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Umfangspanzerung ist in Abb. 1 in einem senkrechten Schnitt zur Radachse dargestellt; Abb. 2 bis 6 zeigen in größerem Maßstab verschiedene Ausführungen der Umfangspanzerung in radialen Schnitten längs der Radachse.
  • Die Mühle besteht aus dem spiralzylindrischen Gehäuse 1, in dem sich das auf der Welle 2 befestigte Schlagrad 3 in Pfeilrichtung dreht. Das Schlagrad besteht aus einer vollen Scheibe 4 und einer Ringscheibe 5, die durch die Schlagplatten 6 miteinander verbunden sind. Die volle Scheibe 4 ist mittels der Nabe 7 auf der Welle befestigt. Das Gehäuse 1 ist mit einer axialen Ansaugöffnung 8 versehen, durch die dem Rad das Mahlgut und die Trägerluft zuströmt. Durch den tangentialen Stutzen 9 verlassen sie die Mühle und strömen beispielsweise in einen nicht dargestellten Sichter.
  • Die Seitenschilder 10, 11 des Gehäuses 1 sind mit segmentförmigen Panzerplatten 12, 13 belegt, die beispielsweise an die Seitenschilder angeschraubt sind. Ein Teil des Gehäuses ist als ausschwenkbare Tür 14 ausgebildet, die dem Auswechseln verschlissener Teile und dem Ein- und Ausbau des Rades 3 dient.
  • Die in Abb. 2 dargestellte Umfangspanzerung besteht aus einer Grundplatte 15, auf der mittels Schrauben 16 die beiden X-förrnigen Seitenstücke 17, 18 befestigt sind. Zwischen diese ist das mit entsprechenden Leisten 19, 20 versehene Mittelstück 21, das allein dem Verschleiß ausgesetzt ist, in Umfangsrichtung eingeschoben. Die klötzchenförmigen Seitenstücke 17, 18 werden von entsprechenden Leisten 22, 23 der Seitenschilder 10, 11 oder auch nur von den Panzerplatten 12, 13 in ihrer Lage gehalten. Die Linie 24 stellt die Verschleißlinie dar, bei deren Er-, reichen das Mittelstück 21 erneuerungsbedürftig ist. Es könnte an sich noch gewendet werden, wenn es aus Stahl wäre. Wird es jedoch mit Hartgußoberfläche hergestellt, so muß wegen der Bruchsicherheit die Rückseite weich bleiben. Ein Wenden ist dann zwecklos. Dagegen lassen die durchgehenden Bohrungen der Schrauben 16 ein Wenden oder Verdrehen der Seitenstücke 17, 18 zu, deren Haltbarkeit ein Mehrfaches des Mittelstückes 21 ist. Die Grundplatte 15 kann in Umfangrichtung länger sein als die Seitenstücke 17, 18 oder die Mittelstücke 21. Da es sich jedoch meist um begrenzte Längen handeln wird, ist es nicht notwendig, die Nuten und die Leisten 19, 20, 22, 23 spiralförmig auszubilden. Sie können kreiszylindrisch bzw. kegelig, aber auch durch gerade Flächen begrenzt sein, da ein gewisses Mindestspiel zur Erleichterung des Auswechselns und zum Ausgleich von Gußungenauigkeiten vorhanden sein muß. Für die zweiseitige Verwendbarkeit der Teile ist eine symmetrische Anordnung und Ausbildung der Leisten und Nuten sowie der Begrenzungsflächen erforderlich.
  • Gemäß Abb. 3 wird die Haltefunktion der Seitenstücke von besonderen Klauen 25, 26 übernommen. die an der Platte 15 befestigt sind. Die drehsymmetrisch ausgebildeten Seitenstücke 17, 18 können daher lose eingelegt werden und werden durch an den Panzersegmenten 12, 13 befestigte Leisten 27, 28 gesichert.
  • Abb. 4 ähnelt der Ausbildung nach Abb. 2 und 3, jedoch mit dem Unterschied, daß Rippen und Nuten vertauscht sind und daß die Grundplatte 15 nur noch als lose eingelegtes Distanzstück dient. Abb. 5 ist wieder der Ausbildung nach Abb. 4 ähnlich, wobei jedoch die Seitenstücke 17, 18 um eine zur Mühlenachse parallele Achse gedreht werden können. Dadurch fallen die äußeren Rippen weg, welche die Verstärkung durch die Leisten 27, 28 der Abb. 3 und 4 bedingten und die nun als Leisten 29, 30 an der Platte 15 erscheinen.
  • Gemäß Abb. 6 ist das Gehäuse 1 durch die festen Einbauten 31, 32 mit den Rippen 22, 23 bis an das Mittelstück 21 herangerückt und ersetzen diesbezüglich die Seitenstücke 17, 18, so daß diese entsprechend ihrer Verschleißlinie als plattenförinige Körper 33, 34 ausgebildet sein können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE.- 1. Umfangspanzerung für Schlagradmühlen mit untereinander gleichen Panzerstäben, welche in Umfangsrichtung eingeschoben und von den Panzem der Seitenwände oder an diesen angeordneten Leisten gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Panzerstab entsprechend der Verschleißlinie über die axiale Breite des Gehäuses in ein Mittelstück (21) und zwei dasselbe haltende und von ihm gehaltene Seitenstücke (17, 18, 33, 34) unterteilt ist.
  2. 2. Panzerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer dem Verschleiß nicht ausgesetzten Grundplatte (15) besteht, auf der die beiden Seitenstücke (17, 18) befestigt sind. 3. Panzeruno, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstücke (17, 18) mit je einer zentrischen, durchgehenden Gewindebohrang für Befestigungsschrauben (16) versehen sind und symmetrisch angeordnete seitliche Nuten aufweisen, in die Leisten (22, 23 und 19, 20) der Seitenschilder (10, 11) und des Mittelstückes (21) eingreifen. 4. Panzerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Mittelstück (21) der Panzerstäbe symmetrisch ausgebildet ist. 5. Panzerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (15) Klauen (25, 26) befestigt sind, die das Mittelstück (21) halten, während die Seitenstücke (17, 18) als lose Klötzchen mit drehsymmetrisch angeordneten Leisten ausgebildet sind und von Leisten (27, 28) gehalten werden, die an seitlichen Panzersegmenten (12, 13) befestigt sind. 6. Panzerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstücke (17, 18) von der Grundplatte (15) nur in axialem Abstand gehalten sind. 7. Panzeruno, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (15) Leisten (29, 30) befestigt sind, welche zwischen die Seitenstücke (17, 18) und das Mittelstück (21) eingreifen. 8. Panzerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (21.) der Panzerstäbe von seitlichen Ansätzen (31, 32) der Gebäusespiralwand (1) gehalten ist und zusammen mit den seitlichen Panzersegementen (12, 13) die plattenfönnig ausgebildeten Seitenstücke (33, 34) Z) hält (Abb. 6). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 56-1233; österreichische Patentschrift Nr. 123 449; USA.-Patentschriften Nr. 1369 629, 1085 638.
DED30784A 1959-06-02 1959-06-02 Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen Pending DE1124791B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30784A DE1124791B (de) 1959-06-02 1959-06-02 Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30784A DE1124791B (de) 1959-06-02 1959-06-02 Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124791B true DE1124791B (de) 1962-03-01

Family

ID=7040636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30784A Pending DE1124791B (de) 1959-06-02 1959-06-02 Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124791B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1085638A (en) * 1913-01-04 1914-02-03 Henry J Shelton Spacing mechanism for pulverizing-grates.
US1369629A (en) * 1920-03-16 1921-02-22 Hugh P Day Screen
AT123449B (de) * 1930-07-09 1931-06-25 Hartstoff Metall Ag Gehäuse für Wirbel-, Schlag- oder Schleudermühlen.
DE563233C (de) * 1932-04-08 1932-11-02 Aeg Schlaegermuehle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1085638A (en) * 1913-01-04 1914-02-03 Henry J Shelton Spacing mechanism for pulverizing-grates.
US1369629A (en) * 1920-03-16 1921-02-22 Hugh P Day Screen
AT123449B (de) * 1930-07-09 1931-06-25 Hartstoff Metall Ag Gehäuse für Wirbel-, Schlag- oder Schleudermühlen.
DE563233C (de) * 1932-04-08 1932-11-02 Aeg Schlaegermuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747466A1 (de) Elektromagnet-bremse
DE2405598B2 (de) Segmentkokille
DE202017003318U1 (de) Rotor für Rührwerksmühlen
DE10219482A1 (de) Rührwerksmühle
DE1124791B (de) Umfangspanzerung fuer Schlagradmuehlen
EP3266343B1 (de) Bürsteneinheit für eine bürstenwalze für eine schleuderstrahlanlage
DE2436338C3 (de) Rotor für Hammermühlen
DE2351491C2 (de) Zerstäuberrad für stark verschleissende Materialien
DE3336827A1 (de) Brechwalze fuer walzenbrecher
DE2947537C2 (de) Reibbelagträger mit auswechselbaren Reibbelägen
EP1026419A2 (de) Radnabe mit einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE2315134A1 (de) Schienenfahrzeugrad mit bremsringsegmenten
DE2549281B2 (de) Laengsfuehrung
DE3524725A1 (de) Hammermuehle mit durch schutzmittel gegen verschleiss geschuetzten rotorteilen
DE1222962B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP0084140B1 (de) Permanentmagnetbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE3149107C2 (de)
DE916489C (de) Schlaegermuehlenrad
DE19649338A1 (de) Mühle zum Mahlen von Nahrungsmiteln, Genußmitteln sowie für chemische, pharmazeutische und mineralische Stoffe
DE2552431A1 (de) Walzenbrecher
DE939717C (de) Radialgleitlager
AT2716U1 (de) Verschleissauskleidung, insbesondere verschleissfutter, für rohr- und/oder kugelmühlen
DE821588C (de) Schlagrad fuer Schlaegermuehlen
AT93518B (de) Lagerung für die Läufer von eingekapselten elektrischen Maschinen mit kleinem Luftspalt.
DE933438C (de) Geteilter Laufring fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehoefen