DE1122126B - Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl. - Google Patents

Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl.

Info

Publication number
DE1122126B
DE1122126B DEL31525A DEL0031525A DE1122126B DE 1122126 B DE1122126 B DE 1122126B DE L31525 A DEL31525 A DE L31525A DE L0031525 A DEL0031525 A DE L0031525A DE 1122126 B DE1122126 B DE 1122126B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
opening
legs
clip
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31525A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL31525A priority Critical patent/DE1122126B/de
Publication of DE1122126B publication Critical patent/DE1122126B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other

Description

  • Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschränken od. dgl. Die Erfindung betrifft eine aus elastisch verformbarem Material, z. B. thermoplastischem Kunststoff, bestehende zangenartige Klammer mit einem zu ihrer Befestigungsfläche parallelen Einlegeschlitz zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschränken od. dgl. Solche Klammern benutzt man vorteilhaft zur geordneten Verlegung der Verbindungsleitungen zwischen den Schalt-, Steuerusw. Geräten und der ortsfesten Installation.
  • Bei bekannten Kabelschellen oder Klammern wird das Kabel von den eventuell mit in die lichte öffnung tretenden, mit Ansätzen versehenen Schenkeln oder den Wandungen der Kabelschelle selbst gefaßt. Daher muß man die lichte öffnung der Kabelschelle entweder auf den Durchmesser und die Zahl der von ihr zu fassenden Kabel abstimmen, oder man muß durch besondere Einsätze die Kabel in der Schelle verklemmen. Es ist auch bekannt, die Kabel durch Bandagen in der Schelle festzulegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine oder mehrere in die Kammer eingelegte Leitungen sicher in der Klammer festzuhalten, wobei auch die einzelnen Leitungen unterschiedlichen Querschnitt haben können.
  • Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei einer solchen Klammer in die an den Einlegeschlitz anschließende Durchführungsöffnung der Klammer durch Schlitze getrennte Ansätze oder Lappen der Klammerschenkel hineinragen, die durch die in die Klammer eingelegte Leitung(en) verformt werden.
  • Dazu sind die von den Schenkeln der Klammer zentrisch in die Durchführungsöffnung sich erstrekkenden Ansätze oder Lappen in Richtung der Durchführungsöffnung gegen eine durch ihre Fußspur an den Schenkeln gedachte Ebene geneigt, wobei sich ihre freien Enden keilförmig verjüngen.
  • Eine solche z. B. aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Klammer, die zudem noch einen ihrer Befestigung auf einer Unterlage dienenden Fuß aufweist, ist sehr einfach herzustellen, da sie keine senkrecht zur Spritzrichtung verlaufende Durchlässe in ihren Wandungen hat. Die Spritzform braucht daher auch keine Schieber od. dgl. zu enthalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar gibt Fig. 1 die Erfindung in der Ansicht, Fig. 2 in einem Schnitt A -B von Fig. 1 und Fig. 3 in einer Draufsicht zu Fig. 2 wieder.
  • Gemäß Fig. 1 enthält die erfindungsgemäße Klammer die Schenkel l und 2, die durch einen Einführungsschlitz 3 für den oder die in der Klammer anzubringenden Leiter voneinander getrennt sind. Die Schenkel 1 und 2 haben einen vorzugsweise kreisförmigen Verlauf und umschließen die Durchführungsöffnung 4.
  • Von dem Schenkel l treten zentrisch sich in die Durchführungsöffnung erstreckende Lappen 11 und 1, und von dem Schenkel 2 entsprechende Lappen 21 und 2, hervor. Diese Lappen sind, wie sich aus Fig. 2 und 3 ergibt, gegen eine quer zur Durchführungsöffnung 4 verlaufende Ebene geneigt, und ihre freien Enden 5 verjüngen sich keilförmig. Jeweils zwei von demselben Schenkel ausgehende Lappen sind durch einen Schlitz 6 voneinander getrennt. Auf diese Weise ergibt sich ein trichterartiges Gebilde, das mit den Wandungen der Klammer aus einem Stück besteht. Ein durch den Schlitz 3 eingeführter Leiter 10 läuft über die Kanten 5 der Lappen 11, 1." 21, 2, auf, so daß diese durch den Leiter aus ihrer Ruhelage gegen die Wandung der Schenkel l und 2 verdrängt werden, wie dies durch die Pfeile 7 in Fig. 2 und 3 angedeutet ist.
  • Die Schenkel l und 2 haben eine gebogene Form. Daher gehen die Lappen von einem nicht geradlinig verlaufenden Grund aus. Sie werden daher bei der Verdrängung aus der Ruhelage zusätzlich verspannt, so daß eine zuverlässige Keilwirkung auf den in die Klammer eingeführten Leiter 10 ausgeübt und dieser in der Klammer festgehalten wird. Es können in ein und dieselbe Klammer mehrere Leiter eingeführt werden, da infolge der Neigung der Ansätze und der freien Enden der Ansätze jeder der in der Klammer befindlichen Leiter auf die Ansätze auflaufen muß. Die Schenkel 1 und 2 laufen zu einem Bock 8 zusammen, an den ein in Richtung der Durchführungsöffnung verlaufender gabelartiger Fuß 9 anschließt. Mittels einer den Fuß durchsetzenden Schraube od. dgl. kann die Klammer an der Wand eines Steuerschrankes befestigt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschränken od. dgl. aus elastisch verformbarem Material, z. B. thermoplastischem Kunststoff, mit einem zur Befestigungsfläche der zangenartigen Klammer parallelen Einlegeschlitz, dadurch gekennzeichnet, daß in die an den Einlegeschlitz anschließende Durchführungsöffnung (4) der Klammer durch Schlitze (6) getrennte Ansätze oder Lappen (1', 2') der Klammerschenkel (1, 2) hineinragen, die durch die in die Klammer eingelegte Leitung(en) verformt werden.
  2. 2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Schenkeln der Klammer zentrisch in die Durchführungsöffnung sich erstreckenden Ansätze oder Lappen in Richtung der Durchführungsöffnung gegen eine durch ihre Fußspur an den Schenkeln gedachte Ebene geneigt sind und daß sich ihre freien Enden keilförmig verjüngen.
  3. 3. Klammer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Klammer gerundet sind, so daß die von den Schenkeln der Klammern in die Durchführungsöffnung sich erstreckenden Ansätze oder Lappen derart aus nicht geradlinig verlaufendem Grund ausgehen, daß sie bei Verdrängung aus ihrer Ruhelage zusätzlich verspannt werden.
  4. 4. Klammer nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen in der Richtung der Durchführungsöffnung verlaufenden, der Befestigung der Klammer auf einer Unterlage dienenden, gabelartigen Fuß (9). In Betracht gezogene Druckschriften: österreichische Patentschrift Nr. 141994; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1700 807, 1708 406.
DEL31525A 1958-10-20 1958-10-20 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl. Pending DE1122126B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31525A DE1122126B (de) 1958-10-20 1958-10-20 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31525A DE1122126B (de) 1958-10-20 1958-10-20 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122126B true DE1122126B (de) 1962-01-18

Family

ID=7265595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31525A Pending DE1122126B (de) 1958-10-20 1958-10-20 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122126B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399964B (de) * 1992-07-13 1995-08-25 Vaillant Gmbh Einrichtung zur halterung von kabeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141994B (de) * 1933-11-07 1935-06-11 Pietro Stifini Maschine zum Nähen der Schuhsohle an das Schuhwerk mit gerader Nadel und ohne Ahle.
DE1700807U (de) * 1955-03-30 1955-06-23 Paul Jordan Kabelschelle.
DE1708406A1 (de) * 1966-04-20 1971-05-06 Photocircuits Corp Vorrichtung zur Betaetigung gleitender Tafeln und Scheiben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141994B (de) * 1933-11-07 1935-06-11 Pietro Stifini Maschine zum Nähen der Schuhsohle an das Schuhwerk mit gerader Nadel und ohne Ahle.
DE1700807U (de) * 1955-03-30 1955-06-23 Paul Jordan Kabelschelle.
DE1708406A1 (de) * 1966-04-20 1971-05-06 Photocircuits Corp Vorrichtung zur Betaetigung gleitender Tafeln und Scheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399964B (de) * 1992-07-13 1995-08-25 Vaillant Gmbh Einrichtung zur halterung von kabeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122126B (de) Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Schaltanlagen, Steuerschraenken od. dgl.
DE945460C (de) Einrichtung zum Ordnen und Befestigen von elektrischen Leitungen fuer Schaltverteiler od. dgl.
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
CH364825A (de) Erdleitungsverteiler für Schwachstrominstallationen
DE864287C (de) Auf einer ebenen Isolierstoffplatte angeordnete Anschlussklemmen
DE880160C (de) Anordnung von Verbindungsklemmen in Abzweig- oder Verbindungsdosen
DE1253326B (de) Schraubklemme zum Anschluss elektrischer Leiter
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE2003777A1 (de) Montageplatte
DE1989058U (de) Anschlussklemme fuer steckdosen.
AT237068B (de) Klemmenleiste mit wählbarer, durch die Länge derselben begrenzter Klemmenzahl
DE536092C (de) Steckdose
AT224184B (de) Verteiler- oder Abschlußplatte, insbesondere Abschlußplatte für Endverschlüsse von Fernmeldekabeln
DE1199352B (de) Geraeteabzweigdose zum Anschluss elektrischer Installationsgeraete an eine Ringleitung
DE1490031C (de) Verbinder zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE1196747B (de) Einrichtung zur Festlegung der Anschlussenden elektrischer Leitungen mittels eines Halters
DE1121675B (de) Glockenisolator
DE1081538B (de) Elektrischer Schnurzwischenschalter
DE672919C (de) Mit Federeinlage versehene Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE7520611U (de) Industriesteckvorrichtung insbesondere kragen- oder rundsteckvorrichtung
DE1277974B (de) Klemmschelle zur Halterung elektrischer Anschlusskabel
DE1640735C3 (de) Fußarmatur für Kabel-Endverschlüsse
DE7013199U (de) Schutzkontaktstecker (oder -steckerkupplung).
DE1208113B (de) Schraubklemme zur Befestigung von Isolatoren an Weidezaunpfaehlen
DE2438793A1 (de) Mehrpolige steckvorrichtung fuer elektrische leitungsverbindungen