DE1121695B - Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung von Verbrauchern auf eine von mehreren Spannungsquellen - Google Patents

Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung von Verbrauchern auf eine von mehreren Spannungsquellen

Info

Publication number
DE1121695B
DE1121695B DEW23059A DEW0023059A DE1121695B DE 1121695 B DE1121695 B DE 1121695B DE W23059 A DEW23059 A DE W23059A DE W0023059 A DEW0023059 A DE W0023059A DE 1121695 B DE1121695 B DE 1121695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
transformer
voltage
secondary winding
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW23059A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry J Cichanowicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1121695B publication Critical patent/DE1121695B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/62Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using bucking or boosting dc sources
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors
    • G05B19/075Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors for delivering a step function, a slope or a continuous function
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/601Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors using transformer coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung von Verbrauchern auf eine von mehreren Spannungsquellen Die Erfindung bezieht sich auf eine Umschalteinrichtung, die es ermöglicht, einen Verbraucher nach Wahl an eine von mehreren Spannungsquellen anzuschließen, und zwar insbesondere in zeitlich gesteuerter Folge.
  • Für diesen Zweck sind Schalteinrichtungen sowohl auf eicktromechanischer als auch auf elektronischer Grundlage bekanntgeworden. Elektromechanische Geräte haben den Nachteil, daß sie mechanischer Abnützung unterworfen sind und ihre Schaltgeschwindigkeit sehr beschränkt ist. Elektronische Geräte sind zwar von diesem Nachteil frei, haben dafür aber auf Grund der Röhrencharakteristiken eine Restspannung in der Größenordnung von einigen Volt und einen Kurzschlußinnenwiderstand in der Größenordnung von mehreren 100 Ohm.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung zu schaffen, die unter Vermeidung dieser Nachteile die Vorteile der bekannten Einrichtungen in sich vereinigt. In der Regel wird eine Schaltgeschwindigkeit in der Größenordnung von Bruchteilen einer Millisekunde gefordert, während sowohl die Restspannung als auch der Kurzschlußinnenwiderstand so klein wie möglich gehalten werden müssen.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zur wahlweisen Aufsdhaltung eines Verbrauchers auf eine von mehreren Spannungsquellen, insbesondere verschiedenen Potentials, ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verbraucher und jede einzelne Spannungsquelle je ein erster Transistor gelegt ist, in dessen Steuerkreis der Arbeitskreis je eines von einem Kommandogeber über je einen Transformator gesteuerten zweiten Transistors angeordnet ist. Derartige Schalteinrichtungen haben eine Restspannung, die nur in der Größenordnung einiger Millivolt oder sogar darunter liegt, während ihr Kurzschlußinnenwiderstand praktisch gleich Null ist. Es kommt fast ausschließlich der Innenwiderstand der Spannungsquelle selbst zur Wirkung.
  • Bei einer Schaltungsanordnung für die Teilnehmerleitung in einem selbsttätigen Fernsprechvermittlungsamt ist eine Hilfseinrichtung bekannt, die einen mechanischen Anrufsucher in Gang setzen und nach Erreichen des anrufenden Teilnehmers stillsetzen soll. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verbraucher, und zwar ein Relais, an die Versorgungsspannung über den Arbeitskreis (Emitter-Kollektor-Strecke) eines Transistors angeschlossen, dessen Basis über den Arbeitskreis eines weiteren Transistors mit einer Steuerspannungsquelle verbunden ist. Bei dieser Hilfseinrichtung liegt der Verbraucher aber stets an der gleichen Versorgungsspannungsquelle; seine Rufschaltung auf mehrere Spannungsquellen ist dagegen weder möglich noch beabsichtigt.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung seien im folgenden an Hand der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele beschrieben und mit bekannten mechanischen Einrichtungen verglichen.
  • Fig.1 zeigt eine bekannte mechanische Einrichtung für einpolige Umschaltung. Sie enthält einen rotierenden Kontaktarm 10, der von einem Motor 12 angetrieben wird. Der Motor wird von einer Zeitgebereinrichtung 84 gesteuert. Der Kontaktarm 10 stellt aufeinanderfolgend die Verbindungen zwischen den Klemmen 16, 18, 20, 22 und 24 und dem Verbraucher 44 her. Die Klemmen sind mit fünf verschiedenen Spannungsquellen V1 bis VS verbunden, die durch die Widerstände 26, 28, 30, 32 und 34 angedeutet sind.
  • Eine elektronische Schalteinrichtung gemäß der Erfindung, die die gleiche Funktion wie die Einrichtung nach Fig. 1 ausüben kann, ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Es sind drei Spannungsquellen 40, 48 und 52 vorgesehen, die an den Klemmen V1, V2 und V3 bestimmte Potentiale gegen Erde erzeugen, z. B. wie angedeutet 10, 20 und 30 V. In jeder Speiseleitung 42, 50, 54 ist der Arbeitskreis eines Transistors 56, 86, 90 angeordnet. Der Steuerkreis jedes Transistors enthält den Arbeitskreis eines zweiten Transistors 72, 88, 92. Die BäsiseIektroden sind in dem Ausführungsbeispiel über die Sekundärwicklung 64, 66 eines Transformators 68 verbunden, dessen Primärwicklung 80 an einen Kommandogeber 82 angeschlossen ist. Der Steuerkreis des zweiten Transistors enthält einen Teil 66 der Sekundärwicklung des Transformators, indem der Emitter an eine Anzapfung 78 angeschlossen ist.
  • Die anderen beiden Schalteinrichtungen haben identischen Aufbau, jeder von ihnen ist ein weiterer Kommandogeber 94, 96 zugeordnet. Die drei Kommandogeber werden wieder von einer Zeitgebereinrichtung 84 gesteuert. Der Verbraucher 44 ist durch einen Widerstand 46 angedeutet.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ergibt sich unter Beachtung der :.Polarität der Transformatorwicklungen, die durch kleine Kreise angedeutet sind, wie folgt: Wenn der Kommandogeber 82 einen Steuerimpuls an den-.'.Transformator 68 liefert, so öffnet zunächst der Transistor 72, so daß der Punkt 78 annähernd das gleiche Potential erhält wie der Emitter des Transistors 56. Da auch die Wicklung 64 einen Steuerimpuls `erzeugt, öffnet nun auch der Transistor 56 und stellt die Verbindung von der Klemme V1 über die Speiseleitung 42 zum Verbraucher 44 her. Nach' dem Ende des Steuerimpulses sperren beide Transistoren wieder, so daß der Verbraucher von der Klemme V; abgeschaltet wird. Die Zeitgebereinrichtung $4 kann rommehr nach Wunsch über einen weiteren Kommandogeber den Verbraucher an eine der anderen Spannungsquellen anschließen.
  • In Fig. 3 ist eine Abwandlung der Einrichtung nach Fig. 2 dargestellt. Es liegt wieder in der Speiseleitung 42 der Arbeitskreis des Transistors 56, während im Steuerkreis dieses Transistors der Arbeitskreis des anderen Transistors 72 angeordnet ist. Die beiden Basiselektroden sind wieder über die Sekundärwicklung 64, 66 des Transformators 68 miteinander verbunden, während der Steuerkreis des Transistors 72 durch Anschluß des Emitters an die Anzapfung - 78 einen Teil 66 der Transformatorsekundärwicklung enthält. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Spannungsquellen 40 und 48 angedeutet, der Kommandogeber ist mit 82 bzw. 94 und die Zeitgebereinrichtung mit 84 bezeichnet. Zur Vereinfachung der Schaltung ist in der Speiseleitung der zweiten Spannungsquelle 48 die Schalteinrichtung 131 schematisch angedeutet, deren Aufbau mit dem der Schalteinrichtung übereinstimmt, die in der Speiseleitung 42 liegt.
  • Im Arbeitskreis des zweiten Transistors 72 ist noch eine zusätzliche Spannungsquelle 118 vorgesehen. Diese Spannungsquelle ist so gepolt, daß sie für den ersten Transistor 56 eine Sperrspannung liefert. Auf diese Weise ist es möglich, den Leckstrom praktisch zum Verschwinden zu_ bringen. Die Spannungsquelle ist als Batterie dargestllt und kann eine Spannung in der Größenordnung von 1 bis 2 Volt haben. Selbstverständlich sind statt der Batterie auch andere bekannte Gleichspännungsquellen verwendbar. Der Sekundärwicklungsteil.-64 muß eine Steuerspannung für den Transistor 56 liefern können, die unter Einsehiuß der Vorspänuung zur Öffnung des Transistors ausreicht. Im übrig= .entspricht die Funktion der Einrichtung nach Fig. 3 in allen Einzelheiten der der Einrichtung nach Fi. 2.
  • Eine weitere Ab dlamg ist in Fig. 4 dargestellt. Sie unterscheidet sicWüön der Einrichtung nach Fig. 3
    im wesentlichen durch die Umpolung der Spannungs-
    quelle 118 und durch den direkten Ansehluß des
    Emitters des Transistors 72 an die Basiselektrode des
    Transistors 56. Die Spannungsquelle 118 öffnet den
    Transistor 56, sobald der Transistor 72 durch einen
    Steuerimpuls vom Transformator 68 geöffnet wird.
    Es ist daher nicht erforderlich, einen Teil der Sekun-
    därwicklung 65 des Transformators zur Lieferung
    eines Öffnungsimpulses für den Transistor 56 zu ver-
    wenden, so daß die Anzapfung der Sekundärwicklung
    entfallen kann.
    In Fig. 5 ist schematisch eine bekannte zweipolige
    Umschalteinrichtung 11 auf elektromechanischer
    Grundlage angedeutet, die mittels eines Zeitgebers 84
    und eines Motors 12 einen Verbraucher 44 wahlweise
    an drei verschiedene Spannungsquellen 180, 180' und
    180" anschließt.
    Eine entsprechende Schaltung auf Transistorgrund-
    lage nach der Erfindung zeigt Fig:6. Da die Schalt-
    einrichtungen in den einzelnen Steuerleitungen iden-
    tischen Aufbau haben, sei nur die Schalteinrichtung
    für die erste Spannungsquelle 180 näher erläutert.
    In den beiden Speiseleitungen 182 und 188 sind
    die Arbeitskreise von Transistoren 184 und 190 ange-
    bracht, deren Steuerkreise die Arbeitskreise von
    Transistoren 186 und 192 enthalten. In die Steuer-
    kreise der Transistoren 186 und 192 ist je eine
    Sekundärwicklung 194, 200 eines Transformators 196
    gelegt, der vom Kommandogeber 82 Steuerimpulse
    erhält. Die Kommandogeber 82 sind an eine gemein-
    same Zeitgebereinrichtung 84 angeschlossen.
    Die Wirkungsweise dieser Einrichtung beruht
    darauf, daß bei Öffnung des Transistors 186 der
    Steuerimpuls an den Transistor 184 weitergegeben
    wird. Dies folgt aus dem niedrigen Kollektor-Emitter-
    Spannungsabfall in einem Flächentransistor.: Es
    genügt daher eine einzige Transformatorwicklung 194,
    um beide Transistoren 184 und 186 zu steuern. Die
    gleichen Betrachtungen gelten für die Transistoren
    190 und 192 sowie für die übrigen Schalteinrichtungen
    in den einzelnen Speiseleitungen.
    Die Ausführungsbeispiele können noch in verschie-
    dener Weise abgewandelt werden. Beispielsweise
    kann man zur Umschaltung von Verbrauchern auf
    negative Spannungen statt der in den Ausführungs-
    beispielen enthaltenen NPN-Transistoren PNP-Tran-
    sistoren verwenden, wobei gegebenenfalls die Polari-
    tät der Spannungsquelle 118 umzukehren ist.
    Bei der praktischen Anwendung der Einrichtung
    nach der Erfindung wird im allgemeinen der Kom-
    mandogeber nach einem vorgegebenen Programm
    arbeiten, das aus der Zeitgebereinrichtung entnommen
    wird. Die Einrichtung kann dann als Kontaktloser
    Programmsignalgeber für Steuer- und Regelsaiagen
    Verwendung finden. Ferner eignet sie sich vorteilhaft
    als periodischer Meßgrößenumschalter für Einstrahl-
    oszillographen mit mehreren Schirmbildern, als
    kontaktloser Anrufsucher in Fernmeldeanlagen u. dgl.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung eines Verbrauchers auf eine von mehreren-Spannungsquellen, insbesondere verschiedenen Potentials, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verbraucher (44) und jede einzelne Spannungsquelle (40, 48, 52) je ein erster Transistor (56, 86, 90) gelegt ist, in dessen Steuerkreis der Ar- beitskreis je eines von einem Kommandogeber (82, 94, 96) über je einen Transformator (68) gesteuerten zweiten Transistors (72, 88, 92) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektroden der Transistoren (56, 72) über die Sekundärwicklung des Transformators (68) verbunden sind.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkreis des zweiten Transistors (72) zumindest teilweise die Sekundärwicklung (66) des Transformators (68) enthält.
  4. 4. Einrichung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Arbeitskreis des zweiten Transistors (72) eine Hilfsgleichspannung (118) in Reihenschaltung liegt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektroden der Transistoren (184, 186 bzw. 190, 192) unmittelbar miteinander verbunden sind und der Steuerkreis des zweiten Transistors (186 bzw. 192) die Sekundärwicklung (194 bzw. 200) eines Transformators (196) enthält, dessen Primärwicklung an den Kommandogeber (82) angeschlossen ist.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kommandogeber (82) nach einem vorgegebenen Programm arbeitet.
  7. 7. Verwendung einer Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6 als kontaktloser Programmsignalgeber für Steuer- und Regelanlagen. B.
  8. Verwendung einer Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6 als periodischer Meßgrößenumschalter für Einstrahloszillographen mit mehreren Schirmbildern.
  9. 9. Verwendung einer Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6 als Anrufsucher in Fernmeldeanlagen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 954 799.
DEW23059A 1957-04-09 1958-04-01 Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung von Verbrauchern auf eine von mehreren Spannungsquellen Pending DE1121695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US651601A US2836734A (en) 1957-04-09 1957-04-09 Voltage control apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121695B true DE1121695B (de) 1962-01-11

Family

ID=24613493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW23059A Pending DE1121695B (de) 1957-04-09 1958-04-01 Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung von Verbrauchern auf eine von mehreren Spannungsquellen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2836734A (de)
CH (1) CH360115A (de)
DE (1) DE1121695B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699352A (en) * 1971-03-08 1972-10-17 Power Designs Inc Multi-range regulated dc power supply

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899567A (en) * 1959-08-11 romano
US3070778A (en) * 1962-12-25 Certificate of correction
US2916687A (en) * 1958-03-28 1959-12-08 Siegler Corp Electronic three-phase wave generator
US2979626A (en) * 1958-06-09 1961-04-11 Honeywell Regulator Co Pulse generator having conditionresponsive timing means
US3089963A (en) * 1958-10-06 1963-05-14 Epsco Inc Converging channel gating system comprising double transistor series and shunt switches
US3152319A (en) * 1958-10-06 1964-10-06 Epsco Inc Signal switching system
US3117303A (en) * 1959-03-13 1964-01-07 Westinghouse Air Brake Co Random access switching system
US3135873A (en) * 1959-05-14 1964-06-02 Bailey Meter Co Sequential measuring system
US3059220A (en) * 1959-07-02 1962-10-16 Dimeff John Apparatus for coupling a plurality of ungrounded circuits to a grounded circuit
US3181003A (en) * 1961-05-22 1965-04-27 Celestronics Inc Solid state relay utilizing variable photoresistors and isolating diodes
US3227889A (en) * 1961-12-15 1966-01-04 Gen Electric D. c. to a. c. transistor converters
US3346698A (en) * 1964-01-15 1967-10-10 Systems Engineering Lab Inc Isolating arrangement for gating circuit
US3393382A (en) * 1964-12-01 1968-07-16 Lear Siegler Inc Transistor switching circuit
US3479530A (en) * 1968-05-24 1969-11-18 Radiation Inc System for gating differential or single-ended signals
US3621288A (en) * 1969-09-11 1971-11-16 Xerox Corp Multichannel switching system with unity-gain isolation amplifier operatively connected between the selected channel and remaining open channels
US3639773A (en) * 1970-03-20 1972-02-01 Catalyst Research Corp Thermal battery initiation sequencer
US4101787A (en) * 1976-09-15 1978-07-18 Meb, Inc. Electrical power supply
US4297590A (en) * 1980-03-10 1981-10-27 Ande Vail Power supply system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954799C (de) * 1954-02-26 1956-12-20 Philips Nv Schaltungsanordnung fuer eine Teilnehmerleitung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954799C (de) * 1954-02-26 1956-12-20 Philips Nv Schaltungsanordnung fuer eine Teilnehmerleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699352A (en) * 1971-03-08 1972-10-17 Power Designs Inc Multi-range regulated dc power supply

Also Published As

Publication number Publication date
CH360115A (de) 1962-02-15
US2836734A (en) 1958-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121695B (de) Einrichtung zur wahlweisen Aufschaltung von Verbrauchern auf eine von mehreren Spannungsquellen
DE1153553B (de) Steuerregister
DE2449016A1 (de) Schaltung zum messen des innenwiderstandes eines wechselstromnetzes
DE2221717A1 (de) Teilnehmerschaltung
DE2051719A1 (de) Rechner Zwischenstufe
DE2059140C3 (de) Elektronische Schaltung mit Schaltereigenschaften
DE2140509C3 (de) Leseverstärker
DE1237628B (de) Elektronische Auswahlschaltung
DE2240428A1 (de) Elektronisches signaluebermittlungstor
DE2037176A1 (de) Durch Berührung auslosende Leitungs anlage einer Bildröhre
DE3007624C2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen von betriebsabhängig unterschiedlichen Speisestrombedarf aufweisenden Sende- und Empfangseinrichtungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere von Tonfrequenzwahleinrichtungen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2841317A1 (de) Schaltung zum laden eines kondensators
DE3229136C2 (de) Teilnehmeranschlußschaltung
DE1257201B (de) Elektronischer Schalter
DE3405623C2 (de)
DE940173C (de) Schaltungsanordnung fuer die Zusammenschaltung von Leitungen von mehr als zwei Wertigkeiten in Abhaengigkeit von ihren Berechtigungen
DE2539940B2 (de) Schalter, insbesondere zur Verwendung in Drahtfunksystemen
DE1512367C3 (de) Verknüpfung zum Feststellen einer Koinzidenz
DE1947700C3 (de) Vorrichtung mit einer Vergleichsstufe in Form einer bistabilen Kippschaltung
DE1168505B (de) Empfangseinrichtung fuer ein Gleichstrom-signalverfahren in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1029044B (de) Relaislose Teilnehmerschaltung fuer Fernsprechanlagen
DE1061919B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Spannung mit einer Impuls- und einer Saegezahnkomponente fuer die Speisung eines niederohmigen Verbrauchers
DE1158125B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1013703B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Mehrfachanschluessen und Relaiswaehlern
DE1115772B (de) Schaltungsanordnung fuer Einrichtungen zur tastengesteuerten Wahl in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen