DE112106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112106C
DE112106C DENDAT112106D DE112106DA DE112106C DE 112106 C DE112106 C DE 112106C DE NDAT112106 D DENDAT112106 D DE NDAT112106D DE 112106D A DE112106D A DE 112106DA DE 112106 C DE112106 C DE 112106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
ring
metal strip
lower die
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112106D
Other languages
English (en)
Publication of DE112106C publication Critical patent/DE112106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
    • B21D53/18Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops of hollow or C-shaped cross-section, e.g. for curtains, for eyelets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Herstellung von Blechringen für die Einfassang der Ränder von runden, ovalen oder stumpfeckigen Schachteln, Büchsen, Röhren aus Pappe, Leder und dergl. diente bisher als Werkstück ein flacher, aus einer Blechscheibe ausgeschnittener Ring. Dies ist unwirthschaftlich, weil es nicht immer möglich ist, für den dabei entstehenden Blechabfall eine geeignete Verwendung zu finden. Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Herstellungsweise vermeidet diesen Nachtheil dadurch, dafs sie auf der Anwendung von Blechstreifen beruht, die nach Länge und Breite der gestreckten Form des Einfassungsringes entsprechen.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht in Fig. ι die für diese Herstellungsweise der Einfassungsringe bestimmte Stanze und Fig. 2 einen fertigen Einfassungsring.
Die Stanze besteht aus einem Unterstempel U und einem Oberstempel O. Der Umrifs des Unterstempels U entspricht demjenigen des einzufassenden Gegenstandes; seine Bahn ist mit einer Ringrippe α versehen, die gestaltlich mit der Höhlung übereinstimmt, die der Einfassungsring erhalten soll. Die Ringrippe α springt zugleich gegen den Rand des Stempels U um die Stärke des als Werkstück dienenden Blechstreifens zurück.
Der Oberstempel ist an seiner Bahn vertieft und die Vertiefung so geformt, dafs ihre Wandung gleichfalls dem Umrisse des einzufassenden Gegenstandes entspricht, während den Uebergang von der Wandung zum Boden der Vertiefung eine Rille b bildet, die gestaltlich mit der Aufsenfläche des Einfassungsringes übereinstimmt. Ring α und Rille b stellen somit die Patrize und die Matrize dar, zwischen denen die Stanzarbeit vor sich geht, die den Blechstreifen in einen Einfassungsring nach Fig. 2 überführt.
. Der Unterstempel ist mit einem ihn umschliefsenden Führungsringe r ausgerüstet, der mittelst Schraubenbolzen s auf Federn f gelagert ist.
Der als Werkstück dienende Blechstreifen t wird, zu einem Ringe gebogen, in den ringförmigen Hohlraum zwischen der Patrize a und dem Führungsringe r eingelegt. Bewegt sich der Oberstempel nieder, so schiebt sich die Wandung k über den Blechstreifen, bis die obere Kante desselben in die Matrize b eintritt. Hierauf erfolgt das Prägen des Blechstreifens in die durch Patrize α und Matrize b bestimmte Form. Hat hierbei die Bahn des niedergehenden Oberstempels den Führungsring r erreicht, so drückt er ihn nieder, und die Wandung k am Oberstempel tritt an die
Stelle des Führungsringes, so dafs der Blechring beim Prägen eingeschlossen bleibt, mithin nicht nach aufsen ausweichen kann.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Herstellung von Einfassungsringen aus einem zu einem Ringe vorgebogenen Blechstreifen, dadurch gekennzeichnet, dafs ein auf Federn gelagerter Haltering (r) das Untergesenk so umschliefst, dafs zwischen dem Haltering und dem Untergesenk eine Nuth verbleibt, die den ringförmigen Blechstreifen aufnimmt und hält, bis beim Beginne der Prägarbeit der Oberstempel selbst unter Niederdrücken des Halteringes den Unterstempel umschliefst und den Blechring nach aufsen abstützt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT112106D Active DE112106C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112106C true DE112106C (de)

Family

ID=381790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112106D Active DE112106C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112106C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246804B (de) * 1962-04-09 1967-08-10 Separator Ab Schutzschaltung gegen Stromueberlastung eines in Reihe mit einem Verbraucherstromkreis liegenden Leistungstransistors
DE3418307A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Koppy Corp., Ferndale, Mich. Verfahren zum herstellen einer duennwandigen, ringkanalfoermigen schale und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE19831189A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-20 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Blechringen
DE102010053720A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246804B (de) * 1962-04-09 1967-08-10 Separator Ab Schutzschaltung gegen Stromueberlastung eines in Reihe mit einem Verbraucherstromkreis liegenden Leistungstransistors
DE3418307A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Koppy Corp., Ferndale, Mich. Verfahren zum herstellen einer duennwandigen, ringkanalfoermigen schale und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE19831189A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-20 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Blechringen
DE102010053720A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010038354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer geschnittenen Platte
JPS57142726A (en) One stroke multiple stage forming press
DE3709181A1 (de) Verfahren zur herstellung von komplizierten blechteilen und werkzeug fuer die druckumformung solcher blechteile
DE102009029756B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen, insbesondere von Synchronringen, Kupplungskörpern oder Kupplungsscheiben
DE112106C (de)
US2148906A (en) Tool for the manufacture of container caps of sheet metal
EP0379649B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Durchzügen an Blechteilen
DE1652645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von duennwandigen,biegsamen Lagerauskleidungen
DE64764T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von reissverschlussgliedern.
CN205165566U (zh) 一种钮扣模具及该模具生产的钮扣部件
DE2833578A1 (de) Kombiniertes press- und stanzwerkzeug
EP1210194B1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines kupplungskörpers
CN207914423U (zh) 用于钣金件件冲压加工的级进冲压模具
DE299398C (de)
DE2522765C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlzylindern
DE1577142C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeug-Gesenken für die Blechverformung
DE938346C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelnieten, insbesondere fuer Brillengestelle
SU1156774A1 (ru) Штамп дл изготовлени полых изделий
DE2503854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen grossformatiger wellelemente aus metall mit hoher abmessungsgenauigkeit
DE76321C (de) Verfahren und Einrichtung zum Prägen von Schachteln
DE76409C (de) Herstellung des Halses an aus einem Stück geprägten Schachteln
DE2750831C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Anbringen eines aus einer dünnen Metallfolie bestehenden Deckels
DE394998C (de) Verfahren zur Herstellung von Volirahmen aus Pappe
DE507120C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von ueberklebten Stuelpdeckelschachteln mit breitem Vorstehrand
DE714210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Magnesium und Magnesiumlegierungen