DE19831189A1 - Verfahren zur Herstellung von Blechringen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Blechringen

Info

Publication number
DE19831189A1
DE19831189A1 DE19831189A DE19831189A DE19831189A1 DE 19831189 A1 DE19831189 A1 DE 19831189A1 DE 19831189 A DE19831189 A DE 19831189A DE 19831189 A DE19831189 A DE 19831189A DE 19831189 A1 DE19831189 A1 DE 19831189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
sheet metal
metal rings
starting material
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19831189A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Wallat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19831189A priority Critical patent/DE19831189A1/de
Priority to EP99102001A priority patent/EP0972588A3/de
Priority to BR9902670-8A priority patent/BR9902670A/pt
Priority to KR1019990027679A priority patent/KR20000011605A/ko
Publication of DE19831189A1 publication Critical patent/DE19831189A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F37/00Manufacture of rings from wire
    • B21F37/04Manufacture of rings from wire of washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/04Wire-working in the manufacture of other particular articles of elements, e.g. levers or links, for bottle stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F37/00Manufacture of rings from wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/76Making machine elements elements not mentioned in one of the preceding groups
    • B21K1/761Making machine elements elements not mentioned in one of the preceding groups rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Blechringen (1), die zumindest zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen haben, wobei ein endloses Ausgangsmaterial (3) zu Ringen (5) geformt und abgelängt wird und daß die Ringe (5) im Bereich ihrer Enden (6, 7) stumpf verschweißt und nachfolgend durch plastische Verformung in die Gestalt von Blechringen (1) überführt werden.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Blechringen, die zumin­ dest zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen haben.
Stand der Technik
Es ist bekannt Blechringe aus Blechvorlagen durch Ausstanzen herzustellen. Bei diesem Verfahren fallen erhebliche Mengen an Abfall an. Darüber hinaus sind die Seitenflächen der Blechringe häufig nicht völlig parallel und mit vom Stanzen herrührenden Graten versehen. Für viele Anwendungszwecke reichen derartige Blechringe durchaus aus. Häufig werden aber auch Blechringe ge­ wünscht, deren Seitenflächen sich parallel zueinander erstrecken sollen und die an ihren Innen- beziehungsweise Außenkanten keine Grate haben.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Blechringen zu schaffen, bei dem möglichst ein geringer beziehungsweise gar kein Abfall anfällt bei dem darüber hinaus die Seitenflächen des Blechrings parallel zueinander verlaufen sowie die Gratbildung an den Ringrändern ver­ mieden wird. Die Blechringe sollen eine hohe Formgenauigkeit und Festigkeit aufweisen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß ein endloses Ausgangsmaterial zu Ringen geformt und abgelängt wird, und daß die Ringe im Bereich ihrer En­ den stumpf verschweißt und nachfolgend durch plastische Verformung in die Gestalt von Blechringen überführt werden. Nach dem neuen Verfahren wird somit ein rundes Material zu Ringen geformt, deren Enden stumpf miteinander verschweißt werden. Diese Ringe werden dann einer Prägevorrichtung zuge­ führt und zu Blechringen geprägt. Die Seiten eines solchen Blechrings sind einwandfrei parallel zueinander und eine Gratbildung tritt nicht auf. Abfälle wer­ den vollständig vermieden.
Der so hergestellte Blechring hat noch den Vorteil, daß er eine hohe Festigkeit hat, da die Kraftlinien aus dem Ausgangsmaterial erhalten bleiben und sich im Blechring wiederfinden.
Es ist günstig wenn für das Ausgangsmaterial ein Drahtcoil verwendet wird, von dem das Material abgezogen, aufgewickelt und abgelängt wird. Für die Bildung der Ringe und ihre Ablängung wird eine Roll- und Schneideinrichtung verwen­ det. Dabei ist es günstig, wenn die Ringe einzeln abgelängt werden.
Das Ausgangsmaterial kann gegebenenfalls vorgeformt sein und einen etwa ovalen Querschnitt haben. Dieses kann bereits bei der Herstellung des Aus­ gangsmaterials geschehen oder auch dann, wenn das Ausgangsmaterial vom Coil abgezogen wird.
Aus Festigkeitsgründen ist es günstig wenn die nachfolgende plastische Ver­ formung bei Raumtemperatur vorgenommen wird. Bei einer Reihe von Einsatz­ zwecken ist es günstig, wenn die Seitenflächen der Blechringe sich parallel zueinander erstrecken. Die Blechringe können jedoch auch mit unterschiedli­ chen Querschnittsprofilen ausgestattet werden um in axialer und radialer Rich­ tung mit geringstem Materialaufwand höchsten Belastungen standhalten zu kön­ nen. Dieses hat besondere Bedeutung dann, wenn die Ringe als Blechstütz­ körper mit einer Ummantelung aus polymerem Werkstoff versehen als Radial­ dichtungen zum Einsatz kommen.
Ausführung der Erfindung
In der Figur sind die einzelnen Verfahrensschritte für die Herstellung des Blechrings 1 dargestellt. Von dem Drahtcoil 2 wird der Profildraht 3 abgezogen und auf einen Wickel 4 mit vorgegebenem Durchmesser aufgewickelt und da­ bei gleichzeitig abgelängt. Der Wickel 4 ist eine Roll- und Schneideinrichtung, in der die Ringe 5 einzeln abgelängt werden. Das Ausgangsmaterial 3 wird auf diese Weise zu einem noch offenen Ring 5 geformt. Der so gebildete Ring 5 wird im Bereich seiner Enden 6, 7 stumpf verschweißt. Hierfür wird der Ring 5 in eine Schweißeinrichtung eingelegt und seine Enden 6, 7 aneinandergefügt. Nach dem Stumpfverschweißen wird der Ring 5 in eine Prägeeinrichtung 8 ein­ geführt und dort plastisch verformt. Der fertige Blechring 1 hat die in der Figur gezeigte Form mit den sich parallel zueinander erstreckenden Oberflächen 9, 10. Das gesamte Verfahren wird bei Raumtemperatur vorgenommen und ist abfallfrei.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Blechringen die zumindest zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen haben, dadurch gekennzeichnet, daß ein endloses Ausgangsmaterial (3) zu Ringen (5) geformt und abge­ längt wird und daß die Ringe (5) im Bereich ihrer Enden (6, 7) stumpf verschweißt und nachfolgend durch plastische Verformung in die Gestalt von Blechringen (1) überführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bil­ dung der Ringe (5) und ihre Ablängung eine Roll- und Schneideinrich­ tung verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (5) einzeln abgelängt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial (3) vorgeformt und ein etwa ovalen Quer­ schnitt hat.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgende plastische Verformung bei Raumtemperatur vor­ genommen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (9, 10) des Blechrings (1) sich parallel zueinander erstrecken.
DE19831189A 1998-07-11 1998-07-11 Verfahren zur Herstellung von Blechringen Ceased DE19831189A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831189A DE19831189A1 (de) 1998-07-11 1998-07-11 Verfahren zur Herstellung von Blechringen
EP99102001A EP0972588A3 (de) 1998-07-11 1999-02-01 Verfahren zur Herstellung von Blechringen
BR9902670-8A BR9902670A (pt) 1998-07-11 1999-07-09 Processo para a produção de anéis de chapa metálica
KR1019990027679A KR20000011605A (ko) 1998-07-11 1999-07-09 시이트링의제조방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831189A DE19831189A1 (de) 1998-07-11 1998-07-11 Verfahren zur Herstellung von Blechringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19831189A1 true DE19831189A1 (de) 2000-01-20

Family

ID=7873786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19831189A Ceased DE19831189A1 (de) 1998-07-11 1998-07-11 Verfahren zur Herstellung von Blechringen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0972588A3 (de)
KR (1) KR20000011605A (de)
BR (1) BR9902670A (de)
DE (1) DE19831189A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230493A1 (de) * 2002-07-06 2004-01-22 Gkn Automotive Gmbh Verfahren zum Herstellen von Klemmringen
DE102006013238A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-27 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-Gmbh Verfahren zur Herstellung einer konusförmigen Hülse
US8886790B2 (en) 2009-08-19 2014-11-11 Opanga Networks, Inc. Systems and methods for optimizing channel resources by coordinating data transfers based on data type and traffic
DE102009056038B4 (de) 2009-11-27 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings für ein Wälzlager, insbesondere für ein Dünnringlager, und Wälzlager, insbesondere Dünnringlager, umfassend wenigstens einen Lagerring hergestellt nach dem Verfahren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010044546A (ko) * 2001-03-06 2001-06-05 지융일 스텐레스 식기의 바닥테 형성방법
US8850663B2 (en) 2010-09-08 2014-10-07 Haldex Brake Corporation Clamp ring design
DE102010053720A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112106C (de) *
DE120753C (de) *
US1377266A (en) * 1918-08-05 1921-05-10 Mossberg Frank Process for manufacturing metal rings
DE2135496A1 (de) * 1970-07-21 1972-01-27 Floquet-Monopole S.A. Francaise, Poissy (Frankreich) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen für Motoren, Verdichter oder dergleichen, Maschine zur Ausübung dieses Verfahrens, und mittels desselben hergestellte Kolbenringe
EP0179661A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Westinghouse Electric Corporation Einrichtung zur Aufbewahrung von Abfallmaterial

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838128C3 (de) * 1978-09-01 1981-10-22 Goetze Ag, 5093 Burscheid Vorrichtung zum Herstellen von unrunden Kolbenringen aus Metalldraht oder -band
IL72025A (en) * 1984-06-05 1986-08-31 Israel State Method and machine for producing a metallic ring with specially contoured surfaces from a ring-shaped blank of selected cross-section
DE3523091A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Feuchtenberger Irmgard Verfahren zum herstellen von ringfoermigen maschinenelementen
DE19714982C2 (de) * 1997-04-10 1999-03-25 Alcan Rorschach Ag Verfahren zur Herstellung eines Verschlußringes mit einer umlaufenden Siegelfläche zum Aufsiegeln einer Verschlußmembran und einem Bördelrand zum Aufbringen des Verschlußringes auf den Rand eines Gebindes sowie nach dem Verfahren hergestellter Ring

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112106C (de) *
DE120753C (de) *
US1377266A (en) * 1918-08-05 1921-05-10 Mossberg Frank Process for manufacturing metal rings
DE2135496A1 (de) * 1970-07-21 1972-01-27 Floquet-Monopole S.A. Francaise, Poissy (Frankreich) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen für Motoren, Verdichter oder dergleichen, Maschine zur Ausübung dieses Verfahrens, und mittels desselben hergestellte Kolbenringe
EP0179661A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Westinghouse Electric Corporation Einrichtung zur Aufbewahrung von Abfallmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: DRAHT 18 (1967) Nr. 12, S. 1031 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230493A1 (de) * 2002-07-06 2004-01-22 Gkn Automotive Gmbh Verfahren zum Herstellen von Klemmringen
DE10230493B4 (de) * 2002-07-06 2004-07-01 Gkn Automotive Gmbh Verfahren zum Herstellen von Klemmringen
DE10230493B8 (de) * 2002-07-06 2004-10-21 Gkn Driveline International Gmbh Verfahren zum Herstellen von Klemmringen
DE102006013238A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-27 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-Gmbh Verfahren zur Herstellung einer konusförmigen Hülse
US8886790B2 (en) 2009-08-19 2014-11-11 Opanga Networks, Inc. Systems and methods for optimizing channel resources by coordinating data transfers based on data type and traffic
DE102009056038B4 (de) 2009-11-27 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings für ein Wälzlager, insbesondere für ein Dünnringlager, und Wälzlager, insbesondere Dünnringlager, umfassend wenigstens einen Lagerring hergestellt nach dem Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0972588A3 (de) 2001-01-31
KR20000011605A (ko) 2000-02-25
BR9902670A (pt) 2000-03-08
EP0972588A2 (de) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808080C2 (de) Wärmeübertragungs-Rohr für Siedewärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3135966C2 (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Schraubennahtrohre
DE2409178C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren aus Polytetrafluoräthylen
EP1479842B1 (de) Hohlprofil
DE2813635C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Profilen, Hohlkörpern u.dgl. aus mehreren metallenen Streifen konstanter Dicke
EP2144721A1 (de) Verfahren zur herstellung eines von aus einer vielzahl von parallel zu einander angeordneten drahtadern bestehenden drahtbandes sowie nach diesem verfahren hergestelltes drahtband
DE102014108145A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
DE3425180A1 (de) Verfahren zum herstellen von lagerschalen mit fest damit verbundenen schulterflanschen sowie erzeugnis eines solchen verfahrens
DE19831189A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechringen
DE3248634A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringformkoerpers, insbesondere eines waelzlagerringrohlings
DE1297965B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken
DE2147170A1 (de) Verfahren zur herstellung eines blechkaefigs fuer zylindrische waelzkoerper
DE102020205454A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckringen für Wellschläuche
DE102009034661A1 (de) Weinbergpfahl
DE19537209A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Synchronringen
DE2607755A1 (de) Verfahren zum kaltwalzen einer kontur in metallringen
DE3047820C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen oder dergleichen
DE102008048969B4 (de) Halte- und Führungsrohr sowie Tragstangenrohr und Herstellungsverfahren
DE2548853B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE6941163U (de) Tellerfeder und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2540713B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines nahtlosen Rohrflanschformlings
DE102005006164C5 (de) Schallabsorbierendes Element und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2438595A1 (de) Band mit durchbruechen
DE102017113649A1 (de) Drahtkäfig
DE10055275A1 (de) Endlos-Fadenbremsband und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection