DE1120384B - Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung - Google Patents

Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung

Info

Publication number
DE1120384B
DE1120384B DEH37891A DEH0037891A DE1120384B DE 1120384 B DE1120384 B DE 1120384B DE H37891 A DEH37891 A DE H37891A DE H0037891 A DEH0037891 A DE H0037891A DE 1120384 B DE1120384 B DE 1120384B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
vibrating body
magnetic
alternating current
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH37891A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hugo Saiko
Dipl-Phys Werner Peters
Horst Niedermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DEH37891A priority Critical patent/DE1120384B/de
Publication of DE1120384B publication Critical patent/DE1120384B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C5/00Electric or magnetic means for converting oscillatory to rotary motion in time-pieces, i.e. electric or magnetic escapements
    • G04C5/005Magnetic or electromagnetic means

Description

  • Uhrwerk, insbesondere für eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und dabei zuverlässig wirkende Synchronisieranordnung für die Hemmungen elektrischer Uhren, insbesondere Schaltuhren, zu schaffen.
  • Es sind bereits magnetische Hemmvorrichtungen für Uhren bekanntgeworden, bei denen die Drehzahl eines fremd angetriebenen Drehkörpers bzw. Drehschwingkörpers von einem magnetisch mit ihm gekoppelten Schwingkörper bzw. feststehenden Körper entsprechend der Eigenfrequenz der Schwingung beeinflußt wird. Bei einer Hemmvorrichtung dieser Art trägt eine Schwingfeder an ihrem freien Ende eine magnetische Masse, während das an dieser Masse vorbeilaufende Hemmrad mit im Umkreis mit gleichem Abstand voneinander angeordneten, unter sich gleichen, auf die Schwingfeder abgestimmten Magnetmassen, z. B. in Gestalt von Stiften oder Zähnen, versehen ist. Bei einer anderen Anordnung weist mindestens einer der beiden Körper mindestens einen Magnetpol und der andere eine in sich zurückkehrende Wellenbahn auf, wobei entweder einer dieser Teile oder beide permanentmagnetisch sind oder aus magnetischem Werkstoff bestehen und die Gestalt der Wellenbahn im wesentlichen dem geometrischen Ort der Projektion des Magnetpoles während der Bewegung der Körper zueinander entspricht.
  • Es ist andererseits bekannt, die Schwingungsfrequenz magnetischer Schwinger elektromagnetisch vom Netzwechselstrom proportional dessen Frequenz durch eine elektromagnetische Synchronisiereinrichtung zu synchronisieren. Ein solcher. wenn auch nur allgemein gehaltener Vorschlag ist auch bereits für magnetische Hemmungen bekannt, wobei der Antrieb periodisch statt von einem Federwerk elektromagnetisch durch eine Transistorschaltung gesteuert wird. Ferner ist ein Transistor-Synchronmotor bekannt, der in gleicher Weise von einer Taktfeder synchronisiert wird, die ihrerseits sowohl von einer Transistorschaltung elektromagnetisch gesteuert wird und vom Netzwechselstrom synchronisiert ist, also auch zwei Magnete trägt.
  • Die Erfindung bezieht sich somit auf ein Uhrwerk, insbesondere für eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung, die aus einem fremdangetriebenen, ständig in eine Richtung umlaufenden Drehkörper besteht, dessen Drehzahl von einem magnetisch mit ihm gekoppelten Schwingkörper entsprechend dessen Schwingungszahl gesteuert wird, und wobei der Schwingkörper elektromagnetisch vom Netzwechselstrom proportional dessen Frequenz durch eine elektromagnetische Synchronisierung synchronisierbar ist. Ein Ausführungsbeispiel der Hemmung eines derartigen Uhrwerkes, wie es im Prinzip bereits bekannt ist, ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Die magnetische Hemmvorrichtung besteht aus der durch die Achse 1 in Rotation versetzten; beispielsweise aus einem Eisendraht gebildeten Wellenbahn 2 und dem Schwingkörper 3, der an seinem Ende Magnetpole 3' trägt, zwischen denen die Wellenbahn 2 umläuft. Cber dem Schwingkörper 3 ist eine an das Wechselstromnetz angeschlossene Spule 4. derart angeordnet, daß sie dem Schwingkörper 3 Schwingungen proportional der Frequenz des Wechselstromes aufdrückt. In bekannter Weise wirken dann der Schwingkörper und die Kurvenbahn 2 derart zusammen, daß die Drehzahl der Kurvenbahn bzw. der Achse 1 entsprechend der Schwingungszahl des Schwingkörpers 3 gesteuert wird.
  • Soll nun bei einem derartigen Uhrwerk die magnetische Hemmung auch bei Ausfall der Netzspannung wirksam bleiben, wie das z. B. bei synchronisierten Uhren mit Gangreserve erforderlich ist, muß die Eigenfrequenz des Schwingkörpers in diesem Fall möglichst genau mit der Schwingungsfrequenz übereinstimmen, die ihm durch die an der Netzspannung liegende Spule aufgezwungen wird, wenn diese erregt ist. Stimmt nun die Eigenfrequenz mit der aufgezwungenen Frequenz genau überein, ergeben sich Resonanzerscheinungen und eine besonders große Schwingungsamplitude. Weicht andererseits, z. B. infolge falscher Justierung, die Eigenfrequenz jedoch etwas von der aufgezwungenen Frequenz ab, so können sich Schwebungen oder ungünstige Einschwingvorgänge ergeben, die die Wirksamkeit der Einrichtung beeinflussen. Zur Vermeidung dieser Erscheinungen werden gemäß der Erfindung zusätzliche, bei Stromausfall unwirksam werdende Mittel vorgesehen, die während der Zeit des synchronisierenden Netzbetriebes die Eigenfrequenz des Schwingkörpers weit aus dem Bereich der synchronisierenden, dem Schwinger seine Frequenz aufzwingende Frequenz verlegen. Bei Stromausfall dagegen wird die. Hemmung mit ihrer eigenen, jetzt der Netzfrequenz mindestens annähernd gleichen bzw. proportionalen Frequenz weiter betrieben.
  • Die erfindungsgemäße Verstimmung der Eigenfrequenz des Schwingers kann. beispielsweise durch Einspannungen erfolgen, die bei Ausfall der Netzspannung oder Abschaltung der Erregerspule einfallen, bei Wiederkehr der Spannung bzw. Einschalten der Spule gelöst werden. Man könnte andererseits auch besondere, nur während der Dauer der Beeinflussung der Schwingfeder durch die Erregerspule wirksame Anlagen vorsehen, durch die die Dämpfung der Feder verändert wird.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung besteht auch darin, zusätzlich zu den Verstimm-Mitteln den Schwingkörper noch mit einem zusätzlichen Dauermagneten auszurüsten, der so angeordnet ist, daß einer seiner Pole zwischen oder vor den beiden Polen des die Schwingung aufzwingenden Wechselstrommagneten frei schwingen kann. Eine solche Anordnung ist beispielsweise in Fig. 2 der Zeichnung angedeutet, wobei der mit dem Schwingkörper 3 zusammenarbeitende Drehkörper mit der Wellenbahn fortgelassen ist. Der Schwingkörper 3 trägt an einem Ende einen kleinen zusätzlichen Dauermagneten der so angeordnet ist, daß er vor den Polen des Kernes 4' der Wechselstromspule 4 in Richtung dessen Magnetfeldes schwingen kann. Durch diese Anordnung wird einerseits der Ausschlag des Schwingkörpers bei seinen Schwingungen begrenzt und andererseits eine weitgehend sinusförmige Schwingung erzielt.

Claims (3)

1. Uhrwerk, insbesondere für eine Schaltuhr, mit-einer magnetischen Hemmung, die aus einem fremdangetriebenen, ständig in einer Richtung umlaufenden Drehkörper besteht, dessen Drehzahl von einem magnetisch mit ihm gekoppelten Schwingkörper entsprechend dessen Schwingungszahl gesteuert wird, und wobei der Schwingkörper elektromagnetisch vom Netzwechselstrom proportional dessen Frequenz durch eine elektromagnetische Synchronisierung synchronisierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche, bei Stromausfall unwirksam werdende Mittel vorgesehen sind, die während der Zeit des synchronisierenden Netzbetriebes die Eigenfrequenz des Schwingkörpers weit aus dem Bereich der synchronisierenden, dem Schwinger seine Frequenz aufzwingende Frequenz verlegen.
2. Anordnung nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch für die Dauer der Erregung der Wechselstromspule wirksam werdende zusätzliche Anlagen oder Einspannungen für den Schwingkörper.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkörper einen zusätzlichen Dauermagneten trägt, der so angeordnet ist, daß einer seiner Pole frei vor oder zwischen den beiden Polen des die Schwingfeder beeinflussenden Wechselstrommagneten in Richtung dessen Feldes schwingen kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 809 420, 703 829; französische Patentschriften Nr. 1090 564, 1196 801; britische Patentschrift Nr. 759 581; USA.-Patentschrift Nr. 2 852 725; Neue Uhrmacher-Zeitung, 1950; Heft 7, S. 201 bis 205; Lehotzky, Elektrische Uhren, 1951, Abb. 123, S. 89 bis 92.
DEH37891A 1959-11-13 1959-11-13 Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung Pending DE1120384B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH37891A DE1120384B (de) 1959-11-13 1959-11-13 Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH37891A DE1120384B (de) 1959-11-13 1959-11-13 Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120384B true DE1120384B (de) 1961-12-21

Family

ID=7153476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH37891A Pending DE1120384B (de) 1959-11-13 1959-11-13 Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120384B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673675B1 (de) * 1961-10-21 1970-05-27 Nihon Denki Tokei Co Ltd Magnetische Hemmung fuer Uhrwerke

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703829C (de) * 1935-06-28 1941-03-17 Siemens & Halske Akt Ges Von einem Wechselfeld angetriebener Schwingungskoerper
DE809420C (de) * 1948-06-10 1951-07-30 Cecil Frank Clifford Magnetische Ankerhemmung
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
GB759581A (en) * 1950-07-15 1956-10-24 Horstmann Magnetics Ltd Improvements in or relating to escapement or driving mechanism having relatively rotatable and oscillatable magnetically coupled parts
US2852725A (en) * 1954-11-05 1958-09-16 Clifford Cecil Frank Electrically-maintained vibratory oscillator
FR1196801A (fr) * 1957-01-25 1959-11-26 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703829C (de) * 1935-06-28 1941-03-17 Siemens & Halske Akt Ges Von einem Wechselfeld angetriebener Schwingungskoerper
DE809420C (de) * 1948-06-10 1951-07-30 Cecil Frank Clifford Magnetische Ankerhemmung
GB759581A (en) * 1950-07-15 1956-10-24 Horstmann Magnetics Ltd Improvements in or relating to escapement or driving mechanism having relatively rotatable and oscillatable magnetically coupled parts
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
US2852725A (en) * 1954-11-05 1958-09-16 Clifford Cecil Frank Electrically-maintained vibratory oscillator
FR1196801A (fr) * 1957-01-25 1959-11-26 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673675B1 (de) * 1961-10-21 1970-05-27 Nihon Denki Tokei Co Ltd Magnetische Hemmung fuer Uhrwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673758A1 (de) Mechanischer Schwinger mit einem Torsionsstab als elastisches Glied
DE1049788B (de)
DE1043962B (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen elektrischen Unterhaltung von Drehschwingungen
DE1120384B (de) Uhrwerk, insbesondere fuer eine Schaltuhr, mit einer magnetischen Hemmung
DE1523929C (de) Elektrische Kleinuhr mit einer als zeithaltendes Element dienenden kreisförmigen Stimmgabel
CH279271A (de) Abbindeverschluss für eine Hülle sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieses Verschlusses.
DE1523929B2 (de) Elektrische kleinuhr mit einer als zeithaltendes element dienenden kreisfoermigen stimmgabel
DE1423544C (de) Anordnung zum Betrieb von mechanischen Schwingern, insbesondere von Unruhen in Uhren
DE1513841B2 (de) Kommutatorloser aus einer gleichstromquelle gespeister elektromotor zum antrieb zeithaltender geraete insbeson dere zum antrieb einer uhr
DE1513841C (de) Kommutatorloser, aus einer Gleich stromquelle gespeister Elektromotor zum Antrieb zelthaltender Gerate, insbesondere zum Antrieb einer Uhr
DE951260C (de) Elektrische Uhr mit Antrieb einer kreisfoermigen Unruh durch einen periodisch erregten Elektromagneten
DE1523927B2 (de) Elektrische Uhr
CH354032A (de) Elektronisch gesteuertes, mechanisches Schwingorgan, insbesondere für Uhren
DE2103293B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein zeithaltendes geraet, insbesondere fuer eine synchronuhr mit gangreserve, sowie deren verwendung fuer eine schalt- oder weckeruhr
DE2113295C3 (de) Elektronische Zeitmesser, insbesondere Kleinuhr
DE852224C (de) Vorrichtung zum Messen und zum Veraendern der Eigenschwingungszahl einer Unruhe entsprechend dem Messergebnis ausserhalb des Uhrwerkes
AT129659B (de) Resonanzrelais.
CH445391A (de) Einrichtung zum elektrischen Antrieb zeithaltender mechanischer Schwingorgane
DE1273430B (de) Uhr mit drahtloser Nachregulierung
DE1076579B (de) Uhr mit elektrodynamisch betriebenem schwingendem Hemmwerk
CH89167A (fr) Motocyclette.
DE1865096U (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung, vorzugsweise fuer zeithaltende geraete.
DE2040664A1 (de) Einrichtung zur Synchronisierung einer mit Gleichstrom betriebenen Uhr,insbesondere Schaltuhr
DE1043963B (de) Gangregler fuer eine Uhr, vorzugsweise fuer eine elektrische Uhr
DE1267619B (de) Torsionsoszillator fuer elektronische Uhren