DE112021003019T5 - Transporterkörper und damit ausgestatteter kindertransporter - Google Patents

Transporterkörper und damit ausgestatteter kindertransporter Download PDF

Info

Publication number
DE112021003019T5
DE112021003019T5 DE112021003019.1T DE112021003019T DE112021003019T5 DE 112021003019 T5 DE112021003019 T5 DE 112021003019T5 DE 112021003019 T DE112021003019 T DE 112021003019T DE 112021003019 T5 DE112021003019 T5 DE 112021003019T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
component
drive
locking
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021003019.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Da Liang ZHANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bambino Prezioso Switzerland AG
Original Assignee
Bambino Prezioso Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bambino Prezioso Switzerland AG filed Critical Bambino Prezioso Switzerland AG
Publication of DE112021003019T5 publication Critical patent/DE112021003019T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • B60N2/2827Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part part of the base being supported by the seat sub-frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Ein Transporterkörper (100) weist einen Hauptkörper (1), eine Kopfstütze (2) und einen Höhenverstellmechanismus (3) auf. An dem Hauptkörper (1) ist ein Einrastteil (11) ausgebildet. Die Kopfstütze (2) ist beweglich an dem Hauptkörper (1) angeordnet. Der Höhenverstellmechanismus (3) ist an der Kopfstütze (2) installiert und dient zum Zusammenwirken mit dem Einrastteil (11), um eine Höhe der Kopfstütze (2) in Bezug auf den Hauptkörper (1) zu verstellen. Der Höhenverstellmechanismus (3) weist eine Antriebskomponente (32), die gleitfähig an der Kopfstütze (2) angeordnet ist; und eine Verriegelungskomponente (31) auf. Die Verriegelungskomponente (31) weist ein Drehverbindungsteil (31B), das drehbar mit der Kopfstütze (2) verbunden ist; ein Verriegelungsteil (31C); und ein Antriebsverbindungsteil (31A) auf, das beweglich mit der Antriebskomponente (32) verbunden ist. Die Antriebskomponente (32) gleitet, um die Verriegelungskomponente (31) so anzutreiben, dass sie sich in Bezug auf die Kopfstütze (2) dreht, um das Verriegelungsteil (31C) so anzutreiben, dass es in das Einrastteil (11) einrastet oder aus diesem ausrastet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transporterkörper und einen Kindertransporter gemäß dem vorkennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 13.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung haben immer mehr Familien eigene Autos, und es gibt immer mehr Möglichkeiten für Kinder, sich mit ihren Eltern mit dem Auto fortzubewegen. Da Kinder keine Selbstschutzfähigkeiten haben, können sie bei Autounfällen schwerere Verletzungen als Erwachsene erleiden. Zur Lösung dieses Problems stehen Kinderautositze zur Verfügung. Kinderautositze können an Autositzen installiert werden, was nicht nur die Fahrsicherheit gewährleisten kann, sondern den Kindern auch Fahrkomfort bieten kann.
  • Ein Kinderautositz weist normalerweise einen Sitzkörper und einen Transporterkörper auf, der abnehmbar an dem Sitzkörper installiert ist. Der Sitzkörper ist mit einer ISOFIX-Vorrichtung (ISOFIX: International Standards Organization FIX) versehen, die so konfiguriert ist, dass sie in eine Verbindungsöffnung eines Autositzes eingerastet werden kann. Der Transporterkörper weist einen Hauptkörper, eine Kopfstütze und einen Verstellmechanismus zum Verstellen einer Höhe der Kopfstütze auf. Um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort eines Kinds zu gewährleisten, muss die Höhe der Kopfstütze entsprechend einer Position des Kopfes des Kinds eingestellt werden. Ein herkömmlicher Verstellmechanismus hat jedoch eine komplizierte Struktur. Außerdem ist der herkömmliche Verstellmechanismus an einem hinteren Teil der Hauptkörpers angeordnet, und ein Benutzer muss seine Hand in einen Zwischenraum zwischen dem Autositz und dem Hauptkörper stecken, um den an dem hinteren Teil des Hauptkörpers befindlichen Verstellmechanismus zu betätigen. Daher lässt sich der herkömmliche Verstellmechanismus auch nur umständlich bedienen. Wenn der Benutzer seine Hand in den Zwischenraum zwischen dem Autositz und dem Hauptkörper steckt, ist er, aufgrund der Begrenztheit des kleinen Zwischenraums, außerdem möglicherweise nicht in der Lage, den Verstellmechanismus zu bedienen, um die Kopfstütze richtig auf eine geeignete Position einzustellen, sodass der Kinderautositz die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort des Kinds nicht gewährleistet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Anbetracht dessen ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Transporterkörper, dessen Kopfstütze leicht zu verstellen ist, und einen Kindertransporter mit diesem bereitzustellen.
  • Dies wird durch einen Transporterkörper und einen Kindertransporter gemäß den Ansprüchen 1 und 13 erreicht. Die übrigen Ansprüche betreffen entsprechende Weiterentwicklungen und Verbesserungen.
  • Wie aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung klarer hervorgeht, weist der beanspruchte Transporterkörper einen Hauptkörper, eine Kopfstütze und einen Höhenverstellmechanismus auf. Der Hauptkörper weist ein Einrastteil auf. Die Kopfstütze ist beweglich an dem Hauptkörper angeordnet. Der Höhenverstellmechanismus ist an der Kopfstütze installiert und wirkt mit dem Einrastteil zusammen, um eine Höhe der Kopfstütze in Bezug auf den Hauptkörper verstellen zu können. Der Höhenverstellmechanismus weist eine Antriebskomponente und eine Verriegelungskomponente auf. Die Antriebskomponente ist gleitfähig an der Kopfstütze angeordnet. Die Verriegelungskomponente weist ein Drehverbindungsteil, ein Verriegelungsteil und ein Antriebsverbindungsteil auf. Das Antriebsverbindungsteil ist beweglich mit der Antriebskomponente verbunden. Das Drehverbindungsteil ist drehbar mit der Kopfstütze verbunden, und die Antriebskomponente treibt die Verriegelungskomponente so an, dass sie sich in Bezug auf die Kopfstütze dreht, um das Verriegelungsteil so anzutreiben, dass es während einer Gleitbewegung der Antriebskomponente in das Einrastteil einrastet oder aus diesem ausrastet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Antriebsverbindungsteil einen Gleitschaft auf. In der Antriebskomponente ist eine Mitnehmernut ausgebildet. Der Gleitschaft geht durch die Mitnehmernut hindurch und ist in Bezug auf diese entlang einer Längsrichtung der Mitnehmernut gleitfähig, und die Antriebskomponente treibt die Verriegelungskomponente so an, dass sie sich während der Gleitbewegung der Antriebskomponente durch gleitendes Zusammenwirken des Gleitschafts und der Mitnehmernut dreht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Verriegelungsteil einen Verriegelungsstift auf. Der Verriegelungsstift dient zum Einrasten in das Einrastteil oder zum Ausrasten aus diesem, und das Antriebsverbindungsteil und das Verriegelungsteil sind jeweils mit entgegengesetzten Endteilen des Drehverbindungsteils verbunden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Kopfstütze einen Kopfstützenkörper und eine Abdeckplatte auf. Die Abdeckplatte ist mit dem Kopfstützenkörper verbunden und ist zwischen dem Kopfstützenkörper und dem Hauptkörper angeordnet, und das Drehverbindungsteil ist drehbar mit der Abdeckplatte verbunden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Antriebskomponente in Bezug auf die Kopfstütze entlang einer vertikalen Richtung der Kopfstütze gleitfähig.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Höhenverstellmechanismus weiterhin eine Entriegelungskomponente auf, die an der Kopfstütze installiert ist. Das Antriebsverbindungsteil ist beweglich mit einem ersten Ende der Antriebskomponente verbunden. Die Entriegelungskomponente ist mit einem zweiten Ende der Antriebskomponente verbunden. Die Entriegelungskomponente dient dazu, die Antriebskomponente so anzutreiben, dass sie entlang einer vertikalen Richtung der Kopfstütze gleitet, und die Antriebskomponente treibt die Verriegelungskomponente so an, dass sie sich dreht, um das Verriegelungsteil so anzutreiben, dass es in das Einrastteil einrastet oder aus diesem ausrastet, wenn die Entriegelungskomponente die Antriebskomponente so antreibt, dass sie entlang der vertikalen Richtung der Kopfstütze gleitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Entriegelungskomponente gelenkig mit dem zweiten Ende der Antriebskomponente verbunden, sodass die Entriegelungskomponente die Antriebskomponente drehend so antreibt, dass sie gleitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Höhenverstellmechanismus weiterhin eine elastische Komponente auf, um die Antriebskomponente so anzutreiben, dass sie gleitet, um das Verriegelungsteil so anzutreiben, dass es in das Einrastteil einrastet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die elastische Komponente zwischen der Antriebskomponente und der Kopfstütze angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Hauptkörper eine Rückenlehne auf. Die Kopfstütze ist beweglich an der Rückenlehne angeordnet. Das Einrastteil ist an der Rückenlehne angeordnet, und die Höhe der Kopfstütze in Bezug auf die Rückenlehne wird durch ein Zusammenwirken des Höhenverstellmechanismus und des Einrastteils verstellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Einrastteil eine Mehrzahl von Einrastschlitzen auf. Die mehreren Einrastschlitze sind entlang einer vertikalen Richtung der Rückenlehne in Abständen angeordnet, und das Verriegelungsteil dient zum Einrasten in die entsprechende Einrastschlitz oder zum Ausrasten aus dieser.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Transporterkörper weiterhin einen Gurt auf. Ein Ende des Gurts ist starr mit dem Hauptkörper verbunden. In der Verriegelungskomponente ist ein Durchgangsloch ausgebildet, und der Gurt geht durch das Durchgangsloch hindurch, sodass eine Höhe des Gurts verstellt werden kann, wenn die Höhe der Kopfstütze in Bezug auf den Hauptkörper verstellt wird.
  • Darüber hinaus weist der beanspruchte Kindertransporter einen Sitzkörper und den Transporterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf, wobei der Transporterkörper drehbar oder abnehmbar an dem Sitzkörper installiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung lässt sich wie folgt zusammenfassen: Da der Höhenverstellmechanismus an der Kopfstütze installiert ist, kann ein Benutzer die Antriebskomponente direkt an der Kopfstütze betätigen, oder er kann die Entriegelungskomponente an der Kopfstütze betätigen, um die Antriebskomponente anzutreiben, um die Verriegelungskomponente so anzutreiben, dass sie in das Einrastteil einrastet oder aus diesem ausrastet, um die Höhe der Kopfstütze zu verstellen. Daher hat die vorliegende Erfindung die Vorzüge einer einfachen Struktur und einer bequemen Bedienung. Außerdem können mit der vorliegenden Erfindung die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort eines Kinds gewährleistet werden, da die Situation vermieden wird, dass der Benutzer aufgrund von räumlichen Begrenzungen den Höhenverstellmechanismus nicht betätigen kann, um die Kopfstütze richtig auf eine geeignete Position einzustellen.
  • Diese und weitere Ziele der vorliegenden Erfindung dürften Fachleuten klar werden, nachdem sie die nachstehende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen gelesen haben, die in den verschiedenen Figuren gezeigt sind.
  • Figurenliste
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
    • Die 1 und 2 sind Darstellungen eines Kindertransporters in unterschiedlichen Zuständen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine Teildarstellung einer Innenstruktur eines Transporterkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine vergrößerte Darstellung eines Teils D des in 3 gezeigten Transporterkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • Die 5 und 6 sind Teildarstellungen des Transporterkörpers in unterschiedlichen Sichten gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine Teildarstellung des Transporterkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten in einer Verriegelungsposition befindet.
    • 8 ist eine weitere Teildarstellung des Transporterkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten in der Verriegelungsposition befindet.
    • 9 ist eine Teildarstellung des Transporterkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten in einer Entriegelungsposition befindet.
    • 10 ist eine weitere Teildarstellung des Transporterkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten in der Entriegelungsposition befindet.
    • 11 ist eine Darstellung einer Abdeckplatte gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der nachstehenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil der detaillierten Beschreibung bilden und in denen beispielhaft spezielle Ausführungsformen erläutert werden, in denen die Erfindung genutzt werden kann. Hierbei werden Richtungsbegriffe, wie etwa „oben“, „unten“, „links“, rechts", „vorn“, hinten" usw., für die Orientierung in den beschriebenen Figuren verwendet. Die Komponenten der vorliegenden Erfindung können in einer Anzahl von unterschiedlichen Orientierungen angeordnet werden. Daher werden die Richtungsbegriffe nur zur Erläuterung verwendet, und sie sind in keiner Weise beschränkend. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen ihrem Wesen nach als erläuternd und nicht als beschränkend anzusehen. Außerdem soll der Begriff „verbinden“ ein indirektes oder ein direktes mechanisches Verbinden bedeuten. Wenn also eine erste Vorrichtung mit einer zweiten Vorrichtung verbunden wird, kann das Verbinden durch direktes mechanisches Verbinden oder aber durch indirektes mechanisches Verbinden über andere Vorrichtungen und Verbindungen erfolgen.
  • Kommen wir nun zu den 1 und 2. Die 1 und 2 sind Darstellungen eines Kindertransporters 1000 in unterschiedlichen Zuständen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, weist der Kindertransporter 1000 einen Transporterkörper 100 und einen Sitzkörper 200 auf. Der Transporterkörper 100 ist abnehmbar an dem Sitzkörper 200 installiert und dient zum Aufnehmen eines Kinds.
  • Außerdem ist der Transporterkörper 100 in Bezug auf den Sitzkörper 200 zwischen einer Vorwärtsposition und einer Rückwärtsposition drehend umschaltbar. Bei dieser Ausführungsform kann der Kindertransporter 1000 ein Kinderautositz sein, und der Sitzkörper 200 kann ein Sockel sein, der mittels eines Autosicherheitsgurts und/oder einer ISOFIX-Vorrichtung abnehmbar an einem Autositz installiert ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel können bei einer anderen Ausführungsform der Transporterkörper und der Sitzkörper so konfiguriert sein, dass sie nicht in Bezug aufeinander drehbar sind oder nicht voneinander abnehmbar sind. Alternativ kann bei einer weiteren Ausführungsform der Kindertransporter ein Kinderwagen sein, d. h., der Sitzkörper kann ein Kinderwagengestell sein.
  • Kommen wir nun zu den 1 bis 10. 3 ist eine Teildarstellung einer Innenstruktur des Transporterkörpers 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine vergrößerte Darstellung eines Teils D des in 3 gezeigten Transporterkörpers 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die 5 und 6 sind Teildarstellungen des Transporterkörpers 100 in unterschiedlichen Sichten gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 ist eine Teildarstellung des Transporterkörpers 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede von mehreren Verriegelungskomponenten 31 in einer Verriegelungsposition befindet. 8 ist eine weitere Teildarstellung des Transporterkörpers 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten 31 in der Verriegelungsposition befindet. 9 ist eine Teildarstellung des Transporterkörpers 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten 31 in einer Entriegelungsposition befindet. 10 ist eine weitere Teildarstellung des Transporterkörpers 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall, dass sich jede der Verriegelungskomponenten 31 in der Entriegelungsposition befindet. Wie in den 1 bis 10 gezeigt ist, weist der Transporterkörper 100 einen Hauptkörper 1, eine Kopfstütze 2 und einen Höhenverstellmechanismus 3 auf. An dem Hauptkörper 1 sind zwei Einrastteile 11 ausgebildet. Die Kopfstütze 2 ist beweglich an dem Hauptkörper 1 angeordnet und ist in Bezug auf den Hauptkörper 1 entlang einer vertikalen Richtung des Hauptkörpers 1 beweglich. Der Höhenverstellmechanismus 3 ist an der Kopfstütze 2 installiert und ist in Bezug auf den Hauptkörper 1 entlang der vertikalen Richtung des Hauptkörpers 1 zusammen mit der Kopfstütze 2 beweglich. Der Höhenverstellmechanismus 3 ist so konfiguriert, dass er mit den zwei Einrastteilen 11 zusammenwirkt, um eine Bewegung der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 entlang dessen vertikaler Richtung zuzulassen oder zu unterdrücken, um eine Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 zu verstellen.
  • Insbesondere weist der Höhenverstellmechanismus 3 zwei Verriegelungskomponenten 31 und zwei Antriebskomponenten 32 auf. Die zwei Antriebskomponenten 32 und die zwei Verriegelungskomponenten 31 sind beweglich an der Kopfstütze 2 angeordnet. Jede der Verriegelungskomponenten 31 ist zwischen der in den 7 und 8 gezeigten Verriegelungsposition und der in den 9 und 10 gezeigten Entriegelungsposition beweglich. Wenn sich jede der Verriegelungskomponenten 31 in der Verriegelungsposition befindet, rastet sie in das entsprechende Einrastteil 11 ein, um die Bewegung der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 entlang dessen vertikaler Richtung zu unterdrücken, um die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 zu verstellen. Wenn sich jede der Verriegelungskomponenten 31 in der Entriegelungsposition befindet, rastet sie aus dem entsprechenden Einrastteil 11 aus, um die Bewegung der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 entlang dessen vertikaler Richtung zuzulassen, um die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 zu verstellen. Jede der Antriebskomponenten 32 ist mit der entsprechenden Verriegelungskomponente 31 verbunden und ist so konfiguriert, dass sie die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so antreibt, dass sie sich zwischen der Verriegelungsposition und der Entriegelungsposition bewegt.
  • Wie in den 3 bis 10 gezeigt ist, ist jede der Antriebskomponenten 32 gleitfähig an der Kopfstütze 2 angeordnet. Jede der Verriegelungskomponenten 31 weist ein Antriebsverbindungsteil 31A, ein Drehverbindungsteil 31B und ein Verriegelungsteil 31C auf. Das Drehverbindungsteil 31B ist drehbar mit der Kopfstütze 2 verbunden. Das Verriegelungsteil 31C ist so konfiguriert, dass es in das entsprechende Einrastteil 11 einrastet oder aus diesem ausrastet. Das Antriebsverbindungsteil 31A ist beweglich mit der entsprechenden Antriebskomponente 32 verbunden. Jede der Antriebskomponenten 32 kann die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so antreiben, dass sie sich in Bezug auf die Kopfstütze 2 dreht, um das entsprechende Verriegelungsteil 31C so anzutreiben, dass es während einer Gleitbewegung jeder der Antriebskomponenten 32 in das entsprechende Einrastteil 11 einrastet oder aus diesem ausrastet.
  • Wie in den 7 bis 10 gezeigt ist, sind vorzugsweise in der Kopfstütze 2 zwei Gleitnuten 22 ausgebildet, die entlang einer vertikalen Richtung der Kopfstütze 2 angeordnet sind, die mit der vertikalen Richtung des Hauptkörpers 1 identisch ist. Jede der Antriebskomponenten 32 ist gleitfähig in der entsprechenden Gleitnut 22 angeordnet. Jede der Gleitnuten 22 kann die entsprechende Antriebskomponente 32 so führen, dass sie entlang der vertikalen Richtung der Kopfstütze 2 gleitet. Die Anzahl der Gleitnuten und die Gleitrichtung der Antriebskomponente sind jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, sondern sie sind von praktischen Anforderungen abhängig.
  • Wie außerdem in den 7 bis 10 gezeigt ist, weist der Höhenverstellmechanismus 3 weiterhin eine Entriegelungskomponente 33 und zwei elastische Komponenten 34 auf, damit die Bedienung des Höhenverstellmechanismus 3 bequemer wird. Jede der elastischen Komponenten 34 ist so konfiguriert, dass sie die entsprechende Antriebskomponente 32 so antreibt, dass sie entlang einer Verriegelungsrichtung, die einer in 8 gezeigten Entriegelungsrichtung A entgegengesetzt ist, gleitet, um die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so anzutreiben, dass sie in das entsprechende Einrastteil 11 einrastet. Die Entriegelungskomponente 33 ist beweglich an der Kopfstütze 2 installiert und ist mit den zwei Antriebskomponenten 32 verbunden. Die Entriegelungskomponente 33 ist so konfiguriert, dass sie die zwei Antriebskomponenten 32 so antreibt, dass sie entlang der Entriegelungsrichtung A gleiten. Wenn jede der Antriebskomponenten 32 von der Entriegelungskomponente 33 so angetrieben wird, dass sie eine Federkraft der entsprechenden elastische Komponente 34 überwindet, um entlang der Entriegelungsrichtung A zu gleiten, kann jede der Antriebskomponenten 32 die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so antreiben, dass sie sich in Bezug auf die Kopfstütze 2 dreht, um entlang einer in 8 gezeigten Ausrastrichtung C aus dem entsprechenden Einrastteil 11 auszurasten.
  • Wie insbesondere in den 7 bis 10 gezeigt ist, ist in einem oberen Teil der Kopfstütze 2 eine Aussparung 23 ausgebildet. Die Entriegelungskomponente 33 ist in der Aussparung 23 installiert und ist über den zwei Antriebskomponenten 32 angeordnet. Ein erstes Ende jeder der Antriebskomponenten 32, d. h., ein oberes Ende jeder der Antriebskomponenten 32, ist mit der Entriegelungskomponente 33 verbunden. Jede der Verriegelungskomponenten 31 ist unter der entsprechenden Antriebskomponente 32 angeordnet. Ein zweites Ende jeder der Antriebskomponenten 32, d. h., ein unteres Ende jeder der Antriebskomponenten 32, ist beweglich mit der entsprechenden Verriegelungskomponente 31 verbunden. Ein erstes Ende jeder der elastischen Komponenten 34, d. h., ein oberes Ende jeder der elastischen Komponenten 34, ist starr mit der entsprechenden Antriebskomponente 32 verbunden. Ein zweites Ende jeder der elastischen Komponenten 34, d. h., ein unteres Ende jeder der elastischen Komponenten 34, ist starr mit der Kopfstütze 2 verbunden.
  • Wie insbesondere in den 7 bis 10 gezeigt ist, ist das obere Ende jeder der Antriebskomponenten 32 gelenkig mit der Entriegelungskomponente 33 verbunden, sodass die Entriegelungskomponente 33 die zwei Antriebskomponenten 32 so antreiben kann, dass sie entlang der Entriegelungsrichtung A gleiten, um die zwei Verriegelungskomponenten 31 so anzutreiben, dass sie sich entlang der Ausrastrichtung C drehen, um aus den zwei Einrastteilen 11 auszurasten, wenn sich die Entriegelungskomponente 33 entlang einer in 8 gezeigten Bedienungsrichtung B dreht.
  • Um ein versehentliches Ausrasten jeder der Verriegelungskomponenten 31 und des entsprechenden Einrastteils 11 zu vermeiden, kann jede der elastischen Komponenten 34 vorzugsweise so konfiguriert sein, dass sie jederzeit federnd ausgefahren wird, auch wenn sich jede der Verriegelungskomponenten 31 in der Verriegelungsposition befindet, sodass jede der elastischen Komponenten 34 die Federkraft zum Antreiben der entsprechenden Antriebskomponente 32 weiterhin erzeugen kann, um entlang der Verriegelungsrichtung zu gleiten.
  • Die Struktur des Höhenverstellmechanismus ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel können bei einer anderen Ausführungsform die Entriegelungskomponente und die elastische Komponente weggelassen werden, d. h., der Benutzer kann die Antriebskomponente direkt betätigen, um die Verriegelungskomponente so anzutreiben, dass sie in das Einrastteil einrastet oder aus diesem ausrastet.
  • Wie in den 7 bis 10 gezeigt ist, weist jedes der Antriebsverbindungsteile 31A einen Gleitschaft 311 auf. In jeder der Antriebskomponenten 32 ist eine Mitnehmernut 321 ausgebildet. Jeder der Gleitschäfte 311 geht durch die entsprechende Mitnehmernut 321 hindurch und ist in Bezug auf die entsprechende Mitnehmernut 321 entlang einer Längsrichtung der entsprechenden Mitnehmernut 321 gleitfähig. Jede der Antriebskomponenten 32 treibt die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so an, dass sie sich durch ein gleitendes Zusammenwirken des entsprechenden Gleitschafts 311 und der entsprechenden Mitnehmernut 321 dreht, um jede der Verriegelungskomponenten 31 so anzutreiben, dass sie während der Gleitbewegung jeder der Antriebskomponenten 32 in das entsprechende Einrastteil 11 einrastet oder aus diesem ausrastet.
  • Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich jeder der Gleitschäfte 311 entlang einer Links-Rechts-Richtung des Hauptkörpers 1. Die Längsrichtung jede der Mitnehmernuten 321 ist in Bezug auf die vertikale Richtung des Hauptkörpers 1 geneigt, d. h., jede der Mitnehmernuten 321 kann eine geneigte Nut sein. Wenn jede der Antriebskomponenten 32 entlang der vertikalen Richtung des Hauptkörpers 1 gleitet, kann jeder der Gleitschäfte 311 mittels der entsprechenden Mitnehmernut 321 so angetrieben werden, dass sie sich entlang einer Vorn-hinten-Richtung des Hauptkörpers 1 bewegt, um jede der Antriebskomponenten 32 so anzutreiben, dass sie sich entlang der Ausrastrichtung C dreht.
  • Wie außerdem in den 7 bis 10 gezeigt ist, weist jedes der Drehverbindungsteile 31B eine Drehwelle 312 auf, die sich entlang der Links-Rechts-Richtung des Hauptkörpers 1 erstreckt, und jedes der Verriegelungsteile 31C weist einen Verriegelungsstift 313 auf, der sich entlang der Links-Rechts-Richtung des Hauptkörpers 1 erstreckt. Jedes der Drehverbindungsteile 31B ist durch die entsprechende Drehwelle 312 drehbar mit der Kopfstütze 2 verbunden. Jeder der Verriegelungsstifte 313 ist so konfiguriert, dass er in das entsprechende Einrastteil 11 einrastet oder aus diesem ausrastet. Das Antriebsverbindungsteil 31A und das Verriegelungsteil 31C jeder der Verriegelungskomponenten 31 sind jeweils mit zwei Enden des Drehverbindungsteils 31B jeder der Verriegelungskomponenten 31 verbunden, sodass jede der Verriegelungskomponenten 31 in einer Hebelstruktur ausgebildet sein kann, d. h., die Drehwelle 312 kann sich an einem Hebeldrehpunkt der Hebelstruktur befinden, und der Gleitschaft 311 und der Verriegelungsstift 313 können jeweils an zwei Enden der Hebelstruktur angeordnet sein. Mittels der vorstehenden Konfiguration kann jede der Verriegelungskomponenten 31 durch das gleitende Zusammenwirken des entsprechenden Gleitschafts 311 und der entsprechenden Mitnehmernut 321 so angetrieben werden, dass sie sich in Bezug auf die Kopfstütze 2 entlang der Ausrastrichtung C oder einer der Ausrastrichtung C entgegengesetzten Einrastrichtung um die entsprechende Drehwelle 312 dreht.
  • Wie in den 7 bis 11 gezeigt ist, weist die Kopfstütze 2 zwei Abdeckplatten 21 und einen Kopfstützenkörper 24 auf. Die zwei Abdeckplatten 21 sind mit dem Kopfstützenkörper 24 verbunden und sind zwischen dem Kopfstützenkörper 24 und dem Hauptkörper 1 angeordnet. Insbesondere kann jede der Abdeckplatten 21 mit mindestens einem Schraubelement an dem Kopfstützenkörper 24 befestigt werden. Jede der Abdeckplatten 21 erstreckt sich zu der entsprechenden Verriegelungskomponente 31. Jedes der Drehverbindungsteile 31B ist drehbar mit der entsprechenden Abdeckplatte 21 verbunden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel kann bei einer anderen Ausführungsform die Abdeckplatte weggelassen werden, d. h., jedes der Drehverbindungsteile kann direkt mit dem Kopfstützenkörper drehbar verbunden werden.
  • Insbesondere sind in jeder der Abdeckplatten 21 zwei Langschlitze 212 ausgebildet. Zwei Enden jeder der Drehwellen 312 sind jeweils in den entsprechenden Langschlitzen 212 angeordnet und sind in Bezug auf die entsprechenden Langschlitze 212 gleitfähig. Ein Endteil jedes der Langschlitze 212 kann die entsprechende Drehwelle 312 begrenzen, um einen Drehwinkel der entsprechenden Drehwelle 312 zu begrenzen. Daher wird während einer Drehbewegung jeder der Verriegelungskomponenten 31 eine Beeinträchtigung zwischen jeder der Verriegelungskomponenten 31 und einer anderen Struktur vermieden, die zu der entsprechenden Antriebskomponente 32 benachbart ist. Die Anzahl der Langschlitze ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel kann bei einer anderen Ausführungsform nur ein Langschlitz in der Abdeckplatte ausgebildet sein.
  • Außerdem ist vorzugsweise ein Durchdringungsloch 211 in jeder der Abdeckplatten 21 ausgebildet. Jede der Verriegelungskomponenten 31 kann durch das entsprechende Durchdringungsloch 211 hindurchgehen. Dadurch wird eine Beeinträchtigung zwischen jeder der Verriegelungskomponenten 31 und der entsprechenden Abdeckplatte 21 vermieden.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt ist, weist der Hauptkörper 1 eine Rückenlehne 12 auf. Die Kopfstütze 2 ist beweglich an der Rückenlehne 12 angeordnet. Die zwei Einrastteile 11 sind ebenfalls an der Rückenlehne 12 angeordnet. Eine Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf die Rückenlehne 12, d. h., die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1, kann durch ein Zusammenwirken des Höhenverstellmechanismus 3 und der zwei Einrastteile 11 verstellt werden. Insbesondere kann jedes der zwei Einrastteile 11 eine Mehrzahl von Einrastschlitzen 111 aufweisen, die entlang einer vertikalen Richtung der Rückenlehne 12 in Abständen angeordnet sind. Jedes der Verriegelungsteile 31C ist so konfiguriert, dass es in den entsprechenden Einrastschlitz 111 einrastet. Bei dieser Ausführungsform kann die Rückenlehne 12 eine feststehende Struktur sein. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Rückenlehne 12 eine bewegliche Struktur sein, die entlang der vertikalen Richtung des Hauptkörpers beweglich ist.
  • Wie in den 1 bis 4 und 6 gezeigt ist, weist der Transporterkörper 100 weiterhin einen Gurt 4 auf. Ein Ende des Gurts 4 ist starr mit dem Hauptkörper 1 verbunden. In jeder der Verriegelungskomponenten 31 ist ein Durchgangsloch 314 ausgebildet. Der Gurt 4 geht durch die Durchgangslöcher 314 der zwei Verriegelungskomponenten 31 und die Durchdringungslöcher 211 der zwei Abdeckplatten 21 hindurch, sodass eine Höhe des Gurts 4 in Bezug auf den Hauptkörper 1 verstellt werden kann, wenn die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 verstellt wird.
  • Vorzugsweise sind bei dieser Ausführungsform die zwei Verriegelungskomponenten 31, die zwei Antriebskomponenten 32, die zwei elastischen Komponenten 34 und die zwei Abdeckplatten 21 an einem hinteren Teil der Rückenlehne 12 angeordnet und sind symmetrisch auf einer rechten und einer linken Seite angeordnet. Die zwei Einrastteile 11 sind an dem Hauptkörper 1 angeordnet und sind symmetrisch auf der rechten und der linken Seite angeordnet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel kann bei einer anderen Ausführungsform der Höhenverstellmechanismus nur eine Verriegelungskomponente, eine Antriebskomponente, eine elastische Komponente und eine Abdeckplatte auf einer Seite aufweisen, und der Hauptkörper kann nur ein Einrastteil auf einer Seite aufweisen.
  • Nachstehend wird das Funktionsprinzip des Kindertransporters 1000 der vorliegenden Erfindung näher beschrieben. Wenn die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 verstellt werden soll, kann der Benutzer die Entriegelungskomponente 33 drücken, um sie so anzutreiben, dass sie sich entlang der Bedienungsrichtung B entlang einer Drehrichtung der Entriegelungskomponente 33 und jeder der Antriebskomponenten 32 dreht, sodass jede der Antriebskomponenten 32 mittels der Entriegelungskomponente 33 angetrieben werden kann, um die Federkraft der entsprechenden elastischen Komponente 34 zu überwinden, um entlang der in 8 gezeigten Entriegelungsrichtung A zu gleiten. Wenn jede der Antriebskomponenten 32 entlang der Entriegelungsrichtung A gleitet, kann durch das gleitende Zusammenwirken des entsprechenden Gleitschafts 311 und der entsprechenden Mitnehmernut 321 jede der Antriebskomponenten 32 die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so antreiben, dass sie entlang der Ausrastrichtung C die entsprechende Verriegelungskomponente 31 in Bezug auf die Kopfstütze 2 von der in den 7 und 8 gezeigten Verriegelungsposition zu der in den 9 und 10 gezeigten Entriegelungsposition dreht, um den entsprechenden Verriegelungsstift 313 aus dem entsprechenden Einrastteil 11 auszurasten. Wenn jeder der Verriegelungsstifte 313 aus dem entsprechenden Einrastteil 11 ausgerastet worden ist, kann der Benutzer die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 durch Bewegen der Kopfstütze 2 verstellen.
  • Nachdem die Kopfstütze 2 zu einer geeigneten Position bewegt worden ist, kann der Benutzer die Entriegelungskomponente 33 loslassen, sodass jede der elastischen Komponenten 34 die entsprechende Antriebskomponente 32 so antreiben kann, dass sie entlang der zu der Entriegelungsrichtung A entgegengesetzten Verriegelungsrichtung gleitet, und die Entriegelungskomponente 33 so antreiben kann, dass sie entlang einer zu der Bedienungsrichtung B entgegengesetzten Richtung drehend zurückkehrt. Wenn jede der Antriebskomponenten 32 entlang der Verriegelungsrichtung gleitet, kann durch das gleitende Zusammenwirken des entsprechenden Gleitschafts 311 und der entsprechenden Mitnehmernut 321 jede der Antriebskomponenten 32 die entsprechende Verriegelungskomponente 31 so antreiben, dass sie sich entlang der Einrastrichtung C dreht, um den entsprechenden Verriegelungsstift 313 in das entsprechende Einrastteil 11 einzurasten, um die Kopfstütze 2 zum Beenden des Verstellens der Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 zu verriegeln. Wenn die Höhe der Kopfstütze 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1 erneut verstellt werden soll, braucht die vorstehende Operation nur wiederholt zu werden.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik kann in der vorliegenden Erfindung aufgrund dessen, dass der Höhenverstellmechanismus an der Kopfstütze installiert ist, ein Benutzer die Antriebskomponente direkt an der Kopfstütze betätigen, oder er kann die Entriegelungskomponente an der Kopfstütze betätigen, um die Antriebskomponente anzutreiben, um die Verriegelungskomponente so anzutreiben, dass sie zum Verstellen der Höhe der Kopfstütze in das Einrastteil einrastet oder aus diesem ausrastet. Daher hat die vorliegende Erfindung die Vorzüge einer einfachen Struktur und einer bequemen Bedienung. Außerdem können mit der vorliegenden Erfindung die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort eines Kinds gewährleistet werden, da die Situation vermieden wird, dass der Benutzer aufgrund von räumlichen Begrenzungen den Höhenverstellmechanismus nicht betätigen kann, um die Kopfstütze richtig auf eine geeignete Position einzustellen.
  • Fachleute dürften ohne Weiteres erkennen, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen an der Vorrichtung und dem Verfahren vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen der Erfindung abzuweichen. Daher sollte die vorstehende Offenbarung als eine Offenbarung aufgefasst werden, die nur durch die Grenzen der beigefügten Ansprüche beschränkt ist.

Claims (13)

  1. Transporterkörper (100) mit: einem Hauptkörper (1), der ein Einrastteil (11) aufweist, das an dem Hauptkörper (1) ausgebildet ist; einer Kopfstütze (2), die beweglich an dem Hauptkörper (1) angeordnet ist; und einem Höhenverstellmechanismus (3), der an der Kopfstütze (2) installiert ist und mit dem Einrastteil (11) zusammenwirkt, um eine Höhe der Kopfstütze (2) in Bezug auf den Hauptkörper (1) zu verstellen, wobei der Höhenverstellmechanismus (3) Folgendes aufweist: eine Antriebskomponente (32), die gleitfähig an der Kopfstütze (2) angeordnet ist, und eine Verriegelungskomponente (31) mit einem Drehverbindungsteil (31B), einem Verriegelungsteil (31C) und einem Antriebsverbindungsteil (31A), wobei das Antriebsverbindungsteil (31A) beweglich mit der Antriebskomponente (32) verbunden ist, und das Drehverbindungsteil (31B) drehbar mit der Kopfstütze (2) verbunden ist und die Antriebskomponente (32) die Verriegelungskomponente (31) so antreibt, dass sie sich in Bezug auf die Kopfstütze (2) dreht, um das Verriegelungsteil (31C) so anzutreiben, dass es während einer Gleitbewegung der Antriebskomponente (32) in das Einrastteil (11) einrastet oder aus diesem ausrastet.
  2. Transporterkörper (100) nach Anspruch 1, wobei: das Antriebsverbindungsteil (31A) einen Gleitschaft (311) aufweist, in der Antriebskomponente (32) eine Mitnehmernut (321) ausgebildet ist, der Gleitschaft (311) durch die Mitnehmernut (321) hindurchgeht und in Bezug auf die Mitnehmernut (321) entlang einer Längsrichtung der Mitnehmernut (321) gleitfähig ist, und die Antriebskomponente (32) die Verriegelungskomponente (31) so antreibt, dass sie sich während der Gleitbewegung der Antriebskomponente (32) durch ein gleitendes Zusammenwirken des Gleitschafts (311) und der Mitnehmernut (321) dreht.
  3. Transporterkörper (100) nach Anspruch 2, wobei: das Verriegelungsteil (31C) einen Verriegelungsstift (313) aufweist, wobei der Verriegelungsstift (313) zum Einrasten in das Einrastteil (11) oder zum Ausrasten aus diesem dient, und das Antriebsverbindungsteil (31A) und das Verriegelungsteil (31C) jeweils mit zwei gegenüberliegenden Endteilen des Drehverbindungsteils (31B) verbunden sind.
  4. Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: die Kopfstütze (2) einen Kopfstützenkörper (24) und eine Abdeckplatte (21) aufweist, die Abdeckplatte (21) mit dem Kopfstützenkörper (24) verbunden ist und zwischen dem Kopfstützenkörper (24) und dem Hauptkörper (1) angeordnet ist, und das Drehverbindungsteil (31B) drehbar mit der Abdeckplatte (21) verbunden ist.
  5. Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: die Antriebskomponente (32) in Bezug auf die Kopfstütze (2) entlang einer vertikalen Richtung der Kopfstütze (2) gleitfähig ist.
  6. Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: der Höhenverstellmechanismus (3) weiterhin eine Entriegelungskomponente (33) aufweist, die an der Kopfstütze (2) installiert ist, das Antriebsverbindungsteil (31A) beweglich mit einem ersten Ende der Antriebskomponente (32) verbunden ist, die Entriegelungskomponente (33) mit einem zweiten Ende der Antriebskomponente (32) verbunden ist, wobei die Entriegelungskomponente (33) dazu dient, die Antriebskomponente (32) so anzutreiben, dass sie entlang einer vertikalen Richtung der Kopfstütze (2) gleitet, und die Antriebskomponente (32) die Verriegelungskomponente (31) so antreibt, dass sie sich dreht, um das Verriegelungsteil (31C) so anzutreiben, dass es in das Einrastteil (11) einrastet oder aus diesem ausrastet, wenn die Entriegelungskomponente (33) die Antriebskomponente (32) so antreibt, dass sie entlang der vertikalen Richtung der Kopfstütze (2) gleitet.
  7. Transporterkörper (100) nach Anspruch 6, wobei: die Entriegelungskomponente (33) gelenkig mit dem zweiten Ende der Antriebskomponente (32) verbunden ist, sodass die Entriegelungskomponente (33) die Antriebskomponente (32) drehend so antreibt, dass sie gleitet.
  8. Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei: der Höhenverstellmechanismus (3) weiterhin eine elastische Komponente (34) aufweist, die dazu eingerichtet ist, die Antriebskomponente (32) so anzutreiben, dass sie gleitet, um das Verriegelungsteil (31C) so anzutreiben, dass es in das Einrastteil (11) einrastet.
  9. Transporterkörper (100) nach Anspruch 8, wobei: die elastische Komponente (34) zwischen der Antriebskomponente (32) und der Kopfstütze (2) angeordnet ist.
  10. Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei: der Hauptkörper (1) eine Rückenlehne (12) aufweist, die Kopfstütze (2) beweglich an der Rückenlehne (12) angeordnet ist, das Einrastteil (11) an der Rückenlehne (12) angeordnet ist, und die Höhe der Kopfstütze (2) in Bezug auf die Rückenlehne (12) durch ein Zusammenwirken des Höhenverstellmechanismus (3) und des Einrastteils (11) verstellbar ist.
  11. Transporterkörper (100) nach Anspruch 10, wobei: das Einrastteil (11) mehrere Einrastschlitze (111) aufweist, die mehreren Einrastschlitze (111) entlang einer vertikalen Richtung der Rückenlehne (12) in Abständen angeordnet sind, und das Verriegelungsteil (31C) dazu eingerichtet, in den entsprechende Einrastschlitz (111) einzurasten oder aus diesem auszurasten.
  12. Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, der weiterhin einen Gurt (4) aufweist, wobei: ein Ende des Gurts (4) starr mit dem Hauptkörper (1) verbunden ist, ein Durchgangsloch (314) in der Verriegelungskomponente (31) ausgebildet ist, und der Gurt (4) durch das Durchgangsloch (314) hindurchgeht, sodass eine Höhe des Gurts (4) verstellt wird, wenn die Höhe der Kopfstütze (2) in Bezug auf den Hauptkörper (1) verstellt wird.
  13. Kindertransporter mit einem Sitzkörper (200) und dem Transporterkörper (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei: der Transporterkörper (100) drehbar oder abnehmbar an dem Sitzkörper (200) installiert ist.
DE112021003019.1T 2020-05-29 2021-05-26 Transporterkörper und damit ausgestatteter kindertransporter Pending DE112021003019T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010482306.0A CN113734002A (zh) 2020-05-29 2020-05-29 载具本体与幼儿汽车座椅
CN202010482306.0 2020-05-29
PCT/EP2021/064035 WO2021239804A1 (en) 2020-05-29 2021-05-26 Carrier body and child carrier therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021003019T5 true DE112021003019T5 (de) 2023-06-01

Family

ID=76269721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021003019.1T Pending DE112021003019T5 (de) 2020-05-29 2021-05-26 Transporterkörper und damit ausgestatteter kindertransporter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230202368A1 (de)
EP (1) EP4146501A1 (de)
CN (1) CN113734002A (de)
DE (1) DE112021003019T5 (de)
TW (2) TWI801886B (de)
WO (1) WO2021239804A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116872811B (zh) * 2023-09-07 2023-11-21 宁波新华泰模塑电器有限公司 一种汽车座椅头枕的自锁装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102343846B (zh) * 2010-07-26 2013-12-04 宝钜儿童用品香港股份有限公司 儿童安全座椅
CN104742765B (zh) * 2014-02-28 2017-09-19 伯瑞苔斯罗默儿童安全有限公司 儿童安全座椅
CN105015370B (zh) * 2015-07-24 2017-10-13 杭州龙生儿童用品有限公司 一种汽车儿童安全座椅的头枕装置
JP6598615B2 (ja) * 2015-09-17 2019-10-30 日本発條株式会社 ヘッドレスト及び車両用シート
JP3201637U (ja) * 2015-10-08 2015-12-17 株式会社シーエー産商 チャイルドシート
CA2945466C (en) * 2015-10-20 2019-05-07 Wonderland Nurserygoods Company Limited Child safety seat
CN105711450A (zh) * 2016-01-21 2016-06-29 宁波永驰婴童用品有限公司 儿童安全座椅的头枕高度调节机构
CN107199922A (zh) * 2016-03-16 2017-09-26 珠海阳光儿童用品有限公司 头枕调节装置、座椅主体和座椅
CN208530351U (zh) * 2018-07-09 2019-02-22 明门瑞士股份有限公司 头靠高度调整机构及具有该机构的儿童座椅

Also Published As

Publication number Publication date
TW202144208A (zh) 2021-12-01
US20230202368A1 (en) 2023-06-29
WO2021239804A1 (en) 2021-12-02
CN113734002A (zh) 2021-12-03
TWI801886B (zh) 2023-05-11
EP4146501A1 (de) 2023-03-15
TW202330316A (zh) 2023-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113024B4 (de) Kindersicherheitssitz
DE102007059667B4 (de) Autositz zum Befördern eines Kindes in einem Kraftfahrzeug
DE102007017352B4 (de) Kindersitz
DE19943740C2 (de) Einstellbarer Kinderanschnallsitz
DE3724138C2 (de) Gleitvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP2708407B1 (de) Kindersitz, insbesondere Kindersicherheitssitz für Fahrzeuge
DE10107237C5 (de) Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE102014202697A1 (de) Sitzwinkel-Einstellmechanismus und damit ausgestatteter Kindersitz
DE102014100380B4 (de) Verstellbare Sitzanordnung
DE2729639A1 (de) Fahrzeugsitz mit verstellbarer rueckenlehne
DE212018000069U1 (de) Drehmechanismus eines Kindersicherheitssitzes
DE102016200811A1 (de) Kindertragevorrichtung mit Verriegelungsmechanismus
DE102018204759A1 (de) Kinderablageanordnung und multifunktioneller Hochstuhl
DE102010002525B9 (de) Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe
DE102015202241A1 (de) Kindersitz
DE102017209465A1 (de) Versteller mit Speicherfunktion einer Fahrzeugsitzlehne
DE202015104788U1 (de) Kindersitzsystem zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE112021003637T5 (de) Sicherheitsmechanismus für kinderfahrzeugsitze
EP2694324B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102021211535A1 (de) Höhenverstellmechanismus für kopfstütze und kinderstützvorrichtung
DE112021002251T5 (de) Klappbarer verriegelungsmechanismus
DE112021003019T5 (de) Transporterkörper und damit ausgestatteter kindertransporter
DE112021005534T5 (de) Basisstruktur, die für einen sitzkörper eines kindersicherheitssitzes eingerichtet ist
DE102010062575B4 (de) Sitzanordnung mit einer verstellbaren Kopfstützenanordnung
DE202020100086U1 (de) Kinderrückhaltesystem und zugehörige einstellbare Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE