DE112019007373T5 - Winkelschleifer und Schutzhaubenanordnung dafür - Google Patents

Winkelschleifer und Schutzhaubenanordnung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112019007373T5
DE112019007373T5 DE112019007373.7T DE112019007373T DE112019007373T5 DE 112019007373 T5 DE112019007373 T5 DE 112019007373T5 DE 112019007373 T DE112019007373 T DE 112019007373T DE 112019007373 T5 DE112019007373 T5 DE 112019007373T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
wall surface
angle grinder
auxiliary
protective hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019007373.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Youping Liu
Jia Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Power Tools China Co Ltd
Original Assignee
Bosch Power Tools China Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Power Tools China Co Ltd filed Critical Bosch Power Tools China Co Ltd
Publication of DE112019007373T5 publication Critical patent/DE112019007373T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Ein Schutzhaubenanordnung für einen Winkelschleifer umfasst eine Hauptschutzhaube und eine ablösbar an der Hauptschutzhaube montierte Hilfshaube, wobei die Hauptschutzhaube einen Befestigungsring zum Verknüpfen mit dem Winkelschleifer, eine erste Wandfläche, die mit dem Befestigungsring verbunden und parallel zur Rotationsebene des Winkelschleifers angeordnet ist, und eine ringförmige Umfangswand, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Wandfläche gebildet ist, umfasst, ein der ersten Wandfläche abgewandtes Ende der ringförmigen Umfangswand eine nach innen gebogene Kante aufweist, die Hilfshaube eine zweite Wandfläche gegenüber der ersten Wandfläche und einen mit der nach innen gebogenen Kante über eine Schnappverbindung verbundenen Befestigungsabschnitt aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Winkelschleifer und eine Schutzhaubenanordnung dafür.
  • Stand der Technik
  • Ein Winkelschleifer ist eines der weit verbreiteten Elektrowerkzeuge und wird zum Schleifen, Polieren und Trennen verwendet. Für das Trennen ist eine geschlossenen Schutzhaube zu verwenden, für das Schleifen hingegen nur eine teilweise geschlossene Schutzhaube. Im praktischen Gebrauch ist das Umschalten zwischen den beiden Betriebsarten häufig erforderlich, was zu extrem umständlichem Wechseln der Schutzhaube führt. Es müssen zwei Schutzhauben im Voraus vorbereitet werden, wodurch der Aufwand des Winkelschleifers erhöht wird und seine Portabilität beeinträchtigt wird. Darüber hinaus können die Demontage und Montage nicht in einem Schritt, sondern in einer Reihe von Demontage- und Montageschritten mit Hilfe verschiedener Werkzeuge durchgeführt werden, was direkt zu einer Erniedrigung der Arbeitseffizienz führt.
  • Aus diesem Grund ist es notwendig, durch eine entsprechende Verbesserung die Nachteile im Stand der Technik zu überwinden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, eine Schutzhaubenanordnung zur Förderung eines schnellen Umschaltens zwischen den Funktionsweisen der beiden Schutzhauben und einen Winkelschleifer mit der Schutzhaubenanordnung bereitzustellen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die vorliegende Anmeldung eine Schutzhaubenanordnung für einen Winkelschleifer bereit, die eine Hauptschutzhaube und eine lösbar an der Hauptschutzhaube montierte Hilfshaube umfasst, wobei die Hauptschutzhaube einen Befestigungsring zum Verknüpfen mit dem Winkelschleifer, eine erste Wandfläche, die mit dem Befestigungsring verbunden und parallel zu einer Rotationsebene des Winkelschleifers angeordnet ist, und eine ringförmige Umfangswand, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Wandfläche ausgebildet ist, umfasst, wobei ein der ersten Wandfläche abgewandtes Ende der ringförmigen Umfangswand eine nach innen gebogene Kante aufweist, wobei die Hilfshaube eine der ersten Wandfläche gegenüberliegende zweite Wandfläche und einen mit der nach innen gebogenen Kante angeschnallten Befestigungsabschnitt aufweist, und wobei die erste Wandfläche, die ringförmige Umfangswand und die zweite Wandfläche zusammen einen Schutzraum mit einer Schneidöffnung umschließen.
  • Die vorliegende Anmeldung stellt auch einen Winkelschleifer bereit, der einen Kragen, eine Ausgangswelle und eine an der Ausgangswelle montierte Winkelschleifscheibe umfasst, wobei der Winkelschleifer ferner die vorgenannte Schutzhaubenanordnung umfasst, wobei der Befestigungsring auf dem Kragen gespannt ist, und wobei ein Teil der Winkelschleifscheibe von der Schneidöffnung herausragt.
  • Gemäß der vorliegenden Anmeldung erfolgt bei der Schutzhaubenanordnung die Befestigung der Hilfshaube mit Hilfe der vorhandenen nach innen gebogenen Kante der Hauptschutzhaube, und somit ist ein Umschalten zwischen den Funktionsweisen der beiden Schutzhauben ohne komplexe strukturelle Änderungen der vorhandenen Hauptschutzhaube möglich.
  • Figurenliste
  • Die Anmeldung wird umfangreicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung der dreidimensionalen Struktur eines Winkelschleifers gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 2 eine schematische Explosionsansicht einer Schutzhaubenanordnung mit einer Hauptschutzhaube und einer Hilfshaube gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 3 eine schematische Strukturdarstellung der Schutzhaubenanordnung mit der Hauptschutzhaube und der Hilfshaube gemäß der vorliegenden Anmeldung in einem montierten Zustand;
    • 4 eine schematische Strukturdarstellung einer zweiten spezifischen Ausführungsform der Hilfshaube gemäß der vorliegenden Anmeldung;
    • 5 eine schematische Strukturdarstellung einer dritten spezifischen Ausführungsform der Hilfshaube gemäß der vorliegenden Anmeldung; und
    • 6 eine schematische Strukturdarstellung einer vierten spezifischen Ausführungsform der Hilfshaube gemäß der vorliegenden Anmeldung.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 6 umfasst ein Winkelschleifer 400 einen Kragen 401, eine Ausgangswelle 402 und eine an der Ausgangswelle 402 montierte Winkelschleifscheibe (nicht gezeigt). Eine Schutzhaubenanordnung 100 umschließt zumindest teilweise die Winkelschleifscheibe. Die spezifischen Ausführungsformen des Winkelschleifers 400 und der Schutzhaubenanordnung 100 dafür gemäß der vorliegenden Anmeldung werden in Verbindung mit den anderen Zeichnungen ausführlich beschrieben. Hier ist zu erklären, dass wegen der Ähnlichkeit der Hauptkörperstrukturen in verschiedenen Ausführungsbeispielen die gleichen Strukturen mit denselben Bezugszeichen für bessere Verständlichkeit und Beschreibung bezeichnet werden.
  • Insbesondere bezugnehmend auf 2 und 3 umfasst die Schutzhaubenanordnung 100 eine Hauptschutzhaube 10 und eine lösbar an der Hauptschutzhaube 10 montierte Hilfshaube 20. Die Hauptschutzhaube 10 umfasst einen Befestigungsring 101 zum Spannen auf einem Kragen 401, eine erste Wandfläche 102, die mit dem Befestigungsring 101 verbunden und parallel zu einer Rotationsebene des Winkelschleifers angeordnet ist, und eine ringförmige Umfangswand 103, die in Bezug auf die erste Wandfläche 102 gebogen gebildet ist. Ein der ersten Wandfläche 102 abgewandtes Ende der ringförmigen Umfangswand 103 weist eine nach innen gebogene Kante 104 auf. Die Hilfshaube 20 weist eine der ersten Wandfläche 102 gegenüberliegende zweite Wandfläche 201 und einen mit der nach innen gebogenen Kante 104 angeschnallten Befestigungsabschnitt 202 auf. Die erste Wandfläche 102, die ringförmige Umfangswand 103 und die zweite Wandfläche 201 umschließen zusammen einen Schutzraum 30 mit einer Schneidöffnung 301. Ein Teil der Winkelschleifscheibe 403 ist von dem Schutzraum 30 umgeben und der andere Teil ragt durch die Schneidöffnung 301 aus dem Schutzraum 30 zum Schneiden heraus. Bei der Schutzhaubenanordnung 100 erfolgt die Befestigung der Hilfshaube 20 mit Hilfe der vorhandenen, nach innen gebogenen Kante 104 der Hauptschutzhaube 10, und somit ist ein Umschalten zwischen den Funktionsweisen der beiden Schutzhauben ohne komplexe strukturelle Änderungen der vorhandenen Hauptschutzhaube 10 möglich.
  • Die erste Wandfläche 102 und die ringförmige Umfangswand 103 der Hauptschutzhaube 10 decken einen Kreissektor von 150° bis 180° ab, und die zweite Wandfläche 201 der Hilfshaube 20 deckt einen dem der ersten Wandfläche 102 entsprechenden Kreissektor ab. Die Hilfshaube 20 weist eine Aussparung 204 zum Aufnehmen eines Endes einer Ausgangswelle des Winkelschleifers auf. Die nach innen gebogene Kante 104 der Hauptschutzhaube 10 ist ringförmig ausgebildet, und der Befestigungsabschnitt 202 der Hilfshaube 20 ist als eine vollständige, ringförmige Vertiefung 202' ausgebildet, um eine stabilere Befestigung zu erzielen. Selbstverständlich kann in einigen anderen Ausführungsbeispielen (bezugnehmend auf 4) der Befestigungsabschnitt der Hilfshaube 20 auch eine Gruppe von mehreren verteilten punktförmigen Vertiefungen 202'' sein, bei der die Hilfshaube durch die Zusammenwirkung der mehreren Punkte an der nach innen gebogenen Kante 104 der Hauptschutzhaube 10 fixiert wird.
  • Insbesondere bezugnehmend auf 2 bis 4 werden die nach innen gebogene Kante 104 und der Befestigungsabschnitt 202 durch Dreh-Eingriff zusammengesetzt, und die Hilfshaube 20 weist eine Schutzkante 203 auf, die um die Außenfläche der ringförmigen Umfangswand 103 angeordnet ist. In einem idealen Fall sind die Hauptschutzhaube 10, die Hilfshaube 20 und die Ausgangswelle 402 koaxial angeordnet, so dass unter dieser Drehung zu verstehen ist, dass sich die Hilfshaube 20 um die Ausgangswelle 402 dreht und mit der Hauptschutzhaube 10 in Eingriff steht. Ferner weist die ringförmige Vertiefung 202'' oder die Gruppe von punktförmigen Vertiefungen 202'' ein Eingriffsanfangsende 2021 mit einer Öffnung in Umfangsrichtung und ein Eingriffsanschlagende 2022 mit einem Anschlag in Umfangsrichtung auf, um die Montagerichtung und den Endpunkt für die Hilfshaube 20 zu definieren, wodurch Fehler wie Verwechslung und Überdrehen von einem Bediener verhindert werden.
  • Obwohl der Dreh-Eingriff eine höhere Befestigungskraft und Stabilität aufweist und höheren Vibrationen und äußeren Stößen standhalten kann, ist es selbstverständlich nicht die einzige Möglichkeit, den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung umzusetzen. Insbesondere bezugnehmend auf ein anderes, in 5 gezeigtes Ausführungsbeispiel kann beispielsweise die Hilfshaube 20 auch in einer Stellung, in der ihre zweite Wandfläche 201 parallel zu der ersten Wandfläche 102 der Hauptschutzhaube ist, von außerhalb der Schneidöffnung 301 an der Hauptschutzhaube 10 montiert werden. Das heißt, die Hilfshaube 20 wird in einer parallel zur Winkelschleifscheibe ausgerichteten Richtung in die Hauptschutzhaube 10 eingeführt, um das Zusammenpassen der nach innen gebogenen Kante 104 und des Befestigungsabschnitts 202 zu erreichen. Dabei ist die Schutzkante 203 weggelassen und reicht das Zusammenpassen der nach innen gebogenen Kante 104 und des Befestigungsabschnitts 202 allein schon für das Halten aus. Da bei dieser Ausführung die Montage nicht mehr durch Drehung durchgeführt wird, weist sie kein Eingriffsanfangsende mit einer Öffnung in Umfangsrichtung auf. Stattdessen werden zwei Eingriffsanschlagenden 2022 zum Anschlagen nach dem Einführen der Hilfshaube 20 verwendet. Selbstverständlich ist es basierend auf dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung noch möglich, dass während der Montage die Verformung über die ringförmige Umfangswand hinaus und die Zurückstellung zur Außenfläche der ringförmigen Umfangswand verwendet werden, um die Befestigung der Hilfshaube an der Hauptschutzhaube beizutragen.
  • Bezugnehmend auf 6 kann die Hilfshaube 20 auch in einer Stellung, in der ihre zweite Wandfläche 201 parallel zu der ersten Wandfläche 102 der Hauptschutzhaube 10 ist, in Richtung der ersten Wandfläche 102 bewegt werden und an der Hauptschutzhaube 10 montiert werden, und die Hilfshaube 20 weist einen Befestigungsabschnitt 202 auf, der während der Montage zum Zusammensetzen mit der nach innen gebogenen Kante 104 verformt werden kann. Das heißt, die Hilfshaube 20 wird in einer senkrecht zu der Winkelschleifscheibe ausgerichteten Richtung vertikal in die Hauptschutzhaube 10 eingeführt, um das Zusammenpassen der nach innen gebogenen Kante 104 und des Befestigungsabschnitts 202 zu erreichen. Die Vorteile dieser Montage bestehen darin, dass die starre Schutzkante 203 beibehalten werden kann und sich der verformbare Abschnitt an der oberen Kante 205 der Vertiefung 202 befindet, dass eine schnelle Montage auch möglich ist, und dass die Schutzkante dazu verwendet werden kann, die auf der Hilfshaube 20 ausgeübten äußeren Stöße zu mildern.
  • Die obigen Ausführungsformen dienen lediglich zur Veranschaulichung, aber nicht zur Beschränkung der vorliegenden Anmeldung. Zusammengefasst kann ein gewöhnlicher Fachmann verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen, ohne vom Umfang der vorliegenden Anmeldung abzuweichen. Deshalb liegen alle äquivalenten technischen Lösungen ebenfalls in dem Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung. Der Patentschutzumfang soll von den Ansprüchen definiert werden.

Claims (9)

  1. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer, umfassend eine Hauptschutzhaube (10) und eine lösbar an der Hauptschutzhaube (10) montierte Hilfshaube (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptschutzhaube (10) einen Befestigungsring (101) zum Verknüpfen mit dem Winkelschleifer, eine erste Wandfläche (102), die mit dem Befestigungsring (101) verbunden und parallel zu einer Rotationsebene des Winkelschleifers angeordnet ist, und eine ringförmige Umfangswand (103), die in Bezug auf die erste Wandfläche (102) gebogen gebildet ist, umfasst, wobei ein der ersten Wandfläche (102) abgewandtes Ende der ringförmigen Umfangswand (103) eine nach innen gebogene Kante (104) aufweist, wobei die Hilfshaube (20) eine der ersten Wandfläche (102) gegenüberliegende zweite Wandfläche (201) und einen mit der nach innen gebogenen Kante (104) angeschnallten Befestigungsabschnitt (202) aufweist, und wobei die erste Wandfläche (102), die ringförmige Umfangswand (103) und die zweite Wandfläche (201) zusammen einen Schutzraum (30) mit einer Schneidöffnung (301) umschließen.
  2. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen gebogene Kante (104) der Hauptschutzhaube (10) ringförmig ausgebildet ist, und dass der Befestigungsabschnitt (202) der Hilfshaube (20) als eine vollständige, ringförmige Vertiefung (202') oder als eine Gruppe von mehreren verteilten punktförmigen Vertiefungen (202") ausgebildet ist.
  3. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen gebogene Kante (104) und der Befestigungsabschnitt (202) durch Dreh-Eingriff zusammengesetzt werden, und dass die Hilfshaube (20) eine Schutzkante (203) aufweist, die um eine Außenfläche der ringförmigen Umfangswand (103) angeordnet ist.
  4. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Vertiefung (202') oder die Gruppe von punktförmigen Vertiefungen (202'') ein Eingriffsanfangsende (2021) mit einer Öffnung in Umfangsrichtung und ein Eingriffsanschlagende (2022) mit einem Anschlag in Umfangsrichtung aufweist.
  5. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfshaube (20) in einer Stellung, in der ihre zweite Wandfläche (201) parallel zu der ersten Wandfläche (102) der Hauptschutzhaube (10) ist, von außerhalb der Schneidöffnung (301) an der Hauptschutzhaube (10) montiert wird.
  6. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfshaube (20) in einer Stellung, in der ihre zweite Wandfläche (201) parallel zu der ersten Wandfläche (102) der Hauptschutzhaube (10) ist, in Richtung der ersten Wandfläche (102) bewegt wird und an der Hauptschutzhaube (10) montiert wird, und dass die Hilfshaube (20) einen Befestigungsabschnitt (202) aufweist, der während der Montage zum Zusammensetzen mit der nach innen gebogenen Kante (104) verformt werden kann.
  7. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfshaube (20) eine Aussparung (204) zum Aufnehmen eines Endes einer Ausgangswelle des Winkelschleifers aufweist.
  8. Schutzhaubenanordnung (100) für einen Winkelschleifer nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wandfläche (102) und die ringförmige Umfangswand (103) der Hauptschutzhaube (10) einen Kreissektor von 150° bis 180° abdecken, und dass die zweite Wandfläche (201) der Hilfshaube (20) einen der ersten Wandfläche (102) entsprechenden Kreissektor abdeckt.
  9. Winkelschleifer (400), umfassend einen Kragen (401), eine Ausgangswelle (402) und eine an der Ausgangswelle (402) montierte Winkelschleifscheibe (403), dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelschleifer (400) ferner eine Schutzhaubenanordnung (100) nach den Ansprüchen 1-8 umfasst, wobei der Befestigungsring (101) auf dem Kragen (402) gespannt ist, und wobei ein Teil der Winkelschleifscheibe (403) von der Schneidöffnung (301) herausragt.
DE112019007373.7T 2019-08-16 2019-08-16 Winkelschleifer und Schutzhaubenanordnung dafür Pending DE112019007373T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2019/101071 WO2021030953A1 (zh) 2019-08-16 2019-08-16 角磨机及其防护罩组件

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019007373T5 true DE112019007373T5 (de) 2022-02-17

Family

ID=74659823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019007373.7T Pending DE112019007373T5 (de) 2019-08-16 2019-08-16 Winkelschleifer und Schutzhaubenanordnung dafür

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN114728395B (de)
DE (1) DE112019007373T5 (de)
WO (1) WO2021030953A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1089022A (en) * 1909-04-26 1914-03-03 James M Thompson Gear-casing for grinding-machines.
US8523637B2 (en) * 2009-07-21 2013-09-03 Dustless Depot, Llc Angle grinder dust shroud with slideable access hatch
US9120202B2 (en) * 2011-06-30 2015-09-01 Black & Decker Inc. Shield assembly for a power tool
CN202846314U (zh) * 2012-10-29 2013-04-03 弘大集团有限公司 一种角磨机的防护罩总成
CN204868455U (zh) * 2015-07-24 2015-12-16 中广核工程有限公司 砂轮机
JP6667236B2 (ja) * 2015-09-10 2020-03-18 株式会社マキタ グラインダ、カバー及びカバーセット
JP6634248B2 (ja) * 2015-09-10 2020-01-22 株式会社マキタ グラインダ及びカバー
CN208117586U (zh) * 2018-04-08 2018-11-20 宁波市北仑旭日模具机械有限公司 一种防尘角磨机壳体
CN208276736U (zh) * 2018-06-14 2018-12-25 浙江海洋大学东海科学技术学院 一种数控磨床砂轮用半包式防护罩
CN208841189U (zh) * 2018-09-21 2019-05-10 胡李静 一种加水型安全保护罩

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021030953A1 (zh) 2021-02-25
CN114728395B (zh) 2023-09-15
CN114728395A (zh) 2022-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012207571B4 (de) Abdeckvorrichtung mit Staubabsaugung bei Verwendung mit einem Elektrowerkzeug
EP0143251A2 (de) Schutzhaubenbefestigung für tragbare Winkelschleifer
EP3484661B1 (de) Absaughaube für werkzeugmaschine
DE2804223C2 (de) Zusatzhandgriff für eine motorisch angetriebene, insbesondere axiale Schläge ausführende Handwerkzeugmaschine
DE202014105072U1 (de) Hilfshandgriff und damit ausgestattetes Elektrowerkzeug
DE102016124805B4 (de) Membranventil
DE112019007373T5 (de) Winkelschleifer und Schutzhaubenanordnung dafür
DE102015105562B3 (de) Staubschutzmanschetten-Montagewerkzeug
DE102008000737A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine
DE202010014935U1 (de) Schnellwechselsystem für Rührwerke
DE1500603A1 (de) Spritzduese
DE947273C (de) Federnder Sicherungsring fuer die Sicherung von Maschinenteilen auf Wellen gegen axiale Verschiebung
DE102014105012A1 (de) Universalzange
DE2149188A1 (de) Handwerkzeug
WO2018113834A1 (de) Gehäuse-adapter-kupplungsausrücksystem mit verdrehgesichertem bajonettverschluss
EP3634195B1 (de) Saugdüse für eine handfräse
DE202013008592U1 (de) Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine und Anordnung
AT205424B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Pfahlabschnitten
DE212022000160U1 (de) Winkelschleifer und dessen Schutzhaubenanordnung
DE354561C (de) Pressluftwerkzeug
DE102018118286A1 (de) Schutzvorrichtung
DE1175397B (de) Befestigungsvorrichtung fuer das Papierfilter in einem Staubsauger
DE102010017098B4 (de) Schraubendrehereinsatz
DE102019121611A1 (de) Aufsatz für eine angetriebene rotierende Welle eines Handwerkzeugs
DE940821C (de) Gewindeverbindung fuer Bohrhammerteile