DE112018004604T5 - Verbundglas für ein Fahrzeug - Google Patents

Verbundglas für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112018004604T5
DE112018004604T5 DE112018004604.4T DE112018004604T DE112018004604T5 DE 112018004604 T5 DE112018004604 T5 DE 112018004604T5 DE 112018004604 T DE112018004604 T DE 112018004604T DE 112018004604 T5 DE112018004604 T5 DE 112018004604T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
vehicle
glass plate
bus bar
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018004604.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018004604B4 (de
Inventor
Tsunehisa Nishioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE112018004604T5 publication Critical patent/DE112018004604T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018004604B4 publication Critical patent/DE112018004604B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/86Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields the heating conductors being embedded in the transparent or reflecting material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • B32B17/10385Laminated safety glass or glazing containing metal wires for ohmic resistance heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/008Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements with layout including a portion free of resistive material, e.g. communication window
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/011Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Ein Verbundglas für ein Fahrzeug enthält eine erste Glasplatte, eine zweite Glasplatte, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Glasplatte zugewandt ist, und eine Zwischenschicht, die mit der ersten Glasplatte und der zweiten Glasplatte verbunden ist, wobei das Verbundglas zwischen der ersten Glasplatte und der zweiten Glasplatte weiter umfasst eine erste Sammelschiene und eine zweite Sammelschiene, zwischen denen ein sichtbarer Bereich, durch den ein Fahrer die Außenseite des Fahrzeugs sieht, in einer vorbestimmten Richtung angeordnet ist, eine Vielzahl von elektrischen Heizdrähten, die im sichtbaren Bereich angeordnet und so konfiguriert sind, dass sie mit einer durch die erste Sammelschiene und die zweite Sammelschiene angelegten Spannung Wärme erzeugen, und eine dritte Sammelschiene auf einer der zweiten Sammelschiene gegenüberliegenden Seite des sichtbaren Bereichs angeordnet ist, und die dritte Sammelschiene und die erste Sammelschiene so angeordnet sind, dass ein Informationserfassungsbereich, durch den ein Informationserfassungsgerät Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst, in der vorbestimmten Richtung zwischen der dritten Sammelschiene und der ersten Sammelschiene angeordnet ist, und mindestens einer der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte in dem Informationserfassungsbereich angeordnet und so konfiguriert ist, dass er mit einer durch die dritte Sammelschiene und die erste Sammelschiene angelegten Spannung Wärme erzeugt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbundglas für ein Fahrzeug.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Üblicherweise wird ein Verbundglas als Fensterscheibe für ein Fahrzeug verwendet (z.B. siehe PTL 1). 1 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur im sichtbaren Bereich eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einem konventionellen Beispiel, von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen, zeigt. Zur Vereinfachung der Zeichnungen ist in 1 eine geringere Anzahl der ersten elektrischen Heizdrähte 151 dargestellt als die tatsächliche Anzahl der ersten elektrischen Heizdrähte 151. 2 ist eine Querschnittsansicht, die ein Verbundglas für ein Fahrzeug gemäß einem konventionellen Beispiel zeigt. 3 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur in einem Informationserfassungsbereich eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einem konventionellen Beispiel, von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen, veranschaulicht. In 1 und 3 ist die linke Seite bei Rechtslenkerfahrzeugen die Fahrersitzseite und bei Rechtslenkerfahrzeugen die rechte Seite die Beifahrersitzseite. In 1 und 3 zeigt ein gepunkteter Bereich einen Anordnungsbereich der ersten Lichtschutzfolie 102 (im Folgenden auch als „Lichtschutzbereich“ bezeichnet). In 1 entfällt die Heizungsstruktur in einem Informationserfassungsbereich 106, wie in 2 und 3 dargestellt, und in 3 entfällt die Heizungsstruktur in einem sichtbaren Bereich 105, wie in 1 und 2 dargestellt.
  • Wie in 2 dargestellt, beinhaltet ein Verbundglas 101 für ein Fahrzeug eine erste Glasplatte 110, eine zweite Glasplatte 120, die der ersten Glasplatte 110 zugewandt angeordnet ist, und eine Zwischenschicht 130, die mit der ersten Glasplatte 110 und der zweiten Glasplatte 120 verbunden ist. Die erste Glasplatte 110 ist an einer Fahrzeugaußenseite relativ zur zweiten Glasplatte 120 vorgesehen. Die zweite Glasplatte 120 ist an einer Fahrzeuginnenseite relativ zur ersten Glasplatte 110 vorgesehen. Im Allgemeinen hat das Verbundglas 101 für das Fahrzeug eine gebogene Form, die zur Fahrzeugaußenseite hin vorsteht.
  • Das Verbundglas 101 für das Fahrzeug wird hergestellt, indem man ein Laminat herstellt, wobei man in der folgenden Reihenfolge die erste Glasplatte 110, die Zwischenschicht 130 und die zweite Glasplatte 120 stapelt und das hergestellte Laminat in einem Autoklaven und dergleichen unter Druck setzt und erhitzt. Vor der Herstellung des Laminats werden die erste Glasplatte 110 und die zweite Glasplatte 120 mit einer Wärmebehandlung behandelt und in Biegeformung verarbeitet. Alternativ kann das Laminat durch Stapeln der zweiten Glasplatte 120, der Zwischenschicht 130 und der ersten Glasplatte 110 in der folgenden Reihenfolge hergestellt werden.
  • Wie in 1 dargestellt, enthält das Verbundglas 101 für das Fahrzeug zwischen der ersten Glasplatte 110 und der zweiten Glasplatte 120: eine erste Sammelschiene 141 und eine zweite Sammelschiene 142, die so angeordnet sind, dass der sichtbare Bereich 105 zwischen der ersten Sammelschiene 141 und der zweiten Sammelschiene 142 in einer vorbestimmten Richtung (z.B. einer Höhenrichtung) liegt; und eine Vielzahl der ersten elektrischen Heizdrähte 151, die im sichtbaren Bereich 105 angeordnet sind. Der sichtbare Bereich 105 ist ein Bereich, durch den der Fahrer die Außenseite des Fahrzeugs visuell erkennt, und ist z.B. ein Bereich, der eine Öffnung der ersten Lichtschutzfolie 102 überlappt. Die erste Sammelschiene 141, die zweite Sammelschiene 142 und die ersten elektrischen Heizdrähte 151 sind elektrisch leitend und an der isolierenden Zwischenschicht 130 befestigt und zwischen der isolierenden ersten Glasplatte 110 und der isolierenden zweiten Glasplatte 120 angeordnet.
  • Die erste Sammelschiene 141 ist in einem oberen Seitenabschnitt des Verbundglases 101 für das Fahrzeug angeordnet. Umgekehrt ist die zweite Sammelschiene 142 in einem unteren Seitenabschnitt des Verbundglases 1 für das Fahrzeug angeordnet. Die erste Sammelschiene 141 und die zweite Sammelschiene 142 werden von der Fahrzeugaußenseite durch die erste, auf der ersten Glasplatte 110 angeordnete Lichtschutzfolie 102 verdeckt. Die erste Sammelschiene 141 und die zweite Sammelschiene 142 können von der Fahrzeuginnenseite durch eine zweite, auf der zweiten Glasplatte 120 angeordnete Lichtschutzfolie verdeckt werden.
  • Die erste Sammelschiene 141 ist über eine erste Leitungssammelschiene 171 mit einem ersten Pol (z.B. einer negativen Elektrode) einer Stromversorgung 180 verbunden. Die zweite Sammelschiene 142 ist über eine zweite Leitungssammelschiene 172 mit einem zweiten Pol (z.B. einer positiven Elektrode) der Stromversorgung 180 verbunden. Wenn eine Spannung zwischen der ersten Sammelschiene 141 und der zweiten Sammelschiene 142 angelegt wird, fließt durch die ersten elektrischen Heizdrähte 151 ein Strom, der Joule-Wärme erzeugt. Entsprechend werden Nebel (Wassertröpfchen) und Eis von der Oberfläche des Verbundglases 101 für das Fahrzeug entfernt.
  • Wie in 2 dargestellt, kann das Verbundglas 101 für das Fahrzeug mit einem Informationserfassungsgerät 190 versehen werden, das Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst. Das Informationserfassungsgerät 190 kann eine Kamera, ein Radar, einen Regensensor, einen Lichtsensor, ein bordeigenes Kommunikationsgerät und dergleichen enthalten. Die Kamera empfängt Lichtstrahlen wie sichtbare Strahlen und Infrarotstrahlen von der Außenseite des Fahrzeugs, um Bilder von der Außenseite des Fahrzeugs zu erfassen. Die von der Kamera erfassten Bilder werden zur Erkennung von Fußgängern und Hindernissen verwendet. Das Radar erfasst die Entfernung zu einem Gegenstand an der Außenseite des Fahrzeugs unter Verwendung von Lasern oder Funkwellen. Der Regensensor erfasst die Menge der Wassertropfen, die sich auf dem Verbundglas 101 für das Fahrzeug befinden. Das Erkennungsergebnis des Regensensors wird zum automatischen Starten und Stoppen der Scheibenwischer verwendet. Der Lichtsensor erfasst die Helligkeit der Außenseite des Fahrzeugs. Das Erfassungsergebnis des Lichtsensors wird verwendet, um das Licht, das die Außenseite des Fahrzeugs beleuchtet, automatisch ein- und auszuschalten. Das bordeigene Kommunikationsgerät führt eine bidirektionale Kommunikation mit einem an der Straße angeordneten Infrastrukturgerät durch, um Straßenverkehrsinformationen zu erfassen. Die von dem Informationserfassungsgerät 190 erfassten Informationen werden für das Führen des Fahrzeugs verwendet.
  • Das Informationserfassungsgerät 190 ist auf einer Fahrzeuginnenseite des Verbundglases 101 für das Fahrzeug vorgesehen und erfasst Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs durch den Informationserfassungsbereich 106 des Verbundglases 101 für das Fahrzeug. Der Informationserfassungsbereich 106 ist ein Bereich, durch den das Informationserfassungsgerät 190 Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst, und ist z.B. ein Bereich, der eine Öffnung der ersten Lichtschutzfolie 102 überlappt. Wie in 3 dargestellt, ist der Informationserfassungsbereich 106 beispielsweise in einem Aussparungsabschnitt an der Oberseite des sichtbaren Bereichs 105 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist das Informationserfassungsgerät 190 auf der Fahrzeuginnenseite des Verbundglases 101 für das Fahrzeug angeordnet und erfasst Informationen über die Außenseite des Fahrzeuges durch den Informationserfassungsbereich 106 des Verbundglases 101 für das Fahrzeug. Daher kann das Informationserfassungsgerät 190, wenn Nebel, Eis und dergleichen an dem Informationserfassungsbereich 106 vorliegen, möglicherweise nicht korrekt Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfassen.
  • In PTL 2 ist, wie in 2 dargestellt, der zweite elektrische Heizdraht 152 auf der Oberfläche der Fahrzeuginnenseite der zweiten Glasplatte 120 angeordnet. Wie in 3 dargestellt, ist der zweite elektrische Heizdraht 152 S-förmig ausgebildet und so angeordnet, dass er den Informationserfassungsbereich 106 an drei Positionen kreuzt. Wenn eine Spannung an beide Enden des zweiten elektrischen Heizdrahts 152 angelegt wird, erzeugt der zweite elektrische Heizdraht 152 Wärme, so dass Nebel und Eis im Informationserfassungsbereich 106 entfernt werden können.
  • Dokument zum Stand der Technik
  • Patent-Literatur
    • PTL 1: Japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. H9-207718
    • PTL 2: Internationale Veröffentlichung Nr. 2016/129699
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • [Technisches Problem]
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt, wird die Verkabelung in einem Fall, in dem zwei Sammelschienen 141, 142, die eine Spannung an beiden Enden des ersten elektrischen Heizdrahts 151 anlegen, um den sichtbaren Bereich 105 des Verbundglases 101 für das Fahrzeug zu erwärmen, und zwei Sammelschienen, die eine Spannung an beiden Enden des zweiten elektrischen Heizdrahts 152 anlegen und den Informationserfassungsbereich 106 des Verbundglases 101 für das Fahrzeug erwärmen, separat vorgesehen sind, kompliziert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehenden Probleme vorgenommen, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verbundglas für ein Fahrzeug bereitzustellen, das die Verkabelung einer Heizungsstruktur vereinfachen kann.
  • [Mittel zur Lösung der Probleme]
  • Um die vorstehenden Probleme zu lösen, wird je nach Aspekt ein Verbundglas für ein Fahrzeug bereitgestellt, das beinhaltet:
    • eine erste Glasplatte;
    • eine zweite Glasplatte, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Glasplatte zugewandt ist; und
    • eine Zwischenschicht, die mit der ersten Glasplatte und der zweiten Glasplatte verbunden ist,
    • wobei zwischen der ersten Glasplatte und der zweiten Glasplatte das Verbundglas weiter umfasst eine erste Sammelschiene und eine zweite Sammelschiene, zwischen denen ein sichtbarer Bereich, durch den ein Fahrer eine Außenseite des Fahrzeugs sieht, in einer vorbestimmten Richtung angeordnet ist, eine Vielzahl von elektrischen Heizdrähten, die in dem sichtbaren Bereich angeordnet und so konfiguriert sind, dass sie mit einer durch die erste Sammelschiene und die zweite Sammelschiene angelegten Spannung Wärme erzeugen, und eine dritte Sammelschiene, die auf einer der zweiten Sammelschiene gegenüberliegenden Seite des sichtbaren Bereichs angeordnet ist,
    • die dritte Sammelschiene und die erste Sammelschiene so angeordnet sind, dass ein Informationserfassungsbereich, durch den ein Informationserfassungsgerät Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst, in der vorbestimmten Richtung zwischen der dritten Sammelschiene und der ersten Sammelschiene angeordnet ist, und
    • mindestens einer der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte im Informationserfassungsbereich angeordnet und so konfiguriert ist, dass er mit einer von der dritten und der ersten Sammelschiene angelegten Spannung Wärme erzeugt.
  • [Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung]
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verbundglas für ein Fahrzeug vorgesehen, das die Verkabelung einer Heizungsstruktur vereinfachen kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur im sichtbaren Bereich eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einem konventionellen Beispiel von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen veranschaulicht.
    • 2 ist eine Querschnittsansicht, die ein Verbundglas für ein Fahrzeug gemäß einem konventionellen Beispiel veranschaulicht.
    • 3 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur in einem Informationserfassungsbereich eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einem konventionellen Beispiel von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen veranschaulicht.
    • 4 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen veranschaulicht.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht, die ein Verbundglas für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 6 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem erste Sammelschienen-Teilstücke, zweite Sammelschienen-Teilstücke und dritte Sammelschienen-Teilstücke gemäß einer Ausführungsform auf einer Zwischenschicht befestigt sind.
    • 7 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem elektrische Heizdrähte an der Zwischenschicht von 6 befestigt sind.
    • 8 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem erste Sammelschienen-Teilstücke, zweite Sammelschienen-Teilstücke und dritte Sammelschienen-Teilstücke an der Zwischenschicht von 7 befestigt sind.
    • 9 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem überflüssige Abschnitte der elektrischen Heizdrähte von 8 abgeschnitten sind.
    • 10 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem eine erste Leitungssammelschiene, eine zweite Leitungssammelschiene und eine dritte Leitungssammelschiene an der Zwischenschicht von 9 befestigt sind.
    • 11 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Modifizierung von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen veranschaulicht.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen für die Ausführung der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen werden gleiche oder entsprechende Elemente mit gleichen oder entsprechenden Bezugsziffern bezeichnet und ihre Beschreibung wird weggelassen. In der folgenden Erläuterung stellen „Ober“ und „Unter“ die „Oberseite in vertikaler Richtung“ bzw. „Unterseite in vertikaler Richtung“ in einer Ausrichtung dar, in der ein Verbundglas für ein Fahrzeug an einem Fensterrahmen des Fahrzeugs befestigt ist.
  • In 4 ist die linke Seite bei Rechtslenkerfahrzeugen die Fahrersitzseite und bei Rechtslenkerfahrzeugen die rechte Seite die Beifahrersitzseite. In 4 stellt der gepunktete Bereich einen Anordnungsbereich einer ersten Lichtschutzfolie 2 und einer zweiten Lichtschutzfolie 3 dar (die im Folgenden als „Lichtschutzbereich“ bezeichnet werden kann). Zur Vereinfachung der Zeichnungen ist in 4 eine geringere Anzahl von elektrischen Heizdrähten 51 dargestellt als die tatsächliche Anzahl der elektrischen Heizdrähte 51.
  • Wie in 5 dargestellt, beinhaltet ein Verbundglas 1 für ein Fahrzeug eine erste Glasplatte 10, eine zweite Glasplatte 20, die der ersten Glasplatte 10 gegenüberliegend angeordnet ist, und eine Zwischenschicht 30, die mit der ersten Glasplatte 10 und der zweiten Glasplatte 20 verbunden ist. Die erste Glasplatte 10 ist an einer Fahrzeugaußenseite relativ zur zweiten Glasplatte 20 angeordnet, und die zweite Glasplatte 20 ist an einer Fahrzeuginnenseite relativ zur ersten Glasplatte 10 angeordnet. Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Glasplatten, die das Verbundglas 1 für das Fahrzeug ausbilden, drei oder mehr betragen kann. In einem Fall, in dem die Anzahl der Glasplatten, die das Verbundglas 1 für das Fahrzeug ausbilden, drei oder mehr beträgt, kann die Anzahl der Zwischenschichten zwei oder mehr betragen.
  • Die erste Glasplatte 10 kann entweder anorganisches Glas oder organisches Glas sein. Beispiele für das anorganische Glas sind z.B. Kalk-Natron-Glas. Das anorganische Glas kann entweder nicht gehärtetes Glas oder gehärtetes Glas sein. Das nicht gehärtete Glas wird erhalten, indem geschmolzenes Glas zu einer Platte geformt und langsam abgekühlt wird. Das gehärtete Glas wird durch die Bildung einer Druckspannungsschicht auf einer Oberfläche eines nicht gehärteten Glases gebildet. Das gehärtete Glas kann entweder ein physikalisch gehärtetes Glas (z.B. wärmegehärtetes Glas) oder ein chemisch gehärtetes Glas sein. Beispiele für organisches Glas sind transparente Harze wie z.B. Polycarbonat. Das Vorstehende gilt auch für die zweite Glasplatte 20. Die Plattendicken der ersten Glasplatte 10 und der zweiten Glasplatte 20 sind nicht besonders begrenzt, sondern liegen vorzugsweise bei 0,5 mm oder mehr und 5,0 mm oder weniger. Die Plattendicken der ersten Glasplatte 10 und der zweiten Glasplatte 20 können gleich oder unterschiedlich voneinander sein.
  • Die erste Glasplatte 10 ist so geformt, dass sie zur Fahrzeugaußenseite hin vorsteht. Schwerkraftformung, Pressformung und dergleichen werden für die Biegeformung zum Biegen der ersten Glasplatte 10 verwendet. In einem Fall, in dem die erste Glasplatte 10 ein physikalisch gehärtetes Glas ist, kann die Glasoberfläche bei der Biegeformung durch schnelles Abkühlen einer gleichmäßig erwärmten Glasplatte, die auf eine Temperatur an einem Erweichungspunkt erwärmt wurde, gehärtet werden und durch eine Temperaturdifferenz zwischen der Glasoberfläche und der Innenseite des Glases eine Druckspannung auf die Glasoberfläche ausüben. Wenn es sich bei der ersten Glasplatte 10 um chemisch gehärtetes Glas handelt, kann die Glasoberfläche gehärtet werden, indem nach der Biegeformung durch ein lonenaustauschverfahren oder dergleichen eine Druckspannung auf die Glasoberfläche ausgeübt wird. Das Vorstehende gilt auch für die zweite Glasplatte 20.
  • In einem äußeren peripheren Abschnitt der Fahrzeuginnenseite der ersten Glasplatte 10 ist die erste Lichtschutzfolie 2 zum Verbergen von Verkabelungen von der Fahrzeugaußenseite vorgesehen. Die erste Lichtschutzfolie 2 wird durch Brennen einer schwarzen Keramikpaste erhalten, die auf die Oberfläche der Fahrzeuginnenseite der ersten Glasplatte 10 aufgetragen wird. Der Brand kann gleichzeitig mit der Wärmebehandlung für die Biegeformung zum Biegen der ersten Glasplatte 10 durchgeführt werden.
  • In einem äußeren peripheren Abschnitt der zweiten Glasplatte 20 ist die zweite Lichtschutzfolie 3 zum Verbergen der Verkabelung und dergleichen von der Fahrzeuginnenseite aus vorgesehen. Die zweite Lichtschutzfolie 3 wird durch Brennen einer schwarzen Keramikpaste erhalten, die auf die Oberfläche der Fahrzeuginnenseite der zweiten Glasplatte 20 aufgetragen wird. Der Brand kann gleichzeitig mit der Wärmebehandlung für die Biegeformung der zweiten Glasplatte 20 durchgeführt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet das Verbundglas 1 für das Fahrzeug sowohl die erste Lichtschutzfolie 2 als auch die zweite Lichtschutzfolie 3, kann aber nur eine der ersten Lichtschutzfolie 2 und der zweiten Lichtschutzfolie 3 enthalten. Außerdem kann die erste Lichtschutzfolie 2 auf der Oberfläche der Fahrzeugaußenseite der ersten Glasplatte 10 vorgesehen sein. Ebenso kann die zweite Lichtschutzfolie 3 auf der Oberfläche der Fahrzeugaußenseite der zweiten Glasplatte 20 bereitgestellt werden.
  • Die Zwischenschicht 30 besteht aus allgemein zugänglichem Harz, zum Beispiel aus thermoplastischem Harz wie Polyvinylbutyralharz (PVB) und EthylenVinylacetat-Copolymerharz (EVA). Die Zwischenschicht 30 weist bei Erwärmung ein Haftvermögen auf. Die Zwischenschicht 30 kann eine einschichtige Struktur oder eine mehrschichtige Struktur aufweisen.
  • Das Verbundglas 1 für das Fahrzeug wird hergestellt, indem man ein Laminat herstellt, wobei man in der folgenden Reihenfolge die erste Glasplatte 10, die Zwischenschicht 30 und die zweite Glasplatte 20 stapelt und das hergestellte Laminat in einem Autoklaven und dergleichen unter Druck setzt und erhitzt. Vor der Herstellung des Laminats werden die erste Glasplatte 10 und die zweite Glasplatte 20 mit einer Wärmebehandlung behandelt und in Biegeformung verarbeitet. Alternativ kann das Laminat durch Stapeln der zweiten Glasplatte 20, der Zwischenschicht 30 und der ersten Glasplatte 10 in der folgenden Reihenfolge hergestellt werden.
  • Das Verbundglas 1 für das Fahrzeug hat eine Heizungsstruktur zur Entfernung von Nebel (z.B. Wassertropfen) und Eis auf der Oberfläche. Nachfolgend wird die Heizungsstruktur in der rechten Hälfte (Beifahrersitzseite bei Rechtslenkerfahrzeugen) des Verbundglases 1 für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Die Heizungsstruktur in der linken Hälfte (Fahrersitzseite bei Rechtslenkerfahrzeugen) des Verbundglases 1 für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ähnlich einer konventionellen Heizungsstruktur in der linken Hälfte des Verbundglases 101 für das Fahrzeug.
  • Die Heizungsstruktur in der linken Hälfte des Verbundglases 1 für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ähnlich der konventionellen Heizungsstruktur in der linken Hälfte des Verbundglases 101 für das Fahrzeug, aber die Heizungsstruktur in der linken Hälfte kann ähnlich der Heizungsstruktur in der rechten Hälfte (Beifahrersitzseite) des Verbundglases 1 für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform konfiguriert werden. Die Heizungsstruktur wird gemäß der Position, Form, Anzahl und dergleichen der Informationserfassungsbereiche 6 entsprechend ausgewählt. Es kann eine Vielzahl von Informationserfassungsbereichen 6 geben. Dies gilt auch für eine erste Modifizierung (11).
  • Wie in 4 dargestellt, enthält das Verbundglas 1 für das Fahrzeug zwischen der ersten Glasplatte 10 und der zweiten Glasplatte 20: eine erste Sammelschiene 41 und eine zweite Sammelschiene 42, die mit einem sichtbaren Bereich 5 in einer ersten Richtung (z.B. einer Höhenrichtung) zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 angeordnet sind; und eine Vielzahl von elektrischen Heizdrähten 51, die im sichtbaren Bereich 5 angeordnet sind. Der sichtbare Bereich 5 ist ein Bereich, durch den der Fahrer die Außenseite des Fahrzeugs visuell erkennt, und ist z.B. ein Bereich, der eine Öffnung der ersten Lichtschutzfolie 2 und eine Öffnung der zweiten Lichtschutzfolie 3 überlappt. Im sichtbaren Bereich 5 sind die elektrischen Heizdrähte 51 vorgesehen, um mit einer von der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 angelegten Spannung Wärme zu erzeugen. Die Linienbreiten der elektrischen Heizdrähte 51 sind schmaler als die Linienbreite der ersten Sammelschiene 41 und die Linienbreite der zweiten Sammelschiene 42. Als erste Sammelschiene 41 und zweite Sammelschiene 42 eignen sich Kupfer, Aluminium und dergleichen. Als elektrische Heizdrähte 51 eignen sich Wolfram und dergleichen.
  • Wie in 4 dargestellt, ist die erste Sammelschiene 41 am oberen Seitenabschnitt des Verbundglases 1 für das Fahrzeug vorgesehen und wird von der Fahrzeugaußenseite durch die erste Lichtschutzfolie 2 und von der Fahrzeuginnenseite durch die zweite Lichtschutzfolie 3 verdeckt. Wie in 5 dargestellt, ist die erste Sammelschiene 41 in zwei erste Sammelschienen-Teilstücke 411, 412 in Richtung der Plattendicke unterteilt, und die oberen Endabschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 sind zwischen den zwei ersten Sammelschienen-Teilstücken 411, 412 eingelegt und befestigt. Lötschichten und dergleichen, nicht abgebildet, sind auf gegenüberliegenden Oberflächen der zwei ersten Sammelschienen-Teilstücke 411, 412 vorgesehen, und die oberen Endabschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 sind durch die Lötschichten fixiert. Anstelle der Lötschicht kann auch eine Klebeschicht aus einem leitfähigen Material verwendet werden.
  • Wie in 4 dargestellt, ist die zweite Sammelschiene 42 am unteren Seitenabschnitt des Verbundglases 1 für das Fahrzeug vorgesehen und wird von der Fahrzeugaußenseite durch die erste Lichtschutzfolie 2 und von der Fahrzeuginnenseite durch die zweite Lichtschutzfolie 3 verdeckt. Wie in 5 dargestellt, ist die zweite Sammelschiene 42 in zwei zweite Sammelschienen-Teilstücke 421, 422 in Richtung der Plattendicke unterteilt, und die unteren Endabschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 sind zwischen den zwei zweiten Sammelschienen-Teilstücken 421, 422 eingelegt und befestigt. Lötschichten und dergleichen, nicht abgebildet, sind auf gegenüberliegenden Oberflächen der zwei zweiten Sammelschienen-Teilstücke 421, 422 vorgesehen, und die unteren Endabschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 sind durch die Lötschichten fixiert.
  • Wie in 4 dargestellt, ist die erste Sammelschiene 41 über eine erste Leitungssammelschiene 71 mit einem ersten Pol (z.B. einer negativen Elektrode) einer Gleichstromversorgung 80 verbunden. Die zweite Sammelschiene 42 ist über eine zweite Leitungssammelschiene 72 mit einem zweiten Pol (z.B. einer positiven Elektrode) der Gleichstromversorgung 80 verbunden. Dadurch wird eine Spannung an die elektrischen Heizdrähte 51 angelegt, und durch die elektrischen Heizdrähte 51 fließt ein Strom, der Joule-Wärme erzeugt. Als erste Leitungssammelschiene 71 und zweite Leitungssammelschiene 72 eignen sich Kupfer, Aluminium und dergleichen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Pol der Gleichstromversorgung 80 eine negative Elektrode und der zweite Pol der Gleichstromversorgung 80 eine positive Elektrode, aber die Polaritäten können vertauscht sein. Insbesondere kann der erste Pol der Gleichstromversorgung 80 eine positive Elektrode und der zweite Pol der Gleichstromversorgung 80 eine negative Elektrode sein. Außerdem kann anstelle der negativen Elektrode der Gleichstromversorgung 80 eine Masseelektrode verwendet werden. Als Masseelektrode wird eine Autokarosserie verwendet. Jede Konfiguration kann verwendet werden, solange eine Spannung zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 angelegt werden kann.
  • Wie in 4 dargestellt, wird eine Vielzahl der elektrischen Heizdrähte 51 mit einem Spalt in einer zweiten Richtung (z.B. Richtung der Fahrzeugbreite) orthogonal zur ersten Richtung versehen. Eine Vielzahl der elektrischen Heizdrähte 51 ist im Wesentlichen parallel angeordnet. Die elektrischen Heizdrähte 51 sind aus der Entfernung betrachtet als gerade Linien ausgebildet, können aber aus der Nähe betrachtet als Wellenlinien ausgebildet sein.
  • Wie in 5 dargestellt, kann das Verbundglas 1 für das Fahrzeug mit einem Informationserfassungsgerät 90 versehen werden, das Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst. Das Informationserfassungsgerät 90 kann eine Kamera, ein Radar, einen Regensensor, einen Lichtsensor, ein bordeigenes Kommunikationsgerät und dergleichen enthalten. Die Kamera empfängt Lichtstrahlen wie sichtbare Strahlen und Infrarotstrahlen von der Außenseite des Fahrzeugs, um Bilder von der Außenseite des Fahrzeugs zu erfassen. Die von der Kamera erfassten Bilder werden zur Erkennung von Fußgängern und Hindernissen verwendet. Das Radar erfasst die Entfernung zu einem Gegenstand an der Außenseite des Fahrzeugs unter Verwendung von Lasern oder Funkwellen. Der Regensensor erfasst die Menge der Wassertropfen, die sich auf dem Verbundglas 1 für das Fahrzeug befinden. Das Erkennungsergebnis des Regensensors wird zum automatischen Starten und Stoppen der Scheibenwischer verwendet. Der Lichtsensor erfasst die Helligkeit der Außenseite des Fahrzeugs. Das Erfassungsergebnis des Lichtsensors wird verwendet, um das Licht, das die Außenseite des Fahrzeugs beleuchtet, automatisch ein- und auszuschalten. Das bordeigene Kommunikationsgerät führt eine bidirektionale Kommunikation mit einem an der Straße angeordneten Infrastrukturgerät durch, um Straßenverkehrsinformationen zu erfassen. Die von dem Informationserfassungsgerät 90 erfassten Informationen werden für das Führen des Fahrzeugs verwendet.
  • Das Informationserfassungsgerät 90 wird auf einer Fahrzeuginnenseite des Verbundglases 1 für das Fahrzeug bereitgestellt und erfasst Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs durch den Informationserfassungsbereich 6 des Verbundglases 1 für das Fahrzeug. Der Informationserfassungsbereich 6 ist ein Bereich, durch den das Informationserfassungsgerät 90 Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst, und ist z.B. ein Bereich, der eine Öffnung der ersten Lichtschutzfolie 2 und eine Öffnung der zweiten Lichtschutzfolie 3 überlappt. Wie in 4 dargestellt, ist der Informationserfassungsbereich 6 z.B. in einem Aussparungsabschnitt an der Oberseite des sichtbaren Bereichs 5 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist das Informationserfassungsgerät 90 auf der Fahrzeuginnenseite des Verbundglases 1 für das Fahrzeug angeordnet und erfasst Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs durch den Informationserfassungsbereich 6 des Verbundglases 1 für das Fahrzeug. Wenn daher Nebel, Eis und dergleichen an dem Informationserfassungsbereich 6 angebracht sind, kann das Informationserfassungsgerät 90 möglicherweise keine Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs korrekt erfassen.
  • Daher enthält das Verbundglas 1 für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie in 4 dargestellt, eine dritte Sammelschiene 43, die auf einer der zweiten Sammelschiene 42 gegenüberliegenden Seite des sichtbaren Bereichs 5 angeordnet ist. Die dritte Sammelschiene 43 und die erste Sammelschiene 41 sind so angeordnet, dass der Informationserfassungsbereich 6 in der ersten Richtung zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 angeordnet ist. Beispielsweise ist die erste Sammelschiene 41 zwischen dem Informationserfassungsbereich 6 und dem sichtbaren Bereich 5 vorgesehen. Die erste Sammelschiene 41 ist kurbelförmig ausgebildet, so dass sie zwischen einer Oberseite des sichtbaren Bereichs 5 und dem Informationserfassungsbereich 6 verläuft, der in einem Aussparungsabschnitt der Oberseite des sichtbaren Bereichs 5 angeordnet ist. Mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51 ist im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet und so konfiguriert, dass er mit einer von der ersten Sammelschiene 41 und der dritten Sammelschiene 43 angelegten Spannung Wärme erzeugt. Als die erste Sammelschiene 41 und die zweite Sammelschiene 42 eignen sich Kupfer, Aluminium und dergleichen als dritte Sammelschiene 43.
  • Wie in 4 dargestellt, ist die dritte Sammelschiene 43 wie die erste Sammelschiene 41 im oberen Seitenabschnitt des Verbundglases 1 für das Fahrzeug vorgesehen und wird von der Fahrzeugaußenseite durch die erste Lichtschutzfolie 2 und von der Fahrzeuginnenseite durch die zweite Lichtschutzfolie 3 verdeckt. Wie in 5 dargestellt, ist die dritte Sammelschiene 43 in zwei dritte Sammelschienen-Teilstücke 431, 432 in Richtung der Plattendicke geteilt, und die oberen Endabschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 sind zwischen den zwei dritten Sammelschienen-Teilstücken 431, 432 sandwichartig angeordnet und befestigt. Lötschichten und dergleichen, nicht abgebildet, sind auf gegenüberliegenden Oberflächen der zwei dritten Sammelschienen-Teilstücke 431, 432 vorgesehen, und die oberen Endabschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 sind durch die Lötschichten fixiert.
  • Die dritte Sammelschiene 43 ist über eine dritte Leitungssammelschiene 73 und dergleichen mit einer Gleichstromversorgung 80 elektrisch verbunden. Wie die erste Leitungssammelschiene 71 und die zweite Leitungssammelschiene 72 eignen sich als dritte Leitungssammelschiene 73 Kupfer, Aluminium und dergleichen. Die dritte Leitungssammelschiene 43 und die zweite Sammelschiene 42 können elektrisch mit derselben positiven Elektrode derselben Gleichstromversorgung 80 verbunden werden. In diesem Fall kann ein Abwärts-Gleichstromwandler 74 zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der Gleichstromversorgung 80 vorgesehen sein, so dass das Potential der dritten Sammelschiene 43 niedriger wird als das Potential der zweiten Sammelschiene 42. Der Abwärts-Gleichstromwandler 74 senkt die Ausgangsspannung relativ zur Eingangsspannung ab. Als Abwärts-Gleichstromwandler eignen sich ein Linearregler, ein Abwärts-Schaltregler und dergleichen. Damit kann verhindert werden, dass zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 eine zu hohe Spannung angelegt wird. Der Grund dafür ist, dass der Abstand zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 kürzer ist als der Abstand zwischen der zweiten Sammelschiene 42 und der ersten Sammelschiene 41.
  • Nebel, Eis und dergleichen darf sich nur auf den Informationserfassungsbereich 6 zwischen dem sichtbaren Bereich 5 und dem Informationserfassungsbereich 6 legen. Wie in 5 dargestellt, wird der Informationserfassungsbereich 6 von dem Informationserfassungsgerät 90, einer Abdeckung 91, in der das Informationserfassungsgerät 90 untergebracht ist, und dergleichen abgedeckt, und es ist schwierig, das Innere der Abdeckung 91 zu belüften. Darüber hinaus ist es für den Fahrer schwierig, das Vorhandensein oder Fehlen von Nebel oder Eis im Informationserfassungsbereich 6 visuell zu erkennen.
  • Um den Heizzustand des Verbundglases 1 für das Fahrzeug umzuschalten, kann daher ein Wahlschalter 45 verwendet werden. Mit dem Wahlschalter 45 wird z.B. der Heizzustand des Verbundglases 1 für das Fahrzeug zwischen einem Zustand, in dem sowohl der sichtbare Bereich 5 als auch der Informationserfassungsbereich 6 gleichzeitig beheizt werden soll, und einem Zustand, in dem von dem sichtbaren Bereich 5 und dem Informationserfassungsbereich 6 nur der Informationserfassungsbereich 6 beheizt werden soll, umgeschaltet. In einem Fall, in dem Nebel, Eis und dergleichen nicht an den sichtbaren Bereich 5 anhaften, kann die Erwärmung des sichtbaren Bereichs 5 gestoppt werden, um den Stromverbrauch zu vermindern.
  • Wenn sowohl der sichtbare Bereich 5 als auch der Informationserfassungsbereich 6 gleichzeitig beheizt werden sollen, kann der Wahlschalter 45 die zweite Sammelschiene 42 und die Gleichstromversorgung 80 elektrisch verbinden. Somit kann eine Spannung zwischen der zweiten Sammelschiene 42 und der ersten Sammelschiene 41 und eine Spannung zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 angelegt werden. Als Folge davon fließen durch die elektrischen Heizdrähte 51 sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 elektrische Ströme zur Erzeugung von Joule-Wärme.
  • Umgekehrt kann in einem Fall, in dem von dem sichtbaren Bereich 5 und dem Informationserfassungsbereich 6 nur der Informationserfassungsbereich 6 beheizt werden soll, der Wahlschalter 45 die zweite Sammelschiene 42 elektrisch von der Gleichstromversorgung 80 trennen. Dadurch kann ohne Anlegen einer Spannung zwischen der zweiten Sammelschiene 42 und der ersten Sammelschiene 41 eine Spannung zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 angelegt werden. Infolgedessen fließt ein elektrischer Strom durch die elektrischen Heizdrähte 51, um Joule-Wärme zu erzeugen, und zwar nur im Informationserfassungsbereich 6 zwischen dem sichtbaren Bereich 5 und dem Informationserfassungsbereich 6.
  • Wie in 4 und 5 dargestellt, erstreckt sich mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet sind, von der dritten Sammelschiene 43 über die erste Sammelschiene 41 bis zur zweiten Sammelschiene 42. Insbesondere erstreckt sich mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet sind, ohne jegliche Trennung von der dritten Sammelschiene 43 zur zweiten Sammelschiene 42. Da mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet sind, ohne Trennung von der ersten Sammelschiene 41 über die dritte Sammelschiene 43 zur zweiten Sammelschiene 42 verläuft, ist es nicht notwendig, die elektrischen Heizdrähte 51 für den sichtbaren Bereich 5 und den Informationserfassungsbereich 6 getrennt vorzusehen, und außerdem können alle elektrischen Heizdrähte 51 in einem einzigen Schritt vorgesehen sein, ohne dass ein Schritt zum Schneiden von Abschnitten der elektrischen Heizdrähte 51 vorgesehen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfasst das Verbundglas 1 für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform die dritte Sammelschiene 43, die auf einer der zweiten Sammelschiene 42 gegenüberliegenden Seite des sichtbaren Bereichs 5 angeordnet ist. Die dritte Sammelschiene 43 und die erste Sammelschiene 41 sind so angeordnet, dass der Informationserfassungsbereich 6 in der ersten Richtung zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 angeordnet ist. Mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51 ist im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet und so konfiguriert, dass er mit einer von der ersten Sammelschiene 41 und der dritten Sammelschiene 43 angelegten Spannung Wärme erzeugt. Dadurch kann Nebel oder Eis aus dem Informationserfassungsbereich 6 entfernt werden, und Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs können über den Informationserfassungsbereich 6 genau erfasst werden. Da die erste Sammelschiene 41 als gemeinsame Sammelschiene sowohl für den Informationserfassungsbereich 6 als auch für den sichtbaren Bereich 5 verwendet wird, kann die Anzahl der Sammelschienen vermindert und die Verkabelung vereinfacht werden.
  • 6 bis 10 sind Zeichnungen, die ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform veranschaulichen, und sind Zeichnungen, die ein Verfahren zur Befestigung einer ersten Sammelschiene, erster elektrischer Heizdrähte und dergleichen mit einer Zwischenschicht gemäß einer Ausführungsform veranschaulichen.
  • Zunächst werden, wie in 6 dargestellt, das erste Sammelschienen-Teilstück 411, das zweite Sammelschienen-Teilstück 421 und das dritte Sammelschienen-Teilstück 431 in einer ersten Richtung (in 6 in Höhenrichtung) an einer Oberfläche der Zwischenschicht 30 (z.B. einer Oberfläche auf der Fahrzeuginnenseite) befestigt. Diese Befestigung erfolgt durch Erwärmen und Anpressen des ersten Sammelschienen-Teilstücks 411, des zweiten Sammelschienen-Teilstücks 421 und des dritten Sammelschienen-Teilstücks 431 gegen die Oberfläche der Zwischenschicht 30.
  • Anschließend werden, wie in 7 dargestellt, eine Vielzahl der elektrischen Heizdrähte 51 auf der Oberfläche der Zwischenschicht 30 nebeneinander mit einem Spalt in der zweiten Richtung (Breitenrichtung in 7) angeordnet. Diese Befestigung erfolgt durch Erhitzen und Anpressen des elektrischen Heizdrahtes 51 gegen die Oberfläche der Zwischenschicht 30. Jeder elektrische Heizdraht 51 erstreckt sich in die erste Richtung (Höhenrichtung in 7).
  • Anschließend wird, wie in 8 dargestellt, das erste Sammelschienen-Teilstück 412 an dem ersten Sammelschienen-Teilstück 411 befestigt, das zuvor an der Zwischenschicht 30 befestigt wurde, wobei die elektrischen Heizdrähte 51 zwischen dem ersten Sammelschienen-Teilstück 412 und dem ersten Sammelschienen-Teilstück 411 eingelegt werden. Lötschichten und dergleichen, nicht abgebildet, sind auf gegenüberliegenden Oberflächen der beiden ersten Sammelschienen-Teilstücke 411, 412 vorgesehen, und die elektrischen Heizdrähte 51 werden durch die Lötschichten befestigt. Mit anderen Worten, wie in 5 dargestellt, enthält die erste Sammelschiene 41 zwei erste Sammelschienen-Teilstücke 411, 412, und die ersten Sammelschienen-Teilstücke 411, 412 sind einander gegenüberliegend angeordnet, und der elektrische Heizdraht 51 ist zwischen den zwei ersten Sammelschienen-Teilstücken 411, 412 befestigt.
  • Wie in 8 dargestellt, wird das zweite Sammelschienen-Teilstück 422 an dem zweiten Sammelschienen-Teilstück 421 befestigt, das zuvor an der Zwischenschicht 30 befestigt wurde, wobei die elektrischen Heizdrähte 51 zwischen dem zweiten Sammelschienen-Teilstück 421 und dem zweiten Sammelschienen-Teilstück 422 angeordnet sind. Lötschichten und dergleichen, nicht abgebildet, sind auf gegenüberliegenden Oberflächen der zwei zweiten Sammelschienen-Teilstücke 421, 422 vorgesehen, und die elektrischen Heizdrähte 51 werden durch die Lötschichten befestigt. Mit anderen Worten, wie in 5 dargestellt, enthält die zweite Sammelschiene 42 zwei zweite Sammelschienen-Teilstücke 421, 422, und die zweiten Sammelschienen-Teilstücke 421, 422 sind einander zugewandt angeordnet und die elektrischen Heizdrähte 51 sind zwischen den zwei zweiten Sammelschienen-Teilstücken 421, 422 befestigt.
  • Weiter wird, wie in 8 dargestellt, das dritte Sammelschienen-Teilstück 432 an dem dritten Sammelschienen-Teilstück 431 befestigt, das zuvor an der Zwischenschicht 30 befestigt wurde, wobei die elektrischen Heizdrähte 51 zwischen dem dritten Sammelschienen-Teilstück 431 und dem dritten Sammelschienen-Teilstück 432 angeordnet sind. Lötschichten und dergleichen, nicht abgebildet, sind auf gegenüberliegenden Oberflächen der zwei dritten Sammelschienen-Teilstücke 431, 432 vorgesehen, und die elektrischen Heizdrähte 51 werden durch die Lötschichten befestigt. Mit anderen Worten, wie in 5 dargestellt, enthält die dritte Sammelschiene 43 zwei dritte Sammelschienen-Teilstücke 431, 432, und das dritte Sammelschienen-Teilstück 431, 432 sind einander zugewandt angeordnet, und der elektrische Heizdraht 51 ist zwischen den zwei dritten Sammelschienen-Teilstücken 431, 432 befestigt.
  • Anschließend werden, wie in 9 dargestellt, die überzähligen Abschnitte der elektrischen Heizdrähte 51 abgeschnitten.
  • Schließlich werden, wie in 10 dargestellt, die erste Leitungssammelschiene 71, die zweite Leitungssammelschiene 72 und die dritte Leitungssammelschiene 73 an der Oberfläche der Zwischenschicht 30 (z.B. einer Oberfläche auf der Fahrzeuginnenseite) befestigt. Diese Befestigung erfolgt durch Erhitzen und Anpressen der ersten Leitungssammelschiene 71, der zweiten Leitungssammelschiene 72 und der dritten Leitungssammelschiene 73 gegen die Oberfläche der Zwischenschicht 30.
  • Danach wird die Zwischenschicht 30 zur Herstellung eines Laminats verwendet. Das Laminat wird hergestellt, indem die Zwischenschicht 30, wie in 10 dargestellt, zwischen der ersten Glasplatte 10, die mit der ersten Lichtschutzfolie 2 versehen ist, und der zweiten Glasplatte 20, die mit der zweiten Lichtschutzfolie 3 versehen ist, eingelegt wird. Das Verbundglas 1 für das Fahrzeug wird hergestellt, indem das hergestellte Laminat in einem Autoklaven und dergleichen unter Druck gesetzt und erhitzt wird.
  • Obwohl die Ausführungsform und dergleichen des Verbundglases für das Fahrzeug beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehende Ausführungsform und dergleichen beschränkt, und verschiedene Modifizierungen und Verbesserungen sind im Rahmen der in den Ansprüchen beschriebenen vorliegenden Erfindung möglich.
  • 11 ist eine Vorderansicht, die eine Heizungsstruktur eines Verbundglases für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Modifizierung von der Fahrzeugaußenseite aus gesehen veranschaulicht. In der vorstehend erläuterten Ausführungsform, wie in 4 dargestellt, ist die erste Sammelschiene 41 zwischen dem Informationserfassungsbereich 6 und dem sichtbaren Bereich 5 vorgesehen. Die erste Sammelschiene 41 ist kurbelförmig geformt, so dass sie zwischen einer Oberseite des sichtbaren Bereichs 5 und dem in einem Aussparungsabschnitt der Oberseite des sichtbaren Bereichs 5 angeordneten Informationserfassungsbereich 6 verläuft. Daher ändert sich ein Abstand zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 gemäß einer Position in der zweiten Richtung (Richtung der Fahrzeugbreite). Im Gegensatz dazu ist bei der vorliegenden Modifizierung, wie in 11 dargestellt, die dritte Sammelschiene 43 zwischen dem Informationserfassungsbereich 6 und dem sichtbaren Bereich 5 vorgesehen. Daher ist der Abstand zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 unabhängig von der Position in der zweiten Richtung konstant. Im Folgenden werden hauptsächlich die Unterschiede beschrieben.
  • Wie in 11 dargestellt, ist in der vorliegenden Modifizierung der Abstand zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 unabhängig von der Position in der zweiten Richtung konstant. Daher sind die Widerstandswerte zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte 51, die mit einem Spalt in der zweiten Richtung angeordnet sind, gleich groß. Daher können beim Anlegen einer Spannung an die Vielzahl der elektrischen Heizdrähte 51 durch die erste Sammelschiene 41 und die zweite Sammelschiene 42 elektrische Ströme mit demselben Stromwert durch die Vielzahl der elektrischen Heizdrähte 51 geleitet werden, und der Bereich zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 (d.h. der Informationserfassungsbereich 6 und der sichtbare Bereich 5) kann gleichmäßig erwärmt werden.
  • Wenn sowohl der sichtbare Bereich 5 als auch der Informationserfassungsbereich 6 gleichzeitig beheizt werden sollen, kann der Wahlschalter 45 die zweite Sammelschiene 42 und die Gleichstromversorgung 80 elektrisch verbinden und die dritte Sammelschiene 43 und die Gleichstromversorgung 80 elektrisch trennen. Die dritte Sammelschiene 43 ist zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 vorgesehen, und mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die die erste Sammelschiene 41 und die zweite Sammelschiene 42 elektrisch verbinden, schneidet auf seinem Weg die dritte Sammelschiene 43. Wenn also eine Spannung zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 angelegt wird, um einen Strom durch die elektrischen Heizdrähte 51 zu leiten, wird in der dritten Sammelschiene ein Potential erzeugt, das dem Verhältnis des Abstands zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der dritten Sammelschiene 43 zum Abstand zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der zweiten Sammelschiene 42 entspricht. Das Potential der dritten Sammelschiene 43 ist ein Potential zwischen dem Potential der ersten Sammelschiene 41 und dem Potential der zweiten Sammelschiene 42. Zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der dritten Sammelschiene 43 tritt eine Potentialdifferenz auf, und zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der zweiten Sammelschiene 42 tritt eine Potentialdifferenz auf. Infolgedessen fließt sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 ein elektrischer Strom durch die elektrischen Heizdrähte 51, der Joule-Wärme erzeugt.
  • Wenn von dem sichtbaren Bereich 5 und dem Informationserfassungsbereich 6 nur der Informationserfassungsbereich 6 beheizt werden soll, kann der Wahlschalter 45 die zweite Sammelschiene 42 und die Gleichstromversorgung 80 elektrisch trennen und die dritte Sammelschiene 43 und die Gleichstromversorgung 80 elektrisch verbinden. Dadurch kann ohne Anlegen einer Spannung zwischen der zweiten Sammelschiene 42 und der ersten Sammelschiene 41 eine Spannung zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 angelegt werden. Infolgedessen fließt ein elektrischer Strom durch die elektrischen Heizdrähte 51, um nur im Informationserfassungsbereich 6 zwischen dem sichtbaren Bereich 5 und dem Informationserfassungsbereich 6 Joule-Wärme zu erzeugen.
  • Bei dieser Gelegenheit kann die dritte Sammelschiene 43 über den Abwärts-Gleichstromwandler 74 an die positive Elektrode der Gleichstromversorgung 80 angeschlossen werden. Der Abwärts-Gleichstromwandler 74 senkt die Ausgangsspannung relativ zur Eingangsspannung ab. Dadurch kann verhindert werden, dass zwischen der dritten Sammelschiene 43 und der ersten Sammelschiene 41 eine zu hohe Spannung angelegt wird.
  • Wie in 11 dargestellt, erstreckt sich bei der vorliegenden Modifizierung mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet sind, von der ersten Sammelschiene 41 über die dritte Sammelschiene 43 bis zur zweiten Sammelschiene 42. Mit anderen Worten, mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet sind, erstreckt sich ohne jede Trennung von der ersten Sammelschiene 41 zur zweiten Sammelschiene 42. Da mindestens einer der elektrischen Heizdrähte 51, die sowohl im sichtbaren Bereich 5 als auch im Informationserfassungsbereich 6 angeordnet sind, ohne Trennung von der ersten Sammelschiene 41 über die dritte Sammelschiene 43 zur zweiten Sammelschiene 42 verläuft, ist es nicht erforderlich, die elektrischen Heizdrähte 51 für den sichtbaren Bereich 5 und den Informationserfassungsbereich 6 getrennt vorzusehen, und außerdem können alle elektrischen Heizdrähte 51 in einem einzigen Schritt vorgesehen sein, ohne dass ein Schritt zum Abschneiden von Abschnitten der elektrischen Heizdrähte 51 vorgesehen ist.
  • In der vorstehend erläuterten Ausführungsform, wie in 4 dargestellt, sind die Form der ersten Sammelschiene 41 und die Form der zweiten Sammelschiene 42 unterschiedlich, können aber gleichartig sein. Insbesondere in 4 kann die Form der zweiten Sammelschiene 42 mit der Form der ersten Sammelschiene 41 übereinstimmen (z.B. eine Kurbelform). Dadurch kann der Abstand zwischen der ersten Sammelschiene 41 und der zweiten Sammelschiene 42 unabhängig von der Position in der zweiten Richtung konstant sein.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität auf der Grundlage der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-203150 , die am 20. Oktober 2017 beim japanischen Patentamt eingereicht wurde, und der gesamte Inhalt der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-203150 wird hier durch Hinweis aufgenommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbundglas für Fahrzeug
    2
    erste Lichtschutzfolie
    3
    zweite Lichtschutzfolie
    5
    sichtbarer Bereich
    6
    Informationserfassungsbereich
    10
    erste Glasplatte
    20
    zweite Glasplatte
    30
    Zwischenschicht
    41
    erste Sammelschiene
    42
    zweite Sammelschiene
    43
    dritte Sammelschiene
    51
    elektrischer Heizdraht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017203150 [0063]

Claims (8)

  1. Verbundglas für ein Fahrzeug, umfassend: eine erste Glasplatte; eine zweite Glasplatte, die so angeordnet ist, dass sie der ersten Glasplatte zugewandt ist; und eine Zwischenschicht, die mit der ersten Glasplatte und der zweiten Glasplatte verbunden ist, wobei zwischen der ersten Glasplatte und der zweiten Glasplatte das Verbundglas weiter umfasst eine erste Sammelschiene und eine zweite Sammelschiene, zwischen denen ein sichtbarer Bereich, durch den ein Fahrer eine Außenseite des Fahrzeugs sieht, in einer vorbestimmten Richtung angeordnet ist, eine Vielzahl von elektrischen Heizdrähten, die in dem sichtbaren Bereich angeordnet und so konfiguriert sind, dass sie mit einer durch die erste Sammelschiene und die zweite Sammelschiene angelegten Spannung Wärme erzeugen, und eine dritte Sammelschiene, die auf einer der zweiten Sammelschiene gegenüberliegenden Seite des sichtbaren Bereichs angeordnet ist, die dritte Sammelschiene und die erste Sammelschiene so angeordnet sind, dass ein Informationserfassungsbereich, durch den ein Informationserfassungsgerät Informationen über die Außenseite des Fahrzeugs erfasst, in der vorbestimmten Richtung zwischen der dritten Sammelschiene und der ersten Sammelschiene angeordnet ist, und mindestens einer der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte im Informationserfassungsbereich angeordnet und so konfiguriert ist, dass er mit einer von der dritten Sammelschiene und der ersten Sammelschiene angelegten Spannung Wärme erzeugt.
  2. Verbundglas nach Anspruch 1 für ein Fahrzeug, wobei die erste Sammelschiene zwischen dem Informationserfassungsbereich und dem sichtbaren Bereich vorgesehen ist.
  3. Verbundglas nach Anspruch 1 für ein Fahrzeug, wobei die dritte Sammelschiene zwischen dem Informationserfassungsbereich und dem sichtbaren Bereich vorgesehen ist.
  4. Verbundglas nach Anspruch 2 für ein Fahrzeug, wobei sich mindestens einer der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte von der dritten Sammelschiene über die erste Sammelschiene zur zweiten Sammelschiene erstreckt.
  5. Verbundglas nach Anspruch 3 für ein Fahrzeug, wobei sich mindestens einer der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte von der ersten Sammelschiene über die dritte Sammelschiene zur zweiten Sammelschiene erstreckt.
  6. Verbundglas nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für ein Fahrzeug, wobei die erste Sammelschiene zwei erste Sammelschienen-Teilstücke enthält und die zwei ersten Sammelschienen-Teilstücke einander zugewandt angeordnet sind und die Vielzahl der elektrischen Heizdrähte zwischen den zwei ersten Sammelschienen-Teilstücken befestigt ist.
  7. Verbundglas nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für ein Fahrzeug, wobei die zweite Sammelschiene zwei zweite Sammelschienen-Teilstücke enthält und die zwei zweiten Sammelschienen-Teilstücke einander zugewandt angeordnet sind und die Vielzahl der elektrischen Heizdrähte zwischen den zwei zweiten Sammelschienen-Teilstücken befestigt ist.
  8. Verbundglas nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für ein Fahrzeug, wobei die dritte Sammelschiene zwei dritte Sammelschienen-Teilstücke enthält und die zwei dritten Sammelschienen-Teilstücke einander zugewandt angeordnet sind, und der mindestens eine von der Vielzahl der elektrischen Heizdrähte zwischen den zwei dritten Sammelschienen-Teilstücken befestigt ist.
DE112018004604.4T 2017-10-20 2018-10-17 Verbundglas für ein Fahrzeug Active DE112018004604B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017203150 2017-10-20
JP2017-203150 2017-10-20
PCT/JP2018/038679 WO2019078258A1 (ja) 2017-10-20 2018-10-17 車両用合わせガラス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018004604T5 true DE112018004604T5 (de) 2020-05-28
DE112018004604B4 DE112018004604B4 (de) 2023-12-21

Family

ID=66174474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004604.4T Active DE112018004604B4 (de) 2017-10-20 2018-10-17 Verbundglas für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11840049B2 (de)
JP (1) JP7092145B2 (de)
CN (1) CN111212819B (de)
DE (1) DE112018004604B4 (de)
WO (1) WO2019078258A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022152910A1 (en) 2021-01-18 2022-07-21 Saint-Gobain Glass France Glazing with electric heating field

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102101056B1 (ko) * 2016-06-16 2020-04-14 주식회사 엘지화학 발열체 및 이의 제조방법
JP7444052B2 (ja) * 2020-12-25 2024-03-06 Agc株式会社 ガラス構造体とその製造方法
EP4316881A4 (de) 2021-03-30 2024-06-12 Nissan Motor Vorrichtung zur steuerung von elektrischer energie und verfahren zur steuerung von elektrischer energie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017203150A (ja) 2016-05-06 2017-11-16 株式会社リコー 高分子化合物およびその製造方法、並びに光学材料

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9601865D0 (en) * 1996-01-30 1996-04-03 Pilkington Glass Ltd Electrically heated window
US7132625B2 (en) * 2002-10-03 2006-11-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Heatable article having a configured heating member
GB0408392D0 (en) * 2004-04-15 2004-05-19 Pilkington Plc Electrically heated window
DE102004050158B3 (de) * 2004-10-15 2006-04-06 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
GB0427749D0 (en) * 2004-12-18 2005-01-19 Pilkington Plc Electrically heated window
DE102007035027A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Sichtfenster zur Anordnung eines optischen Sensor- und/oder Erkennungssystems in einem Fahrzeug
EP2071901B1 (de) * 2007-12-11 2012-08-15 Volvo Car Corporation Fenster mit Widerstandserwärmungselement
DE102008003219A1 (de) * 2008-01-04 2009-07-09 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Glasscheibe sowie Glasscheibenanordnung
GB0800448D0 (en) * 2008-01-11 2008-02-20 Pilkington Group Ltd Electrically heated window
KR101371934B1 (ko) * 2012-03-06 2014-03-07 현대자동차주식회사 차량용 전면 발열 유리 및 이의 작동 제어 방법
EP2936925B1 (de) * 2012-12-20 2021-05-05 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischer heizschicht
EP2980919B1 (de) * 2013-03-27 2017-11-29 Asahi Glass Company, Limited Windschutzscheibe und antenne
CN106465479B (zh) * 2014-09-04 2019-08-09 法国圣戈班玻璃厂 具有加热涂层的透明玻璃板
WO2016129699A1 (ja) 2015-02-13 2016-08-18 日本板硝子株式会社 ウインドシールド
CN105338673A (zh) * 2015-09-17 2016-02-17 福建省万达汽车玻璃工业有限公司 带有通讯窗的电加热汽车夹层玻璃
EP3190858A1 (de) 2016-01-08 2017-07-12 AGC Glass Europe Heizbare verglasung
JP6586914B2 (ja) * 2016-03-28 2019-10-09 Agc株式会社 合わせガラス
JP6713832B2 (ja) * 2016-05-26 2020-06-24 日本板硝子株式会社 ウインドシールド
EP3486225A4 (de) * 2016-05-26 2020-05-06 Nippon Sheet Glass Company, Limited Verbundglas
JP7311948B2 (ja) 2017-11-29 2023-07-20 日本板硝子株式会社 ウインドシールド
JP6939536B2 (ja) * 2017-12-27 2021-09-22 トヨタ自動車株式会社 車両用撮影装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017203150A (ja) 2016-05-06 2017-11-16 株式会社リコー 高分子化合物およびその製造方法、並びに光学材料

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022152910A1 (en) 2021-01-18 2022-07-21 Saint-Gobain Glass France Glazing with electric heating field

Also Published As

Publication number Publication date
JP7092145B2 (ja) 2022-06-28
JPWO2019078258A1 (ja) 2020-12-03
CN111212819B (zh) 2022-02-08
US11840049B2 (en) 2023-12-12
US20200230923A1 (en) 2020-07-23
WO2019078258A1 (ja) 2019-04-25
CN111212819A (zh) 2020-05-29
DE112018004604B4 (de) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018004604B4 (de) Verbundglas für ein Fahrzeug
EP2454918B1 (de) Elektrisch grossflächig beheizbarer, transparenter gegenstand, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE102008029986B4 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
DE60219518T2 (de) Beheizbare scheibe versehen mit einer elektroleitenden beschichtung
EP3250379B1 (de) Beheizbare laminierte seitenscheibe
EP3028534B1 (de) Beheizbare laminierte seitenscheibe
DE112019002709T5 (de) Glas
DE102012018001A1 (de) Transparente Scheibe, Scheiben-Sensor-Einheit und Kraftfahrzeug
DE69532745T2 (de) Elektrisch beheizbare Scheibe
DE112019004194T5 (de) Laminiertes Glas
EP3189706A1 (de) Scheibe mit elektrischem heizbereich
DE112019001650T5 (de) Automobillaminat mit unsichtbarer heizung und hohem rotverhältnis für kameraentfroster
DE102019001977A1 (de) Verbundglas
WO2020187619A1 (de) Fahrzeug-verbundscheibe mit einem heizbaren einlegeelement
DE112021001858T5 (de) Kraftfahrzeugfensterscheibe
DE1936780A1 (de) Heizvorrichtung in Kombination mit einer Antennenvorrichtung
DE112018004844T5 (de) Laminiertes glas
WO2021209474A1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
EP2146548A2 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung und niederohmigen leitenden Strukturen
JP2019077571A (ja) 車両用合わせガラス
EP1577133A2 (de) Kraftfahrzeugscheiben, Schutzfolien und Aufdrucke sowie jeweils Herstellungsverfahren dafür
DE112020004272T5 (de) Laminiertes glas
WO2024068174A1 (de) Anordnung für fahrerassistenzsystem mit einer beheizbaren fahrzeugverglasung
DE102023128260A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Windschutzscheibe für ein Fahrzeug
DE102023123217A1 (de) Windschutzscheibe für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division