DE112018001375T5 - Anzeigefeld - Google Patents

Anzeigefeld Download PDF

Info

Publication number
DE112018001375T5
DE112018001375T5 DE112018001375.8T DE112018001375T DE112018001375T5 DE 112018001375 T5 DE112018001375 T5 DE 112018001375T5 DE 112018001375 T DE112018001375 T DE 112018001375T DE 112018001375 T5 DE112018001375 T5 DE 112018001375T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
graphic
window
shielding area
light shielding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018001375.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018001375B4 (de
Inventor
Eiji KAWASHIMA
Masaru Terrashita
Ryouki KUBOMOTO
Akihiro Yoshimura
Yusuke Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissha Co Ltd
Original Assignee
Nissha Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissha Co Ltd filed Critical Nissha Co Ltd
Publication of DE112018001375T5 publication Critical patent/DE112018001375T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018001375B4 publication Critical patent/DE112018001375B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/08Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using both translucent and non-translucent layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/25Optical features of instruments using filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/336Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/345Illumination of controls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0007Mid-console
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2106/00Interior vehicle lighting devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Aufgabe:
Es wird ein Anzeigefeld zur individuellen Beleuchtung einer Vielzahl von Grafiken bereitgestellt, das gleichzeitig spritzgegossen und dekoriert wird, wobei Licht durch ein Gießharz geleitet wird.
Mittel zur Lösung:
Wenn in einem Anzeigefeld (10) eine erste Grafik (51) in einem ersten Fenster (41) durch Einschalten einer als erste Lichtquelle dienenden LED (91) beleuchtet wird, wird durch einen ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich (44) verhindert, dass eine zweite Grafik (52) beleuchtet wird. Wenn die zweite Grafik (52) in einem zweiten Fenster (42) durch Einschalten einer als zweite Lichtquelle dienenden LED (92) beleuchtet wird, wird durch einen zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich (72) und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich (43) verhindert, dass die erste Grafik (51) beleuchtet wird.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anzeigefeld und insbesondere ein Anzeigefeld an einem Gerät mit einer ersten und einer zweiten Lichtquelle, die benachbart zueinander liegen, von denen eine abgeschaltet werden kann, falls die andere eingeschaltet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise gibt es ein lichtführendes dekoratives Harz-Formprodukt, bei dem eine Oberfläche dekoriert ist; Licht, das von einer innenliegenden Lichtquelle emittiert wird, geht durch ein Harz hindurch und wird zu einem bestimmten Teil der Oberfläche geleitet, und das Licht wird so geleitet, dass es in dem bestimmten Bereich austritt, um einen Designeffekt zu erzielen. Zum Beispiel offenbart PTL 1 ( JP 5385248 B ) ein lichtleitendes dekoratives, aus Harz gegossenes Formprodukt, das ein Bedienfeld durch Integration einer Dekorplatte mit der Oberfläche eines Harzes darstellt, das Licht leiten kann; zugleich ist das ein Fall, in dem das Harz geformt ist.
  • LISTE DER ENTGEGENHALTUNGEN
  • Patentliteratur
  • PTL 1: JP 5385248 B
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Technisches Problem
  • Jedoch können nur einige Grafiken der Gesamtheit beleuchtet und von anderen, unbeleuchteten Grafiken unterschieden werden. In dem Fall, dass eine beleuchtete Grafik umgeschaltet wird, wird auch eine Grafik, die nicht beleuchtetet werden braucht, ebenfalls beleuchtet, wenn Licht durch das Harz geht, wie zum Beispiel bei dem Bedienfeld, das in PTL 1 offengelegt wird. Somit macht es die in PTL 1 offengelegte Konfiguration schwierig, eine Grafik unter Nutzung von Licht umzuschalten, das durch das Harz gegangen ist.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Anzeigefeld bereitzustellen, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Grafiken, die gleichzeitig geformt und dekoriert sind, individuell zu beleuchten, wobei das Licht durch ein geformtes Harz hindurchgeht.
  • Lösung für das Problem
  • Manche Aspekte werden nachstehend als die Mittel zum Lösen des Problems beschrieben. Diese Gesichtspunkte können wahlweise nach Bedarf kombiniert werden. Ein Anzeigefeld gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist an einem Gerät angebracht, das eine erste Lichtquelle und eine zweite Lichtquelle beinhaltet, von denen die eine in dem Fall, dass die andere eingeschaltet ist, ausschaltbar ist, und das so ausgestaltet ist, dass es dasjenige Licht leitet, das von der ersten Lichtquelle und von der zweiten Lichtquelle emittiert wird. Das Anzeigefeld umfasst: einen Formkörper, der lichtdurchlässig ist, aus Harz besteht, das transparent oder lichtdurchlässig ist, und es umfasst eine rückseitige Oberfläche mit einem Vorsprung, der ein aus dem Harz hergestellter Formkörper ist; eine vorderseitige Dekorschicht, die gleichzeitig mit einer Vorderseite des Formkörpers integriert ist, falls der Formkörper geformt ist, und die Vorderfläche dekoriert; und ein plattenähnliches Element, das gleichzeitig mit der rückseitigen Oberfläche des Formkörpers in einem Fall integriert ist, in dem der Formkörper geformt ist. Der Formkörper oder das plattenähnliche Element umfassen eine rückseitige Dekorschicht mit einer ersten Grafik, die so konfiguriert ist, dass sie durch Licht von der ersten Lichtquelle, das durch die erste Grafik läuft, angezeigt wird, und mit einer zweiten Grafik, die so konfiguriert ist, dass sie mit Licht von einer zweiten Lichtquelle, deren Licht durch die zweite Grafik läuft, angezeigt wird. Die Vorderseite der Dekorschicht umfasst einen ersten Lichtabschirmungsbereich auf der Vorderseite, der so konfiguriert ist, dass er Licht, das durch ein erstes Fenster und Licht, das durch den Randbereich um das erste Fenster fällt, blockiert, wobei das erste Fenster dazu konfiguriert ist, Licht durch die erste Grafik durchzulassen; und einen zweiten Lichtabschirmungsbereich auf der Vorderseite, der dazu konfiguriert ist, Licht zu blockieren, das durch ein zweites Fenster hindurchgeht, und Licht, das durch einen Randbereich um das zweite Fenster hindurchgeht, wobei das zweite Fenster so konfiguriert ist, dass es Licht durchlässt, das durch die zweite Grafik hindurchtritt. Die rückseitige Dekorschicht umfasst einen ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich, der dazu konfiguriert ist, Licht zu blockieren, das durch einen Randbereich um die erste Grafik läuft, und einen zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich, der dazu konfiguriert ist, Licht zu blockieren, das durch einen Randbereich um die zweite Grafik läuft. Das Anzeigefeld ist dazu konfiguriert, zu verhindern, dass die zweite Grafik unter Verwendung des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs und des zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs beleuchtet wird, wenn die erste Lichtquelle eingeschaltet und die erste Grafik in dem ersten Fenster durch den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich beleuchtet wird, und zu verhindern, dass die erste Grafik unter Verwendung des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs und des ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereiches beleuchtet wird, wenn die zweite Lichtquelle eingeschaltet und die zweite Grafik in dem zweiten Fenster durch die zweite Lichtquelle beleuchtet wird.
  • Bei dem oben beschriebenen Anzeigefeld wird verhindert, dass die zweite Grafik von der Beleuchtung durch den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich beleuchtet wird, wenn die erste Lichtquelle eingeschaltet ist, und dass die erste Grafik durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich beleuchtet wird, wenn die zweite Lichtquelle eingeschaltet ist und die zweite Grafik in dem zweiten Fenster durch sie beleuchtet wird. Dies kann verhindern, dass die erste Grafik und die zweite Grafik gleichzeitig in gleicher Weise beleuchtet durch die erste Lichtquelle oder die zweite Lichtquelle beleuchtet werden, wenn diese eingeschaltet werden. Als Ergebnis kann Licht, das von der ersten Lichtquelle oder der zweiten Lichtquelle emittiert wird und durch den lichtdurchlässigen Formkörper hindurchgetreten ist, die erste Grafik oder die zweite Grafik einzeln beleuchten.
  • Das oben beschriebene Anzeigefeld kann ferner ein Abschirmelement an der rückseitigen Oberfläche des Formkörpers beinhalten, das dazu konfiguriert ist, Licht zu blockieren, das von der ersten Lichtquelle zur zweiten Grafik emittiert wird sowie Licht, das von der zweiten Lichtquelle zur ersten Grafik emittiert wird. Diese Konfiguration ermöglicht es, Licht, das von der ersten Lichtquelle zur zweiten Grafik emittiert wird, und Licht, das von der zweiten Lichtquelle zur ersten Grafik emittiert wird, ausreichend zu blockieren. Das oben beschriebene Lichtabschirmungselement kann eine rückseitige Dekorplatte umfassen, in der die erste Grafik und/oder die zweite Grafik auf das plattenähnliche Element gedruckt sind. Falls das Lichtabschirmungselement unter Verwendung der rückseitigen Dekorplatte ausgebildet wird, kann das Lichtabschirmungselement kostengünstig hergestellt werden.
  • Im oben beschriebenen Anzeigefeld kann der Formkörper ferner einen Halteabschnitt tragen, der ein Formkörper aus Harz ist, und der von einer rückseitigen Oberfläche des Formkörpers hervorragt und einen Teil der Rückseite der Dekorplatte bildet, aus der das Lichtabschirmungselement besteht. Ein Anzeigefeld mit der oben beschriebenen Konfiguration ist weniger bruchempfindlich und weist somit eine hohe Haltbarkeit auf.
  • Im oben beschriebenen Anzeigefeld können das Lichtabschirmungselement und/oder die vorderseitige Dekorschicht einen reflektierenden Abschnitt aufweisen, der so konfiguriert ist, dass er Licht reflektiert, das von der ersten Lichtquelle und/oder der zweiten Lichtquelle an zumindest einem Abschnitt des Lichtabschirmungselements und/oder der vorderseitigen Dekorschicht emittiert wird. Im Anzeigefeld mit der oben beschrieben Konfiguration können die erste Grafik und/oder die zweite Grafik beleuchtet werden, um mehr Lichtintensität oder eine Variation der Lichtdarstellung im Vergleich zum Fall ohne den reflektierenden Abschnitt zu bieten.
  • Im oben beschriebenen Anzeigefeld kann das plattenförmige Element eine Sensorfolie in einem Bereich enthalten, der von der ersten Grafik und der zweiten Grafik verschieden ist und so konfiguriert ist, dass er eine Eingabe von der vorderen Oberfläche des Formkörpers empfängt. Diese Konfiguration kann eine nahtlose Anzeige mit Eingabe über die Sensorfolie ermöglichen.
  • Im oben beschriebenen Anzeigefeld können das erste Fenster und das zweite Fenster derart angeordnet sein, dass ein Winkel zwischen einer geraden Linie, welche die erste Grafik und eine Kante des ersten Fensters verbindet, und einer in Bezug auf die Vorderfläche des Formkörpers senkrechten Linie, sowie ein Winkel zwischen einer geraden Linie gebildet wird, welche die zweite Grafik mit einer Kante des zweiten Fensters verbindet, und einer senkrechten Linie, jeweils größer sind als ein kritischer Winkel. Die oben beschriebene Konfiguration ermöglicht, dass sich ein Ablesewinkel zweimal so groß wie der kritische Winkel ergibt.
  • Beim vorstehend beschriebenen Anzeigefeld kann die vorderseitige Dekorschicht das erste Fenster und das zweite Fenster umfassen, die derart angeordnet sind, dass Licht, das von einem Ende des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs, von einem Ende des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs, und von dem Vorsprung, in einem Winkel größer als der kritische Winkel in das erste Fenster und das zweite Fenster einfällt, in die Vorderfläche des Formkörpers einfällt. Das Anzeigefeld mit der oben beschriebenen Konfiguration kann verhindern, dass das Ende des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs, das Ende der zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs und der Vorsprung vom ersten Fenster und dem zweiten Fenster aus sichtbar sind, so dass eine ästhetisch ansprechende Erscheinung erreicht werden kann.
  • Im oben beschriebenen Anzeigefeld kann der Formkörper einen Vorsprung oder eine Aussparung umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie das Licht brechen, das durch das erste Fenster und/oder das zweite Fenster fällt. Das Anzeigefeld kann unter Verwendung des Vorsprungs oder der Aussparung so konfiguriert werden, dass es das Licht bricht, so dass das Anzeigefeld von einem Benutzer leicht abgelesen werden kann.
  • Im oben beschriebenen Anzeigefeld stellt das Gerät eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs dar, und die vorderseitige Dekorschicht kann so konfiguriert sein, dass der Abstand von jeder der Kante des ersten Fensters und der Kante des zweiten Fensters zum entsprechenden Ende des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs und dem Ende des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs in ebener Ansicht auf der Rückseite in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs minimal ist. Im wie oben beschrieben konfigurierten Anzeigefeld erleichtert eine gewisse Freiheit der Anordnung der ersten Grafik und der zweiten Grafik die Platzierung der ersten Grafik und der zweiten Grafik.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß dem Anzeigefeld der vorliegenden Erfindung kann ein Anzeigefeld bereitgestellt werden, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Grafiken der ersten Grafik und der zweiten Grafik einzeln zu beleuchten, die gleichzeitig geformt und dekoriert werden, und zwar mit Licht, das durch gegossenes Harz läuft.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Mittelkonsole, in der eine Anzeigefeld gemäß einer ersten Ausführungsform verwendet wird.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Anzeigefeldes gemäß der ersten Ausführungsform von der Vorderseite aus gesehen.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Anzeigefeldes gemäß der ersten Ausführungsform von der Rückseite aus gesehen.
    • 4 ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht eines Anzeigefeldes gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 5A ist eine Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer ersten Grafik und eines ersten Fensters, und 5B ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Abschnitte aus 5A integral spritzgegossen sind.
    • 6A ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines Anzeigefeldes und zeigt einen Zustand, in dem eine erste Grafik oder eine zweite Grafik aus einem bestimmten Betrachtungswinkel unsichtbar ist, und 6B ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht eines Anzeigefeldes für den Zustand, in dem die erste Grafik oder die zweite Grafik aus dem bestimmten Betrachtungswinkel sichtbar ist.
    • 7 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht eines Anzeigefeldes und veranschaulicht die Platzierung eines ersten Fensters und eines zweiten Fensters.
    • 8A ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht auf einem Rand des ersten Fensters,
    • 8B ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des Umfangs des ersten Fensters zur Veranschaulichung einer konvexen Oberfläche, 8C ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des Umfangs des ersten Fensters zur Darstellung einer konkaven Oberfläche, und 8D ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die den Randbereich des ersten Fensters vergrößert und eine geneigte Oberfläche zeigt.
    • 9A ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines Anzeigefeldes zur Darstellung eines Zustandes, in dem die Struktur auf der rückseitigen Seite des Anzeigefeldes sichtbar ist, und 9B ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des Anzeigefelds zur Veranschaulichung des Zustands, in dem die Struktur auf der Rückseite des Anzeigefeldes unsichtbar ist.
    • 10A ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines Anzeigefeldes zur Darstellung der Anordnung von einem ersten Fenster und einem zweiten Fenster, und 10B ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht des Anzeigefeldes zur Veranschaulichung der Platzierung des ersten Fensters und des zweiten Fensters einer Mittelkonsole.
    • 11A ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht eines Teils der rückwärtigen Seite der dekorativen Folie, 11B ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht eines durch Zuschnitt erhaltenen Folienstücks, und 11C Ist eine perspektivische Ansicht, die ein durch Umformen erhaltenes Einsatzstück veranschaulicht.
    • 12 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine erstes Formwerkzeug und ein zweites Formwerkzeug darstellt, bevor sie festgeklemmt werden.
    • 13 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch ein erstes Formwerkzeug und ein zweites Formwerkzeug veranschaulicht, nachdem geschmolzenes Harz eingespritzt wurde.
    • 14 ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die ein Beispiel für ein Anzeigefeld gemäß der Modifikation 1A veranschaulicht.
    • 15 ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die ein anderes Beispiel für ein Anzeigefeld gemäß der Modifikation 1A veranschaulicht.
    • 16 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Anzeigefeld gemäß der Modifikation 1B darstellt.
    • 17A ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht eines Anzeigefeldes zur Veranschaulichung der Abstufung von Licht gemäß einer Modifikation 1C, und 17B Ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die ein Beispiel des Aufbaus eines Anzeigefeldes zum Anzeigen der Abstufung des Lichts gemäß der Modifikation 1C darstellt.
    • 18 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines Schatteneffekts einer Anzeigefeld gemäß einer Modifikation 1D.
    • 19A ist eine schematische teilweise vergrößerte Draufsicht als Beispiel für eine ebene Form eines Lichtabschirmungselements gemäß der Modifikation 1F, FIG. B ist eine schematische teilweise vergrößerte Draufsicht mit der Darstellung eines weiteren Beispiels für ein eben geformtes Lichtabschirmungselement gemäß der Modifikation 1F,
    • 19C ist eine schematische teilweise vergrößerte Draufsicht als Veranschaulichung eines weiteren Beispiels für ein eben geformtes Lichtabschirmungselement gemäß der Modifikation 1F, D ist eine Draufsicht zur Darstellung eines Beispiels eines Folienstücks zur Ausbildung eines Lichtabschirmungselements gemäß der Modifikation 1F, und 19E ist eine Draufsicht, die ein Beispiel für ein Einsatzstück zur Ausbildung des Lichtabschirmungselements gemäß der Modifikation 1F darstellt.
    • 20 ist eine schematische Querschnittsansicht einer ersten Form und einer zweiten Form zur Veranschaulichung eines Beispiels für ein Anzeigefeld gemäß der Modifikation 1G.
    • 21 ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht als ein Beispiel für ein Anzeigefeld gemäß der Modifikation 1H.
    • 22 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung eines Anzeigefelds, das in einer herkömmlichen Mittelkonsole verwendet wird.
    • 23. ist eine schematische teilweise vergrößerte Querschnittsansicht eines Anzeigefeldes gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Erste Ausführungsform
  • Ein Anzeigefeld gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Überblick über das Anzeigefeld
  • 1 zeigt ein Beispiel für ein Anzeigefeld, die der Mittelkonsole eines Automobils angebracht ist. In der Mittelkonsole 200 eines Kraftfahrzeugs sind eine Eingabevorrichtung 210, die verschiedene Arten von Eingabevorrichtungen enthält, eine Anzeigeeinheit 220, die verschiedene Arten von Anzeigeeinheiten enthält, und dergleichen angeordnet.
  • Beispiele für die Eingabevorrichtung 210 umfassen einen Wählhebel 211. Der Wählhebel 211 ist der Betätigungshebel eines Automatikgetriebes (nicht dargestellt). Der Wählhebel 211 hat mehrere Betriebsstellungen (Bereiche). Die Betriebsstellungen umfassen zum Beispiel eine Parkstellung, die beim Parken verwendet wird, eine Rückfahrstellung für die Rückwärtsfahrt des Kraftfahrzeugs, eine Neutralstellung, in welcher der Motor von den Rädern abgekoppelt ist, und eine Fahrstellung für die normale Fahrt.
  • Ein anderes Beispiel für die Eingabevorrichtung 210 ist das Touchpad 212. Das Touchpad 212 wird beispielsweise als Fernbedienung für ein Navigationsgerät, ein Audiosystem und dergleichen verwendet, die von der Mittelkonsole 200 aus bedient werden, während ein Bildschirm (nicht dargestellt) vom Fahrersitz aus betrachtet wird. Das Touchpad 212 wird betätigt, um zu ermöglichen, dass beispielsweise ein auf einem Bildschirm angezeigter Cursor bewegt wird. Das Touchpad 212 und ein Berührungsschalter 213 sind in einem Anzeigefeld 10 durch Spritzguss mit gleichzeitiger Dekorierung integriert.
  • Andere Beispiele der Eingabevorrichtung 210 enthalten den Berührungsschalter 213. Der Berührungsschalter 213 wird beispielsweise als Fernbedienung für ein Navigationsgerät, ein Audiosystem und dergleichen verwendet, die von der Mittelkonsole 200 aus bedient werden, während ein Bildschirm vom Fahrersitz aus betrachtet wird. Der Berührungsschalter 213 wird beispielsweise verwendet, um ein Menü auf einem Bildschirm anzuzeigen, eine Eingabe zu beenden und den Bildschirm zu schalten. Beispiele für die Anzeigeeinheit 220 umfassen: einen Anzeigeabschnitt 221 für die Parkstellung, die durch den Anfangsbuchstaben „P“ für „Parken“ dargestellt ist; einen Anzeigeabschnitt 222 für die Rückwärtsstellung, die durch den Anfangsbuchstaben „R“ für „Rückwärtsgang“ dargestellt ist; einen Anzeigeabschnitt 223 für die neutrale Stellung, die durch den Anfangsbuchstaben „N“ für „Neutral“ dargestellt ist; und einen Anzeigeabschnitt 224 für die Fahrstellung, die durch den Anfangsbuchstaben „D“ für „Drive“ dargestellt ist. Andere Beispiele für die Anzeigeeinheit 220 enthalten mehrere Anzeigeabschnitte 225, auf denen entsprechende Darstellungen und dergleichen angezeigt werden, um jeweils eine Position des Touchpads 212 und des Berührungsschalters 213 anzuzeigen.
  • Das Anzeigefeld 10 ist an der Mittelkonsole 200 angebracht. Das Anzeigefeld 10 stellt einen Anzeigeinhalt auf dekorative Weise dar, so dass der Anzeigeinhalt visuell von der Vorderseite des Anzeigefelds 10 aus erkannt werden kann.
  • Das Anzeigefeld 10 kann eine Darstellung aufweisen, die von der Rückseite des Anzeigefelds 10 aus beleuchtet wird. Verschiedene Arten der Anzeige der Anzeigeeinheit 220, die auf dem Anzeigefeld 10 angeordnet sind, ermöglichen die Übermittlung verschiedener Arten von Informationen von der Mittelkonsole 200 an den Fahrer des Kraftfahrzeugs.
  • Die Darstellung im Anzeigefeld 10 unter Verwendung von Beleuchtung umfasst eine Darstellung, bei der, wenn der Fahrer den Wählhebel 211 in die neutrale Stellung schiebt, der Buchstabe „N“ im Anzeigeabschnitt 223 beispielsweise grün beleuchtet wird. Es folgt eine Darstellung, bei der dann, wenn der Fahrer den Wählhebel 211 betätigt und ihn aus den Neutralstellung in die Fahrstellung verschiebt, das grüne Licht des Buchstabens „N“ im Anzeigeabschnitt 223 ausgeschaltet wird und das Zeichen „D“ im Anzeigeabschnitt 224 dann weiß beleuchtet wird. Der Fahrer kann erkennen, dass das Automatikgetriebe vom Neutralzustand in den Fahrzustand umgeschaltet ist, wenn er sieht, dass das im Anzeigeabschnitt 223 grün beleuchtete Zeichen „N“ verschwindet und das Zeichen „D“ im Anzeigeabschnitt 224 weiß aufleuchtet. Es gibt auch eine Darstellung, in welcher der Buchstabe „R“ im Anzeigeabschnitt 222 orange beleuchtet ist.
  • Detaillierte Konfiguration des Anzeigefelds 10
  • 2 und 3 stellen jeweils das Anzeigefeld 10 mit unterschiedlichem Formen im Vergleich zum Anzeigefeld 10 in 1 dar. 2 zeigt das Erscheinungsbild des Anzeigefelds 10 mit Aufsicht auf dessen Vorderfläche 11 und 3 zeigt das Erscheinungsbild 10 des Anzeigefeldes 10 mit Aufsicht auf dessen rückseitige Fläche 12. Das Anzeigefeld 10, das jeweils in den 2 und 3 dargestellt ist, umfasst auch die Anzeigeabschnitte 221 bis 225, genau wie beim Anzeigefeld 10, das in 1 dargestellt ist. Das in jeweils in den 2 und 3 dargestellte Anzeigefeld 10 schließt auch das Touchpad 212 und den Berührungsschalter 213 ein, die wie in 1 gezeigt in das Anzeigefeld 10 integriert sind. In der folgenden Beschreibung wird die Richtung der X-Achse aus jeder der 2 und 3 als die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung bezeichnet, und die Richtung der Y-Achse wird als vertikale Richtung bezeichnet.
  • Das Anzeigefeld 10 schließt einen Vorsprung 20 auf seiner Rückfläche 12 ein. Beispiele für den Vorsprung 20 können eine Prägung 21 enthalten. Die Prägung 21 wird verwendet, um das Anzeigefeld 10 an der Mittelkonsole 200 zu befestigen. Andere Beispiele für den Vorsprung 20 enthalten eine Rippe 22, die an einer Kante der rückseitigen Oberfläche 12 der Anzeigefeldes 10 ausgebildet ist. Der Vorsprung 20, genau wie die Prägung 21 oder die Rippe, 22 kann zu einer Zunahme der Schwierigkeit beim Gießen durch gleichzeitiges Gießen und Dekorieren, bei dem das Touchpad 212 und der Berührungsschalter 213 mit der Rückseite 12 des Anzeigefeldes 10 integriert werden und die Rückseite 12 dekoriert wird.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist eine Lichtquelle zum Aussenden von Licht auf der Rückseite des Anzeigefeldes 12 angeordnet, um das Anzeigefeld 10 von hinten zu beleuchten. Beispiele für die oben beschriebene Lichtquelle können eine Vielzahl von Lichtquellen 90 umfassen, die in 4 gezeigt sind. Die Vielzahl von Lichtquellen 90 kann zwei Leuchtdioden (LEDs) 91 und 92 umfassen. Die LEDs 91 und 92 sind auf einer gedruckten Leiterplatte 93 montiert, die eine der Vorrichtungen ist, aus denen die Mittelkonsole 200 besteht. Die LEDs 91 und 92 sind so konfiguriert, dass die LED 92 dann ausgeschaltet wird, wenn LED 92 eingeschaltet ist, und dass die LED 91 dann ausgeschaltet wird, wenn die LED 92 eingeschaltet ist.
  • Zum Beispiel ist die vorstehend beschriebene Prägung 21 in die gedruckte Leiterplatte 93 eingepasst, die in 4 dargestellt ist. Das Anzeigefeld 10 ist direkt mit der Prägung 21 an der gedruckten Leiterplatte 93 befestigt. Diese stellt ein Gerät dar, das beispielsweise die Mittelkonsole 200 bildet. Alternativ ist das Anzeigefeld 10 mit der Prägung 21 an einem anderen Gerät befestigt, das zusammen mit der gedruckten Leiterplatte 93 die Mittelkonsole 200 bildet. Die Prägung 21 ist so konfiguriert, dass sie durch einen Bildschirmbereich 48 einer vorderseitigen Dekorplatte 40 verdeckt wird und von außerhalb des Anzeigefeldes 10 aus unsichtbar ist.
  • Konfiguration der Anzeigeeinheit
  • 4 zeigt schematisch eine Querschnittsstruktur der Anzeigeabschnitte 223 und 224, die hinten und vorne ausgerichtet sind. Das Anzeigefeld 10 wird ausgebildet, indem es aus einem transparenten oder durchscheinenden Harz wie in den , , und gegossen wird. Die Anzeigefeld 10 beinhaltet die vorderseitige Dekorplatte 40, die eine Dekorschicht auf der Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 bildet, eine rückseitige Dekorplatte 50 zur Dekoration der rückseitigen Fläche 32 des Formkörpers 30, eine Sensorfolie 60 zur Bildung des Touchpad 212, und den Berührungsschalter 213 auf der rückseitigen Fläche 32 des Formkörpers 30, sowie das Lichtabschirmungselement 70.
  • Wenn das Anzeigefeld 10 an der Mittelkonsole 200 angebracht ist, benutzt wird und Licht unterschiedlicher Farben durch die jeweiligen zwei benachbarten Anzeigeabschnitte 223 und 224 hindurchfällt, senden die erste LED 91 als erste Lichtquelle und die zweite LED 92 als zweite Lichtquelle Licht der entsprechenden unterschiedlichen Farben aus. Die LED 91 sendet beispielsweise zur Darstellung des Buchstaben „N“ grünes Licht zum Anzeigeabschnitt 223 aus, und die LED 92 sendet beispielsweise zur Darstellung des Buchstabens „D“ zur Anzeige 224 weißes Licht aus.
  • Die Rückseite der Dekorplatte 50 umfasst einen ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71, einen zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72, einer dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 73, und einen vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 74. Der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71, der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72, der dritte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 73 und der vierte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 74 blockieren das Licht, indem sie es absorbieren oder reflektieren, so dass jeder der Bereiche vorzugsweise schwarz ist oder beispielsweise einen metallischen Glanz aufweist. Der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71 erstreckt sich rechts und links; und rückwärts und vorwärts entlang der XY-Ebene, um überschüssiges Licht, das von der ersten LED 91 emittiert wird, zu blockieren. Der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72 erstreckt sich rechts und links; und rückwärts und vorwärts entlang der XY-Ebene, um überschüssiges Licht, das von der zweiten LED 92 emittiert wird, zu blockieren. Der dritte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 73 erstreckt sich nach hinten und nach vorne und nach oben und nach unten oder nach oben und unten und nach rechts und links entlang der XZ-Ebene, oder der YZ-Ebene, um überschüssiges emittierte Licht von der ersten LED 91 zu blockieren. Mit anderen Worten umgibt der dritte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 73 die Umgebung der LED 91 in einer rechteckigen Form, gesehen aus Z-Richtung. Der vierte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 74 erstreckt sich nach hinten und nach vorne, nach oben und nach unten; oder nach oben und unten und nach rechts und links entlang der XZ-Ebene oder der YZ-Ebene, um überschüssiges Licht, das von der zweiten LED 92 emittiert wird, zu blockieren. Mit anderen Worten, der vierte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 74 umgibt die Umgebung der LED 92 in einer rechteckigen, gesehen aus Z-Richtung.
  • Die LEDs 91 und 92 emittieren jeweils Licht vertikal nach oben entlang der Richtung der Z-Achse. In 4 stellt der Winkel zwischen den Punkt-Strich-Linien einen halben Strahlwinkel θ1 dar. Der halbe Strahlwinkel θ1 wird durch die Linien gebildet, die durch die jeweilige Punkte hindurchgehen, an denen die Helligkeit auf die Hälfte abfällt, wenn die LEDs 91 und 92 von vorne betrachtet werden. Der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71 und der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72 sind jeweils so ausgebildet, dass sie sich in einen Bereich innerhalb des halben Strahlwinkels θ1 erstrecken. Hier sind beispielsweise der Buchstabe „N“ die erste Grafik 51 und der Buchstabe „D“ die zweite Grafik 52. Somit befindet sich die erste Grafik 51 innerhalb des Bereichs des halben Strahlwinkels θ1 von LED 91 und wird relativ gleichmäßig dargestellt. Gleichermaßen befindet sich die zweite Grafik 52 innerhalb des Bereichs des halben Strahlwinkels θ1 von LED 92 und wird relativ gleichmäßig dargestellt. Es ist zu beachten, dass hier zwar der Fall beschrieben ist, dass sich jede der Grafiken innerhalb des Bereichs vom halben Strahlwinkel θ1 der jeweils entsprechenden LED befindet und damit die Grafik gleichmäßig dargestellt wird, dass aber ein Teil von jeder Grafik auch in einem Bereich außerhalb des halben Strahlwinkels θ1 liegen kann, um eine unterschiedliche Anzeigewirkung zu erzielen. Das Lichtabschirmungselement 70 ist ein Abschnitt, der von der rückseitigen Oberfläche 32 des Formkörpers 30 vorsteht, um überschüssiges Licht von der Mehrzahl von Lichtquellen 90 zu blockieren. Das Lichtabschirmungselement 70 beinhaltet den dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 73 und den vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 74 der rückseitigen Dekorplatte 50; und die Harzwände 23, wobei die Harzwände 23 jeweils den entsprechenden dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 73 beziehungsweise den vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 74 stützen. In anderen Worten, das Lichtabschirmungselement 70 ist durch Kombination eines Teils des Formkörpers 30 und eines Teils der rückseitigen Dekorplatte 50 ausgebildet. Es ist zu bevorzugen, dass der gesamte Beleuchtungswinkel jeder der LEDs 91 und 92 (in diesem Fall bezieht sich der Beleuchtungswinkel auf den Winkel, in dem das Licht ausgestrahlt) von den entsprechenden Bereichen des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71, des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72, des dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 73 und des vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 74 abgedeckt ist.
  • Die Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 ist oberhalb der ersten Grafik 51 mit einem ersten Fenster 41 versehen. Die Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 ist oberhalb der zweiten Grafik 52 mit einem zweiten Fenster 42 versehen. Um das erste Fenster 41 herum ist ein erster vorderseitiger Lichtabschirmungsbereich 43 ausgebildet, und um das zweite Fenster 42 herum ist ein zweiter vorderseitiger Lichtabschirmungsbereich 44 ausgebildet. Der erste vorderseitige Lichtabschirmungsbereich 43 und der zweite vorderseitige Lichtabschirmungsbereich 44 sind beispielsweise undurchsichtig.
  • 5A zeigt einen Zustand, in dem jeweils ein Teil der ersten Grafik 51 und des ersten Fensters 41 demontiert ist; 5B zeigt einen Zustand, nachdem der Teil jeweils der ersten Grafik 51 als auch des ersten Fensters 41 gegossen worden ist. Die erste Grafik 51 und das erste Fenster 41 sind so positioniert, dass Licht, welches durch die erste Grafik 51 hindurchgeht, auch durch das erste Fenster 41 hindurchgeht. Das Lichtabschirmungselement 70 ist unter dem ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 ausgebildet und mit dem ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 bedeckt, so dass es vom ersten Fenster 41 aus unsichtbar ist.
  • Touchpad 212 und Berührungsschalter 213
  • Das Touchpad 212 und der Berührungsschalter 213 sind beispielsweise jeweils unter Verwendung eines kapazitiven Sensors realisiert. Der kapazitive Berührungssensor, der das Touchpad 212 bildet, umfasst ein erstes Elektrodenmuster in filmartiger Ausführung, das eine Position in einer ersten Richtung erfasst, und ein zweites Elektrodenmuster filmartiger Ausführung, das eine Position in einer zweiten Richtung erfasst. Das erste Elektrodenmuster wird beispielsweise zur Bildung eines X-seitigen Sensors benutzt, der eine Position in Richtung der X-Achse erfasst. Das zweite Elektrodenmuster wird beispielsweise zur Bildung eines Y-seitigen Sensors benutzt, der eine Position in Richtung der Y-Achse erfasst. Der kapazitive Berührungssensor, der den Berührungsschalter 213 bildet, umfasst eine Elektrode, die eine Änderung der Kapazität erfasst, so dass zum Beispiel eine Ein-Aus-Informationen eingegeben werden kann.
  • Das wie oben beschrieben ausgebildete Touchpad 212 kann eine zweidimensionale Eingabe in der XY-Ebene durch Berühren der vorderen Oberfläche 11 des Anzeigefeldes 10 beispielsweise mit einer Fingerspitze erfassen. Der Berührungsschalter 213 ermöglicht auch einen Ein/Aus-Betrieb durch Berühren der Vorderfläche 11 des Anzeigefeldes 10, beispielsweise mit einer Fingerspitze.
  • Konfiguration der vorderseitigen Dekorplatte 40 und der rückseitigen Dekorplatte 50
  • Die vorderseitige Dekorplatte 40 und die rückseitige Dekorplatte 50 beinhalten jeweils eine Folie 810 und eine Grafikschicht 820. Die Folie 810 kann aus einem synthetischen Harz, etwa einem auf Polyester basierenden Harz, aus einem auf Polypropylen basierenden Harz, einem acrylischen Harz, einem auf Polycarbonat basierenden Harz, aus einem auf Polyamid basierenden Harz, einem Polyamidharz, einem auf Olefin basierenden Harz, einem auf Urethan basierenden Harz, oder aus einem auf Acrylnitril-Butadien-Styrol basierenden Harz bestehen. Die Folie 810 kann als eine Einzelschichtfolie konfiguriert sein oder kann als eine Mehrschichtfolie konfiguriert sein, die durch Schichtung einer Mehrzahl von Einzelschichtfolien gebildet wird.
  • Die Grafikschicht 820 jeweils der vorderseitigen Dekorplatte 40 und der rückseitigen Dekorplatte 50 enthält beispielsweise eine farbige Tinte und eine dünne Metallschicht und stellt ein Schriftzeichen, eine Grafik, einen Metallglanz und dergleichen dar. Die Grafikschicht 820 kann ferner eine Haftschicht zur Verbesserung der Haftung zwischen dem Formkörper 30 und der Grafikschicht 820, eine harte Überzugsschicht zur Verbesserung der Oberflächenfestigkeit und Kratzfestigkeit, sowie eine Verankerungsschicht zur Verbesserung der Haftung zwischen den Schichten aufweisen. Jede der oben beschriebenen Schichten kann durch Druckverfahren wie Tiefdruck, Siebdruck oder Offsetdruck gebildet werden, oder durch ein Beschichtungsverfahren, wie beispielsweise Gravurbeschichtung, Stempelkontaktverfahren, Walzbeschichtung oder Kommabeschichtung.
  • Anzeige durch das Anzeigefeld 10
  • Überblick über die Anzeige
  • Es wird angenommen, dass, bevor der Wählhebel 211 betätigt wird, der Wählhebel 211 im neutralen Bereich steht und die erste Grafik 51 grün beleuchtet wird. Die LED 91 leuchtet zu diesem Zeitpunkt grün und ein Teil des von der LED 91 ausgesendeten Lichts geht durch den Buchstaben „N“ in der ersten Grafik 51 hindurch, geht dann durch das Innere des Formkörpers 30 und fällt dann durch das erste Fenster 41. Schließlich erreicht das grüne Licht das Auge des Fahrers. Der Rest des von der LED 91 ausgesendeten Lichts wird durch den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und den dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 73 blockiert. Obwohl das dazu führt, dass der Buchstabe „N“ in der ersten Grafik 51 grün aufleuchtet. Leuchtet der Buchstabe „D“ der zweiten Grafik 52 nicht, weil das grüne Licht die zweite Grafik 52 neben der ersten Grafik 51 nicht erreicht. Im Ergebnis kann verhindert werden, dass der Fahrer irrtümlich versteht, dass der Wählhebel 211 in Fahrposition geschaltet ist.
  • Wenn der Wahlhebel 211 betätigt und in von der Neutralstellung in die Fahrstellung geschaltet wird, schaltet sich die LED 91 aus und LED 92 geht an. Somit sendet die LED 92 weißes Licht aus, einen Teil davon des von der LED 92 emittierten Lichts geht durch den Buchstaben „D“ der zweiten Grafik 52, durch das Innere des Formkörpers 30, tritt durch das zweite Fenster 42 aus und erreicht das Auge des Fahrers. Der Rest des von der LED 92 emittierten Lichts wird durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 und den vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 74 blockiert. Dies bewirkt, dass der Buchstabe „D“ der zweiten Grafik 52 weiß aufleuchtet, während der Buchstabe „N“ der ersten Grafik 51 nicht leuchtet, weil das weiße Licht die erste Grafik 51 neben der zweiten Grafik 52 nicht erreicht. Dementsprechend kann verhindert werden, dass der Fahrer fälschlich annimmt, der Wählhebel 211 stehe in Neutralstellung.
  • Betrachtungswinkel des Anzeigefeldes 10
  • Das Anzeigefeld 10 ist derart ausgebildet, dass sowohl die Vorderfläche 31 als auch die Rückseite 32 des Formkörpers 30 mit einem ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 und einem zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44 sowie dem ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und dem zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 versehen sind, die den Betrachtungswinkel stark begrenzen. Der Betrachtungswinkel wird unter Bezugnahme auf die 6A und 6B beschrieben, die jeweils schematisch die erste Grafik 51 (bzw. die zweite Grafik 52) veranschaulichen; 7 zeigt schematisch die erste Grafik 51 (bzw. die zweite Grafik 52). 6A zeigt eine Position, in der die erste Grafik 51 aufgrund des Betrachtungswinkels unsichtbar ist. Somit wird mit Bezug auf 6B ein Verfahren beschrieben, das es ermöglicht, dass die erste Grafik 51 von einer Position aus sichtbar ist, in der die erste Grafik 51 in 6A unsichtbar ist.
  • In jeder der 6A und 6B ist die Position vertikal über der ersten Grafik 51 (bzw. der zweiten Grafik 52) in Beleuchtungsrichtung von LED 91, und jede der Positionen Po2 und Po3 befindet sich auf einer Linie, die gegenüber der vertikalen Richtung der ersten Grafik 51 um einen Winkel θ2 geneigt ist. In dem Anzeigefeld 10 mit der Konfiguration aus 6A wird Licht, das die erste Grafik 51 durchlaufen hat, durch den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 (bzw. den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44) blockiert, so dass die erste Grafik 51 an den Positionen Po2 und Po3 unsichtbar ist. Damit die erste Grafik 51 an den Positionen Po2 und Po3 sichtbar wird, wird das erste Fenster 41 (bzw. das zweite Fenster 42) vergrößert, um den Betrachtungswinkel auf mehr als 2 × θ2 zu vergrößern, wie in 6B gezeigt ist.
  • Wenn die Vorderfläche 31 und der rückseitige Fläche 32 des Formkörpers 30 an einer beliebigen Stelle im ersten Fenster 41 (bzw. im zweiten Fenster 42) wie in 7 gezeigt parallel ist, wird das erste Fenster 41 so angeordnet, dass es einen Rand 41a hat, der von der ersten Grafik 51 um den Abstand d1 in Draufsicht entfernt ist, wobei der Abstand d1 gleich oder größer als ein Wert ist, der durch den Ausdruck d2 × tan (θ3/2) dargestellt werden kann und sich aus der Dicke d2 des Formkörpers 30 bei der Anordnungsposition des ersten Fensters 41 ergibt, um einen Betrachtungswinkel θ3 zu erhalten, der doppelt so groß ist wie der kritische Winkel für die erste Grafik 51. Analog erhält man den Betrachtungswinkel θ3 auch für die zweite Grafik 52, wobei das zweite Fenster 42 so angeordnet ist, dass es mit dem Rand 42a von der zweiten Grafik 52 um den Abstand d1 in Draufsicht entfernt liegt, wobei der Abstand d1 gleich oder größer ist als der Wert des Ausdrucks d2 × tan (θ3/2), bestimmt aus der Dicke d2 des Formkörpers 30 am Anordnungspunkt des zweiten Fensters 42.
  • Wenn der Betrachtungswinkel θ3 so groß ist wie das Doppelte des kritischen Winkels, fällt Licht, das auf der äußersten Seite des Betrachtungswinkels entlang läuft, im kritischen Winkel auf die Vorderfläche 31, da die Vorderfläche 31 und die rückseitige Fläche 32 parallel sind. Licht der LED 91, das auf die Vorderfläche 31 in einem Winkel größer als der kritische Winkel einfällt, wird an der Vorderfläche 31 reflektiert und ist von außerhalb des Anzeigefelds 10 unsichtbar. Somit kann, selbst wo das erste Fenster 41 so vergrößert wird, dass das Licht von LED 91 in einem Einfallswinkel von mehr als dem kritischen Winkel in das erste Fenster 41 einfällt, das Licht reflektiert werden, und somit vergrößert sich der Betrachtungswinkel nicht. Umgekehrt nimmt der Betrachtungswinkel dann ab, wenn das erste Fenster 41 verschmälert wird, um Licht der LED 91 zu blockieren, das unter einem Einfallswinkel kleiner als der kritische Winkel einfällt. Das heißt, wenn das erste Fenster 41 so angeordnet, dass es die Beziehung d1 ≥ d2 × tan (θ3/2) erfüllt, dann wird der maximale Betrachtungswinkel des Anzeigefeldes 10 erhalten.
  • Als nächstes wird ein Verfahren zur weiteren Erhöhung der Betrachtungswinkel und ein Verfahren zum Wechseln der Laufrichtung des Lichts mit Bezug auf die 8A bis 8D beschrieben.
  • Wenn die Grafik ein Buchstabe ist, ist es zu bevorzugen, eine Verzerrung des Buchstabens zu berücksichtigen, und dies verursacht eine schwierige Beschreibung. Somit wird ein Verfahren beschrieben, mit dem ein heller Punkt 53 leicht sichtbar ist, wobei der helle Punkt 53 ist nicht erforderlich ist, um die Verzerrung zu berücksichtigen. Hier wird der helle Punkt 53 als Teil der Grafik 51 beschrieben.
  • Das Anzeigefeld 10, das in 8B dargestellt ist, beinhaltet eine konvexe Fläche 33, die auf dem Formkörper 30 an einer Position im ersten Fenster 41 ausgebildet ist. Das Anzeigefeld 10, das in 8C dargestellt ist, beinhaltet eine konkave Oberfläche 34, die auf dem Formkörper 30 an einer Position im ersten Fenster 41 ausgebildet ist. Das Anzeigefeld 10, das in 8D dargestellt ist, beinhaltet eine geneigte Fläche 35, die auf dem Formkörper 30 an einer Position im ersten Fenster 41 ausgebildet ist. Die konvexe Oberfläche 33, die konkaven Oberfläche 34 und die geneigte Oberfläche 35 bewirken jeweils eine Brechung des Lichtes durch den Formkörper 30. Die konvexe Oberfläche 33, die konkave Oberfläche 34 und die geneigte Oberfläche 35 können jeweils genau an einer Position im ersten Fenster 41 und an einer Position entsprechend der ersten Grafik 51 durch Spritzgießen des Formkörpers 30 und Anspritzen auf der Vorderseite der Dekorplatte 40 und der rückseitigen Dekorplatte 50 präzise ausgebildet sein.
  • In den 8B bis 8D ist Licht zur leichteren Darstellung entlang jedem der optischen Pfade L1, L2 und L3 als paralleles Licht eingezeichnet, bis es in die Luft übertritt. Das Licht entlang des optischen Pfades L1 wird gebrochen, fokussiert und vollständig verteilt, wenn es von der konvexen Oberfläche 33 in die Luft übertritt. Das Licht entlang des optischen Pfades L2 wird vollständig verteilt, wenn es von der konkaven Oberfläche 34 in die Luft übertritt. Wenn das sich Licht entlang jedem der optischen Pfade L1 und L2 vollständig L2 ausbreitet, nimmt der Betrachtungswinkel im Vergleich zu dem Fall zu, in dem sich das parallele Licht noch bewegt. Dies bewirkt, dass der Fahrer eines Kraftfahrzeugs den hellen Punkt 53 leicht erkennt. Zusätzlich bewegt sich das Licht vom Strahlengang L3 beim Eintritt von der geneigten Oberfläche 35 in die Luft entlang eines anderen Strahlengangs. Wenn der Fahrer sich an der Stelle befindet, an der der Strahlengang L3 knickt, kann der Fahrer den hellen Punkt 53 leicht erkennen. Obwohl 8D die geneigte Oberfläche 8D darstellt, die dadurch gebildet wird, dass sie von der Vorderfläche 35 des Formkörpers 30 zurückspringt, kann die geneigte Oberfläche auch durch Vorstehen von der Vorderfläche 31 gebildet werden. Zusätzlich können Unebenheiten wie die konvexe Oberfläche 33, die konkave Oberfläche 34 und die geneigte Oberfläche 35 auf der Vorderfläche 11 des Anzeigefeldes 10 ein Hinweis zur Erkennung von Stellungen des Touchpads 212, des Berührungsschalters 213 und dergleichen für eine Person wie dem Fahrer sein, der während der Fahrt den Blick nicht nur auf die Mittelkonsole 200 richten kann.
  • Verdeckungsstruktur des Anzeigefeldes 10
  • Wenn Strukturen wie der Vorsprung 20 und das Lichtabschirmungselement 70 des Anzeigefeldes 10 von der Vorderfläche 11 des Anzeigefeldes 10 aus sichtbar sind, kann der Produktwert des Anzeigefeldes 10 beeinträchtigt werden. Somit wird das Anzeigefeld 10 so konfiguriert, dass die Strukturen wie der Vorsprung 20 und das Lichtabschirmungselement 70 durch die Vorderseite der Dekorplatte 40 verdeckt sind. Die Verdeckung durch die vorderseitige Dekorplatte 40 wird unter Bezugnahme auf die 9A, 9B und 10A beschrieben
  • Wie in den 9A und 9B veranschaulicht, ist das Anzeigefeld 10 so konfiguriert, dass der Formkörper 30 auf der rückseitigen Oberfläche 32 einen ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und einen zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 jeweils mit den Enden 71a und 72a aufweist. 9A stellt Positionen dar, an denen die entsprechenden Enden 71a und 72a sichtbar sind. Dann wird ein Verfahren beschrieben, mit dem ermöglicht wird, dass die Enden 71a und 72a von den Positionen, an denen an die entsprechenden Enden 71a und 72a in 9A sichtbar sind, in 9B dagegen unsichtbar sind.
  • In jeder der 9A und 9B befindet sich die Position Po4 vertikal über der ersten Grafik 51 (bzw. der zweiten Grafik 52) in Beleuchtungsrichtung von LED 91 (bzw. 92), und jede der Positionen Po5 und Po6 liegt auf einer Linie, die gegenüber der vertikalen Richtung der ersten Grafik 51 um einen Winkel θ4 geneigt ist. Im Anzeigefeld 10 mit der in 9A dargestellten Konfiguration fällt Licht, das aus dem Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 (bzw. dem Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72) ausgetreten war, in das erste Fenster 41 (bzw. das zweite Fenster 42) in einem Winkel gleich oder kleiner dem kritischen Winkel θ4 ein. Daher erreicht dann Licht, das aus dem Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 (oder dem Ende 72a der zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72) ausgetreten ist, entsprechend eine von den Positionen Po5 und Po6, so dass das Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 (oder das Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72) an den entsprechenden Positionen Po5 und Po6 sichtbar ist. Um zu vermeiden, dass die Struktur von den Positionen Po5 und PO6 aus sichtbar ist, ist der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71 mit dem Ende 71a (bzw. der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72 mit dem Ende 72a) weg vom ersten Fenster 41 (bzw. Weg vom zweiten Fenster 42) versehen, wie in 9B gezeigt ist, um den Einfallswinkel des Lichtes, das aus dem Ende 71 des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs (bzw. dem Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72) in einem Winkel größer als dem kritischen Winkel θ4 ausgetreten ist.
  • Wenn die Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 eben ist, wie in 10A gezeigt, ist die Beziehung tan θ4 = d3/d2 dann erfüllt, wenn Licht, das aus dem Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs (bzw. aus dem Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72) ausgetreten ist, die Kante 41a (bzw. 42A) des ersten Fensters 41 (bzw. des zweiten Fensters 42) in einem Einfallswinkel erreicht, der dem kritischen Winkel entspricht. Damit der Einfallswinkel in das erste Fenster 41 (bzw. das zweite Fenster 42) größer wird als der kritische Winkel tan θ4, muss also der Abstand zwischen der Kante 41a (bzw. 42Aa des ersten Fensters 41 (bzw. des zweiten Fensters 42) zum Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 (bzw. dem Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72) größer sein als der Abstand d3 (= d2 × tan θ4). Die Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 kann eine gekrümmte Oberfläche sein, und in diesem Fall ist der Einfallswinkel bezüglich der gekrümmten Oberfläche durch einen Winkel zu einer auf der gekrümmten Oberfläche senkrecht stehenden Linie gegeben.
  • Damit die Struktur auf der Rückseite des Anzeigefeldes 10 unsichtbar sein kann, muss sie also - wie oben beschrieben - tendenziell größer sein. Im Anzeigefeld 10, das in der Mittelkonsole 200 eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wird, wird das Anzeigefeld 10 nicht in Fahrtrichtung des Fahrzeugs von vorne betrachtet. Somit kann eine nach hinten gerichtete Struktur in der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs von vorne sichtbar gelassen werden. Mit anderen Worten, die Vorderseite der Dekorplatte 40 kann derart ausgebildet sein, dass ein Abstand zwischen jeder der Kanten 41a und 42a des ersten Fensters 41 und des zweiten Fensters 42 und dem entsprechenden Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 bzw. dem Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72 in Draufsicht der Abstand d4 rückwärts in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs minimal eingestellt wird.
  • Herstellungsverfahren für Anzeigefeld 10
  • Ein Herstellungsverfahren für das Anzeigefeld 10 wird unter Bezugnahme auf die Abbildungen 11A bis 11C, 12 und 13 beschrieben. Zuerst wird die rückseitige Dekorplatte 50 wie in 11A dargestellt vorbereitet Auf der rückseitigen Dekorplatte 50 wird die erste Grafik 51, die den Buchstaben „N“ darstellt, aufgedruckt. 11A veranschaulicht einen Teil der rückseitigen Dekorplatte 50 sowie die Buchstaben „D“, „R“ usw., die nicht dargestellt sind und auf die rückseitige Dekorplatte 50 aufgedruckt werden. 11B zeigt ein Plattenstück 50a, das in Draufsicht kreuzförmig so zugeschnitten ist, dass der Buchstabe „N“ in der Mitte angeordnet ist. Das in 11B gezeigte Plattenstück ist so geformt, dass es das in 11C gezeigte Einsatzstück ergibt. Gleichermaßen werden die Abschnitte, auf denen die Zeichen „D“ und „R“ aufgedruckt sind, ebenfalls durch Zuschneiden und Formen so geformt, dass sie Einsatzstücke ergeben.
  • Das Anzeigefeld 10 wird unter Verwendung eines ersten Formwerkzeugs 110 und eines zweiten Formwerkzeugs 120 hergestellt. Die 12 und 13 veranschaulichen jeweils schematisch einen Querschnitt des ersten Formwerkzeugs 110 und des zweiten Formwerkzeugs 120, die in einer Spritzgussmaschine (nicht dargestellt) eingesetzt sind. Die 12. und 13 stellen jeweils jedes Element dar, das deformiert wird, so dass jedes Element in den Zeichnungen einfach dargestellt werden kann.
  • 12 zeigt einen Schritt, in dem jeweils die vorderseitige Dekorplatte 40, die rückseitige Dekorplatte 50 und die Sensorfolie 60 (nicht gezeigt) jeweils im ersten Formwerkzeug 110 und im zweiten Formwerkzeug 120 angeordnet sind. Die vorderseitige Dekorplatte 40 liegt an der Innenfläche 111 des ersten Formwerkzeugs 110. Die vorderseitige Dekorplatte 40 wird beispielsweise dadurch an der Innenfläche 111 angeordnet, dass die Luft zwischen der vorderseitigen Dekorplatte 40 und der Innenfläche 111 des ersten Formwerkzeugs 110 herausgesaugt wird. Das zweite Formwerkzeug 120 umfasst einen Hohlraum 121, in den das Einsatzstück 50b eingepasst ist. Obwohl die Darstellung weggelassen ist, ist die Sensorfolie 60 (siehe 3) auch in der zweiten Form 120 angeordnet. Das Einsatzstück 50b und die Sensorfolie 60 sind an den jeweiligen speziellen Positionen in der zweiten Form 120 angeordnet. Das Einsatzstück 50b und die Sensorfolie 60 werden genau wie die vorderseitige Dekorplatte 40 beispielsweise durch Saugen in ihrer Position fixiert. Die Vorderseite der Dekorplatte 40 ist auch an der speziellen Position im ersten Formwerkzeug 110 positioniert. Dann wird die gegenseitige relative Position vom ersten Formwerkzeug 110 in Bezug auf das zweite Formwerkzeug 120 mit einem Positionierstift (nicht dargestellt) fixiert. Wenn also das erste Formwerkzeug 110 und das zweite Formwerkzeug 120 eingespannt und durch den Stift positioniert werden, ergeben sich genau beibehaltene, geeignete relative Positionen von erstem Formwerkzeug 110, zweitem Formwerkzeug 120, der vorderseitigen Dekorplatte 40, dem Einsatzstück 50b und die Sensorfolie 60.
  • In einem Einspritzschritt wird ein geschmolzenes Harz 130 in den Raum zwischen dem eingeklemmten ersten Formwerkzeug 110 und dem zweiten Formwerkzeug 120 gespritzt, wo die vorderseitige Dekorplatte 40, das Einsatzstück 50b und die Sensorfolie 60 angeordnet sind. Das geschmolzene Harz 130 tritt in ein Loch 122 und eine Nut 123 im zweiten Formwerkzeug 120 ein und bildet die Prägung 21 bzw. 22. Das geschmolzene Harz, das in den Raum zwischen dem ersten Formwerkzeug 110 und dem zweiten Formwerkzeug 120 eingespritzt wird, härtet aus und bildet den Formkörper 30, der in den 2 bis 5 dargestellt ist. Nach dem Spritzgießen werden das erste Formwerkzeug 110 und das zweite Formwerkzeug 120 geöffnet und das aus Harz geformte Produkt mit einem Harzanguss (nicht dargestellt) wird entnommen. Der Harzanguss oder dergleichen wird von dem entfernten Gussprodukt abgeschnitten und man erhält das Anzeigefeld 10.
  • Modifikation
  • Modifikation 1A
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ist der Fall be4schrieben, dass das Lichtabschirmungselement 70 durch die Kombination einer Harzwand 23 des Formkörpers 30 und des dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 73 und dem vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 74 der rückseitigen Dekorplatte 50 ausgeformt wird.
  • Jedoch kann, wie in 14 dargestellt ist, auf die Harzwand 23 des Formkörpers 30 auch verzichtet werden, um das Lichtabschirmungselement 70 unter Verwendung des dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 73 und des vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 74 der rückseitigen Dekorplatte 50 zu bilden.
  • Wie in 15 dargestellt ist, kann ein Teil der rückseitigen Dekorplatte 50 durch die Harzwand 23 des Formkörpers 30 gehalten werden und der dritte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 73 sowie der vierte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 73 können jeweils Abschnitte enthalten, die nicht durch die Harzwand 23 gestützt werden.
  • Die rückseitige Dekorplatte 50 ist aus einer Folie ausgebildet, die wahrscheinlich elastisch verformt wird, so dass die rückseitige Dekorplatte 50 zu einem Abschnitt in Kontakt mit der gedruckten Leiterplatte 93 verlängert werden kann, und zwar selbst dann, wenn Raustellen wie Drähte auf der Oberfläche der gedruckten Leiterplatte 93 vorhanden sind. Wenn sich das Lichtabschirmungselement 70 bis zum Bereich in Kontakt mit der gedruckten Leiterplatte 93 oder bis in Nähe der Leiterplatte 93 erstreckt, wird das Licht durch das Lichtabschirmungselement 70 vollständiger blockiert.
  • Modifikation 1B
  • Obwohl der Fall beschrieben ist, dass das Lichtabschirmungselement 70 in der ersten oben beschriebenen Ausführungsform verwendet wird, kann sogar eine Konfiguration ganz ohne das Lichtabschirmungselement 70 verfügbar sein, in welcher die Beleuchtung der zweiten Grafik 52 durch den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44 verhindert wird, wenn die erste Grafik 51 im ersten Fenster 41 durch die eingeschaltete LED 91 beleuchtet wird, und bei der die Beleuchtung der ersten Grafik 51 durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 verhindert wird, wenn die zweite Grafik 52 im zweiten Fenster 42 durch die eingeschaltete LED 92 verhindert wird.
  • 16 stellt den Bereich des Beleuchtungswinkels θ5 dar, der durch die zwei Geraden L11 bestimmt ist. Dieser Bereich wird von Licht aus LED 92 beleuchtet.
  • Wie in 16 veranschaulicht ist, wird die erste Grafik 51 durch Licht, das direkt von LED 92 ausgesendet wird, nicht angezeigt, sofern die Bedingung θ6 > θ5/2 erfüllt ist, wobei eine Gerade L12, welche die erste Grafik 51 und LED 92 verbindet, außerhalb des Bereichs des Beleuchtungswinkels θ5/2 von LED 92 gezogen wird.
  • Selbst wenn die LED 92 einen großen Abstrahlwinkel θ7 hat und die Gerade L12, welche die erste Grafik 51 und die LED 92 verbindet, innerhalb des Abstrahlwinkels θ7/2 von LED 92 gezogen wird (falls also die Gerade L12 innerhalb der Geraden L13 liegt), wenn also die Beziehung θ6 < θ7/2 erfüllt ist, wird die erste Grafik 51 durch direkt von LED 92 ausgesandtes Licht nicht angezeigt, wenn das von LED 92 ausgesandte und durch die erste Grafik 51 hindurchgegangene Licht durch den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 blockiert wird. Mit anderen Worten, wenn das Ende 43a des ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs 43 sich aus dem Abstrahlwinkel θ7 heraus erstreckt, dann wird verhindert, dass die erste Grafik 51 von direkt ausgesandtem Licht angezeigt werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass indirektes von der LED 92 ausgestrahltes und von der Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 reflektiertes Licht, das die erste Grafik 51 erleuchten würde, durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 blockiert wird.
  • Zusätzlich kann das Licht auch dann von der Vorderfläche 31 reflektiert werden, wenn das Ende 43a des ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs 43 außerhalb des Beleuchtungswinkels von LED 92 liegt, weil die Beziehung θ6 ≤ θ7/2 erfüllt ist und der Einfallswinkel θ6 von Licht, das von LED 92 zur Vorderfläche 31 ausgesendet wird, größer als der kritische Winkel eingestellt ist. Daher wird die erste Grafik 51 nicht durch Licht angezeigt, das von der LED 92 direkt ausgestrahlt wird.
  • Wenn die erste Grafik 51 und die zweite Grafik, das erste Fenster 41 und das zweite Fenster 42, der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71 und das Ende 44a des zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs 44, der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72 und das Ende 43a des ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs 43 so angeordnet werden, dass sie mindestens eine der Bedingungen erfüllen, die in den drei Beziehungen oben beschrieben sind, dann wird verhindert, dass die LED 92 die erste Grafik 51 beleuchtet und die LED 91 die zweite Grafik beleuchtet.
  • Es ist zu beachten, dass in 16 die Konfiguration beschrieben wird, bei der durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 verhindert wird, dass die erste Grafik 51 beleuchtet wird, wenn die zweite Grafik 52 im zweiten Fenster 42 durch die eingeschaltete LED 92 beleuchtet wird. Diese Konfiguration verhindert ebenso, dass die zweite Grafik 52 durch den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44 beleuchtet wird, wenn die erste Grafik 51 im ersten Fenster 41 durch die eingeschaltete LED 91 beleuchtet wird.
  • Man kann also sagen, dass das Anzeigefeld 10 wie folgt konfiguriert ist: das Anzeigefeld 10 ist an einem Gerät mit einer ersten Lichtquelle und einer zweiten Lichtquelle befestigt, von denen eine dann ausgeschaltet werden kann, wenn die andere eingeschaltet wird. Es ist weiterhin dazu konfiguriert, Licht, das von der ersten und zweiten Lichtquelle ausgesendet wird, zu übertragen, und das Anzeigefeld umfasst Folgendes: einen Formkörper, der transparent oder lichtdurchlässig ist, eine rückseitige Oberfläche mit einem Vorsprung, der ein aus Harz hergestellter Formkörper ist; eine vorderseitige Dekorschicht, welche die Vorderfläche dekoriert und gleichzeitig in die Vorderseite des Formkörpers integriert ist, falls der Formkörper spritzgegossen ist; und ein plattenähnliches Element, das gleichzeitig in die rückseitige Oberfläche des Formkörpers in einem Oberfläche des Formkörpers integriert ist, falls der Formkörper spritzgegossen ist. Der Formkörper oder das plattenähnliche Element umfasst eine rückseitige Dekorschicht mit einer ersten Grafik, die dazu konfiguriert ist, durch Licht von der ersten Lichtquelle, das durch die erste Grafik läuft, angezeigt zu werden, und eine zweite Grafik, die dazu konfiguriert ist, durch Licht von der zweiten Lichtquelle, das durch die zweite Grafik läuft, angezeigt zu werden; wobei die vorderseitige Dekorschicht einen ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich aufweist, der dazu konfiguriert ist, Licht, das durch ein erstes Fenster läuft, und Licht, das durch den Randbereich des ersten Fensters hindurchtritt, zu blockieren, wobei das erste Fenster so konfiguriert ist, dass es Licht durch die erste Grafik hindurchgehen lässt, und einen zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich, der dazu konfiguriert ist, dass er Licht blockiert, das durch ein zweites Fenster und den Randbereich des zweiten Fensters fällt, wobei das zweite Fenster dazu konfiguriert ist, dass es Licht durch die zweite Grafik hindurchgehen lässt; die rückseitige Dekorschicht beinhaltet einen ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich, der so konfiguriert ist, dass er Licht zu blockiert, das durch einen Randbereich der ersten Grafik fällt, und einen zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich, der so konfiguriert ist, dass er Licht zu blockiert, das durch einen Randbereich der zweiten Grafik fällt; der ganze Bereich des Abstrahlwinkels der ersten Lichtquelle ist mit dem ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und dem zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich abgedeckt, mit Ausnahme eines Abschnitts, durch den das Licht hindurchtreten muss, eines Abschnitts, der von dem Formkörper reflektiert wird, und eines Abschnitts, in dem Licht durch ein anderes Element blockiert wird; und ein ganzer Bereich des Abstrahlwinkels der zweiten Lichtquelle ist mit dem zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und dem ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich abgedeckt, mit Ausnahme eines Abschnitts, durch den das Licht hindurchtreten muss, eines Abschnitts, der von dem Formkörper reflektiert wird, und eines Abschnitts, in dem Licht durch ein anderes Element blockiert wird.
  • Der Abschnitt, durch den Licht hindurchfallen muss, ist ein transparenter Abschnitt beispielsweise der ersten Grafik 51, und der Abschnitt, in dem das Licht durch ein anderes Element blockiert wird, ist ein Abschnitt, der beispielsweise durch das Lichtabschirmungselement 70 blockiert wird.
  • Modifikation IC
  • Wie in 17A veranschaulicht ist, kann das Anzeigefeld 10 derart ausgebildet werden, dass eine Lichtabstufung 300 auf der Vorderfläche 50c der rückseitigen Dekorplatte Folie 50 erscheint, indem man die Konfiguration des Anzeigefeldes 10 gegenüber der ersten Ausführungsform leicht abändert.
  • Zum Beispiel veranschaulicht 17B einen reflektierenden Abschnitt 40b, der so konfiguri8ert ist, dass er diffuse Reflexion an einer rückseitigen Fläche 40a der vorderseitigen Dekorplatte 40 verursacht. Die rückseitige Dekorplatte 50 weist die Öffnung 50d auf. Die rückseitige Dekorplatte 50 ist derart ausgebildet, dass Licht von einer LED 95, das durch die Öffnung 50d gegangen ist, vom reflektierenden Abschnitt 40b reflektiert wird, und dass der Strahlengang L4 des reflektierten Lichts sich dann zur Vorderfläche 50c der rückseitigen Dekorplatte 50 erstreckt. Das reflektierte Licht wird mit dem Abstand vom reflektierenden Abschnitt 40b verringert, so dass eine Lichtabstufung auf der Vorderfläche 50c der rückseitigen Dekorplatte 50 erscheint. Die Reflexion von dem reflektierenden Abschnitt 40b kann normal oder diffus erfolgen.
  • Modifikation 1D
  • 18 zeigt zwei Arten von Anzeigefeldern 10 Seite an Seite, die ein schwarzer Typ sind, bei dem eine Vorderfläche 40c der vorderseitigen Dekorplatte 40 und die Vorderfläche 50c der rückseitigen Dekorplatte 50 schwarz sind, und einen weißen Typ, bei dem die Vorderflächen der Dekorplatten weiß sind. Während beim schwarzen Typ der Schatten 400, der beim weißen Typ sichtbar ist, unsichtbar ist, so dass der schwarze Typ eben erscheint, erscheint beim weißen Typ aufgrund der Anwesenheit des Schattens 400 beim weißen Typ ein Fenster 45 der vorderseitigen Dekorplatte 40 räumlich vertieft. Die Darstellung des oben beschriebenen Fensters 45 kann auf das erste Fenster 41 und/oder das zweite Fenster 42 der ersten Ausführungsform angewendet werden.
  • Modifikation 1E
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind die Struktur der ersten Grafik 51 und der zweiten Grafik 52 sowie von deren Randbereich beschrieben. Während in der ersten Ausführungsform zur Erleichterung der Darstellung nur zwei Grafiken beschrieben sind, kann die vorliegende Erfindung auch auf drei oder mehr Grafiken angewendet werden.
  • Modifikation 1F
  • Obwohl in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform der Fall beschrieben ist, dass das Lichtabschirmungselement 70 den gesamten Umfang der Lichtquelle 90 mit einer rechteckigen Form in Draufsicht umgibt, ist das Verfahren zum Blockieren von Licht durch das Abschirmelement 70 nicht auf das Verfahren mit Umschreibung des gesamten Umfangs beschränkt.
  • Wie in den 19A bis 19C gezeigt wird, kann das Lichtabschirmungselement 70 auch eine Struktur nur um einen Teil der Lichtquelle 90 haben, zum Beispiel eine I-Form, L-Form oder C-Form in der Draufsicht. Folglich ist die Form des Einsatzstücks nicht auf die Form aus der ersten Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise kann das Lichtabschirmungselement 70 so konfiguriert sein, dass das Folienstück 50a, das durch Zuschneiden der rückseitigen Dekorplatte 50 gebildet wird, gefaltet wird, wie in 19D dargestellt, und ein Einsatzstück, wie es in 19E dargestellt ist, umgibt die Vielzahl von Lichtquellen 90. Es ist zu beachten, dass in 19D eine strichpunktierte Linie für eine Bergfaltung (Faltung, in der die Faltlinie wie ein Berg hervorragt) und eine Zweipunktstrichlinie, die eine Talfaltung darstellt (Faltung, bei der die Faltlinie wie ein Tal herabgezogen ist), zeigt.
  • Modifikation 1G
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ist der Fall beschrieben, dass die rückseitige Dekorplatte 50 vorgeformt ist und das Einsatzstück 50b zur Ausbildung des lichtundurchlässigen Lichtabschirmungselements 70 dient. Jedoch können der dritte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 73 und vierte rückseitige Lichtabschirmungsbereich 74 auch unter Verwendung eines anderen Einsatzteils ausgebildet werden. Wie in 20 veranschaulicht ist. Kann das Einsatzstück 600 auch aus Keramik, Metall oder Harz bestehen. Es ist eine Konfiguration möglich, bei der ein Loch 601 in dem Einsatzstück 600 und der rückseitigen Dekorplatte 50 ausgebildet wird und Harz des Formkörpers 30 von einem Verriegelungsabschnitt 602 in das Loch 60 läuft, so dass das Einsatzstück 600 am Anzeigefeld 10 befestigt wird.
  • Das Lichtabschirmelement 70 kann auch durch zweifarbiges Spritzgießen unter Verwendung eines lichtundurchlässigen Harzes gebildet werden, das sich von jenem unterscheidet, das für den Formkörper 30 verwendet wird, der ja lichtdurchlässig ist.
  • Modifikation 1H
  • In der ersten Ausführungsform wird beschrieben, dass in einem Abschnitts vom ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 zum vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich ein reflektierender Abschnitt 74 ausgebildet werden kann. Außerdem kann, wie in 21 dargestellt ist, ein Reflektor 700 um jede der LEDs 91 und 92 angeordnet werden. Wie im Strahlengang L5, der in 21 dargestellt ist, gibt es zum Beispiel reflektiertes Licht, das der Reihe nach erst von einem reflektierenden Abschnitt des ersten rückseiti9gen Lichtabschirmungsbereichs 71, dann von einem reflektierenden Abschnitt der dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 73, und schließlich vom Reflektor 700 aus dem Anzeigefeld 10 nach außen reflektiert wird. Ebenso gibt es reflektiertes Licht, das erst von einem reflektierenden Abschnitt der zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72, dann von einem reflektierenden Abschnitt des vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 74, und schließlich vom Reflektor 700 aus dem Anzeigefeld 10 nach außen reflektiert wird. Wie oben beschrieben, können dann, wenn der reflektierende Abschnitt und/oder der Reflektor 700 verwendet wird, die erste Grafik 51 und die zweite Grafik 52 heller im Vergleich als ohne den reflektierenden Abschnitt und den Reflektor 700 sein.
  • Modifikation 1J
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform wird das Einsatzstück 50b durch das Vorformen des Folienstücks 50a der rückseitigen Dekorplatte 50 ausgebildet. Allerdings kann auf den Verformungsschritt auch verzichtet werden und das Folienstück 50a kann durch den Druck des geschmolzenen Harzes 130 beim Spritzgießen gefaltet werden.
  • Modifikation 1K
  • Obwohl in jeder der ersten Ausführungsform und der Modifikationen 1A bis 1J oben der Fall beschrieben ist, dass es sich bei der Mehrzahl von Lichtquellen 90 um die LEDs 91 und 92 handelt, sind die Lichtquellen 90 nicht auf LEDs beschränkt und somit kann die Lichtquelle 90 auch eine Glühlampe und/oder eine Lichtleitplatte sein; oder beispielsweise eine Kombination mehrerer Arten von Lichtquellen.
  • Modifikation 1L
  • Obwohl in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform und den Modifikationen 1A bis 1K der Fall beschrieben wird, dass das Anzeigefeld 10 in der Mittelkonsole 200 eines Kraftfahrzeugs verwendet wird, ist die Anwendung des Anzeigefelds 10 nicht auf die Mittelkonsole 200 eines Kraftfahrzeugs beschränkt.
  • Merkmale
  • Die Anzeigefeld 10 von jeder der Ausführungsformen oben, von der ersten bis zu den Modifikationen 1A bis 1H, ist an der gedruckten Leiterplatte 93 befestigt, die ein Gerät mit den LEDs 91 und 92 ist, von denen eine beispielsweise dann, wenn die andere eingeschaltet ist, ausgeschaltet werden kann. Die LEDs 91 und 92 sind jeweils Beispiele für die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle. Der Formkörper 30, der lichtdurchlässig ist, besteht aus einem transparenten oder durchsichtigen Harz, durch das Licht, das von den LEDs 91 und 92 ausgesendet wird, hindurchgeht. Der Formkörper 30 ist auf der rückseitigen Fläche 32 mit einem Vorsprung 20 versehen, der ein aus Harz hergestellter Formkörper ist. Die Prägung 21 und die Rippe 22 sind jeweils ein Beispiel für den Vorsprung 20. Der Vorsprung 20 ist groß genug, um das gleichzeitige integrierte Spritzgießen der rückseitigen Dekorplatte 50 und/oder der Sensorfolie 60 zu stören, wobei aber ein Vorsprung wie die konvexe Fläche 33, die in 8B gezeigt ist, die eine kleine Größe hat, damit sich die rückseitige Dekorplatte 50 und/oder die Sensorfolie 60 während des Spritzgießens an die Größe anpassen können, nicht mit dem Vorsprung 20 in dieser Erfindung zu verwechseln ist.
  • Die vorderseitige Dekorplatte 40 ist ein Beispiel für die vorderseitiger Dekorschicht, die gleichzeitig in die Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 integriert wird, wenn der Formkörper 30 spritzgegossen wird. Sie dekoriert die Vorderfläche 31.
  • Die rückseitige Dekorplatte 50 ist ein Beispiel für das plattenartige Element, das gleichzeitig in die rückseitige Oberfläche 32 des Formkörpers 30 integriert wird, wenn der Formkörper 30 spritzgegossen wird. Die Sensorfolie 60 ist auch ein Beispiel für ein plattenartiges Element.
  • In der ersten Ausführungsform ist die rückseitige Dekorplatte 50 ein Beispiel für die rückseitige Dekorschicht. Sie enthält die erste Grafik 51, die durch Übertragung von Licht von LED 91 angezeigt wird, sowie die zweite Grafik 52, die durch die Übertragung von Licht von der zweiten Lichtquelle angezeigt wird.
  • Die vorderseitige Dekorplatte 40 schließt Folgendes ein: den Abschirmungsbereich 48, der den Vorsprung 20 verdunkelt, den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43, der Licht blockiert, das durch das erste Fenster 41 läuft, sowie Licht, das durch den Randbereich des ersten Fensters 41 läuft, wobei das erste Fenster 41 so konfiguriert ist, dass Licht durch die erste Grafik 51 hindurchgehen kann; und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44, der das durch das zweite Fenster 42 hindurchtretende Licht und das durch den Randbereich des zweiten Fensters 42 hindurchgehende Licht blockiert, wobei das zweite Fenster 42 so konfiguriert ist, dass es Licht durch die zweite Grafik 52 durchlässt.
  • Die rückseitige Dekorplatte 50 schließt den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 ein, der Licht blockiert, das durch den Randbereich der ersten Grafik 51 hindurchgeht, und den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72, der Licht blockiert, das durch den Randbereich der zweiten Grafik 52 hindurchgeht. Wenn im Anzeigefeld 10 die erste Grafik 51 (z. B. der Buchstabe „N“) im ersten Fenster 41 beispielsweise von der eingeschalteten LED 91 grün beleuchtet wird, verhindern der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71 und der zweite vorderseitige Lichtabschirmungsbereich 44, dass die zweite Grafik 52 grün beleuchtet wird. Wenn im Anzeigefeld 10 die zweite Grafik 52 (z. B. der Buchstabe „D“) im zweiten Fenster 42 beispielsweise von der eingeschalteten LED 92 weiß beleuchtet wird, verhindern der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72 und der erste vorderseitige Lichtabschirmungsbereich 43, dass die erste Grafik 51 weiß beleuchtet wird.
  • Anders ausgedrückt bedeutet die Verhinderung, dass die zweite Grafik 52 unter Verwendung des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 und des zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs 44 im ersten Fenster 41 durch die eingeschaltete LED 91 beleuchtet wird, dass das direkte und indirekte Licht, welches von der LED 91 durch die zweite Grafik nach außen ausgesendet wird, verglichen mit einem Fall ohne den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44 verringert ist.
  • Zur Verringerung des direkten und indirekten von der LED 91 emittierten Lichts nach außen durch die zweite Grafik 52 kann beispielsweise mindestens ein Element aus erstem rückseitigem Lichtabschirmungsbereich 71 und zweitem vorderseitigem Lichtabschirmungsbereich 44 innerhalb des Bereichs vom Abstrahlwinkel der LED 91 angeordnet werden. Es ist bevorzugt, dass der ganze Bereich des Abstrahlwinkels von LED 91 durch de ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 71 und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44 abgedeckt ist, mit Ausnahme eines Abschnitts, durch den das Licht hindurchgehen muss, eines Abschnitts, der vom Formkörper 30 reflektiert wird, und eines Abschnitts, in dem Licht durch ein anderes Element (z. B. das Lichtabschirmelement 70) blockiert wird. Um eventuelles Streulicht zu verringern, ist es außerdem bevorzugt, dass der erste rückseitige Lichtabschirmungsbereich 71 und/oder der zweite vorderseitige Lichtabschirmungsbereich 44 aus einer Farbe sind, die Licht absorbiert, wie zum Beispiel Schwarz.
  • Analog bedeutet die Verhinderung, dass die erste Grafik 51 unter Verwendung des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72 und des ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereichs durch die eingeschaltete LED 92 beleuchtet wird, dass das direkte und indirekte Licht, welches von der LED 92 durch die erste Grafik nach außen ausgesendet wird, verglichen mit einem Fall ohne den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 verringert ist.
  • Zur Verringerung des direkten und indirekten von der LED 92 emittierten Lichts nach außen durch die erste Grafik 51 kann beispielsweise mindestens ein Element aus zweitem rückseitigem Lichtabschirmungsbereich 72 und erstem vorderseitigem Lichtabschirmungsbereich 43 innerhalb des Bereichs vom Abstrahlwinkel der LED 92 angeordnet werden. Es ist bevorzugt, dass der ganze Bereich des Abstrahlwinkels von LED 92 durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 72 und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 abgedeckt ist, mit Ausnahme eines Abschnitts, durch den das Licht hindurchgehen muss, eines Abschnitts, der vom Formkörper 30 reflektiert wird, und eines Abschnitts, in dem Licht durch ein anderes Element (z. B. das Lichtabschirmelement 70) blockiert wird. Um indirektes Licht zu reduzieren, ist es außerdem vorzuziehen, dass der zweite rückseitige Lichtabschirmungsbereich 72 und/oder der erste vorderseitige Lichtabschirmungsbereich 43 aus einer Farbe sind, die Licht absorbiert, wie zum Beispiel Schwarz.
  • Wie oben beschrieben, kann verhindert werden, dass die erste Grafik 51 und die zweite Grafik 52 gleichzeitig und in gleicher Weise durch Einschalten von LED 91 oder LED 92 beleuchtet werden. Licht, das von der LED 91 oder der LED 92 ausgesendet wird und durch den Formkörper 30, der durchlässig ist, kann individuell die erste Grafik 51 oder die zweite Grafik 52 beleuchten. Die Grafiken werden zugleich mit dem Spritzguss von Formkörper 30 dekoriert.
  • Beispielsweise kann ein Anzeigefeld 910 einer herkömmlichen Mittelkonsole 900, wie in 22 veranschaulicht, Funktionskomponenten wie zum Beispiel einen Drucktaster 911 und einen Lautstärkeknopf beinhalten. Das Anzeigefeld 910 ist mühsam zu reinigen, wenn sich Staub in einer tiefen Spalte zwischen den Bedienelementen ansammelt. Im Gegensatz dazu hat die Vorderfläche 11 des Anzeigefeldes 10, die durch gleichzeitiges Spritzgießen und Dekorieren integriert ist, eine nahtlose und kontinuierliche Struktur ohne Spalten. Daher wird die Mittelkonsole 200, wenn sie beispielsweise unter Verwendung des nahtlosen Anzeigefeldes 10 konfiguriert wird, leichter zu reinigen und erhält ein ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild.
  • Das Lichtabschirmelement 70 ist an der rückseitigen Oberfläche 32 des Formkörpers 30 durch gleichzeitiges Spritzgießen und Dekorieren gefertigt. Mit der oben beschriebenen Struktur wird kein Spalt zwischen dem Abschirmelement 70 und der Formkörper 30 gebildet, was somit ein Versagen wie austretende Licht durch den Spalt verhindert, falls das Lichtabschirmungselement 70 das von der LED 91 zur zweiten Grafik 52 emittierte Licht und das von der LED 92 zur ersten Grafik 51 emittierte Licht blockiert. Daher wird das von der LED 91 zur zweiten Grafik 52 und das von der LED 92 zur ersten Grafik 51 emittierte Licht ausreichend blockiert. Zusätzlich kann das Lichtabschirmungselement 70 am Anzeigefeld 10 durch einen einzigen Spritzguss befestigt werden, so dass das Anzeigefeld 10 einschließlich des Lichtabschirmungselements 70 kostengünstig bereitgestellt werden kann.
  • Das Lichtabschirmungselement 70 der ersten Ausführungsform enthält die rückseitige Dekorplatte 50, die mit der ersten Grafik 51 und der zweiten Grafik 52 bedruckt ist. Wenn das Lichtabschirmelement 70 unter Verwendung der rückseitigen Dekorplatte 50 ausgebildet wird, kann ein Formwerkzeug zum Formen des Lichtabschirmungselements 70 und dergleichen weggelassen werden, so dass das Lichtabschirmungselement 70 kostengünstig ausgebildet werden kann.
  • Die Harzwand 23 der ersten Ausführungsform ist ein Beispiel für den Stützabschnitt, der von der rückseitigen Oberfläche 32 vorsteht und den dritten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 73 sowie den vierten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich 74 stützt, die jeweils das Lichtabschirmungselement 70 der rückseitigen Dekorplatte 50 bilden. Die Harzwand 23 ist ein Formkörper, der aus dem gleichen Harz wie der Formkörper 30 hergestellt wird. Mit einem Teil des Lichtabschirmungselements 70, das auf der Rückseite vorsteht, wird die rückseitige Dekorplatte 50 von der Harzwand 23 gestützt, so dass dieser Teil weniger bruchempfindlich gegen Stöße von außen ist. Daher kann zum Beispiel die Handhabung der Anzeigefeld 10 während der Montage der Mittelkonsole 200 erleichtert werden und das Anzeigefeld 10 kann nach dem Zusammenbau eine gute Haltbarkeit zeigen.
  • Wie bereits in der ersten Ausführungsform und in Modifikation 1H beschrieben, wird der reflektierende Abschnitt in einem Teil oder dem ganzen Lichtabschirmungselement 70 bereitgestellt, insbesondere in den Abschnitten, die jeweils in Richtung der LEDs 91 und 92 zeigen. Dadurch kann die Menge des von der ersten Grafik 51 und/oder der zweiten Grafik 52 nach außen abgegebenen Lichts im Vergleich zum Fall ohne den Abschnitt, der Licht von den LEDs 91 und 92 reflektiert, erhöht werden. Zusätzlich kann die vorderseitige Dekorplatte, wie in der Modifikation 1C beschrieben, unter Änderung der Lichtdarstellung wie etwa der Lichtabstufung beleuchtet werden, wenn der reflektierende Abschnitt 40 in der vorderseitigen Dekorplatte bereitgestellt wird, die als vorderseitige Dekorschicht dient.
  • Die Sensorfolie 60 ist in einem Bereich angeordnet, der sich von der rückseitigen Dekorplatte 50 einschließlich der ersten Grafik 51 und der zweiten Grafik 52 unterscheidet. Das Touchpad 212 und der Berührungsschalter 213, die unter Verwendung der Sensorfolie 60 gebildet werden, ermöglichen einem Benutzer wie beispielsweise dem Fahrer, verschiedene Arten von Informationen auf der Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 einzugeben, d. h. von der Vorderfläche 11 des Anzeigefelds 10 aus. Somit erlaubt das nahtlose Anzeigefeld 10, dass verschiedene Arten von Informationen von der Vorderfläche 11 aus eingegeben werden können.
  • Das erste Fenster 41 und das zweite Fenster 42 sind derart angeordnet, dass der Winkel zwischen der Geraden von der ersten Grafik 51 zur der Kante 41a des ersten Fensters 41 und der Senkrechten auf der Vorderfläche 31 des Formkörpers 30, sowie der Winkel zwischen der Geraden von der zweiten Grafik 52 zur der Kante 42a des zweiten Fensters 42 und der Senkrechten größer sind als der kritische Winkel. Folglich wird Licht, das mit einem Einfallswinkel von weniger als dem kritischen Winkel von der LED 91 in das erste Fenster 41 einfällt, sowie Licht von der LED 92, das mit einem Einfallswinkel von weniger als dem kritischen Winkel in das zweite Fenster 42 einfällt, sämtlich nach außen abgegeben. Daher ergibt sich für die erste Grafik 51 und die zweite Grafik 52 ein weiter Betrachtungswinkel.
  • Die vorderseitige Dekorplatte 40 enthält das erste Fenster 41 und das zweite Fenster 42, die derart angeordnet sind, dass Licht, das das erste Fenster 41 vom Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72 erreicht und Licht, das das zweite Fenster 42 vom Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72 erreicht, jeweils in einem Winkel größer als der kritische Winkel auf die Vorderfläche 31 des Formkörpers 30 einfallen. Dementsprechend wird Licht, das vom Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71, oder vom Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72, oder vom Vorsprung 20 kommt, nicht nach außen emittiert, so dass verhindert werden kann, dass diese Strukturen auf der Rückseite des Anzeigefeldes 10 von außen durch das erste Fenster 41 und das zweite Fenster 42 sichtbar sind.
  • Der Formkörper 30 beinhaltet den Vorsprung oder die Aussparung wie die konvexe Oberfläche 33, die konkave Oberfläche 34 und die geneigte Oberfläche 35, die das Licht, das aus dem ersten Fenster 41 und/oder dem zweite Fenster 42 ausgetreten ist, brechen. So kann das Anzeigefeld 10 eine Darstellung anzeigen, die vom Benutzer wie dem Fahrer einfach abgelesen werden kann, indem das Licht, das aus der ersten Grafik 51 und/oder der zweiten Grafik 52 ausgetreten ist, gebrochen und gestreut wird, oder der Strahlengang des Lichts geändert wird.
  • Wie unter Bezugnahme auf 10B beschrieben ist, ist das Anzeigefeld 10, das an der Mittelkonsole 200 eines Kraftfahrzeugs angebracht ist, so konfiguriert, dass in einer Draufsicht der Abstand d4 von der Kante 41a des ersten Fensters 41 zum Ende 71a des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 71 und der Abstand d4 von der Kante 42a des zweiten Fensters zum Ende 72a des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs 72 in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs auf der Rückseite minimal sind. Diese Struktur ermöglicht es, dass die erste Grafik 51 und die zweite Grafik 52 beispielsweise in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs leicht nebeneinander angeordnet werden können.
  • Zweite Ausführungsform
  • Anders als in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform, wo der Fall beschrieben ist, dass die vorderseitige Dekorschicht unter Nutzung der vorderseitigen Dekorplatte 40 ausgebildet wird, kann die vorderseitige Dekorschicht auch durch eine Transferschicht gebildet werden. 23 veranschaulicht ein Anzeigefeld 10A, das unter Verwendung einer Transferschicht anstelle der vorderseitigen Dekorplatte 40 gebildet wird.
  • Eine Transferschicht 80 wird auf einem Basisfilm 500 gebildet. Selbst wenn die Transferschicht 80 geformt wird, wird die Transferschicht 80 im ersten Formwerkzeug 110 und dem zweiten Formwerkzeug 120 zusammen mit der Basisfolie 500 anstelle der vorderseitigen Dekorplatte 40 angeordnet, wie in dem Fall, wenn eine vorderseitige Dekorplatte 40 verwendet wird. Die Transferschicht 80 wird dann mit dem geformten Körper 30 durch Spritzgießen integriert. Die Basisfolie 500 wird nach dem Spritzgießen vom Anzeigefeld 10A abgezogen.
  • Die Basisfolie 500 kann aus einem synthetischen Harz wie einem auf Polyester basierenden Harz, einem auf Polypropylen basierenden Harz, einem acrylischen Harz, einem auf Polycarbonat basierenden Harz, einem auf Polyamid basierenden Harz, einem Polyamidharz, einem auf Olefin basierenden Harz, einem auf Urethan basierenden Harz oder einem auf Acrylnitril-Butadien-Styrol basierenden Harz bestehen.
  • Wie in 23 gezeigt, umfasst die Transferschicht 80 eine designerisch gestaltete Farbschicht 81 für den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 43 und der zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich 44, sowie eine Deckschicht 82 zum Schutz der designerisch gestalteten Farbschicht 81.
  • Die designerisch gestaltete Farbschicht 81 wird auch verwendet, um das Erscheinungsbild des Anzeigefeldes 10 zu dekorieren. Als Material für die Transferschicht 80 sind thermoplastisches Harz wie ein thermoplastisches Urethanharz, Harz auf Acrylbasis und Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerharz verfügbar. Alternativ kann duroplastisches Harz wie etwa ein Urethanharz, ein Polyesterurethanharz oder ein Harnstoff-Melaminharz verwendet werden; oder es kann eine Tinte verwendet werden, die ein UV-aushärtendes Harz oder ein thermoplastisches Harz als Bindemittel nutzt.
  • Beispiele für Materialien der Deckschicht 82 sind UV-aushärtendes und durch ionisierende Strahlung härtbares Harz wie Polyesteracrylat oder Urethanacrylat und wärmehärtendes Harz, wie auf Basis von Acryl oder Urethan. Die oben beschriebene Transferschicht 80 kann weitere Schichten wie beispielsweise eine Abziehschicht, eine Klebeschicht, und eine Ankerschicht aufweisen.
  • Jede der oben beschriebenen Schichten kann durch Druckverfahren wie Tiefdruck, Siebdruck oder Offsetdruck aufgetragen werden; aber auch durch ein Beschichtungsverfahren, wie beispielsweise Gravurbeschichtung, Stempelkontaktverfahren, Walzbeschichtung oder Kommabeschichtung.
  • Auch das Anzeigefeld 10A der zweiten Ausführungsform kann modifiziert werden, wie das für das Anzeigefeld 10 der ersten Ausführungsform in den oben beschriebenen Modifikationen der Fall ist. Das Anzeigefeld 10A der zweiten Ausführungsform erzielt auch ähnliche Effekte wie jene der ersten Ausführungsform.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10A
    Anzeigefeld
    20
    Vorsprung
    21
    Prägung
    22
    Rippe
    23
    Harzwand
    30
    Aus Harz geformter Körper
    33
    Konvexe Oberfläche
    34
    Konkave Oberfläche
    35
    Geneigte Oberfläche
    40
    Vorderseitige Dekorplatte
    41
    Erstes Fenster
    42
    Zweites Fenster
    43
    Erster vorderseitiger Lichtabschirmungsbereich
    44
    Zweiter vorderseitiger Lichtabschirmungsbereich
    50
    Rückseitige Dekorplatte
    60
    Sensorfolie
    70
    Lichtabschirmungselement
    71
    Erster rückseitiger Lichtabschirmungsbereich
    72
    Zweiter rückseitiger Lichtabschirmungsbereich
    73
    Dritter rückseitiger Lichtabschirmungsbereich
    74
    Vierter rückseitiger Lichtabschirmungsbereich
    80
    Transferschicht
    90
    Lichtquelle
    91, 92
    LED
    200
    Mittelkonsole
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5385248 B [0002, 0003]

Claims (10)

  1. Anzeigefeld, das an einem Gerät angebracht ist, das eine erste Lichtquelle und eine zweite Lichtquelle einschließt, von denen eine dann ausgeschaltet werden kann, wenn die andere eingeschaltet ist, und das so ausgestaltet ist, dass es Licht, das von der ersten Lichtquelle und der zweiten Lichtquelle ausgesendet wird, überträgt, umfassend: einen Formkörper, der lichtdurchlässig ist, aus Harz besteht, das transparent oder lichtdurchlässig ist, und der eine rückseitige Oberfläche mit einem Vorsprung einschließt, welcher ein aus dem Harz gegossener Formkörper ist; eine vorderseitige Dekorschicht, welche die Vorderfläche dekoriert und gleichzeitig in die Vorderseite des Formkörpers integriert ist, falls der Formkörper spritzgegossen ist, und ein plattenartiges Element, das gleichzeitig in die rückseitige Oberfläche des Formkörpers integriert wird, wenn der Formkörper spritzgegossen wird, wobei der Formkörper oder das plattenähnliche Element eine rückseitige Dekorschicht mit einer ersten Grafik einschließt, die so konfiguriert ist, dass sie durch Licht von der ersten Lichtquelle, das durch die erste Grafik hindurchtritt, angezeigt wird, und mit einer zweiten Grafik, die so konfiguriert ist, dass sie angezeigt wird, wenn Licht von der zweiten Lichtquelle durch die zweite Grafik hindurchfällt, wobei die Vorderseitige Dekorschicht einen ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich einschließt, der so konfiguriert ist, dass Licht, welches durch ein erstes Fenster hindurchtritt, und Licht, das durch einen Randbereich des ersten Fensters hindurchtritt, blockiert wird, und einen zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich, der so konfiguriert ist, dass er Licht durchlässt, das durch die zweite Grafik hindurchtritt; die rückseitige Dekorschicht schließt einen ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich ein, der so konfiguriert ist, dass er Licht blockiert, welches durch einen Randbereich der ersten Grafik hindurchtritt, und einen zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich, der so konfiguriert ist, dass er Licht blockiert, das durch den Randbereich der der zweiten Grafik hindurchtritt, und es verhindert wird, dass die zweite Grafik durch den ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und den zweiten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich beleuchtet wird, falls die erste Grafik im ersten Fenster durch die erste eingeschaltete Lichtquelle beleuchtet wird, und es verhindert wird, dass die erste Grafik durch den zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereich und den ersten vorderseitigen Lichtabschirmungsbereich von der zweiten Lichtquelle beleuchtet wird, wenn die zweite Grafik in dem zweiten Fenster durch die zweite eingeschaltete Lichtquelle beleuchtet wird.
  2. Anzeigefeld nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: ein Lichtabschirmungselement, das an der rückseitigen Oberfläche des Formkörpers befestigt und so konfiguriert ist, dass es Licht blockiert, welches von der ersten Lichtquelle zur zweiten Grafik ausgesendet wird, und Licht, das von der zweiten Lichtquelle zur ersten Grafik ausgesendet wird, blockiert.
  3. Anzeigefeld nach Anspruch 2, wobei das Lichtabschirmungselement eine rückseitige Dekorplatte einschließt, bei welcher die erste Grafik und/oder die zweite Grafik auf das plattenförmige Element aufgedruckt ist.
  4. Anzeigefeld nach Anspruch 3, wobei der Formkörper ferner einen Trägerabschnitt einschließt, der ein aus dem Harz hergestellter Formkörper ist und der von der rückseitigen Oberfläche vorsteht und einen Abschnitt der rückseitigen Dekorplatte stützt, die das Lichtabschirmelement bildet.
  5. Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Lichtabschirmungselement und/oder die vorderseitige Dekorschicht einen reflektierenden Abschnitt einschließt, der so konfiguriert ist, dass er Licht, das von der ersten Lichtquelle und/oder der zweiten Lichtquelle ausgesandt wird, an zumindest einem Abschnitt des Lichtabschirmungselements und/oder der vorderseitigen Dekorschicht reflektiert.
  6. Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Flächenelement eine Sensorfolie einschließt, die in einem Bereich angeordnet ist, der sich von der ersten Grafik und der zweiten Grafik unterscheidet und so konfiguriert ist, dass er eine Eingabe von der Vorderfläche des Formkörpers aus entgegennehmen kann.
  7. Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste Fenster und das zweite Fenster in einem Winkel angeordnet sind, der durch eine Gerade, welche die erste Grafik und eine Kante des ersten Fensters verbindet, und die Senkrechte zur Vorderfläche des Formkörpers gebildet wird; und einen Winkel, der durch eine Gerade, welche die zweite Grafik und eine Kante des zweiten Fensters verbindet, und die Senkrechten gebildet wird, wobei die Winkel jeweils größer als ein kritischer Winkel sind.
  8. Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die vorderseitige Dekorschicht das erste Fenster und das zweite Fenster beinhaltet, die derart angeordnet sind, dass Licht, welches das erste Fenster und das zweite Fenster von einem Ende des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs, von einem Ende des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs und von dem Vorsprung erreicht, in einem Winkel größer als der kritische Winkel auf die4 Vorderfläche einfällt.
  9. Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Formkörper einen Vorsprung oder eine Aussparung einschließt, die so konfiguriert ist, dass Licht, das durch das erste Fenster und/oder das zweite Fenster emittiert wird, gebrochen wird.
  10. Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Gerät die Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs darstellt, und die vorderseitige Dekorschicht so konfiguriert ist, dass ein Abstand von jeweils der Kante des ersten Fensters und der Kante des zweiten Fensters zu dem entsprechenden Ende des ersten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs und dem Ende des zweiten rückseitigen Lichtabschirmungsbereichs in einer Draufsicht auf der Rückseite in einer Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeugs minimal ist.
DE112018001375.8T 2017-03-16 2018-01-18 Anzeigefeld Active DE112018001375B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-051377 2017-03-16
JP2017051377A JP6370426B1 (ja) 2017-03-16 2017-03-16 表示パネル
PCT/JP2018/001464 WO2018168188A1 (ja) 2017-03-16 2018-01-18 表示パネル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018001375T5 true DE112018001375T5 (de) 2019-11-21
DE112018001375B4 DE112018001375B4 (de) 2023-10-26

Family

ID=63104421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018001375.8T Active DE112018001375B4 (de) 2017-03-16 2018-01-18 Anzeigefeld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10618408B2 (de)
JP (1) JP6370426B1 (de)
CN (1) CN110402460B (de)
DE (1) DE112018001375B4 (de)
WO (1) WO2018168188A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022028359A (ja) * 2020-08-03 2022-02-16 株式会社東海理化電機製作所 パネル装置

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5842469B2 (ja) * 1978-11-22 1983-09-20 富士通株式会社 板状表示装置
JPS5834466Y2 (ja) * 1979-06-23 1983-08-02 株式会社小糸製作所 表示装置
JPH0710782U (ja) * 1993-07-19 1995-02-14 株式会社小糸製作所 表示装置
JPH0997026A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Nissha Printing Co Ltd 表示パネルとその製造方法
JP2003177689A (ja) * 2001-12-12 2003-06-27 Casio Comput Co Ltd 発光表示装置および電子機器
DE102004009208A1 (de) 2004-02-25 2005-09-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungssystem für Anzeigen in Fahrzeugen
US7441913B2 (en) * 2002-12-23 2008-10-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Lighting system for displays in vehicles
DE10260831B3 (de) * 2002-12-23 2004-04-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungssystem für Anzeigen in Fahrzeugen
JP4506331B2 (ja) * 2004-07-27 2010-07-21 マツダ株式会社 車両用スイッチ表示装置
JP4797696B2 (ja) * 2006-02-28 2011-10-19 日本精機株式会社 表示装置
JP5149727B2 (ja) * 2008-07-25 2013-02-20 株式会社丸三金属 照明式パネル及びその製造方法
KR101799460B1 (ko) * 2010-10-25 2017-11-20 엘지전자 주식회사 전자기기
JP5385248B2 (ja) 2010-12-06 2014-01-08 株式会社三和スクリーン銘板 導光型装飾樹脂成型品およびその製造方法
TWI443633B (zh) * 2011-01-17 2014-07-01 Hongda Liu 液晶顯示裝置
KR101704046B1 (ko) * 2011-02-28 2017-02-07 현대자동차주식회사 차량의 변속단 표시장치
JP2014029356A (ja) * 2012-07-31 2014-02-13 Sony Corp 光源デバイスおよび表示装置、ならびに電子機器
KR101897294B1 (ko) * 2012-10-08 2018-09-11 현대자동차주식회사 차량의 변속위치 표시장치
JP5708628B2 (ja) * 2012-12-06 2015-04-30 株式会社デンソー 表示装置
JP6448885B2 (ja) * 2012-12-17 2019-01-09 Nissha株式会社 意匠パネルとその製造方法
WO2014098436A1 (ko) * 2012-12-17 2014-06-26 엘지이노텍 주식회사 차량용 조명유닛
JP6062330B2 (ja) * 2013-07-16 2017-01-18 カルソニックカンセイ株式会社 文字板照明構造
JP6394083B2 (ja) 2013-08-08 2018-09-26 Nok株式会社 全固体電池
US9123266B2 (en) * 2013-11-19 2015-09-01 Google Inc. Seamless tileable display with peripheral magnification
US9539940B2 (en) * 2013-11-21 2017-01-10 Ford Global Technologies, Llc Illuminated indicator
DE102014001371A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-20 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Leuchte
CN106463080B (zh) * 2014-06-13 2019-08-20 株式会社半导体能源研究所 显示装置
CN204390657U (zh) * 2014-10-31 2015-06-10 王盘龙 一种广角度可视的标志、标牌装置系统
DE102014226146A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Anzeigevorrichtung zur Anzeige zumindest eines Symbols, Schaltvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anzeigevorrichtung
CN105976736A (zh) * 2016-06-28 2016-09-28 哈尔滨市工艺美术有限责任公司 一种麦秸画照明灯箱
CN106205416A (zh) * 2016-07-27 2016-12-07 汤江华 Logo发光器及logo发光器的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20190381884A1 (en) 2019-12-19
DE112018001375B4 (de) 2023-10-26
JP6370426B1 (ja) 2018-08-08
JP2018155862A (ja) 2018-10-04
CN110402460A (zh) 2019-11-01
WO2018168188A1 (ja) 2018-09-20
CN110402460B (zh) 2021-09-28
US10618408B2 (en) 2020-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009660B4 (de) Beleuchtetes Zierteil
DE102016217949B4 (de) Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Leuchtelement
DE102015013669B4 (de) Hinterleuchtetes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102016110054A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Interieurteil mit Beleuchtungseinrichtung
DE102011016408A1 (de) Einstiegsschwellerbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011016420A1 (de) Innenraumbeleuchtung für ein Fahrzeug, Verfahren zur Bereitstellung der Innenraumbeleuchtung im Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Innenraumbeleuchtung
EP3802218A1 (de) Hinterleuchtbares zierelement für ein fahrzeug
DE112015004186B4 (de) Flächenpaneel, Anzeigeeinheit, fahrzeugintegrierte Anzeigevorrichtung und Armaturenbrett
DE202019101222U1 (de) B-Säulen-Nähewarnsystem für autonome Fahrzeuge
EP2662241B1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend einen Dachhimmel
DE102012105412A1 (de) Beleuchtbares Verkleidungsbauteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112015002757B4 (de) Blendenkörper und Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE102017207902A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202019005292U1 (de) Fahrzeugzierteil
EP3866147A1 (de) Hinterleuchtbarer dekormaterialverbund, insbesondere für den innenausbau von kraftfahrzeugen
DE102017210940A1 (de) Vorrichtung mit berührungsempfindlicher Freiformfläche mit Hinterleuchtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011016392A1 (de) Dachbeleuchtung für ein Fahrzeug, Verfahren zur Bereitstellung der Dachbeleuchtung im Fahrzeug und Fahrzeug mit der Dachbeleuchtung
DE19855554C2 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Erhellen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
WO2023285034A1 (de) Verfahren zum herstellen eines beleuchteten bauteils für ein fahrzeug
DE102006036033A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
EP3326863B1 (de) Bauteil
DE102004009208A1 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigen in Fahrzeugen
DE112018001375B4 (de) Anzeigefeld
DE102014104891A1 (de) Kennzeichenschild-Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Schichten
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division