DE112017006747T5 - Montagezielarbeitsvorrichtung - Google Patents

Montagezielarbeitsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017006747T5
DE112017006747T5 DE112017006747.2T DE112017006747T DE112017006747T5 DE 112017006747 T5 DE112017006747 T5 DE 112017006747T5 DE 112017006747 T DE112017006747 T DE 112017006747T DE 112017006747 T5 DE112017006747 T5 DE 112017006747T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting target
mounting
target
assembly
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006747.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Kishida
Tomoyuki Nozue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Motor Co Ltd
Original Assignee
Yamaha Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Motor Co Ltd filed Critical Yamaha Motor Co Ltd
Publication of DE112017006747T5 publication Critical patent/DE112017006747T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0408Incorporating a pick-up tool
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/081Integration of optical monitoring devices in assembly lines; Processes using optical monitoring devices specially adapted for controlling devices or machines in assembly lines
    • H05K13/0812Integration of optical monitoring devices in assembly lines; Processes using optical monitoring devices specially adapted for controlling devices or machines in assembly lines the monitoring devices being integrated in the mounting machine, e.g. for monitoring components, leads, component placement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Eine Montagezielarbeitsvorrichtung (100) umfasst eine Kopfeinheit (7), einen ersten Montagezielarbeitsbereich (1), in dem die Kopfeinheit ein Bauteil (E) an einem ersten Montageziel (P1) montiert, das eine Form einer flachen Platte aufweist, und einen zweiten Montagezielarbeitsbereich (2), in dem die Kopfeinheit das Bauteil an einem zweiten Montageziel (P2) montiert, das eine im Vergleich zu dem ersten Montageziel dreidimensionale Form aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagezielarbeitsvorrichtung.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Herkömmlich ist eine Montagezielarbeitsvorrichtung, die Bauteile an einem Substrat montiert, bekannt. Eine solche Montagezielarbeitsvorrichtung ist in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2014-135416 offenbart.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2014-135416 offenbart ein Montagegerät für elektronische Bauteile (Montagezielarbeitsvorrichtung), das eine Substratfördereinheit, die eine gedruckte Leiterplatte fördert, die eine Form einer flachen Platte aufweist, und eine Bauteilbewegungseinheit umfasst, die elektronische Bauteile an der gedruckten Leiterplatte montiert.
  • Stand der Technik
  • Patentdokument
  • Patentdokument 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2014-135416
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Von der Erfindung zu lösende Aufgaben
  • Auf dem technischen Gebiet eines Montagegeräts für elektronische Bauteile, wie in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2014-135416 beschrieben, kann Arbeit, wie beispielsweise das Montieren von Bauteilen, nicht nur an einem Montageziel (gedruckte Platte), das eine einfache Form (Form einer flachen Platte) aufweist, sondern auch an einem Montageziel durchgeführt werden, das eine im Vergleich zu der Form einer flachen Platte komplizierte Form aufweist. In dem Montagegerät für elektronische Bauteile, das in der japanischen Patentoffenlegungsschrift 2014-135416 beschrieben ist, ist es indes lediglich möglich, Arbeit (Montage) an einem Montageziel durchzuführen, das eine einfache Form aufweist, und es besteht insofern Raum für Verbesserung, als dass die Arbeit (Montage) nicht sowohl an dem Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem Montageziel, das eine komplizierte Form aufweist, durchgeführt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorgeschlagen, um die zuvor erwähnten Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Montagezielarbeitsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, Arbeit sowohl an einem Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch an einem Montageziel, das eine komplizierte Form aufweist, durchzuführen.
  • Mittel zum Lösen der Aufgaben
  • Eine Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kopfeinheit, einen ersten Montagezielarbeitsbereich, in dem die Kopfeinheit einen Betrieb an einem ersten Montageziel durchführt, das eine Form einer flachen Platte aufweist, und einen zweite Montagezielarbeitsbereich, in dem die Kopfeinheit den Betrieb an einem zweiten Montageziel durchführt, das eine im Vergleich zu dem ersten Montageziel dreidimensionale Form aufweist.
  • Wie vorhergehend beschrieben, sind in der Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung der erste Montagezielarbeitsbereich, in dem die Kopfeinheit den Betrieb an dem ersten Montageziel durchführt, das eine Form einer flachen Platte aufweist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich bereitgestellt, in dem die Kopfeinheit den Betrieb an dem zweiten Montageziel durchführt, das eine im Vergleich zu dem ersten Montageziel dreidimensionale Form aufweist. Dementsprechend kann der Betrieb an dem ersten Montageziel, das die Form einer flachen Platte aufweist (eine einfache Form aufweist), in dem ersten Montagezielarbeitsbereich der Montagezielarbeitsvorrichtung durchgeführt werden und der Betrieb kann an dem zweiten Montageziel, das im Vergleich zu dem ersten Montageziel eine dreidimensionale Form aufweist (eine komplizierte Form aufweist) in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich der gleichen Montagezielarbeitsvorrichtung durchgeführt werden. Folglich kann in der Montagezielarbeitsvorrichtung der Betrieb an sowohl dem ersten Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem zweiten Montageziel durchgeführt werden, das eine komplizierte Form aufweist. Zusätzlich kann der Betrieb an sowohl dem ersten Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem zweiten Montageziel, das eine komplizierte Form aufweist, von der gleichen Kopfeinheit durchgeführt werden, und somit kann, sogar wenn der Betrieb an sowohl dem ersten Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem zweiten Montageziel durchgeführt wird, das eine komplizierte Form aufweist, in einer Montagezielarbeitsvorrichtung durchgeführt wird, die Komplexität der Vorrichtungsstruktur erheblich verringert oder verhindert werden.
  • Die zuvor erwähnte Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß diesem Aspekt umfasst vorzugsweise überdies einen ersten Montagezielhalter, der das erste Montageziel hält, wenn die Kopfeinheit den Betrieb an dem ersten Montageziel in dem ersten Montagezielarbeitsbereich durchführt, und einen zweiten Montagezielhalter, der das zweite Montageziel hält und das gehaltene zweite Montageziel entlang einer Aufwärts-Abwärts-Richtung bewegt oder das gehaltene zweite Montageziel dreht oder neigt, wenn die Kopfeinheit den Betrieb an dem zweiten Montageziel in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich durchführt. Der erste Montagezielarbeitsbereich ist vorzugsweise ein Bereich, in dem der erste Montagezielhalter angeordnet ist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich ist vorzugsweise ein Bereich, in dem der zweite Montagezielhalter angeordnet ist. Gemäß dieser Struktur wird das erste Montageziel derart von dem ersten Montagezielhalter gehalten, dass der Betrieb an dem ersten Montageziel stabil in dem ersten Montagezielarbeitsbereich durchgeführt werden kann. Zusätzlich wird das zweite Montageziel derart von dem zweiten Montagezielhalter gehalten, dass der Betrieb an dem zweiten Montageziel stabil in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich durchgeführt werden kann. Darüber hinaus bewegt der zweite Montagezielhalter das zweite Montageziel entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung oder dreht oder neigt das zweite Montageziel derart, dass der Betrieb sogar auf dem zweiten Montageziel, das eine komplizierte Form (dreidimensionale Form) aufweist, einfach durchgeführt werden kann.
  • In einem solchen Fall werden der erste Montagezielarbeitsbereich und der zweite Montagezielarbeitsbereich vorzugsweise an voneinander verschiedenen Positionen angeordnet. Gemäß dieser Struktur können der erste Montagezielhalter, der in dem ersten Montagezielarbeitsbereich angeordnet ist, und der zweite Montagezielhalter, der in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich angeordnet ist, an voneinander verschiedenen Positionen angeordnet werden. Folglich können im Vergleich zu dem Fall, in dem der erste Montagezielhalter und der zweite Montagezielhalter an der gleichen Position angeordnet sind, ein Raum, in dem der erste Montagezielhalter angeordnet ist, und ein Raum, in dem der zweite Montagezielhalter angeordnet ist, einfach sichergestellt werden.
  • Die zuvor erwähnte Struktur, in der der erste Montagezielarbeitsbereich und der zweite Montagezielarbeitsbereich an den voneinander verschiedenen Positionen angeordnet sind, umfasst vorzugsweise überdies eine Fördereinheit, die einen Förderpfad umfasst, durch den das erste Montageziel und das zweite Montageziel hineingetragen, gefördert und hinausgetragen werden, und der erste Montagezielarbeitsbereich ist vorzugsweise in dem Förderpfad angeordnet. Gemäß dieser Struktur fördert die Fördereinheit, anders als in dem Fall, in dem der erste Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, nur das erste Montageziel entlang dem Förderpfad, derart dass das erste Montageziel in dem ersten Montagezielarbeitsbereich angeordnet werden kann. Folglich kann die Zeit, die zwischen dem Hineintragen des ersten Montageziels in die Vorrichtung und dem Anordnen des ersten Montageziels in dem ersten Montagezielarbeitsbereich verstreicht, verkürzt werden. Diese Wirkung ist besonders wirkungsvoll, wenn der erste Montagezieldurchsatz höher ist als der zweite Montagezieldurchsatz.
  • In einem solchen Fall ist der zweite Montagezielarbeitsbereich vorzugsweise außerhalb des Förderpfades angeordnet. Gemäß dieser Struktur kann der zweite Montagezielhalter außerhalb des Förderpfades angeordnet sein, in dem der erste Montagezielhalter angeordnet ist, und somit kann der Raum, in dem der zweite Montagezielhalter angeordnet ist, einfach außerhalb des Förderpfades sichergestellt werden. Zusätzlich ist der zweite Montagezielhalter nicht in dem Förderpfad angeordnet, derart dass die Größe des Anordnungsraums in dem Förderpfad vergrößert werden kann, und somit kann der Raum, in dem der erste Montagezielhalter angeordnet ist, einfach in dem Förderpfad sichergestellt werden.
  • Die zuvor erwähnte Struktur, in der der zweite Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, umfasst überdies eine Übertragungseinheit, die das zweite Montageziel von der Fördereinheit empfängt und das zweite Montageziel zum zweiten Montagezielarbeitsbereich überträgt. Gemäß dieser Struktur kann, sogar wenn der zweite Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, das zweite Montageziel, das von der Fördereinheit in die Vorrichtung getragen wird, einfach von der Übertragungseinheit zum zweiten Montagezielarbeitsbereich bewegt werden.
  • In der zuvor erwähnten Struktur, die die Übertragungseinheit umfasst, umfasst die Übertragungseinheit vorzugsweise einen ersten Übertragungsabschnitt, der in dem Förderpfad angeordnet ist und der in die Aufwärts-Abwärts-Richtung beweglich ist und das zweite Montageziel von der Fördereinheit empfängt, und einen zweiten Übertragungsabschnitt, der außerhalb des Förderpfades angeordnet ist und der das zweite Montageziel von dem ersten Übertragungsabschnitt empfängt und das zweite Montageziel zum zweiten Montagezielarbeitsbereich überträgt, und der erste Übertragungsabschnitt, der zweite Übertragungsabschnitt und der zweite Montagezielarbeitsbereich sind vorzugsweise Seite an Seite in einer Richtung orthogonal zu einer Förderrichtung in dem Förderpfad angeordnet. Gemäß dieser Struktur kann das zweite Montageziel von der Fördereinheit durch den ersten Übertragungsabschnitt und den zweiten Übertragungsabschnitt zum zweiten Montagezielarbeitsbereich übertragen werden, um die Fördereinheit zu vermeiden. Zusätzlich sind der erste Übertragungsabschnitt, der zweite Übertragungsabschnitt und der zweite Montagezielarbeitsbereich derart Seite an Seite in der Richtung orthogonal zur Förderrichtung in dem Förderpfad angeordnet, dass ein Abstand von der Fördereinheit zu dem zweiten Montagezielarbeitsbereich verkürzt werden kann, und somit kann die Zeit, die erforderlich ist, um das zweite Montageziel von der Fördereinheit zum zweiten Montagezielarbeitsbereich zu übertragen, verkürzt werden.
  • In der zuvor erwähnten Struktur, in der die Übertragungseinheit den ersten Übertragungsabschnitt und den zweiten Übertragungsabschnitt umfasst, ist der erste Übertragungsabschnitt vorzugsweise an einer Position angeordnet, die sich von derjenigen des ersten Montagezielarbeitsbereichs in dem Förderpfad unterscheidet. Gemäß dieser Struktur können, sogar in dem Förderpfad, der einen kleinen Anordnungsraum aufweist, Räume, in denen der erste Montagezielhalter und der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit angeordnet sind, einfach in dem Förderpfad sichergestellt werden.
  • In der zuvor erwähnten Struktur, in der die Übertragungseinheit den ersten Übertragungsabschnitt und den zweiten Übertragungsabschnitt umfasst, ist der erste Übertragungsabschnitt vorzugsweise in dem ersten Montagezielarbeitsbereich des Förderpfades angeordnet. Gemäß dieser Struktur kann im Vergleich zu dem Fall, in dem der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit und der erste Montagezielarbeitsbereich an unterschiedlichen Positionen in dem Förderpfad angeordnet sind, der Förderpfad verkürzt werden und somit kann die Montagezielarbeitsvorrichtung dementsprechend miniaturisiert werden.
  • In einem solchen Fall umfasst der erste Montagezielhalter vorzugsweise eine Montagezielfixiereinheit, die das erste Montageziel fixiert, wenn die Kopfeinheit den Betrieb an dem ersten Montageziel in dem ersten Montagezielarbeitsbereich durchführt, und in einem Zustand, in dem die Montagezielfixiereinheit zurückgezogen ist, empfängt der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit vorzugsweise das zweite Montageziel von der Fördereinheit. Gemäß dieser Struktur kann, wenn der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit das zweite Montageziel von der Fördereinheit empfängt, verhindert werden, dass die Montagezielfixiereinheit des ersten Montagezielhalters den Übertragungsbetrieb behindert.
  • In der zuvor erwähnten Struktur, in der die Übertragungseinheit den ersten Übertragungsabschnitt und den zweiten Übertragungsabschnitt umfasst, empfängt, nachdem die Kopfeinheit den Betrieb an dem zweiten Montageziel durchgeführt hat, der zweite Übertragungsabschnitt vorzugsweise das zweite Montageziel, übergibt der zweite Übertragungsabschnitt vorzugsweise das zweite Montageziel an den ersten Übertragungsabschnitt und übergibt der erste Übertragungsabschnitt vorzugsweise das zweite Montageziel an die Fördereinheit. Gemäß dieser Struktur kann das zweite Montageziel einfach von dem ersten Übertragungsabschnitt und dem zweiten Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit von dem zweiten Montagezielarbeitsbereich zur Fördereinheit übertragen werden.
  • In der zuvor erwähnten Struktur, in der der erste Montagezielarbeitsbereich in dem Förderpfad angeordnet ist, ist der zweite Montagezielarbeitsbereich vorzugsweise in dem Förderpfad angeordnet. Gemäß dieser Struktur ist es, anders als in dem Fall, in dem der zweite Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, nicht notwendig, eine Vorrichtung vorzusehen, die das zweite Montageziel von dem Förderpfad zum zweiten Montagezielarbeitsbereich überträgt, der außerhalb des Förderpfades angeordnet ist. Folglich kann die Struktur der Montagezielarbeitsvorrichtung vereinfacht werden. Überdies ist es nicht notwendig, das zweite Montageziel von dem Förderpfad zu dem zweiten Montagezielarbeitsbereich zu übertragen, der außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, und somit kann im Vergleich zu dem Fall, in dem der zweite Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, die Zeit, die zwischen dem Hineintragen des zweiten Montageziels in die Vorrichtung und dem Anordnen des zweiten Montageziels in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich verstreicht, verkürzt werden.
  • Wirkung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es, wie zuvor beschrieben, möglich, eine Montagezielarbeitsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, Arbeit sowohl an einem Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch an einem Montageziel, das eine komplizierte Form aufweist, durchzuführen.
  • Figurenliste
    • [1] Eine Darstellung, die die Gesamtstruktur einer Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
    • [2] Eine perspektivische Ansicht, die ein erstes Montageziel zeigt, das eine einfache Form aufweist.
    • [3] Eine perspektivische Ansicht, die ein zweites Montageziel zeigt, das eine komplizierte Form aufweist.
    • [4] Eine Darstellung, die einen ersten Montagezielhalter der Montagezielarbeitsvorrichtung, in einer Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [5] Eine Darstellung, die einen zweiten Montagezielhalter der Montagezielarbeitsvorrichtung zeigt.
    • [6] Eine Darstellung, die eine Übertragungseinheit der Montagezielarbeitsvorrichtung, in der Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [7] Ein Flussdiagramm, das Montageverarbeitung mittels der Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • [8] Eine Darstellung, die Schritt S2 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht, (A) ist eine schematische Draufsicht der Montagezielarbeitsvorrichtung und (B) ist eine Darstellung, die die Übertragungseinheit, in der Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [9] Eine Darstellung, die Schritt S3 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht, (A) ist eine schematische Draufsicht der Montagezielarbeitsvorrichtung und (B) ist eine Darstellung, die die Übertragungseinheit, in der Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [10] Eine Darstellung, die Schritt S4 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht, (A) ist eine schematische Draufsicht der Montagezielarbeitsvorrichtung und (B) ist eine Darstellung, die die Übertragungseinheit, in der Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [11] Eine Darstellung, die Schritt S6 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • [12] Eine Darstellung, die Schritt S8 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht, (A) ist eine schematische Draufsicht der Montagezielarbeitsvorrichtung und (B) ist eine Darstellung, die die Übertragungseinheit, in der Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [13] Eine Darstellung, die Schritt S9 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • [14] Eine Darstellung, die Schritt S10 der Montageverarbeitung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht, (A) ist eine schematische Draufsicht der Montagezielarbeitsvorrichtung und (B) ist eine Darstellung, die den ersten Montagezielhalter, in der Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [15] Eine Darstellung, die die Gesamtstruktur einer Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt.
    • [16] Eine Darstellung, die einen ersten Montagezielhalter und eine Übertragungseinheit der Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform, in einer Förderrichtung betrachtet, zeigt.
    • [17] Eine Darstellung, die die Gesamtstruktur einer Montagezielarbeitsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf Grundlage der Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung ist eine Förderrichtung in einem Förderpfad 5a als eine X-Richtung definiert, eine Richtung orthogonal zu der X-Richtung in einer horizontalen Ebene ist als eine Y-Richtung definiert und eine Aufwärts-Abwärts-Richtung orthogonal zu der horizontalen Ebene ist als eine Z-Richtung definiert. Überdies ist die vorgelagerte Seite in der Förderrichtung als die X1-Richtungsseite definiert und die nachgelagerte Seite in der Förderrichtung ist als die X2-Richtungsseite definiert.
  • [Erste Ausführungsform]
  • (Struktur der Montagezielarbeitsvorrichtung)
  • Die Struktur einer Montagezielarbeitsvorrichtung 100 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf 1 bis 6 beschrieben.
  • In der ersten Ausführungsform, wie in 1 gezeigt, umfasst die Montagezielarbeitsvorrichtung 100 einen ersten Montagezielarbeitsbereich 1 (durch eine Zweipunkt-Strichpunktlinie angegeben), in dem ein Betrieb zum Montieren von Bauteilen E von einer nachfolgend beschriebenen Kopfeinheit 7 an einem ersten Montageziel P1 (siehe 2) durchgeführt wird, das eine Form einer flachen Platte aufweist, und einen zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 (durch eine Zweipunkt-Strichpunktlinie angegeben), in dem der Betrieb zum Montieren der Bauteile E von der Kopfeinheit 7 an einem zweiten Montageziel P2 (siehe 3) durchgeführt wird, das im Vergleich zu dem ersten Montageziel P1 eine dreidimensionale Form aufweist. Das heißt, die Montagezielarbeitsvorrichtung 100 ist ein Bauteilmontagegerät, das in der Lage ist, einen Montagebetrieb an sowohl dem ersten Montageziel P1, das eine einfache Form aufweist, als auch dem zweiten Montageziel P2 durchzuführen, das eine komplizierte Form aufweist. Die Montagezielarbeitsvorrichtung 100 ist ein Oberflächenmontagegerät, das die Bauteile E an einem Bonding-Element, wie beispielsweise einem Lot, das an dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2 angeordnet ist, montiert. Überdies sind die Bauteile E elektronische Bauteile, wie ICs, Transistoren, Kondensatoren und Widerstände.
  • In der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 sind der erste Montagezielarbeitsbereich 1 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 an voneinander verschiedenen Positionen angeordnet. Genau gesagt, sind der erste Montagezielarbeitsbereich 1 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 an Positionen angeordnet, die einander in einer Draufsicht (wie in der Z-Richtung betrachtet) nicht überlappen.
  • Wie in 2 gezeigt, ist das erste Montageziel P1 zum Beispiel ein einseitiges Montageziel, das lediglich eine Montagezieloberfläche P1a aufweist. Zusätzlich kann das erste Montageziel P1 zum Beispiel ein doppelseitiges Montageziel sein, das zwei Montagezieloberflächen P1a aufweist: eine Montagezieloberfläche P1a und eine Montagezieloberfläche P1a, die der Montagezieloberfläche P1a entgegengesetzt ist.
  • Das zweite Montageziel P2 kann irgendeine Form aufweisen und kann irgendeine Anzahl von Montagezieloberflächen P2a aufweisen. In 3 ist als ein Beispiel für das zweite Montageziel P2 ein zweites Montageziel P2 veranschaulicht, das eine Vielzahl von Montagezieloberflächen P2a aufweist, die Montagezieloberflächen P2a umfassen, die einander schneiden. Zusätzlich ist das zweite Montageziel P2 nicht auf das in 3 gezeigte Beispiel beschränkt, sondern es kann auch sein, dass das zweite Montageziel P2 die Montagezieloberflächen P2a, die einander schneiden, nicht aufweist.
  • Wie in 3 gezeigt, wird in der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 das zweite Montageziel P2 zum Fördern auf einem Platzierungselement 90 platziert. Das zweite Montageziel P2 wird in einem Zustand gefördert, in dem dieses auf dem Platzierungselement 90 platziert ist. Das Platzierungselement 90 umfasst einen Platzierungsabschnitt 90a, auf dem das zweite Montageziel P2 platziert wird, und einen gehaltenen Abschnitt 90b, der an einem unteren Abschnitt des Platzierungsabschnitts 90a vorgesehen ist und von einem zweiten Montagezielhalter 4 gehalten wird, der nachfolgend beschrieben wird. Obgleich in 3 das rechtwinklige Platzierungselement 90 veranschaulicht ist, kann das Platzierungselement 90 irgendeine Form aufweisen, solange diese gefördert werden kann.
  • Die Montagezielarbeitsvorrichtung 100 umfasst einen ersten Montagezielhalter 3, den zweiten Montagezielhalter 4, eine Fördereinheit 5, eine Übertragungseinheit 6, die Kopfeinheit 7 und einen Kopfbewegungsmechanismus 8, Bauteilabbilder 9, einen Markierungsabbilder 10 und eine Steuerung bzw. Regelung 11. In der ersten Ausführungsform ist der erste Montagezielarbeitsbereich 1 ein Bereich, in dem der erste Montagezielhalter 3 angeordnet ist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 ist ein Bereich, in dem der zweite Montagezielhalter 4 angeordnet ist.
  • Der erste Montagezielhalter 3 hält das erste Montageziel P1, wenn die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 durchführt. Genau gesagt, umfasst der erste Montagezielhalter 3, wie in 4 gezeigt, eine Montagezielfixiereinheit 31 und eine Montagezielstütze 32.
  • Die Montagezielfixiereinheit 31 ist ein Klemmmechanismus, der das erste Montageziel P1 fixiert, wenn die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 durchführt. Die Montagezielfixiereinheit 31 umfasst ein Paar von Klemmen 31a, die in der Y-Richtung voneinander beanstandet sind, und fixiert beide Enden des ersten Montageziels P1 in der Y-Richtung mittels des Paares von Klemmen 31a. Überdies ist das Paar von Klemmen 31a der Montagezielfixiereinheit 31 zwischen zurückgezogenen Positionen, in denen das erste Montageziel P1 nicht fixiert ist, und Fixierungspositionen beweglich, in denen das erste Montageziel P1 fixiert ist. Das Paar von Klemmen 31a befindet sich in den zurückgezogenen Positionen, wenn das erste Montageziel P1 oder das zweite Montageziel P2 gefördert wird, und befindet sich in den Fixierungspositionen, wenn das erste Montageziel P1 fixiert ist.
  • Die Montagezielstütze 32 ist eine Sicherungseinheit, die das erste Montageziel P1 von unten (Z2-Richtungsseite) stützt, wenn die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 durchführt. Die Montagezielstütze 32 umfasst eine Vielzahl von Sicherungsstiften 32a und einen Sicherungsstiftanordnungsabschnitt 32b, in dem die Vielzahl von Sicherungsstiften 32a angeordnet sind, und stützt einen unteren Abschnitt des ersten Montageziels P1 von unten mittels der Vielzahl von Sicherungsstiften 32a. Überdies sind die Vielzahl von Sicherungsstiften 32a und der Sicherungsstiftanordnungsabschnitt 32b der Montagezielstütze 32 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung (Z-Richtung) zwischen zurückgezogenen Positionen, in denen das erste Objekt P1 nicht gestützt wird, und Stützpositionen beweglich, in denen das erste Montageziel P1 gestützt wird. Die Vielzahl von Sicherungsstiften 32a und der Sicherungsstiftanordnungsabschnitt 32a befinden sich in den zurückgezogenen Positionen, wenn das erste Montageziel P1 oder das zweite Montageziel P2 gefördert wird, und befinden sich in den Stützpositionen, wenn das erste Montageziel P1 gestützt wird.
  • Wie in 1 gezeigt, hält der zweite Montagezielhalter 4, wenn die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 durchführt, das zweite Montageziel P2 über das Platzierungselement 90. Der zweite Montagezielhalter 4 bewegt das gehaltene zweite Montageziel P2 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung (Z-Richtung) oder dreht oder neigt das gehaltene zweite Montageziel P2.
  • Genau gesagt, umfasst, wie in 5 gezeigt, der zweite Montagezielhalter 4 einen Anhebemechanismus 41, einen Neigungsmechanismus 42, einen Drehmechanismus 43 und einen Halter 44. In dem zweiten Montagezielhalter 4 ist der Halter 44 an dem Drehmechanismus 43 befestigt, der Drehmechanismus 43 ist an dem Neigungsmechanismus 42 befestigt und der Neigungsmechanismus 42 ist an dem Anhebemechanismus 41 befestigt.
  • Der Anhebemechanismus 41 umfasst einen Antriebsmotor 41a und bewegt das zweite Montageziel P2, das von dem Halter 44 gehalten wird, mittels der Antriebskraft des Antriebsmotors 41a entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung (Z-Richtung). Der Neigungsmechanismus 42 umfasst einen Antriebsmotor 42a und dreht das zweite Montageziel P2, das von dem Halter 44 gehalten wird, mittels der Antriebskraft des Antriebsmotors 42a um eine Drehachse A1, die sich entlang einer horizontalen Richtung erstreckt. So neigt der Neigungsmechanismus 42 das zweite Montageziel P2, das von dem Halter 44 gehalten wird. Der Drehmechanismus 43 umfasst einen Antriebsmotor 43a und dreht das zweite Montageziel P2, das von dem Halter 44 gehalten wird, mittels der Antriebskraft des Antriebsmotors 43a um eine Drehachse A2, die sich in einer Richtung im Wesentlichen orthogonal zu der Drehachse A1 erstreckt. Der Halter 44 hält das zweite Montageziel P2 über das Platzierungselement 90. Genau gesagt, umfasst der Halter 44 eine Vielzahl von Klauen 44a und hält und fixiert den gehaltenen Abschnitt 90b des Platzierungselements 90 mittels der Vielzahl von Klauen 44a.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die Fördereinheit 5 einen einzigen Förderpfad 5a, durch den das erste Montageziel P1 und das zweite Montageziel P2 hineingetragen, gefördert und hinausgetragen werden. In der ersten Ausführungsform ist der erste Montagezielarbeitsbereich 1 (erster Montagezielhalter 3) in dem Förderpfad 5a angeordnet. Zusätzlich ist der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 (zweiter Montagezielhalter 4) außerhalb des Fördererpfades 5a angeordnet.
  • Die Fördereinheit 5 umfasst ein Paar von Förderern 51, die in der Y-Richtung voneinander beanstandet sind. Jeder von dem Paar von Förderern 51 umfasst ein Förderband. Die Fördereinheit 5 fördert ein zu förderndes Objekt (das Platzierungselement 90, auf dem das erste Montageziel P1 oder das zweite Montageziel P2 platziert ist) entlang dem Förderpfad 5a, der sich in der X-Richtung erstreckt, während sie von unten beide Enden des zu fördernden Objekts in der Y-Richtung mittels des Paares von Förderern 51 stützt.
  • Genau gesagt, fördert die Fördereinheit 5, wenn sie das erste Montageziel P1 hineinträgt, das hineingetragene Montageziel P1 zur nachgeschalteten Seite (X2-Richtungsseite) und stoppt das erste Montageziel P1 an einer Montagestoppposition B1. Die Montagestoppposition B1 ist eine Position, an der das erste Montageziel P1 gestoppt wird, damit die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb durchführt, und eine Position, an der der erste Montagezielhalter 3 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 angeordnet ist. Dann fördert, nachdem die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 durchgeführt hat, die Fördereinheit 5 das erste Montageziel P1 in einer X2-Richtung von der Montagestoppposition B1 und trägt das erste Montageziel P1 hinaus.
  • Beim Hineintragen des zweiten Montageziels P2 fördert die Fördereinheit 5 das hineingetragene zweite Montageziel P2 zu der nachgeschalteten Seite (X2-Richtungsseite) und stoppt es an einer Übertragungsstoppposition B2. Die Übertragungsstoppposition B2 ist eine Position, an der das zweite Montageziel P2 gestoppt wird, damit die Übertragungseinheit 6 die Übertragung durchführt, und eine Position, an der ein erster Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit 6, die nachfolgend beschrieben ist, in dem Förderpfad 5a angeordnet ist. Das zweite Montageziel P2, das an der Übertragungsstoppposition B2 gestoppt wurde, wird von der Übertragungseinheit 6 zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 übertragen. Dann wird, nachdem die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 durchgeführt hat, das zweite Montageziel P2 von der Übertragungseinheit 6 zu der Übertragungsstoppposition B2 übertragen (zurückgebracht). Dann fördert die Fördereinheit 5 das erste Montageziel P1 von der Übertragungsstoppposition B2 in die X2-Richtung und trägt dieses hinaus.
  • Die Übertragungseinheit 6 ist eine Vorrichtung, die getrennt und unabhängig von der Fördereinheit 5 vorgesehen ist, das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von der Fördereinheit 5 empfängt und das zweite Montageziel P2 zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 überträgt. Genau gesagt, umfasst die Übertragungseinheit 6 den ersten Übertragungsabschnitt 61, der an der Übertragungsstoppposition B2 in dem Förderpfad 5a angeordnet ist, und einen zweiten Übertragungsabschnitt 62, der außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist. Der erste Übertragungsabschnitt 61 ist an einer Position angeordnet, die sich von derjenigen des ersten Montagezielarbeitsbereichs 1 (erster Montagezielhalter 3) in dem Förderpfad 5a unterscheidet. In der ersten Ausführungsform sind der erste Übertragungsabschnitt 61, der zweite Übertragungsabschnitt 62 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 (zweiter Montagezielhalter 4) in dieser Reihenfolge von der Y2-Richtungsseite Seite an Seite in der Y-Richtung angeordnet.
  • Wie in 6 gezeigt, empfängt der erste Übertragungsabschnitt 61 das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von der Fördereinheit 5. Genau gesagt, ist der erste Übertragungsabschnitt 61 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung (Z-Richtung) beweglich, um das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von der Fördereinheit 5 zu empfangen. Genauer gesagt, ist der erste Übertragungsabschnitt 61 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung (Z-Richtung) zwischen einer Übergabeposition (siehe 8), an der der erste Übertragungsabschnitt 61 das zweite Montageziel P2 an den zweiten Übertragungsabschnitt 62 übergibt, und einer zurückgezogenen Position beweglich, an der der erste Übertragungsabschnitt 61 das zu fördernde Objekt während des Förderns nicht berührt. Der erste Übertragungsabschnitt 61 befindet sich an der zurückgezogenen Position, wenn das erste Montageziel P1 oder das zweite Montageziel P2 gefördert wird, und befindet sich an der Übergabeposition, wenn das erste Montageziel P1 übergeben wird. Zusätzlich bewegt sich der erste Übertragungsabschnitt 61 von der zurückgezogenen Position aufwärts (Z1-Richtung) zur Übergabeposition und hebt das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) das von dem Paar von Förderern 51 der Fördereinheit 5 gestützt wird, an, um das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von der Fördereinheit 5 zu empfangen.
  • Der erste Übertragungsabschnitt 61 übergibt das empfangene zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) an den zweiten Übertragungsabschnitt 62. Genau gesagt, fördert der erste Übertragungsabschnitt 61 das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) entlang der Y-Richtung, um das empfangene zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) an den zweiten Übertragungsabschnitt 62 zu übergeben. Genauer gesagt, umfasst der erste Übertragungsabschnitt 61 ein Paar von Förderern 61a (siehe 1), die in der X-Richtung voneinander beanstandet sind. Jeder von dem Paar von Förderern 61a umfasst eine Förderrolle. Jeder von dem Paar von Förderern 61a ist nicht auf die Förderrolle beschränkt, sondern jeder von dem Paar von Förderern 61a kann ein Förderband umfassen. Der erste Übertragungsabschnitt 61 fördert das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) entlang der Y-Richtung und stützt dabei beide Enden des Platzierungselements 90, auf dem das zweite Montageziel P2 platziert ist, in der X-Richtung von unterhalb des Paars von Förderern 61a. Somit verläuft der erste Übertragungsabschnitt 61, der an der Übergabeposition angeordnet ist, über (Z1-Richtung) der Fördereinheit 5 und übergibt das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) an den zweiten Übertragungsabschnitt 62. Der zweite Übertragungsabschnitt 62 ist im Wesentlichen in der gleichen Höhe wie der erste Übertragungsabschnitt 61 angeordnet, der an der Übergabeposition angeordnet ist.
  • Der zweite Übertragungsabschnitt 62 empfängt das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 und überträgt das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2. Genau gesagt, umfasst der zweite Übertragungsabschnitt 62 ein Paar von Förderern 62a (siehe 1), die in der X-Richtung voneinander beanstandet sind. Jeder von dem Paar von Förderern 62a umfasst eine Förderrolle. Jeder von dem Paar von Förderern 62a ist nicht auf die Förderrolle beschränkt, sondern jeder von dem Paar von Förderern 62a kann ein Förderband umfassen. Der zweite Übertragungsabschnitt 62 fördert das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) entlang der Y-Richtung und stützt dabei beide Enden des Platzierungselements 90, auf dem das zweite Montageziel P2 platziert ist, in der X-Richtung von unterhalb mittels des Paars von Förderern 62a. Genau gesagt, fördert der zweite Übertragungsabschnitt 62 das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) zu einer Haltestoppposition B3 (siehe 1). Die Haltestoppposition B3 ist eine Position, an der das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) gestoppt wird, damit der zweite Montagezielhalter 4 das Halten durchführt, und eine Position, an der der zweite Montagezielhalter 4 in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 angeordnet ist. Somit überträgt der zweite Übertragungsabschnitt 62 das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2.
  • Das Paar von Förderern 62a des zweiten Übertragungsabschnitts 62 bewegt sich derart in die X-Richtung, dass eine Breite zwischen dem Paar von Förderern 62a in der X-Richtung anpassbar ist. So kann, wenn das von dem zweiten Montagezielhalter 4 gehaltene zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) gedreht oder geneigt wird, das Paar von Förderern 62a zu Positionen zurückgezogen werden, in denen das Paar von Förderern 62a das gedrehte oder geneigte zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) nicht berührt. Zusätzlich kann, wenn das Platzierungselement 90, das eine unterschiedliche Breite in der X-Richtung aufweist, übertragen wird, die Breite zwischen dem Paar von Förderern 62a in der X-Richtung gemäß der Breite des Platzierungselements 90 in der X-Richtung angepasst werden. Das Paar von Förderern 61a des ersten Übertragungsabschnitts 61 kann derart ausgestaltet sein, dass, wenn das Platzierungselement 90, das eine unterschiedliche Breite in der X-Richtung aufweist, übertragen wird, eine Breite zwischen dem Paar von Förderern 61a in der X-Richtung ähnlich wie das Paar von Förderern 62a des zweiten Übertragungsabschnitts 62 anpassbar ist.
  • Der zweite Übertragungsabschnitt 62 empfängt das zweite Montageziel P2 von dem zweiten Montagezielhalter 4, nachdem die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 durchgeführt hat, und übergibt das zweite Montageziel P2 an den ersten Übertragungsabschnitt 61. Der erste Übertragungsabschnitt 61 übergibt das zweite Montageziel P2, das von dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 empfangen wird, an die Fördereinheit 5.
  • Die Kopfeinheit 7 hält die Bauteile E durch Saugen der Bauteile E und montiert die gehaltenen Bauteile E an dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2. In der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 sind eine Vielzahl von Bandförderern 100a, die die Bauteile E liefern, die an dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2 zu montieren sind, an beiden Seiten (der Y1-Seite und der Y2-Seite) in der Y-Richtung angeordnet. Die Kopfeinheit 7 saugt die Bauteile E, die von den Bandförderern 100a geliefert werden, an und hält sie. Genau gesagt, umfasst die Kopfeinheit 7 eine Vielzahl von (sechs) Köpfen (Montageköpfen) 71. Jeder von der Vielzahl von Köpfen 71 ist mit einem Vakuumgenerator (nicht gezeigt) und Düsen (nicht gezeigt) verbunden, die an deren Spitzen befestigt sind und die Bauteile E mittels einem von dem Vakuumgenerator gelieferten Unterdruck ansaugen und halten. Zusätzlich gibt die Kopfeinheit 7 das Halten (Saugen) der Bauteile E an Montagepositionen an dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2 frei, um die Bauteile E an dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2 zu montieren.
  • Der Kopfbewegungsmechanismus 8 bewegt die Kopfeinheit 7 in dem Förderzustand in der horizontalen Ebene (X-Y-Ebene) über dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2. Genau gesagt, umfasst der Kopfbewegungsmechanismus 8 einen X-Achsenbewegungsmechanismus 81 und ein Paar von Y-Achsenbewegungsmechanismen 82.
  • Die Kopfeinheit 7 ist an dem X-Achsenbewegungsmechanismus 81 befestigt und ein Kugelumlaufspindelmechanismus bewegt die Kopfeinheit 7 in die X-Richtung. Der X-Achsenbewegungsmechanismus 81 ist an dem Paar von Y-Achsenbewegungsmechanismen 82 befestigt und der Kugelumlaufspindelmechanismus bewegt den X-Achsenbewegungsmechanismus 81 und die Kopfeinheit 7 in die Y-Richtung. So ist die Kopfeinheit 7 zwischen den Bandförderern 100a und dem ersten Montageziel P1 beweglich, das in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 angeordnet ist, und ist zwischen den Bandförderern 100a und dem zweiten Montageziel P2 beweglich, das in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 angeordnet ist.
  • Die Bauteilabbilder 9 sind Kameras zur Bauteilerkennung, die die Bauteile E abbilden, die von den Köpfen 71 vor einem Betrieb zum Montieren der Bauteile E angesaugt werden. Die Bauteilabbilder 9 sind an der oberen Oberfläche einer Basis der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 fixiert und bilden die Bauteile E, die von den Köpfen 71 angesaugt werden, von der unteren Seite (Z2-Richtungsseite) der Bauteile E ab. Die Steuerung bzw. Regelung 11 erfasst (erkennt) die Saugzustände (die Drehausrichtungen und die Saugpositionen in Bezug auf die Köpfe 71) der Bauteile E basierend auf den Bildern der Bauteile E, die durch die Bauteilabbilder 9 aufgenommen werden.
  • Der Markierungsabbilder 10 ist eine Kamera zur Markierungserkennung, die eine Positionserkennungsmarkierung (nicht gezeigt), die an dem Montageziel (P1 oder P2) befestigt ist, vor einem Betrieb zum Montieren der Bauteile E abbildet. Die Positionserkennungsmarkierung ist eine Markierung zum Erkennen der Position des Montageziels (P1 oder P2). Die Steuerung bzw. Regelung 11 erfasst (erkennt) die genaue Position und Ausrichtung des Montageziels (P1 oder P2) basierend auf dem Bild der Positionserkennungsmarkierung, das von dem Markierungsabbilder 10 aufgenommen wird. Zusätzlich ist der Markierungsabbilder 10 an der Kopfeinheit 7 befestigt und ist zusammen mit der Kopfeinheit 7 in dem Förderzustand in der horizontalen Ebene (X-Y-Ebene) über dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2 beweglich.
  • Die Steuerung bzw. Regelung 11 umfasst eine Zentraleinheit (Central Processing Unit - CPU), einen Nur-Lese-Speicher (Read Only Memory - ROM), einen Schreib-Lese-Speicher (Random Access Memory - RAM) usw. und ist eine Steuer- bzw. Regelschaltung, die den Betrieb der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 steuert bzw. regelt. Die Steuerung bzw. Regelung 11 steuert bzw. regelt den ersten Montagezielhalter 3, den zweiten Montagezielhalter 4, die Fördereinheit 5, die Übertragungseinheit 6, die Kopfeinheit 7, den Kopfbewegungsmechanismus 8, die Bauteilabbilder 9 und den Markierungsabbilder 10 gemäß einem Produktionsprogramm zum Montieren der Bauteile E an dem ersten Montageziel P1 oder dem zweiten Montageziel P2.
  • (Montageverarbeitung)
  • Die Montageverarbeitung, die durch die Montagezielarbeitsvorrichtung 100 durchgeführt wird, wird nun unter Bezugnahme auf 7 bis 14 basierend auf einem Flussdiagramm beschrieben. Jeder Schritt in dem Flussdiagramm wird durch die Steuerung bzw. Regelung 11 durchgeführt.
  • Wie in 7 gezeigt, wird zuerst in Schritt S1 bestimmt, ob der Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 durchgeführt wird oder nicht. Wenn bestimmt wird, dass der Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 durchgeführt wird, fährt die Verarbeitung mit Schritt S2 fort. Dann werden in Schritt S2 bis Schritt S9 das Hineintragen des zweiten Montageziels P2, das Montieren an dem zweiten Montageziel P2 und das Hinaustragen des zweiten Montageziels P2 durchgeführt. Wenn bestimmt wird, dass der Montagebetrieb nicht auf dem zweiten Montageziel P2 durchgeführt wird (der Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 durchgeführt wird), fährt die Verarbeitung mit Schritt S10 fort. Dann werden in Schritt S10 bis Schritt S12 und Schritt S9 das Hineintragen des zweiten Montageziels P2, das Montieren an dem zweiten Montageziel P2 und das Hinaustragen des zweiten Montageziels P2 durchgeführt. Das Hineintragen des zweiten Montageziels P2, das Montieren an dem zweiten Montageziel P2 und das Hinaustragen des zweiten Montageziels S2 in Schritt S2 bis Schritt S9 werden nun beschrieben.
  • Zuerst wird in Schritt S2, wie in 8 gezeigt, das zweite Montageziel P2, das auf dem Platzierungselement 90 platziert ist, von der Fördereinheit 5 von außerhalb der Vorrichtung hineingetragen und wird zur Übertragungsstoppposition B2 gefördert.
  • Als Nächstes wird in Schritt S3, wie in 9 gezeigt, das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von der Fördereinheit 5 an den ersten Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit 6 übergeben. In Schritt S3 bewegt sich der erste Übertragungsabschnitt 61 von der zurückgezogenen Position aufwärts (Z1-Richtung) zur Übergabeposition, derart dass das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von der Fördereinheit 5 an den ersten Übertragungsabschnitt 61 übergeben wird. Dann wird in Schritt S3 das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) entlang der Y-Richtung von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 gefördert, derart dass es über der Fördereinheit 5 verläuft und von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 an den zweiten Übertragungsabschnitt 62 übergeben wird.
  • Als Nächstes wird in Schritt S4, wie in 10 gezeigt, das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 der Übertragungseinheit 6 zur Haltestoppposition B3 gefördert. So wird in Schritt S4 das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) zu dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 übertragen.
  • Als Nächstes wird in Schritt S5 das zweite Montageziel P2 (der gehaltene Abschnitt 90b des Platzierungselements 90) von dem Halter 44 des zweiten Montagezielhalters 4 in der Haltestoppposition B3 gehalten.
  • Als Nächstes wird in Schritt S6, wie in 11 gezeigt, das Paar von Förderern 62a des zweiten Übertragungsabschnitts 62 in die X-Richtung bewegt, um voneinander beabstandet zu sein. So wird in Schritt S6 das Paar von Förderern 62a des zweiten Übertragungsabschnitts 62 zurückgezogen.
  • Als Nächstes werden in Schritt S7 die Bauteile E von der Kopfeinheit 7 an den Montagezieloberflächen P2a des zweiten Montageziels P2 montiert, das von dem Halter 44 des zweiten Montagezielhalters 4 gehalten wird. In Schritt S7 wird das zweite Montageziel P2 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung bewegt oder wird von dem zweiten Montagezielhalter 4 gedreht oder geneigt, derart dass die Ausrichtungen und die Positionen der Montagezieloberflächen P2a des zweiten Montageziels P2 es der Kopfeinheit 7 ermöglichen, das Montieren durchzuführen. Zum Beispiel wird das zweite Montageziel P2 derart gedreht oder geneigt, dass die Montagezieloberflächen P2a des zweiten Montageziels P2 im Wesentlichen parallel zur horizontalen Ebene sind. Zusätzlich wird zum Beispiel das zweite Montageziel P2 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung bewegt, derart dass die Montagezieloberflächen P2a des zweiten Montageziels P2 sich in Höhen befinden, an denen die Kopfeinheit 7 das Montieren durchführen kann. Wenn der Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 abgeschlossen ist, wird das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von dem zweiten Montagezielhalter 4 an einer vorbestimmten Position angeordnet, an der das zweite Montageziel P2 von dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 empfangen werden kann. Dann werden das Paar von Förderern 62a von dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 in die X-Richtung bewegt, um näher aneinander zu sein, derart dass das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90), das an einer vorbestimmten Position angeordnet ist, von dem Paar von Förderern 62a des zweiten Übertragungsabschnitts 62 empfangen wird.
  • Als Nächstes wird in Schritt S8, wie in 12 gezeigt, das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 und dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 der Übertragungseinheit 6 zur Fördereinheit 5 übertragen. In Schritt S8 wird zuerst das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) entlang der Y-Richtung von dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 übertragen, um von dem zweiten Übertragungsabschnitt 62 an den ersten Übertragungsabschnitt 61 übergeben zu werden. Als Nächstes wird das zweite Montageziel P2 von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 entlang der Y-Richtung übertragen und der erste Übertragungsabschnitt 61 wird von der Übergabeposition abwärts (Z2-Richtung) in die zurückgezogene Position bewegt, derart dass das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 an die Fördereinheit 5 übergeben wird. Folglich wird das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) von dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 zur Fördereinheit 5 übertragen. Das übertragene zweite Montageziel P2 wird an der Übertragungsstoppposition B2 angeordnet.
  • Als Nächstes wird in Schritt S9 das zweite Montageziel P2, das an der Übertragungsstoppposition B2 angeordnet ist, von der Fördereinheit 5 entlang der X-Richtung übertragen und wird hinausgetragen. Dann ist die Verarbeitung zum Montieren an dem zweiten Montageziel P2 beendet.
  • Das Hineintragen des ersten Montageziels P1, das Montieren an dem ersten Montageziel P1 und das Hinaustragen des ersten Montageziels S1 in Schritt S10 bis Schritt 12 und Schritt S9 werden nun beschrieben.
  • Zuerst wird in Schritt S10, wie in 14 gezeigt, das erste Montageziel P1 von der Fördereinheit 5 von außerhalb der Vorrichtung hineingetragen und wird zur Montagestoppposition B1 gefördert.
  • Als Nächstes wird in Schritt S11 das erste Montageziel P1, das an der Montagestoppposition B1 angeordnet ist, von der Montagezielfixiereinheit 31 und der Montagezielstütze 32 des ersten Montagezielhalters 3 gehalten. In Schritt S11 wird die Montagezielfixiereinheit 31 von der zurückgezogenen Position in die Fixierungsposition bewegt, derart dass beide Enden des ersten Montageziels P1 in der Y-Richtung von dem Paar von Klemmen 31a der Montagezielfixiereinheit 31 fixiert werden. In Schritt S11 wird die Montagezielstütze 32 von der zurückgezogenen Position aufwärts in die Stützposition bewegt, derart dass der untere Abschnitt des ersten Montageziels P1 von der Vielzahl von Sicherungsstiften 32a der Montagezielstütze 32 von unten gestützt wird.
  • Als Nächstes montiert in Schritt S12 die Kopfeinheit 7 die Bauteile E an der Montagezieloberfläche P1a des ersten Montageziels P1, das von der Montagezielfixiereinheit 31 und der Montagezielstütze 32 des ersten Montagezielhalters 3 gehalten wird. In Schritt S12 werden in einem Zustand, in dem das erste Montageziel P1 an der Montagestoppposition B1 fixiert ist, die Bauteile E an der Montagezieloberfläche P1a des ersten Montageziels P1 im Wesentlichen parallel zur horizontalen Ebene montiert.
  • Als Nächstes wird in Schritt S9 das erste Montageziel P1, das an der Montagestoppposition B1 angeordnet ist, von der Fördereinheit 5 entlang der X-Richtung gefördert und wird hinausgetragen. Dann ist die Verarbeitung des Montierens an dem ersten Montageziel P1 beendet.
  • (Wirkungen der ersten Ausführungsform)
  • Gemäß der ersten Ausführungsform werden die folgenden Wirkungen bewerkstelligt.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform werden, wie zuvor beschrieben, der erste Montagezielarbeitsbereich 1 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 bereitgestellt. Dementsprechend kann der Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1, das die Form einer flachen Platte aufweist (eine einfache Form aufweist), in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 durchgeführt werden und der Montagebetrieb kann an dem zweiten Montageziel P2, das im Vergleich zu dem ersten Montageziel P1 eine dreidimensionale Form aufweist (eine komplizierte Form aufweist) in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 durchgeführt werden. Folglich kann in einer Montagezielarbeitsvorrichtung 100 der Montagebetrieb an sowohl dem ersten Montageziel P1, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem zweiten Montageziel P2 durchgeführt werden, das eine komplizierte Form aufweist. Zusätzlich kann der Montagebetrieb an sowohl dem ersten Montageziel P1, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem zweiten Montageziel P2, das eine komplizierte Form aufweist, von der gleichen Kopfeinheit 7 durchgeführt werden, und somit kann, sogar wenn der Montagebetrieb an sowohl dem ersten Montageziel P1, das eine einfache Form aufweist, als auch an dem zweiten Montageziel P2, das eine komplizierte Form aufweist, in einer Montagezielarbeitsvorrichtung 100 durchgeführt wird, die Komplexität der Vorrichtungsstruktur erheblich verringert oder verhindert werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die Montagezielarbeitsvorrichtung 100, wie zuvor beschrieben, den ersten Montagezielhalter 3, der das erste Montageziel P1 hält, wenn der Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 von der Kopfeinheit 7 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 durchgeführt wird, und den zweiten Montagezielhalter 4, der das zweite Montageziel P2 hält und das gehaltene zweite Montageziel P2 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung bewegt oder das gehaltene zweite Montageziel P2 dreht oder neigt, wenn der Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 von der Kopfeinheit 7 in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 durchgeführt wird. Überdies ist der erste Montagezielarbeitsbereich 1 der Bereich, in dem der erste Montagezielhalter 3 angeordnet ist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 ist der Bereich, in dem der zweite Montagezielhalter 4 angeordnet ist. Dementsprechend wird das erste Montageziel P1 derart von dem ersten Montagezielhalter 3 gehalten, dass der Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 stabil in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 durchgeführt werden kann. Zusätzlich wird das zweite Montageziel P2 derart von dem zweiten Montagezielhalter 4 gehalten, dass der Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 stabil in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 durchgeführt werden kann. Darüber hinaus bewegt der zweite Montagezielhalter 4 das zweite Montageziel P2 entlang der Aufwärts-Abwärts-Richtung oder dreht oder neigt das zweite Montageziel P2 derart, dass der Montagebetrieb sogar auf dem zweiten Montageziel P2, das eine komplizierte Form (dreidimensionale Form) aufweist, einfach durchgeführt werden kann.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform sind der erste Montagezielarbeitsbereich 1 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2, wie zuvor beschrieben, an voneinander verschiedenen Positionen angeordnet. Dementsprechend können der erste Montagezielhalter 3, der in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 angeordnet ist, und der zweite Montagezielhalter 4, der in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 angeordnet ist, an voneinander verschiedenen Positionen angeordnet werden. Folglich können im Vergleich zu dem Fall, in dem der erste Montagezielhalter 3 und der zweite Montagezielhalter 4 an der gleichen Position angeordnet sind, ein Raum, in dem der erste Montagezielhalter 3 angeordnet ist, und ein Raum, in dem der zweite Montagezielhalter 4 angeordnet ist, einfach sichergestellt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die Montagezielarbeitsvorrichtung 100, wie zuvor beschrieben, die Fördereinheit 5, die den Förderpfad 5a umfasst, durch den das erste Montageziel P1 und das zweite Montageziel P2 hineingetragen, gefördert und hinausgetragen werden. Überdies ist der erste Montagezielarbeitsbereich 1 in dem Förderpfad 5a angeordnet. Dementsprechend fördert, anders als in dem Fall, in dem der erste Montagezielarbeitsbereich 1 außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist, die Fördereinheit 5 nur das erste Montageziel P1 entlang dem Förderpfad 5a, derart dass das erste Montageziel P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 angeordnet werden kann. Folglich kann die Zeit, die zwischen dem Hineintragen des ersten Montageziels P1 und dem Anordnen des ersten Montageziels P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 1 verstreicht, verkürzt werden. Diese Wirkung ist besonders wirkungsvoll, wenn der Durchsatz des ersten Montageziels P1 höher ist als der Durchsatz des zweiten Montageziels P2.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist der zweite Montagezielarbeitsbereich 2, wie zuvor beschrieben, außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet. Dementsprechend kann der zweite Montagezielhalter 4 außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet sein, in dem der erste Montagezielhalter 3 angeordnet ist, und somit kann der Raum, in dem der zweite Montagezielhalter 4 angeordnet ist, einfach außerhalb des Förderpfades 5a sichergestellt werden. Zusätzlich ist der zweite Montagezielhalter 4 nicht in dem Förderpfad 5a angeordnet, derart dass die Größe des Anordnungsraums in dem Förderpfad 5a vergrößert werden kann, und somit kann der Raum, in dem der erste Montagezielhalter 3 angeordnet ist, einfach in dem Förderpfad 5a sichergestellt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die Montagezielarbeitsvorrichtung 100, wie zuvor beschrieben, die Übertragungseinheit 6, die das zweite Montageziel P2 von der Fördereinheit 5 empfängt und das zweite Montageziel P2 zu dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 überträgt. Dementsprechend kann, sogar wenn der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist, das zweite Montageziel P2, das von der Fördereinheit 5 in die Vorrichtung getragen wird, einfach von der Übertragungseinheit 6 zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 bewegt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die Übertragungseinheit 6, wie zuvor beschrieben, den ersten Übertragungsabschnitt 61, der in dem Förderpfad 5a angeordnet ist und der in die Aufwärts-Abwärts-Richtung beweglich ist und das zweite Montageziel P2 von der Fördereinheit 5 empfängt, und den zweiten Übertragungsabschnitt 62, der außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist und der das zweite Montageziel P2 von dem ersten Übertragungsabschnitt 61 empfängt und das zweite Montageziel P2 zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 überträgt. Überdies sind der erste Übertragungsabschnitt 61, der zweite Übertragungsabschnitt 62 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 Seite an Seite in einer Richtung orthogonal zur Förderrichtung in dem Förderpfad 5a angeordnet. Dementsprechend kann das zweite Montageziel P2 von der Fördereinheit 5 durch den ersten Übertragungsabschnitt 61 und den zweiten Übertragungsabschnitt 62 zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 übertragen werden, um die Fördereinheit 5 zu vermeiden. Zusätzlich sind der erste Übertragungsabschnitt 61, der zweite Übertragungsabschnitt 62 und der zweite Montagezielarbeitsbereich 2 derart Seite an Seite in der Richtung orthogonal zur Förderrichtung in dem Förderpfad 5a angeordnet, dass ein Abstand von der Fördereinheit 5 zu dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 verkürzt werden kann, und somit kann die Zeit, die erforderlich ist, um das zweite Montageziel P2 von der Fördereinheit 5 zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 zu übertragen, verkürzt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist der erste Übertragungsabschnitt 61, wie zuvor beschrieben, an einer Position angeordnet, die sich von derjenigen des ersten Montagezielarbeitsbereichs 1 in dem Förderpfad 5a unterscheidet. Dementsprechend können, sogar in dem Förderpfad 5a, der einen kleinen Anordnungsraum aufweist, Räume, in denen der erste Montagezielhalter 3 und der erste Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit 6 angeordnet sind, einfach in dem Förderpfad 5a sichergestellt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform empfängt, wie zuvor beschrieben, in der Montagezielarbeitsvorrichtung 100, nachdem die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb an dem zweiten Montageziel P2 durchgeführt hat, der zweite Übertragungsabschnitt 62 das zweite Montageziel P2, übergibt der zweite Übertragungsabschnitt 62 das zweite Montageziel P2 an den ersten Übertragungsabschnitt 61 und übergibt der erste Übertragungsabschnitt 61 das zweite Montageziel P2 an die Fördereinheit 5. Dementsprechend kann das zweite Montageziel P2 einfach durch den ersten Übertragungsabschnitt 61 und den zweiten Übertragungsabschnitt 62 der Übertragungseinheit 6 von dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 2 zur Fördereinheit 5 übertragen werden.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Eine zweite Ausführungsform wird nun mit Bezug auf 15 und 16 beschrieben. In dieser zweiten Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem, anders als in der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform, ein erster Übertragungsabschnitt einer Übertragungseinheit in einem ersten Montagezielarbeitsbereich eines Förderpfades angeordnet ist. Die gleichen Strukturen wie die der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform sind durch die gleichen Bezugszeichen in den Figuren bezeichnet, und eine Beschreibung davon wird weggelassen.
  • (Struktur der Montagezielarbeitsvorrichtung)
  • Eine Montagezielarbeitsvorrichtung 200 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich insofern von der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 gemäß der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform, als dass die Montagezielarbeitsvorrichtung 200 einen ersten Montagezielhalter 103 umfasst, wie in 15 gezeigt.
  • In der zweiten Ausführungsform ist der erste Montagezielhalter 103 an im Wesentlichen der gleichen Position wie ein erster Übertragungsabschnitt 61 einer Übertragungseinheit 6 in einem Förderpfad 5a angeordnet. Genau gesagt, der erste Montagezielhalter 103 ist in einem Raum angeordnet, der zwischen einem Paar von Förderern 61a des ersten Übertragungsabschnitts 61 gebildet ist, die in einer X-Richtung voneinander beanstandet sind. Folglich ist in der zweiten Ausführungsform der erste Übertragungsabschnitt 61 in einem ersten Montagezielarbeitsbereich 101 des Förderpfades 5a angeordnet und der erste Montagezielarbeitsbereich 101 (erster Montagezielhalter 103) und ein zweiter Montagezielarbeitsbereich 2 (zweiter Montagezielhalter 4) sind Seite an Seite in einer Y-Richtung angeordnet. In der zweiten Ausführungsform sind eine Übertragungsstoppposition B2 und eine Montagestoppposition B4 im Wesentlichen gleich.
  • In der zweiten Ausführungsform umfasst der erste Montagezielhalter 103, wie in 16 gezeigt, eine Montagezielfixiereinheit 131. Die Montagezielfixiereinheit 131 ist ein Klemmmechanismus, der ein erstes Montageziel P1 fixiert, wenn eine Kopfeinheit 7 einen Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 101 durchführt. Die Montagezielfixiereinheit 131 umfasst ein Paar von Klemmen 131a, die in der Y-Richtung voneinander beanstandet sind, und fixiert beide Enden des ersten Montageziels P1 in der Y-Richtung mittels des Paares von Klemmen 131a.
  • Das Paar von Klemmen 131a der Montagezielfixiereinheit 131 ist zwischen zurückgezogenen Positionen, in denen das Paar von Klemmen 131a das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90), das durch den ersten Übertragungsabschnitt 61 bewegt wird, nicht berührt, und Fixierungspositionen beweglich, in denen das Paar von Klemmen 131a das erste Montageziel P1 fixiert, wenn das Paar von Klemmen 131a das erste Montageziel P1 nicht fixiert, und das zweite Montageziel P2 wird an den ersten Übertragungsabschnitt 61 übergeben. Genau gesagt, ist das Paar von Klemmen 131a zwischen den zurückgezogenen Positionen und den Fixierungspositionen durch Drehen um eine Drehachse A3 beweglich, die sich entlang der X-Richtung erstreckt. Überdies dreht sich das Paar von Klemmen 131a derart von den Fixierungspositionen zu den zurückgezogenen Positionen, dass eine Breite zwischen dem Paar von Klemmen 131a in der Y-Richtung erhöht wird. Das Paar von Klemmen 131a befindet sich in den zurückgezogenen Positionen, wenn das erste Montageziel P1 oder das zweite Montageziel P2 übertragen wird und wenn das zweite Montageziel P2 durch den ersten Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit 6 bewegt wird, und das Paar von Klemmen 131a befindet sich beim Fixieren des ersten Montageziels P1 an den Fixierungspositionen.
  • Daher empfängt in der Montagezielarbeitsvorrichtung 200 der erste Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit 6 das zweite Montageziel P2 von einer Fördereinheit 5 in einem Zustand, in dem die Montagezielfixiereinheit 131 in die zurückgezogene Position zurückgezogen ist, und bewegt sich aufwärts (Z1-Richtung) zu einer Übergabeposition. In der zweiten Ausführungsform verläuft der erste Übertragungsabschnitt 61, der an der Übergabeposition angeordnet ist, über (Z1-Richtung) der Fördereinheit 5 und dem Paar von Klemmen 131a, die an den zurückgezogenen Positionen angeordnet sind, und übergibt das zweite Montageziel P2 (Platzierungselement 90) an einen zweiten Übertragungsabschnitt 62.
  • Die verbleibenden Strukturen der zweiten Ausführungsform sind denen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform ähnlich.
  • (Wirkungen der zweiten Ausführungsform)
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform werden die folgenden Wirkungen bewerkstelligt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform ist der erste Übertragungsabschnitt 61, wie zuvor beschrieben, in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 101 des Förderpfades 5a angeordnet. Dementsprechend kann der Förderpfad 5a im Vergleich zu dem Fall, in dem der erste Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit und der erste Montagezielarbeitsbereich 101 an unterschiedlichen Positionen in dem Förderpfad 5a angeordnet sind, verkürzt werden und somit kann die Montagezielarbeitsvorrichtung 200 dementsprechend miniaturisiert werden.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst der erste Montagezielhalter 103, wie vorhergehend beschrieben, die Montagezielfixiereinheit 131, die das erste Montageziel P1 fixiert, wenn die Kopfeinheit 7 den Montagebetrieb an dem ersten Montageziel P1 in dem ersten Montagezielarbeitsbereich 101 durchführt. Überdies empfängt in der Montagezielarbeitsvorrichtung 200 in einem Zustand, in dem die Montagezielfixiereinheit 131 zurückgezogen ist, der erste Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit 6 das zweite Montageziel P2 von der Fördereinheit 5. Dementsprechend kann, wenn der erste Übertragungsabschnitt 61 der Übertragungseinheit das zweite Montageziel P2 von der Fördereinheit 5 empfängt, verhindert werden, dass die Montagezielfixiereinheit 131 des ersten Montagezielhalters 103 den Übertragungsbetrieb behindert.
  • Die verbleibenden Wirkungen der zweiten Ausführungsform sind denen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform ähnlich.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Eine dritte Ausführungsform wird nun mit Bezug auf 17 beschrieben. In dieser dritten Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem, anders als in der zuvor erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform, sowohl ein erster Montagezielarbeitsbereich als auch ein zweiter Montagezielarbeitsbereich in einem Förderpfad angeordnet sind. Die gleichen Strukturen wie die der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform sind durch die gleichen Bezugszeichen in den Figuren bezeichnet, und eine Beschreibung davon wird weggelassen.
  • (Struktur der Montagezielarbeitsvorrichtung)
  • Eine Montagezielarbeitsvorrichtung 300 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich darin von der Montagezielarbeitsvorrichtung 100 gemäß der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform, dass der zweite Montagezielhalter 4 in einem Förderpfad 5a angeordnet ist und keine Übertragungseinheit 6 vorgesehen ist, wie in 17 gezeigt. Folglich ist in der dritten Ausführungsform ein zweiter Montagezielarbeitsbereich 202 in dem Förderpfad 5a angeordnet und ein erster Montagezielarbeitsbereich 1 (erster Montagezielhalter 3) und der zweite Montagezielarbeitsbereich 202 (zweiter Montagezielhalter 4) sind Seite an Seite in einer X-Richtung angeordnet. Überdies befindet sich in der dritten Ausführungsform eine Haltestoppposition B5 in dem Förderpfad 5a.
  • Die verbleibenden Strukturen der dritten Ausführungsform sind denen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform ähnlich.
  • (Wirkungen der dritten Ausführungsform)
  • Gemäß der dritten Ausführungsform werden die folgenden Wirkungen bewerkstelligt.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform ist der zweite Montagezielarbeitsbereich 202, wie zuvor beschrieben, in dem Förderpfad 5a angeordnet. Dementsprechend ist es, anders als in dem Fall, in dem der zweite Montagezielarbeitsbereich 202 außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist, nicht notwendig, eine Vorrichtung vorzusehen, die ein zweites Montageziel P2 von dem Förderpfad 5a zum zweiten Montagezielarbeitsbereich 202 überträgt, der außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist. Folglich kann die Struktur der Montagezielarbeitsvorrichtung 300 vereinfacht werden. Überdies ist es nicht notwendig, das zweite Montageziel P2 von dem Förderpfad 5a zu dem zweiten Montagezielarbeitsbereich zu übertragen, der außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist, und somit kann im Vergleich zu dem Fall, in dem der zweite Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades 5a angeordnet ist, die Zeit, die zwischen dem Hineintragen des zweiten Montageziels P2 in die Vorrichtung und dem Anordnen des zweiten Montageziels P2 in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich 202 verstreicht, verkürzt werden.
  • Die verbleibenden Wirkungen der dritten Ausführungsform sind denen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform ähnlich.
  • (Abgewandelte Beispiele)
  • Die hier offenbarten Ausführungsformen sollen in allen Punkten veranschaulichen und nicht einschränken. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nicht von der zuvor aufgeführten Beschreibung der Ausführungsformen gegeben, sondern durch den Schutzumfang der Patentansprüche, und es sind überdies alle Abwandlungen (abgewandelten Beispiele) innerhalb der Bedeutung und des Schutzumfangs, die äquivalent zum Schutzumfang der Patentansprüche sind, umfasst.
  • Zum Beispiel ist, obgleich das Beispiel in jeder der zuvor erwähnten ersten bis dritten Ausführungsform gezeigt ist, in dem die Kopfeinheit die Montageköpfe umfasst, die die Bauteile an dem Bonding-Element, wie beispielsweise einem Lot, montieren, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Zum Beispiel kann die Kopfeinheit Prüfköpfe umfassen, die das Montageziel untersuchen. In einem solchen Fall ist der erste Montagezielarbeitsbereich ein Bereich, in dem die Kopfeinheit einen Untersuchungsbetrieb an dem ersten Montageziel durchführt, das eine einfache Form aufweist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich ist ein Bereich, in dem die Kopfeinheit den Untersuchungsbetrieb an dem zweiten Montageziel durchführt, das eine komplizierte Form aufweist. Somit können in einer Montagezielarbeitsvorrichtung die Prüfköpfe sowohl das erste Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch das zweite Montageziel überprüfen, das eine komplizierte Form aufweist.
  • Alternativ kann die Kopfeinheit Einfügungsköpfe umfassen, die Leitungsbauteile, die in Durchgangslöcher einzufügen sind, die in dem Montageziel gebildet sind, in das Montageziel einfügen. In einem solchen Fall ist der erste Montagezielarbeitsbereich ein Bereich, in dem die Kopfeinheit einen Einfügungsbetrieb an dem ersten Montageziel durchführt, das eine einfache Form aufweist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich ist ein Bereich, in dem die Kopfeinheit den Einfügungsbetrieb an dem zweiten Montageziel durchführt, das eine komplizierte Form aufweist. Somit können in einer Montagezielarbeitsvorrichtung die Einfügungsköpfe die Leitungsbauteile in sowohl das erste Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch das zweite Montageziel einfügen, das eine komplizierte Form aufweist. Überdies können, wenn die Leitungsbauteile eingefügt werden, überdies ein Clinch-Betrieb zum Biegen von Leitungen der in die Durchgangslöcher eingefügten Leitungsbauteile, ein Schneidbetrieb zum Schneiden der Leitungen der in den Durchgangslöchern eingefügten Leitungsbauteile oder ein Punktaufschmelzbetrieb zum Erhitzen eines Bonding-Elements, wie beispielsweise eines Lots, das auf die Leitung der Leitungsbauteile aufgebracht wird, durchgeführt werden.
  • Alternativ kann die Kopfeinheit Aufbringungsköpfe umfassen, die ein Bonding-Element, wie beispielsweise ein Lot, an dem Montageziel aufbringen. In einem solchen Fall ist der erste Montagezielarbeitsbereich ein Bereich, in dem die Kopfeinheit einen Aufbringungsbetrieb auf dem ersten Montageziel durchführt, das eine einfache Form aufweist, und der zweite Montagezielarbeitsbereich ist ein Bereich, in dem die Kopfeinheit den Aufbringungsbetrieb auf dem zweiten Montageziel durchführt, das eine komplizierte Form aufweist. Somit können in einer Montagezielarbeitsvorrichtung die Aufbringungsköpfe das Bonding-Element auf sowohl das erste Montageziel, das eine einfache Form aufweist, als auch das zweite Montageziel aufbringen, das eine komplizierte Form aufweist.
  • Alternativ kann die Kopfeinheit mindestens zwei von Montageköpfen, Prüfköpfen, Einfügungsköpfen und Aufbringungsköpfen umfassen. Zum Beispiel kann die Kopfeinheit die Montageköpfe und die Aufbringungsköpfe umfassen. In einem solchen Fall können in einer Montagezielarbeitsvorrichtung die Montageköpfe die Bauteile an einem mittels der Aufbringungsköpfe aufgebrachten Bonding-Element montieren.
  • Obgleich das Beispiel, in dem der erste Montagezielarbeitsbereich (erster Montagezielhalter) und der zweite Montagezielarbeitsbereich (zweiter Montagezielhalter) an voneinander verschiedenen Positionen angebracht sind, in jeder von der zuvor erwähnten ersten bis dritten Ausführungsform gezeigt wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können der erste Montagezielarbeitsbereich (erster Montagezielhalter) und der zweite Montagezielarbeitsbereich (zweiter Montagezielhalter) an im Wesentlichen der gleichen Position angeordnet sein.
  • Obgleich in jeder von der zuvor erwähnten ersten bis dritten Ausführungsform das Beispiel gezeigt wurde, in dem das zweite Montageziel in einem Zustand gefördert wird, in dem dieses auf dem Platzierungselement platziert ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das zweite Montageziel selbst direkt gefördert werden, ohne auf dem Platzierungselement platziert zu sein.
  • Obgleich das Beispiel, in dem der erste Montagezielarbeitsbereich (erster Montagezielhalter) in dem Förderpfad angeordnet ist und der zweite Montagezielarbeitsbereich (zweiter Montagezielhalter) außerhalb des Förderpfades angeordnet ist, in jeder von der zuvor erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform gezeigt wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der zweite Montagezielarbeitsbereich (zweiter Montagezielhalter) in dem Förderpfad angeordnet sein und der erste Montagezielarbeitsbereich (erster Montagezielhalter) kann außerhalb des Förderpfades angeordnet sein.
  • Obgleich in jeder von der zuvor erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform das Beispiel gezeigt wurde, in dem die Übertragungseinheit das zweite Montageziel (Platzierungselement) mittels der zwei Übertragungsmechanismen (des ersten Übertragungsabschnitts und des zweiten Übertragungsabschnitts) von der Fördereinheit zum zweiten Montagezielarbeitsbereich überträgt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Übertragungseinheit das zweite Montageziel mittels eines oder mehr als zwei Übertragungsmechanismen von der Fördereinheit zum zweiten Montagezielarbeitsbereich übertragen.
  • Obgleich in jeder von der zuvor erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform das Beispiel gezeigt wurde, in dem der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit über der Fördereinheit verläuft und das zweite Montageziel (Platzierungselement) an den zweiten Übertragungsabschnitt übergibt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit nach dem Empfangen des zweiten Montageziels (Platzierungselement) von der Fördereinheit unter der Fördereinheit verlaufen und das zweite Übertragungsziel (Platzierungselement) an den zweiten Übertragungsabschnitt übergeben.
  • Obgleich in jeder von der zuvor erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform das Beispiel gezeigt wurde, in dem, wenn das zweite Montageziel (Platzierungselement), das von dem zweiten Montagezielhalter gehalten wird, gedreht oder geneigt wird, das Paar von Förderern des zweiten Übertragungsabschnitts der Übertragungseinheit zu den Positionen zurückgezogen werden, in denen das Paar von Förderern das gedrehte oder geneigte zweite Montageziel (Platzierungselement) nicht berühren, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann es sein, dass, wenn das zweite Montageziel (Platzierungselement), das von dem zweiten Montagezielhalter gehalten wird, gedreht oder geneigt wird, das Paar von Förderern des zweiten Übertragungsabschnitts der Übertragungseinheit nicht zurückgezogen werden, es sei denn, diese berühren das gedrehte oder geneigte zweite Montageziel (Platzierungselement).
  • Obgleich in der zuvor erwähnten dritten Ausführungsform das Beispiel gezeigt wurde, in dem das Paar von Klemmen der Montagezielfixiereinheit sich derart von den Fixierungspositionen in die zurückgezogenen Positionen dreht, dass die Breite zwischen dem Paar von Klemmen in der Y-Richtung erhöht wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Paar von Klemmen der Montagezielfixiereinheit derart von den Fixierungspositionen in die zurückgezogenen Positionen verschoben werden, dass die Breite zwischen dem Paar von Klemmen in der Y-Richtung erhöht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 101:
    erster Montagezielarbeitsbereich
    2, 202:
    zweiter Montagezielarbeitsbereich
    3, 103:
    erster Montagezielhalter
    4:
    zweiter Montagezielhalter
    5:
    Fördereinheit
    5a:
    Förderpfad
    6:
    Übertragungseinheit
    131:
    Montagezielfixiereinheit
    61:
    erster Übertragungsabschnitt
    62:
    zweiter Übertragungsabschnitt
    7:
    Kopfeinheit
    100, 200:
    Montagezielarbeitsvorrichtung
    P1:
    erstes Montageziel
    P2:
    zweites Montageziel

Claims (12)

  1. Montagezielarbeitsvorrichtung, umfassend: eine Kopfeinheit (7); einen ersten Montagezielarbeitsbereich (1, 101), in dem die Kopfeinheit einen Betrieb an einem ersten Montageziel (P1) durchführt, das eine Form einer flachen Platte aufweist; und einen zweiten Montagezielarbeitsbereich (2, 202), in dem die Kopfeinheit den Betrieb an einem zweiten Montageziel (P2) durchführt, das im Vergleich zu dem ersten Montageziel eine dreidimensionale Form aufweist.
  2. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 1, überdies umfassend: einen ersten Montagezielhalter (3, 103), der das erste Montageziel hält, wenn die Kopfeinheit den Betrieb an dem ersten Montageziel in dem ersten Montagezielarbeitsbereich durchführt; und einen zweiten Montagezielhalter (4), der das zweite Montageziel hält und das gehaltene zweite Montageziel entlang einer Aufwärts-Abwärts-Richtung bewegt, oder das gehaltene zweite Montageziel dreht oder neigt, wenn die Kopfeinheit den Betrieb an dem zweiten Montageziel in dem zweiten Montagezielarbeitsbereich durchführt; wobei der erste Montagezielarbeitsbereich ein Bereich ist, in dem der erste Montagezielhalter angeordnet ist; und der zweite Montagezielarbeitsbereich ein Bereich ist, in dem der zweite Montagezielhalter angeordnet ist.
  3. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der erste Montagezielarbeitsbereich und der zweite Montagezielarbeitsbereich an voneinander verschiedenen Positionen angeordnet sind.
  4. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 3, die überdies eine Fördereinheit (5) umfasst, die einen Förderpfad (5a) umfasst, durch den das erste Montageziel und das zweite Montageziel hineingetragen, gefördert und hinausgetragen werden; wobei der erste Montagezielarbeitsbereich in dem Förderpfad angeordnet ist.
  5. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der zweite Montagezielarbeitsbereich außerhalb des Förderpfades angeordnet ist.
  6. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 5, die überdies eine Übertragungseinheit (6) umfasst, die das zweite Montageziel von der Fördereinheit empfängt und das zweite Montageziel zum zweiten Montagezielarbeitsbereich überträgt.
  7. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Übertragungseinheit umfasst: einen ersten Übertragungsabschnitt (61), der in dem Förderpfad angeordnet ist und der in der Aufwärts-Abwärts-Richtung beweglich ist und das zweite Montageziel von der Fördereinheit empfängt; und einen zweiten Übertragungsabschnitt (62), der außerhalb des Förderpfades angeordnet ist und der das zweite Montageziel von dem ersten Übertragungsabschnitt empfängt und das zweite Montageziel zum zweiten Montagezielarbeitsbereich überträgt; und der erste Übertragungsabschnitt, der zweite Übertragungsabschnitt und der zweite Montagezielarbeitsbereich Seite an Seite in einer Richtung orthogonal zu einer Förderrichtung in dem Förderpfad angeordnet sind.
  8. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der erste Übertragungsabschnitt an einer Position angeordnet ist, die sich von derjenigen des ersten Montagezielarbeitsbereichs in dem Förderpfad unterscheidet.
  9. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der erste Übertragungsabschnitt in dem ersten Montagezielarbeitsbereich des Förderpfades angeordnet ist.
  10. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei der erste Montagezielhalter eine Montagezielfixiereinheit (131) umfasst, die das erste Montageziel fixiert, wenn die Kopfeinheit den Betrieb an dem ersten Montageziel in dem ersten Montagezielarbeitsbereich durchführt; und in einem Zustand, in dem die Montagezielfixiereinheit zurückgezogen ist, der erste Übertragungsabschnitt der Übertragungseinheit das zweite Montageziel von der Fördereinheit empfängt.
  11. Montagezielarbeitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei, nachdem die Kopfeinheit den Betrieb an dem zweiten Montageziel durchgeführt hat, der zweite Übertragungsabschnitt das zweite Montageziel empfängt, der zweite Übertragungsabschnitt das zweite Montageziel an den ersten Übertragungsabschnitt übergibt und der erste Übertragungsabschnitt das zweite Montageziel an die Fördereinheit übergibt.
  12. Montagezielarbeitsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der zweite Montagezielarbeitsbereich in dem Förderpfad angeordnet ist.
DE112017006747.2T 2017-01-06 2017-01-06 Montagezielarbeitsvorrichtung Pending DE112017006747T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2017/000275 WO2018127972A1 (ja) 2017-01-06 2017-01-06 被実装物作業装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006747T5 true DE112017006747T5 (de) 2019-09-19

Family

ID=61828540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006747.2T Pending DE112017006747T5 (de) 2017-01-06 2017-01-06 Montagezielarbeitsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11116121B2 (de)
JP (1) JP6307668B1 (de)
CN (1) CN110115119B (de)
DE (1) DE112017006747T5 (de)
WO (1) WO2018127972A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112018006413T5 (de) * 2018-03-09 2020-08-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Bauelementmontagevorrichtung, Bauelementmontagesystem und Bauelementmontageverfahren
JP7142240B2 (ja) * 2018-10-12 2022-09-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 部品実装システム及び部品実装方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0239500A (ja) * 1988-07-28 1990-02-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 立体実装基板とその製造装置
JP2861135B2 (ja) * 1989-10-26 1999-02-24 松下電工株式会社 部品実装方法
JP2000307296A (ja) * 1999-04-19 2000-11-02 Ricoh Microelectronics Co Ltd マウンタおよび電子機器
SG111046A1 (en) * 1999-05-21 2005-05-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Device and method for conveying and holding plate-like member
WO2001024597A1 (fr) * 1999-09-28 2001-04-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dispositif de montage de composants, generateur de donnees de montage de composants et procedes correspondants
JP4320204B2 (ja) * 2002-07-19 2009-08-26 富士機械製造株式会社 対基板作業システム
JP4353100B2 (ja) * 2005-01-21 2009-10-28 パナソニック株式会社 電子部品実装システムおよび電子部品実装方法
JP4769237B2 (ja) * 2007-08-09 2011-09-07 ヤマハ発動機株式会社 実装設備、実装機、実装ライン、実装作業適性化装置および実装作業適性化方法
JP4922863B2 (ja) 2007-08-10 2012-04-25 ヤマハ発動機株式会社 表面実装装置
GB0805021D0 (en) 2008-03-18 2008-04-16 Renishaw Plc Apparatus and method for electronic circuit manufacture
JP4582181B2 (ja) * 2008-04-08 2010-11-17 ソニー株式会社 部品実装装置、実装品の製造方法
JP5779342B2 (ja) * 2010-12-03 2015-09-16 富士機械製造株式会社 電子回路部品装着方法および電子回路部品装着機
JP5408153B2 (ja) * 2011-02-21 2014-02-05 パナソニック株式会社 電子部品実装装置および電子部品実装装置における画像読取り方法
JP5679876B2 (ja) * 2011-03-22 2015-03-04 富士機械製造株式会社 電子部品装着機および電子部品装着システム
JP6027794B2 (ja) * 2012-07-04 2016-11-16 ヤマハ発動機株式会社 搬送治具
JP5895131B2 (ja) * 2012-12-25 2016-03-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 電子部品実装システムおよび電子部品実装方法
JP6166903B2 (ja) 2013-01-11 2017-07-19 ヤマハ発動機株式会社 電子部品実装装置
JP6396219B2 (ja) * 2015-01-06 2018-09-26 株式会社ソフトサービス チップ部品実装方法及び実装装置
CN205389301U (zh) * 2016-03-21 2016-07-20 厦门翔电自动化科技有限公司 一种智能机器人自动贴片机

Also Published As

Publication number Publication date
CN110115119B (zh) 2020-09-22
US20190320564A1 (en) 2019-10-17
JP6307668B1 (ja) 2018-04-04
JPWO2018127972A1 (ja) 2019-01-10
WO2018127972A1 (ja) 2018-07-12
US11116121B2 (en) 2021-09-07
CN110115119A (zh) 2019-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835697T2 (de) Bauteile-bestückungsvorrichtung und bauteilezufuhrvorrichtung
DE69832337T2 (de) Bauteilzuführer und Vorrichtung zur Bestückung
DE60026728T2 (de) Bauteilbestückungseinrichtung und verfahren
DE60038292T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren/halten von flächigen elementen
DE112009000667B4 (de) Abgabevorrichtung und Verfahren zur Abgabe von Material auf ein Substrat
DE60027318T2 (de) Bauteilbestückungsvorrichtung und verfahren
DE60112416T2 (de) Einrichtung und verfahren zur montage von bauteilen
DE112009002391T5 (de) Elektronikbauteil-Einbaumaschine und Elektronikbauteil-Bestückungskopf
DE112007000720T5 (de) Stutzenmechanismus, Anordnungskopf und Anordnungsvorrichtung für elektronische Komponenten
WO2003065783A1 (de) Chipentnahmevorrichtung, bestücksystem und verahren zum entnehmen von chips von einem wafer
DE112012001025T5 (de) Komponentenmontageverfahren und Komponentenmontagevorrichtung
DE112009000723T5 (de) Vorrichtung zum Installieren von elektronischen Bauelementen
DE19835876A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Montieren elektronischer Komponenten
DE10006918A1 (de) Montagekopf für eine Flächenmontagevorrichtung
DE112017006747T5 (de) Montagezielarbeitsvorrichtung
DE112016006208T5 (de) Montagezielarbeitsvorrichtung
DE3790460C2 (de)
DE112010005159T5 (de) Bauteilmontageverfahrenl und Bauteilmontagevorrichtung
DE112010004632T5 (de) Bauelementmontagevorrichtung und Substrattransportverfahren in der Bauelementmontagevorrichtung
DE112017006815T5 (de) Bestückungskörperarbeitsvorrichtung
DE112015006993T5 (de) Bauteilmontagegerät und Bauteilhalter-Abbildungsverfahren
DE112012006012T5 (de) Bestückungskopf und Bauteil-Bestückungsvorrichtung
DE112017006808T5 (de) Bauteilmontagevorrichtung
DE112011103357B4 (de) Elektronikbauteilmontiermaschine
DE112010004630T5 (de) Bauelementmontagevorrichtung und Substrattransportverfahren in der Bauelementmontagevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R130 Divisional application to

Ref document number: 112017007428

Country of ref document: DE