DE112017006226T5 - Lichtquelleneinrichtung - Google Patents

Lichtquelleneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017006226T5
DE112017006226T5 DE112017006226.8T DE112017006226T DE112017006226T5 DE 112017006226 T5 DE112017006226 T5 DE 112017006226T5 DE 112017006226 T DE112017006226 T DE 112017006226T DE 112017006226 T5 DE112017006226 T5 DE 112017006226T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
amount
emitting unit
mixed
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017006226.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE112017006226T5 publication Critical patent/DE112017006226T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00004Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing
    • A61B1/00009Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing of image signals during a use of endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0638Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements providing two or more wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0655Control therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0684Endoscope light sources using light emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/001Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • H05B45/22Controlling the colour of the light using optical feedback

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Eine Lichtquelleneinrichtung umfasst: eine erste lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, erstes Licht zu erzeugen, das eine Intensität in einem ersten Wellenlängenband aufweist und ein erstes optisches Spektrum aufweist; eine zweite lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, zweites Licht zu erzeugen, das eine Intensität in einem zweiten Wellenlängenband aufweist, das an das erste Wellenlängenband angrenzt, und ein zweites optisches Spektrum aufweist, das sich mit einem Teil des ersten optischen Spektrums überlappt; und eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, zu einem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig Lichtemission durchführen, zu bewirken, dass das erste Licht mit einer Lichtmenge erzeugt wird, die gemäß einer ersten Mischlichtmenge erzeugt wird, die eine Lichtmenge des in dem ersten Wellenlängenband gemischten zweiten Lichts ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtquelleneinrichtung und insbesondere eine Lichtquelleneinrichtung, die zur Beobachtung von lebendem Gewebe verwendet wird.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Bei der endoskopischen Beobachtung auf dem medizinischen Gebiet war zum Anpassen der Farbabstimmung von Lichtern mit einer Vielzahl von Farben, die auf ein Objekt, wie beispielsweise lebendes Gewebe in einem Körperhohlraum, ausgestrahlt werden, herkömmlicherweise bislang ein Verfahren zum Anpassen eines Lichtmengenverhältnisses zwischen den Lichtern mit der Vielzahl von Farben bekannt.
  • Insbesondere offenbart zum Beispiel die japanische Offenlegungsschrift der Patentanmeldung Nummer 5855619 eine solche Ausgestaltung, in der in einem Endoskopsystem, das in der Lage ist, Beobachtungen in einer Vielzahl von Beobachtungsmodi durchzuführen, ein Lichtmengenverhältnis zwischen Lichtern mit einer Vielzahl von Farben, die von einer Vielzahl von LEDs emittiert werden, die jeweils in einer Lichtquelleneinrichtung vorgesehen sind, unter Bezugnahme auf eine für jeden Beobachtungsmodus erzeugte Anpassungstabelle angepasst wird.
  • Gemäß der in der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung Nummer 5855619 offenbarten Ausgestaltung wird indes nicht berücksichtigt, dass unter den Lichtern mit der Vielzahl von Farben, die jeweils von der Vielzahl von LEDs emittiert werden, eine Duplizierung von optischen Spektren auftreten kann.
  • Daher tritt zum Beispiel bei der gemäß der in der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung Nummer 5855619 offenbarten Ausgestaltung das Problem auf, dass, sogar wenn das Lichtmengenverhältnis unter den Lichtern aus der Vielzahl von Lichtern, deren optische Spektren sich gegenseitig überlappen, auf ein vorbestimmtes Lichtmengenverhältnis angepasst wird, von der Lichtquelleneinrichtung emittiertes Licht mit einem Lichtmengenverhältnis emittiert wird, das sich von dem vorbestimmten Lichtmengenverhältnis unterscheidet. Daher tritt zum Beispiel bei der Ausgestaltung, die in der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung Nummer 5855619 offenbart wird, der dem vorhergehenden Problem entsprechende Fall auf, dass die Farbabstimmung des Beleuchtungslichts nicht in geeigneter Weise angepasst werden kann, wenn Lichter mit einer Vielzahl von Farben, deren optische Spektren sich gegenseitig überlappen, als Beleuchtungslicht auf ein Objekt ausgestrahlt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der vorhergehend beschriebenen Situation gemacht und eine Aufgabe besteht darin, eine Lichtquelleneinrichtung vorzusehen, die in der Lage ist, die Farbabstimmung von Lichtern mit einer Vielzahl von Farben, unter denen sich optische Spektren gegenseitig überlappen, in geeigneter Weise anzupassen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Eine Lichtquelleneinrichtung eines Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst: eine erste lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, erstes Licht zu erzeugen, das eine Intensität in einem ersten Wellenlängenband aufweist und ein erstes optisches Spektrum aufweist; eine zweite lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, zweites Licht zu erzeugen, das eine Intensität in einem zweiten Wellenlängenband aufweist, das an das erste Wellenlängenband angrenzt, und ein zweites optisches Spektrum aufweist, das sich mit einem Teil des ersten optischen Spektrums überlappt; und eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, dann, wenn die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig zur Lichtemission angeregt werden, dafür zu sorgen, dass das erste Licht mit einer Lichtmenge erzeugt wird, die gemäß einer ersten Mischlichtmenge angepasst wird, die eine Lichtmenge des in dem ersten Wellenlängenband gemischten zweiten Lichts ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Darstellung, die eine Ausgestaltung von Hauptteilen eines Endoskopsystems zeigt, das eine Lichtquelleneinrichtung gemäß einer Ausführungsform umfasst;
    • 2 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für optische Spektren von Lichtern zeigt, die von entsprechenden LEDs emittiert werden, die in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform vorgesehen sind;
    • 3 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für G-Sensor-Kennlinieninformationen der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt;
    • 4 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für optische Spektren zeigt, die erfasst werden, wenn eine rote LED, die in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform vorgesehen ist, zur Lichtemission mit einem Mindestlichtmengenwert Lmin beziehungsweise einem Höchstlichtmengenwert Lmax angeregt wird;
    • 5 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für optische Spektren zeigt, die erfasst werden, wenn bewirkt wird, dass eine blaue LED, die in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform vorgesehen ist, Lichtemission mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin beziehungsweise dem Höchstlichtmengenwert Lmax durchführt;
    • 6 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für eine Korrelation zwischen einem emittierten Lichtmengenwert LR und einem Mischlichtmengenwert LRG in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt;
    • 7 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für eine Korrelation zwischen einem emittierten Lichtmengenwert LB und einem Mischlichtmengenwert LBG in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt; und
    • 8 ist eine Darstellung zum Veranschaulichen eines Beispiels für GLED-Steuerinformationen, die mittels Korrigierens der G-Sensor-Kennlinieninformationen der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform erhalten werden.
  • Beste Form zum Ausführen der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf Zeichnungen beschrieben.
  • 1 bis 8 betreffen die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, weist ein Endoskopsystem 1 ein Endoskop 2 auf, das ausgebildet ist, ein Bild eines Objekts innerhalb eines Subjekts, wie beispielsweise eines lebenden Körpers, aufzunehmen und ein Bildaufnahmesignal auszugeben, eine Lichtquelleneinrichtung 3, die ausgebildet ist, Beleuchtungslicht zum Beleuchten des Objekts an das Endoskop 2 zu liefern, eine Bildverarbeitungseinrichtung 4, die ausgebildet ist, ein Bild basierend auf dem von dem Endoskop 2 ausgegebenen Bildaufnahmesignal zu erzeugen und auszugeben, und einen Monitor 5, der ausgebildet ist, das von der Bildverarbeitungseinrichtung 4 ausgegebene Bild anzuzeigen. Die Lichtquelleneinrichtung 3 und die Bildverarbeitungseinrichtung 4 sind über ein Kommunikationskabel CC verbunden. 1 ist eine Darstellung, die eine Ausgestaltung von Hauptteilen des Endoskopsystems zeigt, das die Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform umfasst.
  • Das Endoskop 2 ist mit einem länglichen Einführabschnitt 6, der in ein Inneres eines Objekts einführbar ist, einer Bedieneinheit 7, die an einem proximalen Endabschnitt des Einführabschnitts 6 gebildet ist, einem Universalkabel 8, das sich von der Bedieneinheit 7 erstreckend vorgesehen ist, einem optischen Verbinder 9, der an einem Endabschnitt des Universalkabels 8 vorgesehen ist, und einem elektrischen Verbinder 10 ausgebildet, der an einem Endabschnitt des von dem Universalkabel 8 abgezweigten elektrischen Kabels EC vorgesehen ist.
  • Die Bedieneinheit 7 ist in einer Form ausgebildet, die derart ist, dass ein Benutzer, wie beispielsweise ein Chirurg, ihn ergreifen kann, um die Bedieneinheit 7 zu betätigen. Die Bedieneinheit 7 ist mit einem oder mehreren Endoskopschalter/n (nicht gezeigt) versehen, die in der Lage sind, der Bildverarbeitungseinrichtung 4 einen Befehl zu geben, der einer Bedienung von dem Benutzer entspricht.
  • Der optische Verbinder 9 ist ausgebildet, abnehmbar mit einer Anschlussbuchse (nicht gezeigt) der Lichtquelleneinrichtung 3 verbunden zu werden.
  • Der elektrische Verbinder 10 ist ausgebildet, abnehmbar mit einer Anschlussbuchse (nicht gezeigt) der Bildverarbeitungseinrichtung 4 verbunden zu werden.
  • Das Endoskop 2 weist einen Lichtleiter 11, der ausgebildet ist, Beleuchtungslicht, das von der Lichtquelleneinrichtung 3 geliefert wird, mit der der optische Verbinder 9 verbunden ist, zu übertragen, eine Beleuchtungslinse 12, die auf einem Lichtweg des von dem Lichtleiter 11 emittierten Beleuchtungslichts angeordnet ist, eine Objektivlinse 13, die ausgebildet ist, ein optisches Bild eines von dem über die Beleuchtungslinse 12 emittierten Beleuchtungslicht beleuchteten Objekts zu bilden, eine Bildaufnahmeeinrichtung 14, die ausgebildet ist, ein von der Objektivlinse 13 gebildetes optisches Bild aufzunehmen und ein Bildaufnahmesignal auszugeben, und einen Speicher 15 auf, in dem Lichtmengenverhältnisinformationen, die nachfolgend beschrieben werden, gespeichert werden.
  • Der Lichtleiter 11 ist innerhalb des Einführabschnitts 6, der Bedieneinheit 7 und des Universalkabels 8 eingeführt. Ein Einfallsendabschnitt des Lichtleiters 11, der eine Lichteinfallsoberfläche umfasst, erstreckt sich von dem optischen Verbinder 9. Ein Emissionsendabschnitt des Lichtleiters 11, der eine lichtemittierende Oberfläche umfasst, ist in der Nähe der Lichteinfallsoberfläche der Beleuchtungslinse 12 angeordnet.
  • Die Bildaufnahmeeinrichtung 14 ist mit einem Bildsensor, wie beispielsweise einer Farb-CCD oder einem Farb-CMOS, versehen ausgebildet. Die Bildaufnahmeeinrichtung 14 ist ausgebildet, ein von der Objektivlinse 13 gebildetes optisches Bild fotoelektrisch umzuwandeln, um ein Bildaufnahmesignal zu erzeugen und das erzeugte Bildaufnahmesignal an die Bildverarbeitungseinrichtung 4 auszugeben, mit der der elektrische Verbinder 10 verbunden ist.
  • In dem Speicher 15 werden Lichtmengenverhältnisinformationen LIA gespeichert, die Informationen über ein Lichtmengenverhältnis zwischen jeweiligen Lichtern sind (R-Licht, G-Licht und B-Licht, die nachfolgend beschrieben werden), die von der Lichtquelleneinrichtung 3 emittiert werden, die gemäß der Art des Endoskops 2 und dergleichen im Voraus eingestellt werden.
  • Die Bildverarbeitungseinrichtung 4 weist zum Beispiel eine Bildverarbeitungsschaltung auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung 4 ist ausgebildet, ein Verhältnis einer durchschnittlichen Leuchtdichte (Luminanz) eines Bildes zu einer vorbestimmten Zielleuchtdichte zu berechnen, das basierend auf einem Bildaufnahmesignal erzeugt wird, das von dem Endoskop 2 ausgegeben wird, und Helligkeitssteuerinformationen, die das berechnete Verhältnis zeigen, an die Lichtquelleneinrichtung 3 auszugeben. Das heißt, die Helligkeitssteuerinformationen sind Informationen, die gemäß Helligkeit eines Bildes am Zeitpunkt der Aufnahme eines Bildes eines Objekts erfasst werden, das von dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht beleuchtet wird, wie später beschrieben wird. Die Bildverarbeitungseinrichtung 4 ist auch ausgebildet, zum Beispiel die Lichtmengenverhältnisinformationen von dem Speicher 15 zu lesen und die gelesenen Lichtmengenverhältnisinformationen an die Lichtquelleneinrichtung 3 auszugeben, wenn die Bildverarbeitungseinrichtung 4 eingeschaltet wird.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 ist so ausgebildet, dass sie in der Lage ist, zum Beispiel das R-Licht, das Rotlicht ist, das G-Licht, das Grünlicht ist, und das B-Licht, das Blaulicht ist, als Beleuchtungslicht zum Beleuchten eines Objekts zu liefern.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 ist mit einer roten LED 21, die als lichtemittierende Einheit vorgesehen ist, die ausgebildet ist, das R-Licht zu erzeugen, einer Linse 21a, die ausgebildet ist, das R-Licht zu bündeln und zu emittieren, und einem optischen Sensor 21b ausgebildet, der in der Nähe der roten LED 21 angeordnet ist und ausgebildet ist, eine emittierte Lichtmenge des R-Lichts der roten LED 21 zu detektieren und ein Lichtmengendetektionssignal, das die detektierte emittierte Lichtmenge zeigt, zu erzeugen und auszugeben.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 ist mit einer grünen LED 22, die als lichtemittierende Einheit vorgesehen ist, die ausgebildet ist, das G-Licht zu erzeugen, einer Linse 22a, die ausgebildet ist, das G-Licht zu bündeln und zu emittieren, und einem optischen Sensor 22b ausgebildet, der in der Nähe der grünen LED 22 angeordnet ist und ausgebildet ist, eine emittierte Lichtmenge des G-Lichts der grünen LED 22 zu detektieren und ein Lichtmengendetektionssignal, das die detektierte emittierte Lichtmenge zeigt, zu erzeugen und auszugeben.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 ist mit einer blauen LED 23, die als eine lichtemittierende Einheit vorgesehen ist, die ausgebildet ist, das B-Licht zu erzeugen, einer Linse 23a, die ausgebildet ist, das B-Licht zu bündeln und zu emittieren, und einem optischen Sensor 23b ausgebildet, der in der Nähe der blauen LED 23 angeordnet ist und ausgebildet ist, eine emittierte Lichtmenge des B-Lichts der blauen LED 23 zu detektieren und ein Lichtmengendetektionssignal, das die detektierte emittierte Lichtmenge zeigt, zu erzeugen und auszugeben.
  • Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Ausführungsform die Beschreibung auf der Annahme basiert, dass zum Beispiel das R-Licht, das eine Intensität in einem Wellenlängenband RW von Wellenlängen von λgh bis λrh aufweist, von der roten LED 21 emittiert wird, das G-Licht, das eine Intensität in einem Wellenlängenband GW von Wellenlängen von λgl bis λgh aufweist, von der grünen LED 22 emittiert wird, und das B-Licht, das eine Intensität in einem Wellenlängenband BW von Wellenlängen von λbl bis λgl aufweist, von der roten LED 21 emittiert wird, wie in 2 gezeigt. In der vorliegenden Ausführungsform basiert die Beschreibung auf der Annahme, dass zum Beispiel ein optisches Spektrum des R-Lichts, das von der roten LED 21 emittiert wird, und ein optisches Spektrum des G-Lichts, das von der grünen LED 22 emittiert wird, sich gegenseitig in der Nähe der Wellenlänge λgh überlappen und das optische Spektrum des G-Lichts, das von der grünen LED 22 emittiert wird, und ein optisches Spektrum des B-Lichts, das von der blauen LED 23 emittiert wird, sich gegenseitig in der Nähe der Wellenlänge λgl überlappen, wie in 2 gezeigt. In der vorliegenden Ausführungsform basiert die Beschreibung auf der Annahme, dass zum Beispiel die Wellenlängenbänder RW und GW aneinander angrenzen und die Wellenlängenbänder GW und BW aneinander angrenzen, wie in 2 gezeigt. Es wird angenommen, dass jede der Wellenlängen (λbl, λgl, λgh und λrh), die die Wellenlängenbänder RW, GW und BW definieren, ein eingestellter Wert ist, der zum Beispiel gemäß dem Modell der Lichtquelleneinrichtung 3 und dergleichen gesetzt wird. 2 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die optischen Spektren von Lichtern zeigt, die von entsprechenden LEDs emittiert werden, die in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform vorgesehen sind.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 weist einen dichroitischen Spiegel 24 auf, dessen optische Eigenschaften so sind, dass das R-Licht, das durch die Linse 21a emittiert wird, zu der Anschlussbuchsenseite transmittiert und das durch die Linse 22a emittierte G-Licht zur Anschlussbuchsenseite reflektiert wird.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 weist einen dichroitischen Spiegel 25 auf, dessen optische Eigenschaften so sind, dass das R-Licht und das G-Licht, die über den dichroitischen Spiegel 24 emittiert werden, zu der Anschlussbuchsenseite transmittiert werden, und das durch die Linse 23a emittierte B-Licht zur Anschlussbuchsenseite reflektiert wird.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 weist eine Linse 26 auf, die ausgebildet ist, das R-Licht, das G-Licht und das B-Licht, die über den dichroitischen Spiegel 25 emittiert werden, zu bündeln und das R-Licht, das G-Licht und das B-Licht zu der Lichteinfallsoberfläche des Lichtleiters 11 zu emittieren, der in der Nähe der Anschlussbuchse angeordnet ist, wenn der optische Verbinder 9 verbunden ist.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 weist ein Bedienfeld 27 auf, das mit einer Benutzerschnittstelle, wie beispielsweise Schaltern, ausgebildet ist, die in der Lage sind, einen Befehl, der einer Bedienung von dem Benutzer entspricht, an eine Steuereinheit 29 auszugeben.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 weist eine LED-Ansteuerungseinheit 28 auf, die ausgebildet ist, ein LED-Ansteuerungssignal zum Ansteuern jeder der roten LED 21, der grünen LED 22 und der blauen LED 23 als Reaktion auf eine Steuerung von der Steuereinheit 29 zu erzeugen und auszugeben. Die LED-Ansteuerungseinheit 28 ist zum Beispiel mit einer LED-Ansteuerungsschaltung zum Erzeugen des LED-Ansteuerungssignals versehen.
  • Die Lichtquelleneinrichtung 3 weist die Steuereinheit 29 auf, die ausgebildet ist, in der Lage zu sein, eine Steuerung durchzuführen, die die Anpassung von Lichtmengen des R-Lichts, G-Lichts und B-Lichts für die LED-Ansteuerungseinheit 28 basierend auf den Helligkeitssteuerinformationen, die von der Bildverarbeitungseinrichtung 4 ausgegeben werden, einem Lichtmengendetektionssignal, das von jedem von den optischen Sensoren 21b, 22b und 23b ausgegeben wird, und Lichtquellen-Steuerinformationen durchzuführen, die nachfolgend beschrieben werden.
  • Die Steuereinheit 29 ist zum Beispiel mit einer CPU versehen. Die Steuereinheit 29 ist auch ausgebildet, in der Lage zu sein, eine Steuerung durchzuführen, um zu bewirken, dass jede von der roten LED 21, der Grünen LED 22 und der blauen LED 23 Lichtemission oder -extinktion für die LED-Ansteuerungseinheit 28 als Reaktion auf einen Befehl von dem Bedienfeld 27 durchführt. Die Steuereinheit 29 weist einen Speicher 29a und eine Berechnungseinheit 29b auf.
  • Der Speicher 29a speichert R-Sensor-Kennlinieninformationen, die Informationen über eine Korrelation zwischen einem emittierten Lichtmengenwert der roten LED 21 und einem R-Sensor-Detektionswert, , der gemäß einer Lichtmenge des mittels des optischen Sensors 21b detektierten R-Lichts erhalten wird, für den Fall sind, dass von den jeweils in der Lichtquelleneinrichtung 3 vorgesehenen LEDs nur die rote LED 21 Lichtemission allein durchführt. Der Speicher 29a speichert R-Sensor-Korrekturinformationen, die verwendet werden, um die vorhergehend beschriebenen R-Sensor-Kennlinieninformationen zu korrigieren, um RLED (rote LED)-Steuerinformationen zu erhalten.
  • Der Speicher 29a speichert G-Sensor-Kennlinieninformationen, die Informationen über eine Korrelation zwischen einem emittierten Lichtmengenwert der grünen LED 22 und einem G-Sensor-Detektionswert, der gemäß einer Lichtmenge des mittels des optischen Sensors 22b detektierten G-Lichts erhalten wird, für den Fall sind, dass von den jeweils in der Lichtquelleneinrichtung 3 vorgesehenen LEDs nur die grüne LED 22 Lichtemission allein durchführt. Der Speicher 29a speichert G-Sensor-Korrekturinformationen, die verwendet werden, um die vorhergehend beschriebenen G-Sensor-Kennlinieninformationen zu korrigieren, um GLED (grüne LED)-Steuerinformationen zu erhalten.
  • Der Speicher 29a speichert B-Sensor-Kennlinieninformationen, die Informationen über eine Korrelation zwischen einem emittierten Lichtmengenwert der blauen LED 23 und einem B-Sensor-Detektionswert, der gemäß einer Lichtmenge des mittels des optischen Sensors 23b detektierten B-Lichts erhalten wird, für den Fall sind, dass von den jeweils in der Lichtquelleneinrichtung 3 vorgesehenen LEDs nur die blaue LED 22 Lichtemission allein durchführt. Der Speicher 29a speichert B-Sensor-Korrekturinformationen, die verwendet werden, um die vorhergehend beschriebenen B-Sensor-Kennlinieninformationen zu korrigieren, um BLED (blaue LED)-Steuerinformationen zu erhalten.
  • Der Speicher 29a speichert Lichtmengenverhältnisinformationen LIB zum Einstellen des Lichtmengenverhältnisses zwischen dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht auf ein vorbestimmtes Lichtmengenverhältnis.
  • Die Berechnungseinheit 29b ist ausgebildet, mittels Lesens der R-Sensor-Kennlinieninformationen und der R-Sensor-Korrekturinformationen, die in dem Speicher 29a gespeichert sind, und Korrigierens der R-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung der gelesenen R-Sensor-Korrekturinformationen und Lichtmengenverhältnisinformationen LIT, die entweder die Lichtmengenverhältnisinformationen LIA oder LIB sind, RLED-Steuerinformationen zu erfassen. Die Berechnungseinheit 29b ist ausgebildet, mittels Lesens der G-Sensor-Kennlinieninformationen und der G-Sensor-Korrekturinformationen, die in dem Speicher 29a gespeichert sind, und Korrigierens der G-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung der gelesenen G-Sensor-Korrekturinformationen und der Lichtmengenverhältnisinformationen LIT, die entweder die Lichtmengenverhältnisinformationen LIA oder LIB sind, GLED-Steuerinformationen zu erfassen. Die Berechnungseinheit 29b ist ausgebildet, mittels Lesens der B-Sensor-Kennlinieninformationen und der B-Sensor-Korrekturinformationen, die in dem Speicher 29a gespeichert sind, und Korrigierens der B-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung der gelesenen B-Sensor-Korrekturinformationen und der Lichtmengenverhältnisinformationen LIT, die entweder die Lichtmengenverhältnisinformationen LIA oder LIB sind, BLED-Steuerinformationen zu erfassen. Die Berechnungseinheit 29b ist ausgebildet, die RLED-Steuerinformationen, die GLED-Steuerinformationen und die BLED-Steuerinformationen als Lichtquellen-Steuerinformationen zu erfassen.
  • Als Nächstes werden ein Betrieb und dergleichen des Endoskopsystems 1 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Mittels Betätigens des Bedienfeldes 27 nach dem Verbinden und Einschalten von jeder Einheit des Endoskopsystems 1 weist der Bediener die Steuereinheit 29 an, zum Beispiel weißes Licht, das das R-Licht, G-Licht und das B-Licht umfasst, an das Endoskop 2 als Beleuchtungslicht zu liefern.
  • Wenn die Lichtquelleneinrichtung 3 eingeschaltet wird, führt die Berechnungseinheit 29b eine Operation zum Vergleichen eines Lichtmengenverhältnisses R1, das von den Lichtmengenverhältnisinformationen LIA angegeben wird, die von der Bildverarbeitungseinrichtung 4 ausgegeben werden, und eines Lichtmengenverhältnisses R2 durch, das von den Lichtmengenverhältnisinformationen LIB angegeben wird, die in dem Speicher 29a gespeichert sind.
  • Wenn die Berechnungseinheit 29b ein Vergleichsergebnis erhält, dass die Lichtmengenverhältnisse R1 und R2 einander entsprechen, korrigiert die Berechnungseinheit 29b jedes Element von Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung der Lichtmengenverhältnisse R1 und R2. Wenn die Berechnungseinheit 29b ein Vergleichsergebnis erhält, dass die Lichtmengenverhältnisse R1 und R2 einander nicht entsprechen, korrigiert die Berechnungseinheit 29b jedes Element von Sensor-kennlinieninformationen unter Verwendung des Lichtmengenverhältnisses R1. Wenn die Berechnungseinheit 29b die Lichtmengenverhältnisse R1 und R2 nicht vergleichen kann, zum Beispiel, weil die Lichtmengenverhältnisinformationen LIA nicht in dem Speicher 15 gespeichert sind, korrigiert die Berechnungseinheit 29b jedes Element von Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung des Lichtmengenverhältnisses R2.
  • Das heißt, wenn die Berechnungseinheit 29b die Lichtmengenverhältnisinformationen LIA zum Einstellen des Lichtmengenverhältnisses zwischen dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht auf das Lichtmengenverhältnis R1, das sich von dem Lichtmengenverhältnis R2 unterscheidet, nicht von der Bildverarbeitungseinheit 4 erfassen kann, korrigiert die Berechnungseinheit 29b jedes Element von Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung des Lichtmengenverhältnisses R2. Wenn die Berechnungseinheit 29b die Lichtmengenverhältnisinformationen LIA zum Einstellen des Lichtmengenverhältnisses zwischen dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht auf das Lichtmengenverhältnis R1, das sich von dem Lichtmengenverhältnis R2 unterscheidet, von der Bildverarbeitungseinheit 4 erfassen kann, korrigiert die Berechnungseinheit 29b jedes Element von Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung des Lichtmengenverhältnisses R1.
  • Hier erfolgt nachfolgend eine Beschreibung eines spezifischen Beispiels für ein Verfahren zum Erfassen der Sensorkennlinieninformationen und der Sensorkorrekturinformationen von jedem Sensor, die in dem Speicher 29a gespeichert sind. Es ist zu beachten, dass nachfolgend als ein Beispiel eine Beschreibung eines Falles vorgenommen wird, in dem das Lichtmengenverhältnis zwischen dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht auf α: 1:β eingestellt wird, das heißt, eines Falles, in dem die Lichtmenge des R-Lichts α Mal so hoch wie die Lichtmenge des G-Lichts eingestellt ist und die Lichtmenge des B-Lichts β Mal so hoch wie die Lichtmenge des G-Lichts eingestellt wird. Nachfolgend wird zur Vereinfachung ein Verfahren zum Erfassen der G-Sensor-Kennlinieninformationen und der G-Sensor-Korrekturinformationen, die im Speicher 29a gespeichert sind, als ein repräsentatives Beispiel beschrieben.
  • Zum Beispiel erteilt zum Zeitpunkt der Herstellung oder der Versandkontrolle der Lichtquelleneinrichtung 3 ein Werksbediener über das Bedienfeld 27 einen Befehl an die Steuereinheit 29 zur Durchführung einer Handlung, die mit der Erfassung der G-Sensor-Kennlinieninformationen zusammenhängt, in einem Zustand, in dem ein Aktinometer (nicht gezeigt) mit der Anschlussbuchse der Lichtquelleneinrichtung 3 verbunden ist, das in der Lage ist, eine Lichtmenge (Intensität) von einfallendem Licht in einer sichtbaren Region für jeden 1 nm Wellenlänge zu detektieren und ein optisches Spektrum zu erfassen.
  • Als Reaktion auf den Befehl von dem Bedienfeld 27 führt die Steuereinheit 29 eine Steuerung für die LED-Ansteuerungseinheit 28 durch, um zu bewirken, dass nur die grüne LED 22 Lichtemission alleine mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin durchführt, und führt ein Erfassen eines G-Sensor-Detektionswerts DGA durch, der einem Lichtmengendetektionssignal entspricht, das von dem optischen Sensor 22b ausgegeben wird. Überdies führt als Reaktion auf den Befehl von dem Bedienfeld 27 die Steuereinheit 29 eine Steuerung für die LED-Ansteuerungseinheit 28 durch, um zu bewirken, dass nur die grüne LED 22 Lichtemission alleine mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax durchführt, und führt ein Erfassen eines G-Sensor-Detektionswerts DGB durch, der einem Lichtmengendetektionssignal entspricht, das von dem optischen Sensor 22b ausgegeben wird.
  • Es ist zu beachten, dass der Mindestlichtmengenwert Lmin zum Beispiel einer Untergrenze einer Lichtmenge entspricht, die mittels Bedienung des Bedienfeldes 27 eingestellt werden kann. Es ist zu beachten, dass der Höchstlichtmengenwert Lmax zum Beispiel einer Obergrenze der Lichtmenge entspricht, die mittels Bedienung des Bedienfeldes 27 eingestellt werden kann.
  • Die Berechnungseinheit 29b erfasst G-Sensor-Kennlinieninformationen, die eine Korrelation zwischen einem emittierten Lichtmengenwert LG der grünen LED 22 in dem Fall, in dem bewirkt wird, dass nur die grüne LED 22 Lichtemission alleine durchführt, und einem G-Sensor-Detektionswert DG zeigt, der gemäß einer Lichtmenge des G-Lichts erhalten wird, das von dem optischen Sensor 22b detektiert wird, basierend auf dem G-Sensor-Detektionswert DGA, der mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin erfasst wird, und dem G-Sensor-Detektionswert DGB, der mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax erfasst wird, und speichert die erfassten G-Sensor-Kennlinieninformationen in dem Speicher 29a.
  • Das heißt, dass, wie vorhergehend beschrieben, mit dem Betrieb der Berechnungseinheit 29b ein Beziehungsausdruck, in dem Speicher 29a als die G-Sensor-Kennlinieninformationen gespeichert, der zeigt, dass der G-Sensor-Detektionswert DG sich in Bezug zu dem emittierten Lichtmengenwert LG linear ändert, zum Beispiel wie von einer folgenden Gleichung (1) und in 3 gezeigt. 3 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die G-Sensor-Kennlinieninformationen der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt.
  • DG = A × LG + Q
    Figure DE112017006226T5_0001
  • Es ist zu beachten, dass eine Steigung A, die auf der rechten Seite der vorhergehenden Gleichung (1) umfasst ist, zum Beispiel ein Wert ist, der mittels Durchführens der arithmetischen Operation (DGB-DGA)/(Lmax-Lmin) berechnet wird (siehe 3). Ein Achsenabschnitt Q, der in der rechten Seite der vorhergehenden Gleichung (1) umfasst ist, ist zum Beispiel ein Wert, der gemäß elektrischen Kennlinien des optischen Sensors 22b, wie beispielsweise Dunkelstrom, bestimmt wird.
  • Zum Beispiel erteilt der Werksbediener, nachdem er einen Befehl gegeben hat, die Handlung durchzuführen, die die Erfassung der G-Sensor-Kennlinieninformationen betrifft, mittels weiteren Betätigens des Bedienfeldes 27 einen Befehl, um zu bewirken, dass R-Licht mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin und R-Licht mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax jeweils für einen vorbestimmten Zeitraum erzeugt wird.
  • Als Reaktion auf den Befehl von dem Bedienfeld 27 führt die Steuereinheit 29 eine Steuerung der LED-Ansteuerungseinheit 28 durch, um zum Beispiel zu bewirken, dass die rote LED 21 Lichtemission alleine mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax für einen vorbestimmten Zeitraum durchführt, nachdem bewirkt wurde, dass die rote LED 21 Lichtemission alleine mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin für einen vorbestimmten Zeitraum durchführt. Als Reaktion auf eine solche Bedienung der Steuereinheit 29 wird zum Beispiel mittels des Aktinometers als ein optisches Spektrum des R-Lichts ein optisches Spektrum, wie mittels einer abwechselnd langen und kurzen Strichlinie in 4 gezeigt, erfasst, zu einem Zeitpunkt, in dem die rote LED 21 alleine zur Lichtemission mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin angeregt wird. Als Reaktion auf eine solche Bedienung der Steuereinheit 29 wird zum Beispiel ein optisches Spektrum, wie von einer fetten Linie in 4 gezeigt, mittels des Aktinometers als ein optisches Spektrum des R-Lichts an dem Zeitpunkt erfasst, an dem bewirkt wird, dass die rote LED 21 Lichtemission alleine mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax durchführt. 4 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die optischen Spektren zeigt, die erfasst werden, wenn bewirkt wird, dass die rote LED, die in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform vorgesehen ist, Lichtemission mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin beziehungsweise dem Höchstlichtmengenwert Lmax durchführt.
  • Zum Beispiel erteilt der Werksbediener, nachdem er einen Befehl gegeben hat, um zu bewirken, dass die Handlung, die mit der Erfassung der G-Sensor-Kennlinieninformationen zusammenhängt, durchgeführt wird, mittels weiteren Betätigens des Bedienfeldes 27 einen Befehl, um zu bewirken, dass B-Licht mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin und B-Licht mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax jeweils für einen vorbestimmten Zeitraum erzeugt wird.
  • Als Reaktion auf den Befehl von dem Bedienfeld 27 führt die Steuereinheit 29 eine Steuerung der LED-Ansteuerungseinheit 28 durch, um zum Beispiel zu bewirken, dass die blaue LED 23 Lichtemission alleine mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax für einen vorbestimmten Zeitraum durchführt, nachdem bewirkt wurde, dass die blaue LED 23 Lichtemission alleine mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin für einen vorbestimmten Zeitraum durchführt. Als Reaktion auf eine solche Bedienung der Steuereinheit 29 wird zum Beispiel ein optisches Spektrum, wie von einer abwechselnd langen und kurzen Strichlinie in 5 gezeigt, mittels des Aktinometers als ein optisches Spektrum des B-Lichts an dem Zeitpunkt erfasst, an dem bewirkt wird, dass die blaue LED 23 Lichtemission alleine mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin durchführt. Als Reaktion auf eine solche Bedienung der Steuereinheit 29 wird zum Beispiel ein optisches Spektrum, wie von einer fetten Linie in 5 gezeigt, mittels des Aktinometers als ein optisches Spektrum des B-Lichts an dem Zeitpunkt erfasst, an dem bewirkt wird, dass die blaue LED 23 Lichtemission alleine mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax durchführt. 5 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die optische Spektren zeigt, die erfasst werden, wenn bewirkt wird, dass die blaue LED, die in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform vorgesehen ist, Lichtemission mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin beziehungsweise dem Höchstlichtmengenwert Lmax durchführt.
  • Der Werksbediener führt die Erfassung von einem optischen Spektrum des R-Lichts mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin und von einem optischen Spektrum des R-Lichts mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax, die von dem mit der Lichtquelleneinrichtung 3 verbundenen Aktinometer erfasst werden, in einen Rechner zur Werksarbeit durch, der nicht gezeigt ist (nachfolgend einfach als ein Rechner bezeichnet). Danach führt der Werksbediener unter Verwendung des Rechners mittels Analysierens der zwei Spektren des von dem mit der Lichtquelleneinrichtung 3 verbundenen Aktinometer erfassten R-Lichts eine Erfassung einer Korrelation zwischen dem emittierten Lichtmengenwert LR der roten LED 21 und einem Mischlichtmengenwert LRG durch, der eine Lichtmenge des R-Lichts ist, das in dem Fall, in dem bewirkt wird, dass nur die rote LED 21 Lichtemission alleine durchführt, in dem Wellenlängenband GW gemischt ist, . Aufgrund solcher Handlungen des Werksbedieners wird ein Beziehungsausdruck erfasst, der zeigt, dass der Mischlichtmengenwert LRG sich linear in Bezug zum emittierten Lichtmengenwert LR ändert, wie zum Beispiel in der folgenden Gleichung (2) und in 6 gezeigt. 6 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die Korrelation zwischen dem emittierten Lichtmengenwert LR und dem Mischlichtmengenwert LRG in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt.
  • LRG = LR × S
    Figure DE112017006226T5_0002
  • Es ist zu beachten, dass eine Steigung S, die auf der rechten Seite der vorhergehenden Gleichung (2) umfasst ist, ein Wert ist, der zum Beispiel mittels Durchführens der arithmetischen Operation (LRGB-LRGA)/(Lmax-Lmin) unter Verwendung eines Mischlichtmengenwerts LRGA, der einer Lichtmenge von Lichtern mit Wellenlängen entspricht, die gleich oder kürzer als die Wellenlänge λgh sind, die in dem R-Licht enthalten sind, mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin und eines Mischlichtmengenwerts LRGB, der einer Lichtmenge von Lichtern mit Wellenlängen entspricht, die gleich oder kürzer als die Wellenlänge λgh sind, in dem R-Licht mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax berechnet wird (siehe 6). Das heißt, die Steigung S, die in der rechten Seite der vorhergehenden Gleichung (2) umfasst ist, gibt ein Verhältnis einer erhöhten Menge des Mischlichtmengenwerts LRG in Bezug auf eine erhöhte Menge des emittierten Lichtmengenwerts LR an.
  • Der Werksbediener führt eine Aktion zum Erfassen von jeweils einem optischen Spektrum des B-Lichts mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin und einem optischen Spektrum des B-Lichts mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax, die von dem mit der Lichtquelleneinrichtung 3 verbundene Aktinometer erfasst werden, in den Rechner durch. Danach führt der Werksbediener unter Verwendung des Rechners mittels Analysierens der zwei Spektren des von dem mit der Lichtquelleneinrichtung 3 verbundenen Aktinometer erfassten B-Lichts eine Aktion zum Erfassen einer Korrelation zwischen dem emittierten Lichtmengenwert LB der blauen LED 23 und einem Mischlichtmengenwert LBG durch, der eine Lichtmenge des B-Lichts ist, das in dem Fall, in dem bewirkt wird, dass nur die blaue LED 23 Lichtemission alleine durchführt, in dem Wellenlängenband GW gemischt ist. Aufgrund dieser Aktion des Werksbedieners wird ein Beziehungsausdruck erfasst, der zeigt, dass der Mischlichtmengenwert LBG sich linear in Bezug zum emittierten Lichtmengenwert LB ändert, wie zum Beispiel in der folgenden Gleichung (3) und in 7 gezeigt. 7 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die Korrelation zwischen dem emittierten Lichtmengenwert LB und dem Mischlichtmengenwert LBG in der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt.
  • LBG = LB × T
    Figure DE112017006226T5_0003
  • Es ist zu beachten, dass eine Steigung T, die auf der rechten Seite der vorhergehenden Gleichung (3) umfasst ist, ein Wert ist, der zum Beispiel mittels Durchführens der arithmetischen Operation (LBGB-LBGA)/(Lmax-Lmin) unter Verwendung eines Mischlichtmengenwerts LBGA, der einer Lichtmenge von Lichtern mit Wellenlängen entspricht, die gleich oder länger als die Wellenlänge λgl sind, die in dem B-Licht enthalten ist, mit dem Mindestlichtmengenwert Lmin und eines Mischlichtmengenwerts LBGB, der einer Lichtmenge von Lichtern mit Wellenlängen entspricht, die gleich oder länger als die Wellenlänge λgl sind, in dem B-Licht mit dem Höchstlichtmengenwert Lmax berechnet wird (siehe 7). Das heißt, die Steigung T, die in der rechten Seite der vorhergehenden Gleichung (3) umfasst ist, gibt ein Verhältnis einer erhöhten Menge des Mischlichtmengenwerts LBG in Bezug auf eine erhöhte Menge des emittierten Lichtmengenwerts LB an.
  • Der Werksbediener berechnet einen Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLG, der nachfolgend von einer Gleichung (4) gezeigt wird, mittels Durchführens von Berechnungen basierend auf den vorhergehenden Gleichungen (2) und (3) (mittels des Rechners). Das heißt, der Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLG wird als ein Wert berechnet, der einer Summe von Lichtmengen des R-Lichts und des B-Lichts entspricht, die in das Wellenlängenband GW gemischt werden, wenn bewirkt wird, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen. Der Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLG wird auch als ein Wert berechnet, der gemäß der Vergrößerung α der Lichtmenge des R-Lichts, wenn angenommen wird, dass die Lichtmenge des G-Lichts dem Einfachen entspricht, und der Vergrößerung β der Lichtmenge des B-Lichts schwankt, wenn angenommen wird, dass die Lichtmenge des G-Lichts dem Einfachen entspricht.
  • Δ LG = LRG + LBG = LR × S + LB × T = LG × α × S + LG × β × T
    Figure DE112017006226T5_0004
  • Hier wird zum Beispiel, wenn bewirkt wird, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, eine Lichtmenge von der Lichtquelleneinrichtung 3 emittiert, die mittels Addierens des Mischlichtmengen-Gesamtwerts ΔLG zu dem emittierten Lichtmengenwert LG erhalten wird, wie von einer Gleichung (5) nachfolgend gezeigt, das heißt, das G-Licht wird mit einer Lichtmenge emittiert, die größer ist als der emittierte Lichtmengenwert LG, der dem G-Sensor-Detektionswert DG in dem Fall entspricht, in dem nur die grüne LED 22 Lichtemission allein durchführt.
  • LG + Δ LG = LG ( 1 + α × S + β × T )
    Figure DE112017006226T5_0005
  • Daher werden in der vorliegenden Ausführungsform die G-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung einer solchen Korrekturvariablen korrigiert, wodurch es ermöglicht wird, die Steigung A in der vorhergehenden Gleichung (1) gemäß der Vergrößerung des Mischlichtmengen-Gesamtwerts ΔLG als G-Sensor-Korrekturinformation zu vermindern, derart, dass in dem Fall, in dem bewirkt wird, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, ein G-Sensor-Detektionswert DG gemäß der emittierten Lichtmenge des von der Lichtquelleneinrichtung 3 emittierten G-Lichts erhalten werden kann.
  • Genauer gesagt, wird in der vorliegenden Ausführungsform eine solche Korrekturvariable Cg als G-Sensor-Korrekturinformationen erfasst, die bewirkt, dass ein G-Sensor-Detektionswert DG, der von der vorhergehenden Gleichung (1) erhalten wird, und ein G-Sensor-Detektionswert DG, der von einer nachfolgenden Gleichung (6) erhalten wird, gleich sind.
  • DG = A × Cg × ( LG + Δ LG ) + Q
    Figure DE112017006226T5_0006
  • Mittels auf den vorhergehenden Gleichungen (1), (4) und (6) basierenden Berechnungen (mittels des Rechners) erhält der Werksbediener eine Korrekturvariable Cg, die zwei Variablen der Vergrößerungen α und β umfasst, wie in einer nachfolgenden Gleichung (7) gezeigt, und speichert die erfasste Korrekturvariable Cg in dem Speicher 29a als G-Sensor-Korrekturinformation.
  • Cg = LG / ( LG + Δ LG ) = LG / { LG ( 1 + α × S + β × T ) } = 1 / ( 1 + α × S + β × T )
    Figure DE112017006226T5_0007
  • Das heißt, gemäß der Folge von Aktionen, die zum Zeitpunkt der Herstellung oder Versandkontrolle der Lichtquelleneinrichtung 3 durchgeführt werden, wie vorhergehen beschrieben, werden die G-Sensor-Kennlinieninformationen, die in der vorhergehenden Gleichung (1) gezeigt werden, und die G-Sensor-Korrekturinformationen, die in der vorhergehenden Gleichung (7) gezeigt werden, in dem Speicher 29a gespeichert. Mittels Aktionen, die der Folge von Aktionen, wie vorhergehend beschrieben, ähnlich sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung oder Versandkontrolle der Lichtquelleneinrichtung 3 durchgeführt werden, werden R-Sensor-Kennlinieninformationen, die mittels eines Verfahren erfasst werden, das dem Verfahren für die G-Sensor-Kennlinieninformationen ähnlich ist, und R-Sensor-Korrekturinformationen, die eine Korrekturvariable Cr sind, die mittels eines Verfahrens erfasst wird, das dem Verfahren für die Korrekturvariable Cg ähnlich ist, in dem Speicher 29a gespeichert. Mittels Aktionen, die der Folge von Aktionen, wie vorhergehend beschrieben, ähnlich sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung oder Versandkontrolle der Lichtquelleneinrichtung 3 durchgeführt werden, werden B-Sensor-Kennlinieninformationen, die mittels eines Verfahrens erfasst werden, das dem Verfahren für die G-Sensor-Kennlinieninformationen ähnlich ist, und B-Sensor-Korrekturinformationen, die eine Korrekturvariable Cb sind, die mittels eines Verfahrens erfasst wird, das dem Verfahren für die Korrekturvariable Cg ähnlich ist, in dem Speicher 29a gespeichert. Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Ausführungsform eine solche Korrekturvariable Cr erfasst wird, die die Vergrößerung β nicht umfasst, da das optische Spektrum des R-Lichts sich nur mit dem optischen Spektrum des G-Lichts überlappt. Überdies wird in der vorliegenden Ausführungsform eine solche Korrekturvariable Cr erfasst, die die Vergrößerung α nicht umfasst, da das optische Spektrum des B-Lichts sich nur mit dem optischen Spektrum des G-Lichts überlappt.
  • Mittels Lesens eines Elements von Sensorkennlinieninformationen und eines Elements von Sensorkorrekturinformationen, die in dem Speicher 29a gespeichert sind, und Korrigierens des einen Elements von Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung des einen Elements von Sensorkorrekturinformationen und eines Lichtmengenverhältnisses RT, das eines von den Lichtmengenverhältnissen R1 und R2 ist, erfasst die Berechnungseinheit 29b ein Element von LED-Steuerinformationen.
  • Genauer gesagt, erfasst die Berechnungseinheit 29b einen Beziehungsausdruck, der von der nachfolgenden Gleichung (8) gezeigt wird, zum Beispiel mittels Multiplizierens der Steigung A, die in den G-Sensor-Kennlinieninformationen der vorhergehenden Gleichung (1) umfasst ist, mit der Korrekturvariablen Cg, die in den G-Sensor-Korrekturinformationen der vorhergehenden Gleichung (7) umfasst ist.
  • DG = { A × LG / ( 1 + α × S + β × T ) } + Q
    Figure DE112017006226T5_0008
  • Die Berechnungseinheit 29b erfasst einen Beziehungsausdruck, der mittels Anwendens von Werten, die den Vergrößerungen α und β bei dem Lichtmengenverhältnis RT entsprechen, auf die vorhergehende Gleichung (8) erhalten wird, als GLED-Steuerinformationen.
  • Das heißt, gemäß der vorhergehend beschriebenen Operation der Berechnungseinheit 29b wird zum Beispiel eine Korrektur durchgeführt, wie in 8 gezeigt, um einen Lichtmengenwert, der mittels Addierens des Mischlichtmengen-Gesamtwerts ΔLG zu einem emittierten Lichtmengenwert LGM erhalten wird, der einem G-Sensor-Detektionswert DGK in den G-Sensor-Kennlinieninformationen entspricht, auf einen emittierten Lichtmengenwert LGN einzustellen, der dem G-Sensor-Detektionswert DGK in den GLED-Steuerinformationen entspricht. 8 ist eine Darstellung zum Veranschaulichen eines Beispiels für die GLED-Steuerinformationen, die mittels Korrigierens der G-Sensor-Kennlinieninformationen der Lichtquelleneinrichtung gemäß der Ausführungsform erhalten werden.
  • Die Berechnungseinheit 29b erfasst RLED-Steuerinformationen und BLED-Steuerinformationen mittels Korrigierens der R-Sensor-Kennlinieninformationen beziehungsweise der B-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung von Korrekturverfahren, die dem zuvor beschriebenen Verfahren zum Korrigieren der G-Sensor-Kennlinieninformationen ähnlich sind. Dann erfasst die Berechnungseinheit 29b die RLED-Steuerinformationen, die GLED-Steuerinformationen und die BLED-Steuerinformationen als Lichtquellen-Steuerinformationen.
  • Das heißt, die Berechnungseinheit 29b erfasst die GLED-Steuerinformationen, die verwendet werden, um das G-Licht, wenn die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, durch Korrektur der G-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung der Korrekturvariablen Cg anzupassen, welche auf den Lichtmengen des R-Lichts und des B-Lichts, die in dem Wellenlängenband GW gemischt werden, sowie dem Lichtmengenverhältnis RT basierend erhalten wird. Überdies erfasst die Berechnungseinheit 29b die RLED-Steuerinformationen, die verwendet werden, um das R-Licht, wenn die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, mittels Korrektur der R-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung der Korrekturvariablen Cr anzupassen, welche auf der Lichtmenge des G-Lichts, das in dem Wellenlängenband RW gemischt wird, und dem Lichtmengenverhältnis RT basierend erhalten wird. Überdies erfasst die Berechnungseinheit 29b die BLED-Steuerinformationen, die verwendet werden, um das B-Licht, wenn die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, mittels Korrektur der B-Sensor-Kennlinieninformationen unter Verwendung der Korrekturvariablen Cb anzupassen, welche auf der Lichtmenge des G-Lichts , das in dem Wellenlängenband BW gemischt wird, und dem Lichtmengenverhältnis RT basierend erhalten wird.
  • Die Steuereinheit 29 führt eine Steuerung durch, um zu bewirken, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 als Reaktion auf einen Befehl von dem Bedienfeld 27 gleichzeitig Lichtemission für die LED-Ansteuerungseinheit 28 durchführen. Die Steuereinheit 29 erfasst einen R-Sensor-Detektionswert, einen G-Sensor-Detektionswert und einen B-Sensor-Detektionswert basierend auf Lichtmengen-Detektionssignalen, die von den optischen Sensoren 21b, 22b beziehungsweise 23b ausgegeben werden. Die Steuereinheit 29 erfasst emittierte Lichtmengenwerte der roten LED 21, der grünen LED 22 und der blauen LED 23 gemäß Helligkeitssteuerinformationen, die von der Bildverarbeitungseinrichtung 4 ausgegeben werden, mittels Anwendens des R-Sensor-Detektionswerts, des G-Sensor-Detektionswerts beziehungsweise des B-Sensor-Detektionswerts auf die Lichtquellen-Steuerinformationen, die von der Berechnungseinheit 29b erhalten werden; und führt eine Steuerung zum Anpassen von Lichtmengen des R-Lichts, des G-Lichts beziehungsweise des B-Lichts gemäß den erfassten emittierten Lichtmengenwerten für die LED-Ansteuerungseinheit 28 durch.
  • Das heißt, dass, wenn das R-Licht, das G-Licht und das B-Licht gleichzeitig emittiert werden, die Steuereinheit 29 das G-Licht basierend auf den von der Berechnungseinheit 29b erhaltenen GLED-Steuerinformationen anpasst, wobei die Lichtmengen des in dem Wellenlängenband GW gemischten R-Lichts und B-Lichts als Lichtmengen behandelt werden, die gemäß dem Lichtmengenverhältnis RT schwanken. Überdies passt, wenn das R-Licht, das G-Licht und das B-Licht gleichzeitig emittiert werden, die Steuereinheit 29 das R-Licht basierend auf den von der Berechnungseinheit 29b erhaltenen RLED-Steuerinformationen an, wobei die Lichtmenge des in dem Wellenlängenband RW gemischten G-Lichts als eine Lichtmenge behandelt wird, die gemäß dem Lichtmengenverhältnis RT schwankt. Überdies passt, wenn das R-Licht, das G-Licht und das B-Licht gleichzeitig emittiert werden, die Steuereinheit 29 das B-Licht basierend auf den von der Berechnungseinheit 29b erhaltenen BLED-Steuerinformationen an, wobei die Lichtmenge des in dem Wellenlängenband BW gemischten G-Lichts als eine Lichtmenge behandelt wird, die gemäß dem Lichtmengenverhältnis RT schwankt.
  • Wenn die Anpassung der emittierten Lichtmengen durchgeführt wird, ohne die sich überlappenden Teile der optischen Spektren des R-Lichts, des G-Lichts und des B-Lichts zu berücksichtigen, wenn die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, tritt hierbei beispielsweise das Problem auf, dass von der Lichtquelleneinrichtung 3 weißes Licht an das Endoskop 2 mit einem Lichtmengenverhältnis geliefert wird, das sich von einem ursprünglich beabsichtigten Lichtmengenverhältnis unterscheidet.
  • Im Vergleich dazu ist es gemäß der vorliegenden Ausführungsform möglich, emittierte Lichtmengen anzupassen, während erzielt wird, dass Größen der Lichtmengen der sich überlappenden Teile der optischen Spektren des R-Lichts, des G-Lichts und des B-Lichts gemäß einem Lichtmengenverhältnis zwischen dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht schwanken. Daher ist es gemäß der vorliegenden Ausführungsform möglich, weißes Licht mit einem ursprünglich beabsichtigten Lichtmengenverhältnis von der Lichtquelleneinrichtung 3 an das Endoskop 2 zu liefern, und es ist möglich, die Farbabstimmung zwischen dem R-Licht, dem G-Licht und dem B-Licht, die in dem weißen Licht umfasst sind, auf geeignete Weise anzupassen.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Ausführungsform auf Lichtquelleneinrichtungen angewandt werden kann, die sich von der Lichtquelleneinrichtung 3 unterscheiden, die Lichter mit drei Farben, R-Licht, G-Licht und B-Licht, erzeugt, solange Lichter mit zwei oder mehr Farben, deren optische Spektren sich gegenseitig überlappen, erzeugt werden. Genauer gesagt, wird die vorliegende Ausführungsform auf nahezu gleiche Weise auf eine Lichtquelleneinrichtung angewandt, die Lichter mit fünf Farben, R-Licht, G-Licht, B-Licht, Violettlicht und Gelblicht, erzeugt.
  • Überdies wird die vorliegende Ausführungsform auch auf nahezu gleiche Weise auf einen Fall angewandt, in dem mindestens eine von den entsprechenden LEDs, die in der Lichtquelleneinrichtung 3 vorgesehen sind, durch eine Laserdiode ersetzt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann zum Beispiel, wenn die Steuereinheit 29 als Reaktion auf einen Befehl von dem Bedienfeld 27 eine Steuerung durchführt, so dass eine Vielzahl von LEDs, deren optische Spektren sich nicht gegenseitig überlappen, gleichzeitig Lichtemission durchführen, die Steuereinheit 29 Sensorkennlinieninformationen, die erhalten werden, wenn jede von der Vielzahl von LEDs Lichtemission alleine durchführt, als LED-Steuerinformationen, wie sie sind (ohne Korrektur), verwenden, um jede emittierte Lichtmenge anzupassen. Genauer gesagt, kann zum Beispiel an dem Zeitpunkt der Durchführung einer Steuerung, um als Reaktion auf einen Befehl von dem Bedienfeld 27 zu bewirken, dass die grüne LED 22 Lichtextinktion durchführt und die rote LED 21 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, die Steuereinheit 29 die emittierte Lichtmenge der roten LED 21 unter Verwendung der R-Sensor-Kennlinieninformationen als die RLED-Steuerinformationen, wie sie sind, anpassen und die emittierte Lichtmenge der blauen LED 23 unter Verwendung der B-Sensor-Kennlinieninformationen als die BLED-Steuerinformationen, wie sie sind, anpassen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann zum Beispiel, wenn die Steuereinheit 29 als Reaktion auf einen Befehl von dem Bedienfeld 27 eine Steuerung durchführt, um zu bewirken, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 Lichtemission auf eine Zeitteilungsart durchführen, so dass die lichtemittierenden Einheiten nacheinander Licht emittieren, die Steuereinheit 29 die emittierte Lichtmenge der roten LED 21 unter Verwendung der R-Sensor-Kennlinieninformationen als die RLED-Steuerinformationen, wie sie sind, anpassen, die emittierte Lichtmenge der grünen LED 22 unter Verwendung der G-Sensor-Kennlinieninformationen als die GLED-Steuerinformationen, wie sie sind, anpassen und die emittierte Lichtmenge der blauen LED 23 unter Verwendung der B-Sensor-Kennlinieninformationen als die BLED-Steuerinformationen, wie sie sind, anpassen.
  • Die vorliegende Erfindung wird auf nahezu gleiche Weise auf den Fall angewandt, in dem bewirkt wird, dass das R-Licht, das G-Licht und das B-Licht auf eine Zeitteilungsart nacheinander erzeugt werden, solange bewirkt wird, dass Lichter mit zwei oder mehr Farben, deren optische Spektren sich gegenseitig überlappen, gleichzeitig erzeugt werden. Genauer gesagt, wird die vorliegende Ausführungsform zum Beispiel auf nahezu gleiche Weise auf einen solchen Fall angewandt, in dem Steuerung, um zu bewirken, dass das R-Licht und das G-Licht gleichzeitig erzeugt werden, und Steuerung, um zu bewirken, dass das G-Licht und das B-Licht gleichzeitig erzeugt werden, abwechselnd wiederholt werden.
  • Mittels geeigneten Abwandelns der vorliegenden Ausführungsform können zum Beispiel Informationen, die eine Korrelation zwischen einem Lichtmengenangabewert, der einer Helligkeit von einer LED entspricht, die gemäß einem Befehl von dem Bedienfeld 27 eingestellt wird, und einem Ansteuerungsstromwert zeigt, der der Größe eines Ansteuerungsstroms eines LED-Ansteuerungssignals entspricht, das von der LED-Ansteuerungseinheit 28 an eine LED geliefert wird, korrigiert werden, um Steuerinformationen zu erhalten, die zur Anpassung der Lichtmenge der einen LED verwendet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können nur Sensorkennlinieninformationen, die einer LED mit einer bestimmten Farbe entsprechen, korrigiert werden, anstatt Sensorkennlinieninformationen zu korrigieren, die einer LED von jeder Farbe entsprechen. In einem solchen Fall ist es möglich, die Farbabstimmung von Beleuchtungslicht, das von der Lichtquelleneinrichtung 3 an das Endoskop 2 geliefert wird, im Vergleich zu dem Fall auf geeignete Weise anzupassen, in dem die Sensorkennlinieninformationen, die der LED von jeder Farbe entsprechen, nicht korrigiert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann zum Beispiel ein Prozess zum Erfassen der RLED-Steuerinformationen und der BLED-Steuerinformationen mittels eines nachfolgend gezeigten Verfahrens von der Berechnungseinheit 29b durchgeführt werden. Es ist zu beachten, dass nachfolgend spezifische Beschreibungen von Teilen, auf die eine Ausgestaltung, eine Operation oder dergleichen, die bereits erwähnt wurde, angewandt werden kann, der Einfachheit halber auf geeignete Weise weggelassen wird.
  • Wenn angenommen wird, dass ein Wert, der einer Lichtmenge des G-Lichts, das in dem Wellenlängenband RW gemischt wird, wenn bewirkt wird, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, der Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLR ist, wird eine Beziehung von LR+ΔLR:LG+ΔLG=α:1 aufgestellt. Gemäß der Beziehung kann der emittierte Lichtmengenwert LR der roten LED 21 von einer folgenden Gleichung (9) angegeben werden.
  • LR = α × ( LG + Δ LG ) Δ LR = α × LG × { 1 + Δ LG / LG Δ LR / ( α × LG ) }
    Figure DE112017006226T5_0009
  • Gemäß der vorhergehenden Gleichung (4) wird eine Beziehung, die von einer folgenden Gleichung (10) beschrieben wird, aufgestellt.
  • Δ LG / LG = ( LG × α × S + LG × β × T ) / LG = α × S + β × T
    Figure DE112017006226T5_0010
  • Überdies wird, wenn der Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLR sich linear in Bezug auf den emittierten Lichtmengenwert LG ändert, eine Beziehung, die von der folgenden Gleichung (11) beschrieben wird, aufgestellt. Es ist zu beachten, dass ein Wert von P, der in der nachfolgenden Gleichung (11) umfasst ist, ein Wert ist, der mittels eines Verfahrens berechnet wird, das den vorhergehend angegebenen Verfahren für die Steigungen S und T ähnlich ist, und ein Verhältnis eines erhöhten Betrags des Mischlichtmengen-Gesamtwerts ΔLR in Bezug auf einen erhöhten Betrag des emittierten Lichtmengenwerts LG angibt.
  • Δ LR / ( α × LG ) = ( LG × P ) / ( α × LG ) = P / α
    Figure DE112017006226T5_0011
  • Mittels Anwendens von jeder von den vorhergehenden Gleichungen (10) und (11) auf die vorhergehende Gleichung (9) kann ein Beziehungsausdruck, der nachfolgend von einer Gleichung (12) beschrieben wird, erhalten werden.
  • LR = α × LG × ( 1 + α × S + β × T P / α )
    Figure DE112017006226T5_0012
  • Die Berechnungseinheit 29b erfasst einen Beziehungsausdruck, der mittels Anwendens von Werten, die den Vergrößerungen α und β bei dem Lichtmengenverhältnis RT entsprechen, auf die vorhergehende Gleichung (12) als die RLED-Steuerinformationen erhalten wird. Die Steuereinheit 29 passt die emittierte Lichtmenge des R-Lichts, das von der roten LED 21 emittiert wird, mittels Anwendens des emittierten Lichtmengenwerts LG, der unter Verwendung der GLED-Steuerinformationen eingestellt wird, auf die RLED-Steuerinformationen an.
  • Das heißt, die Berechnungseinheit 29b erfasst die RLED-Steuerinformationen zum Anpassen des emittierten Lichtmengenwerts LR zum Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die rote LED 21 und die grüne LED 22 gleichzeitig Lichtemission durchführen mit dem emittierten Lichtmengenwert LG, der unter Verwendung der GLED-Steuerinformationen eingestellt wird, basierend auf den Mischlichtmengen-Gesamtwerten ΔLG und ΔLR und dem Lichtmengenverhältnis RT.
  • Wenn angenommen wird, dass ein Wert, der einer Lichtmenge des G-Lichts entspricht, das in dem Wellenlängenband BW gemischt wird, wenn bewirkt wird, dass die rote LED 21, die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission durchführen, ein Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLB ist, wird eine Beziehung von LB+ΔLB:LG+ΔLG=β:1 aufgestellt. Gemäß der Beziehung kann der emittierte Lichtmengenwert LB der blauen LED 23 von einer folgenden Gleichung (13) angegeben werden.
  • LB = β × ( LG + Δ LG ) Δ LB = β × LG × { 1 + Δ LG / LG Δ LB / ( β × LG ) }
    Figure DE112017006226T5_0013
  • Überdies wird, wenn der Mischlichtmengen-Gesamtwert ΔLB sich linear in Bezug auf den emittierten Lichtmengenwert LG ändert, eine Beziehung aufgestellt, die von einer folgenden Gleichung (14) beschrieben wird. Es ist zu beachten, dass ein Wert von U, der in der nachfolgenden Gleichung (14) umfasst ist, ein Wert ist, der mittels eines Verfahrens berechnet wird, das den vorhergehend angegebenen Verfahren für die Steigungen S und T ähnlich ist, und ein Verhältnis einer erhöhten Menge des Mischlichtmengen-Gesamtwerts ΔLB in Bezug auf eine erhöhte Menge des emittierten Lichtmengenwerts LG angibt.
  • Δ LB / ( β × LG ) = ( LG × U ) / ( β × LG ) = U / β
    Figure DE112017006226T5_0014
  • Mittels Anwendens von jeder von den vorhergehenden Gleichungen (10) und (14) auf die vorhergehende Gleichung (13) kann ein Beziehungsausdruck erhalten werden, der nachfolgend von einer Gleichung (15) beschrieben wird.
  • LB = β × LG × ( 1 + α × S + β × T U / β )
    Figure DE112017006226T5_0015
  • Die Berechnungseinheit 29b erfasst einen Beziehungsausdruck, der mittels Anwendens von Werten, die den Vergrößerungen α und β bei dem Lichtmengenverhältnis RT entsprechen, auf die vorhergehende Gleichung (15) als die BLED-Steuerinformationen erhalten wird. Die Steuereinheit 29 passt die emittierte Lichtmenge des B-Lichts, das von der blauen LED 23 emittiert wird, mittels Anwendens des emittierten Lichtmengenwerts LG, der unter Verwendung der GLED-Steuerinformationen eingestellt wird, auf die BLED-Steuerinformationen an.
  • Das heißt, die Berechnungseinheit 29b erfasst die BLED-Steuerinformationen zum Anpassen des emittierten Lichtmengenwerts LB zum Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die grüne LED 22 und die blaue LED 23 gleichzeitig Lichtemission gemäß dem emittierten Lichtmengenwert LG durchführen, der unter Verwendung der GLED-Steuerinformationen eingestellt wird, basierend auf den Mischlichtmengen-Gesamtwerten ΔLG und ΔLB und dem Lichtmengenverhältnis RT.
  • Gemäß dem vorhergehend beschriebenen Verfahren, ist es möglich, die RLED-Steuerinformationen ohne Korrigieren der R-Sensor-Kennlinieninformationen oder ohne Durchführen von Arbeiten zum Erfassen der R-Sensor-Kennlinieninformationen zu erhalten. Gemäß dem vorhergehend beschriebenen Verfahren ist es möglich, die BLED-Steuerinformationen ohne Korrigieren der B-Sensor-Kennlinieninformationen oder ohne Durchführen von Arbeiten zum Erfassen der B-Sensor-Kennlinieninformationen zu erhalten.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorhergehend beschriebene Ausführungsform beschränkt ist und selbstverständlich verschiedene Änderungen und Anwendungen innerhalb eines Bereichs möglich sind, der nicht vom Erfindungsgedanken der vorliegenden Erfindung abweicht.
  • Bei der Einreichung der vorliegenden Anmeldung wird die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nummer 2016-240382 beansprucht, die am 12. Dezember 2016 in Japan eingereicht wurde und deren Offenbarungsgehalt in der Beschreibung und den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung unter Bezugnahme darauf aufgenommen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5855619 [0003, 0004, 0005]

Claims (8)

  1. Lichtquelleneinrichtung, umfassend: eine erste lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, erstes Licht zu erzeugen, das eine Intensität in einem ersten Wellenlängenband aufweist und ein erstes optisches Spektrum aufweist; eine zweite lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, zweites Licht zu erzeugen, das eine Intensität in einem zweiten Wellenlängenband aufweist, das an das erste Wellenlängenband angrenzt, und ein zweites optisches Spektrum aufweist, das sich mit einem Teil des ersten optischen Spektrums überlappt; und eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, dann, wenn die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig zur Lichtemission angeregt werden, dafür zu sorgen, dass das erste Licht mit einer Lichtmenge erzeugt wird, die gemäß einer ersten Mischlichtmenge angepasst wird, die eine Lichtmenge des in dem ersten Wellenlängenband gemischten zweiten Lichts ist.
  2. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 1, wobei zu dem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig Lichtemission durchführen, die Steuereinheit überdies bewirkt, dass das zweite Licht mit einer Lichtmenge erzeugt wird, die gemäß einer zweiten Mischlichtmenge angepasst wird, die eine Lichtmenge des in dem zweiten Wellenlängenband gemischten ersten Lichts ist.
  3. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 2, überdies umfassend: einen ersten Sensor, der ausgebildet ist, eine emittierte Lichtmenge der ersten lichtemittierenden Einheit zu detektieren; und einen zweiten Sensor, der ausgebildet ist, eine emittierte Lichtmenge der zweiten lichtemittierenden Einheit zu detektieren; wobei die Steuereinheit erste Steuerinformationen erfasst, die verwendet werden, um eine erste Lichtmenge des ersten Lichts zu dem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig Lichtemission durchführen, mittels Korrigierens erster Sensorkennlinieninformationen anzupassen, die eine Korrelation zwischen einer emittierten Lichtmenge der ersten lichtemittierenden Einheit, in dem Fall, dass bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit Lichtemission alleine durchführt, und einem Sensordetektionswert beinhalten, welcher gemäß der von dem ersten Sensor detektierten Lichtmenge erhalten wird, wobei das Korrigieren erster Sensorkennlinieninformationen auf der ersten Mischlichtmenge und dem Lichtmengenverhältnis basiert, und zweite Steuerinformationen erfasst, die verwendet werden, um eine Lichtmenge des zweiten Lichts zu dem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig Lichtemission durchführen, mittels Korrigierens zweiter Sensorkennlinieninformationen anzupassen, die eine Korrelation zwischen einer emittierten Lichtmenge der zweiten lichtemittierenden Einheit in dem Fall, dass bewirkt wird, dass die zweite lichtemittierende Einheit Lichtemission alleine durchführt, und einem Sensordetektionswert beinhalten, welcher gemäß der von dem zweiten Sensor detektierten Lichtmenge erhalten wird, wobei das Korrigieren von zweiten Sensorkennlinieninformationen auf der zweiten Mischlichtmenge und dem Lichtmengenverhältnis basiert.
  4. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 3, überdies umfassend: eine Speichereinheit, die Informationen zum Einstellen des Lichtmengenverhältnisses zwischen dem ersten Licht und dem zweiten Licht auf ein erstes Lichtmengenverhältnis speichert; wobei die Steuereinheit sowohl die ersten Sensorkennlinieninformationen als auch die zweiten Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung des ersten Lichtmengenverhältnisses korrigiert, wenn die Steuereinheit keine Informationen zum Einstellen des Lichtmengenverhältnisses zwischen dem ersten Licht und dem zweiten Licht auf ein zweites Lichtmengenverhältnis, das sich von dem ersten Lichtmengenverhältnis unterscheidet, von außerhalb der Lichtquelleneinrichtung erfassen kann, und sowohl die ersten Sensorkennlinieninformationen als auch die zweiten Sensorkennlinieninformationen unter Verwendung des zweiten Lichtmengenverhältnisses korrigiert, wenn die Steuereinheit die Informationen zum Einstellen des Lichtmengenverhältnisses zwischen dem ersten Licht und dem zweiten Licht auf das zweite Lichtmengenverhältnis von außerhalb der Lichtquelleneinheit erfassen kann.
  5. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 3, wobei an dem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit Lichtemission auf eine Zeitteilungsart so durchführen, dass die lichtemittierende Einheit in einer ersten Periode Licht emittiert und die zweite lichtemittierende Einheit in einer zweiten Periode Licht emittiert, die Steuereinheit überdies die Lichtmenge des ersten Lichts unter Verwendung der ersten Sensorkennlinieninformationen als die ersten Steuerinformationen, wie sie sind, anpasst und die Lichtmenge des zweiten Lichts unter Verwendung der zweiten Sensorkennlinieninformationen als die zweiten Steuerinformationen, wie sie sind, anpasst.
  6. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Steuereinheit sowohl die Lichtmenge des ersten Lichts als auch die Lichtmenge des zweiten Lichts basierend auf den ersten Steuerinformationen, den zweiten Steuerinformationen und Helligkeitssteuerinformationen anpasst, die gemäß Bildhelligkeit an einem Zeitpunkt der Aufnahme eines Bildes eines Objekts, das mit dem ersten Licht und dem zweiten Licht beleuchtet wird, mittels einer Bildverarbeitungseinrichtung erfasst werden, die außerhalb der Lichtquelleneinrichtung vorgesehen ist.
  7. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 2, die überdies einen Sensor umfasst, der ausgebildet ist, eine emittierte Lichtmenge der ersten lichtemittierenden Einheit zu detektieren; wobei die Steuereinheit erste Steuerinformationen erfasst, die verwendet werden, um eine Lichtmenge des ersten Lichts zu dem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig Lichtemission durchführen, mittels Korrigierens von Sensorkennlinieninformationen anzupassen, die eine Korrelation zwischen einer emittierten Lichtmenge der ersten lichtemittierenden Einheit, in einem Fall, in dem bewirkt wird, dass die erste emittierende Einheit Lichtemission alleine durchführt, und einem Sensordetektionswert beinhaltet, der gemäß der von dem Sensor detektierten Lichtmenge erhalten wird, wobei das Korrigieren von Sensorkennlinieninformationen auf der ersten Mischlichtmenge und einem Lichtmengenverhältnis basiert, und zweite Steuerinformationen erfasst, um eine Lichtmenge des zweiten Lichts zu dem Zeitpunkt, an dem bewirkt wird, dass die erste lichtemittierende Einheit und die zweite lichtemittierende Einheit gleichzeitig Lichtemission durchführen, gemäß der Lichtmenge des ersten Lichts, die unter Verwendung der ersten Steuerinformationen eingestellt wird, basierend auf der ersten Mischlichtmenge, der zweiten Mischlichtmenge und dem Lichtmengenverhältnis anzupassen.
  8. Lichtquelleneinrichtung nach Anspruch 1, überdies umfassend: eine dritte lichtemittierende Einheit, die ausgebildet ist, drittes Licht zu erzeugen, das ein drittes optisches Spektrum aufweist, das eine Intensität in einem dritten Wellenlängenband aufweist, das an das zweite Wellenlängenband angrenzt, und sich mit einem Teil des zweiten optischen Spektrums überlappt, ohne sich mit dem ersten optischen Spektrum zu überlappen; und eine Eingabeeinheit, die in der Lage ist, in die Steuereinheit einen ersten Befehl, um zu bewirken, dass das erste Licht und das zweite Licht gleichzeitig emittiert werden, und einen zweiten Befehl einzugeben, um zu bewirken, dass das erste Licht und das dritte Licht gleichzeitig emittiert werden; wobei die Steuereinheit bewirkt, dass das erste Licht mit der gemäß der ersten Mischlichtmenge angepassten Lichtmenge erzeugt wird, und bewirkt, dass das zweite Licht mit einer gemäß einer zweiten Mischlichtmenge angepassten Lichtmenge erzeugt wird, die eine Lichtmenge des ersten in dem zweiten Wellenlängenband gemischten Lichts ist, wenn der erste Befehl von der Eingabeeinheit eingegeben wird, und bewirkt, dass das erste Licht ohne Durchführung von Lichtmengenanpassung gemäß der ersten Mischlichtmenge erzeugt wird, und bewirkt, dass das dritte Licht ohne Durchführung von Lichtmengenanpassung gemäß einer dritten Mischlichtmenge durchgeführt wird, die eine Lichtmenge des in dem dritten Wellenlängenband gemischten zweiten Lichts ist, wenn der zweite Befehl von der Eingabeeinheit eingegeben wird.
DE112017006226.8T 2016-12-12 2017-09-04 Lichtquelleneinrichtung Withdrawn DE112017006226T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-240382 2016-12-12
JP2016240382 2016-12-12
PCT/JP2017/031744 WO2018109995A1 (ja) 2016-12-12 2017-09-04 光源装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006226T5 true DE112017006226T5 (de) 2019-09-05

Family

ID=62558450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006226.8T Withdrawn DE112017006226T5 (de) 2016-12-12 2017-09-04 Lichtquelleneinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10834791B2 (de)
JP (1) JP6384889B1 (de)
CN (1) CN109715042B (de)
DE (1) DE112017006226T5 (de)
WO (1) WO2018109995A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110573056B (zh) * 2017-05-02 2021-11-30 奥林巴斯株式会社 内窥镜系统
US11559194B2 (en) * 2017-08-28 2023-01-24 Hoya Corporation Endoscope light source device and endoscope system
JP6646644B2 (ja) * 2017-12-22 2020-02-14 株式会社フジクラ レーザシステム
JP2019185002A (ja) * 2018-04-11 2019-10-24 ソニー株式会社 顕微鏡システム及び医療用光源装置
CN109345603B (zh) * 2018-09-29 2021-08-31 Oppo广东移动通信有限公司 图像处理方法和装置、电子设备、计算机可读存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5855619A (ja) 1981-09-29 1983-04-02 Ngk Spark Plug Co Ltd 着火後一定時間駆動される報知器付複数バ−ナ用連続着火装置

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7737623B2 (en) * 2004-06-30 2010-06-15 Mitsubishi Chemical Corporation Light emitting device, lighting system, backlight unit for display device, and display device
JP5075452B2 (ja) * 2007-04-09 2012-11-21 三洋電機株式会社 投写型映像表示装置
JP2009131324A (ja) * 2007-11-28 2009-06-18 Hoya Corp フィールドシーケンシャル撮像表示システム
EP2130484B1 (de) 2008-06-04 2011-04-20 FUJIFILM Corporation Beleuchtungsvorrichtung zur Verwendung in Endoskopen
JP2009297290A (ja) * 2008-06-13 2009-12-24 Fujifilm Corp 内視鏡装置およびその画像処理方法
US8297782B2 (en) * 2008-07-24 2012-10-30 Bafetti Vincent H Lighting system for growing plants
US8905610B2 (en) * 2009-01-26 2014-12-09 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device comprising a lightguide film
WO2010116552A1 (ja) * 2009-03-30 2010-10-14 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 蛍光観察装置
JP5331586B2 (ja) * 2009-06-18 2013-10-30 株式会社日立ハイテクノロジーズ 欠陥検査装置および検査方法
CN103097809B (zh) * 2011-01-28 2014-09-17 奥林巴斯医疗株式会社 照明装置和观察系统
DE202012013751U1 (de) * 2011-03-23 2021-03-01 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lichtemittierendes Element
TWI457904B (zh) * 2012-04-20 2014-10-21 Hung Ta Liu 用於顯示器的顯示控制方法
US9304384B2 (en) * 2012-08-02 2016-04-05 Nec Corporation Projection display apparatus and projection light generating method
WO2014020895A1 (ja) * 2012-08-02 2014-02-06 日本電気株式会社 投射型表示装置及び投射光発生方法
WO2014083970A1 (ja) * 2012-11-30 2014-06-05 日本電気株式会社 画像表示装置および画像表示方法
JP6157135B2 (ja) * 2013-02-07 2017-07-05 オリンパス株式会社 光源撮像装置
DE102013206154A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung mit variabel einstellbarer Lichtfarbe
US9915775B2 (en) * 2013-08-29 2018-03-13 Soraa, Inc. Circadian-friendly LED light sources
JP5855619B2 (ja) 2013-09-30 2016-02-09 富士フイルム株式会社 キャリブレーション方法及び内視鏡システム
JP5997676B2 (ja) * 2013-10-03 2016-09-28 富士フイルム株式会社 内視鏡用光源装置、およびこれを用いた内視鏡システム
EP3111137B1 (de) * 2014-02-28 2019-08-28 Signify Holding B.V. Beleuchtungssystem
JP6412709B2 (ja) * 2014-04-02 2018-10-24 オリンパス株式会社 観察画像取得システム
TWI504832B (zh) * 2014-05-02 2015-10-21 Coretronic Corp 照明系統及投影裝置
US10732495B2 (en) * 2014-05-02 2020-08-04 Coretronic Corporation Illumination system, projection apparatus and method for driving illumination system
JP6365184B2 (ja) * 2014-09-26 2018-08-01 日亜化学工業株式会社 液晶表示装置用バックライトユニット及びこれを用いた液晶表示装置
CN105657283A (zh) * 2014-11-11 2016-06-08 索尼公司 图像生成方法、装置以及终端设备
US10908430B2 (en) * 2014-12-25 2021-02-02 Sony Corporation Medical imaging system, illumination device, and method
WO2016189892A1 (ja) * 2015-05-28 2016-12-01 オリンパス株式会社 光源装置
JP6009044B2 (ja) * 2015-06-18 2016-10-19 ウシオ電機株式会社 レーザ光源装置
JP6688984B2 (ja) * 2015-06-29 2020-04-28 パナソニックIpマネジメント株式会社 固体光源点灯装置、照明器具並びに照明システム
JP6569440B2 (ja) * 2015-09-30 2019-09-04 株式会社Jvcケンウッド 検出方法、検出装置および投射装置
US10049614B2 (en) * 2015-10-28 2018-08-14 Dell Products L.P. OLED degradation compensation system
CN106023898B (zh) * 2016-07-26 2018-07-24 京东方科技集团股份有限公司 像素电路、显示面板及驱动方法
DE112017002857T5 (de) * 2016-08-25 2019-03-14 Hoya Corporation Elektronischer Endoskopprozessor und elektronisches Endoskopsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5855619A (ja) 1981-09-29 1983-04-02 Ngk Spark Plug Co Ltd 着火後一定時間駆動される報知器付複数バ−ナ用連続着火装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018109995A1 (ja) 2018-06-21
US10834791B2 (en) 2020-11-10
JPWO2018109995A1 (ja) 2018-12-20
CN109715042B (zh) 2021-11-30
US20190215925A1 (en) 2019-07-11
CN109715042A (zh) 2019-05-03
JP6384889B1 (ja) 2018-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006226T5 (de) Lichtquelleneinrichtung
DE3432018C2 (de) Endoskopanordnung mit einem länglichen Einschiebeelement
DE112012004064B4 (de) Diagnosesystem
DE102009011227A1 (de) Endoskop-Lichtquelleneinrichtung und Endoskopeinheit
DE102015104971B4 (de) Lastspannungssteuervorrichtung, elektronisches Endoskop und elektronisches Endoskopsystem
DE112012004493B4 (de) Steuerungsverfahren für die Farbbeleuchtung zur Verbesserung der Bildqualität in einembildgebenden System
DE102004007942A1 (de) Diagnose-Hilfsgerät
DE102009058662A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines optischen Untersuchungssystems
DE102006042670A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE112015000863T5 (de) Abbildungsvorrichtung, Endoskopvorrichtung und Mikroskopvorrichtung
DE102008015502A1 (de) Lichtquellenvorrichtung für ein Endoskopsystem
DE102009025662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer mehrfarbigen Ausgabe eines Bilds eines medizinischen Objekts
DE102007022666A1 (de) Optisches Beleuchtungssystem mit einem Festkörperbeleuchtungselement, das Weisslicht erzeugt, sowie hiermit ausgestattete optische Vorrichtung
DE102006038815A1 (de) Elektronisches Endoskop
DE112015001710T5 (de) Endoskopvorrichtung
DE112017004418B4 (de) Endoskopsystem
DE112017004861T5 (de) Medizinisches Gerät und medizinisches Gerätesystem
DE112011103387B4 (de) Diagnosesystem
DE112019002059T5 (de) Endoskopsystem und Fluoreszenzbildausgabeverfahren
DE112015000283T5 (de) Fluoreszenzbeobachtungsvorrichtung
DE112017000897T5 (de) Endoskoplichtquellenvorrichtung und Endoskopsystem
DE112017005511T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE112019007102T5 (de) Endoskopprozessor, informationsverarbeitungsvorrichtung, endoskopsystem, programm und informationsverarbeitungsverfahren
DE112018000393T5 (de) Endoskopsystem und Bildanzeigevorrichtung
DE112020002107T5 (de) Elektronisches endoskopsystem und datenverarbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee