DE112017003663T5 - Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE112017003663T5
DE112017003663T5 DE112017003663.1T DE112017003663T DE112017003663T5 DE 112017003663 T5 DE112017003663 T5 DE 112017003663T5 DE 112017003663 T DE112017003663 T DE 112017003663T DE 112017003663 T5 DE112017003663 T5 DE 112017003663T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear seat
foot rest
seat
footrest
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112017003663.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017003663B4 (de
Inventor
Sang Kyung Koh
Jong In Shin
Sang June Lee
Seong Youn JO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Transys Inc
Original Assignee
Hyundai Dymos Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Dymos Inc filed Critical Hyundai Dymos Inc
Publication of DE112017003663T5 publication Critical patent/DE112017003663T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017003663B4 publication Critical patent/DE112017003663B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0252Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with relations between different adjustments, e.g. height of headrest following longitudinal position of seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0272Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for detecting the position of seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/995Lower-leg-rests, e.g. calf-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/06Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of footrests
    • B60N3/063Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of footrests with adjustment systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0643Adjustable foot or leg rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2002/0055Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats characterised by special measures to ensure that no seat or seat part collides, during its movement, with other seats, seat parts or the vehicle itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2210/00Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
    • B60N2210/10Field detection presence sensors
    • B60N2210/14Inductive; Magnetic field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2220/00Computerised treatment of data for controlling of seats
    • B60N2220/20Computerised treatment of data for controlling of seats using a deterministic algorithm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz, wobei die Vorrichtung zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz insbesondere umfassen kann: eine Rücksitz-Fußstütze, die an einer unteren Seite eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist und eine aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung und eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung ausführt; ein Beifahrersitz, der eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung und eine vorwärts / rückwärts gerichtete Rückenlehnenbewegung ausführt; eine Sensoreinheit, die mit der Antriebseinheit verbunden ist und einen Drehwinkel und eine Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze oder eine Verschiebeposition und einen Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes ermittelt; eine Eingabeeinheit, die eine eingegebene Betätigungsanweisung von einem Benutzer zur Betätigung der Rücksitz-Fußstütze oder des Beifahrersitzes empfängt; und eine Steuereinheit, die die Antriebseinheit gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung steuert und die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze anpasst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz, die in der Lage sind, Schäden an der Rücksitz-Fußstütze zu verhindern, die durch eine Unachtsamkeit eines Benutzers entstehen, indem Behinderungen zwischen einem Fahrzeugboden oder einem Beifahrersitz und der Rücksitz-Fußstütze, die an einem Rücksitz in einem Fahrzeug angeordnet ist, vermieden werden.
  • Hintergrund
  • Üblicherweise ist ein Fahrzeug mit einem Sitz ausgestattet, so dass ein Insasse bequem in dem Fahrzeug sitzen kann, und der Sitz umfasst ein Sitzpolster, das das Gesäß des Insassen stützt, und eine Rückenlehne, die den Rücken und die Hüfte des Insassen stützt, so dass der Insasse seinen/ihren Rücken und Hüfte gegen die Rückenlehne lehnen kann.
  • Des Weiteren ist eine Fußstütze am Sitz angebracht, die dazu eingerichtet ist, die Waden bzw. Unterschenkel des Insassen zu stützen, um dem Insassen Komfort und Bequemlichkeit zu bieten, und die Fußstütze stützt den Rücken, Hüfte, Gesäß und Beine des Insassen, wenn der Insasse in dem Sitz sitzt, und ermöglicht es dabei dem Insassen, sich komfortabel auszuruhen.
  • Eine Sitzvorrichtung ist an einem Sitz für ein Fahrzeug angeordnet, und die Sitzvorrichtung kann das Sitzpolster vorwärts und rückwärts bewegen, eine Höhe des Sitzpolsterss anpassen, und einen Winkel der Rückenlehne auf jeden Winkel anpassen. Im Ergebnis kann der Insasse eine Höhe des Sitzes und einen Neigungswinkel des Sitzes gemäß seinen körperlichen Voraussetzungen anpassen.
  • Der Insasse, der in dem Sitz sitzt, neigt die Rückenlehen nach hinten und neigt die Fußstütze, um sich auszuruhen, aber die Fußstütze an dem Rücksitz bewegt sich lediglich aufwärts und abwärts. Das heißt, da die Rücksitz-Fußstütze keine Konstruktion aufweist, die sich mehrstufig bewegt. Daher wird die Rücksitz-Fußstütze manchmal durch die Unachtsamkeit des Insassen beschädigt.
  • Indessen dreht eine Rückenlehnenverstelleinrichtung für einen Beifahrersitz den Beifahrersitz gemäß einer Benutzereingabe. In diesem Fall wird die Drehung des Beifahrersitzes durch die Rückenlehnenverstelleinrichtung ohne Rücksicht auf eine Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze ausgeführt. Wenn der Beifahrersitz durch die Rückenlehnenverstelleinrichtung in einer Stellung gedreht wird, in der eine Länge der Rücksitz-Fußstütze automatisch durch die Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze angepasst ist, wird die Rücksitz-Fußstütze dabei manchmal beschädigt. Dementsprechend besteht das Bedürfnis nach einer Vermeidung der Behinderung zwischen der Rücksitz-Fußstütze und dem Beifahrersitz.
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden in der Bemühung gemacht, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze bereit zu stellen, die dazu eingerichtet sind, Schäden an der Rücksitz-Fußstütze zu verhindern, die durch eine Unachtsamkeit eines Benutzers entstehen, durch Vermeidung von Behinderungen zwischen einem Fahrzeugboden oder einem Beifahrersitz und der Rücksitz-Fußstütze, die an einem Rücksitz in einem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Technische Lösung
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Vorrichtung zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz bereit, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Rücksitz-Fußstütze, die an einer unteren Seite eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist, und die eine aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung und eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung ausführt; einen Beifahrersitz, der eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung und eine vorwärts / rückwärts gerichtete Rückenlehnenbewegung ausführt; eine Antriebseinheit, die die Rücksitz-Fußstütze und den Beifahrersitz betätigt; eine Sensoreinheit, die mit der Antriebseinheit verbunden ist und die einen Drehwinkel und eine Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze oder eine Verschiebeposition und einen Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes ermittelt; eine Eingabeeinheit, die eine eingegebene Betätigungsanweisung von einem Benutzer empfängt, um die Rücksitz-Fußstütze oder den Beifahrersitz zu betätigen; und eine Steuereinheit, die die Antriebseinheit gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung betätigt und die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze einstellt.
  • Die Steuereinheit kann die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze schrittweise nach vorne verfahren, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt.
  • Die Steuereinheit kann selbstständig eine aufwärts gerichtete Drehbewegung und eine Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze ausführen, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt, und die Steuereinheit kann eine rückwärts gerichtete Verschiebebewegung gemäß einer vorbestimmten Bodenbehinderungsbedingung ausführen, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze abwärts bewegt.
  • Die Steuereinheit kann den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes einstellen, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb eines vorbestimmten ersten Abschnitts liegt, und die Steuereinheit kann die Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung ausführen, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb eines zweiten vorbestimmten Abschnitts liegt.
  • Die Steuereinheit kann den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze einstellen, wenn die Betätigungsanweisung zur Betätigung des Beifahrersitzes eingegeben wird.
  • Indessen stellen eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze bereit, das von einer Vorrichtung zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz ausgeführt wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Empfangen einer durch einen Benutzer eingegebenen Betätigungsanweisung zur Betätigung der Rücksitz-Fußstütze; Betätigen der Rücksitz-Fußstütze gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung; Ermitteln eines Drehwinkels und einer Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze; und Einstellen einer Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze.
  • Das Einstellen der Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze kann die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze schrittweise nach vorne verfahren, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt.
  • Das Einstellen der Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze kann selbstständig eine aufwärts gerichtete Drehbewegung und eine Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze betätigen, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt, und das Einstellen der Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze kann eine rückwärts gerichtete Verschiebebewegung gemäß einem vorbestimmten Bodenbehinderungsbedingung betätigen, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze abwärts bewegt.
  • Das Verfahren kann des Weiteren umfassen: Prüfen, ob die ermittelte Position eines Beifahrersitzes innerhalb eines vorbestimmten ersten Abschnitts oder eines vorbestimmten zweiten Abschnitts liegt; Einstellen des Drehwinkels der Rücksitz-Fußstütze basierend auf einem ermittelten Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb des vorbestimmten ersten Abschnitts liegt; und Ausführen der Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb des vorbestimmten zweiten Abschnitts liegt.
  • Das Verfahren kann des Weiteren umfassen: Empfangen einer eingegebenen Betätigungsanweisung zur Betätigung des Beifahrersitzes; Betätigen des Beifahrersitzes gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung; Ermitteln einer Verschiebeposition und eines Rückenlehnenwinkels des Beifahrersitzes; und Einstellen des ermittelten Rückenlehnenwinkels des Beifahrersitzes basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Schäden an der Rücksitz-Fußstütze zu verhindern, die durch eine Unachtsamkeit eines Benutzers entstehen, indem Behinderungen zwischen einem Fahrzeugboden oder einem Beifahrersitz und der Rücksitz-Fußstütze, die an einem Rücksitz in einem Fahrzeug angeordnet ist, vermieden werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine veranschaulichende Ansicht, die eine Betätigung einer Rücksitz-Fußstütze zeigt, die gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einem Fahrzeug angeordnet ist.
    • 2 ist eine Konfigurationsansicht einer Vorrichtung zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein Flussdiagramm/Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze unter Berücksichtigung einer Bodenbehinderungsbedingung gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen zeigt.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze unter Berücksichtigung einer Beifahrersitzbehinderungsbedingung gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze während einer manuellen Betätigung eines Beifahrersitzes gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 101:
    Sitz
    200:
    Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung
    210:
    Eingabeeinheit
    220:
    Steuereinheit
    230:
    Antriebseinheit
    231, 232, 233, und 234:
    Erste Antriebseinheit, zweite Antriebseinheit, dritte Antriebseinheit, und vierte Antriebseinheit
    240:
    Sensoreinheit
    241:
    Positionssensor
    250:
    Rücksitz-Fußstütze
    251:
    Aufwärts/-Abwärts-Einheit
    252:
    Erste Verschiebeeinheit
    260:
    Beifahrersitz
    261:
    Rückenlehnenverstelleinrichtung
    262:
    Zweite Verschiebeeinheit
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden ausführlich beschrieben mit dem Fokus auf Teile, die für das Verständnis von Betätigungen und Aktionen gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nötig sind. In der Beschreibung der Ausführungsformen werden Beschreibungen von technischem Inhalt weggelassen, die in dem Feld, das sich auf die vorliegende Erfindung bezieht, bekannt sind und nicht unmittelbar relevant für die vorliegende Erfindung sind. Der Grund dafür ist, den Gegenstand der vorliegenden Erfindung deutlicher darzulegen, indem eine unnötige Beschreibung weggelassen wird, ohne den Gegenstand zu verschleiern.
  • Bei der Beschreibung von einzelnen Elementen oder Bestandteilen von einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können zudem verschiedene Bezugszeichen einzelne Elemente kennzeichnen, die in Bezug auf die Figuren den selben Namen tragen, und das selbe Bezugszeichen kann einzelne Elemente kennzeichnen, obwohl die einzelnen Elemente in den verschiedenen Figuren dargestellt sind. Allerdings bedeutet dieser Fall nicht, dass die entsprechenden einzelnen Elemente in Bezug auf Ausführungsformen verschiedene Funktionen haben oder dieselben Funktionen in verschiedenen Ausführungsformen haben. Die Funktionen der entsprechenden einzelnen Elemente sollten basierend auf der Beschreibung der entsprechenden einzelnen Elemente gemäß der Ausführungsformen festgelegt werden.
  • 1 ist eine veranschaulichende Ansicht, die eine Bewegung einer Rücksitz-Fußstütze zeigt, die gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Wie in 1 dargestellt, ist ein Rücksitz gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einem Fahrzeug angeordnet. Eine Rücksitz-Fußstütze 250 ist an einem unteren Ende des Rücksitzes angeordnet.
  • Die Rücksitz-Fußstütze 250 umfasst eine Aufwärts-/Abwärts-Einheit 251 und eine erste Verschiebeeinheit 252. Hier führt die Aufwärts-/Abwärts-Einheit 251 eine aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung aus. Zudem führt die erste Verschiebeeinheit 252 eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung aus.
  • 2 ist eine Konfigurationsansicht einer Vorrichtung zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst eine Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 für einen Fahrzeugsitz gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Eingabeeinheit 210, eine Steuereinheit 220, eine Antriebseinheit 230, eine Sensoreinheit 240, die Rücksitz-Fußstütze 250, und einen Beifahrersitz 260.
  • Nachstehend werden spezielle Ausbildungen und Betätigungen von einzelnen Elementen der Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 für einen Fahrzeugsitz in 2 beschrieben.
  • Die Rücksitz-Fußstütze 250 ist an einer unteren Seite des Fahrzeugsitzes angeordnet und führt die aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung und die vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung aus. Hier umfasst die Rücksitz-Fußstütze 250 die Aufwärts-/Abwärts-Einheit 251, die die aufwärts / abwärts gerichtete Bewegung ausführt, und die erste Verschiebeeinheit 252, die die vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung ausführt.
  • Der Beifahrersitz 260 umfasst eine zweite Verschiebeeinheit 262, die eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung ausführt, und eine Rückenlehnenverstelleinrichtung 261, die eine vorwärts / rückwärts gerichtete Rückenlehnenbewegung ausführt.
  • Hier wird der Beifahrersitz 260 durch eine Betätigung der zweiten Verschiebeeinheit 262 vorwärts oder rückwärts bewegt oder durch eine Betätigung der Rückenlehnenverstelleinrichtung 261 vorwärts oder rückwärts gedreht. Die Rückenlehnenverstelleinrichtung 261 ist an einem Gelenkabschnitt zwischen einer Rückenlehne und einem Sitzpolster des Beifahrersitzes 260 angeordnet, und ein Drehwinkel der Rückenlehne des Beifahrersitzes kann durch die Betätigung der Rückenlehnenverstelleinrichtung 261 in eine vorwärts und rückwärts gerichtete Richtung in Bezug auf das Sitzpolster angepasst werden.
  • Die Eingabeeinheit 210 empfängt eine eingegebene Betätigungsanweisung von einem Benutzer, um die Rücksitz-Fußstütze 250 oder den Beifahrersitz 260 zu betätigen.
  • Die Antriebseinheit 230 betätigt die Rücksitz-Fußstütze 250 und den Beifahrersitz 260.
  • Hier umfasst die Antriebseinheit 230 die erste bis vierte Antriebseinheiten 231 bis 234.
  • Die erste Antriebseinheit 231 ist mit der Aufwärts-/Abwärts-Einheit 251 der Rücksitz-Fußstütze 250 verbunden und wird betätigt, um die Rücksitz-Fußstütze 250 an ein oberes Ende oder ein unteres Ende zu bewegen.
  • Die zweite Antriebseinheit 232 ist mit der ersten Verschiebeeinheit 252 der Rücksitz-Fußstütze verbunden und wird betätigt, um die erste Verschiebeeinheit 252 vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
  • Die dritte Antriebseinheit 233 ist mit der Rückenlehnenverstelleinrichtung 261 des Beifahrersitzes 260 verbunden und wird betätigt, um die Rückenlehnenverstelleinrichtung 261 vorwärts oder rückwärts zu drehen.
  • Die vierte Antriebseinheit 234 ist mit der zweiten Verschiebeeinheit 262 des Beifahrersitzes 260 verbunden und wird betätigt, um die zweite Verschiebeeinheit 262 vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
  • Wie oben beschrieben, betätigen die erste bis vierte Antriebseinheiten 231 bis 234 die Aufwärts-/Abwärts-Einheit 251 und die erste Verschiebeeinheit 252 der Rücksitz-Fußstütze 250 und die Rückenlehnenverstelleinrichtung 261 und die zweite Verschiebeeinheit 262 des Beifahrersitzes 260.
  • Die Sensoreinheit 240 ist mit der Antriebseinheit 230 verbunden und ermittelt einen Drehwinkel und eine Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze 250 oder eine Verschiebeposition und einen Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 260.
  • Die Sensoreinheit 240 kann einen Positionssensor 241 umfassen, der die Betätigung von jeder der Antriebseinheiten 230 (zum Beispiel eine Verfahrbetätigung, eine Drehbetätigung, und dergleichen) ermitteln kann, wenn ein Motor (nicht dargestellt), der in der Antriebseinheit 230 vorgesehen ist, betätigt wird. Hier kann der Positionssensor 241 ein Hall-Sensor sein.
  • Die Steuereinheit 220 steuert die Antriebseinheit 230 basierend auf der eingegebenen Betätigungsanweisung, und passt die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze 250 basierend auf einem Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250, der von der Sensoreinheit 240 ermittelt wird, an. Hier kann die Steuereinheit 220 eine Mikrocontroller-Einheit (MCU) sein, die die Berechnung ausführen kann.
  • Die Steuereinheit 220 kann die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze 250 schrittweise nach vorne verfahren, wenn sich der Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250, der von der Sensoreinheit 240 ermittelt wird, aufwärts bewegt.
  • Nunmehr werden die Betätigungen der entsprechenden einzelnen Elemente der Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 beschrieben.
  • Als Erstes wird eine manuelle Betätigung der Fußstütze (Bodenbehinderungsvermeidungsbedingung) beschrieben.
  • In Bezug auf eine spezielle Betätigungsweise, wenn der Benutzer die Rücksitz-Fußstütze 250 manuell betätigt, bestimmt die Steuereinheit 220 einen Verschiebebetrag der Rücksitz-Fußstütze 250 gemäß dem aufwärts gerichteten Winkel der Rücksitz-Fußstütze 250. Die Bodenbehinderungsbedingung ist in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. [Tabelle 1]
    Reihenfolge AUFWÄRTS/ABWÄRTS Verschiebung
    Basierend auf Winkel Basierend auf Antriebsschraube
    1 OBEN ≤ 30 OBEN ≤ 20 mm Stopp
    2 30 < OBEN ≤ 45 20 < OBEN ≤ 30 mm 0 bis 30 mm
    3 45 < OBEN ≤ 60 30 < OBEN ≤ 40 mm 0 bis 60 mm
    4 60 < OBEN 40 < OBEN 0 bis 95 mm (vollständig)
  • Wie in Tabelle 1 gezeigt, kann die Steuereinheit 220 die Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 nur anpassen, wenn der aufwärts gerichtete Winkel der Rücksitz-Fußstütze 250 30 Grad in einem aufgerichteten Zustand beträgt.
  • Des Weiteren kann die Steuereinheit 220 die Verschiebeposition der Fußstütze über den gesamten Abschnitt anpassen, nachdem der aufwärts gerichtete Winkel der Rücksitz-Fußstütze 250 60 Grad im aufgerichteten Zustand beträgt.
  • In einem Bereich, in dem der aufwärts gerichtete Winkel der Rücksitz-Fußstütze 250 30 bis 60 Grad im aufgerichteten Zustand beträgt, kann die Steuereinheit 220 die Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 basierend auf der Bodenbehinderungsbedingung, wie in Tabelle 1 gezeigt, anpassen.
  • Hier betätigt die Steuereinheit 220 selbstständig eine aufwärts gerichtete Drehbewegung und eine Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze 250, wenn sich der Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250, der von der Sensoreinheit 240 ermittelt wird, aufwärts bewegt.
  • Zudem betätigt die Steuereinheit 220 eine rückwärts gerichtete Verschiebebewegung gemäß der vorbestimmten Bodenbehinderungsbedingung, wenn sich der Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250, der von der Sensoreinheit 240 ermittelt wird, abwärts bewegt.
  • Im Speziellen bewegt die Steuereinheit 220 als Erstes einen Schieber rückwärts auf 60 mm, wenn sich eine Antriebsschraube in einer abwärts gerichteten Lage in einer Lage von 40 mm oder einer geringeren (≤) Lage befindet.
  • Als Zweites bewegt die Steuereinheit 220 den Schieber rückwärts auf 30 mm, wenn sich die Antriebsschraube in abwärts gerichteter Lage in einer Lage von 30 mm oder einer geringeren (≤) Lage befindet.
  • Als Drittes bewegt die Steuereinheit 220 den Schieber rückwärts auf 0 mm, wenn sich die Antriebsschraube in abwärts gerichteter Lage in eine Lage von 20 mm oder einer geringeren (≤) Lage befindet.
  • Hier starten die abwärts gerichtete Bewegung und Verschiebebewegung gleichzeitig, wenn die Bodenbehinderungsbedingung eintritt, allerdings können die Zeitpunkte, zu denen die abwärts gerichtete Bewegung und die Verschiebebewegung abgeschlossen sind, unterschiedlich sein. Allerdings wird die Betätigung an diesem Punkt gestoppt, wenn eine Eingabe von einem Schalter aus der Eingabeeinheit 210 gestoppt wird.
  • Als Nächstes wird eine manuelle Betätigung der Fußstütze (Beifahrersitzbehinderungsvermeidungsbedingung) beschrieben.
  • Wenn der Benutzer die Rücksitz-Fußstütze manuell betätigt, bestimmt die Steuereinheit 220 einen aufwärts / abwärts-Betrag der Rücksitz-Fußstütze 250 gemäß der Position des Beifahrersitzes.
  • Hier passt die Steuereinheit 220 den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 basierend auf einem Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes, ermittelt durch die Sensoreinheit 240, an, wenn die Position des Beifahrersitzes 260, die durch die Sensoreinheit 240 ermittelt wurde, innerhalb eines vorbestimmten ersten Abschnitts liegt. Als Beispiel, wie in der folgenden Tabelle 2 gezeigt, kann die Steuereinheit 220 den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 basierend auf dem Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes, der durch die Sensoreinheit 240 ermittelt wurde, anpassen, wenn die Position des Beifahrersitzes innerhalb eines Abschnitts von 160 bis 260 mm liegt. [Tabelle 2]
    Reihenfolge Beifahrersitz Rückenlehne AUFWÄRTS/ABWÄRTS
    Basierend auf Winkel Basierend auf Antriebsschraube
    1 0° ≤ R ≤ 8° OBEN ≤ 30° OBEN ≤ 20 mm
    2 8° < R ≤ 16° OBEN ≤ 45° OBEN ≤ 30 mm
    3 16° < R ≤ 24° OBEN ≤ 60° OBEN ≤ 40 mm
    4 R > 24° OBEN > 60° OBEN > 40 mm
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, kann die Steuereinheit 220 als Erstes den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 innerhalb eines Bereichs von OBEN ≤ 20 mm basierend auf der Antriebsschraube anpassen, wenn der Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 0° ≤ R ≤ 8° von einer hinteren Seite beträgt.
  • Als Zweites kann die Steuereinheit 220 den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 innerhalb eines Bereichs von OBEN ≤ 30 mm basierend auf der Antriebsschraube anpassen, wenn der Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 8° ≤ R ≤ 16° von der hinteren Seite beträgt.
  • Als Drittes kann die Steuereinheit 220 den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 innerhalb eines Bereichs von OBEN ≤ 40 mm basierend auf der Antriebsschraube anpassen, wenn der Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 16° ≤ R ≤ 24° von der hinteren Seite beträgt.
  • Als Viertes kann die Steuereinheit 220 den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 über den gesamten aufwärts / abwärts-Bereich basierend auf der Antriebsschraube anpassen, wenn der Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes R > 24° von der hinteren Seite beträgt.
  • Indes kann die Steuereinheit 220 die Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 gemäß der durch die Eingabeeinheit 210 eingegebenen Betätigungsanweisung ausführen, wenn die Position des Beifahrersitzes 260, ermittelt durch die Sensoreinheit 240, innerhalb eines vorbestimmten zweiten Abschnitts liegt. Zum Beispiel kann die Steuereinheit 220 die aufwärts / abwärts gerichtete Bewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 in dem gesamten Abschnitt ausführen, wenn die Position des Beifahrersitzes innerhalb eines Abschnitts von 160 mm oder weniger von der vorderen Seite liegt. Allerdings wird die Betätigung an diesem Punkt gestoppt, wenn die Eingabe von dem Schalter gestoppt wird.
  • Als Nächstes wird eine manuelle Betätigung des Beifahrersitzes beschrieben.
  • Die Steuereinheit 220 kann den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 260 basierend auf dem Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250, ermittelt durch die Sensoreinheit 240, anpassen, wenn die Betätigungsanweisung, den Beifahrersitz 260 zu betätigen, eingegeben wird.
  • In einem Fall, in dem die Rücksitz-Fußstütze 250 während der manuellen Beifahrersitzbetätigung aufwärts gerichtet ist, sind Abschnitte, in denen der Beifahrersitz positioniert sein kann, gemäß den Zuständen der Rücksitz-Fußstütze 250 vorbestimmt.
  • Als Beispiel kann die Steuereinheit 220 den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes, wie in der folgenden Tabelle 3 gezeigt ist, anpassen, wenn sich die Position des Beifahrersitzes einem Abschnitt von 160 bis 260 mm von der vorderen Seite annähert, in einem Fall, in dem die Rücksitz-Fußstütze 250 ausgefahren ist. [Tabelle 3]
    Reihenfolge Beifahrersitz Rückenlehne AUFWÄRTS/ABWÄRTS
    Basierend auf Winkel Basierend auf Antriebsschraube
    1 0° ≤ R ≤ 8° OBEN ≤ 30° OBEN ≤ 20 mm
    2 8° ≤ R ≤ 16° 30° < OBEN ≤ 45° OBEN ≤ 30 mm
    3 16° ≤ R ≤ 24° 45° < OBEN ≤ 60° OBEN ≤ 40 mm
    4 R > 24° OBEN > 60° OBEN > 40 mm
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt, kann die Steuereinheit 220 als Erstes den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 260 in einem Bereich von R > 24° anpassen, wenn die Rücksitz-Fußstütze 250 in einem Zustand bzw. einer Lage von OBEN > 40 mm ist.
  • Als Zweites kann die Steuereinheit 220 den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 260 in einem Bereich von R > 16° anpassen, wenn die Rücksitz-Fußstütze 250 in einer Lage von 30 < OBEN ≤ 40 mm ist.
  • Als Drittes kann die Steuereinheit 220 den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 260 in einem Bereich von R > 8° anpassen, wenn die Rücksitz-Fußstütze 250 in einer Lage von 20 < OBEN ≤ 30 mm ist.
  • Als Viertes kann die Steuereinheit 220 den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes 260 über den gesamten Bereich anpassen, wenn die Rücksitz-Fußstütze 250 in einer Lage von OBEN ≤ 20 mm ist.
  • Die Betätigung wird hier an diesem Punkt gestoppt, wenn die Rücksitz-Fußstütze 250 und der Beifahrersitz einen Behinderungsabschnitt während der manuellen Betätigung des Beifahrersitzes erreichen.
  • 3 ist ein Flussdiagramm bzw. Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze unter Berücksichtigung einer Bodenbehinderungsbedingung gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 3 gezeigt, empfängt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 eine eingegebene Betätigungsanweisung um die Rücksitz-Fußstütze 250 zu betätigen (S101).
  • Des Weiteren prüft die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200, ob die aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung in der eingegebenen Betätigungsanweisung, um die Rücksitz-Fußstütze 250 zu betätigen, enthalten ist (S102).
  • Als ein Ergebnis der Prüfung (S102) führt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 die aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 aus, in einem Fall, in dem die aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung in der Betätigungsanweisung zur Betätigung der Rücksitz-Fußstütze 250 enthalten ist (S103).
  • Des Weiteren ermittelt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 den Winkel der Rücksitz-Fußstütze 250 (S104).
  • Als Nächstes passt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze 250 basierend auf dem Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 an (S105).
  • Danach führt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 die Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 gemäß der angepassten Verschiebeposition aus (S106).
  • Als ein Ergebnis der Prüfung (S102) führt nunmehr die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 den Prozess 103 in einem Fall, in dem die aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung nicht in der Betätigungsanweisung zur Betätigung der Rücksitz-Fußstütze 250 enthalten ist, anstatt der aufwärts / abwärts gerichteten Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 aus.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze unter Berücksichtigung einer Beifahrersitzbehinderungsbedingung gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 empfängt eine eingegebene Betätigungsanweisung, um die Rücksitz-Fußstütze 250 zu betätigen (S201).
  • Die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 prüft, ob die Position des Beifahrersitzes innerhalb des ersten Abschnitts liegt (S202).
  • Als ein Ergebnis der Prüfung (S202) in einem Fall, in dem die Position des Beifahrersitzes innerhalb des ersten Abschnitts liegt (S203), ermittelt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes.
  • Des Weiteren passt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 basierend auf dem Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes an (S204).
  • Als Nächstes führt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 die aufwärts/abwärts gerichtete Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 gemäß dem angepassten Drehwinkel aus (S205).
  • Indessen führt die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 die aufwärts/abwärts gerichtete Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze 250 gemäß der Betätigungsanweisung zur Betätigung der Rücksitz-Fußstütze 250 aus, als ein Ergebnis der Prüfung (S202) in einem Fall, in dem die Position des Beifahrersitzes nicht innerhalb des ersten Abschnitts liegt (S206).
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze während einer manuellen Betätigung eines Beifahrersitzes gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 empfängt eine eingegebene Betätigungsanweisung zur Betätigung des Beifahrersitzes (S301).
  • Die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 ermittelt den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 (S302).
  • Die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 passt den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes basierend auf dem Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze 250 an (S303).
  • Die Rücksitz-Fußstützensteuervorrichtung 200 führt die Rückenlehnenbewegung des Beifahrersitzes gemäß dem angepassten Rückenlehnenwinkel aus (S304).
  • Die vorher beschriebenen Ausführungsformen sind lediglich erläuternd, und verschiedene Modifikationen und Abänderungen können vom einschlägigen Fachmann, den die vorliegenden Erfindung betrifft, gemacht werden, ohne von den essenziellen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sind die vorher beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur für veranschaulichende Zwecke beigefügt, aber nicht dazu gedacht, das technische Konzept der vorliegenden Erfindung zu beschränken. Der Umfang des technischen Konzepts der vorliegenden Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung sollte basierend auf den folgenden Ansprüchen ausgelegt werden, und der gesamte technische Erfindergeist sollte in dem gleichen Umfang dazu ausgelegt werden, unter den Umfang der vorliegenden Erfindung zu fallen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Rücksitz-Fußstütze, die an einer unteren Seite eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist und die eine aufwärts / abwärts gerichtete Drehbewegung und eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung ausführt; einen Beifahrersitz, der eine vorwärts / rückwärts gerichtete Verschiebebewegung und eine vorwärts / rückwärts gerichtete Rückenlehnenbewegung ausführt; eine Antriebseinheit, die die Rücksitz-Fußstütze und den Beifahrersitz betätigt; eine Sensoreinheit, die mit der Antriebseinheit verbunden ist und die einen Drehwinkel und eine Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze oder eine Verschiebeposition und einen Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes ermittelt; eine Eingabeeinheit, die eine eingegebene Betätigungsanweisung von einem Benutzer empfängt, um die Rücksitz-Fußstütze oder den Beifahrersitz zu betätigen; und eine Steuereinheit, die die Antriebseinheit gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung betätigt und die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze einstellt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze schrittweise nach vorne verfährt, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit selbstständig eine aufwärts gerichtete Drehbewegung und eine Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze ausführt, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt, und die Steuereinheit eine rückwärts gerichtete Verschiebebewegung gemäß einer vorbestimmten Bodenbehinderungsbedingung ausführt, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze abwärts bewegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit den Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes einstellt, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb eines vorbestimmten ersten Abschnitts ist, und die Steuereinheit die Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung ausführt, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb eines zweiten vorbestimmten Abschnitts liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit den Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze einstellt, wenn die Betätigungsanweisung zur Betätigung des Beifahrersitzes eingegeben wird.
  6. Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze, ausgeführt durch eine Vorrichtung zur Steuerung der Rücksitz-Fußstütze für einen Fahrzeugsitz, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Empfangen einer durch einen Benutzer eingegebenen Betätigungsanweisung, um die Rücksitz-Fußstütze zu betätigen; Betätigen der Rücksitz-Fußstütze gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung; Ermitteln eines Drehwinkels und einer Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze; und Einstellen einer Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Einstellen der Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze die Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze schrittweise nach vorne verfährt, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Einstellen der Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze selbstständig eine aufwärts gerichtete Drehbewegung und eine Verschiebebewegung der Rücksitz-Fußstütze betätigt, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze aufwärts bewegt, und das Einstellen der Verschiebeposition der Rücksitz-Fußstütze eine rückwärts gerichtete Verschiebebewegung gemäß einer vorbestimmten Bodenbehinderungsbedingung betätigt, wenn sich der ermittelte Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze abwärts bewegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, das des Weiteren umfasst: Prüfen, ob die ermittelte Position eines Beifahrersitzes innerhalb eines vorbestimmten ersten Abschnitts oder eines vorbestimmten zweiten Abschnitts liegt; Einstellen des Drehwinkels der Rücksitz-Fußstütze basierend auf einem ermittelten Rückenlehnenwinkel des Beifahrersitzes, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb des vorbestimmten ersten Abschnitts liegt; und Ausführen der Drehbewegung der Rücksitz-Fußstütze gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung, wenn die ermittelte Position des Beifahrersitzes innerhalb des vorbestimmten zweiten Abschnitts liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, das des Weiteren umfasst: Empfangen einer eingegebenen Betätigungsanweisung zur Betätigung des Beifahrersitzes; Betätigen des Beifahrersitzes gemäß der eingegebenen Betätigungsanweisung; Ermitteln einer Verschiebeposition und eines Rückenlehnenwinkels des Beifahrersitzes; und Einstellen des ermittelten Rückenlehnenwinkels des Beifahrersitzes basierend auf dem ermittelten Drehwinkel der Rücksitz-Fußstütze.
DE112017003663.1T 2016-07-19 2017-07-03 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes Active DE112017003663B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0091667 2016-07-19
KR1020160091667A KR101818357B1 (ko) 2016-07-19 2016-07-19 차량 시트의 후석 레그서포트 제어 장치 및 그 방법
PCT/KR2017/007048 WO2018016771A1 (ko) 2016-07-19 2017-07-03 차량 시트의 후석 레그서포트 제어 장치 및 그 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017003663T5 true DE112017003663T5 (de) 2019-04-04
DE112017003663B4 DE112017003663B4 (de) 2023-07-06

Family

ID=60993134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003663.1T Active DE112017003663B4 (de) 2016-07-19 2017-07-03 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10926666B2 (de)
KR (1) KR101818357B1 (de)
CN (1) CN109328151B (de)
DE (1) DE112017003663B4 (de)
WO (1) WO2018016771A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6421365B2 (ja) * 2017-02-10 2018-11-14 本田技研工業株式会社 車両シート制御システム、車両シートの制御方法、およびプログラム
GB2567257B (en) * 2017-10-09 2020-04-08 Jaguar Land Rover Ltd Control of a seating arrangement
KR102585213B1 (ko) * 2021-06-30 2023-10-04 고등기술연구원연구조합 차량의 탑승자 식별시스템 및 식별방법

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19990025255U (ko) * 1997-12-16 1999-07-05 양재신 자동차용 시트
US6227489B1 (en) * 1998-05-15 2001-05-08 Koito Industries, Ltd. Aircraft seat apparatus
DE10107195A1 (de) 2001-02-16 2002-09-12 Recaro Aircraft Seating Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
FR2821252B1 (fr) * 2001-02-27 2003-12-12 Labinal Siege a parties mobiles
DE10209234B4 (de) * 2002-03-04 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz mit Unterschenkelstütze
JP4352971B2 (ja) 2004-03-31 2009-10-28 トヨタ紡織株式会社 フットレスト装置およびオットマン装置付き乗物用シートの制御方法
FR2900376B1 (fr) * 2006-04-27 2009-02-27 Precilec Soc Par Actions Simpl Procede de commande d'un siege
US7712831B2 (en) * 2006-06-20 2010-05-11 Bühler Motor GmbH Adjusting system for moving a vehicle seat in a vehicle cabin
KR200440263Y1 (ko) * 2007-01-29 2008-06-03 (주)디디디 차량 시트용 다리받침대
US7546215B2 (en) * 2007-04-14 2009-06-09 Crane Co. Method for calibrating a powered seat
FR2948612B1 (fr) 2009-07-31 2011-08-26 Precilec Procede de gestion de la cinematique d'un siege a parties mobiles par espace de liberte et siege le mettant en oeuvre
US8888189B2 (en) * 2010-04-26 2014-11-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle footrest system
CN201998851U (zh) * 2010-12-31 2011-10-05 珠海上富电技有限公司 汽车自动座椅
JP5609688B2 (ja) * 2011-02-07 2014-10-22 トヨタ車体株式会社 電動シートスライド制御システム及び電動シートスライド制御装置
US9296320B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-29 Cvg Management Corporation Seat suspension locking apparatus
KR101407261B1 (ko) 2013-07-03 2014-06-13 현대다이모스(주) 차량용 시트장치
JP2015209193A (ja) * 2014-04-30 2015-11-24 トヨタ紡織株式会社 シート動作制御装置
US10035435B2 (en) 2015-03-31 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Reclining rear seat system for a motor vehicle
US9896002B2 (en) 2016-03-30 2018-02-20 Lear Corporation Vehicle seat assembly and method of occupant accommodation

Also Published As

Publication number Publication date
US20190118676A1 (en) 2019-04-25
CN109328151A (zh) 2019-02-12
DE112017003663B4 (de) 2023-07-06
WO2018016771A1 (ko) 2018-01-25
KR101818357B1 (ko) 2018-01-12
US10926666B2 (en) 2021-02-23
CN109328151B (zh) 2021-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016358B4 (de) Fahrzeugsitz
DE602004005443T2 (de) Patientenstuhl mit höhenverstellbarem sitz
DE102014117610A1 (de) Bein-Stützvorrichtung
DE102015109550A1 (de) Automatischer präsentierbarer Drehsitz
DE2715739A1 (de) Vorrichtung zum lagern eines patienten
DE112017003663T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102017007418B4 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrzeugsitz
DE102019100826A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
EP3096977A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018006290A1 (de) Sitz für ein Fahrzeug und Designverfahren dafür
DE60202235T2 (de) Sitz insbesondere für Flugzeuge bestehend aus einem verstellbaren Sitzteil und einer Rückenlehne
DE112017003638B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE102009033799A1 (de) Innenraumausstattung für einen Kraftwagen
DE19811959B4 (de) Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
DE102021003146A1 (de) Sitzverstellvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3281558B1 (de) Polstermöbel mit liegefunktion
DE112019007193T5 (de) Unterstützungsvorrichtung
DE102022210982A1 (de) Steuerschaltung, kindersicherheitssitz und sitzeinstellverfahren
DE102018117868A1 (de) Hebeeinheit für einen Fahrzeugsitz
DE10046186C2 (de) Kombinationssitz für den Führerstand von Fahrzeugen, Arbeitsmaschinen und Anlagen
DE102015000747B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem verschiebbaren Kniepolsterelement
DE102020103057A1 (de) Montage eines fahrzeugsitzes
DE102019129428A1 (de) Fahrzeugsitz für einen Kraftwagen
DE10241250A1 (de) Sitzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final