DE112016000362T5 - Herausziehmechanismus für eine zerkleinerungsvorrichtung - Google Patents

Herausziehmechanismus für eine zerkleinerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112016000362T5
DE112016000362T5 DE112016000362.5T DE112016000362T DE112016000362T5 DE 112016000362 T5 DE112016000362 T5 DE 112016000362T5 DE 112016000362 T DE112016000362 T DE 112016000362T DE 112016000362 T5 DE112016000362 T5 DE 112016000362T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
frame
steps
pinion
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016000362.5T
Other languages
English (en)
Inventor
David Udy
Johann Knecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth AS
Original Assignee
FLSmidth AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLSmidth AS filed Critical FLSmidth AS
Publication of DE112016000362T5 publication Critical patent/DE112016000362T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/04Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/31Safety devices or measures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Eine Zerkleinerungsvorrichtung kann einen Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus aufweisen. Der Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus kann so ausgebildet sein, dass er es ermöglicht, dass ein oder mehrere Aufbrechkörper (z.B. Walzen einer Walzenpresse usw.) kontinuierlich linear von einem Rahmen weg bewegt werden, um die Aufbrechkörper bezüglich des Rahmens offenzulegen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Herausziehmechanismus dafür ausgebildet sein, einen oder mehrere Zahnstangen-Ritzel-Mechanismen zu verwenden. Das Ritzel für jeden dieser Mechanismen kann von einem oder mehreren Drehmotoren oder anderen Arten von Drehantriebsmechanismen angetrieben werden. Bei anderen Ausführungsformen kann der Herausziehmechanismus einen oder mehrere Zahnstangen-Ratschen-Mechanismen aufweisen. Jeder Zahnstangen-Ratschen-Mechanismus kann einen hydraulischen Zylinder oder ein anderes lineares Stellglied aufweisen, das ausrückbar und einrückbar ist, um eine Bewegung einer Ratsche entlang einer Zahnstange auszulösen, die Reihen der Schritte in unterschiedlichen Winkeln aufweist, um das Ausrücken und Einrücken eines oder mehrerer Aufbrechkörper zu ermöglichen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Zerkleinerung von Material (z.B. Erz, Mineralien, Stein usw.) sowie Mechanismen, die verwendet werden, um Aufbrechkörper einer Zerkleinerungsvorrichtung zu bewegen, um die Wartung der Zerkleinerungsvorrichtung und/oder der Aufbrechkörper der Zerkleinerungsvorrichtung zu ermöglichen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Beispiele für Zerkleinerungsvorrichtungen und Mechanismen, die in solchen Vorrichtungen verwendet werden können, sind aus den US-Patenten 880,035 , 4,484,879 , 4,838,156 , 4,905,910 , 5,192,030 , 5,211,108 , 5,354,002 , 5,405,091 , 5,454,520 , 5,505,389 , 5,601,242 , 5,918,823 und den US-Patentanmeldungsveröffentlichungen 2009/0314868 und 2009/0236455 zu entnehmen. Bei einigen Arten von Zerkleinerungsvorrichtungen können die Aufbrechkörper für den Betreiber den größten Zeitaufwand und die höchsten Kosten bei der Durchführung der Wartung verursachen. Beispielsweise kann die Durchführung der Wartung an den Walzen einer Walzenpresse oft arbeitsintensiv sein und einen erheblichen Zeitaufwand erfordern (z.B. 1 bis 3 Tage). Das führt dazu, dass der Ersatz der Walzen einen großen Teil der Stillstandszeit einer Walzenpresse verursacht (z.B die Zeit, in der die Walzenpresse nicht läuft, um Material zu zerkleinern).
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die zur Zerkleinerung von Material ausgelegt ist. Die Vorrichtung kann einen Rahmen, ein Gehäuse, das in dem Rahmen angeordnet werden kann, wenigstens einen mit dem Gehäuse verbundenen Aufbrechkörper und einen Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus aufweisen, der mit dem Gehäuse und/oder dem Rahmen verbunden ist. Der Herausziehmechanismus kann dafür ausgebildet sein, das Gehäuse und/oder den wenigstens einen Aufbrechkörper bezüglich des Rahmens aus einer ersten Position, die sich innerhalb des Rahmens befindet, linear und kontinuierlich in eine zweite Position zu bewegen, die sich wenigstens teilweise außerhalb des Rahmens befindet. Der Herausziehmechanismus kann auch dafür ausgebildet sein, das Gehäuse und wenigstens einen Aufbrechkörper linear aus der zweiten Position in die erste Position zu bewegen. Ausführungsformen des Herausziehmechanismus der Vorrichtung und Verfahren zum Verwenden der Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen und/oder Verwenden des Herausziehmechanismus sind hierin ebenfalls vorgesehen.
  • Weitere Einzelheiten, Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bestimmter beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung und bestimmter beispielhafter Verfahren zur Durchführung dieser Vorgänge deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Zerkleinerung von Material, die einen Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus verwenden, sowie Verfahren zu deren Herstellung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es ist zu beachten, dass gleiche Bezugszeichen, die in den Zeichnungen verwendet werden, gleiche Bauteile bezeichnen können.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der verwendbar ist, um gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material ein Gehäuse und eine Vielzahl von Aufbrechkörpern in den und aus dem Rahmen der Vorrichtung zu bewegen.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht des ersten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der in 2 gezeigt ist, zur Darstellung von Bauteilen des Herausziehmechanismus.
  • 4 ist eine Unteransicht des ersten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der verwendbar ist, um gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material ein Gehäuse und eine Vielzahl von Aufbrechkörpern in den und aus dem Rahmen der Vorrichtung zu bewegen.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht des zweiten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der in 5 gezeigt ist, zur Darstellung von Bauteilen des Herausziehmechanismus.
  • 7 ist eine Unteransicht des zweiten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines dritten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der verwendbar ist, um ein Gehäuse und eine Vielzahl von Aufbrechkörpern in den und aus dem Rahmen der Vorrichtung gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material zu bewegen.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht des dritten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der in 8 gezeigt ist.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines vierten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der verwendbar ist, um ein Gehäuse und eine Vielzahl von Aufbrechkörpern in den und aus dem Rahmen der Vorrichtung gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material zu bewegen.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht des vierten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der in 10 gezeigt ist.
  • 12 ist eine Unteransicht der Querschnittsansicht des vierten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus, der in 11 dargestellt ist, zur Darstellung von Antriebsmechanismen, die für eine Antriebsbewegung von Zahnstangenbauteilen des vierten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus ausgebildet sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Wie in 1 gezeigt, kann eine Vorrichtung 1, die zur Zerkleinerung von Material ausgelegt ist, eine Zuleitung 2 aufweisen, die mit einem Rahmen 4 der Vorrichtung so verbunden ist, dass Material zur Zerkleinerung in die Vorrichtung 1 geleitet werden kann. Der Rahmen 4 kann so ausgebildet sein, dass er Wände, einen Boden, eine Decke oder eine andere Struktur aufweist, die an dem Rahmen 4 angebracht ist oder durch den Rahmen 4 gebildet wird, so dass Aufbrechkörper 6 umschlossen oder wenigstens teilweise umschlossen werden, um ein Entweichen von Staub zu verhindern und einen Zugang zu bewegbaren Teilen der Vorrichtung 1 zu verhindern. Beispielsweise kann die umschließende Struktur des Rahmens ein Entweichen von Staub aus dem Rahmen 4 verhindern, wenn die Vorrichtung 1 betätigt wird, um Material zu zerkleinern, und kann zur Sicherheit des Personals, das die Vorrichtung 1 bedienen oder beobachten kann, einen Zugang zu den bewegbaren Teilen der Vorrichtung 1 während der Verwendung der Vorrichtung 1 verhindern.
  • Das Material, das entlang der Zuleitung 2 der Vorrichtung 1 zugeführt wird, kann Stein, Erz, mineralisches oder anderes Material sein. Bei einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 1 als Walzenpresse ausgebildet sein und die Aufbrechkörper 6 können als Walzen ausgebildet sein. Bei anderen Ausführungsformen ist es möglich, dass die Vorrichtung als eine Art Mühle oder eine andere Art Zerkleinerungsvorrichtung ausgebildet ist.
  • Beispielsweise kann die Vorrichtung 1 eine Vielzahl von Aufbrechkörpern 6 in einem Aufbrechkörpermodul 3 aufweisen. Das Aufbrechkörpermodul 3 kann ein Gehäuse 9 aufweisen, an dem ein oder mehrere Aufbrechkörper 6 so angebracht sind, dass das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6 bezüglich des Rahmens 4 aus einer ersten Position 21, die sich in dem Rahmen befindet, wo die Aufbrechkörper von dem Rahmen 4 umschlossen werden, in eine zweite Position 22 bewegt werden können, die den einen oder die mehreren Aufbrechkörper 6 so anordnet, dass sie sich wenigstens teilweise außerhalb des Rahmens 4 befinden (z.B. so, dass sie nicht vollständig von dem Rahmen 4 umschlossen werden, völlig außerhalb des Rahmens 4 angeordnet sind oder überhaupt nicht von dem Rahmen 4 umschlossen werden). Beispielsweise kann das Gehäuse 9 Lagerblöcke aufweisen, die mit den Lagern der Walzenwellen verbunden sind, mit denen Aufbrechkörper 6 verbunden sind, um die Aufbrechkörper 6 mit dem Rahmen 4 so zu verbinden, dass das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6 bezüglich des Rahmens zwischen der ersten und der zweiten Position 21 und 22 bewegbar sind.
  • Wenigstens ein Aufbrechkörper-Antriebsmechanismus 7 kann mit den Aufbrechkörpern gekoppelt oder auf andere Art verbunden sein, um die Aufbrechkörper zu drehen oder die Aufbrechkörper auf andere Art zu bewegen, so dass sie Material zerkleinern. Beispielsweise können die Aufbrechkörper 6 so ausgebildet sein, dass sie sich drehen oder auf andere Art bewegen, um Material zu zerkleinern. Material aus der Zuleitung 2 kann in einen Spalt 6a oder eine Lücke, die zwischen beabstandeten Aufbrechkörpern ausgebildet ist, geleitet werden. Die Drehung der Aufbrechkörper kann das Material zerkleinern, während es diese Lücke passiert. Bei einigen Ausführungsformen kann wenigstens einer der Aufbrechkörper bezüglich des anderen Aufbrechkörpers in dem Gehäuse 9 bewegbar sein, um die Größe des Spalts 6a einzustellen. Die Vorrichtung 1 kann auch eine Auslassleitung oder einen Auslass zum Auslassen des Materials, das von den Aufbrechkörpern aufgebrochen oder auf andere Art zerkleinert wurde, aufweisen.
  • Der Rahmen 4 der Vorrichtung 1 kann eine Vielzahl von Füßen 5 aufweisen, die so angeordnet sind, dass sie den Rahmen auf einer Oberfläche oder einer Struktur wie einem Boden tragen. Ein oder mehrere Drehantriebsmechanismen können mit jedem Aufbrechkörper gekoppelt sein, um den Aufbrechkörper für eine Zerkleinerung von der Vorrichtung zugeführtem Material in Drehung zu versetzen. Der Rahmen kann auch eine Vielzahl von Schienen 8 aufweisen, die von den Füßen 5 getragen werden.
  • Die Vorrichtung 1 kann auch so ausgebildet sein, dass sie einen Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus 11 aufweist. Beispielsweise kann die Vorrichtung 1 den ersten, den zweiten, den dritten oder den vierten beispielhaften Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus 11, der in 211 gezeigt ist, aufweisen. Bei weiteren Ausführungsformen können andere Arten von Aufbrechkörper-Herausziehmechanismen 11 verwendet werden.
  • Wie in den 24 gezeigt, kann der Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus 11 so ausgebildet sein, dass er das Aufbrechkörpermodul 3 in den und aus dem Rahmen 4 bewegt, so dass die Aufbrechkörper 6 für eine Wartung wie eine Reparatur oder einen Austausch zugänglich sind. Der Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus kann so ausgebildet sein, dass er die Aufbrechkörper 6 und/oder das Gehäuse 9, mit dem diese Aufbrechkörper verbunden sind, bezüglich des Rahmens 4 linear und kontinuierlich entlang einem linearen Fahrweg aus einer ersten Position 21, in der die Aufbrechkörper 6 und das Gehäuse 9 für Zerkleinerungsvorgänge in dem Rahmen angeordnet sind, in eine zweite Position 22 bewegt, in der die Aufbrechkörper 6 und das Gehäuse 9 wenigstens teilweise aus dem Rahmen bewegt werden. Bei einigen Ausführungsformen kann die zweite Position 22 so definiert sein, dass die Aufbrechkörper 6 entlang von Schienen 8 des Rahmens 4 vollständig außerhalb des Rahmens 4 angeordnet sind, so dass die Aufbrechkörper 6 auf den Schienen 8 des Rahmens 4 in einer Position angeordnet werden können, die als außerhalb des Rahmens der Vorrichtung 1 anzusehen ist. Wenn sie außerhalb des Rahmens der Vorrichtung angeordnet sind, werden die Aufbrechkörper 6 so angeordnet, dass die Lücke (z.B. der Spalt 6a) zwischen den Aufbrechkörpern in wesentlicher Entfernung von der Zuleitung und nicht mit der Zuleitung fluchtend angeordnet ist, so dass Material, das in die Zuleitung geleitet wird, nicht in die Lücke oder durch die Lücke hindurch gelangt. Die Bewegung der Aufbrechkörper 6 und/oder des Gehäuses 9 aus der ersten Position in die zweite Position kann so konfiguriert sein, dass diese Elemente von der Zuleitung 2 weg bewegt werden, so dass die Aufbrechkörper leicht für Personal zwecks Durchführung von Wartungsvorgängen zugänglich sind (z.B. Reparatur oder Austausch von Aufbrechkörpern 6 usw.).
  • Die Ausführungsform des Herausziehmechanismus von 24 kann Zahnstangen 13 aufweisen, die an unterschiedlichen Schienen des Rahmens 4 angebracht sind.
  • Beispielsweise können zwei oder mehr Schienen 8 des Rahmens an einem unteren Abschnitt eines Rahmens angeordnet sein, der solche Zahnstangen 13 aufweist. Bei anderen Ausführungsformen können obere Schienen oder zusätzliche untere Schienen auch solche Zahnstangen als Bauteile eines Herausziehmechanismus 11 aufweisen. Jede der Zahnstangen 13 kann so angeordnet sein, dass sie stationär oder an einer entsprechenden Schiene 8 des Rahmens 4 befestigt ist. Beispielsweise kann bei einigen Ausführungsformen jede der Zahnstangen 13 in einem Kanal, einem Schlitz, einer Nut oder einer anderen Art von Öffnung angeordnet sein, die durch eine entsprechende Schiene 8 des Rahmens 4 gebildet wird. Bei weiteren Ausführungsformen ist es möglich, die Zahnstangen 13 jeweils auf oder in einer entsprechenden Schiene 8, einer entsprechenden Halterung oder anderem Gliedtyp oder anderem Bauteiltyp des Rahmens 4 anzuordnen, so dass sie mit den Ritzeln 15 eingreifen.
  • Die Ritzel 15 können so an dem Gehäuse 9 angebracht sein, dass jedes Ritzel 15 so angeordnet ist, dass es mit einer entsprechenden Zahnstange 13 in Kontakt steht oder auf andere Art mit ihr eingreift. Die Ritzel 15 können beispielsweise Zahnräder oder andere drehbare Elemente sein, die Vorsprünge oder Zähne aufweisen, die so ausgebildet sind, dass sie mit Schritten oder Nuten eingreifen, die in der Zahnstange 13 ausgebildet sind, wenn das Ritzel gedreht wird, so dass es sich entlang der Länge L der Zahnstange 13 bewegt. Jede Stufe oder Nut der Zahnstange 13 kann sich entlang einer Breite W der Zahnstange in einer Richtung erstrecken, die senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der Länge der Zahnstange 13 ist.
  • Jedes der Ritzel 15 kann so ausgebildet sein, dass es in einer ersten Drehrichtung (z.B. im Uhrzeigersinn) dreht, um sich entlang der Länge einer Zahnstange 13 um die Schritte 13a oder die Nuten 13d der Zahnstange in einer ersten Längsrichtung entlang der Zahnstange zu bewegen (z.B. entlang der Länge der Zahnstange von einem ersten Ende der Zahnstange zu einem zweiten, gegenüberliegenden Ende der Zahnstange). Jedes der Ritzel 15 kann auch so ausgebildet sein, dass es in einer zweiten Drehrichtung dreht (z.B. gegen den Uhrzeigersinn), die zu seiner ersten Drehrichtung entgegengesetzt ist, um sich entlang der Länge der Zahnstange 13 um die Schritte 13a oder die Nuten 13d der Zahnstange in einer zweiten Längsrichtung zu bewegen, die zu der ersten Längsrichtung entgegengesetzt ist (z.B. entlang der Länge der Zahnstange von dem zweiten Ende der Zahnstange zu dem ersten Ende der Zahnstange). Während der Bewegung des Ritzels 15 entlang der Zahnstange 13 können die Zähne 15a oder anderen Arten von Vorsprüngen des Ritzels 15, die sich von einer Perimeterfläche (z.B. einer Umfangsfläche, einer oberen Fläche usw.) erstrecken, oder eine andere Fläche des Ritzels mit den Schritten 13a in Kontakt stehen oder auf andere Art eingreifen, während sie in die Nuten 13d, die zwischen den Schritten 13a ausgebildet sind, und aus diesen heraus gehen. Die Bewegung der Ritzel 15 kann bewirken, dass das Modul 3 wie das Gehäuse 9 und die daran angebrachten Aufbrechkörper 6 sich relativ zu dem Rahmen aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 bewegen.
  • Jedes der Ritzel 15 kann mit wenigstens einem Antriebsmechanismus 17 verbunden werden. Bei einigen Ausführungsformen kann jedes Ritzel mit einem entsprechenden Antriebsmechanismus 17 einer Vielzahl von Antriebsmechanismen verbunden sein. Beispielsweise kann jeder Antriebsmechanismus 17 mit einem entsprechenden Ritzel 15 verbunden sein, um dieses Ritzel 15 in Drehung zu versetzen, so dass jedes gedrehte Ritzel 15 sich entlang der Schritte 13a der Zahnstange bewegt, mit der dieses Ritzel 15 eingreift. Bei anderen Ausführungsformen ist es möglich, dass ein Antriebsmechanismus 17 mit einer Vielzahl von Ritzeln 15 verbunden ist, um die Bewegung aller Ritzel 15 oder einer Gruppe der Ritzel 15 zu steuern.
  • Jeder Antriebsmechanismus 17 kann ein Drehantriebsmechanismus sein, der so ausgebildet sein kann, dass er wenigstens ein Ritzel 15 in unterschiedlichen Drehrichtungen in Drehung versetzt. Beispielsweise kann bei einigen Ausführungsformen jeder Antriebsmechanismus 17 ein elektrischer Drehmotor oder ein hydraulischer Drehmotor sein, der ein Sammelgetriebe aufweist, das mit wenigstens einem Ritzel 15 gekoppelt ist.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine Steuerungseinrichtung (z.B. eine Computereinrichtung, die einen Prozessor, der mit einem nichtflüchtigen Speicher verbunden ist, zum Ausführen wenigstens einer Anwendung, die in dem Speicher gespeichert ist, sowie wenigstens einen Transceiver zur Kommunikation mit anderen Elementen aufweist) kommunizierend mit den Antriebsmechanismen 17 verbunden sein, um die Drehzahl und Drehrichtung zu steuern, mit der die Antriebsmechanismen 17 die Ritzel drehen. Die Steuerungseinrichtung kann eine Draht-Kommunikationsverbindung zu jedem Antriebsmechanismus 17 und eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu jedem Antriebsmechanismus 17 aufweisen.
  • Die Drehung der von den Antriebsmechanismen 17 angetrieben Ritzel 15 kann so konfiguriert sein, dass die Drehung der Ritzel in einer ersten Drehrichtung eine Bewegung der Ritzel 15 entlang der Zahnstangen 13 in einer ersten Längsrichtung bewirkt, so dass das Aufbrechkörpermodul 3 (z.B. das Gehäuse 9 und die damit verbundenen Aufbrechkörper 6) linear aus einer ersten Position 21 in eine zweite Position 22 kontinuierlich entlang ihrem durch die Zahnstangen 13 gebildeten Fahrweg bewegt wird (z.B. gibt es keinen Stopp zur Aufnahme wiederholter Hübe eines hydraulischen Zylinders, z.B. gibt es keinen Stopp und Start der Bewegung des Moduls 3, da die Ritzel 15 kontinuierlich gedreht werden, um das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6 linear aus der ersten Position 21 in dem Rahmen 4 in die zweite Position 22 außerhalb des Rahmens 4 zu bewegen, usw.). Zusätzlich kann die Drehung der von den Antriebsmechanismen 17 angetriebenen Ritzeln 15 so konfiguriert sein, dass die Drehung der Ritzel in einer zweiten Drehrichtung entgegengesetzt zu der ersten Drehrichtung eine Bewegung der Ritzel 15 entlang der Zahnstangen 13 in einer zweiten Längsrichtung bewirkt, die zu der ersten Längsrichtung entgegengesetzt ist, so dass das Aufbrechkörpermodul 3 (z.B. das Gehäuse 9 und die damit verbundenen Aufbrechkörper 6) aus der zweiten Position 22 in die erste Position 21 kontinuierlich entlang ihrem Fahrweg bewegt werden, der durch die Zahnstangen 13 gebildet wird.
  • Wie in den 57 dargestellt, können Ausführungsformen des Herausziehmechanismus 11 auch so ausgebildet sein, dass die Zahnstangen 13 an dem Gehäuse 9 angebracht sind und dass die Ritzel 15 mit dem Rahmen 4 verbunden sind. Die mit den Ritzeln 15 verbundenen Antriebsmechanismen 17 können ebenfalls mit dem Rahmen 4 verbunden sein. Die Ritzel 15 können so verbunden sein, dass die Position der Ritzel sich nicht ändert, obwohl die Ritzel von den Antriebsmechanismen gedreht werden können. Die Zahnstangen 13 können so mit dem Gehäuse 9 verbunden sein, dass sie in einer Öffnung oder einem Kanal angeordnet sind, der durch eine Schiene 8 des Rahmens 4 gebildet wird.
  • Bei anderen Ausführungsformen ist es möglich, dass die Zahnstangen 13 über einer Schiene 8 oder einer anderen Struktur des Rahmens 4 angeordnet sind oder unter einer Schiene 8 oder einem anderen Bauteil des Rahmens 4 angeordnet sein kann. Beispielsweise kann jede Zahnstange 13 mit dem Gehäuse 9 verbunden sein, um für eine Bewegung bezüglich des Rahmens 4 angeordnet zu werden, wobei die Zahnstange 13 über einem Bauteil des Rahmens 4, unter dem Bauteil des Rahmens 4 oder in einer Öffnung angeordnet ist, die von einem Element des Rahmens gebildet wird (z.B. ein Schlitz in einem langgestreckten Arm des Rahmens, eine Nut in einem Glied des Rahmens usw.). Bei weiteren Ausführungsformen können die Zahnstangen 13 über die Befestigung der Zahnstangen an dem Gehäuse 9 angrenzend an ein Bauteil des Rahmens so angeordnet sein, dass die Zahnstangen 13 und das Gehäuse 9 bezüglich des Rahmens 4 bewegbar sind, um eine Bewegung zwischen der ersten und der zweiten Position 21 und 22 zu ermöglichen. Bei weiteren Ausführungsformen ist es möglich, dass die Verbindung jeder Zahnstange 13 mit dem Gehäuse 9 für eine Bewegung des Moduls 3 bezüglich des Rahmens 4 die Zahnstange 13 angrenzend an wenigstens ein Bauteil des Rahmens 4 anordnen kann (z.B. eine Schiene, einen Arm oder eine andere Gliedart), um in einer beliebigen Zahl von anderen Anordnungen mit einem Ritzel 15 einzugreifen.
  • Jedes der Ritzel 15 kann an einem Antriebsmechanismus 17 befestigt sein, um in dem Kanal angeordnet zu werden, der in einer entsprechenden Schiene 8 des Rahmens 4 gebildet ist, um eine entsprechende Zahnstange 13 zu kontaktieren oder auf andere Art mit den Schritten 13a dieser Zahnstange einzugreifen, so dass jede der Zahnstangen 13 in einer entsprechenden Schiene 8 des Rahmens bewegbar ist, um über eine Ritzeldrehung eine lineare kontinuierliche Bewegung des Moduls 3 aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 und umgekehrt zu bewirken.
  • Jeder Antriebsmechanismus 17 kann mit einer entsprechenden Schiene 8 des Rahmens für eine Verbindung mit einem entsprechenden Ritzel 15 verbunden sein. Die Antriebsmechanismen 17 können betätigt werden, so dass sie die Ritzel 15 in einer ersten Drehrichtung und in einer zweiten Drehrichtung, die zu der ersten Drehrichtung entgegengesetzt ist, in Drehung versetzen. Die Drehung der Ritzel kann einen Kontakt oder eine andere Art des Eingreifens der Zähne 15a der Ritzel 15 mit den Schritten 13a der Zahnstange bewirken, so dass die Zahnstange in Bewegung gesetzt wird. Wenn jedes Ritzel 15 in einer ersten Drehrichtung gedreht wird, kann das Ritzel mit den Schritten der Zahnstange eingreifen, um zu bewirken, dass sich die Zahnstange in einer ersten Richtung bewegt, um das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6 aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 in Bewegung zu setzen. Die Drehung des Ritzels 15 in der zweiten Drehrichtung kann bewirken, dass die Zahnstange 13 sich in einer zweiten Richtung bewegt, um das Gehäuse und die Aufbrechkörper aus der zweiten Position 22 in die erste Position 21 zu bewegen.
  • Die Länge L der Zahnstangen 13, die die Schritte 13a und die Nuten 13d aufweisen, können die Ausdehnung des Fahrwegs definieren, entlang dem das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6 entlang den Schienen 8 des Rahmens 4 bewegbar sind. Wenn das Modul 3 (z.B. das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6) in die zweite Position bewegt wird, kann das Ritzel 15 an einem ersten Ende oder angrenzend an ein erstes Ende der Zahnstange 13 angeordnet sein. Wenn das Modul 3 in die erste Position bewegt wird, kann das Ritzel 15 an einem zweiten Ende der Zahnstange 13 angeordnet sein, das dem ersten Ende gegenüber liegt oder an das zweite Ende der Zahnstange 13 angrenzt.
  • Wie in den 89 dargestellt, weist eine weitere Ausführungsform des Herausziehmechanismus 11, die den Ausführungsformen der Vorrichtung 1 zugeordnet werden kann, eine Zahnstangen-Ratschen-Anordnung des Rahmens auf. Für diese Ausführungsform kann jeder Antriebsmechanismus 31 mit einer entsprechenden Ratsche 33 verbunden sein, um diese Ratsche entlang der Schritte 13a, die in einer entsprechenden Zahnstange 13 ausgebildet sind, in Bewegung zu setzen. Die Antriebsmechanismen 31 können mit dem Gehäuse 9 des Moduls 3 verbunden sein, mit dem die Aufbrechkörper 6 verbunden sind, so dass das Gehäuse 9 und die Aufbrechkörper 6 des Moduls bezüglich des Rahmens über eine Bewegung der Ratschen 33 entlang der Länge L der Zahnstangen 13, die an dem Rahmen 4 angebracht sind, bewegbar sind.
  • Jeder Antriebsmechanismus 31 kann über eine bewegbare Verbindung zum Verbinden der Antriebsmechanismen 31 mit dem Gehäuse 9 einen seitlichen Bewegungsmechanismus eines solchen Verbindungsmechanismus aufweisen, der die Bewegung des Antriebsmechanismus 31 entlang der Breite W einer entsprechenden Zahnstange 13, an die er angrenzt, ermöglicht. Der seitliche Bewegungsmechanismus dieser Verbindung kann eine beliebige Art von Mechanismus sein, wie ein Schiebermechanismus, ein Zieh-Schub-Mechanismus, ein Aus- und Einrückmechanismus (z.B. ein hydraulischer Zylinder, ein Gaszylinder usw.), oder eine andere Art von Positionierungsmechanismus, der dafür ausgebildet ist, wenigstens einen Antriebsmechanismus 31 aus seiner Ausrückposition in seine Einrückposition und umgekehrt zu bewegen. Der bewegbare Verbindungsmechanismus kann auch eine Feststelleinrichtung zur Feststellung einer Position des Antriebsmechanismus 31 in seiner Ausrückposition oder seiner Einrückposition aufweisen.
  • Ratschen 33 können jeweils mit einem entsprechenden Antriebsmechanismus 31 so verbunden sein, dass die Ratsche die Schritte 13a einer entsprechenden Zahnstange 13, die an einer Schiene oder einer anderen Struktur des Rahmens 4 angebracht ist, kontaktieren oder auf andere Art damit eingreifen kann. Bei einigen Ausführungsformen können die Zahnstangen 13 jeweils in einem Kanal, einem Schlitz, einer Nut oder einer anderen Art von Öffnung angeordnet sein, die von einer Schiene des Rahmens 4 gebildet wird. Jede Ratsche kann mit dem Gehäuse so verbunden sein, dass sie auch in diesem Kanal, diesem Schlitz, dieser Nut oder anderen Art von Öffnung angeordnet ist, so dass sie mit dieser Zahnstange 13 eingreift. Bei weiteren Ausführungsformen ist es möglich, dass die Zahnstangen 13 jeweils auf einer Schiene 8, einem Arm, einer anderen Art von Glied oder einer anderen Art von Bauteil des Rahmens 4 für einen Eingriff mit den Ratschen 33 angeordnet sind.
  • Jeder Antriebsmechanismus 31 kann ein linear ausrückbarer und einrückbarer Antriebsmechanismus sein, wie ein hydraulischer Zylinder, der einen Körper und einen Fuß aufweist, der mit dem Körper verbunden ist, so dass der Fuß ausrückbar und einrückbar ist. Ein Ende des ausrückbaren und einrückbaren Fußes kann an der Ratsche 33 so angebracht sein, dass ein Ausziehen des Fußes eine Bewegung der Ratsche 33 entlang der Länge L der Zahnstange 13 bewirkt und ein Einrücken des Fußes ebenfalls eine Bewegung der Ratsche 33 entlang der Länge L der Zahnstange 13 bewirkt. Jede Ratsche 33 kann einen Vorsprung für einen Kontakt mit den Schritten einer entsprechenden Zahnstange für einen Eingriff dieser Zahnstange aufweisen, um die Bewegung des Moduls 3 aus seiner ersten Position 21 in seine zweite Position 22 und umgekehrt zu ermöglichen.
  • Jede Zahnstange 13 kann so ausgebildet sein, dass sie eine Vielzahl von Reihen von Schritten bildet, wie eine erste Reihe 13b von Schritten und eine zweite Reihe 13c von Schritten. Die erste Reihe 13b der Schritte kann sich entlang der Zahnstange so erstrecken, dass die erste Reihe der Schritte 13b parallel zu der zweiten Reihe 13c der Schritte ist. Jede Reihe der Schritte kann eine Vielzahl von beabstandeten Schritte 13a aufweisen. Spalte 13d können zwischen unmittelbar angrenzenden Schritte 13a in jeder Reihe der Schritte ausgebildet sein. Die in der ersten Reihe 13b der Schritte gebildeten Spalte können mit den Spalten der zweiten Reihe der Schritte fluchten, um ein Gleiten oder eine lineare Bewegung der Ratsche 33a entlang der Breite W der Zahnstange 13 für eine bewegbare Anordnung der Ratsche 33 für eine lineare Bewegung zwischen den verschiedenen Reihen der Schritte zu ermöglichen.
  • Die erste Reihe 13b der Schritte kann in einem Winkel angeordnet oder auf andere Art ausgebildet sein, um die Bewegung der Ratsche in einer ersten Längsrichtung entlang der Länge L der Zahnstange von einem ersten Ende der Zahnstange zu einem zweiten Ende der Zahnstange zu ermöglichen. Die zweite Reihe 13c der Schritte kann in einem Winkel angeordnet oder auf andere Art ausgebildet sein, um die Bewegung der Ratsche in einer zweiten Längsrichtung entlang der Länge L der Zahnstange 13 von dem zweiten Ende der Zahnstange zu dem ersten Ende der Zahnstange zu ermöglichen.
  • Wie oben erwähnt und aus den anderen hier enthaltenen Informationen ersichtlich, kann jeder Antriebsmechanismus 31 bewegbar mit dem Gehäuse 9 für eine lineare Bewegung um die Breite W der entsprechenden Zahnstange 13, mit der er fluchtet, verbunden sein. Die Bewegung des Antriebsmechanismus 31 kann bewirken, dass die mit dem Antriebsmechanismus 31 verbundene Ratsche 33 sich entlang der Breite W dieser Zahnstange 13 von der ersten Reihe 13b der Schritte zu der zweiten Reihe 13c der Schritte und umgekehrt bewegt.
  • Während der Bewegung des Moduls 3 aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 kann jeder Antriebsmechanismus 31 so betätigt werden, dass er seinen Fuß ausrückt, um die damit verbundene Ratsche in einer ersten Längsrichtung kontinuierlich linear entlang der Länge L der ersten Reihe 13b der Schritte aus einer Position, die an das erste Ende der Zahnstange 13 angrenzt, in eine Position zu bewegen, die an das zweite Ende der Zahnstange angrenzt. Der Fuß des Antriebsmechanismus 31 kann sich entlang der Länge L der Zahnstange angrenzend an die erste Reihe 13b der Schritte bewegen, während er kontinuierlich und linear von dem Körper des Antriebsmechanismus ausgerückt wird (z.B. durch Bewegung über oder unter den Schritten der ersten Reihe 13b), um zu bewirken, dass die Ratsche sich aus einer Position, die an das erste Ende der Zahnstange angrenzt, in eine Position, die an ein zweites Ende der Zahnstange angrenzt, das ihrem ersten Ende gegenüberliegt, entlang den Schritten dieser Reihe der Schritte bewegt. Das Ausmaß, in dem sich der Fuß des Antriebsmechanismus linear aus seiner am weitesten eingerückten Position in seine am weitesten ausgerückte Position erstreckt, kann die Distanz des Fahrwegs definieren, um den sich das Modul aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 bewegt und umgekehrt.
  • Um das Modul 3 in die erste Position 21 zurückzuführen, kann jeder Antriebsmechanismus 31 aus seiner ausgerückten Position in eine eingerückte Position bewegt werden, indem er über seine bewegbare Verbindung zu dem Gehäuse 9 entlang der Breite seiner entsprechenden Zahnstange 13 bewegt wird, so dass er mit der zweiten Reihe 13c der Schritte dieser Zahnstange 13 fluchtet. Diese Bewegung jedes Antriebsmechanismus 31 entlang der Breite W seiner entsprechenden Zahnstange kann auch bewirken, dass die damit verbundene Ratsche sich über die fluchtenden Spalte 13d der ersten und zweiten Reihe der Schritte entlang der Breite W bewegt, so dass sie sich in der zweiten Reihe 13c der Schritte befindet. Anschließend kann jeder Antriebsmechanismus 31 so betätigt werden, dass er den Fuß einrückt, um die Ratsche 33 entlang der zweiten Reihe 13c der Schritte in einer zweiten Längsrichtung entlang der Länge L der Zahnstange 13 kontinuierlich aus einer Position angrenzend an das zweite Ende der Zahnstange in eine Position angrenzend an das erste Ende der Zahnstange in Bewegung zu setzen. Der einrückende Fuß kann sich angrenzend an die zweite Reihe 13c bewegen, während er einrückt (z.B. durch Bewegung über oder unter den Schritten der zweiten Reihe 13c). Nachdem das Modul 3 in seine erste Position 21 zurückgekehrt ist, kann jeder Antriebsmechanismus 31 entlang der Breite W seiner entsprechenden Zahnstange 13 über seine bewegbare Verbindung mit dem Gehäuse 9 in seine ausgerückte Position bewegt werden, so dass der Fuß des Antriebsmechanismus 31 und die Ratsche 33 mit der ersten Reihe 13b der Schritte für eine Bewegung entlang dieser Reihe der Schritte fluchten. Anschließend können die Antriebsmechanismen 31 erneut betätigt werden, um die Füße entlang der Längen L der Zahnstangen 13 auszurücken, um zu bewirken, dass die Ratschen 33 sich entlang der zweiten Reihen 13b der Schritte bewegen, um zu bewirken, dass das Modul sich kontinuierlich linear entlang einem Fahrweg aus seiner ersten Position in seine zweite Position bewegt.
  • Der Herausziehmechanismus 11 kann alternativ oder in Kombination eine Zahnstangen-Ratschen-Anordnung des Gehäuses aufweisen. Beispielsweise, wie aus 1012 ersichtlich, kann jeder Antriebsmechanismus 31 mit dem Rahmen 4 verbunden und auch an einer entsprechenden Ratsche 33 befestigt sein, die wenigstens einen Vorsprung aufweist, um mit den Schritten 13a einer entsprechenden Zahnstange 13 einzugreifen, um die Zahnstange 13 in Bewegung zu setzen, die mit dieser Ratsche 33 eingreift.
  • Jeder Antriebsmechanismus 31 kann mit dem Rahmen 4 über eine bewegbare Verbindung verbunden sein, die einen seitlichen Bewegungsmechanismus aufweist, der die Bewegung des Antriebsmechanismus 31 entlang der Breite W einer entsprechenden Zahnstange 13 ermöglicht, an die er angrenzt. Der seitliche Bewegungsmechanismus dieser Verbindung kann ein beliebiger Mechanismustyp sein, wie ein Schiebermechanismus, ein Gaszylinder, ein hydraulischer Zylinder, ein Sammelgetriebemechanismus, der so angetrieben wird, dass er den Antriebsmechanismus oder anderen Typ eines bewegbaren Positionierungsmechanismus seitwärts bewegt. Der bewegbare Verbindungsmechanismus kann auch eine Arretierungsvorrichtung zum Arretieren einer Position des Antriebsmechanismus 31 in seiner ausgerückten Position oder in seiner eingerückten Position sein.
  • Jede Zahnstange 13 kann mit dem Gehäuse 9 verbunden sein, um in dem Kanal einer Schiene 8 eines Rahmens angeordnet zu werden, um in Kontakt oder Eingriff mit einer entsprechenden Ratsche 33 angeordnet zu werden, um eine Bewegung des Gehäuses 9 und der Aufbrechkörper 6 des Moduls 3 aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 und umgekehrt zu ermöglichen. Bei anderen Ausführungsformen ist es möglich, dass die Zahnstangen 13 über einer Schiene 8 oder einer anderen Struktur des Rahmens 4 angeordnet sind oder unter einer Schiene 8 oder einem anderen Bauteil eines Rahmens 4 angeordnet sind. Beispielsweise kann jede Zahnstange 13 mit dem Gehäuse 9 verbunden sein, um für eine Bewegung bezüglich des Rahmens 4 angeordnet zu sein, wobei die Zahnstange 13 über einem Bauteil des Rahmens 4, unter dem Bauteil des Rahmens 4 oder in einer Öffnung angeordnet ist, die von einem Element des Rahmens gebildet wird (z.B. einem Schlitz in einem langgestreckten Arm des Rahmens, einer Nut in einem Glied des Rahmens usw.). Bei weiteren Ausführungsformen können die Zahnstangen 13 über die Befestigung der Zahnstangen an dem Gehäuse 9 angrenzend an ein Bauteil des Rahmens so angeordnet sein, dass die Zahnstangen 13 und das Gehäuse 9 bezüglich des Rahmens 4 bewegbar sind, um eine Bewegung zwischen der ersten und der zweiten Position 21 und 22 zu ermöglichen. Bei weiteren Ausführungsformen ist es möglich, dass die Verbindung jeder Zahnstange 13 mit dem Gehäuse 9 für eine Bewegung des Moduls 3 bezüglich des Rahmens 4 die Zahnstange 13 angrenzend an wenigstens ein Bauteil des Rahmens 4 anordnen kann (z.B. eine Schiene, einen Arm oder eine andere Gliedart des Rahmens), um mit einer Ratsche 33 in einer beliebigen Zahl von anderen Anordnungen einzugreifen.
  • Die Bewegung der Ratschen 33 entlang der Schritte der Zahnstangen 13 kann dafür konfiguriert sein, zu bewirken, dass sich die Zahnstangen 13 zu der zweiten Position 22 bewegen oder sich in einer entgegengesetzten linearen Richtung zu der ersten Position 21 bewegen. Beispielsweise kann während der Bewegung des Moduls 3 aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 jeder Antriebsmechanismus 31 betätigt werden, um seinen Fuß so auszurücken, dass die damit verbundene Ratsche 33 kontinuierlich linear in einer ersten Längsrichtung entlang der Länge L der ersten Reihe 13b der Schritte aus einer Position angrenzend an das erste Ende der Zahnstange 13 in eine Position angrenzend an das zweite Ende der Zahnstange bewegt wird. Der Fuß des Antriebsmechanismus 31 kann sich angrenzend an die Länge L der Zahnstange angrenzend an die erste Reihe 13b der Schritte bewegen, während er kontinuierlich und linear von dem Körper des Antriebsmechanismus ausgerückt wird (z.B. durch Bewegen über oder unter den Schritten der ersten Reihe 13b), um zu bewirken, dass die Ratsche sich entlang der Schritte dieser Reihe der Schritte aus einer Position angrenzend an das erste Ende der Zahnstange in eine Position angrenzend an ein zweites Ende der Zahnstange, das ihrem ersten Ende gegenüberliegt, bewegt. Das Ausmaß, in dem der Fuß des Antriebsmechanismus linear aus seiner am weitesten eingerückten Position in seine am weitesten ausgerückte Position ausgerückt wird, kann den Fahrweg definieren, um den sich das Modul 3 aus der ersten Position 21 in die zweite Position 22 und umgekehrt bewegt. Die Schritte der ersten Reihe 13b der Schritte können so ausgebildet sein, dass die Bewegung der Ratsche entlang den Schritten, während der Fuß ausrückt, bewirkt, dass die Ratsche mit jedem Schritt in Kontakt steht, um die Zahnstange in die zweite Position 22 in Bewegung zu setzen, während der Fuß des Antriebsmechanismus ausgefahren wird, um die Ratsche 33 zu bewegen.
  • Um das Modul 3 in die erste Position 21 zurückzuführen, kann jeder Antriebsmechanismus 31 aus seiner ausgerückten Position in eine eingerückte Position bewegt werden, indem er über seine bewegbare Verbindung mit dem Rahmen 4 entlang der Breite W der Zahnstange 13 bewegt wird, so dass er mit der zweiten Reihe 13c der Schritte fluchtet. Diese Bewegung jedes Antriebsmechanismus 31 entlang der Breite W der Zahnstange kann auch bewirken, dass die damit verbundene Ratsche sich entlang der Breite W bewegt, so dass sie sich in der zweiten Reihe 13c der Schritte befindet. Anschließend kann jeder Antriebsmechanismus 31 so betätigt werden, dass er den Fuß einrückt, um die Ratsche 33 entlang der zweiten Reihe 13c der Schritte in einer zweiten Längsrichtung entlang der Länge L der Zahnstange 13 kontinuierlich von einer Position angrenzend an das zweite Ende der Zahnstange zu einer Position angrenzend an das erste Ende der Zahnstange zu bewegen. Jede der Ratschen kann mit den Schritten der Zahnstange eingreifen, mit der sie verbunden ist, so dass die Bewegung der Ratschen bewirkt, dass sich die Zahnstangen in die erste Position 21 entlang einem linearen Weg bewegen, der von den Zahnstangen 13 und den Schienen 8 des Rahmens, in dem die Zahnstangen über ihre Befestigung an dem Gehäuse 9 angeordnet sind, gebildet wird. Jeder einrückende Fuß jedes der Antriebsmechanismen 31 kann sich angrenzend an die zweite Reihe 13c der Schritte einer entsprechenden Zahnstange 13 bewegen, während er einrückt (z.B. durch Bewegen über oder unter den Schritten der zweiten Reihe 13c). Nachdem das Modul 3 in seine ersten Position 21 zurückgekehrt ist, kann jeder Antriebsmechanismus 31 entlang der Breite W seiner entsprechenden Zahnstange 13, mit der er fluchtet, über seine bewegbare Verbindung mit dem Rahmen 4 in seine ausgerückte Position bewegt werden, so dass der Fuß des Antriebsmechanismus 31 und die Ratsche 33, mit der er verbunden ist, mit der ersten Reihe 13b der Schritte fluchten, um die Ratsche 33 entlang dieser Reihe der Schritte zu bewegen. Anschließend können die Antriebsmechanismen 31 erneut so betätigt werden, dass die Füße der Antriebsmechanismen ausgerückt werden, um zu bewirken, dass die Ratschen 33 sich entlang der zweiten Reihen 13b der Schritte bewegen, um zu bewirken, dass das Modul 3 sich kontinuierlich linear entlang einem Fahrweg aus seiner ersten Position 21 in seine zweite Position 22 bewegt.
  • Es ist auch möglich, Ausführungsformen der Herausziehmechanismen 11 als Hilfswerkzeug zur Installation in bereits bestehenden Vorrichtungen zur Zerkleinerung von Material zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise kann eine Ausführungsform des Herausziehmechanismus nachträglich an einem Gehäuse und einem Rahmen einer bereits bestehenden Vorrichtung angebracht werden. Der Rahmen oder das Gehäuse können während solcher nachträglichen Einbauvorgänge strukturell nach Bedarf modifiziert werden, um die Installation des Herausziehmechanismus 11 zu ermöglichen. Eine Steuerung, die verwendet wird, um den Betrieb des Herausziehmechanismus 11 zu steuern, kann während dieser nachträglichen Einbauvorgänge ebenfalls installiert und kommunizierend mit dem Antriebsmechanismus des Herausziehmechanismus sowie anderen Bauteilen des Herausziehmechanismus und/oder anderen Elementen der Vorrichtung verbunden werden.
  • Ausführungsformen des Herausziehmechanismus 11 können so ausgebildet sein, dass sie eine sicherere Umgebung für das Auswechseln von Aufbrechkörpern einer Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material bieten, wie Walzen einer Walzenpresse. Ausführungsformen des Herausziehmechanismus 11 sind auch in der Lage, eine effizientere Art der Wartungsdurchführung zu ermöglichen, so dass die Sicherheit des Personals, das die Wartung durchführt, erhöht werden kann, während die Stillstandszeit der Vorrichtung reduziert werden kann. Dies kann eine wesentliche Verbesserung der Kosteneffizienz für den Betreiber einer solchen Vorrichtung bedeuten. Beispielsweise ist es möglich, dass Ausführungsformen des Herausziehmechanismus die Wartungsvorgänge verbessern und die Stillstandszeit der Vorrichtung während dieser Wartungsvorgänge um wenigstens 2–11% reduzieren können. Eine solche Verbesserung kann die Kosteneffizienz solcher Vorrichtungen wesentlich verbessern, während sie auch die Sicherheit des Personals erhöht, das die Wartungsarbeiten durchführt.
  • Wie dem wenigstens durchschnittlichen Fachmann klar sein wird, kann eine Ausführungsform der Vorrichtung 1 und/oder des Herausziehmechanismus 11 der Vorrichtung 1 eine beliebige Zahl von Formen, Größen und/oder Konfigurationen haben, um einen bestimmten Auslegungs-Parameter, ein bestimmtes Auslegungs-Ziel oder eine Gruppe von Auslegungskriterien zu erfüllen. Beispielsweise können die Form und Struktur des Rahmens, die Schienen oder ein anderes langgestrecktes Glied des Rahmens, an dem eine Zahnstange angebracht ist oder mit der ein Ritzel oder eine Ratsche verbunden sind, eine beliebige Zahl haben, die geeignet sein kann, Gewicht und Größe eines zu bewegenden Moduls 3 aufzunehmen, und/oder andere Auslegungs-Kriterien. Als weiteres Beispiel kann die Zahl der Aufbrechkörper innerhalb eines Moduls, die Struktur des Gehäuses, an dem diese Aufbrechkörper angebracht sind, die Größe, die Form und das Gewicht solcher Strukturen eine beliebige Zahl von verschiedenen Optionen sein, die eine besondere Gruppe von Auslegungs-Kriterien erfüllt. Als weiteres Beispiel kann ein Herausziehmechanismus auch eine erste Gruppe von Zahnstangen, die an einem Rahmen 4 angebracht sind, und eine zweite Gruppe von Zahnstangen aufweisen, die sich über oder unter der ersten Gruppe von Zahnstangen befindet, die an einem Gehäuse des Moduls 3 angebracht oder auf andere Art an den Aufbrechkörpern 6 angebracht sind, um eine Bewegung der Aufbrechkörper 6 zu ermöglichen. Eine erste Gruppe von Ratschen und/oder Ritzeln kann mit einem oder mehreren Antriebsmechanismen und mit der ersten Gruppe von Zahnstangen verbunden sein und auch an dem Gehäuse 9 oder den Aufbrechkörpern 6 angebracht sein, um die Aufbrechkörper und das Gehäuse aus ihrer ersten Position in ihre zweite Position und umgekehrt in Bewegung zu setzen. Eine zweite Gruppe von Ratschen und/oder Ritzeln kann mit einem oder mehreren Antriebsmechanismen und mit der zweiten Gruppe von Zahnstangen verbunden sein und auch an dem Rahmen 4 angebracht sein, um die Aufbrechkörper und das Gehäuse aus ihrer ersten Position in ihre zweite Position und umgekehrt in Bewegung zu setzen. Eine Steuerungseinrichtung kann mit den Antriebsmechanismen verbunden sein, die mit den Ritzeln und/oder Ratschen verbunden sind, um den Betrieb des Herausziehmechanismus zu steuern (z.B. die Geschwindigkeit, mit der das Modul 3 aus der ersten Position in die zweite Position und umgekehrt bewegt wird, wann eine solche Bewegung auftritt, usw.). Bei weiteren Ausführungsformen kann der Herausziehmechanismus 11 nur eine Zahnstange 13 aufweisen, die mit einem Ritzel 15 oder einer Ratsche 33 verbunden ist, die in kontinuierlicher Bewegung betrieben wird, so dass das Modul 3 zwischen der ersten und der zweiten Position 21 und 22 bewegt wird.
  • Während bestimmte beispielhafte Ausführungsformen der Vorrichtung 1 zur Zerkleinerung von Material, ein Herausziehmechanismus 11 zur Verwendung in solchen Vorrichtungen sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung oben gezeigt und beschrieben wurden, wird deutlich darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist, sondern auf andere verschiedene Arten ausgeführt und praktiziert werden kann, die in dem Schutzbereich der folgenden Patentansprüche liegen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung, die dazu ausgebildet ist, Material zu zerkleinern, umfassend: einen Rahmen; ein Modul mit einem Gehäuse, das in dem Rahmen angeordnet werden kann, und wenigstens einem Aufbrechkörper, der mit dem Gehäuse verbunden ist; einen Herausziehmechanismus, der mit dem Gehäuse und/oder dem Rahmen verbunden ist, wobei der Herausziehmechanismus dafür ausgebildet ist, das Gehäuse und den wenigstens einen Aufbrechkörper bezüglich des Rahmens aus einer ersten Position, die sich innerhalb des Rahmens befindet, linear und kontinuierlich in eine zweite Position zu bewegen, die sich wenigstens teilweise außerhalb des Rahmens befindet, wobei der Herausziehmechanismus auch dafür ausgebildet ist, das Gehäuse und wenigstens einen Aufbrechkörper aus der zweiten Position in die erste Position zu bewegen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Herausziehmechanismus wenigstens eine Zahnstange umfasst, die mit dem Gehäuse oder dem Rahmen verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Herausziehmechanismus auch ein Ritzel, das entlang der Zahnstange drehbar ist, oder eine Ratsche umfasst, die entlang der Zahnstange bewegbar ist, um eine Bewegung des Gehäuses und des wenigstens einen Aufbrechkörpers des Moduls aus der ersten Position in die zweite Position zu bewirken.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Herausziehmechanismus das Ritzel umfasst und weiterhin einen Drehantriebsmechanismus umfasst, der mit dem Ritzel gekoppelt ist, um das Ritzel in Drehung zu versetzen, um eine kontinuierliche lineare Bewegung des Gehäuses und/oder des Rahmens über einen gesamten Fahrweg von der ersten Position in die zweite Position zu bewirken.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Herausziehmechanismus die Ratsche umfasst und weiterhin einen Antriebsmechanismus umfasst, der mit der Ratsche gekoppelt ist, um die Ratsche entlang der Zahnstange anzutreiben, um eine kontinuierliche lineare Bewegung des Moduls über einen gesamten Fahrweg von der ersten Position in die zweite Position zu bewirken.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Antriebsmechanismus einen Zylinder umfasst, der aus einer ersten Position, die mit einer ersten Reihe von Schritten der Zahnstange fluchtet, in eine zweite Position, die mit einer zweiten Reihe von Schritten der Zahnstange fluchtet, bewegbar ist, wobei die erste Reihe der Schritte der Zahnstange dafür ausgebildet ist, eine Bewegung der Ratsche in einer ersten Richtung entlang der Zahnstange zu ermöglichen, und die zweite Reihe der Schritte der Zahnstange dafür ausgebildet ist, eine Bewegung der Ratsche in einer zweiten Richtung entlang der Zahnstange zu ermöglichen, wobei die zweite Richtung zu der ersten Richtung entgegengesetzt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Ratsche von einem Schritt der ersten Reihe der Schritte zu einem Schritt der zweiten Reihe der Schritte, der mit dem Schritt der ersten Reihe der Schritte fluchtet, verschiebbar ist, wenn der Zylinder aus der ersten Position des Zylinders in die zweite Position des Zylinders bewegt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Schritte der ersten Reihe der Schritte voneinander beabstandet und jeweils so angeordnet sind, dass jede durch diese Schritte gebildete Nut oder Öffnung mit einer entsprechenden Nut oder Öffnung fluchtet, die von den Schritten der zweiten Reihe der Schritte gebildet wird.
  9. Verfahren zum Zerkleinern von Material, umfassend: Betätigen der Vorrichtung eines der Ansprüche 1 bis 8, um Material zu zerkleinern, das der Vorrichtung durch eine Bewegung des wenigstens einen Aufbrechkörpers zugeführt wird; und Betätigen des Herausziehmechanismus der Vorrichtung, so dass der wenigstens eine Aufbrechkörper aus einer ersten Position in eine zweite Position bewegt wird, um eine Wartung durchzuführen.
  10. Aufbrechkörper-Herausziehmechanismus für eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material, wobei der Herausziehmechanismus umfasst: eine erste Zahnstange; ein erstes Ritzel oder eine erste Ratsche, die mit der ersten Zahnstange eingreifen kann; einen Antriebsmechanismus, der mit dem ersten Ritzel oder der ersten Ratsche gekoppelt ist, um das erste Ritzel oder die erste Ratsche in Bewegung zu setzen; wobei die erste Zahnstange, das erste Ritzel oder die erste Ratsche für eine Bewegung bezüglich eines Rahmens der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material mit einem Gehäuse eines Moduls der Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material verbunden werden kann, wobei der Herausziehmechanismus dafür ausgebildet ist, das Modul linear und kontinuierlich bezüglich des Rahmens aus einer ersten Position, die sich innerhalb des Rahmens befindet, in eine zweite Position zu bewegen, so dass die Wartung an wenigstens einem Aufbrechkörper des Moduls möglich ist.
DE112016000362.5T 2015-01-16 2016-01-13 Herausziehmechanismus für eine zerkleinerungsvorrichtung Withdrawn DE112016000362T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562104235P 2015-01-16 2015-01-16
US62/104,235 2015-01-16
PCT/US2016/013213 WO2016115229A1 (en) 2015-01-16 2016-01-13 Extraction mechanism for a comminution device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016000362T5 true DE112016000362T5 (de) 2017-10-05

Family

ID=56406328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016000362.5T Withdrawn DE112016000362T5 (de) 2015-01-16 2016-01-13 Herausziehmechanismus für eine zerkleinerungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10232380B2 (de)
DE (1) DE112016000362T5 (de)
WO (1) WO2016115229A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545224B (en) * 2015-12-09 2018-08-01 Terex Gb Ltd Material processing apparatus with rotor control system
WO2017197074A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Oronoko Ironworks, Inc. Modular roller grinding mill
CN109603972A (zh) * 2018-12-04 2019-04-12 高柱福 一种饲料粉碎机
CN111250201B (zh) * 2020-01-17 2021-09-07 苏州拓纳超细粉体有限公司 石灰石破碎均匀的自动化生产线
CN111617823A (zh) * 2020-06-11 2020-09-04 武汉轻工大学 一种砻谷机胶辊轧距补偿装置
CN112371691B (zh) * 2020-10-21 2022-07-22 贵州瑞康盛环保科技有限公司 一种炉渣处理系统
CN113578433A (zh) * 2021-06-09 2021-11-02 珠海宏嘉投资有限公司 一种墨玉有效改善磁场物质提取装置及应用方法
CN113680488B (zh) * 2021-08-10 2023-04-18 临武县舜源建材有限公司 一种氢氧化钙固体粉碎研磨装置
CN114917992B (zh) * 2022-02-21 2023-06-09 广东亨盛维嘉食品工业有限公司 一种谷类制品有效成分超微分离提取装置
CN116920993B (zh) * 2023-07-07 2024-01-30 北京博创凯盛机械制造有限公司 一种在线检测粒径及调节辊缝的大型矿石破碎总成

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220658A (en) * 1961-12-18 1965-11-30 Gruendler Crusher & Pulverizer Hammermills
US3545689A (en) * 1967-09-26 1970-12-08 Gene A Luscombe Machine for comminuting sheet and multisheet scrap materials
CH565589A5 (de) * 1974-01-18 1975-08-29 Buehler Ag Geb
US3881663A (en) * 1974-02-14 1975-05-06 Andrew M Brown Roll mill for flaking grain and the like
DE2516014C3 (de) * 1975-04-12 1986-05-28 Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster Zerkleinerungsmaschine für Abfälle
US4919039A (en) * 1988-07-25 1990-04-24 General Electric Company Hydraulic turning gear
GB2257745B (en) * 1991-07-01 1996-01-10 Thomas John Wood Cremone driver and locking mechanism
KR100277320B1 (ko) * 1992-06-03 2001-01-15 가나이 쓰도무 온라인 롤 연삭 장치를 구비한 압연기와 압연 방법 및 회전 숫돌
GB2355282B (en) * 1999-10-13 2003-03-26 Surelock Mcgill Ltd Multipoint bolting mechanism
KR100871307B1 (ko) * 2001-07-27 2008-12-01 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 파쇄장치, 그의 간격조정장치 및 이들을 탑재한 이동식파쇄기
WO2005046977A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-26 Peter B Dugmore A crushing apparatus
US20050252335A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Harris Corporation Linear ratchet apparatus
US7828025B2 (en) * 2008-08-04 2010-11-09 Cem Machine, Inc. Apparatus for cleaning a wood chipper
US8152081B2 (en) * 2009-08-12 2012-04-10 Harris Waste Management Group, Inc. Comminuting machine containment system
US8973856B2 (en) * 2012-05-11 2015-03-10 Metso Minerals Industries, Inc. Handling apparatus and methods for handling a roller of a roller crusher
GB201304296D0 (en) * 2013-03-11 2013-04-24 Spire Homewares Ltd B-Directional espagnolette gearbox
CN103691510B (zh) * 2013-12-05 2016-05-11 铜陵迈臣机电科技有限责任公司 重力加载型高压对辊挤压磨机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016115229A1 (en) 2016-07-21
US20180326426A1 (en) 2018-11-15
US10232380B2 (en) 2019-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016000362T5 (de) Herausziehmechanismus für eine zerkleinerungsvorrichtung
DE102012107043B4 (de) Rollenmühle und Verfahren zum Zerkleinern von Mahlgut mit einer Rollenmühle
DE112016000134T5 (de) Eine Art von Biomasse-Pelletmaschine
EP1708815B1 (de) Einseitig doppelt aufklappbarer rahmen für walzenpresse
DE102007032177B3 (de) Walzenpresse mit einschiebbarem Mahlgutführungsblech
EP2527058A1 (de) Werkzeugmaschine in Form einer Presse zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE102014105672B4 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern
EP2030692B1 (de) Grobstoffzerkleinerer
EP2881187A1 (de) Walzenrichtmaschine sowie Verfahren zum Inspizieren, Warten und Instandhalten einer Walzenrichtmaschine
AT509090B1 (de) Presse zum erzeugen einer druckkraft für die bearbeitung eines werkstücks
EP0557866A1 (de) Schere zum Trennen von Schrott
DE102016200756A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Zerkleinerungsvorrichtung
DE112016000717B4 (de) Querwalzgerüst für nahtlose Rohre mit austauschbarer seitlicher Führungsvorrichtung
DE102009020712A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Aufgabegut mit einem Rotor-Stator-System
EP3095518B1 (de) Maschinenrahmen für einen walzenbrecher
EP2708340A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Hackschnitzeln
EP2851123B1 (de) Hammerbrecher-Rost
DE2319729A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der arbeitswalzen eines walzgeruestes
DE1602193A1 (de) Walzenwechselvorrichtung an einem kombinierten Horizontal- und Vertikalgeruest
DE7001420U (de) Maschine zum schneiden von plattenmaterial.
DE202008015094U1 (de) Kurvenelement
DE202023104884U1 (de) Anlage zur Herstellung von Verpackungen
DE19711759C2 (de) Preßvorrichtung für die plastische Verformung von Materialien, insbesondere thermoplastisch verformbare Kunststoffstreifen
DE102011103807B4 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE2851922A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und eintreiben einer stange in eine walze- und lochpresse

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination