DE112015003881T5 - Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, umfassend die Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, umfassend die Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015003881T5
DE112015003881T5 DE112015003881.7T DE112015003881T DE112015003881T5 DE 112015003881 T5 DE112015003881 T5 DE 112015003881T5 DE 112015003881 T DE112015003881 T DE 112015003881T DE 112015003881 T5 DE112015003881 T5 DE 112015003881T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
pieces
pair
roller
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015003881.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Valerio Soli
Matteo Piantoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GDM SpA
Original Assignee
GDM SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GDM SpA filed Critical GDM SpA
Publication of DE112015003881T5 publication Critical patent/DE112015003881T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15756Applying tabs, strips, tapes, loops; Knotting the ends of pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • A61F13/15723Partitioning batts; Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15764Transferring, feeding or handling devices; Drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15804Plant, e.g. involving several steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • H02K41/031Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/005Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step of linear motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/345Rotary suction grippers
    • B65H2406/3452Rotary suction grippers performing reciprocating movement during rotation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen an einem durchgehenden Band (22) aus Saugmaterial gemäß dieser Erfindung, umfassend eine Einheit (10) zum Zuführen eines durchgehenden Streifens (9) zu einer Förderwalze (11), eine Einheit (12) zum Schneiden des Streifens (9) in eine durchgehende und abwechselnde Abfolge (13) von ersten (14) und zweiten (15) Stücken, eine erste (16) und eine zweite (17) Walze, die sich um jeweilige Achsen (B, C) drehen, die parallel zur ersten Richtung (D1) verlaufen, ein jede umfassend Bewegungsmittel (26), wirkend entlang einer umfangsseitigen Richtung rund um die jeweilige Achse (B, C) und ausgelegt, um einer jeden Einheit einen jeweiligen Bewegungsablauf zwischen einer Position zum Aufnehmen der Stücke (14, 15), befindlich an der Förderwalze (11), und der Position zum Freigeben der Stücke (14, 15) zu verleihen, und Mittel (39) zum Verfahren der Einheit (18, 19), wirkend entlang einer Richtung (T1, T2), die parallel zur ersten Richtung (D1) verläuft. Die Vorrichtung umfasst auch eine Einheit (20) zum Anbringen eines Paars von Stücken (14, 15) am Band (22), ausgestattet mit einer Trenneinheit (25), ausgestattet mit Abstandsmitteln (62), ausgelegt, um den ersten (60) und/oder zweiten Wagen (61) entlang einer Trennrichtung (F) zwischen einer nahen axialen Position und einer entfernten axialen Position zu bewegen, wobei die Abstandsmittel (62) eine Vielzahl an Linearantrieben (63) umfassen, die jeweils mit einem jeweiligen ersten Wagen (60) assoziiert sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und eine Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, umfassend die Vorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die in eine Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel wie Einwegwindeln für Kinder oder Erwachsene eingefügt werden kann.
  • Bekanntermaßen werden diese Artikel dadurch erhalten, dass eine Lage aus undurchlässigem Material über eine Lage aus durchlässigem Material (aus Vliesstoff) gelegt wird, mit einem Füllmaterial, bestehend aus einer Saugeinlage, das zwischen den zwei Lagen eingesetzt ist. Insbesondere werden sowohl bei Windeln für Kinder als auch bei Windeln für Erwachsene normalerweise Zubehörkomponenten wie seitliche Klappen hinzugefügt, um die Windel rund um die Hüfte des Nutzers zu verschließen.
  • Allgemein werden die seitlichen Verschlussklappen bei den Maschinen des Stands der Technik entlang bestimmter Teilstücke einer durchgehenden Bahn eines Materials zur Herstellung von Windeln angebracht, wobei diese Teilstücke den einzelnen Windeln entsprechen, wenn diese später geteilt werden.
  • Diese Maschinen umfassen eine Fördereinrichtung zum Zuführen eines durchgehenden Streifens aus Elastomermaterial, eine Einheit zum Schneiden eines durchgehenden Streifens aus Elastomermaterial in geeignet geformte einzelne Stücke, die die seitlichen Klappen zum Verschließen der Windeln darstellen, und eine Einheit zum Anbringen von Paaren seitlicher Klappen am durchgehenden Band.
  • Die Schneideinheit stellt eine Abfolge an Stücken her, die die oben genannten seitlichen Klappen formen, die eine Förderwalze der Einheit zum Anbringen der Paare seitlicher Klappen zuführt.
  • Genauer gesagt ist ein jedes Paar seitlicher Klappen durch ein erstes und ein zweites Stück definiert, und die Schneideinheit stellt eine durchgehende und abwechselnde Abfolge an ersten und zweiten Stücken her.
  • Zwischen der Förderwalze und der Anbringungseinheit weist die Maschine ein Paar Abstandswalzen auf, die in der Lage sind, jeweilige Stücke aus der von der Förderwalze zugeführten durchgehenden Abfolge aufzunehmen.
  • Eine erste Abstandswalze nimmt nur die ersten Stücke aus der Abfolge auf, die zweite nimmt nur die zweiten Stücke auf.
  • Die erste und die zweite Walze führen die jeweiligen Stücke der Anbringungseinheit zu, die die jeweiligen Paare erster und zweiter Stücke herstellt, die zueinander ausgerichtet und um eine vorgegebene Länge auf Basis der Querabmessungen des durchgehenden Bands eines Materials zur Herstellung von Windeln beabstandet sind. Die Anbringungseinheit bringt dann ein jedes Paar schrittweise am durchgehenden Band an. Eine derartige Lösung ist aus der auf den Anmelder dieser Erfindung lautenden Patentanmeldung WO2014/087293 bekannt.
  • Insbesondere beschreibt die in diesem Dokument dargestellte Lösung eine Vorrichtung, bei der die Anbringungseinheit durch eine Abstandswalze definiert ist, die ausgelegt ist, um die zwei Materialstücke des Paars an Zubehörelementen voneinander wegführend zu bewegen, sodass sie auf eine Betriebsentfernung gebracht werden, um das Band aus Saugmaterial anzubringen.
  • Insbesondere ist im Patentdokument WO2014/087293 angegeben, dass die axiale Bewegung der zwei Stücke entlang der Abstandswalze durch mechanische Mittel erhalten wird, wie zum Beispiel Getriebe, Zahnräder oder Nocken, die mit den Mitteln zum Drehen der Walze oder Übergabewalzen verbunden sind, sodass die Bewegungen miteinander verknüpft sind.
  • Es ist jedoch bekannt, dass sich auch die Abmessungen und das Format der seitlichen Klappen mit der Änderung der Art des herzustellenden saugfähigen Artikels ändern.
  • Dies hat zur Folge, dass die Entfernung zwischen den zwei Stücken des einzelnen Paars abhängig von der Größe des Artikels ändern muss, wodurch der gesamte kinematische Mechanismus zum Bewegen und Übergeben der Zubehörelemente neu eingestellt werden muss.
  • Da sie durch mechanische Übertragungsmittel miteinander verbunden sind, ist tatsächlich die Drehzahl der Walze mit der Trennentfernung zwischen den Laschen verknüpft, und auch die Zuführungsgeschwindigkeit der verschiedenen Komponenten ist verknüpft. Entsprechend haben die Maschinen des Stands der Technik, obwohl sie hohe Leistungs- und Produktionsniveaus aufweisen, große Nachteile in Verbindung mit dem Zeitaufwand für Instandhaltung und Einrichten bei der Größenumstellung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und eine Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile des Stands der Technik beseitigen.
  • Insbesondere ist es die Hauptaufgabe dieser Erfindung, eine Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial bereitzustellen, die beim Umgang mit Produkten unterschiedlicher Größen äußerst vielseitig und flexibel ist.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Maschine zur Herstellung von saugfähigen Hygieneartikeln bereitzustellen, bei der es einfach ist, Größenumstellungen einzurichten.
  • Noch eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial bereitzustellen, die sich leicht steuern und einfach in eine bereits bestehende Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel einbauen lässt.
  • In vollem Umfang erfüllt werden diese Aufgaben von einer Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial, umfassend die in einem oder mehreren der beigefügten Patentansprüche beschriebenen technischen Merkmale, und insbesondere von einer Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial, umfassend eine Einheit zum Zuführen eines durchgehenden Streifens zu einer Förderwalze, die sich um eine quer zu einer ersten Referenzrichtung angeordnete Achse dreht, und eine Einheit zum Schneiden des Streifens in eine durchgehende und abwechselnde Abfolge erster und zweiter Stücke, darstellend jeweils erste und zweite Zubehörelemente des saugfähigen Artikels.
  • Die Vorrichtung umfasst auch eine erste und eine zweite Walze, die sich um jeweilige Achsen drehen, die parallel zum ersten Weg verlaufen und jeweils mit einer Vielzahl an Einheiten ausgestattet sind, um jeweils erste und zweite Stücke aus der Abfolge aufzunehmen und diese an einer Freigabeposition freizugeben, wobei eine jede Übergabewalze Mittel zum Bewegen der Einheiten umfasst, wirkend entlang einer umfangsseitigen Richtung rund um die jeweilige Achse und ausgelegt, um jeder Einheit einen jeweiligen Bewegungsablauf zwischen einer Position zur Aufnahme der auf der Förderwalze befindlichen Stücke und der Position zur Freigabe der Stücke zu verleihen, Mittel zum Verfahren der Einheiten, wirkend entlang einer Richtung, die parallel zur ersten Richtung verläuft, und ausgelegt, um eine jede Einheit zwischen einer ersten axialen Position, eingenommen in der Aufnahmeposition, und einer zweiten axialen Position, eingenommen in der Freigabeposition, zu bewegen.
  • Die Vorrichtung ist auch mit einer Einheit zum Anbringen eines Paars von Stücken am Band aus Saugmaterial ausgestattet, positioniert betriebswirksam nach den Walzen und ausgestattet mit einer Trenneinheit, ausgelegt zur Aufnahme der Stücke aus der Freigabeposition der ersten und der zweiten Walze mittels jeweiliger erster und zweiter Wagen, wobei die Einheit mit Abstandsmitteln ausgestattet ist, ausgelegt, um den ersten und/oder zweiten Wagen entlang einer Trennrichtung zu bewegen, parallel zur ersten Richtung, zwischen einer nahen axialen Position, in der jeder erste Wagen ausgerichtet ist und sich auf einer vorgegebenen Zwischenentfernung von einem jeweiligen zweiten Wagen befindet, und einer entfernten axialen Position, in der die Wagen sich in einer Betriebsentfernung befinden, die größer ist als die Zwischenentfernung.
  • Nach einem Hauptaspekt dieser Erfindung umfassen die Abstandsmittel eine Vielzahl an Linearantrieben, die jeweils mit einem jeweiligen ersten Wagen assoziiert sind.
  • Vorteilhafterweise besteht auf diese Weise die Möglichkeit, die voneinander wegführende Bewegung der Stücke von deren Zuführung zu trennen, was eine erhöhte Vielseitigkeit der Vorrichtung und folglich des Systems erlaubt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Diese und weitere Merkmale dieser Erfindung ergeben sich deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, nicht einschränkenden Ausführungsform davon unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht einer Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, ausgestattet mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine Draufsicht eines aus der Maschine aus 1 erhaltenen saugfähigen Hygieneartikels;
  • 3a, 3b und 3c schematisch mehrere Betriebsschritte der Maschine aus 1;
  • 4a, 4b andere perspektivische Ansichten eines ersten Details der Vorrichtung aus 1;
  • 4c ein Detail aus 4b;
  • 4d eine Vorderansicht des Details aus 4a, 4b;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Details der Vorrichtung aus 1;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines dritten Details der Vorrichtung aus 1;
  • 7 eine Vorderansicht des Details aus 6;
  • 8 einen Schnitt des Details aus 6 durch die Ebene VIII-VIII aus 7;
  • 9 eine Rückansicht des Details aus 6;
  • 10 einen Schnitt des Details aus 6 durch die Ebene X-X aus 9;
  • 11 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines vierten Details der Maschine aus 1;
  • 12 und 13 vergrößerte Seitenansichten des vierten Details aus 11 nach jeweiligen Betriebskonfigurationen.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial insgesamt, die vorzugsweise in einer Maschine 100 zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel 2 gemäß dieser Erfindung eingebaut ist.
  • Der saugfähige Artikel 2 ist gemäß der detaillierten Darstellung in 2 im Wesentlichen rechteckig und erstreckt sich entlang einer Längsachse X.
  • Die saugfähigen Artikel 2 umfassen in einer Linie entlang der X-Achse einen vorderseitigen Abschnitt 3, einen mittigen Abschnitt 4 und einen rückseitigen Abschnitt 5.
  • Am mittigen Abschnitt 4 umfassen die saugfähigen Artikel 2 eine Aussparung 6 oder Beinöffnung, geformt durch zwei gebogene Teilstücke, die symmetrisch zur X-Achse verlaufen.
  • Der saugfähige Artikel 2 umfasst eine innenseitige Saugeinlage, die normalerweise aus Zellstofffasern gefertigt und in einem weichen Behälter platziert ist, definiert auf einer Seite durch eine durchlässige Lage aus Vliesstoff und auf der anderen Seite durch eine undurchlässige Lage aus Polyethylen.
  • Der saugfähige Artikel 2 ist auch mit einem Paar eines Zubehörelements ausgestattet, bei dem es sich um seitliche Klappen 7 handelt, die sich quer zur X-Achse erstrecken. Insbesondere erstrecken sich die seitlichen Klappen 7 vom rückseitigen Abschnitt 5 des saugfähigen Artikels 2 und sind in Verwendung ausgestaltet, um über jeweiligen Befestigungszonen des vorderseitigen Abschnitts 3 positioniert zu werden, um den saugfähigen Artikel 2 rund um die Hüfte des Nutzers zu verschließen.
  • Die seitlichen Klappen 7 umfassen im Allgemeinen Stücke eines durchgehenden Streifens 9, definierend eine Längsachse L (3a) und vorzugsweise gefertigt aus Elastomermaterial. Darüber hinaus weisen die seitlichen Klappen 7 eine Oberfläche auf, die teilweise mit einer Haftsubstanz bedeckt oder mit sonstigen Schnellbefestigungsmitteln versehen ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Zubehörelemente 7, die wie oben erwähnt die seitlichen Klappen des saugfähigen Artikels 2 definieren und mit demselben Bezugszeichen 7 bezeichnet sind, daher ebenfalls aus den oben genannten Stücken bestehen. Mit anderem Worten stimmen die Zubehörelemente und die seitlichen Klappen in diesem speziellen Fall miteinander überein und bestehen beide aus den oben genannten Stücken.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst eine Einheit 10, um den oben genannten durchgehenden Streifen 9 aus Elastomermaterial einer Förderwalze 11 zuzuführen, die sich um eine Achse „A“ dreht, die quer zu einer ersten Referenzrichtung „D1“ der Vorrichtung 1 verläuft.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung 1 eine Einheit 12, um den Streifen 9 in eine durchgehende und abwechselnde Abfolge 13 erster 14 und zweiter 15 Stücke zu schneiden.
  • Die Förderwalze 11 dreht sich somit um eine A-Achse, die parallel zur Referenzrichtung D1 verläuft, definiert durch eine Richtung, die senkrecht zur Ebene aus 1 verläuft, und weist eine relative angesaugte Oberfläche 11a auf, um die oben genannte Abfolge 13 aus ersten 14 und zweiten 15 Stücken während deren Übergabe zu halten.
  • Die Schneideinheit 12 umfasst vorzugsweise eine Schneidwalze, die sich in eine entgegengesetzte Richtung zur Förderwalze 11 dreht, mit der sie gemeinsam wirkt, um die durchgehende Abfolge 13 aus ersten 14 und zweiten 15 Stücken herzustellen. Genauer gesagt werden die ersten Stücke 14 auf einer Seite des Artikels 2 angebracht, aufweisend eine erste der oben genannten Aussparungen 6, während die zweiten Stücke 15 auf der entgegengesetzten Seite des Artikels 2 angebracht werden, ausgestattet mit der zweiten Aussparung 6.
  • Die Schneidwalze 12 ist vorzugsweise mit einem Paar Messern ausgestattet, die schräg zueinander und quer geneigt zur Rotationsachse der Walze 12 angeordnet sind. Die auf diese Weise positionierten Messer bilden Schnitte aus, die schräg zur Längsrichtung der durchgehenden Abfolge 13 verlaufen, sodass im Wesentlichen trapezförmige Stücke 14 und 15 ausgebildet werden (3a).
  • Die Vorrichtung 1 umfasst auch eine erste Übergabewalze 16, die sich um eine relative B-Achse parallel zur ersten Richtung D1 dreht und mit einer Vielzahl an Einheiten 18 zum Halten und Übergeben der ersten Stücke 14 ausgestattet ist, die von der angesaugten Oberfläche 11 der Förderwalze 11 an einer ersten Aufnahmestation S1 aufgenommen werden.
  • Ähnlich umfasst die Vorrichtung 1 auch eine zweite Übergabewalze 17, die sich um eine relative C-Achse parallel zur ersten Richtung D1 dreht und mit einer Vielzahl an Einheiten 19 zum Halten und Übergeben der zweiten Stücke 15 ausgestattet ist, die von der angesaugten Oberfläche 11a der Förderwalze 11 an einer zweiten Aufnahmestation S2 aufgenommen werden.
  • Insbesondere ist es vorzuziehen und vorteilhaft, dass die erste 16 und die zweite 17 Übergabewalze gleich sind, sodass die Struktur der Vorrichtung 1 und somit der Maschine 100, auf der diese montiert ist, vereinfacht wird. Gemäß der weiteren Darstellung in 1 umfasst die Vorrichtung eine Einheit 20 zum Anbringen eines durchgehenden Bands 22 aus Saugmaterial an mindestens einem Paar von Stücken für einen jeden saugfähigen Artikel 2. Ein jedes Paar ist aus einem ersten 14 und einem zweiten 15 Stück gebildet, die zueinander ausgerichtet und um eine Betriebsentfernung „d“ voneinander beabstandet und entlang der ersten Richtung D1 ausgerichtet sind.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Maschine 100, mit der die Vorrichtung 1 assoziiert ist (und deren Teil die Vorrichtung 1 bildet) nach der Anbringungseinheit 20 eine Fördereinrichtung 21 umfasst, die in der Lage ist, das durchgehende Band 22 aus Saugmaterial bei einer Geschwindigkeit „vc“ entlang einer zweiten Richtung D2, die quer (vorzugsweise in rechten Winkeln) zur oben genannten Richtung D1 verläuft, zuzuführen, sowie eine Einheit 23 zum Schneiden des durchgehenden Bands 22 in Stücke 24 aus Saugmaterial, ausgestaltet, um einzelne saugfähige Artikel 2 zu bilden.
  • Die Anbringungseinheit 20 bringt die jeweiligen Paare von Stücken 14 und 15 auf dem durchgehenden Band 22, beabstandet um eine Vorschublänge P, gemessen entlang der Richtung D2, an. Die Vorschublänge P stimmt mit der Vorschublänge überein, in der die oben genannten Stücke 24 aus Saugmaterial geschnitten werden, die ausgestaltet sind, um die einzelnen saugfähigen Artikel 2 zu bilden. Nach einem Aspekt dieser Erfindung umfasst die Anbringungseinheit 20 eine Trenneinheit 25, die ausgelegt ist, um die Stücke 14, 15 von der Freigabeposition der ersten 16 und der zweiten Walze 17 durch jeweilige erste 60 und zweite Wagen 61 aufzunehmen.
  • Die Trenneinheit 25 ist somit ausgelegt, um die ersten Stücke 14, die von der ersten Übergabewalze 16 zugeführt werden, an einer dritten Station S3 zu empfangen, und die zweiten Stücke 15, die von der zweiten Übergabewalze 17 zugeführt werden, an einer vierten Station S4.
  • An dieser dritten und/oder vierten Station S3, S4 werden die ersten 14 und die zweiten Stücke 15 zueinander entlang der ersten Richtung D1 ausgerichtet und um eine Zwischenentfernung (d‘) beabstandet.
  • Die Zwischenentfernung (d‘) gleicht im Wesentlichen der Summe der Hublängen, die parallel zur ersten Richtung D1 von den Einheiten 18, 19 der ersten 16 und der zweiten Übergabewalze 17 zurückgelegt werden. Vorzugsweise ist die Trenneinheit 25 mit Abstandsmitteln 62 ausgestattet, die ausgelegt sind, um den ersten 60 und/oder den zweiten Wagen 61 entlang einer Trennrichtung „F“, die parallel zur ersten Richtung D1 verläuft, zu bewegen.
  • Insbesondere sind die Abstandsmittel 62 ausgestaltet, um die Wagen 60, 61 zwischen einer nahen axialen Position, in der jeder erste Wagen 60 ausgerichtet und in der vorgegebenen Zwischenentfernung (d‘) vom jeweiligen zweiten Wagen 61 positioniert ist, und einer entfernten axialen Position, in der die Wagen 60, 61 in der oben genannten Betriebsentfernung (d) positioniert sind, die größer ist als die Zwischenentfernung (d‘), zu bewegen.
  • Während der Übergabe des Paars von Stücken 14 und 15, führen die Abstandsmittel 62 eine Verfahrung eines jeden Wagens 60, 61 entlang jeweiliger Richtungen, die entgegengesetzt zueinander und parallel zur ersten Richtung D1 verlaufen, durch, sodass die Stücke 14 und 15 des Paars bis zur Betriebsentfernung (d) der Anbringung auf dem Band 22 beabstandet werden.
  • Mit anderen Worten werden die ersten 14 und die zweiten 15 Stücke vom Schneiden des durchgehenden Streifens 9 aus Elastomermaterial bis zu deren Anbringung in Paaren auf dem durchgehenden Band 22 aus Saugmaterial einer ersten Beabstandung durch die erste 16 und die zweite 17 Walze unterzogen, um in durch die Zwischenentfernung (d‘) beabstandeten Paaren übergeben zu werden, und werden dann durch die Abstandsmittel 62 einer zweiten Beabstandung unterzogen, um übergeben zu werden und dann auf dem durchgehenden Band 22 gleich beabstandet um die Entfernung (d) angebracht zu werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Abstandsmittel 62 nur auf dem ersten Wagen 60 oder nur auf dem zweiten Wagen 61 aktiv sein könnten. Vorzugsweise sind jedoch die Abstandsmittel 62 sowohl mit dem ersten 60 als auch dem zweiten Wagen 61 assoziiert und ausgelegt, um diese gleichzeitig hinführend zueinander und wegführend voneinander zwischen der nahen axialen Position und der entfernten axialen Position zu bewegen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass der Begriff „axial“ verwendet wird, um eine Position zu bezeichnen, die parallel zur ersten Achse D1 verläuft oder hauptsächlich zu dieser ausgerichtet ist.
  • Wird dagegen der Begriff „umfangsseitige“ Beschleunigung in diesem Text benutzt, bezieht er sich auf eine Zuführungsrichtung rund um die Rotationsachse einer Walze oder einer drehbaren Trommel um eine Achse, die parallel zur ersten Richtung D1 verläuft.
  • Vorzugsweise umfassen die Abstandsmittel 62 eine Vielzahl an Linearantrieben 63, die jeweils mit einem jeweiligen ersten Wagen 60 assoziiert sind.
  • Vorteilhafterweise ist somit die relative Bewegung zwischen den ersten 60 und den zweiten Wagen 61 unabhängig von der Bewegung der anderen Einheiten der Vorrichtung 1, was jegliche Einstellung der Betriebsentfernung möglich macht, ohne dass die kinematischen Mechanismen geändert werden müssen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Abstandsmittel 62 eine weitere Vielzahl an Linearantrieben 64 umfassen, die jeweils mit einem jeweiligen zweiten Wagen 61 assoziiert sind.
  • Alternativ könnte ein mechanisches Getriebe für die Übertragung der Bewegung von einem einzelnen Linearantrieb 63 auf sowohl einen ersten Wagen 60 als auch den entsprechenden zweiten Wagen 61 bereitgestellt sein.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist ein jeder Linearantrieb 63, der mit einem ersten Wagen 60 assoziiert ist, gegenständig zu einem Linearantrieb 64, der mit dem jeweiligen zweiten Wagen 61 assoziiert ist, angeordnet.
  • Die Linearantriebe 63, 64 sind vorzugsweise entlang der Trennlinie „F“ ausgerichtet.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist ein jeder Linearantrieb 63, 64 durch einen linearen Elektromotor definiert.
  • In dieser Hinsicht umfasst die Vorrichtung eine Steuereinheit (nicht dargestellt), die mit den Linearantrieben 63, 64 assoziiert ist, um die Bewegung zu steuern.
  • Vorteilhafterweise ist es daher für den Bediener äußerst einfach, die Betriebsentfernung (d) mittels einer Benutzeroberfläche zu ändern, die mit der Steuereinheit assoziiert ist, was lange Einrichtzeiten oder strukturelle Änderungen der kinematischen Mechanismen vermeidet.
  • Ein jeder Linearantrieb 63, 64 umfasst einen mobilen Teil 63a, 64a und einen stationären Teil 63b, 64b.
  • Vorzugsweise ist der stationäre Teil 63b, 64b durch eine Drahtführung 65 definiert, die mit der Steuereinheit verbunden ist und den Motor des Linearantriebs 63, 64 bildet. Die Führung 65 erstreckt sich entlang der Trennrichtung „F“.
  • Dagegen ist der mobile Teil 63b, 64b durch einen Magneten definiert, der entlang der Führung 65 verschiebbar ist, auf der der Wagen 60, 61 verankert ist.
  • Der stationäre Teil 63a, 64a des Linearantriebs 63, 63 ist somit durch einen Elektromagneten oder ein elektromagnetisches System definiert, der/das durch das Durchströmen von Strom erregbar ist, während der mobile Teil 63b, 64b durch einen oder mehrere Magneten (Permanentmagneten) definiert ist, der/die keine Verdrahtung benötigt/benötigen.
  • Auf diese Weise werden vorteilhafterweise die verschobenen, d. h. in Bewegung befindlichen Massen beträchtlich reduziert, und die durch die involvierten Trägheiten induzierten Belastungen auf ein Mindestmaß beschränkt.
  • Da die Stromversorgungs- und Steuerdrähte der Antriebe mit dem stationären Teil 63a, 64a assoziiert sind, werden sie darüber hinaus weniger beansprucht und sind somit weniger der Abnutzung und Beschädigung ausgesetzt, was offensichtlich von Vorteil ist, was die Zuverlässigkeit des Systems betrifft.
  • Die Abstandsmittel 62 umfassen vorzugsweise einen Kern 62a, der um eine Achse drehbar ist, die parallel zur ersten Richtung D1 verläuft, und Rotationsmittel 62b, die betriebswirksam mit dem drehbaren Kern 62a assoziiert sind.
  • Die Linearantriebe 63, 64 sind radial am Kern verankert.
  • Insbesondere ist jede Führung 65 parallel zur ersten Richtung D1 gerichtet und steht radial aus dem Kern 62a hervor. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Führungen 65 vorzugsweise in gleichen Winkeln zueinander um die Rotationsachse des Kerns 62a beabstandet sind.
  • Eine jede Führung 65 und insbesondere der erste 60 und der zweite Wagen 61, die damit assoziiert sind, verlaufen im Wesentlichen tangential zur ersten 16 und zweiten Übergabewalze 17, jeweils an der dritten S3 und vierten S4 Freigabestation.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Trenneinheit 25 Mittel 66 umfasst, um ein Vakuum zu erzeugen, das in Fluidkommunikation mit einem jeden ersten 60 und zweiten Wagen 61 gebracht wird, sodass die Stücke 14, 15 am ersten 60 und zweiten Wagen 61 haften bleiben.
  • In dieser Hinsicht ist darauf hinzuweisen, dass die Wagen 60, 61 mit mindestens einer Betriebssaugfläche 60a, 61a ausgestattet sind, assoziiert mit den Mitteln zum Erzeugen des Vakuums 66.
  • Vorzugsweise werden die Mittel zum Erzeugen des Vakuums in Fluidkommunikation mit der Betriebsoberfläche 60a, 61 der Wagen durch eine Leitung (nicht dargestellt) gebracht, die sich in der Führung 65 erstreckt.
  • Insbesondere weist eine jede Führung 65 mindestens eine längliche Öffnung 71 auf, die einen Endabschnitt einer jeweiligen Leitung definiert. Ein jeder Wagen 60, 61 ist mit einer Siegellasche 72 ausgestattet, die an der Führung 65 anschlägt und sich in einer jeden Position des Wagens 60, 61 über der länglichen Öffnung 71 befindet.
  • Die längliche Öffnung 71 und die Siegellasche 72 weisen dieselbe Hauptausdehnungsrichtung, entsprechend der Verfahrrichtung der Wagen 60, 61, auf.
  • Insbesondere befindet sich die Siegellasche 72 verschiebbar über der länglichen Öffnung 71 und weist entlang der Hauptausdehnungsrichtung eine Ausdehnung auf, die größer ist als die längliche Öffnung 71.
  • Mit anderen Worten befindet sich die Siegellasche 72 in jeder Betriebsposition des Wagens 60, 61 über der länglichen Öffnung 71 und verschließt die Leitung und ermöglicht die Erzeugung des Vakuums an der Betriebsoberfläche 60a, 61a.
  • Vorteilhafterweise werden die Mittel zum Erzeugen des Vakuums 66 auf diese Weise in allen Positionen des Wagens 60, 61 betriebswirksam aufrechterhalten, ohne dass Kabel oder bewegliche/flexible Leitungen vorbereitet werden müssen, die häufig störungsanfällig sind.
  • Die Anbringungseinheit 20 umfasst auch eine Beschleunigungsstation 27, die sich betriebswirksam nach der Trenneinheit 25 befindet und ausgestaltet ist, um das erste 14 und das zweite Stück 15 zu empfangen, positioniert in der Betriebsentfernung (d).
  • Die Beschleunigungsstation 27 ist ausgelegt, um die Zuführungsgeschwindigkeit des ersten 14 und des zweiten Stücks 15 zu beschleunigen, sodass diese einer Zuführungsgeschwindigkeit des durchgehenden Bands 22 aus Saugmaterial in der Maschine 100 entspricht.
  • Vorzugsweise umfasst die Beschleunigungsstation 27 mindestens eine Rotationseinheit 67, die mit mindestens einem Sitz 68 zum Empfangen eines Paars an Stücken 14, 15, positioniert in der Betriebsentfernung (d), ausgestattet ist, aufweisend ein Gewicht und Abmessungen, die geringer sind als die der Trenneinheit 25.
  • Vorteilhafterweise erlaubt dies die Trennung der Stücke bei reduzierter Geschwindigkeit, wobei die Beschleunigung der Stücke mittels einer Einheit durchgeführt wird, die im Hinblick auf die Trägheit weniger kritisch ist.
  • Die Beschleunigungsstation 27 ist auch mit Bewegungsmitteln 70 ausgestattet, assoziiert mit der Rotationseinheit 67 und ausgelegt, um dieser eine Winkelgeschwindigkeit zu verleihen, die zwischen einem Mindestwert, bei dem der Sitz 68 eine Zuführungsgeschwindigkeit gleich der Peripheriegeschwindigkeit der Abstandsmittel 62 aufweist, und einem Höchstwert, bei dem der Sitz 68 eine Zuführungsgeschwindigkeit gleich einer Zuführungsgeschwindigkeit des durchgehenden Bands 22 aus Saugmaterial aufweist, variabel ist.
  • Die Trenneinheit 25 weist somit eine Peripheriezuführungsgeschwindigkeit „vrd“ der jeweiligen Wagen 60, 61 auf und die Rotationseinheit 67 der Beschleunigungsstation 27 ist in der Lage, um an der fünften Station S5 die Paare von Stücken 14 und 15 mit einer Zuführungsgeschwindigkeit des jeweiligen Sitzes 68 gleich der Geschwindigkeit „vrd“ aufzunehmen. Darüber hinaus ist die Rotationseinheit 67 in der Lage, dem jeweiligen Sitz 68 und somit dem entsprechenden Paar von aufgenommenen Stücken 14 und 15 eine Beschleunigung zu verleihen, um das Paar von Stücken 14 und 15 mit dem durchgehenden Band aus Saugmaterial mit einer Geschwindigkeit gleich einer Zuführungsgeschwindigkeit „vc“ des Bands 22 zu übergeben und zu kuppeln.
  • Die Regelung der Winkelgeschwindigkeit der Rotationseinheit 67 erfolgt vorzugsweise durch die Wirkung von Betätigungsmitteln, noch besser vom Nockentyp (nicht dargestellt).
  • Was den Aufbau betrifft, umfasst die Rotationseinheit 67 einen zentralen Kern 67a und mindestens ein Paar radialer Arme 69, die sich jeweils wegführend vom zentralen Kern 67a bis zu einem Endabschnitt 69a erstrecken, der ausgelegt ist, um die Stücke 14, 15 zu empfangen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die radialen Arme auch mehr als zwei sein können.
  • Der Endabschnitt 69a eines jeden radialen Arms 69 ist tangential zu den Wagen 60, 61 der Trenneinheit 25 an der sechsten Station S6 zur Anbringung der Paare von Stücken 14 und 15 angeordnet.
  • Um diese Aufnahme zu ermöglichen, sind Saugmittel am Ende assoziiert, um einen Unterdruck am Endabschnitt 69a zu erzeugen.
  • Auf ähnliche Weise transportiert die oben genannte Förderwalze 11 die durchgehende und abwechselnde Abfolge 13 von ersten 14 und zweiten 15 Stücken mit einer Zuführungsgeschwindigkeit „vrc“, und die ersten 16 und zweiten 17 Übergabewalzen, die tangential zur Übergabewalze 11 jeweils an der ersten S1 und der zweiten S2 Übergabestation angeordnet sind, sind auch in der Lage, die Zuführungsgeschwindigkeit der jeweiligen Einheiten 18 und 19 zur Aufnahme der Stücke 14 und 15 mit einer Geschwindigkeit gleich der oben genannten Geschwindigkeit „vrc“ zu ändern und dann die Stücke 14 und 15 an der Trenneinheit 25 mit einer Geschwindigkeit gleich der oben genannten Geschwindigkeit „vrd“ freizugeben.
  • Eine jede der Übergabewalzen 16 und 17 umfasst eine Vielzahl konzentrischer Einheiten 28a, 28b, 28c, die sich um eine gemeinsame Rotationsachse drehen, die parallel zur ersten Richtung D1 verläuft.
  • Genauer gesagt umfasst die Walze gemäß der bevorzugten Ausführungsform eine erste innenseitige Einheit 28a, eine zweite Zwischeneinheit 28b und eine dritte außenseitige Einheit 28c.
  • Die Rotationsachse der Einheiten 28a, 28b, 28c stimmt mit der Rotationsachse B der Übergabewalze 16 überein und ist durch eine Welle 29 definiert, die an einem Rahmen der Maschine 1 fixiert und fest mit diesem verbunden ist.
  • Um die Beschreibung zu vereinfachen, bezieht sich die Beschreibung unten nur auf die erste Übergabewalze 16, da es, wie oben erwähnt, vorzuziehen ist, dass die ersten 16 und die zweiten 17 Übergabewalzen einander gleichen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Beschreibung der ersten Walze 16 im Hinblick auf die Komponenten und Zeichnungen in vollem Umfang auch für die zweite Walze 17 als gültig und gleichwertig zu erachten ist.
  • Genauer gesagt trägt gemäß der Darstellung in 6 eine jede der Einheiten 28a, 28b, 28c mindestens eine jeweilige Einheit 18a, 18b, 18c der Übergabewalze 16. Im besonderen Fall der bevorzugten und dargestellten Ausführungsform trägt eine jede Einheit 28a, 28b, 28c ein jeweiliges Paar an Einheiten 18a, 18b, 18c, symmetrisch positioniert gegenständig zueinander relativ zur Rotationsachse B der Einheit 28a, 28b, 28c.
  • Die Übergabewalze 16 umfasst Motormittel, die in 8 mit dem Bezugszeichen 30 gekennzeichnet sind, die eine jede der Einheiten 28a, 28b, 28c antreiben und für eine jede davon einen jeweiligen Bewegungsablauf definieren, um die ersten Stücke 14 von der Förderwalze 11 mit einer ersten Geschwindigkeit gleich der Zuführungsgeschwindigkeit „vrc“ der durchgehenden und abwechselnden Abfolge 13, gezogen von der Förderwalze 11, aufzunehmen, und um die ersten Stücke 14 an der Trenneinheit 25 mit einer zweiten Geschwindigkeit freizugeben, die gleich der Zuführungsgeschwindigkeit „vrd“ der Einheiten 60, 61 der Trenneinheit 25 ist.
  • Insbesondere sind die Einheiten 28a, 28b, 28c unabhängig voneinander bewegbar, und die jeweiligen, durch die Motormittel 30 definierten Bewegungsabläufe sind daher ebenfalls voneinander unabhängig.
  • Zur weiteren Vereinfachung der Beschreibung sind Verweise auf identische und entsprechende Komponenten für eine jede Einheit mit derselben Nummer angegeben, und diejenigen, die mit der ersten innenseitigen Einheit 28a assoziiert sind, sind mit einem „a“ gekennzeichnet, und diejenigen, die mit der zweiten Zwischeneinheit 28b assoziiert sind, sind mit „b“ gekennzeichnet, und die, die mit der dritten außenseitigen Einheit 28c assoziiert sind, sind mit „c“ gekennzeichnet. Gemäß der deutlicheren Darstellung in 8 sind die Einheiten 28a, 28b, 28c in der Lage, sich unabhängig voneinander zu bewegen, dank jeweiliger Paare 31a, 31b, 31c konzentrischer Lager mit allmählich zunehmenden Abmessungen.
  • Genauer gesagt ist ein erstes Paar 31a von Lagern an der stationären Welle 29 angepasst und trägt die erste Einheit 28a. Ein zweites Paar 31b von Lagern mit einem Durchmesser, der größer als der des ersten Paars ist, ist an der ersten Einheit 28a angepasst und trägt die zweite Einheit 28b. Schließlich ist ein drittes Paar 31c von Lagern mit einem Durchmesser, der größer ist als der des ersten Paars und des zweiten Paars an der zweiten Einheit 28b angepasst und trägt die dritte Einheit 28c.
  • Eine jede Einheit 28a, 28b, 28c umfasst einen jeweiligen Hauptkörper 32a, 32b, 32c, der im Wesentlichen eine Rohrform aufweist. Ein jeder Hauptkörper 32a, 32b, 32c weist jeweils eine relative innenseitige Oberfläche 33a, 33b, 33c und eine jeweilige außenseitige Oberfläche 34a, 34b, 34c auf.
  • Das erste Paar 31a von Lagern ist daher zwischen der Welle 29 und der innenseitigen Oberfläche 33a der ersten Einheit 28a montiert. Das zweite Paar 31b ist zwischen der außenseitigen Oberfläche 34a der ersten Einheit 28a und der innenseitigen Oberfläche 33b der zweiten Einheit 28b montiert. Das dritte Paar 31c ist zwischen der außenseitigen Oberfläche 34b der zweiten Einheit 28b und der innenseitigen Oberfläche 33c der dritten Einheit 28c montiert.
  • Darüber hinaus weist eine jede Einheit 28a, 28b, 28c jeweils einen vorderseitigen Abschnitt 35a, 35b, 35c und einen rückseitigen Abschnitt 36a, 36b, 36c auf.
  • Am rückseitigen Abschnitt 35a, 35b, 35c ist eine jede Einheit 28a, 28b, 28c separat von den anderen mit den oben genannten Motormitteln 30 verbunden.
  • Im Detail umfassen die Motormittel 30 eine Vielzahl an Motoreinheiten, die schematisch durch die Blöcke 37a, 37b, 37c (6) dargestellt sind. Die Motoreinheiten 37a, 37b, 37c sind separat und verschieden voneinander, und eine jede davon ist mit einer jeweiligen Einheit 28a, 28b, 28c verbunden. Genauer gesagt ist eine erste Motoreinheit 37a mit der ersten Einheit 28a verbunden, eine zweite Motoreinheit 37b mit der zweiten Einheit 28b verbunden und eine dritte Motoreinheit 37c mit der dritten Einheit 28c verbunden.
  • Eine jede der Motoreinheiten 37a, 37b, 37c ist in der Lage, den Bewegungsablauf für die Einheit, an die sie angeschlossen ist, zu definieren, umfassend ein nicht kreisförmiges Zahnradgetriebe (nicht dargestellt) oder durch Nutzung dreier unterschiedlicher elektronischer Nocken (ebenfalls nicht dargestellt), bestehend aus drei verschiedenen Motoren, wobei jeder mit der jeweiligen Motoreinheit gekuppelt ist.
  • Ein jedes der Getriebe ist an die jeweilige Einheit 28a, 28b, 28c mittels einer Vielzahl an Zahnrädern 38a, 38b, 38c angeschlossen, die fest mit den Einheiten 28a, 28b, 28c am rückseitigen Abschnitt 35a, 35b, 35c der Einheiten verbunden sind (4 und 6).
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform weist die Übergabewalze 16 ein erstes 38a, ein zweites 38b und ein drittes 38c Zahnrad auf, wobei ein jedes jeweils fest mit der ersten 28a, der zweiten 28b und der dritten 28c Einheit verbunden ist.
  • Die Zahnräder 38a, 38b, 38c weisen auch gleiche Durchmesser auf und grenzen im Wesentlichen entlang der Rotationsachse B der Walze 16 aneinander an.
  • Die erste Übergabewalze 16 umfasst Mittel 39, um die jeweiligen Einheiten 18a, 18b, 18c entlang einer ersten Richtung T1, die parallel zur ersten Richtung D1 verläuft (10 und 11), zwischen einer Position, um die ersten Stücke 14 von der Förderwalze 11 an der ersten Station S1 aufzunehmen, und einer Position, um die Stücke 14 an der Trenneinheit 25 an der dritten Station S3 freizugeben, zu verfahren.
  • Gemäß der Darstellung in 6 umfassen die Mittel 39 zum Verfahren der Einheiten 18a, 18b, 18c einen festen Nocken 40, der ein jeweiliges Profil 41 aufweist, wobei der Nocken 40 fest mit der oben genannten Welle 29 der Walze 16 verbunden ist. Die Verfahrmittel 39 umfassen auch eine Vielzahl an Wagen 42a, 42b, 42c, die verschiebbar mit dem Profil 41 des Nockens 40 gekuppelt sind, wobei ein jeder auf einer jeweiligen Einheit 18a, 18b, 18c der Walze 16 montiert ist.
  • Genauer gesagt ist der Nocken 40 im dargestellten Beispiel vom zylindrischen Typ, und das Profil 41 ist durch einen Vorsprung definiert, der auf einer zylindrischen Seitenoberfläche 40‘ des Nockens 40 ausgebildet ist.
  • Ein jeder Wagen 42a, 42b, 42c umfasst ein Paar Walzen 43a, 43b, 43c, die verschiebbar auf jeweiligen entgegengesetzten Oberflächen, gekennzeichnet mit 41‘ und 41“, des Profils 41 des Nockens 40 gekuppelt sind.
  • Die Übergabewalze 16 umfasst für eine jede relative Einheit 18a, 18b, 18c eine Führung 44a, 44b, 44c, angeschlossen an die jeweilige Einheit 28a, 28b, 28c und in Drehung fest mit dieser verbunden. Eine jede Führung 44a, 44b, 44c weist eine Hauptausdehnungsrichtung entlang einer Richtung auf, die parallel zur ersten Referenzrichtung D1 verläuft.
  • Während der Drehung der Einheiten 28a, 28b, 28c um die Rotationsachse B folgt jeder Wagen 42a, 42b, 42c dem Profil 41 des Nockens 40, und entsprechend verfahren die Einheiten 18a, 18b, 18c auf den jeweiligen Führungen 44a, 44b, 44c zwischen der Aufnahmeposition der ersten Stücke 14 von der Förderwalze 11, in der sich die jeweilige Einheit 18a, 18b, 18c in einer Position nah der relativen Einheit 28a, 28b, 28c befindet, und der Freigabeposition der Stücke 14 an der Trenneinheit 25, in der sich die Einheit 18a, 18b, 18c in einer Position entfernt von der relativen Einheit 28a, 28b, 28c befindet.
  • Während der Bewegung von der Aufnahmeposition zur Freigabeposition verfährt eine jede Einheit 18a, 18b, 18c entlang der oben genannten Richtung T1 das jeweilige erste Stück 14, das von der durchgehenden Abfolge 13 aufgenommen wurde, um eine Entfernung gleich der Hälfte der oben genannten Zwischenentfernung.
  • Auf ähnliche Weise verfährt die zweite Übergabewalze 17 die zweiten Stücke 15 um eine Entfernung gleich der Hälfte der Zwischenentfernung entlang einer zweiten Richtung T2, die parallel zur Richtung D1 und entgegengesetzt zur Richtung T1 verläuft.
  • Wenn die ersten 14 und die zweiten 15 Stücke an der Trenneinheit 25 freigegeben werden, um die oben genannten Paare zu formen, ist auf diese Weise die Entfernung zwischen ihnen gleich der Entfernung d‘.
  • Eine jede Einheit 18a, 18b, 18c weist eine jeweilige Saugseitenfläche 45a, 45b, 45c auf, um das Stück 14 zu halten. Die Absaugung erfolgt mittels der Nutzung der Löcher 46a, 46b, 46c, mit denen eine jede Seitenfläche 45a, 45b, 45c ausgestattet ist.
  • Die Löcher 46a, 46b, 46c einer jeden Seitenfläche 45a, 45b, 45c sind mit einer jeweiligen hohlen Stange 47a, 47b, 47c verbunden, die wiederum in Fluidkommunikation mit einer Saugquelle ist, die schematisch durch den Block 48 dargestellt ist.
  • Das Bezugszeichen 47a in 10 bezeichnet den Schaft der Einheit 18a, verbunden mit der ersten innenseitigen Einheit 28a. Der Schaft 47a ist in einem Sitz 49a verschiebbar, der auch mit der Saugquelle 48 verbunden ist. Darüber hinaus weist der Sitz 49a eine Länge auf, sodass der Schaft 47a während des Verschiebens der Einheit 18a immer mit dem Sitz 49a in Eingriff bleibt, auch im Zustand der maximalen Auslenkung der Einheit 18a an der Freigabeposition des Stücks 14.
  • Dies garantiert, dass das Stück 14 korrekt bis zu dessen Freigabe zur Einheit 25 gegriffen bleibt.
  • Die obige Beschreibung ist natürlich als ähnlich geltend für die Einheiten 18b und 18c zu betrachten.
  • Die erste Übergabewalze 16 umfasst auch eine Vielzahl an konzentrischen Elementen 50a, 50b, 50c, von denen ein jedes an eine jeweilige Einheit 18a, 18b, 18c angeschlossen und in Drehung fest mit dieser verbunden ist. Genauer gesagt weisen die Elemente 50a, 50b, 50c eine wesentliche Ringform auf.
  • Die ringförmigen Elemente 50a, 50b, 50c stellen Ventilelemente für die jeweiligen Einheiten 18a, 18b, 18c dar, da sie während der Drehung der Einheiten 18a, 18b, 18c um die Rotationsachse B einen ersten Betriebszustand definieren, in dem die Sauglöcher 46a, 46b, 46c in Fluidkommunikation mit der Saugquelle 48 gesetzt sind, um die ersten Stücke 14 zu halten, und einen zweiten Betriebszustand, in dem die Fluidkommunikation zwischen den Löchern 46a, 46b, 46c und der Saugquelle 48 für die Freigabe der Stücke 14 unterbrochen ist.
  • Vorzugsweise umfasst die erste Walze 16 ein erstes 50a, ein zweites 50b und ein drittes 50c rohrförmiges Element, die jeweils mit der ersten 18a, der zweiten 18b und der dritten 18c Einheit verbunden sind.
  • Vorzugsweise bestehen die ringförmigen Elemente 50a, 50b, 50c aus selbstschmierendem Material, zum Beispiel Teflon, sodass die Bildung von Reibung zwischen zwei angrenzenden Elementen während der Drehung der Einheiten 18a, 18b, 18c vermieden wird.
  • Die Fluidkommunikation zwischen den Löchern 46a, 46b, 46c und der Saugquelle 48 wird für eine jede Einheit 18a, 18b, 18c durch ein jeweiliges Durchführungsloch 51a, 51b, 51c erreicht, das auf dem jeweiligen ringförmigen Element 50a, 50b, 50c ausgebildet ist, wobei das Loch 51a, 51b, 51c die Quelle 48 mit dem jeweiligen Sitz 49a, 49b, 49c einer jeden Einheit 18a, 18b, 18c in Kommunikation bringt.
  • Da gemäß der bevorzugten Ausführungsform eine jede Einheit 28a, 18b, 28c ein Paar von Einheiten 18a, 18b, 18c diametral entgegengesetzt zur Rotationsachse B der ersten Walze 16 trägt, weist jedes rohrförmige Element 50a, 50b, 50c ein Paar Löcher 51a, 51b, 51c auf, die ebenfalls diametral entgegengesetzt zur B-Achse angeordnet sind, wobei ein jedes die Quelle 48 in Fluidkommunikation mit einer jeweiligen Einheit 18a, 18b, 18c des Paars bringt.
  • Da jedes ringförmige Element 50a, 50b, 50c fest mit der jeweiligen Einheit 18a, 18b, 18c verbunden ist, bringt das oben genannte Loch 51, 51b, 51c einen jeden Sitz 49a, 49b, 49c der Einheiten 18a, 18b, 18c und die jeweiligen Sauglöcher 46a, 46b, 46c immer mit der Saugquelle in Kommunikation.
  • Die erste Walze 14 ist mit einem weiteren Element, das nicht dargestellt ist, ausgestattet, das auch als Ventil wirkt und zwischen den ringförmigen Elementen 50a, 50b, 50c und der Saugquelle 48 eingesetzt ist und die Definition von Fluidverbindungsschritten mit der Saugquelle 48 und die Unterbrechung der Verbindung erlaubt.
  • Bei der genaueren Betrachtung des Betriebs der Maschine 1 empfängt diese das durchgehende Band 22 aus Saugmaterial, das mittels der Fördereinrichtung 21 entlang der zweiten Richtung D2 befördert wird.
  • Die Maschine 1 empfängt auch den Streifen 9 aus Elastomermaterial, den die Zuführungseinheit 10 der Förderwalze 11 zuführt.
  • Der Streifen 9 wird an der Förderwalze 11 von der Schneidwalze 23 in die oben genannte durchgehende und abwechselnde Abfolge 13 erster 14 und zweiter 15 Stücke geschnitten, die – wie bereits erwähnt – die ersten und zweiten Klappen des saugfähigen Artikels 2 darstellen.
  • Der durchgehende Streifen 9 und die Abfolge 13 an Stücken 14 und 15 werden von der Zuführungseinheit 10 und der Förderwalze 11 bewegt, folgend einem ersten Teilstück P1 des Gesamtwegs der Stücke 14 und 15 vom Schneiden des Streifens 9 zu ihrer Anbringung auf dem aus Saugmaterial bestehenden Band 22.
  • An der ersten Station S1 nimmt die erste Übergabewalze 16 von der Förderwalze 11 die ersten Stücke 14 auf und führt diese der Trenneinheit 25 zu, folgend einem zweiten Teilstück P2 des Wegs.
  • Die zweite Walze 17 nimmt die zweiten Stücke 15 an der zweiten Station S2 auf und führt diese der Trenneinheit 25 zu, folgend einem dritten Teilstück P3 des Wegs, das sich vom zweiten Teilstück P2 unterscheidet. Die erste 16 und die zweite 17 Walze nehmen die jeweiligen Stücke 14 und 15 auf und ändern die Zuführungsgeschwindigkeit der relativen jeweiligen Einheiten 18 und 19, bis diese auf den Wert der oben genannten Peripheriegeschwindigkeit „vrc“ der Förderwalze 11 geändert ist.
  • Nach dem Aufnehmen der jeweiligen Stücke 14 und 15 hält eine jede Walze 16 und 17 die jeweiligen Stücke 14 und 15 und ändert die Geschwindigkeit der jeweiligen Einheiten 18 und 19 erneut, um sie auf den Wert der Geschwindigkeit „vrd“ der Wagen 60, 61 der Trenneinheit 25 zu verändern.
  • Die Übergabewalzen 16 und 17 verfahren dann die jeweiligen Stücke 14 und 15, die entlang der jeweiligen Richtungen T1 und T2 parallel zur ersten Richtung D1 befördert werden, und da diese Richtungen T1 und T2 einander entgegengesetzt sind, empfängt die Trenneinheit 25 ein oben genanntes Paar von ersten 14 und zweiten 15 Stücken, die zueinander ausgerichtet und entlang der ersten Referenzrichtung D1 um die Zwischenentfernung (d‘) beabstandet sind.
  • Wie oben erwähnt, drehen sich die ersten 16 und zweiten 17 Übergabewalzen gegen den Uhrzeigersinn, während sich die Trenneinheit 25 im Uhrzeigersinn dreht, sodass die zweite Walze 17 zuerst das jeweilige zweite Stück 15 an der vierten Station S4 freigibt und die erste Walze 16 dann das jeweilige erste Stück 14 an der dritten Station S3 freigibt.
  • Die Trenneinheit 25 bildet daher die jeweiligen Paare von Stücken 14 und 15 an der dritten Station S3, wenn sie das erste Stück 14 empfängt.
  • An der dritten Station S3 erfolgt das Zusammenfügen des zweiten P2 und des dritten P3 Teilstücks in ein einzelnes viertes Teilstück, das in 1 mit dem Bezugszeichen P4 gekennzeichnet ist, wobei ein jedes Paar von Stücken 14 und 15 entlang von der dritten Station S3 zur fünften Station S5 in Richtung der Beschleunigungsstation 27 fährt.
  • Die Trenneinheit 25 übergibt dann die Paare von Stücken 14 und 15, wobei die Beschleunigungsstation 27 dem vierten Teilstück P4 eines gemeinsamen Wegs folgt.
  • Während der Zuführung entlang des vierten Teilstücks P4 formt die Trenneinheit 25 die weitere gegenseitige Beabstandung der Stücke 14 und 15 eines jeden Paars, bis sich diese in eine Entfernung bewegen, die gleich der Entfernung (d) zur Anbringung des Paars auf dem durchgehenden Band 22 aus Saugmaterial ist.
  • Die 3a, 3b und 3c stellen schematisch die Abfolge an Schritten dar, die von der Maschine 1 zur Herstellung der Paare von Stücken 14 und 15 oder seitlichen Klappen zur Anbringung am durchgehenden Band 22 durchgeführt werden.
  • Anfänglich werden quer verlaufende Kerben auf dem durchgehenden Streifen 9 aus Elastomermaterial ausgebildet, um die durchgehende und abwechselnde Abfolge 13 von ersten 14 und zweiten 15 Stücken zu definieren (3a). Dieser Schritt wird durch das Einkerben des Streifens 9 mittels der Schneidwalze 23 mit jeweiligen geneigten Kerben implementiert, die erste 14 und zweite 15 trapezförmige Stücke definieren.
  • Die ersten 14 und zweiten 15 Stücke werden dann jeweils von den ersten 16 und zweiten 17 Übergabewalzen aufgenommen und entlang der jeweiligen Richtungen T1 und T2 verfahren, bis sie um die Zwischenentfernung (d‘) beabstandet sind (3b).
  • Genauer gesagt sind die Stücke 14 und 15 – wie bereits erwähnt – im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet, und die ersten 16 und zweiten 17 Übergabewalzen verfahren die jeweiligen Stücke entlang der Richtungen T1 und T2 gegenseitig wegführend von der Längsachse L des Streifens 9, wobei die längere Seite der L-Achse zugewandt bleibt und beide auf eine Entfernung von der L-Achse gleich der Hälfte der oben genannten Zwischenentfernung d‘ bewegt werden.
  • Zuletzt führt die Trenneinheit 25 die weitere Beabstandung der Stücke 14 und 15 des Paars durch und fährt diese auf eine gegenseitige Entfernung, gleich der Betriebsentfernung (d) für die Übergabe an die Beschleunigungsstation 27 und die Anbringung auf dem Band 22.
  • An der fünften Station S5 nimmt die Beschleunigungsstation 27 die Paare von Stücken 14, 15 mit einer Zuführungsgeschwindigkeit der jeweiligen Saugsitze 52 gleich dem Wert der Geschwindigkeit „vrd“ der Wagen 60, 61 der Trenneinheit 25 auf und übergibt die Paare von Stücken 14 und 15 folgend einem fünften Teilstück P5 des Wegs, wobei deren Zuführungsgeschwindigkeit zu deren Anbringung auf dem Band 22 aus Saugmaterial mit einer Geschwindigkeit erhöht wird, gleich der Zuführungsgeschwindigkeit „vc“ des Bands 22.
  • Wenn die Paare von Stücken 14 und 15 am Band 22 aus Saugmaterial angebracht wurden, bewegen sich die zusammengefügten saugfähigen Artikel 2 vorwärts zur Schneideinheit 23 und zum Austransport der Maschine, folgend mit der Geschwindigkeit „vc“ einem sechsten Teilstück S6 des Wegs, im Wesentlichen definiert durch die Fördereinrichtung 21. Unter Bezugnahme auf den Betrieb einer jeden Übergabewalze wird unten eine ausführlichere Beschreibung der gegenseitigen Koordination der jeweiligen Komponenten mit besonderem Hinblick auf die Bewegung und Koordination der Einheiten 18, die von einer jeden Einheit 28a, 28b, 28c durchgeführt werden, geliefert.
  • Zur deutlicheren Beschreibung der Einheiten 18 eines jeden mit der jeweiligen Einheit 28a, 28b, 28c der Walze 16 assoziierten Paars, sind die Einheiten des ersten Paars, getragen von der ersten Einheit 28a, jeweils mit 18a‘ und 18a‘ angegeben, und die Einheiten des Paars, getragen von der zweiten Einheit 28b, sind mit 18b“ angegeben, und die Einheiten des Paars, getragen von der dritten Einheit 28c, sind mit 18c“ angegeben. Während der Drehung um die B-Achse wird die Zuführungsgeschwindigkeit der Einheit 18a‘ der ersten Einheit 28a auf den Wert der Peripheriegeschwindigkeit „vrc“ der Förderwalze 11 zum Aufnehmen des ersten Stücks 14 an der ersten Station S1 verändert.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Einheit 18a‘ die Geschwindigkeit erreicht, bevor sie an der ersten Station S1 angelangt, und es ist ebenso vorzuziehen, dass sie diese für ein vorgegebenes Teilstück nach der ersten Station S1 aufrechterhält, sodass die korrekte Aufnahme des Stücks 14 garantiert wird.
  • Nach der Aufnahme wird die Geschwindigkeit der Einheit 18a‘ auf den Wert der Peripheriegeschwindigkeit „vrd“ der Trenneinheit 25 verändert. Insbesondere weist das Abstandsstück gemäß der bevorzugten Ausführungsform eine Peripheriegeschwindigkeit „vrd“ auf, die größer ist als die Peripheriegeschwindigkeit „vrc“ der Förderwalze 11, sodass die Einheit 18a‘ nach dem Aufnehmen des ersten Stücks 14 beschleunigt wird, wenn sie sich von der ersten S1 zur dritten S3 Station bewegt.
  • Es ist ebenfalls vorzuziehen, dass die Einheit 18a‘ die Geschwindigkeit „vrd“ erreicht, bevor sie an der dritten Station S3 angelangt, und dass sie diese für ein vorgegebenes Teilstück nach der Station aufrechterhält, sodass die korrekte Freigabe des ersten Stücks 14 zur Trenneinheit 25 garantiert wird.
  • Nach der Freigabe des ersten Stücks 14 wird die Einheit 18a‘, wenn sie die erste Station S1 erneut erreicht, gedrosselt, und ihre Geschwindigkeit wird wieder auf den Wert der Peripheriegeschwindigkeit „vrc“ gebracht, um ein neues erstes Stück 14 von der Förderwalze 11 aufzunehmen.
  • Wie bereits erwähnt, trägt eine jede Einheit 28a, 28b, 28c ein Paar von Einheiten 18a‘ und 18a“, die diametral entgegengesetzt relativ zur Rotationsachse B angeordnet sind.
  • Aus diesem Grund werden jeder Einheit 18a‘ und 18a“ dieselbe Beschleunigung und dieselbe Abbremsung wie der anderen verliehen.
  • Mit anderen Worten unterlaufen das erste Stück 14, die Einheit 18a“ bei der Reduzierung der Geschwindigkeit der Einheit 18a‘ auf die Geschwindigkeit „vrc“ zur Aufnahme von der Förderwalze 11 dieselbe Drosselung.
  • Genauer gesagt ist die Einheit 18a“ während des Schritts zum Aufnehmen des ersten Stücks 14 durch die Einheit 18a‘ leer, da sie soeben das relative erste Stück 14 zur Trenneinheit 25 freigegeben hat und sich daher von der dritten S3 zur ersten S1 Station bewegt.
  • Wenn die Einheit 18a‘, die das erste Stück 14 trägt, dann beschleunigt wird, um ihre Zuführungsgeschwindigkeit auf die Peripheriegeschwindigkeit „vrd“ der Trenneinheit 25 zu verändern, wird die Einheit 18a“ gleichzeitig beschleunigt.
  • Wenn sich die Einheit 18a“ dann der ersten Station S1 annähert, wird sie auf die Geschwindigkeit „vrc“ gedrosselt, und gleichzeitig wird die Einheit 18a‘, die das relative erste Stück 14 gerade an die Trenneinheit 25 übergeben hat, auch auf die Geschwindigkeit „vrc“ verändert.
  • Die Einheit 18a“, die ein erstes Stück 14 von der Förderwalze 11 aufgenommen hat, wird nun beschleunigt, bis sie die Geschwindigkeit „vrd“ erreicht, und gleichzeitig wird auch die Einheit 18a‘ beschleunigt. Nachdem die Einheit 18a“ das Stück 14 zur Abstandswalze 11 freigegeben hat, wird die Einheit 18a‘ schließlich gedrosselt, um ein neues Stück 14 von der Förderwalze 11 aufzunehmen und den Zyklus erneut zu starten.
  • Gemäß der obigen Beschreibung erreicht die Einheit 18a“ natürlich ebenfalls die Geschwindigkeiten „vrc“ und „vrd“, bevor sie die erste S1 und die dritte S3 Station erreicht, und diese werden für ein vorgegebenes Teilstück nach den Stationen aufrechterhalten, sodass die korrekte Aufnahme und die korrekte Freigabe des ersten Stücks 14 auch durch die Einheit 18a“ garantiert werden.
  • Für die korrekte Koordination der Schritte zum Aufnehmen und Freigeben des ersten Stücks 14 durch die Einheit 18a‘ und die Einheit 18a“ gemäß den oben genannten vorgegebenen Geschwindigkeiten ist es vorzuziehen, dass die erste S1 und die dritte S3 Station entlang des von den Einheiten während deren Drehung um die B-Achse, zurückgelegten Wegs durch ein bogenförmiges Teilstück des oben genannten Wegs voneinander beabstandet sind, aufweisend einen gegenüberliegenden Winkel, der in 1 mit α gekennzeichnet ist und im Wesentlichen gleich 90° ist.
  • Die Beabstandung zwischen der ersten S1 und der dritten S3 Station erlaubt maximale Kontinuität zwischen den Schritten zum Aufnehmen und Freigeben der ersten Stücke 14 ohne Interferenzen zwischen den Bewegungen der verschiedenen Einheiten 18a, 18b, 18c während der jeweiligen Beschleunigungen und Abbremsungen.
  • Unter Bezugnahme auf die Einheiten 18b‘, 18b“ und 18c‘, 18c“, getragen von den anderen Einheiten 28b und 28c, werden diesen zudem dieselben Beschleunigungen und dieselben Abbremsungen wie den Einheiten 18a‘, 18a“, getragen von der ersten Einheit 28a gemäß der obigen Beschreibung verliehen.
  • Die Förderwalze 11 und die Trenneinheit 25 drehen sich zudem bei konstanten Drehzahlen, sodass das kontinuierliche Aufnehmen und Freigeben der Stücke 14 durch die erste Übergabewalze 16 erfolgt, wobei es vorzuziehen ist, dass eine jede Einheit 18a‘, 18a“, 18b‘, 18b“, 18c‘, 18c“ der jeweiligen Einheit 28a, 28b, 28c an denselben Positionen während des Erreichens der ersten S1 und der dritten S3 Station beschleunigt und abgebremst wird.
  • Auf diese Weise gleichen die Bewegungsabläufe, mit denen eine jede Einheit 28a, 28b, 28c der ersten Walze 16 bewegt wird, einander. Da die erste Übergabewalze 16 gemäß der bevorzugten Ausführungsform mit drei konzentrischen Einheiten ausgestattet ist, gleicht darüber hinaus die Phasenverschiebung zwischen einem Bewegungsablauf und dem anderen einem Drittel einer Umdrehung.
  • Es ist erneut darauf hinzuweisen, dass die soeben angeführten Betrachtungen für die erste Übergabewalze 16 als in vollem Umfang gültig auch für die zweite Übergabewalze 17 angesehen werden können. Insbesondere ist es auch für die zweite Walze 17 vorzuziehen, dass die zweite S2 und die vierte S4 Station entlang des kreisförmigen Wegs, der von den jeweiligen Einheiten 19 während der Drehung um die C-Achse zurückgelegt wird, voneinander durch ein bogenförmiges Teilstück des oben genannten Wegs beabstandet positioniert sind, aufweisend einen gegenüberliegenden Winkel, der in 1 mit β gekennzeichnet ist und im Wesentlichen gleich 90° ist, wodurch auch hinsichtlich der zweiten Walze 17 mögliche Interferenzen zwischen den Bewegungen der Einheiten 19 vermieden werden.
  • Um die oben genannten Werte des Winkels α und des Winkels β zu erhalten, sind die Durchmesser der Übergabewalzen 16 und 17, der Förderwalze 11 und der Trenneinheit 25 geeignet bemessen.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform weisen die Übergabewalzen 16 und 17 genauer gesagt einen Durchmesser auf, der im Wesentlichen gleich 450 mm ist. Die Förderwalze 11 weist einen Durchmesser zwischen 150 und 155 mm auf, die Trenneinheit 25 und insbesondere der Kern 62a und die Linearführungen 65.
  • Darüber hinaus sind die Bewegungsabläufe, mit denen die Einheiten 28a, 28b, 28c der zweiten Walze 17 angetrieben werden, auch miteinander synchronisiert, um die Kontinuität beim Aufnehmen und Freigeben der zweiten Stücke 15 gemäß der Beschreibung bezüglich der Bewegungsabläufe der Einheiten 28a, 28b, 28c der ersten Walze 16 zu erhalten. Insbesondere sind die Bewegungsabläufe der zweiten Walze 17 ähnlich wie bei der Walze 16 gleich, jedoch um ein Drittel einer Umdrehung voneinander versetzt.
  • Die zuvor beschriebene Erfindung ist für die Anwendung in der Industrie empfänglich und kann auf verschiedene Arten geändert und angepasst werden, ohne dabei vom Schutzumfang des Erfindungskonzepts abzuweichen. Alle Einzelheiten der Erfindung können zudem durch technisch gleichwertige Elemente ersetzt werden.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen an einem durchgehenden Band (22) aus Saugmaterial, umfassend: – eine Einheit (10) um einen durchgehenden Streifen (9) einer Förderwalze (11) zuzuführen, die sich um eine Achse (A) dreht, die quer zu einer ersten Referenzrichtung (D1) verläuft; – eine Einheit (12), um den Streifen (9) in eine durchgehende und abwechselnde Abfolge (13) erster (14) und zweiter (15) Stücke zu schneiden, umfassend jeweils erste und zweite Zubehörelemente des saugfähigen Artikels (2); – eine erste (16) und eine zweite (17) Walze, die sich um jeweilige Achsen (B, C) drehen, die parallel zur ersten Richtung (D1) verlaufen, jeweils ausgestattet mit einer Vielzahl an Einheiten (18, 19), um jeweils die ersten (14) und die zweiten (15) Stücke von der Abfolge (13) aufzunehmen und sie an einer Freigabeposition freizugeben, wobei eine jede Übergabewalze (16, 17) umfasst: – Mittel (26) zum Bewegen der Einheiten (18, 19), wirkend entlang einer umfangsseitigen Richtung rund um die jeweilige Achse (B, C) und ausgelegt, um einer jeden Einheit einen jeweiligen Bewegungsablauf zwischen einer Position zum Aufnehmen der Stücke (14, 15), befindlich an der Förderwalze (11), und der Position zum Freigeben der Stücke (14, 15) zu verleihen; – Mittel (39) zum Verfahren der Einheiten (18, 19), wirkend entlang einer Richtung (T1, T2), die parallel zur ersten Richtung (D1) verläuft, und ausgelegt, um eine jede Einheit (18, 19) zwischen einer ersten axialen Position, eingenommen in der Aufnahmeposition, und einer zweiten axialen Position, eingenommen in der Freigabeposition, zu bewegen; – eine Einheit (20) zum Anbringen eines Paars von Stücken (14, 15) am Band (22) aus Saugmaterial, ausgestattet mit einer Trenneinheit (25), ausgelegt zur Aufnahme der Stücke (14, 15) aus der Freigabeposition der ersten (16) und der zweiten (17) Walze mittels jeweiliger erster (60) und zweiter Wagen (61), wobei die Einheit (25) mit Abstandsmitteln (62) ausgestattet ist, ausgelegt, um den ersten (60) und/oder zweiten Wagen (61) entlang einer Trennrichtung (F) zu bewegen, parallel zur ersten Richtung (D1), zwischen einer nahen axialen Position, in der jeder erste Wagen (60) ausgerichtet ist und sich auf einer vorgegebenen Zwischenentfernung (d‘) von einem jeweiligen zweiten Wagen (61) befindet, und einer entfernten axialen Position, in der sich die Wagen (60, 61) auf einer Betriebsentfernung (d) befinden, die größer ist als die Zwischenentfernung (d‘), dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsmittel (62) umfassen: – eine Vielzahl an Linearantrieben (63), die jeweils mit einem jeweiligen ersten Wagen (60) assoziiert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsmittel (62) eine weitere Vielzahl an Linearantrieben (64) umfassen, ein jeder assoziiert mit einem jeweiligen zweiten Wagen (61).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Linearantrieb (63) assoziiert mit einem ersten Wagen (60) gegenständig zu einem Linearantrieb (64) angeordnet und zu diesem ausgerichtet ist, der mit dem jeweiligen zweiten Wagen (61) assoziiert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Linearantrieb (63, 64) durch einen linearen Elektromotor definiert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Linearantrieb (63, 64) einen mobilen Teil (63a, 64a) und einen stationären Teil (63b, 64b) umfasst, wobei der stationäre Teil (63b, 64b) durch eine Drahtführung (65) definiert ist, die mit einer Steuereinheit verbunden ist und einen Motor des Linearantriebs (63, 64) bildet, und der mobile Teil (63b, 64b) durch einen Magneten definiert ist, der entlang der Führung (65) verschiebbar ist, auf der der Wagen (60, 61) verankert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsmittel (62) einen drehbaren Kern (62a) umfassen, auf dem die Linearantriebe (63, 64) radial verankert sind, und Rotationsmittel (62b), die betriebswirksam mit dem Kern (62a) assoziiert sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Linearantrieb (63, 64) eine Linearführung (65) umfasst, die parallel zur Trennrichtung (F) ausgerichtet ist und radial aus dem drehbaren Kern (62a) hervorsteht, auf der mindestens ein erster (60) und/oder ein zweiter Wagen (61) verschiebbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Erzeugen eines Vakuums (66) umfasst, positioniert in Fluidkommunikation mit einem jeden Wagen (60, 61), wobei die Wagen (60, 61) mit mindestens einer Betriebssaugfläche (60a, 61a) ausgestattet sind, assoziiert mit den Mitteln zum Erzeugen des Vakuums (66).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen des Vakuums (66) eine Vielzahl an Leitungen umfassen, die sich in den Führungen (65) der Wagen (60, 61) erstrecken, wobei eine jede einen Endabschnitt aufweist, definiert durch eine längliche Öffnung (71), ausgebildet in der Führung (65), wobei die Wagen (60, 61) jeweils mit einer Siegellasche (72) ausgestattet sind, die verschiebbar über einer jeweiligen länglichen Öffnung (71) angeordnet und so ausgeformt ist, dass sie diese in allen Betriebspositionen des jeweiligen Wagens (60, 61) verschließt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringungseinheit (20) auch eine Beschleunigungsstation (27) umfasst, die sich betriebswirksam nach der Trenneinheit (25) befindet, um das erste (14) und das zweite Stück (15) zu empfangen, positioniert in der Betriebsentfernung (d) und ausgelegt, um die Zuführungsgeschwindigkeit des ersten (14) und zweiten Stücks (15) zu beschleunigen, sodass diese einer Zuführungsgeschwindigkeit des durchgehenden Bands (22) aus Saugmaterial gleichwertig ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungsstation (27) mindestens eine Rotationseinheit (67) umfasst, die mit mindestens einem Sitz (68) zum Empfang eines Paars an Stücken (14, 15), positioniert in der Betriebsentfernung (d), ausgestattet ist, aufweisend ein Gewicht und Abmessungen, die geringer sind als die der Trenneinheit (25), wobei die Beschleunigungsstation (27) auch mit Bewegungsmitteln (70) ausgestattet ist, assoziiert mit der Rotationseinheit (67) und ausgelegt, um dieser eine Drehzahl zu verleihen, die zwischen einem Mindestwert, bei dem der Sitz (68) eine Zuführungsgeschwindigkeit gleich der Peripheriegeschwindigkeit der Abstandsmittel (62) aufweist, und einem Höchstwert, bei dem der Sitz (68) eine Zuführungsgeschwindigkeit gleich einer Zuführungsgeschwindigkeit des durchgehenden Bands (22) aus Saugmaterial aufweist, variabel ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationseinheit (67) einen zentralen Kern (67a) und mindestens ein Paar radialer Arme (69) umfasst, die sich jeweils wegführend vom zentralen Kern (67a) bis zu einem Endabschnitt (69a) erstrecken, der ausgelegt ist, um die Stücke zu empfangen.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (26) zum Bewegen der Einheiten (18, 19) eine Vielzahl an konzentrischen Einheiten (28a, 28b, 28c) umfassen, die sich unabhängig voneinander um eine gemeinsame Rotationsachse (B, C) drehen, wobei eine jede der Einheiten (28a, 28b, 28c) mindestens eine jeweilige Einheit (18, 19) und Motormittel (30) trägt, um einen jeweiligen Bewegungsablauf für eine jede der Einheiten (28a, 28b, 28c) zu definieren.
  14. Maschine zur Herstellung von saugfähigen Hygieneartikeln, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: – eine Vorrichtung (1) zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band (22) aus Saugmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche; – eine Fördereinrichtung (21) zum Zuführen eines durchgehenden Bands (22) aus Saugmaterial entlang einer zweiten Richtung (D2) in rechten Winkeln zur ersten Betriebsrichtung, zugewandt der Anbringungseinheit (20) der Vorrichtung (1); – eine Einheit (23) zum Schneiden des durchgehenden Bands (22) in Stücke (24) aus Saugmaterial, ausgestaltet, um einzelne saugfähige Artikel (2) zu bilden, nach dem Anbringen der Zubehörelemente (14, 15) durch die Vorrichtung (1).
DE112015003881.7T 2014-08-27 2015-08-04 Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, umfassend die Vorrichtung Withdrawn DE112015003881T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2014A000466 2014-08-27
ITBO20140466 2014-08-27
PCT/IB2015/055910 WO2016030783A1 (en) 2014-08-27 2015-08-04 Device for forming and applying at least one pair of accessory elements on a continuous band of absorbent material and machine for making absorbent sanitary articles comprising the device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003881T5 true DE112015003881T5 (de) 2017-05-11

Family

ID=51753281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003881.7T Withdrawn DE112015003881T5 (de) 2014-08-27 2015-08-04 Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, umfassend die Vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10470940B2 (de)
JP (1) JP6680765B2 (de)
KR (1) KR20170048374A (de)
CN (1) CN106714746B (de)
BR (1) BR112017003915A2 (de)
DE (1) DE112015003881T5 (de)
WO (1) WO2016030783A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20160592A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Gdm Spa Unità di alimentazione di ali laterali di un articolo assorbente igienico e metodo di cambio formato dell’unità di alimentazione.
CN106044348B (zh) * 2016-07-29 2017-05-17 黄山富田精工制造有限公司 一种用于卫生制品生产设备上的传送装置
CN109498276A (zh) * 2017-09-15 2019-03-22 泉州向日葵卫生用品有限公司 一种材料双边定长定位输送机构

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6730189B1 (en) * 1999-06-25 2004-05-04 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing disposable absorbent articles, and an apparatus for performing the process
US6562167B2 (en) * 2000-05-16 2003-05-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods for making garments with fastening components
WO2002007664A2 (en) 2000-07-21 2002-01-31 The Procter & Gamble Company Method and apparatus utilizing servo motors for placing parts onto a moving web
JP4400464B2 (ja) 2005-01-19 2010-01-20 パナソニック電工株式会社 振動・ローリング両用リニアアクチュエータ及びこれを用いた電動歯ブラシ
ITBO20050551A1 (it) 2005-09-09 2007-03-10 Gdm Spa Unita' e metodo per la formazione di imbottiture assorbenti per pannolini
US10456302B2 (en) * 2006-05-18 2019-10-29 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web
US8016972B2 (en) * 2007-05-09 2011-09-13 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web
ITBO20070431A1 (it) * 2007-06-19 2008-12-20 Gdm Spa Macchina e metodo per la realizzazione di articoli assorbenti.
IT1390737B1 (it) 2008-07-04 2011-09-23 Gdm Spa Macchina per la realizzazione di articoli assorbenti.
IT1393913B1 (it) 2009-05-05 2012-05-17 Rent Srl Gruppo e procedimento di alimentazione di bobine di materiale in foglio, in particolare ma non esclusivamente film plastico stampato con riferimenti di posizione per confezionatrici automatiche
US8100253B2 (en) * 2009-06-30 2012-01-24 The Procter & Gamble Company Methods and apparatuses for transferring discrete articles between carriers
ITBO20110512A1 (it) * 2011-09-08 2013-03-09 Gdm Spa Macchina per la realizzazione di articoli assorbenti igienici
EP2839818B1 (de) * 2012-04-19 2017-11-29 Zuiko Corporation Verfahren und vorrichtung zur herstellung von einwegkleidungsstücken
ITBO20120655A1 (it) 2012-12-03 2014-06-04 Gdm Spa Macchina per la realizzazione di articoli assorbenti igienici.
US10709615B2 (en) * 2014-03-28 2020-07-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with a fastening system with reduced waste and method of manufacturing the same
JP6315097B2 (ja) * 2014-08-26 2018-04-25 村田機械株式会社 ピッキングシステムとピッキング方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN106714746B (zh) 2020-11-24
JP6680765B2 (ja) 2020-04-15
WO2016030783A1 (en) 2016-03-03
US10470940B2 (en) 2019-11-12
JP2017526438A (ja) 2017-09-14
KR20170048374A (ko) 2017-05-08
US20170252223A1 (en) 2017-09-07
CN106714746A (zh) 2017-05-24
BR112017003915A2 (pt) 2018-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428820B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Synchronisierung der Bewegung von Gegenständen
EP3444212B1 (de) Bereitstellen von bahnförmigem zwischenblattmaterial an einem schneidbereich
DE19749593A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren kontinuierlicher längserstreckter Materialbahnen
DE102016116798A1 (de) Tapelegevorrichtung und Tapelegeverfahren mit verschwenkbarer Schneideinrichtung
DE102017118927A1 (de) Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
DE3641064A1 (de) Foerdervorrichtung zum foerdern von einem doppelstrang abgetrennter stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE102014103904A1 (de) Tubenrohr-Transfersystem, Tubenrohrherstellungsvorrichtung sowie Tubenrohrtransferverfahren
DE112015003881T5 (de) Vorrichtung zum Formen und Anbringen von mindestens einem Paar von Zubehörelementen auf einem durchgehenden Band aus Saugmaterial und Maschine zur Herstellung saugfähiger Hygieneartikel, umfassend die Vorrichtung
CH714846A1 (de) Vorrichtung zur Formung von Tampons.
WO2018162237A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zertrennen eines bands in eine vielzahl von einzelnen bandstücken
EP0015392B2 (de) Fördervorrichtung für folienförmige Werkstücke mit einer Weiche
DE112018005326T5 (de) Vorrichtung zum Applizieren von Segmenten von absorbierenden Produkten
EP1389602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE102018110762A1 (de) Herstellung von Strängen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere von Hohlsträngen
DE3331796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern stabfoermiger gegenstaende
DE1929600B2 (de) Vorrichtung zur Überführung von in einer Reihe in Längsrichtung stetig voranbewegten, zur Herstellung von Säcken bestimmten Werkstücken, in eine stetige Förderung in Querrichtung
DE69809346T3 (de) Verfahren zum Überführen von Gegenständen
DE2308349A1 (de) Vorrichtung zur bildung von paaren koaxial zueinander ausgerichteter, voneinander axial distanzierter zigaretten od. dgl
DE602004005954T2 (de) Anlage zur Bildung eines Tabakstromes
DE69901634T2 (de) Getriebe für Produkt Förderer
DE102008048831A1 (de) Fördervorrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE202016105889U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tapes und Tapelegevorrichtung
DE2205659A1 (de) Vorrichtung zur Förderung regelmäßig geformter Gegenstände, insbesondere zum Transport von Zigaretten
EP2524889A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten
DE102013104708B4 (de) Vorrichtung zum Übergeben von stabförmigen Rauchartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61F0013490000

Ipc: A61F0013150000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee