DE112015003250T5 - Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, fahrzeugeigene Vorrichtung, tragbare Vorrichtung und Computerprogramm - Google Patents

Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, fahrzeugeigene Vorrichtung, tragbare Vorrichtung und Computerprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE112015003250T5
DE112015003250T5 DE112015003250.9T DE112015003250T DE112015003250T5 DE 112015003250 T5 DE112015003250 T5 DE 112015003250T5 DE 112015003250 T DE112015003250 T DE 112015003250T DE 112015003250 T5 DE112015003250 T5 DE 112015003250T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
section
portable device
received signal
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015003250.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihiro Hamada
Qiying Li
Hiroyuki Kurata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112015003250T5 publication Critical patent/DE112015003250T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/241Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user whereby access privileges are related to the identifiers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/0009Transmission of position information to remote stations
    • G01S5/0018Transmission from mobile station to base station
    • G01S5/0036Transmission from mobile station to base station of measured values, i.e. measurement on mobile and position calculation on base station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/209Remote starting of engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/28Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using amplitude comparison of signals derived simultaneously from receiving antennas or antenna systems having differently-oriented directivity characteristics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0252Radio frequency fingerprinting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/309Measuring or estimating channel quality parameters
    • H04B17/318Received signal strength

Abstract

Es wird ein Kommunikationssystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, bei welchem bei einer Positionsbestimmung einer tragbaren Vorrichtung die Zeit, die für die Bestimmung benötigt wird, reduziert wird und eine zufriedenstellende Genauigkeit erreicht wird. Ein Kommunikationssystem für ein Fahrzeug umfasst: eine fahrzeugeigene Vorrichtung 1, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs C vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen (3), die an dem Fahrzeug C vorgesehen sind, sendet; und eine tragbare Vorrichtung 2, die die Signale empfängt, die von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gesendet werden, eine Empfangssignalstärke der jeweiligen empfangenen Signale misst, und ein Antwortsignal sendet, das die gemessene Empfangssignalstärke der jeweiligen Signale enthält. Die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 speichert Informationen, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen. Die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 identifiziert den von den mehreren Bedienabschnitten (5a) bedienten Bedienabschnitt (5a) und wählt dann gemäß dem identifizierten Bedienabschnitt (5a) aus den die jeweiligen Bereichen betreffenden Informationen diejenigen Informationen aus, die den einen Bereich betreffen. Anhand der Empfangssignalstärken, die in dem Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb dieses Bereichs befindet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Patentanmeldung betrifft ein Fahrzeugkommunikationssystem; eine fahrzeugeigene Vorrichtung und eine tragbare Vorrichtung, die das Fahrzeugkommunikationssystem bilden; und ein Computerprogramm.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Ein Fahrzeugkommunikationssystem wird praktisch bei einem Verriegeln oder Entriegeln einer Fahrzeugtür ohne die Verwendung eines mechanischen Schlüssels benutzt. Genauer gesagt umfassen solche Systeme in der Praxis: ein schlüsselloses Eintrittssystem, in welchem ein Verriegeln oder Entriegeln einer Fahrzeugtür durch eine drahtlose Fernbedienung unter Verwendung einer tragbaren Vorrichtung erreicht wird, die durch einen Benutzer getragen wird; und einem Smart Entry (eingetragene Handelsmarke) System, bei welchem eine Fahrzeugtür entriegelt wird, wenn ein eine tragbare Vorrichtung tragender Benutzer sich lediglich dem Fahrzeug annähert oder lediglich den Türgriff ergreift.
  • Ferner wird ein Fahrzeugkommunikationssystem in der Praxis auch bei einem Starten des Motors in einem Fahrzeug ohne die Verwendung eines mechanischen Schlüssels verwendet. Genauer gesagt wird bei einem Smart Start System bei der praktischen Verwendung der Motor gestartet, wenn ein eine tragbare Vorrichtung tragender Benutzer lediglich den Motorstartknopf drückt.
  • Bei dem voranstehend beschriebenen Kommunikationssystem führt die fahrzeugeigene Vorrichtung eine Kommunikation mit der tragbaren Vorrichtung unter Verwendung von Funksignalen durch, um eine Authentifizierung durchzuführen, und danach die Steuerung durchzuführen, die den vorgegebenen Vorgang des Verriegelns, Entriegelns und des Motorstarts oder Ähnlichem betrifft. Jedoch wird zum Verhindern einer nicht autorisierten Bedienung, bevor der Vorgang ausgeführt wird, geprüft, ob sich die tragbare Vorrichtung an einer vorgegebenen Position befindet.
  • Eine fahrzeugeigene Vorrichtung gemäß Patentdokument 1 umfasst einen Speicherabschnitt. Wenn eine autorisierte tragbare Vorrichtung in der Fahrzeugkabine autorisiert wird, dann wird der Authentifizierungsverlauf in dem Speicherabschnitt gespeichert. Der gespeicherte Authentifizierungsverlauf wird in dem Speicherabschnitt für eine vorgegebene Zeit, wie beispielsweise mehrere Sekunden, vorgehalten. Während dieser Zeit, bei der der gespeicherte Autorisierungsverlauf in dem Speicherabschnitt vorgehalten wird, führt die fahrzeugeigene Vorrichtung, ohne eine neuen Authentifizierung anzufordern, die Steuerung des vorgegebenen Vorgangs des Entriegelns, Verriegelns, Motorstart oder Ähnlichem durch. Folglich wird dem Benutzer erlaubt, wenn die tragbare Vorrichtung durch die fahrzeugeigene Vorrichtung authentifiziert worden ist, die fahrzeugeigene Vorrichtung zu veranlassen, den vorgegebenen Vorgang ohne die Notwendigkeit einer neue Authentifizierung durchzuführen. Daher wird bei der in Patentdokument 1 beschriebenen fahrzeugeigenen Vorrichtung ermöglicht, die Zeit, die vergeht, bis der vorgegebene Vorgang ausgeführt wird, zu reduzieren.
  • Mit der fahrzeugeigene Vorrichtung gemäß Patentdokument 2 wird eine schlüssellose Eintrittsvorrichtung offenbart, bei welcher eine tragbare Vorrichtung Signale empfängt, die von mehreren in einem Fahrzeug vorgesehenen Antennen gesendet werden, und die Position der tragbaren Vorrichtung wird anhand der durch die tragbare Vorrichtung empfangenen, Empfangssignalstärken der Signale bestimmt. Die fahrzeugeigene Vorrichtung gemäß Patentdokument 2 speichert vorher Daten, die für die Bestimmung der Position der tragbaren Vorrichtung benötigt werden. Die Daten umfassen: Daten von vor der Bedienung eines bewegbaren Elements, das in dem Fahrzeug vorgesehen ist; und Daten von nach Bedienung. Die fahrzeugeigene Vorrichtung erfasst den Bedienzustand des bewegbaren Elements und nutzt die Daten von vor der Bedienung oder die Daten von nach der Bedienung in Zusammenhang mit dem erfassten Zustand. Folglich wird der fahrzeugeigenen Vorrichtung ermöglicht, die Daten, die bei der Bestimmung der Position der tragbaren Vorrichtung verwendet werden, gemäß dem Zustand des bewegbaren Elements zu ändern. Dies erhöht die Genauigkeit der Bestimmung.
  • VORBEKANNTE TECHNISCHE DOKUMENTE
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument 1: JP 2002-081248
    • Patentdokument 2: JP 2007-205004
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABE
  • Jedoch wird bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung gemäß Patentdokument 1 die vorgegebene Bedienung für eine gewisse Zeit ohne die Notwendigkeit einer neuen Authentifizierung durchgeführt. Dies birgt die Gefahr, dass eine Bedienung durch eine von dem die tragbare Vorrichtung tragenden Benutzer verschiedenen Person und somit nicht beabsichtigte Benutzung durchgeführt werden kann, was die Bedienfreundlichkeit beeinträchtigt.
  • Ferner können bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung gemäß Patentdokument 2 die Daten, die für die Bestimmung der Position der tragbaren Vorrichtung verwendet werden, nicht gemäß der Positionsbeziehung zwischen der tragbaren Vorrichtung und dem Fahrzeug geändert werden. Folglich gibt es eine Möglichkeit einer nicht ausreichenden Bestimmungsgenauigkeit, die abhängig von der Positionsbeziehung zwischen dem Benutzer und dem Fahrzeug verursacht wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Patentanmeldung, bereitzustellen: ein Fahrzeugkommunikationssystem für die Positionsbestimmung der tragbaren Vorrichtung, die derart durchgeführt wird, dass die tragbare Vorrichtung Signale empfängt, die von mehreren fahrzeugseitig vorgesehenen Antennen gesendet werden, und dann die Positionsbestimmung anhand der Empfangssignalstärken der Signale ermöglicht wird, die durch die tragbare Vorrichtung gemessen werden, wobei die Zeit, die für die Bestimmung benötigt wird, reduziert wird und eine zufriedenstellende Bestimmungsgenauigkeit erreicht wird; eine fahrzeugeigene Vorrichtung und eine tragbare Vorrichtung, die das Fahrzeugkommunikationssystem bilden, und ein Computerprogramm.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABE
  • Ein Kommunikationssystem für ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kommunikationssystem das Folgendes aufweist: eine fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen, die an dem Fahrzeug vorgesehen sind, sendet; und eine tragbare Vorrichtung, die die Signale empfängt, die von der fahrzeugeigenen Vorrichtung gesendet werden, eine Empfangssignalstärke der jeweiligen empfangenen Signale misst, und ein Antwortsignal sendet, das die gemessene Empfangssignalstärke der jeweiligen Signale enthält, wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung Folgendes umfasst: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das von der tragbaren Vorrichtung gesendet wurde, und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Eine fahrzeugeigene Vorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche eines Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen sendet, die an dem Fahrzeug angeordnet sind, und ein Antwortsignal empfängt, das von einer externen Vorrichtung in Antwort auf die Signale gesendet wird, wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung aufweist: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt, aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das mit der externen Vorrichtung gemessene Werte von Empfangssignalstärken der Signale enthält, die jeweils von den mehreren Antennen gesendet wurden; einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigene Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die externe Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Eine tragbare Vorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine tragbare Vorrichtung, die mehrere Signale empfängt, die von einem Fahrzeug, an dem mehrere an einer äußeren Fläche gebildeten Bedienabschnitte vorgesehen sind, gesendet werden, wenn einer der mehreren Bedienabschnitte bedient wird, und die ein Antwortsignal in Antwort auf die empfangenen Signale sendet, wobei die tragbare Vorrichtung aufweist: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der anhand der empfangenen Signale von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen Messabschnitt, der eine Empfangssignalstärke der mehreren Signale misst; und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der durch den Messabschnitt gemessenen Empfangssignalstärke, und anhand der Information, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sie sich selber innerhalb des Bereichs befindet.
  • Ein Computerprogramm gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Computerprogramm, das einen Computer veranlasst, anhand empfangener Signalstärken von Signalen, welche von mehreren an einem Fahrzeug angeordneten Antennen zu einem Zeitpunkt gesendet werden, bei dem einer von mehreren, an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitten bedient wird, und welche von einer tragbaren Vorrichtung empfangen werden, zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, wobei der Computer veranlasst wird, zu dienen als: ein Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; ein Auswahlabschnitt, der gemäß dem identifizierten Bedienabschnitt, einen Bereich von den mehreren Bereichen auswählt, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des ausgewählten einen Bereichs befindet.
  • Die vorliegende Patentanmeldung kann nicht nur als ein Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, eine fahrzeugeigene Vorrichtung oder eine tragbare Vorrichtung, die einen solchen kennzeichnenden Verarbeitungsabschnitt einsetzen, implementiert sein, sondern kann auch als ein Fahrzeugkommunikationsverfahren implementiert sein, das die Schritte eines solchen kennzeichnenden Verarbeitens einsetzt, oder alternativ als ein Programm implementiert sein, das einen Computer verursacht, diese Schritte auszuführen. Ferner kann die vorliegende Patentanmeldung als integrierte Schaltung implementiert sein, der zum Realisieren eines oder aller Teile des Fahrzeugkommunikationssystems, der fahrzeugeigene Vorrichtung und der tragbare Vorrichtung verwendet wird, oder alternativ als jedes anderes System verwendet wird, das das Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, die fahrzeugeigene Vorrichtung und die tragbare Vorrichtung umfasst.
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Die voranstehend gegebenen Aspekte erlauben, bereitzustellen: ein Kommunikationssystem für ein Fahrzeug bei dem die Positionsbestimmung einer tragbaren Vorrichtung derart durchgeführt wird, dass die tragbare Vorrichtung Signale empfängt, die von mehreren fahrzeugseitig bereitgestellten Antennen gesendet werden, und bei dem die Positionsbestimmung anhand der Empfangssignalstärken der Signale erreicht wird, die durch die tragbare Vorrichtung gemessen werden, wobei die für die Bestimmung benötigte Zeit reduziert wird, und eine zufriedenstellende Bestimmungsgenauigkeit erreicht wird; eine fahrzeugeigene Vorrichtung und eine tragbare Vorrichtung, die das Kommunikationssystem für ein Fahrzeug bilden, und ein Computersystem.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine exemplarische Konfiguration eines Fahrzeugkommunikationssystems gemäß der Ausführungsform 1 zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine exemplarische Konfiguration einer fahrzeugeigenen Vorrichtung zeigt.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine exemplarische Konfiguration einer tragbaren Vorrichtung zeigt.
  • 4A ist ein schematisches Diagramm, das einen ersten Bereich zeigt.
  • 4B ist ein schematisches Diagramm, das einen ersten Bereich zeigt.
  • 5A ist ein schematisches Diagramm, das die Orte der Proben zeigt, die einen ersten Bereich betreffen.
  • 5B ist ein schematisches Diagramm, das die Orte der Proben zeigt, die einen ersten Bereich betreffen.
  • 6A ist ein schematisches Diagramm, das einen zweiten Bereich zeigt.
  • 6B ist ein schematisches Diagramm, das einen zweiten Bereich zeigt.
  • 7A ist ein schematisches Diagramm, das die Orte der Proben zeigt, die einen zweiten Bereich betreffen.
  • 7B ist ein schematisches Diagramm, das die Orte der Proben zeigt, die einen zweiten Bereich betreffen.
  • 8A ist ein schematisches Diagramm, das einen dritten Bereich zeigt.
  • 8B ist ein schematisches Diagramm, das einen dritten Bereich zeigt.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsvorgang zu einer Zeit darstellt, bei der das Fahrzeugkommunikationssystems eine Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchführt.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das eine Unterroutine eines Vorgangs einer Vor-der-Authentifizierung-Kommunikation zeigt.
  • 11 ist ein Flussdiagramm, das eine Unterroutine des Vorgangs der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zeigt.
  • 12 ist ein Flussdiagramm, das den Vorgang einer Unterroutine der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, der Ausführungsform 2 zeigt.
  • 13 ist ein Flussdiagramm, das den Vorgang einer Unterroutine der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine bei der Ausführungsform 3 zeigt.
  • 14A ist ein Sequenzdiagramm, das verschiedene Signale zeigt, die zwischen einer fahrzeugeigenen Vorrichtung und einer tragbaren Vorrichtung gesendet und empfangen werden.
  • 14B ist ein Sequenzdiagramm, das verschiedene Signale darstellt, die zwischen einer fahrzeugeigenen Vorrichtung und einer tragbaren Vorrichtung gesendet und empfangen werden.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Zunächst werden Aspekte der vorliegenden Erfindung aufgezählt und nachstehend beschrieben. Ferner können zumindest ein Teil der Ausführungsformen, die nachstehend beschrieben werden, beliebig miteinander kombiniert werden.
    • (1) Das Kommunikationssystem für ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Kommunikationssystem für ein Fahrzeug das Folgendes aufweist: eine fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen, die an dem Fahrzeug vorgesehen sind, sendet; und eine tragbare Vorrichtung, die die Signale empfängt, die von der fahrzeugeigenen Vorrichtung gesendet werden, eine Empfangssignalstärke der jeweiligen empfangenen Signale misst, und ein Antwortsignal sendet, das die gemessene Empfangssignalstärke der jeweiligen Signale enthält, wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung Folgendes umfasst: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das von der tragbaren Vorrichtung gesendet wurde, und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Bei der vorliegenden Patentanmeldung sendet, wenn einer der mehreren Bedienabschnitte, die auf der äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient werden, die fahrzeugeigene Vorrichtung Signale von mehreren Antennen, die an dem Fahrzeug vorgesehen sind. Die Signale sind Signale, die zum Bestimmen der Position der tragbaren Vorrichtung verwendet werden. Die tragbare Vorrichtung empfängt die Signale, die von jeder der Antennen gesendet werden, misst die Empfangssignalstärke von jedem Signal und sendet ein Antwortsignal an die fahrzeugeigene Vorrichtung, das die Empfangssignalstärken enthält, die durch die Messung bestimmt wurden. Die Empfangssignalstärke von jedem Signal variiert abhängig von der Position der tragbaren Vorrichtung relativ zu dem Fahrzeug.
  • Der Speicherabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung speichert Informationen, die jedes der mehreren Bereiche betreffen, die voneinander verschieden sind, aber den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen. Der Identifikationsabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung identifiziert den Bedienabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten bedient wurde. Gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt wählt der Auswahlabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung die Informationen aus den in dem Speicherabschnitt gespeicherten, die mehreren Bereiche betreffenden Informationen aus, die den jeweiligen Bereich betreffen. Ferner empfängt die fahrzeugeigene Vorrichtung durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt das Antwortsignal, das von der tragbaren Vorrichtung gesendet wird. Anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind und anhand der Informationen, die den einen durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betreffen, bestimmt der Bestimmungsabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des einen Bereichs befindet.
  • Wenn bestimmt wurde, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des ausgewählten einen Bereichs befindet, wird eine Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, ermöglicht. In der folgenden Beschreibung wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, als eine Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine bezeichnet. Die fahrzeugeigene Vorrichtung kann die Informationen gemäß dem durch den Benutzer bedienten Bedienabschnitt auswählen und die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine anhand der ausgewählten Informationen durchführen. Dies ermöglicht eine Reduktion der Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird. Ferner wird, beispielsweise, da der Auswahlabschnitt einen Bereich auswählt, der derart erzeugt wird, dass es der äußeren Fläche des Fahrzeugs folgt, an der der bediente Bedienabschnitt vorgesehen ist, die Genauigkeit der Bestimmung der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in einem Fall zufriedenstellend, bei dem der Benutzer, dem die tragbare Vorrichtung zusteht, den Bedienabschnitt bedient.
  • Dabei ist es nicht notwendig, dass bei der vorliegenden Patentanmeldung der Fahrzeugkabinen-Innenraum vollständig mit dem Raum der Fahrzeugkabine übereinstimmt und muss auch nicht die gesamte Fahrzeugkabine vollständig enthalten.
  • Ferner muss die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, nicht an der gesamten Grenze der Innenseite/Außenseite des Fahrzeugkabinen-Innenraums genau durchgeführt werden. Das heißt, solange kein Problem verursacht wird, kann ein Aspekt, bei dem die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine mit einer geringeren Genauigkeit an einem Teil der Grenze der Innenseite/Außenseite durchgeführt, ebenfalls in dem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
  • Ferner ist eine Konfiguration, bei der der durch den Auswahlabschnitt ausgewählte Bereich ein Bereich ist, das nicht der äußeren Fläche des Bedienabschnitts folgt, ebenfalls in den Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung enthalten.
    • (2) Es wird eine solche Konfiguration bevorzugt, bei der jeder der mehreren Bereiche eine Grenze hat, die entlang eines Teils einer inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine verläuft, und wobei der Auswahlabschnitt die Informationen auswählt, die den Bereich betreffen, der eine Grenze hat, die entlang eines Teils der inneren Oberfläche verläuft, die der äußeren Fläche entspricht, an der der durch den Identifikationsabschnitt identifizierte Bedienabschnitt vorgesehen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Patentanmeldung hat jeder der mehreren Bereiche eine Grenze, die einem Teil der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt. Der Auswahlabschnitt wählt den Bereich aus, das eine Grenze aufweist, die einem Teil der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt, die der äußeren Fläche entspricht, an der der durch den Identifikationsabschnitt identifizierte Bedienabschnitt vorgesehen ist. Folglich wird in einem Fall, bei dem sich die tragbare Vorrichtung in der Nähe des bedienten Bedienabschnitts befindet, die Genauigkeit bei der in dem Bereich durchgeführten Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine zufriedenstellend.
    • (3) Es wird eine solche Konfiguration bevorzugt, bei der der Bestimmungsabschnitt eingerichtet ist, anhand nur eines Teils der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigene Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählte Bereich betreffen, zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet, wobei die bei der Bestimmung eingesetzte Empfangssignalstärken je nach den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betreffende Informationen verschieden sind.
  • Gemäß der vorliegenden Patentanmeldung führt der Bestimmungsabschnitt anhand nur eines Teils der durch die tragbare Vorrichtung gemessenen Empfangssignalstärken die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durch. Im Allgemeinen variiert die Empfangssignalstärke, die für eine effektive Durchführung der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innen oder außen befindet in dem Bereich benötigt wird, in Anhängigkeit von dem jeweiligen Bereich. Folglich führt der Bestimmungsabschnitt die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durch Verwenden der abhängig von dem jeweiligen Bereich unterschiedlichen, Empfangssignalstärken durch. Wenn die Anzahl der Empfangssignalstärken, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in dem der durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Information entsprechenden Bereich reduziert wird, kann die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigte Zeit weiter reduziert werden, ohne eine Verschlechterung der Genauigkeit der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zu verursachen. Die reduzierbare Zeit umfasst: die Zeit, die für ein Senden eines Signals für eine Messung der Empfangssignalstärke von einer Antenne mit einem untergeordneten Beitrag zu der Genauigkeit der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine, die Messung der Empfangssignalstärke, und das Senden und Empfangen des Messungsergebnisses der Empfangssignalstärke benötigt wird; und die Zeit, die für den Bestimmungsvorgang eines Bereichs benötigt wird, der nicht bei der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine verwendet wird. Dabei ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine Konfiguration beschränkt, bei der jede der Zeiten reduziert wird. Das heißt, eine Konfiguration, bei der eine beliebige der voranstehend beschriebenen Zeiten reduziert wird, ist ebenfalls in dem vorliegenden Aspekt enthalten. Ferner kann die Anzahl der Vorgänge, die zur Erzeugung der den Bereich betreffenden, in dem Speicherabschnitt gespeicherten Informationen benötigt werden, d.h. die Informationen, die zum Bestimmen benötigt werden, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb des Bereichs befindet, reduziert werden.
    • (4) Es wird eine solche Konfiguration bevorzugt, bei der der Speicherabschnitt eingerichtet ist, eine oder mehrere der Antennen verknüpft mit den Bedienabschnitte zu speichern, und wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung einen Sendesteuerabschnitt umfasst, der ein Signal durch die eine oder die mehreren Antennen sendet, die in dem Speicherabschnitt verknüpft mit dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt gespeichert sind.
  • Gemäß der vorliegenden Patentanmeldung ist der Speicherabschnitt eingerichtet, eine oder mehrere der Antennen verknüpft mit den Bedienabschnitten zu speichern. Der Sendesteuerabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung sendet ein Signal durch eine oder mehrere Antennen, die in dem Speicherabschnitt verknüpft mit dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt gespeichert sind. Folglich werden nur die Antennen, die einen hochrangigen Beitrag zu der durchgeführten Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine bei der Bedienung des jeweiligen Bedienabschnitt haben, jeweils verknüpft mit dem jeweiligen Bedienabschnitt in der fahrzeugeigenen Vorrichtung gespeichert, und es wird kein Signal von einer Antenne gesendet, die einen untergeordneten Beitrag zu der jeweiligen Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine hat. Folglich kann, ohne eine Verschlechterung der Genauigkeit der Bestimmung bei der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zu verursachen, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigte Zeit weiter reduziert werden. Die reduzierbare Zeit umfasst: die Zeit, die für ein Senden eines Signals für eine Messung der Empfangssignalstärke von einer einen für die Genauigkeit der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine untergeordneten Beitrag aufweisenden Antenne, die Messung der Empfangssignalstärke und das Senden und Empfangen des Messungsergebnisses des empfangenen Signals benötigt wird; und die Zeit, die für den Vorgang der Bestimmung eines Bereichs benötigt wird, das nicht bei der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine verwendet wird. Dabei ist der vorliegende Aspekt nicht auf eine Konfiguration beschränkt, bei der alle Zeiten reduziert werden können. D.h., eine Konfiguration, bei der eine der voranstehend beschriebenen Zeiten reduziert werden kann, ist ebenfalls in dem vorliegenden Aspekt enthalten.
    • (5) Die fahrzeugeigene Vorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche eines Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen sendet, die an dem Fahrzeug angeordnet sind, und ein Antwortsignal empfängt, das von einer externen Vorrichtung in Antwort auf die Signale gesendet wird, wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung aufweist: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt, aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das mit der externen Vorrichtung gemessene Werte von Empfangssignalstärken der Signale enthält, die jeweils von den mehreren Antennen gesendet wurden; einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigene Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählte einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die externe Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Bei der vorliegenden Patentanmeldung sendet die fahrzeugeigene Vorrichtung, wenn einer der mehreren auf der äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitte bedient wird, ein Signal von den mehreren an dem Fahrzeug angeordneten Antennen und empfängt ein Antwortsignal, das von der externen Vorrichtung in Übereinstimmung mit dem Signal gesendet wird. Der Speicherabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung speichert Informationen, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen. Der Identifikationsabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung identifiziert den von den mehreren auf der äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitten bedienten Bedienabschnitt. Gemäß dem durch das Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt wählt der Auswahlabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung Informationen aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen aus, die den einen Bereich betreffen. Ferner empfängt die fahrzeugeigene Vorrichtung durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt das von der tragbaren Vorrichtung gesendete Antwortsignal. Anhand der in dem Antwortsignal enthaltenen durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen, Empfangssignalstärken und anhand der Informationen, die den einen durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betreffen, bestimmt der Bestimmungsabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung, ob sich die tragbare Vorrichtung in dem einen Bereich befindet.
  • Folglich kann, ähnlich wie bei Aspekt (1), die fahrzeugeigene Vorrichtung die Informationen gemäß dem durch den Benutzer bedienten Bedienabschnitt auswählen und eine Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine anhand der ausgewählten Informationen durchführen. Dies erlaubt die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, zu reduzieren. Ferner wird, beispielsweise da der Auswahlabschnitt einen Bereich ausgewählt, das derart erzeugt ist, dass es der äußeren Fläche des Fahrzeugs folgt, an der der bediente Bedienabschnitt vorgesehen ist, die Genauigkeit der Bestimmung bei der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in einem Fall zufriedenstellend, bei dem der Benutzer, dem die tragbare Vorrichtung zusteht, den Bedienabschnitt bedient.
    • (6) Die tragbare Vorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine tragbare Vorrichtung, die mehrere Signale empfängt, die von einem Fahrzeug, an dem mehrere an einer äußeren Fläche gebildeten Bedienabschnitte vorgesehen sind, gesendet werden, wenn einer der mehreren Bedienabschnitte bedient wird, und die ein Antwortsignal in Antwort auf die empfangenen Signale sendet, wobei die tragbare Vorrichtung aufweist: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der anhand der empfangenen Signale von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen Messabschnitt, der eine Empfangssignalstärke der mehreren Signale misst; und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der durch den Messabschnitt gemessenen Empfangssignalstärke, und anhand der Information, die der durch den Auswahlabschnitt ausgewählte eine Bereich betreffen, bestimmt, ob sie sich selber innerhalb des Bereichs befindet.
  • Bei der vorliegenden Patentanmeldung empfängt die tragbare Vorrichtung mehrere Signale, die von dem mit mehreren auf einer äußeren Fläche gebildeten Bedienabschnitten versehenen Fahrzeug gesendet werden, wenn einer der mehreren Bedienabschnitte bedient wird, und sendet ein Antwortsignal in Übereinstimmung mit den empfangenen Signalen. Der Speicherabschnitt der tragbaren Vorrichtung speichert Informationen, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen. Anhand der empfangenen Signale identifiziert der Identifikationsabschnitt der tragbaren Vorrichtung den von den mehreren auf der äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitten bedienten Bedienabschnitt. Gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt wählt der Auswahlabschnitt der tragbaren Vorrichtung die Informationen aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen aus, die den einen Bereich betreffen. Ferner misst der Messabschnitt der tragbaren Vorrichtung die Empfangssignalstärken der mehreren empfangenen Signale. Anhand der Empfangssignalstärken, die durch den Messabschnitt gemessen werden, und anhand der Informationen, die den einen durch den Auswahlabschnitt ausgewählte Bereich betreffen, bestimmt die Bestimmungsabschnitt der tragbaren Vorrichtung, ob sie selbst sich innerhalb des Bereichs befindet. Folglich kann, ähnlich wie bei dem Aspekt (1), die tragbare Vorrichtung Informationen gemäß dem durch den Benutzer bedienten Bedienabschnitt auswählen und eine Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine anhand der ausgewählten Informationen durchführen. Dies erlaubt die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, zu reduzieren. Ferner wird, ähnlich wie bei Aspekt (1), da beispielsweise der Auswahlabschnitt einen Bereich auswählt, der derart erzeugt wird, dass es der äußeren Fläche des Fahrzeugs, an der der bediente Bedienabschnitt vorgesehen ist, folgt, die Genauigkeit der Bestimmung bei der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in einem Fall zufriedenstellend, bei dem der Benutzer, dem die tragbare Vorrichtung zusteht, den Bedienabschnitt bedient.
    • (7) Das Computerprogramm der vorliegenden Erfindung ist ein Computerprogramm, das einen Computer veranlasst, anhand empfangener Signalstärken von Signalen, welche von mehreren an einem Fahrzeug angeordneten Antennen zu einem Zeitpunkt gesendet werden, bei dem einer von mehreren, an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitten bedient wird, und welche von einer tragbaren Vorrichtung empfangen werden, zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, wobei der Computer veranlasst wird, zu dienen als: ein Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; ein Auswahlabschnitt, der gemäß dem identifizierten Bedienabschnitt, einen Bereich von den mehreren Bereichen auswählt, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des ausgewählten einen Bereichs befindet.
  • Bei der vorliegenden Patentanmeldung identifiziert der Computer den Bedienabschnitt, der von den mehreren auf der äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitten bedient wird. Gemäß dem identifizierten Bedienabschnitt wählt der Computer einen Bereich von den mehreren Bereichen aus, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen. Anhand der Empfangssignalstärken der Signale, die durch die tragbare Vorrichtung empfangen werden, bestimmt der Computer, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des einen ausgewählten Bereichs befindet. Folglich kann eine Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine erreicht werden, wenn es bestimmt wird, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des einen Bereichs befindet, der gemäß dem durch den Benutzer bedienten Bedienabschnitt ausgewählt wird. Folglich kann die Zeit reduziert werden, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird. Ferner wird, da ein Bereich ausgewählt wird, der derart erzeugt wird, dass es der äußeren Fläche des Fahrzeugs folgt, an der der bediente Bedienabschnitt vorgesehen ist, die Genauigkeit der Bestimmung bei der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in einem Fall zufriedenstellend, bei dem der Benutzer, dem die tragbare Vorrichtung zusteht, den Bedienabschnitt bedient.
  • DETAILS DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Bestimmte Beispiele des Fahrzeugkommunikationssystems gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt und wird durch den Umfang der Ansprüche definiert und ist beabsichtigt, alle Änderungen innerhalb des Umfangs der Ansprüche und des dazu äquivalenten Umfangs bzw. der dazu äquivalenten Bedeutung zu umfassen.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel für eine Konfiguration eines Fahrzeugkommunikationssystems gemäß der Ausführungsform 1 darstellt. Das Kommunikationssystem ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform 1 umfasst: eine fahrzeugeigene Vorrichtung 1, die verschiedene Signale mittels in einem Fahrzeug C vorgesehenen mehreren Sendeantennen (3) und einer Empfangsantenne 4 sendet und empfängt; und eine tragbare Vorrichtung 2, die Signale zu und von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 sendet und empfängt.
  • Beispielsweise umfassen die mehreren Sendeantennen (3): eine in einer Säule auf der Fahrerseite vorgesehene erste Sendeantenne 31; eine in einer Säule auf der Passagierseite vorgesehene zweite Sendeantenne 32; eine in einer hinteren Tür vorgesehene dritte Sendeantenne 33; und eine vierte Sendeantenne 34, die in einem vorderen Teil des Fahrzeugs C vorgesehen ist. Die Empfangsantenne 4 ist an einem geeigneten Ort des Fahrzeugs C vorgesehen. Dabei entspricht bei dieser Ausführungsform 1 die in der Fahrtrichtung rechte Seite des Fahrzeugs C der Fahrerseite, und die in der Fahrtrichtung linke Seite entspricht der Passagierseite.
  • Ferner sind bei dem Fahrzeug C mehrere Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) in der äußeren Fläche vorgesehen. Genauer gesagt ist ein erster Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 51 in dem Türgriff an der Außenseite der Fahrerseite vorgesehen, ein zweiter Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 52a ist in dem Türeingriff an der Außenseite der Passagierseite vorgesehen, und ein dritter Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 53a ist in dem Türgriff der Heckklappe vorgesehen. Beispielsweise ist jeder Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) hergestellt aus: einem Druckschalter, der die vorgesehene Tür verriegelt und entriegelt; und einem Kontaktsensor, der den Kontakt der Hand des Benutzers mit dem Türgriff erfasst. Dabei können bei jedem Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) die Konfiguration zum Verriegeln der vorgesehenen Tür und die Konfiguration zum Entriegeln dieser getrennt voneinander vorgesehen sein. Der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) entspricht dem Bedienabschnitt der vorliegenden Patentanmeldung. Ferner ist bei dem Fahrzeug C ein Motorstartschalter 5b in der Fahrzeugkabine vorgesehen. Beispielsweise ist der Motorstartschalter 5b aus einem Druckschalter, der in einem sich in einem vorderen Teil auf der Fahrerseite befindenden Armaturenbrett vorgesehen ist. Wenn der Motorstartschalter 5b bedient wird, startet oder stoppt der Motor.
  • Wenn einer der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) oder alternativ der Motorstartschalter 5b bedient wird, sendet die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 hintereinander zum Bestimmen der Position der tragbaren Vorrichtung 2 verwendete Signale als Funksignale von den mehreren Sendeantennen (3). Die tragbare Vorrichtung 2 empfängt die Signale, die von jeder der Sendeantennen (3) gesendet werden, und misst die Empfangssignalstärken jedes empfangenen Signals. Die tragbare Vorrichtung 2 sendet ein die gemessene Empfangssignalstärke enthaltendes Antwortsignal als Funksignal an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1. Die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 empfängt jedes von der tragbaren Vorrichtung 2 gesendete Antwortsignal und bestimmt dann anhand der Empfangssignalstärken, die in dem empfangenen Antwortsignal enthalten sind, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Danach führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 einen dem Bestimmungsergebnis entsprechenden vorgegebenen Vorgang aus. Beispielsweise führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 den Vorgang des Verriegelns oder Entriegelns einer Fahrzeugtür, des Startens des Motors, des Warnens über einen Verriegelungsfehler in der Fahrzeugtür oder Ähnliches aus.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine beispielhafte Konfiguration der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 darstellt. Die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 umfasst einen Steuerabschnitt 11, der den Betrieb von jedem Bestandteil der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 steuert. Der Steuerabschnitt 11 ist mit einem fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt 12, einem fahrzeugeigenen Sendeabschnitt 13, einer Schalteinheit 13a und einem Speicherabschnitt 14 versehen.
  • Beispielsweise wird der Steuerabschnitt 11 von einem Mikrocomputer gebildet, der einen oder mehrere CPUs (Zentrale Verarbeitungseinheiten), Multi-Core-CPUs, ROMs (Read-Only Memories), RAMs (Random Access Memories), Eingabe/Ausgabe-Interfaces, Timer und Ähnliches umfasst. Die CPU des Steuerabschnitts 11 ist durch das Eingabe/Ausgabe-Interface mit dem fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt 12, dem fahrzeugeigenen Sendeabschnitt 13 und dem Speicherabschnitt 14 verbunden. Der Steuerabschnitt 11 führt ein nachstehend beschriebenes Steuerprogramm 10a aus, das in dem Speicherabschnitt 14 gespeichert ist, um den Betrieb jedes Bestandteils zu steuern, und dadurch die Bestimmung, sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, und den der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine entsprechenden vorgegebenen Vorgang auszuführen.
  • Der Speicherabschnitt 14 ist aus einem nichtflüchtigen Speicher, wie beispielsweise einem EEPROM (elektrisch löschbarer programmierbarer ROM), und einem Flash-Speicher gebildet. Der Speicherabschnitt 14 speichert ein Steuerprogramm 10a, das für einen Betrieb verwendet wird, bei dem der Steuerabschnitt 11 einen Betrieb jedes Bestandteil der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 derart steuert, dass die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, ausgeführt wird. Ferner speichert der Speicherabschnitt 14 auch verschiedene statistische Werte, die für die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, verwendet werden. Details der statistischen Werte werden nachstehend beschrieben. Dabei sind in der 2 der Steuerabschnitt 11 und der Speicherabschnitt 14 als voneinander getrennte Bestandteile dargestellt. Allerdings kann der Speicherabschnitt 14 auch in dem Steuerabschnitt 11 vorgesehen sein.
  • Das Steuerprogramm 10a gemäß der vorliegenden Ausführungsform 1 kann auf einem Speichermedium 10 in einer computerlesbaren Weise gespeichert sein. Der Speicherabschnitt 14 speichert das Steuerprogramm 10a, das aus dem Speichermedium 10 durch ein Lesegerät (nicht dargestellt) ausgelesen wird. Das Speichermedium 10 kann gebildet sein aus: einer optischen Disk, wie beispielsweise einer CD(Compact Disc)-ROM, einer DVD(Digital Versatile Disc)-ROM und einer BD(Blu-ray(eingetragene Handelsmarke)-Disk); einer magnetischen Disk, wie beispielsweise einer flexiblen Disk und einer Festplatte; einer magnetooptischen Disk; einem Halbleiterspeicher oder Ähnlichem. Ferner kann das Steuerprogramm 10a gemäß der vorliegenden Ausführungsform 1 von einem externen Computer (nicht dargestellt), der mit einem Kommunikationsnetzwerk (nicht dargestellt) verbunden ist, heruntergeladen werden und dann in dem Speicherabschnitt 14 gespeichert werden.
  • Der fahrzeugeigene Empfangsabschnitt 12 ist mit der Empfangsantenne 4 verbunden. Durch die Empfangsantenne 4 empfängt der fahrzeugeigene Empfangsabschnitt 12 das Antwortsignal, das drahtlos von der tragbaren Vorrichtung 2 gesendet wird. Der fahrzeugeigene Empfangsabschnitt 12 ist eine Schaltung, die eine Trägerkomponente von dem empfangenen Antwortsignal entfernt, um das empfangene Signal zu extrahieren, und dann das extrahierte empfangene Signal an den Steuerabschnitt 11 ausgibt. Das Ultrahochfrequenzband (das UHF-Band) von 300 MHz bis 3 GHz wird als Träger verwendet. Jedoch sind die einsetzbaren Frequenzbänder nicht darauf beschränkt.
  • Der fahrzeugeigene Sendeabschnitt 13 ist eine Schaltung, die einen Träger mit dem aus dem Steuerabschnitt 11 ausgegebenen Signal in ein Funksignal moduliert, und dann das Funksignal durch eine durch den Steuerabschnitt 11 ausgewählte Sendeantenne (3) und die Schalteinheit 13a an die tragbare Vorrichtung 2 sendet. Das Niederfrequenzband (engl. „low frequency band“) (das NF-Band (engl. „LF-Band“)) von 30 kHz bis 300 MHz wird als Träger verwendet. Jedoch sind die einsetzbaren Frequenzbänder nicht darauf beschränkt.
  • Ferner wird ein Anforderungssignal gemäß dem Bedienzustand des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) an den Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 eingegeben. Anhand dieses eingegebenen Anforderungssignals wird dem Steuerabschnitt 11 ermöglicht, den Bedienzustand des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) zu erkennen. Dabei kann der Steuerabschnitt 11 ein dem Zustand des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) entsprechendes Anforderungssignal direkt erhalten, oder kann alternativ das Anforderungssignal durch eine ECU, wie beispielsweise einer Tür-ECU (elektronische Steuereinheit), erhalten.
  • Abhängig von der Situation, wie beispielsweise dem Bedienzustand des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) oder ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, gibt der Steuerabschnitt 11 an eine Tür-ECU (nicht dargestellt) einen Fahrzeugtür-Steuerbefehl zum Steuern des Entriegelns oder Verriegelns der Fahrzeugtür aus. Gemäß dem Fahrzeugtür-Steuerbefehl von dem Steuerabschnitt 11 verriegelt oder entriegelt die Tür-ECU die Fahrzeugtür. Ferner gibt gemäß der Situation der Steuerabschnitt 11, wenn es benötigt wird, eine Warnanweisung an eine Warnvorrichtung (nicht dargestellt) aus. Beispielsweise gibt der Steuerabschnitt 11 eine Warnanweisung an die Warnvorrichtung aus, wenn der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) in einer Situation bedient wird, in welcher die tragbare Vorrichtung 2 in der Fahrzeugkabine eingeschlossen werden kann. Gemäß der Warnanweisung gibt die Warnvorrichtung an den Benutzer des Fahrzeugs C eine vorgegebene Warnung durch Verwenden von Licht oder Schall aus.
  • Ferner wird ein Motorstartsignal gemäß einem Bedienzustand des Motorstartschalters 5b in den Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 eingegeben. Anhand des eingegebenen Motorstartsignals wird dem Steuerabschnitt 11 ermöglicht, den Bedienzustand des Motorstartschalters 5b zu erkennen. Gemäß der Situation, wie beispielsweise dem Bedienzustand des Motorstartschalters 5b und ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, gibt der Steuerabschnitt 11 an eine Motor-ECU (nicht dargestellt) einen Motorsteuerbefehl zum Starten oder Stoppen des Motors aus. Gemäß dem Motorsteuerbefehl von dem Steuerabschnitt 11 startet oder stoppt die Motor-ECU den Motor.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine exemplarische Konfiguration der tragbaren Vorrichtung 2 darstellt. Die tragbare Vorrichtung 2 umfasst einen Steuerabschnitt 21, der den Betrieb jedes Bestandteils der tragbaren Vorrichtung 2 steuert. Der Steuerabschnitt 21 ist mit einem Empfangsabschnitt 23, einer Signalstärke-Messabschnitt 23b, einer Schalteinheit 23c, einem Sendeabschnitt 22 und einem Speicherabschnitt 24 versehen.
  • Beispielsweise ist der Steuerabschnitt 21 aus einem Mikrocomputer gebildet, der eine oder mehrere CPUs, Multikern-CPUs, ROMs, RAMs, Eingabe/Ausgabe-Interfaces, Timer und Ähnliches umfasst. Die CPU des Steuerabschnitts 21 ist durch das Eingabe/Ausgabe-Interface mit dem Sendeabschnitt 22 und dem Empfangsabschnitt 23 verbunden. Der Steuerabschnitt 21 führt ein Steuerprogramm aus, das in dem Speicherabschnitt 24 gespeichert ist, um den Betrieb jedes der Bestandteile zu steuern und dadurch verschiedene Arbeitsabläufe zum Senden von Information an die fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 auszuführen, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine der tragbaren Vorrichtung 2 benötigt werden.
  • Der Speicherabschnitt 24 ist wie der Speicherabschnitt 14 aus einem nichtflüchtigen Speicher gebildet. Der Speicherabschnitt 24 speichert das Steuerprogramm für einen Vorgang, bei der der Steuerabschnitt 21 den Betrieb jedes Bestandteils der tragbaren Vorrichtung 2 steuert, um die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchzuführen. Gemäß dem Steuerprogramm, führt der Steuerabschnitt 21 den Arbeitsablauf des Sendens des Antwortsignals an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 und dergl. durch, wobei das Antwortsignal die Informationen enthält, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt werden. Ferner speichert der Speicherabschnitt 24 eine Kennung der tragbaren Vorrichtung zum Identifizieren der tragbaren Vorrichtung 2. Dabei sind in der 3 der Steuerabschnitt 21 und der Speicherabschnitt 24 als voneinander getrennte Bestandteile dargestellt. Allerdings kann der Speicherabschnitt 24 auch innerhalb des Steuerabschnitts 21 vorgesehen sein.
  • Der Empfangsabschnitt 23 ist durch die Schalteinheit 23c mit einer Dreiachsenantenne 23a verbunden, die so gebildet ist, dass drei Spulen in zueinander orthogonalen Richtungen angeordnet sind. Der Empfangsabschnitt 23 empfängt durch die Dreiachsenantenne 23a und die Schalteinheit 23c das Funksignal, das von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gesendet wird. Die drei durch die Dreiachsenantenne 23a empfangenen Funksignale werden in die Schalteinheit 23c eingegeben. Gemäß der Steuerung des Steuerabschnitts 21 wählt die Schalteinheit 23c ein Funksignal aus. Der Empfangsabschnitt 23 ist eine Schaltung, die eine Trägerkomponente aus dem durch die Schalteinheit 23c ausgewählten Funksignal entfernt, um das empfangene Signal zu extrahieren, und dann das extrahierte empfangene Signal an den Steuerabschnitt 21 ausgibt. Das Niederfrequenzband (das NF-Band) von 30 kHz bis 300 MHz wird als der Träger verwendet. Jedoch sind die einsetzbaren Frequenzbänder nicht darauf beschränkt.
  • Ferner umfasst die tragbare Vorrichtung den Signalstärke-Messabschnitt 23b, der durch die Dreiachsenantenne 23a das von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gesendete Funksignal empfängt, dann die Empfangssignalstärke des von der Schalteinheit 23c ausgewählten Funksignals misst und dann an den Steuerabschnitt 21 die gemessene Empfangssignalstärke ausgibt.
  • Gemäß dem Zeitablauf, mit dem ein Funksignal für eine Signalstärkemessung von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gesendet wird, wählt der Steuerabschnitt 21 jedes der drei Funksignale der Dreiachsenantenne 23a aus und misst dann die Empfangssignalstärken der ausgewählten Funksignale unter Verwendung des Signalstärke-Messabschnitts 23b. Das heißt, anstelle der Empfangssignalstärken in der Amplitudenrichtung des von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gesendeten Funksignals misst der Steuerabschnitt 21 die Komponenten der Empfangssignalstärken in den drei orthogonalen Richtungen der Dreiachsenantenne 23a. Der Steuerabschnitt 21 führt eine Vektorkalkulation von den Komponenten der gemessenen Empfangssignalstärken durch, um die Empfangssignalstärken in der Amplitudenrichtung des von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gesendeten Funksignals zu berechnen. Folglich wird es dem Steuerabschnitt 21 ermöglicht, unabhängig von der Orientierung oder der Haltung der tragbaren Vorrichtung 2 relativ zu dem Fahrzeug C eine feste Empfangssignalstärke zu erhalten. Bei der folgenden Beschreibung wird, wenn nichts anderes speziell erwähnt wird, die durch die Vektorkalkulation berechnete Empfangssignalstärke als die Empfangssignalstärke bezeichnet.
  • Dabei wurde voranstehend ein Beispiel beschrieben, bei dem der Steuerabschnitt 21 die Empfangssignalstärke berechnet. Allerdings kann die Empfangssignalstärke von jedem durch die Dreiachsenantenne 23a empfangenen Signal von der tragbaren Vorrichtung 2 an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 gesendet werden und der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 kann dann die Empfangssignalstärke berechnen.
  • Der Sendeabschnitt 22 ist eine Schaltung, die einen Träger mit einem durch den Steuerabschnitt 21 eingegebenen Antwortsignal moduliert, und dann ein Funksignal durch eine Sendeantenne 22a sendet. Das Niederfrequenzband (das NF-Band) von 30 kHz bis 300 MHz wird als Träger eingesetzt. Jedoch sind die einsetzbaren Frequenzbänder nicht darauf beschränkt.
  • Als Nächstes werden nachstehend statistische Werte, die in dem Speicherabschnitt 14 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gespeichert sind, beschrieben. Der Speicherabschnitt 14 speichert statistische Werte, die mehrere Bereiche beschreiben bzw. definieren, die verschieden voneinander sind, aber jeweils einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen. Bei der vorliegenden Ausführungsform 1 speichert der Speicherabschnitt 14 statistische Werte, die als diese drei Bereiche einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich beschreiben bzw. definieren.
  • 4A und 4B sind schematische Diagramme, die einen ersten Bereich 61 zeigen. 4A ist eine Draufsicht auf den ersten Bereich 61. 4B ist eine Profilansicht des ersten Bereichs 61. Der ersten Bereich 61 ist ein dreidimensionaler Raum und hat, wie in den 4A und 4B gezeigt ist, eine Grenze, die der rechten inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt und eine Form aufweist, die den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum enthält. Folglich sind die linke Seitenwand, die Rückwand und der Windschutzscheibenteil, die die Fahrzeugkabine bilden, ebenfalls in dem ersten Bereich 61 enthalten. In den 4A und 4B deuten die schraffierten Abschnitte den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum an. Beispielsweise ist der gemeinsame Fahrzeugkabinen-Innenraum ein Raum, in dem dem in der Fahrzeugkabine bleibenden Benutzer ermöglicht ist, die tragbare Vorrichtung 1 anzuordnen.
  • Die Grenze des ersten Bereichs 61 entspricht nicht vollständig der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine. Folglich kann, auch wenn die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innen oder außen befindet, in dem ersten Bereich 61 durchgeführt wird, die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, nicht genau erreicht werden. Jedoch entspricht zumindest ein Teil der Grenze des ersten Bereichs 61 ungefähr der rechten inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine. Folglich kann, solange die tragbare Vorrichtung 2 in der Nähe der rechten Seitenwand des Fahrzeugs C lokalisiert ist, die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, genau erreicht werden.
  • 5A und 5B sind schematische Diagramme, die Probenentnahmeorte (engl.: „sampling locations“) für den erstem Bereich 61 zeigen. Die statistischen Werte, die den ersten Bereich 61 beschreiben, werden bei dem Herstellungsvorgang des Fahrzeugkommunikationssystems berechnet, wobei der Speicherabschnitt 14 dann die berechneten statistischen Werte speichert. Die statistischen Werte werden anhand der Probenwerte der Empfangssignalstärken berechnet, die durch die tragbare Vorrichtung 2 gemessen werden, die die jeweiligen von den mehreren Sendeantennen (3) gesendeten Signale empfängt. Dabei muss die Vorrichtung, die die Probenwerte der Empfangssignalstärken misst, nicht die tragbare Vorrichtung 2 sein. Das heißt, eine beliebige Messvorrichtung kann eingesetzt werden, die die Stärke der Signale entsprechend den durch die tragbare Vorrichtung 2 gemessenen Empfangssignalstärken messen kann.
  • Die Probenwerte der Empfangssignalstärke werden benötigt, wenn die tragbare Vorrichtung 2 an einem bestimmten Ort innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs C angeordnet ist und dann die Empfangssignalstärke gemessen wird. Bei der folgenden Beschreibung wird ein Set von an mehreren Orten gemessen, Empfangssignalstärken als eine Probengruppe bezeichnet. Als statistische Werte, die zum Beschreiben des ersten Bereichs 61 verwendet werden, speichert der Speicherabschnitt 14 erste statistische Werte, die auf einer die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe basieren, und zweite statistische Werte, die auf einer die Außenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe basieren.
  • 5A zeigt die Anordnung der tragbaren Vorrichtung 2, die zum Erlangen der zum Berechnen der ersten statistischen Werte verwendeten Probenwerte verwendet wird. Genauer gesagt wird die tragbare Vorrichtung 2 an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Innenseite der rechten Seitenfläche der Fahrzeugkabine und an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Innenseite und der Fahrzeugkabinen-Außenseite der linken Seitenfläche angeordnet. Dann wird die Empfangssignalstärke des Signals, das durch die tragbare Vorrichtung 2 empfangen wird, an jedem Ort gemessen. Dann werden die ersten statistischen Werte anhand der Probenwerte der gemessenen Empfangssignalstärken berechnet. Ellipsen aus gestrichelten Linien zeigen Orte an, wo die tragbare Vorrichtung 2 anzuordnen ist.
  • Da vier Sendeantennen (3) bei der vorliegenden Ausführungsform 1 eingesetzt werden, werden von der tragbaren Vorrichtung 2 vier Empfangssignalstärken an einem Ort gemessen. Folglich ist die Probe der Empfangssignalstärken, die an jedem Ort erhalten werden, eine Vektorgröße, und daher ist die Probengruppe eine Gruppe von Proben, die jeweils aus einem Vektor gebildet sind. Die Vektoren, die vier Empfangssignalstärken als Komponenten aufweisen, werden als „Empfangssignalstärkenvektoren“ bezeichnet.
  • Hierbei enthält, ungeachtet dessen, dass die Probengruppe, wie in der 5A gezeigt ist, zum Kennzeichnen der Innenseite des ersten Bereichs 61 ist, die Probengruppe auch die Probenwerte der Empfangssignalstärken, die an der Außenseite der Fahrzeugkabine gemessen werden. Dies ist zum Sicherstellen, dass der erste Bereich 61 die Gesamtheit des Fahrzeugkabinen-Innenraums enthält. Falls die Probengruppe nicht die Probenwerte, die auf der Fahrzeugkabinen-Innenseite und der Fahrzeugkabinen-Außenseite auf der linken Seitenfläche gemessen werden, enthält, wird die Probengruppe durch die Probenwerte der Empfangssignalstärken, die auf der rechten Seitenfläche des Fahrzeugs C gemessen werden, überrepräsentiert. Wenn die Probengruppe durch die auf der rechten Seitenfläche des Fahrzeugs C gemessenen, Probenwerte überrepräsentiert wird, wird der linke Seitenteil des Fahrzeugs C aus der durch die Probengruppe gekennzeichneten Region des ersten Bereichs 61 gestrichen. Folglich wird bei der vorliegenden Ausführungsform 1 die tragbare Vorrichtung 2 an den in der 5A gezeigten Orten angeordnet, und die Probenwerte der Empfangssignalstärken werden gesammelt.
  • Beispielsweise sind die ersten statistischen Werte der Mittelwertvektor und die inverse Varianz-Kovarianzmatrix der Probengruppe, die die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnet. Der Mittelwertvektor der Probengruppe wird durch die folgenden Gleichungen (1) und (2) ausgedrückt. Der ausgefüllte Kreis, der in der 5A gezeigt ist, stellt eine schematische Position des Mittelwertvektors dar. [Mathematischer Ausdruck 1]
    Figure DE112015003250T5_0002
    wobei
  • μ →:
    Mittelwertvektor
    Xn:
    Probenwert der Empfangssignalstärken des Signals, das von der n-ten Sendeantenne gesendet wird
    n:
    ganze Zahl
    N:
    Anzahl der Sendeantennen
  • Die Varianz-Kovarianzmatrix der die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnende Probengruppe wird durch die folgenden Gleichungen (3) und (4) beschrieben. Die inverse Varianz-Kovarianzmatrix ist die inverse Matrix der Varianz-Kovarianzmatrix, die durch die folgende Gleichung (3) ausgedrückt wird. Der Speicherabschnitt 14 speichert die inverse Varianz-Kovarianzmatrix. [Mathematischer Ausdruck 2]
    Figure DE112015003250T5_0003
    Σij = E[(Xi – μi)(Xj – μj)] (4) wobei
  • i, j:
    ganze Zahl
  • 5B zeigt die Anordnungen der tragbaren Vorrichtung 2, die zum Erlangen der zum Berechnen der zweiten statistischen Werte verwendeten, Probenwerte verwendet werden. Genauer gesagt wird die tragbare Vorrichtung 2 an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Außenseite der rechten Seitenfläche der Fahrzeugkabine angeordnet, und die Empfangssignalstärke des durch die tragbare Vorrichtung 2 empfangenen Signals wird dann an jedem Ort gemessen. Die zweiten statistischen Werte werden dann anhand der Probenwerte der gemessenen Empfangssignalstärken berechnet. Die zweiten statistischen Werte sind der Mittelwertvektor und die inverse Varianz-Kovarianzmatrix der Probengruppe, die die Außenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnet. Wie die ersten statistischen Werten werden der Mittelwertvektor und die inverse Varianz-Kovarianzmatrix, die die zweiten statistischen Werte bilden, durch die voranstehend beschriebenen Gleichungen (1) bis (4) ausgedrückt. Der in der 5B gezeigte ausgefüllte Kreis zeigt eine schematische Position des Mittelwertvektors der Probengruppe.
  • 6A und 6B sind schematische Diagramme, die einen zweiten Bereich 62 zeigen. 6A ist eine Draufsicht auf den zweiten Bereich 62. 6B ist eine Profilansicht des zweiten Bereichs 62. Der zweiten Bereich 62 ist ein dreidimensionaler Raum und hat, wie in den 6A und 6B gezeigt ist, eine Grenze, die der linken Seitenfläche der Fahrzeugkabine folgt und eine Form aufweist, die den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum enthält. Folglich sind die rechte Seitenwand, die hintere Wand und der Windschutzscheibenteil, die die Fahrzeugkabine bilden, auch in dem zweiten Bereich 62 enthalten. Bei der 6A und der 6B zeigt der schraffierte Abschnitt den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum.
  • Als statistische Werte, die zum Beschreiben des zweiten Bereichs 62 verwendet werden, speichert der Speicherabschnitt 14 erste statistische Werte die auf einer die Innenseite des zweiten Bereichs 62 kennzeichnenden Probengruppe basieren, und zweite statistische Werte, die auf einer die Außenseite des zweiten Bereichs 62 kennzeichnenden Probengruppe basieren.
  • 7A und 7B sind schematische Diagramme, die Probenentnahmeorte für den zweiten Bereich 62 zeigen. Die Probenwerte der Empfangssignalstärken, die zum Berechnen der den zweiten Bereich 62 beschreibenden ersten statistischen Werte und zweiten statistischen Werte verwendet werden, werden durch ein Verfahren erlangt, bei dem die tragbare Vorrichtung 2 an bestimmten Orten innerhalb und außerhalb des in den 7A und 7B gezeigten Fahrzeugs C angeordnet wird und dann die Empfangssignalstärken gemessen werden.
  • 7A zeigt die Anordnung der tragbaren Vorrichtung 2, die zum Erlangen der zum Berechnen der ersten statistischen Werte verwendeten Probenwerte verwendet wird. Genauer gesagt wird die tragbare Vorrichtung 2 an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Innenseite der linken Seitenfläche der Fahrzeugkabine und an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Innenseite und der Fahrzeugkabinen-Außenseite der rechten Seitenfläche angeordnet. Dann wird die Empfangssignalstärke des Signals, das durch die tragbare Vorrichtung 2 empfangen wird, an jedem Ort gemessen. Dann werden die ersten statistischen Werte anhand der Probenwerte der gemessenen Empfangssignalstärken berechnet. Die ersten statistischen Werte sind der Mittelwertvektor und die inverse Varianz-Kovarianzmatrix der die Innenseite des zweiten Bereichs 62 kennzeichnenden Probengruppe.
  • 7B zeigt die Anordnung der tragbaren Vorrichtung 2, die zum Erlangen der zum Berechnen der zweiten statistischen Werte verwendeten Probenwerte verwendet wird. Genauer gesagt wird die tragbare Vorrichtung 2 an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Außenseite der linken Seitenfläche der Fahrzeugkabine angeordnet und dann wird die Empfangssignalstärke des durch die tragbare Vorrichtung 2 empfangenen Signals an jedem Ort gemessen. Dann werden die zweiten statistischen Werte anhand der Probenwerte der gemessenen Empfangssignalstärken berechnet. Wie bei den ersten statistischen Werten sind die zweiten statistischen Werte der Mittelwertvektor und die inverse Varianz-Kovarianzmatrix der die Außenseite des zweiten Bereichs 62 kennzeichnenden Probengruppe.
  • 8A und 8B sind schematische Diagramme, die einen dritten Bereich 63 zeigen. 8A ist eine Draufsicht auf den dritten Bereich 63. 8B ist eine Profilansicht des dritten Bereichs 63. Der dritte Bereich 63 ist ein dreidimensionaler Raum. Wie in der 8A gezeigt ist, hat der dritte Bereich 63 eine einer Innenfläche der Rückseite der Fahrzeugkabine folgende Grenze und eine Form, die den Gesamten gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum enthält. In 8A und 8B stellen die schraffierten Abschnitte den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum dar.
  • Folglich werden die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die jeweils den ersten bis dritten Bereich 61, 62 und 63 kennzeichnen in dem Speicherabschnitt 14 als Informationen gespeichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen.
  • Bei dem Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das die voranstehend beschriebene Konfiguration hat, führt, wenn einer von dem ersten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter bis dritten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 51a, 52a und 53a bedient wird, die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 einen dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) entsprechenden Vorgang durch. Genauer gesagt wählt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) einen Bereich von dem ersten bis dritten Bereich 61, 62 und 63 aus und führt dann die Bestimmung aus, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des ausgewählten Bereichs befindet, um eine Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durchzuführen. Genauer gesagt wählt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 in einem Fall, bei dem der erste Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 51a bedient wurde, den in den 4A und 4B gezeigten ersten Bereich 61 aus. Ferner wählt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 in einem Fall, bei dem der zweite Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 52a bedient wurde, den in den 6A und 6B gezeigten zweiten Bereich 62 aus. Ferner wählt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 in einem Fall, bei dem der dritte Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 53a bedient wurde, den in den 8A und 8B dargestellten dritten Bereich 63 aus. Die folgende Beschreibung betrifft einen Verarbeitungsprozess des Fahrzeugkommunikationssystems zu einem Zeitpunkt gegeben, bei dem das Fahrzeugkommunikationssystems die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durchführt.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsprozess zu einem Zeitpunkt darstellt, bei dem das Fahrzeugkommunikationssystem die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchführt. Auf der Basis, ob ein Anforderungssignal eingegeben wurde, bestimmt der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1, ob der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) bedient wurde (Schritt S101). Falls bestimmt wird, dass der Schalter nicht bedient wurde (Schritt S101: NEIN), ruht der Steuerabschnitt 11 bis der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5A) bedient wird. Falls bestimmt wird, dass der Schalter bedient wurde (Schritt S101: JA), identifiziert der Steuerabschnitt 11 die Ausgabequelle des eingegebenen Anforderungssignals, um den bedienten Schalter zu identifizieren (Schritt S102). Beispielsweise kann das Anforderungssignal derart eingerichtet sein, dass es eine ID enthält, die den Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5A) der aussendenden Quelle identifiziert, und der Steuerabschnitt 11 kann dann anhand der in dem eingegebenen Anforderungssignal enthaltenen ID die Ausgabequelle des Anforderungssignals identifizieren. Ferner kann beispielsweise der Steuerabschnitt derart eingerichtet sein, dass die Anforderungssignale von den Fahrzeugtür-Anforderungsschaltern (5a) durch verschiedene Ports eingegeben werden, und dann anhand des Ports, an dem das Anforderungssignal eingegeben wurde, der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) der Ausgabequelle identifiziert werden kann. Der Steuerabschnitt 11 führt das Steuerprogramm 10a in dem Vorgang des Schritts S102 derart aus, dass es als Identifizierungsabschnitt dient. Danach speichert der Steuerabschnitt 11 temporär den identifizierten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) in dem RAM, der in ihm selber vorgesehen ist (Schritt S103). Genauer gesagt wird Information, wie beispielsweise die den identifizierten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) identifizierende ID, temporär gespeichert.
  • Dann führt der Steuerabschnitt 11 einen Kommunikationsvorgang vor der Authentifizierung durch (Schritt S104). Der Kommunikationsvorgang vor der Authentifizierung stellt den Kommunikationsvorgang dar, der in Antwort auf die Bedienung des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) gestartet und zwischen der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 und der tragbaren Vorrichtung 2 durchgeführt wird, damit die fahrzeugeigene Vorrichtung eine Authentifizierung durchführen kann, ob die tragbare Vorrichtung 2 mit der kommuniziert wird auch tatsächlich autorisiert ist. Details dieses Vorgangs werden nachstehend beschrieben. Danach führt der Steuerabschnitt 11 anhand des Kommunikationsvorgangs vor der Authentifizierung die Authentifizierung der tragbaren Vorrichtung 2 durch (Schritt S105).
  • Falls bestimmt wird, dass die Authentifizierung erfolgreich war (Schritt S105: JA), wählt der Steuerabschnitt 11 gemäß dem temporär gespeicherten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die jeweils die Innenseite und die Außenseite des einen Bereichs kennzeichnen, aus den in dem Speicherabschnitt 14 gespeicherten statistischen Werten aus (Schritt S106). Beispielsweise ist der Speicherabschnitt derart eingerichtet, dass die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die jeweils den ersten bis dritten Bereich 61, 62 und 63 kennzeichnen, mit der den jeweiligen Bereich identifizierenden ID verknüpft gespeichert werden. Dabei wählt der Steuerabschnitt 11 bei dem Ausführen des Schritts S106 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte aus und liest diejenigen Werte, die den Bereich kennzeichnen, bei dem ein Teil der Grenze mit der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine übereinstimmt, die der äußeren Fläche entspricht, an der der temporär gespeicherte Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) vorgesehen ist. Genauer gesagt liest, in einem Fall, in welchem der temporär gespeicherte Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) der erste Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 51a ist, der Steuerabschnitt 11 aus dem Speicherabschnitt 14 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte aus, die den ersten Bereich 61 kennzeichnen. Ferner liest, in einem Fall, bei dem der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) der zweite Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 52a ist, der Steuerabschnitt 11 aus dem Speicherabschnitt 14 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte aus, die den zweiten Bereich 62 kennzeichnen. Des Weiteren liest in einem Fall, bei welchem der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) der dritte Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 53a ist, der Steuerabschnitt 11 aus dem Speicherabschnitt 14 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte aus, die den dritten Bereich 63 kennzeichnen. Hierbei führt der Steuerabschnitt 11 das Steuerprogramm 10a bei dem Ausführen des Schritts S106 derart aus, dass es Auswahlabschnitt dient.
  • Nach dem Ausführen des Schritts S106 führt der Steuerabschnitt 11 den Vorgang der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durch Verwenden der ausgewählten ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte aus (Schritt S107). D.h., der Steuerabschnitt 11 führt die Bestimmung aus, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine wird durch einen numerischen Wert ausgedrückt. Zum Beispiel kann, wenn sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, der numerische Wert des Ergebnisses der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine 1 sein. Ferner kann, wenn sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, der numerische Wert des Ergebnisses der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine 0 sein.
  • Dann bestimmt der Steuerabschnitt 11, ob das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine mit einem zuvor gemäß dem Inhalt der Bedienaufforderung beschriebenen erwarteten Wert konsistent ist (Schritt 108). Beispielsweise kann der erwartete Wert, der der Bedienung des Entriegelns der Fahrzeugtür entspricht, anhand der Bedienung des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters 0 sein.
  • Falls bestimmt wird, dass das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine mit dem erwarteten Wert konsistent ist (Schritt S108: JA), führt der Steuerabschnitt 11 den der Schalterbedienung des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) entsprechenden Vorgang durch (Schritt S109). Beispielsweise führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 den Vorgang des Ausgebens eines die Verriegelung oder Entriegelung der Fahrzeugtür befehlenden Fahrzeugtür-Steuersignals an die Tür-ECU aus.
  • Falls bestimmt wird, dass das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine mit dem erwarteten Wert nicht konsistent ist (Schritt S108: NEIN), oder alternativ, falls es bestimmt wird, dass die Authentifizierung der tragbaren Vorrichtung 2 gescheitert ist (Schritt S105: NEIN), führt der Steuerabschnitt 11 einen Vorgang der Anforderungsablehnung aus (Schritt S110) und beendet dann den Vorgang. Der Vorgang der Anforderungsablehnung umfasst einen Vorgang eines Nicht-Antwortens auf die Schalterbedienung des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) und beispielsweise, wenn die tragbare Vorrichtung 2 sich nicht außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, das Erzeugen eines akustischen Warnsignals. Aufgrund dieses Vorgangs wird beispielsweise eine Positionsüberprüfung der tragbaren Vorrichtung 2 ermöglicht, die ein Einschließen der tragbaren Vorrichtung 2 in der Fahrzeugkabine verhindern kann. Der Vorgang der Anforderungsablehnung ist jedoch nicht unbedingt notwendig.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das eine Unterroutine des Kommunikationsvorgangs vor der Authentifizierung zeigt. Der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 veranlasst den fahrzeugeigenen Sendeabschnitt 13, ein Aufwecksignal von der Sendeantenne (3) zu senden (Schritt S111).
  • Der Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2, der das Aufwecksignal mit dem Empfangsabschnitt 23 empfangen hat, fährt aus einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand hoch und sendet dann eine eigene Tragbare-Vorrichtung-Kennung mit ihrem Sendeabschnitt 22 an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 (Schritt 112).
  • Der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 empfängt durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt 12 die Kennung der tragbaren Vorrichtung, die von der tragbaren Vorrichtung 2 gesendet wird. Dann erzeugt der Steuerabschnitt 11 durch Verwendung der empfangenen Kennung der tragbaren Vorrichtung Daten für die Authentifizierung und veranlasst dann den fahrzeugeigenen Sendeabschnitt 13, ein die Daten enthaltendes Challenge-Signal aus der Sendeantenne (3) zu senden (Schritt S113).
  • Der Steuerabschnitt 21 empfängt das Challenge-Signal mit dem Empfangsabschnitt 23. Dann prüft der Steuerabschnitt 21 durch Verwenden der in dem empfangenen Challenge-Signal enthaltenen Daten die Gültigkeit der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1. Falls auf die Gültigkeit der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 geschlossen wird, erzeugt der Steuerabschnitt 21 Daten, die für die Authentifizierung der tragbaren Vorrichtung 2 durch die fahrzeugeigene Vorrichtung verwendet werden, und sendet dann ein die Daten enthaltendes Antwortsignal von dem Sendeabschnitt 22 an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 (Schritt S114). Danach wird die Unterroutine des Vor-der-Authentifizierung-Kommunikationsvorgangs bei dem Fahrzeugkommunikationssystem abgeschlossen. Dann führt der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 anhand der Daten, die in dem in Schritt S114 gesendeten Antwortsignal enthalten sind, in Schritt S105 die Authentifizierung der tragbaren Vorrichtung 2 durch.
  • 11 ist ein Flussdiagramm, das eine Unterroutine des Vorgangs der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine darstellt. Der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 veranlasst den fahrzeugeigenen Sendeabschnitt 13, nacheinander von jeder der mehreren Sendeantennen (3) ein für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine verwendetes Signal für die Messung der Empfangssignalstärke zu senden (Schritt S121).
  • Der Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 empfängt durch den Empfangsabschnitt 23 das Signal, das von jeder Sendeantenne (3) gesendet wird, und bestimmt dann die Empfangssignalstärke jedes Signals, die durch den Signalstärken-Messabschnitt 23d gemessen wird. Dann sendet der Steuerabschnitt 21 ein Antwortsignal, das die gemessenen Empfangssignalstärken enthält, durch den Sendeabschnitt 22 an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1.
  • Der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 empfängt durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt 12 das Antwortsignal, das von der tragbaren Vorrichtung 2 gesendet wurde (Schritt S122). Dann berechnet der Steuerabschnitt 11 anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt 12 empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der in Schritt S106 in 9 ausgewählten ersten statistischen Werte einen statistischen Abstand zwischen den Empfangssignalstärken und der die statistischen Werte betreffenden Probengruppe (Schritt S123). Falls z.B. die ersten statistischen Werte für den ersten Bereich 61 in Schritt S106 ausgewählt wurden, berechnet der Steuerabschnitt 11 einen statistischen Abstand zwischen den in dem Antwortsignal enthaltenen Empfangssignalstärken und der die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe. Der statistische Abstand ist der Mahalanobis-Abstand. Der Mahalanobis-Abstand wird durch die folgende Gleichung (5) ausgedrückt.
  • [Mathematischer Ausdruck 3]
  • D2 = (χ → – μ →)T·Σ–1·(χ → – μ →) (5) wobei
  • D:
    Mahalanobis Abstand
    χ →:
    Empfangssignalstärkevektor
    μ →:
    Mittelwertvektor
    Σ–1:
    inverse Kovarianzmatrix
    [Mathematischer Ausdruck 4]
    Figure DE112015003250T5_0004
    wobei
    χn:
    Empfangssignalstärke des Signals, das von jeder n-ten Sendeantenne gesendet wird
  • Dann berechnet der Steuerabschnitt 11 anhand der Empfangssignalstärken, die in dem in Schritt S122 empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der in Schritt S106 gewählten zweiten statistischen Werte einen statistischen Abstand zwischen den Empfangssignalstärken und der die zweiten statistischen Werte betreffenden Probengruppe (S124). Falls die zweiten statistischen Werte des ersten Bereichs 61 bei dem Schritt S106 ausgewählt werden, berechnet der Steuerabschnitt 11 einen statistischen Abstand zwischen den in den Antwortsignal enthaltenen Empfangssignalstärken und der die Außenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnende Probengruppe. Beispielsweise ist der statistische Abstand der Mahalanobis-Abstand.
  • Dann vergleicht der Steuerabschnitt 11 den in Schritt S123 berechneten statistischen Abstand mit dem in Schritt S124 berechneten statistischen Abstand, um zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des einen Bereichs befindet, das den in Schritt S106 ausgewählten statistischen Werten entspricht (Schritt S125). Beispielsweise bestimmt der Steuerabschnitt 11, falls der statistische Abstand von der die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe kürzer als der statistische Abstand von der die Außenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe ist, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des ersten Bereichs 61 befindet. Beispielsweise bestimmt der Steuerabschnitt 11, falls der statistische Abstand von der die Außenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe kürzer als der statistische Abstand von der die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe ist, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb des ersten Bereichs 61 befindet. Der Steuerabschnitt 11 führt das Steuerprogramm 10 bei dem Vorgang des Schritts S125 derart aus, dass es als Bestimmungsabschnitt dient.
  • Falls bestimmt wird, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des einen Bereichs (Schritt S125: JA) befindet, bestimmt der Steuerabschnitt 11, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine befindet (Schritt S126), und schließt dann den Vorgang der Unterroutine ab.
  • Falls bestimmt wurde, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb des einen Bereichs befindet (Schritt S125: NEIN), bestimmt der Steuerabschnitt 11, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb der Fahrzeugkabine befindet (Schritt S127), und schließt dann den Vorgang der Unterroutine ab.
  • Zum anderen bestimmt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 in einem Fall, bei dem der Motorstartschalter 5b bedient wurde, ähnlich wie in einem Fall, bei dem der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) bedient wurde, die vorliegende Position der tragbaren Vorrichtung 2. Zu diesem Zeitpunkt führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 einen Vorgang ähnlich wie jenem, der in den 9 bis 11 dargestellt ist, aus. Die Unterschiede werden nachstehend beschrieben.
  • Anstelle des Vorgangs in Schritt S101 in 9 bestimmt der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1, ob der Motorstartschalter 5b bedient wurde. Falls nicht festgestellt wird, dass der Schalter bedient wurde, ruht der Steuerabschnitt 11, bis der Schalter bedient wird. Falls festgestellt wird, dass der Schalter bedient wurde, führt der Steuerabschnitt 11 Vorgänge ähnlich zu den Schritten S104 bis S110 durch. Zu dem Zeitpunkt, bei dem der Steuerabschnitt 11 den Vorgang entsprechend dem Schritt S106 durchführt, können ein Teil der statistischen Werte oder alle statistischen Werte, die die ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 kennzeichnen, ausgewählt werden oder alternativ können statistische Werte, die einen anderen Bereich kennzeichnen, in dem Speicherabschnitt 14 gespeichert werden, und die Auswahl kann dann derart durchgeführt werden, dass diese statistischen Werte enthalten sind. Beispielsweise beschreibt dieser andere Bereich einen dreidimensionalen Raum, der eine der inneren Fläche auf der Vorderseite der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweist, und der eine Form aufweist, die den Gesamten gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraums enthält.
  • Falls nur einen Bereich kennzeichnende statistische Werte ausgewählt werden, führt der Steuerabschnitt 11 den dem Schritt S107 entsprechenden Vorgang, ähnlich zu der in 11 gezeigten Unterroutine, anhand der ausgewählten statistischen Werte aus. Falls mehrere statistischen Werten ausgewählt werden, führt der Steuerabschnitt 11 den dem Schritt S107 entsprechenden Vorgang, ähnlich zu den Schritten S123 bis S125 in 11 für die jeweiligen jeden Bereich kennzeichnenden statistischen Werte durch. Dabei wird bei dem Schritt S125 entsprechenden Vorgang in der fahrzeugeigenen Vorrichtung bestimmt, falls festgestellt wird, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb jedes einzelnen der mehreren Bereiche befindet, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Ansonsten wird bestimmt, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb der Fahrzeugkabine befindet.
  • Bei dem dem Schritt S109 entsprechenden Vorgang führt beispielsweise die fahrzeugeigene Vorrichtung den Vorgang des Ausgebens eines Motorsteuerbefehls an die Motor-ECU zum Starten oder Stoppen des Motors aus. Bei dem dem Schritt S110 entsprechenden Vorgang führt beispielsweise die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 den Vorgang des Erzeugens eines akustischen Warnsignals aus, falls sich die tragbare Vorrichtung 2 nicht innerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Jedoch ist der dem Schritt S110 entsprechende Vorgang nicht unbedingt notwendig.
  • Wenn der Motorstartschalter 5b bedient wurde, führt die fahrzeugeigene Vorrichtung die voranstehende Vorgänge aus, um beispielsweise zu erreichen: die Überprüfung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine zum Zeitpunkt des Motorstarts befindet; und die Überprüfung, ob die tragbare Vorrichtung 3 während des Betriebs des Motors innerhalb der Fahrzeugkabine verbleibt.
  • Bei dem voranstehend beschriebenen Fahrzeugkommunikationssystem wählt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die statistischen Werte in Schritt S106 anhand des in Schritt S102 in 9 identifizierten Schalters aus und ermöglicht dann, die gegenwärtige Position der tragbaren Vorrichtung 2 anhand der statistischen Werte und der Empfangssignalstärken zu bestimmen, die in dem empfangenen Antwortsignal enthalten sind. Die statistischen Werte sind Informationen, die einen der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 betreffen. Folglich bestimmt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 ausschließlich für einen den ausgewählten statistischen Werten entsprechenden Bereich, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb dieses Bereichs befindet, und führt so die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durch. Folglich kann die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, im Vergleich zu einem Fall reduziert werden, bei dem für jeden der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 bestimmt wird, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des jeweiligen Bereichs befindet. Ferner befindet sich in einem Fall, bei dem der Bediener des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) die tragbare Vorrichtung 2 trägt, die tragbare Vorrichtung 2 in der Nähe des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a). Folglich wird, wenn die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 einen Bereich auswählt, bei dem ein Teil der Grenze der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt, wobei die innere Oberfläche der äußeren Fläche des Fahrzeugs C an der der bediente Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) vorgesehen ist, entspricht, eine gute Genauigkeit der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabinen erreicht.
  • Dabei kann die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 bei der Ausführungsform 1 auch statistischen Werte auswählen, die einen Bereich betreffen, bei dem ein Teil der Grenze einer inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt, die verschieden von der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine ist, die der äußeren Fläche des Fahrzeugs C entspricht, an der der bediente Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) vorgesehen ist. Beispielsweise kann in einem Fall, bei dem der zweite Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 52a, der auf der Passagierseite vorgesehen ist, bedient wurde, die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 auch die statistischen Werte auswählen, die den ersten Bereich 61 kennzeichnen. In diesem Fall wird die Genauigkeit der die tragbare Vorrichtung 2 betreffenden Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine dann zufriedenstellend, wenn der die tragbare Vorrichtung 2 tragende Fahrer nicht der Bediener des Fahrzeugtür-Anforderungsschalters (5a) ist.
  • Ferner können auch mehrere Sets von statistischen Werten in Übereinstimmung damit ausgewählt werden, dass der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) bedient wurde. Beispielsweise kann zusätzlich zu den statistischen Werten, die einen in Schritt S106 der 9 ausgewählten Bereich kennzeichnen, die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die statistischen Werte auswählen, die den ersten Bereich 61 kennzeichnen. Dabei führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die Vorgänge der Schritte S123 bis S125 in der 11 für jedes Set von statistischen Werten aus, die jeden der ausgewählten Bereiche kennzeichnen. Dann wird bestimmt, falls es ermittelt wurde, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb sowohl des einen Bereichs als auch des ersten Bereichs 61 befindet, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Ansonsten wird es bestimmt, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Aufgrund des voranstehend beschriebenen Vorgangs wird in einem Fall, bei dem der Fahrer die tragbare Vorrichtung 2 trägt, die Genauigkeit der die tragbare Vorrichtung 2 betreffenden Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine besser. Ferner wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innen befindet, nicht für alle Bereiche benötigt, und folglich kann die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, reduziert werden.
  • Ferner wird es bei der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, ermöglicht, die Bestimmung an der rechten Seitenfläche und an der linken Seitenfläche der Fahrzeugkabine genau durchzuführen, wenn ein eine der rechten inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweisender erster Bereich 61 und ein eine der linken inneren Oberfläche folgende Grenze aufweisender zweiter Bereich 62 verwendet werden.
  • Ferner kann die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, an der hinteren Fläche der Fahrzeugkabine genauer durchgeführt werden, wenn ein eine der inneren Fläche auf der hinteren Seite der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweisende dritter Bereich 63 verwendet wird.
  • Ferner führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durch Verwenden der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte durch, die jeweils die Innenseite und die Außenseite des ersten Bereichs 61 und des zweiten Bereichs 62 kennzeichnen. Wie in den 5A und 5B und den 7A und 7B gezeigt ist, werden die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte anhand von Probengruppen der Empfangssignalstärken berechnet, die an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Innenseite und der Fahrzeugkabinen-Außenseite der rechten inneren Oberfläche und der linken inneren Oberfläche des Fahrzeugs C gemessen werden. Wenn die voranstehend beschriebenen Probengruppen als die Probengruppen zum Berechnen der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte verwendet werden, wird die Anzahl der Prozesse, die zum Erzeugen der statistischen Werte, die für die Bestimmung verwendet werden, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb jedes des ersten Bereichs 61 und des zweiten Bereichs 62 befindet, benötigt werden, im Vergleich mit einem Fall effizient reduziert, bei dem eine große Probengruppe zufallsmäßig erzeugt wird.
  • Hierbei wurde die Ausführungsform 1 als ein Beispiel beschrieben, bei dem die Empfangssignalstärken der Probengruppen, die zum Berechnen der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte, die jeweils die Innenseite und die Außenseite des ersten Bereichs 61 und des zweiten Bereichs 62 kennzeichnen, an den Orten gemessen werden, die in den 5A und 5B sowie 7A und 7B dargestellt sind. Allerdings sind diese Messorte Beispiele. Z.B. ist es für die zum Berechnen der ersten den ersten Bereich 61 betreffenden statistischen Werte verwendeten Probengruppe ausreichend, dass die Empfangssignalstärken zumindest an mehreren Orten entlang der Innenseite der Fahrzeugkabinen auf der rechten Seitenfläche der Fahrzeugkabine und an mehreren Orten entlang der Außenseite der Fahrzeugkabine gemessen werden, so dass der erste Bereich 61 den gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum enthält. Ferner gilt das gleiche auch für den zweiten Bereich 62 und den dritten Bereich 63.
  • Auch in einem Fall, bei dem die mit dem voranstehend beschriebenen Verfahren bestimmten ersten statistischen Werte und zweiten statistischen Werte eingesetzt werden, werden ähnliche Wirkungen wie die bei dem voranstehend beschriebenen Fahrzeugkommunikationssystems erreicht.
  • Ferner kann die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 den statistischen Abstand von jeder der die Innenseite und die Außenseite des ersten bis dritten Bereichs 61, 62 und 63 kennzeichnenden Probengruppen anhand der ersten statistischen Werte und anhand der zweiten statistischen Werte berechnen und kann dann die berechneten statistischen Abstände miteinander vergleichen, um die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine mit der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 durchzuführen. Genauer gesagt kann durch Einsetzen einer einfachen arithmetischen Berechnung, wie beispielsweise der Berechnung des Mahalanobis-Abstands, und durch Vergleichen der Mahalanobis-Abstände ermöglicht werden, dass die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, genau durchgeführt werden kann.
  • Die Ausführungsform 1 wurde als ein Beispiel beschrieben, bei dem die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb von jedem des ersten bis dritten Bereichs 61, 62 und 63 befindet, durch Einsetzen des Mahalanobis-Abstands durchgeführt wird. Allerdings ist der Mahalanobis-Abstand nur ein Beispiel für einen statistischen Abstand. Jede anderen beliebigen statistischen Werte, wie beispielsweise der statistische Abstand oder die Ähnlichkeit, können eingesetzt werden, solange der Grad der Nähe zwischen den gemessenen Empfangssignalstärken und der jeweiligen Probengruppe bestimmt werden kann.
  • Ferner wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem der eine Bereich von den ersten bis dritten Bereichen 61, 62 und 63 gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) ausgewählt wird, und dann die Bestimmung durchgeführt wird, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des ausgewählten Bereichs befindet, so dass die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine erreicht wird. Jedoch sind der erste bis dritte Bereich 61, 62 und 63 nur Beispiele. Beliebige Modifikationen können an dem Fahrzeugkommunikationssystem vorgenommen werden, solange eine Konfiguration verwendet wird, die eine Bestimmung durchführt, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb eines Bereichs befindet, der eine Grenze aufweist, die einem Teil einer inneren Fläche des Innenraums der Fahrzeugkabinen folgt. Beispielsweise kann die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durch Verwenden von zwei beliebige Bereichen von den ersten bis dritten Bereichen 61, 62 und 63 gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) durchgeführt werden. Ferner kann die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durch Einsetzen von zwei oder mehreren anderen Bereichen durchgeführt werden, wobei jeder eine Form aufweist, die verschieden von jener der vorliegenden Ausführungsform 1 ist.
  • Ferner wurde das Fahrzeugkommunikationssystem der vorliegenden Ausführungsform 1 als ein Beispiel beschrieben, bei dem der Speicherabschnitt 14 den Mittelwertvektor und die inverse Varianz-Kovarianzmatrix als die die Innenseite und die Außenseite des ersten bis dritten Bereichs 61, 62 und 63 kennzeichnenden statistischen Werte speichert. Diese statistischen Werte sind nur Beispiele. Das heißt, die Inhalte und das Verfahren des Speicherns sind nicht auf diese beschränkt, solange die Information die Bestimmung erlaubt, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb eines jeweiligen Bereichs befindet. Beispielsweise kann der Speicherabschnitt 14 den Mittelwertvektor und die Varianz-Kovarianzmatrix speichern, oder kann alternativ die Probengruppe selber speichern. Ferner können die Informationen, wie beispielsweise die statistischen Werte, in dem Speicherabschnitt 14 als von dem Steuerprogramm 10a verschiedene Form aufweisende Informationen gespeichert werden. Alternativ kann die Information auch in das Steuerprogramm 10a integriert werden.
  • Ferner sind die Orte der Proben der Probengruppen, die in den 5A und 5B und 7A und 7B gezeigt sind, nur Beispiele. D.h., die statistischen Werte von jedem Bereich können unter Verwendung einer Probengruppe von an jedem anderen Ort gemessenen Empfangssignalstärken berechnet werden, solange ein Bereich beschrieben werden kann, der eine Grenze aufweist, die einem Teil der inneren Fläche des Innenraums der Fahrzeugkabinen folgt, und den gesamten Innenraum der Fahrzeugkabine enthält.
  • Modifikation 1
  • Die Ausführungsform 1 wurde als ein Beispiel beschrieben, bei dem die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchführt. Allerdings kann auch eine Konfiguration eingesetzt werden, bei der die tragbare Vorrichtung 2 selber bestimmt, ob sie sich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Die Konfiguration des Fahrzeugkommunikationssystems gemäß der Modifikation 1 ist ähnlich zu der Konfiguration der Ausführungsform 1, und dementsprechend sind die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 und die tragbare Vorrichtung 2 vorgesehen. Bei der tragbaren Vorrichtung 2 der Modifikation 1 speichert der Speicherabschnitt 24 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die den ersten bis dritten Bereich 61, 62 und 63 kennzeichnen, und ein Computerprogramm der vorliegenden Patentanmeldung.
  • Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem der Modifikation 1 werden der Vorgang des Schritts S106, der in der 9 gezeigt ist, und der Vorgang des Schritts S107, d.h. die Schritte S121 bis S127 in 11, durch den Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 entsprechend ausgeführt, die dann das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 sendet. Die ausführlichen Prozesse dieses Vorgangs werden im Folgenden beschrieben.
  • Falls bestimmt wird, dass die Authentifizierung der tragbaren Vorrichtung 2 in Schritt S105 erfolgt ist (Schritt S105: JA), veranlasst der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1, dass ein fahrzeugeigener Sendeabschnitt 13 nacheinander Signale für die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine verwendete Messung der Empfangssignalstärke von jeder der mehreren Sendeantennen (3) sendet. Dabei fügt der Steuerabschnitt 11 die den Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) betreffenden Informationen, die in Schritt S103 gespeichert wurde, einem zu sendenden Signal hinzu.
  • Der Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 empfängt durch den Empfangsabschnitt 23 das Signal, das von jeder der Sendeantennen (3) gesendet wurde, und erhält dann die durch den Signalstärke-Messabschnitt 23b gemessene Empfangssignalstärke jedes Signals. Ferner identifiziert der Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 anhand der den Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) betreffenden Informationen, die in dem durch den Empfangsabschnitt 23 empfangenen Signal enthalten sind, den bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a). Dabei führt der Steuerabschnitt 21 das in dem Speicherabschnitt 24 gespeicherte Computerprogramm der vorliegenden Patentanmeldung derart aus, dass es als Identifikationsabschnitt dient.
  • Dann wählt der Steuerabschnitt 21 gemäß dem identifizierten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die jeweils die Innenseite und die Außenseite des einen Bereichs kennzeichnen, aus den in dem Speicherabschnitt 24 gespeicherten statistischen Werten aus. Der Speicherabschnitt 21 führt einen Vorgang aus, der ähnlich zu dem Vorgang ist, der durch die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 in Schritt S106 in 9 ausgeführt wird, um die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte auszuwählen. Dabei führt der Steuerabschnitt 21 das in dem Speicherabschnitt 24 gespeicherte Computerprogramm der vorliegenden Patentanmeldung derart aus, dass es als Auswahlabschnitt dient.
  • Dann berechnet der Steuerabschnitt 21 einen statistischen Abstand zwischen den gemessenen Empfangssignalstärken und der die ausgewählten ersten statistischen Werte betreffenden Probengruppe. Ferner berechnet der Steuerabschnitt 21 einen statistischen Abstand zwischen den gemessenen Empfangssignalstärken und der die ausgewählten zweiten statistischen Werte betreffenden Probengruppe. Der Steuerabschnitt 21 vergleicht die berechneten statistischen Abstände miteinander, um zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des einen Bereichs befindet, der durch die ausgewählten ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werten gekennzeichnet wird. Falls bestimmt wird, dass sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des Bereichs befindet, bestimmt der Steuerabschnitt 21, dass sich die tragbare Vorrichtung innerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Ferner bestimmt die Steuervorrichtung 21, falls bestimmt wird, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb des Bereichs befindet, dass sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Dabei führt der Steuerabschnitt 21 das in dem Speicherabschnitt 24 gespeicherte Computerprogramm derart aus, dass es als Bestimmungsabschnitt dient.
  • Danach sendet der Steuerabschnitt 21 ein Antwortsignal, das das Ergebnis der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, enthält, durch den Sendeabschnitt 22 an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1. Die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 empfängt das von der tragbaren Vorrichtung 2 gesendete Antwortsignal und führt dann gemäß dem in dem empfangenen Antwortsignal enthaltenden Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine einen vorgegebenen Vorgang aus. Beispielsweise führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 den Vorgang des Verriegelns oder Entriegelns der Fahrzeugtür aus.
  • Gemäß der Modifikation 1, die ähnlich zu der Ausführungsform 1 ist, wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb eines dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) entsprechenden Bereichs von den ersten bis dritten Bereichen 61, 62 und 63 befindet, derart durchgeführt, dass die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, ermöglicht wird. Folglich kann die Zeit, die zur Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, reduziert werden. Ferner sind die anderen Wirkungen ähnlich zu jenen der Ausführungsform 1.
  • Ausführungsform 2
  • Bei einem Fahrzeugkommunikationssystem gemäß der Ausführungsform 2 wird die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine unter Verwendung eines Teils der Empfangssignalstärken im Antwortsignal durchgeführt, der geeignet ist für die gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) durchgeführte Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet. Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem und dem Computerprogramm gemäß der Ausführungsform 2 sind die Inhalte der in dem Speicherabschnitt 14 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gespeicherten statistischen Werte und die Vorgangsprozesse des Steuerabschnitts 11 verschieden von jenen der Ausführungsform 1. Daher beschreibt die folgende Beschreibung hauptsächlich diese Unterschiede. Die übrigen Konfigurationen und Wirkungen sind ähnlich zu jenen der Ausführungsform 1. Folglich werden sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und es wird auf deren ausführliche Beschreibung verzichtet.
  • Ähnlich zu der Ausführungsform 1 speichert die Speichervorrichtung 14 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte als Informationen, die jeden der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 betreffen. Jedoch sind die Empfangssignalstärken der Probengruppe, die für die Berechnung der jeweiligen statistischen Werte verwendet werden, je nach Bereich unterschiedlich. Beispielsweise hat der Empfangssignalstärkenvektor vier Empfangssignalstärken. Jedoch verbessern einige Empfangssignalstärken die Genauigkeit der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabinen der tragbaren Vorrichtung 2 in dem ersten Bereich 61, einige Empfangssignalstärken haben keinen Einfluss, und einige Empfangssignalstärken verringern die Genauigkeit der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine. Folglich speichert der Speicherabschnitt 14 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die durch Verwendung verschiedener empfangener Signalstärken für jeden der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 berechnet werden. Beispielsweise werden für den ersten Bereich 61 die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte unter Verwendung der Empfangssignalstärken der von der zweiten Sendeantenne 32, der dritten Sendeantenne 33 und der vierten Sendeantenne 34 gesendeten Signale berechnet. Ferner speichert der Speicherabschnitt 14 Informationen, die anzeigen, welche Empfangssignalstärken von den vier Arten von Empfangssignalstärken für die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, für jeden der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 verwendet werden.
  • 12 ist ein Flussdiagramm, das den Vorgang der Unterroutine für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine bei der Ausführungsform 2 zeigt. In den Schritten S221 und S222 führt die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 und die tragbare Vorrichtung 2 einen Vorgang (Schritt S121 bis Schritt S122) aus, der die Messung der Empfangssignalstärken und das Empfangen des Antwortsignals ähnlich wie bei der Ausführungsform 1 betrifft.
  • Dann wählt der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 Komponenten, die für die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des einen durch die in Schritt S106 in 9 ausgewählten statistischen Werte gekennzeichneten Bereichs befindet, aus jenen in dem Antwortsignal enthaltenen Empfangssignalstärken aus (Schritt S223). Dann wird unter Verwendung der in Schritt S223 ausgewählten Empfangssignalstärken der Vorgang (Schritt S123 bis Schritt S127), der die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine, wie beispielsweise die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des einen Bereichs befindet, betrifft, in Schritt S224 bis Schritt S228 ähnlich zu Ausführungsform 1 ausgeführt.
  • Wie voranstehend beschrieben, haben das Fahrzeugkommunikationssystem und die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 der Ausführungsform 2 eine Konfiguration, bei der die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des ausgewählten einen Bereichs befindet, durch Verwendung nur eines Teils der Komponenten des Empfangssignalstärkevektors durchführt wird. Folglich kann die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, effizienter durchgeführt werden. Ferner können, wenn die Komponenten des verwendeten Empfangssignalstärkenvektors reduziert werden, die Anzahl der für die Erzeugung der statistischen Werte, die für die Bestimmung verwendet werden, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des einen Bereichs befindet, benötigten Prozesse, ohne eine Verschlechterung der Genauigkeit bei der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zu verursachen, reduziert werden.
  • Modifikation 2
  • Die Ausführungsform 2 wurde voranstehend als ein Beispiel beschrieben, bei dem die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchführt. Allerdings kann auch eine Konfiguration eingesetzt werden, bei der die tragbare Vorrichtung 2 die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine selbst durchführt. Die Konfiguration des Fahrzeugkommunikationssystems gemäß der Modifikation 2 ist ähnlich zu der Konfiguration der Ausführungsform 2, und dementsprechend sind die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 und die tragbare Vorrichtung 2 vorgesehen. Bei der tragbaren Vorrichtung 2 speichert der Speicherabschnitt 24: die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die den ersten bis dritten Bereich 61, 62 und 63 beschreiben, Informationen, die anzeigen, welche der Empfangssignalstärken für die eigene Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabinen von den vier Arten von Empfangssignalstärken für jeden Bereich zu verwenden sind; und ein Computerprogramm der vorliegenden Patentanmeldung. Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem der Modifikation 2 werden der Vorgang des in 9 beschriebenen Schritts S106 und der Vorgang des Schritts 107, d.h. die Schritte S221 bis S228 in 12, ähnlich zu der Modifikation 2, durch den Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 entsprechend ausgeführt, so dass das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine an die der fahrzeugeigene Vorrichtung 1 gesendet wird.
  • Gemäß der Modifikation 2 wird eine Konfiguration eingesetzt, bei der, ähnlich zu der Ausführungsform 2, die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine bei jedem Bereich durch Verwendung nur eines Teils der Komponenten des Empfangssignalstärkevektors durchgeführt wird. Folglich kann die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, effizient durchgeführt zu werden. Die anderen Wirkungen sind ähnlich zu jenen der Ausführungsformen 1 und 2.
  • Ausführungsform 3
  • Bei einem Fahrzeugkommunikationssystem der Ausführungsform 3 wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, in einem Zustand durchgeführt, in dem die Kombination der ein Signal für die Empfangssignalmessung sendenden Sendeantennen (3) gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) geändert wird. Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem und dem Computerprogramm gemäß der Ausführungsform 3 sind die in dem Speicherabschnitt 14 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gespeicherten Inhalte und die Vorgangsprozesse des Steuerabschnitts 11 verschieden von jenen der Ausführungsform 2. Dementsprechend werden bei der folgenden Beschreibung hauptsächlich diese Unterschiede beschrieben. Die übrigen Konfigurationen und Wirkungen sind ähnlich zu jenen der Ausführungsform 2. Folglich werden die sich entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und auf eine ausführliche Beschreibung wird verzichtet.
  • Bei der voranstehenden Ausführungsform 2 wurde eine Konfiguration beschrieben, bei der der Steuerabschnitt 14 Informationen speichert, die anzeigen, welche Empfangssignalstärken für die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, von den vier Arten von Empfangssignalstärken für jeden den ersten bis dritten Bereiche 61 und 62 und 63 verwendet werden. Bei der Ausführungsform 3 speichert anstelle dieser Informationen der Speicherabschnitt 14 abhängig voneinander: Informationen, die den jeweiligen Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) identifizieren; und ein Set von Informationen, die die Sendeantenne (3) identifizieren, durch welche ein Signal für eine Messung der Empfangssignalstärke von der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 zu der tragbaren Vorrichtung 2 zu senden ist. Beispielsweise werden die Gruppe der ersten Sendeantenne 31 und der zweiten Sendeantenne 32, die Gruppe der zweiten Sendeantenne bis zu der vierten Sendeantenne 32, 33 und 34 und die Gruppe der dritten Sendeantenne 33 und der vierten Sendeantenne 34 verknüpft mit dem ersten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 51a gespeichert. Ferner wird beispielsweise die Gruppe der ersten Sendeantenne 31 und der zweiten Sendeantenne 32, die Gruppe der ersten Sendeantenne 31, der dritten Sendeantenne 33 und der vierten Sendeantenne 34 und die Gruppe der dritten Sendeantenne 33 und der vierten Sendeantenne 34 verknüpft mit dem zweiten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 52a gespeichert. Ferner wird beispielsweise die Gruppe der zweiten Sendeantenne bis zu der vierten Sendeantenne 32, 33 und 34, die Gruppe der dritten Sendeantenne 33 und der vierten Sendeantenne 34 und die Gruppe der ersten Sendeantenne 31 und der zweiten Sendeantenne 32 verknüpft mit dem dritten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter 53a gespeichert. Dabei können die Gruppen der Sendeantennen (3), die dem jeweiligen Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) entsprechen, von allen voranstehenden Beispielen gespeichert werden oder alternativ kann auch nur ein Teil davon gespeichert werden. Ferner kann eine Priorität für jede Gruppe der Sendeantennen (3) in der voranstehend beschriebenen Ordnung übermittelt werden und kann dann verknüpft mit jedem Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) gespeichert werden.
  • 13 ist ein Flussdiagramm, das den Vorgang der Unterroutine für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabinen bei der Ausführungsform 3 zeigt. Gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) wählt der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 die Sendeantennen (3) aus, von welchen ein Signal für die Empfangssignalstärkenmessung auszusenden ist (Schritt S321). Genauer gesagt liest der Steuerabschnitt 11 aus dem Speicherabschnitt 14 die die Sendeantennen (3) identifizierenden Informationen aus, die der den Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) identifizierenden Information entspricht, die in Schritt S103 in 9 gespeichert wird, so dass die Auswahl erreicht wird. Beispielsweise werden in einem Fall, bei dem mehrere Gruppen von Sendeantennen (3) identifizierenden Informationen, die verknüpft mit der den Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) identifizierenden Informationen gespeichert sind, die Informationen eingelesen, die eine Gruppe betreffenden Sendeantennen (3) identifizieren. Die Bedingung, die zum Auswählen der einen Gruppe verwendet wird, kann eine beliebige Bedingung, wie beispielsweise die Priorität sein.
  • Danach sendet der Steuerabschnitt 11 ein Signal für die Messung der Empfangssignalstärke von den ausgewählten Sendeantenne (3) an die tragbare Vorrichtung 2 (Schritt S322) und dann empfängt der fahrzeugeigene Empfangsabschnitt ein Antwortsignal, das von der tragbaren Vorrichtung 2 in Antwort auf das Senden des Signals (Schritt S323) gesendet wird. Danach werden die Vorgänge (Schritt S224 bis Schritt S228) wie bei der Ausführungsform 2 in den Schritten S324 bis S328 ausgeführt. Der Steuerabschnitt 11 führt das Steuerprogramm 10a bei den Vorgängen des Schritts S321 und des Schritts S322 aus, so dass er als Sendesteuerabschnitt dient.
  • Wie vorangehend beschrieben, speichert, gemäß dem Fahrzeugkommunikationssystem und der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 der Ausführungsform 3, der Steuerabschnitt 14 vorher die Gruppen der Sendeantennen (3), die einen hochrangigen Beitrag zu der zu dem Zeitpunkt der Bedienung des Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) durchgeführten Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine haben, verknüpft miteinander. Folglich sendet die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 kein Signal von den Sendeantennen (3), die nur einen untergeordneten Beitrag zu der jeweiligen Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine haben. Entsprechend kann ohne Verschlechterung bei der Genauigkeit der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zu verursachen, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigte Zeit weiter reduziert werden. Insbesondere kann bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 eine Zeit, wie beispielsweise die Zeit, die für das Senden eines Signals für die Messung der Empfangssignalstärke von den Sendeantennen (3), die nur einen untergeordneten Beitrag zu der Genauigkeit der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine aufweist, die Messung der Empfangssignalstärke und dem Senden und Empfangen der Messergebnisse der Empfangssignalstärke benötigt wird; und die Zeit, die für den Vorgang der Bestimmung eines Bereichs benötigt wird, der bei der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine nicht verwendet wird, weiter reduziert werden. Hierbei ist die vorliegende Ausführungsform nicht auf eine Konfiguration beschränkt, bei der alle Zeiten reduziert werden. D.h., eine Konfiguration, bei der eine beliebige der voranstehend beschriebenen Zeiten reduziert werden kann, ist ebenfalls in der vorliegenden Ausführungsform enthalten.
  • Eine Situation, bei der die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine reduziert werden kann, wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • 14A und 14B sind Sequenzdiagramme, die verschiedene Signale zeigen, die zwischen der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 und der tragbaren Vorrichtung 2 gesendet und empfangen werden.
  • 14A zeigt eine Sequenz einer Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in einem Fall, bei dem ein Signal für die Empfangssignalstärkenmessung von allen Sendeantennen (3) einschließlich der Sendeantenne (3), die nur einen untergeordneten Beitrag zu jeder Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine zu dem Zeitpunkt hat, an dem der Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) bedient wurde, gesendet wird. Ferner wird bei der 14A zu der Zeit des Durchführens der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, unter Verwendung von mehreren Bereichen durchgeführt.
  • 14B zeigt eine Sequenz einer Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in einem Fall, bei dem ein Signal für die Empfangssignalstärkenmessung nicht von einer Sendeantenne (3) gesendet wird, die nur einen untergeordneten Beitrag zu der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine aufweist, aber von den anderen drei Sendeantennen (3) gesendet wird. Ferner wird in der 14B zu dem Zeitpunkt des Durchführens der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durch Verwenden des einen Bereichs durchgeführt, der gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) ausgewählt wurde.
  • Hierbei zeigen jede der 14A und 14B die Sequenz des Vorgangs, bei dem: die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 ein Signal zur Messung der Empfangssignalstärke an die tragbare Vorrichtung 2 sendet; dann die tragbare Vorrichtung 2, die das Signal empfangen hat, die Empfangssignalstärke jedes Signals misst und dann an die fahrzeugeigene Vorrichtung ein Antwortsignal sendet, das die Empfangssignalstärken enthält, die durch die Messung bestimmt wurden; und die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 dann eine Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durchführt. Jeder der vertikalen länglichen, rechteckigen Abschnitte stellt die Zeit dar, in welcher die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 und die tragbare Vorrichtung 2 die Vorgänge ausführen.
  • Die Verarbeitungszeit, in welcher die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 ein Signal für die Messung der Empfangssignalstärke von den drei Sendeantennen (3) sendet, die einen hochrangigen Beitrag zu der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine haben, und die tragbare Vorrichtung 2 dann die Empfangssignalstärken jedes Signals misst, sind, wie in der 14B gezeigt ist, geringer als jene Verarbeitungszeiten, in welcher das Signal von allen Sendeantennen (3) gesendet wird, wie in der 14A gezeigt ist. Ferner ist die Verarbeitungszeit für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine, die durch die das Antwortsignal empfangende fahrzeugeigene Vorrichtung 1 durchgeführt wird, kürzer in dem Fall, bei dem die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durch Verwendung des ausgewählten einen Bereichs (14B) durchgeführt wird, als in dem Fall, bei dem die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine unter Verwendung aller Bereiche (14a) durchgeführt wird.
  • Daher kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform 3 bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, ohne ein Verschlechterung der Genauigkeit der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zu verursachen, reduziert werden.
  • Modifikation 3
  • Ausführungsform 3 wurde als ein Beispiel beschrieben, bei dem die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchführt. Allerdings kann auch eine Konfiguration eingesetzt werden, bei der die tragbare Vorrichtung die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine selbst durchführt. Die Konfiguration des Fahrzeugkommunikationssystems gemäß der Modifikation 3 ist ähnlich zu der Konfiguration der Ausführungsform 3, und dementsprechend sind die fahrzeugeigene Vorrichtung und die tragbare Vorrichtung 2 vorgesehen. Bei der tragbaren Vorrichtung 2 speichert der Speicherabschnitt 24: die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte, die den ersten bis dritten Bereich 61, 62 und 63 beschreiben; die Verbindungen zwischen dem Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) und der Sendeantenne (3) in dem Fahrzeug C; und ein Computerprogramm der vorliegenden Patentanmeldung. Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem der Modifikation 3 werden ähnlich zur Modifikation 1, der Vorgang des in 9 beschriebenen Schritts S10, und der Vorgang des Schritts S107, d.h. die Schritte S321 bis S328 in 13, durch den Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 entsprechend ausgeführt, so dass das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 gesendet wird.
  • Gemäß der Modifikation 3 wird, ähnlich zu der Ausführungsform 3, ein Signal nicht von einer Antenne gesendet, die nur einen untergeordneten Beitrag zu der jeweiligen Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine aufweist. Folglich kann ohne eine Verschlechterung der Genauigkeit der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, zu verursachen, die Zeit, die für die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine benötigt wird, weiter reduziert werden. Die Zeit, die reduziert werden kann, ist ähnlich zu der voranstehend beschriebenen. Die anderen Wirkungen sind ähnlich zu jenen der Ausführungsformen 1 bis 3.
  • Ausführungsform 4
  • Bei einem Fahrzeugkommunikationssystem gemäß der Ausführungsform 4 wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, die gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) ausgeführt wird, unter Verwendung einer Diskriminante anstatt der statistischen Werte durchgeführt. Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem gemäß der Ausführungsform 4 sind die Inhalte der in dem Speicherabschnitt 14 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 gespeicherten Informationen und die Vorgangsprozesse der üblichen Bestimmung, die durch den Steuerabschnitt 11 durchgeführt werden, verschieden von jenen der Ausführungsformen 1 bis 3. Dementsprechend werden bei der folgenden Beschreibung hauptsächlich diese Unterschiede beschrieben. Die anderen Konfigurationen und Wirkungen sind ähnlich zu jenen der Ausführungsformen 1 bis 3. Folglich werden sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und auf deren ausführliche Beschreibung wird verzichtet.
  • Der Speicherabschnitt 14 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 speichert eine Diskriminante zum Unterscheiden anhand der aus den mehreren Sendeantennen (3) gesendeten Empfangssignalstärken der Signale, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb des ersten Bereichs 61 befindet. Ähnlich wie bei der Ausführungsform 1 werden die Empfangssignalstärken durch den Signalstärken-Messabschnitt 23b der tragbaren Vorrichtung 2 gemessen. Der erste Bereich 61 ist ein Bereich, auf welchem die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innen befindet, durch den Steuerabschnitt 11 durchgeführt wird, und enthält einen "gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum", mit welchem die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb der Fahrzeugkabine oder der Außenseite der Fahrzeugkabine befindet, durchgeführt wird.
  • Mit anderen Worten speichert der Speicherabschnitt 14 eine Diskriminante zum Unterscheiden der Empfangssignalstärken, die außerhalb der Fahrzeugkabine auf der Fahrerseite gemessen werden, von den Signalstärken, die an anderen Orten gemessen werden. Beispielsweise ist die Diskriminante eine Näherungsformel einer Kurve, die die Empfangssignalstärken, bei denen der Mahalanobis-Abstand von der die Innenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe und der Mahalanobis-Abstand von der die Außenseite des ersten Bereichs 61 kennzeichnenden Probengruppe gleich zueinander sind, verbindet. Beispielsweise wird die Diskriminante durch die folgende Gleichung (7) ausgedrückt.
  • [Mathematischer Ausdruck 5] Y = Anχ1 n + An-1χ1 n-1 + ... + A1χ1 + B (7) wobei
  • An, An-1, ... A1, B:
    Konstanten sind, die die Funktion der jeweiligen Komponenten des Empfangssignalstärkevektors beschreiben, wobei der Mahalanobis-Abstand von der Probengruppe der Innenseite des ersten Bereichs gleich zu dem Mahalanobis-Abstand von der Probengruppe der Außenseite des ersten Bereichs ist.
  • Ferner wird in dem Speicherabschnitt 14 jede Diskriminante zum Unterscheiden der Innenseite und der Außenseite von jedem der zweiten bis dritten Bereiche 62 und 63 durch die Polynome der voranstehend beschriebenen Gleichung (7) ausgedrückt. Dabei ist jeder Koeffizient des Polynoms eine Konstante, die die Funktion von jeder Komponente des Empfangssignalstärkevektors beschreibt, wobei der Mahalanobis-Abstand von der Probengruppe innerhalb eines jeweiligen Bereichs und der Mahalanobis-Abstand von der Probengruppe außerhalb des jeweiligen Bereichs gleich zueinander sind. Folglich wird selbstverständlich jede Diskriminante zum Unterscheiden eines jeweiligen Bereichs durch eine unterschiedliche Funktion ausgedrückt.
  • Bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 bei dem voranstehend beschriebenen Fahrzeugkommunikationssystem wird bei den Vorgängen, die verschieden von den nachstehend beschriebenen sind, ein Vorgangsprozess ähnlich zu jenen ausgeführt, die in den 9, 11, 12 oder 13 beschrieben sind. Anstatt des Vorgangs des Auswählens der statistischen Werte in Schritt S106 in der 9 führt der Steuerabschnitt 11 der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 den Vorgang des Auswählens der Diskriminante durch. Dabei ist der Speicherabschnitt 14, wie bei der Ausführungsform 1, derart gebildet, dass jede Diskriminante zum Unterscheiden der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 verknüpft mit einer den Bereich identifizierenden ID gespeichert wird. Aufgrund dessen wird dem Steuerabschnitt 14 ermöglicht, die Bestimmung auszuführen.
  • Danach führt in der Unterroutine der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durch Verwendung der Empfangssignalstärken des empfangenen Antwortsignals und der ausgewählten Diskriminante der Steuerabschnitt 11 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des einen als das Diskriminierungsobjekt der Diskriminante dienende Bereichs befindet, durch. Beispielsweise wird, falls der Empfangssignalstärkevektor zwei Dimensionen aufweist, die Bestimmung dadurch durchgeführt, dass ein Funktionswert Y, der derart bestimmt wird, dass eine in dem Antwortsignal enthaltende Empfangssignalstärke in χ1 der voranstehend beschriebenen Gleichung (7) eingesetzt wird, mit einer anderen in dem Antwortsignal enthaltenen Empfangssignalstärke verglichen wird.
  • Genauer gesagt führt bei der Unterroutine der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine der Ausführungsform 1 der Steuerabschnitt 11 keine Vorgänge der Schritte S123 und S124 in 11 durch und führt stattdessen die voranstehend beschriebene Bestimmung durch, die die Empfangssignalstärken und die Diskriminante verwendet. Ferner führt bei der Unterroutine der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine der Ausführungsform 2 der Steuerabschnitt 11 keine Vorgänge der Schritte S224 und S225 in 12 durch und führt stattdessen die voranstehend beschriebene Bestimmung durch, die die in Schritt S223 ausgewählten Empfangssignalstärken und die Diskriminante verwendet. Ferner führt bei der Unterroutine der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine der Ausführungsform 3 der Steuerabschnitt 11 keine Vorgänge der Schritte S324 und S325 durch und führt stattdessen die voranstehende Bestimmung durch, die die Empfangssignalstärken und die Diskriminante verwendet.
  • Wie voranstehend beschrieben ist, wird gemäß dem Fahrzeugkommunikationssystem und der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform 4 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, unter Verwendung der Diskriminante durchgeführt, die gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) ausgewählt wird. Diese Diskriminante ist ein Polynom, das derart angepasst ist, dass jeder der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 den gemeinsamen Kabineninnenraum enthält. Dies erlaubt eine genauere Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb des Innenraums der Fahrzeugkabine befindet, als bei den Ausführungsformen 1 bis 3. Ferner können wie den Ausführungsformen 1 bis 3 die Anzahl der Vorgänge, die zum Erzeugen der Diskriminante benötigt werden, reduziert werden.
  • Modifikation 4
  • Ausführungsform 4 wurde als ein Beispiel beschrieben, bei dem die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchführt. Allerdings kann auch eine Konfiguration eingesetzt werden, bei der die tragbare Vorrichtung 1 selber die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine durchführt. Die Konfiguration des Fahrzeugkommunikationssystems gemäß der Modifikation 4 ist ähnlich zu der Konfiguration der Ausführungsform 4, und dementsprechend sind eine fahrzeugeigene Vorrichtung 1 und eine tragbare Vorrichtung 2 vorgesehen. Bei der tragbaren Vorrichtung 2 der Modifikation 4 speichert der Speicherabschnitt 24: eine Diskriminante zum Unterscheiden, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb des ersten bis dritten Bereichs 61, 62 und 63 befindet; und ein Computerprogramm der vorliegenden Patentanmeldung. Bei dem Fahrzeugkommunikationssystem der Modifikation 4 werden, wie bei der Modifikation 1, der Vorgang des in 9 beschriebenen Schritts S106 und der Vorgang des Schritts S107 durch den Steuerabschnitt 21 der tragbaren Vorrichtung 2 entsprechend ausgeführt, so dass das Ergebnis der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine an die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 gesendet wird.
  • Gemäß der Modifikation 4 wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, unter Verwendung der Diskriminante durchgeführt, die gemäß dem bedienten Fahrzeugtür-Anforderungsschalter (5a) ausgewählt wird. Ähnlich zu der Ausführungsform 4 ist die Diskriminante ein Polynom, das derart angepasst ist, dass jeder der ersten bis dritten Bereiche 61, 62 und 63 den gemeinsamen Kabineninnenraum enthält. Dies erlaubt eine genauere Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb des Innenraums der Fahrzeugkabine befindet, als bei den Ausführungsformen 1 bis 3. Die anderen Wirkungen sind ähnlich zu jenen der Ausführungsformen 1 bis 4.
  • Es können auch statistische Werte, Diskriminanten, die verschieden von den statistischen Werten bzw. Diskriminanten sind, die in den Ausführungsformen 1 bis 4 oder den Modifikationen 1 bis 4 beschrieben sind, oder ein anderes Computerprogramm in dem Speicherabschnitt 14 gespeichert werden und können dann bei dem Vorgang der Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine verwendet werden. D.h., ein Klassifizierer, der die Innenseite und Außenseite von jedem Bereich klassifiziert, kann durch Verwendung von zuvor bestimmten, die Innenseite und die Außenseite jedes Bereichs 61 bis 63 kennzeichnenden Probengruppen lernen, und dann kann die Information, die den gelernten Klassifizierer beschreibt, in dem Speicherabschnitt 14 gespeichert werden. Dabei kann der Klassifizierer eine lineare Klassifizierung durchführen, oder kann alternativ eine nicht-lineare Klassifizierung durchführen. Ferner kann das Lernen des Klassifizierers durch Verwendung von verschiedenen Maschinen-Lernalgorithmen erreicht werden. Des Weiteren kann die fahrzeugeigene Vorrichtung 1 eine Konfiguration aufweisen, bei der der Speicherabschnitt 14 jede Probengruppe speichert, die sie selber zuvor erlangt hat, und die bei der Bestimmung verwendeten Empfangssignalstärken als neue Proben in dem Speicherabschnitt 14 gespeichert immer dann werden, wenn die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, durchgeführt wird. Dabei kann in der fahrzeugeigenen Vorrichtung 1, wenn die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung 2 außerhalb der Fahrzeugkabine oder innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, unter Verwendung der Unterroutine der üblichen Bestimmung neu durchgeführt wird, die Bestimmung unter Verwendung eines halbüberwachten Lernens durchgeführt werden.
  • Die voranstehend beschriebenen Ausführungsformen sollten in allen Punkten als Beispiele und nicht als limitierend betrachtet werden. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch den Umfang der Ansprüche definiert und nicht durch die voranstehend beschriebene Bedeutung und ist beabsichtigt, alle Änderungen innerhalb des Umfangs der Ansprüche und des Umfangs oder der dazu äquivalenten Bedeutungen zu umfassen.
  • Die folgende Beschreibung wird zusätzlich zu der voranstehenden Beschreibung offenbart.
  • Zusätzliche Beschreibung 1
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, wobei das Kommunikationssystem Folgendes aufweist: eine fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen, die an dem Fahrzeug vorgesehen sind, sendet; und eine tragbare Vorrichtung, die die Signale empfängt, die von der fahrzeugeigenen Vorrichtung gesendet werden, dann eine Empfangssignalstärke der jeweiligen empfangenen Signale misst, und dann ein Antwortsignal sendet, das die gemessene Empfangssignalstärke der jeweiligen Signale enthält, wobei
    die fahrzeugeigene Vorrichtung Folgendes umfasst:
    einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen;
    einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert;
    einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen;
    einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das von der tragbaren Vorrichtung gesendet wurde, und
    einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Zusätzliche Beschreibung 2
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in der zusätzlichen Beschreibung 1 beschrieben wurde, wobei
    jedes der mehreren Bereiche eine Grenze hat, die entlang eines Teils einer inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine verläuft, und wobei
    der Auswahlabschnitt die Informationen auswählt, die den Bereich betreffen, der eine Grenze hat, die entlang eines Teils der inneren Oberfläche verläuft, die der äußeren Fläche entspricht, an der der durch den Identifikationsabschnitt identifizierte Bedienabschnitt vorgesehen ist.
  • Zusätzliche Beschreibung 3
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in der zusätzlichen Beschreibung 2 beschrieben wurde, wobei
    der Speicherabschnitt derart ausgebildet ist, um erste statistische Werte, die auf einer Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang eines Teils der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine gemessen ist, und auf einer Probengruppe der Empfangssignalstärken basieren, die mehreren Orten entlang einer äußeren Oberfläche der Fahrzeugkabine gemessen wird; und
    zweite statistische Wert, die auf einer Probengruppe der Empfangssignalstärken basieren, die an mehreren Orten entlang einer äußeren Oberfläche des Teils gemessen sind, als Informationen zu speichern, die die Bereiche betreffen, die eine Grenze aufweisen, die einem Teil der inneren Oberfläche folgt, und wobei
    anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch die fahrzeugeigenen Empfangsabschnitte empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte, die einen durch den Auswählabschnitt ausgewählten Bereich betreffen, der Bestimmungsabschnitt bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Zusätzliche Beschreibung 4
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in der zusätzlichen Beschreibung 3 beschrieben ist, wobei
    die ersten statistischen Werte auf einer Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang eines inneren Teils einer inneren Oberfläche gemessen werden, und auf einer Probengruppe der Empfangssignalstärke basieren, die an mehreren Orten entlang einer inneren Oberfläche und an einer äußeren Oberfläche des anderen Teils gemessen werden, der dem inneren Teil der inneren Oberfläche gegenüberliegt.
  • Zusätzliche Beschreibung 5
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in der zusätzlichen Beschreibung 3 oder 4 beschrieben ist, wobei
    die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte einen Mittelwert und eine inverse Varianz-Kovarianzmatrix der Empfangssignalstärken umfassen, wobei
    die fahrzeugeigene Vorrichtung einen Abstandsberechnungsabschnitt umfasst, der berechnet: einen statistischen Abstand zwischen den Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und der Probengruppe, die die durch den Auswahlabschnitt ausgewählten ersten statistischen Werte betrifft; und einen statistischen Abstand zwischen den Empfangssignalstärken, die in dem durch die fahrzeugeigenen Empfangsabschnitte empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und der Probengruppe, die die durch den Auswahlabschnitt ausgewählten zweiten statistischen Werte betrifft; und wobei
    der Bestimmungsabschnitt die statistischen Abschnitte miteinander vergleicht, um zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des Bereichs befindet, der den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten ersten statistischen Werten und zweiten statistischen Werten entspricht.
  • Zusätzliche Beschreibung 6
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in der zusätzlichen Beschreibung 1 oder 2 beschrieben ist, wobei
    der Speicherabschnitt eingerichtet ist, als den den Bereich betreffende Informationen eine Diskriminante zum Voneinander-Unterscheiden der Empfangssignalstärken, die durch den Messabschnitt der sich innerhalb des Bereichs befindenden tragbaren Vorrichtung gemessen werden, und der Empfangssignalstärken, die durch den Messabschnitt der sich außerhalb des Bereichs befindenden tragbaren Vorrichtung gemessen werden, zu speichern, und wobei
    der Bestimmungsabschnitt anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch die fahrzeugeigenen Empfangsabschnitte empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Diskriminante, die den einen durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betrifft, bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Zusätzliche Beschreibung 7
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in einem der zusätzlichen Beschreibungen 1 bis 6 beschrieben ist, wobei
    die mehreren Betriebsabschnitte zumindest auf der rechten Seitenfläche und der linken Seitenfläche des Fahrzeugs vorgesehen sind, wobei
    der Speicherabschnitt gebildet ist, um die Informationen zu speichern, die den Bereich betreffen, das eine Grenze aufweist, die der rechten inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt, und die Informationen zu speichern, die den Bereich betreffen, das eine Grenze aufweist, die der linken inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgt, und wobei
    der Auswahlabschnitt in einem Fall, bei dem der durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt auf der rechten Seitenfläche vorgesehen ist, die Informationen auswählt, die den Bereich betreffen, der eine der rechten inneren Oberfläche folgende Grenze aufweist, und
    in einem Fall, bei dem der durch den Identifikationsabschnitt identifizierte Bedienabschnitt auf der linken Seitenfläche vorgesehen ist, die Informationen auswählt, die den Bereich betreffen, der eine der linken inneren Oberfläche folgende Grenze aufweist.
  • Zusätzliche Beschreibung 8
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in einem der zusätzlichen Beschreibungen 1 bis 7 beschrieben ist, wobei
    zumindest einer der mehreren Bedienabschnitte auf einer hinteren Oberfläche des Fahrzeugs vorgesehen ist, wobei
    der Speicherabschnitt gebildet ist, um die Informationen zu speichern, die einen Bereich betreffen, das eine der inneren Oberfläche der Rückseite der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweist, und wobei in einem Fall, bei dem der durch den Identifikationsabschnitt identifizierten den Bedienabschnitt auf der hinteren Oberfläche vorgesehen ist, der Auswahlabschnitt die Informationen auswählt, die den Bereich betreffen, der eine der inneren Fläche der Fahrzeugseite der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweist.
  • Zusätzliche Beschreibung 9
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in einem der zusätzlichen Beschreibungen 1 bis 8 beschrieben ist, wobei
    der Bestimmungsabschnitt eingerichtet ist, anhand nur eines Teils der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigene Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählte Bereich betreffen, zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet, wobei die bei der Bestimmung eingesetzte Empfangssignalstärken je nach den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betreffende Informationen verschieden sind.
  • Zusätzliche Beschreibung 10
  • Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, das in einem der zusätzlichen Beschreibungen 1 bis 8 beschrieben ist, wobei
    der Speicherabschnitt eingerichtet ist, eine oder mehrere der Antennen verknüpft mit den Bedienabschnitte zu speichern, und wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung einen Sendesteuerabschnitt umfasst, der ein Signal durch die eine oder die mehreren Antennen sendet, die in dem Speicherabschnitt verknüpft mit dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt gespeichert sind.
  • Gemäß der zusätzlichen Beschreibung 3 sind in der fahrzeugeigenen Vorrichtung die ersten statistischen Werte und die zweiten statistischen Werte als Informationen in dem Speicherabschnitt gespeichert, die einen Bereich betreffen. Dann wird unter Verwendung der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Die ersten statistischen Werte sind Werte, die anhand einer Probengruppe der Empfangssignalstärken berechnet werden, die an mehreren Orten entlang eines Teils der inneren Oberfläche gemessen werden, und anhand der Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Außenseite gemessen werden. Von den Probengruppen, die für die Berechnung der ersten statistischen Werte verwendet werden, wird die Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Außenseite gemessen werden, zum Sicherstellen verwendet, dass jedes der Bereiche den gemeinsamen Fahrzeuginnenraum enthält. Ferner werden von den Probengruppen, die für die Berechnung der ersten statistischen Werte verwendet werden, die Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang des Teils der inneren Oberfläche gemessen werden, zum Beschreiben einer dem Teil der inneren Oberfläche entsprechenden Grenze verwendet, so dass es ermöglicht wird, dass die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in dem Teil der inneren Oberfläche genau durchgeführt werden kann.
  • Die zweiten statistischen Werte sind Werte, die anhand der Probengruppen der Empfangssignalstärken berechnet werden, die an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Außenseite des Teils der inneren Oberfläche gemessen werden. Die Probengruppe, die für die Berechnung der zweiten statistischen Werte verwendet wird, wird zum Beschreiben einer Grenze eines dem Teil entsprechenden Bereichs verwendet, so dass die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in dem Teil der inneren Oberfläche genauer durchgeführt werden kann.
  • Da die voranstehend beschriebenen Probengruppen als die Probengruppen zum Berechnen der ersten statistischen Werte eingesetzt werden, wird die Anzahl der Vorgänge, die zum Erzeugen der für die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innen oder außen befindet, in den Bereichen verwendeten statistischen Werte benötigt wird, im Vergleich zu einem Fall wirkungsvoll reduziert, bei dem eine zufällig erzeugte große Probengruppe eingesetzt wird.
  • Gemäß der zusätzlichen Beschreibung 4 wird durch Verwenden der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  • Die ersten statistischen Werte sind Werte, die anhand der Probengruppen der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang des Teils der inneren Oberfläche gemessen werden, und anhand der Probengruppe der Empfangssignalstärken berechnet werden, die an mehreren Orten entlang der inneren Oberfläche und der äußeren Oberfläche des anderen Teils gemessen werden, der dem Teil der inneren Oberfläche gegenüberliegt. Von den Probengruppen, die für die Berechnung der ersten statistischen Werte verwendet werden, wird die Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang der Fahrzeugkabinen-Innenseite und der Fahrzeugkabinen-Außenseite des anderen Teils gemessen werden, zum Sicherstellen verwendet, dass jeder der Bereiche den anderen Teil enthält. Ferner wird von den Probengruppen, die zur Berechnung der ersten statistischen Werte verwendet werden, die Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang des Teils der inneren Oberfläche gemessen werden, zum Beschreiben einer Grenze verwendet, die dem Teil der inneren Oberfläche entspricht, so dass die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in dem Teil der inneren Oberfläche genauer durchgeführt werden kann.
  • Die zweiten statistischen Werte sind Werte, die anhand der Probengruppen der Empfangssignalstärken berechnet werden, die an mehreren Orten entlang der äußeren Oberfläche des Teils gemessen werden. Die Probengruppe, die zur Berechnung der zweiten statistischen Werte verwendet wird, wird zum Beschreiben einer Grenze eines dem Teil entsprechenden Bereichs verwendet, so dass die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine in dem Teil der inneren Oberfläche genauer durchgeführt werden kann.
  • Da die voranstehend beschriebenen Probengruppen als die Probengruppen zum Berechnen der ersten statistischen Werte und der zweiten statistischen Werte eingesetzt werden, kann die Anzahl der Vorgänge, die zur Erzeugung der für die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innen oder außen befindet, in den Bereichen verwendeten statistischen Werte benötigt werden, im Vergleich zu einem Fall wirkungsvoll reduziert werden, bei dem eine zufällig erzeugte große Probengruppe eingesetzt wird.
  • Gemäß der zusätzlichen Beschreibung 5 berechnet die fahrzeugeigene Vorrichtung unter Verwendung der ersten statistischen Werte einen statistischen Abstand zwischen der Probengruppe, die die Innenseite des Bereichs kennzeichnet, und den Empfangssignalstärken, die durch die tragbare Vorrichtung gemessen werden. Ferner berechnet die fahrzeugeigene Vorrichtung unter Verwendung der zweiten statistischen Werte einen statistischen Abstand zwischen der Probengruppe, die die Außenseite des Bereichs kennzeichnet, und den Empfangssignalstärken, die durch die tragbare Vorrichtung gemessen werden. Der Bestimmungsabschnitt der fahrzeugeigenen Vorrichtung vergleicht die berechneten statistischen Abstände miteinander, um zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb des Bereichs befindet, das den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten ersten statistischen Werten und zweiten statistischen Werten entspricht. Falls der statistische Abstand von der Probengruppe, die die Innenseite des Bereichs kennzeichnet, kürzer ist als der statistische Abstand von der Probengruppe, die die Außenseite des Bereichs kennzeichnet, wird es bestimmt, dass sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des Bereichs befindet. Im Gegensatz dazu wird es bestimmt, falls der statistische Abstand von der Probengruppe, die die Außenseite des Bereichs kennzeichnet, kürzer ist als der statistische Abstand von der Probengruppe, die die Innenseite des Bereichs kennzeichnet, dass sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des Bereichs befindet.
  • Gemäß der zusätzlichen Beschreibung 6 speichert bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung der Speicherabschnitt die Diskriminante als die Informationen, die den Bereich betreffen. Dann wird es durch Verwenden der Diskriminante bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb des Bereichs befindet. Jeder der mehreren Bereiche ist ungenügend zum Bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugkabinen-Innenraums befindet. Jedoch wird, da die Genauigkeit der Grenze des Bereichs gering ist, die Anzahl der Vorgänge, die zur Erzeugung der den Bereich beschreibende Diskriminante benötigt werden, reduziert. Beispielsweise kann die Diskriminante durch Verwenden einer Näherungsformel erzeugt werden, die aus einem die Grenze des Bereichs beschreibenden Polynom mit einer niedrigen Ordnung gebildet ist.
  • Genauer gesagt werden bei der Diskriminante in der vorliegenden Patentanmeldung mehrere der Punkte erlangt, bei denen der statistische Abstand von der Probengruppe der Innenseite der Fahrzeugkabine und der statistische Abstand von der Probengruppe der Außenseite der Fahrzeugkabine gleich zueinander sind, und als gesamtes Set übernommen. Dabei enthält die Probengruppe der Innenseite der Fahrzeugkabine die Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang eines Teils der inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine gemessen werden. Ferner enthält die Probengruppe der Außenseite der Fahrzeugkabine die Probengruppe der Empfangssignalstärken, die an mehreren Orten entlang der äußeren Oberfläche des Teils gemessen werden.
  • Dann wird ein Unterset, das zu der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innen oder außen befindet, beiträgt, aus dem gesamten Set extrahiert, und dann wird eine das Unterset beschreibende, angenäherte Kurve durch Verwendung der extrahierten Untergruppe durch das Verfahren der kleinsten Quadrate (engl. least square method) bestimmt.
  • Beispielsweise werden in einem Fall, bei dem zweidimensionale Proben, die jeweils die von zwei verwendeten Antennen gesendeten Empfangssignalstärken des Signals enthalten, die Punkte, bei denen der statistische Abstand von der Probengruppe der Innenseite der Fahrzeugkabine und der statische Abstand von der Probengruppe der Außenseite der Fahrzeugkabine gleich zueinander wird, auf einer zweidimensionalen Fläche dargestellt. Dabei wird die resultierende Form eine Hyperbel, eine Parabel oder eine Ellipse sein. Eine Kombination der Antennen, bei welchen die hier beschriebene Form eine Ellipse ist, wird nicht eingesetzt. Dann wird beispielsweise in einem Fall, bei dem die Form eine Hyperbel ist, ein Unterset extrahiert, das aus mehreren Punkte gebildet ist, die sich auf einer Kurve befinden, die zu der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innen oder außen befindet, beiträgt. Da die Form der Kurve, die das Unterset beschreibt, eine Parabel wird, kann eine genaue Näherung durch Verwenden eines Polynoms niedriger Ordnung durch das Verfahren der kleinsten Quadrate erreicht werden.
  • Bei der vorliegenden Diskriminante ist es ausreichend, dass die Empfangssignalstärken innerhalb und außerhalb in der Nähe der Grenze des Bereichs gemessen werden. Folglich wird die Anzahl der Vorgänge, die zum Erzeugen der Parameter, die zum Bestimmen verwendet werden, on sich die die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Grenze befindet, benötigt werden, für jedes Bereich reduziert.
  • Dabei ist das spezielle hier beschriebene Beispiel der Diskriminante exemplarisch, und folglich kann die Erzeugungsmethode und die Dimension der Diskriminante, die in der vorliegenden Patentanmeldung eingesetzt wird, nicht auf diese beschränkt werden.
  • Gemäß der zusätzlichen Beschreibung 7 wird bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung in einem Fall, bei dem der bediente Bedienabschnitt auf der rechten Seitenfläche des Fahrzeugs vorgesehen ist, die Informationen, die den Bereich betreffen, der eine der rechten inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweist, durch den Auswahlabschnitt ausgewählt, und dann wird die Bestimmung hinsichtlich innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine an dem Bereich durchgeführt. Ferner wird bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung in einem Fall, bei der bediente Bedienabschnitt auf der linken Seitenfläche des Fahrzeugs vorgesehen ist, die Informationen, die einen Bereich betreffen, der eine der linken inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweist, durch den Auswahlabschnitt ausgewählt, und dann wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, an dem Bereich durchgeführt. Folglich kann bei der Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, diese genau an der rechten inneren Oberfläche und der linken inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine durchgeführt werden. Dabei muss die Grenze jedes Bereichs nicht vollständig mit der rechten Seitenfläche und der linken Seitenfläche der Fahrzeugkabine übereinstimmen.
  • Gemäß der zusätzlichen Beschreibung 8 wird bei der fahrzeugeigenen Vorrichtung in einem Fall, bei dem der bediente Bedienabschnitt an dem hinteren Bereich vorgesehen ist, die Informationen, die den Bereich betreffen, der eine der hinteren inneren Fläche der Fahrzeugkabine folgende Grenze aufweist, durch den Auswahlabschnitt ausgewählt, und dann wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, an dem Bereich durchgeführt. Folglich kann die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, genau an der hinteren inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine an der hinteren Fläche durchgeführt werden. Entsprechend wird die Bestimmung, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb oder außerhalb der Fahrzeugkabine befindet, an der hinteren inneren Fläche der Fahrzeugkabine genau durchgeführt. Dabei muss die Grenzlinie des Bereichs nicht mit der hinteren inneren Fläche der Fahrzeugkabine vollständig übereinstimmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    fahrzeugeigene Vorrichtung
    2
    tragbare Vorrichtung
    3
    Sendeantenne
    4
    Empfangsantenne
    5a
    Fahrzeugtür-Anforderungsschalter
    5b
    Motorstartschalter
    10
    Speichermedium
    10a
    Computerprogramm
    11
    Steuerabschnitt
    12
    fahrzeugeigener Empfangsabschnitt
    13
    fahrzeugeigener Sendeabschnitt
    13a
    Schalteinheit
    14
    Speicherabschnitt
    21
    Steuerabschnitt
    22
    Sendeabschnitt
    22a
    Sendeantenne
    23
    Empfangsabschnitt
    23a
    Dreiachsenantenne
    23b
    Signalstärken-Messabschnitt
    23c
    Schalteinheit
    24
    Speicherabschnitt
    31
    erste Sendeantenne
    32
    zweite Sendeantenne
    33
    dritte Sendeantenne
    34
    vierte Sendeantenne
    51a
    erster Fahrzeugtür-Anforderungsschalter
    52a
    zweiter Fahrzeugtür-Anforderungsschalter
    53a
    dritter Fahrzeugtür-Anforderungsschalter
    61
    erster Bereich
    62
    zweiter Bereich
    63
    dritter Bereich
    C
    Fahrzeug

Claims (7)

  1. Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, wobei das Kommunikationssystem Folgendes aufweist: eine fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen, die an dem Fahrzeug vorgesehen sind, sendet; und eine tragbare Vorrichtung, die die Signale empfängt, die von der fahrzeugeigenen Vorrichtung gesendet werden, eine Empfangssignalstärke der jeweiligen empfangenen Signale misst, und ein Antwortsignal sendet, das die gemessene Empfangssignalstärke der jeweiligen Signale enthält, wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung Folgendes umfasst: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das von der tragbaren Vorrichtung gesendet wurde, und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  2. Kommunikationssystem für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei jeder der mehreren Bereiche eine Grenze hat, die entlang eines Teils einer inneren Oberfläche der Fahrzeugkabine verläuft, und wobei der Auswahlabschnitt die Informationen auswählt, die den Bereich betreffen, der eine Grenze hat, die entlang eines Teils der inneren Oberfläche verläuft, die der äußeren Fläche entspricht, an der der durch den Identifikationsabschnitt identifizierte Bedienabschnitt vorgesehen ist.
  3. Kommunikationssystem für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Bestimmungsabschnitt eingerichtet ist, anhand nur eines Teils der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigene Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betreffen, zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet, wobei die bei der Bestimmung eingesetzte Empfangssignalstärken je nach den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten Bereich betreffende Informationen verschieden sind.
  4. Kommunikationssystem für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Speicherabschnitt eingerichtet ist, eine oder mehrere der Antennen verknüpft mit den Bedienabschnitten zu speichern, und wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung einen Sendesteuerabschnitt umfasst, der ein Signal durch die eine oder die mehreren Antennen sendet, die in dem Speicherabschnitt verknüpft mit dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt gespeichert sind.
  5. Fahrzeugeigene Vorrichtung, die, wenn einer von mehreren Bedienabschnitten, die an einer äußeren Fläche eines Fahrzeugs vorgesehen sind, bedient wird, Signale von mehreren Antennen sendet, die an dem Fahrzeug angeordnet sind, und ein Antwortsignal empfängt, das von einer externen Vorrichtung in Antwort auf die Signale gesendet wird, wobei die fahrzeugeigene Vorrichtung aufweist: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt, aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen fahrzeugeigenen Empfangsabschnitt, der das Antwortsignal empfängt, das mit der externen Vorrichtung gemessene Werte von Empfangssignalstärken der Signale enthält, die jeweils von den mehreren Antennen gesendet wurden; einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken, die in dem durch den fahrzeugeigene Empfangsabschnitt empfangenen Antwortsignal enthalten sind, und anhand der Informationen, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sich die externe Vorrichtung innerhalb dieses Bereichs befindet.
  6. Tragbare Vorrichtung, die mehrere Signale empfängt, die von einem Fahrzeug, an dem mehrere an einer äußeren Fläche gebildeten Bedienabschnitte vorgesehen sind, gesendet werden, wenn einer der mehreren Bedienabschnitte bedient wird, und die ein Antwortsignal in Antwort auf die empfangenen Signale sendet, wobei die tragbare Vorrichtung aufweist: einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, die jeweils Bereiche betreffen, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; einen Identifikationsabschnitt, der anhand der empfangenen Signale von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; einen Auswahlabschnitt, der gemäß dem durch den Identifikationsabschnitt identifizierten Bedienabschnitt aus den im Speicherabschnitt gespeicherten, die jeweiligen Bereiche betreffenden Informationen diejenigen Informationen auswählt, die einen Bereich betreffen; einen Messabschnitt, der eine Empfangssignalstärke der mehreren Signale misst; und einen Bestimmungsabschnitt, der anhand der durch den Messabschnitt gemessenen Empfangssignalstärken, und anhand der Information, die den durch den Auswahlabschnitt ausgewählten einen Bereich betreffen, bestimmt, ob sie sich selber innerhalb des Bereichs befindet.
  7. Computerprogramm, das einen Computer veranlasst, anhand empfangener Signalstärken von Signalen, welche von mehreren an einem Fahrzeug angeordneten Antennen zu einem Zeitpunkt gesendet werden, bei dem einer von mehreren, an einer äußeren Fläche des Fahrzeugs vorgesehenen Bedienabschnitten bedient wird, und welche von einer tragbaren Vorrichtung empfangen werden, zu bestimmen, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb der Fahrzeugkabine befindet, wobei der Computer veranlasst wird, zu dienen als: ein Identifikationsabschnitt, der von den mehreren Bedienabschnitten den bedienten Bedienabschnitt identifiziert; ein Auswahlabschnitt, der gemäß dem identifizierten Bedienabschnitt, einen Bereich von den mehreren Bereichen auswählt, die verschieden voneinander sind, aber einen gemeinsamen Fahrzeugkabinen-Innenraum umfassen; und ein Bestimmungsabschnitt, der anhand der Empfangssignalstärken bestimmt, ob sich die tragbare Vorrichtung innerhalb des ausgewählten einen Bereichs befindet.
DE112015003250.9T 2014-07-14 2015-06-24 Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, fahrzeugeigene Vorrichtung, tragbare Vorrichtung und Computerprogramm Withdrawn DE112015003250T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-144432 2014-07-14
JP2014144432A JP6528368B2 (ja) 2014-07-14 2014-07-14 車両用通信システム、車載機、携帯機、及びコンピュータプログラム
PCT/JP2015/068146 WO2016009799A1 (ja) 2014-07-14 2015-06-24 車両用通信システム、車載機、携帯機、及びコンピュータプログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003250T5 true DE112015003250T5 (de) 2017-04-13

Family

ID=55078299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003250.9T Withdrawn DE112015003250T5 (de) 2014-07-14 2015-06-24 Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, fahrzeugeigene Vorrichtung, tragbare Vorrichtung und Computerprogramm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170190317A1 (de)
JP (1) JP6528368B2 (de)
CN (1) CN106661899B (de)
DE (1) DE112015003250T5 (de)
WO (1) WO2016009799A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018148687A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-16 Apple Inc. Enhanced automotive passive entry

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217413B4 (de) * 2015-09-11 2017-09-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Anordnung zum Lokalisieren einer tragbaren Funkeinheit
JP6451588B2 (ja) * 2015-10-20 2019-01-16 株式会社オートネットワーク技術研究所 タイヤ空気圧監視システム、検出装置及び監視装置
US9894492B1 (en) * 2016-09-22 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining mobile device location relative to vehicle cabin
JP2020008414A (ja) * 2018-07-06 2020-01-16 アルプスアルパイン株式会社 車載器、プログラム、及びキーレスエントリシステム
US10894527B2 (en) 2018-07-10 2021-01-19 Alps Alpine Co., Ltd. In-vehicle device, recording medium, and keyless entry system
JP6789355B2 (ja) 2018-07-10 2020-11-25 アルプスアルパイン株式会社 車載器、プログラム、及びキーレスエントリシステム
EP3594911B1 (de) * 2018-07-11 2023-04-19 Aptiv Technologies Limited Verfahren zur verhinderung von sicherheitslücken eines passiven fernbedienbaren schlüssellosen zugangssystems
CN110239485B (zh) * 2019-06-28 2021-11-16 无锡睿勤科技有限公司 车辆及车载进入方法
CN114270138A (zh) * 2019-09-19 2022-04-01 阿尔卑斯阿尔派株式会社 位置确定系统
JP2023002854A (ja) * 2019-12-17 2023-01-11 アルプスアルパイン株式会社 電子キーシステム
JP7234170B2 (ja) * 2020-02-14 2023-03-07 株式会社東芝 測距装置及び測距方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05171851A (ja) * 1991-11-19 1993-07-09 Oi Seisakusho Co Ltd 車両用ドアロックのキー封じ込み防止装置
JP3668729B2 (ja) * 2002-08-29 2005-07-06 三菱電機株式会社 車載機器遠隔制御システム
JP4483236B2 (ja) * 2003-09-01 2010-06-16 オムロン株式会社 無線端末位置検出装置及び無線端末位置検出方法
JP4673230B2 (ja) * 2006-02-01 2011-04-20 アルプス電気株式会社 キーレスエントリー装置
JP2008266894A (ja) * 2007-04-17 2008-11-06 Alps Electric Co Ltd キーレスエントリー装置
JP5641727B2 (ja) * 2009-11-30 2014-12-17 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 充電情報表示用携帯機および充電情報表示システム
JP5438048B2 (ja) * 2011-02-25 2014-03-12 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
JP5950542B2 (ja) * 2011-11-08 2016-07-13 三菱電機株式会社 車載通信システム、車載通信装置、および位置判定方法
JP5615326B2 (ja) * 2012-08-08 2014-10-29 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 携帯機の位置判定システム、携帯機の位置判定方法、携帯機の位置判定装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018148687A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-16 Apple Inc. Enhanced automotive passive entry

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016009799A1 (ja) 2016-01-21
US20170190317A1 (en) 2017-07-06
CN106661899A (zh) 2017-05-10
JP2016020580A (ja) 2016-02-04
CN106661899B (zh) 2019-04-05
JP6528368B2 (ja) 2019-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003250T5 (de) Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, fahrzeugeigene Vorrichtung, tragbare Vorrichtung und Computerprogramm
DE112015003431T5 (de) Kommunikationssystem für ein Fahrzeug, fahrzeugeigene Vorrichtung, tragbare Vorrichtung und Computerprogramm
DE112015002654T9 (de) Fahrzeugkommunikationssystem, fahrzeuggebundene Einrichtung, portable Einrichtung und Computerprogramm
DE112015002999T5 (de) Fahrzeugkommunikationssystem, fahrzeugeigene Einrichtung, portable Einrichtung und Computerprogramm
DE102016207963B4 (de) Auslösen von Aktionen eines Nutzfahrzeuges
DE102012204673B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Drahtlosgeräts
DE102017121834A1 (de) System und verfahren zum bestimmen des standorts einer mobilvorrichtung relativ zur fahrzeugkabine
DE102010010057B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Tür eines Fahrzeugs
DE102016217318A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Überprüfen einer Berechtigung eines mobilen Kommunikationsgeräts
EP2197714B1 (de) Flexible schlüsselortung für passive zugangs- und fahrberechtigungssysteme
DE102019212231B4 (de) Verfahren zur Tür- oder Klappenbedienung bei einem Fahrzeug sowie Authentifizierungselement
DE102016207997A1 (de) Sicherer Zugang zu einem Fahrzeug
DE102011104230A1 (de) Kommunikationsterminal-Positionsbestimmungsvorrichtung
DE102017126752A1 (de) Fahrererkennung für ein fahrzeug
DE102018101959A1 (de) Telefon-als-schlüssel-lokalisierung auf grundlage von objekterfassung
DE102010054593A1 (de) Kommunikationsendgerät-Lokalisierungsvorrichtung
DE102019117274A1 (de) Drahtlose rückstreuung mit laufzeit zur fahrzeugkommunikation
EP2125449B1 (de) Verfahren zur abstandscharakterisierung bei induktiv gekoppelten zugangssystemen für fahrzeuge
DE102015226150B4 (de) Funkeinrichtung für ein Fahrzeug-Schließsystem und Verfahren zur Kalibrierung einer solchen Funkeinrichtung
EP3770028A1 (de) Innen- und aussenerkennung von id gebern für ein fahrzeug
DE102017205162A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Relay-Attacken
DE112016006927T5 (de) Fahrzeugdiebstahl-Schutzsystem
EP3347246B1 (de) Verfahren und anordnung zum lokalisieren einer tragbaren funkeinheit
DE102022101465A1 (de) Laufzeit-lokalisierung eines fahrzeugbenutzers
DE102019135665A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Positionserfassung eines tragbaren Schüsselelements und Zugangssteuerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee