DE112015000625T5 - Widerstand und Stromdetektionsvorrichtung - Google Patents

Widerstand und Stromdetektionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015000625T5
DE112015000625T5 DE112015000625.7T DE112015000625T DE112015000625T5 DE 112015000625 T5 DE112015000625 T5 DE 112015000625T5 DE 112015000625 T DE112015000625 T DE 112015000625T DE 112015000625 T5 DE112015000625 T5 DE 112015000625T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
screw
current detection
electrodes
shunt resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015000625.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Keishi Nakamura
Kenji Kameko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koa Corp
Original Assignee
Koa Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koa Corp filed Critical Koa Corp
Publication of DE112015000625T5 publication Critical patent/DE112015000625T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/146Measuring arrangements for current not covered by other subgroups of G01R15/14, e.g. using current dividers, shunts, or measuring a voltage drop
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0084Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring voltage only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/005Calibrating; Standards or reference devices, e.g. voltage or resistance standards, "golden" references

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Abstract

Ein Nebenschlusswiderstand und eine Stromdetektionsvorrichtung werden vorgesehen, welche den Nebenschlusswiderstand aufweist, wobei eine Busschiene, eine Platine und Ähnliches leicht mit ausreichender Festigkeit daran befestigt werden können, wobei nur eine minimale Bearbeitung der Elektroden erforderlich ist. Schraubglieder (Schraube (14) und Mutter (15)), welche von den Elektroden (12) des Widerstandes (10) getrennte Glieder sind, sind an den Elektroden (12) befestigt. Die Stromdetektionsvorrichtung weist den Nebenschlusswiderstand (10) auf, der zumindest ein Paar von Elektroden (12) hat. Ein Schraubglied (14) welches zuvor an mindestens einer Elektrode (12) befestigt wurde, wird durch Verschrauben mit dem anderen Schraubglied (15) verbunden, während ein vorgeschriebenes Zwischenglied (20) zwischen dem einen Schraubglied und dem anderen Schraubglied angeordnet wird. Hier weist das vorgeschriebene Zwischenglied (20) eine Platine, auf der eine Stromdetektionsschaltung montiert ist, und/oder Busschienen auf.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Shunt- bzw. Nebenschlusswiderstand und eine Stromdetektionsvorrichtung, die den Widerstand verwendet.
  • Technischer Hintergrund
  • Seit langem ist ein Verfahren zum Befestigen eines Shunt- bzw. Nebenschlusswiderstandes an einer Busschiene unter Verwendung einer Schraube und einer Mutter bekannt. Bei dem Verfahren werden zuvor Löcher in Elektrodenteile des Nebenschlusswiderstandes und in der Busschiene ausgeformt, und sie werden mit der Schraube durch die Löcher und der darin befestigte Mutter fixiert. Außerdem wird ein Elektrodenteil des Nebenschlusswiderstandes zuvor wie eine Schraube geformt, und eine Busschiene wird an dem Nebenschlusswiderstand unter Verwendung einer Mutter befestigt, die an der Schraube befestigt wird (siehe WO 2011-068205 als Beispiel).
  • Jedoch kann bei dem Befestigungsverfahren unter Verwendung der Schraube und der Mutter die Befestigungsarbeit schwierig werden, wenn diese sich frei zueinander bewegen. Wenn ein Loch im Elektrodenteil als Gewinde ausgeführt wird, konzentriert sich Leistung auf den Gewindegang der Schraube. Die Härte des Kupfermaterials, welches für die Elektroden verwendet wird, ist gering. Wenn die Elektrode eine dünne Platte ist, kann nicht genügend Haltefestigkeit erreicht werden.
  • Es gibt Fälle, in denen eine Leiterplatte, auf der eine Stromdetektionsschaltung montiert ist, an einem Nebenschlusswiderstand befestigt wird. Beispielsweise wird ein Anschluss, der an der Leiterplatte ausgebildet ist, an einer Elektrode des Nebenschlusswiderstandes durch Löten befestigt. In dem Fall gibt es ein Problem dahingehend, dass eine feste Position der Leiterplatte durch den Lötvorgang nicht genau bestimmt werden kann und dass die Fixierungsfestigkeit unzureichend wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die Erfindung wurde basierend auf den oben erwähnten Umständen gemacht. Somit ist es ein Ziel der Erfindung, einen Shunt- bzw. Nebenschlusswiderstand und eine Stromdetektionsvorrichtung vorzusehen, die den Nebenschlusswiderstand aufweist, wobei eine Busschiene, eine Leiterplatte oder Ähnliches an dem Nebenschlusswiderstand leicht mit ausreichender Festigkeit fixiert werden kann, wobei nur eine minimale Bearbeitung des Befestigungsteils erforderlich ist.
  • Lösung des Problems
  • Der Nebenschlusswiderstand hat eine Struktur, bei der Schraubglieder (eine Schraube und eine Mutter), welche von der Elektrode des Widerstandes trennbare Glieder sind, an der Elektrode befestigt wird. Weil die Schraubglieder an der Elektrode befestigt sind, werden Fixierungs- bzw. Montagearbeiten zum Befestigen der Busschiene usw. leicht. Weil die Schraubglieder von der Elektrode separate Glieder sind, können Schraubglieder mit ausreichender Festigkeit ausgewählt werden, und nur eine minimale Bearbeitung der Elektrode ist erforderlich.
  • Die Stromdetektionsvorrichtung der Erfindung weist einen Nebenschlusswiderstand mit mindestens einem Paar von Elektroden auf; weiter ein Schraubglied, das ein von der Elektrode separates Glied ist, welches zuvor an mindestens einer Elektrode befestigt wurde; wobei das andere Schraubglied durch Verschrauben mit dem einen Schraubglied befestigt wird; und ein vorgeschriebenes Zwischenglied, welches zwischen dem einen Schraubglied und dem anderen Schraubglied angeordnet ist und durch Verschrauben befestigt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite der Stromdetektionsvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 1B ist eine perspektivische Ansicht einer Rückseite der Stromdetektionsvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 1C links ist eine Querschnittsansicht der Stromdetektionsvorrichtung, und
  • 1C rechts ist eine Vorderansicht der Stromdetektionsvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 1D ist eine perspektivische Explosionsansicht der Stromdetektionsvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht der Stromdetektionsvorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 2B ist eine Querschnittsansicht der Stromdetektionsvorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht der Stromdetektionsvorrichtung eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 4A ist eine perspektivische Ansicht der Vorderseite der Stromdetektionsvorrichtung eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 4B ist eine perspektivische Ansicht der Rückseite der Stromdetektionsvorrichtung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 4C ist eine perspektivische Explosionsansicht der Stromdetektionsvorrichtung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 4D ist eine perspektivische Ansicht der Stromdetektionsvorrichtung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung in einem Zustand, wo eine Busschiene daran befestigt worden ist.
  • 5A ist eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite der Stromdetektionsvorrichtung eines fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 5B ist eine perspektivische Ansicht einer Rückseite der Stromdetektionsvorrichtung des fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 6A ist eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite der Stromdetektionsvorrichtung eines sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 6B ist eine perspektivische Ansicht einer Rückseite der Stromdetektionsvorrichtung des sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden unten mit Bezugnahme auf 1A bis 6B beschrieben. Gleiche oder entsprechende Teile oder Elemente werden in allen Ansichten durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet und erklärt.
  • Die 1A bis 1D zeigen eine Stromdetektionsvorrichtung eines ersten Ausführungsbeispiels, die einen Shunt- bzw. Nebenschlusswiderstand 10 mit mindestens einem Paar von Elektroden aufweist.
  • Der Nebenschlusswiderstand 10 ist ein Metallwiderstand mit einem Widerstandskörper 11, der aus einer Metalllegierung, wie beispielsweise Cu-Mn-Ni usw., und einem Paar von plattenförmigen Elektroden 12, 12 aus Metall besteht, welche aus Cu usw. bestehen. Der Nebenschlusswiderstand 10 ist mit Löchern 13 in den Elektroden 12, 12 zur Befestigung an einer Platine 20 versehen. Außerdem ist der Nebenschlusswiderstand 10 mit Löchern an beiden Enden der Elektroden zur Verbindung mit Busschienen versehen.
  • Eine Endfläche des Widerstandskörpers 11 und eine Endfläche der Elektrode 12 liegen aneinander an und sind aneinander durch Laserstrahl- oder Elektrodenstrahlschweißen angeschweißt. Detektionsanschlüsse 16, 16 sind an den Elektroden 12, 12 in der Nähe der Verbindung des Widerstandskörpers 11 vorgesehen. Der Detektionsanschluss 16 ist ein stangenförmiges kleines Teil, welches aus Metall besteht, wie beispielsweise aus Cu, und welches an der Elektrode 12 durch Schweißen usw. befestigt ist. Die Platine 20, die aus einem auf Glasfaser-Epoxid basierendem Material besteht, ist mit einer Stromdetektionsschaltung montiert bzw. versehen, die eine integrierte Stromdetektionsschaltung bzw. Stromdetektions-IC, Verdrahtungsmuster, Signalausgabeanschlüsse (nicht gezeigt) usw. aufweist.
  • Schraubglieder (Schraube 14 und Mutter 15), welche von den Elektroden getrennte Glieder sind, sind an den Elektroden 12 befestigt. Eine Schraube 14 und eine Mutter 15 der Schraubglieder sind mit einem Außengewindeteil 14a und einem Innengewindeteil 15a versehen (siehe 1C). Außerdem ist ein vorgeschriebenes Zwischenglied (Platine 20, auf der eine Stromdetektionsschaltung montiert ist) zwischen dem einen Schraubglied (Schraube 14) und dem anderen Schraubglied (Mutter 15) angeordnet und durch Verschrauben befestigt.
  • Die Platine 20 ist mit Verdrahtungsmustern bzw. Leiterbahnen versehen, welche mit Detektionsanschlüssen 16 verbunden sind. Die Spannung, welche durch den von den Elektroden 12 durch den Widerstandskörper 11 fließenden Strom verursacht wird, wird von den Detektionsanschlüssen 16 aufgenommen und das Signal wird durch die Stromdetektions-IC verarbeitet und aus den Ausgangsanschlüssen der Platine 20 als Detektionsspannung ausgegeben. Anstelle der Platine 20 kann eine Busschiene zum Liefern von Strömen unter Verwendung eines Paares von Schraubbefestigungsgliedern als ein Zwischenglied dazwischen angeordnet werden und zur Verbindung mit der Elektrode 12 fixiert werden.
  • Die Platine 20 ist mit Löchern 21 zum Einführen von Schrauben 14 und mit Löchern 21 zum Einführen von Detektionsanschlüssen 16 versehen (siehe 1D). Die Platine 20 wird auf den Nebenschlusswiderstand 10 gesetzt und die Löcher 21 der Platine 20 werden mit den Löchern 13 des Nebenschlusswiderstandes 10 ausgerichtet. Die Detektionsanschlüsse 16 werden in die Löcher 22 der Platine 20 eingeführt, und die Schrauben 14 werden durch die Löcher 21 und die Löcher 13 von der Oberseite eingeführt. Außerdem werden sie dann durch Muttern 15 von der Unterseite durch Verschrauben befestigt. Dann wird die Platine 20 als ein Zwischenglied angeordnet und an dem Nebenschlusswiderstand durch ein Paar von Schraubbefestigungsgliedern durch Verschrauben befestigt.
  • Die Schraube 14 der Schraubglieder ist mit einem Außengewindeteil 14a versehen. Die Mutter 15 der Schraubglieder ist mit einem Innengewindeteil 15a und einem vorstehenden bzw. konvexen Teil 15b zur Presspassung in das Loch 13 versehen. Der Außendurchmesser des konvexen Teils 15b ist etwas länger als der Innendurchmesser des Lochs 13. Dann wird der konvexe Teil 15b der Mutter 15 in das Loch 13 pressgepasst, und die Mutter 15 wird an dem Loch 13 in der Elektrode 12 sicher fixiert. Weiterhin kann der konvexe Teil 15b an der Elektrode 12 durch Schweißen befestigt werden. Als Materialien für diese Schraubglieder können Kupfer, Messing, rostfreier Stahl, Titan usw. verwendet werden.
  • Die Mutter 15, die eines der Schraubglieder ist, berührt die Unterseite der Elektrode 12 in der Umgebung des Lochs 13. D. h., die Mutter 15 liegt an der Unterseite der Elektrode 12 an. Die Mutter 15 ist mit dem konvexen Teil 15b versehen, der in das Loch 13 in der Elektrode 12 pressgepasst ist. Dann berührt die Außenfläche des konvexen Teils 15b der Mutter 15 die Innenfläche des Lochs 13 in der Elektrode 12.
  • Entsprechend ist die Mutter 15 zuvor an dem Loch 13 in der Elektrode 12 befestigt, dann kann die Platine 20 leicht an dem Nebenschlusswiderstand 10 mit ausreichender Festigkeit befestigt werden, indem nur der vorstehende Teil bzw. Außengewindeteil 14a der Schraube 14 in das Loch 21 in der Platine 20 eingeführt wird, und der Außengewindeteil der Schraube 14 in den Innengewindeteil 15a der Mutter 15 geschraubt wird, die zuvor an dem Loch 13 in der Elektrode 12 befestigt wurde. Da das Schraubglied ein von der Elektrode getrenntes Glied ist, ist es möglich, das Material des Schraubgliedes so auszuwählen, dass es ausreichende Festigkeit hat. Die Elektroden 12 sind nur so bearbeitet worden, dass sie Löcher 13 zum Einführen der Schrauben 14 haben, dann kann die Platine 20 an dem Nebenschlusswiderstand 10 einfach nur durch minimale Bearbeitung der Elektroden 12 installiert werden.
  • Die Detektionsanschlüsse 16 sind an der Oberseite (eine Oberfläche) der Elektrode 12 ausgeformt. Die Schraubglieder (Mutter 15 in dem Ausführungsbeispiel) werden zuvor an der Unterseite (andere Oberfläche) der Elektroden 12 befestigt, welche eine andere Oberfläche ist als die Oberfläche, an der die Detektionsanschlüsse 16 ausgeformt sind. Dann können sie in dem Fall, dass die Platine 20 an dem Nebenschlusswiderstand 10 mit der Schraube 14 und der Mutter 15 befestigt wird, stabil fixiert werden, da die Platine 20, die mit den Detektionsanschlüssen 16 verbunden ist, und die Elektroden 12 sandwichartig zwischen der Schraube 14 und der Mutter 15 aufgenommen sind.
  • Die 2A2B zeigen den Nebenschlusswiderstand des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In dem Ausführungsbeispiel wird ein hexagonaler vertiefter bzw. konkaver Teil 13a in der Umgebung des Lochs 13 in der Elektrode 12 ausgeformt. Entsprechend wird die Mutter 15 in den konkaven Teil 13a eingepasst und es wird verhindert, dass sie sich leer durchdreht. Obwohl die Mutter 15 nicht mit dem vorstehenden bzw. konvexen Teil 15b versehen ist, und zwar abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel, wird die Mutter 15 zuvor sicher an der Elektrode 12 befestigt, sodass sie nicht leicht abfällt. Die Mutter 15 kann in den konkaven Teil 13a pressgepasst werden, die Mutter 15 kann an den konkaven Teil 13a geschweißt werden, oder die Mutter 15 kann mit Klebemittel festgeklebt werden. Anders als hexagonal, kann eine Kreisform als Form des konkaven Teils 13a akzeptabel sein, so lange die Mutter 15 in der Elektrode 12 positioniert werden kann.
  • Weil die Mutter 15 zuvor an dem Loch 13 in der Elektrode 12 befestigt wird, genauso wie beim ersten Ausführungsbeispiel, kann entsprechend die Platine 20 an dem Nebenschlusswiderstand 10 leicht mit ausreichender Festigkeit befestigt werden, indem nur die Schraube 14 in das Loch 21 der Platine 20 und in das Loch 13 in der Elektrode 12 eingeführt wird und die Schraube 14 an der Mutter 15 durch Verschrauben befestigt wird.
  • 3 zeigt eine Stromdetektionsvorrichtung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Das Ausführungsbeispiel ist ein modifiziertes Beispiel des zweiten Ausführungsbeispiels. Ein hexagonaler Kopf der Schraube 14, die eines der Schraubglieder ist, wird zuvor im vertieften bzw. konkaven Teil 13a befestigt, der in der Elektrode 12 ausgeformt ist. Außerdem wird die Mutter 15, welche das andere der Schraubglieder ist, durch Verschrauben von der anderen Seite an dem Außengewindeteil 14a der Schraube 14 befestigt. Die Schraube 14 wird zuvor durch Presspassung, Schweißen oder Kleben usw. an der Elektrode 12 befestigt, wie bei den anderen Ausführungsbeispielen. Entsprechend kann die Platine 20 leicht mit ausreichender Festigkeit an dem Nebenschlusswiderstand 10 installiert werden, genauso wie bei den anderen Ausführungsbeispielen.
  • Die 4A4D zeigen eine Stromdetektionsvorrichtung eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In dem Ausführungsbeispiel sind die Platine 20, auf der eine Stromdetektionsschaltung montiert ist, und eine Busschiene 23 durch Schraubglieder 14, 15 an dem Nebenschlusswiderstand 10 befestigt (siehe 4A4B). Die Elektrode 12a ist mit einem dicken Teil A und einem dünnen Teil, der anders als A ist, versehen, wobei die Differenz fast gleich der Dicke der Busschiene 23 ist. Wenn die Busschiene 23 an dem dünnen Teil installiert wird, werden die Oberseite der Busschiene 23 und die Oberseite des dicken Teils A gleich hoch und dies ergibt gleiche bzw. bündige flache Oberflächen (siehe 4D).
  • Die Platine 20 ist mit Löchern 21 zum Einführen der Schrauben 14 und mit Löchern 22 zum Einführen der Detektionsanschlüsse 16 versehen, genauso wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Die Busschiene 23 ist mit den Löchern 24 versehen, die an einer Position entsprechend den Löchern 21 in der Platine 20 und den Löchern 13 in den Elektroden 12a zum Einführen der Schrauben 14 ausgeformt sind. Die Schraube 14 wird durch das Loch 21 in der Platine 20, das Loch 24 in der Busschiene 23 und das Loch 13 in der Elektrode 12a eingeführt und wird mit der Mutter 15 verschraubt, welche zuvor an der Unterseite der Elektrode 12a befestigt wird. Die Mutter 15 ist mit dem konvexen Teil 15a versehen, der in das Loch 13 in der Elektrode 12a pressgepasst ist, und die Mutter 15 wird an der Elektrode 12a befestigt, genauso wie beim dem ersten Ausführungsbeispiel (siehe 4C).
  • Gemäß der oben erwähnten Struktur werden die Oberseite der Busschiene 23 und die Oberseite des dicken Teils A fast flache bzw. bündige Oberflächen, wenn die Busschiene 23 an der Elektrode 12a befestigt wird. Dies bewirkt dann Vorteile, sodass das Anordnen der Platine 20 darauf einfach wird, dass eine Richtung, wo die Busschiene befestigt wird, eingeschränkt wird, und dass ein Kurzschluss resultierend daraus, dass die Busschienen selbst sich bei einer Drehung der Busschienen berühren, verhindert werden kann. Weil die Busschienen 23 und die Platine 20, auf der eine Stromdetektionsschaltung montiert ist, an dem Nebenschlusswiderstand 10 gleichzeitig mit Schraubgliedern befestigt werden können, können diese Zwischenglieder leicht mit ausreichender Fixierungsfestigkeit an dem Nebenschlusswiderstand befestigt werden.
  • Die 5A5B zeigen eine Stromdetektionsvorrichtung eines fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung. In dem Ausführungsbeispiel werden Detektionsdrähte 27, welche mit einer Scheibe 26 verbunden sind, an beiden Elektroden 12 des Nebenschlusswiderstand 10 unter Verwendung eines Paares von Schraubgliedern befestigt, die aus der Schraube 14 und der Mutter 15 bestehen. Die Elektrode 12 ist mit dem Loch 13 versehen. Die Schraube 14 wird durch die Scheibe 26 und das Loch 13 von der Oberseite der Elektrode 12 eingeführt, und die Schraube wird mit der Mutter 15 befestigt, die zuvor an der Unterseite der Elektrode 12 befestigt wurde. Dann kann der Detektionsdraht 27, der mit der Scheibe 26 verbunden ist, an der Elektrode 12 leicht durch die Schraube 14 durch Verschrauben mit der Mutter 15 befestigt werden. Die Mutter 15 wird zuvor durch Presspassung des konvexen Teils, durch Formen des vertieften bzw. konkaven Teils, durch Schweißen oder Kleben an der Elektrode 12 befestigt.
  • Die 6A6B zeigen eine Stromdetektionsvorrichtung eines sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In dem Ausführungsbeispiel wird die Stromdetektionsvorrichtung, welche einen Nebenschlusswiderstand 10 mit einem Paar von Elektroden 12 aufweist, mit einem vorgeschriebenen Zwischenglied (Platine 20) versehen. Jedoch ist nur eine Seite des Zwischengliedes an der Elektrode 12 unter Verwendung eines Paares von Schraubgliedern befestigt. D. h., eines der Schraubglieder (Mutter 15) wird zuvor auf einer Seite der Elektrode 12 befestigt, und das andere Schraubglied (Schraube 14) wird an dem einen der Schraubglieder (Mutter 15) verschraubt, während das Zwischenglied (Platine 20) dazwischen angeordnet wird. Die andere Seite des Zwischengliedes (Platine 20) wird nicht unter Verwendung des Paares von Schraubgliedern an der Elektrode 12 befestigt, sondern wird an der Elektrode 12 unter Verwendung von Verriegelungsgliedern 28 befestigt. Die anderen Strukturen sind die Gleichen wie beim ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die Stromdetektionsvorrichtung kann hergestellt werden durch Befestigen der Mutter 15 an der Unterseite der Elektrode 12 nur auf einer Seite der Elektrode 12, Befestigen der Platine 20 mit Verriegelungsgliedern 28 an der anderen Seite der Elektrode 12, Einführen der Schraube 14 durch das Loch 21 in der Platine 20 und das Loch 13 in der Elektrode 12 (siehe 1C) und Verschrauben der Schraube 14 mit der Mutter 15, die zuvor an der Elektrode befestigt wurde. Auch wenn nur eine Seite des Zwischengliedes an nur einer Seite der Elektrode 12 mit einem Paar von Schraubgliedern befestigt wird, kann die Platine 20 leicht mit ausreichender Festigkeit an dem Nebenschlusswiderstand 10 befestigt werden.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der Erfindung erklärt worden sind, ist die Erfindung nicht auf die obigen Ausführungsbeispiele eingeschränkt, und verschiedene Veränderungen und Modifikationen können innerhalb des Umfangs der technischen Konzepte der Erfindung vorgenommen werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Erfindung kann in geeigneter Weise für Stromdetektionsvorrichtungen verwendet werden, welche ein Zwischenglied, wie beispielsweise eine Platine, Busschienen usw., leicht an einem Nebenschlusswiderstand mit ausreichender Festigkeit befestigen können.

Claims (7)

  1. Nebenschlusswiderstand, der Folgendes aufweist: zumindest ein Paar von Elektroden, und ein Schraubglied, welches ein von den Elektroden getrenntes Glied ist, welches an zumindest einer der Elektroden befestigt ist.
  2. Nebenschlusswiderstand nach Anspruch 1, wobei das Schraubglied mit einem Außengewindeteil oder einem Innengewindeteil versehen ist.
  3. Nebenschlusswiderstand nach Anspruch 1, wobei die Elektrode mit einem Loch darin versehen ist, und wobei das Schraubglied an der Umgebung des Lochs anliegt.
  4. Nebenschlusswiderstand nach Anspruch 1, wobei die Elektrode mit einem Loch versehen ist, und wobei ein Teil des Schraubgliedes an einer Innenfläche des Lochs anliegt.
  5. Nebenschlusswiderstand nach Anspruch 1, wobei das Schraubglied an einer Oberfläche der Elektrode befestigt ist, und wobei ein Spannungsdetektionsanschluss an der anderen Oberfläche der Elektrode vorgesehen ist.
  6. Stromdetektionsvorrichtung, die Folgendes aufweist: einen Nebenschlusswiderstand mit mindestens einem Paar von Elektroden; ein Schraubglied, welches ein von den Elektroden getrenntes Glied ist, welches an mindestens einer Elektrode befestigt ist; wobei das andere Schraubglied mit dem einen Schraubglied ein Paar von Schraubgliedern bildet; und ein vorgeschriebenes Zwischenglied, welches zwischen dem einen Schraubglied und dem anderen Schraubglied durch Verschrauben befestigt wird.
  7. Stromdetektionsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei das vorgeschriebene Zwischenglied eine Platine, auf der eine Stromdetektionsschaltung montiert ist, und/oder eine Busschiene ist.
DE112015000625.7T 2014-02-03 2015-01-30 Widerstand und Stromdetektionsvorrichtung Pending DE112015000625T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-018342 2014-02-03
JP2014018342A JP6478459B2 (ja) 2014-02-03 2014-02-03 抵抗器および電流検出装置
PCT/JP2015/052666 WO2015115596A1 (ja) 2014-02-03 2015-01-30 抵抗器および電流検出装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015000625T5 true DE112015000625T5 (de) 2017-01-26

Family

ID=53757163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000625.7T Pending DE112015000625T5 (de) 2014-02-03 2015-01-30 Widerstand und Stromdetektionsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10161968B2 (de)
JP (1) JP6478459B2 (de)
CN (1) CN105980864B (de)
DE (1) DE112015000625T5 (de)
WO (1) WO2015115596A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015030872A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 Honeywell International Inc. Stray magnetic field rejection for in-hole current-measurement systems
US9450391B2 (en) * 2014-02-17 2016-09-20 Honeywell International Inc. Optimized current bus
JP6430218B2 (ja) * 2014-11-13 2018-11-28 日立オートモティブシステムズ株式会社 電池制御装置およびそれを用いた二次電池システム
JP2016206138A (ja) * 2015-04-28 2016-12-08 Koa株式会社 電流検出装置
JP6637250B2 (ja) * 2015-04-28 2020-01-29 Koa株式会社 電流検出装置
JP6700037B2 (ja) 2015-12-25 2020-05-27 サンコール株式会社 シャント抵抗器及びその製造方法
JP6802645B2 (ja) * 2016-05-19 2020-12-16 サンコール株式会社 シャント式電流検出装置
JP6687462B2 (ja) * 2016-05-19 2020-04-22 サンコール株式会社 シャント抵抗器およびシャント式電流検出装置
JP6782096B2 (ja) * 2016-05-26 2020-11-11 サンコール株式会社 シャント抵抗器
JP6910762B2 (ja) * 2016-06-27 2021-07-28 Koa株式会社 電流測定装置
KR20180044725A (ko) * 2016-10-24 2018-05-03 주식회사 엘지화학 전류 측정을 위한 션트 저항기
JP6854143B2 (ja) * 2017-02-15 2021-04-07 Koa株式会社 シャント抵抗器およびシャント抵抗器を用いた電流検出装置
KR102287317B1 (ko) * 2017-06-07 2021-08-10 현대자동차주식회사 전류센서
WO2018229822A1 (ja) * 2017-06-12 2018-12-20 新電元工業株式会社 パワーモジュール
JP2019035610A (ja) * 2017-08-10 2019-03-07 Koa株式会社 電流測定装置
US10438730B2 (en) * 2017-10-31 2019-10-08 Cyntec Co., Ltd. Current sensing resistor and fabrication method thereof
JP6967431B2 (ja) * 2017-11-15 2021-11-17 サンコール株式会社 シャント抵抗器の製造方法
DE102017222016A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsvorrichtung zum Verbinden einer Stromschiene eines Halbleitermoduls mit einer weiterführenden Stromschiene, Leistungselektronikvorrichtung mit einer Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Leistungselektronikvorrichtung
KR102312445B1 (ko) 2018-03-28 2021-10-12 주식회사 엘지에너지솔루션 션트 저항 및 이를 포함하는 전류 검출 장치
KR102258813B1 (ko) * 2018-11-20 2021-05-31 주식회사 엘지에너지솔루션 복합형 전류 측정장치
KR102312332B1 (ko) 2018-12-18 2021-10-12 주식회사 엘지에너지솔루션 나사 체결 구조를 갖는 션트 저항 모듈
DE102019108541A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Eberspächer Controls Landau Gmbh & Co. Kg Strommessbaugruppe
JP7074722B2 (ja) * 2019-05-27 2022-05-24 矢崎総業株式会社 センサ
JP7341594B2 (ja) * 2019-10-11 2023-09-11 Koa株式会社 シャント抵抗モジュール
JP2021180207A (ja) * 2020-05-11 2021-11-18 Koa株式会社 抵抗器
JP7491879B2 (ja) * 2021-08-17 2024-05-28 株式会社デンソー 電流センサ
JP7491880B2 (ja) * 2021-08-17 2024-05-28 株式会社デンソー 電流センサ
JP2023074898A (ja) * 2021-11-18 2023-05-30 株式会社デンソーテン 保持装置、電流監視装置及び電源装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1046465A (en) * 1912-12-10 Adrian H Hoyt Electric shunt connection.
US765889A (en) * 1904-01-25 1904-07-26 Jesse Harris Shunt.
US892554A (en) * 1905-06-09 1908-07-07 Whitney Electrical Instr Company Shunt.
US846969A (en) * 1906-12-13 1907-03-12 Victor Electric & Mfg Co Shunt for electric circuits.
US906498A (en) * 1907-03-15 1908-12-08 Edward Weston Shunt or electrical resistance.
US1050694A (en) * 1907-07-15 1913-01-14 Roller Smith Company Electrical measuring instrument.
JPS6153869U (de) * 1984-09-12 1986-04-11
DE4243349A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-30 Heusler Isabellenhuette Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial
KR100449336B1 (ko) * 2001-01-15 2004-09-18 마츠시타 덴코 가부시키가이샤 분로 저항 및 그 저항값의 조정방법
DE10328870A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung, Herstellungsverfahren und Messschaltung
JP2008039571A (ja) * 2006-08-04 2008-02-21 Denso Corp 電流センサ
DE102008013408A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Shuntwiderstand mit Messschaltung
DE202009010319U1 (de) 2009-07-01 2009-11-19 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches Bauelement
DE102010051007A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-16 Koa Corp., Ina-shi Nebenschlusswiderstand und Herstellungsverfahren dafür
JP4602468B1 (ja) * 2010-03-05 2010-12-22 好高 青山 部品検出装置及び部品検出方法
JP5614806B2 (ja) * 2010-11-19 2014-10-29 コーア株式会社 シャント抵抗装置
JP2012217276A (ja) * 2011-03-31 2012-11-08 Sanyo Electric Co Ltd 電源装置及びこれを備える車両
JP6028729B2 (ja) * 2011-07-07 2016-11-16 Koa株式会社 シャント抵抗器およびその製造方法
JP2013099168A (ja) * 2011-11-02 2013-05-20 Denso Corp 電力変換装置
JP5731363B2 (ja) * 2011-11-28 2015-06-10 株式会社豊田自動織機 電流検出装置
JP2014085245A (ja) 2012-10-24 2014-05-12 Yazaki Corp シャント抵抗式電流センサ
JP6101137B2 (ja) 2013-04-05 2017-03-22 株式会社デンソー 電流センサ

Also Published As

Publication number Publication date
JP6478459B2 (ja) 2019-03-06
US20170003322A1 (en) 2017-01-05
CN105980864A (zh) 2016-09-28
CN105980864B (zh) 2019-07-23
WO2015115596A1 (ja) 2015-08-06
US10161968B2 (en) 2018-12-25
JP2015145813A (ja) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000625T5 (de) Widerstand und Stromdetektionsvorrichtung
DE112015001789T5 (de) Metallplattenwiderstand
DE1775320C3 (de) Verbindung zweier paralleler Platten
DE112016002235T5 (de) Stromdetektionsvorrichtung
DE112012002861T5 (de) Shunt-Widerstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112016001943T5 (de) Stromdetektionsvorrichtung
DE102007020882A1 (de) Einrichtung zur Überprüfung der Befestigung einer Leiterbahnplatte an einem Träger
DE102005061824B4 (de) Computergehäuse
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE102018101432B4 (de) Kontaktelement, Halbzeuge und Verfahren zur Herstellung
DE102012021323B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Anschlusselements
DE202017100572U1 (de) Verbindungselement, Verbindungsanordnung, Batteriemodul-Trägeranordnung und Batteriemodul
AT393542B (de) Verbindung fuer bauteile aus unterschiedlichen materialien
DE60212524T2 (de) Vorrichtung für den Anbau eines Teils an einem Fahrzeug
DE102018217659B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen zwei Substraten
DE19614367C2 (de) Montagevorrichtung für unterschiedliche Muttern
DE102009053426B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
EP1072352B1 (de) Verbundwerkstück bestehend aus einem Bauteil aus Nicht-Al-Metall und einem Verbindungsstück aus Aluminium sowie Verwendung eines derartigen Verbundwerstückes
DE102016112339B4 (de) Sphärische scheibenbaugruppe
AT404299B (de) Anschlussgarnitur
DE2742172A1 (de) Von hand betaetigbare schraube mit relativ grossem kopf wie insbesondere fluegel- bzw. raendelschraube sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP3412246A1 (de) Halter für abutmentsrohling für zahn-implantate
EP2642139B1 (de) Montageelement
DE1983582U (de) Verbindung einer gedruckten schaltung mit einem bauelement.
DE3701903C2 (de) Schraubenmutter mit konvex gekrümmter Außenfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed