DE112014006015T5 - Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen - Google Patents

Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen Download PDF

Info

Publication number
DE112014006015T5
DE112014006015T5 DE112014006015.1T DE112014006015T DE112014006015T5 DE 112014006015 T5 DE112014006015 T5 DE 112014006015T5 DE 112014006015 T DE112014006015 T DE 112014006015T DE 112014006015 T5 DE112014006015 T5 DE 112014006015T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activity
value
unit
day
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014006015.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhisa Tawa
Yuzuki Tamai
Shusuke Eshita
Tsuyoshi Ogihara
Tamaki Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112014006015T5 publication Critical patent/DE112014006015T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/30ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to physical therapies or activities, e.g. physiotherapy, acupressure or exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1118Determining activity level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/486Bio-feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4866Evaluating metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • G06T1/0007Image acquisition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/001Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/20Drawing from basic elements, e.g. lines or circles
    • G06T11/206Drawing of charts or graphs
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/40ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mechanical, radiation or invasive therapies, e.g. surgery, laser therapy, dialysis or acupuncture
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16ZINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G16Z99/00Subject matter not provided for in other main groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6823Trunk, e.g., chest, back, abdomen, hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6838Clamps or clips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2210/00Indexing scheme for image generation or computer graphics
    • G06T2210/41Medical

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der vorliegenden Erfindung erfasst Wertinformationen, die die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien einer Messtestperson angeben. Auf einem Anzeigebildschirm (70) wird ein Kreis (74), der einem Tag entspricht, festgelegt, und Zeitunterteilungen (75), die jeweils den Ablauf einer Zeiteinheit an dem einen Tag angeben, werden im Uhrzeigersinn um den Kreis (74) herum festgelegt. Wertinformationen werden als ein Diagramm (73) angezeigt, das aus einer Sammlung von Balken (76) zusammengesetzt ist, die sich in einer Radialrichtung auswärts um den Kreis (74) herum erstrecken und Längen mehrerer Stufen haben, wobei die Längen jeweils einem Wert entsprechen, der durch die Wertinformationen für eine Zeiteinheit angegeben wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen und betrifft insbesondere eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen, die Informationen bezüglich einer Aktivitätsmenge einer Messtestperson als ein Diagramm auf einem Anzeigebildschirm anzeigt.
  • In der vorliegenden Spezifikation umfassen „aktivitätsmengenbezogene Informationen” wenigstens:
    • i) Betätigungsintensität (Einheit: [METs], was eine Abkürzung für „metabolische Äquivalente” ist, eine Größe, die das Verhältnis der Betätigungsintensität in Bezug auf die Betätigungsintensität während einer Ruhezeit ausdrückt);
    • ii) Aktivitätsmenge (Einheit [Ex], was eine Größe ist, die durch Multiplizieren der Betätigungsintensität [METs] mit der Zeitgröße (Einheit [h]; Stunden), während der die Betätigung durchgeführt wurde, erhalten wird; d. h. [Ex] = [METs·h];
    • iii) verbrauchte Kalorien (Einheit [kcal], die erhalten wird, indem die Aktivitätsmenge [Ex] mit dem Körpergewicht [kg] des Körpers multipliziert wird; d. h. verbrauchte Kalorien [kcal] = Aktivitätsmenge [Ex] × Körpergewicht [kg]); und
    • iv) Erfüllungsgrade in Bezug auf Zielwerte für die Werte i) bis iii) oben (auf die, soweit angemessen, insgesamt als „zielwertbezogene Aktivitätsmenge” Bezug genommen wird).
  • Hintergrundtechnik
  • Herkömmlicherweise gab es als diese Art von Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen zum Beispiel eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen, wie etwa die in der Nicht-Patentliteratur 1 Beschriebene (Panasonic Corporation „Product Advantages of Activity Meter EW-NK63”, Internet <URL: http://panasonic.jp/calorimeter/daycalorie/ew_nk63/recommend/>), in der täglich verbrauchte Kalorien der Messtestperson zum Beispiel über eine Woche als ein Balkendiagramm auf einem Smartphone-Anzeigebildschirm mit einer Zeitachse, die Tage, Wochen, Monate oder ähnliches auf der Horizontalachse angibt, und mit den verbrauchten Kalorien (Einheit: [kcal]) auf der Vertikalachse angezeigt werden.
  • Quellenliste
    • Nicht-Patentliteratur 1: Panasonic Corporation „Product Advantages of Activity Meter EW-NK63”, [gesucht am 25.11.2013], Internet <URL: http://panasonic.jp/calorimeter/daycalorie/ew_nk63/recommend/>
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Allerdings gibt es bei dem vorstehend beschriebenen herkömmlichen Anzeigeverfahren ein Problem in der Hinsicht, dass aktivitätsmengenbezogene Informationen für jede Zeiteinheit an einem Tag einer Messtestperson für einen Benutzer (umfasst die Messtestperson, das Gleiche folgt nachstehend) schwer intuitiv zu verstehen sind. Auch gibt es ein Problem in der Hinsicht, dass der Erfüllungsgrad in Bezug auf einen Zielwert bezüglich einer Aktivitätsmenge der Messtestperson für einen Benutzer schwer intuitiv zu verstehen ist.
  • Angesichts dessen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen bereitzustellen, die Informationen in Bezug auf Aktivitätsmengen einer Messtestperson für jede Zeiteinheit eines Tages auf einem Anzeigebildschirm anzeigen kann, so dass sie leicht intuitiv zu verstehen sind. Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen bereitzustellen, die einen Erfüllungsgrad in Bezug auf einen Zielwert, der eine Aktivitätsmenge einer Messtestperson betrifft, auf einem Anzeigebildschirm anzeigen kann, so dass er leicht intuitiv zu verstehen ist.
  • Lösung für das Problem
  • Um die vorangehenden Probleme zu lösen, ist eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der vorliegenden Erfindung eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen zum Anzeigen von Informationen, die eine Aktivitätsmenge einer Messtestperson betreffen, als ein Diagramm auf einem Anzeigebildschirm, die umfasst:
    eine Wertinformationserfassungseinheit, die konfiguriert ist, um Wertinformationen, die eine Betätigungsintensität, eine Aktivitätsmenge oder verbrauchte Kalorien der Messtestperson angeben, zu erfassen; und
    eine erste Anzeigeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, um auf dem Anzeigebildschirm einen Kreis oder einen kreisförmigen Bogen, der einem Tag entspricht, anzuzeigen, Zeitunterteilungen festzulegen, die jeweils im Uhrzeigersinn um den Kreis oder den kreisförmigen Bogen herum den Ablauf einer Zeiteinheit in dem Tag angeben, und die Wertinformationen als ein Diagramm anzuzeigen, das aus einer Sammlung von Balken zusammengesetzt ist, die sich in einer Radialrichtung um den Kreis oder den kreisförmigen Bogen herum auswärts erstrecken und Längen mit mehreren Stufen haben, wobei die Längen jeweils einem Wert entsprechen, der durch die Wertinformationen für eine Zeiteinheit angegeben wird.
  • Bei der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der vorliegenden Erfindung erfasst die Wertinformationserfassungseinheit die Wertinformationen, die die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson angeben. Auf dem Anzeigebildschirm legt die erste Anzeigeverarbeitungseinheit einen Kreis oder kreisförmigen Bogen, der einem Tag entspricht, fest, legt Zeitunterteilungen fest, die jeweils im Uhrzeigersinn um den Kreis oder den kreisförmigen Bogen herum den Ablauf einer Zeiteinheit in dem Tag angeben, und zeigt die Wertinformationen als ein Diagramm an, das aus einer Sammlung von Balken zusammengesetzt ist, die sich in einer Radialrichtung um den Kreis oder den kreisförmigen Bogen herum auswärts erstrecken und Längen mit mehreren Stufen haben, wobei die Längen jeweils einem Wert entsprechen, der durch die Wertinformationen für eine Zeiteinheit angegeben wird. Wenn zum Beispiel der durch die Wertinformation angegebene Wert als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson eine gewisse Zeit lang eine schwache Betätigung durchgeführt hat, klein ist, wird ein kurzer Balken angezeigt. Wenn andererseits der durch die Wertinformationen angegebene Wert als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson eine andere Zeiteinheit lang eine kräftige Betätigung durchgeführt hat, groß ist, wird ein langer Balken angezeigt. Folglich kann der Benutzer die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien pro Zeiteinheit als Informationen, welche die Aktivitätsmenge betreffen, für jede Zeiteinheit in einem Tag der Messtestperson intuitiv kennen.
  • Insbesondere, wenn die erste Anzeigeverarbeitungseinheit einen Kreis (keinen kreisförmigen Bogen), der einem Tag auf dem Anzeigebildschirm entspricht, festlegt, sehen die Zeitunterteilungen aus wie die Unterteilungen einer analogen 24-Stunden-Uhr aus. Folglich kann der Benutzer intuitiv wissen, dass diese Informationen, die die Aktivitätsmenge betreffen, die auf dem Anzeigebildschirm angezeigt werden, Informationen im Wert eines Tages sind.
  • Bei einer Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß einer Ausführungsform unterteilt die erste Anzeigeverarbeitungseinheit die Balken für jede der Stufen in der Radialrichtung in Segmente und färbt die Segmente mit Farben höherer Farbtemperaturen je höher die Stufen sind.
  • Bei einer Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der Ausführungsform unterteilt die erste Anzeigeverarbeitungseinheit die Balken für jede der Stufen in der Radialrichtung in Segmente und färbt die Segmente mit Farben höherer Farbtemperaturen je höher die Stufen sind. Das heißt, wenn der durch die Wertinformationen angegebene Wert als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson eine gewisse Zeit lang eine schwache Betätigung durchführt, klein ist, wird die Länge des Balkens klein, es wird eine kleine Anzahl von Segmenten geben und alle Segmente werden mit Farben mit niedrigen Farbtemperaturen gefärbt. Wenn andererseits der durch die Wertinformationen angegebene Wert als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson eine andere Zeiteinheit lang eine kräftige Betätigung durchführt, groß ist, wird die Länge des Balkens lang, es wird eine höhere Anzahl von Segmenten geben und Segmente der hohen Stufenwerte werden mit Farben mit hohen Farbtemperaturen gefärbt. Die „Farbtemperatur” gibt dem Benutzer in diesem Kontext eine Vorstellung von dem Grad des Energieverbrauchs aufgrund der Betätigung der Messtestperson. Folglich kann der Benutzer die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für jede Zeiteinheit intuitiv kennen.
  • Ein Segment der ersten Stufe, das das niedrigste der Segmente der mehreren Stufen ist, oder ein Segment der ersten Stufe und ein anschließendes Segment der zweiten Stufe können grün gefärbt sein. Dies liegt daran, dass grün mit einem ruhigen Zustand assoziiert wird, in dem die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien relativ niedrig sind. In einem derartigen Fall können nur die Segmente mit höheren Stufen als die grün gefärbten Segmente mit Farben mit höheren Farbtemperaturen, je höher die Stufen sind, gefärbt werden.
  • Bei einer Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß einer Ausführungsform graut die erste Anzeigeverarbeitungseinheit auf dem Anzeigebildschirm ein Diagramm für einen vorhergehenden Tag aus, verwendet es als ein Hintergrunddiagramm und zeigt ein Diagramm für einen aktuellen Tag an, welches das Hintergrunddiagramm unter Verwendung einer zu dem Grau des Hintergrunddiagramms verschiedenen Farbe überschreibt.
  • Bei der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der Ausführungsform graut die erste Anzeigeverarbeitungseinheit auf dem Anzeigebildschirm das Diagramm für den vorhergehenden Tag aus, verwendet es als ein Hintergrunddiagramm und zeigt das Diagramm für den aktuellen Tag an, welches das Hintergrunddiagramm unter Verwendung einer zu dem Grau des Hintergrunddiagramms verschiedenen Farbe überschreibt. Wenn als ein Ergebnis die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien für eine Zeiteinheit des aktuellen Tags in Bezug auf die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für die Zeiteinheit des vorhergehenden Tags klein ist, liegt das graue Hintergrunddiagramm in der Radialrichtung des Diagramms des aktuellen Tags nach außen frei. Folglich kann der Benutzer intuitiv wissen, dass die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien für jede Zeiteinheit des aktuellen Tags im Vergleich zu der Betätigungsintensität, der Aktivitätsmenge oder der verbrauchten Kalorien der Messtestperson für jede Zeiteinheit des vorhergehenden Tags klein ist/sind.
  • Eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß einer Ausführungsform umfasst:
    eine Zielwertfestlegungseinheit, die konfiguriert ist, um einen erreichten Wert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für eine vergangene Zeitspanne vor dem einen Tag, der als eine Zielzeitspanne dient, zu erfassen und basierend auf dem erreichten Wert einen Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für den einen Tag festzulegen;
    eine Erfüllungsgraderfassungseinheit, die konfiguriert ist, um basierend auf den Wertinformationen einen Erfüllungsgrad in Bezug auf den Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für den einen Tag zu berechnen und zu erfassen; und
    eine digitale Anzeigeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, um den Erfüllungsgrad als einen numerischen Wert auf dem Anzeigebildschirm anzuzeigen.
  • In der vorliegenden Spezifikation umfasst „basierend auf dem erreichten Wert” der letzten Zeitspanne den Fall, in dem der Zielwert berechnet wird, indem eine arithmetische Operation für den erreichten Wert für die letzte Zeitspanne durchgeführt wird. Wenn zum Beispiel die Länge der vergangenen Zeitspanne und die Länge der Zielzeitspanne verschieden sind, kann der Zielwert für die Zielzeitspanne gemäß der Länge der Zielzeitspanne berechnet werden, indem der erreichte Wert für die letzte Zeitspanne unter Verwendung der Anzahl von Tagen umgewandelt wird. Wenn die Länge der vergangenen Zeitspanne und die Länge der Zielzeitspanne gleich groß sind, kann der Zielwert für die Zielzeitspanne als gleich dem erreichten Wert für die vergangene Zeitspanne festgelegt werden.
  • Bei der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der Ausführungsform erfasst die Zielwertfestlegungseinheit den erreichten Wert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für eine vergangene Zeitspanne vor dem einen Tag, der als die Zielzeitspanne dient, und legt basierend auf diesem erreichten Wert den Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für den einen Tag fest. Basierend auf den Wertinformationen berechnet und erfasst die Erfüllungsgraderfassungseinheit den Erfüllungsgrad in Bezug auf den Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für den einen Tag. Die digitale Anzeigeverarbeitungseinheit zeigt den Erfüllungsgrad als einen numerischen Wert auf dem Anzeigebildschirm an. Als ein Ergebnis kann der Benutzer durch Betrachten des numerischen Werts den exakten Erfüllungsgrad für den einen Tag in Bezug auf den Zielwert basierend auf dem erreichten Wert für die vergangene Zeitspanne kennen.
  • Nach einem anderen Aspekt ist eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen der vorliegenden Erfindung eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen zum Anzeigen von Informationen, die eine Aktivitätsmenge einer Messtestperson betreffen, als ein Diagramm auf einem Anzeigebildschirm, die umfasst:
    eine Erfüllungsgraderfassungseinheit, die konfiguriert ist, um einen Erfüllungsgrad in Bezug auf einen Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson über eine gewissen Zeitspanne zu erfassen; und
    eine zweite Anzeigeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, um auf dem Anzeigebildschirm einen dunkel gefärbten Kreis oder einen weißen oder tageslichtfarbigen ringförmigen Bereich, der den Kreis in einer Ringform umgibt, und einen dunkel gefärbten Hintergrundbereich, der den ringförmigen Bereich umgibt, anzuzeigen und den ringförmigen Bereich mit einer radialen Richtungsabmessung anzuzeigen, die gemäß dem Erfüllungsgrad variiert,
    wobei eine Helligkeit des ringförmigen Bereichs sich in der Radialrichtung nach außen bewegend allmählich abnimmt, so dass sie kontinuierlich bzw. fortlaufend zur Helligkeit des Hintergrundbereichs ist.
  • In der vorliegenden Spezifikation bedeuten die „dunkle Farbe” des Kreises und des Hintergrundbereichs eine Farbe mit geringerer Helligkeit als die „weiße oder Tageslichtfarbe” des ringförmigen Bereichs.
  • Bei der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen der vorliegenden Erfindung erfasst die Erfüllungsgraderfassungseinheit den Erfüllungsgrad in Bezug auf den Zielwert der Betätigungsintensität, der Aktivitätsmenge oder der verbrauchten Kalorien (Zielwert, der die Aktivitätsmenge betrifft) der Messtestperson über eine gewisse Zielzeitspanne. Auf dem Anzeigebildschirm zeigt die zweite Anzeigeverarbeitungseinheit für die Zielzeitspanne einen dunkel gefärbten Kreis, einen weißen oder tageslichtfarbigen ringförmigen Bereich, der den Kreis in der Form eines Rings umgibt, und einen dunkel gefärbten Hintergrundbereich um den ringförmigen Bereich herum an, und zeigt den Erfüllungsgrad durch Variieren der radialen Richtungsabmessung des ringförmigen Bereichs gemäß dem Erfüllungsgrad an. Wenn der Erfüllungsgrad zum Beispiel für eine gewisse Zielzeitspanne klein ist, wird die radiale Richtungsabmessung des ringförmigen Bereichs klein sein. Wenn der Erfüllungsgrad für eine andere Zielzeitspanne groß ist, wird die radiale Richtungsabmessung des ringförmigen Bereichs groß sein. Überdies nimmt die Helligkeit des ringförmigen Bereichs sich nach außen bewegend allmählich ab, so dass sie kontinuierlich bzw. fortlaufend zur Helligkeit des Hintergrundbereichs ist. Folglich sieht der ringförmige Bereich, der auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird, wie eine Sonnenkorona aus. Das heißt, wenn der Erfüllungsgrad als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson eine gewisse Zeit lang eine schwache Betätigung durchführt, klein ist, wird es aussehen, als ob die Sonne matt brennt. Wenn der Erfüllungsgrad als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson eine andere Zeiteinheit lang eine kräftige Betätigung durchführt, groß ist, wird es aussehen, als ob die Sonne hell brennt. Die Intensität, mit der die Sonne brennt, gibt dem Benutzer eine Vorstellung über die Betätigungsintensität und den Grad des Energieverbrauchs aufgrund der Betätigung der Messtestperson. Folglich kann der Benutzer den Erfüllungsgrad in Bezug auf den Zielwert, der die Aktivitätsmenge der Messtestperson betrifft, intuitiv kennen.
  • Die „radiale Richtungsabmessung”, die dem Erfüllungsgrad entspricht, braucht nur dem Erfüllungsgrad über den gesamten Umfang des Kreises entsprechen. Mit anderen Worten kann die „radiale Richtungsabmessung” des ringförmigen Bereichs Schwankungen um den Kreis herum haben. Falls er derartige Schwankungen hat, sieht der auf dem Anzeigebildschirm angezeigte ringförmige Bereich mehr wie eine Sonnenkorona aus.
  • Beachten Sie, dass die Erfüllungsgraderfassungseinheit die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson über die Zielzeitspanne eingeben, die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien durch den Zielwert dividieren und dadurch den Erfüllungsgrad berechnen und erfassen kann.
  • Eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß einer Ausführungsform umfasst:
    eine Bildspeichereinheit, die konfiguriert ist, um mehrere Kandidatenbilder, von denen jedes eine andere radiale Richtungsabmessung hat, mit denen der ringförmige Bereich angezeigt werden soll, zu speichern, und
    eine Bildauswahleinheit, die konfiguriert ist, um aus den mehreren Kandidatenbildern ein Kandidatenbild mit einer radialen Richtungsabmessung auszuwählen, die dem Erfüllungsgrad für die Zielzeitspanne entspricht.
  • Bei der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der Ausführungsform speichert die Bildspeichereinheit mehrere Kandidatenbilder, von denen jedes eine andere radiale Richtungsabmessung hat, mit denen der ringförmige Bereich angezeigt werden soll. Aus den mehreren Kandidatenbildern wählt die Bildauswahleinheit ein Kandidatenbild mit einer radialen Richtungsabmessung aus, die dem Erfüllungsgrad für die Zielzeitspanne entspricht. Entsprechend kann leicht ein Bild, das den ringförmigen Bereich umfasst, auf dem Anzeigebildschirm angezeigt werden.
  • Eine Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß einer Ausführungsform umfasst eine Zielwertfestlegungseinheit, die konfiguriert ist, um einen erreichten Wert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für eine vergangene Zeitspanne vor der Zielzeitspanne zu erfassen und basierend auf dem erreichten Wert den Zielwert für die Zielzeitspanne der Messtestperson festzulegen.
  • Bei der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der Ausführungsform erfasst die Zielwertfestlegungseinheit den erreichten Wert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für die vergangene Zeitspanne vor der Zielzeitspanne und legt basierend auf dem erreichten Wert den Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für die Zielzeitspanne der fest. Als ein Ergebnis kann der Benutzer durch Betrachten des ringförmigen Bereichs, der auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird, den Erfüllungsgrad für die Zielzeitspanne in Bezug auf den Zielwert basierend auf dem erreichten Wert für die vergangene Zeitspanne intuitiv kennen.
  • Vorteilhafte Ergebnisse der Erfindung
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung offensichtlich, können mit der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der vorliegenden Erfindung Informationen, die sich auf eine Aktivitätsmenge für jede Zeiteinheit einer Messtestperson an einem Tag beziehen, auf einem Anzeigebildschirm derart angezeigt werden, dass sie leicht intuitiv zu verstehen sind. Ebenso kann mit der Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß der vorliegenden Erfindung ein Erfüllungsgrad in Bezug auf einen Zielwert, der eine Aktivitätsmenge einer Messtestperson betrifft, auf einem Anzeigebildschirm derart angezeigt werden, dass er leicht intuitiv zu verstehen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Darstellung, die einen Systemaufbau einer Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Darstellung eines in dem System enthaltenen Aktivitätsmessers.
  • 3 ist eine Darstellung, die einen Blockaufbau eines in dem System enthaltenen Smartphones zeigt.
  • 4 ist eine Darstellung, die einen Zustand zeigt, in dem eine Messtestperson geht, während sie einen Aktivitätsmesser trägt.
  • 5 ist eine Darstellung, die ein Bild anzeigt, das auf einem Anzeigebildschirm des Smartphones in einer „Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit an einem Tag”-Betriebsart angezeigt wird.
  • 6 ist eine Darstellung, die ein anderes Bild anzeigt, das auf dem Anzeigebildschirm des Smartphones in einer „Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit an einem Tag”-Betriebsart angezeigt wird.
  • 7 ist eine Darstellung zur Beschreibung der Bedeutung der Anzeige der in 5 und 6 gezeigten Grafiken.
  • 8(A) und 8(B) sind Darstellungen, die jeweils ein Bild auf dem Anzeigebildschirm des Smartphones in einer „Aktivitätsmengen-Erfüllungsgrad für eine Woche”-Betriebsart darstellen.
  • 9(A) und 9(B) sind Darstellungen, die jeweils ein anderes Bild, das auf dem Anzeigebildschirm des Smartphones in einer „Aktivitätsmengen-Erfüllungsgrad für eine Woche”-Betriebsart darstellen.
  • 10 ist eine Darstellung zur schematischen Beschreibung von 8 und 9.
  • 11 ist eine Darstellung eines Verarbeitungsflusses, der von einer Steuereinheit des Smartphones durchgeführt wird, um die in 8 und 9 gezeigten Bilder anzuzeigen.
  • Beschreibung von Ausführungen
  • Hier nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • 1 zeigt einen Systemaufbau einer Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen (insgesamt durch die Bezugszahl 1 angezeigt) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigevorrichtung 1 für aktivitätsmengenbezogene Informationen umfasst einen Aktivitätsmesser 100 und ein Smartphone 200. In dem aktuellen Beispiel können der Aktivitätsmesser 100 und das Smartphone 200 unter Verwendung von BLE-(Bluetooth low energy)Kommunikation miteinander kommunizieren.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst der Aktivitätsmesser 100 ein Gehäuse 100M und eine Steuereinheit 110, eine Oszillationseinheit 111, einen Beschleunigungssensor 112, einen Speicher 120, eine Bedieneinheit 130, eine Anzeigeeinheit 140, eine BLE-Kommunikationseinheit 180, eine Leistungsversorgungseinheit 190 und eine Rücksetzeinheit 199, die in dem Gehäuse 100M montiert sind.
  • Das Gehäuse 100M ist derart ausgebildet, dass es eine Größe hat, die in die Handfläche einer Hand einer Person passt, so dass der Aktivitätsmesser 100 leicht zu tragen ist.
  • Die Oszillationseinheit 111 umfasst einen Kristallresonator und erzeugt ein Taktsignal, das als eine Referenz für die Zeitsteuerung von Betrieben des Aktivitätsmessers 100 dient.
  • Der Beschleunigungsmesser 112 detektiert die Beschleunigung in drei Achsen (drei Richtungen), die von dem Gehäuse 100M empfangen werden, und gibt die Beschleunigung an die Steuereinheit 110 aus.
  • Der Speicher 120 umfasst einen ROM (Nur-Lesespeicher) und einen RAM (Direktzugriffspeicher). Der ROM speichert Daten von Programmen zum Steuern des Aktivitätsmesses 100. Ebenso speichert der RAM Festlegungsdaten für die Festlegung verschiedener Funktionen des Aktivitätsmessers 100, Daten von Beschleunigungsmessergebnissen und Berechnungsergebnissen und ähnliches.
  • Die Steuereinheit 110 umfasst eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit), die basierend auf dem vorstehend beschriebenen Taktsignal arbeitet und die Einheiten (einschließlich des Speichers 120, der Anzeigeeinheit 140 und der BLE-Kommunikationseinheit 180) des Aktivitätsmessers 100 basierend auf dem Detektionssignal von dem Beschleunigungssensor 112 gemäß den Programmen zum Steuern des Aktivitätsmessers 100, die in dem Speicher 120 gespeichert sind, steuert.
  • In diesem Beispiel ist die Bedieneinheit 130 aus Knopfschaltern zusammengesetzt und empfängt eine geeignete Eingabe von Bedienungen, wie etwa eine Bedienung zum Ein/Ausschalten der Leistungsversorgung, eine Bedienung zum Umschalten des Anzeigeinhalts, eine Eingabe des Geschlechts und des Körpergewichts der Messtestperson und ähnliches.
  • In diesem Beispiel umfasst die Anzeigeeinheit 140 einen Anzeigebildschirm, der aus einer LCD (Flüssigkristallanzeige) oder einer organischen EL-(Elektrolumineszenz)Anzeige besteht, und zeigt gemäß einem von der Steuereinheit 110 empfangenen Signal vorgegebene Informationen auf dem Anzeigebildschirm an.
  • In diesem Beispiel besteht die Leistungsversorgungseinheit 190 aus einer wiederaufladbaren Batterie und liefert Leistung an die Einheiten des Aktivitätsmessers 100.
  • Die BLE-Kommunikationseinheit 180 kommuniziert mit dem Smartphone 200. Zum Beispiel überträgt die BLE-Kommunikationseinheit 180 Informationen, die ein Messergebnis oder ähnliches angeben, an das Smartphone 200. Ebenso empfängt die BLE-Kommunikationseinheit 180 Bedienungsanweisungen von dem Smartphone 200.
  • In diesem Beispiel setzt die Rücksetzeinheit 199 den Betrieb der Steuereinheit 110 und den in dem Speicher 120 gespeicherten Inhalt gemäß einer durch die Bedieneinheit 130 empfangenen Eingabe zurück und initialisiert diese.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst das Smartphone 200 einen Hauptkörper 200M und eine Steuereinheit 210, einen Speicher 220, eine Bedieneinheit 230, eine Anzeigeeinheit 240, eine BLE-Kommunikationseinheit 280 und eine Netzwerkkommunikationseinheit 290, die in dem Hauptkörper 200M montiert sind. Das Smartphone 200 ist ein im Handel erhältliches Smartphone, in dem eine Anwendungssoftware (auf die hier nachstehend als „Anzeigeprogramm für aktivitätsmengenbezogene Informationen” Bezug genommen wird) installiert ist, um die Anzeige von Informationen, die die Aktivitätsmenge betreffen, zu bewirken.
  • Die Steuereinheit 210 umfasst eine CPU und deren Hilfsschaltungen, steuert die Einheiten des Smartphones 200 und führt die Verarbeitung gemäß Programmen und Daten aus, die in dem Speicher 220 gespeichert sind. Das heißt, die Steuereinheit 210 verarbeitet Daten, die von der Bedieneinheit 230 und den Kommunikationseinheiten 280 und 290 eingegeben werden, speichert die verarbeiteten Daten in dem Speicher 220, zeigt die verarbeiteten Daten mit der Anzeigeeinheit 240 an und bewirkt, dass sie von den Kommunikationseinheiten 280 und 290 ausgegeben werden.
  • Der Speicher 220 umfasst einen RAM, der als ein Arbeitsbereich verwendet wird, der zum Ausführen von Programmen mit der Steuereinheit 210 verwendet wird, und einen ROM zum Speichern von grundlegenden Programmen, die von der Steuereinheit 210 ausgeführt werden sollen. Ebenso kann ein Halbleiterspeicher (Speicherkarte, SSD (Solid State Drive)) oder ähnliches als ein Speichermedium einer Hilfsspeichervorrichtung verwendet werden, um den Speicherbereich des Speichers 220 zu unterstützen. In diesem Beispiel speichert der Speicher 220 als eine Bildspeichereinheit vorab mehrere später beschriebene Kandidatenbilder, die auf der Anzeigeeinheit 240 in einem später beschriebenen zweiten Anzeigebeispiel angezeigt werden sollen.
  • In diesem Beispiel besteht die Bedieneinheit 230 aus einem Bildschirm-Tastenfeld, das auf der Anzeigeeinheit 240 bereitgestellt ist. Beachten Sie, dass die Bedieneinheit 230 andere Hardwarebedienvorrichtungen, wie etwa eine Tastatur, umfassen kann.
  • Die Anzeigeeinheit 240 umfasst einen Anzeigebildschirm (der z. B. aus einer LCD- oder organischen EL-Anzeige besteht). Die Anzeigeeinheit 240 wird durch die Steuereinheit 210 gesteuert und zeigt vorgegebene Bilder auf einem Anzeigebildschirm an.
  • Die BLE-Kommunikationseinheit 280 kommuniziert mit dem Aktivitätsmesser 100. Zum Beispiel überträgt die BLE-Kommunikationseinheit 280 Bedienanweisungen an den Aktivitätsmesser 100. Ebenso empfängt die BLE-Kommunikationseinheit 280 Informationen, die ein Messergebnis oder ähnliches angeben, von dem Aktivitätsmesser 100.
  • Die Netzwerkkommunikationseinheit 290 kann über das Netzwerk 900 Informationen von der Steuereinheit 210 an eine andere Vorrichtung übertragen, ebenso wie von einer anderen Vorrichtung über das Netzwerk 900 übertragene Informationen empfangen und die empfangenen Informationen an die Steuereinheit 210 übermitteln.
  • Wenn die Anzeigevorrichtung 1 für aktivitätsmengenbezogene Informationen zum Beispiel, wie in 4 gezeigt, von einer Messtestperson 90 verwendet wird, die als ein Benutzer dient, wird der Aktivitätsmesser 100 zum Beispiel auf der Brust beispielsweise der Messtestperson 90, die eine tragbare Klammer 1000 (in 1 gezeigt) verwendet, getragen. Als ein Ergebnis ist die Betätigung der Messtestperson 90 die Ausgabe des Beschleunigungssensors 112.
  • In dem Fall der Durchführung der Messung schaltet die Messtestperson 90 die Leistungsversorgung des Aktivitätsmessers 100 ein und weist den Aktivitätsmesser 100 an, die Messung zu beginnen. Dann führt die Messtestperson 90 eine oder mehrere Tage lang Aktivitäten durch.
  • Danach empfängt die Steuereinheit 110 des Aktivitätsmessers 100 die Ausgabe von dem Beschleunigungssensor 112 und berechnet die Betätigungsintensität (Einheit [METs], Aktivitätsmenge (Einheit: [Ex]) und die verbrauchten Kalorien (Einheit: [kcal]) für jede Zeiteinheit Δt (in diesem Beispiel Δt = 10 Minuten) gemäß der Aktivität der Messtestperson (wenn die Betätigungsintensität oder ähnliches sich in der Zeiteinheit Δt ändert, wird der durchschnittliche Wert in dieser Zeiteinheit Δt berechnet). Hier
    • i) ist die Betätigungsintensität (Einheit: [METs]) eine Größe, die das Verhältnis der Betätigungsintensität in Bezug auf die Betätigungsintensität während der Ruhezeit angibt.
    • ii) Die Aktivitätsmenge (Einheit: [Ex]) ist eine Größe, die durch Multiplizieren der Betätigungsintensität [METs] mit der Größe der Zeit (Einheit: [h]), über welche die Betätigung durchgeführt wurde, erhalten wird. Das heißt, [Ex] = [METs·h].
    • iii) Verbrauchte Kalorien (Einheit [kcal]) werden durch Multiplizieren der Aktivitätsmenge [Ex] mit dem Körpergewicht [kg] des Körpers erhalten. Das heißt, sie werden als verbrachte Kalorien [kcal] = Aktivitätsmenge [Ex] × Körpergewicht [kg] berechnet. Beachten Sie, dass das Körpergewicht der Messtestperson 90 im Voraus durch die Bedieneinheit 130 eingegeben und in dem Speicher 120 gespeichert wird.
  • Daten (Wertinformationen), die die berechnete Betätigungsintensität (Einheit: [METs]), die Aktivitätsmenge (Einheit: [Ex]) und die berechneten Kalorien [Einheit: [kcal]) für jede Zeiteinheit Δt angeben, werden nacheinander in dem Speicher 120 gespeichert und gesammelt.
  • Wenn die Messtestperson 90 das Anzeigeprogramm für aktivitätsmengenbezogene Informationen des Smartphones 200 startet, während der Aktivitätsmesser 100 eingeschaltet ist, wirkt die Steuereinheit 210 des Smartphones 200 als eine Werterfassungseinheit und empfängt über die BLE-Kommunikationseinheit 280 die Daten, die die Betätigungsintensität (Einheit: [METs]), die Betätigungsmenge (Einheit: [Ex]) und die verbrauchten Kalorien (Einheit: [kcal]) angeben, für jede Zeiteinheit Δt von dem Aktivitätsmesser 100 (über die BLE-Kommunikationseinheit 180). Die empfangenen Daten werden in dem Speicher 220 gespeichert.
  • Beachten Sie, dass die Messtestperson 90 sein/ihr Körpergewicht in einem Zustand, in dem das Anzeigeprogramm für aktivitätsmengenbezogene Informationen gestartet wurde, über die Bedieneinheit 230 des Smartphones 200 eingeben kann. Wenn alternativ die andere Vorrichtung Informationen hat, die das Körpergewicht der Messtestperson 90 angeben, kann die Steuereinheit 210 des Smartphones 200 über das Netzwerk 900 und die Netzwerkkommunikationseinheit 290 Informationen empfangen, die das Körpergewicht angeben. Dann kann die Steuereinheit 210 des Smartphones 200 die verbrauchten Kalorien [kcal] berechnen.
  • Erstes Anzeigebeispiel
  • Wenn die Messtestperson 90 zum Beispiel in dem Anzeigeprogramm für aktivitätsmengenbezogene Informationen über die Bedieneinheit 230 des Smartphones 200 eine Betriebsart „Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit eines Tages” auswählt, wirkt die Steuereinheit 210 als eine erste Anzeigeverarbeitungseinheit, verwendet die vorstehend beschriebenen Daten, um ein Bild, wie etwa die in 5 und 6 gezeigten, zu erzeugen, und zeigt das Bild auf dem Anzeigebildschirm 70 der Anzeigeeinheit 240 an.
  • 5 zeigt ein Beispiel für ein Bild, das ein Diagramm enthält, das unter Verwendung von Daten eines Tags (Daten im Wert eines Tages) vor dem Betriebstag (dem aktuellen Tag) erzeugt wird. In der Mitte des oberen Abschnitts des Anzeigebildschirms 70 ist ein Datumsfeld 71, das das Datum dieses Tages angibt (in diesem Beispiel 2013/11/20 (20. November 2013)) bereitgestellt. Auf der linken Seite des oberen Abschnitts des Anzeigebildschirms 70 ist ein Aktivstufenfeld 72, das den Zielwert für die Aktivitätsmenge für eine Woche angibt (in diesem Fall sieben Tage beginnend von Sonntag und einschließlich dem 20. November 2013), der von der Messtestperson im Voraus festgelegt wurde, bereitgestellt. Der Aktivitätsmengenzielwert (in diesem Beispiel 23 [Ex] in dem Aktivstufenfeld 72 wird von einem Benutzer festgelegt, der dessen Eingabe in den Speicher 220 des Smartphones 200 im Voraus über die Bedieneinheit 230 durchführt.
  • Ebenso wird ein Diagramm 73, das die Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit an einem Tag angibt, in der Mitte des Anzeigebildschirms 70 angezeigt. In diesem Beispiel wird auf dem Anzeigebildschirm 70 ein Kreis 74, der einem Tag entspricht, festgelegt, und Zeitunterteilungen 75, 75, ...., die jeweils den Verlauf der Zeiteinheit Δt an einem Tag anzeigen, werden im Uhrzeigersinn um den Kreis herum 74 festgelegt. Die Zeitunterteilungen 75 sind Balken, die sich in der Radialrichtung um den Kreis 74 herum erstrecken und sind jeweils in der Radialrichtung in drei Segmente Sg1, Sg2 und Sg3 unterteilt. Die Segmente Sg1, Sg2 und Sg3 sind als gestrichelte Rahmen gezeigt, die in dem vorliegenden Beispiel ungefähr rechteckig sind. „0” Uhr, „6” Uhr, „12” Uhr und „18” Uhr werden jeweils als Zahlen in einem oberen Randabschnitt 74a, einem rechten Randabschnitt 74b, einem unteren Randabschnitt 74c und einem linken Randabschnitt 74d des Kreises 74 angezeigt.
  • Der Erfüllungsgrad (in diesem Beispiel 140%) in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag, der als die Zielzeitspanne dient, wird in dem mittleren Abschnitt 74e des Kreises 74 als eine Zahl angezeigt. Der Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag wird von der Steuereinheit 210, die als eine Zielwertfestlegungseinheit dient, als 3,3 [Ex] festgelegt, und Dividieren des Aktivitätsmengenzielwerts 23 [Ex] in dem Aktivstufenfeld 72 durch die Anzahl von Tagen 7 in der Woche (Umrechnung unter Verwendung der Anzahl von Tagen) (Beachten Sie, dass die Aktivitätsmenge zwei signifikante Stellen hat; das Gleiche folgt nachstehend). Ebenso wirkt die Steuereinheit 210 basierend auf den vorstehend beschriebenen empfangenen Daten als eine Erfüllungsgraderfassungseinheit, um den Erfüllungsgrad in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag zu berechnen, und die Steuereinheit 210 wirkt als eine digitale Anzeigeverarbeitungseinheit, um den berechneten Erfüllungsgrad anzuzeigen.
  • In diesem Beispiel zeigt das Diagramm 73 Betätigungsintensitäten (Einheit: [METs]), die als Wertinformationen dienen, als Balkengruppen 76, 76, ..., an, die sich in der Radialrichtung um einen Kreis herum erstrecken und Längen mit mehreren Stufen (in diesem Beispiel 5 Stufen) haben, wobei jede Länge einem Wert entspricht, der durch die Betätigungsintensität für eine Zeiteinheit (in diesem Beispiel 10 Minuten) angegeben wird.
  • 7 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts des Diagramms 73 an (einen Abschnitt der um 15 Uhr herum in dem unteren linken Abschnitt des Kreises 74 entspricht), um ein Wiedergabeverfahren des Diagramms 73 zu beschreiben. In 7 sind zu Δt Zahlen hinzugefügt, so dass der Ablauf der Zeiteinheit Δt als Δt1, Δt2, Δt3, Δt4, ... angegeben wird. Die Zeitunterteilungen 75, oder mit anderen Worten die drei Segmente Sg1, Sg2 und Sg3 werden für die Zeiteinheiten Δt1, Δt2, Δt3 und Δt4, die bereits vergangen sind, in einer Weise mit Rahmen mit durchgezogenen Linien oder gestrichelten Linien angezeigt, die ungefähr rechteckig sind (wie später beschrieben wird, zeigt ein Rahmen mit gestrichelter Linie an, dass eine Länge eines Balkens 76 diesen Rahmen noch nicht erreicht hat). Die Zeitunterteilung 75 (ungefähr rechteckige Rahmen, die drei Segmente angeben) wird für die Zeiteinheit Δt5, die nicht vergangen ist, nicht angezeigt.
  • Ebenso werden in 7 die Balken 76, die die Betätigungsintensitäten angeben, einzeln als 76-1, 76-2, 76-3 und 76-4 spezifiziert, indem Zweignummern zu jeder der Zeiteinheiten Δt1, Δt2, Δt3 und Δt4 hinzugefügt werden. Wie vorstehend beschrieben, kann ein Balken 76 (der jeden von 76-1 bis 76-4 angeben kann) die Länge L1, L2, L3, L4 oder L5, die mehrere Stufen (in diesem Beispiel 5 Stufen) sind, die dem Wert entsprechen, der durch die Betätigungsintensität angegeben wird, in der Radialrichtung haben. In diesem Beispiel sind die Balken 76 für jede Stufe in der Radialrichtung (Betätigungsintensität) in Segmente Sg1, Sg2, Sg3, Sg4 und Sg5 unterteilt. Die Formen der Segmente Sg1, Sg2 und Sg3, die die unteren drei Stufen (erste Stufe bis dritte Stufe) der Balken 76 sind, passen jeweils zu den Formen der drei Segmente Sg1, Sg2 und Sg3 der Zeitunterteilungen 75 (der Einfachheit halber werden für die Segmente der Balken 76 und die Segmente der Zeitunterteilungen 75 die gleichen Bezugszahlen verwendet). Die Formen der Segmente Sg4 und Sg5 der obersten zwei Stufen (vierte Stufe und fünfte Stufe) der Balken 76 entsprechen Formen, die durch Addieren von ungefähr rechteckigen Rahmen mit durchgezogener Linie erhalten werden, die im Wesentlichen die gleichen wie die Segmente Sg1, Sg2 und Sg3 in der Radialrichtrung auswärts sind.
  • In diesem Beispiel werden die fünf Stufen der Betätigungsintensität gemäß den in der nachstehenden Tabelle 1 angegebenen Regeln unterteilt. Das heißt, die erste Stufe der Betätigungsintensität gibt an, dass man sich in einem Bereich von 0 METs bis 2,9 METs befindet, und es wird als die Betätigungsart ein Ruhezustand oder ein ungefährer Ruhezustand angenommen. Die zweite Stufe gibt an, dass man sich in einem Bereich von 3,0 METs bis 4,2 METs befindet, und es wird Gehen als die Betätigungsart angenommen. Die dritte Stufe gibt an, dass man sich in einem Bereich von 4,3 METs bis 6,9 METs befindet, und es wird schnelles Gehen als die Betätigungsart angenommen. Die vierte Stufe gibt an, dass man sich in einem Bereich von 7,0 METs bis 7,9 METs befindet, und es wird Joggen als die Betätigungsart angenommen. Die fünfte Stufe gibt an, dass man sich in einem Bereich von 8,0 METs oder mehr befindet, und es wird Treppensteigen (Treppensteigbetätigung) als die Betätigungsart angenommen. Tabelle 1
    Betätigungsintensitätsstufe Bereich der Betätigungsintensität (Einheit [METs]) Art der Betätigung Dem Segment zugefügte Farbe
    Erste Stufe 0 bis 2,9 Ruhen oder etwa Ruhen Grün
    Zweite Stufe 3,0 bis 4,2 Gehen Grün
    Dritte Stufe 4,3 bis 6,9 Schnelles Gehen Blau
    Vierte Stufe 7,0 bis 7,9 Joggen Lila
    Fünfte Stufe 8,0 oder mehr Treppensteigen Pink
    (METs in Tabelle 1 haben zwei signifikante Stellen)
  • In diesem Beispiel sind die Segmente Sg1, Sg2, Sg3, Sg4 und Sg5 der Balken gemäß den Regeln gefärbt, wie in der rechten Spalte von Tabelle 1 angegeben. Das heißt, die Segmente Sg1 und Sg2 der erste Stufe und der zweiten Stufe sind grün gefärbt. Dies liegt daran, dass grün mit einem ruhigen Zustand assoziiert wird, in dem die Betätigungsintensität relativ niedrig ist. Das Segment Sg3 der dritten Stufe ist blau gefärbt. Das Segment Sg4 der vierten Stufe ist lila gefärbt. Das Segment der fünften Stufe ist pink gefärbt. Folglich sind in diesem Beispiel die Segmente Sg3, Sg4 und Sg5 der dritten Stufe bis zu der fünften Stufe mit Farben gefärbt, die fortschreitend höhere Farbtemperaturen haben, wenn die Stufe zunimmt. Hier nachstehend wird der Einfachheit des Verständnisses halber auf einen Balken, der gefärbt ist, als „gefärbter Balken” Bezug genommen.
  • Beachten Sie, dass alle Segmente Sg1, Sg2, Sg3, Sg4 und Sg5 der fünf Stufen mit Farben gefärbt sein können, die fortschreitend höhere Farbtemperaturen haben, wenn die Stufe zunimmt.
  • In dem in 7 gezeigten Beispiel hat ein gefärbter Balken 76-1 der Zeiteinheit Δt1 eine Länge L1 und gibt an, dass die Betätigungsintensität die erste Stufe war. Das Segment Sg1 des gefärbten Balkens 76-1 ist grün gefärbt. Andererseits werden in diesem Beispiel gemäß der Tatsache, dass die Länge des gefärbten Balkens 76-1 die Segmente Sg2 und Sg3 an der Stelle der Zeiteinheit Δt1 nicht erreicht hat, nur ihre ungefähr rechteckigen Rahmen mit gestrichelten Linien angezeigt, und das Innere der Rahmen ist weiß (gleich wie die Farbe eines Hintergrunds 79 des Anzeigebildschirms 70 in 5). Ein gefärbter Balken 76-2 der Zeiteinheit Δt2 hat eine Länge L4 und gibt an, dass die Betätigungsintensität die vierte Stufe war. Die Segmente Sg1, Sg2, Sg3 und Sg4 des Balkens 76-2 sind jeweils grün, grün, blau und lila gefärbt. Der gefärbte Balken 76-3 der Zeiteinheit Δt3 hat eine Länge L5 und gibt an, dass die Betätigungsintensität die fünfte Stufe war. Die Segmente Sg1, Sg2, Sg3, Sg4 und Sg5 des Balkens 76-2 sind jeweils grün, grün, blau, lila und pink gefärbt. Ebenso wird der gefärbte Balken 76-4 der Zeiteinheit Δt4 ähnlich dem gefärbten Balken 76-2 der Zeiteinheit Δt2 angezeigt.
  • Wenn folglich in diesem Beispiel der Wert, der durch die Betätigungsintensität angegeben wird, als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson 90 eine Zeiteinheit Δt lang eine schwache Betätigung durchgeführt hat, klein ist, wird ein kurzer gefärbter Balken 76 angezeigt. Wenn der durch die Betätigungsintensität angegebene Wert andererseits als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson 90 eine andere Zeiteinheit Δt lang eine kräftige Betätigung durchgeführt hat, groß ist, wird ein langer gefärbter Balken 76 angezeigt. Folglich kann der Benutzer die Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit als Informationen, die die Aktivitätsmenge für jede Zeiteinheit der Messtestperson an einem Tag betreffen, intuitiv kennen.
  • Insbesondere, wenn in diesem Beispiel der durch die Betätigungsintensität angegebene Wert als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson 90 eine Zeiteinheit Δt lang eine schwache Betätigung durchgeführt hat, klein ist, wird die Länge des Balkens 76 kurz, gibt es eine kleine Anzahl von Segmenten und alle der Segmente werden mit Farben gefärbt, die niedrige Farbtemperaturen haben. Wenn der durch die Betätigungsintensität ausgedrückte Wert andererseits als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson 90 eine andere Zeiteinheit Δt lang eine kräftige Betätigung durchgeführt hat, groß ist, wird die Länge des Balkens 76 lang, es gibt eine höhere Anzahl von Segmenten und Segmente hoher Stufen werden mit Farben gefärbt, die hohe Farbtemperaturen haben. Die „Farbtemperatur” gibt dem Benutzer in diesem Kontext die Betätigungsintensität und den Grad des Energieverbrauchs aufgrund der Betätigung der Messtestperson 90 zu verstehen. Folglich kann der Benutzer die Betätigungsintensität der Messtestperson 90 für jede Zeiteinheit intuitiver kennen.
  • Ebenso ist in diesem Beispiel der Kreis 74 (kein kreisförmiger Bogen), der einem Tag entspricht, auf dem Anzeigebildschirm festgelegt. „0” Uhr, „6” Uhr, „12” Uhr und „18” Uhr werden jeweils als Zahlen in dem oberen Randabschnitt 74a, dem rechten Randabschnitt 74b, dem unteren Randabschnitt 74c und dem linken Randabschnitt 74d des Kreises 74 angezeigt. Folglich sehen die Zeitunterteilungen 75 wie Unterteilungen einer analogen 24-Stunden-Uhr aus. Folglich kann der Benutzer intuitiv wissen, dass die auf dem Anzeigebildschirm 70 angezeigten Betätigungsintensitäten Informationen für einen Tag sind.
  • Beachten Sie, dass es anstelle des Kreises 74 möglich ist, einen kreisförmigen Bogen, der einem Tag entspricht, auf dem Anzeigebildschirm 70 und um den kreisförmigen Bogen herum Zeitunterteilungen 75 und Balken 76, 76, ..., festzulegen, die sich in der Radialrichtung auswärts erstrecken und Längen mehrerer Stufen haben, wobei die Längen jeweils einem Wert entsprechen, der durch die Betätigungsintensität für eine Zeiteinheit angegeben wird.
  • 6 stellt als ein Beispiel ein Bild dar, das ein Diagramm der „Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit an einem Tag” umfasst, das unter Verwendung der Daten des Betriebstags (der aktuelle Tag; in diesem Beispiel 21. November 2013) und des Tags vor diesem (in diesem Beispiel 20. November 2013) erzeugt wird. In 6 werden Elemente, die die Gleichen wie die in 5 gezeigten Elemente sind, mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Folglich wird keine redundante Beschreibung aufgenommen. In 6 wird aufgrund der Tatsache, dass Daten des Betriebstags (aktueller Tag) verwendet werden, in dem Abschnitt 74f zwischen dem oberen Abschnitt 74a und dem mittleren Abschnitt 74e des Kreises „Heute” (aktueller Tag) angezeigt. Überdies werden in diesem Beispiel die Zeitunterteilungen 75 (ungefähr rechteckige Rahmen, die drei Segmente zeigen) von 0 Uhr bis zu der aktuellen Zeit 15:30 (Zeitunterteilung 75P) angezeigt.
  • In diesem Beispiel ist das Diagramm 73 des vorhergehenden Tags (Abschnitt, zu dem die Rahmen mit durchgezogener Linie in 5 hinzugefügt wurden) ausgegraut und wird auf dem Anzeigebildschirm 70 als ein Hintergrunddiagramm 78 verwendet. Ein Diagramm 73' für den aktuellen Tag wird über das Hintergrunddiagramm 78 geschrieben mit den unter Verwendung von Tabelle 1 beschriebenen Regeln (bezüglich der Länge und Farbe der Balken 76) angezeigt. Das heißt, das Diagramm 73' des aktuellen Tags wird mit Farben angezeigt, die verschieden von der Farbe (grau) des Hintergrunddiagramms 78 sind.
  • Wenn als ein Ergebnis die Betätigungsintensität für eine Zeiteinheit des aktuellen Tags kleiner als die Betätigungsintensität der Messtestperson 90 für die Zeiteinheit des vorhergehenden Tags ist, wird das graue Hintergrunddiagramm 78 auswärts in der Radialrichtung von dem Diagramm 73' des aktuellen Tags freigelegt. Folglich kann der Benutzer intuitiv wissen, wenn die Betätigungsintensität für eine Zeiteinheit des aktuellen Tags kleiner als die Betätigungsintensität der Messtestperson 90 für die Zeiteinheit des vorhergehenden Tags ist. Als ein Ergebnis ist es zum Beispiel leichter für den Benutzer, die Messtestperson 90 aufzufordern, eine kräftigere Betätigung durchzuführen.
  • Überdies wird der Erfüllungsgrad (in diesem Beispiel 75%) bis zu der aktuellen Zeit 15:30 in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag für den aktuellen Tag als ein numerischer Wert in dem mittleren Abschnitt 74e des Kreises 74 unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie in dem Fall von 5 angezeigt. Folglich kann der Benutzer durch Betrachten seines numerischen Werts (Anzeige in Einheiten von %) den exakten Erfüllungsgrad für den aktuellen Tag in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag kennen. Als ein Ergebnis ist es zum Beispiel leicht für den Benutzer, die Messtestperson 90 aufzufordern, eine kräftigere Betätigung durchzuführen.
  • In dem vorstehend beschriebenen Beispiel wird der Aktivitätsmengenzielwert für das vorstehend beschriebene Aktivstufenfeld 72 in dem Speicher 220 des Smartphones 200 im Voraus festgelegt, indem der Benutzer dessen Eingabe über die Bedieneinheit 230 durchführt. Jedoch gibt es keine Beschränkung darauf und die Steuereinheit 210 kann zum Beispiel als eine Zielwertfestlegungseinheit wirken, um den erreichten Wert für die Aktivitätsmenge der Messtestperson 90 für eine vergangene Woche vor dem aktuellen Tag (z. B. der vorhergehenden Woche) zu erfassen und den Aktivitätsmengenzielwert basierend auf diesem erreichten Wert festzulegen. Wenn der erreichte Wert für die Aktivitätsmenge der Messtestperson 90 zum Beispiel für die vorhergehende Woche 28 Ex ist, kann der Aktivitätsmengenzielwert des vorstehend beschriebenen Aktivstufenfelds 72 für die aktuelle Woche gleich dem erreichten Wert 28 Ex der vorhergehenden Woche festgelegt werden. In diesem Fall wird der Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag als 4,0 [Ex] festgelegt, indem der Aktivitätsmengenzielwert 28 [Ex] des Aktivstufenfelds 72 durch die Anzahl von 7 Tagen in einer Woche dividiert wird (Umrechnung unter Verwendung der Anzahl von Tagen). Als ein Ergebnis kann der Benutzer durch Betrachten des numerischen Werts (der in Einheiten von % angezeigt wird) in dem mittleren Abschnitt 74e des Kreises den exakten Erfüllungsgrad für den aktuellen Tag in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert für einen Tag basierend auf dem erreichten Wert für die vorhergehende Woche kennen.
  • Beachten Sie, dass es, wie von jemandem mit Kenntnissen der Technik verstanden wird, keine Beschränkung auf die „Betätigungsintensität für jede Zeiteinheit an einem Tag” und die „Aktivitätsmenge für jede Zeiteinheit an einem Tag” oder die „verbrauchten Kalorien für jede Zeiteinheit an einem Tag” gibt und sie auch in Betriebsarten ähnlich denen von 5 und 6 als die Informationen, die die Aktivitätsmenge für jede Zeiteinheit an einem Tag der Messtestperson 90 betreffen, angezeigt werden können.
  • Zweites Anzeigebeispiel
  • Wenn die Messtestperson 90 über die Bedieneinheit 230 des Smartphones 200 eine „Aktivitätsmengenerfüllungsgrad für eine Woche”-Betriebsart für das Anzeigeprogramm für aktivitätsmengenbezogene Informationen auswählt, wirkt die Steuereinheit 210 zuerst als die Erfüllungsgraderfassungseinheit, um den Erfüllungsgrad (in Einheiten von %, worauf nach Bedarf als „Aktivitätsmengenerfüllungsgrad” Bezug genommen wird) in Bezug auf den vorgegebenen Zielwert für die Aktivitätsmenge der Messtestperson 90 über eine Woche zu erfassen. In diesem Beispiel wird der Zielwert von dem Benutzer durch dessen Eingabe über die Bedieneinheit 230 in den Speicher 230 des Smartphones 200 im Voraus festgelegt.
  • Insbesondere empfängt die Steuereinheit 210 des Smartphones 200, wie in Schritt S1 von 11 gezeigt, die Eingabe von Wertinformationen, die die Aktivitätsmenge der Messtestperson 90 (akkumulierter Wert) über eine Woche von dem Aktivitätsmesser 100 angibt. Als nächstes wird, wie in Schritt S2 gezeigt, die durch die Eingabewertinformation angegebene Aktivitätsmenge durch den vorstehend beschriebenen Zielwert (Aktivitätsmengenzielwert für eine Woche) dividiert. Folglich wird der Aktivitätsmengenerfüllungsgrad berechnet und erfasst.
  • In diesem Beispiel werden mehrere Kandidatenbilder 80A, 80B, 80C, 80D, ..., wie etwa die in 8(A) und 8(B) und 9(A) und 9(B) gezeigten in dem Speicher 220 des Smartphones 200 gespeichert. Wie in 10 (entspricht 9(A)) schematisch gezeigt, umfassen die Kandidatenbilder jeweils einen dunkel (in diesem Beispiel schwarz) gefärbten Kreis 84, einen weißen (oder tageslichtfarbigen) ringförmigen Bereich 85, der den Kreis 84 in der Form eines Rings umgibt, und einen dunkel (in diesem Beispiel schwarz) gefärbten Hintergrundbereich 89 um den ringförmigen Bereich 85 herum. Wie in 8(A) und 8(B) und 9(A) und 9(B) gezeigt, variieren Abmessungen in radialer Richtung (Höhe in der R-Richtung) H der ringförmigen Bereiche 85 der Kandidatenbilder gemäß den Aktivitätsmengenerfüllungsgraden (in diesem Beispiel 1,5%, 30,5%, 70,5%, 100%), die durch die jeweiligen Kandidatenbilder 80A, 80B, 80C und 80D angegeben werden sollen, und nehmen der Reihe nach in der Größe zu. Wie bei einer Sonnenkorona nimmt die Helligkeit des ringförmigen Bereichs 85 allmählich ab, wenn man sich in der Radialrichtung auswärts bewegt, so dass sie kontinuierlich zur Helligkeit des Hintergrundbereichs 89 ist. Wie in 10 schematisch gezeigt, hat die radiale Abmessung H des ringförmigen Bereichs 85 überdies wie eine Sonnenkorona Schwankungen 85a um den Kreis 84 herum.
  • In 8 und 9 sind der Einfachheit halber nur vier Kandidatenbilder 80A, 80B, 80C und 80D gezeigt, aber in diesem Beispiel werden 11 Kandidatenbilder mit ringförmigen Bereichen 85 mit Abmessungen H in radialer Richtung, die in der Größe nacheinander zunehmen, vorbereitet und in dem Speicher 220 gespeichert. Wie hier nachstehend beschrieben wird, werden die 11 Kandidatenbilder ausgewählt, wenn der erfasste Aktivitätsmengenerfüllungsgrad (Schritt S2 in 11) 0% bis 10%, 10% bis 20%, 20% bis 30%, 30% bis 40%, 40% bis 50%, 50% bis 60%, 60% bis 70%, 70% bis 80%, 80% bis 90%, 90% bis 100% und größer als 100% ist.
  • In Schritt S3 von 11 wirkt die Steuereinheit 210 des Smartphones 200 als eine Bildauswahleinheit, um aus den mehreren (in diesem Beispiel 11) Kandidatenbildern 80A, 80B, 80C, 80D, ..., das Kandidatenbild auszuwählen, das dem in Schritt S2 erfassten Aktivitätsmengenerfüllungsgrad entspricht.
  • Als nächstes wirkt in Schritt S4 von 11 die Steuereinheit 210 als eine zweite Anzeigeverarbeitungseinheit, um das Bild, das auf dem Anzeigebildschirm 70 angezeigt werden soll, wie in 8(A) und 8(B) und 9(A) und 9(B) gezeigt, unter Verwendung des in Schritt S3 ausgewählten Kandidatenbilds zu erzeugen und anzuzeigen.
  • Mit diesem Bild sind die Daten der Woche, wie schematisch in 10 gezeigt, das Ziel der Anzeige (in diesem Beispiel 2013/10/20 bis 10/26 (20. Oktober 2013 bis 26. Oktober 2013) in das Datumsfeld 71 in der oberen Mitte des Anzeigebildschirms 70 auf dem ausgewählten Kandidatenbild geschrieben. Ebenso wird die Anzeige, die den Ein-Wochen-Aktivitätsmengenzielwert (in diesem Beispiel 24 Ex) anzeigt, in das Aktivstufenfeld 72 auf der oberen linken Seite des Anzeigebildschirms 70 geschrieben. Ebenso wird der Wert des Ein-Wochen-Aktivitätsmengenerfüllungsgrads (70,5% in dem in 10 gezeigten Beispiel) in Einheiten von % in den mittleren Abschnitt 84e des Kreises 84 geschrieben. Auch wird eine Zeichenkette „Woche”, die angibt, dass die Zeitspanne, die das Ziel der Anzeige (Zielzeitspanne) ist, eine Woche ist, in den Abschnitt 84f zwischen dem oberen Endabschnitt 84a und dem mittleren Abschnitt 84e des Kreises 84 geschrieben.
  • Wenn in dem Fall, in dem das Bild, wie vorstehend beschrieben, auf dem Anzeigebildschirm 70 angezeigt wird, der Aktivitätsmengenerfüllungsgrad für eine gewisse Woche klein ist, wird zum Beispiel die Abmessung H in radialer Richtung des ringförmigen Bereichs 85 kleiner sein. Wenn der Aktivitätsmengenerfüllungsgrad für eine andere Woche groß ist, wird die Abmessung H in radialer Richtung des ringförmigen Bereichs 85 größer sein. Überdies nimmt die Helligkeit des ringförmigen Bereichs 85 allmählich ab, wenn man sich in der Radialrichtung auswärts bewegt, so dass sie mit der Helligkeit des Hintergrundbereichs 89 stetig ist. Ebenso hat die Abmessung H in radialer Richtung des ringförmigen Bereichs 85 Schwankungen 85a um den Kreis 84 herum. Folglich sieht der ringförmige Bereich 85, der auf dem Anzeigebildschirm 70 angezeigt wird, wie eine Sonnenkorona aus. Das heißt, wenn der Aktivitätsmengenerfüllungsgrad als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson 90 eine gewisse Woche lang eine schwache Betätigung durchgeführt hat, klein ist, wird es wie eine Sonne aussehen, die matt brennt. Wenn der Aktivitätsmengenerfüllungsgrad als ein Ergebnis davon, dass die Messtestperson 90 eine andere Woche lang eine kräftige Betätigung durchführt, groß ist, wird es wie eine Sonne aussehen, die hell brennt. Die Intensität, mit der die Sonne brennt, gibt dem Benutzer eine Vorstellung von dem Grad des Energieverbrauchs aufgrund der Betätigung der Messtestperson 90. Folglich kann der Benutzer den Aktivitätsmengenerfüllungsgrad der Messtestperson 90 intuitiv kennen. Auch weil der Ein-Wochen-Aktivitätsmengenerfüllungsgrad als ein numerischer Wert in dem mittleren Abschnitt 84e des Kreises 84 angezeigt wird, kann der Benutzer den exakten Aktivitätsmengenerfüllungsgrad der Messtestperson 90 genau kennen.
  • In dem vorstehenden Beispiel wurde der Aktivitätsmengenzielwert in dem Aktivstufenfeld 72 von dem Benutzer festgelegt, der dessen Eingabe in den Speicher 220 des Smartphones 200 über die Bedieneinheit 230 im Voraus durchführt. Jedoch gibt es keine Beschränkung darauf und die Steuereinheit 210 kann als die Zielwertfestlegungseinheit wirken, um einen erreichten Wert für die Aktivitätsmenge der Messtestperson 90 für eine vergangene Woche vor der vorstehend beschriebenen Woche (z. B. der vorhergehenden Woche) zu erfassen und den Zielwert für die aktuelle Woche basierend auf diesem erreichten Wert festzulegen. Wenn zum Beispiel der erreichte Wert für die Aktivitätsmenge der Messtestperson 90 für die vorhergehende Woche 28 Ex ist, kann der Zielwert für die aktuelle Woche auf 28 Ex festgelegt werden, was gleich dem erreichten Wert für die vorhergehende Woche ist. Ebenso kann der Aktivitätsmengenzielwert auf einen größeren Zielwert als den erreichten Wert festgelegt werden, wie etwa den erreichten Wert 28 Ex +10% (etwa 31 Ex), so dass die Messtestperson 90 eine kräftigere Betätigung durchführt. In einem derartigen Fall kann der Benutzer den Erfüllungsgrad für die aktuelle Woche in Bezug auf den Aktivitätsgrößenzielwert basierend auf dem erreichten Wert für die vorhergehende Woche durch Betrachten des ringförmigen Bereichs 85, der auf dem Anzeigebildschirm 70 angezeigt wird, intuitiv kennen. Auch kann der Benutzer durch Betrachten des numerischen Werts in dem mittleren Abschnitt 84e des Kreises 84 den exakten Erfüllungsgrad für die aktuelle Woche in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert basierend auf dem erreichten Wert für die vorhergehende Woche kennen.
  • In dem zweiten Anzeigebeispiel war die Zielzeitspanne, die das Ziel der Anzeige war, eine Woche, aber es gibt keine Beschränkung darauf. Die Zielzeitspanne kann zum Beispiel ein Tag, ein Monat oder ein Jahr sein. Eine vergangene Zeitspanne, die als eine Referenz für das Festlegen des Zielwerts dient, kann zum Beispiel ein Tag, ein Monat oder ein Jahr sein. Überdies können die Länge der Zielzeitspanne und die Länge der vergangenen Zeitspanne verschieden sein. In einem derartigen Fall kann der Zielwert für die Zielzeitspanne gemäß der Länge der Zielzeitspanne berechnet werden, indem der erreichte Wert für die vergangene Zeitspanne unter Verwendung der Anzahl von Tagen umgerechnet wird.
  • Auch in dem zweiten Anzeigebeispiel wurde der Erfüllungsgrad in Bezug auf den Aktivitätsmengenzielwert als die Informationen, die die Aktivitätsmenge betreffen, angezeigt, aber es gibt keine Beschränkung darauf. Als die Informationen, die die Aktivitätsmenge betreffen, kann ein Erfüllungsgrad in Bezug auf einen Zielwert für die Betätigungsintensität oder die verbrauchten Kalorien wie eine Sonnenkorona angezeigt werden. In einem derartigen Fall werden die Zielwerte für die Betätigungsintensität und die verbrauchten Kalorien über die Bedieneinheit 230 im Voraus in dem Speicher 220 des Smartphones 200 gespeichert.
  • Auch in dem zweiten Anzeigebeispiel wurde der Erfüllungsgrad in Bezug auf den aktivitätsmengenbezogenen Zielwert von dem Smartphone 200 berechnet, aber es gibt keine Beschränkung darauf. Der Aktivitätsmesser 100 kann den Erfüllungsgrad in Bezug auf den aktivitätsmengenbezogenen Zielwert berechnen und die Informationen, die den berechneten Erfüllungsgrad angeben, an das Smartphone 200 übertragen. In einem derartigen Fall werden die Zielwerte für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge und die verbrauchten Kalorien in dem Speicher 120 des Aktivitätsmessers 100 gespeichert.
  • Auch in dieser Ausführungsform stehen der Aktivitätsmesser 100 und das Smartphone 200 mittels BLE-Kommunikation wechselseitig in Verbindung, aber es gibt keine Beschränkung darauf. Zum Beispiel können der Aktivitätsmesser 100 und das Smartphone 100 mittels NFC (Nahfeldkommunikation) kommunizieren, wenn das Smartphone 200 und der Aktivitätsmesser 100 nahe beieinander sind.
  • Überdies wurde die Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen der vorliegenden Erfindung in dieser Ausführungsform als ein System aufgebaut, das den Aktivitätsmesser 100 und das Smartphone 200 umfasst, aber es gibt keine Beschränkung darauf.
  • Zum Beispiel kann die Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen der vorliegenden Erfindung nur durch das Smartphone 200 gebildet werden. In einem derartigen Fall wird angenommen, dass das Smartphone 200 einen Beschleunigungssensor umfasst. Auch umfasst die Anwendungssoftware, die in dem Speicher 220 des Smartphones 200 gespeichert ist, Programme zum Berechnen der Betätigungsintensität, der Aktivitätsmenge und der verbrauchten Kalorien für jede Zeiteinheit in der Steuereinheit 210 und Programme zum Berechnen des Erfüllungsgrads in Bezug auf die Zielwerte für diese Werte in der Steuereinheit 210. Dies macht es möglich, eine kompakte Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen kleiner Größe gemäß der vorliegeenden Erfindung auszubilden.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform ist lediglich ein Beispiel und kann auf vielfältige Weise modifiziert werden, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen
    70
    Anzeigebildschirm
    70, 70'
    Diagramm
    74, 84
    Kreis
    75
    Zeitunterteilung
    76
    Balken
    78
    Hintergrunddiagramm
    80A, 80B, 80C, 80D
    Kandidatenbild
    85
    Ringförmiger Bereich
    89
    Hintergrundbereich
    100
    Aktivitätsmesser
    200
    Smartphone

Claims (7)

  1. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen zum Anzeigen von Informationen, die eine Aktivitätsmenge einer Messtestperson betreffen, als ein Diagramm auf einem Anzeigebildschirm, die aufweist: eine Wertinformationserfassungseinheit, die konfiguriert ist, um Wertinformationen, die eine Betätigungsintensität, eine Aktivitätsmenge oder verbrauchte Kalorien der Messtestperson angeben, zu erfassen; und eine erste Anzeigeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, um auf dem Anzeigebildschirm einen Kreis oder einen kreisförmigen Bogen, der einem Tag entspricht, festzulegen, Zeitunterteilungen festzulegen, die jeweils im Uhrzeigersinn um den Kreis oder den kreisförmigen Bogen herum den Ablauf einer Zeiteinheit in dem Tag angeben, und die Wertinformationen als ein Diagramm anzuzeigen, das aus einer Sammlung von Balken zusammengesetzt ist, die sich in einer Radialrichtung um den Kreis oder den kreisförmigen Bogen auswärts erstrecken und Längen mit mehreren Stufen haben, wobei die Längen jeweils einem Wert entsprechen, der durch die Wertinformationen für eine Zeiteinheit angegeben wird.
  2. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen nach Anspruch 1, wobei die erste Anzeigeverarbeitungseinheit die Balken für jede der Stufen in der Radialrichtung in Segmente unterteilt und die Segmente mit Farben höherer Farbtemperaturen färbt, je höher die Stufen sind.
  3. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Anzeigeverarbeitungseinheit ein Diagramm für einen vorhergehenden Tag auf dem Anzeigebildschirm ausgraut, es als ein Hintergrunddiagramm verwendet und ein Diagramm für einen aktuellen Tag anzeigt, welches das Hintergrunddiagramm unter Verwendung einer zu dem Grau des Hintergrunddiagramms verschiedenen Farbe überschreibt.
  4. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die ferner aufweist: eine Zielwertfestlegungseinheit, die konfiguriert ist, um einen erreichten Wert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für eine vergangene Zeitspanne vor dem einen Tag, der als eine Zielzeitspanne dient, zu erfassen und basierend auf dem erreichten Wert einen Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für den einen Tag festzulegen; eine Erfüllungsgraderfassungseinheit, die konfiguriert ist, um basierend auf den Wertinformationen einen Erfüllungsgrad in Bezug auf den Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für den einen Tag zu berechnen und zu erfassen; und eine digitale Anzeigeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, um den Erfüllungsgrad als einen numerischen Wert auf dem Anzeigebildschirm anzuzeigen.
  5. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen zum Anzeigen von Informationen, die eine Aktivitätsmenge einer Messtestperson betreffen, als ein Diagramm auf einem Anzeigebildschirm, die aufweist: eine Erfüllungsgraderfassungseinheit, die konfiguriert ist, um einen Erfüllungsgrad in Bezug auf einen Zielwert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson über eine gewisse Zielzeitspanne zu erfassen; und eine zweite Anzeigeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, um auf dem Anzeigebildschirm einen dunkel gefärbten Kreis oder einen weißen oder tageslichtfarbigen ringförmigen Bereich, der den Kreis in einer Ringform umgibt, und einen dunkel gefärbten Hintergrundbereich, der den ringförmigen Bereich umgibt, festzulegen und den ringförmigen Bereich mit einer radialen Richtungsabmessung anzuzeigen, die gemäß dem Erfüllungsgrad variiert, wobei eine Helligkeit des ringförmigen Bereichs sich in einer Radialrichtung nach außen bewegend allmählich abnimmt, so dass sie kontinuierlich zur Helligkeit des Hintergrundbereichs ist.
  6. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen nach Anspruch 5, die ferner aufweist: eine Bildspeichereinheit, die konfiguriert ist, um mehrere Kandidatenbilder, von denen jedes eine andere radiale Richtungsabmessung hat, mit denen der ringförmige Bereich angezeigt werden soll, zu speichern, und eine Bildauswahleinheit, die konfiguriert ist, um aus den mehreren Kandidatenbildern ein Kandidatenbild mit einer radialen Richtungsabmessung auszuwählen, die dem Erfüllungsgrad für die Zielzeitspanne entspricht.
  7. Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen nach Anspruch 5 oder 6, die ferner aufweist: eine Zielwertfestlegungseinheit, die konfiguriert ist, um einen erreichten Wert für die Betätigungsintensität, die Aktivitätsmenge oder die verbrauchten Kalorien der Messtestperson für eine vergangene Zeitspanne vor der Zielzeitspanne zu erfassen und basierend auf dem erreichten Wert den Zielwert für die Zielzeitspanne der Messtestperson festzulegen.
DE112014006015.1T 2013-12-26 2014-12-12 Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen Pending DE112014006015T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-269843 2013-12-26
JP2013269843A JP6331384B2 (ja) 2013-12-26 2013-12-26 活動量関連情報表示装置
PCT/JP2014/082959 WO2015098573A1 (ja) 2013-12-26 2014-12-12 活動量関連情報表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014006015T5 true DE112014006015T5 (de) 2016-09-08

Family

ID=53478437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006015.1T Pending DE112014006015T5 (de) 2013-12-26 2014-12-12 Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10058281B2 (de)
JP (1) JP6331384B2 (de)
CN (1) CN105848567B (de)
DE (1) DE112014006015T5 (de)
WO (1) WO2015098573A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3333740A1 (de) 2014-09-02 2018-06-13 Apple Inc. Aktivitäts- und workoutmonitor
US10008013B2 (en) * 2014-10-01 2018-06-26 Ora Inc. Multidimensional halo-based visualization system
JP6070780B2 (ja) * 2015-07-03 2017-02-01 オムロンヘルスケア株式会社 健康データ管理装置および健康データ管理システム
CN105047687B (zh) * 2015-07-03 2018-03-27 京东方科技集团股份有限公司 一种透明显示面板及显示装置
EP3334334A1 (de) 2015-08-11 2018-06-20 Masimo Corporation Medizinische überwachungsanalyse und wiedergabe mit markierungen, die auf durch körpergewebe abgeschwächtes licht reagieren
EP4321088A3 (de) 2015-08-20 2024-04-24 Apple Inc. Übungsbasiertes uhrengesicht und komplikationen
TWI683233B (zh) * 2016-05-30 2020-01-21 廣達電腦股份有限公司 可攜式電子裝置以及其運作方法
DK201770423A1 (en) 2016-06-11 2018-01-15 Apple Inc Activity and workout updates
KR102613490B1 (ko) * 2016-08-30 2023-12-14 삼성전자주식회사 전자 장치 및 그의 사용자의 활동 정보를 제공하는 방법
US10736543B2 (en) 2016-09-22 2020-08-11 Apple Inc. Workout monitor interface
JP6734773B2 (ja) 2016-12-28 2020-08-05 オムロン株式会社 血圧関連情報表示装置、血圧関連情報表示方法およびプログラム
JP6861033B2 (ja) * 2017-01-04 2021-04-21 オムロン株式会社 ユーザ端末、サーバ、改善提案作成装置の作動方法および状態データ生成方法
JP6765999B2 (ja) * 2017-03-14 2020-10-07 オムロン株式会社 血圧関連情報表示装置および方法
US10845955B2 (en) * 2017-05-15 2020-11-24 Apple Inc. Displaying a scrollable list of affordances associated with physical activities
DK179980B1 (en) 2018-03-12 2019-11-27 Apple Inc. USER INTERFACES FOR HEALTH MONITORING
US11317833B2 (en) 2018-05-07 2022-05-03 Apple Inc. Displaying user interfaces associated with physical activities
USD895644S1 (en) 2019-02-22 2020-09-08 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Display screen or portion thereof with transitional graphical user interface
USD895646S1 (en) * 2019-02-22 2020-09-08 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Display screen or portion thereof with transitional graphical user interface
USD895645S1 (en) 2019-02-22 2020-09-08 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Display screen or portion thereof with transitional graphical user interface
US10789812B2 (en) 2019-02-22 2020-09-29 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Controlling an electronic gaming machine to provide a prize on symbol trigger
US11195377B2 (en) 2019-02-22 2021-12-07 Aristocrat Technologies, Inc. Controlling an electronic gaming machine to provide a prize on symbol trigger
USD895647S1 (en) 2019-02-22 2020-09-08 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Display screen or portion thereof with transitional graphical user interface
DK201970532A1 (en) 2019-05-06 2021-05-03 Apple Inc Activity trends and workouts
CN110123301A (zh) * 2019-05-20 2019-08-16 浙江和也健康科技有限公司 一种健康监测数据动态展示系统及方法
US11277485B2 (en) 2019-06-01 2022-03-15 Apple Inc. Multi-modal activity tracking user interface
US10891766B1 (en) 2019-09-04 2021-01-12 Google Llc Artistic representation of digital data
DK202070616A1 (en) 2020-02-14 2022-01-14 Apple Inc User interfaces for workout content
US11938376B2 (en) 2021-05-15 2024-03-26 Apple Inc. User interfaces for group workouts
USD1018558S1 (en) * 2021-07-09 2024-03-19 Aristocrat Technologies, Inc. Display screen or portion thereof with an animated graphical user interface
US20230390626A1 (en) 2022-06-05 2023-12-07 Apple Inc. User interfaces for physical activity information
US11977729B2 (en) 2022-06-05 2024-05-07 Apple Inc. Physical activity information user interfaces

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5880519A (ja) * 1981-11-09 1983-05-14 Toa Tokushu Denki Kk リミツタ装置のレベルメ−タ
JPH08308820A (ja) * 1994-09-07 1996-11-26 Omron Corp 運動量測定装置
JP3586565B2 (ja) * 1998-05-14 2004-11-10 シャープ株式会社 棒グラフ表示方法およびそのプログラム記憶媒体
JP2004030541A (ja) * 2002-05-07 2004-01-29 Sekisui Chem Co Ltd 滞在データ表示システム
US8004527B2 (en) * 2006-01-20 2011-08-23 Newport Corporation Self-centering zoom bar graph
WO2007107900A2 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Indication of the condition of a user
JP5181477B2 (ja) * 2007-01-11 2013-04-10 ヤマハ株式会社 フィットネス運動状態表示装置
JP5297008B2 (ja) * 2007-07-23 2013-09-25 フクダ電子株式会社 生体情報処理装置及び生体情報処理方法
US9011292B2 (en) * 2010-11-01 2015-04-21 Nike, Inc. Wearable device assembly having athletic functionality
JP5395112B2 (ja) * 2011-04-21 2014-01-22 パナソニック株式会社 生体情報測定装置
US9804726B1 (en) * 2011-07-12 2017-10-31 Domo, Inc. Comparative graphical data representation
JP5891647B2 (ja) * 2011-08-12 2016-03-23 オムロンヘルスケア株式会社 体動量測定装置
US9041716B2 (en) * 2012-02-24 2015-05-26 General Electric Company Multivalue bar graph displays and methods of implementing same
JP2013215347A (ja) * 2012-04-06 2013-10-24 Terumo Corp 運動量測定装置及び運動量測定方法
JP5964874B2 (ja) * 2013-02-22 2016-08-03 ナイキ イノベイト シーブイ 活動の監視、追跡および同期
US9720443B2 (en) * 2013-03-15 2017-08-01 Nike, Inc. Wearable device assembly having athletic functionality

Also Published As

Publication number Publication date
JP6331384B2 (ja) 2018-05-30
US20160302717A1 (en) 2016-10-20
CN105848567A (zh) 2016-08-10
CN105848567B (zh) 2018-12-07
US10058281B2 (en) 2018-08-28
WO2015098573A1 (ja) 2015-07-02
JP2015123228A (ja) 2015-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006015T5 (de) Anzeigevorrichtung für aktivitätsmengenbezogene Informationen
DE112014001080T5 (de) Programm, Vorrichtung, System und Verfahren für die Anzeige der Schlaf- und Aktivitätsmenge
DE112012003992B4 (de) Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement
DE112008001575T5 (de) Waage
DE112009003797T5 (de) Biologisches Informationsgewinnungssystem und biologisches Informationsgewinnungsverfahren
CH697714A2 (de) Verfahren zur Detektion von Anomalien von betrieblichen Messgrössen von Maschinen.
DE112012003334T5 (de) Körperbewegungsmengen-Messvorrichtung
DE69815141T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung und anzeige des energieverbrauches und verfahren zur kalibrierung der vorrichtung
DE102014204014A1 (de) Editorsystem und -verfahren für eine graphische Benutzerschnittstelle persönlicher Geräte
DE112012006038T5 (de) Blutdruckbezogene Information-Anzeigeeinrichtung
DE102017120927A1 (de) Trainingsunterstützungsvorrichtung
DE112017002200T5 (de) Arbeiterverwaltungseinrichtung
DE112019002743T5 (de) Bildverarbeitungssystem, Bildgebungsvorrichtung, Bildverarbeitungsvorrichtung, elektronisches Gerät, Verfahren zur Steuerung des Systems, der Vorrichtung und des Geräts, und die Verfahren speicherndes Speichermedium
JP6498517B2 (ja) 組織運営支援システム
DE102018115453A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungssystem
DE102016106664A1 (de) Bildanzeigevorrichtung und verfahren zur steuerung derselben
DE112010005645T5 (de) Bildschirmerzeugungssystem einer programmierbaren Anzeige und Bildschirmerzeugungsprogramm davon
DE112019003268T5 (de) Gesundheitsverwaltungsvorrichtung, gesundheitsverwaltungsverfahren und programm
Rademacher Arbeitssucht
Ryschka et al. Instrumente der Personalentwicklung
DE60117329T2 (de) Gerät zur Verwaltung des weiblichen physischen Zustands
DE102016101410B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Anzeige mit einer Matrix von Anzeigepixeln einer Werbevorrichtung und Werbevorrichtung
EP3320134B1 (de) Vorhersage des aussehens einer textilen fläche
JP2009003601A (ja) 対象物検索システム
Lowe et al. Report on race, ethnicity, and foreign origin data for ACSP, 2016

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0005000000

Ipc: A61B0005110000

R016 Response to examination communication