DE112014005967T5 - Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtung und medizinische Vorrichtung - Google Patents

Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtung und medizinische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014005967T5
DE112014005967T5 DE112014005967.6T DE112014005967T DE112014005967T5 DE 112014005967 T5 DE112014005967 T5 DE 112014005967T5 DE 112014005967 T DE112014005967 T DE 112014005967T DE 112014005967 T5 DE112014005967 T5 DE 112014005967T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive composition
epoxy resin
mass
component
modified silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014005967.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroki Yokoyama
Koji Kobayashi
Jun Matsumoto
Rieko Niino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE112014005967T5 publication Critical patent/DE112014005967T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • C09J163/04Epoxynovolacs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/04Polysiloxanes
    • C09J183/06Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/04Polysiloxanes
    • C09J183/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen, and oxygen
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2535/00Medical equipment, e.g. bandage, prostheses, catheter
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen, die Folgendes aufweist: wenigstens ein Epoxidharz (A), welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz, einem Bisphenol-F-Epoxidharz und einem Phenol-Novolak-Epoxidharz besteht, und modifiziertes Silikon (B).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen und eine medizinische Vorrichtung.
  • Es wird die Priorität der am 17. Dezember 2013 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2013-260599 beansprucht, deren Inhalt hierin durch Verweis mit eingebunden ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Medizinische Vorrichtungen können vor oder nach der Verwendung mit Hochtemperatur-, Hochdruck-Dampf in einem Autoklav oder mit Chemikalien wie beispielsweise Peressigsäure oder Gasen (Wasserstoffperoxidgas, Ethylenoxidgas und dergleichen) sterilisiert werden. Ein Beispiel einer medizinischen Vorrichtung, welche zu sterilisieren ist, ist ein Endoskop, welches in einen Hohlraum eines menschlichen Körpers oder dergleichen eingeführt wird.
  • Eine medizinische Vorrichtung wie beispielsweise ein Endoskop weist einen Abschnitt auf, in welchem mehrere Elemente mit einem Klebstoff zusammengefügt sind.
  • Wenn die medizinische Vorrichtung wiederholt mit einem Autoklav oder Chemikalien sterilisiert wird, wird die Leistungsfähigkeit des Klebstoffs durch Wasserdampf oder Chemikalien verschlechtert, und die Elemente, welche mit dem Klebstoff zusammengefügt sind, können voneinander getrennt werden. Aufgrund der Sterilisationsbehandlung kann der Klebstoff entfärbt werden, durch Chemikalien geschmolzen werden oder dergleichen, oder aufgebrochen werden derart, dass das Äußere einer Klebstoffschicht, welche zu einer Oberfläche der medizinischen Vorrichtung freiliegend ist, beschädigt wird. In einer Wasserstoffperoxidplasmabehandlung kann ein Aussetzen eines Klebstoffs Chemikalien Probleme darin verursachen, dass eine Klebstoffschicht von einem Element, mit welchem die Klebstoffschicht verbunden ist, getrennt wird, oder Blasen in der Oberfläche der Klebstoffschicht gebildet werden.
  • Im Stand der Technik ist beispielsweise ein Verfahren zum Zusammenfügen von Elementen in einem Endoskop unter Verwendung eines Klebstoffs, welcher durch ein Mischen eines aminbasierten Härtemittels mit einer Hauptkomponente erhalten wird, in welcher Kautschuk und/oder Kunststoff zu einem Epoxidharz hinzugefügt ist, offenbart (es wird Bezug genommen auf Patentdokument 1 und 2).
  • Ein Zusammenfügeverfahren unter Verwendung eines Klebstoffs, welcher eine Hauptkomponente, die ein Bisphenol-A-Epoxidharz, ein Phenol-Novolak-Epoxidharz und einen Acrylatkautschuk enthält; ein Härtemittel, welches Xylylendiamin und dergleichen enthält; und ein spezifisches Silika beziehungsweise Siliziumdioxid als Füller enthält, sind offenbart (es wird Bezug genommen auf Patentdokument 3).
  • Stand-der-Technik-Dokument
  • Patentdokument
    • [Patentdokument 1] Japanische, nicht geprüfte Patentanmeldung, Offenlegungsschrift Nr. 2003-126023
    • [Patentdokument 2] Japanische nicht geprüfte Patentanmeldung, Offenlegungsschrift Nr. 2002-238834
    • [Patentdokument 3] Internationale PCT-Veröffentlichung WO 2011/126018
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Problem, welches durch die Erfindung zu lösen ist Die Klebstoffe, welche in einem Endoskop verwendet werden, welche in den Patentdokumenten 1 bis 3 offenbart sind, haben einen bestimmten Grad von Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Sterilisationsbehandlung, es ist jedoch erforderlich, dass sie eine weitere Verbesserung in der Widerstandsfähigkeit gegenüber der Wiederholung einer Sterilisationsbehandlung haben.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Lichte dieses Problems getätigt und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen und eine medizinische Vorrichtung vorzusehen, bei welcher eine gute Sterilisationswiderstandsfähigkeit erreicht wird, die Haftfestigkeit oder das Äußere einer Klebstoffschicht gut ist, und zusammengefügte Elemente unwahrscheinlich voneinander getrennt werden, auch wenn eine Sterilisationsbehandlung wiederholt durchgeführt wird.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Die vorliegende Erfindung setzt das folgende Mittel zum Lösen des vorstehend erwähnten Problems und zum Erreichen der Aufgabe ein.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen vorgesehen, welche Folgendes aufweist: wenigstens ein Epoxidharz (A), welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz, einem Bisphenol-F-Epoxidharz und einem Phenol-Novolak-Epoxidharz besteht; und modifiziertes Silikon (B).
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann in der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen des ersten Aspekts das modifizierte Silikon (B) wenigstens eines sein, ausgewählt aus der Gruppe, welche aus Epoxid-modifiziertem Silikon und Amin-modifiziertem Silikon besteht.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann in der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen des ersten oder zweiten Aspekts der Gehalt des modifizierten Silikons (B) in einem Bereich von zehn Massenteilen bis 75 Massenteilen hinsichtlich 100 Massenteilen des Epoxidharzes (A) sein.
  • In einer medizinischen Vorrichtung gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Elemente mit der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen gemäß einem beliebigen des ersten bis dritten Aspekts zusammengefügt.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die medizinische Vorrichtung des vierten Aspekts einen Einführabschnitt; einen Betätigungsabschnitt, welcher mit dem Einführabschnitt verbunden ist; und ein Universalkabel, welches elektrisch mit dem Betätigungsabschnitt verbunden ist, aufweisen.
  • Wirkungen der Erfindung
  • In der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen, der medizinischen Vorrichtung und dem Endoskop der vorstehend erwähnten Aspekte wird eine gute Sterilisationswiderstandfähigkeit erhalten, auch wenn eine Sterilisationsbehandlung wiederholt durchgeführt wird, die Haftfestigkeit oder das Äußere einer Klebstoffschicht kann gut aufrechterhalten werden, und es ist unwahrscheinlich, dass die zusammengefügten Elemente voneinander getrennt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein Beispiel der schematischen Konfiguration eines Endoskops veranschaulicht, in welchem Elemente unter Verwendung einer Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung zusammengefügt sind.
  • 2 ist eine Vorderansicht eines Spitzen-Endabschnitts des Endoskops, welches in 1 veranschaulicht ist.
  • 3 ist eine Schnittansicht des Spitzen-Endabschnitts, aufgenommen entlang der Linie A-A in 2.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • <Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen>
  • Eine Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen (nachstehend kann einfach Bezug darauf genommen werden als eine ”Klebstoffzusammensetzung”) in der vorliegenden Erfindung enthält wenigstens ein Epoxidharz (A) (nachstehend kann hierauf Bezug genommen werden als eine ”(A)-Komponente”), ausgewählt aus der Gruppe, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz, einem Bisphenol-F-Epoxidharz und einem Phenol-Novolak-Epoxidharz besteht; und ein modifiziertes Silikon (B) (nachstehend kann hierauf Bezug genommen werden als eine ”(B)-Komponente”).
  • Eine Reaktionsklebstoff-Zusammensetzung wird bevorzugt als die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet. Ein Erwärmen verursacht ein Fortschreiten in der chemischen Reaktion der Reaktionsklebstoff-Zusammensetzung, um derart voranzuschreiten, dass ein Aushärten der Reaktionsklebstoff-Zusammensetzung gefördert wird. Ein Beispiel solch einer Klebstoffzusammensetzung ist eine Reaktionsklebstoff-Zusammensetzung, welche eine Hauptkomponente, welche die (A)-Komponente enthält, und ein Härtemittel enthält. Eine Hauptkomponente oder ein Härtemittel können die (B)-Komponente gemäß dem Typ der (B)-Komponente enthalten. Eine Hauptkomponente und ein Härtemittel können jeweils zwei oder mehr (B)-Komponenten enthalten.
  • (Epoxidharz (A))
  • Wenigstens ein Epoxidharz, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz, einem Bisphenol-F-Epoxidharz und einem Phenol-Novolak-Epoxidharz besteht, wird als die (A)-Komponente der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Darüber hinaus ist wenigstens eines ausgewählt aus der Gruppe, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz und einem Bisphenol-F-Epoxidharz besteht, bevorzugt als die (A)-Komponente enthalten insofern, wenn eine Sterilisationsbehandlung wiederholt durchgeführt wird, die Sterilisationswiderstandsfähigkeit weiter verbessert wird, und eine geeignete Viskosität oder hohe Haftfestigkeit leicht erhalten wird.
  • Darüber hinaus wird weiterhin vorzugsweise eine Kombination eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Bisphenol-F-Epoxidharzes, eine Kombination eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes, eine Kombination eines Bisphenol-F-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes oder eine Kombination eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes als die (A)-Komponente verwendet. Eine Kombination eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes ist insbesondere zu bevorzugen.
  • Beispielsweise kann jER (registriertes Warenzeichen) 828 (hergestellt durch Mitsubishi Chemical Corporation) oder dergleichen als das Bisphenol-A-Epoxidharz verwendet werden.
  • Wenn die Gesamtmasse der (A)-Komponente 100 Massenprozent ist, wird der Gehalt des Bisphenol-A-Epoxidharzes in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 40 Massenprozent oder größer zu sein, weiterhin vorzugsweise in einem Bereich von 40 Massenprozent bis 100 Massenprozent noch weiter vorzugsweise 40 Massenprozent bis 95 Massenprozent, insbesondere vorzugsweise 40 Massenprozent bis 90 Massenprozent und am meisten vorzugsweise 40 Massenprozent bis 80 Massenprozent.
  • Wenn der Gehalt des Bisphenol-A-Epoxidharzes der zu bevorzugende untere Grenzwert oder größer ist, wird insbesondere die Haftfestigkeit gegenüber einer Sterilisationsbehandlung, welche Chemikalien verwendet, leicht aufrecht erhalten.
  • Beispielsweise kann jER (registriertes Warenzeichen) 807 (hergestellt durch Mitsubishi Chemical Corporation) oder dergleichen als das Bisphenol-F-Epoxidharz verwendet werden.
  • Wenn die Gesamtmasse der (A)-Komponente 100 Massenprozent ist, ist der Gehalt des Bisphenol-F-Epoxidharzes in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 40 Massenprozent oder größer zu sein, weiterhin vorzugsweise in einem Bereich von 40 Massenprozent bis 100 Massenprozent, noch weiter vorzugsweise 40 Massenprozent bis 95 Massenprozent, insbesondere 40 Massenprozent bis 90 Massenprozent und am meisten vorzugsweise 40 Massenprozent bis 80 Massenprozent.
  • Wenn der Gehalt des Bisphenol-F-Epoxidharzes der zu bevorzugende untere Grenzwert oder größer ist, wird insbesondere die Haftfestigkeit gegenüber einer Sterilisationsbehandlung unter der Verwendung von Chemikalien leicht aufrecht erhalten.
  • Beispielsweise können N-770 (Produktname) (hergestellt durch DIC Corporation) oder dergleichen als das Phenol-Novolak-Epoxidharz verwendet werden.
  • Wenn die Gesamtmasse der (A)-Komponente 100 Massenprozent ist, ist der Gehalt des Phenol-Novolak-Epoxidharzes in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 5 Massenprozent oder größer zu sein, weiterhin vorzugsweise in einem Bereich von 5 Massenprozent bis 20 Massenprozent und noch weiter vorzugsweise 10 Massenprozent bis 20 Massenprozent.
  • Wenn der Gehalt des Phenol-Novolak-Epoxidharzes der zu bevorzugende untere Grenzwert oder größer ist, wird die Haftfestigkeit weiter erhöht.
  • (Modifiziertes Silikon (B))
  • Das ”modifizierte Silikon” der vorliegenden Erfindung ist Polysiloxan, bei dem eine organische Gruppe (mit Ausnahme eine Methylgruppe) an wenigstens einem eines Endes einer Hauptkette und einer Seitenkette eingeführt ist. Insbesondere ist eine organische Gruppe nur an einer Seitenkette von Polysiloxan, einem Ende einer Hauptkette von Polysiloxan, beiden Enden einer Hauptkette von Polysiloxan, einer Seitenkette und einem Ende einer Hauptkette von Polysiloxan oder einer Seitenkette und jedem von beiden Enden einer Hauptkette von Polysiloxan eingeführt. Beispiele einer wohlbekannten eingeführten organischen Gruppe von modifiziertem Silikon weisen eine Oxyalkylengruppe, eine Epoxidgruppe, eine Aminogruppe, eine Carboxygruppe und eine Aralkylgruppe auf.
  • Die (B)-Komponente ist nicht auf eine bestimmte Komponente beschränkt. Beispiele der (B)-Komponente weisen Epoxid-modifiziertes Silikon, Amin-modifiziertes Silikon, Carboxyl-modifiziertes Silikon und Flouro-modifiziertes Silikon auf. Darüber hinaus werden bevorzugt Epoxid-modifiziertes Silikon und Amin-modifiziertes Silikon als die (B)-Komponente verwendet.
  • Epoxid-modifiziertes Silikon bezieht sich auf Polysiloxan, bei dem eine Epoxidgruppe als eine organische Gruppe oder eine Substituentengruppe, welche eine Epoxidgruppe enthält, eingeführt ist. SF8413 (hergestellt durch Dow Corning Toray Co., Ltd.), BY16-839 (hergestellt durch Dow Corning Toray Co., Ltd.) oder dergleichen können als das Epoxid-modifizierte Silikon verwendet werden.
  • Amin-modifiziertes Silikon bezieht sich auf Polysiloxan, bei dem eine Amingruppe als eine organische Gruppe oder eine Substituentengruppe, welche eine Amingruppe enthält, eingeführt ist. Wacker (registriertes Warenzeichen) WR301 (hergestellt durch Wacker Asahikasei Silicone Co., Ltd.), FZ-3785 (hergestellt durch Dow Corning Toray Co., Ltd.) oder dergleichen können als das Amin-modifizierte Silikon verwendet werden.
  • Das Massendurchschnittsmolekulargewicht (Mw) in Einheiten der Umwandlung von Polystyren gemäß einer Gelpermeationschromatografie (GPC) der (B)-Komponente ist vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 100 bis 10.000 und weiter vorzugsweise 200 bis 2.000 zu sein. Wenn das Mw der (B)-Komponente in dem zu bevorzugenden Bereich ist, wird die Sterilisationswiderstandfähigkeit weiter erhöht. Zusätzlich ist eine gebildete Klebstoffschicht nicht übermäßig hart und hat eine geeignete Elastizität.
  • Eine (B)-Komponente kann allein verwendet werden oder zwei oder mehr (B)-Komponenten können zusammen verwendet werden.
  • Die (B)-Komponente ist vorzugsweise wenigstens eine ausgewählt der Gruppe, welche aus Epoxid-modifiziertem Silizium und Amin-modifiziertem Silizium unter den vorstehend erwähnten modifizierten Silikonen besteht.
  • Epoxid-modifiziertes Silikon zusammen mit der (A)-Komponente wird bevorzugter als eine Hauptkomponente der Klebstoffzusammensetzung verwendet, da eine gute Sterilisationswiderstandfähigkeit erhalten wird. Amin-modifiziertes Silikon wird bevorzugter als ein Härtemittel der Klebstoffzusammensetzung verwendet.
  • Ebenso werden Epoxid-modifiziertes Silikon und Amin-modifiziertes Silikon vorzugsweise zusammen verwendet, da die Sterilisationswiderstandfähigkeit weiter erhöht ist. In einem Fall, in dem Epoxid-modifiziertes Silikon und Amin-modifiziertes Silikon zusammen verwendet werden, ist ein Mischverhältnis von Epoxid-modifiziertem Silikon zu Amin-modifiziertem Silikon, welches als (Epoxid-modifiziertes Silikon)/(Amin-modifiziertes Silikon) gezeigt ist, vorzugsweise eingestellt, um ein Massenverhältnis von 0,2 bis 3, weiter vorzugsweise 0,25 bis 2 und noch weiter vorzugsweise 0,5 bis 1,5 zu sein.
  • Der Gehalt der (B)-Komponente hinsichtlich 100 Massenteilen der (A)-Komponente in der Klebstoffzusammensetzung ist vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 10 Massenteilen bis 75 Massenteilen, weiter vorzugsweise 15 Massenteilen bis 70 Massenteilen und noch weiter vorzugsweise 20 Massenteilen bis 65 Massenteilen zu sein.
  • Wenn der Gehalt der (B)-Komponente der zu bevorzugende untere Grenzwert oder größer ist, wird eine Sterilisationswiderstandsfähigkeit weiter verbessert. Im Gegensatz dazu ist es, wenn der Gehalt der (B)-Komponente der zu bevorzugende obere Grenzwert oder weniger ist, unwahrscheinlich, dass eine gebildete Klebstoffschicht gehärtet wird. Eine geeignete Haftfestigkeit wird leicht erhalten und eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Sterilisation oder Desinfektion und Reinigung ist ebenso erhöht. Wenn der Gehalt der (B)-Komponente den zu bevorzugenden oberen Grenzwert überschreitet, wird eine Verbesserung in der Sterilisationswiderstandsfähigkeit gesättigt.
  • (Andere Komponenten)
  • Die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann andere Komponenten als das Epoxidharz (A) und das modifizierte Silikon (B) enthalten.
  • Beispiele der anderen Komponenten weisen ein anderes Epoxidharz als die (A)-Komponente und die (B)-Komponente, ein anderes Härtemittel als die (B)-Komponente, Acrylatkautschuk und einen Füller auf.
  • Anderes Epoxidharz als (A)-Komponente und (B)-Komponente
  • Beispiele des anderen Epoxidharzes als die (A)-Komponente und die (B)-Komponente weisen ein bromiertes Epoxidharz, ein alizyklisches Epoxidharz und ein polyfunktionales Epoxidharz auf. Ein Glycidyl-basiertes reaktives Verdünnungsmittel kann zusammen als eine Hauptkomponente der Klebstoffzusammensetzung verwendet werden.
  • Anderes Härtemittel als (B)-Komponente
  • Beispiele des anderen Härtemittels als die (B)-Komponente weisen Metaxylylendiamin oder ein Derivat davon, ein Polyamidharz, Imidazole und Säureanhydride auf.
  • Beispiele des Derivats von Metaxylylendiamin weisen ein Alkylenoxid-Addukt, ein Glycidylester-Addukt, ein Glycidylether-Addukt, ein Mannich-Addukt, ein Acrylonitril-Addukt, ein Epichlorhydrin-Addukt und ein Xylylendiamin-Trimer auf.
  • Darüber hinaus wird Metaxylylendiamin oder Derivat davon vorzugsweise als ein anderes Härtemittel als die (B)-Komponente verwendet, da die Reaktionsgeschwindigkeit mit der (A)-Komponente höher ist als die anderen. Darüber hinaus wird Metaxylylendiamin insbesondere vorzugsweise als ein anderes Härtemittel als die (B)-Komponente verwendet, da Metaxylylendiamin ein aromatisches Gerüst und eine steife Struktur hat.
  • In einem Fall, in dem Metaxylylendiamin als ein anderes Härtemittel als die (B)-Komponente verwendet wird, ist, wenn die Gesamtmasse des Härtemittels 100 Massenprozent ist, der Gehalt von Metaxylylendiamin in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 10 Massenprozent oder größer zu sein, und weiter vorzugsweise in einem Bereich von 20 Massenprozent bis 100 Massenprozent. Wenn der Gehalt von Metaxylylendiamin in dem zu bevorzugenden Bereich ist, wird eine geeignete Reaktionsgeschwindigkeit erhalten, und eine Wirkung wie die Unterdrückung der Reaktion mit Kohlendioxid in der Luft oder eine Verbesserung in der Haftfestigkeit wird leicht erhalten.
  • In einem Fall, in dem ein Derivativ von Metaxylylendiamin als ein anderes Härtemittel als die (B)-Komponente verwendet wird, ist, wenn die Gesamtmasse des Härtemittels 100 Massenprozent ist, der Gehalt des Derivativs von Metaxylylendiamin in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 10 Massenprozent oder größer zu sein und weiter vorzugsweise in einem Bereich von 20 Massenprozent bis 70 Massenprozent. Wenn der Gehalt des Derivativs von Metaxylylendiamin in dem zu bevorzugenden Bereich ist, wird eine geeignete Reaktionsgeschwindigkeit erhalten und eine Wirkung wie beispielsweise die Unterdrückung der Reaktion mit Kohlendioxid in der Luft oder eine Verbesserung in der Haftfestigkeit wird leicht erhalten.
  • Beispiele der zu bevorzugenden Zusammensetzung der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung weisen eine Zusammensetzung auf, welche eine Hauptkomponente, welche die (A)-Komponente enthält, und ein Härtemittel, welches Amin-modifiziertes Silikon (die (B)-Komponente) enthält, enthält; eine Zusammensetzung, welche eine Hauptkomponente, welche die (A)-Komponente enthält, und ein Härtemittel, welches Amin-modifiziertes Silikon (die (B)-Komponente) und Metaxylylendiamin und/oder ein Derivat von Metaxylylendiamin enthält, enthält; eine Zusammensetzung, welche eine Hauptkomponente, welches die (A)-Komponente und Epoxid-modifiziertes Silikon (die (B)-Komponente) enthält, und ein Härtemittel, welches Metaxylylendiamin und/oder ein Derivat von Metaxylylendiamin enthält, enthält; eine Zusammensetzung, welche eine Hauptkomponente, welche Epoxid-modifiziertes Silikon (die (A)-Komponente und die (B)-Komponente) enthält, und ein Härtemittel, welches Amin-modifiziertes Silikon (die (B)-Komponente) enthält, enthält; und eine Zusammensetzung, welche eine Hauptkomponente, welche Epoxid-modifiziertes Silikon (die (A)-Komponente und die (B)-Komponente) enthält, und ein Härtemittel, welches Amin-modifiziertes Silikon (die (B)-Komponente) und Metaxylylendiamin und/oder ein Derivat von Metaxylylendiamin enthält, enthält.
  • Das Mischverhältnis zwischen der Hauptkomponente und dem Härtemittel der Klebstoffzusammensetzung ist vorzugsweise in solch einem Weg eingestellt, dass eine Epoxidgruppe wie beispielsweise ein Epoxidharz, welches in der Hauptkomponente enthalten ist, mit einer Funktionalgruppe (einer Aminogruppe oder dergleichen) des Härtemittels, welches mit einer Epoxidgruppe in Einheiten von Äquivalenten reagiert, reagiert. Das Molekulargewicht einer Hauptkomponente pro Funktionalgruppe bezieht sich auf ein Epoxid-Äquivalent und das Molekulargewicht eines Härtemittels pro Funktionalgruppe bezieht sich auf ein Amin-Äquivalent. Auf das Amin-Äquivalent eines Härtemittels wird ebenso Bezug genommen als ein Aktivwasserstoff-Äquivalent.
  • Ein theoretisches Mischverhältnis wird basierend auf dem Epoxid-Äquivalent und dem Amin-Äquivalent berechnet und das berechnete Mischverhältnis wird als ein Richtwert verwendet, um ein geeignetes Mischverhältnis zu bestimmen. Ein optimales Mischverhältnis zwischen der Hauptkomponente und dem Härtemittel wird vorzugsweise hinsichtlich der Haftfestigkeit oder dergleichen eingestellt. Insbesondere wird das Mischverhältnis (Massenverhältnis) der Hauptkomponente zu dem Härtemittel vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 10:1 bis 10:9 zu sein und weiter vorzugsweise 10:1 bis 10:7.
  • Wenn das Mischverhältnis der Hauptkomponente des Härtemittels in dem zu bevorzugenden Bereich ist, ist es möglich, das Auftreten eines beliebigen der oxidativen Verschlechterung, der Hydrolyse, der thermischen Erweichungsverschlechterung, der Aushärtverschlechterung und des Sprödbruchs des Klebstoffs und eine Abnahme in der Haftfestigkeit zu verringern, und es ist möglich, leicht eine Klebstoffschicht zu bilden, welche eine viel bessere Sterilisationswiderstandsfähigkeit hat.
  • Wenn die Gesamtmasse der Hauptkomponente und des Härtemittels 100 Massenprozent ist, ist der Gehalt der (B)-Komponente in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 5 Massenprozent bis 60 Massenprozent zu sein und weiter vorzugsweise 10 Massenprozent bis 45 Massenprozent.
  • Wenn der Gehalt der (B)-Komponente der zu bevorzugende untere Grenzwert ist oder größer, wird die Sterilisationswiderstandsfähigkeit weiter erhöht. Im Gegensatz dazu wird, wenn der Gehalt der (B)-Komponente der zu bevorzugende obere Grenzwert oder weniger ist, eine geeignete Haftfestigkeit leicht erhalten und eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Sterilisation oder Desinfektion und einer Reinigung wird ebenso erhöht. Wenn der Gehalt der (B)-Komponente den zu bevorzugenden oberen Grenzwert überschreitet, wird eine Verbesserung in der Sterilisationswiderstandsfähigkeit gesättigt.
  • In einem Fall, in dem Epoxid-modifiziertes Silikon als die (B)-Komponente verwendet wird, wird, wenn die Gesamtmasse der Hauptkomponente 100 Massenprozent ist, der Gehalt des Epoxid-modifizierten Silikons in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 5 Massenprozent oder größer zu sein, weiterhin vorzugsweise in einem Bereich von 10 Massenprozent bis 40 Massenprozent und noch weiter vorzugsweise 15 Massenprozent bis 35 Massenprozent.
  • Wenn der Gehalt des Epoxid-modifizierten Silikons der zu bevorzugende untere Grenzwert oder größer ist, wird die Sterilisationswiderstandsfähigkeit weiter erhöht.
  • In einem Fall, in dem Epoxid-modifiziertes Silikon als die (B)-Komponente verwendet wird, wird, wenn die Gesamtmasse der Hauptkomponente 100 Massenprozent ist, der Gehalt des Bisphenol-A-Epoxidharzes in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 20 Massenprozent bis 90 Massenprozent zu sein und weiter vorzugsweise 25 Massenprozent bis 80 Massenprozent.
  • In einem Fall, in dem das Epoxid-modifizierte Silikon als die (B)-Komponente verwendet wird, wird, wenn die Gesamtmasse der Hauptkomponente 100 Massenprozent ist, der Gehalt des Bisphenol-F-Epoxidharzes in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 20 Massenprozent bis 90 Massenprozent zu sein, und weiter vorzugsweise 25 Massenprozent bis 80 Massenprozent.
  • In einem Fall, in dem Epoxid-modifiziertes Silikon als die (B)-Komponente verwendet wird, wird, wenn die Gesamtmasse der Hauptkomponente 100 Massenprozent ist, der Gehalt des Phenol-Novolak-Epoxidharzes in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 4 Massenprozent bis 30 Massenprozent zu sein und weiter vorzugsweise 4 Massenprozent bis 20 Massenprozent.
  • Nur Amin-modifiziertes Silikon, welches die (B)-Komponente ist, kann als ein Härtemittel der Klebstoffzusammensetzung verwendet werden.
  • In einem Fall, in dem Amin-modifiziertes Silikon als die (B)-Komponente verwendet wird, wird, wenn die Gesamtmasse des Härtemittels 100 Massenprozent ist, der Gehalt des Amin-modifizierten Silikons in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um 20 Massenprozent oder größer zu sein, und weiter vorzugsweise in einem Bereich von 25 Massenprozent bis 100 Massenprozent. Wenn der Gehalt des Amin-modifizierten Silikons der zu bevorzugende untere Grenzwert oder größer ist, ist die Sterilisationswiderstandsfähigkeit weiter erhöht.
  • Acrylatkautschuk
  • Acrylatkautschuk kann in der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die Verwendung von Acrylatkautschuk erhöht die Quervernetzungsdichte zusätzlich zum Erhöhen der Klebescherfestigkeit und der Kleberabschälfestigkeit und verbessert ferner die Autoklavwiderstandsfähigkeit oder die chemische Widerstandsfähigkeit eines gehärteten Produkts. Als ein Ergebnis ist es möglich, leicht eine Klebstoffzusammensetzung zu erhalten, welche eine zufriedenstellende Haftfestigkeit hat, auch wenn die Klebstoffzusammensetzung wiederholt mit Hochtemperatur, Hochdruck-Dampf oder mit Chemikalien sterilisiert wird.
  • Acrylatkautschuk bezieht sich auf synthetischen Kautschuk, welcher Acrylester als eine Hauptkomponente (50 Massenprozent oder größer) enthält. AC-3365 (hergestellt durch Aica Kogyo Co., Ltd.) oder dergleichen kann als der Acrylatkautschuk verwendet werden.
  • Ein Acrylatkautschuk allein kann verwendet werden, oder zwei oder mehrere Acrylatkautschuke können zusammen verwendet werden.
  • Wenn Acrylatkautschuk verwendet wird, wird der Gehalt des Acrylatkautschuks hinsichtlich 100 Massenprozent der Hauptkomponente in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von einem Massenteil bis 30 Massenteile zu sein und weiter vorzugsweise 3 Massenteile bis 25 Massenteile.
  • Füller
  • Silika kann als ein Füller der Klebstoffzusammensetzung verwendet werden.
  • Beispielsweise kann sphärisches Silika, welches einen Partikeldurchmesser von 4 μm bis 7 μm hat, verwendet werden. Ein Verwender kann die Form von Silika unter Verwendung eines Elektronenmikroskops beobachten und bestimmen. Aufgeschmolzenes Silika (fused silica) wie beispielsweise sphärisches aufgeschmolzenes Silika, welches durch ein Aufschmelzen von natürlichen Quarzkristallen in einem Brenner erhalten wird, ist ein Beispiel des Silika, welches verwendet wird, und HPS-3500 (hergestellt durch Toagosei Corporation) oder dergleichen kann als das Silika verwendet werden. Der Durchschnittspartikeldurchmesser des Silika bezieht sich auf einen Volumen-basierten Durchschnittspartikeldurchmesser und kann durch ein wohlbekanntes Verfahren erhalten werden.
  • Nur ein Silika kann verwendet werden, oder zwei oder mehr Silikas können zusammen verwendet werden.
  • In einem Fall, in dem Silika verwendet wird, wird der Gehalt des Silika hinsichtlich 100 Massenteilen der Hauptkomponente in der Klebstoffzusammensetzung vorzugsweise eingestellt, um in einem Bereich von 10 Massenteilen bis 40 Massenteilen zu sein und weiterhin vorzugsweise 20 Massenteilen bis 30 Massenteilen.
  • Wenn die Gesamtmasse der Klebstoffzusammensetzung 100 Massenprozent ist, können ungefähr 0,1 Massenprozent bis ungefähr 5 Massenprozent von pyrogenem Silika in die Klebstoffzusammensetzung gemischt werden, um eine Bearbeitbarkeit in Betracht zu ziehen und um die Thixotropie der Klebstoffzusammensetzung zu erhöhen.
  • Die folgenden anderen Additive als die vorstehend erwähnten Komponenten können in der Klebstoffzusammensetzung verwendet werden: ein Katalysator, ein Haftungsvermittler, ein Lösemittel, ein Weichmacher, ein Antioxidans, ein Polymerisier-Inhibitor, ein Tensid, ein Antipilzmittel, ein Farbstoff und dergleichen. Diese Additive können zu der Hauptkomponente im Voraus hinzugefügt werden. Alternativ können diese Additive zu einer Mischung der Hauptkomponente und des Härtemittels hinzugefügt werden.
  • (Wirkungen)
  • Die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält wenigstens ein Epoxidharz (A), welches ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz, einem Bisphenol-F-Epoxidharz und einem Phenol-Novolak-Epoxidharz besteht; das modifizierte Silikon (B); und andere Komponenten wie notwendig. Demzufolge ist ein gehärtetes Produkt, welches durch ein Erwärmen der Klebstoffzusammensetzung gebildet wird, das Reaktionsprodukt der (A)-Komponente und der (B)-Komponente oder das Reaktionsprodukt der (A)-Komponente, der (B)-Komponente und des Härtemittels.
  • Das heißt, ein Silikongerüst wird in der Struktur des gehärteten Produkts, welches durch ein Erwärmen der Klebstoffzusammensetzung gebildet wird, gebildet. Das ”Silikongerüst” bezieht sich auf eine Struktur, welche durch die Wiederholung von -Si-O-gebildet wird.
  • Das Silikongerüst ist ein Abschnitt der Struktur der (B)-Komponente. In der vorliegenden Erfindung wird das Silikongerüst leicht in das gehärtete Produkt durch ein Einsetzen des modifizieren Silikons (B), welches eine hohe Reaktivität unter Silikonen hat, eingeführt.
  • Mehrere Elemente in einer medizinischen Vorrichtung wie beispielsweise einem Endoskop werden mit einer Klebstoffschicht zusammengefügt. Im Stand der Technik werden, wenn diese medizinische Vorrichtung mit einem Autoklav oder Chemikalien sterilisiert wird, Hauptketten (polymerisierte Abschnitte) eines Harzes, welches die Klebstoffschicht bildet, abgeschnitten, wodurch eine Verschlechterung in der Klebstoffschicht verursacht wird. Flüchtige niedrigmolekulare Komponenten, welche durch das Abschneiden der polymerisierten Abschnitte erhalten werden, werden in der Klebstoffhauptmasseverdampft und sehr kleine Blasen werden in der Oberfläche der Klebstoffschicht gebildet, wodurch verursacht wird, dass das Äußere beschädigt wird.
  • Im Gegensatz dazu ist eine Klebstoffschicht, welche durch die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung gebildet ist, aus einem gehärteten Produkt aufgebaut, welches das Silikongerüst enthält.
  • Da eine starke Bindung in dem gehärteten Produkt aufgrund der hohen Bindungsenergie des Silikongerüsts gebildet ist, wird das Abschneiden der polymerisierten Abschnitte des Harzes während der Sterilisierung unterdrückt. Demzufolge hat, auch wenn sie wiederholt sterilisiert wird, die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung eine gute Sterilisationswiderstandsfähigkeit und eine Klebstoffschicht in einer medizinischen Vorrichtung ist in der Lage, eine gute Haftfestigkeit aufrecht zu erhalten.
  • Da das Silikongerüst eine Struktur hat, welche eine hohe Porosität hat, werden, auch wenn kleine Blasen gebildet werden, die kleinen Blasen in der Klebstoffschicht leicht abgeführt. Als ein Ergebnis ist es unwahrscheinlich, dass Blasen in der Oberfläche der Klebstoffschicht verbleiben. Demzufolge ist, auch wenn die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung wiederholt sterilisiert wird, die Klebstoffschicht in der medizinischen Vorrichtung in der Lage, eine gute äußere Erscheinungsform aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund ist die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung insbesondere für eine gasförmige Sterilisationsbehandlung wie beispielsweise eine Wasserstoffperoxid-Plasmabehandlung nützlich.
  • Eine Klebstoffschicht ist in einem Spitzenendabschnitt eines Endoskops freiliegend. Aus diesem Grund ist die Klebstoffschicht in dem Spitzenendabschnitt des Endoskops ein Abschnitt, welcher relativ leicht durch eine Sterilisierung verschlechtert wird.
  • Aufgrund eines komprimierten Zustands und eines dekomprimierten Zustands in einer Sterilisationsbehandlung werden Elemente in dem Spitzenendabschnitt des Endoskops ausgedehnt und zusammengezogen. In einem Fall, in dem die Klebstoffschicht, mit welcher die Elemente zusammengefügt sind, eine niedrige Elastizität oder eine geringe Härte hat, hat die Klebstoffschicht eine gute Formanpassungsfähigkeit an Verformung (Ausdehnung, Kontraktion und dergleichen) des Spitzenendabschnitts. Als ein Ergebnis ist es unwahrscheinlich, dass die Klebstoffschicht in dem Spitzenendabschnitt des Endoskops verschlechtert wird, und die Haftfestigkeit aufrecht erhalten wird.
  • Da eine Klebstoffschicht, welche durch die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung gebildet ist, das modifizierte Silikon (B) enthält, ist die Klebstoffschicht nicht übermäßig hart und hat eine geeignete niedrige Elastizität. Beispielsweise wird angenommen, dass eine Klebstoffschicht, welche die (B)-Komponente nicht enthält, eine Durometerhärte von ungefähr D80 hat, und im Gegensatz dazu die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung leicht eine Klebstoffschicht bildet, welche eine Durometerhärte von ungefähr D30 oder größer und ungefähr D50 oder weniger hat (die Durometerhärte der Klebstoffschicht wird durch ein wohlbekanntes Verfahren gemessen).
  • Wie obenstehend beschrieben ist, hat eine Klebstoffschicht, welche durch die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gebildet ist, eine niedrige Elastizität und eine geringe Härte verglichen zum Stand der Technik. Da die Klebstoffschicht sich an eine Verformung (Ausdehnung, Kontraktion und dergleichen) von Elementen eines Zusammenfügungsabschnittes, welche durch Wärme, welche während einer Sterilisationsbehandlung ausgeübt wird, verursacht wird, anpassen kann, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Klebstoffschicht verschlechtert und sie erhält eine gute Klebekraft aufrecht. Das heißt, dass in einem Fall, in dem Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet wird, es unwahrscheinlich ist, dass zusammengefügte Elemente voneinander getrennt werden.
  • Die Sterilisationsbehandlung, die wiederholt wird, ist eine bestimmte Behandlung für medizinische Vorrichtungen. Eine Klebstoffschicht, welche durch die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung gebildet ist, hat eine beträchtlich hohe Standfestigkeit gegen die wiederholte Sterilisationsbehandlung. Das heißt, dass die Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung insbesondere für medizinische Vorrichtungen geeignet ist.
  • Die Viskosität der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann leicht an eine Viskosität angepasst werden, welche für Operationen wie beispielsweise eine Zusammenfügen von Elementen und eine Endbearbeitung einer äußeren Oberfläche in einer medizinischen Vorrichtung geeignet sind, und eine Viskosität, welche zum Bilden einer nicht defekten Klebstoffschicht geeignet ist. Die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist in ihrer Bearbeitbarkeit sehr gut.
  • <Medizinische Vorrichtung>
  • In einer medizinischen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung werden Elemente mit der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen in der vorliegenden Erfindung zusammengefügt.
  • Ein Beispiel, bei dem Elemente in einem Endoskop als eine medizinische Vorrichtung mit einer Klebstoffzusammensetzung zusammengefügt werden, welche Epoxid-modifiziertes Silikon und Amin-modifiziertes Silikon als die (B)-Komponente enthalten, wird beschrieben werden. Da ein Endoskop häufig sterilisiert wird, ist das Endoskop ein geeignetes Ziel der vorliegenden Erfindung unter medizinischen Vorrichtungen.
  • Zuerst wird eine vorbestimmte Prozentzahl von Flüssigkeit, welche Amin-modifiziertes Silikon und andere Härtemittel enthält, mit einer Flüssigkeit (Flüssigkeit, welche eine Hauptkomponente enthält), welche die (A)-Komponente und Epoxid-modifiziertes Silikon enthält, gemischt, und andere Komponenten (Acrylatkautschuk, einen Füller und dergleichen) werden zu der Mischung wie notwendig hinzugefügt. Nachfolgend wird die erhaltene Mischung auf die Oberflächen von vorbestimmten Elementen des Endoskops unter Verwendung einer Bürste oder dergleichen angewandt, und die Elemente werden aneinander geklebt und aneinander befestigt. Danach werden die Elemente bei einer vorbestimmten Temperatur für eine vorbestimmte Zeitdauer derart erwärmt, dass die Elemente in dem Endoskop fest beziehungsweise starr miteinander verbunden sind.
  • Der Acrylatkautschuk, der Füller und dergleichen können zu der Hauptkomponente vorab hinzugefügt werden.
  • Der Acrylatkautschuk kann in dem Bisphenol-Harz oder dem Phenol-Novolak-Epoxidharz gelöst beziehungsweise verteilt sein.
  • Die Erwärmungstemperatur wird geeignet entsprechend dem Typ der Hauptkomponente und dem Härtemittel, welches in der Klebstoffzusammensetzung enthalten ist, dem Mischverhältnis oder dergleichen bestimmt und wird vorzugsweise eingestellt, um in einem geeigneten Bereich von 60°C und 135°C zu sein. Wenn die Erwärmungstemperatur in dem zu bevorzugenden Bereich ist, kann eine Härtereaktion bei einer praktischen Geschwindigkeit voranschreiten. Elemente des Endoskops, welche eine geringe Wärmewiderstandsfähigkeit haben, werden unwahrscheinlich thermisch verschlechtert. Die Erwärmungszeit ist vorzugsweise eingestellt, um in einem ungefähren Bereich von 0,5 Stunden bis 3 Stunden zu sein.
  • Zusätzlich zu dem Zusammenfügen der vorstehend erwähnten Elemente in dem Endoskop mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Bildsensor abzudichten, die äußere Oberfläche eines flexiblen äußeren Schlauch-Endabschnitts endzubearbeiten, und den äußeren Schlauch-Endabschnitt des Endoskops mit der Klebstoffzusammensetzung gemäß demselben vorstehend erwähnten Verfahren zu befestigen. Zusätzlich ist es möglich, abgewinkelte Abschnitte in einem Außenumfang einer Beobachtungslinse oder einer Beleuchtungslinse zu glätten durch ein Bilden einer hervorstehenden Klebstoffschicht in der Nachbarschaft der Beobachtungslinse oder der Beleuchtungslinse gemäß demselben Verfahren. Zusätzlich ist es möglich, Mundabschnitte von verschiedenen Schläuchen, welche in einen Einführabschnitt des Endoskops eingeführt werden, an einem Spitzenende des Einführabschnitts oder an einem Betätigungsabschnitt mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu befestigen.
  • Es ist ebenso möglich, eine Linsengruppe, welche in einem harten Spitzenendabschnitt des Einführabschnitts angeordnet ist, an einem Linsenrahmen oder dem harten Spitzenendabschnitt mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu befestigen. Es ist ebenso möglich, ein Faserbündel, welches in den Einführabschnitt eingeführt ist, an dem Linsenrahmen oder dem harten Spitzenendabschnitt mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu befestigen. Die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann verwendet werden, um einen CCD oder dergleichen, welcher in dem harten Spitzenendabschnitt eingebaut ist, zu schützen.
  • Es ist möglich, die Einführung eines flexiblen äußeren Schlauches durch ein Endbearbeiten der äußeren Oberfläche des flexiblen äußeren Schlauch-Endabschnitts mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung sicherzustellen. Insbesondere ist der flexible äußere Schlauch-Endabschnitt des Einführabschnitts des Endoskops an einer Elementinnenseite des Einführabschnitts durch ein festes Binden des flexiblen äußeren Schlauch-Endabschnitts mit einem Gewinde von der Außenseite befestigt und dann wird die Klebstoffzusammensetzung auf das Gewinde aufgebracht. Demzufolge ist es möglich, das Einführen des flexiblen äußeren Schlauchs sicherzustellen und zu verhindern, dass das Gewinde zu derselben Zeit lose wird.
  • Hierin nachstehend wird ein Endoskop, in welchem Elemente mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zusammengefügt sind, im Detail unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein Beispiel der schematischen Konfiguration des Endoskops der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 2 ist eine Vorderansicht eines Spitzenendabschnitts des Endoskops in 1. 3 ist eine Schnittansicht des Spitzenendabschnitts, aufgenommen entlang einer Linie A-A in 2.
  • Dieselben Bezugszeichen werden denselben Konfigurationselementen in 3 wie diejenige in 2 zugeordnet werden, und eine Beschreibung davon wird ausgelassen werden.
  • Wie in 1 veranschaulicht ist, weist ein Endoskop 1 in einer Ausführungsform einen schlanken Einführabschnitt 2 auf, welcher in den Körper eines Objekts eingeführt wird; einen Betätigungsabschnitt 7, welcher mit dem Einführabschnitt 2 verbunden ist; und ein Universalkabel 8, welches elektrisch mit dem Betätigungsabschnitt 7 verbunden ist und Beleuchtungslicht zuführt.
  • Ein Spitzenendabschnitt 3, ein Biegeabschnitt 4 und ein flexibler Schlauch 5 sind an einer Spitzenendseite des Einführabschnitts 2 vorgesehen. Der Spitzenendabschnitt 3 beleuchtet Beleuchtungslicht von einem Spitzenende und empfängt reflektiertes Licht von dem Inneren des Körpers. Der Biegeabschnitt 4 und der flexible Schlauch 5 sind in der Lage, eine optische Faser aufzunehmen, durch welche Licht, welches durch den Spitzenendabschnitt 3 empfangen wird, übertragen wird, und können gebogen werden.
  • Elemente, welche mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung in dem Endoskop 1 zusammengefügt sind, sind nicht auf bestimmte Elemente beschränkt insofern die Elemente Konfigurationselemente des Endoskops 1 sind.
  • Die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann auf die Nachbarschaft eines Linsenrahmens in dem Spitzenendabschnitt 3 des Endoskops 1 angewandt werden.
  • 2 ist eine Vorderansicht des Spitzenendabschnitts 3 des Endoskops 1. Ein Zangen-Kanal 42 ist in einem isolierenden Element 41 vorgesehen und eine Zangenhülle 43 ist in einem Endabschnitt des Zangenkanals 42 vorgesehen. Eine Objektivlinse 45 ist in einem Objektivlinsenrahmen 47 vorgesehen, während sie zwischen zwei Beleuchtungslinsen 46 angeordnet ist. Eine Trennwand 48 ist in dem Raum zwischen der Beleuchtungslinse 46 und der Objektivlinse 47 gebildet und ist aus einer Klebstoffschicht 49 aufgebaut, welche durch die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gebildet ist.
  • Demzufolge wird ein direkter Einfall von Licht von der Beleuchtungslinse 46 auf die Objektivlinse 47 verhindert und die Beleuchtungslinse 46 und der Objektivlinsenrahmen 47 sind mit der Klebstoffschicht 49 miteinander befestigt.
  • Wie in 3 veranschaulicht ist, ist der Spitzenendabschnitt 3 des Endoskops 1 mit einer Lichtführfaser 21 vorgesehen, welche Beleuchtungslicht zuführt, und einem säulenförmigen blockförmigen harten Spitzenendabschnitt 23, welcher eine Bildaufnahmeeinheit 22 hält. Eine Spitzenendabdeckung 24 ist auf einer Seitenoberfläche des harten Spitzenendabschnitts 23 montiert. In der Ausführungsform ist eine Klebstoffschicht 25, welche durch die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gebildet wird, in dem Passabschnitt zwischen dem harten Spitzenendabschnitt 23 und der Spitzenendabdeckung 24 vorgesehen und ist an den harten Spitzenendabschnitt 23 und die Spitzenendabdeckung 24 geklebt.
  • Ein zylindrisch gebogener Gummi 31 ist auf eine proximale Endseite der Spitzenendabdeckung 24 eingeführt und bedeckt den Außenumfang des Biegeabschnitts 4. Ein Faserspulenabschnitt (Thread Bobbin Portion) 34 ist durch ein Wickeln und ein festes Binden einer Faser um einen Einführabschnitt (eingeführt an dem proximalen Ende) des gebogenen Gummis 31 von der Außenseite des gebogenen Gummis 31 gebildet. Demnach ist der gebogene Gummi 31 an der Spitzenendabdeckung 24 befestigt.
  • Eine Klebstoffschicht 36 ist auf dem Außenumfang des Faserspulenabschnitts 34 mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gebildet, und eine Endbearbeitung einer äußeren Oberfläche stellt das Einführen des Einführabschnitts 2 sicher und verhindert, dass die Faser zu derselben Zeit lose wird. Das heißt, der Faserspulenabschnitt 34 entlang Seitenoberflächen der Spitzenendabdeckung 24 und des gebogenen Gummis 31 ist mit der Klebstoffschicht 36 beschichtet. Demzufolge können, wenn der Einführabschnitt 2 eingeführt wird, der Spitzenendabschnitt 3 und der Biegeabschnitt 4 ruhig gegen einen lebenden Körper geschoben werden, während sie in Kontakt mit dem lebenden Körper sind.
  • In dem Endoskop 1 ist es möglich, Mundabschnitte von verschiedenen Schläuchen, welche in den Einführabschnitt 2 des Endoskops 1 eingeführt werden, an einem Spitzenende des Einführabschnitts 2 oder des Betätigungsabschnitts 7 mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu befestigen. Eine Linsengruppe 22a und dergleichen, welche in dem harten Spitzenendabschnitt 23 des Einführabschnitts 2 angeordnet sind, können an dem Linsenrahmen oder dem harten Spitzenendabschnitt 23 mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung befestigt werden.
  • Ein Faserbündel, welches in den Einführabschnitt 2 eingeführt wird, kann an dem Linsenrahmen oder dem harten Spitzenendabschnitt 23 mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung befestigt werden. Eine CCD und dergleichen der Bildaufnahmeeinheit 22, welche in den Spitzenendabschnitt 3 eingebaut ist, kann geschützt werden, befestigt werden oder abgedichtet werden mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung.
  • Der Außenumfang des Verbindungsabschnitts zwischen dem Biegeabschnitt 4 und dem flexiblen Schlauch 5 hat dieselbe Konfiguration wie der Außenumfang des Verbindungsabschnitts zwischen dem Spitzenendabschnitt 3 und dem Biegeabschnitt 4, welcher nicht veranschaulicht ist. Insbesondere ist ein Faserspulenabschnitt in dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Biegeabschnitt 4 und dem flexiblen Schlauch 5 gebildet, und die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird auf den Außenumfang des Faserspulenabschnitts angewandt. Die äußere Oberfläche ist durch ein Vorsehen einer Klebstoffschicht unter Verwendung der Klebstoffzusammensetzung endbearbeitet, wodurch die Einführung des Einführabschnitts 2 sichergestellt wird und verhindert wird, dass die Faser lose wird.
  • In dem Endoskop 1 in der Ausführungsform ist, da die Elemente mit der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zusammengefügt sind, auch wenn eine Sterilisationsbehandlung wiederholt durchgeführt wird, das Äußere der Klebstoffschicht gut und es ist unwahrscheinlich, dass die zusammengefügten Elemente voneinander getrennt werden.
  • Beispiele
  • Hierin nachstehend wird die vorliegende Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben werden; die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Komponenten, welche in den Beispielen verwendet werden, sind untenstehend veranschaulicht.
  • Epoxidharz (A)
    • Bisphenol-A-Epoxidharz: Produktname ”EPICLON (registriertes Warenzeichen) 840” hergestellt durch DIC Corporation.
    • Bisphenol-F-Epoxidharz: Produktname ”EPICLON (registriertes Warenzeichen) 83” hergestellt durch DIC Corporation.
    • Phenol-Novolak-Epoxidharz: Produktname ”EPICLON (registriertes Warenzeichen) N-730A” hergestellt durch DIC Corporation.
  • Modifiziertes Silikon (B)
    • Epoxid-modifiziertes Silikon: Produktname ”SF 8413” hergestellt durch Dow Corning Toray Co., Ltd.
    • Amin-modifiziertes Silikon: Produktname ”WACKER (registriertes Warenzeichen) FINISH WR 301” hergestellt durch Wacker Asahikasei Silicone Co., Ltd.
    • Vergleichskomponente von modifiziertem Silikon (B) (hierin nachstehend wird hierauf auch Bezug genommen als ”(B')-Komponente”)
    • Dimethyl-Silikon: Produktname ”KF-96H” hergestellt durch Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.
  • Andere Komponenten
    • Metaxylylendiamin: Härtemittel und Produktname ”MXDA”, hergestellt durch Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.
    • Acrylatkautschuk: Produktname ”Nipol (registriertes Warenzeichen) AR31”, hergestellt durch Zeon Corporation
    • Silika: Füller und Produktname ”silica microparticle” hergestellt durch Nippon Steel and Sumikin Materials Co., Ltd.
  • <Herstellung der Klebstoffzusammensetzung>
  • Jede Klebstoffzusammensetzung wird gemäß der entsprechenden Zusammensetzung (gemischte Komponenten und der Gehalt (veranschaulicht durch Massenprozent) in einer Klebstoffzusammensetzung) jeder gemischten Komponente, welche in den Tabellen 1 bis 4 veranschaulicht sind, durch das folgende entsprechende Herstellungsverfahren hergestellt. Der Gehalt einer gemischten Komponente in den Tabellen ist in Einheiten des puren Gehalts der gemischten Komponente ausgedrückt. In einem Fall, in dem eine gemischte Komponente in den Tabellen leer ist, ist die gemischte Komponente nicht in die Klebstoffzusammensetzung gemischt.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erlangt. (Beispiele 1, 9 und 10).
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes und eines Epoxid-modifizierten Silikons hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten. (Beispiel 2)
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und Epoxid-modifizierten Silikons hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten. (Beispiel 3)
  • Eine Hauptkomponente wurde hergestellt durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Amin-modifiziertem Silikon als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten (Beispiele 4 bis 8)
  • Eine Hauptkomponente wurde hergestellt durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Amin-modifiziertem Silikon und Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten. (Beispiele 11 bis 20)
  • Eine Klebstoffzusammensetzung wurde durch dasselbe Verfahren wie in den Beispielen 1 bis 10 erhalten mit der Ausnahme, dass ein Bisphenol-A-Epoxidharz in ein Bisphenol-F-Epoxidharz geändert wurde (Beispiele 21, 29 und 30).
  • Eine Hauptkomponente wurde hergestellt durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes, eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes und eines Epoxid-modifizierten Silikons.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung erhalten durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Amin-modifiziertem Silikon als Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika (Beispiel 22).
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes, eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes und eines Epoxid-modifizierten Silikons hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Amin-modifiziertem Silikon als einem Härtemittel und Silika erhalten (Beispiel 23)
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Bisphenol-F-Epoxidharzes hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit einem Amin-modifizierten Silikon und Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten. (Beispiele 24 bis 28)
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes und eines Epoxid-modifizierten Silikons hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Amin-modifiziertem Silikon und Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten. (Vergleichsbeispiele 2, 10 und 11)
  • Eine Hauptkomponente wurde durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes hergestellt.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Dimethyl-Silikon, Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten. (Vergleichsbeispiel 3)
  • Eine Hauptkomponente wurde hergestellt durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes, eines Bisphenol-F-Epoxidharzes und eines Phenol-Novolak-Epoxidharzes.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Dimethyl-Silikon, Metaxylylendiamin als einem Härtemittel und Silika erhalten. (Vergleichsbeispiele 4 bis 9)
  • Eine Hauptkomponente wurde hergestellt durch ein Zusammenmischen eines Bisphenol-A-Epoxidharzes und eines Bisphenol-F-Epoxidharzes.
  • Nachfolgend wurde eine Klebstoffzusammensetzung durch ein Mischen der Hauptkomponente mit Dimethyl-Silikon, Metaxylylendiamin als einem Härtemittel, Acrylatkautschuk und Silika erhalten.
  • <Auswertung>
  • [Auswertung für Sterilisationswiderstandsfähigkeit]
  • 1) Herstellung eines Testmusters
  • Eine flache rostfreie Stahl(SUS)-Platte wurde hergestellt, um ein Element herzustellen, welches einen Einführabschnitt eines Spitzenendes eines Endoskop imitiert.
  • Testproben zum Auswerten des Äußeren wurden durch jeweiliges Anwenden der Klebstoffzusammensetzungen auf die Beispiele der flachen rostfreien Stahl(SUS)-Platten und ein Härten der flachen rostfreien Stahlplatten bei 80°C für zwei Stunden hergestellt, und eine Klebstoffschicht (welche eine Schichtdicke von 100 μm hat), wurde auf jeder der flachen Platten der Testproben gebildet.
  • 2) Auswertung für Sterilisationswiderstandsfähigkeit
  • 2-1) Autoklav-Sterilisationstest
  • In einem Autoklav-Sterilisationstest wurden die Testproben mit Dampf bei 135°C in einer Dampfsterilisiervorrichtung sterilisiert, dann wurden die sterilisierten Testproben zu der Atmosphäre entfernt und dann wurden die Testproben mit Dampf bei 135°C in der Dampfsterilisiervorrichtung wiederum sterilisiert.
  • Nachdem diese Sterilisationsbehandlung einhundert Mal wiederholt durchgeführt war, beobachtete ein Experimentator visuell die Klebstoffschicht auf jeder der Testproben nach einem Auftreten von Blasen oder Brüchen.
  • In einem Fall, in dem Blasen oder Brüche nicht in den Klebstoffschichten der Testproben auftraten, wenn die Sterilisationsbehandlung einhundert Mal insgesamt durchgeführt wurde, wurde das Sterilisieren dieser Testproben zusätzlich wiederholt. Nachdem die Sterilisationsbehandlung zusätzlich einhundert Mal wiederholt war (zweihundert Mal insgesamt), beobachtete der Experimentator die Klebstoffschicht visuell auf jeder der Testproben nach dem Auftreten von Blasen oder Brüchen.
  • In einem Fall, in dem Blasen oder Brüche in den Klebstoffschichten auf den Testproben nicht auftraten, wenn die Sterilisationsbehandlung zweihundert Mal insgesamt wiederholt war, wurde die Sterilisierung dieser Testproben zusätzlich wiederholt. Nachdem die Sterilisationsbehandlung zusätzlich 50 Mal wiederholt war (250 Mal insgesamt), beobachtete der Experimentator visuell die Klebstoffschicht auf jeder der Testproben nach dem Auftreten von Blasen oder Brüchen.
  • In dem Fall, in dem Blasen oder Brüche in der Klebstoffschicht auf den Testproben nicht auftraten, wenn die Sterilisationsbehandlung zweihundertfünfzig Mal insgesamt wiederholt wurde, wurde die Sterilisierung dieser Testproben zusätzlich wiederholt. Nachdem die Sterilisationsbehandlung zusätzlich 50 Mal wiederholt war (300 Mal insgesamt), beobachtete der Experimentator visuell die Klebstoffschicht auf jeder der Testproben nach dem Auftreten von Blasen oder Brüchen.
  • Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 4 veranschaulicht.
  • 2-2) Gassterilisationstest
  • Ein Sterilisationsverfahren wurde von dem Autoklav-Sterilisiertest zu einem Gas-Sterilisiertest geändert. Der Gas-Sterilisiertest ist ein Sterilisiertest, in welchem die Testproben in einer Niedertemperaturplasmasterilisiervorrichtung unter Verwendung von Wasserstoffperoxidgas sterilisiert werden. Andere Bedingungen wurden eingestellt, um dieselben zu sein wie diejenigen, welche in 2-1) beschrieben sind. Wenn die Sterilisationsbehandlung 100 Mal insgesamt wiederholt war, wenn die Sterilisationsbehandlung 200 Mal insgesamt wiederholt war, wenn die Sterilisationsbehandlung 250 Mal insgesamt wiederholt war und wenn die Sterilisationsbehandlung 300 Mal insgesamt wiederholt war, betrachtete der Experimentator visuell die Klebstoffschicht auf jeder der Testproben nach dem Auftreten von Blasen oder Brüchen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 4 veranschaulicht.
  • In den Tabellen ist in einem Fall, in dem das Auftreten von Blasen oder Brüchen in den Klebstoffschichten nicht beobachtet wurde, auch wenn die Sterilisationsbehandlung 300 Mal insgesamt wiederholt wurde, das Testergebnis als ”sehr gut” bezeichnet. In einem Fall, in dem das Auftreten von Blasen oder Brüchen in der Klebstoffschicht nicht beobachtet wurde, bis die Sterilisationsbehandlung 250 Mal insgesamt wiederholt war, das Auftreten von Blasen oder Brüchen jedoch beobachtet wurde, wenn die Sterilisationsbehandlung 300 Mal insgesamt wiederholt war, wurde das Testergebnis als ”gut” bezeichnet. In einem Fall, in dem das Auftreten von Blasen oder Brüchen in der Klebstoffschicht nicht beobachtet wurde, bis die Sterilisationsbehandlung 100 Mal insgesamt wiederholt war, jedoch das Auftreten von Blasen oder Brüchen beobachtet wurde, wenn die Sterilisationsbehandlung 200 Mal insgesamt wiederholt war, wurde das Testergebnis als ”ausreichend” bezeichnet. In einem Fall, in dem das Auftreten von Blasen oder Brüchen in der Klebstoffschicht beobachtet wurde, wenn die Sterilisationsbehandlung 100 Mal insgesamt durchgeführt war, wurde das Testergebnis als ”mangelhaft” bezeichnet. [Tabelle 1]
    Figure DE112014005967T5_0002
    [Tabelle 2]
    Figure DE112014005967T5_0003
    [Tabelle 3]
    Figure DE112014005967T5_0004
    [Tabelle 4]
    Figure DE112014005967T5_0005
  • Es konnte aus den Ergebnissen in den Tabellen 1 bis 4 bestätigt werden, dass die Klebstoffzusammensetzungen in den Beispielen 1 bis 30 der vorliegenden Erfindung eine gute Sterilisationswiderstandsfähigkeit hatten, auch wenn die Klebstoffzusammensetzungen wiederholt sterilisiert wurden.
  • [Messung der Haftfestigkeit]
  • Die Haftfestigkeit der Klebstoffzusammensetzungen in den Beispielen 1 bis 30 wurde auf die folgende Art und Weise gemessen.
  • Das heißt, dass Testproben durch ein Zusammenfügen von flachen rostfreien Stahlplatten zu einem Ziel mit der Klebstoffzusammensetzung der Beispiele und ein Härten der flachen rostfreien Stahlplatten bei 80°C für zwei Stunden erhalten wurden. Nachfolgend wurden die Testproben wiederholt 300 Mal in einer Niedertemperaturplasmasterilisationsvorrichtung unter Verwendung von Wasserstoffperoxidgas sterilisiert.
  • Danach wurde die Haftfestigkeit durch ein Durchführen eines Haftfestigkeittests auf den Testproben gemäß JIS K 6850 ”test method for tensile shear adhesive strength of adhesive” (Testverfahren für Haft-Zug-Scherfestigkeit von Klebstoff) gemessen.
  • Als ein Ergebnis war die Zugscherfestigkeit einer beliebigen der Testproben nachdem die Gassterilisationsbehandlung 300 Mal wiederholt war, 10 MPa oder größer.
  • [Anwendung der vorliegenden Erfindung auf ein Endoskop]
  • Jede der Klebstoffzusammensetzungen in den Beispielen 1 bis 6 wurde auf mehrere Elemente in einem Endoskop, welches dieselbe Konfiguration wie das Endoskop in 1 hat, angewandt, und die mehreren Elemente wurden zusammengeklebt und bei 80°C für zwei Stunden gehärtet.
  • Insbesondere wurde ein flexibler äußerer Schlauch-Endabschnitt eines Einführabschnitts, welcher ein Element des Endoskops ist, an einem Element (Spitzenendabdeckung eines Spitzenendabschnitts) innerhalb des Einführungsabschnitts durch ein festes Binden des flexiblen äußeren Schlauch-Endabschnittes mit einer Faser bzw. einem Faden von außerhalb befestigt. Eine äußere Oberflächenendbearbeitung wurde durch ein Anwenden der Klebstoffzusammensetzung auf die Faser durchgeführt.
  • Ein Bildsensor des Endoskops wurde mit der Klebstoffzusammensetzung abgedichtet.
  • Zusätzlich wurden gewinkelte Abschnitte in einem Außenumfang einer Beobachtungslinse oder einer Beleuchtungslinse des Endoskops durch ein Bilden einer hervorstehenden Klebstoffschicht in der Nachbarschaft der Beobachtungslinse oder der Beleuchtungslinse mit der Klebstoffzusammensetzung geglättet.
  • Wie obenstehend beschrieben ist, war es möglich, die Elemente in dem Endoskop ohne irgendwelche Probleme zusammenzufügen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt und kann in verschiedenen Formen modifiziert werden und kann realisiert werden insofern die Modifikationen nicht von dem Inhalt der vorliegenden Erfindung abweichen.
  • In der vorstehend erwähnten Beschreibung ist ein Endoskop als eine medizinische Vorrichtung, welche die Klebstoffzusammensetzung verwendet, beispielhaft dargestellt. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf bestimmte Anwendungen beschränkt und kann auf medizinische Vorrichtungen angewandt werden, welche verwendet werden, während sie in Kontakt sind mit oder eingeführt werden in einen lebenden Körper. Beispielsweise kann die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung auf medizinische Vorrichtungen wie beispielsweise verschiedene chirurgische Vorrichtungen, eine Zellextraktionsvorrichtung, eine Blutzellentrennvorrichtung und eine Bluttransfusionsvorrichtung angewandt werden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • In der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen, der medizinischen Vorrichtung und dem Endoskop in der Ausführungsform wird eine gute Sterilisationswiderstandsfähigkeit erhalten, auch wenn eine Sterilisationsbehandlung wiederholt durchgeführt wird, die Haftfestigkeit der Oberfläche einer Klebstoffschicht kann wohl aufrecht erhalten werden, und zusammengefügte Elemente werden unwahrscheinlich voneinander getrennt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    ENDOSKOP,
    2
    EINFÜHRABSCHNITT,
    3
    SPITZENENDABSCHNITT,
    4
    BIEGEABSCHNITT,
    5
    FLEXIBLER SCHLAUCH,
    7
    BETÄTIGUNGSABSCHNITT,
    8
    UNIVERSALKABEL,
    21
    LICHTFÜHRFASER,
    22
    BILDAUFNAHMEEINHEIT,
    22a
    LINSENGRUPPE,
    23
    HARTER SPITZENENDABSCHNITT,
    24
    SPITZENENDABDECKUNG,
    25
    KLEBSTOFFSCHICHT,
    31
    GEBOGENER GUMMI,
    34
    FASERSPULENABSCHNITT,
    36
    KLEBSTOFFSCHICHT,
    41
    ISOLIERELEMENT,
    42
    FORCEPS-KANAL,
    43
    FORCEPS-HÜLLE,
    45
    OBJEKTIVLINSE,
    46
    BELEUCHTUNGSLINSE,
    47
    OBJEKTIVLINSENRAHMEN,
    48
    TRENNWAND,
    49
    KLEBSTOFFSCHICHT

Claims (5)

  1. Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen, die Folgendes aufweist: wenigstens ein Epoxidharz (A), welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus einem Bisphenol-A-Epoxidharz, einem Bisphenol-F-Epoxidharz und einem Phenol-Novolak-Epoxidharz besteht; und modifiziertes Silikon (B).
  2. Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei das modifizierte Silikon (B) wenigstens eines ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus Epoxid-modifiziertem Silikon und Amin-modifiziertem Silikon besteht.
  3. Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Gehalt des modifizierten Silikons (B) in einem Bereich von 10 Massenteilen bis 75 Massenteilen bezüglich 100 Massenteilen des Epoxidharzes (A) ist.
  4. Medizinische Vorrichtung, wobei Elemente mit der Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 zusammengefügt sind.
  5. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 4, die Folgendes aufweist: einen Einführabschnitt; einen Betätigungsabschnitt, welcher mit dem Einführabschnitt verbunden ist; und ein Universalkabel, welches elektrisch mit dem Betätigungsabschnitt verbunden ist.
DE112014005967.6T 2013-12-17 2014-10-01 Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtung und medizinische Vorrichtung Withdrawn DE112014005967T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-260599 2013-12-17
JP2013260599A JP2015117283A (ja) 2013-12-17 2013-12-17 医療機器用接着剤組成物及び医療機器
PCT/JP2014/076275 WO2015093127A1 (ja) 2013-12-17 2014-10-01 医療機器用接着剤組成物及び医療機器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014005967T5 true DE112014005967T5 (de) 2016-10-13

Family

ID=53402484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014005967.6T Withdrawn DE112014005967T5 (de) 2013-12-17 2014-10-01 Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtung und medizinische Vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160222261A1 (de)
JP (1) JP2015117283A (de)
CN (1) CN105612233B (de)
DE (1) DE112014005967T5 (de)
WO (1) WO2015093127A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019041874A (ja) * 2017-08-30 2019-03-22 富士フイルム株式会社 内視鏡用接着剤及びその硬化物、並びに内視鏡及びその製造方法
CN111050627B (zh) * 2017-08-30 2022-05-31 富士胶片株式会社 内窥镜用粘接剂、固化物、内窥镜及内窥镜的制造方法
JP6930894B2 (ja) * 2017-10-26 2021-09-01 オリンパス株式会社 ガス低温滅菌を受ける医療機器用の樹脂組成物、可撓管、音響レンズ、および外皮、ならびにガス低温滅菌を受ける医療機器
JP6948454B2 (ja) * 2018-02-27 2021-10-13 富士フイルム株式会社 内視鏡用接着剤、硬化物、内視鏡及び内視鏡の製造方法
JP6883706B2 (ja) 2018-03-29 2021-06-09 オリンパス株式会社 挿入具、内視鏡
EP3821788A4 (de) * 2018-07-10 2021-09-22 FUJIFILM Corporation Klebstoff für endoskop, gehärtetes produkt, endoskop und endoskopherstellungsverfahren
JP7100189B2 (ja) * 2019-02-26 2022-07-12 富士フイルム株式会社 内視鏡用接着剤及びその硬化物、並びに内視鏡及びその製造方法
CN113474393B (zh) * 2019-02-26 2024-01-16 富士胶片株式会社 内窥镜用粘接剂及其固化物、以及内窥镜及其制造方法
EP3932971A4 (de) * 2019-02-26 2022-04-27 FUJIFILM Corporation Klebstoff für endoskop, gehärtetes produkt davon sowie endoskop und verfahren zu seiner herstellung
WO2020175273A1 (ja) * 2019-02-26 2020-09-03 富士フイルム株式会社 内視鏡用接着剤及びその硬化物、並びに内視鏡及びその製造方法
JP7157024B2 (ja) * 2019-09-05 2022-10-19 富士フイルム株式会社 内視鏡撮像装置および内視鏡

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6268829A (ja) * 1985-09-19 1987-03-28 Toray Silicone Co Ltd プライマ−組成物
US5512721A (en) * 1993-09-28 1996-04-30 Unisurge, Inc. Autoclavable electrical switch assembly for use with a medical device and medical device using the same
JP3083814B1 (ja) * 1999-03-16 2000-09-04 サエハン インダストリーズ インコーポレーション 電子部品接着テープ
BR0109160A (pt) * 2000-03-16 2003-06-17 Crompton Corp Composição curável e método de curar composição
JP2002238834A (ja) * 2001-02-20 2002-08-27 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
JP2003292924A (ja) * 2001-05-21 2003-10-15 Shin Etsu Chem Co Ltd 光デバイス用接着剤及びそれを用いた光デバイス
JP3806635B2 (ja) * 2001-10-23 2006-08-09 オリンパス株式会社 内視鏡装置
JP2005152461A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Olympus Corp 内視鏡装置
JP5226315B2 (ja) * 2005-09-30 2013-07-03 株式会社カネカ 硬化性組成物
JP2007270010A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Aica Kogyo Co Ltd シリコーン樹脂系組成物
JP2007330706A (ja) * 2006-06-19 2007-12-27 Pentax Corp 内視鏡
JP5131109B2 (ja) * 2007-09-20 2013-01-30 東レ株式会社 電子部品用接着剤組成物およびそれを用いた電子部品用接着剤シート
JP2009242508A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Asahi Kasei E-Materials Corp 接着剤及び接合体
JP2010143987A (ja) * 2008-12-17 2010-07-01 Shin-Etsu Chemical Co Ltd 熱硬化型フッ素系エラストマーと基材との接着方法
CN102127384B (zh) * 2010-12-27 2014-01-01 广东风华高新科技股份有限公司 一种抗冲击和光衰的固晶绝缘胶及其制备方法
CN102417805A (zh) * 2011-08-17 2012-04-18 长沙蓝星化工新材料有限公司 一种室温固化环氧树脂柔性密封胶及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN105612233B (zh) 2018-02-23
US20160222261A1 (en) 2016-08-04
WO2015093127A1 (ja) 2015-06-25
CN105612233A (zh) 2016-05-25
JP2015117283A (ja) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005967T5 (de) Klebstoffzusammensetzung für medizinische Vorrichtung und medizinische Vorrichtung
US9822287B2 (en) Adhesive composition and endoscope device
JP2006218102A (ja) 内視鏡装置
JP5800659B2 (ja) 医療器具用接着剤組成物、および内視鏡装置
CN102471661B (zh) 内窥镜装置
WO2015169685A1 (de) Lichtleiter mit angeformtem optischen element
DE102008063619B4 (de) Endoskop mit einem Endoskopschaft, in dem an seinem distalen Ende eine Abbildungsoptik angeordnet ist
DE102012011717A1 (de) Optisches Instrument
CN106867260A (zh) 一种用于x射线防护的硅橡胶组合物及其制备方法
JP2002238834A (ja) 内視鏡装置
EP1839563B1 (de) Stablinse zum Einbau in Endoskope
US11490789B2 (en) Adhesive for endoscope, cured product, endoscope, and method for producing endoscope
US20210189203A1 (en) Adhesive for endoscope and cured product thereof, and endoscope and method for producing the same
CN113454140B (zh) 内窥镜用粘接剂及其固化物、以及内窥镜及其制造方法
JP2005152461A (ja) 内視鏡装置
US11932762B2 (en) Adhesive for endoscope, cured product, endoscope, and method for producing endoscope
JP3806635B2 (ja) 内視鏡装置
BRPI0507037A (pt) microcánula oftálmica composta
EP3747341A1 (de) Endoskop mit verklebtem lichtleiter
Heidari et al. In Vitro Evaluation of Various Surface Treatments of Fiber Posts on the Bond Strength to Composite Core

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee