DE112014000654T5 - Windel mit Trennlage - Google Patents

Windel mit Trennlage Download PDF

Info

Publication number
DE112014000654T5
DE112014000654T5 DE112014000654.8T DE112014000654T DE112014000654T5 DE 112014000654 T5 DE112014000654 T5 DE 112014000654T5 DE 112014000654 T DE112014000654 T DE 112014000654T DE 112014000654 T5 DE112014000654 T5 DE 112014000654T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
transverse
region
cuffs
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014000654.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Hecker
Ian Brown Darrel
Cornelia Beate Martynus
Janet Neton
Sandra Freiboth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE112014000654T5 publication Critical patent/DE112014000654T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15585Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers
    • A61F13/15593Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers having elastic ribbons fixed thereto; Devices for applying the ribbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15756Applying tabs, strips, tapes, loops; Knotting the ends of pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49017Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means being located at the crotch region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49019Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means being placed longitudinally, transversely or diagonally over the article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49406Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
    • A61F13/49413Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49406Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
    • A61F13/49446Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an impermeable sheet or impermeable part of a sheet placed on or under the top sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • A61F2013/49022Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastomeric sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F2013/4948Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • A61F2013/4951Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity with internal barriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • A61F2013/4956Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity with vertical spacer or separator keeping other components out of contact

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Windeln, einschließlich Kinderwindeln, Übungshöschen und Inkontinenzartikel für Erwachsene und dergleichen, die eine spezifische elastisch dehnbare Quertrennlage für die Abtrennung von Exkrementen und/oder deren Fernhaltung von der Haut aufweisen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft Windeln, einschließlich Kinderwindeln, Übungshöschen und Inkontinenzartikel für Erwachsene und dergleichen, die eine spezifische elastisch dehnbare Quertrennlage für die Abtrennung von Exkrementen und/oder deren Fernhaltung von der Haut aufweisen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Mehrere Windeltypen sind mit Komponenten vorgeschlagen worden, um ein Austreten von Fäkalien und Urin aus der Windel zu reduzieren, Verschmutzung der Genitalien oder anderer Haut durch Fäkalien zu reduzieren oder das Mischen von Urin und Fäkalien zu reduzieren, um das Risiko von Hautreizungen weiter zu reduzieren. Zum Beispiel wurden Windeln vorgeschlagen mit einer Oberlage mit einer Öffnung, die einen Durchgang zu einem Hohlraum für gesammelte Fäkalien und Urin bereitstellt; auch vorgeschlagen wurden Windeln mit zwei Öffnungen, um Urin und Fäkalien in getrennten Bereichen aufzunehmen; auch vorgeschlagen werden Windeln mit einer quer angeordneten dreidimensionalen elastischen Sperrwand oder Trennwand, die in der Mitte der Windel angeordnet ist, um Fäkalien und Urin auf jeweils einer Seite der genannten Wand oder Trennwand aufzunehmen und die Ausbreitung der Fäkalien über die Trennwand zu der Vorderseite des Artikels zu vermeiden, oder Kombinationen der oben genannten Lösungen. Ein Beispiel einer solchen Oberlagen-Struktur mit längs verlaufenden elastischen Teilen und einem Querteil mit einer Trennwand wird beispielsweise in US7918838 beschrieben; jedoch können solche großen Strukturen erhebliche zusätzliche Kosten für das Produkt verursachen. Weiterhin besteht die Gefahr, wenn der mittlere Trennwandteil zu groß ist, dass beim Verrutschen der Windel Fäkalien oder Urin in diesem Teil aufgenommen werden. Einfachere quer angeordnete Trennwände sind beispielsweise in EP674499 beschrieben, die ein quer gelegenes Lagenmaterial beschreibt, das an längs gelegenen Bündchen des Artikels befestigt ist.
  • Die Erfinder fanden jedoch, dass, während solche quer positionierten Trennwände, die an Bündchen angebracht sind, vom Gesichtspunkt der Kosten vorteilhaft sein können, der Erfolg im Einsatz (z. B. korrekte Anwendung; Leistung, wenn sich der Träger bewegt) abhängig von deren Konstruktion ist; darüber hinaus sind solche Trennwände nicht einfach in eine Windel integrierbar. In der Tat können bestimmte Funktionen, die vom Gesichtspunkt der Leistung und des Produkts wünschenswert sein können, sehr schwierig oder teuer vom Gesichtspunkt der Herstellung sein. Die Erfinder fanden, dass solche quer angeordneten Trennwände vorzugsweise elastisch sind oder einen Gummizug aufweisen. Das Aufbringen eines elastischen Stück Materials oder eines Materialstücks mit Gummizug mit Elastizität quer zur Maschinenrichtung kann jedoch zu Schwierigkeiten führen und erhöht die Prozesskomplexität.
  • Die Erfinder haben nun eine verbesserte Windel mit einer verbesserten und optimierten quer angeordneten elastisch dehnbaren Trennwand entdeckt, die ein spezifisches Elastizitätsverhalten aufweist, um eine optimierte Leistung beim Gebrauch bereitzustellen (sowohl wenn der Träger sich bewegt als auch wenn er in Ruhelage ist und sowohl wenn die Beine des Trägers eng beieinander als auch wenn diese weit voneinander entfernt sind), und, was wichtiger ist, die eine Integration in die Windel mit Hilfe von Prozessschritten ermöglicht, die wenig zusätzliche Komplexität oder Kosten verursachen, und die Erfindung stellt daher auch Verfahren zur Herstellung solcher Windeln bereit.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Säuglings- oder Erwachsenenwindel mit einer Mittellinie in Längsrichtung und einer Mittellinie in Querrichtung, die senkrecht zu der Mittellinie in Längsrichtung liegt. Die Windel umfasst eine Oberlage und eine Unterlage und einen dazwischen angeordneten Absorptionskern und ein erstes und zweites in Längsrichtung verlaufendes, gegenüberliegendes, elastisches Bündchen, die auf beiden Längsseiten der Oberlage angeordnet sind. Die Windel, Oberlage, Unterlage, der Absorptionskern und die elastischen Bündchen haben jeweils einen Schrittbereich, der zwischen einem vorderen Bereich und einem hinteren Bereich angeordnet ist. Die Windel umfasst eine Quertrennlage, die aus einem Trennlagenmaterial hergestellt ist. Die Quertrennlage hat einen quer verlaufenden Oberrand und einen Oberrandbereich und einen gegenüberliegenden, quer verlaufenden Unterrand und einen Unterrandbereich. Teile des Oberrandbereichs sind an den Bündchen im Schrittbereich oder im vorderen Bereich von dessen Bündchen befestigt durch Befestigung eines ersten Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs an dem Schrittbereich oder dem vorderen Bereich des ersten Bündchens und eines zweiten, gegenüberliegenden Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs am Schrittbereich oder am vorderen Bereich der zweiten Bündchens, um einen ersten Bündchenbefestigungsbereich und einen zweiten Bündchenbefestigungsbereich zu bilden. Jeder Bündchenbefestigungsbereich weist einen Innenrand in Richtung der Längsmittellinie der Windel auf. Teil(e) oder die Gesamtheit des Unterrandbereichs sind an der Oberlage mit mindestens einem Oberlagenbefestigungsbereich befestigt. Die minimale Querabmessung der Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage zwischen den gegenüberliegenden Innenrändern des ersten und des zweiten Bündchenbefestigungsbereichs beträgt mindestens 20 mm. Die minimale Längsabmessung der Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage zwischen dem Oberrand und dem Unterrand der Trennlage beträgt mindestens 30 mm. Die Quertrennlage weist eine Querdehnung von 0,8 bei einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von 1,0 N oder weniger auf, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Die Quertrennlage hat auch 30 % oder weniger verbleibende Verformung, nachdem sie einer Querdehnung von 0,8 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Weiterhin ist die Quertrennlage in Querrichtung auf eine Dehnung von mindestens 0,8 elastisch dehnbar, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Säuglingsoder Erwachsenenwindel oder eines Windelteils, umfassend die Schritte:
    • a) Erhalten eines Paars von längs verlaufenden, gegenüberliegenden, elastischen Bündchen, die sich in Maschinenrichtung (MR) fortbewegen und die sich vorzugsweise in gestrecktem Zustand befinden, wobei ein erster mittlerer Querabstand D1 zwischen den gegenüberliegenden Bündchen in deren Schrittbereich vorgesehen ist;
    • b) Erhalten eines elastisch dehnbaren Trennlagenmaterials in entspanntem Zustand mit einem Oberrandbereich und einem gegenüberliegenden Unterrandbereich, der im Wesentlichen senkrecht zu der Längsabmessung der Bündchen verläuft;
    • c) teilweises Befestigen des Oberrandbereichs des Trennlagenmaterials im entspannten Zustand an den Schrittbereichen bzw. vorderen Bereichen der Bündchen durch Befestigen eines ersten Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs an dem Schrittbereich oder dem vorderen Bereich eines ersten Bündchens eines Paares und eines zweiten gegenüberliegenden Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs am Schrittbereich oder am vorderen Bereich des zweiten Bündchens eines Paares, um einen ersten Bündchenbefestigungsbereich und einen zweiten Bündchenbefestigungsbereich zu bilden;
    • d) Erhalten einer Oberlage;
    • e) Befestigen des Unterrandbereichs des Trennlagenmaterials oder eines Teils davon an der Oberlage;
    • f) Aufspreizen der Bündchen in Querrichtung senkrecht zur Längsabmessung der Bündchen, um Bündchen mit einem durchschnittlichen zweiten Querabstand D2 mindestens im Schrittbereich zu erhalten, wobei der durchschnittliche zweite Abstand D2 vorzugsweise mindestens das 1,8-Fache des mittleren ersten Abstands D1 ist;
    • g) Befestigen, vor dem Schritt c) oder im Anschluss an einen der Schritte c), e) oder f) oder gleichzeitig mit Schritt c) oder e), der gegenüberliegenden Bündchen an der Oberlage oder der Unterlage oder dem Absorptionskern durch Befestigen eines ersten Bündchens entlang einer ersten Längsseite davon und eines zweiten Bündchens bzw. einer Bündchenbahn entlang einer zweiten Längsseite davon;
    • h) gegebenenfalls weiteres Befestigen des Unterrandbereichs, der teilweise an der Oberlage in Schritt e) befestigt wird, an die Oberlage.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenso auf eine Windel oder einen Windelteil, die oder der nach dem Verfahren hergestellt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Draufsicht einer Windel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im flachen Zustand.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Windel von 1.
  • 3 zeigt eine Draufsicht einer Windel gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im flachen Zustand.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Windel von 3.
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht der Windel von 2 an der Schnittlinie 2-2.
  • 6 zeigt eine Draufsicht der Quertrennlage von 1, um das Messen einer projizierten Bindungslänge eines Bündchenbefestigungsbereichs zu veranschaulichen.
  • 7 zeigt eine Draufsicht der Quertrennlage von 3, um das Messen einer projizierten Bindungslänge eines Bündchenbefestigungsbereichs zu veranschaulichen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • „Windel“, wie hier verwendet, bezieht sich auf absorbierende Artikel, die um den unteren Rumpf des Trägers platziert werden, und umfassen Windeln für Wickelkinder (Säuglinge und Kleinkinder) und Erwachsene und umfassen sogenannte Windeln mit Befestigungselementen, die um den unteren Rumpf angebracht werden, und Hosenwindeln.
  • „Windelteil“, wie hier verwendet, bezieht sich auf einen Teil der Windel, umfassend mindestens die Oberlage, die Quertrennlage und die zwei elastischen Bündchen.
  • „Vorderer Bereich“ (A) und „hinterer Bereich“ (C), wie hier verwendet, beziehen sich auf die beiden Bereiche, die sich bei Verwendung jeweils in der Nähe der Vorderseite des Trägers und der Hinterseite des Trägers befinden, wobei beide Bereiche sich über die Querabmessung der Windel oder des Windelteils oder eines Elements davon, beispielsweise elastische Bündchen oder Oberlage, erstrecken und jeder Bereich eine Längsabmessung hat, die ein Drittel der Längsabmessung der Windel oder des Windelteils oder des Elements davon, z. B. elastische Bündchen oder Oberlage, beträgt.
  • „Schrittbereich“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den zwischen dem vorderen Bereich und dem hinteren Bereich gelegenen Bereich, der auch eine Längsabmessung hat, die ein Drittel der Längsabmessung der Windel oder des Windelteils oder des Elements davon, z. B. elastische Bündchen oder Oberlage, beträgt.
  • „Längs“, wie hier verwendet, bezieht sich auf die Richtung, die im Wesentlichen parallel oder genau parallel zu der Längsmittellinie (Y) der Windel oder des Windelteils oder der Oberlage verläuft, was die Maschinenrichtung (MR) des Verfahrens sein kann.
  • „Lateral“ oder „quer“, wie hier verwendet, bezieht sich auf die Richtung, die im Wesentlichen senkrecht oder genau senkrecht zu der Längsmittellinie (Y) der Windel oder des Windelteils oder der Oberlage verläuft, was quer zur Maschinenrichtung (MR) des Verfahrens sein kann.
  • „Z-Richtung“, wie hier verwendet, bezieht sich auf die Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zu der Querrichtung oder lateralen Richtung.
  • „Längsabmessung“, „Querabmessung“ oder „Z-Abmessung“, wie hier verwendet, beziehen sich auf die Abmessung der Windel, des Windelteils oder eines Elements davon, z. B. elastisches Bündchen oder Oberlage oder Quertrennlage oder Quertrennlagenmaterial, die jeweils in der Längsrichtung, Querrichtung oder Z-Richtung der Windel, des Windelteils oder eines Elements davon, z. B. elastisches Bündchen oder Oberlage oder Quertrennlage oder Quertrennlagenmaterial, gemessen werden.
  • „Im Wesentlichen senkrecht“ oder „im Wesentlichen parallel“, wie hier verwendet, bezieht sich auf Richtungen von 30° oder 20° oder 10° oder 5° von der exakten senkrechten oder parallelen Richtung, soweit nicht anders erwähnt oder ausdrücklich anders angegeben wird.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich „entlang“ auf „mindestens teilweise im Wesentlichen parallel zu und benachbart zu“.
  • „Oberrand“ oder „Oberrandbereich“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den quer verlaufenden Rand oder den quer verlaufenden Randbereich der Trennlage oder des Trennlagenmaterials, der sich in Kontakt mit dem Körper des Trägers befindet, wenn die Windel 1 an einen Träger angelegt wird.
  • „Unterrand“ oder „Unterrandbereich“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den quer verlaufenden Rand oder den quer verlaufenden Randbereich der Trennlage oder des Trennlagenmaterials, das sich entfernter vom Körper des Trägers befindet (im Vergleich zu dem Oberrand oder Oberrandbereich, wenn die Windel 1 an einen Träger angelegt wird.
  • „Entspannt“ oder „entspannter Zustand“ oder „zusammengezogen“ oder „zusammengezogener Zustand“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den Zustand der Windel oder des Windelteils oder der Trennlage oder des Trennlagenmaterials, in dem keine Kräfte auf die Windel, den Windelteil, die Trennlage bzw. das Trennlagenmaterial ausgeübt werden.
  • „Flacher Zustand“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den Zustand der Windel, wenn die Windel flach auf eine ebene horizontale Oberfläche gelegt wird.
  • „Distaler Rand“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den in Längsrichtung verlaufenden Rand eines elastischen Bündchens, der sich im Gebrauch näher am Körper des Trägers befindet als der andere in Längsrichtung verlaufende Rand desselben elastischen Bündchens.
  • „Dehnung“, wie hier verwendet, bezieht sich auf die technische Dehnung, die nachstehend im Abschnitt Prüfverfahren dieser Anmeldung definiert ist.
  • „Bindungsmusterdichte“, wie hier verwendet, bezieht sich auf den Prozentsatz des Oberflächenbereichs eines Bündchenbefestigungsbereichs oder eines Oberlagebefestigungsbereichs, der mit einer oder mehreren einzelnen Bindung(en), bedeckt ist, welche durch den Bündchenbefestigungsbereich oder den Oberlagenbefestigungsbereich gebildet werden.
  • Die Windel 1 gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine Längsmittellinie Y und eine Quermittellinie X, die senkrecht zu der Längsmittellinie Y steht. Die Windel 1 umfasst eine Oberlage 20, eine Unterlage 21 und einen dazwischen angeordneten Absorptionskern 22. Die Windel 1 umfasst ferner ein Paar sich längs erstreckender, gegenüberliegender, elastischer Bündchen 30a, 30b, die auf beiden Längsseiten der Oberlage 20 angeordnet sind. Die Windel 1, Oberlage 20, Unterlage 21, der Absorptionskern 22 und die elastischen Bündchen 30a, 30b haben jeweils einen Schrittbereich B, der zwischen einem vorderen Bereich A und einem hinteren Bereich C angeordnet ist.
  • Die Windel 1 weist eine Quertrennlage 10 aus einem Trennlagenmaterial 15 auf, wie beispielsweise in den 1 bis 7 dargestellt ist.
  • Quertrennlage und Material
  • Die Quertrennlage 10 ist hier eine einzelne Lage, die (beispielsweise in Befestigungsschritten, wie beispielsweise als Teil des Verfahrens der Erfindung, wie hierin beschrieben) an einem Paar von gegenüberliegenden elastischen Bündchen 30a, 30b und an einer Oberlage 20 angebracht ist. Die Trennlage 10 vor der Befestigung an den Bündchen 30a, 30b oder der Oberlage 20 wird hierin als Trennlagenmaterial 15 bezeichnet. Das Trennlagenmaterial 15 kann aus einer Trennlagenmaterialbahn geschnitten werden.
  • Die Trennlage 10 kann im vorderen Bereich A und/oder Schrittbereich B der Windel 1 oder des Windelteils vorhanden sein; wenn sie im vorderen Bereich A der Windel 1 oder des Windelteils vorhanden ist, befindet sie sich in nächster Nähe des Schrittbereichs B in der hinteren Hälfte des vorderen Bereichs A der Windel 1 oder des Windelteils. Beispielsweise kann der minimale Abstand zwischen dem/den Oberlagenbefestigungsbereich(en) 14 und dem Vorderrand 1F der Oberlage 20 oder der Windel 1 oder dem Windelteil 20 % oder 25 % oder 30 % bis 60 % oder bis 50 % oder bis 40 % der mittleren Längsabmessung (mittlere Länge) der Oberlage 20, der Windel 1 bzw. des Windelteils betragen.
  • Die Trennlage 10 und das Trennlagenmaterial 15 haben einen ersten und einen zweiten, sich quer erstreckenden, gegenüberliegenden Rand und Randbereiche, die hierin als ein Oberrand 11 und ein Oberrandbereich 16 und als ein Unterrand 12 und Unterrandbereich 17 bezeichnet werden. Der Oberrand 11 und der Unterrand 12 sind miteinander durch zwei gegenüberliegende Seitenränder der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 verbunden. Es sei klargestellt, dass die beiden gegenüberliegenden Seitenränder des Trennlagenmaterials 15, die den Oberrand 11 mit dem Unterrand 12 des Trennlagenmaterials 15 verbinden, im Wesentlichen senkrecht zu dem oberen Rand 11 des Trennlagenmaterials sein können, wenn das Trennlagenmaterial 15 flach im entspannten, zusammengezogenen Zustand auf eine ebene horizontale Fläche gelegt wird. Es sei ebenso klargestellt, dass einige Teile der zwei gegenüberliegenden Seitenränder der Trennlage 10, die den Oberrand 11 mit dem Unterrand 12 der Trennlage 10 verbinden, im Gebrauch eine Ausrichtung in Z-Richtung verwenden können.
  • Wenn das Trennlagenmaterial 15 im entspannten, zusammengezogenen Zustand flach auf eine ebene horizontale Fläche gelegt wird, hat dieses eine Längsabmessung (Länge), die auch als Längsabmessung (Länge) der Trennlage im entspanntem Zustand der Trennlage 10 bezeichnet wird, und das Trennlagenmaterial 15 hat, wenn es im entspannten, zusammengezogenen Zustand flach auf eine ebene horizontale Fläche gelegt wird, eine Querabmessung (Breite), die auch als Querabmessung (Breite) der Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage 10 bezeichnet wird. Es sei klargestellt, dass die Breite der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 länger als die Länge der Trennlage 10 bzw. des Trennlagenmaterials 15 sein kann.
  • Die Trennlage 10 kann eine minimale Längsabmessung im entspannten Zustand der Trennlage 10 zwischen dem Oberrand 11 und dem Unterrand 12 der Trennlage 10 von 3,0 cm oder von 4,0 cm oder von 5,0 cm bis beispielsweise 15,0 cm oder bis 10,0 cm oder bis 8,0 cm oder bis 7,0 cm oder bis 6,0 cm oder bis 5,1 cm aufweisen.
  • Die Trennlage 10 kann eine mittlere Querabmessung im entspannten Zustand der Trennlage 10 von mindestens 2,5 cm oder mindestens 4,0 cm oder mindestens 5,0 cm bis weniger als 12,0 cm oder weniger als 10,0 cm haben.
  • Die Ober- und Unterrandbereiche 16, 17, wie sie hierin bezeichnet werden, erstrecken sich über die gesamte Querabmessung der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 und können jeweils eine mittlere Längsabmessung von 3 % bis 50 % oder 10 % bis 40 % oder 10 % bis 25 % der minimalen Längsabmessung der Trennlage 10 haben.
  • Die Trennlage 10 ist in mindestens der Querrichtung elastisch dehnbar, d.h. kann sich bei Anwendung einer Kraft verlängern und sich nach Entlastung der Kraft auf ihre ursprüngliche Breite zusammenziehen, wie nachstehend beschrieben. Nur der Oberrandbereich 16 der Trennlage 10 darf mindestens in Querrichtung elastisch dehnbar sein.
  • Die Trennlage 10 kann auch in Längsrichtung elastisch dehnbar sein.
  • Die Trennlage 10 kann aus einem elastischen Lagenmaterial 15 hergestellt sein, wodurch die Trennlage 10 mindestens in der Querrichtung elastisch dehnbar ist.
  • „Mit Gummizug“, wenn hierin für die Trennlage 10 und das Trennlagenmaterial 15 verwendet (und auch für die Bündchen bzw. das Bündchenbahnmaterial), bedeutet, dass dieses aus einem unelastischen Lagenmaterial hergestellt ist, das nur in einem bestimmten Bereich oder in bestimmten Bereichen, d. h. in dem/den Bereich(en) mit Gummizug, mit einem elastischen Material versehen ist, beispielsweise mit einem oder mehreren elastischen Bändern oder Strängen. Die Gesamtoberfläche der Gummizug-Bereiche kann beispielsweise weniger als 50 % der gesamten Fläche der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 sein.
  • Der Ober- und/oder Unterrandbereich 16, 17 der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 können durch Aufbringen eines oder mehrerer elastischer Bands/Bänder oder Strangs/Stränge mit Gummizug versehen sein, der sich im Wesentlichen in Querrichtung zu einem Lagenmaterial erstrecken kann, das unelastisch ist, z. B. eine unelastische Vlieslage.
  • Die Trennlage 10 kann mindestens in Querrichtung elastisch dehnbar sein. Sie kann in Querrichtung mindestens über ihre Oberfläche, mit Ausnahme der Oberflächenbereiche, die an den Bündchen 30a, 30b und der Oberlage 20 befestigt sind, elastisch dehnbar sein.
  • Das Trennlagenmaterial 15 kann eine elastische Folie oder ein Vlieslagenmaterial oder ein Laminat einer elastischen Folie und einem Vlieslagenmaterial sein oder diese umfassen. Das Vlieslagenmaterial des Laminats kann so angeordnet sein, dass es sich in Kontakt mit der Haut des Trägers befindet. Eine solche Konfiguration des Laminats kann mehr Komfort für den Träger bereitstellen, als wenn sich die elastische Folie in direktem Kontakt mit der Haut des Trägers befindet.
  • Das Vlieslagenmaterial kann aus Polyolefinen hergestellt sein, die nach dem Stand der Technik bekannt sind, wie zum Beispiel Polyethylen und/oder Polypropylen, die in Fasern umgewandelt wurden, einschließlich Zweikomponentenfasern, die dann in eine Vlieslage umgewandelt wurden. Das Vlieslagenmaterial kann ein eingeschnürtes Vlies sein. Das Vlieslagenmaterial kann ein schmelzgeblasene Vlies oder ein Spinnvlies oder Krempelvlies sein; es kann ein Laminat derselben sein; es kann beispielsweise ein Laminat aus einer Lage oder Lagen von Spinnvlies oder Krempelvlies und einer oder mehreren schmelzgeblasenen Vlieslagen sein.
  • Das Trennlagenmaterial 15 kann ein Vlieslagenmaterial sein oder dieses umfassen, welches ein im Wesentlichen gleichförmiges elastisches Verhalten hat, aufgrund des Aufbringens (beispielsweise im Wesentlichen gleichförmig) eines elastischen Materials auf das Vlieslagenmaterial in einer Weise, dass es mindestens in Querrichtung das Vlieslagenmaterial mit Elastizität versieht; beispielsweise kann das elastische Material auf ein Vlieslagenmaterial gesprüht oder extrudiert werden, beispielsweise homogen oder in einem Muster, wie beispielsweise Streifen in Querrichtung.
  • Das Trennlagenmaterial 15 kann rechteckig oder quadratisch sein, wenn es flach in entspanntem, zusammengezogenen Zustand auf eine ebene horizontale Fläche in entspanntem, zusammengezogenen Zustand gelegt wird. Das Trennlagenmaterial 15 kann auch trapezförmig sein, wenn es flach in entspanntem, zusammengezogenen Zustand auf eine ebene horizontale Fläche in entspanntem, zusammengezogenen Zustand gelegt wird, wobei der Oberrand 11 und der Unterrand 12 des Trennlagenmaterials 15 die beiden parallelen Seiten des Trapez bilden.
  • Das Trennlagenmaterial 15 kann ein Sperrschichtmaterial sein; es kann hydrophob sein; beispielsweise kann es hydrophil sein und mit einer hydrophoben Oberflächenbeschichtung, wie nach dem Stand der Technik bekannt ist, beispielsweise einem Wachs oder einer hydrophoben Oberflächenbeschichtung, umfassend ein oder mehrere Siliconpolymere oder fluorierte Polymere, hydrophob gemacht werden.
  • Die Trennlage 10 weist ein elastisches Verhalten auf, so dass sie mindestens in Querrichtung während des vorliegenden Verfahrens zur Herstellung der Windel 1 oder des Windelteils und während des Anlegens der Windel 1 an den Träger elastisch dehnbar sein kann, während sie im Gebrauch (beim Tragen) korrekt an der Haut des Trägers anliegt, sowohl wenn der Träger die Beine auseinander bewegt als auch wenn der Träger die Beine zusammen bewegt. Die Trennlage 10 sollte darüber hinaus vorzugsweise eine gewisse Spannung im Gebrauch aufweisen, um sicherzustellen, dass eine wirksame Trennung (Barriere) in einer Abmessung in Z-Richtung gebildet wird, um das Wandern von Fäkalien von der Rückseite zu der Vorderseite der Windel 1 zu vermeiden. Außerdem sollte diese Spannung nicht zu hoch sein, da ansonsten die Bündchen 30a, 30b, an der die Trennlage 10 befestigt ist, in Gebrauch zu nahe zueinander gezogen werden, was zu möglichen Leckproblemen von Urin oder Fäkalien außerhalb oder auf die Bündchen 30a, 30b führen kann.
  • Die Trennlage 10 weist unter einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von 1,0 N oder weniger eine Querdehnung von 0,8 auf (Dehnung auf mindestens das 1,8-Fache ihrer Breite), gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch, wie hierin nachstehend beschrieben wird. Die Trennlage 10 kann unter einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von 1,5 N oder weniger oder einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von 1,0 N oder weniger eine Querdehnung von 1,2 aufweisen (Dehnung auf mindestens das 2,2-Fache ihrer Breite), gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Die Trennlage 10 kann unter einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von 0,8 N oder weniger oder einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von 0,6 N oder weniger, aber in der Regel bei einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von mindestens 0,2 oder mindestens 0,3 N eine Querdehnung von 0,8 oder 1,2 aufweisen, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Daher ist die Trennlage 10 so ausgelegt, dass, wenn der Träger die Beine spreizt, die elastischen Bündchen 30a, 30b sich dehnen und weiter nach außen bewegen können, ohne dass sie zu sehr von der elastischen Kraft der Trennlage beschränkt sind. Dies gewährleistet, dass die elastischen Bündchen 30a, 30b an ihrem Platz bleiben und die Gefahr eines Fäkalienlecks über die elastischen Bündchen 30a, 30b hinaus vermieden wird.
  • Die Trennlage 10 hat 30 % oder weniger verbleibende Verformung, nachdem sie einer Querdehnung von 0,8 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Die Trennlage 10 kann 30 % oder weniger verbleibende Verformung haben, nachdem sie einer Querdehnung von 1,2 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Die Trennlage 10 kann 20 % oder weniger verbleibende Verformung haben, nachdem sie einer Querdehnung von 0,8 oder 1,2 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Sie kann 10 % oder weniger verbleibende Verformung haben, nachdem sie einer Querdehnung von 0,8 oder 1,2 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch. Daher ist die Quertrennlage 10 so ausgelegt, dass sich im Gebrauch, wenn der Träger die Beine zusammen bewegt, die Quertrennlage 10 sich sehr schnell auf eine sehr kleine Abmessung zusammenziehen kann, wodurch Spiel in der Trennlage 10 vermieden wird und damit das Risikos eines Fäkalienlecks über die Trennlage 10 reduziert wird. Daher bleibt die Trennlage 10 bei Gebrauch in Kontakt mit der Haut des Trägers, d. h. sowohl wenn sich der Träger bewegt und die Beine spreizt als auch wenn der Träger ruht und die Beine schließt.
  • Die Trennlage 10 ist in Querrichtung auf eine Dehnung von mindestens 0,8 elastisch dehnbar, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren. Die Trennlage 10 und das Trennlagenmaterial 15 können in Querrichtung bis auf eine Dehnung von mindestens 1,2 oder mindestens 1,5 oder mindestens 2,0 oder mindestens 2,5 oder mindestens 3,0 oder mindestens 3,5 elastisch dehnbar sein, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren. Dies kann mit jeder geeigneten Kraft zum Verarbeiten elastischer Materialien erzielt werden, in der Regel einer Kraft von 20 N oder weniger oder in der Regel einer Kraft von 10 N oder weniger. Daher ist die Trennlage 10 so ausgelegt, dass sie in einem Verfahren bearbeitet werden kann, das hohe Dehnung erfordert, und dass sie sich quasi sofort auf etwa ihre ursprüngliche Breite zusammenzieht, um hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Es sei klargestellt, dass die Trennlage 10 als in der Querrichtung bis zu einem bestimmten Spannungswert elastisch dehnbar betrachtet wird, wenn, nachdem sie auf den Dehnungswert, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren, gedehnt wurde, die prozentuale verbleibende Verformung, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren, 30 % verbleibende Verformung oder weniger oder 20 % verbleibende Verformung oder weniger oder 10 % verbleibende Verformung oder weniger beträgt. Mit einem solch niedrigen Wert der verbleibenden Verformung wird sicherstellt, dass das Trennlagenmaterial 15 während der Verarbeitung der Windel 1 nicht beschädigt wird.
  • Befestigung der Trennlage an den elastischen Bündchen
  • Teile des Oberrandbereichs 16 der Trennlage 10 sind an elastischen Bündchen 30a, 30b im Schrittbereich B oder im vorderen Bereich A der elastischen Bündchen 30a, 30b davon angebracht. Ein erster Bündchenbefestigungsbereich 13a und ein zweiter Bündchenbefestigungsbereich 13b werden durch Befestigen eines ersten Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs 16 am Schrittbereich oder am vorderen Bereich der ersten Bündchens 30a bzw. eines zweiten gegenüberliegenden Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs 16 am Schrittbereich oder am vorderen Bereich des zweiten Bündchens 30b ausgebildet. Der erste und zweite Bündchenbefestigungsbereich 13a, 13b weisen jeweils einen Innenrand 131a, 131b auf, welcher der Rand des Befestigungsbereichs 13a, 13b ist, der am nächsten zur Längsmittellinie Y der Oberlage 20 oder Windel 1 liegt. So gibt es einen (mittigen) Teil des Oberrandbereichs 16, der an keinem der Bündchen 30a, 30b befestigt ist. Die Mindestquerabmessung dieses (mittigen) Teils der Trennlage 10 in entspanntem, zusammengezogenem Zustand der Trennlage 10, d. h. die Mindestquerabmessung der Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage 10, gemessen zwischen den gegenüberliegenden Innenrändern 131a, 131b des ersten und zweiten Bündchenbefestigungsbereichs 13a, 13b beträgt mindestens 20 mm oder mindestens 30 mm. Sie kann bis zu 60 mm oder bis zu 55 mm oder bis zu 50 mm oder bis zu 45 mm betragen.
  • Wie vorstehend erwähnt, sind der Oberrand 11 und Unterrand 12 der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 miteinander durch zwei gegenüberliegende Seitenränder der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 verbunden. Die zwei einander gegenüberliegenden Seitenränder der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 können vollständig an jeweils dem ersten und zweiten Bündchen 30a, 30b befestigt sein. Alternativ kann nur ein distaler Endteil jeder der gegenüberliegenden Seitenränder an dem sich in Längsrichtung erstreckenden distalen Rand jeweils des ersten und zweiten Bündchens 30a, 30b befestigt werden.
  • Die Befestigung der Trennlage 10 an den elastischen Bündchen 30a, 30b kann durch Kleben, Druckbindung, Ultraschallbindung oder jegliches andere Befestigungsmittel, das nach dem Stand der Technik bekannt ist, durchgeführt werden. Ein Bündchenbefestigungsbereich 13 kann eine oder mehrere Einzelbindung(en) umfassen. Solche Einzelbindung(en) können nach einem bestimmten Bindungsmuster angeordnet sein.
  • Es sei klargestellt, dass wenn ein Bündchenbefestigungsbereich 13 mehr als eine Einzelbindung umfasst, diese hierin als ein einzelner einheitlicher Bündchenbefestigungsbereich betrachten wird.
  • Die Bindungsmusterdichte des ersten und/oder zweiten Bündchenbefestigungsbereichs 13a, 13b kann mehr als 20 % oder mehr als 30 % oder mehr als 40 % oder mehr als 60 % und bis zu 100 % betragen.
  • Die Bündchenbefestigungsbereiche 13 können eine beliebige Form haben. Sie können eine rechteckige Form haben, wie beispielsweise in den 1 bis 7 gezeigt ist. Der Innenrand 131 solcher rechteckig geformten Bündchenbefestigungsbereiche 13 kann parallel zur Längsmittellinie Y der Windel 1 im flachen Zustand der Windel 1 ausgerichtet sein, wie beispielsweise in den 1, 2, 5 und 6 dargestellt ist, oder kann einen Winkel α von mehr als 0° und weniger als 90° oder von 15° bis 70° oder 30° bis 60° oder 40° bis 50° mit einer Linie in Längsrichtung parallel zur Längsmittellinie Y der Windel 1 im flachen Zustand der Windel 1 bilden, wie beispielsweise in den 3, 4 und 7 gezeigt ist. Die Bündchenbefestigungsbereiche 13 können zueinander spiegelbildlich in Bezug auf die Längsmittellinie Y der Windel 1 im flachen Zustand der Windel 1 sein, wie beispielsweise in den 1 bis 7 gezeigt ist.
  • In der Regel sind die Bündchenbefestigungsbereiche 13 aufgrund des Befestigungsverfahrens nicht mehr elastisch dehnbar. Daher beziehen sich die elastischen Eigenschaften und das Verhalten der Trennlage 10 oder des Trennlagenmaterials 15 hierin auf die Trennlage 10 zwischen den Bündchenbefestigungsbereichen 13 oder auf das Trennlagenmaterial 15 vor der Befestigung.
  • Jeder Bündchenbefestigungsbereich 13 kann eine mittlere Querabmessung von 3 % bis 40 % oder 5 % bis 35 % oder 5 % bis 25 % der mittleren Querabmessung der Trennlage 10 aufweisen. Jeder Bündchenbefestigungsbereich 13 kann eine mittlere Längsabmessung von 3 mm bis 25 mm oder 5 mm bis 15 mm oder 5 bis 10 mm aufweisen.
  • Befestigung der Trennlage an der Oberlage
  • Teil(e) oder die Gesamtheit des Unterrandteils 17 der Trennlage 10 ist/sind an der Oberlage 20 durch Kleben, Druckbindung, Ultraschallbindung oder jegliche andere Befestigungsmittel, die nach dem Stand der Technik bekannt sind, befestigt. Dies kann im vorderen Bereich A oder Schrittbereich B der Windel 1 oder der Oberlage 20 stattfinden. Dies kann beispielsweise durch einen oder mehrere Oberschichtbefestigungsbereich(e) 14, die mindestens 5 mm voneinander entfernt sind, beispielsweise durch einen mittigen Oberlagenbefestigungsbereich 14 und zwei seitliche Oberlagenbefestigungsbereiche 14 auf beiden Querseiten der mittigen Oberlagenbefestigungsbereiche erfolgen, wie beispielsweise in den 1 bis 7 gezeigt ist. Der/die Oberlagenbefestigungsbereich(e) 14 können eine oder mehrere einzelne Bindung(en) umfassen. Solche Einzelbindung(en) können nach einem bestimmten Bindungsmuster angeordnet sein. Die Bindungsmusterdichte von mindestens einem der (oder jedem der) Oberlagenbefestigungsbereiche 14 kann mehr als 20 % oder mehr als 30 % oder mehr als 40 % oder mehr als 60 % und bis zu 100 % betragen.
  • Es sei klargestellt, dass wenn ein Oberlagenbefestigungsbereich 14 mehr als eine einzelne Bindung mit einem kürzesten Abstand von weniger als 3 mm zwischen den Bindungen umfasst, diese hierin als ein einzelner einheitlicher Oberlagenbefestigungsbereich betrachtet werden. Die Oberlagenbefestigungsbereiche 14 können eine beliebige Form haben. Sie können eine rechteckige Form haben, wie beispielsweise in den 1 bis 7 gezeigt ist. Solche rechteckig geformten Oberlagenbefestigungsbereiche 14 können parallel zur Längsmittellinie Y der Windel 1 im flachen Zustand der Windel 1 ausgerichtet sein.
  • Die Trennlage 10 weist eine erste Seite 101 und eine zweite Seite 102 auf. Die erste Seite 101 kann sowohl an den elastischen Bündchen 30a, 30b als auch an der Oberlage 20 befestigt sein. Alternativ kann die erste Seite 101 an den elastischen Bündchen 30 und der zweiten Seite 102 der Oberlage 20 befestigt sein, wie beispielsweise in den 1 bis 5 gezeigt ist.
  • Der/die Oberlagenbefestigungsbereich(e) können näher am Vorderrand 1F der Windel 1 oder der Oberlage 20 oder der Unterlage 21 als die Bündchenbefestigungsbereiche 13a, 13b gelegen sein, wie beispielsweise in den 1 bis 5 gezeigt ist. Dies kann das Risiko vermindern, dass die Trennlage 10 eine Rampe bildet, welche die Wanderung der Fäkalien zur Vorderseite der Windel 1 erleichtert.
  • Bündchen und Bündchenbahnen
  • Die Windel 1 verfügt über ein Paar von ersten und zweiten sich längs erstreckenden, gegenüberliegenden, elastischen Bündchen 30a, 30b, an denen die Trennlage 10 (Material 15) befestigt ist.
  • Es sei klargestellt, dass ein Bündchen 30a, 30b ein einzelnes Bündchen oder ein Teil einer Bündchenbahn sein kann, wobei eine solche Bahn dann anschließend in eine Vielzahl einzelner Bündchen geteilt wird (z. B. beim Fortbewegen in MR im Verfahren und sich in Längsrichtung der Windel 1 erstreckend), womit das Paar Bündchen 30a, 30b ein Paar Bündchenbahnen sein kann. Für den Zweck der Erfindung umfasst der Bezug auf ein oder mehrere Bündchen auch eine bzw. mehrere Bündchenbahnen, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
  • Jedes der Bündchen 30a, 30b, an denen die Trennlage 10 befestigt ist, kann Teil einer einheitlichen Doppelbündchenlage sein, die ein äußeres Bündchen (Beinbündchen) und ein inneres Bündchen (Sperrbündchen) umfasst, wobei letzteres an der Trennlage 10 befestigt ist.
  • Jedes Bündchen 30a, 30b hat einen sich längs erstreckenden proximalen Rand, der mit einem Windelelement verbunden ist oder an diesem befestigt ist, beispielsweise mit der Unterlage 21 oder der Oberlage 20 oder dem Beinbündchen, falls vorhanden, und einen gegenüberliegenden, sich längs erstreckenden, distalen Rand, der im Gebrauch in Kontakt mit der Haut des Trägers steht.
  • Die Bündchen 30a, 30b können an der Unterlage 21, benachbart und entlang der Längsseiten der Unterlage 21, befestigt sein, um ein Bündchen 30a, 30b an jeder Seite der Unterlage 21 aufzuweisen. Die Bündchen 30a, 30b können an der Oberlage 20, benachbart und entlang der Längsseiten der Oberlage 20, befestigt sein, um ein Bündchen 30a, 30b an jeder Seite der Oberlage 20 aufzuweisen.
  • Die Bündchen 30a, 30b können zueinander spiegelbildlich in Bezug auf die Längsmittellinie Y der Windel 1 im flachen Zustand der Windel sein. Jedes Bündchen 30a, 30b und/oder dessen proximaler Rand können bogenförmig sein oder können im Wesentlichen gerade sein.
  • Die Bündchen 30a, 30b können aus einem Paar von Bündchenbahnen hergestellt werden, die jeweils eine Vielzahl von Bündchen umfassen, die dann voneinander getrennt werden, um einzelne Bündchen zu bilden.
  • Die Bündchen 30a und 30b sind elastisch oder mit Gummizug versehen, beispielsweise wie vorstehend in Bezug auf die Trennlage 10 und das Trennlagenmaterial 15 beschrieben ist. Die Bündchen 30a, 30b können mindestens oder ausschließlich entlang des distalen Rands einen Gummizug aufweisen. Jedes Bündchen 30a, 30b kann ein Lagenmaterial mit einem oder mehreren daran in gedehntem Zustand angebrachten elastischen Strängen sein. Der eine elastische Strang oder die mehreren elastischen Stränge können sich mindestens entlang dem distalen Rand der Bündchen 301a, 301b erstrecken.
  • Der proximale Rand jedes Bündchens 30a, 30b kann entlang einer Längsseite des Absorptionskerns 22 oder der Unterlage 21 oder der Oberlage 20 angeordnet sein.
  • Der proximale Rand jedes Bündchens 30a, 30b kann in Längsrichtung nach außen von dem Absorptionskern 22 angeordnet sein, so dass der gesamte Absorptionskern 22 zwischen den proximalen Rändern der Bündchen angeordnet ist.
  • Die Bündchen 30a, 30b können so befestigt sein, dass sie bei der Verwendung eine Ausrichtung in Z-Richtung haben.
  • Jeder der distalen Ränder 301a der Bündchen 301b kann ferner am Hinterrand 1B (z. B. Bund) und/oder Vorderrand 1F (z. B. Bund) der Windel 1 oder an der Oberlage 20 oder der Unterlage 21 an der sogenannten Heftzone jeweils der Vorderseite 35a, 35b und Hinterseite 34a, 34b befestigt sein, wie beispielsweise in den 1 und 3 gezeigt ist.
  • Der Querabstand zwischen der vorderen Heftzone 35a des ersten Bündchens 30a und der vorderen Heftzone 35b des gegenüberliegenden zweiten Bündchens 30b kann gleich dem maximalen Querabstand zwischen den distalen Rändern der Bündchen 301a, 301b im flachen Zustand der Windel 1 sein. Dieser Querabstand kann die oben beschriebene Abmessung D2 sein (beispielsweise, wenn die Bündchen 30a, 30b im Wesentlichen gerade in Längsrichtung befestigt sind). Dieser Querabstand kann mindestens 5,0 cm oder mindestens 6,0 cm oder mindestens 7,0 cm betragen. Dieser Querabstand kann bis zu der mittleren Querabmessung der Windel 1 im Schrittbereich der Windel 1 betragen, gemessen im flachen Zustand der Windel 1. Das gleiche kann für den Querabstand zwischen der hinteren Heftzone 34a des ersten Bündchens 30a und der hinteren Heftzone 34b des gegenüberliegenden zweiten Bündchens 30b gelten.
  • Jedes Bündchen 30a, 30b kann eine elastische Spannung von mindestens 0,2 N (20 g) und bis zu 1,0 N (100 g) oder bis zu 0,5 N (50 g) aufweisen, wenn es auf 95 % oder 80 % Zugdehnung ausgedehnt ist.
  • Die Bündchen 30a, 30b oder das Bündchenbahnmaterial können ein Vlieslagenmaterial umfassen. Es können die gleichen Vliesmaterialien verwendet werden, wie für die Bildung der Quertrennlage 10 verwendet werden. Das Vlieslagenmaterial kann ein Vliessperrlagenmaterial sein, das flüssigkeitsundurchlässig ist, wie im Stand der Technik bekannt ist, umfassend zum Beispiel Vlieslaminat(e) mit einer oder mehreren Spinnvliesschichten und/oder Krempelvliesschichten und einer oder mehreren schmelzgeblasenen Schichten. Die zur Herstellung des Vlieslagenmaterials verwendeten Fasern können aus der Gruppe von Polypropylenfasern, Polyethylenfasern, Zweikomponentenfasern, Nanofasern und beliebigen Kombinationen davon ausgewählt werden.
  • Die Bündchen 30a, 30b oder ein Teil davon und/oder die Trennlage 10 oder ein Teil davon können eine Hautpflegezusammensetzung umfassen, z. B. eine Lotion, wie im Stand der Technik bekannt ist.
  • Die Trennlage 10 oder das Trennlagenmaterial 15 können an den Bündchen 30a, 30b in entspanntem, zusammengezogenem Zustand befestigt werden. Die Bündchen 30a, 30b können dann aufgespreizt werden, wodurch die Trennlage 10 oder das Trennlagenmaterial 15 gedehnt werden.
  • Die Bündchen 30a und 30b können jede beliebige geeignete Abmessung aufweisen, beispielsweise in Abhängigkeit von den Windelabmessungen. Sie können sich über die gesamte Länge der Windel 1 erstrecken. Sie können eine Querabmessung senkrecht zur Längsmittellinie Y der Windel 1 von beispielsweise mindestens 30 mm oder beispielsweise mindestens 40 mm aufweisen.
  • Oberlage und Oberlagenbahn
  • Die Windel 1 umfasst eine Oberlage 20.
  • Es sei klargestellt, dass die Oberlage 20 hierin eine individuelle Oberlage oder eine Oberlage sein kann, die Teil einer Oberlagenbahn ist, wobei eine solche Bahn dann anschließend in eine Vielzahl von individuellen Oberlagen unterteilt wird. Zum Zwecke der Erfindung umfasst die Bezeichnung Oberlage auch jeweils Oberlagenbahnen, wenn nicht anders angegeben. Gleiches gilt für die Unterlage 21 und den Absorptionskern 22 (die eine Unterlagenbahn oder Absorptionskernbahn sein können), wie hierin bezeichnet.
  • Die Oberlage der Windel 1 hierin kann aus einem geeigneten, nach dem Stand der Technik bekannten, Material hergestellt werden, vorausgesetzt es lässt Urin durchtreten. Hierzu kann sie aus einem urindurchlässigen Material hergestellt werden, einschließlich aus einem hydrophilen Material oder Material, das behandelt wurde, um hydrophil zu sein. Sie kann eine mit Öffnungen versehene Oberlage sein, die Öffnungen umfasst, damit Urin in den Absorptionskern 22 unter der Oberlage 20 eintreten kann.
  • Die Oberlage kann entweder hydrophil oder hydrophob sein.
  • Die Trennlage 10 oder das Trennlagenmaterial 15 können an den Bündchen 30a, 20b und an der Oberlage 20 in entspanntem, zusammengezogenen Zustand befestigt werden. Die Bündchen 30a, 30b können dann aufgespreizt werden, wodurch die Trennlage 10 oder das Trennlagenmaterial 15 gedehnt werden; die Bündchen 30a, 30b können beispielsweise an der Oberlage 20 vor der Spreizung oder nach dem Spreizungsschritt befestigt werden.
  • Die Oberlage 20 kann ein dehnbares Material sein oder ein Material, das beispielsweise durch das Vorsehen von Falten verlängerbar ist. Die Oberlage 20 kann zum Beispiel vor dem Befestigen an der Trennlage 10 (oder dem Trennlagenmaterial 15) und/oder an dem Bündchen 30a, 30b eine oder mehrere sich längs erstreckende Z-Faltung(en) umfassen. Nachdem die Oberlage 20 entfaltet ist, weist sie keine Falten, z. B. Z-Falte(n), mehr auf, aber sie kann weiterhin sich in Längsrichtung erstreckende Faltlinien aufweisen.
  • Bevorzugte Oberlagenmaterialien sind Vliesmaterialien, einschließlich Laminate und/oder Materialien mit Öffnungen, wie beispielsweise mit Öffnungen versehene Folien, oder mit Öffnungen gebildete Folien.
  • Die Oberlage 20 oder beispielsweise nur der Schritt- und/oder hintere Bereich davon kann eine Hautpflegezusammensetzung umfassen, beispielsweise eine Lotion, wie nach dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Andere Elemente der Windel
  • Die Windel 1 weist ferner mindestens eine Unterlage 21 und einen Absorptionskern 22 auf, wobei der Absorptionskern 22 zum Beispiel mehrere Schichten umfasst, einschließlich zum Beispiel eine oder mehrere Aufnahmeschichten, die sich in Flüssigkeitsverbindung mit der Oberlage 20 befinden, und eine Speicherschicht, die ein superabsorbierendes Polymer-Material oder mindestens Partikel umfasst, welche in der Regel von einem Kernabdeckungsmaterial umschlossen sind.
  • Die Aufnahmeschicht oder -schichten können ein beliebiges Aufnahmematerial umfassen, das Urin oder dünne Fäkalien aufnehmen kann, wie beispielsweise zerriebenen Holzzellstoff, Zellulose-Krepppolster; schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern; Zellstoff, einschließlich Zellstoffwicklungen und Zellstofflaminate; absorbierende Schaumstoffe, absorbierende Schwämme.
  • Die Speicherschicht kann jedes der obigen Materials umfassen, aber sie umfasst in der Regel mindestens superabsorbierendes Polymer-Material/superabsorbierende Polymer-Partikel; zum Beispiel kann die absorbierende Speicherschicht mehr als 80 Gewichts-% (z. B. ohne Kernumwicklung) superabsorbierendes Polymer-(Partikel-)Material umfassen; sie kann frei von Zellulose-(Luftfilz-)Material sein.
  • Die Unterlage 21 kann flüssigkeitsundurchlässig sein, wie es nach dem Stand der Technik bekannt ist. Die flüssigkeitsundurchlässige Unterlage 21 umfasst vorzugsweise eine dünne Kunststofffolie, wie z. B. eine thermoplastische Folie, beispielsweise mit einer Dicke von etwa 0,01 mm bis etwa 0,05 mm. Geeignete Unterlagenmaterialien umfassen in der Regel ein atmungsaktives Material, das das Entweichen von Dämpfen aus der Windel 1 ermöglicht, während es trotzdem verhindert, dass Ausscheidungen durch die Unterlage 21 gelangen. Geeignete Unterlagefolien sind u. a. die von Tredegar Industries Inc., Terre Haute, IN, USA hergestellten und unter den Handelsnamen X15306, X10962 und X10964 verkauften.
  • Die Unterlage 21, oder jeder Teil davon, kann elastisch in eine oder mehrere Richtungen dehnbar sein. Die Unterlage 21 kann mit der Oberlage 20, mit dem Absorptionskern 22 oder mit irgendeinem anderen Element der Windel 1 mittels eines beliebigen in der Technik bekannten Befestigungsmittels verbunden oder daran befestigt sein. Es kann stark bevorzugt sein, dass die Längsseitenränder der Oberlage 20 und der Unterlage 21 direkt miteinander verbunden sind.
  • Die Windel 1 kann auch eine zwischen der Oberlage 20 und dem Absorptionskern 22 gelegene Teilschicht umfassen, die Körperausscheidungen, in der Regel Fäkalien, aufnehmen und/oder festhalten kann.
  • Die Windel 1 hierin kann ein Befestigungssystem aufweisen, welches in der Regel mit dem Bund verbunden ist, wie im Stand der Technik bekannt ist. Bevorzugte Befestigungssysteme umfassen Befestigungslaschen und Aufnahmezonen, wobei die Befestigungslaschen am hinteren Bereich der Windel 1 befestigt oder mit diesem verbunden sind und die Aufnahmezonen Teil des vorderen Bereichs A der Windel 1 sind.
  • Die Windel 1 kann eine Hosenwindel sein, die befestigte Seitenteile aufweist.
  • Verfahren
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren, wie oben beschrieben, entweder für die Herstellung einer Windel 1 oder eines Windelteils, wobei der Windelteil eine Kombination aus einer Oberlage 20, einem Bündchen 30a, 30b und einer Trennlage 10 ist, der dann mit einem Absorptionskern 22 und der Unterlage 21 kombiniert werden kann, und optional mit weiteren Elementen, wie Seitenfeldern/Flügeln, Befestigungselementen, Beinbündchen usw..
  • Das Verfahren der Erfindung erfordert das Aufspreizen der Bündchen 30a, 30b, an denen das Trennlagenmaterial 15 im zusammengezogen, entspannten Zustand befestigt wird, und damit das Strecken der Trennlage 10. Es kann von einem Verarbeitungsstandpunkt einfacher sein, das Trennlagenmaterial 15 im zusammengezogen, entspannten Zustand an den Bündchen 30a, 30b zu befestigen. Die Bündchen 30a, 30b sind voneinander im Schrittbereich vor dem Aufspreizen um einen mittleren Querabstand D1 entfernt, wenn die Trennlage 10 befestigt wird, und nach dem Aufspreizen um einen durchschnittlichen Querabstand D2 im Schrittbereich voneinander entfernt. D2 kann mindestens das 1,8-Fache von D1 betragen oder mindestens das 2,2-Fache von D1 oder mindestens das 2,4-Fache von D1 oder mindestens das 2,8-Fache von D1 oder mindestens das 3,0-Fache von D1 oder mindestens das 3,3-Fache von D1 oder mindestens das 4,0-Fache von D1 betragen. D2 kann mindestens 5,0 cm oder mindestens 6,0 cm oder mindestens 7,0 cm betragen. D2 kann bis zu der mittleren Querabmessung der Windel 1, gemessen im Schrittbereich B der Windel 1, betragen.
  • Die Bündchen 30a, 30b können dann an einem weiteren Windelelement befestigt werden, wie zum Beispiel an der Oberlage 20 oder an der Unterlage 21 oder an den Beinbündchen, falls vorhanden. Alternativ können die Bündchen 30a, 30b vor dem Aufspreizen bereits an einem weiteren Element der Windel 1 befestigt werden, z. B. an der Oberlage 20, und anschließend kann dieses weitere Windelelement auch beim Aufspreizen erweitert oder gedehnt werden. Wie zuvor beschrieben, kann die Oberlage 20 dehnbar sein oder vor dem Aufspreizen eine oder mehrere sich längs erstreckende Z-Falten umfassen, um eine Ausdehnung der Falte(n) während des Aufspreizens der Bündchen 30a, 30b zu ermöglichen.
  • Das Verfahren umfasst auch den Schritt des Befestigens des Trennlagenmaterials 15 an der Oberlage 20. Dies kann gleichzeitig mit, nach oder vor der Befestigung an den Bündchen 30a, 30b erfolgen. Es kann bevorzugt sein, das Trennlagenmaterial 15 an der Oberlage 20 im zusammengezogen, entspannten Zustand zu befestigen.
  • Das Befestigen des Trennlagenmaterials 15 an der Oberlage 20 kann in zwei oder mehr Schritten und an zwei oder mehr Oberlagenbefestigungsbereichen 14 durchgeführt werden, beispielsweise zunächst im zusammengezogenen Zustand, vor oder gleichzeitig mit oder nach dem Befestigen des Trennlagenmaterials 15 an den Bündchen 30a, 30b, an einem ersten Oberlagenbefestigungsbereich 14 und dann anschließend, beispielsweise im gedehnten Zustand, an einem oder mehreren weiteren Bereichen (z. B. auf jeder Seite des ersten Oberlagenbefestigungsbereichs 14).
  • Alle Merkmale in Bezug auf die Trennlage 10 und das Lagenmaterial 15, die elastischen Bündchen, die Befestigungsbereiche und die Oberlage usw., die oben beschrieben sind, sind für das Verfahren der Erfindung in gleicher Weise relevant.
  • Prüfverfahren
  • Hystereseprüfung in zwei Durchgängen (im Gebrauch und im Verfahren): Ausrüstung und Vorbereitung von Proben:
  • Geeignete Instrumente für diesen Test sind Zugprüfmaschinen, handelsüblich beziehbar von MTS Systems Corp., Eden Prairie, Minn. (z. B. Alliance RT/1 oder Sintech 1/S) oder von Instron Engineering Corp., Canton, Mass. oder von Zwick/Roell, Kennesaw, Georgia/Ulm, Deutschland.
  • Das Prüfgerät ist mit einer Grifffläche in den oberen und unteren Griffen ausgestattet, wobei jeder Satz eine gummierte Fläche (80 A Shore-Härte) und eine Kontaktlinienfläche (Metall) mit einem Schraubmechanismus umfasst, der die Kontaktlineinfläche in die gummierte Fläche drückt, um Rutschen zu verhindern. Die Länge der oberen und unteren Griffe ist mindestens so lang wie die Einspannlänge der zu prüfenden Probe, wobei die Grifflänge die Abmessung des Griffs parallel zur Länge der Probe ist. Eine Lastzelle wird verwendet, so dass die maximale gemessene Last innerhalb von 10 bis 90 % der maximalen Kapazität der Lastzelle liegt. Das Instrument wird gemäß den Angaben des Herstellers kalibriert.
  • Vor Entnahme der Probe von der Windel wird die Windel für mindestens 24 Stunden in einem entspannten Zustand bei Raumtemperatur (22 °C +/– 5 °C) aufbewahrt.
  • Die Trennlage 10 wird geschnitten, um eine rechteckige Probe mit einer Querabmessung (Breite) von 20 mm mittig auf der Längsmittellinie Y der Windel 1 und einer Längsabmessung (Länge) von 30 mm zu erhalten, wobei sowohl die Quer- als auch die Längsabmessung im entspannten, zusammengezogenen Zustand der Probe gemessenen werden, wenn die Probe flach auf eine ebene horizontale Fläche gelegt wird. Die Querabmessung und Längsabmessung der Probe werden jeweils parallel zur entsprechenden Querabmessung und Längsabmessung der Trennlage 10 gemessen. Der quer verlaufende Rand der Probe, der dem Oberrand 11 der Trennlage 10 am nächsten liegt, wird im folgenden als der Oberrand der Probe bezeichnet. Der gegenüberliegende quer verlaufende Rand der Probe wird im folgenden als der Unterrand der Probe bezeichnet.
  • Für (eine) Trennlage(n) 10, die im entspannten, zusammengezogenen Zustand der Trennlage(n) 10 eine Mindestlängsabmessung zwischen dem Oberrand und dem Unterrand der Trennlage(n) von mehr als 30 mm hat/haben, wird die Probe so geschnitten, dass sie den Oberrand der Trennlage 10 enthält.
  • Einspannlänge
  • Die Einspannlänge ist die Längsabmessung der Probe im entspannten, zusammengezogenen Zustand, die zwischen den Griffen eingespannt wird, gemessen ab dem Oberrand der Probe. Die Einspannlänge ist gleich der projizierten Bindungslänge der Bündchenbefestigungsbereiche 13. Die projizierte Bindungslänge der Bündchenbefestigungsbereiche 13 (wie nachfolgend beschrieben) wird vor dem Schneiden der Probe gemessen.
  • Die Windel 1 wird flach auf eine ebene horizontale Fläche gelegt. Eine erste in Längsrichtung verlaufende Linie L1, parallel zu der Längsmittellinie Y der Windel 1 und in Kontakt mit dem Punkt des Bündchenbefestigungsbereichs 13, der der Längsmittellinie Y der Windel 1 am nächsten liegt, wird gezeichnet, wie es beispielsweise in den 6 und 7 gezeigt ist. Eine zweite in Längsrichtung verlaufende Linie L2, parallel zur ersten in Längsrichtung verlaufenden Linie L1, wird von der Längsmittellinie Y um einen Abstand D3 zwischen der ersten und zweiten in Längsrichtung verlaufenden Linie L1, L2 von 5 mm weiter entfernt gezeichnet, wie es beispielsweise in den 6 und 7 gezeigt wird. Eine erste sich lateral erstreckende Linie L3, senkrecht zu der Längsmittellinie Y der Windel 1 und in Kontakt mit dem Punkt des Bündchenbefestigungsbereichs 13, der dem Vorderrand 1F der Windel 1 am nächsten liegt, und die sich lateral zwischen der ersten und der zweiten in Längsrichtung verlaufenden Linie L1, L2 befindet, wird gezeichnet, wie beispielsweise in den 6 und 7 gezeigt ist. Eine zweite sich lateral erstreckende Linie L4, senkrecht zu der Längsmittellinie Y der Windel 1 und in Kontakt mit dem Punkt des Bündchenbefestigungsbereichs 13, der dem Hinterrand 1B der Windel 1 am nächsten liegt, und die sich lateral zwischen der ersten und der zweiten sich in Längsrichtung erstreckenden Linie L1, L2 befindet, wird gezeichnet, wie beispielsweise in den 6 und 7 gezeigt ist.
  • Der Abstand D4 zwischen der ersten und der zweiten sich lateral erstreckenden Linien L3, L4 entspricht der projizierten Bindungslänge des Bündchenbefestigungsbereichs 13.
  • Für Ausführungsformen, bei denen die Bündchenbefestigungsbereiche 13 nicht spiegelbildlich mit Bezug auf die Längsmittellinie Y der Windel 1 sind, wenn die Windel 1 flach ausgelegt ist, entspricht die projizierte Bindungslänge der Bündchenbefestigungsbereiche 13 dem Durchschnitt des projizierten Bindungslängen des ersten und des zweiten Bündchenbefestigungsbereichs 13.
  • Vor Beginn der Prüfung (Details siehe unten) müssen für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch und im Verfahren hierin jede Probe und die Ausrüstung für mindestens 1 Stunde bei 22 °C (+/– 1 °C) ruhen. Für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch (bei 34 °C durchzuführen) müssen ebenso jede Probe und die Ausrüstung vor dem Beginn der Prüfung für mindestens 5 Minuten und bis zu 10 Minuten bei 34 °C (+/– 1 °C) ruhen.
  • Die Kraftablesung am Instrument wird auf Null gestellt, um die Masse der Halterungen und der Griffe zu berücksichtigen. Die Probe wird in die Griffe ohne Durchhang eingespannt und die Kraft wird zwischen 0,00 N und 0,01 N gemessen. Die Datenaufnahmefrequenz beträgt 50 Hz für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch und 100 Hz für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren; die Kraft, Zeit und technischen Dehnungsdaten werden während allen Segmenten des Hystereseprüfungs aufgenommen.
  • Die Probe wird mit 10 mm ihrer Breite im entspannten, zusammengezogenen Zustand zwischen den Kontaktlinien der Griffe (Messbreite) eingespannt, wobei 5 mm ihrer Breite außerhalb der Kontaktlinien jedes Griffs liegen. Die Einspannlänge der Probe wird in den Griffen festgeklemmt. Die verbleibende Länge der Probe (die gleich der Länge der Probe minus der Klemmlänge ist) wird aus dem Griff ausgeschlossen. Die Einspannlänge ist oben angegeben.
  • Im Folgenden wird technische Dehnung definiert als ∆W/W0 mit ∆W = Wt – W0, wobei W0 die anfängliche Probenbreite und Wt die Probenbreite zum Zeitpunkt t ist.
  • Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch (Messung bei 34 °C):
  • Die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch wird wie folgt ausgeführt:
    • 1. Durchhangseinstellung: Die Traverse wird mit einer Geschwindigkeit von 13 mm/Minute bewegt, bis die Durchhangeinstellungs-Vorspannkraft von 0,02 N erreicht ist. Der Abstand zwischen den Kontaktlinien der Griffe bei der Durchhangeinstellungs-Vorspannkraft von 0,02 N ist die angepasste Messbreite WGAdj, welche gleich der anfänglichen Probenbreite W0 ist (technische Dehnung = 0 %).
    • 2. Erster Durchgang: Die Probe wird auf die zu prüfende technische Dehnung bei einer Traversengeschwindigkeit von 100 mm/min gedehnt und für 60 Sekunden bei dieser technischen Dehnung gehalten. Die Traverse wird dann mit einer Traversengeschwindigkeit von 100 mm/min auf die eingestellten Messbreite WGAdj zurückgefahren und für 60 Sekunden bei dieser eingestellten Messbreite WGAdj gehalten.
    • 3. Zweiter Durchgang: Die Probe wird mit einer Traversengeschwindigkeit von 100 mm/min auf dieselbe technische Dehnung wie die technische Dehnung im ersten Durchgang gedehnt und für 60 Sekunden bei dieser technischen Dehnung gehalten. Die Traverse wird dann mit einer Traversengeschwindigkeit von 100 mm/min auf die eingestellten Messbreite WGAdj zurückgefahren und für 60 Sekunden bei dieser eingestellten Messbreite WGAdj gehalten.
  • Die Daten für Kraft, Zeit und technische Dehnung werden für alle Segmente der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen bei einer Frequenz von 50 Hz erfasst. Die proznetuale verbleibende Verformung (%verbleibende Verformung) wird als die technische Dehnung in Prozent definiert, bei der die Dehnungskraft eines 2. Durchgangs von 0,069 N (7 Gramm Kraft) gemessen wird.
  • Mindestens 5 Proben werden gemessen, um die durchschnittlichen Prüfwerte zu bestimmen, wobei die Durchschnittsdaten von der Prüf-Software der Zugprüfmaschine zur Verfügung gestellt werden (z. B. Alliance RT1 MTS Instrument ist TestWorks4 Version 4.08B)
  • Der Verfahrensbericht gibt die geprüfte technische Dehnung, die Probenabmessungen und die für die Messungen verwendete Klemmlänge an.
  • Die Eigenschaften der Trennlage, die für das Verfahren angegeben sind, sind die Dehnungskraft des 1. Durchgangs bei der geprüften technische Dehnung und die % verbleibende Verformung.
  • Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren (Messung bei 22 °C):
  • Die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
    • 1. Durchhangseinstellung: Gleich dem Schritt 1 oben für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch.
    • 2. Erster Durchgang: Die Probe wird bei einer Traversengeschwindigkeit von 800 mm/min auf die zu prüfende technische Dehnung gedehnt. Diese technische Dehnung wird nicht gehalten. Die Traverse wird dann mit einer Traversengeschwindigkeit von 800 mm/min auf die eingestellte Messbreite WGAdj zurückgefahren und für 60 Sekunden bei dieser technischen Dehnung gehalten.
    • 3. Zweiter Durchgang: Die Probe wird auf dieselbe technische Dehnung wie die technische Dehnung im ersten Durchgang mit einer Traversengeschwindigkeit von 800 mm/min gedehnt. Diese technische Dehnung wird nicht gehalten. Die Traverse wird dann mit einer Traversengeschwindigkeit von 800 mm/min auf die eingestellte Messbreite WGAdj zurückgefahren und für 60 Sekunden bei dieser technischen Dehnung gehalten.
  • Jede Probe der Trennlage der Windel wird nach dem Hysteresetest in zwei Durchgängen im Verfahren auf Schäden inspiziert. Das Trennlagenmaterial der Erfindung darf nach der Prüfung keine Schäden aufweisen. Der Schaden wird durch die prozentuale verbleibende Verformung definiert. Die prozentuale verbleibende Verformung (%verbleibende Verformung) wird als die technische Dehnung in Prozent definiert, bei der einer Dehnungskraft eines 2. Durchgangs von 0,069 N (7 Gramm Kraft) gemessen wird. Wenn die prozentuale verbleibende Verformung geringer als 30 % ist, wird die Probe als nicht beschädigt betrachtet und wird daher als elastisch auf die geprüfte technische Dehnung dehnbar betrachtet.
  • Mindestens 5 Proben werden gemessen, um die durchschnittlichen Prüfwerte zu bestimmen, wobei die Durchschnittsdaten von der Prüf-Software der Zugprüfmaschine zur Verfügung gestellt werden (z. B. Alliance RT1 MTS Instrument ist TestWorks4 Version 4.08B)
  • Der Verfahrensbericht gibt die verwendete technische Dehnung, die Probenabmessungen und die für die Messungen verwendete Klemmlänge an.
  • Die Eigenschaft der Trennlage, die für das Verfahren angegeben wird, ist die prozentuale verbleibende Verformung.
  • Beispiele
  • Vier verschiedene Windeln, die eine Quertrennlage umfassen, werden hergestellt. Jeder der vier Windeln ist eine Pampers Active FitTM Windel, Größe 4, die im Juni 2012 in Deutschland im Handel erhältlich war, an der eine Quertrennlage befestigt ist. Jeder der vier Windeln umfasst einen ersten und einen zweiten Bündchenbefestigungsbereich, wobei der Oberrandbereich der Trennlage durch Druckbindung an dem Schrittbereich des elastischen Bündchens der Windel und an einem Oberlagenbefestigungsbereich befestigt wird, wobei der Unterrandbereich der Trennlage durch Druckbindung an der Oberlage der Windel befestigt wird.
  • Der erste und zweite Bündchenbefestigungsbereich weisen eine rechteckige Form mit einer Längsabmessung von 15 mm und einer Querabmessung von 13 mm auf und sind parallel zu der Längsmittellinie Y der Windel ausgerichtet und sind spiegelbildlich zueinander in Bezug auf die Längsmittellinie Y der Windel im flachen Zustand der Windel. Der Oberlagenbefestigungsbereich weist eine rechteckige Form mit einer Längsabmessung von 6 mm und einer Querabmessung von 75 mm auf und ist parallel zu der Quermittellinie X des Windel ausgerichtet.
  • Jede der vier Windeln ist aus einem anderen Trennlagenmaterial hergestellt, wie nachstehend beschrieben. Jedes der Trennlagenmaterialien ist rechteckig und weist eine Längsabmessung von 85 mm und eine Querabmessung von 100 mm auf, wenn dieses flach auf eine ebene horizontale Fläche im entspannten, zusammengezogenen Zustand gelegt wird, und ist so ausgerichtet, dass das Trennlagenmaterial in Querrichtung dehnbar ist.
  • Beispiele 1 bis 3
  • Die Quertrennlagen der Windeln der Beispiele 1, 2 und 3 sind aus den in Tabelle 1 gezeigten aktivierten Trilaminat-Trennlagenmaterialien hergestellt.
  • Die aktivierten Trilaminat-Trennlagenmaterialien, die in Tabelle 1 gezeigt sind, werden durch Kleblaminierung eines Extrusionsbilaminats (EBL, NW1/A1/B1/A2) mit einem zweiten Vlies (NW2) hergestellt, gefolgt von Aktivierung, um die Dehnung freizugeben.
  • EBL, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, werden in US-Patent 8.168.853 von Autran usw. offenbart und werden von Clopay Plastic Product in Mason, Ohio hergestellt. Das EBL wird hergestellt, indem ein Vlies (NW1) auf eine frisch extrudierte und nach unten gezogene Mehrschichtfolie (A1/B1/A2) an dem Spalt von zwei Druckwalzen unter kontrollierten Temperatur- und Druckbedingungen in engen Kontakt miteinander gebracht werden, um eine Bindung zwischen der Bindeschicht (A1) der extrudierten Mehrschichtfolie (A1/B1/A2) und den Fasern des Vlieses (NW1) zu bilden.
  • Das EBL umfasst ein erstes Vlies (NW1) und eine 15 g/m2-Mehrschichtfolie, umfassend eine Bindeschicht (A1), eine Innenschicht (B1) und eine Außenschicht (A2). Die Zusammensetzung des Folieninnenschicht (B1) für die Beispiele 1 und 2 ist eine Gewichts%-Mischung von 92 % Vistamaxx 6102, 1 % Ampacet 10562 (Verfahrenshilfsmittel) und 7 % Ampacet 110361 (weißer Masterbatch mit 70 % TiO2). Die Zusammensetzung der Folieninnenschicht (B1) des EBL in Beispiel 3 ist eine Gewicht%-Mischung von 87 % Vistamaxx 6102, 5 % Inspire Dow 118 PP, 1 % Ampacet 10562 und 7 % Ampacet 110361. Die Zusammensetzung von A1 ist in ihrer Zusammensetzung identisch mit A2 und ist eine Gewicht%-Mischung von 24 % Infuse 9107, 75 % Elite 5800 und 1 % Ampacet 10562.
  • Das erste Vlies (NW1), das in dem EBL der Beispiele 1, 2 und 3 verwendet wird, ist ein 15 g/m2-Zweikomponenten-PP/PE-(50/50, Kern/Mantel)Vlies von Pegas Nonwovens (Tschechische Republik). Das zweite Vlies (NW2), das klebend an das EBL der Beispiele 1 und 2 laminiert wird, ist ein 20 g/m2-Zweikomponenten-PP/PE-(70/30, Kern/Mantel)Vlies von Fiberweb (Washougal, WA), während in Beispiel 3 das zweite Vlies (NW2) aus dem gleichen Vlies wie das erste Vlies (NW1) hergestellt ist, d. h. ein 15 g/m2-Zweikomponenten-PP/PE-50/50, Kern/Mantel)Vlies von Pegas Nonwovens (Tschechische Republik). Vistamaxx-6102-Harz ist erhältlich von ExxonMobil Chemical Company, Houston, Texas. Ampacet 10562 und 110361 sind von Ampacet Corporation, Cincinnati, Ohio erhältlich. Elite-5800-PE und Infuse-9107-Harze sind erhältlich von The Dow Chemical Company, Midland, Michigan.
  • Für die Beispiele 1, 2 und 3 wird die gealterte Rolle des EBL mit dem zweiten Vlies (NW2) unter Anwendung eines Hochgeschwindigkeits-Klebelaminations-Verfahrens zusammengefügt, mit einem Zusatz von etwa 4,5 g/m2 Bostik H2861-Klebstoff (im Handel erhältlich von Bostik Inc., Wauwatosa, Wisconsin) zu der A2-NW2-Kontaktfläche, um ein Dreischichtlaminat zu bilden. Für die Beispiele 1 und 3 folgt auf die Laminierung mechanische Aktivierung durch ein Ringwalzaktivierungverfahren. Für Beispiel 2 folgt auf die Laminierung mechanischer Aktivierung durch High-Speed-Research-Press-(HSRP-)Aktivierung. Einzelheiten zur Laminierung und Aktivierung sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Das HSRP-Aktivierungsverfahren ist in den US-Patenten Nr. 7,062,983 und 6,843,134 beschrieben. HSRP-Aktivierungsverfahren bezieht sich auf die Verwendung von Aluminiumplatten mit ineinandergreifenden Zähnen, um Abschnitte des Trilaminats selektiv zu dehnen, so dass die Vliesschichten gebrochen und/oder gedehnt werden und die elastische mehrschichtige Folie sich dehnen und zusammenziehen kann, ohne dass diese übermäßig durch die Vliesschichten behindert wird. Die für die HSRP-Aktivierung verwendeten Aktivierungsplatten sind mit ineinandergreifenden Zähnen mit einem Spitzenradius von 0,1 mm, einem Grundradius von 0,5 mm und einer Zahnhöhe von 10,15 mm versehen. Tabelle 1: Beispiele aktivierter Trilaminat-Trennlagenmaterialien
    Beispiele 1 2 3
    Trilaminat-Struktur = klebstofffreies Bilaminat NW1/A1/B1/A2 + 4,5 g/m2 H2861 Kleber + HW2’
    NW1 11 1 1
    A1 = A2 Infuse/PE-Mischung3 Infuse/PE-Mischung Infuse/PE-Mischung
    B1 VM-Mischung-14 VM-Mischung-14 VM-Mischung-25
    NW2 22 2 1
    Gesamtfolienflächengewicht 15 g/m2 15 g/m2 15 g/m2
    Mehrschichtfolienstruktur A1/B1/A2 A1/B1/A2 A1/B1/A2
    Einzelheiten der Klebelaminierung (Kombination von Bilaminat + NW) und Aktivierung
    Kontaktfläche mit Klebstoff A2-NW2 A2-NW2 A2-NW2
    Klebstofftyp (Bostik) H2861 H2861 H2861
    Klebestoffflächengewicht (g/m2)' 4,5 g/m2 4,5 g/m2 4,5 g/m2
    Spalt 0,005 Zoll 0,005 Zoll 0,005 Zoll
    Laminierungs-Bandgeschwindigkeit (m/s) 5,4 5,4 6,1
    Aktivierungsart am Band bei 5,4 m/s HSRP bei 0,3 m/s mit 250 Millisekunden Verweilzeit am Band bei 6,1 m/s
    Aktivierungsneigung, Zoll (mm) 0,100 Zoll (2,54 mm) 0,098 Zoll (2,49 mm) 0,100 Zoll (2,54 mm)
    Tiefe des Eingriffs, DOE, Zoll (mm) 0,160 Zoll (4,06 mm) 0,220 Zoll (5,59 mm) 0,200 Zoll (5,08 mm)
    Durchschnittliche Dehnung der Akti vierung (%) 240 % 364 % 318 %
    1. NW = 1 = 15 g/m2-(50/50 Kern/Mantel, PP/PE) Bikomponente-Spinnvlies, hergestellt von Pegas Nonwovens (Tschechische Republik).
    2. NW = 2 = 20 g/m2-(70/30 Kern/Mantel, PP/PE) Bikomponenten-Spinnvlies, hergestellt von Fiberweb (Washougal, Washington).
    3. Infuse/PE-Mischung = Infuse 9107 (24 %), Elite 5800 PE (75 %), Ampacet 10562 (1 %) in Gewichts-%.‘
    4. VM-Mischung-1 = Vistamaxx 6102 (92 %), Ampacet 10562 (1 %), Ampacet 110361 (7 %) in Gewichts-%.
    5. VM-Mischung-2 = Vistamaxx 6102 (87 %), Dow 118 PP (5 %), Ampacet 10562 (1 %), Ampacet 110361 (7 %) in Gewichts-%.
  • Beispiel 4
  • Die Quertrennlage der Windeln von Beispiel 4 wird aus dem Rückflügelmaterial der Pampers Active FitTM Windeln hergestellt, die im Juni 2012 im Handel erhältlich in Deutschland waren.
  • Zehn Proben werden von jeder der Windeln der Beispiele 1 bis 4 vorbereitet. Die Trennlage jeder dieser zehn Proben wird geschnitten, um eine rechteckige Probe mit einer Breite von 20 mm mittig auf der Längsmittellinie Y der Windel (1) und einer Länge von 30 mm zu erhalten, wobei beide im entspannten, zusammengezogenen Zustand der Probe gemessenen werden, wenn die Probe flach auf eine ebene horizontale Fläche gelegt wird. Die Einspannlänge aller Proben beträgt 15 mm. Fünf Proben werden gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch und fünf der Proben werden gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren geprüft. Für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch beträgt die technische Dehnung, auf die die Proben gedehnt werden, 1,2, während für die Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren die technische Dehnung 2,0 beträgt. Die Durchschnittswerte für Dehnungskräfte des ersten Verfahrens, bei denen eine technische Dehnung von 0,8 und 1,2 erreicht wird, und der prozentualen verbleibenden Verformung, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch, sind in Tabelle 2 unten zusammengefasst. Die Durchschnittswerte für die prozentuale verbleibende Verformung, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren, sind in Tabelle 3 unten zusammengefasst. Tabelle 2
    Beispiele 1 2 3 4
    Dehnungskraft des ersten Verfahrens, bei der eine technische Dehnung von 0,8 erreicht wird (N) 0,7 0,5 0,7 1,7
    Dehnungskraft des ersten Verfahrens, bei der eine technische Dehnung von 1,2 erreicht wird (N) 1,1 0,7 0,9 2,2
    Prozentuale verbleibende Verformung bei 0,069 N 15 13 18 9
  • Wie aus Tabelle 2 ersichtlich ist, haben die Quertrennlagen der Windeln der Beispiele 1, 2 und 3 eine technische Dehnung von 0,8 bei einer Dehnungskraft des ersten Verfahrens von weniger als 1,0 N. Eine derart niedrige Dehnungskraft gewährleistet, dass die elastischen Bündchen, an denen die Trennlagen befestigt sind, im Gebrauch nicht zu eng zusammengezogen werden, was zu möglichen Leckproblemen von Urin oder Fäkalien außerhalb oder auf die Bündchen führen kann. Darüber hinaus können sich die Bündchen dehnen und nach außen bewegen, ohne durch die elastischen Kräfte der Trennlagen zu sehr behindert zu werden, wenn der Träger die Beine spreizt. Die geringen Werte der prozentualen verbleibenden Verformung stellen sicher, dass die Quertrennlagen der Windeln der Beispiele 1, 2 und 3 derart ausgebildet sind, dass wenn der Träger im Gebrauch die Beine zusammenbewegt, die Quertrennlagen sich sehr schnell auf eine sehr kleine Abmessung zusammenziehen können, wodurch ein Durchhang in den Trennlagen vermieden wird und somit das Risikos eines Fäkalienlecks über die Trennlagen hinweg reduziert wird. Tabelle 3
    Beispiele 1 2 3 4
    Elastische Dehnbarkeit auf eine technische Dehnung von mindestens 0,8 Ja Ja Ja Ja
    Elastische Dehnbarkeit auf eine technische Dehnung von mindestens 1,2 Ja Ja Ja Ja
    Elastische Dehnbarkeit auf eine technische Dehnung von mindestens 2,0 Ja Ja Ja Ja
    Prozentuale verbleibende Verformung bei 0,069 N 20 18 24 15
  • Wie aus Tabelle 3 ersichtlich, ist die prozentuale verbleibende Verformung, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren, niedriger als 30 %, was zeigt, dass die Quertrennlagen der Windeln der Beispiele 1, 2, 3 und 4 in Querrichtung auf eine technische Dehnung von mindestens 2,0 elastisch dehnbar sind und daher auch auf eine technische Dehnung von mindestens 1,2 und mindestens 0,8 elastisch dehnbar sind. Solche Trennlagen können somit in einem Verfahren verarbeitet werden, das hohe Dehnung erfordert, und sind auch in der Lage, sich sofort auf ihre ursprüngliche Breite zusammenzuziehen, nachdem sie gedehnt wurden.
  • Die hierin offenbarten Abmessungen und Werte sind nicht als streng auf die exakten genannten Zahlenwerte begrenzt zu verstehen. Statt dessen soll, wenn nicht anders angegeben, jede solche Abmessung sowohl den genannten Wert als auch einen funktionell äquivalenten Bereich, der diesen Wert umgibt, bedeuten. Beispielsweise soll eine Abmessung, die als „40 mm“ offenbart ist, „etwa 40 mm“ bedeuten.
  • Jedes Dokument, auf das hierin Bezug genommen wird, einschließlich aller Querverweise oder verwandten Patente oder Patentanmeldungen, sind hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen, soweit sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen oder anderweitig eingeschränkt sind. Die Bezugnahme auf ein Dokument ist nicht als Eingeständnis zu verstehen, dass es dem Stand der Technik in Bezug auf eine hierin offenbarte oder beanspruchte Erfindung entspricht oder dass es allein oder in beliebiger Kombination mit anderen Bezugnahmen oder Verweisen eine solche Erfindung lehrt, nahelegt oder offenbart. Darüber hinaus, sollte irgendeine Bedeutung oder Definition eines Begriffes in diesem Dokument mit irgendeiner Bedeutung oder Definition desselben Begriffes in einem durch Bezugnahme eingeschlossenen Dokument im Widerspruch stehen, gilt die Bedeutung oder Definition, die dem Begriff in diesem Dokument zugewiesen wurde.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Daher sollen in den beiliegenden Ansprüchen alle solche Änderungen und Abwandlungen, die im Schutzumfang der Erfindung liegen, abgedeckt sein.

Claims (15)

  1. Säuglings- oder Erwachsenenwindel (1), umfassend eine Längsmittellinie (Y) und eine Quermittellinie (X) senkrecht zur Längsmittellinie (Y), wobei die Windel (1) eine Oberlage (20) und eine Unterlage (21) und einen dazwischen angeordneten Absorptionskern (22) umfasst, und ein erstes und ein zweites in Längsrichtung verlaufendes, gegenüberliegendes, elastisches Bündchen (30a, 30b), die auf beiden Längsseiten der Oberlage (20) angeordnet sind, wobei die Windel (1), die Oberlage (20), die Unterlage (21), der Absorptionskern (22) und die elastischen Bündchen (30a, 30b) einen Schrittbereich (B) aufweisen, der zwischen einem vorderen Bereich (A) und einem hinteren Bereich (C) angeordnet ist, wobei die Windel (1) eine Quertrennlage (10) umfasst, die aus einem Trennlagenmaterial (15) hergestellt ist, wobei die Quertrennlage (10) einen quer verlaufenden Oberrand (11) und Oberrandbereich (16) und einen gegenüberliegenden quer verlaufenden Unterrand (12) und Unterrandbereich (17) aufweist, und – Teile des Oberrandbereichs (16) an den Bündchen (30a, 30b) im Schrittbereich (B) oder vorderen Bereich (A) von dessen Bündchen (30a, 30b) durch Befestigung eines ersten Befestigungsbereich des Oberrandbereichs (16) an dem Schrittbereich (B) oder dem vorderen Bereich (A) des ersten Bündchens (30a) und eines zweiten, gegenüberliegenden Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs (16) an dem Schrittbereich (B) oder vorderen Bereich (A) des zweiten Bündchens (30b) befestigt sind, um einen ersten Bündchenbefestigungsbereich (13a) und einen zweiten Bündchenbefestigungsbereich (13b) zu bilden, wobei die Bündchenbefestigungsbereiche (13a, 13b) jeweils einen Innenrand (131a, 131b) in Richtung der Längsmittellinie (Y) der Windel (1) aufweisen, und – Teil(e) oder die Gesamtheit des Unterrandbereichs (17) an der Oberlage (20) mit mindestens einem Oberlagenbefestigungsbereich befestigt sind, wobei die minimale Querabmessung der Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage (10) zwischen den gegenüberliegenden Innenrändern (131a, 131b) des ersten und des zweiten Bündchenbefestigungsbereichs (13a, 13b) mindestens etwa 20 mm beträgt und wobei die minimale Längsabmessung der Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage (10) zwischen dem Oberrand (11) und dem Unterrand (12) der Trennlage mindestens etwa 30 mm beträgt und die Quertrennlage (10): – eine Querdehnung von etwa 0,8 bei einer ersten Dehnkraft eines ersten Durchgangs von etwa 1,0 N oder weniger aufweist, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch, und – etwa 30 % oder weniger verbleibende Verformung hat, nachdem sie einer Querdehnung von etwa 0,8 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch, und – in Querrichtung bis zu einer Dehnung von mindestens etwa 0,8 elastisch dehnbar ist, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren bei 22 °C.
  2. Windel (1) nach Anspruch 1, wobei die Quertrennlage (10) eine Querdehnung von etwa 0,8 bei einer Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von etwa 0,8 N oder weniger aufweist, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch.
  3. Windel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Quertrennlage (10) in Querrichtung auf eine Dehnung von mindestens etwa 1,2 elastisch dehnbar ist, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren bei 22 °C.
  4. Windel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Quertrennlage (10) in Querrichtung auf eine Dehnung von mindestens etwa 2,0 elastisch dehnbar ist, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Verfahren bei 22 °C.
  5. Windel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Quertrennlage (10): – eine Querdehnung von etwa 1,2 bei einer ersten Dehnungskraft eines ersten Durchgangs von etwa 1,5 N oder weniger oder etwa 1,0 N oder weniger oder etwa 0,8 N oder weniger aufweist, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch, und – etwa 30 % oder weniger verbleibende Verformung hat, nachdem sie einer Querdehnung von etwa 1,2 unterworfen wurde, gemessen gemäß der Hystereseprüfung in zwei Durchgängen im Gebrauch.
  6. Windel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trennlage eine minimale Querabmessung im entspannten Zustand der Trennlage (10) zwischen den gegenüberliegenden Innenrändern (131a, 131b) des ersten und des zweiten Bündchenbefestigungsbereichs (13a, 13b) von bis zu etwa 55 mm aufweist.
  7. Windel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die minimale Längsabmessung Trennlage im entspannten Zustand der Trennlage (10) zwischen dem Oberrand (11) und dem Unterrand (12) der Trennlage mindestens etwa 40 mm beträgt.
  8. Windel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Trennlagenmaterial (15) eine elastische Folie oder ein Vlieslagenmaterial oder ein Laminat aus einer elastischen Folie und einem Vlieslagenmaterial ist oder umfasst oder ein oder mehrere elastisches Band/elastische Bänder oder Strang/Stränge umfasst.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Säuglings- oder Erwachsenenwindelteils in einer Maschinenrichtung (MR), welche die Richtung parallel zu der Längsabmessung des Windelteils ist, umfassend eine Oberlage (20), oder zur Herstellung einer Säuglings- oder Erwachsenenwindel (1) in einer Maschinenrichtung (MR), welche die Richtung parallel zur Längsmittellinie (Y) der Windel (1) ist, umfassend eine Oberlage (20), eine Unterlage (21) und einen Absorptionskern (22), wobei der Windelabschnitt oder die Windel (1) ein Paar von ersten und zweiten längs verlaufenden, gegenüberliegenden, elastischen Bündchen (30a, 30b) umfasst, die auf beiden Längsseiten der Oberlage (20) angeordnet sind, die jeweils eine Längsabmessung und eine Querabmessung senkrecht dazu aufweisen, und einen Schrittbereich (B) aufweist, der zwischen einem vorderen Bereich (A) und einem hinteren Bereich (C) angeordnet ist, und wobei die Windel (1) oder der Windelteil eine Quertrennlage (10) umfasst, die mindestens in Querrichtung elastisch dehnbar ist und im Wesentlichen parallel zur Querabmessung des Windelabschnitts oder zur Quermittellinie (X) der Windel (1) angeordnet ist, wobei die Lage einen quer verlaufenden Oberrandbereich (16) und einen gegenüberliegenden, quer verlaufenden Unterrandbereich (17) aufweist, wobei Teile des Oberrandbereichs (16) an den Bündchen (30a, 30b) in deren Schrittbereichen oder deren vorderen Bereichen in Bündchenbefestigungsbereichen (13) befestigt sind und wobei der Unterrandbereich (16) oder ein Teil/ Teile an der Oberlage (20) befestigt sind, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Erhalten eines Paars von längs verlaufenden, gegenüberliegenden elastischen Bündchen (30a, 30b), die sich in Maschinenrichtung (MR) fortbewegen und die sich vorzugsweise in gestrecktem Zustand befinden, wobei ein erster mittlerer Querabstand D1 zwischen den gegenüberliegenden Bündchen (30a, 30b) in deren Schrittbereich (B) vorgesehen ist, b) Erhalten eines elastisch dehnbaren Trennlagenmaterials in entspanntem Zustand mit einem Oberrandbereich (16) und einem gegenüberliegenden Unterrandbereich (17), der im Wesentlichen senkrecht zu der Längsabmessung der Bündchen (30a, 30b) verläuft, c) teilweises Befestigen des oberen Randbereichs (16) des Trennlagenmaterials (10) im entspannten Zustand an den Schrittbereichen (B) bzw. vorderen Bereichen (A) der Bündchen durch Befestigen eines ersten Befestigungsbereichs des Oberrandbereichs (16) an dem Schrittbereich (B) oder dem vorderen Bereich (A) eines ersten Bündchens (30a) eines Paares und eines zweiten gegenüberliegenden Befestigungsbereichs des oberen Randbereichs (16) am Schrittbereich (B) oder am vorderen Bereich (A) des zweiten Bündchens (30b) eines Paares, um einen ersten Bündchenbefestigungsbereich (13) und einen zweiten Bündchenbefestigungsbereich (13) zu bilden, d) Erhalten einer Oberlage (20), e) Befestigen des Unterrandbereichs (17) des Trennlagenmaterials oder eines Teils davon an der Oberlage (20), f) Aufspreizen der Bündchen (30a, 30b) in Querrichtung senkrecht zur Längsabmessung der Bündchen (30a, 30b), um Bündchen (30a, 30b) mit einem durchschnittlichen zweiten Querabstand D2 mindestens im Schrittbereich zu erhalten, wobei der durchschnittliche zweite Abstand D2 vorzugsweise mindestens das 1,8-Fache des mittleren ersten Abstands D1 ist, g) Befestigen, vor dem Schritt c) oder im Anschluss an einen der Schritte c), e) oder f) oder gleichzeitig mit Schritt c) oder e), der gegenüberliegenden Bündchen (30a, 30b) an der Oberlage (20) oder der Unterlage (21) oder dem Absorptionskern (22) durch Befestigen eines ersten Bündchens (30a) entlang einer ersten Längsseite davon und eines zweiten Bündchens (30b) entlang einer zweiten Längsseite davon, h) gegebenenfalls weiteres Befestigen des Unterrandbereich, der teilweise mit der Oberlage (20) in Schritt e) angebracht wird, an der Oberlage (20).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei in Schritt f) der mittlere zweite Abstand D2 mindestens etwa das 2,2-Fache des mittleren ersten Abstands D1 beträgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei in Schritt f), der mittlere zweite Abstand D2 mindestens das 3-Fache des durchschnittlichen ersten Abstands D1 oder wenigstens etwa das 4,0-Fache des mittleren ersten Abstands D1 beträgt.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Säuglings- oder Erwachsenenwindel (1) in einer Maschinenrichtung (MR) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, umfassend einen Windelteil und eine Unterlage (21) und einen Absorptionskern (22), wobei das Verfahren folgende weitere Schritte umfasst: – Bereitstellen einer Unterlage (21) und Bereitstellen eines Absorptionskerns (22) und – Befestigen der Unterlage (21) an dem Absorptionskern (22) und anschließendes Befestigen derselben an dem Windelteil, um eine Windel (1) zu erhalten, oder – Befestigen des Windelteils an einem Absorptionskern (22) und anschließendes Befestigen desselben an einer Unterlage (21), um eine Windel (1) zu erhalten, oder – Befestigen der Oberlage (20) an dem Absorptionskern (22) und/oder an der Unterlage (21), die den Absorptionskern (22) trägt, vor der Befestigung der Bündchen (30a, 30b) an der Oberlage (20) in Schritt g).
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der Schritt g) vor dem Schritt f) erfolgt und wobei die Oberlage (20) in den Schritten vor f) eine oder mehrere in Maschinenrichtung (MR) ausgerichtete Z-Falte(n) umfasst.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei der Schritt h) vorhanden ist und der Unterrandbereich an der Oberlage (20) in zwei weiteren Bereichen (14) auf beiden Seiten des Befestigungsbereichs (14) von Schritt e) befestigt wird.
  15. Windel oder Windelteil (1), herstellbar durch das Verfahren der Ansprüche 9 bis 14.
DE112014000654.8T 2013-02-01 2014-01-30 Windel mit Trennlage Withdrawn DE112014000654T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361759478P 2013-02-01 2013-02-01
USUS-61/759,478 2013-02-01
PCT/US2014/013753 WO2014120872A1 (en) 2013-02-01 2014-01-30 Diaper with separator sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014000654T5 true DE112014000654T5 (de) 2015-10-15

Family

ID=50071828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000654.8T Withdrawn DE112014000654T5 (de) 2013-02-01 2014-01-30 Windel mit Trennlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9839562B2 (de)
EP (1) EP2950765B1 (de)
JP (2) JP6177935B2 (de)
CN (1) CN104968311A (de)
DE (1) DE112014000654T5 (de)
WO (1) WO2014120872A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835123A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-11 The Procter & Gamble Company Manschettenverbindermaterial
EP3082693A1 (de) * 2013-12-20 2016-10-26 The Procter & Gamble Company Windel mit verbesserten rändern und verbessertem komfort
WO2015184035A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-03 The Procter & Gamble Company Method for manufacturing absorbent articles including a discrete barrier member
EP3148496B1 (de) 2014-05-29 2018-06-20 The Procter and Gamble Company Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines saugfähigen artikels mit einem diskreten substrat mit einer rauhigkeit
EP2982356A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-10 The Procter and Gamble Company Dehnbares Manschettenverbindermaterial
EP3177251A1 (de) * 2014-08-08 2017-06-14 The Procter and Gamble Company Manschettenverbindermaterial
EP3622927A1 (de) 2014-09-05 2020-03-18 Drylock Technologies N.V. Absorbierender artikel mit asymmetrischen seitenwänden
JP6213877B2 (ja) * 2014-09-29 2017-10-18 大王製紙株式会社 パンツタイプ使い捨ておむつ
EP3265042A1 (de) * 2015-03-06 2018-01-10 The Procter and Gamble Company Verfahren zur herstellung saugfähiger artikel mit einer diskreten grenzschicht
WO2016144616A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 The Procter & Gamble Company Method for manufacturing absorbent articles including a discrete barrier member
WO2018143921A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with body side pocket
EP3582732A1 (de) * 2017-02-15 2019-12-25 The Procter and Gamble Company Aneinanderreihung von absorbierenden artikeln mit passenden taillenumfängen
WO2019005650A1 (en) 2017-06-27 2019-01-03 The Procter & Gamble Company LAYER PRODUCT FOR COLLECTING A SAMPLE OF INFANT EXUDATE
GB2578997B (en) * 2017-07-31 2021-12-29 Kimberly Clark Co Absorbent article with bodyside liner providing a barrier region
FR3120517B1 (fr) 2021-03-11 2023-05-12 Torres Edison Arley Zapata Article d’hygiène anatomique, isolant et protecteur

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2527475Y2 (ja) * 1990-03-16 1997-02-26 株式会社 瑞光 使い捨ておむつ
US6010490A (en) * 1992-12-18 2000-01-04 The Procter & Gamble Company Absorbent article having an upstanding transverse partition
SE503781C2 (sv) * 1994-12-30 1996-09-02 Moelnlycke Ab Absorberande alster med en främre urinuppsamlande del och en bakre del för avföring
JP3129934B2 (ja) * 1995-05-31 2001-01-31 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US6843134B2 (en) 2002-11-27 2005-01-18 The Procter & Gamble Company Ring rolling simulation press
US7062983B2 (en) 2002-11-27 2006-06-20 The Procter & Gamble Company Simulation apparatus
JP3822869B2 (ja) * 2003-08-14 2006-09-20 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP4473031B2 (ja) * 2004-04-09 2010-06-02 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US7563257B2 (en) * 2004-07-09 2009-07-21 Uni-Charm Corporation Disposable wearing article
JP2006174966A (ja) * 2004-12-21 2006-07-06 Uni Charm Corp 使い捨て着用物品
MX2007007456A (es) * 2004-12-23 2007-08-15 Sca Hygiene Prod Ab Articulo absorbente.
ATE426383T1 (de) * 2005-07-12 2009-04-15 Procter & Gamble Preisgunstige windel mit reduzierter neigung durchzuhangen
US8684990B2 (en) * 2005-09-12 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers
JP4833646B2 (ja) * 2005-11-28 2011-12-07 大王製紙株式会社 吸収性物品
US20070156110A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 Kevin Thyfault Diaper with baffle overflow protection
JP4972335B2 (ja) * 2006-02-09 2012-07-11 大王製紙株式会社 吸収体物品
JP2008061898A (ja) * 2006-09-08 2008-03-21 Uni Charm Corp 使い捨てのおむつ
US8257335B2 (en) * 2007-01-31 2012-09-04 The Procter & Gamble Company Diaper having hip stretch panels
JP5140295B2 (ja) * 2007-03-19 2013-02-06 ユニ・チャーム株式会社 使い捨てのおむつ
AU2008256028B2 (en) * 2007-06-01 2012-03-29 Uni-Charm Corporation Laminated body of sheet-like member
JP4964708B2 (ja) * 2007-08-28 2012-07-04 王子ネピア株式会社 使い捨ておむつ
US8168853B2 (en) 2008-01-24 2012-05-01 The Proctor & Gamble Company Extrusion bonded laminates for absorbent articles
JP5414099B2 (ja) 2009-03-31 2014-02-12 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5705659B2 (ja) * 2011-06-06 2015-04-22 大王製紙株式会社 使い捨ておむつ
JP6172908B2 (ja) * 2012-10-12 2017-08-02 ユニ・チャーム株式会社 開放型の使い捨ておむつ
EP2762116A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-06 The Procter & Gamble Company Windel mit Trennblatt
EP2950766A1 (de) * 2013-02-01 2015-12-09 The Procter & Gamble Company Windel mit trennfolie

Also Published As

Publication number Publication date
EP2950765B1 (de) 2017-12-27
US9839562B2 (en) 2017-12-12
JP2016504168A (ja) 2016-02-12
JP6177935B2 (ja) 2017-08-09
US20140221955A1 (en) 2014-08-07
WO2014120872A1 (en) 2014-08-07
EP2950765A1 (de) 2015-12-09
JP2017099914A (ja) 2017-06-08
CN104968311A (zh) 2015-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000654T5 (de) Windel mit Trennlage
DE112014000646T5 (de) Windel mit Separator-Flächengebilde
DE112014000644T5 (de) Windel mit Trennelement
EP1915977B1 (de) Absorbierender Inkontinenzartikel mit verbessertem Verschlusssystem
DE69928420T2 (de) Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt
DE69629028T2 (de) Elastisches system mit verbessertem elastizitätsmodul für den bund einer kinderwindelhose
DE69305067T2 (de) Absorbierender artikel mit elastischem taillenband und erhöhter absorbtionsfähigkeit
DE69434793T2 (de) Elastomerer, absorbierender wegwerfartikel
DE60022849T2 (de) Absorbierender Gegenstand
DE69927747T2 (de) Wegwerfartikel für Körperexkremente und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE69312725T2 (de) Absorbierender artikel mit dynamischen und elastischen, elastifizierte hüftabschnitte aufweisenden elementen
DE69813547T2 (de) Absorbierender artikel mit einem die position behaltenem element
DE112017006447T5 (de) Eigenschaften eines von einem Träger abgewickelten elastomeren Laminats
DE112016005344T5 (de) Absorbierender Artikel
DE112018004898T5 (de) Aufgebäumte elastomere Laminatstruktur, Passform und Textur
DE69913514T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel
EP0522584A2 (de) Wegwerfhöschen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE202017005956U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE202017005950U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE202017005952U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
EP3228291B1 (de) Weichelastische folie für folienbändchen
DE112014002255T5 (de) Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen
EP3228292B1 (de) Elastisches laminat sowie verfahren zur herstellung des elastischen laminates
DE112018006678T5 (de) Wegwerfwindel
DE69718022T2 (de) Absorbierender artikel mit einer transversalen trennwand und dazugehöriges herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee