DE112014002255T5 - Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen - Google Patents

Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen Download PDF

Info

Publication number
DE112014002255T5
DE112014002255T5 DE112014002255.1T DE112014002255T DE112014002255T5 DE 112014002255 T5 DE112014002255 T5 DE 112014002255T5 DE 112014002255 T DE112014002255 T DE 112014002255T DE 112014002255 T5 DE112014002255 T5 DE 112014002255T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomeric film
stretch
film
absorbent article
polypropylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112014002255.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Schönbeck
Georg Baldauf
Erica Lynne Locke
Miguel Alberto Herrera
Urmish Popatlal Dalal
Henner Sollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE112014002255T5 publication Critical patent/DE112014002255T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/24Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15699Forming webs by bringing together several webs, e.g. by laminating or folding several webs, with or without additional treatment of the webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49014Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
    • A61F13/49015Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49019Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means being placed longitudinally, transversely or diagonally over the article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49014Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/496Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers in the form of pants or briefs
    • A61F13/4963Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers in the form of pants or briefs characterized by the seam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • A61F2013/49022Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastomeric sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • A61F2013/49036Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material having a inelastic zone by deactivating the elastic property

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

In einem Aspekt umfasst ein Absorptionsartikel einen Körper, der eine obere Lage, eine hintere Lage und einen absorbierenden Kern umfasst, der zwischen der oberen Lage und der hinteren Lage angeordnet ist, und mindestens ein elastisch dehnbares Feld, das mit dem Körper verbunden ist. Das elastisch dehnbare Feld schließt ein Stretch-Laminat ein, das mindestens über eine Deckschicht verfügt, eine an der Deckschicht befestigte Elastomerfolie, wobei die Elastomerfolie zwei Oberflächen aufweist und eine Haut auf mindestens einer der Oberflächen, und einen Klebstoff, der zwischen der Haut und der Deckschicht angeordnet ist. Das Stretch-Laminat weist mindestens einen Verankerungsbereich und mindestens einen Stretch-Bereich auf; die Haut, die sich im Stretch-Bereich befindet, weist eine Vielzahl von Falten auf, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Stretch-Richtung des Stretch-Laminats liegen, und die Falten haben Rillen, und mindestens ein Teil des Klebstoffes ist in mindestens einigen Rillen angeordnet.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Stretch-Laminate und Absorptionsartikel wie Windeln, Höschen oder Ähnliches, die unter Verwendung dieser Stretch-Laminate hergestellt wurden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Einweg-Absorptionsartikel wie Windeln werden dazu entworfen, Körperausscheidungen zu speichern und eine Verschmutzung der Kleidung des Trägers und/oder anderer Gegenstände (z. B. eines Bettes, eines Stuhls, einer Decke etc.) zu vermeiden. Es ist wichtig, dass der Artikel am Körper des Trägers anliegt, um sicherzustellen, dass diese Ausscheidungen gespeichert werden. Diese Artikel werden ebenso so entworfen, dass sie kosteneffizient sind, und daher stellen die Hersteller die Artikel im Allgemeinen so her, dass sie sich zur Verwendung von Individuen mit einem breiten Spektrum verschiedener Körpertypen eignen. Entsprechend besteht an neuen und verbesserten Wegwerf-Absorptionsartikeln, die sich sowohl an ein breites Spektrum verschiedener Körpertypen anpassen und eng am Benutzer anliegen, um Ausscheidungen zu speichern und ein Auslaufen zu verhindern, ein kontinuierliches Interesse.
  • Eine Art, auf die Hersteller versuchen, die konkurrierenden Interessen eines passenden Sitzes und verschiedener Körpertypen in Gleichgewicht zu bringen, ist die Verwendung dehnbarer Materialien. Eine dieser Gruppen von Materialien ist als Stretch-Laminate bekannt. Wie der Name andeutet, sind diese Materialien tatsächlich Verbundwerkstoffe aus einzelnen Komponenten, die durch die Verwendung beispielsweise eines Klebstoffes zusammenlaminiert werden. Ein typisches Stretch-Laminat versucht, eine oder mehrere Schichten eines Deckmaterials mit einem oder mehreren Schichten oder Strängen eines elastomeren Materials zu kombinieren.
  • Komplikationen entstehen dadurch, dass die Herstellung von Stretch-Laminaten offenkundig schwierig und teuer ist. Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, neue Arten von Stretch-Laminaten vorzustellen, sowie neue Verfahren zur Herstellung von Stretch-Laminaten. Insbesondere haben eine wesentliche Anzahl von Patenten die Schwierigkeiten der Herstellung dieser Laminate zum Thema, und die erheblichen und umfassenden Schritte, die unternommen werden müssen, um diese Laminate herzustellen. Daher besteht ein kontinuierlicher Bedarf daran, neue Stretch-Laminate zur Verfügung zu stellen, neue Verfahren zur Herstellung leistungsfähigerer und/oder günstigerer Stretch-Laminate, und neue Absorptionsartikel, die solche Stretch-Laminate umfassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt umfasst ein Absorptionsartikel einen Körper, der eine obere Lage, eine hintere Lage und einen absorbierenden Kern umfasst, der zwischen der oberen Lage und der hinteren Lage angeordnet ist, und mindestens ein elastisch dehnbares Feld, das mit dem Körper zusammengefügt ist. Das elastisch dehnbare Feld schließt ein Stretch-Laminat ein, das mindestens über eine Deckschicht verfügt, eine Elastomerfolie, die an der Deckschicht befestigt ist, wobei die Elastomerfolie zwei Oberflächen hat und eine Haut auf mindestens einer der Oberflächen, und einen Klebstoff, der zwischen der Haut und der Deckschicht angeordnet ist. Das Stretch-Laminat hat mindestens einen Verankerungsbereich und mindestens einen Stretch-Bereich; die Haut, die sich in dem Stretch-Bereich befindet, weist eine Vielzahl von Falten auf, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Stretch-Richtung des Stretch-Laminats liegen, und die Falten haben Rillen, und mindestens ein Teil des Klebstoffes ist in mindestens einigen Rillen angeordnet.
  • In einem weiteren Aspekt umfasst ein Absorptionsartikel einen Körper, der eine obere Lage, eine hintere Lage und einen absorbierenden Kern umfasst, der zwischen der oberen Lage und der hinteren Lage angeordnet ist, und mindestens ein elastisch verlängerbares Feld, das mit dem Körper verbunden ist. Das elastisch verlängerbare Feld schließt ein Stretch-Laminat ein, das über eine erste Deckschicht verfügt, über eine zweite Deckschicht, eine Elastomerfolie, die zwischen der ersten Deckschicht und der zweiten Deckschicht angeordnet ist, wobei die Elastomerfolie über eine erste Haut auf einer ersten Oberfläche verfügt, die der ersten Deckschicht am nächsten liegt, und über eine zweite Haut auf einer zweiten Oberfläche verfügt, die der zweiten Deckschicht am nächsten liegt, und einen Klebstoff, der zwischen der ersten Haut und der ersten Deckschicht und zwischen der zweiten Haut und der zweiten Deckschicht angeordnet ist. Das Stretch-Laminat hat mindestens einen Verankerungsbereich und mindestens einen Stretch-Bereich; die erste Haut und die zweite Haut, die sich in dem Stretch-Bereich befinden, weisen jeweils eine Vielzahl von Falten auf, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Stretch-Richtung des Stretch-Laminats liegen, und die Falten haben Rillen, und mindestens ein Teil des Klebstoffes ist in mindestens einigen Rillen angeordnet.
  • Zusätzliche Aspekte der Offenbarung werden durch die Ansprüche dieses Patents definiert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Während die Spezifikation mit Ansprüchen abschließt, die den Gegenstand, der als die vorliegende Erfindung angesehen wird, besonders deutlich aufzeigen und eindeutig beanspruchen, wird angenommen, dass die Erfindung umfassender durch die folgende Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen verstanden wird. Manche der Figuren können durch die Auslassung ausgewählter Elemente vereinfacht worden sein, mit dem Zweck, die anderen Elemente deutlicher zu zeigen. Diese Auslassungen von Elementen in manchen Figuren sind nicht notwendigerweise indikativ für das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Elemente in einer der beispielhaften Ausführungsformen, außer, wenn dies ausdrücklich in der entsprechenden schriftlichen Beschreibung so dargestellt wird. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu.
  • 1A ist eine Querschnittansicht einer ersten Ausführungsform eines Stretch-Laminats nach der vorliegenden Offenbarung;
  • 1B ist eine Querschnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines Stretch-Laminats nach der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist ein REM-Mikrofoto, das eine Querschnittansicht eines Teils einer Elastomerfolie zeigt, die nicht voraktiviert wurde;
  • 3 ist eine vergrößerte Version des REM-Mikrofotos aus 2;
  • 4 ist ein REM-Mikrofoto, das eine Querschnittansicht eines Teils einer Elastomerfolie zeigt, die voraktiviert wurde;
  • 5 ist eine vergrößerte Version des REM-Mikrofotos aus 4;
  • 6 ist ein Durchleuchtmikroskop-Mikrofoto, das einen Teil einer Elastomerfolie zeigt, die nicht voraktiviert wurde;
  • 7 ist ein Durchleuchtmikroskop-Mikrofoto, das eine Querschnittansicht eines Teils einer Elastomerfolie zeigt, die voraktiviert wurde;
  • 8 ist ein REM-Mikrofoto, das eine Querschnittansicht eines Teils eines Stretch-Laminats zeigt, das eine Elastomerfolie einschließt, die nicht voraktiviert wurde.
  • 9 ist eine vergrößerte Version des REM-Mikrofotos aus 8;
  • 10 ist ein REM-Mikrofoto, das eine Querschnittansicht eines Teils eines Stretch-Laminats zeigt, das eine Elastomerfolie einschließt, die voraktiviert wurde.
  • 11 ist eine vergrößerte Version des REM-Mikrofotos aus 10;
  • 12 ist eine Draufsicht eines beispielhaften Absorptionsartikels, einschließlich Sektionen, die aus einem Stretch-Laminat nach der vorliegenden Offenbarung hergestellt wurden, wobei eine Sektion einer oberen Lage entfernt wurde, um einen darunterliegenden Absorptionskern freizulegen;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht des Absorptionsartikels aus 12, gezeigt in seinem zusammengezogenem Zustand, d. h. mit der Zusammenziehung, die durch die elastischen Glieder herbeigeführt wird;
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Laschenfelds, das aus einem Stretch-Laminat nach der vorliegenden Offenbarung hergestellt wurde; und
  • 15 ist eine schematische Darstellung eines durchgehenden Prozesses zur Herstellung eines Stretch-Laminats nach der vorliegenden Offenbarung.
  • 16 ist eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Probe in einem T-Peeltest.
  • 17 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittansicht der Probe im T-Peeltest aus 16, aufgenommen entlang der Linie 17-17.
  • 18 ist ein beispielhaftes Diagramm, das T-Peelkurven, die mit dem T-Peeltestverfahren erzeugt wurden, aufzeichnet. Das beispielhafte Diagramm zeichnet T-Peeldaten für Beispiel 2 auf.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Definitionen
  • Wie sie hierin verwendet werden, haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
    Der Begriff „Absorptionsartikel” betrifft eine Vorrichtung, die Flüssigkeit absorbiert und speichert, und betrifft spezifischer eine Vorrichtung, die am oder in der Nähe des Körpers des Trägers platziert wird, damit sie verschiedene Ausscheidungen/Exsudate absorbiert und speichert, die vom Körper abgegeben werden.
  • Die Begriffe „aktiviert” und „voraktiviert” beziehen sich auf einen Prozess einer mechanischen Deformierung eines Materials, um die Dehnbarkeit von zumindest einem Teil des Materials zu erhöhen. Ein Material kann aktiviert oder voraktiviert werden, indem das Material beispielsweise schrittweise mindestens in eine Richtung gestretcht wird.
  • Die Begriffe „adhäsiv verbunden” oder „adhäsiv laminiert” betreffen ein Laminat, bei dem ein Klebstoff verwendet wird, um ein elastomeres Material mit mindestens einer Deckschicht zu verbinden.
  • Der Begriff „befestigt” betrifft Elemente, die miteinander durch Befestigen, Kleben, Verbinden oder durch ein anderes Verfahren, das zum Zusammenfügen der Elemente geeignet ist, zusammengefügt oder vereinigt sind, und der Materialien, die deren Bestandteile sind. Viele geeignete Verfahren zum Befestigen von Elementen aneinander sind bekannt, einschließlich Adhäsionskleben, Pressdruck, thermisches Verfestigen, Ultraschallbonden, mechanisches Befestigen etc. Solche Befestigungsverfahren können verwendet werden, um Elemente über einen bestimmten Bereich entweder durchgehend oder in Abständen aneinander zu befestigen.
  • Der Begriff „Windel” bezieht sich auf einen Absorptionsartikel, der im Allgemeinen von Kleinkindern und inkontinenten Personen um den unteren Rumpfbereich getragen wird und der die allgemeine Form eines Tuchs hat, von dem verschiedene Teile miteinander verbunden sind, so dass sie die Hüfte und die Beine des Trägers umschließen.
  • Der Begriff „Einweg-” wird hierin verwendet, um Absorptionsartikel zu beschreiben, die im allgemeinen nicht dazu vorgesehen sind, gewaschen oder anderweitig als Absorptionsartikel wiederhergestellt oder wiederverwendet zu werden, d. h., sie sind zum Wegwerfen nach einmaliger Verwendung vorgesehen und werden bevorzugt recycelt, kompostiert oder anderweitig auf umweltverträgliche Weise entsorgt.
  • Die Verwendung des Begriffs „angeordnet” soll bedeuten, dass (ein) Element(e) an einer bestimmten Stelle oder in einer bestimmten Position als einheitliche Struktur mit anderen Elementen oder als getrenntes Element, das mit einem anderen Element zusammengefügt ist, gebildet (zusammengefügt und positioniert) wird (werden).
  • Der Begriff „dehnbar” bezieht sich auf die Eigenschaft eines Materials, wobei: Wenn eine Spannkraft auf das Material angewendet wird, kann das Material auf eine verlängerte Länge von mindestens 110% der ursprünglichen, entspannten Länge gedehnt werden (d. h., es kann um 10% gedehnt werden), ohne dass ein Bruch oder ein Reißen auftritt, der oder das das Material für den vorgesehenen Zweck unbrauchbar macht. Ein Material, das diese Definition nicht erfüllt, wird als nicht dehnbar angesehen. In manchen Ausführungsformen kann ein dehnbares Material in der Lage sein, auf eine verlängerte Länge von 125% oder mehr der ursprünglichen, entspannten Länge gedehnt zu werden, ohne dass ein Bruch oder ein Reißen auftritt, der oder das das Material für den vorgesehenen Zweck unbrauchbar macht. Ein dehnbares Material kann sich nach Anwendung einer Spannkraft einer Rückformung aufweisen oder nicht.
  • In der vorliegenden Offenbarung wird ein dehnbares Material durchweg als „elastisch dehnbar” angesehen, wenn bei Anwendung einer Spannkraft auf das Material das Material auf eine verlängerte Länge von mindestens 110% der ursprünglichen, entspannten Länge gedehnt werden kann (d. h. es kann um 10% gedehnt werden), ohne dass ein Bruch oder ein Reißen auftritt, der oder das das Material für den vorgesehenen Zweck unbrauchbar macht, und wenn die Kraft von dem Material entfernt wird, formt sich das Material auf mindestens 40% der Verlängerung zurück. In verschiedenen Beispielen kann, wenn die Kraft von einem elastisch dehnbaren Material entfernt wird, sich das Material auf mindestens 60% oder mindestens 80% seiner Verlängerung rückformen.
  • Die Begriffe „intern” und „extern” beziehen sich jeweils auf die Stelle eines Elements, die gegen den Körper des Trägers oder zu diesem hin platziert werden soll, wenn ein Absorptionsartikel getragen wird, und die Stelle eines Elements, das gegen Kleidungsstücke, die über dem Absorptionsartikel getragen werden, platziert wird, oder zu diesen hin. Synonyme für „intern” und „extern” schließen jeweils „inneres” und „äußeres” sowie „innen” und „außen” ein. Ebenso schließen, wenn der Absorptionsartikel so ausgerichtet ist, dass seine interne Seite nach oben zeigt, z. B. wenn er als Vorbereitung ausgelegt wird, so dass der Träger darauf gesetzt werden kann, Synonyme jeweils „oberes” und „unteres” sowie „Oberseite” und „Unterseite” ein.
  • Der Begriff „zusammengefügt” betrifft Konfigurationen, bei denen ein Element direkt an einem anderen Element gesichert wird, indem das Element direkt an dem anderen Element befestigt wird, sowie Konfigurationen, bei denen ein Element indirekt an einem anderen Element gesichert wird, indem das Element, an (einer) Zwischenverbindung(en) befestigt wird, die wiederum an dem anderen Element befestigt wird (werden).
  • Der Begriff „lateral” oder „transversal” betrifft eine Richtung, die in einem 90 Grad-Winkel zur Längsrichtung verläuft und Richtungen innerhalb von ±45° der lateralen Richtung einschließt.
  • Der Begriff „längs” bezieht sich auf eine Richtung, die parallel zum maximalen Längenmaß des Artikels verläuft und Richtungen innerhalb von ±45° der Längsrichtung einschließt.
  • Der Begriff „Höschen” bezieht sich auf einen Absorptionsartikel, der im Allgemeinen von Kleinkindern und inkontinenten Personen um den unteren Rumpf getragen wird und die allgemeine Form einer kurzen Hose hat, die, ohne sie zu öffnen, vom Träger angelegt und entfernt werden kann. Ein Höschen kann am Träger in Position gebracht werden, indem die Beine des Trägers in die Beinöffnungen eingeführt werden und das Höschen in seine Position um den unteren Rumpf des Trägers gezogen wird. Während hierin der Begriff „Höschen” verwendet wird, werden Höschen normalerweise auch als „geschlossene Windel”, „vorgeschlossene Windel”, „Hochziehwindel”, „Trainingshöschen” und „Höschenwindel” bezeichnet.
  • Der Begriff „Rückformung” bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, zu seiner ursprünglichen Größe zurückzukehren, nachdem es gestretcht wurde.
  • Der Begriff „wiederverschließbar” betrifft die Eigenschaft zweier Elemente, in der Lage zu sein, auf wieder lösbare Weise befestigt zu werden, getrennt und daraufhin erneut auf wieder lösbare Weise befestigt zu werden, ohne dass ein(e) wesentliche(r) permanente(r) Deformierung oder Riss auftritt.
  • Die Begriffe „lösbar befestigt”, „lösbar eingreifend” und Variationen davon betreffen zwei Elemente, die miteinander so zusammengefügt sind oder werden können, dass die Elemente dazu neigen, zusammengefügt zu bleiben, wenn eine Trennkraft, die auf ein oder beide Element(e) ausgeübt wird, fehlt, wobei die Elemente in der Lage sind, sich zu trennen, ohne dass ein(e) wesentliche(r) permanente(r) Deformierung oder Riss auftritt. Die erforderliche Trennkraft ist typischerweise höher als die, die beim Tragen des absorbierenden Kleidungsstücks auftritt.
  • Die „Belastung” oder „Prozent Belastung” eines Materials wird durch Subtraktion der ursprünglichen Länge von der gestretchten Länge errechnet, dann wird das Ergebnis durch die ursprüngliche Länge dividiert und mit 100 multipliziert. Die Prozent Belastung wird durch die nachfolgende Gleichung beschrieben: Prozent Belastung = % Belastung = Belastung = 100·[(Ls – L0)/L0] wobei L0 die ursprüngliche Länge des Stretch-Laminats (oder der Elastomerfolie) bei Beginn des Stretchingschritts ist, und Ls ist die Länge des gestretchten Laminats (oder der Elastomerfolie) am Ende des Stretchingschritts. Eine Probe, die von einer ursprünglichen Länge von 10 mm auf eine Länge von 30 mm gestretcht wird, ergibt eine Belastung von 200%. Die Belastung kann in der Richtung der Länge, in der Richtung der Breite oder in einer dazwischenliegenden Richtung berechnet werden.
  • Die „Verformung” oder „Prozent Verformung” eines Materials wird durch Subtraktion der ursprünglichen Länge von der endgültigen Länge errechnet, dann wird das Ergebnis durch die ursprüngliche Länge dividiert und mit 100 multipliziert. Die Prozent Verformung wird durch die nachfolgende Gleichung beschrieben: Prozent Verformung = % Verformung = Verformung = 100·[(Lf – L0)/L0] wobei L0 die ursprüngliche Länge des Stretch-Laminats (oder der Elastomerfolie) bei Beginn des Stretchingschritts ist, und Lf ist die Länge des entspannten Stretch-Laminats (oder der Elastomerfolie), nachdem es nach dem Stretchingschritt wieder entspannt wurde. Eine Probe wird von einer ursprünglichen Länge von 10 mm auf eine Länge von 30 mm gestretcht. Beim Entspannen (Entfernen der Beanspruchung), kehrt die Probe auf 15 mm zurück. Dies ergibt eine Verformung von 50%. Die Verformung kann in der Richtung der Länge, in der Richtung der Breite oder in einer dazwischenliegenden Richtung berechnet werden.
  • Der Begriff „Falte” betrifft einen kleinen Knick, einen Grat oder eine Knitterfalte.
  • Stretch-Laminat
  • 1A stellt eine Ausführungsform eines Stretch-Laminats 20 nach der vorliegenden Offenbarung bildlich dar. Nach dieser Ausführungsform kann Laminat 20 drei Schichten einschließen: Eine Elastomerfolie 22, eine erste Deckschicht 24, und eine zweite Deckschicht 26. Jedoch kann nach anderen Ausführungsformen (wie in 1B dargestellt) ein Laminat 20' auch nur zwei Lagen einschließen: Eine Elastomerfolie 22' und eine Deckschicht 24'. Auch wenn die folgende Beschreibung sich auf spezifische Referenznummern in 1A beziehen wird, sollen die Versionen dieser Nummern mit Strich, die sich auf die zweischichtige Ausführungsform in 1B beziehen, vom Leser ebenso berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise die Beschreibung auf eine „Elastomerfolie 22 und eine erste Deckschicht 24 des Stretch-Laminats 20'' verweist, ist beabsichtigt, dass der Leser ebenso dieselbe Beschreibung für „Elastomerfolie 22' und Deckschicht 24' des Stretch-Laminats 20'” berücksichtigt.
  • Die Elastomerfolie 22 und die Deckschichten 24, 26 können aneinander befestigt sein. Beispielsweise kann ein Klebstoff 30, 32 zwischen den Schichten 22, 24, 26 angeordnet sein. Wie man erkennen wird, kann Klebstoff 30 zunächst entweder auf einer ersten Oberfläche 40 der Elastomerfolie 22 oder einer Oberfläche 42 der Deckschicht 24 angeordnet sein, und Klebstoff 32 kann auf ähnliche Weise zunächst entweder auf einer zweiten Oberfläche 44 der Elastomerfolie 22 oder einer Oberfläche 46 der Deckschicht 26 angeordnet sein. Zusammengesetzt befestigt der Klebstoff 30 die Oberfläche 40 (und somit die Elastomerfolie 22) an der Oberfläche 42 (und somit der Deckschicht 24), und der Klebstoff 32 befestigt die Oberfläche 44 (und somit die Elastomerfolie 22) an der Oberfläche 46 (und somit der Deckschicht 26).
  • Während die Schichten 22, 24, 26 vollständig übereinander zu liegen scheinen, muss dies nicht für alle Ausführungsformen so sein. Beispielsweise können die Deckschichten 24, 26 über die Elastomerfolie 22 hinausgehen und es kann eine an der anderen befestigt sein, wo die Schichten 24, 26 über die Elastomerfolie 22 hinausgehen; alternativ können die Deckschichten 24, 26 auch nicht an die Grenzen der Elastomerfolie 22 reichen. Ebenso kann, während der Klebstoff 30, 32 in den 1A und 1B eine durchgehende Schicht zu sein scheint, der Klebstoff als durchgehende Schicht oder in einem nicht durchgehenden Muster (wie ein Muster aus Linien, Spiralen oder Punkten) aufgetragen werden. Entsprechend kann das Verbinden über die volle Breite von Stretch-Laminat 20 oder einen Teil der Breite des Laminats (z. B. intermittierendes Verbinden oder Verbinden von Bereichen) erfolgen. Ferner können alternative Befestigungsmechanismen Adhäsionskleben, Pressdruck, thermisches Verkleben, Ultraschallbonden, dynamisches mechanisches Verkleben oder andere geeignete Befestigungsmechanismen oder Kombinationen aus diesen Befestigungsmechanismen einschließen.
  • Die Elastomerfolie 22 des Stretch-Laminats 20 schließt eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten eines Materials ein, das elastisch dehnbar ist. Das elastisch dehnbare Material kann eine Stärke von zwischen etwa 10 μm und etwa 100 μm haben, oder zwischen etwa 20 μm und etwa 60 μm, oder zwischen etwa 30 μm und etwa 50 μm, oder in manchen Ausführungsformen 40 μm. Das elastisch dehnbare Material kann ein elastomeres Polyolefin umfassen, und in manchen Ausführungsformen, eine Polyolefin-(POE)Blasfolie. Nicht einschränkende Beispiele von nützlichen elastisch dehnbaren Materialien schließen propylenbasierte Homopolymere oder Copolymere ein, oder ethylenbasierte Homopolymere oder Copolymere, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Einem elastischen Random-Poly(propylene/olefin)-Copolymer, einem isotaktischen Polypropylen, das Stereofehler enthält, einem isotaktischen/ataktischen Polypropylen-Block-Copolymer, einem isotaktischen Polypropylen/Random-Poly(propylen/olefin)-Copolymer-Block-Copolymer, einem Stereoblock-Elastomer-Polypropylen, einem syndiotaktischen Polypropylen-Block-Poly(ethylen-Copropylen)-Block-syndiotaktischen Polypropylen-Triblock-Copolymer, einem isotaktischen Polypropylen-Block-Region-irregulären Polypropylen-Block-isotaktischen Polypropylen-Triblock-Copolymer, einem Polyethylen-Random-(Ethylen/Olefin)-Copolymer-Block-Copolymer, einem reaktorgemischten Polypropylen, einem Polypropylen mit sehr geringer Dichte, einem Metallocen-Polypropylen, Metallocen-Polyethylen und Kombinationen daraus. Zusätzliche, nicht einschränkende Beispiele nützlicher elastisch dehnbarer Materialien schließen Styrol-Isopren-Styrol-Block-Copolymere ein, Styrol-Butadien-Styrol-Block-Copolymere, Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Block-Copolymere, Polyurethane, Ethylencopolymere, Polyether-Block-Amide und Kombinationen davon.
  • Das elastisch dehnbare Material kann modifizierendes Harz enthalten. Diese modifizierenden Harze, die hierin nützlich sind, schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, unhydrierte C5-Kohlenwasserstoffharze oder C9-Kohlenwasserstoffharze, teilweise und vollständig hydrierte C5-Kohlenwasserstoffharze oder C9-Kohlenwasserstoffharze, cycloaliphatische Harze, Terpen-Harze, natürliches und modifiziertes Kolophonium und Kolophonium-Derivate, Kumaron-Indene, Polycyclopentadien und Oligomere davon; Polymethylstyrol oder Oligomere davon, Phenolharze, Indenpolymere, -oligomere und -copolymere; Acrylat- und Methacrylatoligomere, -polymere, oder -copolymere, Derivate davon und Kombinationen davon. Modifizierende Harze können ebenfalls alicyclische Terpene einschließen, Kohlenwasserstoffharze, cycloaliphatische Harze, Poly-beta-pinen, Terpen-Phenolharze und Kombinationen davon. Nützliche C5-Kohlenwasserstoffharze und C9-Kohlenwasserstoffharze werden in U.S. Pat. Nr. 6,310,154 offenbart.
  • Das elastisch dehnbare Material kann eine Vielzahl von Zusatzstoffen umfassen. Geeignete Zusatzstoffe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Stabilisierungsmittel, Antioxidationsmittel und bakteriostatische Mittel können verwendet werden, um eine thermische, oxidative und biochemische Degeneration des elastisch dehnbaren Materials zu verhindern. Zusatzstoffe können etwa 0,01% bis etwa 60% des Gesamtgewichts des elastisch dehnbaren Materials ausmachen. In anderen Ausführungsformen umfasst die Zusammensetzung von etwa 0,01% bis etwa 25%. In anderen geeigneten Ausführungsformen umfasst das elastisch dehnbare Material von etwa 0,01% bis etwa 10% des Gewichts Zusatzstoffe.
  • Das elastisch dehnbare Material kann verschiedene Stabilisierungsmittel und Antioxidationsmittel umfassen, die auf dem Fachgebiet bekannt sind und gehinderte Phenole mit hohem Molekulargewicht (d. h. phenolische Verbindungen mit sterischen unförmigen Radikalen in der Nähe der Hydroxygruppe) einschließen, multifunktionale Phenole (d. h. Phenol-Verbindungen mit Schwefel oder Phosphor enthaltenden Gruppen), Phosphate wie Tris-(P-Nonylphenyl)-phosphit, gehinderte Amine und Kombinationen daraus. Kommerzielle Marken-Stabilisierungsmittel und/oder Antioxidationsmittel sind unter einer Reihe Markennamen, einschließlich einer Vielzahl von Wingstay®-, Tinuvin®- und Irganox®-Produkten erhältlich.
  • Das elastisch dehnbare Material kann verschiedene bakteriostatische Mittel umfassen, die auf dem Fachgebiet bekannt sind. Beispiele geeigneter bakteriostatischer Mittel schließen Benzoate ein, Phenole, Aldehyde, Halogen enthaltende Verbindungen, Stickstoff-Verbindungen und Metall enthaltende Verbindungen wie Quecksilber-, Zinkverbindungen und Zinnverbindungen. Ein repräsentatives Beispiel ist unter der Markenbezeichnung Irgasan Pa. bei Ciba Specialty Chemical Corporation aus Tarrytown, N. Y. erhältlich.
  • Das elastisch dehnbare Material kann Viskositätsmodifikationsmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Gleitmittel oder Anti-Block-Hilfsmittel umfassen. Verarbeitungshilfsmittel schließen Bearbeitungsöle ein, die auf dem Fachgebiet bekannt sind und synthetische und natürliche Öle einschließen, naphthenische Öle, Paraffinöle, Olefinoligomere und Polymere mit geringem Molekulargewicht, Pflanzenöle, tierische Öle und Derivate derselben, einschließlich der hydrierten Versionen. Bearbeitungsöle können ebenso Kombinationen dieser Öle einbinden. Mineralöl kann als Bearbeitungsöl verwendet werden.
  • Viskositätsmodifikationsmittel sind ebenfalls auf dem Fachgebiet bekannt. Beispielsweise können aus Erdöl gewonnene Wachse verwendet werden, um die Viskosität des Elastomers mit langsamer Rückformung bei der thermischen Verarbeitung zu reduzieren. Geeignete Wachse umfassen Polyethylen mit einem niedrigwertigen-durchschnittlichen Molekulargewicht (z. B. 0,6–6,0 kilo-Dalton), Petroleumwachse wie Paraffinwachs und mikrokristallines Wachs, ataktisches Polypropylen, synthetische Wachse, die durch die Polymerisierung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff hergestellt wurden, wie Fischer-Tropsch-Wachs, und Polyolefinwachse.
  • Die Elastomerfolie 22 schließt ebenso mindestens eine Haut ein, die auf dem elastisch dehnbaren Material angeordnet ist, wobei die Haut mindestens eine der Oberflächen der Folie 40, 44 bildet. Diese Haut ist ein dehnbares Material und stellt der Elastomerfolie 22 eine äußere Oberfläche zur Verfügung, die eine geringere Klebrigkeit als das darunter liegende elastisch dehnbare Material hat. In manchen Ausführungsformen kann die Haut auch als elastisch dehnbares Material bezeichnet werden, ist jedoch weniger elastisch als das darunter liegende elastisch dehnbare Material. Entsprechend, wenn man sie mit dem elastischen dehnbaren Material vergleicht, hat die Haut bei derselben Menge an Dehnung eine geringere Rückformung. Oder in anderen Worten, wenn man sie mit dem elastischen dehnbaren Material vergleicht, hat die Haut eine höhere Prozent Verformung bei derselben Prozent Belastung. Die Haut kann bei Elastomerfolie 22 helfen, die Verarbeitungsfähigkeit zu verbessern und hat eine Stärke von zwischen etwa 1 μm und etwa 10 μm, oder zwischen etwa 3 μm und etwa 7 μm, oder in manchen Ausführungsformen etwa 5 μm. In bestimmten Ausführungsformen ist die Haut, die das elastisch dehnbare Material in der Elastomerfolie 22 überzieht, ein Polyolefin. Nicht einschränkende Beispiele von nützlichen Haut-Materialien schließen Metallocen-Polyethylen ein, Polyethylen mit geringer Dichte, Polyethylen mit hoher Dichte, lineares Polyethylen mit geringer Dichte, Polyethylen mit sehr geringer Dichte, ein Polypropylen-Homopolymer, ein Kunststoff-Random-Poly(propylen/olefin)-Copolymer, syndiotaktisches Polypropylen, Metallocen-Polypropylen, Polybuten, ein Impact-Copolymer, ein Polyolefinwachs und Kombinationen davon.
  • Beispielhafte Elastomerfolien, die für die hierin aufgeführten Stretch-Laminate nützlich sind (d. h., ein elastisch dehnbares Material mit mindestens einer Haut, die auf der Oberfläche des elastisch dehnbaren Materials angeordnet ist) schließen die Elastomerfolien M18-1117 und M18-1361 ein, die im Handel bei der Clopay Corporation aus Cincinnati, Ohio erhältlich sind, die Elastomerfolien K11-815 und CEX-826, die im Handel bei Film Products aus Richmond, Virginia erhältlich sind; und Elastomerfolien, die im Handel bei der Mondi Gronau GmbH aus Gronau, Deutschland erhältlich sind. Diese beispielhaften Elastomerfolien schließen eine einzelne Schicht eines elastisch dehnbaren Materials mit einer Haut ein, die auf beiden Oberflächen des Materials angeordnet ist. Mit Bezugnahme auf 1A hätten diese beispielhaften Elastomerfolien eine Haut, die eine erste Oberfläche 40 zur Verfügung stellt und eine zweite Haut, die eine zweite Oberfläche 44 zur Verfügung stellt. Jedoch müssen andere Elastomerfolien, die für die hierin aufgeführten Stretch-Laminate anwendbar sind, nur über eine Haut verfügen, die eine erste Oberfläche 40 oder eine zweite Oberfläche 44 zur Verfügung stellt.
  • Die Deckschichten 24, 26 können ein Vliesmaterial einschließen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Spun-Only- oder Spun-Meltblown-Kombinationen, wie SM (Spunbond-Meltblown), SMS (Spunbond-Meltblown-Spunbond), SMMS (Spunbond-Meltblown-Meltblown-Spunbond)-Vliesstoffe, SSMMS (Spunbond-Spunbond-Meltblown-Meltblown-Spunbound), wasserstrahlverfestigte Vliesstoffe und Softbond-Vliesstoffe. Das Vliesmaterial kann ebenso kardierte Vliesstoffe einschließen, wie solche, die spezifisch dafür entworfen und hergestellt wurden, um mit Aktivierungs-(z. B. Ringwalzen-)Prozessen kompatibel zu sein. Ein beispielhaftes Vliesmaterial ist ein kardierter Vliesstoff, der aus einem Polypropylen-Homopolymer hergestellt wurde. Die Spunbounds können ebenso speziell entworfen und/oder hergestellt werden, damit sie mit einem Aktivierungs-Prozess kompatibel sind. Jedoch wird angenommen, dass durch die Verwendung von Elastomerfolie nach der vorliegenden Offenbarung eine größere Flexibilität bei der Designauswahl erreicht werden kann. Beispielsweise können Spunbounds für Anwendungen ausgewählt werden, bei denen in der Vergangenheit nur kardierte Vliesstoffe verwendet wurden, oder dünnere Elastomerfolien können mit den kardierten Vliesstoffen verwendet werden. Andere Verbesserungen der Designflexibilität werden von einem erfahrenen Fachmann ebenso erkannt werden.
  • Beispielsweise können bei manchen Ausführungsformen die Deckschicht(en) dehnbare Vliesstoffe sein und können einen Aktivierungsprozess durchlaufen, um dem Stretch-Laminat Dehnbarkeit zu verleihen, oder auch nicht.
  • Das Basisgewicht des Vliesmaterials kann weniger als etwa 30 g/m2 betragen. Tatsächlich kann nach bestimmten Ausführungsformen das Basisgewicht weniger als etwa 27 g/m2 betragen. In anderen Ausführungsformen kann das Basisgewicht weniger als etwa 25 g/m2 betragen. In noch anderen Ausführungsformen kann das Vliesmaterial ein Basisgewicht von weniger als etwa 24 g/m2 haben. Das Vliesmaterial kann ebenso Zusatzstoffe einschließen, wie beispielsweise CaCO3. Gewebte oder geknüpfte Stoffe können ebenso als Deckschichten 24, 26 in Ausführungsformen hierin aufgeführter Stretch-Laminate verwendet werden.
  • Der Klebstoff 30, 32 kann aus allen Klebstoffen ausgewählt werden, die bekanntermaßen eine geeignete Befestigung zwischen der Elastomerfolie 22 und den Deckschichten 24, 26 zur Verfügung stellen. In manchen Ausführungsformen kann der Klebstoff ein Heißschmelzkleber mit einem Basisgewicht von weniger als etwa 15 g/m2 sein. Nach einer Ausführungsform kann der Klebstoff H2031-Klebstoff sein, der im Handel bei Bostik Inc. aus Middleton, Massachusetts erhältlich ist. Eine Eigenschaft dieses Klebstoffs ist, dass dieser Klebstoff bei 23°C einen wesentlichen druckempfindlichen Charakter hat, der nützlich zur manuellen Herstellung von Stretch-Laminat ist. Jedoch ist der Klebstoff ebenso dazu geeignet, Stretch-Laminate aus den oben aufgelisteten Elastomerfolien und Deckschichten herzustellen, unter Verwendung konventioneller Ausrüstung zur Herstellung von Stretch-Laminat, wobei diese Ausrüstung auf dem Fachgebiet bekannt ist.
  • Die Elastomerfolie 22 wird mechanisch voraktiviert, bevor sie an mindestens einer Deckschicht 24, 26 befestigt wird. Wie ferner in dem VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON STRETCH-LAMINAT weiter unten aufgeführt wird, kann Elastomerfolie 22 voraktiviert werden, indem sie transversal zu ihrer Laufrichtung um mehr als 50% gestretcht wird (d. h. Belastung > 50%). In manchen Ausführungsformen tritt eine Dehnung um etwa 100% bis etwa 500% im Verhältnis zur Startbreite der Elastomerfolie 22 auf. In alternativen Ausführungsformen kann Elastomerfolie 22 in der Laufrichtung gestretcht werden, in einer anderen Richtung als der Laufrichtung oder transversal zur Laufrichtung gestretcht werden, oder in einer Kombination aus Richtungen. Der Begriff „Stretchen” soll auf die Tatsache hindeuten, dass das Dehnen der Elastomerfolie 22 nicht vollständig reversibel ist und dass ein nichtelastischer Teil dazu führt, dass die Folie nach der Voraktivierung eine größere Breite hat (d. h. die Elastomerfolie hat nicht eine Rückformung von 100%, und hat daher einen Prozent Verformungs-Wert). Nach dem Dehnen zieht sich Elastomerfolie 22 zusammen und hat eine Breite, die im Verhältnis zur Startbreite der Folie um etwa 10% bis etwa 30% größer sein kann. In anderen Worten kann nach der weiter unten aufgeführten voraktivierenden Dehnung und dem Zurückziehen die Elastomerfolie 22 eine Verformung aufweisen, die etwa 10% bis etwa 30% beträgt.
  • Zusätzlich wird, weil Elastomerfolie 22 sowohl ein elastisch dehnbares Material und mindestens eine Haut einschließt, die auf dem elastisch dehnbaren Material angeordnet ist, und weil diese Materialien unterschiedliche Elastizitäts- und Rückformungseigenschaften haben, der Voraktivierungsprozess diese Materialien auf unterschiedliche Weise physisch verändern. Während der Voraktivierung werden die Haut und das elastisch dehnbare Material auf ähnliche Weise gestretcht (d. h. einer ähnlichen Belastung ausgesetzt) Jedoch werden sich nach dem Stretchen die Haut und das elastisch dehnbare Material unterschiedlich zurückziehen und rückformen (d. h. sie haben verschiedene Verformungs-Werte) Im Vergleich mit dem elastisch dehnbaren Material ist die Haut weniger elastisch und hat daher eine geringere Rückformung nach dem Stretchen, a.k.a einen höheren Verformungs-Wert. Die Haut ist auch viel dünner als das elastisch dehnbare Material; wenn also das dickere elastisch dehnbare Material sich nach dem voraktivierenden Stretchen zurückzieht und rückformt, zwingt es die daran befestigte Haut, sich mit ihm zurückzuziehen. Aber weil sich die Haut nicht so weit zurückziehen kann wie das elastisch dehnbare Material, verzieht sich die Haut und wirft Falten. Entsprechend sind das Querschnittsprofil und das Aussehen der Elastomerfolie 22 in der Draufsicht nach einem Voraktivierungsprozess modifiziert.
  • Die 25 sind REM-Mikrofotos von vergrößerten Querschnitten von Elastomerfolien. Diese REM-Mikrofotos, ebenso wie die anderen REM-Mikrofotos, die hierin eingeschlossen sind, wurden mit einem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen (Hitachi Modell 3500). Die Information zum Berechnen spezifischer Vergrößerungen und Entfernungen ist in jedem individuellen REM-Mikrofoto entlang dem unteren Teil des Rahmens enthalten. 2 ist ein REM-Mikrofoto, das bei etwa 900x Vergrößerung aufgenommen wurde, und das eine Querschnittansicht einer Elastomerfolie zeigt, die nicht voraktiviert wurde. Die Häute sind die dünnen Streifen kontrastierenden Materials oberhalb und unterhalb des Querschnitts, mit dem dickeren elastisch dehnbaren Material zwischen den Häuten. Die Haut oben am Querschnitt ist einfacher zu erkennen, da der Querschnitt in diesem Bereich sauberer geschnitten wurde. Ohne Voraktivierung sind die Häute, und somit die äußeren Oberflächen der Elastomerfolie, in einer Querschnittansicht im Wesentlichen glatt. 3 ist ein Bild mit höherer Vergrößerung (ca. 3500x Vergrößerung) der Haut oben am Querschnitt, der in dem REM-Mikrofoto aus 2 gezeigt wird.
  • 4 ist ein REM-Mikrofoto, das bei etwa 900x Vergrößerung aufgenommen wurde, und das eine Querschnittansicht einer Elastomerfolie zeigt, die voraktiviert wurde. Wieder sind die Häute die dünnen Streifen kontrastierenden Materials oberhalb und unterhalb des Querschnitts, mit dem dickeren elastisch dehnbaren Material zwischen den Häuten. Mit Voraktivierung sind die Häute, und somit die äußeren Oberflächen der Elastomerfolie, in einer Querschnittansicht faltig. 5 ist ein Bild mit höherer Vergrößerung (ca. 3500x Vergrößerung) der Haut oben am Querschnitt, die in dem REM-Mikrofoto aus 4 gezeigt wird.
  • 4 und 5 zeigen, dass nach der Voraktivierung die Haut von Elastomerfolie 22 eine Vielzahl von Falten mit Erhebungen und Rillen aufweist. Beispielsweise gibt es, wie in der nicht einschränkenden Probe in 5 gezeigt wird, etwa sechs Erhebungen und sechs Rillen verschiedener Größe innerhalb der etwa 35 μm Länge, die entlang des Querschnittsprofils der voraktivierten Elastomerfolie aufgenommen wurde. Dies steht in Vergleich zu 3, wo es keine Erhebungen und keine Rillen innerhalb der abgebildeten etwa 35 μm Länge gibt, die entlang des Querschnittsprofils der nicht voraktivierten Elastomerfolie aufgenommen wurde. Jedoch, wie es an der oberen Oberfläche der Elastomerfolie, die in 3 gezeigt wird, ersichtlich ist, können eine oder mehrere willkürliche Erhebungen und/oder Rillen innerhalb einer bestimmten Länge des Querschnittsprofils einer Elastomerfolie vorhanden sein, die nicht voraktiviert wurde. Diese willkürlichen Erhebungen und/oder Rillen sind in Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche der Elastomerfolie begründet. Solche willkürlichen Erhebungen und/oder Rillen sollten nicht mit den Erhebungen und Rillen der Vielzahl von Falten verwechselt werden, die absichtlich in einer Elastomerfolie durch einen mechanischen Voraktivierungsprozess gebildet werden.
  • 6 und 7 sind Durchleuchtmikroskop-Mikrofotos von vergrößerten Draufsichten von Elastomerfolien. Die Durchleuchtmikroskop-Mikrofotos wurden in Farbe unter Verwendung eines Nikon SMZ 1500 Stereo-Lichtmikroskops aufgenommen, das mit einer Evolution Mp5C-Digitalkamera ausgestattet war, mit weißem Licht, das unter den Elastomerfolien-Proben schien. Die blauen Skalenstriche an der Unterseite der 6 und 7 sind Millimeter. Diese Skala kann dazu verwendet werden, spezifische Vergrößerungen und Entfernungen in den Durchleuchtmikroskop-Mikrofotos zu berechnen. 6 ist ein Durchleuchtmikroskop-Mikrofoto, das einen Teil einer Elastomerfolie zeigt, die nicht voraktiviert wurde. Ohne Voraktivierung hat die sichtbare äußere Oberfläche der Elastomerfolie (d. h. die Draufsicht der Haut) keine erkennbaren Streifen und hat ein gleichmäßiges Aussehen. 7 ist ein Durchleuchtmikroskop-Mikrofoto, das einen Teil einer Elastomerfolie zeigt, die voraktiviert wurde. Mit Voraktivierung schließt die Draufsicht der Haut eine Vielzahl von Streifen unterschiedlicher Stärken ein, die der Größe und der Neigung der ineinandergreifenden Scheiben des mechanischen Voraktivierungsmittels entsprechen (wie weiter in dem VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON STRETCH-LAMINAT unten aufgeführt). Die Streifen, die hierin Aktivierungsstreifen genannt werden, zeigen Bereiche in der voraktivierten Elastomerfolie an, in denen eine bestimmte Stretchingreichweite während des Voraktivierungsprozesses aufgetreten ist. Beispielsweise, wie in der nicht einschränkenden Probe in 7 gezeigt wird, gibt es Streifen mittlerer Stärke in einem dunkleren Blau, die Indikativ für eine Faltenbildung der Haut mit höherer Intensität ist, Streifen hoher Stärke in einem hellen Blau, die indikativ für eine Faltenbildung der Haut mit mittlerer Intensität ist, und dünne weiße Streifen, die indikativ für eine Faltenbildung der Haut mit geringerer Intensität ist.
  • Zusätzlich kann nach der Voraktivierung, aber vor der Verwendung von Elastomerfolie 22 bei der Herstellung von Stretch-Laminat 20 die Folie optional mit einem Bild oder einem Motiv bedruckt werden, das durch die Deckschichten des Stretch-Laminats zu sehen ist. Die Tinte oder andere Pigmente, die beim Druck verwendet werden, werden auf den Erhebungen und in den Rillen der Falten der voraktivierten Elastomerfolie aufgetragen. Tinte, die auf der texturierten Oberfläche einer voraktivierten Elastomerfolie aufgetragen wird, ermöglicht einen höheren Kontaktflächenbereich zwischen der Elastomerfolie und der Tinte. Entsprechend gibt es beim Druck auf einer voraktivierten Elastomerfolie ein Bild, das im Vergleich zu einem Bild, das auf der viel glatteren Oberfläche einer nicht voraktivierten Elastomerfolie gedruckt wird, stärker auf der Folie abgesetzt ist.
  • Des Weiteren wird, wenn Stretch-Laminat 20 eine voraktivierte (und danach bedruckte) Elastomerfolie einschließt, die mechanisch aktiviert wurde (wie es weiterhin im VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON STRETCH-LAMINAT unten aufgeführt wird), ein nicht verzerrtes gedrucktes Bild auf der Folie gleichmäßig und reversibel mit ihr zusammen gestretcht. Das liegt daran, dass, bevor das Bild auf die voraktivierte Elastomerfolie gedruckt wird, ein wesentlicher Teil oder der gesamte Teil des nichtelastischen Anteils von Elastomerfolie 22 bereits im Voraktivierungsprozess entfernt wurde. In anderen Worten wurde vor dem Drucken die Verformung von Elastomerfolie 22 entfernt. Daher wird sich das gedruckte Bild bei einer späteren Aktivierung von Stretch-Laminat 20 oder bei einem zusätzlichen Stretchen des Laminats durch einen Benutzer nicht wesentlich weiter verzerren. Wenn im Gegensatz dazu ein Bild oder Motiv auf eine Elastomerfolie gedruckt würde, die nicht voraktiviert wurde, und die bedruckte Folie würde dann bei der Herstellung eines Stretch-Laminats verwendet, und das Stretch-Laminat würde dann mechanisch aktiviert, so würde das gewünschte Bild auf dem fertigen aktivierten Stretch-Laminat verzerrt. Dies liegt daran, dass die Verformung der Elastomerfolie nicht vor dem Druckprozess entfernt wurde, und diese Verformung würde bei der mechanischen Aktivierung des hergestellten Stretch-Laminats entfernt und somit das ursprüngliche gedruckte Bild verzerren. Ebenso wird, wenn eine Elastomerfolie gedruckt und danach voraktiviert wird, die Verformung der Elastomerfolie nicht vor dem Druckprozess entfernt, und diese Verformung würde beim Voraktivierungsprozess aus der Elastomerfolie entfernt und somit das ursprüngliche gedruckte Bild verzerren.
  • Und in einer weiteren Ausführungsform kann eine voraktivierte Elastomerfolie erneut gestretcht werden, während die Folie bedruckt wird. Die bedruckte Folie wird dann entspannt und bei der Herstellung und der Aktivierung des Stretch-Laminats verwendet. Das sich daraus ergebende aktivierte Stretch-Laminat hat ein Bild oder ein Motiv, das ästhetisch ansprechend ist, wenn das Stretch-Laminat während der Verwendung in einem gestretchten Zustand ist (z. B. wenn der Benutzer das Stretch-Laminat beim Anlegen oder Entfernen eines Absorptionsartikels stretcht).
  • Bei der Herstellung von Stretch-Laminat 20 werden die Deckschichten 24, 26 an Elastomerfolie 22 durch die Verwendung von Klebstoffen 30, 32 befestigt. Bei der Verwendung einer Elastomerfolie, die nicht voraktiviert wurde, hat der Klebstoff eine relativ glatte Oberfläche, auf der er anhaften kann. 8 ist ein REM-Mikrofoto, das bei etwa 900x Vergrößerung aufgenommen wurde, und das eine Querschnittansicht eines Teils einer Elastomerfolie zeigt, die nicht voraktiviert wurde. Die Haut ist der dünne kontrastierende Streifen Material, der etwa mittig durch das Mikrofoto läuft, mit dem dickeren elastisch dehnbaren Material unter der Haut. Oben auf der Haut ist ein Klebstoff angeordnet, der ebenso an der Deckschicht befestigt ist. In dieser beispielhaften Ausführungsform sind die Fasern der Deckschicht die großen zylindrischen Objekte oben im REM-Mikrofoto. Ohne Voraktivierung sind die Häute, und somit die äußeren Oberflächen der Elastomerfolie, in einer Querschnittansicht im Wesentlichen glatt. 9 ist ein Bild mit höherer Vergrößerung (ca. 3500x Vergrößerung) der Interaktion zwischen der Haut und dem Kleber, die in dem REM-Mikrofoto aus 8 gezeigt werden.
  • 10 ist ein REM-Mikrofoto, das bei etwa 900x Vergrößerung aufgenommen wurde, und das eine Querschnittansicht eines Teils einer Elastomerfolie zeigt, die voraktiviert wurde. Die Häute sind die kontrastierenden Streifen Material, die durch die Mitte des Mikrofotos laufen, mit dem dickeren elastisch dehnbaren Material zwischen den Häuten. Mit Voraktivierung sind die Häute, und somit die äußeren Oberflächen der Elastomerfolie, in einer Querschnittansicht faltig. Auf den äußeren Oberflächen der Haut (d. h. die Oberflächen, die nicht in Kontakt mit dem elastisch dehnbaren Material stehen) ist Klebstoff angeordnet, der ebenso an der Deckschicht befestigt ist. In dieser beispielhaften Ausführungsform sind die Fasern der Deckschicht die großen zylindrischen Objekte oben und unten im REM-Mikrofoto. Die voraktivierte Elastomerfolie schließt eine texturierte Haut mit Falten in einer Querschnittansicht ein. 11 ist ein Bild mit höherer Vergrößerung (ca. 3500x Vergrößerung) der Haut oben auf der Elastomerfolie, die in dem REM-Mikrofoto aus 10 gezeigt wird.
  • Wie zuvor in 4 und 5 gezeigt, stellen 10 und 11 ebenso bildlich dar, dass nach der Voraktivierung die Haut von Elastomerfolie 22 texturiert ist und eine Vielzahl von Falten aufweist, die über Erhebungen und Rillen verfügen. Der Klebstoff 30, 32, der Elastomerfolie 22 an den Deckschichten 24, 26 befestigt, kann über die Erhebungen und in die Rillen der voraktivierten Elastomerfolie fließen. Entsprechend ist der Klebstoff 30, 32 in den Rillen der Haut von Elastomerfolie 22 angeordnet. Dies steht im Vergleich zu 8 und 9, in denen keine Rillen in der Elastomerfolie vorhanden sind, in die der Klebstoff fließen kann. Klebstoff, der in die Rillen einer voraktivierten Elastomerfolie fließt, ermöglicht eine höhere Kontaktfläche zwischen dem Film und dem Klebstoff, was zu einer stärkeren Bindung zwischen der Deckschicht und der Folie führt. Entsprechend entsteht, wenn dieselbe Menge an Klebstoff verwendet wird, eine stärkere Bindung (z. B. eine bessere Dauerstandfestigkeit) zwischen einer voraktivierten Elastomerfolie und einer Deckschicht im Vergleich zu der Bindung zwischen einer Elastomerfolie, die nicht voraktiviert wurde, und einer Deckschicht. Des Weiteren kann beim Einsatz einer voraktivierten Elastomerfolie die vorige Bindungsstärke zwischen Elastomerfolie, die nicht voraktiviert wurde, und einer Deckschicht mit der Verwendung einer geringeren Menge Klebstoff erreicht werden.
  • In Ausführungsformen von Stretch-Laminaten, die eine Elastomerfolie einschließen, die voraktiviert und daraufhin bedruckt wurde, wird die Tinte oder ein anderes Pigment, das für den Druck verwendet wurde, auf den Erhebungen und in den Rillen der Falten der Folie angeordnet. Wie oben aufgeführt wird, wird die Tinte, die auf der texturierten Oberfläche einer voraktivierten Elastomerfolie angeordnet wird, sich durch die zusätzliche Kontaktfläche zwischen der Elastomerfolie und der Tinte (im Vergleich zu Tinte, die auf einer Elastomerfolie angeordnet wird, die nicht voraktiviert wurde) stärker auf der Folie absetzen. Der Klebstoff 30, 32, der Elastomerfolie 22 an den Deckschichten 24, 26 befestigt, kann ebenso über die Erhebungen und in die Rillen der voraktivierten Elastomerfolie fließen. Entsprechend ist der Klebstoff 30, 32 über die Tinte und/oder in den Rillen der Haut der voraktivierten Elastomerfolie 22 angeordnet. Und da die Tinte sich stärker auf der voraktivierten Elastomerfolie absetzt, entsteht, wenn dieselbe Menge an Klebstoff verwendet wird, eine stärkere Bindung (z. B. eine bessere Dauerstandfestigkeit) zwischen einer voraktivierten (und danach bedruckten) Elastomerfolie und einer Deckschicht im Vergleich zu der Bindung zwischen einer Elastomerfolie, die nicht voraktiviert wurde, und einer Deckschicht. Des Weiteren können beim Einsatz einer voraktivierten (und danach bedruckten) Elastomerfolie die vorige Bindungsstärken zwischen Elastomerfolie, die nicht voraktiviert wurde, und einer Deckschicht mit der Verwendung einer geringeren Menge Klebstoff erreicht werden.
  • Zusätzlich verringert die Voraktivierung einer Elastomerfolie ebenso die Kraft, die benötigt wird, um die Folie später zu stretchen (verglichen mit einer nicht aktivierten Folie). Dies hilft bei der späteren mechanischen Aktivierung des Stretch-Laminats (wie es weiterhin in dem VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON STRETCH-LAMINAT weiter unten aufgeführt wird), da die Kraft, die erforderlich ist, um ein Stretch-Laminat zu aktivieren, mit einer voraktivierten Folie geringer ist (verglichen mit einer nicht aktivierten Folie).
  • Beispielhaftes Laschenfeld und Absorptionsartikel
  • Nachdem nun das Stretch-Laminat oben beschrieben wurde, wird nun die Verwendung des Stretch-Laminats in einem Seitenfeld eines Absorptionsartikels aufgeführt. Die nachfolgende beispielhafte Ausführungsform zeigt insbesondere einen Teil eines Laschenfelds eines Seitenfelds auf, das mit einem hierin aufgeführten Stretch-Laminat hergestellt wurde. Zusätzlich zu der Verwendung von Seitenfeldern, wie sie nachfolgend aufgeführt werden, kann das Stretch-Laminat, das hierin beschrieben wird, ebenso in anderen Teilen der Seitenfelder von Höschenwindeln und mit Klebestreifen zu verschließenden Windeln verwendet werden. Ferner wird, während die Verwendung des Stretch-Laminats hinsichtlich bestimmter Bereiche des Absorptionsartikels vorgeschlagen wird, anerkannt, dass das Stretch-Laminat ebenso in anderen Bereichen verwendet werden kann.
  • 12 ist eine Draufsicht eines beispielhaften Absorptionsartikels 120 in seinem flachen, nicht zusammengezogenen Zustand (d. h. ohne durch Elastizität induziertes Zusammenziehen). Teile des Einweg-Absorptionsartikels 120 wurden weggeschnitten, um die zugrundeliegende Struktur des Artikels deutlicher zu zeigen. Wie bildlich dargestellt wird, ist der Teil des Einweg-Absorptionsartikels 120, der mit dem Träger in Kontakt kommt, dem Betrachter zugewandt (d. h., er zeigt die interne oder innere Seite des Artikels). Der Einweg-Absorptionsartikel 120 hat eine Längsachse 130 und eine transversale Achse 132.
  • Ein Endteil des Einweg-Absorptionsartikels 120 ist als ein erster Hüftbereich 140 des Artikels konfiguriert. Das gegenüberliegende Endteil ist als eine zweite Hüftregion 142 des Einweg-Absorptionsartikels 120 konfiguriert. Die Hüftbereiche 140 und 142 umfassen im Allgemeinen die Teile des Einweg-Absorptionsartikels 120, die beim Tragen die Hüfte des Trägers einfassen. Die Hüftbereiche 140 und 142 können elastische Elemente so einschließen, dass sie sich um die Hüfte des Trägers kräuseln, so dass sie einen verbesserten Sitz und eine verbesserte Speicherung zur Verfügung stellen. Ein Zwischenteil des Einweg-Absorptionsartikels 120 ist als Schrittbereich 144 konfiguriert, der sich längs zwischen dem ersten und zweiten Hüftbereich 140, 142 erstreckt. Schrittbereich 144 ist der Teil des Einweg-Absorptionsartikels 120, der, wenn der Artikel getragen wird, im Allgemeinen zwischen den Beinen des Trägers positioniert ist.
  • Der Einwegartikel 120 hat einen sich lateral erstreckenden ersten Hüftrand 150 im ersten Hüftbereich 140 und einen längs gegenüberliegenden und sich lateral erstreckenden zweiten Hüftrand 152 im zweiten Hüftbereich 142. Der Einweg-Absorptionsartikel 120 hat einen ersten Seitenrand 154 und einen lateral gegenüberliegenden zweiten Seitenrand 156, wobei beide Seitenränder sich in der Längsrichtung zwischen dem ersten Hüftrand 150 und dem zweiten Hüftrand 152 erstrecken. Der Teil des ersten Seitenrands 154 im ersten Hüftbereich 140 wird als 154a bezeichnet, der Teil im Schrittbereich 144 wird als 154b bezeichnet, und der Teil im zweiten Hüftbereich 142 wird als 154c bezeichnet. Die entsprechenden Teile des zweiten Seitenrands 156 werden jeweils als 156a, 156b und 156c bezeichnet.
  • Der Einweg-Absorptionsartikel 120 umfasst bevorzugt eine wasserdurchlässige obere Lage 160, eine wasserundurchlässige hintere Lage 162 und eine Absorptionseinheit oder einen Kern 164, der zwischen der oberen Lage und der hinteren Lage angeordnet sein kann, wobei die obere Lage an der hinteren Lage befestigt ist. Die obere Lage 160 kann vollständig oder teilweise elastisch sein oder kann verkürzt sein. Beispielhafte Strukturen, einschließlich elastischer oder verkürzter oberer Lagen werden unter anderem in US. Patent Nr. 4,892,536 ; 4,990,147 ; 5,037,416 und 5,269,775 detaillierter beschrieben.
  • Einweg-Absorptionsartikel 120 kann mindestens ein elastisches Hüftelement 170 haben, das dabei hilft, einen verbesserten Sitz und eine verbesserte Speicherung zur Verfügung zu stellen. Es kann beabsichtigt sein, dass das elastische Hüftelement 170 sich dehnt und zusammenzieht, um sich dynamisch an die Hüfte des Trägers anzupassen. Das elastische Hüftelement 170 kann sich mindestens in der Längsrichtung von mindestens einem Hüftrand (z. B. Rand 150) des Absorptionsartikels 150 nach außen hin erstrecken und bildet im Allgemeinen mindestens einen Teil des Hüftbereichs (z. B. Bereich 140) des Absorptionsartikels 120. Windeln sind oftmals so konstruiert, dass sie über zwei elastische Hüftelemente 170, 172 verfüngen, eines (170) im ersten Hüftbereich 140 positioniert, eines (172) im zweiten Hüftbereich 142. Ferner kann das elastische Hüftelement 170, 172 aus Stretch-Laminat 20 hergestellt sein, das an der hinteren Lage 162 befestigt oder damit zusammengefügt ist. Alternativ kann das elastische Hüftelement 170, 172 als eine Verlängerung anderer Elemente des Absorptionsartikels konstruiert sein, so wie der oberen Lage 160, der hinteren Lage 162 oder sowohl der oberen als auch der hinteren Lage (z. B. die obere Lage 160 oder die hintere Lage 162 definiert eine der Deckschichten 24, 26 des Stretch-Laminats 20). Andere Konstruktionen elastischer Hüftelemente werden in den U.S. Patenten Nr. 4,515,595 ; 4,710,189 ; 5,151,092 ; und 5,221,274 beschrieben.
  • Der Einweg-Absorptionsartikel 120 kann die Seitenfelder 180, 182 einschließen, die an der hinteren Lage 162 befestigt sind. In manchen Ausführungsformen können die Seitenfelder 180, 182 Laschenfelder 184 einschließen. Wie oben aufgeführt wurde, können ein oder mehrere Seitenfelder 180, 182, oder bestimmte Teile dieser Seitenfelder wie Laschenfelder 184, elastisch dehnbare Felder sein, die aus Stretch-Laminat 20 hergestellt wurden. Die Konstruktion kann einen bequemeren und mehr umschließenden Sitz zur Verfügung stellen, indem sie zunächst den Einweg-Absorptionsartikel 120 angemessen an den Träger anpasst und diesen Sitz über die gesamte Tragezeit beibehält, weit über den Zeitpunkt hinaus, an dem der Artikel mit Körperausscheidungen gefüllt wird, insofern die elastifizierten Seitenfelder 180, 182 den Seiten des Artikels ermöglichen, sich zu dehnen und zusammenzuziehen. Die Seitenfelder 180, 182 können ebenso ein effektiveres Anlegen des Absorptionsartikels 120 zur Verfügung stellen, da, auch wenn der Pfleger beim Anlegen ein elastifiziertes Seitenfeld 180 weiter als das andere (182) zieht, sich der Absorptionsartikel 120 während dem Tragen „selbst anpasst”. Während der Einweg-Absorptionsartikel 120 bevorzugt über Seitenfelder 180, 182 verfügt, die im zweiten Hüftbereich 142 angeordnet sind, kann der Artikel mit Seitenfeldern zur Verfügung gestellt werden, die im ersten Hüftbereich 140 oder sowohl im vorderseitigen Hüftbereich 140 und im zweiten Hüftbereich 142 angeordnet sind.
  • Der Einweg-Absorptionsartikel 120 kann Verschlüsse 190 einschließen, die auf den Laschenfeldern 184 angeordnet sind. Die Verschlüsse 190 können ebenso direkt auf der internen Seite des Artikels im zweiten Hüftbereich 142, angrenzend an Teil 154c des ersten Seitenrandes 154 und angrenzend an Teil 156c des zweiten Seitenrandes 156 angeordnet sein. Die Verschlüsse 190 können aus jedem Material und in jeder Form gebildet werden, die eine lösliche Befestigung an der passenden Oberfläche auf dem gegenüberliegenden Hüftbereich herstellt, wenn sie dagegen gedrückt werden. Beispielsweise kann die primäre Verschlusskomponente ein mechanischer Verschluss sein, der lösbar in die passende Oberfläche eingreift, wie mittels einer Vielzahl von Haken, die in Schlaufen eingreifen, die durch Fasern in einer Vliesunterlage gebildet werden. Alternativ kann die primäre Verschlusskomponente ein Klebstoff sein, der lösbar an der passenden Oberfläche haftet. Tatsächlich können Verschlüsse Klebestreifen einschließen, Verschlusskomponenten mit Haken und Schlaufen, ineinandergreifende Verschlüsse wie Laschen & Schlitze, Schnallen, Knöpfe, Schnallen und/oder hermaphroditische Verschlusskomponenten. Beispielhafte Oberflächen-Verschlusssysteme werden in den U.S. Patenten Nr. 3,848,594 ; 4,662,875 ; 4,846,815 ; 4,894,060 ; 4,946,527 ; 5,151,092 ; und 5,221,274 offenbart, während beispielhafte ineinandergreifende Verschlusssysteme in U.S. Patent Nr. 6,432,098 offenbart werden. Das Verschlusssystem kann ebenso primäre und sekundäre Verschlusssysteme einschließen, wie sie in U.S. Patent Nr. 4,699,622 offenbart werden. Zusätzliche beispielhafte Verschlüsse und Verschlussanordnungen, die Verschlusskomponenten, die diese Verschlüsse bilden sowie die Materialien, die zum Bilden von Verschlüssen geeignet sind, werden in den Veröffentlichten U.S.-Patentanmeldungen Nr. 2003/0060794 und 2005/0222546 sowie in U.S. Patent Nr. 6,428,526 beschrieben.
  • Noch andere Variationen sind ebenfalls möglich. Beispielsweise können Verschlüsse 190 auf der internen Seite des Einweg-Absorptionsartikels 120 im ersten Hüftbereich 140 angeordnet sein, so dass der erste Hüftbereich 140 den zweiten Hüftbereich 142 überlappt, wenn sie miteinander verschlossen werden. Als weiteres Beispiel können Verschlüsse 190 auf der Außenseite des Einweg-Absorptionsartikels 120 anstatt auf der Innenseite angeordnet sein. Als weiteres Beispiel können Verschlüsse 190 mit einer spezifischen passenden Verschlussoberfläche verwendet werden, die insbesondere für die Zusammenarbeit mit den Verschlüssen geeignet ist (z. B. eine Schlaufenschicht, die mit einem Hakenverschluss arbeitet, oder eine Schicht, die besonders behandelt wurde, um eine geeignete Kontaktfläche für einen spezifischen Klebstoff zur Verfügung zu stellen).
  • 13 stellt den Einweg-Absorptionsartikel 120 so konfiguriert dar, wie er während der Verwendung wäre. Teil 154c des Seitenrandes 154 wird in geöffnetem Zustand gezeigt, wie vor dem Schließen und Verschließen, oder nach einem erneuten Öffnen. Teil 156c des gegenüberliegenden Seitenrandes 156 wird verschlossen gezeigt. Der zweite Hüftbereich 142 überlappt den ersten Hüftbereich 140 wenn sie miteinander verschlossen sind. Alternativ kann Einweg-Absorptionsartikel 120 auch permanente oder wiederverschließbare Seitennähte einschließen, die verwendet werden können, um die Hüftbereiche miteinander zu verschließen. Nach einer beispielhaften Ausführungsform können die Seitennähte Verschlüsse einschließen (oder eine andere Form der Befestigung), die verwendet werden können, um den Artikel wie Trainingshöschen zum Hochziehen oder Einweg-Höschen zu konfigurieren.
  • 14 stellt eine Draufsicht einer beispielhaften Ausführungsform des Laschenfelds 184 bildlich dar, das aus Stretch-Laminat 20 hergestellt wurde, das mechanisch aktiviert wurde. Laschenfeld 184 hat einen ersten lateralen Rand längsseitig außen 50, einen zweiten lateralen Rand längsseitig außen 51, ein innen liegendes Ende 52 und ein außen liegendes Ende 53. Ein Stretch-Bereich 66 aus Stretch-Laminat 20 ist mechanisch aktiviert und elastisch entlang der Stretch-Richtung 67 dehnbar. Stretch-Bereich 66 kann sich zwischen der innen liegenden Fläche des Stretch-Bereichs 86 und der außen liegenden Fläche des Stretch-Bereichs 87 dehnen. Die Flächen des Stretch-Bereichs 86, 87 können entlang der innen liegenden und außen liegenden Linien liegen, in denen ein Bereich mechanischer Aktivierung eingegrenzt ist. Den Stretchbereich 66 fassen die Verankerungsbereiche 68, 69 ein. Der Verankerungsbereich 68 kann sich zwischen der innen liegenden Fläche des Stretchbereichs 86 und der innen liegenden Fläche des Verankerungsbereichs 88 erstrecken. Der Verankerungsbereich 69 kann sich zwischen der außen liegenden Fläche des Stretchbereichs 87 und dem außen liegenden Fläche des Verankerungsbereichs 89 erstrecken. Die Verankerungsbereiche 68, 69 des Stretch-Laminats 20 sind nicht mechanisch aktiviert.
  • Verschluss 190 kann vollständig mit Laschenfeld 184 gebildet werden oder aus einem getrennten Material gebildet werden. In Ausführungsformen, in denen Verschluss 190 aus einem getrennten Material gebildet wurde, kann der Verschluss an das Laschenfeld 184 in einem Verschluss-Befestigungsbereich 71 befestigt werden, der durch das außen liegende Ende 53 und die Fläche des außen liegenden Stretch-Bereichs 87 begrenzt sein kann. Der Verschluss kann an dem Laschenfeld 184 auf jede geeignete Weise befestigt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, durchgehendes oder unterbrochenes Adhäsionskleben, Pressdruck, thermisches Verkleben, Ultraschallbonden, Kombinationen daraus etc. Das Laschenfeld 184 kann vollständig mit einem Seitenfeld gebildet werden oder aus einem getrennten Material gebildet werden. In Ausführungsformen, in denen das Laschenfeld 184 aus einem getrennten Material gebildet wurde, kann der Verschluss an das Laschenfeld 184 in einem Verschluss-Befestigungsbereich 70 befestigt werden, der durch das innen liegende Ende 52 und die Fläche des innen liegenden Stretch-Bereichs 86 begrenzt sein kann. Das Laschenfeld 184 kann an einem Seitenfeld in jeder geeigneten Weise befestigt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Adhäsionskleben, Pressdruck, thermisches Verkleben, Ultraschallbonden, Kombinationen daraus etc.
  • Wie weiterhin im VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON STRETCH-LAMINAT weiter unten aufgeführt wird, wird Stretch-Laminat 20 mechanisch aktiviert, indem das Laminat transversal zur Laufrichtung gestretcht wird. Die Technik zur Bildung dieses Stretch-Laminats wird im Allgemeinen „Zero Strain”-Stretch-Laminatbildung bezeichnet. Beispiele von Zero Strain-Stretch-Laminatbildung und die sich daraus ergebenden Stretch-Laminate werden in U.S. Pat. Nr. 4,116,892 ; 4,834,741 ; 5,143,679 ; 5,156,793 ; 5,167,897 ; 5,422,172 ; und 5,518,801 beschrieben. Bei der bestimmten Zero Strain-Stretch-Laminatbildung, die hierin aufgeführt wird, kann Stretch-Laminat 20 durch einen Walzenspalt zwischen zwei Profilwalzen hindurch geführt werden, wobei jede Walze mindestens zwei Scheibenpakete umfasst, die über eine Vielzahl ineinandergreifender Scheiben verfügen, die sich auf einer Achse befinden. Dieser Prozess wird allgemein auch als „Ringwalz”-Prozess bezeichnet. Stretch-Laminat 20 wird an einigen Stellen durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete transversal gestretcht. Der Bereich, in dem Stretch-Laminat 20 durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete gestretcht wird, wird als Stretch-Bereich 66 bezeichnet. In den Walzensektionen zwischen und/oder außerhalb der Scheibenpakete bilden die Profilwalzen eine Lücke, durch die Stretch-Laminat 20 im Wesentlichen ohne Stretchen in der transversalen Richtung hindurch geführt wird. Die Bereiche, in denen Stretch-Laminat 20 nicht durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete gestretcht wird, werden als Verankerungs-Bereiche 68, 69 bezeichnet.
  • Im Stretch-Bereich 66 werden die Fasern der Deckschichten 24, 26 modifiziert und durch Risse und Neuanordnungen der Fasern unumkehrbar gestretcht. Da jedoch Stretch-Laminat 20 Elastomerfolie 22 einschließt, die voraktiviert wurde, wird die Elastomerfolie zwischen den Deckschichten während des mechanischen Aktivierungsprozesses nicht wesentlich weiter gestretcht (d. h. eine wesentliche Menge Verformung wird während der Aktivierung des Stretch-Laminats nicht zu der Folie hinzugefügt), In anderen Worten hat Elastomerfolie 22 im Wesentlichen dieselbe transversale Breite vor und nach der mechanischen Aktivierung des Stretch-Laminats 20. Dies geschieht, weil ein wesentlicher Teil (oder der gesamte) nichtelastische Anteil der Elastomerfolie 22 (d. h. der Verformungs-Wert) bereits im Voraktivierungsprozess entfernt wurde. Entsprechend sind die Dehneigenschaften des hergestellten Stretch-Laminats 20 in den Stretch-Bereichen 66 in der Querrichtung (d. h. quer in Bezug auf die längsseitige Laufrichtung) durch mechanische Aktivierung verbessert. Nach der Aktivierung kann Stretch-Laminat 20, wenn minimale Kraft angewendet wird, leicht in der kreuzenden Richtungen gedehnt werden.
  • Daher wird bei mechanisch aktiviertem Stretch-Laminat 20 (wie es verwendet wird, um die Laschenfläche 184 und andere Teile des Absorptionsartikels herzustellen) die Elastomerfolie 22 sowohl in Stretch-Bereich 66 als auch in den Verankerungsbereichen 68, 69 aktiviert. In früheren Stretch-Laminaten, die nicht eine voraktivierte Elastomerfolie einschlossen, schloss das mechanisch aktivierte Stretch-Laminat eine Elastomerfolie ein, die im Stretch-Bereich 66 aktiviert wurde, aber in den Verankerungsbereichen 68, 69 nicht aktiviert wurde. Entsprechend enthielt der Teil der Elastomerfolie, der sich in den Verankerungsbereichen befand, keine Vielzahl an Falten. Ebenso schloss der Teil der Elastomerfolie, der sich in den Verankerungsbereichen befand, in der Draufsicht keine Vielzahl an Aktivierungsstreifen ein. Ferner war in früheren Stretch-Laminaten, die nicht eine voraktivierte Elastomerfolie einschlossen, der Klebstoff, der die Elastomerfolie mit den Deckschichten verband, während der Herstellung in Kontakt mit einer nicht faltigen Oberfläche auf der Oberfläche der Folie, die sich sowohl in Stretch-Bereich 66 und in den Verankerungsbereichen 68, 69 befand. In dem hierin beschriebenen Stretch-Laminat 20 steht der Klebstoff 30, 32, der die Elastomerfolie 22 mit den Deckschichten 24, 26 verbindet, während der Herstellung in Kontakt mit einer texturierten Oberfläche, die eine Vielzahl an Falten auf der Oberfläche der Folie hat, die sich sowohl in Stretch-Bereich 66 und in den Verankerungsbereichen 68, 69 befindet, und stellt somit eine erhöhte Bindungsstärke zwischen der Folie und den Deckschichten zur Verfügung.
  • Verfahren zur Herstellung von Stretch-Laminat
  • Die schematische Darstellung aus 15 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung der hierin aufgeführten Stretch-Laminate auf. Das Verfahren umfasst das zur Verfügung stellen und die Voraktivierung einer Elastomerfolie 1 (wie in dem Abschnitt STRETCH-LAMINAT oben aufgeführt). Elastomerfolie 1 wird durch Stretching der Folie in der Querrichtung zur Laufrichtung um mehr als 50% voraktiviert. In manchen Ausführungsformen tritt eine Dehnung um etwa 100% bis etwa 500% im Verhältnis zur Startbreite der Elastomerfolie 1 auf. Der Begriff „Stretchen” soll auf die Tatsache hindeuten, dass das Dehnen der Elastomerfolie 1 nicht vollständig reversibel ist und dass ein nichtelastischer Teil dazu führt, dass die Folie nach der Voraktivierung eine höhere Breite hat (d. h. umgekehrte Dehnung). Nach dem Dehnen zieht sich Elastomerfolie 1 zusammen und hat eine Breite B2, die im Verhältnis zur Startbreite B1 der Folie um etwa 10% bis etwa 30% höher sein kann. Entsprechend hat Elastomerfolie 1 eine Verformung von etwa 10% bis etwa 30%, die sich aus dem Voraktivierungsprozess ergibt.
  • Für den Voraktivierungsprozess kann Elastomerfolie 1 durch ein System ineinandergreifender Profilwalzen geführt werden, wobei jede Walze Scheibenpakete einschließt, die eine Vielzahl ineinandergreifender Scheiben einschließt, die sich auf einer Achse befinden (d. h. Ringwalz-Prozess). Die Elastomerfolie 1 wird durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete transversal gestretcht. Das Stretchen kann gleichmäßig erfolgen oder über die Breite der Folie variiert werden. Der Voraktivierungsprozess kann mit unterschiedlichen Neigungen oder unterschiedlichen Eingreiftiefen ausgeführt werden. Der Voraktivierungsprozess kann ebenfalls in der Maschinenrichtung oder in jeder anderen Richtung ausgeführt werden. Die Voraktivierung der Elastomerfolie 1 hat eine positive Auswirkung auf das Stretchkraftprofil und hilft dabei, eine leichte Stretchbewegung des hergestellten Stretch-Laminats über eine große Dehnfläche zur Verfügung zu stellen. Ferner kann die Rückformung des Stretch-Laminats ebenso durch eine Voraktivierung der Elastomerfolie 1 verbessert werden. Die Rückformung ist die Fähigkeit eines Stretch-Laminats, zu seiner ursprünglichen Größe zurückzukehren, nachdem es bis zu seinem Dehnungslimit gestretcht wurde. Die erhöhte Rückformung der Elastomerfolie 1 nach dem Voraktivierungsprozess ist dem Entfernen einer bestimmten Menge der Verformung aus der Folie geschuldet.
  • Zusätzlich kann nach der Voraktivierung, aber vor dem Schneiden von Elastomerfolie 1 in Folienstreifen 2, die Folie optional in einer Druckstation 11 mit einem Bild oder einem Motiv bedruckt werden, das durch die Deckschichten des Stretch-Laminats zu sehen ist. Jedes bekannte Endlosdruckverfahren kann zum Bedrucken der Elastomerfolie 1 verwendet werden. Nicht einschränkende beispielhafte Druckmethoden schließen den Digitaldruck ein, Tintenstrahldruck-, und Rotationsdruckverfahren, insbesondere Flexodruck. Als nicht einschränkendes Beispiel kann das gedruckte Bild oder Motiv ein gestreiftes Motiv sein, das aus parallelen farbigen Streifen besteht, das sich in der Längslaufrichtung der Elastomerfolie 1 erstreckt.
  • Die voraktivierte und optional bedruckte Folie wird dann in Folienstreifen 2 geschnitten. Die Folienstreifen 2 werden über eine Umleitvorrichtung 3 geführt und der Laminiervorrichtung 4 als parallele Streifen zugeführt. Die Folienstreifen 2 werden dann in der Laminiervorrichtung 4 zwischen den Deckschichten 5, 6 laminiert (wie im Abschnitt STRETCH-LAMINAT oben aufgeführt), die oberhalb und unterhalb der Folienstreifen zugeführt werden. Die Folienstreifen 2 und die Deckschichten 5, 6 können miteinander verklebt oder durch thermische Mittel miteinander zusammengefügt werden, um einen Verbundwerkstoff 7 zu bilden (d. h. eine Ausführungsform der hierin aufgeführten Stretch-Laminatmaterialien). Wie in 15 bildlich dargestellt wird, werden die Folienstreifen 2 mit einem Abstand zueinander zwischen den Deckschichten 5, 6 laminiert. Die Deckschichten 5, 6 werden daher in den Bereichen zwischen den Folienstreifen 2 direkt miteinander verbunden. Entsprechend werden die elastischen Bereiche 8 sowie die nichtelastischen Bereiche 9 im Verbundwerkstoff 7 erzeugt. Der Abstand zwischen den Folienstreifen 2 kann durch Positionierung der Umleitvorrichtung angepasst werden. Es wird ebenso in Erwägung gezogen, dass Verstärkungsstreifen zwischen den Folienstreifen 2 einlaminiert werden können, um die nichtelastischen Bereiche 9 zwischen den Folienstreifen zu verstärken.
  • Der Verbundwerkstoff 7 wird dann einer Aktivierungsvorrichtung 10 zugeführt, in der der Verbundwerkstoff quer zur Laufrichtung in Teilen der elastischen Bereiche 8 gestretcht wird. Beim Stretchen kann der Verbundwerkstoff 7 durch einen Walzenspalt zwischen zwei Profilwalzen hindurch geführt werden, wobei jede Walze mindestens zwei Scheibenpakete umfasst, die über eine Vielzahl ineinandergreifender Scheiben verfügen, die sich auf einer Achse befinden. Verbundwerkstoff 7 wird an einigen Stellen durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete quer gestretcht. Die Bereiche, in denen der Verbundwerkstoff 7 durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete gestretcht wird, werden als Stretch-Bereiche bezeichnet. In den Walzensektionen zwischen und/oder außerhalb der Scheibenpakete bilden die Profilwalzen eine Lücke, durch die der Verbundwerkstoff 7 im Wesentlichen ohne Stretchen in der transversalen Richtung hindurch geführt wird. Die Bereiche, in denen der Verbundwerkstoff 7 nicht durch die ineinandergreifenden Scheibenpakete gestretcht wird, werden als Verankerungsbereiche bezeichnet. In den Stretch-Bereichen werden die Fasern der Deckschichten 5, 6 modifiziert und durch Risse und Neuanordnungen der Fasern unumkehrbar gestretcht. Entsprechend wird die Dehnungseigenschaft des Verbundwerkstoffs 7 in den Stretch-Bereichen in der Querrichtung (d. h. quer in Bezug auf die längsseitige Laufrichtung) verbessert. Nach der Aktivierung kann Verbundwerkstoff 7, wenn minimale Kraft angewendet wird, leicht in der Querrichtung bis an ein Dehnungslimit gedehnt werden, das durch das Stretchen durch die Aktivierungsvorrichtung 10 vorgegeben ist.
  • Wenn traditionelle Vliesstoffe als Deckschichten verwendet werden kann eine Voraktivierung der Elastomerfolie 1 die mechanische Aktivierung des Verbundwerkstoffs 7 nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Entsprechend, wenn die Elastomerfolie 1 voraktiviert wird, ist es immer noch erforderlich, dass der Verbundwerkstoff 7 transversal zur Laufrichtung in den Bereichen gestretcht wird, die durch laminierte Elastomerfolienstreifen elastiziert werden sollen (d. h. in Stretch-Bereichen). Jedoch kann es einige Ausführungsformen von Verbundwerkstoff 7 geben, die dehnbare Vliesstoffe als Deckschichten verwenden, und daher kann es auch nicht erforderlich sein, den Verbundwerkstoff zu aktivieren.
  • Bei der Herstellung der Ausführungsformen des bedruckten Stretch-Laminats, die hierin offenbart werden, wird die Elastomerfolie 1 mit einem Bild oder Motiv bedruckt, das durch mindestens eine der Deckschichten 5, 6 des Verbundwerkstoffs 7 zu sehen ist. Auf Grund der Tatsache, dass Elastomerfolie 1 mit dem Druck zur Verfügung gestellt wird, ist eine korrekte Ausrichtung des gedruckten Motivs in Bezug auf den elastischen Bereich des Verbundwerkstoffs 7 stets sichergestellt. Zusätzlich wird, wenn der Verbundwerkstoff 7 gestretcht wird, das gedruckte Bild gleichmäßig und reversibel mit ihm zusammen gestretcht. Weiterhin kann das gedruckte Motiv auf der Vorderseite sowie auf der Rückseite des Verbundwerkstoffs 7 durchscheinen, so dass der Verbundwerkstoff auf dessen Vorder- und Rückseite optisch dieselbe Attraktivität aufweist.
  • Testverfahren
  • T-Peeltest
  • Für jede der nachfolgend beschriebenen Versuchsanordnungen sind die aufzuklebende Fläche und die Klebefläche mit Vorsicht zu behandeln, um einen Kontakt mit den Händen, der Haut oder anderen kontaminierenden Oberflächen zu vermeiden. Saubere Bögen unbehandelten Papiers können verwendet werden, um die Oberflächen der aufzuklebenden Fläche und der Klebefläche während der Probenvorbereitung zu schützen. Dieses Verfahren wird verwendet, um die T-Peelstärke der Bindung zu bestimmen, die zwischen einer aufzuklebenden Fläche und einer Klebefläche durch Klebstoff dazwischen gebildet wird.
  • Vorbereitung der Probe – Die Vorbereitung der Probe für den T-Peeltest ist unterschiedlich in Abhängigkeit davon, ob das Material als eigenständige Bahn zur Verfügung steht oder in ein Produkt eingebunden ist.
  • Bei Materialien, die als eigenständige Bahn verwendet werden: 16 und 17 stellen bildlich eine verbundene Probe dar, die nach den nachfolgenden Anweisungen hergestellt wurde. 17 ist eine Querschnittansicht, die entlang der Schnittlinie 17-17 in 16 aufgenommen wurde.
  • Für eine aufnehmende Probe 812, die über einen Proximalrand 840 verfügt, wird die Größe einer Klebefläche 814 (d. h. eine Folie, die entweder voraktiviert wurde oder unaktiviert ist) durch Stanzformen angepasst, um eine rechteckige aufnehmende Probe mit den Abmessungen 7,62 cm (3'') Breite in der Querrichtung des Materials (senkrecht zur Maschinenrichtung) und 20 cm (7,9'') Länge in der Maschinenrichtung des Materials herzustellen. Das Material, das die Klebefläche 814 bildet, ist frei von Knicken (d. h. Bereiche, in denen die Klebefläche 814 auf sich selbst zurück gefaltet oder geknickt wird). Die Klebefläche 814 ist elastomer, daher wird die aufnehmende Probe mit einem gleich dimensionierten Stück Poly(ethylenterephthalat)-Folie (PET-Folie, 200 Stärke, X-Clear) 810 unter Verwendung von doppelseitigem Klebeband (wie FT 239, erhältlich bei Avery Denninson Corp., Painesville, OH oder 9589, erhältlich bei 3M, St. Paul, MN) verstärkt. Über die verbundene Probe wird mit einer 2 kg (4,5 Pfund) HR-100 ASTM 80 Shore-Walze mit Gummioberfläche (5 cm (2'') Breite) gerollt, die einmal über den gesamten verbundenen Bereich gerollt wird. Die verbundene Probe ist frei von Knicken (d. h. Bereiche, in denen die verbundene Probe auf sich selbst zurück gefaltet oder geknickt wird).
  • Der Klebstoff H2861, erhältlich bei Fuller, wird in einem Spiralmuster mit 7 g/m2 Basisgewicht auf Trennpapier gesprüht (wie doppelseitig silikonbeschichtetes Papier, das unter Herstellercode HV 100-473/473 bei Fox River Associates, LLC., Geneva, IL erhältlich ist). Spiralen werden in einem Durchmesser von ~12 mm mit einer Dichte von 3 Spiralen pro mm in der Länge der Maschinenrichtung aufgesprüht, angrenzend aneinander mit einer Überlappung von mindestens (< 1 mm). Ein Bogen dieses mit Kleber besprühten Trennpapiers wird mit Abmessungen von 7,62 cm in der Maschinenrichtung und 20 cm in der Querrichtung geschnitten. Die geschnittene Probe wird, mit der klebenden Seite zur Klebefläche 814 zeigend, auf die Oberseite der Klebefläche 814, die mit PET-Folie 810 verstärkt ist, aufgebracht. Über die verbundene Probe wird mit einer 2 kg (4,5 Pfund) HR-100 ASTM 80 Shore-Walze mit Gummioberfläche (4,45 cm (1,75'') Breite) gerollt, die einmal über den Breite der Probe gerollt wird. Das Trennpapier von der verbundenen Probe wird dann abgezogen, so dass die Kleberschicht 816 auf der Klebefläche 814 zurückgelassen wird. Eine so erstellte aufnehmende Probe 812 wird für eine Verbindung mit der aufliegenden Probe 822, die weiter unten beschrieben wird, verwendet. Es sollte anerkannt werden, dass die aufliegende Probe 812 mit Materialien in einer größeren Größe erstellt werden und darin auf die Größe 7,62 cm × 20 cm zugeschnitten werden kann.
  • Für die aufliegende Probe 822 wird ein 7,62 cm (3'') breites × 20 cm (7,9'') langes Stück einer aufzuklebenden Fläche 828 verwendet, die Poly(ethylenterephthalat)-Folie ist. Die aufzuklebende Fläche 828 ist frei von Knicken (d. h. Bereiche, in denen die aufzuklebende Fläche 828 auf sich selbst zurück gefaltet oder geknickt wird).
  • Die aufliegende Probe 822 wird mit der aufnehmenden Probe 812 mit dem Klebstoff auf der Verbindungsstelle verbunden. Das Verbinden wird auf einer flachen, sauberen, festen Oberfläche wie einer Arbeitsplatte durchgeführt. Die aufliegende Probe 822 wird auf die Klebstoffschicht 816 auf der aufnehmenden Probe 812 so aufgebracht, dass Knicke in der Probe vermieden werden. Die Klebstoffschicht 816 wird mittig auf der aufzuklebenden Fläche 828 aufgebracht, wobei die längsseitigen Ränder der aufzuklebenden Fläche 828 im Wesentlichen parallel zu den längsseitigen Rändern der Klebefläche 814 und der Klebstoffschicht 816 liegen. Der Proximalrand 840 der aufnehmenden Probe 812 wird mit dem Proximalrand 842 der aufliegenden Probe 822 ausgerichtet. Die aufnehmende Probe 812 und die aufliegende Probe 822 sollten jeweils mindestens 25 Millimeter über den verklebten Teil der Proben hinausragen, so dass der Proximalrand 840 der aufnehmenden Probe 812 und der Proximalrand 842 der aufliegenden Probe 822 leicht in den Probenhaltern des Testinstuments platziert werden können. Ein kleines Stück Trennpapier (830) (wie ein doppelseitig silikonbeschichtetes Papier, das unter Lieferantencode HV 100-473/473 bei Fox River Associates, LLC., Geneva, IL erhältlich ist) wird zwischen der Klebstoffschicht 816 (angrenzend an den Proximalrand 840) und der Klebefläche 828 (angrenzend an den Proximalrand 842) platziert. Das Trennpapier 830 wird einige Millimeter zwischen die Schichten 816 und 828 eingeführt (d. h. nicht weiter als 10% der gesamten verbundenen Länge). Über die verbundene Probe wird mit einer 5 kg (11 Pfund) Walze mit Stahloberfläche gerollt, die 5,72 cm (2,25'') breit ist (4983 GR, RDL-0960-1, J-2004). Es werden zwei volle Striche (d. h. vor und zurück) über der Probe mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 mm/Sek. ausgeführt. Die Striche werden über die übrige Breite der Probe wiederholt, da die Breite des Gummis (5,2 cm (2,25'')) geringer ist als die Breite der Probe (8 cm (3'')). Der verklebte Bereich sollte etwa 7,62 cm (3'') breit und 20 cm (7,9'') lang sein (d. h. derselbe Bereich wie die aufliegende Probe).
  • Für den T-Peeltest wurde eine 2,54 cm (1'') breite und 20 cm (7,9'') lang Probe von der verklebten Probe unter Verwendung einer Stanzform geschnitten. Die Probe wird unter Verwendung des unten beschrieben Verfahrens abgeschält.
  • Ein Fachmann sollte erkennen, dass verbundene Probenkörper mit unterschiedlichen Abmessungen im T-Peelverfahren verwendet werden können. Die Abmessungen der aufnehmenden und aufliegenden Elemente kann von den oben genannten abweichen, jedoch sollte der effektive Verbindungsbereich verwendet werden, um die sich daraus ergebende T-Peelkraft zu normieren, die alle 2,5 cm (1 Zoll) der verbundenen Breite aufgezeichnet wird (d. h. die verbundene Breite ist die Breite des verbundenen Bereichs, die im Wesentlichen parallel zur Halterung gemessen wird, wenn die Probe in einer Zugfestigkeitsprüfmaschine eingespannt ist).
  • Die Materialien, die in einem Produkt eingebunden sind: Materialien, die in einem Produkt vorverbunden sind, werden als vorbereitete Probe genommen. Um den T-Peeltest durchzuführen, wird das verbundene Material vom Produkt geschnitten, sofern dies möglich ist. Wenn jedoch die aufliegende Fläche (faltige Folie in diesem Fall) und/oder die Klebefläche mit anderen Materialien in einer stirn-stirnseitigen Konfiguration miteinander zusammengefügt sind, sollte die stirn-stirnseitige Konfiguration zwischen der Klebefläche und dem anderen Material oder der aufliegenden Fläche und dem anderen Material beibehalten werden. Entfernen von Materialien von dem Produkt sollte erfolgen, um die Integrität der Materialien zu erhalten (z. B. Klebefläche und aufgeklebte Fläche sollten nicht permanent deformiert werden oder die Verbindung zwischen den beiden sollte nicht getrennt werden). Bevor die Proben für den T-Peeltest aufgeladen werden, sollten die aufnehmenden und aufliegenden Oberflächen etwa 1–5 mm getrennt werden, um die Abschälung zu initiieren. Der Teil der Probe, der die Klebefläche einschließt, ist die aufnehmende Probe 812, und der Teil der Probe, der die aufgeklebte Fläche einschließt, ist die aufliegende Probe 822. Die aufnehmende Probe 812 und die aufliegende Probe 822 sollten jeweils mindestens 25 Millimeter über den verbundenen Teil der Proben hinausragen, so dass der Proximalrand 840 der aufnehmenden Probe 812 und der Proximalrand 842 der aufliegenden Probe 822 leicht in den Probenhaltern des Testinstuments platziert werden können. Der T-Peeltest sollte an den verbundenen Materialien gemäß dem unten beschriebenen Verfahren durchgeführt werden. Ein Fachmann sollte erkennen, dass der Peelwinkel die Peelkraft beeinflussen kann. Während der Abschälung sollte der Peelwinkel bei etwa 180 Grad gehalten werden (d. h. Klebefläche und aufgeklebte Fläche werden direkt voneinander weggezogen.) Ferner ist, wenn die Klebefläche oder die aufgeklebte Fläche ein Elastomer ist, die Klebefläche oder die aufgeklebte Fläche mit einem ähnlich bemessenen Stück 0,05 mm (2 mil) PET-Folie zu verstärken, um ein Stretchen des getesteten Trägermaterials zu vermeiden.
  • Testbedingungen – Das T-Peeltestverfahren wird in einem kontrollierten Raum bei 22°C +/–2°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% +/–10% durchgeführt. Geeignete Instrumente für diesen Test schließen die Zugfestigkeitsprüfmaschinen ein, die im Handel bei Instron Engineering Corp., Canton, Mass. (z. B. Instron 5564) oder bei MTS Systems Corp., Eden Prairie, Minn. (z. B. Alliance RT/1 oder Sintech 1/S) erhältlich sind. Das folgende Verfahren stellt die Messung unter Verwendung des Instron 5564 dar. Das Instrument wird mit einem Computer über eine Schnittstelle verbunden, auf dem die Instron® MerlinTM Material Testing Software aufgespielt wurde, die die Testparameter steuert, die Datenerfassung und Berechnung durchführt und Diagramme und Datenberichte zur Verfügung stellt. Das Instrument wird mit einer Datenerfassungsgeschwindigkeit von 50 Hz konfiguriert. Die sich daraus ergebenden Diagramme werden unter Verwendung der Einstellung Durchschnittswert (Integral) auf dem Instrument aufgezeichnet. Eine Kraftmesszelle wird ausgewählt, so dass die zu messenden Kräfte zwischen 10% und 90% der Kapazität der Kraftmesszelle oder des verwendeten Kraftmessbereichs liegen (z. B. typischerweise eine 10 N bis 100 N-Kraftmesszelle). Das Instrument wird gemäß den Anweisungen des Herstellers auf eine Präzision von mindestens 0,1% kalibriert. Das Instrument hat zwei Probenhalter: Einen ortsfesten Probenhalter und einen beweglichen Probenhalter. Die Probenhalter sind breiter als die Probe; typischerweise werden Probenhalter mit einer Breite von 5,08 cm (2 Zoll) verwendet. Die Probenhalter sind pneumatisch betätigte Probenhalter und wurden so entworfen, dass sie die gesamte Klemmkraft entlang einer Ebene konzentrieren, die senkrecht zu der Richtung der Testbelastung liegt. Die Entfernung zwischen den Klemmkraft-Linien (d. h. die Messlänge) wird auf 2,54 cm (1'') eingestellt. Die Kraftmessanzeige auf dem Instrument wird auf Null gestellt, um die Masse der Aufnahmevorrichtung und der Probenhalter zu berücksichtigen. Die verbundene Probe wird eingespannt, so dass der Proximalrand 840 der aufnehmenden Probe 812 sich in dem beweglichen Probenhalter befindet und der Proximalrand 842 der aufliegenden Probe 822 sich in dem ortsfesten Probenhalter befindet. Die verbundene Probe wird so eingespannt, dass es einen minimalen Durchhang in der aufnehmenden Probe 812 oder der aufliegenden Probe 822 zwischen den Probenhaltern gibt. Der Probenkörper wird auf eine Weise in den Probenhaltern eingespannt, dass er nicht durchhängt und die gemessene Kraft zwischen 0,00 und 0,02 Newton liegt.
  • Die aufnehmende Probe 812 wird von der aufliegenden Probe 822 getrennt, indem eine Traversengeschwindigkeit von 305 mm/Min. (12 Zoll/Min.) verwendet wird. Eine durchschnittliche Kraft wird als durchschnittliche Kraft zwischen etwa 25 mm (etwa 1'') und etwa 160 mm (etwa 6,26'') Ablösung berechnet. Bei Proben, die nicht die im Abschnitt Vorbereitung der Probe zur Verfügung gestellten Abmessungen erfüllen, wird die durchschnittliche Kraft mit der Kraft berechnet, die über den Traversenweg von etwa 25% bis zu etwa 87,5% der Probenlänge erfasst wird. Wenn beispielsweise die Probe 10 cm (4'') lang ist, wird die durchschnittliche Kraft zwischen etwa 2,54 cm (1 Zoll) bis 8,9 cm (3,5'') Länge der Probe berechnet. Die durchschnittliche Kraft wird wie folgt normiert: Normierte Kraft (N/cm) = Durchschnittliche Kraft – ursprüngliche Breite der Verbindung in Zentimetern. Bei einer 2,5 cm (1'') breiten Probe wird die durchschnittliche Kraft durch 2,54 cm dividiert, um die normierte Kraft zu erhalten. N = mindestens 3 bewertete Proben, um eine gute durchschnittliche Abschälung zu erhalten.
  • Hysterese (% Verformung) Test:
  • Dieses Verfahren wird verwendet, um die Eigenschaften von Elastomeren zu bestimmen, einschließlich der Form von flachen Folien, die mit einem Anstieg der Produktabmessungen korrelieren kann, der während der Verarbeitung des eine elastomere Zusammensetzung enthaltenden Produkts festgestellt wird. Das Hysterese-Testverfaren wird bei Raumtemperatur durchgeführt (22–25°C). Das zu testende Material wird in eine im Wesentlichen geradlinige Form in der Querrichtung des Materials geschnitten. Die Abmessungen der Probe sollten so gewählt werden, dass die erforderliche Belastung mit Kräften erreicht wird, die für das Instrument angemessen sind. Geeignete Probenabmessungen sind etwa 25,4 mm Breite (in der Richtung, die senkrecht zur Stretchrichtung liegt, Maschinenrichtung) mal etwa 76,2 mm Länge (in der Stretchrichtung, Querrichtung). Geeignete Instrumente für diesen Test schließen Zugfestigkeitsprüfmaschinen von MTS Systems Corp., Eden Prairie, Minn. (z. B. Alliance RT/1 oder Sintech 1/S) oder von Instron Engineering Corp., Canton, Mass. für entweder die oben aufgeführte Alliance RT/1 oder Sintech 1/S ein.
  • Das folgende Verfahren stellt die Messung dar, wenn die oben genannten Probenabmessungen sowie entweder eine Alliance RT/1 oder eine Sintech 1/S verwendet werden. Das Instrument wird über eine Schnittstelle mit einem Computer verbunden. Die TestWorks 4®-Software steuert die Testparameter, führt die Datenerfassung und Berechnung durch und stellt Diagramme und Datenberichte zur Verfügung.
  • Die Probenhalter, die für den Test verwendet werden, sind breiter als die Probe. 5,08 cm (2 Zoll) breite Probenhalter können verwendet werden. Die Probenhalter sind pneumatisch betätigte Probenhalter und wurden so entworfen, dass sie die gesamte Klemmkraft entlang einer Ebene konzentrieren, die senkrecht zu der Richtung der Testbelastung liegt, und über eine flache Oberfläche verfügen sowie eine gegenüberliegende Seite, von der ein halbrunder Anschlag aufragt (Radius = 6 mm) (Teilenummer: 56-163-827 von MTS Systems Corp.), um ein Abrutschen der Probe zu minimieren.
  • Eine Kraftmesszelle wird ausgewählt, so dass die zu messenden Kräfte zwischen 10% und 90% der Kapazität der Kraftmesszelle oder des verwendeten Kraftmessbereichs liegen. Eine 25 Newton-Kraftmesszelle kann verwendet werden. Die Auflagen und Probenhalter sind installiert. Das Instrument ist entsprechend den Anweisungen der Herstellers kalibriert. Die Entfernung zwischen den Klemmkraft-Linien (die Messlänge) wird auf 2,54 cm (1 Zoll) eingestellt, die mit einem Stahllineal ausgemessen wird, das neben den Probenhaltern angelegt wird, sofern nichts Anderslautendes angegeben wird. Die Kraftmessanzeige auf dem Instrument wird auf Null gestellt, um die Masse der Aufnahmevorrichtung und der Probenhalter zu berücksichtigen. Die Masse, Stärke und das Basisgewicht des Probenkörpers werden vor dem Test gemessen. Der Probenkörper wird auf eine Weise in das Probenhaltern eingespannt, dass er nicht durchhängt und die gemessene Kraft zwischen 0,00 und 0,02 Newton liegt, sofern nichts Anderslautendes angegeben wird. Das Instrument befindet sich in einem Raum mit kontrollierter Temperatur für Messungen, die bei 22°C durchgeführt werden.
  • Das Hysterese-Testverfahren für Folienproben schließt die folgenden Schritte ein (alle Belastungen sind technische Belastungen):
    • (1) Dehnung der Probe auf 500% Belastung bei einer konstanten Traversengeschwindigkeit von 25,4 cm pro Minute (10 Zoll pro Minute) ohne Halt.
    • (2) Reduzieren der Belastung auf 0% Belastung (d. h. Zurücksetzen der Halterungen auf die ursprüngliche Messlänge von 2,5 cm (1 Zoll)) bei einer konstanten Traversengeschwindigkeit von 25,4 cm pro Minute (10 Zoll pro Minute) ohne Halt.
    • (3) Halten der Probe für 1 Minute bei 0% Belastung
    • (4) Ziehen der Probe auf 0,05 N Kraft bei einer konstanten Traversengeschwindigkeit von 13 mm pro Minute (0,51 Zoll pro Minute) und Rückkehr auf null Belastung bei derselben Traversengeschwindigkeit, um die Verformung im Material zu messen. Die Verformung oder der Zuwachs in der Probe verändert die Messlänge. Das Verfahren addiert die Verlängerung bis zu der 0,05 N Kraft zu den ursprünglichen 25,4 mm Messlänge, um die Neue Messlänge zu berechnen.
    • (5) Dehnung der Probe auf 200% Belastung, basierend auf der neuen Messlänge bei einer konstanten Traversengeschwindigkeit von 25,4 cm pro Minute (10 Zoll pro Minute).
    • (6) Halten bei 200% Belastung für 30 Sekunden.
    • (7) Gehen auf 0% Belastung bei einer konstanten Traversengeschwindigkeit von 25,4 cm pro Minute (10 Zoll pro Minute).
  • Das Verfahren gibt die Neue Messlänge für jede Probe an, die die neue Länge der Probe nach dem Dehnen auf 500% und einer Minute konsequenter Haltezeit bei 0% Belastung ist. Die Neue Messlänge wird verwendet, um die %-Verformung im Material wie folgt zu berechnen. %-Verformung = 100·(Neue Messlänge – ursprüngliche Messlänge)/ursprüngliche Messlänge
  • Beispiele
  • Beispiele T-Peel:
  • Beispiel 1: Die nicht aktivierte Folie KC 6282.810, erhältlich bei Mondi GmbH, Gronau, in 40 μm wurde als Klebefläche verwendet. Die Folie wurde aus elastischem Polyolefin-Harz unter Verwendung eines Blasfolienextrusionsverfahrens hergestellt. Es handelt sich um eine dreischichtige Folie mit einer elastischen Polyolefin-Folie als Kern, während die Haut auf jeder Seite aus Kunststoff-Polyolefin besteht. Die Folie wurde mit PET-Folie unter Verwendung von doppelseitigem Klebeband verklebt. Die T-Peelprobe wurde unter Verwendung eines H2861-Klebstoffs und PET wie im Verfahren oben beschrieben erzeugt.
  • Beispiel 2: Die in Beispiel 1 verwendete Folie wurde unter Verwendung des schrittweisen Stretchingverfahrens, das in den Patentschriften US5143679 , US5156793 und US5167897 , erteilt an Weber et. al., beschrieben wird, voraktiviert. Sie wurde in der Querrichtung unter Verwendung einer 0,381 cm (0,150'') Neigungswalze mit einer Eingreiftiefe von 6 mm voraktiviert. Dies erzeugte Falten in den Häuten der Folie, wie dies hierin beschrieben und dargestellt wurde. Die voraktivierte Folie wurde als Klebefläche verwendet, um eine T-Peelprobe wie im Verfahren oben beschrieben zu erzeugen. Die Probe wird auf eine Weise eingespannt, dass sie in Maschinenrichtung abgeschält wird (d. h. in einer Richtung, die parallel zu den Aktivierungslinien liegt).
  • Beide Proben (d. h. Beispiel 1 und 2) wurden nach dem oben beschriebenen T-Peelverfahren abgeschält. Beim Abschälen schälte sich der Klebstoff, der auf der Klebefläche aufgebracht wurde, vollständig von dieser ab und wurde auf die aufzuklebende PET-Fläche transferiert. Dies galt für beide Proben. Dies zeigt an, dass die Kraft im T-Peeltest indikativ für ein Versagen des Klebstoffs zwischen dem Klebstoff und der Klebefläche war, und nicht zwischen dem Klebstoff und der aufzuklebenden Fläche. 18 zeigt die T-Peel-Datenkurven für Proben von Beispiel 2. Der Unterschied in der Klebkraft war in den Daten zur T-Peelkraft beider Proben ersichtlich, die in der nachfolgenden Tabelle 1 gezeigt werden.
    1 2 3 4 5 Durchschnitt (N/cm) Standardabweichung (N/cm)
    Beispiel 1 0,7 0,65 0,66 0,67 0,03
    Beispiel 2 0,78 0,81 0,75 0,73 0,75 0,76 0,03
    Tabelle 1: Daten zur T-Peelkraft für verschiedene Proben der Beispiele 1 und 2.
  • Die voraktivierte Folie in Beispiel 2 zeigt eine höhere Bindungskraft im Vergleich zu der nicht aktivierten Folie in Beispiel 1. Obwohl beide Proben mit einer Breite von 2,5 cm (1'') getestet werden, stellen die Falten in der voraktivierten Probe im Vergleich zu der nicht aktivierten Folie eine höhere Bindungsoberfläche zur Verfügung. Die gewellte Oberfläche auf der Folie (Falten in der Haut) verfügt über Erhebungen und Rillen. Wenn der Klebstoff während des Schritts des Verkleben in die Rillen gedrückt wird, erhöht dies die Kontaktpunkte und somit den Bindungsbereich. Ein größerer Bindungsbereich wird in eine höhere Peelkraft umgesetzt. Der Prozess des Stretchlaminierens verwendet eine Glättpressung nach Auftragen des Klebstoffs, um eine stärkere Verbindung zu erzeugen. Erhebungen und Rillen auf der Folienoberfläche verbessern die Verbindungseigenschaften.
  • Der T-Peeltest ist häufig ein Indikator für die Robustheit eines Produkts. Das hierin berücksichtigte Produkt erfordert eine Peelkraft, die höher als 0,5 N/cm zwischen der elastischen Folie und dem Trägermaterial ist. Eine gute Verbindung zwischen der Folie und dem Trägermaterial verhindert eine Delaminierung des Trägermaterials oder der Folie bei der Verwendung des Produkts. Beispiel 2 zeigt eine Erhöhung der T-Peelkraft um fast ~14%. Diese Erhöhung der T-Peelkraft ermöglicht es, weniger Klebstoff mit einer faltigen Folie (Falten, die durch die Voraktivierung erzielt wurden) zu verwenden, um eine identische Leistung im Vergleich zu der Menge an Klebstoff, die man auf einer flachen Folie wie in Beispiel 1 verwenden würde, zu erreichen. In der Ausführungsform der voraktivierten Stretch-Laminate, die hierin in Erwägung gezogen werden, liegt die Peelkraft, wie sie durch das oben beschriebene T-Peelverfahren gemessen wird, etwa bei 0,5 N/cm oder mehr, mehr bevorzugt bei etwa 0,6 N/cm oder mehr.
  • Hysterese (% Verformung)-Beispiele
  • Beispiel 3: Styrol-Blockcopolymer-Harz 21J (412-10225), erhältlich von Kuraray, wurde extrudiert, um eine Folie unter Verwendung des Extruders ZE 25 von Berstorff herzustellen. Ein 25,4 cm breite Kleiderbügel-Gießfolienform wurde verwendet, um das hergestellte Elastomergemisch zu einer dünnen Folie zu formen, und eine Folienabnahme-Einheit ist so positioniert, dass sie das Extrudat aufnimmt, das auf doppelseitig silikonbeschichtetem Papier abgenommen und auf eine Papprolle gewickelt wird. Zur Erzeugung von Daten hierin wird eine einschichtige Folie bei etwa 232 Grad C (450 Grad F) bei ~35 g/m2 bei einer sehr geringen Geschwindigkeit (~3 m/Min. (10 Fuß/Min.)) extrudiert. Die Folie wird von der 254 mm Gussfolienform abgenommen, und die mittleren 127 mm werden zur Vorbereitung der Probe verwendet.
  • Beispiel 4: Das polyolefinbasierte Elastomer Vistamaxx 6102, erhältlich bei Exxon Mobil, wurde unter Verwendung eines Berstorff ZE25-Extruders extrudiert, um eine Folie herzustellen. Die Folie wurde unter Verwendung desselben Aufbaus wie in Beispiel 3 extrudiert. Eine einschichtige Folie wurde bei etwa 232°!C (450 °F) bei ~35 g/m2 bei einer sehr geringen Geschwindigkeit (~3 m/Min. (10 Fuß/Min.)) extrudiert.
  • Zur Hysterese-Analyse wurden beide Proben aus der Mitte der Folie geschnitten, um auszuschließen, dass ein Randeffekt die Leistung beeinflusst. Für jedes Beispiel wurden fünf Proben mit der Abmessung 8 cm (3'') in der Querrichtung und 2,5 cm (1'') in der Maschinenrichtung (Extrusionsrichtung) geschnitten. Einschichtige elastische Folien sind schwerer zu bearbeiten und werden vor der Bearbeitung häufig mit Puder bestäubt (Maisstärke oder Talk). Diese Proben wurden dann gemäß dem oben beschriebenen Hysterese-Verfahren analysiert. Auch wenn durch das Verfahren verschiedene Leistungsparameter gemessen wurden, listet Tabelle 2 unten den % Verformungs-Wert für die Materialien auf.
    1 2 3 4 5 Durchschnittliche % Verformung Standardabweichung von der % Verformung
    Beispiel 3 21% 21% 21% 22% 20% 21% 1%
    Beispiel 4 56% 53% 55% 58% 55% 55% 2%
    Tabelle 2: % Verformung, gemessen mit dem Hysterese-Verfahren für die Proben aus Bsp. 3 und Bsp. 4.
  • Eine neue Klasse von Polyolefin-Materialien, die aus Polypropylen hergestellt wurden, weist elastisches Verhalten auf. Jedoch weisen sie eine sehr hohe Verformung im Vergleich zu traditionellen Elastomeren auf, die aus Styrolblockcopolymeren hergestellt wurden. Stretch-Laminate, die aus elastischer Folie und nichtelastischen Vliesstoffen hergestellt werden, erfordern oft eine mechanische Aktivierung, um die Elastizität freizusetzen. Die mechanische Aktivierung wird üblicherweise in der Querrichtung durchgeführt. Wenn die elastische Folie während der Aktivierung eine hohe Verformung aufweist, wird der Prozess nach der Aktivierung instabil. Der Prozess zur Bearbeitung der verlängerten Folienbahn erfordert oftmals kostspielige Ausrüstung und mehr Platz. Wichtiger ist noch, dass die Verlängerung der Folienbahn in der Querrichtung die Zuverlässigkeit und die Geschwindigkeit des Prozesses verringert. Styrolblockcopolymerbasierte Folien werden üblicherweise bei Ringwalz-Prozessen und Prozessen zur Herstellung von Stretch-Laminat verwendet. Wie in Tabelle 2 für Beispiel 3 gezeigt wird, weisen Styrolblockcopolymer-Folien, die in solchen Prozessen verwendet werden, eine Verformung von 20% bis zu 25%, höchstens eine Verformung von 30% auf, wenn sie auf 500% gestretcht werden, wie es in dem Hysterese-Verfahren beschrieben wird. Andererseits weisen die elastischen Polypropylen-Folien der neuen Generation aus Beispiel 4 eine Verformung von 55% im Material auf. Durch eine Folien- oder Laminatbahn, die eine so hohe Verformung aufweist, entstehen neue Herausforderungen bei der Bearbeitung und es wird neues Kapital erforderlich. Jedoch kann dem durch Voraktivieren der Folie entgegengewirkt werden. Wenn die Verformung im Material durch ein Vorbelasten induziert wurde, erfährt das Material eine geringere Verformung in den darauf folgenden Aktivierungsschritten. Zusätzlich zeigen elastische Polyolefin-Materialien bessere Hysterese-Eigenschaften nach dem Voraktivieren um Vergleich zu einem Material vor dem Voraktivieren. In der Ausführungsform der voraktivierten Stretch-Laminate, die hierin in Erwägung gezogen werden, liegt die % Verformung, wie sie durch das oben beschriebene Hysterese-Verfahren gemessen wird, etwa bei 30% oder mehr, mehr bevorzugt bei etwa 35% oder mehr.
  • Die hierin offenbarten Abmessungen und Werte sollen nicht als streng auf die exakten angegebenen numerischen Werte beschränkt verstanden werden. Stattdessen soll, solange nichts Anderslautendes angegeben ist, jede dieser Abmessungen sowohl den angegebenen Wert als auch einen funktional gleichwertigen Bereich, der diesen Wert umgibt, bedeuten. Zum Beispiel soll eine Abmessung, die als „40 mm” offenbart ist, „ungefähr 40 mm” bedeuten.
  • Alle in der Ausführlichen Beschreibung zitierten Dokumente werden mit dem relevanten Teil hierin durch Bezugnahme eingeschlossen; das Zitieren eines Dokuments ist nicht als Zugeständnis zu verstehen, dass es sich in Bezug auf diese Erfindung um den Stand der Technik handelt. Sollte ferner eine Bedeutung oder Definition eines Begriffes in diesem Dokument mit einer Bedeutung oder Definition des Begriffes in einem durch Bezugnahme eingeschlossenen Dokument in Zwiespalt stehen, gilt die Bedeutung oder Definition, die dem Begriff in diesem Dokument zugewiesen wurde.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollen in den beiliegenden Ansprüchen alle derartigen Änderungen und Modifikationen, die im Umfang der Erfindung liegen, abgedeckt sein.

Claims (10)

  1. Absorptionsartikel, folgendes umfassend: i) Einen Körper, der eine obere Lage, eine hintere Lage und einen zwischen der oberen Lage und der hinteren Lage angeordneten absorbierenden Kern umfasst; und ii) mindestens ein mit dem Körper verbundenes elastisch verlängerbares Feld, wobei das elastisch verlängerbare Feld ein Stretch-Laminat umfasst, folgendes umfassend: a. Mindestens eine Deckschicht; b. eine an der Deckschicht befestigte Elastomerfolie, wobei die Elastomerfolie zwei Oberflächen und eine Haut auf mindestens einer der Oberflächen aufweist; und c. einen Klebstoff, der zwischen der Haut und der Deckschicht angeordnet ist; wobei das Stretch-Laminat mindestens über einen Verankerungsbereich und einen Stretch-Bereich verfügt; wobei die Haut, die sich im Stretch-Bereich befindet, eine Vielzahl von Falten aufweist, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Stretch-Richtung des Stretch-Laminats liegen; wobei die Falten Rillen aufweisen, und mindestens etwas des Klebstoffs in mindestens einigen der Rillen angeordnet ist.
  2. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die Elastomerfolie ein Polyolefin-Elastomer umfasst.
  3. Absorptionsartikel nach Anspruch 2, wobei das Polyolefin-Elastomer ein propylenbasiertes Homopolymer oder Copolymer ist, oder ein ethylenbasiertes Homopolymer oder Copolymer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Einem elastischen statistischen Poly(propylene/olefin)-Copolymer, einem isotaktischen, Stereofehler enthaltenden Polypropylen, einem isotaktischen/ataktischen Polypropylen-Block-Copolymer, einem Block-Copolymer aus isotaktischem Polypropylen/statistischem Poly(propylen/olefin)-Copolymer, einem Stereoblockelastomeren aus Polypropylen, einem Triblock-Copolymer aus syndiotaktischem Polypropylen-Block/Poly(ethylen-Copropylen)-Block/syndiotaktischem Polypropylen, einem Triblock-Copolymer aus isotaktischem Polypropylen-Block/region-irregulärem Polypropylen-Block/isotaktischem Polypropylen, einem Block-Copolymer aus Polyethylen/statistischem (Ethylen/Olefin)-Copolymer, einem reaktorgemischten Polypropylen, einem Polypropylen mit sehr geringer Dichte, einem Metallocen-Polypropylen, Metallocen-Polyethylen, und Kombinationen davon.
  4. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Elastomerfolie eine Blasfolie ist.
  5. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Elastomerfolie eine Stärke zwischen 20 μm und 60 μm aufweist.
  6. Absorptionsartikel nach Anspruch 5, wobei die Elastomerfolie eine Stärke von 40 μm aufweist.
  7. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Haut ein Polyolefin umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Metallocen-Polyethylen, Polyethylen mit geringer Dichte, Polyethylen mit hoher Dichte, linearem Polyethylen mit geringer Dichte, Polyethylen mit sehr geringer Dichte, einem Polypropylen-Homopolymer, einem plastischen statistischem Poly(propylen/olefin)-Copolymer, syndiotaktischem Polypropylen, Metallocen-Polypropylen, Polybuten, einem schlagfesten Copolymer, einem Polyolefinwachs, und Kombinationen davon.
  8. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Elastomerfolie an der Deckschicht mit einer Abzugskraft, wie durch den T-Peeltest gemessen, von 0,5 N oder mehr befestigt ist.
  9. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Elastomerfolie eine % Verformung, wie durch den Hysterese-Test gemessen, von 30% oder mehr aufweist.
  10. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Absorptionsartikel eine Windel ist.
DE112014002255.1T 2013-05-03 2014-04-30 Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen Ceased DE112014002255T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361819156P 2013-05-03 2013-05-03
US61/819,156 2013-05-03
US201361896824P 2013-10-29 2013-10-29
US61/896,824 2013-10-29
PCT/US2014/035973 WO2014179371A1 (en) 2013-05-03 2014-04-30 Absorbent articles comprising stretch laminates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014002255T5 true DE112014002255T5 (de) 2016-02-18

Family

ID=50885002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014002255.1T Ceased DE112014002255T5 (de) 2013-05-03 2014-04-30 Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10010645B2 (de)
JP (1) JP6258468B2 (de)
CN (1) CN105163701B (de)
DE (1) DE112014002255T5 (de)
GB (1) GB2527711A (de)
WO (1) WO2014179371A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2769027T3 (es) * 2013-05-03 2020-06-24 Mondi Gronau Gmbh Laminado extensible
JP2016112878A (ja) * 2014-12-12 2016-06-23 日東電工株式会社 伸縮性積層体、それを含む物品、伸縮性積層体伸長物、および、それを含む物品
CN115300234B (zh) * 2017-10-31 2024-04-05 宝洁公司 具有可延展耳片的吸收制品
US11596562B2 (en) 2017-10-31 2023-03-07 The Procter & Gamble Company Absorbent article with extensible ears
JP6800277B2 (ja) * 2019-05-20 2020-12-16 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型使い捨ておむつ、及び、パンツ型使い捨ておむつの製造方法
JP2022179003A (ja) * 2021-05-21 2022-12-02 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 固定部材及びそれを備える吸収性物品

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848594A (en) 1973-06-27 1974-11-19 Procter & Gamble Tape fastening system for disposable diaper
US4116892A (en) 1975-03-31 1978-09-26 Biax-Fiberfilm Corporation Process for stretching incremental portions of an orientable thermoplastic substrate and product thereof
US4515595A (en) 1982-11-26 1985-05-07 The Procter & Gamble Company Disposable diapers with elastically contractible waistbands
US4710189A (en) 1983-03-18 1987-12-01 The Procter & Gamble Company Shaped disposable diapers with shaped elastically contractible waistbands
US4662875A (en) 1985-11-27 1987-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent article
US4699622A (en) 1986-03-21 1987-10-13 The Procter & Gamble Company Disposable diaper having an improved side closure
US4846815A (en) 1987-01-26 1989-07-11 The Procter & Gamble Company Disposable diaper having an improved fastening device
US4834741A (en) 1987-04-27 1989-05-30 Tuff Spun Products, Inc. Diaper with waist band elastic
US4894060A (en) 1988-01-11 1990-01-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Disposable diaper with improved hook fastener portion
US4892536A (en) 1988-09-02 1990-01-09 The Procter & Gamble Company Absorbent article having elastic strands
US4990147A (en) 1988-09-02 1991-02-05 The Procter & Gamble Company Absorbent article with elastic liner for waste material isolation
US5037416A (en) 1989-03-09 1991-08-06 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having elastically extensible topsheet
US4946527A (en) 1989-09-19 1990-08-07 The Procter & Gamble Company Pressure-sensitive adhesive fastener and method of making same
AU635580B2 (en) 1989-11-17 1993-03-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elastomeric laminates with microtextured skin layers
US5156793A (en) 1991-02-28 1992-10-20 The Procter & Gamble Company Method for incrementally stretching zero strain stretch laminate web in a non-uniform manner to impart a varying degree of elasticity thereto
US5221274A (en) 1991-06-13 1993-06-22 The Procter & Gamble Company Absorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5143679A (en) 1991-02-28 1992-09-01 The Procter & Gamble Company Method for sequentially stretching zero strain stretch laminate web to impart elasticity thereto without rupturing the web
US5167897A (en) 1991-02-28 1992-12-01 The Procter & Gamble Company Method for incrementally stretching a zero strain stretch laminate web to impart elasticity thereto
US5151092A (en) 1991-06-13 1992-09-29 The Procter & Gamble Company Absorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5269775A (en) 1992-06-12 1993-12-14 The Procter & Gamble Company Trisection topsheets for disposable absorbent articles and disposable absorbent articles having such trisection topsheets
US5518801A (en) 1993-08-03 1996-05-21 The Procter & Gamble Company Web materials exhibiting elastic-like behavior
US5422172A (en) 1993-08-11 1995-06-06 Clopay Plastic Products Company, Inc. Elastic laminated sheet of an incrementally stretched nonwoven fibrous web and elastomeric film and method
US5961761A (en) 1994-11-07 1999-10-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of providing mechanical fasteners on disposable absorbent articles
JP2001509185A (ja) 1997-01-08 2001-07-10 ハーキュリーズ・インコーポレーテッド 炭化水素樹脂の製造のための触媒としての固体酸
US6432098B1 (en) 1997-09-04 2002-08-13 The Procter & Gamble Company Absorbent article fastening device
US6159584A (en) * 1998-03-27 2000-12-12 3M Innovative Properties Company Elastic tab laminate
US6447497B1 (en) 1999-11-22 2002-09-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with child resistant refastenable seams
US20050222546A1 (en) 2004-04-01 2005-10-06 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having refastenable side seams and a wetness sensation member
US20040127878A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-01 Olson Christopher Peter Surround stretch absorbent garments
US7432413B2 (en) * 2005-12-16 2008-10-07 The Procter And Gamble Company Disposable absorbent article having side panels with structurally, functionally and visually different regions
CN101460123A (zh) * 2006-06-07 2009-06-17 宝洁公司 用于吸收制品的可双轴向拉伸的外覆盖件
EP1900512A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-19 3M Innovative Properties Company Ein activierbares spannungsloses Laminat
US8168853B2 (en) * 2008-01-24 2012-05-01 The Proctor & Gamble Company Extrusion bonded laminates for absorbent articles
PL2242465T3 (pl) 2008-01-24 2015-04-30 Clopay Plastic Prod Co Inc Materiały elastomeryczne
US7863489B2 (en) 2008-07-31 2011-01-04 Celanese International Corporation Direct and selective production of ethanol from acetic acid utilizing a platinum/tin catalyst
JP5906045B2 (ja) * 2011-09-16 2016-04-20 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品
CN203379280U (zh) * 2013-08-08 2014-01-08 杨培钦 一种纸尿裤
CN103655057B (zh) * 2013-12-30 2015-07-08 杭州可靠护理用品股份有限公司 婴儿纸尿裤

Also Published As

Publication number Publication date
GB2527711A (en) 2015-12-30
CN105163701B (zh) 2019-05-10
JP2016517767A (ja) 2016-06-20
GB201518946D0 (en) 2015-12-09
WO2014179371A1 (en) 2014-11-06
CN105163701A (zh) 2015-12-16
JP6258468B2 (ja) 2018-01-10
US10010645B2 (en) 2018-07-03
US20140330233A1 (en) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11179278B2 (en) Absorbent articles comprising stretch laminates
DE112014002254T5 (de) Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen
DE60204588T2 (de) Streckbares elastisches verbundmaterial und sein herstellungsverfahren
DE112014002255T5 (de) Absorptionsartikel, die Stretch-Laminate umfassen
DE112012000237T5 (de) Absorptionsartikel mit reißfester Folie
DE202017005952U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE202017005950U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE202017005956U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE112014002252T5 (de) Absorptionsartikel mit Dehnlaminaten
JP7178442B2 (ja) 伸張性積層体の製造方法
DE112014002251T5 (de) Absorptionsartikel umfassend Dehnlaminate
DE202006021198U1 (de) Absorbierender Inkontinenzartikel mit verbessertem Verschlusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final