DE112013002724T5 - Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung - Google Patents

Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112013002724T5
DE112013002724T5 DE112013002724.0T DE112013002724T DE112013002724T5 DE 112013002724 T5 DE112013002724 T5 DE 112013002724T5 DE 112013002724 T DE112013002724 T DE 112013002724T DE 112013002724 T5 DE112013002724 T5 DE 112013002724T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
display design
display
push
design part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013002724.0T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Yazaki Parts Co. Ltd. Chiba Shingo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE112013002724T5 publication Critical patent/DE112013002724T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/10Bases; Stationary contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/83Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by legends, e.g. Braille, liquid crystal displays, light emitting or optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/182Illumination of the symbols or distinguishing marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/336Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/056Diffuser; Uneven surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/06Reflector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/062Light conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/064Optical isolation of switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/014Slide selector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • H01H2229/046Multi-colour or double shot injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/026Car

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung beinhaltet eine Platine 13, einen Druck-Taster-Schalter 11, montiert auf der Platine, eine Lichtquelle 12, montiert auf der Platine, und einen Schalt-Knebel 6, der an einem Rahmenelement 4 gelagert ist, um gleitend in eine Betriebsrichtung des Druck-Taster-Schalters zu sein. Der Schalt-Knebel 6 beinhaltet einen Anzeige-Designteil 15a, der aus einem Licht-übertragenden Harz gegossen ist, einen Nicht-Anzeige-Designteil 15b, außer für den Anzeige-Designteil, der einem einem Licht-dichten Harz gegossen ist, und ein Licht-Führungselement 16, das einstückig mit dem Licht-übertragenden Harz des Anzeige-Designteils 15 gegossen ist. Das Licht-Führungselement 16 beinhaltet einen Basisteil 16a und einen Armteil 16b, und der Basisteil 16a ist einstückig mit dem Anzeige-Designteil 15a gegossen und der Armteil 16b erstreckt sich von dem Basisteil und ist mit dem Schaltteil 11a des Druck-Taster-Schalters 11 verbunden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung, und mehr im Einzelnen auf eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung, welche die Sichtbarkeit durch Ausleuchten von einer Rückseite eines Anzeige-Designteils, wie ein Buchstabe, Symbol oder Figur, verbessert, dass auf einem Schalt-Knebel zum Betrieb eines Druck-Taster-Schalters ausgebildet ist.
  • Stand der Technik
  • Als ein Beispiel für die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung ist eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung bekannt, die für einen Betriebsschalter einer Klimaanlagenvorrichtung, einer Audiovorrichtung und dergleichen eines Fahrzeugs verwendet ist (Bezug auf Patentliteratur 1). Das heißt, ein Schalt-Knebel, der gelagert ist, um gleitend in eine Betriebsrichtung des Schalters zu sein und eine Druckstange, die von einer Rückseite des Schalt-Knebels vorsteht, sind einstückig aus transparentem Harzmaterial gegossen, ein führendes Ende der Druckstange ist im Kontakt mit einem Betriebsteil des Druck-Taster-Schalters ausgebildet, und der Schalt-Knebel ist gedrückt, um den Druck-Taster-Schalter zu betreiben. Ebenso ist, um einen Anzeigeteil zur Identifizierung eines Typs und dergleichen des Schalters, wie ein Buchstabe, Symbol, Figur und dergleichen, an einer Betriebsfläche des Schalt-Knebels zu bilden, ein Teil, außer für den Anzeigeteil, farbig mit einem Licht-Blockierungs-Anstrich gefärbt, so dass nur der Anzeigeteil leuchtet.
  • Im Einzelnen, gemäß der Patentliteratur 1 hat der Druck-Taster-Schalter eine hohle zylindrische Form, eine Licht-emittierende Diode (LED) ist in dem Zylinder aufgenommen, um so einen Schaltteil an einer zylindrischen Wand zu bilden und eine Achse der Druckstange, die den Druck-Taster-Schalter betreibt und aus transparentem Harz gegossen ist, ist mit der Mittellinie der LED abgestimmt. Dadurch kann, da eine Mitte des Betriebs des Schalt-Knebels und eine Mittenachse des Druck-Taster-Schalters aufeinander ausgerichtet sein kann, ein Empfinden (Betriebsempfinden) des Schalt-Knebels verbessert sein. Ebenso ist, obwohl ein Durchmesser eines Teils der Druckstange, die Licht-gekoppelt mit der LED ist, klein ist, ein Teil, der mit dem Anzeigeteil des Schalt-Knebels verbunden ist, ausgebildet, einen kegelförmigen vergrößerten Teil zu haben und eine äußere Fläche der Druckstange ist gestrichen, so dass internes Licht vom Heraustreten zu der Außenseite unterdrückt ist, wodurch die Ausleuchtungsleistung des Anzeigeteils verbessert ist.
  • Als ein anderes Beispiel der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung offenbart Patentliteratur 2, dass ein zylindrischer Schalt-Knebel, der in einem zylindrischen Befestigungselement gelagert ist, um gleitend in einer Betriebsrichtung eines Schalters zu sein, über dem Druck-Taster-Schalter und einer Lichtquelle angeordnet ist. Der Schalt-Knebel hat einen scheibenförmigen oberen Teil, der einen Anzeigeteil hat, der an einem oberen Ende eines hohlen Zylinders des Schalt-Knebels ausgebildet ist und aus zumindest einem Licht-übertragenden Material gemacht ist. Ein Licht-Blockierungselement ist an einem Teil, außer für den Anzeigeteil des Schalt-Knebels, vorgesehen, so dass nur der Anzeigeteil ausgeleuchtet ist, um dadurch die Sichtbarkeit zu verbessern. Zwischenzeitlich ist der hohle Zylinder des Schalt-Knebels mit einem zylindrischen Licht-Führungselement, eingesetzt darin, vorgesehen, welches das Licht von der Lichtquelle, angeordnet direkt unter dem Schalt-Knebel, zu dem Anzeigeteil führt. Ebenso ist ein unteres Ende des hohlen Zylinders des Schalt-Knebels an einem Teil desselben mit einem vorstehenden Druckteil ausgebildet, das den Druck-Taster-Schalter betreibt. Ebenso ist eine Feder, die den Schalt-Knebel herausdrückt und hält, vorgesehen, um an das untere Ende des hohlen Zylinders anzuliegen.
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP-A-2008-192407
    • Patentliteratur 2: JP-A-2000-173379
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Jedoch ist gemäß der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung, offenbart in Patentliteratur 1, die Druckstange einstückig mit dem Anzeigeteil des Schalt-Knebels gegossen und die Druckstange, benachbart zu dem Anzeigeteil, hat eine Kegelform und ist somit dick. Daher, da eine große Dickendifferenz zwischen dem Anzeigeteil und dem Druckteil ist, kann eine sogenannte Sink-Marke an dem Anzeigeteil, korrespondierend zu der dicken Druckstange auftreten. Mit Bezug darauf, da der Schalt-Knebel, offenbart in Patentliteratur 2, ebenso den zylindrischen Teil hat, der einstückig mit dem scheibenförmigen Anzeigeteil ausgebildet ist, ist das Harz während des Gießens nicht gleichförmig gekühlt, so dass eine Sink-Marke auftreten kann.
  • Ebenso ist die Druckstange, die das Licht-Führungselement, offenbart in Patentliteratur 1, ist, in eine Kegelform von der Lichtquelle zu dem Anzeigeteil vergrößert, wodurch das Licht über den gesamten Bereich des Anzeigeteils geführt ist. Jedoch ist der Anzeige-Designteil, der in dem Anzeigeteil ausgebildet ist, ein Buchstabe, Symbol oder Figur, und es ist nicht notwendig, den gesamten Bereich auszuleuchten. Daher ist die Lichtintensität des Anzeige-Designteils, das ausgeleuchtet werden soll, verringert.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Auftreten einer Sink-Marke an einem Anzeige-Designteil eines Schalt-Knebels aufgrund von Spritzgießen zu verhindern.
  • Lösung des Problems
  • Es ist vorgesehen, eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung, die beinhaltet: eine Platine; einen Druck-Taster-Schalter, montiert auf der Platine; eine Lichtquelle, montiert auf der Platine; und einen Schalt-Knebel, der an einem Rahmenelement gelagert ist, um gleitbar in eine Betriebsrichtung des Druck-Taster-Schalters zu sein, wobei der Schalt-Knebel einen Anzeige-Designteil, der aus einem Licht-übertragenden Harz gegossen ist, ein Nicht-Anzeige-Designteil, außer für den Anzeige-Designteil, der aus einem Licht-dichten Harz gegossen ist und ein Licht-Führungselement beinhaltet, das einstückig mit dem Licht-übertragenden Harz des Anzeige-Designteils gegossen ist, wobei der Anzeige-Designteil von einer Rückseite durch Emissionslicht von der Lichtquelle durch das Licht-Führungselement beleuchtet ist, und das Licht-Führungselement einen Basisteil und einen Armteil beinhaltet, wobei der Basisteil einstückig mit dem Anzeige-Designteil gegossen ist und der Armteil sich von dem Basisteil erstreckt und mit einem Schaltteil von dem Druck-Taster-Schalter verbunden ist.
  • Das heißt, gemäß der oben genannten Konfiguration ist, da der Anzeige-Designteil des Schalt-Knebels und das Licht-Führungselement, welches das Licht zu dem Anzeige-Designteil führt, einstückig aus dem Licht-übertragenden Harz gegossen sind, und der Teil außer dem Anzeige-Designteil des Schalt-Knebels einstückig mit dem Licht-dichten Harz gegossen ist, d. h., da diese durch Zweifach-Giesen gebildet sind, ist es möglich, eine Dickendifferenz zu reduzieren, wodurch Auftreten einer Sink-Marke unterdrückt ist. Das heißt, der Nicht-Anzeige-Designteil, außer für den Anzeige-Designteil, ist dünn und der Anzeige-Designteil, wie ein Leucht-Zeichen und ein Licht-Führungselement, sind dick. Jedoch, da diese geteilt und zweifach-gegossen sind, ist eine Dickendifferenz derselben klein in jedem Gießvorgang, so dass es möglich ist, ein Auftreten einer Sink-Marke zu unterdrücken.
  • Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung kann konfiguriert sein, so dass das Licht-Führungselement ausgebildet ist, um auf eine Achse des Armteils im Wesentlichen mit einer Mitte einer Betriebsfläche von dem Schalt-Knebel und einer Betriebsachse des Druck-Taster-Schalters ausgerichtet zu sein. Dadurch ist eine Reaktionskraft, die auftritt, wenn eine Betriebsfläche des Schalt-Knebels gedrückt ist, von einer exakt gegenüberliegenden Richtung aufgebracht. Daher ist es möglich, ein gewünschtes Schaltbetriebs-Empfinden zu schaffen.
  • Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung kann konfiguriert sein, so dass eine Innenfläche des Armteils mit einer Schnittfläche ausgebildet ist, die Emissionslicht von der Lichtquelle reflektiert und richtet, dass von einer Seitenfläche des Armteils zu dem Anzeige-Designteil einfällt. Das heißt, da eine Achse des Armteils des Licht-Führungselements im Wesentlichen auf eine Betriebsachse des Druck-Taster-Schalters ausgerichtet ist, ist die Lichtquelle zwangsläufig auf der Platine mit einer Position derselben, abweichend von dem Druck-Taster-Schalter, montiert. Daher ist Emissionslicht von der Lichtquelle in einen Raum auf der Rückseiten-Seite des Schalt-Knebels abgestrahlt und ist direkt zu dem Basisteil des Licht-Führungselements geleuchtet. Ebenso, das Emissionslicht von der Lichtquelle ist von einer Seitenfläche des Armteils des Licht-Führungselements eingestrahlt, tritt durch den Armteil und ist dann zu dem Basisteil geführt. Danach ist das Licht von dem Basisteil zu dem Anzeige-Designteil geführt, wodurch es das Anzeige-Designteil ausleuchtet.
  • Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung kann konfiguriert sein, so dass ein Abzweigteil gebildet ist, der einstückig mit dem Licht-Führungselement durch das Licht-übertragenden Harz gegossen und von einer Seitenfläche des Armteils ab zweigt, und so dass das Emissionslicht von der Lichtquelle zu dem Armteil geführt ist. Dadurch ist es möglich, da das Licht, das den Anzeige-Designteil ausleuchtet, erhöht ist, die Lichtstärke weiter zu verbessern.
  • Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung kann so konfiguriert sein, dass ein balliges Element, das an einer Umfangskante der Lichtemissionsfläche der Lichtquelle ausgebildet ist, um einen äußeren Umfang der Lichtabstrahlungsfläche des Abzweigteils zu umgeben, vorgesehen ist. Gemäß dieser Konfiguration ist, da es möglich ist, das Meiste des Lichts, das von der Lichtquelle emittiert ist, zu dem Abzweigteil und dem Armteil zu führen, es möglich, die Lichtstärke des Anzeige-Designteils weiter zu verbessern.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Auftreten einer Sink-Marke an dem Anzeige-Designteil des Schalt-Knebels aufgrund des Gießens zu verhindern.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die von einer Pfeil I-I-Richtung in 3 gesehen ist.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des ersten Ausführungsbeispiels, das von einer Pfeil II-II-Richtung in 3 gesehen ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels für ein Innenlicht, auf welches das erste Ausführungsbeispiel angewendet ist.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Schnittzustand eines Schalt-Knebels des ersten Ausführungsbeispiels zeigt.
  • 5A, 5B und 5C stellen einen charakteristischen Teil eines Schalt-Knebels gemäß zweiten und dritten Ausführungsbeispielen der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung dar.
  • 6A ist eine Querschnittsansicht des Schalt-Knebels des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • 6B ist eine Querschnittsansicht des Schalt-Knebels des dritten Ausführungsbeispiels.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Schalt-Knebels eines vierten Ausführungsbeispiels der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Nachfolgend wird eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist mit Bezug auf die 1 bis 4 beschrieben. Das erste Ausführungsbeispiel ist auf eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung 2 einer Innenbeleuchtung 1, gezeigten 3, angewendet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt und kann auch auf irgendeine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung ungeachtet deren Verwendung angewendet werden, solange es eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung ist, welche die Sichtbarkeit durch Ausleuchtung von einer Rückseite eines Anzeige-Designteils, wie ein Buchstabe, Symbol oder Figur, das an einen Schalt-Knebel ausgebildet ist, der einen Druck-Taster-Schalter betätigt, verbessert. In 3 beinhaltet die Innenbeleuchtung 1 eine Einfassung 4, die eine Rückseite hat, an der ein Gehäuse 3, welches darin Ausleuchtelichter (z. B. rechte und linke Ausleuchtelichter) (nicht gezeigt) aufgenommen hat und eine Verdrahtungsplatine, die angebracht ist, und eine Lichtscheibe 5, die an einer Flächenseite der Einfassung 4 montiert ist. Ein linker Schalt-Knebel 6 und ein rechter Schalt-Knebel 7 der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung 2 sind in Öffnungen 8 montiert, die an der Einfassung 4 ausgebildet sind. Da der Schalt-Knebel 6 und der Schalt-Knebel 7 symmetrisch ausgebildet sind, ist dieses Ausführungsbeispiel beschrieben, indem die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung 2 des Schalt-Knebels 6 als Beispiel genommen ist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine Platine 13, die einen Druck-Taster-Schalter 11 und eine Lichtquelle 12 daran montiert hat, in dem Gehäuse 3 aufgenommen. In der Zwischenzeit ist 1 eine Querschnittsansicht, gesehen in einer Pfeil I-I-Richtung von 3. In 1 ist der Schalt-Knebel 6, der eine Tasten-förmige Form hat, an der Einfassung 4 gelagert, so dass dieser in eine Betriebsrichtung (Oben-Unten-Richtung in 1) des Druck-Taster-Schalters 11 oberhalb des Druck-Taster-Schalters 11 und der Lichtquelle 12 gleiten kann. Ein Betriebsflächenteil 15, der durch den Schalt-Knebel 6 zu drücken ist, ist freigelegt, um mit einer äußeren Fläche der Einfassung 4 ausgerichtet zu sein und ein Anzeige-Designteil, wie ein Buchstabe, Symbol oder Figur, ist an dem Betriebsflächenteil 15 ausgebildet. In dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Anzeige-Designteil durch ein Leucht-Zeichen 15a eines Licht-übertragenden Harzes ausgebildet, wie in 3 gezeigt. Ein Nicht-Anzeige-Designteil 15b, außer für das Leucht-Zeichen 15a des Betriebsflächenteils 15, ist aus einem Licht-dichten Harz gegossen. Ebenso ist eine Rückseite des Leucht-Zeichens 15a einstückig mit einem Basisteil 16a eines Licht-Führungselements 16 gegossen, welches das Licht durch ein Licht-übertragendes Harz führt. Der Basisteil 16a ist einstückig mit einem Armteil 16b des Licht-Führungselements 16 durch ein Licht-übertragendes Harz gegossen. Wie in 2 gezeigt, ist ein Führungsende des Armteils 16b mit einer Eingriffsklaue 16c ausgebildet, die mit einem Schalterteil 11a des Druck-Taster-Schalters 11 im Eingriff ist. Dadurch ist der Armteil 16b mit dem Schaltteil 11a verbunden.
  • Der Schalt-Knebel 6 von diesem Ausführungsbeispiel ist durch Zweifach-Giesen ausgebildet, indem die Leucht-Zeichen 15a und der Nicht-Anzeige-Designteil 15b außer für das Leucht-Zeichen 15a geteilt sind und unter Verwendung des Licht-übertragenden Harzes und des Licht-dichten Harzes gebildet sind, das heißt, durch ein sogenanntes Zwei-Farben-Gießen. Wie in dem Fall des Zwei-Farben-Gießens kann es notwendig sein, eine abgeschlossene Insel 17 in dem Nicht-Anzeige-Designteil 15b durch eine Form und dergleichen von dem Anzeige-Designteil, welches das Leucht-Zeichen 15a ist, zu gießen, wie in 4 gezeigt. In diesem Fall, wie in 4 gezeigt, ist eine Umgehungsroute, mit der die abgeschlossene Insel 17 und der Nicht-Anzeige-Designteil 15b, die mit demselben Licht-dichten Harz gegossen sind, die miteinander kommunizieren, in einem Spritzwerkzeug vorgesehen. Dadurch kann das Licht-dichte Harz in die abgeschlossene Insel 17 eingebettet werden, so dass ein Umgehungsteil 18 aus dem Licht-dichten Harz gebildet ist.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist, das das Leucht-Zeichen 15a, welches das Anzeige-Designteil des Schalt-Knebels 6 ist, und das Licht-Führungselement 16, welches das Licht zu dem Leucht-Zeichen 15a führt, einstückig mit dem Licht-übertragenden Harz gegossen ist, und der Nicht-Anzeige-Designteil 15b, außer der Anzeigemarke 15a des Schalt-Knebels 6, einstückig mit Licht-dichtem Harz gegossen ist, d. h. sie sind durch Zweifach-Giesen ausgebildet, ist es möglich, eine Dickendifferenz zu reduzieren, wodurch Auftreten einer Sink-Marke unterdrückt wird. Das heißt, der Nicht-Anzeige-Designteil 15b ist dünn und das Leucht-Zeichen 15a und das Licht-Führungselement 16 sind dick. Jedoch, da diese geteilt und zweifach-gegossen sind, ist eine Dickendifferenz derselben in jedem Gießvorgang klein, so dass es möglich ist, Auftreten einer Sink-Marke zu unterdrücken.
  • Ebenso, in dem ersten Ausführungsbeispiel, ist eine Achse des Armteils 16b des Licht-Führungselements 16 im Wesentlichen mit einer Mitte der Betriebsfläche des Schalt-Knebels 6 und einer Betriebsachse des Druck-Taster-Schalters 13 ausgerichtet. Somit ist es möglich, da eine Reaktionskraft, die auftritt, wenn der Betriebsflächenteil 15 des Schalt-Knebels 6 gedrückt wird, von einer exakt gegenüberliegenden Richtung aufgebracht wird, ein Schaltbetriebsempfinden vorteilhaft zu machen.
  • Ebenso, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wie in 1 gezeigt, ist eine Innenfläche 21 einer gegenüberliegenden Seite des Armteils 16 mit einer Schnittfläche 24 ausgebildet, so dass Licht 23, welches als Emissionslicht 20 von der Lichtquelle 12 ausgebildet ist, von einer Seitenfläche auf den Armteil 16b des Licht-Führungselements 16 eingestrahlt und dann an der Innenfläche 21 reflektiert ist, zu dem Leucht-Zeichen 15a gerichtet, das der Anzeige-Designteil ist. Dadurch ist Emissionslicht 19 von der Lichtquelle 12 in einen Raum der Rückseite des Schalt-Knebels 6 abgestrahlt und direkt zu dem Basisteil 16a des Licht-Führungselements 16 geleuchtet. Ebenso tritt Emissionslicht 20, abgestrahlt von der Lichtquelle 12 von der Seitenfläche des Armteils 16b des Licht-Führungselements 16, durch den Armteil 16b und ist dann zu dem Basisteil 16a geführt und das reflektierte Licht 23 an der Schnittfläche 24 ist ebenso zu dem Basisteil 16a geführt. Danach ist das Licht von dem Basisteil 16a zu dem Leucht-Zeichen 15b geführt, so dass das Leucht-Zeichen 15a ausgeleuchtet ist. Durch dieses Vorgehen, gemäß dieses Ausführungsbeispiels, ist es möglich, die Lichtstärke des Leucht-Zeichens 15a zu verbessern. Das heißt, da eine Achse des Armteils 16b des Licht-Führungselements 16 im Wesentlichen mit einer Betriebsachse des Druck-Taster-Schalters 13 ausgerichtet ist, ist die Lichtquelle 12 unvermeidlich an der Platine 13 mit einer Position derselben, verlagert von dem Druck-Taster-Schalter 13, montiert. Jedoch, gemäß diesem Ausführungsbeispiel, ist das Licht, das zu dem Leucht-Zeichen 15a geführt ist, erhöht, so dass die Lichtstärke desselben weiter verbessert werden kann. In der Zwischenzeit ist die Schnittfläche 24 für jeden Minutenabschnitt vorgesehen, die durch axiales Teilen der inneren Fläche des Armteils 16b ausgebildet sind. Ein Winkel der Schnittfläche 24 ist so gesetzt, dass ein Winkel zwischen dem Emissionslicht 20 der Lichtquelle 12 und der Schnittfläche 24 der gleiche ist wie ein Winkel von einer Linie, welche die Schnittfläche 24 und das Leucht-Zeichen 15a verbindet.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist mit Bezug auf die 5A bis 5C und 6A beschrieben. Das zweite Ausführungsbeispiel ist unterschiedlich von dem ersten Ausführungsbeispiel, in dem ein Problem, verursacht durch den Umgehungsteil 18, gegossen mit Licht-dichtem Harz, in dem ersten Ausführungsbeispiel, gelöst ist. Das heißt, wie in 5A gezeigt, wird ein Teil 25 des Leucht-Zeichens 15a eine Abschirmung der Lichtquelle 12 durch das Umgehungsteil 18, so dass eine Nicht-Gleichförmigkeit des Lichts auftritt. Um dieses Problem zu lösen, ist, wie in den 5B, 5C und 6A gezeigt, ein Licht-Diffusionsmaterial in das Licht-übertragende Harz gegeben. Dadurch ist das Licht des Basisteils 16a zu dem Licht-Führungselement 16, das eine Abschirmung des Umgehungsteils 18 wird, aufgefächert, so dass die Nicht-Gleichförmigkeit des Lichts in dem Teil 25 des Leucht-Zeichen 15 nicht gesehen wird. Das heißt, das Leucht-Zeichen 15a ist mit einer Mehrzahl von Abschnitten ausgebildet, die beabstandet sind, jeder Abschnitt ist einstückig mit dem Basisteil 16a des Licht-Führungselements 16 gegossen und ein Licht-dichtes Harz ist in die abgeschlossene Insel 17 des Nicht-Anzeige-Designteils 15b, ausgebildet zwischen den beabstandeten Abschnitten, eingeführt. Daher ist eine Umgehungsroute, entlang der das Licht-dichte Harz eingeführt ist, während es dem Basisteil 16a umgeht, in einem Spritzwerkzeug des Nicht-Anzeige-Designteils 15b ausgebildet. Durch die Umgehungsroute ist der Umgehungsteil 18 ausgebildet, so dass der Teil 25 der Leucht-Zeichen 15a eine Abschirmung der Lichtquelle 12 wird, und die Nicht-Gleichförmigkeit des Lichts ist somit bewirkt. Um das Problem zu lösen, ist das Licht-Diffusionsmaterial in das Licht-übertragende Harz zum Spritzen des Anzeige-Designteils 15a gemixt, so dass die Nicht-Gleichförmigkeit des Lichts unsichtbar gemacht werden kann.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel des zweiten Ausführungsbeispiels. In diesem Ausführungsbeispiel, wie in 6B gezeigt, ist, um die Nicht-Gleichförmigkeit des Lichts, bewirkt durch den Umgehungsteil 18, zu entfernen, anstelle des zweiten Ausführungsbeispiels nach der Vervollständigung des Spritzens durch das Licht-dichte Harz, der Umgehungsteil 18 geschnitten und entfernt, beinhaltend einen Abschnitt des Basisteils 16a. Dadurch ist es möglich, die Nicht-Gleichförmigkeit von Licht in dem Teil 25 des Leucht-Zeichens 15a zu entfernen.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist mit Bezug auf 7 beschrieben. Das vierte Ausführungsbeispiel ist unterschiedlich von dem ersten Ausführungsbeispiel, in dem das Licht-Führungselement 16 mit einem Abzweigteil 26 vorgesehen ist, der von dem Armteil 16b abzweigt. Der Abzweigteil 26 ist einstückig mit dem Licht-Führungselement 16 aus Licht-übertragendem Harz gegossen, so dass das Emissionslicht von Lichtquelle 12 zu dem Armteil 16b geführt ist. Eine Lichteinstrahlungsfläche des Abzweigteils 26 ist gegenüberliegend zu einer Lichtemissionsfläche der Lichtquelle mit einem vorgegebenen Intervall D dazwischen angeordnet. Der Abzweigteil 26 hat einen vertikalen Abschnitt 26a, der aufrecht in einer Richtung senkrecht zu der Lichtemissionsfläche der Lichtquelle 12 ist, einen abgezweigten Basisabschnitt 26b, der sich schräg nach unten von der Seitenfläche des Armteils 16b erstreckt und einen Verbindungsabschnitt 26c, der den vertikalen Abschnitt 26a und den abgezweigten Basisabschnitt 26b verbindet. Eine Innenfläche des Verbindungsabschnitts 26b, die der Lichtquelle 12 gegenüberliegt, ist durch eine geneigte Fläche 26d ausgebildet, die zu dem Armteil 16b geneigt ist. Das Emissionslicht von der Lichtquelle 12 ist auf die geneigte Fläche 26d reflektiert, so dass auf die Schnittfläche 24, ausgebildet an der Innenfläche der gegenüberliegenden Seite des Armteils 16b, reflektiert ist und dann zu dem Leucht-Zeichen 15a geführt ist, wie in 1 beschrieben. In der Zwischenzeit ist ein vorgegebenes Intervall D größer als ein Betriebsbereich des Druck-Taster-Schalters 11 gesetzt.
  • Gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ist es möglich, da das Licht, das zu dem Leucht-Zeichen 15a geführt ist, das der Anzeige-Designteil ist, erhöht ist, die Lichtstärke weiter zu verbessern. In dem vierten Ausführungsbeispiel kann, obwohl nicht gezeigt, ein balliges Element, das an einer Umfangskante der Lichtemissionsfläche der Lichtquelle 12 ausgebildet ist, vorgesehen sein, um einen äußeren Umfang der Lichteinstrahlungsfläche des vertikalen Abschnitts 26 gegenüberliegend der Lichtquelle 12 zu umgeben. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, da es möglich ist, das Meiste des Lichts zu führen, das von der Lichtquelle 12 zu dem Leucht-Zeichen 15a durch den Abzweigteil 26 und den Armteil 16b zu führen, die Lichtstärke des Anzeige-Designteils weiter zu verbessern. Ebenso kann die Lichtabstrahlungsfläche des vertikalen Abschnitts 26a, gegenüberliegend der Lichtquelle 12, konkav ausgebildet sein, so dass das Licht, emittiert von der Lichtquelle 12, konvergiert. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, den Abzweigteil 26 und den Armteil 16b des Licht-Führungselements 16 zu verjüngen.
  • Die vorliegende Anmeldung beruht auf und beansprucht die Vorteile der japanischen Patentanmeldung Nr. 2012-124248 , eingereicht am 31. Mai 2012, der Umfang derselben ist hiermit durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Gemäß der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung ist es möglich, ein Auftreten einer Sink-Marke an dem Anzeige-Designteil des Schalt-Knebels der Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung aufgrund des Spritzgießens zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 6
    Schalt-Knebel
    11
    Druck-Taster-Schalter
    11a
    Schaltteil
    12
    Lichtquelle
    15
    Betriebsflächenteil
    15a
    Leucht-Zeichen
    15b
    Nicht-Anzeige-Designteil
    16
    Licht-Führungselement
    16a
    Basisteil
    16b
    Armteil
    16c
    Eingriffsklaue
    24
    Schnittfläche

Claims (5)

  1. Eine Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung mit: eine Platine; einem Druck-Taster-Schalter, montiert auf der Platine; einer Lichtquelle, montiert auf der Platine; und einem Schalt-Knebel, der an einem Rahmenelement gelagert ist, um gleitend in eine Betriebsrichtung des Druck-Taster-Schalters zu sein, wobei der Schalt-Knebel einen Anzeige-Designteil, der mit einem Licht-übertragenden Harz gegossen ist, einen Nicht-Anzeige-Designteil, außer für den Anzeige-Designteil, der mit einem Licht-dichten Harz gegossen ist, und ein Licht-Führungselement, das einstückig mit dem Licht-übertragenden Harz des Anzeige-Designteils gegossen ist, beinhaltet, wobei der Anzeige-Designteil von einer Rückseite durch Emissionslicht von der Lichtquelle durch das Licht-Führungselement ausgeleuchtet ist, und das Licht-Führungselement einen Basisteil und einen Armteil beinhaltet, wobei der Basisteil einstückig mit dem Anzeige-Designteil gegossen ist, und der Armteil sich von dem Basisteil erstreckt und mit dem Schaltteil des Druck-Taster-Schalters verbunden ist.
  2. Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Licht-Führungselement ausgebildet ist, um mit einer Achse des Armteils im Wesentlichen mit einer Mitte einer Betriebsfläche des Schalt-Knebels und einer Betriebsachse des Druck-Taster-Schalters ausgerichtet zu sein.
  3. Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei eine Innenfläche des Armteils mit einer Schnittfläche ausgebildet ist, die Emissionslicht von der Lichtquelle reflektiert und richtet, das von einer Seitenfläche des Armteils zu dem Anzeige-Designteil eingestrahlt ist.
  4. Die Ausleuchtungsanzeigevorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Anzeige-Designteil eine Mehrzahl von Abschnitten hat, die voneinander beabstandet sind, aber einstückig mit dem Basisteil des Licht-Führungselements gegossen sind, eine abgeschlossene Insel des Nicht-Anzeige-Designteils, die zwischen der Mehrzahl von beabstandeten Abschnitten ausgebildet ist, ist durch ein Spritzguss-Werkzeug gegossen, das eine Umgehungsroute hat, in die Licht-dichtes Harz eingeführt ist, während es den Basisteil umgeht, und das Licht-übertragende Harz, welches den Anzeige-Designteil bildet, ist mit einem Licht-Diffusionsmaterial gemischt.
  5. Die Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Abzweigteil ausgebildet ist, um einstückig mit dem Licht-Führungselement durch das Licht-übertragende Harz gegossen zu sein und abgezweigt von einer Seitenfläche des Armteils und so dass das Emissionslicht von der Lichtquelle zu dem Armteil geführt ist.
DE112013002724.0T 2012-05-31 2013-05-17 Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung Withdrawn DE112013002724T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-124248 2012-05-31
JP2012124248A JP5986430B2 (ja) 2012-05-31 2012-05-31 照光表示スイッチ装置
PCT/JP2013/064419 WO2013180015A1 (en) 2012-05-31 2013-05-17 Illumination display switching device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013002724T5 true DE112013002724T5 (de) 2015-03-12

Family

ID=48577201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002724.0T Withdrawn DE112013002724T5 (de) 2012-05-31 2013-05-17 Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9484165B2 (de)
JP (1) JP5986430B2 (de)
KR (1) KR20150003867A (de)
CN (1) CN104380414B (de)
DE (1) DE112013002724T5 (de)
WO (1) WO2013180015A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201882A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leuchtmodul eines Fahrzeugs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001876A1 (de) * 2013-02-02 2014-08-07 Daimler Ag Bedieneinrichtung mit optischem Fingernavigationsmodul für ein Lenkrad
JP6385689B2 (ja) * 2014-03-05 2018-09-05 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 表示装置およびそれを適用した車両用空調装置
EP3095642A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-23 Illinois Tool Works Inc. Lichtleitvorrichtung mit verbesserter lichtabdeckung
US20180250858A1 (en) * 2015-11-03 2018-09-06 Chao-Hung Lin The injection gate application of plastic material
KR101850842B1 (ko) * 2017-02-22 2018-04-20 한국알프스 주식회사 다기능 복합 입력 장치
DE102017205789B4 (de) * 2017-04-05 2022-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Innenraumleuchte für ein Kraftfahrzeug
JP6941023B2 (ja) * 2017-10-10 2021-09-29 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
CN110678918B (zh) * 2018-06-26 2022-06-24 深圳市大疆创新科技有限公司 指示装置和电池组件
JP7418682B2 (ja) 2020-02-28 2024-01-22 株式会社Jvcケンウッド スイッチノブの照明構造及びそれを備えた電子機器
JP7468161B2 (ja) 2020-06-03 2024-04-16 株式会社Jvcケンウッド スイッチノブの照明構造
WO2023171640A1 (ja) * 2022-03-11 2023-09-14 株式会社Jvcケンウッド 押しボタン照明構造及びそれを備えた車載機器

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4163883A (en) * 1977-12-30 1979-08-07 Texas Instruments Incorporated Keyboard with illuminated keys
DE2842622C2 (de) * 1978-09-29 1984-10-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bedienungspult
JPS61190627U (de) * 1985-05-22 1986-11-27
DE3924886A1 (de) * 1989-07-27 1991-01-31 Asea Brown Boveri Spritzgiessverfahren zur fertigung von hinterschneidungen an kunststoff-formteilen
JPH09265862A (ja) 1996-03-28 1997-10-07 Niles Parts Co Ltd スイッチノブ
DE19860242A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-09 Elan Schaltelemente Gmbh & Co Optische Funktionsanzeige, insbesondere für Befehls- und/oder Meldegeräte
JP2000173379A (ja) 1998-12-04 2000-06-23 Nippon Seiki Co Ltd 照光押釦スイッチ装置
JP2004338183A (ja) * 2003-05-14 2004-12-02 Uniden Corp キートップの二色成形方法
JP2007163690A (ja) * 2005-12-12 2007-06-28 Canon Inc 表示装置及び該表示装置を用いる装置
JP2007220348A (ja) * 2006-02-14 2007-08-30 Citizen Electronics Co Ltd 照光式スイッチ
JP2008041431A (ja) * 2006-08-07 2008-02-21 Sunarrow Ltd キーシート及びそれを備えたキーユニット並びにキーシートの製造方法
JP2008192407A (ja) 2007-02-02 2008-08-21 Calsonic Kansei Corp 操作スイッチ
EP2104125A1 (de) * 2008-03-21 2009-09-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Knopfanordnung mit elektronischer Komponente und niederdrückbarer Knopf für den Betrieb der Komponente
TWI373056B (en) * 2009-08-14 2012-09-21 Wistron Corp Illumination button, illumination switch assembly, and button assembly for rapidly assembling button cap
EP2339602B1 (de) * 2009-11-06 2013-05-22 RAFI GmbH & Co. KG Schaltvorrichtung mit Reflektor
JP4888797B2 (ja) 2010-02-18 2012-02-29 Necインフロンティア株式会社 キーボタン
JP5556279B2 (ja) * 2010-03-18 2014-07-23 パナソニック株式会社 スイッチ装置
JP2012015014A (ja) * 2010-07-02 2012-01-19 Yazaki Corp スイッチおよび照明ユニット

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201882A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leuchtmodul eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013251098A (ja) 2013-12-12
JP5986430B2 (ja) 2016-09-06
CN104380414A (zh) 2015-02-25
US9484165B2 (en) 2016-11-01
CN104380414B (zh) 2017-06-13
WO2013180015A1 (en) 2013-12-05
KR20150003867A (ko) 2015-01-09
US20150047958A1 (en) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002724T5 (de) Leucht-Anzeige-Schaltvorrichtung
DE102009060355B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
EP3190332B1 (de) Beleuchtungseinheit für ein kraftfahrzeug
DE102012112151A1 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte
DE102018130056A1 (de) Eine Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102013205577A1 (de) Tastenmodul für eine Taste einer Tastatur und Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste einer Tastatur
DE112013002786T5 (de) Leuchtanzeige-Schaltvorrichtung
DE102012112152A1 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte
DE102017127663A1 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE112013002398T5 (de) Licht-emittierende Einheit
DE102013107355A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014202025A1 (de) Lampe
DE102009058788A1 (de) Scheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen dieser Scheibe
DE102014113735A1 (de) Lampenvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0310889A2 (de) Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
EP3040231A2 (de) Anzeigeinstrument zur anzeige eines betriebszustands eines kraftfahrzeugs
AT504606B1 (de) Schalttafel mit wenigstens einem schalter
DE102005055059B4 (de) Lichtaussendender Fahrzeuggriff
DE102015204747A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112019001649T5 (de) Elektrische vorrichtung für ein fahrzeugtrittbrett
DE102011078527A1 (de) Schalter und Beleuchtungseinheit
DE102007033911B4 (de) Stellrad
EP2871411B1 (de) Optisches Element für eine Leuchte, sowie Leuchte
DE102013210257A1 (de) Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
DE10112640C1 (de) Anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee