DE112012004622T5 - Verbindungsstruktur, die einen Verbinder, einen Schieber und einen flachen Schaltungskörper umfasst - Google Patents

Verbindungsstruktur, die einen Verbinder, einen Schieber und einen flachen Schaltungskörper umfasst Download PDF

Info

Publication number
DE112012004622T5
DE112012004622T5 DE112012004622.6T DE112012004622T DE112012004622T5 DE 112012004622 T5 DE112012004622 T5 DE 112012004622T5 DE 112012004622 T DE112012004622 T DE 112012004622T DE 112012004622 T5 DE112012004622 T5 DE 112012004622T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
circuit body
flat circuit
connector
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012004622.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Ltd. Jinno Keishi c/o Yazaki Parts Co.
c/o Yazaki Parts Co. Ltd. Ohyama Kouichi
Ltd. Miura Kazunori c/o Yazaki Parts Co.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE112012004622T5 publication Critical patent/DE112012004622T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/774Retainers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/91Coupling devices allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating or self aligning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Eine Verbindungsstruktur enthält einen flachen Schaltungskörper (10), einen Schieber (20), der nahe an einem vorderen Endabschnitt des flachen Schaltungskörpers angebracht ist, und einen Verbinder (30), der einen Schieber-Aufnahmeabschnitt (32) sowie einen Anschluss-Anordnungsabschnitt (33) enthält. Wenn der Schieber (20) mit dem Schieber-Aufnahmeabschnitt (32) verbunden ist, sind Leiter des flachen Schaltungskörpers elektrisch mit den Verbindungsanschlüssen (33a) des Anschluss-Anordnungsabschnitts (33) verbunden. Der Schieber weist einen Endabschnitt geringer Breite auf, dessen Breite an dem vorderen Ende kleiner ist als die Breite des flachen Schaltungskörpers (10), so dass seitliche Kanten (11b) des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers von dem Endabschnitt (25) geringer Breite vorstehen. Der Schieber-Aufnahmeabschnitt (32) weist eine Positionierfläche (34) auf, die mit einer der seitlichen Kanten (11b) des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers (10) in Kontakt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Verbinder-Verbindungsstruktur für einen Verbinder und einen flachen Schaltungskörper, wie beispielsweise eine flexible gedruckte Schaltung (Flexible Printed Circuit – FPC) oder ein flexibles Flachbandkabel (Flexible Flat Cable – FFC), bei dem eine Vielzahl von Leitern in einer planen Form mit einem vorgegebenen Abstand angeordnet sind, mit der an dem Verbinder vorhandene Verbindungsanschlüsse mit dem flachen Schaltungskörper verbunden werden.
  • Technischer Hintergrund
  • Seit einigen Jahren werden zunehmend flache Schaltungskörper, wie die oben erwähnte flexible gedruckte Schaltung oder flexible Flachbandkabel, zunehmend als Materialien für die interne Verdrahtung verschiedener elektronischer Geräte, wie beispielsweise einer Digitalkamera, eines Druckers, eines Mobiltelefons sowie eines Personal Computers (PC) eingesetzt.
  • 15 bis 17 zeigen ein Beispiel einer verwandten Verbindungsstruktur für einen Verbinder und einen flachen Schaltungskörper, wie beispielsweise eine flexible gedruckte Schaltung oder ein flexibles Flachbandkabel, die den an einer Leiterplatte vorhandenen Verbinder mit dem flachen Schaltungskörper verbindet.
  • Die in 15 bis 17 dargestellte Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper wird in Patentdokument 1 offenbart.
  • Die Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper enthält einen flachen Schaltungskörper 110, bei dem eine Vielzahl von Leitern in einer planen Form mit einem vorgegebenen Abstand angeordnet sind, einen Schieber 120, der in der Nähe eines vorderen Endabschnitts 111 des flachen Schaltungskörpers 110 angebracht ist, sowie einen Verbinder 130, mit dem der Schieber 120 verbunden wird. Wenn der Schieber 120 mit dem Verbinder 130 verbunden wird, indem er in den Verbinder 130 eingeführt wird, wie dies mit dem Pfeil X1 in 15 dargestellt ist, wird der flache Schaltungskörper 110 mit dem Verbinder 130 verbunden.
  • Bei dem flachen Schaltungskörper 110 sind, wie in 17 dargestellt, eine Vielzahl von Verbindungs-Anschlussabschnitten 112 mit einem vorgegebenen Abstand angeordnet und liegen an der unteren Fläche 111a des vorderen Endabschnitts 111 frei.
  • Der Schieber 120 enthält, wie in 16 und 17 dargestellt, einen Schieber-Körper 121, der an einer oberen Fläche des vorderen Endabschnitts 111 des flachen Schaltungskörpers 110 angebracht ist, sowie eine Abdeckung 122, die an dem Schieber-Körper 121 über die Seite der unteren Fläche des Schaltungskörpers 110 angebracht ist. Der Schieber 120 ist an dem flachen Schaltungskörper 110 so angebracht, dass der vordere Endabschnitt 111 des flachen Schaltungskörpers 110 zwischen dem Schieber-Körper 121 und der Abdeckung 122 gehalten wird.
  • Der Schieber-Körper 121 enthält, wie in 16 und 17 dargestellt, Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 121a, Abdeckungs-Halteabschnitte 121b sowie einen Gehäuse-Kopplungsabschnitt 121c.
  • Die Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 121a sind, wie in 17 dargestellt, Vorsprünge, die von der Innenfläche des Schieber-Körpers 121 vorstehen, und sie sind mit Positionierlöchern 113 in Eingriff, die an dem vorderen Endabschnitt 111 des flachen Schaltungskörpers 110 ausgebildet sind.
  • Wenn die Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 121a mit den Positionierlöchern 113 in Passung sind, schränken die Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 121a die Bewegung des flachen Schaltungskörpers 110 in der Breitenrichtung (Richtung von Pfeil Y2 in 17) ein und schränken die Bewegung in der Längsrichtung (Richtung von Pfeil X2 in 17) ein.
  • Die Abdeckungs-Halteabschnitte 121b sind Vorsprünge, die an beiden Enden des Schieber-Körpers 121 in der Breitenrichtung vorhanden sind, und sie fixieren die Abdeckung 122, wenn sie mit Eingriffslöchern 122b an Eingriffsteilen 122a in Eingriff gebracht werden, die an beiden Enden der Abdeckung 122 in der Breitenrichtung vorhanden sind. Wenn der vordere Endabschnitt 111 an dem Schieber-Körper 121 positioniert worden ist, indem die Abdeckung 122 an dem Schieber-Körper 121 fixiert worden ist, wird die Bewegung des flachen Schaltungskörpers 110 in der Dickenrichtung eingeschränkt.
  • Die Breite des Schieber-Körpers 121 und die der Abdeckung 122 werden so eingestellt, dass sie größer sind als die Breite des vorderen Endabschnitts 111 des flachen Schaltungskörpers 1110, so dass die seitlichen Kanten des vorderen Endabschnitts 111 des flachen Schaltungskörpers 110 nicht seitlich vorstehen.
  • An dem Gehäuse-Kopplungsabschnitt 121c steht ein Haltevorsprung 1212 von einem Haltearm 1211 vor, der sich an der Außenfläche des Schieber-Körpers 121 erstreckt. Der Schieber 120 wird an dem Verbinder 130 fixiert, indem der Haltevorsprung 1212 mit einem an dem Verbinder 130 vorhandenen Schieber-Halteloch 131 (siehe 15) in Eingriff gebracht wird.
  • Der Verbinder 130 enthält einen Schieber-Aufnahmeabschnitt 132, in den der Schieber 120 eingeführt wird, das Schieber-Halteloch 131, das den Schieber 120 an dem Verbinder 130 fixiert, indem es mit dem Haltevorsprung 1212 an dem Schieber 120 in Eingriff gebracht wird, der in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 132 eingeführt ist, und einen Anschluss-Anordnungsabschnitt 133, der an einer Position vorhanden ist, die dem Schieber-Aufnahmeabschnitt 132 zugewandt ist.
  • Eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen 133a sind in dem Anschluss-Anordnungsabschnitt 133 mit einem vorgegebenen Anordnungsabstand angeordnet. Die Vielzahl von Verbindungsanschlüssen 133a sind Anschlüsse, die elektrisch mit den Verbindungs-Anschlussabschnitten 112 an dem flachen Schaltungskörper 110 verbunden sind, der an dem Schieber 120 angebracht ist.
  • Da die Positionen der seitlichen Flächen des Schieber-Körpers 121 durch die Innenflächen 134 bestimmt werden, die einander in der Breitenrichtung des Schieber-Aufnahmeabschnitts 132 zugewandt sind, positioniert der Schieber-Aufnahmeabschnitt 132 auch den Schieber 120 in der Breitenrichtung.
  • Bei der oben beschriebenen Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper von Patentdokument 1 werden, indem der Schieber 120, der an dem vorderen Endabschnitt 111 des flachen Schaltungskörpers 110 angebracht ist, in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 132 eingeführt wird, um den Schieber 120 mit dem Verbinder 130 zu verbinden, die Leiter des flachen Schaltungskörpers 110 elektrisch mit den Verbindungsanschlüssen des Anschluss-Anordnungsabschnitts 133 in dem Verbinder 130 verbunden.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1 JP-A-2006-85989
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Bei der Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper in Patentdokument 1 wird jedoch der flache Schaltungskörper 110 über den Schieber 120 indirekt relativ zu den Verbindungsanschlüssen 133a in dem Verbinder 130 positioniert.
  • Daher addieren sich das Spiel (Maßtoleranz) des Schiebers 120 und das Spiel des vorderen Endabschnitts 111 in dem flachen Schaltungskörper 110, es kommt häufig zu einer Schwankung der Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers 110 relativ zu dem Verbindungsanschluss 133a in dem Verbinder 130, und es tritt dahingehend ein Problem auf, dass es schwierig ist, die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung der Leiter an dem flachen Schaltungskörper und der Verbindungsanschlüsse an dem Verbinder zu verbessern.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung darin, das oben beschriebene Problem zu lösen und eine Verbindungsstruktur für einen Verbinder und einen flachen Schaltungskörper zu schaffen, mit der die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung von Leitern an dem flachen Schaltungskörper und Verbindungsanschlüssen an dem Verbinder beim Verbinden des flachen Schaltungskörpers mit dem Verbinder über einen Schieber verbessert werden kann, indem die Schwankung der Genauigkeit des Positionierens des oben beschriebenen flachen Schaltungskörpers relativ zu den Verbindungsanschlüssen an dem Verbinder verbessert wird.
  • Lösung des Problems
  • Die bereits beschriebene Aufgabe der vorliegenden Offenbarung wird mit der im Folgenden beschriebenen Konstruktion erfüllt.
  • Es wird eine Verbindungsstruktur geschaffen, die umfasst:
    einen flachen Schaltungskörper, bei dem eine Vielzahl von Leitern an einer planen Fläche mit einem vorgegebenen Abstand angeordnet sind;
    einen Schieber, der nahe an einem vorderen Endabschnitt des flachen Schaltungskörpers angebracht ist; und
    einen Verbinder, der enthält:
    einen Schieber-Aufnahmeabschnitt, in den der Schieber eingeführt ist; und
    einen Anschluss-Anordnungsabschnitt, der an einer Position vorhanden ist, die dem Schieber-Aufnahmeabschnitt zugewandt ist, und der eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen aufweist,
    wobei, wenn der Schieber in den Schieber-Aufnahmeabschnitt eingeführt ist, die Leiter des an dem Schieber angebrachten flachen Schaltungskörpers elektrisch mit den Verbindungsanschlüssen des Anschluss-Anordnungsabschnitts verbunden sind;
    der Schieber einen Endabschnitt geringer Breite aufweist, dessen Breite an einem vorderen Ende kleiner ist als die Breite des flachen Schaltungskörpers, so dass seitliche Kanten eines vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers von dem Endabschnitt geringer Breite vorstehen; und
    der Schieber-Aufnahmeabschnitt eine Positionierfläche aufweist, die mit einer der seitlichen Kanten des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers in Kontakt ist, die von dem Endabschnitt geringer Breite vorstehen, um so den flachen Schaltungskörper in Bezug auf den Verbinder zu positionieren, wenn der Schieber in den Schieber-Aufnahmeabschnitt eingeführt ist.
  • Bei der oben beschriebenen Konstruktion wird, wenn der flache Schaltungskörper über den Schieber mit dem Verbinder verbunden ist, der flache Schaltungskörper direkt an dem Verbinder positioniert, da die seitliche Kante des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers, die über den Endabschnitt geringer Breite des Schiebers hinaus vorsteht, mit der an dem Verbinder vorhandenen Positionierfläche in Kontakt ist.
  • Daher haben das Spiel des Schiebers sowie ein Montagefehler zwischen dem flachen Schaltungskörper und dem Schieber keinen Einfluss auf die Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers an dem Verbinder.
  • Daher wird die Schwankung der Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers relativ zu den Verbindungsanschlüssen an dem Verbinder verhindert, und die Zuverlässigkeit elektrischer Verbindung der Leiter in dem flachen Schaltungskörper und der Verbindungsanschlüsse an dem Verbinder kann verbessert werden.
  • Beispielsweise ist der flache Schaltungskörper so an dem Schieber angebracht, dass er relativ zu dem Schieber in einer Breitenrichtung des flachen Schaltungskörpers geringfügig bewegt werden kann.
  • Bei der oben beschriebenen Konstruktion können, da der flache Schaltungskörper und der Schieber in der Breitenrichtung zueinander bewegt werden können, der flache Schaltungskörper und der Schieber jeweils einzeln und direkt an dem Verbinder positioniert werden, und indem die Genauigkeit des Positionierens des Schiebers relativ zu dem Verbinder verbessert wird, kann die Anbringung des Schiebers an dem Verbinder verbessert werden.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Bei der Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper der vorliegenden Offenbarung wird, wenn der flache Schaltungskörper über den Schieber mit dem Verbinder verbunden ist, der flache Schaltungskörper direkt an dem Verbinder positioniert, da die seitlichen Kanten des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers, die über den Endabschnitt geringer Breite des Schiebers hinaus vorstehen, mit den Positionierflächen für den Schaltungskörper in Kontakt sind, mit denen der Verbinder versehen ist.
  • Daher haben das Spiel des Schiebers und ein Montagefehler zwischen dem flachen Schaltungskörper und dem Schieber keinen Einfluss auf die Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers an dem Verbinder.
  • Daher wird die Schwankung der Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers relativ zu den Verbindungsanschlüssen an dem Verbinder verhindert, und die Zuverlässigkeit elektrischer Verbindung der Leiter in dem flachen Schaltungskörper und der Verbindungsanschlüsse an dem Verbinder kann verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Schiebers und eines Verbinders einer Verbindungsstruktur für den Verbinder und einen flachen Schaltungskörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2 ist eine Perspektivansicht des Schiebers und des Verbinders, die in 1 dargestellt sind, in einem verbundenen Zustand.
  • 3 ist eine Draufsicht auf den Schieber und den Verbinder, die in 1 dargestellt sind, in einem verbundenen Zustand.
  • 4 ist eine Ansicht des Schiebers und des Verbinders, die in 3 dargestellt sind, in einer Richtung des Pfeils A.
  • 5 ist eine Perspektivansicht einer Struktur des in 1 dargestellten Schiebers, an der der flache Schaltungskörper angebracht ist.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils B der in 5 dargestellten Struktur des Schiebers.
  • 7 ist eine Perspektivansicht, die zeigt, dass der flache Schaltungskörper an der hinteren Fläche des in 5 dargestellten Schiebers angebracht ist.
  • 8 ist eine Perspektivansicht von der Vorderseite des Schiebers aus, die die Positionsbeziehung zwischen einem Endabschnitt geringer Breite an dem Schieber in 1 und seitlichen Kanten eines vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers zeigt.
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils C des in 8 dargestellten Schiebers.
  • 10 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines Schieber-Aufnahmeabschnitts an dem in 1 dargestellten Verbinder.
  • 11 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils D des in 10 dargestellten Schieber-Aufnahmeabschnitts.
  • 12A ist eine Draufsicht, die die Positionsbeziehung zwischen dem flachen Schaltungskörper an dem Schieber und dem Schieber-Aufnahmeabschnitt in einem Zustand vor dem Verbinden des Schiebers mit dem Verbinder zeigt, und 126 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils E in 12A.
  • 13A ist eine Draufsicht, die die Positionsbeziehung zwischen dem flachen Schaltungskörper an dem Schieber und dem Schieber-Aufnahmeabschnitt in einem Anfangsstadium des Verbindens des Schiebers mit dem Verbinder zeigt, und 13B ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils F in 13A.
  • 14A ist eine Draufsicht, die die Positionsbeziehung zwischen dem flachen Schaltungskörper an dem Schieber und dem Schieber-Aufnahmeabschnitt in einem Zustand nach dem Verbinden des Schiebers mit dem Verbinder zeigt und einem Schnitt entlang der Linie H-H in 4 entspricht, und 14B ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils G in 14A.
  • 15 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Schiebers und eines Verbinders, bei denen ein verwandter Verbindungsmechanismus für einen Verbinder und einen flachen Schaltungskörper eingesetzt wird.
  • 16 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht des in 15 dargestellten Schiebers.
  • 17 ist eine Perspektivansicht der in 15 dargestellten Komponenten von der Rückseite aus gesehen.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer Verbindungsstruktur für einen Verbinder und einen flachen Schaltungskörper gemäß der vorliegenden Offenbarung wird unter Bezugnahme auf die Figuren ausführlich beschrieben.
  • 1 bis 14B sind Figuren, die eine Ausführungsform einer Verbindungsstruktur für einen Verbinder und einen flachen Schaltungskörper gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • Die Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper der vorliegenden Ausführungsform enthält, wie in 1 bis 4 dargestellt, einen flachen Schaltungskörper 10, bei dem eine Vielzahl von Verbindern in einer planen Form mit einem vorgegebenen Abstand angeordnet sind, einen Schieber 20, der nahe an einem vorderen Endabschnitt 11 des flachen Schaltungskörpers 10 angebracht ist, sowie einen Verbinder 30, mit dem der Schieber 20 verbunden ist. Wenn der Schieber 20 mit dem Verbinder 30 verbunden wird, indem er in den Verbinder 30 eingeführt wird, wie dies mit dem Pfeil X2 in 1 dargestellt ist, wird der flache Schaltungskörper 10 mit dem Verbinder 30 verbunden.
  • In dem flachen Schaltungskörper 10 sind, wie in 5 dargestellt, eine Vielzahl von Verbindungs-Anschlussabschnitten, die elektrisch mit Verbindungsanschlüssen in dem weiter unten beschriebenen Verbinder 30 verbunden werden, mit einem vorgegebenen Anordnungsabstand angeordnet und liegen an der unteren Fläche 11a des vorderen Endabschnitts 11 frei. Positionierlöcher 13 zum Positionieren des flachen Schaltungskörpers 10 an dem Schieber 20 sind so ausgebildet, dass sie durch isolierende Teile an zwei seitlichen Kanten nahe an dem vorderen Endabschnitt 11 des flachen Schaltungskörpers 10 hindurchtreten.
  • Die untere Fläche des Schiebers 20 weist, wie in 5 und 6 dargestellt, eine Schaltungskörper-Tragefläche 21 auf, die auf die obere Fläche des vorderen Endabschnitts 11 des flachen Schaltungskörpers 10 aufgesetzt wird. Die Schaltungskörper-Tragefläche 21 enthält Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 22, die in die Positionierlöcher 13 an dem flachen Schaltungskörper 10 eingepasst werden, um den flachen Schaltungskörper 10 zu positionieren, wenn der flache Schaltungskörper 10 auf die Schaltungskörper-Tragefläche 21 aufgesetzt wird. Des Weiteren ist, wie in 1 dargestellt, ein Gehäuse-Kopplungsabschnitt 23 an der oberen Fläche des Schiebers 20 vorhanden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind, wie in 6 dargestellt, die Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 22 Vorsprünge, die von der Schaltungskörper-Tragefläche 21 aus vorstehen. Wenn der flache Schaltungskörper 10 positioniert ist, nachdem die Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 22 in die Positionierlöcher 13 eingepasst worden sind, wie dies in 7 dargestellt ist, wird die Bewegung des flachen Schaltungskörpers 10 in der Längsrichtung des Schaltungskörpers (Richtung von Pfeil X3 in 7) reguliert bzw. eingeschränkt, und der flache Schaltungskörper 10 wird relativ zu der Breitenrichtung des Schaltungskörpers (Richtung von Pfeil Y3 in 7) so positioniert, dass die relative Bewegung des flachen Schaltungskörpers 10 nur über eine kurze Strecke zugelassen wird, die dem Spiel (Maßtoleranz) des Schiebers 20 entspricht.
  • Jeder der Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 22 weist, wie in 6 dargestellt, einen Halteabschnitt 22a an dem vorderen Ende auf, der verhindert, dass sich der flache Schaltungskörper 10 von der Schaltungskörper-Tragefläche 21 aus anhebt. Die Schaltungskörper-Positioniervorsprünge 22 regulieren die Bewegung des flachen Schaltungskörpers 10 in der Dickenrichtung (Richtung Z3 in 6), indem sie den flachen Schaltungskörper 10 mit den Halteabschnitten 22a an die Schaltungskörper-Tragefläche 21 nach unten pressen.
  • Der Gehäuse-Kopplungsabschnitt 23 an der oberen Fläche des Schiebers 20 ist eine Struktur, in der ein Halteloch 23b in einem Haltearm 23a ausgebildet ist, der sich, wie in 1 dargestellt, von der oberen Fläche des Schiebers 20 aus erstreckt. Der Gehäuse-Kopplungsabschnitt 23 fixiert den Schieber 20 an dem Verbinder 30, wenn das an der oberen Fläche des Verbinders 30 vorhandene Halteloch 23b mit einem Schieber-Haltevorsprung 31 (siehe 10) in Eingriff ist.
  • Der Schieber 20 hat einen Abschnitt 25 geringer Breite an einer Seite des vorderen Endes, der auf den vorderen Endabschnitt 11 der Enden 10 des flachen Schaltungskörpers aufgesetzt wird. Die Breite Ws (siehe 5) der Seite des vorderen Endes des Endabschnitts 25 geringer Breite ist so festgelegt, dass sie kleiner ist als die Breite Wf (siehe 5) des vorderen Endabschnitts 11 des flachen Schaltungskörpers 10, so dass, wie in 8 und 9 dargestellt, zwei seitliche Kanten 11b des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers 10 von dem Endabschnitt 25 geringer Breite nach außen (in Richtung von Pfeil Y3 in 7) vorstehen.
  • Der Verbinder 30 enthält wie in 10 und 11 dargestellt, einen Schieber-Aufnahmeabschnitt 32, in den der Schieber 20 eingeführt wird, den Schieber-Haltevorsprung 31, der den Schieber 20 an dem Verbinder 30 fixiert, indem er mit dem Halteloch 23b des Gehäuse-Kopplungsabschnitts 23 an dem Schieber 20 in Eingriff gebracht wird, der in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 eingeführt ist, einen Anschluss-Anordnungsabschnitt 33, der an einer dem Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 zugewandten Position vorhanden ist, sowie Positionierflächen für Schaltungskörper 34.
  • Eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen 33a sind in dem Anschluss-Anordnungsabschnitt 33 mit einem vorgegebenen Anordnungsabstand angeordnet. Die Vielzahl von Verbindungsanschlüssen 33a sind elektrisch mit den Verbindungs-Anschlussabschnitten 12 (siehe 5) an dem flachen Schaltungskörper 10 verbunden, der an dem Schieber 20 angebracht ist.
  • Die Positionierflächen für Schaltungskörper 34 sind Innenflächen, die in dem Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 einander in der Breitenrichtung zugewandt sind, und sie positionieren den flachen Schaltungskörper 10, indem sie mit den seitlichen Seiten 11b des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers 10 in Kontakt gebracht werden, die von dem Endabschnitt 25 geringer Breite des Schiebers 20 vorstehen, wenn der Schieber 20 in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 eingeführt wird.
  • Ein abgerundeter Abschnitt 11c, mit dem das Einführen in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 erleichtert wird, ist, wie in 9 dargestellt, an dem vorderen Ende der seitlichen Kante 11b des flachen Schaltungskörpers 10 ausgebildet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Schieber 20 mit dem Eingriff des Schieber-Haltevorsprungs 31 in dem Halteloch 32b des an dem Schieber 20 vorhandenen Gehäuse-Kopplungsabschnitts 23 relativ zu dem Verbinder 30 in der Breitenrichtung des Schiebers 20 positioniert.
  • Bei der Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper der oben beschriebenen Ausführungsform wird, wie in 12A und 12B gezeigt, der Endabschnitt 25 geringer Breite des Schiebers 20, der an dem vorderen Endabschnitt des flachen Schaltungskörpers 10 angebracht ist, an dem Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 gehalten. Dann werden, wie in 13A bis 14B dargestellt, wenn der Endabschnitt 25 geringer Breite in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 eingeführt wird, um den Schieber 20 mit dem Verbinder 30 zu verbinden, die Leiter des flachen Schaltungskörpers 10 elektrisch mit den Verbindungsanschlüssen 33a des Anschluss-Anordnungsabschnitts 33 in dem Verbinder 30 verbunden.
  • In dem Anfangsstadium des Einführens des Endabschnitts 25 geringer Breite in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 wird, wie in 13B dargestellt, da die seitlichen Kanten 11b des flachen Schaltungskörpers 10, die über den Endabschnitt 25 geringer Breite hinaus vorstehen, mit den Positionierflächen für Schaltungskörper 34 in dem Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 in Kontakt kommen, der flache Schaltungskörper 10 in der Breitenrichtung relativ zu dem Verbinder 30 positioniert. Nachdem der Endabschnitt 25 geringer Breite in den Schieber-Aufnahmeabschnitt 32 eingeführt worden ist, wie dies in 14B dargestellt ist, wird, wie in 2 bis 4 dargestellt, der Schieber-Haltevorsprung 31 an dem Verbinder 30 mit dem Gehäuse-Kopplungsabschnitt 23 des Schiebers 20 in Eingriff gebracht, so dass der Schieber 20 an dem Verbinder 30 fixiert ist.
  • Bei der Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper der oben beschriebenen Ausführungsform ist, wenn der flache Schaltungskörper 10 über den Schieber 20 mit dem Verbinder 30 verbunden ist, der flache Schaltungskörper 10 direkt an dem Verbinder 30 positioniert, da die seitlichen Kanten 11b des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers 10, die über den Endabschnitt 25 geringer Breite des Schiebers 20 hinaus vorstehen, mit den an dem Verbinder 30 vorhandenen Positionierflächen für Schaltungskörper 34 in Kontakt sind.
  • Daher haben das Spiel des Schiebers 20 sowie ein Montagefehler zwischen dem flachen Schaltungskörper 10 und dem Schieber 20 keinen Einfluss auf die Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers 10 an dem Verbinder 30.
  • Daher wird die Schwankung der Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers 10 relativ zu den Verbindungsanschlüssen 33a an dem Verbinder 30 verhindert, und die Zuverlässigkeit elektrischer Verbindung der Leiter in dem flachen Schaltungskörper 10 und der Verbindungsanschlüsse 33a an dem Verbinder 30 kann verbessert werden.
  • Bei der Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper der vorliegenden Ausführungsform können, da der flache Schaltungskörper 10 und der Schieber 20 in der Breitenrichtung zueinander bewegt werden können, der flache Schaltungsköroper 10 und der Schieber 20 jeweils einzeln und direkt an dem Verbinder 30 positioniert werden, und indem die Genauigkeit des Positionierens des Schiebers 20 relativ zu dem Verbinder 30 verbessert wird, kann die Anbringung des Schiebers 20 an dem Verbinder 30 verbessert werden.
  • Die Verbindungsstruktur für den Verbinder und den flachen Schaltungskörper der vorliegenden Offenbarung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, und es können geeignete Abwandlungen, Verbesserungen und dergleichen vorgenommen werden.
  • Beispielsweise können bei der oben beschriebenen Ausführungsform, wenn der flache Schaltungskörper an dem Schieber angebracht wird, der flache Schaltungskörper und der Schieber in der Breitenrichtung zueinander bewegt werden, es ist jedoch auch möglich, dass, wenn der flache Schaltungskörper an dem Schieber angebracht ist, die Bewegung des flachen Schaltungskörpers und des Schiebers zueinander in der Breitenrichtung selbst dann vollständig reguliert bzw. eingeschränkt wird, wenn ein Spiel an dem Abschnitt vorhanden ist, an dem der Schieber und der Verbinder in Eingriff sind, um eine vorgegebene relative Bewegung in der Breitenrichtung des Schiebers zuzulassen.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform stehen die zwei seitlichen Kanten 11b des vorderen Endabschnitts 11 des flachen Schaltungskörpers 10 an beiden Enden des Endabschnitts 25 geringer Breite des Schiebers 20 vor, es ist jedoch auch möglich, den flachen Schaltungskörper 10 an dem Verbinder 30 zu positionieren, wenn nur eine seitliche Kante 11b des vorderen Endabschnitts 11 an einem Ende des Endabschnitts 25 geringer Breite vorsteht und die seitliche Kante 11b an einem Ende an einer Positionierfläche für Schaltungskörper 34 des Verbinders 30 anliegt. In diesem Fall kann das andere Ende des Endabschnitts 25 geringer Breite an dem anderen Ende an der Innenfläche des Schieber-Aufnahmeabschnitts 32 anliegen.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der am 4. November 2011 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2011-242486 , deren Inhalt hiermit durch Verweis einbezogen wird.
  • Industrielle Einsatzmöglichkeiten
  • Mit der vorliegenden Offenbarung wird die Schwankung der Genauigkeit des Positionierens des flachen Schaltungskörpers relativ zu den Verbindungsanschlüssen an dem Verbinder verhindert, und die Zuverlässigkeit elektrischer Verbindung der Leiter in dem flachen Schaltungskörper und der Verbindungsanschlüsse an dem Verbinder kann verbessert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    flacher Schaltungskörper
    11
    vorderer Endabschnitt
    11b
    seitliche Kante
    12
    Verbindungs-Anschlussabschnitt
    13
    Positionierloch
    20
    Schieber
    22
    Schaltungskörper-Positioniervorsprung
    25
    Endabschnitt geringer Breite
    30
    Verbinder
    31
    Schieber-Haltevorsprung
    32
    Schieber-Aufnahmeabschnitt
    33
    Anschluss-Anordnungsabschnitt
    33a
    Verbindungsanschluss
    34
    Positionierfläche für Schaltungskörper

Claims (2)

  1. Verbindungsstruktur, die umfasst: einen flachen Schaltungskörper, bei dem eine Vielzahl von Leitern an einer planen Fläche mit einem vorgegebenen Abstand angeordnet sind; einen Schieber, der nahe an einem vorderen Endabschnitt des flachen Schaltungskörpers angebracht ist; und einen Verbinder, der enthält: einen Schieber-Aufnahmeabschnitt, in den der Schieber eingeführt ist; und einen Anschluss-Anordnungsabschnitt, der an einer Position vorhanden ist, die dem Schieber-Aufnahmeabschnitt zugewandt ist, und der eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen aufweist, wobei, wenn der Schieber in den Schieber-Aufnahmeabschnitt eingeführt ist, die Leiter des an dem Schieber angebrachten flachen Schaltungskörpers elektrisch mit den Verbindungsanschlüssen des Anschluss-Anordnungsabschnitts verbunden sind; der Schieber einen Endabschnitt geringer Breite aufweist, dessen Breite an einem vorderen Ende kleiner ist als die Breite des flachen Schaltungskörpers, so dass seitliche Kanten eines vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers von dem Endabschnitt geringer Breite vorstehen; und der Schieber-Aufnahmeabschnitt eine Positionierfläche aufweist, die mit einer der seitlichen Kanten des vorderen Endes des flachen Schaltungskörpers in Kontakt ist, die von dem Endabschnitt geringer Breite vorstehen, um so den flachen Schaltungskörper in Bezug auf den Verbinder zu positionieren, wenn der Schieber in den Schieber-Aufnahmeabschnitt eingeführt ist.
  2. Verbindungsstruktur nach Anspruch 1, wobei der flache Schaltungskörper so an dem Schieber angebracht ist, dass er in einer Breitenrichtung des flachen Schaltungskörpers geringfügig relativ zu dem Schieber bewegt werden kann.
DE112012004622.6T 2011-11-04 2012-11-02 Verbindungsstruktur, die einen Verbinder, einen Schieber und einen flachen Schaltungskörper umfasst Withdrawn DE112012004622T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPJP2011-242486 2011-11-04
JP2011242486A JP5769589B2 (ja) 2011-11-04 2011-11-04 フラット回路体のコネクタ接続構造
PCT/JP2012/079046 WO2013065873A1 (en) 2011-11-04 2012-11-02 Connecting structure comprising a connector, a slider and a flat circuit body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012004622T5 true DE112012004622T5 (de) 2014-10-09

Family

ID=47324322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004622.6T Withdrawn DE112012004622T5 (de) 2011-11-04 2012-11-02 Verbindungsstruktur, die einen Verbinder, einen Schieber und einen flachen Schaltungskörper umfasst

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9755339B2 (de)
JP (1) JP5769589B2 (de)
KR (1) KR20140067163A (de)
CN (1) CN103918131B (de)
DE (1) DE112012004622T5 (de)
WO (1) WO2013065873A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103682777B (zh) * 2013-12-20 2016-01-06 昆山嘉华电子有限公司 卡缘连接器
WO2021044925A1 (ja) * 2019-09-02 2021-03-11 株式会社小糸製作所 コネクタ接続構造、車両用灯具および灯具ユニット
CN115939869B (zh) * 2022-11-28 2023-08-25 东莞市信翰精密工业有限公司 Fpc连接器组件

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS45835Y1 (de) * 1967-03-20 1970-01-14
JPH0719978A (ja) 1993-06-23 1995-01-20 Matsushita Refrig Co Ltd 圧力センサ
JPH0719978U (ja) * 1993-09-21 1995-04-07 アルパイン株式会社 フレキシブルプリント基板の接続構造
JP2000058173A (ja) * 1998-06-03 2000-02-25 Nippon Acchaku Tanshi Seizo Kk Fpc接続用コネクタ
JP2001266978A (ja) * 2000-03-22 2001-09-28 Shoji Kinoshita フラットケーブル用コネクタ
JP3380539B2 (ja) * 2000-10-13 2003-02-24 山一電機株式会社 フラットケーブル用コネクタ
JP4750395B2 (ja) 2004-09-15 2011-08-17 モレックス インコーポレイテド Ffc用挿入ガイド
JP4682706B2 (ja) * 2005-05-31 2011-05-11 オムロン株式会社 コネクタ
JP5325699B2 (ja) * 2009-08-07 2013-10-23 矢崎総業株式会社 フレキシブル集約配線コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013065873A1 (en) 2013-05-10
CN103918131B (zh) 2016-12-14
JP2013098128A (ja) 2013-05-20
JP5769589B2 (ja) 2015-08-26
CN103918131A (zh) 2014-07-09
US20140242847A1 (en) 2014-08-28
US9755339B2 (en) 2017-09-05
KR20140067163A (ko) 2014-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201349T2 (de) Elektrische verbinderbaugruppe zur orthogonalen verbindung von leiterplatten
DE112015004294T5 (de) Kabelverbinder
DE69930888T2 (de) Zwischensockel für Karte
DE60024449T2 (de) Modularer elektrischer verbinder und verbindungssystem
DE602005001644T2 (de) Verbinder für flexible Leiterplatte und Verbindungsstruktur einer flexiblen Leiterplatte
DE112015005470T5 (de) Steckverbinder und verbindersatz
DE19539176A1 (de) Sockelvorrichtung für eine kleine Lampe für eine Schalttafel oder Leiterplatte
DE602005001253T2 (de) Leichtausteckbarer Verbinder
DE60304548T2 (de) Steckverbinder, der die Dicke eines zu montierenden Gerätes verringert
DE102007023882A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE112014006961T5 (de) Steckerelement, Buchsenelement und damit ausgestatteter Platinen-Steckverbinder
DE112009001374T5 (de) Kartensockel
DE10327581A1 (de) Konstruktion zum Montieren eines Aschlusses, ein Leiterplattenverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE112012000474T5 (de) Platinenverbindungsanschluss
DE112012000473T5 (de) Leiterplatten-Verbindungsanschluss und Halteaufbau für eine Leiterplatte
DE102005007263A1 (de) Duale Verbindungsvorrichtung für Speichermedien und mobile Kommunikationssendgeräte mit derselben
DE102015116451A1 (de) Steckverbinder
DE102017209603A1 (de) Verbindungsglied und elektrische Verbindungsvorrichtung
DE10151206A1 (de) Kartenverbindungseinrichtung
DE102016000261A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102005028512A1 (de) Stecker
DE112012004622T5 (de) Verbindungsstruktur, die einen Verbinder, einen Schieber und einen flachen Schaltungskörper umfasst
DE102015116354A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE112008001049B4 (de) Verbindersystem für eine elektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee