DE112012003729B4 - Anlassvorrichtung - Google Patents

Anlassvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112012003729B4
DE112012003729B4 DE112012003729.4T DE112012003729T DE112012003729B4 DE 112012003729 B4 DE112012003729 B4 DE 112012003729B4 DE 112012003729 T DE112012003729 T DE 112012003729T DE 112012003729 B4 DE112012003729 B4 DE 112012003729B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
plate
outer peripheral
elastic body
peripheral elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112012003729.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012003729T5 (de
Inventor
Kazuyoshi Ito
Masahiro Ishikawa
Junji Tanaka
Fumimasa Kasashima
Naohisa Yamashita
Takeshi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Exedy Corp
Aisin AW Industries Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Exedy Corp
Aisin AW Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd, Exedy Corp, Aisin AW Industries Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112012003729T5 publication Critical patent/DE112012003729T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012003729B4 publication Critical patent/DE112012003729B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/1236Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/12366Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs
    • F16F15/12373Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs the sets of springs being arranged at substantially the same radius
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12313Wound springs characterised by the dimension or shape of spring-containing windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/1236Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/12366Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0226Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers
    • F16H2045/0231Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/28Details with respect to manufacture, e.g. blade attachment

Abstract

Anlassvorrichtung (1), aufweisend: eine Mehrplattenkupplung; und eine Dämpfungsvorrichtung (10) mit einem Eingangselement (11), auf das über die Mehrplattenkupplung Leistung von einem Motor übertragen wird, einen außenumfangsseitigen elastischen Körper (SP11, SP12), auf den die Leistung vom Eingangselement (11) übertragen wird, einen innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2), der an einer Innenumfangsseite des außenumfangsseitigen elastischen Körpers (SP11, SP12) positioniert ist, ein Zwischenelement (12, 14), das die Leistung vom außenumfangsseitigen elastischen Körper (SP11, SP12) zum innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2) überträgt, und ein Ausgangselement (15), auf das die Leistung vom innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2) übertragen wird, wobei das Eingangselement (11) mit einer Kupplungsglocke (82) der Mehrplattenkupplung so gekoppelt ist, dass das Eingangselement (11) und die Kupplungsglocke (82) das Zwischenelement (12, 14) zwischen sich aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere außenumfangsseitige elastische Körper (SP11, SP12) in Umfangsrichtung angeordnet sind, das Eingangselement (11) über mehrere elastische Körperlagerungsabschnitte (11b) verfügt, die jeweils einen Außenumfang des außenumfangsseitigen elastischen Körpers (SP11, SP12) abstützen, und einen der außenumfangsseitigen elastischen Körper berührt (SP11, SP12), die einander benachbart sind, und ...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Anlassvorrichtungen, die eine Mehrplattenkupplung und eine Dämpfungsvorrichtung aufweisen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als diese Art von Anlassvorrichtungen sind herkömmlicherweise Vorrichtungen bekannt, die eine Mehrplattenkupplung, welche sich zu einer an einen Motor angeschlossenen Frontabdeckung bewegt und eine Reibplatte gegen die Frontabdeckung drückt, und eine Dämpfungsvorrichtung aufweisen, die mit einer Kupplungsglocke der Mehrplattenkupplung gekoppelt ist (siehe z. B. Patent Dokument 1).
  • [Dokumente aus dem Stand der Technik]
  • [Patentdokumente]
  • Weiterer Stand der Technik ist aus der Deutschen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 10 2008 043 211 bekannt. Diese offenbart eine Anlassvorrichtung gemäß der Präambel des Anspruchs 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Obwohl im Patentdokument 1 keine spezifische Auslegung der Dämpfungsvorrichtung beschrieben ist, besteht eine Art, Leistung von der Mehrplattenkupplung auf die Dämpfungsvorrichtung zu übertragen, darin, die Kupplungsglocke bzw. Kupplungstrommel (Kupplungsgehäuse) direkt einen elastischen Körper der Dämpfungsvorrichtung berühren zu lassen bzw. mit diesem in Anlagekontakt zu sein. Die Verwendung eines solchen Aufbaus kann aber die Form der Kupplungsglocke (Kupplungstrommel) kompliziert machen und die Bearbeitungsfähigkeit sowie die Montageeigenschaften von Teilen herabsetzen. Typischerweise wird als eine mit der Dämpfungsvorrichtung zu kombinierende Kupplung entweder eine Mehrplattenkupplung oder eine Einzelplattenkupplung ausgewählt, was vom geforderten Drehmomentvermögen abhängt. Unter verschiedenen Aspekten wie etwa bezüglich der Kosten und der Teilehandhabung ist es jedoch von Vorteil, wenn Hauptbestandteile einer Vorrichtung, die mit der Mehrplattenkupplung kombiniert wird, auch in einer Dämpfungsvorrichtung verwendet werden können, die mit der Einzelplattenkupplung kombiniert wird.
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Aufbau einer Kupplungsglocke bzw. Kupplungstrommel einer Mehrplattenkupplung zu vereinfachen und zu ermöglichen, dass Hauptkomponenten einer Dämpfungsvorrichtung, auf die über die Mehrplattenkupplung Leistung von einem Motor übertragen wird, auch in einer Dämpfungsvorrichtung verwendet werden können, auf die die Leistung vom Motor über eine Einzelplattenkupplung übertragen wird.
  • Eine Anlassvorrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet die folgenden Mittel, um die vorstehende Hauptaufgabe zu lösen.
  • Bei einer Anlassvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Anlassvorrichtung, die Folgendes aufweist: eine Mehrplattenkupplung; und eine Dämpfungsvorrichtung mit einem Eingangselement, auf das über die Mehrplattenkupplung Leistung von einem Motor übertragen wird, einen außenumfangsseitigen elastischen Körper, auf den die Leistung vom Eingangselement übertragen wird, einen innenumfangsseitigen elastischen Körper, der an einer Innenumfangsseite des außenumfangsseitigen elastischen Körpers positioniert ist, ein Zwischenelement, das die Leistung vom außenumfangsseitigen elastischen Körper zum innenumfangsseitigen elastischen Körper überträgt, und ein Ausgangselement, auf das die Leistung vom innenumfangsseitigen elastischen Körper übertragen wird, wobei das Eingangselement mit einer Kupplungsglocke bzw. Kupplungstrommel (Kupplungsheäuse) der Mehrplattenkupplung so gekoppelt ist, dass das Eingangselement und die Kupplungsglocke das Zwischenelement zwischen sich aufnehmen bzw. in Zwischenlage bringen. Weiterhin ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass mehrere außenumfangsseitige elastische Körper in Umfangsrichtung angeordnet sind, das Eingangselement über mehrere elastische Körperlagerungsabschnitte verfügt, die jeweils einen Außenumfang des außenumfangsseitigen elastischen Körpers abstützen, und einen der außenumfangsseitigen elastischen Körper berührt, die einander benachbart sind, und das Zwischenelement ein erstes Zwischenteil aufweist, das die mehreren außenumfangsseitigen elastischen Körper umgibt, in radialer Richtung durch die Kupplungsglocke gelagert ist und einen ersten Kontaktab-schnitt aufweist, der so zwischen den einander benachbarten, außenumfangs-seitigen elastischen Körpern platziert ist, dass er beide außenumfangsseitige elastische Körper berührt, und ein zweites Zwischenteil, das einen zweiten Kontaktabschnitt hat, der die anderen der außenumfangsseiti-gen elastischen Körper berührt, die einander benachbart sind.
  • Das diese Anlassvorrichtung bildende Eingangselement der Dämpfungsvorrichtung ist so mit der Kupplungsglocke der Mehrplattenkupplung gekoppelt, dass das Eingangselement und die Kupplungsglocke das Zwischenelement zwischen sich aufnehmen. Das Eingangselement ist folglich auf der zur Mehrplattenkupplung entgegengesetzten Seite der Kupplungsglocke positioniert, wobei das Zwischenelement dazwischengesetzt ist, ist mit der Kupplungsglocke gekoppelt und so ausgeführt, dass es ein Ende des außenumfangsseitigen elastischen Körpers von der entgegengesetzten Seite der Kupplungsglocke aus berührt. Die Funktion der Kupplungsglocke der Mehrplattenkupplung, den außenumfangsseitigen elastischen Körper zu berühren, kann somit entfallen und der Aufbau der Kupplungsglocke kann vereinfacht werden. Außerdem kann durch die Positionierung des Eingangselements an der zur Mehrplattenkupplung entgegengesetzten Seite der Kupplungsglocke ein Störeinfluss des Eingangselements auf das Zwischenelement, Ausgangselement usw. verhindert werden, und die Notwendigkeit beseitigt werden, das Zwischenelement, das Ausgangselement usw. speziell für die Dämpfungsvorrichtung auszulegen, auf die die Leistung von der Mehrplattenkupplung übertragen wird. Somit ist es durch den Wegfall des Eingangselements und die Verwendung eines anderen Eingangselements, das nicht an der Kupplungsglocke, sondern stattdessen an einem Kolben angebracht ist, der eine Einzelplattenkupplung bildet, und das ein Ende des außenumfangsseitigen elastischen Körpers von der Kolbenseite her berührt, möglich, die primären Bauteile wie z. B. das Zwischenelement, das Ausgangselement, den außenumfangsseitigen elastischen Körper und den innenumfangsseitigen elastischen Körper auch in einer Dämpfungsvorrichtung zu verwenden, auf die die Leistung vom Motor über die Einzelplattenkupplung übertragen wird. Weiterhin wird durch den Wegfall des Eingangselements und die Verwendung eines anderen Eingangselements, das nicht an der Kupplungsglocke, sondern stattdessen an einem Kolben angebracht ist, der eine Einzelplattenkupplung bildet, das über Kontaktabschnitte verfügt, die jeweils ein Ende des außenumfangsseitigen elastischen Körpers von der Kolbenseite her berührt, und elastische Körperlagerungsabschnitte aufweist, die jeweils den Außenumfang des außenumfangsseitigen elastischen Körpers abstützen, und welches das erste Zwischenteil in radialer Richtung lagert, die primären Bauteile wie z. B. das Zwischenelement, das Ausgangselement, die außenumfangsseitigen elastischen Körper und die innenumfangsseitigen elastischen Körper auch in der Dämpfungsvorrichtung verwendet, auf die die Leistung vom Motor über die Einzelplattenkupplung übertragen wird.
  • Das Eingangselement kann einen Kontaktabschnitt aufweisen, der sich in Richtung zur Mehrplattenkupplung erstreckt und ein Ende des außenumfangsseitigen elastischen Körpers berührt. Dadurch kann das Eingangselement so positioniert werden, dass es keinen Störeinfluss auf andere Teile hat.
  • Das Zwischenelement kann in axialer und radialer Richtung durch das Ausgangselement gelagert sein, und die Kupplungsglocke kann in radialer Richtung durch das Ausgangselement gelagert sein. Da das Zwischenteil, welches in axialer und radialer Richtung durch das Ausgangselement gelagert ist, zwischen die Kupplungsglocke und das Eingangselement gesetzt ist, können dementsprechend die Kupplungsglocke und das Eingangselement in axialer Richtung durch das Zwischenteil gelagert sein, ohne eine spezielle Bearbeitung am Zwischenteil auszuführen. Da die Kupplungsglocke in radialer Richtung durch das Ausgangselement gelagert ist, kann ferner auch das mit der Kupplungsglocke gekoppelte Eingangselement in radialer Richtung durch das Ausgangselement gelagert sein. Dies schafft die Notwendigkeit aus der Welt, am Zwischenelement und Ausgangselement eine spezielle Bearbeitung auszuführen, um das Eingangselement in axialer und radialer Richtung zu lagern, und die primären Bauteile wie z. B. das Zwischenelement, das Ausgangselement, der außenumfangsseitige elastische Körper und der innenumfangsseitige elastische Körper lassen sich auch leichter in der Dämpfungsvorrichtung verwenden, auf die die Leistung vom Motor über die Einzelplattenkupplung übertragen wird.
  • Das erste Zwischenteil kann in radialer Richtung durch einen axial verlaufenden Abschnitt gelagert sein, der in der Kupplungsglocke gebildet ist. Dadurch kann das erste Zwischenteil einfach in radialer Richtung durch die Kupplungsglocke gelagert werden.
  • Das zweite Zwischenteil kann eine erste Platte, die den zweiten Kontaktabschnitt aufweist und zwischen die Kupplungsglocke und das Eingangselement gesetzt ist, und eine zweite Platte aufweisen, die mit der ersten Platte so gekoppelt ist, dass die zweite Platte und die erste Platte den innenumfangsseitigen elastischen Körper und das Ausgangselement zwischen sich aufnehmen, und in radialer Richtung durch das Ausgangselement gelagert ist.
  • Die Mehrplattenkupplung kann einen Kolben aufweisen, der sich zu einem Leistungseingangsteil bewegt, das an den Motor angeschlossen ist, und eine Reibplatte gegen das Leistungseingangsteil drückt. Das heißt, dass eine derartige Mehrplattenkupplung eingerückt wird, indem der Kolben zum Leistungseingangsteil hin bewegt wird. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine wechselseitige Beeinflussung zwischen Mehrplattenkupplung und Dämpfungsvorrichtung abstellen. Dementsprechend wird durch eine Kombination der eine solche Gestaltung aufweisenden Mehrplattenkupplung mit einer Dämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Notwendigkeit aus der Welt geschafft, am Zwischenelement und Ausgangselement eine spezielle Bearbeitung vorzunehmen, um einen störenden Einfluss auf die Mehrplattenkupplung zu unterbinden, und ermöglicht, dass die primären Bauteile wie z. B. das Zwischenelement, das Ausgangselement, der außenumfangsseitige elastische Körper und der innenumfangsseitige elastische Körper problemlos auch in der Dämpfungsvorrichtung verwendet werden können, auf die die Leistung vom Motor über die Einzelplattenkupplung übertragen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Teilschnittansicht, die eine hydraulische Übertragungsvorrichtung 1 als Anlassvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Rückansicht, die eine Dämpfungsvorrichtung 10 der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 zeigt.
  • 3 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Hauptteil der Dämpfungsvorrichtung 10 zeigt.
  • 4 ist ein schematisches Anordnungsschaubild, das eine Dämpfungsvorrichtung 10A zeigt, die Hauptbauteile der Dämpfungsvorrichtung 10 verwendet.
  • 5 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Hauptteil der Dämpfungsvorrichtung 10A zeigt.
  • ART UND WEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird mittels einer Ausführungsform eine Art und Weise zur Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist ein Anordnungsschaubild, das eine hydraulische Übertragungsvorrichtung 1 als Anlassvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Bei der in der Figur gezeigten hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 handelt es sich um einen Drehmomentwandler, der als Anlassvorrichtung in ein Fahrzeug mit einem Motor (Verbrennungsmotor) als Motor eingebaut ist, und umfasst: eine Frontabdeckung (Leistungseingangsteil) 3, die an eine Kurbelwelle des Motors angeschlossen ist, nicht gezeigt; ein Pumpenlaufrad (eingangsseitiges hydraulisches Übertragungselement) 4, das an der Frontabdeckung 3 befestigt ist; einen Turbinenläufer (ausgangsseitiges hydraulisches Übertragungselement) 5, der dazu in der Lage ist, sich koaxial mit dem Pumpenlaufrad 4 zu drehen; einen Stator 6, der den Strom aus Hydrauliköl (Arbeitsfluid) vom Turbinenläufer 5 zum Pumpenlaufrad 4 regelt; eine Turbinennabe (Leistungsausgangsteil) 7, die an einer Eingangswelle einer Schaltvorrichtung als Automatikgetriebe (AT) oder stufenloses Getriebe (CVT) befestigt ist, nicht gezeigt; einen Mehrplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus 8; und eine Dämpfungsvorrichtung 10, die mit der Turbinennabe 7 und dem Blockierkupplungsmechanismus 8 verbunden ist.
  • Die Frontabdeckung 3 umfasst ein Mittelstück 30 und einen Verschlussdeckelkorpus 33, der einen Seitenwandabschnitt 34 aufweist, welcher am Mittelstück 30 durch Schweißen befestigt ist und sich in radialer Richtung erstreckt, und einen äußeren zylindrischen Abschnitt 35, der sich vom Außenumfang des Seitenwandabschnitts 34 in axialer Richtung der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 erstreckt. Ein Einsetzblock 36, der mit einer Antriebsplatte (nicht gezeigt) gekoppelt ist, die an der Kurbelwelle des Motors (nicht gezeigt) angebracht ist, ist an einem Außenumfangsabschnitt des Seitenwandabschnitts 34 des Verschlussdeckelkorpus 33 durch Schweißen etc. befestigt. Das Pumpenlaufrad 4 weist ein Pumpengehäuse 40 auf, das fest am äußeren zylindrischen Abschnitt 35 der Frontabdeckung 3 befestigt ist, sowie mehrere Pumpenlamellen 41, die an der Innenfläche des Pumpengehäuses 40 angeordnet sind. Der Turbinenläufer 5 weist ein Turbinengehäuse 50 und mehrere Turbinenschaufeln 51 auf, die an der Innenfläche des Turbinengehäuses 50 angeordnet sind. Das Turbinengehäuse 50 ist in die Turbinennabe 7 eingesetzt und an dieser über einen Niet befestigt. Der Stator 6 weist mehrere Statorlamellen 60 auf, und die Drehrichtung des Stators 6 ist über eine Einwegkupplung 61 auf nur eine Richtung eingestellt. Das Pumpenlaufrad 4 und der Turbinenläufer 5 sind einander zugewandt, und das Pumpenlaufrad 4, der Turbinenläufer 5 und der Stator 6 bilden einen Torus (ringförmigen Strömungsweg), in welchem Hydrauliköl umläuft.
  • Der Blockierkupplungsmechanismus 8 ist dazu in der Lage, über die Dämpfungsvorrichtung 10 einen Blockiervorgang der Kopplung der Frontabdeckung 3 als Leistungseingangsteil mit der Turbinennabe 7, nämlich der Eingangswelle der Schaltvorrichtung auszuführen, und kann die Blockierung auch wieder aufheben. Wie in 1 gezeigt, ist der Blockierkupplungsmechanismus 8 zwischen der Dämpfungsvorrichtung 10 und dem Seitenwandabschnitt 34 der Frontabdeckung 3 positioniert. Der Blockierkupplungsmechanismus 8 weist auf: einen Blockierkolben 80, der durch die Frontabdeckung 3 in axialer Richtung bewegbar gelagert ist; eine ringförmige Kupplungsnabe 81, die so am Seitenwandabschnitt 34 der Frontabdeckung 3 (Verschlussdeckelkorpus 33) befestigt ist, dass sie dem Blockierkolben 80 zugewandt ist; eine Kupplungsglocke 82, die über die Dämpfungsvorrichtung 10 mit der Eingangswelle der Schaltvorrichtung gekoppelt ist; mehrere erste Reibplatten 83 (Separatorplatten), die in eine Keilverzahnung eingesetzt sind, welche am Außenumfang der Kupplungsnabe 81 ausgebildet ist; mehrere zweite Reibplatten (Plattenkörper mit Reibmaterial) 84, die in eine Keilverzahnung eingesetzt sind, welche am Innenumfang der Kupplungsglocke 82 ausgebildet ist; und ein ringförmiges Flanschteil (Ölkammer-Abgrenzungsteil) 85, das so am Mittelstück 30 der Frontabdeckung 3 befestigt ist, dass es der Dämpfungsvorrichtung 10 näher liegt als der Blockierkolben 80.
  • Der Blockierkolben 80 weist auf: einen Innenumfangsabschnitt 80a, der an einem ersten zylindrischen Abschnitt (ersten Lagerungsabschnitt) 31 montiert ist, der am Mittelstück 30 ausgebildet ist, und der Innenfläche der Frontabdeckung 3 (dem Seitenwandabschnitt 34 des Verschlussdeckelkorpus 33 etc.) zugewandt ist; einen zylindrischen Abschnitt 80b, der sich von einem Außenumfangsabschnitt des Innenumfangsabschnitts 80a in axialer Richtung zur Dämpfungsvorrichtung 10 erstreckt; und einen Andruckabschnitt 80c, der vom zylindrischen Abschnitt 80b nach außen und in Richtung zur Frontabdeckung 3 verläuft. Wie in 1 gezeigt ist, steht der Innenumfangsabschnitt 80a des Blockierkolbens 80 in Gleitkontakt mit der Außenumfangsfläche des ersten zylindrischen Abschnitts 31 des Mittelstücks 30, und zwar über ein Dichtungselement wie z. B. einen O-Ring. Wie in der Figur gezeigt ist, ist der zylindrische Abschnitt 80b des Blockierkolbens 80 über eine Keilverzahnung in einen Innenumfangsabschnitt der Kupplungsnabe 81 eingepasst, die an der Frontabdeckung 3 (Verschlussdeckelkorpus 33) befestigt ist, wobei sich ein Teil des Blockierkolbens 80 an der Innenumfangsseite der Kupplungsnabe 81 befindet und der Blockierkolben 80 durch die Frontabdeckung 3 so gelagert ist, dass er in axialer Richtung der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 bewegbar ist. Des Weiteren ist der Andruckabschnitt 80c des Blockierkolbens 80 einem ungefähr in der Mitte befindlichen Abschnitt (Mittelabschnitt zwischen Außen- und Innenumfang) von einer der mehreren ersten Reibplatten 83 zugewandt, die an der Kupplungsnabe 81 montiert sind, und zwar von der Reibplatte, welche der Dämpfungsvorrichtung 10 am nächsten liegt.
  • Die Kupplungsnabe 81 ist an der Innenfläche des Seitenwandabschnitts 34 des Verschlussdeckelkorpus 33 durch Schweißen befestigt, und wie in der Figur gezeigt ist, sind die Kupplungsnabe 81 und die Kupplungsglocke 82 in einem Bereich positioniert, der sich an der Außenumfangsseite in der Frontabdeckung 3 befindet. Wie in 1 und 3 gezeigt ist, weist die Kupplungsglocke 82 einen ringförmigen Abschnitt (axial verlaufenden Abschnitt) 82a auf, der sich in axialer Richtung zur von der Frontabdeckung 3 entgegengesetzten Seite erstreckt, und Befestigungsabschnitte 82b, die vom Ende des ringförmigen Abschnitts 82a jeweils radial einwärts verlaufen. Außerdem weist der Seitenwandabschnitt 34 des Verschlussdeckelkorpus 33 einen ringförmigen vorspringenden Abschnitt 34a auf, der durch Pressformen so gebildet ist, dass er in axialer Richtung zum Blockierkolben 80 hin vorsteht, und der einen ungefähr in der Mitte liegenden Abschnitt (Mittelabschnitt zwischen Außen- und Innenumfang) von einer der mehreren ersten Reibplatten 83 berührt, die durch die Kupplungsnabe 81 gelagert sind, und zwar von der Reibplatte, die der Frontabdeckung 3 am nächsten liegt. Da der vorspringende Abschnitt, der die erste oder zweite Reibplatte 83, 84 berührt, somit in der Frontabdeckung 3 (im Seitenwandabschnitt 34) ausgebildet ist, kann eine sogenannte Verstärkungsplatte (Endplatte) entfallen, wodurch die Teileanzahl reduziert werden kann. Außerdem kann, da der Biegeabschnitt somit in der Frontabdeckung 3 (im Seitenwandabschnitt 34) ausgebildet ist, die Steifigkeit des Seitenwandabschnitts 34 (der Frontabdeckung 3) weiter verbessert werden.
  • Das Flanschteil 85 weist auf: einen Basisabschnitt 85a, der so an einem am Mittelstück 30 ausgebildeten, zweiten zylindrischen Abschnitt (zweiten Lagerungsabschnitt) 32 montiert ist, dass er an der Innenumfangsseite des ersten zylindrischen Abschnitts 31 sitzt und weiter zur Dämpfungsvorrichtung 10 hin vorsteht als der erste zylindrische Abschnitt 31; einen zylindrischen Außenumfangsabschnitt 85b, der über ein Dichtungsteil wie z. B. einen O-Ring in Gleitkontakt mit der Innenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 80b des Blockierkolbens 80 steht, um die axiale Bewegung des Blockierkolbens 80 zu führen; und einen Kolbenbewegungs-Beschränkungsabschnitt 85c, der eine ringförmige Fläche aufweist, die in radialer Richtung (in der zur axialen Richtung senkrechten Richtung) einwärts des Außenrands des Außenumfangsabschnitts 85b aufseiten des Blockierkolbens 80 verläuft. Wie in 2 gezeigt ist, ist der zweite zylindrische Abschnitt 32 des Mittelstücks 30 so ausgebildet, dass er in radialer Richtung gesehen das aufseiten der Dämpfungsvorrichtung 10 liegende Ende des ersten zylindrischen Abschnitts 31 übergreift, und der Basisabschnitt 85a des Flanschteils 85 ist in den überlappenden Abschnitt (ausgesparten Abschnitt) zwischen dem ersten zylindrischen Abschnitt 31 und dem zweiten zylindrischen Abschnitt 32 eingesetzt. Somit überlappen der erste zylindrische Abschnitt 31 und das am zweiten zylindrischen Abschnitt 32 montierte Flanschteil 85 einander bei Betrachtung in radialer Richtung. Das Flanschteil 85 (der Basisabschnitt 85a) ist am Mittelstück 30 (an der Frontabdeckung 3) in axialer Richtung mittels eines Sicherungsrings fixiert. Der zweite zylindrische Abschnitt 32 des Mittelstücks 30 ist drehbar an der Turbinennabe 7 montiert, und zwischen diesen ist ein Dichtungsteil wie z. B. ein O-Ring eingesetzt.
  • Das Flanschteil 85 führt die axiale Bewegung des Blockierkolbens 80 und bildet zusammen mit dem Blockierkolben 80 eine eingriffsseitige Ölkammer 87 auf der zur Frontabdeckung 3 (dem Seitenwandabschnitt 34) entgegengesetzten Seite des Blockierkolbens 80. Von einer hydraulischen Steuervorrichtung (nicht gezeigt), die an eine vom Motor angetriebene Ölpumpe (nicht gezeigt) angeschlossen ist, wird der eingriffsseitigen Ölkammer 87 Hydrauliköl (Blockierdruck) zugeführt, welches auf den Blockierkupplungsmechanismus 8 wirkt (den Blockierkupplungsmechanismus 8 in einen voll eingerückten Zustand oder einen Gleitzustand bringt), und zwar durch einen Öldurchgang, der in der Eingangswelle der Schaltvorrichtung ausgebildet ist, und einen Öldurchgang 30a, der im Mittelstück 30 ausgebildet ist. In der Ausführungsform mündet der im Mittelstück 30 ausgebildete Öldurchgang 30a in axialer Richtung in die eingriffsseitige Ölkammer 87, wie in 1 gezeigt ist.
  • Ferner bilden die Frontabdeckung 3 und der Blockierkolben 80 an der Innenumfangsseite der Kupplungsnabe 81, d. h. an der Innenumfangsseite der ersten und zweiten Reibplatten 83, 84, einen Öldurchgang (Ölkammer) 88, der Hydrauliköl in eine hydraulische Übertragungskammer 9 leitet, welche durch die Frontabdeckung 3 und das Pumpengehäuse 40 des Pumpenlaufrads 40 gebildet ist, genauer gesagt, den ersten und zweiten Reibplatten 83, 84, dem Pumpenlaufrad 4, der Turbinennabe 7, der Dämpfungsvorrichtung 10 etc. Hydrauliköl zuführt. Hydrauliköl (z. B. ein Umlaufdruck, der durch Reduzierung eines Leitungsdrucks erhalten wird etc.), das der hydraulischen Übertragungskammer 9 zuzuführen ist, wird von der (nicht gezeigten) hydraulischen Steuervorrichtung dem Öldurchgang 88 über den in der Eingangswelle der Schaltvorrichtung ausgebildeten Ölkanal und einen im Mittelstück 30 ausgebildeten Ölkanal 30b zugeführt. Wie in 1 gezeigt ist, ist in der Kupplungsnabe 81 eine Öffnung 810 ausgebildet, die es ermöglicht, dass der Öldurchgang 88 in Verbindung mit der Seite der ersten und zweiten Reibplatten 83, 84, d. h. der hydraulischen Übertragungskammer 9 steht, und in der Kupplungsglocke 82 ist eine Öffnung 820 ausgebildet, die es ermöglicht, dass die Seite des Öldurchgangs 88 mit der hydraulischen Übertragungskammer 9 in Verbindung steht.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, weist die Dämpfungsvorrichtung 10 Folgendes auf: ein Antriebsteil 11 als Eingangselement; ein erstes Zwischenteil (Zwischenelement) 12, welches am Antriebsteil 11 über mehrere erste Außenumfangsfedern (außenumfangsseitiger elastischer Körper) SP11 angreift; ein zweites Zwischenteil (Zwischenelement) 14, das am ersten Zwischenteil 12 über mehrere zweite Außenumfangsfedern (außenumfangsseitiger elastischer Körper) SP12 angreift; und ein angetriebenes Teil (Ausgangselement) 15, das am zweiten Zwischenteil 14 über mehrere Innenumfangsfedern (innenumfangsseitiger elastischer Körper) SP2 angreift. In der Ausführungsform handelt es sich bei den ersten Außenumfangsfedern SP11 und zweiten Außenumfangsfedern SP12 um Schraubenfedern, die jeweils aus einem Metallmaterial bestehen, das in schraubenförmiger Form so gewunden ist, dass sie eine gerade verlaufende Mittelachse haben, wenn sie keiner Belastung unterworfen sind. Die ersten Außenumfangsfedern SP11 haben eine höhere Steifigkeit als die zweiten Außenumfangsfedern SP12. Die Innenumfangsfedern SP2 sind Bogenfedern, die jeweils aus einem metallischen Material hergestellt sind, welches so gewunden ist, dass sie eine in bogenförmiger Form verlaufende Mittelachse haben, wenn sie keiner Belastung unterworfen sind.
  • Das Antriebsteil 11 ist in einem Bereich an der Außenumfangsseite in der hydraulischen Übertragungskammer 9 positioniert, welcher durch die Frontabdeckung 3 und das Pumpengehäuse 40 des Pumpenlaufrades 4 gebildet ist, und zwar so, dass es sich gegenüber der Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 auf der entgegengesetzten Seite des zweiten Zwischenteils 14 als Zwischenelement befindet, und ist an den mehreren Befestigungsabschnitten 82b der Kupplungsglocke 82 über Niete befestigt. Wie in 1 und 2 gezeigt ist, weist das Antriebsteil 11 mehrere Federkontaktabschnitte 11a auf, die sich jeweils zum Blockierkupplungsmechanismus 8 erstrecken und ein Ende einer entsprechenden Feder der ersten Außenumfangsfedern SP11 berührt, und mehrere Federlagerungsabschnitte (elastische Körperlagerungsabschnitte) 11b, die jeweils den Außenumfang einer entsprechenden Feder der ersten bzw. zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 lagern.
  • Das erste Zwischenteil 12 ist als ringförmiges Teil ausgestaltet, welches die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 von außen her umgibt, und zusammen mit den mehreren Federlagerungsabschnitten 11b des Antriebsteils 11 in der Lage ist, die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 so zu lagern, dass die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 (abwechselnd) auf demselben Umfang so angeordnet sind, dass sie einander benachbart sind. Das erste Zwischenteil 12 ist über die Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 drehbar um die Achse der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 eingepasst, ist in radialer Richtung über den ringförmigen Abschnitt 82a der Kupplungsglocke 82 gelagert, und ist in dem Bereich positioniert, der sich an der Außenumfangsseite der hydraulischen Übertragungskammer 9 befindet. Wie in 1 und 2 gezeigt ist, weist das erste Zwischenteil 12 mehrere Paare von Federkontaktabschnitten 12a (erster Kontaktabschnitt) auf, und jedes Paar von Federkontaktabschnitten 12a sitzt zwischen dem anderen Ende einer entsprechenden Feder der ersten Außenumfangsfedern SP11 und einem Ende der zweiten Außenumfangsfeder SP12, die dieser ersten Außenumfangsfeder SP11 benachbart ist, und berührt sowohl die erste Außenumfangsfeder SP11 als auch die zweite Außenumfangsfeder SP12.
  • Das zweite Zwischenteil 14 ist durch eine ringförmige erste Platte 141 gebildet, die zwischen die Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 und das Antriebsteil 11 gesetzt ist, und eine ringförmige zweite Platte 142, die über ein Niet mit der ersten Platte 141 so gekoppelt (an dieser befestigt) ist, dass die zweite Platte 142 und die erste Platte 141 die Innenumfangsfedern SP2 und das angetriebene Teil 15 zwischen sich aufnehmen. Die erste Platte 141 des zweiten Zwischenteils 14 weist an ihrer Außenumfangsseite mehrere Federkontaktabschnitte (zweiter Kontaktabschnitt) 141a auf, die jeweils das andere Ende einer entsprechenden Feder der zweiten Außenumfangsfedern SP12 berühren, und weist an ihrer Innenumfangsseite mehrere Federlagerungsabschnitte auf, die die Innenumfangsfedern SP2 lagern. Die zweite Platte 142 des zweiten Zwischenteils 14 weist Federlagerungsabschnitte auf, die jeweils dem Federlagerungsabschnitt der ersten Platte 141 zugewandt sind, um die Innenumfangsfeder SP2 zu lagern. Mehrere Federkontaktabschnitte 141b (siehe 2), die jeweils ein Ende einer entsprechenden Feder der Innenumfangsfedern SP2 berühren, sind in der ersten Platte 141 ausgebildet. Mehrere Federkontaktabschnitte (nicht gezeigt), die jeweils ein Ende einer entsprechenden Feder der Innenumfangsfedern SP2 berühren, sind in der zweiten Platte 142 ausgebildet.
  • Somit sind die mehreren ersten Außenumfangsfedern SP11 in einem Außenumfangsabschnitt der Dämpfungsvorrichtung 10 so angeordnet, dass jede Feder ersten Außenumfangsfedern SP11 zwischen dem Federkontaktabschnitt 11a des Antriebsteils 11 und den Federkontaktabschnitten 12a des ersten Zwischenteils 12 platziert ist, und die mehreren zweiten Außenumfangsfedern SP12 im Außenumfangsabschnitt der Dämpfungsvorrichtung 10 sind so angeordnet, dass jede der zweiten Außenumfangsfedern SP12 zwischen den Federkontaktabschnitten 12a des ersten Zwischenteils 12 und dem zweiten Zwischenteil 14 sitzt, nämlich dem Federkontaktabschnitt 141a der ersten Platte 141. Die mehreren Innenumfangsfedern SP2 sind jeweils so positioniert, dass sie von den ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 in radialer Richtung der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 beabstandet sind, und sie befinden sich jeweils an der Innenumfangsseite in Bezug auf die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12.
  • Das angetriebene Teil 15 weist mehrere Federkontaktabschnitte 15a auf, die jeweils das andere Ende einer entsprechenden Feder der Innenumfangsfedern SP2 berühren, und ist über ein Niet an der Turbinennabe 7 befestigt. Das angetriebene Teil 15 ist sandwichartig zwischen der ersten Platte 141 und der zweiten Platte 142 des zweiten Zwischenteils 14 aufgenommen. Das angetriebene Teil 15 weist darüber hinaus mehrere Plattenlagerungsabschnitte 15c auf, die in axialer Richtung abstehen und den Innenumfang der zweiten Platte 142 des zweiten Zwischenteils 14 drehbar lagern. In der Ausführungsform ist das zweite Zwischenteil 14 somit durch das angetriebene Teil 15 in axialer und radialer Richtung so gelagert, dass es um die Achse der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 drehbar ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist das in der hydraulischen Übertragungsvorrichtung 1 enthaltene Antriebsteil 11 der Dämpfungsvorrichtung 10 mit der Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 so gekoppelt, dass das Antriebsteil 11 und die Kuplungsglocke 82 das erste und zweite Zwischenteil 12, 14 als Zwischenelemente zwischen sich aufnehmen, und es weist die mehreren Federkontaktabschnitte 11a auf, die sich jeweils zum Blockierkupplungsmechanismus 8 erstrecken und jeweils ein Ende einer entsprechenden Feder der ersten Außenumfangsfedern SP11 berühren. Das Antriebsteil 11 befindet sich als Eingangselement somit auf der zur Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 entgegengesetzten Seite des ersten und zweiten Zwischenteils 12, 14, ist mit der Kupplungsglocke 82 gekoppelt und so ausgeführt, dass es die einen Enden der ersten Außenumfangsfedern SP11 von der entgegengesetzten Seite der Kupplungsglocke 82 her berührt. Die Funktion der Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8, die ersten Außenumfangsfedern SP11 zu berühren, kann somit entfallen, und der Aufbau der Kupplungsglocke 82 kann vereinfacht werden.
  • Das Antriebsteil 11 befindet sich auf der der Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 entgegengesetzten Seite, und jeder der Federkontaktabschnitte 11a, die sich zum Blockierkupplungsmechanismus 8 hin erstrecken, ist so ausgeführt, dass er ein Ende der ersten Außenumfangsfedern SP11 berührt. Dadurch kann ein Störeinfluss des Antriebsteils 11 auf das erste und zweite Zwischenteil 12, 14, das angetriebene Teil 15 etc. unterdrückt werden, und es wird die Notwendigkeit aus der Welt geschafft, das erste und zweite Zwischenteil 12, 14, das angetriebene Teil 15 etc. speziell für die Dämpfungsvorrichtung 10 auszulegen, auf die Leistung (Drehmoment) vom Mehrplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus 8 übertragen wird. Somit ist es, wie in 4 und 5 gezeigt, durch den Wegfall des Antriebsteils 11 und die Verwendung eines Antriebsteils 110, welches nicht an der Kupplungsglocke 82 sondern stattdessen über ein Niet an einem Blockierkolben 800 mit einem Reibmaterial 801 angebracht ist, sowie durch Ausbildung eines Einzelplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus, der Federkontaktabschnitte 110a aufweist, die jeweils ein Ende der ersten Außenumfangsfeder SP11 von der Seite des Blockierkolbens 800 her berühren, möglich, die primären Bauteile wie das erste und zweite Zwischenteil 12, 14, das angetriebene Teil 15, die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 und die Innenumfangsfedern SP2 auch in einer Dämpfungsvorrichtung 10A zu verwenden, auf die Leistung vom Motor über den Einzelplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus übertragen wird.
  • In der Ausführungsform sind die mehreren ersten Außenumfangsfedern SP11 und die mehreren zweiten Außenumfangsfedern SP12 als außenumfangsseitiger elastischer Körper in Umfangsrichtung angeordnet, und das Antriebsteil 11 weist die mehreren Federlagerungsabschnitte 11b auf, die jeweils den Außenumfang der ersten bzw. zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 berühren, und berührt die erste Außenumfangsfeder SP11 als eine der ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12, die einander benachbart sind. Die Dämpfungsvorrichtung 10 weist Folgendes auf: das erste Zwischenteil 12, welches die mehreren ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 umgibt, in radialer Richtung durch den ringförmigen Abschnitt 82a der Kupplungsglocke 82 gelagert ist, und die Federkontaktabschnitte 12a aufweist, die jeweils zwischen den ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 sitzen, die einander benachbart sind, und zwar so, dass sie jeweils beide dieser ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 berühren; und das zweite Zwischenteil 14 mit den Federkontaktabschnitten 141a, die jeweils das andere Ende der zweiten Außenumfangsfeder SP12 als die andere der ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 berühren, die einander benachbart sind. Dementsprechend ist, wie in 4 und 5 gezeigt, das Antriebsteil 110 der Dämpfungsvorrichtung 10A so ausgelegt, dass es zusätzlich zu den Federkontaktabschnitten 110a mehrere Federlagerungsabschnitte 110b aufweist, die jeweils den Außenumfang der ersten bzw. zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 lagern und das erste Zwischenteil 12 in radialer Richtung lagern.
  • In der Ausführungsform ist das das Zwischenelement bildende zweite Zwischenteil 14 in axialer und radialer Richtung durch das angetriebene Teil 15 gelagert. Die Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 ist in radialer Richtung durch das angetriebene Teil 15 gelagert. Da das zweite Zwischenteil 14, welches in axialer und radialer Richtung durch das angetriebene Teil 15 gelagert ist, zwischen die Kupplungsglocke 82 und das Antriebsteil 11 gesetzt ist, können die Kupplungsglocke 82 und das Antriebsteil 11 somit in der axialen Richtung durch das zweite Zwischenteil 14 gelagert werden, ohne eine spezielle Bearbeitung am zweiten Zwischenteil 14 als Zwischenelement auszuführen. Da die Kupplungsglocke 82 in radialer Richtung durch das angetriebene Teil 15 gelagert ist, kann ferner auch das mit der Kupplungsglocke 82 gekoppelte angetriebene Teil 11 in radialer Richtung durch das angetriebene Teil 15 gelagert werden. Dies schafft die Notwendigkeit aus der Welt, am zweiten Zwischenteil 14 und am angetriebenen Teil 15 eine besondere Bearbeitung auszuführen, um das Antriebsteil 11 in axialer und radialer Richtung zu lagern, und die primären Bauteile wie etwa das erste und zweite Zwischenteil 12, 14, das angetriebene Teil 15, die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 sowie die Innenumfangsfedern SP2 lassen sich leichter auch in der Dämpfungsvorrichtung 10A verwenden, auf die Leistung vom Motor über den Einzelplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus übertragen wird.
  • Der Blockierkupplungsmechanismus 8 weist den Blockierkolben 80 auf, der sich zur Frontabdeckung 3 als Leistungseingangsteil bewegt, welches am Motor angeschlossen ist, und der die ersten und zweiten Reibplatten 83, 84 gegen die Frontabdeckung 3 drückt. Da ein derartiger Blockierkupplungsmechanismus 8 eingerückt wird, indem der Blockierkolben 80 in Richtung zur Frontabdeckung 3 bewegt wird, lässt sich ein Störeinfluss zwischen der Dämpfungsvorrichtung 10 und den Bauteilen des Blockierkupplungsmechanismus 8 wie etwa dem Blockierkolben 80 und dem Flanschteil 85 leicht vermeiden. Demzufolge wird durch eine Kombination des derartig ausgeführten Blockierkupplungsmechanismus 8 mit der Dämpfungsvorrichtung 10 die Notwendigkeit beseitigt, am zweiten Zwischenteil 14 und am angetriebenen Teil 15 eine spezielle Bearbeitung durchzuführen, um eine Beeinflussung des Blockierkupplungsmechanismus 8 zu unterdrücken, und ermöglicht, dass die primären Bauteile wie z. B. das erste und zweite Zwischenteil 12, 14, das angetriebene Teil 15, die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 sowie die Innenumfangsfedern SP2 ohne Weiteres auch in der Dämpfungsvorrichtung 10A verwendet werden können, auf die Leistung vom Motor über den Einzelplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus übertragen wird.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfasst die Dämpfungsvorrichtung 10, die zusammen mit dem Mehrplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus 8 die hydraulische Übertragungsvorrichtung 1 bildet, Folgendes: das Antriebsteil 11, auf das Leistung vom Motor über den Blockierkupplungsmechanismus 8 übertragen wird; die ersten Außenumfangsfedern SP11, auf die die Leistung vom Antriebselement 11 übertragen wird; das erste Zwischenteil 12, auf das die Leistung von den ersten Außenumfangsfedern SP11 übertragen wird, und das zweite Zwischenteil 14, auf das die Leistung von den ersten Außenumfangsfedern SP11 über das erste Zwischenteil 12 und die zweiten Außenumfangsfedern SP12 übertragen wird; die Innenumfangsfedern SP2, auf die die Leistung vom zweiten Zwischenteil 14 übertragen wird; und das angetriebene Teil 15, auf das die Leistung von den Innenumfangsfedern SP2 übertragen wird. Das Antriebsteil 11 ist mit der Kupplungsglocke 82 so gekoppelt, dass das Antriebsteil 11 und die Kupplungsglocke 82 des Blockierkupplungsmechanismus 8 das zweite Zwischenteil 14 zwischen sich aufnehmen, und es weist die Federkontaktabschnitte 11a auf, die jeweils ein Ende der ersten Außenumfangsfedern SP11 berühren. Dadurch kann der Aufbau der Kupplungsglocke 82 des Mehrplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus 8 vereinfacht werden, und es wird ermöglicht, das erste und zweite Zwischenteil 12, 14, das angetriebene Teil 15, die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 sowie die Innenumfangsfedern SP2, bei denen es sich um die primären Bauteile der Dämpfungsvorrichtung 10 handelt, auf die Leistung vom Motor über den Blockierkupplungsmechanismus 8 übertragen wird, auch in der Dämpfungsvorrichtung 10A zu verwenden, auf die Leistung vom Motor über den Einzelplatten-Reibkupplungs-Blockiermechanismus übertragen wird.
  • Die Dämpfungsvorrichtung 10, 10A kann so ausgelegt sein, dass sich das angetriebene Teil 15 an der Außenumfangsseite in der hydraulischen Übertragungskammer 9 befindet und das Antriebsteil 11, 110 an der Innenumfangsseite in der hydraulischen Übertragungskammer 9 positioniert ist, und die Dämpfungsvorrichtung 10, 10A kann als Dämpfungsvorrichtung in sogenannter paralleler Bauart ausgelegt sein. Die vorstehend beschriebene Dämpfungsvorrichtung 10, 10A kann bei einer Fluidkupplung Anwendung finden, die ohne den Stator ausgeführt ist, der den Strom des Arbeitsfluids vom Turbinenläufer zum Pumpenlaufrad regelt. Ferner können in der Dämpfungsvorrichtung 10, 10A die ersten und zweiten Außenumfangsfedern SP11, SP12 dieselben Spezifikationen aufweisen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung lässt sich auf dem Gebiet der Herstellung von Anlassvorrichtungen etc. verwenden.

Claims (6)

  1. Anlassvorrichtung (1), aufweisend: eine Mehrplattenkupplung; und eine Dämpfungsvorrichtung (10) mit einem Eingangselement (11), auf das über die Mehrplattenkupplung Leistung von einem Motor übertragen wird, einen außenumfangsseitigen elastischen Körper (SP11, SP12), auf den die Leistung vom Eingangselement (11) übertragen wird, einen innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2), der an einer Innenumfangsseite des außenumfangsseitigen elastischen Körpers (SP11, SP12) positioniert ist, ein Zwischenelement (12, 14), das die Leistung vom außenumfangsseitigen elastischen Körper (SP11, SP12) zum innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2) überträgt, und ein Ausgangselement (15), auf das die Leistung vom innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2) übertragen wird, wobei das Eingangselement (11) mit einer Kupplungsglocke (82) der Mehrplattenkupplung so gekoppelt ist, dass das Eingangselement (11) und die Kupplungsglocke (82) das Zwischenelement (12, 14) zwischen sich aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere außenumfangsseitige elastische Körper (SP11, SP12) in Umfangsrichtung angeordnet sind, das Eingangselement (11) über mehrere elastische Körperlagerungsabschnitte (11b) verfügt, die jeweils einen Außenumfang des außenumfangsseitigen elastischen Körpers (SP11, SP12) abstützen, und einen der außenumfangsseitigen elastischen Körper berührt (SP11, SP12), die einander benachbart sind, und das Zwischenelement (12, 14) ein erstes Zwischenteil (12) aufweist, das die mehreren außenumfangsseitigen elastischen Körper (SP11, SP12) umgibt, in radialer Richtung durch die Kupplungsglocke (82) gelagert ist und einen ersten Kontaktabschnitt (12a) aufweist, der so zwischen den einander benachbarten, außenumfangsseitigen elastischen Körpern (SP11, SP12) platziert ist, dass er beide außenumfangsseitige elastische Körper (SP11, SP12) berührt, und ein zweites Zwischenteil (14), das einen zweiten Kontaktabschnitt (141a) hat, der die anderen der außenumfangsseitigen elastischen Körper (SP11, SP12) berührt, die einander benachbart sind.
  2. Anlassvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangselement (11) einen Kontaktabschnitt aufweist, der sich in Richtung zur Mehrplattenkupplung erstreckt und ein Ende des außenumfangsseitigen elastischen Körpers (SP11, SP12) berührt.
  3. Anlassvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (12, 14) eine erste Platte (141), die zwischen die Kupplungsglocke (82) und das Eingangselement (11) gesetzt ist, und eine zweite Platte (142) aufweist, die mit der ersten Platte (141) so gekoppelt ist, dass die zweite Platte (142) und die erste Platte (141) den innenumfangsseitigen elastischen Körper (SP2) und das Ausgangselement (15) zwischen sich aufnehmen, und das Zwischenelement (12, 14) in axialer und radialer Richtung durch das Ausgangselement (15) gelagert ist, und die Kupplungsglocke (82) in radialer Richtung durch das Ausgangselement (15) gelagert ist.
  4. Anlassvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zwischenteil (12) in radialer Richtung durch einen axial verlaufenden Abschnitt gelagert ist, der in der Kupplungsglocke (82) gebildet ist.
  5. Anlassvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Platte (141) den zweiten Kontaktabschnitt (141a) aufweist, und die zweite Platte (132) in radialer Richtung durch das Ausgangselement (15) gelagert ist.
  6. Anlassvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrplattenkupplung einen Kolben (80) aufweist, der sich zu einem Leistungseingangsteil bewegt, das an den Motor angeschlossen ist, und eine Reibplatte (83, 84) gegen das Leistungseingangsteil drückt.
DE112012003729.4T 2011-11-04 2012-11-01 Anlassvorrichtung Active DE112012003729B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011242897A JP5667031B2 (ja) 2011-11-04 2011-11-04 発進装置
JP2011-242897 2011-11-04
PCT/JP2012/078294 WO2013065775A1 (ja) 2011-11-04 2012-11-01 発進装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012003729T5 DE112012003729T5 (de) 2014-07-17
DE112012003729B4 true DE112012003729B4 (de) 2018-03-01

Family

ID=48192113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003729.4T Active DE112012003729B4 (de) 2011-11-04 2012-11-01 Anlassvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9080613B2 (de)
JP (1) JP5667031B2 (de)
CN (2) CN105736669B (de)
DE (1) DE112012003729B4 (de)
WO (1) WO2013065775A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5832472B2 (ja) 2013-04-01 2015-12-16 株式会社エフ・シー・シー トルクダンパ装置
JP6185827B2 (ja) * 2013-11-28 2017-08-23 株式会社エフ・シー・シー ロックアップ装置およびトルクコンバータ
WO2015138059A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spring retainer plate with lanced spring stops
US9574649B2 (en) * 2014-12-05 2017-02-21 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
KR101994575B1 (ko) * 2015-06-08 2019-06-28 아이신에이더블류 가부시키가이샤 댐퍼 장치
JP6531685B2 (ja) * 2016-03-16 2019-06-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置
JP6725278B2 (ja) * 2016-03-18 2020-07-15 株式会社エクセディ トルクコンバータのロックアップ装置
US10030754B2 (en) * 2016-08-01 2018-07-24 GM Global Technology Operations LLC Torque converter with fluid coupling damper
US10663010B2 (en) * 2016-09-29 2020-05-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque transmitting assembly with damper assembly including two sets of outer springs in series
DE102016014725A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Daimler Ag Drehmomentwandlervorrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
JP6384573B1 (ja) * 2017-03-08 2018-09-05 トヨタ自動車株式会社 捩り振動低減装置
US10844940B2 (en) * 2018-09-05 2020-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter with charge pressure compensation
CN112555381A (zh) * 2019-09-26 2021-03-26 法雷奥凯佩科液力变矩器(南京)有限公司 液力变矩器
US11808336B1 (en) * 2022-11-10 2023-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter damper assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043211A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102008060940A1 (de) 2008-12-06 2010-06-10 Daimler Ag Wandlervorrichtung
JP2011190845A (ja) 2010-03-12 2011-09-29 Toyota Motor Corp ロックアップクラッチ機構
JP2011208791A (ja) 2010-03-31 2011-10-20 Aisin Aw Industries Co Ltd ダンパ装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1418359B1 (de) * 2001-08-14 2011-12-14 Aisin Aw Co., Ltd. Anfahrkupplungsvorrichtung
JP2006183776A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Exedy Corp 流体式トルク伝達装置のロックアップ装置
US7654373B2 (en) * 2005-09-10 2010-02-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission device
WO2010050620A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Aisin Aw Industries Co., Ltd. Damper having torque limiter function
JP2011018538A (ja) * 2009-07-08 2011-01-27 Yazaki Corp ガタつき防止機能付きコネクタ
JP5407947B2 (ja) * 2010-03-10 2014-02-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置および流体伝動装置
JP2011214607A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Aisin Aw Co Ltd 流体伝動装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043211A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102008060940A1 (de) 2008-12-06 2010-06-10 Daimler Ag Wandlervorrichtung
JP2011190845A (ja) 2010-03-12 2011-09-29 Toyota Motor Corp ロックアップクラッチ機構
JP2011208791A (ja) 2010-03-31 2011-10-20 Aisin Aw Industries Co Ltd ダンパ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012003729T5 (de) 2014-07-17
CN105736669B (zh) 2018-04-06
WO2013065775A1 (ja) 2013-05-10
US9080613B2 (en) 2015-07-14
JP2013096558A (ja) 2013-05-20
CN103946591A (zh) 2014-07-23
US20140251746A1 (en) 2014-09-11
JP5667031B2 (ja) 2015-02-12
CN105736669A (zh) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003729B4 (de) Anlassvorrichtung
DE112013001087B4 (de) Startvorrichtung
DE102004010884B4 (de) Dämpfermechanismus und Dämpferscheibenanordnung
DE102004011153C5 (de) Dämpfer und Überbrückungskupplung
DE10017801B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10123615B4 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE112010003407B4 (de) Wandlerüberbrückungsvorrichtung
DE112012000729B4 (de) Startervorrichtung
DE112014000705T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112014002671T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
WO2010066665A2 (de) Hydrodynamische kopplungsanordnung, insbesondere drehmomentwandler
DE112014003986T5 (de) Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE3423208C2 (de)
DE112015000319T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE102017105005A1 (de) Vibrationsverringerungsvorrichtung
DE112010004737T5 (de) Drehmomentwandler
DE112012000708B4 (de) Starteinrichtung
DE102008020674A1 (de) Drehmomentwandler mit Strömungsanordnung für ein Kühlfluid und mit Anordnung zur Drehmomentübertragung auf einen Dämpfer
DE202010012465U1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE112015004982T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112015002955T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112015000321T5 (de) Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung
DE102008020684A1 (de) Drehmomentwandler mit Anordnung gegen Rattern und Kühlströmungsanordnung
DE102016212901A1 (de) Kupplungseinrichtung für Hybridantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final