DE112012003230T5 - Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie sowie ein Verfahren für die Herstellung dieses Verbundwerkstoffs - Google Patents

Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie sowie ein Verfahren für die Herstellung dieses Verbundwerkstoffs Download PDF

Info

Publication number
DE112012003230T5
DE112012003230T5 DE112012003230.6T DE112012003230T DE112012003230T5 DE 112012003230 T5 DE112012003230 T5 DE 112012003230T5 DE 112012003230 T DE112012003230 T DE 112012003230T DE 112012003230 T5 DE112012003230 T5 DE 112012003230T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mesoporous silicon
composite
metal silicide
carbon layer
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012003230.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Jingjun Zhang
Pengfei Gao
Jun Yang
Longjie Zhou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE112012003230T5 publication Critical patent/DE112012003230T5/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/06Metal silicides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/364Composites as mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/366Composites as layered products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/386Silicon or alloys based on silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0421Methods of deposition of the material involving vapour deposition
    • H01M4/0428Chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0471Processes of manufacture in general involving thermal treatment, e.g. firing, sintering, backing particulate active material, thermal decomposition, pyrolysis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1395Processes of manufacture of electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • H01M4/625Carbon or graphite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, dadurch gekennzeichnet, dass Metallsilizid in mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet ist, und dass die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet ist; und dass das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 2:3–900:1 beträgt; und dass die mesoporösen Siliziumpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–80 nm aufweisen. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung dieses mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebiet der Batterie und insbesondere einen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff der verwendbar als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie ist und aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase besteht, sowie sein Herstellungsverfahren.
  • Stand der Technik
  • Graphit, eine Form des Kohlenstoffs, ist heutzutage die wichtigste Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, die häufig in Handys, Laptops, Digitalkameras, Elektrowerkzeuge, usw. verwendet werden. Als die Autoindustrie wendet sich an Elektrofahrzeugen, die gegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterie-Systeme und -Technologien vor vielen neuen Kämpfen, wie niedrige spezifische Energiedichte, Sicherheitsproblem der Batterie-Päcken, hoher Preis per Energie Wh, usw.. Der Hauptgrund, warum die gegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterien eine relativ geringe spezifische Energiedichte aufweisen, bezieht sich auf die Art der in den Batterien verwendeten Anode. Die zur Zeit verwendeten Graphit-Anoden weisen eine geringe Lithium-Ionen-Speicherkapazität (theoretisch 372 mAh/g) auf. Dies führt zu einer Problem von einer geringen Gesamtspeicherkapazität für die Batterien. Neue Werkstoffe, Verfahren und Technologien sollen für Lithium-Ionen-Batterie entwickelt werden, bevor sie in reinen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Elektrofahrzeugen in großem Maßstab zum Einsatz kommen kann.
  • Silizium ist eines der wünschenswertesten Kandidatenanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien wegen seiner höchsten theoretischen spezifischen Kapazität (4200 mAh/g) und seines geringen Entladungspotential. Nun haben die Forscher erkannt, dass die Anodenkapazität mehrfach erhöht werden kann, wenn Graphit durch Silizium-Verbundwerkstoffe ersetzt. Ein Problem dieses Verfahrens besteht bisher darin, dass Silizium leicht gebrochen und pulverisiert wird, wenn es mit Lithiumionen während der Lade- und Entladezyklen geladen wird. Also wird die Zyklenfähigkeit der Batterie sehr schlecht sein.
  • Man hat die Verwendung von Si/C-Verbundwerkstoff seit vielen Jahren untersucht, um die Begrenzung des reinen Si Pulvers zu überwinden. Herkömmliche Verbundwerkstoffe, die üblicherweise durch Pyrolyse, mechanisches Mischen und Mahlen, oder eine bestimmte Kombination dieser Beiden hergestellt werden, bestehen aus der in einer dichten Kohlenstoffmatrix eingebetteten Si-Partikeln. Eine große Volumenänderung von Si beim Li-Einbetten jedoch nur in begrenztem Maße von Kohlenstoff ausgeglichen werden kann, und somit kann nur eine begrenzte Verbesserung von Stabilität und Kapazität erreicht werden.
  • Poröse Struktur ist ein effektiver Weg, um die Volumenänderung auszugleichen. Zheng, Y. et al., Electrochim. Acta, 2007. 52(19): p. 5863–5867 offenbart ein nanoporösen Silizium-Verbundwerkstoff, dem Graphit und pyrolysierter Kohlenstoff zugegeben wird. Dieser Verbundwerkstoff wird durch ein zweistufiges Templatverfahren umfassend Kugelmahlen und anschließendes Ätzen mit Salzsäure hergestellt. Die erste spezifische Ladekapazität beträgt 649 mAh/g, die erste spezifische Entladekapazität 1019 mAh/g, und der Wirkungsgrad 64%. Dieser Verbundwerkstoff weist eine gute Zyklenstabilität und kein Kapazitätsverlust nach bis zu 120 Zyklen auf. Dies wird der nanometergroßen Poren in Si-Partikeln zugeschrieben. Jedoch ist die reversible Kapazität des Verbundwerkstoffs relativ niedrig.
  • CN 1761089 A offenbart ein Si/C/Graphit-Verbundanodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie, wobei der Gehalt an elementarem Silizium im Verbundanodenmaterial 10–80 Gew.%, und an Graphit-Partikeln 10–60 Gew.% beträgt, und der Rest amorpher Kohlenstoff ist. Die erste spezifische Ladekapazität beträgt 1115 mAh/g, die erste spezifische Entladekapazität 1365 mAh/g, und der Wirkungsgrad 82%. Bei 10. Zyklus beträgt die spezifische Ladekapazität 784 mAh/g, die spezifische Entladekapazität 838 mAh/g, und die Kapazitätsretention 70%.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterie bereit. Im Vergleich zum Stand der Technik kann eine höhere reversible Kapazität und eine stabilere Zykleneigenschaft durch die Verwendung von diesem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterialien erreicht werden. Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung dieses mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs bereit, das viel einfacher und umweltfreundlicher als der Stand der Technik ist.
  • Nach einem Aspekt wird ein mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, dass Metallsilizid in mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet ist, und dass die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet ist; und dass das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 2:3–900:1 beträgt; und dass die mesoporösen Siliziumpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–80 nm, vorzugsweise 3–70 nm, besonders bevorzugt 3–50 nm und ganz besonders bevorzugt eine Porengrößenverteilung von 3–5 nm und 20–50 nm aufweisen.
  • In einer Ausführungsform des mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs beträgt das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement vorzugsweise 2:1–60:1, besonders bevorzugt 8:3–12:1, und ganz besonders bevorzugt 5:1–6:1.
  • In diesem Verbundwerkstoff kann das Metallsilizid aus Nickelsilizide, Kobaltsilizide wie CoSi2 und Eisensilizide ausgewählt werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase bereitgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • 1) Kugelmahlen von SiCl4, Li-Si-Legierungspulver und Metallpulver, wie z. B. Nickelpulver, Kobaltpulver und/oder Eisenpulver;
    • 2) Waschen des Kugel-gemahlenen Produkts mit Wasser; und
    • 3) Beschichten des gewaschenen Produkts mit einer Kohlenstoffschicht, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten.
  • Nach einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase bereitgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • 1) Kugelmahlen von SiCl4 und Li-Si-Legierungspulver;
    • 2) Waschen des Kugel-gemahlenen Produkts mit Wasser;
    • 3) Zugabe des gewaschenen Produkts aus 2) in eine Metallchloridlösung und Entfernen des Lösungsmittels vor einer thermischen Reduktion in einer reduzierenden Atmosphäre enthaltend Wasserstoff; und
    • 4) Beschichten des Produktes aus 3) mit einer Kohlenstoffschicht, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten.
  • Die Menge jedes verwendeten Ausgangsmaterials kann gemäß dem Gewichtsverhältnis der Elemente in dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff bestimmt werden.
  • In diesem Verfahren kann die Kohlenstoffschicht durch chemische Dampfabscheidung (CVD) oder Polymer-Pyrolyse, vorzugsweise durch Polymer-Pyrolyse, einschließlich „in-situ Polymerisation und Pyrolyse” und Polymerlösung-Pyrolyse, besonders bevorzugt durch Polymerlösung-Pyrolyse gebildet werden. Das Polymer ist zum Beispiel Polyvinylchlorid (PVC), Pech und/oder Polyacrylnitril (PAN) oder deren Kombinationen.
  • Die vorliegende Erfindung, nach einem weiteren Aspekt, betrifft Elektrodenmaterial und Batterie enthaltend diesen Verbundwerkstoff.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird jeder Aspekt der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit anhängenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Struktur von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff;
  • 2 ein Röntgenbeugungsmuster von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C);
  • 3 ein Transmissionselektronenmikroskop(TEM)-Bild von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) (a) und ein teilweise vergrößertes TEM-Bild der mesoporösen Siliziumphase (b);
  • 4 eine Darstellung der nach dem BJH-Verfahren erhältlichen Porengrößenverteilung von dem mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2);
  • 5 Lade-/Entladekurven einer Elektrode von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C);
  • 6 Zykleneigenschaftskurven einer Elektrode von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C);
  • 7 ein Röntgenbeugungsmuster von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) gemäß einer Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Soweit nicht anders angegeben, sind alle Veröffentlichungen, Patentanmeldungen, Patente und andere Referenzen, die hierin erwähnt werden, durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit integriert, als ob sie vollständig dargelegt werden.
  • Soweit nicht anders definiert, haben alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftliche Begriffe dieselben Bedeutungen, die allgemein vom Fachmann auf dem Gebiet, zu dem diese Erfindung gehört, verstanden werden. Im Fall eines Konflikts gilt die vorliegende Beschreibung einschließlich der Definitionen.
  • Wenn eine Menge, Konzentration oder anderer Wert oder Parameter entweder als Bereich, bevorzugter Bereich oder eine Liste der oberen bevorzugten Werte und der unteren bevorzugten Werte angegeben wird, ist es zu verstehen als spezifische Offenbarung aller Bereiche, die durch Kombination von jedem Paar von jeder oberen Bereichsgrenze oder bevorzugter Wert und jeder unteren Bereichsgrenze oder bevorzugter Wert gebildet werden, unabhängig davon, ob die Bereiche sich ausdrücklich offenbaren. Wenn ein Bereich von Zahlenwerten hierin angegeben wird, sofern nicht anders beschrieben, ist es beabsichtigt, dass der Bereich seine Endpunkte und alle ganzen Zahlen und Bruchteile innerhalb des Bereichs umfasst.
  • In der vorliegenden Anmeldung ist beschrieben, dass Metallsilizid, Graphit oder leitfähiger Ruß und/oder deren Kombinationen in den mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet werden kann, wobei die Einbettung eine der folgenden Formen oder deren Kombinationen sein kann: 1) Metallsilizidpartikeln ganz oder teilweise mit mesoporösen Siliziumpartikeln beschichtet werden; 2) mesoporöse Siliziumpartikeln ganz oder teilweise mit Metallsilizid beschichtet werden; 3) mesoporöse Siliziumpartikeln sich in den Spalt zwischen den Metallsilizidpartikeln verteilen; 4) Metallsilizidpartikeln sich in den Spalt zwischen den mesoporösen Siliziumpartikeln verteilen; 5) eine andere gleichwertige Einbettungsform, wobei im wesentlichen die gleichen oder ähnlichen technischen Effekte erreicht werden können.
  • In der vorliegenden Anmeldung ist beschrieben, dass die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet wird, wobei die Beschichtungsform eine der folgenden Formen oder deren Kombinationen sein kann: 1) die vollständige oder partielle Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer kontinuierlichen Kohlenstoffschicht beschichtet wird; 2) die vollständige oder partielle Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer diskontinuierlichen Kohlenstoffschicht oder mit Kohlenstoffpartikeln beschichtet wird; 3) eine andere gleichwertige Beschichtungsform, wobei im wesentlichen die gleichen oder ähnlichen technischen Effekte erreicht werden können.
  • Nach einem Aspekt ist Gegenstand der Erfindung ein mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, dadurch gekennzeichnet, dass Metallsilizid in mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet ist, und dass die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet ist; und dass das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 2:3–900:1 beträgt; und dass die mesoporösen Siliziumpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–80 nm, vorzugsweise 3–70 nm, besonders bevorzugt 3–50 nm und ganz besonders bevorzugt eine Porengrößenverteilung von 3–5 nm und 20–50 nm aufweisen.
  • Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 2:1–60:1, besonders bevorzugt 8:3–12:1, ganz besonders bevorzugt 5:1–6:1. Vorzugsweise beträgt der Kohlenstoffgehalt 10–50 Gew.%, besonders bevorzugt 20–40 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Verbundwerkstoffs.
  • In dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff kann das Metallsilizid aus Nickelsilizide, Kobaltsilizide und Eisensilizide, bevorzugt CoSi2 ausgewählt werden.
  • Die Kohlenstoffschicht kann durch Polymer-Pyrolyse oder CVD gebildet werden. Das Polymer kann ein beliebiges Polymer, das eine Kohlenstoffschicht durch Pyrolyse bilden kann, beispielsweise PVC, Pech und/oder PAN, oder deren Kombinationen sein.
  • Vorzugsweise kann Graphit oder leitfähiger Ruß als Dispergiermittel in einer bestimmten Menge zusätzlich in den mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet werden, während die Leitfähigkeit auch verbessert werden kann. Zusätzlich kann Graphit oder leitfähiger Ruß in einer Menge von 2–10 Gew.%, vorzugsweise 6–8 Gew.% zugegeben werden, bezogen auf das Gesamtgewicht des Verbundwerkstoffs.
  • Dieser mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff (Silizium/Metallsilizid/Kohlenstoff) als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien besteht aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, und weist eine hohe reversible Kapazität und eine stabile Zykleneigenschaft auf. Dies kann vor allem der Kombination von der mesoporösen Struktur und der Legierungsphase zugeschrieben werden. Die Mesoporen in Silizium bieten einen Raum für Volumenausdehnung, während die Legierungsphase des Metallsilizids den Verbundwerkstoff vor Brechen und Pulverisieren schützt.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Struktur von dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff. Dieser mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff besteht aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, wobei Metallsilizid in mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet wird, und die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet wird.
  • Die Oberfläche der Siliziumpartikeln wird mit einer Kohlenstoffschicht, vorzugsweise einer teilweise graphitisierten Kohlenstoffschicht beschichtet. Dies effektiv mildert den Volumeneffekt der Siliziumpartikeln während der Ladung und Entladung, verbessert die Strukturstabilität der Siliziumpartikeln bei der Lithium-Interkalation und -Deinterkalation und die Leitfähigkeit des Verbundwerkstoffs, vermeidet den direkten Kontakt von Siliziumoberfläche und Elektrolyt, um den durch Nebenreaktion verursachten irreversiblen Kapazitätsverlust zu reduzieren, und verbessert die elektronische Leitfähigkeit zwischen den Siliziumpartikeln, so dass die Zyklenstabilität der Gesamtelektrode erheblich verbessert werden kann.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren (1) zur Herstellung eines mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • 1) Kugelmahlen von SiCl4, Li-Si-Legierungspulver und Metallpulver;
    • 2) Waschen des Kugel-gemahlenen Produkts mit Wasser; und
    • 3) Beschichten des gewaschenen Produkts mit einer Kohlenstoffschicht, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten.
  • Die Menge jedes verwendeten Ausgangsmaterials kann gemäß dem Gewichtsverhältnis der Elemente in dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff bestimmt werden.
  • Speziell werden erstens SiCl4, Li-Si-Legierungspulver und Metallpulver Kugel-gemahlen. Die Bedingungen beim Kugelmahlen sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt. Ein Si/Metallsilizid/LiCl-Verbundwerkstoff wird durch den Kugelmahlen erhalten, wobei Metallsilizid in Siliziumpartikeln eingebettet wird. Die dabei verwendete Li-Si-Legierung ist nicht besonders beschränkt, und eine allgemeine Li-Si-Legierung zum Beispiel Li13Si4 kann verwendet werden. Das dabei verwendete geeignete Metallpulver kann aus Nickelpulver, Kobaltpulver und Eisenpulver, vorzugsweise Kobaltpulver, ausgewählt werden. Entsprechend kann das Metallsilizid Nickelsilizide (wie NiSi, Ni2Si), Kobaltsilizide (wie CoSi2) und Eisensilizide (wie FeSi2) sein.
  • Gegebenenfalls wird das Kugel-gemahlene Produkt einer Wärmebehandlung unterworfen, um die Umsetzung von oben genannten Ausgangsmaterialien ausreichend durchzuführen und eine Legierungsphase mit einer geeigneten Korngröße zu erhalten. Die Bedingungen bei der Wärmebehandlung sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt, beispielsweise unter Erhitzen bei einer Ramprate von 5°C·min–1 auf 500–1000°C, vorzugsweise 700–1000°C, besonders bevorzugt auf ca. 900°C, und Halten bei dieser Temperatur für 1–6 Stunden, vorzugsweise 1–3 Stunden, besonders bevorzugt ca. 2 Stunden, und dann natürlichem Abkühlen auf Raumtemperatur.
  • Anschließend wird LiCl durch Waschen mit Wasser, vorzugsweise vollentsalztem Wasser (VE-Wasser), entfernt, um einen mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff zu bilden. Dabei weisen die mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoffpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–80 nm auf.
  • Schließlich wird der so hergestellte mesoporöse Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet. Die Kohlenstoffschicht kann durch chemische Dampfabscheidung (CVD) oder Polymer-Pyrolyse, vorzugsweise durch Polymer-Pyrolyse, einschließlich „in-situ Polymerisation und Pyrolyse” und Polymerlösung-Pyrolyse, besonders bevorzugt durch Polymerlösung-Pyrolyse gebildet werden.
  • Das Polymer kann in einer Menge von 11–66 Gewichtsteilen, vorzugsweise 33–50 Gewichtsteilen verwendet werden, bezogen auf 100 Gewichtsteilen des mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoffs.
  • Als das Lösungsmittel in der Polymerlösung kann ein üblicherweise auf dem zugehörigen technischen Gebiet verwendetes Polymer-lösliches flüchtiges Lösungsmittel verwendet werden, zum Beispiel Tetrahydrofuran (THF), Aceton, Dimethylformamid (DMF), Ethanol, usw.. Die Konzentration der Polymerlösung ist auch dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt.
  • Die verwendeten Bedingungen bei CVD sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt, beispielsweise unter Verwendung von Toluol als Ausgangsmaterial, Verwendung von Argon als Träger, und Behandlung bei 700–900°C, vorzugsweise bei ca. 800°C für 1–2 Stunden, vorzugsweise ca. 1,5 Stunden, um das Beschichten mit einer Kohlenstoffschicht durchzuführen.
  • Speziell wird das Kugel-gemahlene, Wasser-gewaschene Produkt in einer Polymerlösung dispergiert, um eine Dispersion zu bilden, die einer Pyrolyse unterworfen wird, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten. Das Polymer kann ein beliebiges Polymer, das eine Kohlenstoffschicht durch Pyrolyse bilden kann, beispielsweise PVC, Pech und/oder PAN, oder deren Kombinationen sein. Die Bedingungen bei der Pyrolyse sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt, beispielsweise unter Erhitzen bei einer Ramprate von 5°C·min–1 auf 700–1000°C, vorzugsweise 800–1000°C, besonders bevorzugt auf ca. 900°C und Halten bei dieser Temperatur für 1–6 Stunden, vorzugsweise 1–3 Stunden, besonders bevorzugt ca. 2 Stunden.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren (2) zur Herstellung eines mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • 1) Kugelmahlen von SiCl4 und Li-Si-Legierungspulver;
    • 2) Waschen des Kugel-gemahlenen Produkts mit Wasser;
    • 3) Zugabe des gewaschenen Produkts aus 2) in eine Metallchloridlösung und Entfernen des Lösungsmittels vor einer thermischen Reduktion in einer reduzierenden Atmosphäre enthaltend Wasserstoff; und
    • 4) Beschichten des Produktes aus 3) mit einer Kohlenstoffschicht, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten.
  • Die Menge jedes verwendeten Ausgangsmaterials kann gemäß dem Gewichtsverhältnis der Elemente in dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff bestimmt werden.
  • Speziell werden erstens SiCl4 und Li-Si-Legierungspulver Kugel-gemahlen. Die Bedingungen beim Kugelmahlen sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt. Ein Si/LiCl-Verbundwerkstoff wird durch den Kugelmahlen erhalten. Die dabei verwendete Li-Si-Legierung ist nicht besonders beschränkt, und eine allgemeine Li-Si-Legierung zum Beispiel Li13Si4 kann verwendet werden.
  • Gegebenenfalls wird das Kugel-gemahlene Produkt einer Wärmebehandlung unterworfen, um die Umsetzung von oben genannten Ausgangsmaterialien ausreichend durchzuführen und eine Legierungsphase mit einer geeigneten Korngröße zu erhalten. Die Bedingungen bei der Wärmebehandlung sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt, beispielsweise unter Erhitzen bei einer Ramprate von 5°C·min–1 auf 500–1000°C, vorzugsweise 700–1000°C, besonders bevorzugt auf ca. 900°C, und Halten bei dieser Temperatur für 1–6 Stunden, vorzugsweise 1–3 Stunden, besonders bevorzugt ca. 2 Stunden, und dann natürlichem Abkühlen auf Raumtemperatur.
  • Anschließend wird LiCl durch Waschen mit Wasser, vorzugsweise VE-Wasser, entfernt, um mesoporöses Silizium zu bilden. Dabei weisen die mesoporösen Siliziumpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–80 nm auf.
  • Dann werden die so hergestellten mesoporösen Siliziumpartikeln in eine Metallchloridlösung zugegeben, und nach gleichmäßigem Rühren wird das Lösungsmittel durch Vakuumtrocknung entfernt. Das dabei verwendete geeignete Metallchlorid kann aus Nickelchloriden, Kobaltchloriden und Eisenchloriden oder deren Hydraten, vorzugsweise Kobaltchloriden oder deren Hydraten, ausgewählt werden. Als das Lösungsmittel in der Metallchloridlösung kann ein üblicherweise auf dem zugehörigen technischen Gebiet verwendetes Metallchlorid-lösliches flüchtiges Lösungsmittel verwendet werden, zum Beispiel Tetrahydrofuran (THF), Aceton, Dimethylformamid (DMF), Ethanol, usw.. Die Konzentration der Metallchloridlösung ist auch dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt.
  • Dann wird eine thermische Reduktion in einer reduzierenden Atmosphäre enthaltend Wasserstoff durchgeführt, um einen mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/MSix) zu erhalten. Dabei kann die reduzierende Atmosphäre Inertgas, beispielsweise Argon enthalten. Der Wasserstoffgehalt in der reduzierenden Atmosphäre ist nicht besonders beschränkt und ist dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt, zum Beispiel 5 Vol.%. Die anderen Bedingungen bei der thermischen Reduktion sind dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt, beispielsweise unter einer Wärmebehandlung erstens bei einer niedrigeren Temperatur von 300–500°C, vorzugsweise bei ca. 400°C für 1–3 Stunden, vorzugsweise ca. 2 Stunden; und anschließend bei einer höheren Temperatur von 800–1000°C, vorzugsweise bei ca. 900°C für 0,5–2 Stunden, vorzugsweise ca. 1 Stunde, und dann natürlichem Abkühlen auf Raumtemperatur.
  • Schließlich wird der so hergestellte mesoporöse Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff mit einer Kohlenstoffschicht auf eine gleiche Weise wie Verfahren (1) beschichtet.
  • Der durch das Herstellungsverfahren hergestellte mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff besteht aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, wobei Metallsilizid in mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet wird, und die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet wird, wie in 1 gezeigt.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform kann Graphit oder leitfähiger Ruß zusätzlich in dem mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff eingebettet werden, um Leitfähigkeit zu verbessern. Dabei werden bei 1) SiCl4, Li-Si-Legierungspulver, Metallpulver zusammen mit Graphit oder leitfähigem Ruß Kugel-gemahlen. Graphit oder leitfähiger Ruß kann in einer Menge von 0,1–9 Gewichtsteilen, vorzugsweise 2–5 Gewichtsteilen verwendet werden, bezogen auf 100 Gewichtsteilen des mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs.
  • Zur Bildung vom porösen Silizium müssen teuere und umweltunfreundliche Säuren gemäß dem Templatverfahren nach dem Stand der Technik verwendet werden. Dagegen kann eine mesoporöse Siliziumphase nur durch Waschen mit Wasser nach einem Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens gebildet werden. Daher liegt ein Vorteil des Verfahrens darin, dass das Syntheseverfahren für diesen Verbundwerkstoff neu und noch einfacher ist, im Vergleich zum Verfahren zur Herstellung eines porösen Silizium-Verbundwerkstoffs nach dem Stand der Technik.
  • Dieser mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff kann als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden, während als Kathodenmaterialien beispielsweise Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4), Lithium-Mangan-Oxid (LiMn2O4) oder dotiertes Lithium-Mangan-Oxid, Lithium-Mangan-Kobalt-Nickel-Oxid (LiN1/3Mn1/3Co1/3O2) oder deren Mischkathodenmaterialien zum Einsatz kommen können.
  • Die Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele näher erläutert. Diese Ausführungsbeispiele dienen lediglich zur Erläuterung des Wesens der Erfindung, ist aber in keiner Weise als eine Einschränkung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung zu interpretieren.
  • Beispiel 1
  • In einem 80 ml Argon-gefüllten Achatbecher wurden 2 ml SiCl4 (Aladdin-reagent Inc., China, Reinheit: 99,9%), 0,84 g Li13Si4-Pulver (SIMIT, CAS, China), 0,15 g Kobaltpulver (200 mesh, Sinopharm Chemical Reagent Ltd.) und 0,10 g Super P Ruß (40 nm, Timical) zusammen mit 15 Achatkugeln mit einem Durchmesser von 10 mm vorgelegt, und in Planetary Mono Mill P-6 (Fritsch, Deutschland) bei einer Drehzahl von 450 UpM für 20 Stunden Kugel-gemahlenen. In einem Argon-gefüllten Handschuhkasten wurde dann das gerade gemischte Produkt (Hauptbestandteile: Si/CoSi2/LiCl) in ein Quarzrohr geladen, in einem konstanten Argonstrom bei einer Ramprate von 5°C·min–1 aufgeheizt, bei 900°C für 2 Stunden gehalten, und dann natürlich auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach der Wärmebehandlung wurde das Produkt (Hauptbestandteile: Si/CoSi2/LiCl) mit VE-Wasser gewaschen, viermal zentrifugiert, um LiCl vollständig zu entfernen, und dann bei 100°C im Vakuum für 4 Stunden getrocknet, um einen mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2) zu erhalten. 1,1 g so erhaltener mesoporöser Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2) wurde in eine Lösung (0,2 g/ml, in 10 ml Tetrahydrofuran) von 2,1 g Polyvinylchlorid (PVC, durchschnittlich Mw ~ 233.000, Aldrich) zugegeben und unter Ultraschallbehandlung gleichmäßig gemischt. Nach Rühren für 1 Stunde wurde die erhaltene Paste auf einer flachen Oberfläche aufgetragen, bei 80°C getrocknet, unter Argonatmosphäre bei einer Ramprate von 5°C·min–1 auf 900°C aufgeheizt und für 2 Stunden gehalten. Schließlich wurde ein pulverartiger mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) erhalten.
  • 2 zeigt das Röntgenbeugungsmuster von dem erhaltenen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C). Die Intensität der Beugungspeaks von Si- und CoSi2-Kristallphasen war sehr hoch, und keine deutlichen unreinen Peaks waren vorhanden, wie in 2 gezeigt. Insbesondere ist gezeigt worden, dass die Reinheit der gebildeten CoSi2-Phase sehr hoch war, dass gebildetes LiCl vollständig entfernt wurde, und dass im wesentlichen kein Nebenprodukt vorhanden war.
  • 3(a) zeigt ein TEM-Bild von dem erhaltenen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C), und 3(b) zeigt ein teilweise vergrößertes TEM-Bild der mesoporösen Siliziumphase. Eine Kohlenstoffbeschichtung auf der Oberfläche der Siliziumpartikeln ist aus 3(a) auch deutlich ersichtlich.
  • Die Porengrößenverteilung des mesoporösen Siliziums wurde mit ASAP 2010 M + C Surface Area and Porosimetry System von Micromeritics Inc., USA gemessen, wie in
  • 4 gezeigt. Die mesoporösen Siliziumpartikeln wiesen eine Porengröße in einem Bereich von ca. 3–50 nm auf.
  • Nachfolgend wurden die Lade-/Entladekurven und Zykleneigenschaften von dem erhaltenen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) nach ein üblicherweise im Stand der Technik verwendeten Verfahren gemessen.
  • Herstellung der Batterien und Messung der Eigenschaften
  • Der erhaltene mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) und 20 Gew.% Klebstoff (Emulsion von Styrol-Butadien-Kautschuk und Natriumcarboxymethylzellulose, Feststoffgehalt: 2 Gew.%) und 20 Gew.% leitfähiger Ruß (Super P) wurden vermischt, gleichmäßig gerührt, auf einer Kupferfolie aufgetragen und in einem Ofen bei 70°C getrocknet. Es wurde mit einem 12 mm Preßstempel gestanzt, um eine Elektrodenscheibe zu bilden, in einem Vakuumofen bei 70°C für 8 Stunden getrocknet und dann in einem Argon-gefüllten Handschuhkasten übertragen. Lithiumfolie wurde als Gegenelektrode verwendet. ENTEK PE poröse Membran wurde als Separator verwendet. 1 mol·L–1 Mischlösung von Lithiumhexafluorophosphat in Ethylencarbonat und Dimethylcarbonat (1:1) wurde als Elektrolyt verwendet. Eine CR2016 Knopfzelle wurde assembliert. Eine galvanostatische Lade-Entlade-Versuche wurde mit LAND battery testing system (Wuhan Kingnuo Electronic Co., Ltd.) durchgeführt. Die Lade-Entlade-Sperrspannung (vs. Li/Li+) betrug 0,01–1,2 V. 5 zeigt die erhaltenen Lade-/Entladekurven, während 6 die Zykleneigenschaften zeigt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Tabelle 1: Zykleneigenschaften
    Zyklenzahl Spezifische Spezifische Wirkungsgrad Kapazitätsretention
    Ladekapazität Entladekapazität
    mAh/g mAh/g % %
    1 945,5 1457,6 64,9
    50 855,5 870,1 98,3 90,50%
    100 819,7 828,3 99,0 86,70%
  • Beispiel 2 (Beschichten mit einer Kohlenstoffschicht durch CVD)
  • In einem 80 ml Argon-gefüllten Achatbecher wurden 2 ml SiCl4 (Aladdin-reagent Inc., China, Reinheit: 99,9%), 0,84 g Li13Si4-Pulver (SIMIT, CAS, China), 0,15 g Kobaltpulver (200 mesh, Sinopharm Chemical Reagent Ltd.) und 0,10 g Super P Ruß (40 nm, Timical) zusammen mit 15 Achatkugeln mit einem Durchmesser von 10 mm vorgelegt, und in Planetary Mono Mill P-6 (Fritsch, Deutschland) bei einer Drehzahl von 450 UpM für 20 Stunden Kugel-gemahlenen. In einem Argon-gefüllten Handschuhkasten wurde dann das gerade gemischte Produkt (Hauptbestandteile: Si/CoSi2/LiCl) in ein Quarzrohr geladen, in einem konstanten Argonstrom bei einer Ramprate von 5°C·min–1 aufgeheizt, bei 900°C für 2 Stunden gehalten, und dann natürlich auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach der Wärmebehandlung wurde das Produkt (Hauptbestandteile: Si/CoSi2/LiCl) wurde mit VE-Wasser gewaschen, viermal zentrifugiert, um LiCl vollständig zu entfernen, und dann bei 100°C im Vakuum für 4 Stunden getrocknet, um einen mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2) zu erhalten. Der erhaltene mesoporöse Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2) wurde in ein Quarzrohr geladen, worin Argon-getragenes Toluol eingeleitet wurde, auf 800°C aufgeheizt für eine Wärmebehandlung für 1,5 Stunden, um einen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) zu erhalten. Die mesoporösen Siliziumpartikeln wiesen eine Porengröße in einem Bereich von ca. 3–50 nm auf.
  • Auf eine gleiche Weise wie Beispiel 1 wurden die Batterien hergestellt und die Eigenschaften gemessen. Die erste Entladekapazität von dem erhaltenen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSi2/C) betrug 1313,0 mAh/g, die erste Ladekapazität 812,3 mAh/g, und der erste Coulomb-Wirkungsgrad 61,9%. Nach 100 Lade-Entlade-Zyklen betrug die Entladekapazität 767,0 mAh/g, und die Ladekapazität 759,4 mAh/g.
  • Beispiel 3 (Kobaltchlorid als Kobaltquelle)
  • In einem 80 ml Argon-gefüllten Achatbecher wurden 2 ml SiCl4 (Aladdin-reagent Inc., China, Reinheit: 99,9%), 0,84 g Li13Si4-Pulver (SIMIT, CAS, China) und 0,10 g Super P Ruß (40 nm, Timical) zusammen mit 15 Achatkugeln mit einem Durchmesser von 10 mm vorgelegt, und in Planetary Mono Mill P-6 (Fritsch, Deutschland) bei einer Drehzahl von 450 UpM für 20 Stunden Kugel-gemahlenen. In einem Argon-gefüllten Handschuhkasten wurde dann das gerade gemischte Produkt (Hauptbestandteile: Si/LiCl) in ein Quarzrohr geladen, in einem konstanten Argonstrom bei einer Ramprate von 5°C·min–1 aufgeheizt, bei 900°C für 2 Stunden gehalten, und dann natürlich auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach der Wärmebehandlung wurde das Produkt mit VE-Wasser gewaschen, viermal zentrifugiert, um LiCl vollständig zu entfernen, und dann bei 100°C im Vakuum für 4 Stunden getrocknet, um poröses Silizium zu erhalten. 0,80 g Kobaltchlorid (CoCl2·6H2O) wurde in 10 ml Ethanol gelöst, worin auch 1,34 g poröses Silizium zugegeben wurde, gleichmäßig gerührt, und bei 60°C im Vakuum für 4 Stunden getrocknet. Nachdem das Lösungsmittel sich vollständig verflüchtigt hatte, wurde es in einer Korundschale übertragen, in einem H2/Ar-Gasgemisch (H2:5 Vol.%) einer Wärmebehandlung erstens bei 400°C für 2 Stunden unterworfen, dann auf 900°C aufgeheizt für eine Wärmebehandlung für 1 Stunde, und natürlich auf Raumtemperatur abgekühlt, um einen mesoporösen Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSix) zu erhalten. Der erhaltene mesoporöse Silizium/Metallsilizid-Verbundwerkstoff (Si/CoSix) wurde in ein Quarzrohr geladen, worin Argon-getragenes Toluol eingeleitet wurde, auf 800°C aufgeheizt für eine Wärmebehandlung für 1,5 Stunden, um einen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten. Die mesoporösen Siliziumpartikeln wiesen eine Porengröße in einem Bereich von ca. 3–70 nm auf.
  • 7 zeigt das Röntgenbeugungsmuster von dem erhaltenen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff (Si/CoSix/C). Die Intensität der Beugungspeaks von Si- und CoSix-Kristallphasen war sehr hoch, und keine deutlichen unreinen Peaks waren vorhanden, wie in 7 gezeigt. Insbesondere ist gezeigt worden, dass die Reinheit der gebildeten CoSix-Phase sehr hoch war, dass gebildetes LiCl vollständig entfernt wurde, und dass im wesentlichen kein Nebenprodukt vorhanden war.
  • Auf eine gleiche Weise wie Beispiel 1 wurden die Batterien hergestellt und die Eigenschaften gemessen. Die erste Entladekapazität von dem erhaltenen mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff betrug 1595,4 mAh/g, die erste Ladekapazität 931,9 mAh/g, und der erste Coulomb-Wirkungsgrad 58,4%. Nach 50 Lade-Entlade-Zyklen betrug die Entladekapazität 1076,7 mAh/g, und die Ladekapazität 1047,6 mAh/g.
  • Es war ersichtlich, dass der erfindungsgemäß erhaltene mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff eine wesentlich höhere reversible Kapazität aufwies, als 649 mAh/g erhältlich nach Zheng, Y et al., Electrochim. Acta, 2007. 52(19): p. 5863–5867. Darüber hinaus wies dieser mesoporöse Silizium-Verbundwerkstoff daher eine stabilere Zykleneigenschaft auf, während die Kapazitätsretention von dem Verbundanodenmaterial nach CN 1761089 A nur 70% bei 10. Zyklus betrug.
  • Die obigen Ausführungsformen sollten in keiner Weise als eine Einschränkung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung interpretieren, sondern lediglich den Gedanke der vorliegenden Erfindung erläutern. Im Gegensatz sollte es deutlich verstanden sein, dass nach der Lektüre der vorliegenden Beschreibung ein gewöhnlicher Fachmann auf dem Gebiet in der Lage ist, die anderen technischen Lösungen durchzuführen oder Änderungen zu machen, ohne von dem Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, dadurch gekennzeichnet, dass Metallsilizid in mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet ist, und dass die Oberfläche der mesoporösen Siliziumpartikeln mit einer Kohlenstoffschicht beschichtet ist; und dass das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 2:3–900:1 beträgt; und dass die mesoporösen Siliziumpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–80 nm aufweisen.
  2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 2:1–60:1 beträgt.
  3. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Siliziumelement zu Metallelement 8:3–12:1 beträgt.
  4. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallsilizid CoSi2 ist.
  5. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren innerhalb der mesoporösen Siliziumpartikeln eine Porengrößenverteilung von 2–50 nm aufweisen.
  6. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoffschicht durch Polymer-Pyrolyse gebildet ist.
  7. Verbundwerkstoff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer aus PVC, Pech und PAN, oder deren Kombinationen ausgewählt ist.
  8. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoffschicht durch CVD gebildet ist.
  9. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Graphit oder leitfähiger Ruß zusätzlich in den mesoporösen Siliziumpartikeln eingebettet ist.
  10. Verfahren zur Herstellung des mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs nach Anspruch 1 bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) Kugelmahlen von SiCl4, Li-Si-Legierungspulver und Metallpulver; 2) Waschen des Kugel-gemahlenen Produkts mit Wasser; und 3) Beschichten des gewaschenen Produkts aus 2) mit einer Kohlenstoffschicht, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallpulver Kobaltpulver ist.
  12. Verfahren zur Herstellung des mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoffs nach Anspruch 1 bestehend aus einer mesoporösen Silizium-, einer Metallsilizid- und einer Kohlenstoffphase, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) Kugelmahlen von SiCl4 und Li-Si-Legierungspulver; 2) Waschen des Kugel-gemahlenen Produkts mit Wasser; 3) Zugabe des gewaschenen Produkts aus 2) in eine Metallchloridlösung und Entfernen des Lösungsmittels vor einer thermischen Reduktion in einer reduzierenden Atmosphäre enthaltend Wasserstoff; und 4) Beschichten des Produktes aus 3) mit einer Kohlenstoffschicht, um den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff zu erhalten.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallchlorid Kobaltchloriden oder deren Hydraten ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei 1) Graphit oder leitfähiger Ruß zusätzlich zugegeben und zusammen Kugel-gemahlen wird, bezogen auf das Gesamtgewicht von den Ausgangsmaterialien.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Kugelmahlen bei 1) das Kugel-gemahlene Produkt einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten mit einer Kohlenstoffschicht durch Zugabe des Kugel-gemahlenen, gewaschenen Produkts in eine Polymerlösung und dann durch Pyrolyse durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer aus PVC, Pech und PAN, oder deren Kombinationen ausgewählt ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten mit einer Kohlenstoffschicht durch CVD durchgeführt wird.
  19. Elektrodenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass es den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff erhältlich mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 18 enthält.
  20. Batterie, dadurch gekennzeichnet, dass sie den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder den mesoporösen Silizium-Verbundwerkstoff erhältlich mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 18 enthält.
DE112012003230.6T 2011-08-04 2012-08-03 Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie sowie ein Verfahren für die Herstellung dieses Verbundwerkstoffs Granted DE112012003230T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201110221615.3A CN102916167B (zh) 2011-08-04 2011-08-04 用作锂离子电池负极材料的介孔硅复合物及其制备方法
CN201110221615.3 2011-08-04
PCT/CN2012/079666 WO2013017103A1 (zh) 2011-08-04 2012-08-03 用作锂离子电池负极材料的介孔硅复合物及其制备方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012003230T5 true DE112012003230T5 (de) 2015-01-29

Family

ID=47614464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003230.6T Granted DE112012003230T5 (de) 2011-08-04 2012-08-03 Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie sowie ein Verfahren für die Herstellung dieses Verbundwerkstoffs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9748573B2 (de)
CN (1) CN102916167B (de)
DE (1) DE112012003230T5 (de)
WO (2) WO2013017101A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020120669A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Sgl Carbon Se Kohlenstoff-silicium-kompositmaterial

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10629900B2 (en) 2011-05-04 2020-04-21 Corning Incorporated Porous silicon compositions and devices and methods thereof
CN104979536B (zh) * 2014-04-10 2018-05-29 宁德新能源科技有限公司 锂离子电池及其阳极片、阳极活性材料的制备方法
US9379374B2 (en) * 2014-07-15 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Methods for forming negative electrode active materials for lithium-based batteries
KR101927009B1 (ko) * 2014-09-19 2018-12-07 가부시키가이샤 도요다 지도숏키 MSix (M 은 제 3 ∼ 9 족 원소에서 선택되는 적어도 한 원소. 단, 1/3 ≤ x ≤ 3) 함유 실리콘 재료 및 그 제조 방법
US10164251B2 (en) 2014-12-23 2018-12-25 Samsung Sdi Co., Ltd. Negative active material and lithium battery including negative active material
WO2016201611A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-22 Robert Bosch Gmbh Porous silicon particles and a method for producing silicon particles
US20170077375A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-16 Electronics And Telecommunications Research Institute Thermoelectric material, method for fabricating the same, and thermoelectric element using the same
KR102368307B1 (ko) * 2015-09-16 2022-03-02 삼성전자주식회사 전극 활물질, 이를 포함하는 전극 및 이차전지, 및 상기 전극 활물질의 제조방법
CN108290740B (zh) 2015-11-25 2022-03-04 康宁股份有限公司 多孔硅组合物和装置以及其方法
CN107848809B (zh) * 2016-06-15 2021-04-06 罗伯特·博世有限公司 多孔硅颗粒及生产硅颗粒的方法
CN109314242B (zh) * 2016-06-15 2022-02-11 罗伯特·博世有限公司 负极组合物、制备负极的方法及锂离子电池
DE102017211086A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Sgl Carbon Se Neuartiges Kompositmaterial
GB201803983D0 (en) 2017-09-13 2018-04-25 Unifrax I Llc Materials
US10957905B2 (en) * 2017-11-02 2021-03-23 Unimaterial Technologies, Llc Porous silicon flake anode material for li ion batteries
CN111566847A (zh) * 2018-01-16 2020-08-21 伊利诺斯理工学院 用于可充电锂电池的硅微反应器
US11152613B2 (en) * 2018-01-19 2021-10-19 Amprius, Inc. Stabilized, prelithiated silicon oxide particles for lithium ion battery anodes
CN109987607B (zh) * 2019-04-12 2020-11-06 台州学院 介孔硅/二硅化钴复合微球材料及其制备方法和应用
US11605809B2 (en) * 2019-12-09 2023-03-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anode active material and battery
CN111082020B (zh) * 2019-12-27 2022-03-11 中南大学 一种弥散分布金属硅化物/纳米硅复合材料及其制备方法
US20220380606A1 (en) 2021-05-25 2022-12-01 Ionobell, Inc. Silicon material and method of manufacture
WO2023114211A2 (en) * 2021-12-13 2023-06-22 Ionobell, Inc. Porous silicon material and method of manufacture

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6541156B1 (en) * 1999-11-16 2003-04-01 Mitsubishi Chemical Corporation Negative electrode material for non-aqueous lithium secondary battery, method for manufacturing the same, and non-aqueous lithium secondary battery using the same
DE10044796A1 (de) * 2000-09-11 2002-04-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Chlorsilanen
JP3466576B2 (ja) 2000-11-14 2003-11-10 三井鉱山株式会社 リチウム二次電池負極用複合材料及びリチウム二次電池
US7635540B2 (en) * 2004-11-15 2009-12-22 Panasonic Corporation Negative electrode for non-aqueous electrolyte secondary battery and non-aqueous electrolyte secondary battery comprising the same
KR100745733B1 (ko) * 2005-09-23 2007-08-02 삼성에스디아이 주식회사 음극 활물질, 그의 제조방법 및 이를 채용한 리튬 전지
CN100379059C (zh) * 2005-10-27 2008-04-02 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种锂离子电池硅/碳/石墨复合负极材料及其制备方法
CN1913200B (zh) * 2006-08-22 2010-05-26 深圳市贝特瑞电子材料有限公司 锂离子电池硅碳复合负极材料及其制备方法
CN101188281A (zh) * 2006-11-16 2008-05-28 吴乃立 用于锂离子二次电池的负极活性材料、其制备方法及含此负极活性材料的锂离子二次电池
KR101375328B1 (ko) * 2007-07-27 2014-03-19 삼성에스디아이 주식회사 Si/C 복합물, 이를 포함하는 음극활물질 및 리튬전지
CN101510602B (zh) * 2009-02-19 2010-11-03 上海交通大学 一种锂离子电池用硅复合负极材料的制备方法
US8148455B2 (en) * 2009-11-20 2012-04-03 GM Global Technology Operations LLC Hybrid two- and three-component host-guest nanocomposites and method for manufacturing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020120669A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Sgl Carbon Se Kohlenstoff-silicium-kompositmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
US20140234721A1 (en) 2014-08-21
WO2013017103A1 (zh) 2013-02-07
US9748573B2 (en) 2017-08-29
WO2013017101A2 (zh) 2013-02-07
CN102916167B (zh) 2016-08-03
CN102916167A (zh) 2013-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003230T5 (de) Mesoporöser Silizium-Verbundwerkstoff als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterie sowie ein Verfahren für die Herstellung dieses Verbundwerkstoffs
DE112012006684B4 (de) Kompositkathodenmatrialien mit gesteuertem irreversiblem Kapazitätsverlust für Lithiumionenbatterien
KR101313350B1 (ko) 개방 다공성 전기 전도성 나노복합체 물질
DE112013006722B4 (de) Negativelektrodenaktivmaterial, Herstellungsverfahren für selbiges und elektrischer Speicherapparat
DE112012004320T5 (de) Graphitverbundteilchen und deren Verwendung
EP2573845B1 (de) Strukturstabiles Aktivmaterial für Batterieelektroden
DE102016125565A1 (de) Aktives material und fluorid-ionen-batterie
DE102012107199B4 (de) Verfahren zur Herstellung kohlenstoffbeschichteter metalldotierter Zinkoxid-Partikel, kohlenstoffbeschichtete metalldotierte Zinkoxid-Partikel, deren Verwendung, sowie Elektrodenmaterial, Elektrode und Elektrochemische Energiespeichervorrichtung
Gou et al. Hierarchical structured porous N-doped carbon coating MnO microspheres with enhanced electrochemical performances as anode materials for lithium-ion batteries
EP3063811B1 (de) Kohlenstoffbeschichtetes lithiumsulfid
DE102016118879A1 (de) Gesamtfeststoffzustandsbatterie
Cao et al. In situ constructed (010)-oriented LiFePO4 nanocrystals/carbon nanofiber hybrid network: Facile synthesis of free-standing cathodes for lithium-ion batteries
DE112015004276T5 (de) MSix-ENTHALTENDES SILICIUMMATERIAL (M IST ZUMINDEST EIN ELEMENT AUSGEWÄHLT AUS DEN GRUPPE 3 BIS 9 ELEMENTEN. 1/3 ≤ x ≤ 3) UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DAVON
DE112015002524T5 (de) Nano-Silizium-Material, Verfahren zur Herstellung desselben und Negatvelektrode einer Sekundärbatterie
DE112018002066T5 (de) Festkörper-lithiumionen-sekundärbatterie
DE102021126672A1 (de) Anode für eine sekundärbatterie, sekundärbatterie, die diese umfasst
DE102020114050A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sulfidfeststoffelektrolyten und dadurch hergestellter sulfidfeststoffelektrolyt
KR20180102505A (ko) Vo2(b) 입자들을 전극 활물질로서 포함하는 아연 이온 이차전지
DE102012212788B4 (de) Negative Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien und ihre Herstellung
DE102021129277A1 (de) Negativelektroden-aktivmaterial umfassend einen kern-schalen-verbundstoff und verfahren zur dessen herstellung
DE112016006923T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für die negative Elektrode einer Batterie, Lithium-Ionen-Batterie und Festkörperbatterie
DE102020131001A1 (de) Bindemittellösung mit lithium-ionen-leitfähigkeit für festkörperbatterien und elektrodenschlamm, welcher eine solche aufweist
DE102020123448A1 (de) Kathodenaktives Material für Lithium-Sekundärbatterie und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2016150639A1 (de) Anodenmaterial aus siliciumkompositpartikeln und siliciumnanopartikeln
DE102019115942A1 (de) Festelektrolyt auf Sulfid-Basis hergestellt unter Verwendung eines Nassverfahrens und Zusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative