DE112012002162T5 - Arbeitsmedium und Wärmekreisprozesssystem - Google Patents

Arbeitsmedium und Wärmekreisprozesssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112012002162T5
DE112012002162T5 DE112012002162.2T DE112012002162T DE112012002162T5 DE 112012002162 T5 DE112012002162 T5 DE 112012002162T5 DE 112012002162 T DE112012002162 T DE 112012002162T DE 112012002162 T5 DE112012002162 T5 DE 112012002162T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working medium
hfo
mass
hfc
performance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012002162.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Masato Fukushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE112012002162T5 publication Critical patent/DE112012002162T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/041Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
    • C09K5/044Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/041Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
    • C09K5/044Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
    • C09K5/045Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/12Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/12Hydrocarbons
    • C09K2205/122Halogenated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/12Hydrocarbons
    • C09K2205/126Unsaturated fluorinated hydrocarbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess bereitgestellt, das einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist, das einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist und das ein Wärmekreisprozesssystem bereitstellt, das ein hervorragendes Kreisprozess-Leistungsvermögen (Effizienz und Kapazität) bereitstellt, sowie ein Wärmekreisprozesssystem, das ein hervorragendes Kreisprozess-Leistungsvermögen (Effizienz und Kapazität) aufweist. Ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess, das 1,2-Difluorethylen umfasst, wird für ein Wärmekreisprozesssystem (wie z. B. ein Rankine-Kreisprozesssystem, ein Wärmepumpen-Kreisprozesssystem, ein Kühl-Kreisprozesssystem 10 oder ein Wärmetransportsystem) verwendet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arbeitsmedium und ein Wärmekreisprozesssystem, bei dem das Arbeitsmedium eingesetzt wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bisher wurde als ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess, wie z. B. als ein Kühlmittel für einen Kühl- bzw. Gefrierschrank, ein Kühlmittel für eine Klimaanlage, ein Arbeitsfluid für ein Leistungserzeugungssystem (wie z. B. eine Abgas-Wärmerückgewinnungsleistungserzeugung), ein Arbeitsmedium für eine Transportvorrichtung für latente Wärme (wie z. B. ein Heiz- bzw. Wärmerohr) oder ein Sekundärkühlmedium, ein Chlorfluorkohlenstoff (CFC), wie z. B. Chlortrifluormethan oder Dichlordifluormethan, oder ein Chlorfluorkohlenwasserstoff (HCFC), wie z. B. Chlordifluormethan, verwendet. Es wurden jedoch Einflüsse von CFCs und HCFCs auf die Ozonschicht in der Stratosphäre gezeigt und deren Verwendung ist gegenwärtig reglementiert.
  • Demgemäß wurde als ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess ein Fluorkohlenwasserstoff (HFC), der weniger Einfluss auf die Ozonschicht hat, wie z. B. Difluormethan (HFC-32), Tetrafluorethan oder Pentafluorethan, verwendet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass HFCs eine globale Erwärmung verursachen können. Demgemäß besteht ein dringender Bedarf für die Entwicklung eines Arbeitsmediums für einen Wärmekreisprozess, das einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist und das ein geringes Potenzial für eine globale Erwärmung aufweist.
  • Beispielsweise weist 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a), das als Kühlmittel für eine Kraftfahrzeugklimaanlage verwendet wird, ein sehr hohes Potenzial für eine globale Erwärmung von 1430 (100 Jahre) auf. Ferner ist es bei einer Kraftfahrzeugklimaanlage sehr wahrscheinlich, dass das Kühlmittel z. B. von einem Verbindungsschlauch oder einem Lager in die Luft austritt.
  • Als ein Kühlmittel, das HFC-134a ersetzt, wurden Kohlendioxid und 1,1-Difluorethan (HFC-152a), die ein Potenzial für eine globale Erwärmung von 124 (100 Jahre) aufweisen, das verglichen mit HFC-134a niedrig ist, untersucht.
  • Mit Kohlendioxid neigt jedoch der Anlagendruck dazu, verglichen mit HFC-134a extrem hoch zu sein, und demgemäß gibt es bei einer Anwendung auf Kraftfahrzeuge viele Probleme, die gelöst werden müssen. HFC-152a weist einen Entflammbarkeitsbereich auf und es weist ein Problem bezüglich der Gewährleistung der Sicherheit auf.
  • Als ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess, das einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist und einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist, ist ein Fluorolefinkohlenwasserstoff („Hydrofluorolefin”) (HFO) mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, der durch OH-Radikale in der Luft leicht abgebaut wird, denkbar.
  • Als ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess, das einen HFO umfasst, sind z. B. die Folgenden bekannt.
    • (1) 3,3,3-Trifluorpropen (HFO-1243zf), 1,3,3,3-Tetrafluorpropen (HFO-1234ze), 2-Fluorpropen (HFO-1261yf), 2,3,3,3-Tetrafluorpropen (HFO-1234yf) und 1,1,2-Trifluorpropen (HFO-1243yc) (Patentdokument 1).
    • (2) 1,2,3,3,3-Pentafluorpropen (HFO-1225ye), trans-1,3,3,3-Tetrafluorpropen (HFO-1234ze(E)), cis-1,3,3,3-Tetrafluorpropen (HFO-1234ze(Z)) und HFO-1234yf (Patentdokument 2).
  • Jeder der HFOs in (1) weist jedoch ein unzureichendes Kreisprozess-Leistungsvermögen (Kapazität) auf. Jeder der HFOs in (2) weist ebenfalls ein unzureichendes Kreisprozess-Leistungsvermögen (Kapazität) auf.
  • DOKUMENTE DES STANDES DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument 1: JP-A-04-110388
    • Patentdokument 2: JP-A-2006-512426
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess bereit, das einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist, das einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist und das ein Wärmekreisprozesssystem bereitstellt, das ein hervorragendes Kreisprozess-Leistungsvermögen (Effizienz und Kapazität) aufweist, sowie ein Wärmekreisprozesssystem, das ein hervorragendes Kreisprozess-Leistungsvermögen (Effizienz und Kapazität) aufweist.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess bereit (nachstehend manchmal als Arbeitsmedium bezeichnet), das 1,2-Difluorethylen (nachstehend manchmal als HFO-1132 bezeichnet) umfasst.
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise ferner einen Kohlenwasserstoff.
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise ferner einen HFC.
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise ferner einen Chlorfluorolefinkohlenwasserstoff (HCFO) oder ein Chlorfluorolefin (CFO).
  • Bei dem Wärmekreisprozesssystem der vorliegenden Erfindung wird das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung eingesetzt.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung, das HFO-1132 umfasst, das eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung aufweist und durch OH-Radikale in der Luft leicht abgebaut wird, weist einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht auf und weist einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung auf.
  • Das Wärmekreisprozesssystem der vorliegenden Erfindung, bei dem das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, das aufgrund des HFO-1132 hervorragende thermodynamische Eigenschaften aufweist, weist ein hervorragendes Kreisprozess-Leistungsvermögen auf (Wirksamkeit und Kapazität). Ferner wird aufgrund der hervorragenden Effizienz eine Verminderung des Energieverbrauchs erreicht und aufgrund der hervorragenden Kapazität kann eine Verkleinerung eines Systems erreicht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Aufbauansicht, die ein Beispiel eines Kältekreisprozesssystems zeigt.
  • 2 ist ein Kreisprozessdiagramm, das die Zustandsänderung eines Arbeitsmediums in einem Kältekreisprozesssystem in einem Temperatur-Entropie-Diagramm zeigt.
  • 3 ist ein Kreisprozessdiagramm, das die Zustandsänderung eines Arbeitsmediums in einem Kältekreisprozesssystem in einem Druck-Enthalpie-Diagramm zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • <Arbeitsmedium>
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung umfasst 1,2-Difluorethylen.
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung kann gegebenenfalls ein anderes Arbeitsmedium umfassen, das zusammen mit HFO-1132 gasförmig gemacht oder verflüssigt wird, wie z. B. einen Kohlenwasserstoff, einen HFC, einen HCFO, ein CFO oder einen anderen HFO. Ferner kann das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung in Kombination mit einer Komponente verwendet werden, die von dem Arbeitsmedium verschieden ist und die zusammen mit dem Arbeitsmedium verwendet wird (nachstehend wird eine Zusammensetzung, die das Arbeitsmedium und eine Komponente enthält, die von dem Arbeitsmedium verschieden ist, als Arbeitsmedium-enthaltende Zusammensetzung bezeichnet). Bei der Komponente, die von dem Arbeitsmedium verschieden ist, kann es sich z. B. um ein Schmieröl, einen Stabilisator, eine Lecknachweissubstanz, ein Trockenmittel oder andere Additive handeln.
  • (HFO-1132)
  • Von HFO-1132 gibt es zwei Stereoisomere, nämlich trans-1,2-Difluorethylen (HFO-1132(E)) und cis-1,2-Difluorethylen (HFO-1132(Z)). In der vorliegenden Erfindung kann HFO-1132(E) allein verwendet werden, HFO-1132(Z) kann allein verwendet werden oder es kann ein Gemisch von HFO-1132(E) und HFO-1132(Z) verwendet werden.
  • Der Gehalt an HFO-1132 in dem Arbeitsmedium (100 Massen-%) beträgt vorzugsweise mindestens 60 Massen-%, mehr bevorzugt mindestens 70 Massen-%, noch mehr bevorzugt mindestens 80 Massen-%, besonders bevorzugt 100 Massen-%.
  • (Kohlenwasserstoff)
  • Der Kohlenwasserstoff ist eine Arbeitsmediumkomponente, welche die Löslichkeit des Arbeitsmediums in einem Mineralschmieröl verbessert.
  • Der Kohlenwasserstoff weist vorzugsweise 3 bis 5 Kohlenstoffatome auf und kann linear oder verzweigt sein.
  • Der Kohlenwasserstoff ist besonders bevorzugt Propan, Propylen, Cyclopropan, Butan, Isobutan, Pentan oder Isopentan.
  • Die Kohlenwasserstoffe können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Der Gehalt an Kohlenwasserstoff in dem Arbeitsmedium (100 Massen-%) beträgt vorzugsweise von 1 bis 30 Massen-%, mehr bevorzugt von 2 bis 30 Massen-%. Wenn der Gehalt an Kohlenwasserstoff mindestens 1 Massen-% beträgt, wird die Löslichkeit des Schmieröls in dem Arbeitsmedium ausreichend verbessert.
  • (HFC)
  • Der HFC ist eine Arbeitsmediumkomponente, die das Kreisprozess-Leistungsvermögen (Kapazität) eines Wärmekreisprozesssystems verbessert.
  • Der HFC ist vorzugsweise ein HFC, der einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist und der einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist.
  • Der HFC weist vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatome auf und kann linear oder verzweigt sein.
  • Der HFC kann insbesondere z. B. Difluormethan, Difluorethan, Trifluorethan, Tetrafluorethan, Pentafluorethan, Pentafluorpropan, Hexafluorpropan, Heptafluorpropan, Pentafluorbutan oder Heptafluorcyclopentan sein. Von diesen ist Difluormethan (HFC-32), 1,1-Difluorethan (HFC-152a), 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134), 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) oder Pentafluorethan (HFC-125), das einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist und das einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist, besonders bevorzugt.
  • Die HFCs können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Der Gehalt an HFC in dem Arbeitsmedium (100 Massen-%) beträgt vorzugsweise von 1 bis 99 Massen-%, mehr bevorzugt von 1 bis 60 Massen-%. Beispielsweise ist es in einem Fall, bei dem der HFC HFC-125 ist, möglich, innerhalb eines Gehaltbereichs von 1 bis 60 Massen-% eine Verminderung des Leistungskoeffizienten zu unterdrücken und die Kühlkapazität beträchtlich zu verbessern. In dem Fall von HFC-134a ist es innerhalb eines Gehaltbereichs von 1 bis 40 Massen-% möglich, die Kühlkapazität ohne Verminderung des Leistungskoeffizienten zu verbessern. Ferner ist es in dem Fall von HFC-32 innerhalb eines Gehaltbereichs von 1 bis 99 Massen-% möglich, eine Verminderung des Leistungskoeffizienten zu unterdrücken und die Kühlkapazität beträchtlich zu verbessern. Eine Verbesserung ist abhängig von den erforderlichen Eigenschaften des Arbeitsmediums möglich.
  • (HCFO, CFO)
  • Der HCFO und das CFO sind Arbeitsmediumkomponenten, welche die Brennbarkeit des Arbeitsmediums vermindern. Ferner handelt es sich dabei um Komponenten, welche die Löslichkeit des Schmieröls in dem Arbeitsmedium verbessern.
  • Als HCFO und CFO ist ein HCFO bevorzugt, der einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist und der einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist.
  • Der HCFO weist vorzugsweise 2 bis 5 Kohlenstoffatome auf und kann linear oder verzweigt sein.
  • Der HCFO kann insbesondere z. B. Hydrochlorfluorpropen oder Hydrochlorfluorethylen sein. Von diesen ist im Hinblick auf eine ausreichende Verminderung der Brennbarkeit des Arbeitsmediums, ohne das Kreisprozess-Leistungsvermögen (Kapazität) des Wärmekreisprozesssystems wesentlich zu vermindern, 1-Chlor-2,3,3,3-tetrafluorpropen (HCFO-1224yd) oder 1-Chlor-1,2-difluorethylen (HCFO-1122) besonders bevorzugt.
  • Die HCFOs können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Das CFO weist vorzugsweise 2 bis 5 Kohlenstoffatome auf und kann linear oder verzweigt sein.
  • Das CFO kann insbesondere z. B. Chlorfluorpropen oder Chlorfluorethylen sein. Von diesen ist 1,1-Dichlor-2,3,3,3-tetrafluorpropen (CFO-1214ya) oder 1,2-Dichlor-1,2-difluorethylen (CFO-1112) im Hinblick auf eine ausreichende Verminderung der Brennbarkeit des Arbeitsmediums, ohne das Kreisprozess-Leistungsvermögen (Kapazität) des Wärmekreisprozesssystems wesentlich zu vermindern, besonders bevorzugt.
  • Der Gesamtgehalt des HCFO und des CFO in dem Arbeitsmedium (100 Massen-%) beträgt vorzugsweise von 1 bis 60 Massen-%, mehr bevorzugt von 1 bis 40 Massen-%. Wenn der Gesamtgehalt des HCFO und des CFO von 1 bis 40 Massen-% beträgt, kann die Brennbarkeit des Arbeitsmediums ausreichend vermindert werden, ohne das Kreisprozess-Leistungsvermögen (Kapazität) des Wärmekreisprozesssystems wesentlich zu vermindern.
  • (Weiterer HFO)
  • Der weitere HFO ist vorzugsweise ein HFO, der einen geringeren Einfluss auf die Ozonschicht aufweist und der einen geringeren Einfluss auf die globale Erwärmung aufweist.
  • Ein solcher weiterer HFO kann z. B. HFO-1224ye, HFO-1234ze oder HFO-1243zf sein.
  • (Schmieröl)
  • Als Schmieröl, das für die Arbeitsmedium-enthaltende Zusammensetzung verwendet wird, kann ein bekanntes Schmieröl verwendet werden, das für ein Wärmekreisprozesssystem eingesetzt wird.
  • Das Schmieröl kann z. B. ein Sauerstoff-enthaltendes synthetisches Öl (wie z. B. ein Esterschmieröl oder ein Etherschmieröl), ein fluoriertes Schmieröl, ein Mineralöl oder ein synthetisches Kohlenwasserstofföl sein.
  • Das Esterschmieröl kann z. B. ein Esteröl einer zweibasigen Säure, ein Polyolesteröl, ein Komplexesteröl oder ein Polyolcarbonatöl sein.
  • Das Esteröl einer zweibasigen Säure ist vorzugsweise ein Ester einer zweibasigen C5-10-Säure (wie z. B. Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure oder Sebacinsäure) mit einem einwertigen C1-15-Alkohol, der linear ist oder eine verzweigte Alkylgruppe aufweist (wie z. B. Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Pentanol, Hexanol, Heptanol, Octanol, Nonanol, Decanol, Undecanol, Dodecanol, Tridecanol, Tetradecanol oder Pentadecanol). Insbesondere können z. B. Ditridecylglutarat, Di(2-ethylhexyl)adipat, Diisodecyladipat, Ditridecyladipat oder Di(3-ethylhexyl)sebacat genannt werden.
  • Das Polyolesteröl ist vorzugsweise ein Ester eines Diols (wie z. B. Ethylenglykol, 1,3-Propandiol, Propylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,2-Butandiol, 1,5-Pentandiol, Neopentylglykol, 1,7-Heptandiol oder 1,12-Dodecandiol) oder eines Polyols mit 3 bis 20 Hydroxygruppen (wie z. B. Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit, Glycerin, Sorbit, Sorbitan oder ein Sorbit/Glycerin-Kondensat) mit einer C6-20-Fettsäure (wie z. B. einer linearen oder verzweigten Fettsäure, wie z. B. Hexansäure, Heptansäure, Octansäure, Nonansäure, Decansäure, Undecansäure, Dodecansäure, Eicosansäure oder Ölsäure, oder einer sogenannten Neo-Säure mit einem quaternären α-Kohlenstoffatom).
  • Das Polyolesteröl kann eine freie Hydroxygruppe aufweisen.
  • Das Polyolesteröl ist vorzugsweise ein Ester (wie z. B. Trimethylolpropantripelargonat, Pentaerythrit-2-ethylhexanoat oder Pentaerythrittetrapelargonat) eines gehinderten Alkohols (wie z. B. Neopentylglykol, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan oder Pentaerythrit).
  • Das Komplexesteröl ist ein Ester einer Fettsäure und einer zweibasigen Säure mit einem einwertigen Alkohol und einem Polyol. Die Fettsäure, die zweibasige Säure, der einwertige Alkohol und das Polyol können derart sein, wie es vorstehend definiert worden ist.
  • Das Polyolcarbonatöl ist ein Ester von Kohlensäure mit einem Polyol.
  • Das Polyol kann das vorstehend beschriebene Diol oder das vorstehend beschriebene Polyol sein.
  • Ferner kann das Polyolcarbonatöl ein Ringöffnungspolymer eines cyclischen Alkylencarbonats sein.
  • Das Etherschmieröl kann ein Polyvinyletheröl oder ein Polyoxyalkylen-Schmieröl sein.
  • Das Polyvinyletheröl kann eines sein, das durch Polymerisieren eines Vinylethermonomers, wie z. B. eines Alkylvinylethers, erhalten wird, oder ein Copolymer, das durch Copolymerisieren eines Vinylethermonomers und eines Kohlenwasserstoffmonomers, das eine olefinische Doppelbindung aufweist, erhalten wird.
  • Die Vinylethermonomere können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Bei dem Kohlenwasserstoffmonomer, das eine olefinische Doppelbindung aufweist, kann es sich z. B. um Ethylen, Propylen, verschiedene Formen von Buten, verschiedene Formen von Penten, verschiedene Formen von Hexen, verschiedene Formen von Hepten, verschiedene Formen von Octen, Diisobutylen, Triisobutylen, Styrol, α-Methylstyrol oder Alkylsubstituiertes Styrol handeln. Die Kohlenwasserstoffmonomere, die eine olefinische Doppelbindung aufweisen, können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Das Polyvinylethercopolymer kann jedwedes von einem Blockcopolymer und einem statistischen Copolymer sein.
  • Die Polyvinylether können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Das Polyoxyalkylen-Schmieröl kann z. B. ein Polyoxyalkylenmonool, ein Polyoxyalkylenpolyol, ein Alkylether eines Polyoxyalkylenmonools oder eines Polyoxyalkylenpolyols oder ein Ester eines Polyoxyalkylenmonools oder eines Polyoxyalkylenpolyols sein. Das Polyoxyalkylenmonool oder das Polyoxyalkylenpolyol kann eines sein, das z. B. durch ein Verfahren des Unterziehens eines C2-4-Alkylenoxids (wie z. B. Ethylenoxid oder Propylenoxid) einer Ringöffnungsadditionspolymerisation mit einem Initiator, wie z. B. Wasser oder einer Hydroxygruppe-enthaltenden Verbindung, in der Gegenwart eines Katalysators, wie z. B. eines Alkalihydroxids, erhalten wird. Ferner kann ein Molekül der Polyoxyalkylenkette einzelne Oxyalkyleneinheiten oder zwei oder mehr Arten von Oxyalkyleneinheiten enthalten. Es ist bevorzugt, dass in einem Molekül mindestens Oxypropyleneinheiten enthalten sind.
  • Bei dem Initiator kann es sich z. B. um Wasser, einen einwertigen Alkohol, wie z. B. Methanol oder Butanol, oder einen mehrwertigen Alkohol, wie z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Pentaerythrit oder Glycerin, handeln.
  • Das Polyoxyalkylen-Schmieröl ist vorzugsweise ein Alkylether oder ein Ester eines Polyoxyalkylenmonools oder Polyoxyalkylenpolyols. Ferner ist das Polyoxyalkylenpolyol vorzugsweise ein Polyoxyalkylenglykol. Besonders bevorzugt ist ein Alkylether eines Polyoxyalkylenglykols, bei dem die Hydroxyendgruppe des Polyoxyalkylenglykols mit einer Alkylgruppe, wie z. B. einer Methylgruppe, umgesetzt ist, was als Polyglykolöl bezeichnet wird.
  • Das fluorierte Schmieröl kann z. B. eine Verbindung, bei dem Wasserstoffatome eines synthetischen Öls (wie z. B. des nachstehend genannten Mineralöls, eines Poly-α-olefins, eines Alkylbenzols oder eines Alkylnaphthalins) durch Fluoratome substituiert sind, ein Perfluorpolyetheröl oder ein fluoriertes Silikonöl sein.
  • Das Mineralöl kann z. B. ein Naphthenmineralöl oder ein Paraffinmineralöl sein, das durch Reinigen einer Schmierölfraktion, die durch Destillation bei Umgebungsdruck oder Vakuumdestillation eines Rohöls erhalten worden ist, durch eine Reinigungsbehandlung (wie z. B. durch eine Lösungsmittelentasphaltierung, eine Lösungsmittelextraktion, ein Hydrocracking, ein Lösungsmittelentwachsen, ein katalytisches Entwachsen, ein Hydrotreating oder eine Bleicherdebehandlung) erhalten wird, gegebenenfalls in Kombination.
  • Das synthetische Kohlenwasserstofföl kann z. B. ein Poly-α-olefin, ein Alkylbenzol oder ein Alkylnaphthalin sein.
  • Die Schmieröle können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Das Schmieröl ist im Hinblick auf die Verträglichkeit mit dem Arbeitsmedium vorzugsweise ein Polyolesteröl und/oder ein Polyglykolöl und im Hinblick auf das Erhalten eines ausgeprägten Antioxidationseffekts durch einen Stabilisator besonders bevorzugt ein Polyalkylenglykolöl.
  • Der Gehalt des Schmieröls ist innerhalb eines Bereichs, der die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeprägt vermindert, nicht beschränkt, variiert abhängig z. B. von der Anwendung und der Form eines Kompressors und beträgt vorzugsweise von 10 bis 100 Massenteile, mehr bevorzugt von 20 bis 50 Massenteile auf der Basis des Arbeitsmediums (100 Massenteile).
  • (Stabilisator)
  • Der Stabilisator, der für die Arbeitsmedium-enthaltende Zusammensetzung verwendet wird, ist eine Komponente, welche die Stabilität des Arbeitsmediums gegen Wärme und Oxidation verbessert.
  • Der Stabilisator kann z. B. ein Mittel zur Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit, ein Mittel zur Verbesserung der Wärmebeständigkeit oder ein Metalldesaktivator sein.
  • Das Mittel zur Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit und das Mittel zur Verbesserung der Wärmebeständigkeit können z. B. N,N'-Diphenylphenylendiamin, p-Octyldiphenylamin, p,p'-Dioctyldiphenylamin, N-Phenyl-1-naphthylamin, N-Phenyl-2-naphthylamin, N-(p-Dodecyl)phenyl-2-naphthylamin, Di-1-naphthylamin, Di-2-naphthylamin, N-Alkylphenothiazin, 6-(t-Butyl)phenol, 2,6-Di-(t-butyl)phenol, 4-Methyl-2,6-di-(t-butyl)phenol oder 4,4'-Methylenbis(2,6-di-t-butylphenol) sein. Die Mittel zur Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit und die Mittel zur Verbesserung der Wärmebeständigkeit können allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr verwendet werden.
  • Der Metalldesaktivator kann z. B. Imidazol, Benzimidazol, 2-Mercaptobenzothiazol, 2,5-Dimercaptothiadiazol, Salicylysin-Propylendiamin, Pyrazol, Benzotriazol, Tritriazol, 2-Methylbenzamidazol, 3,5-Dimethylpyrazol, Methylenbis-benzotriazol, eine organische Säure oder ein Ester davon, ein primäres, sekundäres oder tertiäres aliphatisches Amin, ein Aminsalz einer organischen Säure oder einer anorganischen Säure, eine heterocyclische Stickstoff-enthaltende Verbindung, ein Aminsalz eines Alkylphosphats oder ein Derivat davon sein.
  • Der Gehalt des Stabilisators ist innerhalb eines Bereichs, der die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeprägt vermindert, nicht beschränkt und beträgt in der Arbeitsmedium-enthaltenden Zusammensetzung (100 Massen-%) vorzugsweise höchstens 5 Massen-%, mehr bevorzugt höchstens 1 Massen-%.
  • (Lecknachweissubstanz)
  • Die Lecknachweissubstanz, die für die Arbeitsmedium-enthaltende Zusammensetzung verwendet wird, kann z. B. ein Ultraviolettfluoreszenzfarbstoff, ein Gas mit Geruch oder ein Geruchsmaskierungsmittel sein.
  • Bei dem Ultraviolettfluoreszenzfarbstoff kann es sich um bekannte Ultraviolettfluoreszenzfarbstoffe handeln, wie sie z. B. in dem US-Patent Nr. 4,249,412 , in JP-A-10-502737 , JP-A-2007-511645 , JP-A-2008-500437 und JP-A-2008-531836 offenbart sind.
  • Bei dem Geruchsmaskierungsmittel kann es sich um bekannte Riechstoffe handeln, wie sie z. B. in JP-A-2008-500437 und JP-A-2008-531836 offenbart sind.
  • In einem Fall, bei dem die Lecknachweissubstanz verwendet wird, kann ein Solubilisierungsmittel, das die Löslichkeit der Lecknachweissubstanz in dem Arbeitsmedium verbessert, verwendet werden.
  • Bei dem Solubilisierungsmittel kann es sich um solche handeln, die z. B. in JP-A-2007-511645 , JP-A-2008-500437 und JP-A-2008-531836 offenbart sind.
  • Der Gehalt der Lecknachweissubstanz ist innerhalb eines Bereichs, der die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeprägt vermindert, nicht besonders beschränkt und beträgt in der Arbeitsmedium-enthaltenden Zusammensetzung (100 Massen-%) vorzugsweise höchstens 2 Massen-%, mehr bevorzugt höchstens 0,5 Massen-%.
  • (Weitere Verbindung)
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung und die Arbeitsmedium-enthaltende Zusammensetzung können einen C1-4-Alkohol oder eine Verbindung, die als ein herkömmliches Arbeitsmedium, Kühlmittel oder Wärmeübertragungsmedium verwendet wird, enthalten (nachstehend werden der Alkohol und die Verbindung allgemein als weitere Verbindung bezeichnet).
  • Als eine solche weitere Verbindung können die folgenden Verbindungen genannt werden.
  • Fluorierter Ether: Perfluorpropylmethylether (C3F7OCH3), Perfluorbutylmethylether (C4F9OCH3), Perfluorbutylethylether (C4F9OC2H5), 1,1,2,2-Tetrafluorethyl-2,2,2-trifluorethylether (CF2HCF2OCH2CF3, von Asahi Glass Company, Limited, hergestellt, AE-3000), usw.
  • Der Gehalt einer solchen weiteren Verbindung ist innerhalb eines Bereichs, der die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht ausgeprägt vermindert, nicht beschränkt und beträgt in der Arbeitsmedium-enthaltenden Zusammensetzung (100 Massen-%) vorzugsweise höchstens 30 Massen-%, mehr bevorzugt höchstens 20 Massen-%, besonders bevorzugt höchstens 15 Massen-%.
  • <Wärmekreisprozesssystem>
  • Das Wärmekreisprozesssystem der vorliegenden Erfindung ist ein System, bei dem das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird.
  • Das Wärmekreisprozesssystem kann z. B. ein Rankine-Kreisprozesssystem, ein Wärmepumpenkreisprozesssystem, ein Kältekreisprozesssystem oder ein Wärmetransportsystem sein.
  • (Kältekreisprozesssystem)
  • Als ein Beispiel des Wärmekreisprozesssystems wird ein Kältekreisprozesssystem beschrieben.
  • Das Kältekreisprozesssystem ist ein System, bei dem in einem Verdampfer ein Arbeitsmedium Wärmeenergie von einem Lastfluid zum Kühlen des Lastfluids entnimmt, wodurch ein Kühlen auf eine niedrigere Temperatur erreicht wird.
  • Die 1 ist eine schematische Aufbauansicht, die ein Beispiel eines Kältekreisprozesssystems der vorliegenden Erfindung zeigt. Ein Kältekreisprozesssystem 10 ist ein System, das allgemein einen Kompressor bzw. Verdichter 11 zum Komprimieren bzw. Verdichten eines Arbeitsmediumdampfs Azur Bildung eines Hochtemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediumdampfs B, einen Kondensator 12 zum Kühlen und Verflüssigen des Arbeitsmediumdampfs B, der aus dem Kompressor 11 ausgetragen worden ist, zur Bildung eines Niedertemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediums C, ein Expansionsventil 13 zum Expandierenlassen des Arbeitsmediums C, das aus dem Kondensator 12 ausgetragen worden ist, zur Bildung eines Niedertemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediums D, einen Verdampfer 14 zum Erwärmen des Arbeitsmediums D, das aus dem Expansionsventil 13 ausgetragen worden ist, zur Bildung eines Hochtemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediumdampfs A, eine Pumpe 15 zum Zuführen eines Lastfluids E zu dem Verdampfer 14 und eine Pumpe 16 zum Zuführen eines Fluids F zu dem Kondensator 12 umfasst.
  • In dem Kältekreisprozesssystem 10 wird der folgende Kreisprozess wiederholt.
    • (i) Ein Arbeitsmediumdampf A, der von einem Verdampfer 14 ausgetragen wird, wird durch einen Kompressor 11 zur Bildung eines Hochtemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediumdampfs B komprimiert.
    • (ii) Der Arbeitsmediumdampf B, der aus dem Kompressor 11 ausgetragen worden ist, wird durch ein Fluid F in einem Kondensator 12 zur Bildung eines Niedertemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediums C gekühlt und verflüssigt. Dabei wird das Fluid F zur Bildung eines Fluids F' erwärmt, das aus dem Kondensator 12 ausgetragen wird.
    • (iii) Das Arbeitsmedium C, das aus dem Kondensator 12 ausgetragen worden ist, wird in einem Expansionsventil 13 zur Bildung eines Niedertemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediums D expandiert.
    • (iv) Das Arbeitsmedium D, das aus dem Expansionsventil 13 ausgetragen worden ist, wird durch ein Lastfluid E in einem Verdampfer 14 zur Bildung eines Hochtemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediumdampfs A erwärmt. Dabei wird das Lastfluid E gekühlt und wird zu einem Lastfluid E', das aus dem Verdampfer 14 ausgetragen wird.
  • Das Kältekreisprozesssystem 10 ist ein Kreisprozess, der eine adiabatische isentropische Umwandlung, eine isenthalpische Umwandlung und eine isobare Umwandlung umfasst und die Zustandsänderung des Arbeitsmediums kann derart sein, wie es in der 2 gezeigt ist, wenn sie in einem Temperatur-Entropie-Diagramm dargestellt wird.
  • In der 2 ist der AB-Prozess ein Prozess, bei dem durch den Kompressor 11 eine adiabatische Kompression durchgeführt wird, so dass der Hochtemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediumdampf A in einen Hochtemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediumdampf B umgewandelt wird. Der BC-Prozess ist ein Prozess, bei dem ein isobares Kühlen in dem Kondensator 12 zum Umwandeln des Hochtemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediumdampfs B in ein Niedertemperatur/Hochdruck-Arbeitsmedium C durchgeführt wird. Der CD-Prozess ist ein Prozess, bei dem eine isenthalpische Expansion durch das Expansionsventil 13 zum Umwandeln des Niedertemperatur/Hochdruck-Arbeitsmediums C in ein Niedertemperatur/Niederdruck-Arbeitsmedium D durchgeführt wird. Der DA-Prozess ist ein Prozess, bei dem ein isobares Erwärmen in dem Verdampfer 14 zum Rückumwandeln des Niedertemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediums D in einen Hochtemperatur/Niederdruck-Arbeitsmediumdampf A durchgeführt wird.
  • In der gleichen Weise kann die Zustandsänderung des Arbeitsmediums wie in der 3 gezeigt werden, wenn sie in einem Druck-Enthalpie-Diagramm dargestellt wird.
  • (Feuchtigkeitskonzentration)
  • Es gibt ein Problem des Einbringens von Feuchtigkeit in das Wärmekreisprozesssystem. Das Einbringen von Feuchtigkeit kann ein Gefrieren in einem Kapillarröhrchen, eine Hydrolyse des Arbeitsmediums oder des Schmieröls, eine Zerstörung von Materialien durch eine Säurekomponente, die in dem Wärmekreisprozess gebildet wird, eine Bildung von Verunreinigungen, usw., verursachen. Insbesondere weisen das Etherschmieröl, das Esterschmieröl und dergleichen, die vorstehend beschrieben worden sind, die Eigenschaft einer extrem starken Feuchtigkeitsabsorption auf und es ist wahrscheinlich, dass sie einer Hydrolyse unterliegen, und ein Einbringen von Feuchtigkeit verschlechtert die Eigenschaften des Schmieröls und kann eine wichtige Ursache für eine Beeinträchtigung der Langzeitzuverlässigkeit eines Kompressors sein. Ferner besteht bei einer Kraftfahrzeugklimaanlage eine Tendenz dahingehend, dass Feuchtigkeit von einem Kühlmittelschlauch oder einem Lager eines Kompressors, das für eine Vibrationsabsorption verwendet wird, eingebracht wird. Demgemäß ist es zur Unterdrückung einer Hydrolyse des Schmieröls erforderlich, die Feuchtigkeitskonzentration in dem Wärmekreisprozesssystem zu vermindern. Die Feuchtigkeitskonzentration des Arbeitsmediums in dem Wärmekreisprozesssystem beträgt vorzugsweise höchstens 100 ppm, mehr bevorzugt höchstens 20 ppm.
  • Als ein Verfahren zum Vermindern der Feuchtigkeitskonzentration in dem Wärmekreisprozesssystem kann ein Verfahren der Verwendung eines Trockenmittels (wie z. B. Silicagel, aktiviertes Aluminiumoxid oder Zeolith) genannt werden. Das Trockenmittel ist im Hinblick auf die chemische Reaktivität des Trockenmittels und des Arbeitsmediums und die Feuchtigkeitsabsorptionskapazität des Trockenmittels vorzugsweise ein Zeolith-Trockenmittel.
  • Das Zeolith-Trockenmittel ist in einem Fall, bei dem ein Schmieröl mit einer großen Feuchtigkeitsabsorption verglichen mit einem herkömmlichen Mineralschmieröl verwendet wird, im Hinblick auf eine hervorragende Feuchtigkeitsabsorptionskapazität vorzugsweise ein Zeolith-Trockenmittel, das eine Verbindung, die durch die folgende Formel (1) dargestellt wird, als die Haupkomponente enthält. M2/nO·Al2O3·xSiO2·yH2O (1) wobei M ein Element der Gruppe 1, wie z. B. Na oder K, oder ein Element der Gruppe 2, wie z. B. Ca, ist, n die Wertigkeit von M ist und x und y Werte sind, die durch die Kristallstruktur festgelegt sind. Die Porengröße kann durch Verändern von M eingestellt werden.
  • Für die Auswahl des Trockenmittels sind die Porengröße und die Bruchfestigkeit wichtig.
  • In einem Fall, bei dem ein Trockenmittel mit einer Porengröße verwendet wird, die größer ist als die Molekülgröße des Arbeitsmediums, wird das Arbeitsmedium in dem Trockenmittel adsorbiert und als Ergebnis wird eine chemische Reaktion zwischen dem Arbeitsmedium und dem Trockenmittel stattfinden, was folglich zu unerwünschten Phänomenen wie z. B. der Bildung eines nicht-kondensierenden Gases, einer Verminderung der Festigkeit des Trockenmittels und einer Verminderung der Adsorptionskapazität führt.
  • Demgemäß ist es bevorzugt, als Trockenmittel ein Zeolith-Trockenmittel mit einer geringen Porengröße zu verwenden. Besonders bevorzugt ist ein synthetischer Zeolith des Natrium/Kalium-Typs A mit einer Porengröße von höchstens 3,5 Å. Durch die Verwendung eines synthetischen Zeoliths des Natrium/Kalium-Typs A mit einer Porengröße, die geringer ist als die Molekülgröße des Arbeitsmediums, ist es möglich, nur Feuchtigkeit in dem Wärmekreisprozesssystem selektiv zu adsorbieren und zu entfernen, ohne das Arbeitsmedium zu adsorbieren. Mit anderen Worten, es ist weniger wahrscheinlich, dass das Arbeitsmedium in dem Trockenmittel adsorbiert wird, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass eine Wärmezersetzung stattfindet, und als Ergebnis können eine Zersetzung von Materialien, die das Wärmekreisprozesssystem bilden, und die Bildung von Verunreinigungen unterdrückt werden.
  • Die Größe des Zeolith-Trockenmittels beträgt vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 5 mm, da dann, wenn das Zeolith-Trockenmittel zu klein ist, ein Ventil oder ein dünner Abschnitt in Leitungen verstopft werden kann, und wenn das Zeolith-Trockenmittel zu groß ist, die Trocknungskapazität abnimmt. Dessen Form ist vorzugsweise körnig oder zylindrisch.
  • Das Zeolith-Trockenmittel kann durch Verfestigen eines pulverförmigen Zeoliths durch ein Bindemittel (wie z. B. Bentonit) in eine optionale Form gebracht werden. Solange das Trockenmittel vorwiegend aus dem Zeolith-Trockenmittel zusammengesetzt ist, kann ein anderes Trockenmittel (wie z. B. Silicagel oder aktiviertes Aluminiumoxid) kombiniert verwendet werden.
  • Der Anteil des Zeolith-Trockenmittels auf der Basis des Arbeitsmediums ist nicht besonders beschränkt.
  • (Chlorkonzentration)
  • Wenn in dem Wärmekreisprozesssystem Chlor vorliegt, hat dies nachteilige Effekte, wie z. B. die Bildung einer Abscheidung durch eine Reaktion mit einem Metall, einen Abrieb des Lagers und eine Zersetzung des Arbeitsmediums oder des Schmieröls.
  • Die Chlorkonzentration in dem Wärmekreisprozesssystem beträgt vorzugsweise höchstens 100 ppm, besonders bevorzugt höchstens 50 ppm, als Massenanteil basierend auf dem Arbeitsmedium.
  • (Konzentration eines nicht-kondensierenden Gases)
  • Wenn in das Wärmekreisprozesssystem ein nicht-kondensierendes Gas einbezogen ist, weist es nachteilige Effekte auf, wie z. B. ein Versagen der Wärmeübertragung in dem Kondensator oder dem Verdampfer und eine Zunahme des Arbeitsdrucks, und es ist erforderlich, dessen Einbeziehen soweit wie möglich zu unterdrücken. Insbesondere reagiert Sauerstoff, bei dem es sich um eines von nicht-kondensierenden Gasen handelt, mit dem Arbeitsmedium oder dem Schmieröl und fördert dessen Zersetzung.
  • Die Konzentration des nicht-kondensierenden Gases beträgt vorzugsweise höchstens 1,5 Vol.-%, besonders bevorzugt höchstens 0,5 Vol.-%, bezogen auf den Volumenanteil basierend auf dem Arbeitsmedium, in einer gasförmigen Phase des Arbeitsmediums.
  • BEISPIELE
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Beispiele detaillierter beschrieben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die vorliegende Erfindung keinesfalls durch solche spezifischen Beispiele beschränkt wird.
  • (Bewertung des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens)
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde als Kreisprozess-Leistungsvermögen (die Kapazität und die Effizienz) in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium auf ein in der 1 gezeigtes Kältekreisprozesssystem 10 angewandt wird.
  • Eine Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 bzw. des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 durchgeführt. Ferner wurde davon ausgegangen, dass bezüglich der Geräteeffizienz in den Leitungen und dem Wärmetauscher kein Druckverlust auftrat.
  • Die Kühlkapazität Q und der Leistungskoeffizient η werden aus den folgenden Formeln (2) und (3) unter Verwendung der Enthalpie h in jedem Zustand erhalten (mit der Maßgabe, dass ein bezüglich h angegebenes Suffix den Zustand des Arbeitsmediums angibt). Q = hA – hD (2) η = Kühlkapazität/Kompressionsarbeit = (hA – hD)/(hB – hA) (3)
  • Der Leistungskoeffizient steht für die Effizienz in dem Kältekreisprozesssystem und ein höherer Leistungskoeffizient bedeutet, dass durch eine kleinere Eingangsleistung (elektrische Energie, die zum Betreiben eines Kompressors erforderlich ist) eine höhere Ausgangsleistung (Kühlkapazität) erhalten werden kann.
  • Ferner steht die Kühlkapazität für eine Kapazität zum Kühlen eines Lastfluids und eine höhere Kühlkapazität bedeutet, dass in dem gleichen System mehr Arbeit verrichtet werden kann. Mit anderen Worten, sie bedeutet, dass mit einem Arbeitsmedium mit einer größeren Kühlkapazität das gewünschte Leistungsvermögen mit einer geringeren Menge erhalten werden kann, wodurch das System kleiner gemacht werden kann.
  • Die thermodynamischen Eigenschaften, die zur Berechnung des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens erforderlich sind, wurden auf der Basis der verallgemeinerten Zustandsgleichung (Soave-Redlich-Kwong-Gleichung) basierend auf dem Gesetz der übereinstimmenden Zustände und von verschiedenen thermodynamischen Gleichungen berechnet. Wenn ein charakteristischer Wert nicht verfügbar war, wurde dieser mittels einer Abschätzungstechnik basierend auf einem Gruppenbeitragsverfahren berechnet.
  • [Beispiel 1]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem HFO-1132(Z) und HFO-1132(E) in einem Verhältnis, wie es in der Tabelle 1 angegeben ist, als Arbeitsmedium auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurden.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 1 gezeigt. [Tabelle 1]
    HFO-1132(Z) HFO-1132(E) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Kühlkapazität Leistungskoeffizient
    0 100 1, 022 1,358
    20 80 1,022 1,368
    40 60 1,022 1,376
    60 40 1,021 1,383
    80 20 1,020 1,389
    100 0 1,020 1,393
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 1 wurde bestätigt, dass es keinen ausgeprägten Unterschied zwischen Fällen, bei denen HFO-1132(Z) und HFO-1132(E) allein eingesetzt wurden, und einem Fall, bei dem sie kombiniert eingesetzt wurden, gab.
  • [Beispiel 2]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(Z) und einen HFC gemäß der Tabelle 2 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Figure DE112012002162T5_0002
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 2 wurde bestätigt, dass die Kühlkapazität von HFO-1132(Z) durch Zusetzen von HFC-125 oder HFC-32 zu HFO-1132(Z) verbessert werden konnte. Ferner konnte durch Zusetzen von HFC-134a die Kühlkapazität ohne eine beträchtliche Verminderung des Leistungskoeffizienten aufrechterhalten werden.
  • [Beispiel 3]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(E) und einen HFC gemäß der Tabelle 3 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Figure DE112012002162T5_0003
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 3 wurde bestätigt, dass die Kühlkapazität von HFO-1132(E) durch Zusetzen von HFC-125 oder HFC-32 zu HFO-1132(E) verbessert werden konnte. Ferner konnte durch Zusetzen von HFC-134a die Kühlkapazität ohne eine beträchtliche Verminderung des Leistungskoeffizienten aufrechterhalten werden.
  • [Beispiel 4]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(Z) und einen herkömmlichen HFO gemäß der Tabelle 4 oder 5 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in den Tabellen 4 und 5 gezeigt. [Tabelle 4]
    HFO-1132(Z) HFO-1225ye(E) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-] HFO-1132(Z) HFO-1225ye(Z) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität
    0 100 1,024 0,663 0 100 1,005 0,767
    20 80 1,019 0,921 20 80 1,004 1,014
    40 60 1,014 1,109 40 60 1,005 1,183
    60 40 1,016 1,248 60 40 1,012 1,297
    80 20 1,019 1,340 80 20 1,017 1,362
    100 0 1,020 1,393 100 0 1,020 1,393
    [Tabelle 5]
    HFO-1132(Z) HFO-1234ze(E) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-] HFO-1132(Z) HFO-1243zf Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität
    0 100 0,996 0,752 0 100 0,995 0,978
    20 80 0,995 0,986 20 80 0,997 1,135
    40 60 0,998 1,161 40 60 1,002 1,252
    60 40 1,007 1,288 60 40 1,009 1,333
    80 20 1,015 1,362 80 20 1,015 1,377
    100 0 1,020 1,393 100 0 1,020 1,393
  • Aufgrund der Ergebnisse in den Tabellen 4 und 5 wurde bestätigt, dass HFO-1132(Z) verglichen mit einem herkömmlichen HFO eine höhere Kühlkapazität aufwies. Ferner konnte durch eine Kombination von HFO-1132(Z) und HFO-1225ye(E) oder HFO-1225ye(Z) der Leistungskoeffizient ohne eine beträchtliche Verminderung der Kühlkapazität aufrechterhalten werden.
  • [Beispiel 5]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(E) und einen herkömmlichen HFO gemäß der Tabelle 6 oder 7 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in den Tabellen 6 und 7 gezeigt. [Tabelle 6]
    HFO-1132(E) HFO-1225ye(E) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-] HFO-1132(E) HFO-1225ye(Z) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität
    0 100 1,024 0,663 0 100 1,005 0,767
    20 80 1,016 0,914 20 80 1,000 1,005
    40 60 1,010 1,093 40 60 1,000 1,166
    60 40 1,012 1,224 60 40 1,008 1,271
    80 20 1,018 1,309 80 20 1,016 1,330
    100 0 1,022 1,358 100 0 1,022 1,358
    [Tabelle 7]
    HFO-1132(E) HFO-1234ze(E) Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-] HFO-1132(E) HFO-1243zf Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität
    0 100 0,996 0,752 0 100 0,995 0,978
    20 80 0,992 0,978 20 80 0,994 1,126
    40 60 0,993 1,145 40 60 0,998 1,235
    60 40 1,002 1,263 60 40 1,005 1,308
    80 20 1,013 1,331 80 20 1,013 1,347
    100 0 1,022 1,358 100 0 1,022 1,358
  • Aufgrund der Ergebnisse in den Tabellen 6 und 7 wurde bestätigt, dass HFO-1132(E) verglichen mit einem herkömmlichen HFO eine höhere Kühlkapazität aufwies. Ferner konnte durch eine Kombination von HFO-1132(E) und HFO-1225ye(E) oder HFO-1225ye(Z) der Leistungskoeffizient ohne eine beträchtliche Verminderung der Kühlkapazität aufrechterhalten werden.
  • [Beispiel 6]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(E) und einen Kohlenwasserstoff gemäß der Tabelle 8 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 8 gezeigt.
  • Figure DE112012002162T5_0004
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 8 wurde bestätigt, dass die Kühlkapazität von HFO-1132(E) durch Zusetzen von Propan zu HFO-1132(E) verbessert werden konnte. Ferner wurde bestätigt, dass durch Zusetzen von Isobutan oder Butan der Leistungskoeffizient verbessert wurde und die Verminderung der Kühlkapazität bis zu einer zusätzlichen Menge von etwa 20 Massen-% unterdrückt werden konnte.
  • [Beispiel 7]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(Z) und einen Kohlenwasserstoff gemäß der Tabelle 9 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 9 gezeigt.
  • Figure DE112012002162T5_0005
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 9 wurde bestätigt, dass die Kühlkapazität von HFO-1132(Z) durch Zusetzen von Propan zu HFO-1132(Z) verbessert werden konnte. Ferner wurde bestätigt, dass durch Zusetzen von Isobutan oder Butan der Leistungskoeffizienten verbessert wurde und die Verminderung der Kühlkapazität bis zu einer zusätzlichen Menge von etwa 20 Massen-% unterdrückt werden konnte.
  • [Beispiel 8]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(Z) und einen HCFO gemäß der Tabelle 10 umfasste, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 10 gezeigt. [Tabelle 10]
    HFO-1132(Z) HCFO-1224yd Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-] HFO-1132(Z) HCFO-1122 Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität
    0 100 1,061 0,357 0 100 1,099 0,526
    20 80 1,061 0,638 20 80 1,078 0,729
    40 60 1,043 0,863 40 60 1,058 0,909
    60 40 1,022 1,056 60 40 1,038 1,077
    80 20 1,020 1,242 80 20 1,027 1,242
    90 10 1,021 1,324 90 10 1,023 1,321
    92 8 1,021 1,338 92 8 1,022 1,336
    94 6 1,021 1,353 94 6 1,022 1,350
    96 4 1,020 1,367 96 4 1,021 1,365
    98 2 1,020 1,380 98 2 1,020 1,379
    100 0 1,020 1,393 100 0 1,020 1,393
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 10 wurde bestätigt, dass der Leistungskoeffizient durch Zusetzen eines HCFO zu HFO-1132(Z) ohne eine extreme Verminderung der Kühlkapazität von HFO-1132(Z) erhöht wurde.
  • [Beispiel 9]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem ein Arbeitsmedium, das HFO-1132(E) und einen HCFO gemäß der Tabelle 11 umfasst, auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Bewertung wurde durch Einstellen der durchschnittlichen Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14 auf 0°C, der durchschnittlichen Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12 auf 50°C, des Unterkühlungsgrads des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 auf 5°C und des Überwärmungsgrads des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 auf 5°C durchgeführt.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFO-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 11 gezeigt. [Tabelle 11]
    HFO-1132(E) HCFO-1224yd Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-] HFO-1132(E) HCFO-1122 Relatives Leistungsvermögen (basierend auf HFC-134a) [-]
    [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität [Massen-%] [Massen-%] Leistungskoeffizient Kühlkapazität
    0 100 1,061 0,357 0 100 1,099 0,526
    20 80 1,058 0,633 20 80 1,078 0,724
    40 60 1,040 0,852 40 60 1,059 0,899
    60 40 1,021 1,038 60 40 1,040 1,061
    80 20 1,020 1,215 80 20 1,029 1,217
    90 10 1,022 1,293 90 10 1,026 1,291
    92 8 1,022 1,307 92 8 1,025 1,305
    94 6 1,022 1,320 94 6 1,025 1,318
    96 4 1,023 1,333 96 4 1,024 1,332
    98 2 1,022 1,346 98 2 1,023 1,345
    100 0 1,022 1,358 100 0 1,022 1,358
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 11 wurde bestätigt, dass der Leistungskoeffizient durch Zusetzen eines HCFO zu HFO-1132(E) ohne eine extreme Verminderung der Kühlkapazität von HFO-1132(E) erhöht wurde.
  • [Beispiel 10]
  • Das Kältekreisprozess-Leistungsvermögen (die Kühlkapazität und der Leistungskoeffizient) wurde in einem Fall bewertet, bei dem HFO-1132(E), HFO-1132(Z) oder 1,1-Difluorethylen (HFO-1132a) als ein Arbeitsmedium auf ein Kältekreisprozesssystem 10, wie es in der 1 gezeigt ist, angewandt wurde.
  • Die Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums in einem Verdampfer 14, die Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums in einem Kondensator 12, der Unterkühlungsgrad des Arbeitsmediums in dem Kondensator 12 und der Überwärmungsgrad des Arbeitsmediums in dem Verdampfer 14 waren Temperaturen, wie sie in der Tabelle 12 angegeben sind.
  • Auf der Basis des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens von HFC-134a im Beispiel 2 wurde das relative Leistungsvermögen (jedes Arbeitsmedium/HFC-134a) des Kältekreisprozess-Leistungsvermögens (der Kühlkapazität und des Leistungskoeffizienten) jedes Arbeitsmediums auf der Basis von HFC-134a erhalten. Die Ergebnisse jedes Arbeitsmediums sind in der Tabelle 12 gezeigt.
  • Figure DE112012002162T5_0006
  • Aufgrund der Ergebnisse in der Tabelle 12 wurde bestätigt, dass HFO-1132 verglichen mit HFO-1132a einen höheren Leistungskoeffizienten aufwies. HFO-1132a weist eine zu niedrige kritische Temperatur auf, wodurch sich bei einer Kondensationstemperatur von mindestens 20°C ein überkritischer Kreisprozess bildet und entsprechend wurde eine Bewertung nicht durchgeführt.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Das Arbeitsmedium der vorliegenden Erfindung ist als ein Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess geeignet, wie z. B. als ein Kühlmittel für einen Kühl- bzw. Gefrierschrank, ein Kühlmittel für eine Klimaanlage, ein Arbeitsfluid für ein Leistungserzeugungssystem (wie z. B. eine Abgas-Wärmerückgewinnungsleistungserzeugung), ein Arbeitsmedium für eine Transportvorrichtung für latente Wärme (z. B. ein Heiz- bzw. Wärmerohr) oder ein Sekundärkühlmedium.
  • Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2011-112416 , die am 19. Mai 2011 eingereicht worden ist, einschließlich die Beschreibung, die Patentansprüche, die Zeichnungen und die Zusammenfassung, ist hier in ihrer Gesamtheit unter Bezugnahme einbezogen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kältekreisprozesssystem

Claims (13)

  1. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess, das 1,2-Difluorethylen umfasst.
  2. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach Anspruch 1, das ferner einen Kohlenwasserstoff umfasst.
  3. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach Anspruch 1 oder 2, das ferner einen Fluorkohlenwasserstoff umfasst.
  4. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das ferner einen Chlorfluorolefinkohlenwasserstoff oder ein Chlorfluorolefin umfasst.
  5. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das 1,2-Difluorethylen in einem Gehalt von mindestens 60 Massen-% in dem Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess (100 Massen-%) enthalten ist.
  6. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Kohlenwasserstoff in einem Gehalt von 1 bis 30 Massen-% in dem Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess (100 Massen-%) enthalten ist.
  7. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Fluorkohlenwasserstoff in einem Gehalt von 1 bis 99 Massen-% in dem Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess (100 Massen-%) enthalten ist.
  8. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Gesamtgehalt des Chlorfluorolefinkohlenwasserstoffs und des Chlorfluorolefins von 1 bis 60 Massen-% in dem Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess (100 Massen-%) beträgt.
  9. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der Kohlenwasserstoff Propan, Propylen, Cyclopropan, Butan, Isobutan, Pentan oder Isopentan ist.
  10. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei der Fluorkohlenwasserstoff Difluormethan, 1,1-Difluorethan, 1,1,2,2-Tetrafluorethan, 1,1,1,2-Tetrafluorethan oder Pentafluorethan ist.
  11. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei der Chlorfluorolefinkohlenwasserstoff 1-Chlor-2,3,3,3-tetrafluorpropen oder 1-Chlor-1,2-difluorethylen ist.
  12. Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess nach einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei das Chlorfluorolefin 1,1-Dichlor-2,3,3,3-tetrafluorpropen oder 1,2-Dichlor-1,2-difluorethylen ist.
  13. Wärmekreisprozesssystem, bei dem das Arbeitsmedium für einen Wärmekreisprozess, wie es in einem der Ansprüche 1 bis 12 definiert ist, verwendet wird.
DE112012002162.2T 2011-05-19 2012-05-18 Arbeitsmedium und Wärmekreisprozesssystem Withdrawn DE112012002162T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPJP-2011-112416 2011-05-19
JP2011112416 2011-05-19
PCT/JP2012/062844 WO2012157765A1 (ja) 2011-05-19 2012-05-18 作動媒体および熱サイクルシステム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002162T5 true DE112012002162T5 (de) 2014-02-27

Family

ID=47177079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002162.2T Withdrawn DE112012002162T5 (de) 2011-05-19 2012-05-18 Arbeitsmedium und Wärmekreisprozesssystem

Country Status (8)

Country Link
US (7) US9790412B2 (de)
EP (1) EP2711407B1 (de)
JP (1) JP5935799B2 (de)
CN (1) CN103547652B (de)
BR (1) BR112013029408A2 (de)
DE (1) DE112012002162T5 (de)
RU (1) RU2636152C2 (de)
WO (1) WO2012157765A1 (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103547652B (zh) * 2011-05-19 2016-06-29 旭硝子株式会社 工作介质及热循环系统
CN103687922A (zh) * 2011-07-22 2014-03-26 旭硝子株式会社 热循环用工作介质及热循环系统
US8845922B2 (en) * 2011-12-20 2014-09-30 Honeywell International Inc. Compositions and use of vinylidene fluoride and blends thereof
WO2014080868A1 (ja) * 2012-11-20 2014-05-30 旭硝子株式会社 ランキンサイクル用作動媒体およびランキンサイクルシステム
US20160017110A1 (en) * 2013-03-14 2016-01-21 Honeywell International Inc. Compositions and methods comprising vinylidene fluoride
WO2014203354A1 (ja) * 2013-06-19 2014-12-24 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置
GB2516694B (en) 2013-07-30 2016-09-07 Mexichem Amanco Holding Sa Heat transfer compositions
EP3792330B1 (de) 2014-01-31 2024-04-24 AGC Inc. Arbeitsflüssigkeit für wärmekreislauf, zusammensetzung für wärmekreislaufsystem, und wärmekreislaufsystem
WO2015115550A1 (ja) 2014-01-31 2015-08-06 旭硝子株式会社 熱サイクル用作動媒体、熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム
CN106062159B (zh) 2014-02-20 2019-04-16 Agc株式会社 热循环系统用组合物以及热循环系统
CN110079276B (zh) 2014-02-20 2022-01-14 Agc株式会社 热循环系统用组合物以及热循环系统
JP6624047B2 (ja) 2014-02-20 2019-12-25 Agc株式会社 熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム
JP6218922B2 (ja) * 2014-03-14 2017-10-25 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置
JP6453849B2 (ja) * 2014-03-14 2019-01-16 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置
JP6105511B2 (ja) 2014-04-10 2017-03-29 三菱電機株式会社 ヒートポンプ装置
CN106460839B (zh) 2014-05-12 2018-11-16 松下知识产权经营株式会社 压缩机和使用其的制冷循环装置
SG11201609315WA (en) 2014-05-12 2016-12-29 Panasonic Ip Man Co Ltd Compressor and refrigeration cycle device using same
CN106461279B (zh) * 2014-05-12 2019-01-18 松下知识产权经营株式会社 制冷循环装置
JP6343806B2 (ja) * 2014-05-12 2018-06-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 圧縮機およびそれを用いた冷凍サイクル装置
JP2015229767A (ja) * 2014-06-06 2015-12-21 旭硝子株式会社 熱サイクル用作動媒体
WO2015186557A1 (ja) * 2014-06-06 2015-12-10 旭硝子株式会社 熱サイクル用作動媒体、熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム
JP2015229768A (ja) * 2014-06-06 2015-12-21 旭硝子株式会社 熱サイクル用作動媒体およびその製造方法
EP3153561A4 (de) * 2014-06-06 2018-01-10 Asahi Glass Company, Limited Zusammensetzung für wärmekreislaufsystem und wärmekreislaufsystem
JPWO2015186671A1 (ja) * 2014-06-06 2017-04-20 旭硝子株式会社 熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム
JPWO2015186558A1 (ja) * 2014-06-06 2017-04-20 旭硝子株式会社 熱サイクル用作動媒体、熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム
JP6519909B2 (ja) * 2014-07-18 2019-05-29 出光興産株式会社 冷凍機油組成物、及び冷凍装置
GB201501598D0 (en) 2015-01-30 2015-03-18 Mexichem Fluor Sa De Cv Compositions
CN107532070A (zh) * 2015-04-24 2018-01-02 旭硝子株式会社 热循环系统用组合物以及热循环系统
WO2016171264A1 (ja) * 2015-04-24 2016-10-27 旭硝子株式会社 熱サイクルシステム用組成物および熱サイクルシステム
JP6582236B2 (ja) 2015-06-11 2019-10-02 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷凍サイクル装置
WO2017073388A1 (ja) * 2015-10-29 2017-05-04 国立研究開発法人産業技術総合研究所 インプリント装置
US10759982B2 (en) * 2016-02-24 2020-09-01 Jxtg Nippon Oil & Energy Corporation Refrigerator oil
US11505760B2 (en) * 2016-02-24 2022-11-22 Eneos Corporation Refrigerator oil
JP2017133827A (ja) * 2017-03-02 2017-08-03 三菱電機株式会社 ヒートポンプ装置
US11549041B2 (en) 2017-12-18 2023-01-10 Daikin Industries, Ltd. Composition containing refrigerant, use of said composition, refrigerator having said composition, and method for operating said refrigerator
US11441819B2 (en) 2017-12-18 2022-09-13 Daikin Industries, Ltd. Refrigeration cycle apparatus
US11906207B2 (en) 2017-12-18 2024-02-20 Daikin Industries, Ltd. Refrigeration apparatus
US11549695B2 (en) 2017-12-18 2023-01-10 Daikin Industries, Ltd. Heat exchange unit
US11441802B2 (en) 2017-12-18 2022-09-13 Daikin Industries, Ltd. Air conditioning apparatus
US11365335B2 (en) 2017-12-18 2022-06-21 Daikin Industries, Ltd. Composition comprising refrigerant, use thereof, refrigerating machine having same, and method for operating said refrigerating machine
US11820933B2 (en) 2017-12-18 2023-11-21 Daikin Industries, Ltd. Refrigeration cycle apparatus
US11435118B2 (en) 2017-12-18 2022-09-06 Daikin Industries, Ltd. Heat source unit and refrigeration cycle apparatus
US11506425B2 (en) 2017-12-18 2022-11-22 Daikin Industries, Ltd. Refrigeration cycle apparatus
US11493244B2 (en) 2017-12-18 2022-11-08 Daikin Industries, Ltd. Air-conditioning unit
JP7269499B2 (ja) 2017-12-18 2023-05-09 ダイキン工業株式会社 冷凍サイクル装置
WO2019123782A1 (ja) 2017-12-18 2019-06-27 ダイキン工業株式会社 冷媒を含む組成物、その使用、並びにそれを有する冷凍機及びその冷凍機の運転方法
JP6857813B2 (ja) 2018-03-05 2021-04-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷凍サイクル装置
JP7149494B2 (ja) * 2018-03-19 2022-10-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷凍サイクル装置
JP2018165369A (ja) * 2018-06-18 2018-10-25 出光興産株式会社 冷凍機油組成物、及び冷凍装置
JP7393668B2 (ja) * 2018-07-17 2023-12-07 ダイキン工業株式会社 冷媒サイクル装置
EP3825383A4 (de) * 2018-07-17 2022-10-05 Daikin Industries, Ltd. Kältekreislaufvorrichtung für ein fahrzeug
WO2020017386A1 (ja) * 2018-07-17 2020-01-23 ダイキン工業株式会社 冷媒を含有する組成物、熱移動媒体及び熱サイクルシステム
EP4230707A1 (de) * 2018-07-17 2023-08-23 Daikin Industries, Ltd. Kältemittelkreislaufvorrichtung
JP7073421B2 (ja) * 2019-01-11 2022-05-23 ダイキン工業株式会社 シス-1,2-ジフルオロエチレンを含む組成物
WO2020145375A1 (ja) 2019-01-11 2020-07-16 ダイキン工業株式会社 トランス-1,2-ジフルオロエチレンを含む組成物
JP6908060B2 (ja) * 2019-01-16 2021-07-21 ダイキン工業株式会社 1−クロロ−1,2−ジフルオロエタンを含む共沸又は共沸様組成物
WO2020158668A1 (ja) 2019-01-28 2020-08-06 ダイキン工業株式会社 1,2-ジフルオロエチレン又は1,1,2-トリフルオロエチレンと、フッ化水素とを含む共沸様組成物
CN114656928A (zh) 2019-01-30 2022-06-24 大金工业株式会社 含有制冷剂的组合物、以及使用该组合物的冷冻方法、冷冻装置的运转方法和冷冻装置
CN113396198A (zh) 2019-01-30 2021-09-14 大金工业株式会社 含有制冷剂的组合物、以及使用该组合物的冷冻方法、冷冻装置的运转方法和冷冻装置
JP6696633B1 (ja) 2019-02-05 2020-05-20 ダイキン工業株式会社 冷媒を含有する組成物、並びに、その組成物を用いた冷凍方法、冷凍装置の運転方法及び冷凍装置
WO2020162415A1 (ja) 2019-02-06 2020-08-13 ダイキン工業株式会社 冷媒を含有する組成物、並びに、その組成物を用いた冷凍方法、冷凍装置の運転方法及び冷凍装置
EP3922921A4 (de) * 2019-02-07 2022-11-02 Daikin Industries, Ltd. Zusammensetzung mit trans-1,2-difluoroethylen (hfo-1132(e)) und 1,1,1-trifluoroethan (hfc-143a) und verfahren zur trennung von hfo-1132(e) und hfc-143a aus einer zusammensetzung mit hfo-1132(e) und hfc-143a
JP6860033B2 (ja) * 2019-04-19 2021-04-14 ダイキン工業株式会社 1,2−ジフルオロエチレン(hfo−1132)の精製方法
CN113993829A (zh) * 2019-06-19 2022-01-28 大金工业株式会社 氟代乙烯组合物
JP6874872B2 (ja) * 2019-06-19 2021-05-19 ダイキン工業株式会社 冷媒を含む組成物、その使用、並びにそれを有する冷凍機及びその冷凍機の運転方法
CN114008171A (zh) * 2019-06-19 2022-02-01 大金工业株式会社 含有制冷剂的组合物、其用途以及具有其的冷冻机和该冷冻机的运转方法
EP3992544A4 (de) * 2019-06-19 2023-07-19 Daikin Industries, Ltd. Zusammensetzung mit einem kühlmittel, ihre verwendung, kühlschrank damit und verfahren zum betrieb dieses kühlschranks
WO2020256109A1 (ja) * 2019-06-19 2020-12-24 ダイキン工業株式会社 冷媒を含む組成物、その使用、並びにそれを有する冷凍機及びその冷凍機の運転方法
WO2020256126A1 (ja) * 2019-06-19 2020-12-24 ダイキン工業株式会社 冷媒を含む組成物、その使用、並びにそれを有する冷凍機、その冷凍機の運転方法、及びそれを有する冷凍サイクル装置
JP7492130B2 (ja) 2020-07-22 2024-05-29 ダイキン工業株式会社 冷媒を含有する組成物、その組成物を用いた不均化反応を抑制する方法、その組成物を保存する方法、及び、その組成物を輸送する方法、並びに、その組成物を用いた冷凍方法、冷凍装置の運転方法、及び冷凍装置
JP7216887B2 (ja) * 2020-10-07 2023-02-02 ダイキン工業株式会社 冷媒を含む組成物、その使用、並びにそれを有する冷凍機及びその冷凍機の運転方法
AU2022213724A1 (en) 2021-01-29 2023-08-24 Daikin Industries, Ltd. Refrigerant-containing composition, use thereof, refrigerator having said composition, and method for operating said refrigerator
WO2023100746A1 (ja) * 2021-12-03 2023-06-08 Agc株式会社 作動媒体

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249412A (en) 1978-12-11 1981-02-10 Townsend Claude A Iii Fluorescent leak detection composition
US4851144A (en) * 1989-01-10 1989-07-25 The Dow Chemical Company Lubricants for refrigeration compressors
JPH04110388A (ja) 1990-08-31 1992-04-10 Daikin Ind Ltd 熱伝達用流体
US5440919A (en) 1994-08-29 1995-08-15 Spectronics Corporation Method of introducing leak detection dye into an air conditioning or refrigeration system
FR2755753B1 (fr) * 1996-11-13 1998-12-31 Armines Melange frigorigene de type zeotrope sans derives chlores
US6076372A (en) 1998-12-30 2000-06-20 Praxair Technology, Inc. Variable load refrigeration system particularly for cryogenic temperatures
US6327866B1 (en) 1998-12-30 2001-12-11 Praxair Technology, Inc. Food freezing method using a multicomponent refrigerant
US6176102B1 (en) 1998-12-30 2001-01-23 Praxair Technology, Inc. Method for providing refrigeration
EP1578883A4 (de) 2002-10-25 2006-06-21 Honeywell Int Inc Zusammensetzung aufpentafluorpropenbasis
US20050145822A1 (en) 2003-11-13 2005-07-07 Drigotas Martin D. Refrigerant compositions comprising UV fluorescent dye and solubilizing agent
BRPI0510839A (pt) 2004-05-26 2007-11-27 Du Pont composição, composição refrigerante ou do fluido de transferência de calor, composição azeotrópica ou quase-azeotrópica, processos para a produção de refrigeração, para a produção de calor, para a transferência de calor e métodos para a produção de refrigeração ou ar condicionado, para a detecção de um vazamento e para a produção de calor
US20060243944A1 (en) 2005-03-04 2006-11-02 Minor Barbara H Compositions comprising a fluoroolefin
WO2007029746A1 (ja) * 2005-09-07 2007-03-15 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 圧縮型冷凍機用潤滑油、及びそれを用いた冷凍装置
JP2012510042A (ja) * 2008-11-26 2012-04-26 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 二重吸収回路を有する吸収サイクルシステム
US8961812B2 (en) * 2010-04-15 2015-02-24 E I Du Pont De Nemours And Company Compositions comprising Z-1,2-difluoroethylene and uses thereof
US8961811B2 (en) * 2010-04-15 2015-02-24 E I Du Pont De Nemours And Company Compositions comprising E-1,2-difluoroethylene and uses thereof
CN103547652B (zh) * 2011-05-19 2016-06-29 旭硝子株式会社 工作介质及热循环系统

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013156342A (ru) 2015-06-27
EP2711407A4 (de) 2014-11-12
WO2012157765A1 (ja) 2012-11-22
US20140077123A1 (en) 2014-03-20
EP2711407B1 (de) 2018-11-07
CN103547652B (zh) 2016-06-29
CN103547652A (zh) 2014-01-29
US20180002585A1 (en) 2018-01-04
US20230183537A1 (en) 2023-06-15
US20210095176A1 (en) 2021-04-01
US10836941B2 (en) 2020-11-17
EP2711407A1 (de) 2014-03-26
US10392544B2 (en) 2019-08-27
JPWO2012157765A1 (ja) 2014-07-31
US9790412B2 (en) 2017-10-17
JP5935799B2 (ja) 2016-06-15
US20190330507A1 (en) 2019-10-31
US20220380647A1 (en) 2022-12-01
RU2636152C2 (ru) 2017-11-21
BR112013029408A2 (pt) 2017-01-31
US20230183536A1 (en) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002154B4 (de) Arbeitsmedium und dessen Verwendung in einem Wärmekreisprozesssystem
DE112012002162T5 (de) Arbeitsmedium und Wärmekreisprozesssystem
US10829674B2 (en) Working medium and heat cycle system
EP3121242B1 (de) Arbeitsflüssigkeit für wärmekreislauf, zusammensetzung für wärmekreislaufsysteme und wärmekreislaufsystem
EP3101081B1 (de) Arbeitsflüssigheit für wärmekreislauf, zusammensetzung für ein wärmekreislaufsystem und wärmekreislaufsystem
DE112014003256T5 (de) Arbeitsfluid für einen Wärmekreisprozess, Zusammensetzung für ein Wärmekreisprozesssystem und Wärmekreisprozesssystem
EP2955214A1 (de) Wärmepumpenarbeitsmedium und wärmepumpensystem
EP4166624A1 (de) Zusammensetzung für wärmekreislaufsystem und wärmekreislaufsystem
EP3121243A1 (de) Arbeitsmedium für wärmekreisläufe, zusammensetzung für wärmekreislaufsysteme und wärmekreislaufsystem
EP3115431A1 (de) Arbeitsflüssigkeit für wärmekreislauf und wärmekreislaufsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AGC INC., JP

Free format text: FORMER OWNER: ASAHI GLASS COMPANY, LIMITED, TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination