DE112011105036T5 - Fahrzeug und Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung - Google Patents

Fahrzeug und Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112011105036T5
DE112011105036T5 DE112011105036.4T DE112011105036T DE112011105036T5 DE 112011105036 T5 DE112011105036 T5 DE 112011105036T5 DE 112011105036 T DE112011105036 T DE 112011105036T DE 112011105036 T5 DE112011105036 T5 DE 112011105036T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
engine
storage device
energy storage
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112011105036.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Keita Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112011105036T5 publication Critical patent/DE112011105036T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Eine ECU führt ein Programm aus, welches die Schritte beinhaltet: Verhindern eines Startens eines Motors (S102), wenn es eine Aufforderung zum Ausführen eines Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt, und wenn sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess in Ausführung befindet (JA in S100), und Lösen eines Verhinderns eines Startens des Motors (S106), wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist (JA in S104).

Description

  • Titel der Erfindung
  • Fahrzeug und Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung
  • Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlechterungsdiagnose einer Energiespeichervorrichtung, welche an einem Fahrzeug angebracht ist.
  • Stand der Technik
  • Ein Hybridfahrzeug, welches einen Motor mit interner Verbrennung, einen Antriebsmotor und eine Energiespeichervorrichtung zum Zuführen von Energie zu dem Antriebsmotor einschließt, ist bekannt. Bei einem solchen Fahrzeug ist es notwenig, mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Die japanische Patentveröffentlichung Nummer 2000-131404 offenbart eine Verschlechterungsgrad-Erfassungsvorrichtung zum Diagnostizieren, auf Grundlage eines Betrages an Entladung von einem vollständig geladenen Zustand zu einem vorgeschriebenen Entladespannungswert, ob sich eine Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Liste aufgeführter Literatur
  • Patentdokumente
    • PTD1: japanische Patentveröffentlichung Nummer 2000-131404
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Wenn der Motor mit interner Verbrennung während einer Verschlechterungsdiagnose der Energiespeichervorrichtung startet, fluktuiert jedoch eine Spannung der Energiespeichervorrichtung, und der Betrag an Entladung kann somit nicht mit hoher Genauigkeit berechnet werden. Es kann daher unmöglich sein, präzise zu diagnostizieren, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht. In Folge dessen kann in manchen Fällen eine Gelegenheit zum Durchführen einer Verschlechterungsdiagnose mit hoher Genauigkeit nicht hinreichend sichergestellt werden.
  • Bei der Verschlechterungsgrad-Erfassungsvorrichtung, welche in der oben beschriebenen Veröffentlichung offenbart ist, wird ein solches Problem überhaupt nicht bedacht, und kann dieses daher nicht gelöst werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das oben beschriebene Problem zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Fahrzeug und ein Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung bereitzustellen, damit mit hoher Genauigkeit ermittelt wird, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Lösung des Problems
  • Ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt ein: einen Motor mit interner Verbrennung, eine Energiespeichervorrichtung, eine Rotationselektromaschine zum Empfangen einer Zuführung an Energie von der Energiespeichervorrichtung und zum Starten des Motors mit interner Verbrennung, eine Erfassungseinheit zum Erfassen eines Zustands der Energiespeichervorrichtung, und eine Steuereinheit zum Ausführen eines Verschlechterungsdiagnoseprozesses zum Diagnostizieren, auf Grundlage des Zustands der Energiespeichervorrichtung, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht, wenn eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist. Die Steuereinheit unterdrückt ein Starten des Motors mit interner Verbrennung, wenn eine Bedingung zum Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) erfüllt ist, bevor der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  • Die Steuereinheit verhindert vorzugsweise ein Starten des Motors mit interner Verbrennung, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  • Die Steuereinheit verzögert, ebenfalls vorzugsweise, ein Startendes Motors mit interner Verbrennung, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  • Die Steuereinheit löst, ebenfalls vorzugsweise, eine Unterdrückung des Startens des Motors mit interner Verbrennung bzw. hebt diese auf, wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  • Wenn die vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist, diagnostiziert, ebenfalls vorzugsweise, die Steuereinheit, auf Grundlage von einem der Beträge Betrag an Ladung und Betrag an Entladung der Energiespeichervorrichtung, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht, wenn eine Spannung der Energiespeichervorrichtung von einer Diagnosestartspannung zu einer Diagnoseendspannung geändert wird.
  • Die Steuereinheit unterdrückt, ebenfalls vorzugsweise, ein Starten des Motors mit interner Verbrennung, während die Spannung der Energiespeichervorrichtung von der Diagnosestartspannung zu der Diagnoseendspannung geändert wird.
  • Die Steuereinheit unterdrückt, ebenfalls vorzugsweise, ein Starten des Motors mit interner Verbrennung, während die Spannung der Energiespeichervorrichtung von einer vorgeschriebenen Spannung zwischen der Diagnosestartspannung und der Diagnoseendspannung zu der Diagnoseendspannung geändert wird.
  • Dazu hin schließt das Fahrzeug, ebenfalls vorzugsweise, eine Energiewandlungsvorrichtung zum Wandeln von Energie der Energiespeichervorrichtung zu einer Energie, die der Rotationselektromaschine zugeführt wird, ein. Die Steuereinheit unterdrückt ein Starten des Motors mit interner Verbrennung durch Steuern der Energiewandlungsvorrichtung zum Unterbrechen der Zuführung der Energie zu der Rotationselektromaschine.
  • Ein Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung, die bei einem Fahrzeug verwendet wird, das einen Motor mit interner Verbrennung, eine Energiespeichervorrichtung und eine Rotationselektromaschine zum Empfangen einer Zuführung einer Energie von der Energiespeichervorrichtung und zum Starten des Motors mit interner Verbrennung einschließt. Das Verschlechterungsdiagnoseverfahren beinhaltet die Schritte: Erfassen eines Zustands der Energiespeichervorrichtung, Ausführen eines Verschlechterungsdiagnoseprozesses zum Diagnostizieren, auf Grundlage des Zustands der Energiespeichervorrichtung, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht, wenn eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist, und Unterdrücken eines Startens des Motors mit interner Verbrennung, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist, ein.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Starten des Motors mit interner Verbrennung unterdrückt, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Energiespeichervorrichtung abgeschlossen ist. Daher werden Spannungsfluktuationen bei der Energiespeichervorrichtung, die verursacht werden, wenn der Motor mit interner Verbrennung startet, unterdrückt. Da die Spannungsfluktuationen bei der Energiespeichervorrichtung unterdrückt werden, kann mit hoher Genauigkeit während einer Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses eine Summe an Entladung berechnet werden. In Folge dessen kann präzise diagnostiziert werden, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht. Da ein Starten des Motors mit interner Verbrennung unterdrückt wird, kann dazu hin eine Gelegenheit zum Durchführen einer Verschlechterungsdiagnose mit hoher Genauigkeit sichergestellt werden. Daher können ein Fahrzeug und ein Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung zum Ermitteln bzw. Bestimmen mit hoher Genauigkeit, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht, vorgesehen werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Übersichtsblockdiagramm eines Fahrzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist ein Funktionsblockdiagramm einer ECU, die an dem Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform angebracht ist.
  • 3 ist ein Graph zum Beschreiben eines Verschlechterungsdiagnoseverfahrens für eine Energiespeichervorrichtung auf Grundlage einer Beziehung zwischen einer OCV und einer Summe an Entladung.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches eine Steuerstruktur eines Programmes zeigt, welches durch die ECU ausgeführt wird, die an dem Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform angebracht ist.
  • 5 ist ein Zeitdiagramm, welches einen Betrieb der ECU zeigt, die an dem Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform angebracht ist.
  • 6 ist ein Funktionsblockdiagramm einer ECU, die in einem Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform angebracht ist.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches, eine Steuerstruktur eines Programmes zeigt, welches durch die ECU ausgeführt wird, die an dem Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform angebracht ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden mit Bezug zu den Zeichnungen beschrieben. Bei der folgenden Beschreibung werden die gleichen Komponenten durch die gleichen Symbole bezeichnet. Die Namen und Funktionen davon sind ebenso die Gleichen. Demgemäß wird eine detaillierte Beschreibung davon nicht wiederholt werden.
  • <Erste Ausführungsform>
  • Bezugnehmend auf 1 wird ein Übersichtsblockdiagramm eines Fahrzeuges 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben werden. Das Fahrzeug 1 schließt einen Motor 10, eine Antriebswelle 16, einen ersten Motorgenerator (im Folgenden als erster MG bezeichnet) 20, einen zweiten Motorgenerator (im Folgenden als zweiter MG bezeichnet) 30, eine Energieverteilvorrichtung 40, einen Geschwindigkeitsreduzierer 58, eine PCU (Energiesteuereinheit) 60, eine Batterie 70, eine Ladevorrichtung 78, Antriebsräder 80, einen Startschalter 150, und eine ECU (Elektronische Steuereinheit) 200 ein.
  • Das Fahrzeug 1 bewegt sich mit einer Antriebskraftabgabe von zumindest einem der Motoren Motor 10 und zweiter MG 30 fort. Eine Bewegungsenergie, die durch Motor 10 erzeugt wird, wird durch die Energieverteilvorrichtung 40 auf zwei Pfade verteilt. Von den zwei Pfaden ist einer ein Pfad zur Übertragung über den Geschwindigkeitsreduzierer 58 zu den Antriebsrädern 80 und ist der andere ein Pfad zur Übertragung zu dem ersten MG 20.
  • Der erste MG 20 und der zweite MG 30 sind zum Beispiel Dreiphasen-Wechselstrom-Rotationselektromaschinen. Der erste MG 20 und der zweite MG 30 werden durch die PCU 60 getrieben.
  • Der erste MG 20 hat eine Funktion als ein Generator, welcher unter Verwendung von Bewegungsenergie des Motors 10, die durch die Energieverteilvorrichtung 40 geteilt wird, Energie erzeugt zum Laden der Batterie 70 über die PCU 60. Zusätzlich rotiert der erste MG 20, unter Aufnahme von Energie von der Batterie 70, eine Kurbelwelle des Motors 10, welche als eine Abgabewelle dient. Dadurch hat der erste MG 20 eine Funktion als ein Starter, welcher den Motor 10 startet.
  • Der zweite MG 30 hat eine Funktion als ein Antriebsmotor, welcher, unter Verwendung von zumindest einer der Energien in der Batterie 70 gespeicherte Energie und durch den ersten MG 20 erzeugte Energie, eine Antriebskraft für die Antriebsräder 80 bereitstellt. Der zweite MG 30 hat zusätzlich eine Funktion als ein Generator zum Laden der Batterie 70 über die PCU 60 mit der Nutzung von Energie, die durch regeneratives Bremsen erzeugt wird.
  • Der Motor 10 ist zum Beispiel ein Motor mit interner Verbrennung, wie beispielsweise ein Benzinmotor und ein Dieselmotor. Der Motor 10 schließt eine Vielzahl an Zylindern 102 und eine Kraftstoffinjektionsvorrichtung 104, die Kraftstoff zu jedem von der Vielzahl an Zylindern 102 zuführt, ein. Auf Grundlage eines Steuersignals S1 von der ECU 200 injiziert die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 104 einen angemessenen Betrag an Kraftstoff für jeden Zylinder mit einem angemessenen Timing und stoppt diese ein Injizieren von Kraftstoff für jeden Zylinder.
  • Für die Erfassung der Rotationsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl der Kurbelwelle des Motors 10 (im Folgenden als Motorrotationsgeschwindigkeit bezeichnet) Ne, ist der Motor 10 darüber hinaus mit einem Motorrotationsgeschwindigkeitssensor 11 versehen. Der Motorrotationsgeschwindigkeitssensor 11 überträgt ein Signal, dass die erfasste Motorrotationsgeschwindigkeit Ne angibt, an die ECU 200.
  • Die Energieverteilvorrichtung 40 kuppelt bzw. koppelt mechanisch drei Elemente zum Rotieren der Antriebsräder 80 zusammen: die Antriebswelle 16, die Abtriebswelle des Motors 10 und eine Rotationswelle des ersten MG 20. Die Energieverteilvorrichtung 40 verwendet jedes einzelne der oben benannten drei Elemente als ein Reaktionskraftelement und erlaubt dadurch den Transfer an Bewegungsenergie zwischen den anderen zwei Elementen. Eine Rotationswelle des zweiten MG 30 ist an die Antriebswelle 16 gekuppelt.
  • Die Energieverteilvorrichtung 40 ist ein Planetengetriebe-Mechanismus, welcher ein Sonnenrad 50, Ritzelräder 52, einen Träger 54 und ein Hohlrad 56 einschließt. Ein Ritzelrad 52 greifen in jedes der Räder Sonnenrad 50 und Hohlrad 56 ein. Der Träger 54 lagert die Ritzelräder 52 in einer Weise, dass dieser diesen zu rotieren erlaubt, und ist an eine Kurbelwelle des Motors 10 gekuppelt. Das Sonnenrad 50 ist an die Rotationswelle des ersten MG 20 gekuppelt. Das Hohlrad 56 ist über die Antriebswelle 16 an die Rotationswelle des zweiten MG 30 und den Geschwindigkeitsreduzierer 58 gekuppelt.
  • Der Geschwindigkeitsreduzierer 58 überträgt Bewegungsenergie von der Energieverteilvorrichtung 40 und dem zweiten MG 30 an die Antriebsräder 80. Der Geschwindigkeitsreduzierer 58 überträgt zusätzlich eine Reaktionskraft, die durch die Antriebsräder 80 von einer Straßenoberfläche empfangen wird, an die Energieverteilvorrichtung 40 und den zweiten MG 30.
  • Die PCU 60 schließt eine Vielzahl an schaltenden Elementen 62 ein. Durch Steuern eines EIN/AUS-Betriebes der schaltenden Elemente 62, wandelt die PCU 60 eine Gleichstrom-Energie, die in der Batterie 70 gespeichert ist, in eine Wechselstrom-Energie zum Antreiben des ersten MG 20 und des zweiten MG 30. Die PCU 60 schließt einen Wandler und einen Inverter (beide nicht gezeigt) ein, welche auf Grundlage eines Steuersignals S2 von der ECU 200 gesteuert werden. Der Wandler verstärkt eine Spannung einer Gleichstromenergie, die von der Batterie 70 empfangen wird, und gibt die verstärkte Energie an den Inverter ab. Der Inverter wandelt die Gleichstromenergie, die von dem Konverter abgegeben wird, in Wechselstromenergie zur Abgabe an den ersten MG 20 und/oder den zweiten MG 30. Der erste MG 20 und/oder der zweite MG 30 werden daher, unter Verwendung der in der Batterie 70 gespeicherten Energie angetrieben. Der Inverter wandelt zusätzlich Wechselstromenergie, die durch den ersten MG 20 und/oder den zweiten MG 30 erzeugt wird, in Gleichstromenergie und gibt diese an den Konverter ab. Der Konverter stuft eine Spannung der Gleichstromenergie, die durch den Inverter abgegeben wird, herab, und gibt die herab gestufte Energie an die Batterie 70 ab. Die Batterie 70 wird dadurch unter Verwendung der Energie, die durch den ersten MG 20 und/oder den zweiten MG 30 erzeugt wird, geladen. Es ist festzuhalten, dass der Konverter ausgelassen werden kann.
  • Die Batterie 70 ist eine Energiespeichervorrichtung und eine wiederaufladbare Gleichstromenergiezuführung. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird als Batterie 70 beispielsweise eine Lithium-Ionen-Batterie als Beispiel genannt. Die Batterie 70 ist jedoch insbesondere nicht auf eine Lithium-Ionen-Batterie beschränkt und kann, zum Beispiel, jede Art an Batterie sein, die sich verschlechtern kann. Die Batterie 70 kann zum Beispiel eine Sekundärbatterie, wie beispielsweise eine Nickel-Metallhydrid-Batterie und eine Bleibatterie sein. Die Batterie 70 ist zusätzlich nicht darauf beschränkt, eine Sekundärbatterie zu sein, und kann zum Beispiel alles sein, dass eine Gleichstrom-Spannung erzeugen kann, wie beispielsweise ein Kondensator, eine Solarzelle und eine Brennstoffzelle.
  • Die Batterie 70 hat eine Spannung in der Größenordnung von zum Beispiel 200 V. Die Batterie 70 kann, abweichend von der Verwendung der Energie, die durch den ersten MG 20 und/oder den zweiten MG 30 wie oben beschrieben erzeugt wird, durch Verwendung einer Energie, die von einer externen Energiezuführung zugeführt wird, geladen werden, (nicht gezeigt).
  • Die Batterie 70 ist mit einem Batterie-Temperatursensor 156 zum Erfassen einer Batterietemperatur TB der Batterie 70, einem Stromstärkesensor 158 zum Erfassen einer Stromstärke IB der Batterie 70 und einem Spannungssensor 160 zum Erfassen einer Spannung VB der Batterie 70 versehen.
  • Der Batterietemperatursensor 156 überträgt ein Signal, das die Batterietemperatur TB anzeigt, an die ECU 200. Der Stromstärkesensor 158 überträgt ein Signal, das die Stromstärke IB anzeigt, an die ECU 200. Der Spannungssensor 160 überträgt ein Signal, das die Spannung VB anzeigt, an die ECU 200.
  • Ein Startschalter 150 ist zum Beispiel ein Druckschalter. Der Startschalter 150 kann einer sein, welcher es einem Schlüssel erlaubt, in einen Schlüsselzylinder eingeführt zu werden und zu einer vorgeschriebenen Position rotiert zu werden. Der Startschalter 150 ist mit der ECU 200 verbunden. Als Ansprechen auf einen Betrieb des Startschalters 150 durch einen Fahrer überträgt der Startschalter 150 ein Signal ST an die ECU 200.
  • Wenn die ECU 200 ermittelt, dass eine Startanweisung empfangen worden ist, wenn zum Beispiel das Signal ST empfangen worden ist, während sich das System des Fahrzeuges 1 in einem Stopp-Zustand befindet, und dann schaltet die ECU 200 das System des Fahrzeuges 1 von dem Stopp-Zustand in einen Start-Zustand. Die ECU 200 ermittelt zusätzlich, dass eine Stopp-Anweisung empfangen worden ist, wenn das Signal ST empfangen worden ist, während sich das System des Fahrzeuges 1 in dem Start-Zustand befindet, und dann schaltet die ECU 200 das System des Fahrzeuges 1 von dem Start-Zustand in den Stopp-Zustand. In den folgenden Beschreibungen wird ein Betrieb des Startschalters 150 durch den Fahrer, wenn sich das System des Fahrzeuges 1 in dem Start-Zustand befindet, als ein IG AUS Betrieb bezeichnet, und ein Betrieb des Startschalters 150 durch den Fahrer, wenn sich das System des Fahrzeuges 1 in dem Stopp-Zustand befindet, wird als ein IG EIN Betrieb bezeichnet. Sobald das System des Fahrzeuges 1 in den Start-Zustand schaltet, wird zum Beispiel einer Vielzahl an Ausrüstungsstücken, die notwendig sind, damit sich das Fahrzeug 1 fortbewegt, Energie zugeführt, und diese gehen dann in einen betreibbaren Zustand über. Sobald, im Gegensatz hierzu, das System des Fahrzeuges 1 in den Stopp-Zustand schaltet, wird zum Beispiel einem Teil der Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen, die notwendig sind, damit sich das Fahrzeug 1 fortbewegt, nicht länger Energie zugeführt, und diese gehen dann in einen Stoppbetriebs-Zustand über.
  • Ein erster Drehmelder 12 ist an dem ersten MG 20 vorgesehen. Der erste Drehmelder 12 erfasst eine Rotationsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl Nm 1 des ersten MG 20. Ein zweiter Drehmelder 13 ist an dem zweiten MG 30 vorgesehen. Der erste Drehmelder 12 überträgt ein Signal, welches die erfasste Rotationsgeschwindigkeit Nm 1 anzeigt, an die ECU 200. Der zweite Drehmelder 13 erfasst eine Rotationsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl Nm2 des zweiten MG 30. Der zweite Drehmelder 13 überträgt ein Signal, welches die erfasste Rotationsgeschwindigkeit Nm2 anzeigt, an die ECU 200.
  • Eine Antriebswelle 82 zwischen dem Geschwindigkeitsreduzierer 58 und den Antriebsrädern 80 ist mit einem Radgeschwindigkeitssensor 14 versehen. Der Radgeschwindigkeitssensor 14 erfasst eine Rotationsgeschwindigkeit Nw der Antriebsräder 80. Der Radgeschwindigkeitssensor 14 überträgt ein Signal, welches die erfasste Rotationsgeschwindigkeit Nw anzeigt, an die ECU 200. Die ECU 200 berechnet eine Fahrzeuggeschwindigkeit V auf Grundlage der empfangenen Rotationsgeschwindigkeit Nw. Es ist festzuhalten, dass die ECU 200 auf Grundlage der Rotationsgeschwindigkeit Nm2 des zweiten MG 30 anstelle der Rotationsgeschwindigkeit Nw die Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnen kann.
  • Wenn ein Ladestecker 300 an dem Fahrzeug 1 angebracht ist, lädt eine Ladevorrichtung 78 die Batterie 70 unter Verwendung von Energie, die von einer externen Energiezuführung 302 zugeführt wird. Der Ladestecker 300 ist mit einem Ende eines Ladekabels 304 verbunden. Das andere Ende des Ladekabels 304 ist mit der externen Energiezuführung 302 verbunden. Ein Anschluss einer positive Elektrode der Ladevorrichtung 78 ist an eine Energie-Zuführleitung PL verbunden, welche einen Anschluss einer positiven Elektrode der PCU 60 und einen Anschluss einer positiven Elektrode der Batterie 70 verbindet. Ein Anschluss einer negativen Elektrode der Ladevorrichtung 78 ist mit einer Erdungsleitung NL verbunden, welche einen Anschluss einer negativen Elektrode der PCU 60 und einen Anschluss einer negativen Elektrode der Batterie 70 verbindet.
  • Die ECU 200 erzeugt das Steuersignal S1 zum Steuern des Motors 10 und gibt das erzeugte Steuersignal S1 an den Motor 10 ab. Darüber hinaus erzeugt die ECU 200 das Steuersignal S2 zum Steuern der PCU 60 und gibt diese das erzeugte Steuersignal S2 an die PCU 60 ab.
  • Durch Steuern von Motor 10, PCU 60 und dergleichen, steuert die ECU 200 das gesamte Hybridsystem, das heißt, einen Zustand des Ladens/Entladens der Batterie 70 und Betriebszustände des Motors 10, des ersten MG 20 und des zweiten MG 30, so dass sich das Fahrzeug 1 am effizientesten fortbewegen kann.
  • Die ECU 200 berechnet eine angeforderte Antriebskraft, welche einem Betrag an Niederdrückung eines Gaspedals (nicht gezeigt), das an einem Fahrersitz vorgesehen ist, entspricht. Die ECU 200 steuert ein Moment des ersten MG 20 und des zweiten MG 30 und eine Abgabe des Motors 10 in Übereinstimmung zu der berechneten angeforderten Antriebskraft.
  • Das Fahrzeug 1, welches eine wie oben beschriebene Einrichtung hat, bewegt sich allein mit Hilfe des zweiten MG 30 fort, wenn der Motor 10 am Start der Fortbewegung oder während eines Fortbewegens mit niedriger Geschwindigkeit ineffizient ist. Zusätzlich teilt, zum Beispiel während normalen Fortbewegens, die Energieverteilvorrichtung 40 eine Bewegungsenergie des Motors 10 in zwei Pfade von Bewegungsenergie auf. Bewegungsenergie entlang eines Pfades treibt direkt die Antriebsräder 80. Bewegungsenergie entlang des anderen Pfades treibt den ersten MG 20 zum Erzeugen von Energie. Zu dieser Zeit verwendet die ECU 200 erzeugte Energie zum Antreiben des zweiten MG 30. Durch Antreiben des zweiten MG 30 wird auf diese Weise Hilfe beim Antreiben der Antriebsräder 80 vorgesehen.
  • Wenn das Fahrzeug 1 seine Geschwindigkeit reduziert, wird mit dem zweiten MG 30 regeneratives Bremsen durchgeführt, welcher der Rotation der Antriebsräder 80 folgt und als ein Generator funktioniert. Die Energie, welche durch regeneratives Bremsen zurück gewonnen wird, wird in der Batterie 70 gespeichert. Es ist festzuhalten, dass, wenn sich eine verbleibende Kapazität (im Folgenden als SOC (Ladungszustand) bezeichnet) der Energiespeichervorrichtung abgesenkt hat und des Ladens besonders bedarf, die ECU 200 eine Abgabe des Motors 10 zum Erhöhen eines Betrages an Energie erhöht, die durch den ersten MG 20 erzeugt wird. Der SOC der Batterie 70 wird dadurch erhöht. Zusätzlich kann die ECU 200 selbst während des Fortbewegens mit niedriger Geschwindigkeit eine Steuerung zum Erhöhen der Antriebskraft von dem Motor 10 wie benötigt ausüben, so zum Beispiel wenn die Batterie 70 wie oben beschrieben des Ladens bedarf, wenn eine Hilfsmaschine, wie beispielsweise eine Klimaanlage, angetrieben werden soll, und wenn die Temperatur von Kühlwasser für den Motor 10 auf eine vorgeschriebene Temperatur erhöht werden soll.
  • Beim Steuern von Beträgen der Ladung und Entladung der Batterie 70 stellt die ECU 200, auf Grundlage einer Batterietemperatur TB und des gegenwärtigen SOC, eine erlaubte Eingabe an Energie bei Laden der Batterie 70 (im Folgenden als „oberer Ladeenergiegrenzwert Win” bezeichnet) und eine erlaubte Abgabe an Energie beim Entladen der Batterie 70 (im Folgenden als ”oberer Entladeenergiegrenzwert Wout” bezeichnet) ein. Wenn zum Beispiel die Stromstärke SOC niedriger wird, wird der obere Entladeenergiegrenzwert Wout allmählich niedriger eingestellt. Im Gegensatz hierzu wird, wenn die Stromstärke SOC größer wird, der obere Ladeenergiegrenzwert Win allmählich tiefer eingestellt.
  • Die Sekundärbatterie, die als Batterie 70 verwendet wird, hat zusätzlich eine Temperaturabhängigkeit, welche bei niedrigen Temperaturen einen Anstieg an internen Widerstand verursacht. Bei hohen Temperaturen ist es zusätzlich notwenig, einen Über-Anstieg bei der Temperatur, der durch weitere Wärmeerzeugung verursacht wird, zu verhindern. Es ist daher bevorzugt, jeden der Werte oberer Entladeenergiegrenzwert Wout und oberer Ladeenergiegrenzwert Win zu verringern, wenn die Batterietemperatur TB niedrig ist und wenn die Batterietemperatur TB hoch ist. Die ECU 200 stellt einen oberen Ladeenergiegrenzwert Win und einen oberen Entladeenergiegrenzwert Wout in Übereinstimmung zu der Batterietemperatur TB und der Stromstärke SOC, zum Beispiel durch die Verwendung eines Kennfeldes oder dergleichen, ein.
  • Bei Fahrzeug 1, welches die oben beschriebene Einrichtung hat, ist es notwendig, mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht. Wenn vorgeschriebene Bedingungen erfüllt sind, führt die ECU 200 daher einen Verschlechterungsdiagnoseprozess zum Diagnostizieren, auf Grundlage eines Betrags an Entladungen, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht, durch. Wenn der Motor 10 während der Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 startet, fluktuiert jedoch eine Spannung der Batterie 70, und kann somit der Betrag des Entladens der Batterie 70 in manchen Fällen nicht mit hoher Genauigkeit berechnet werden. Es kann daher in manchen Fällen nicht präzise diagnostiziert werden, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Dementsprechend hat die vorliegende Ausführungsform ein Merkmal darin, dass die ECU 200 ein Starten des Motors 10 unterdrückt, wenn eine Bedingung zum Starten des Motors 10 erfüllt ist, ehe der Verschlechterungsdiagnoseprozess zum Diagnostizieren, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht, abgeschlossen ist.
  • 2 zeigt ein Funktionsblockdiagramm der ECU 200, die in dem Fahrzeug angebracht ist, und zwar gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Die ECU 200 schließt eine Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202, eine Diagnoseermittlungseinheit 204, eine Startunterdrückungseinheit 206, eine Abschlussermittlungseinheit 208 und eine Unterdrückungslöseeinheit 210 ein.
  • Wenn es eine Anfrage zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses zum Diagnostizieren, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht, gibt, führt die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 den Verschlechterungsdiagnoseprozess unter der Bedingung aus, dass die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind.
  • Der Fall, bei welchem eine Anforderung zum Ausführen der Verschlechterungsdiagnose vorliegt, betrifft zum Beispiel einen Fall, bei welchem, nachdem das Fahrzeug 1 hergestellt worden ist oder nachdem eine Batterie 70 durch eine neue Batterie ersetzt worden ist, eine vorgeschriebene Anzahl an Jahren verstrichen ist, während welcher es eine Möglichkeit gibt, dass sich die Batterie 70 verschlechtert hat. Alternativ betrifft der Fall, bei welchem es eine Aufforderung zum Ausführen einer Verschlechterungsdiagnose gibt, zum Beispiel einen Fall, bei welchem nachdem die oben erwähnten vorgeschriebenen Jahre verstrichen sind, darüber hinaus eine vorgeschriebene Periode verstrichen ist, ohne die Batterie 70 zu ersetzen. Alternativ betrifft der Fall, bei welchem es eine Aufforderung zum Ausführen einer Verschlechterungsdiagnose gibt, einen Fall, bei welchem es von einem Verwender oder einem Bediener des Fahrzeuges 1 eine Aufforderung gibt.
  • Der Verwender oder der Bediener können, zum Beispiel durch Durchführen einer vorgeschriebenen, speziellen, sich von der normalen Bedienung unterscheidenden Bedienung der Ausstattung (wie beispielsweise eines Gaspedals, eines Bremspedals oder verschiedener Schalter), die in dem Fahrzeug 1 angebracht ist, t, das Fahrzeug 1 auffordern, den Verschlechterungsdiagnoseprozess auszuführen. Der Verwender oder der Bediener können durch Verbinden einer vorgeschriebenen Vorrichtung (z. b. einer Abnormitäts-Diagnosevorrichtung) mit dem Fahrzeug 1 und durch Durchführen einer vorgeschriebenen Bedienung dieser Vorrichtung, das Fahrzeug 1 dazu auffordern, den Verschlechterungsdiagnoseprozess durchzuführen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die vorgeschriebenen Bedingungen beschrieben, als dass diese zum Beispiel eine Bedingung, dass die Batterietemperatur TB gleich einem Schwellwert TB(0) oder größer als dieser ist, und eine Bedingung, dass eine OCV (Leerlaufspannung) der Batterie 70 gleich einem Schwellwert OCV(0) oder größer als dieser ist, einschließen.
  • Der Schwellwert TB(0) ist ein Schwellwert zum Ermitteln, ob ein Diagnoseergebnis durch Spannungsfluktuationen, welche durch den internen Widerstand der Batterie 70 verursacht werden, betroffen ist, oder ob nicht. Wenn die Bedingung erfüllt ist, dass die Batterietemperatur TB gleich einem Schwellwert TB(0) oder größer als dieser ist, kann daher durch Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses der Einfluss von Spannungsfluktuationen, welche durch den internen Widerstand der Batterie 70 verursacht werden, auf das Diagnoseergebnis vermieden werden.
  • Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 schätzt die OCV der Batterie 70 auf Grundlage der Spannung VB und der Batterietemperatur TB. Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 schätzt die OCV, welche der Spannung VB und der Batterietemperatur TB wie ermittelt entspricht, zum Beispiel unter Verwendung eines Kennfeldes oder dergleichen, das eine Beziehung zwischen Spannung VB, Batterietemperatur TB und der OCV zeigt. Zusätzlich zu der Spannung VB und der Batterietemperatur TB kann die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 die OCV auf Grundlage von zum Beispiel der SOC der Batterie 70, dem Verschlechterungsgrad der Batterie 70 und dergleichen schätzen.
  • Der Schwellwert OCV(0) ist eine Diagnosestartspannung. Ein Wert, zu welchem es möglich ist, eine Summe an Entladung sicherzustellen, welche eine Gewinnung eines Diagnoseergebnisses mit ausreichender Genauigkeit erlaubt, kann als Schwellwert OCV(0) ermittelt werden. Die Summe an Entladung betrifft einen integrierten Wert des Betrages an Entladung (Entladestromstärke), wenn die Batterie 70 bei einem feststehenden Wert an Entladung von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu einer Diagnoseabschlussspannung OCV(1) entladen wird.
  • Vorzugsweise ist wünschenswert, dass der Schwellwert OCV(0) ein Wert sein soll, der nahe dem SOC ist, welcher dem vollständig geladenen Zustand (oberen Grenzwert) der Batterie 70 entspricht. Vorzugsweise ist zusätzlich wünschenswert, dass die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) ein Wert sein soll, der nahe dem SOC ist, welcher einem unteren Grenzwert des SOC der Batterie 70 entspricht. Damit kann die Diagnosegenauigkeit verbessert werden. Der Schwellwert der OCV, welcher die vorgeschriebene Bedingung ist, kann auch ein Wert sein, der größer als die OCV(0) ist.
  • Wenn es eine Aufforderung zur Ausführung der Verschlechterungsdiagnose gibt und wenn die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind, verursacht bei der vorliegenden Ausführungsform die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202, dass die Batterie 70 um einen fixen Betrag an Entladung entladen wird, bis dass sich die OCV der Batterie 70 von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(1), wie in 3 gezeigt, ändert, und integriert diese den Betrag an Entladung (Stromstärke während der Entladung). Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 vergleicht eine Summe an Entladung D(0) von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(1) und eine Summe an Entladung D(1) von der OCV(0) zu der OCV(1), wenn die Batterie 70 neu ist, und diagnostiziert, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Die Batterie 70 kann zum Beispiel unter Verwendung eines Entladewiderstandes, welcher in der PCU 60 vorgesehen ist, oder unter Verwendung des ersten MG 20 oder des zweiten MG 30 entladen werden, oder kann durch Betreiben anderer, mit der Batterie 70 verbundener elektrischer Ausstattung als der PCU 60 entladen werden. Die andere, mit der Batterie 70 verbundene elektrische Ausstattung als die PCU 60 ist zum Beispiel ein Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler und ein Kompressor einer Klimaanlage.
  • Die Summe an Entladung D(1), wenn die Batterie neu ist, kann ein vorgeschriebener Wert sein, welcher durch ein Experiment oder dergleichen angepasst ist. Wenn die Batterie 70 während einer vorgeschriebenen Periode bei einen feststehenden Betrag des Entladens von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(1) entladen ist, kann eine Summe des Entladens in einem Speicher oder dergleichen als Summe des Entladens D(1) gespeichert werden. Es ist festzuhalten, dass die vorgeschriebene Periode zum Beispiel eine Periode bei der Herstellungsstufe des Fahrzeuges 1, eine Periode vor dem Transport des Fahrzeuges 1, eine Periode, bevor das Fahrzeug 1 an den Verwender geliefert wird, eine Periode von der Lieferung an den Verwender bis zum Verstreichen einer vorgeschriebenen Verwendungsperiode, oder dergleichen einschließt.
  • Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 kann diagnostizieren, dass sich die Batterie 70 verschlechtert hat, wenn zum Beispiel ein Absolutwert einer Differenz zwischen den Summen des Entladens D(0) und D(1) gleich einem Schwellwert oder größer als dieser ist. Alternativ kann die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 diagnostizieren, dass sich die Batterie 70 verschlechtert hat, wenn ein Verhältnis der Summe des Entladens D(0) zu der Summe des Entladens D(1) kleiner als ein Schwellwert oder gleich diesem ist. Alternativ dazu kann die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 einen Verschlechterungsgrad berechnen, welcher bezogen auf die oben stehende Differenz oder das oben stehende Verhältnis eine allmähliche oder kontinuierliche Veränderung aufweist.
  • Es ist festzuhalten, dass ein Wert, der zum Beispiel als der feststehende Betrag des Entladens eingestellt wird, nicht zu klein sein soll, um unnötiges Verlängern einer Diagnosezeit von dem Start zu dem Ende der Verschlechterungsdiagnose zu verhindern. Und zusätzlich soll ein Wert, welcher als der feststehende Betrag des Entladens eingestellt wird, nicht zu groß sein, um eine Verschlechterung der Batterie 70 aufgrund der Verschlechterungsdiagnose zu verhindern. Der feststehende Betrag des Entladens kann ein vorgeschriebener Wert sein, oder kann auf Grundlage eines Zustandes der Batterie 70 oder eines Zustandes einer Hilfslast und dergleichen ermittelt werden, wenn das Entladen startet.
  • Wenn diagnostiziert wird, dass sich die Batterie 70 verschlechtert hat, benachrichtigt die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 zum Beispiel den Fahrer oder den Bediener, um ein Austauschen der Batterie 70 anzuregen. Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 kann zum Beispiel ein Erleuchten einer vorgeschriebenen Lampe einer Anzeige (nicht gezeigt) verursachen, kann eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Nachricht, welche ein Austauschen der Batterie 70 anregt, verursachen, kann durch einen Ton oder eine Stimme eine Benachrichtigung des Veranlassens des Austausches der Batterie 70 vorsehen oder kann verursachen, dass die mit dem Fahrzeug 1 verbundene Abnormitätsdiagnosevorrichtung zum Anzeigen einer Nachricht veranlasst wird, welche einen Austausch der Batterie 70 anregt.
  • Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 kann einen Diagnoseaufforderungsmerker einschalten, wenn es eine Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 gibt. Ferner kann während der Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70, dass heißt, während einer Periode von dem Start zu dem Ende der Verschlechterungsdiagnose, die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 einen Diagnoseausführungsmerker einschalten, welcher anzeigt, dass sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess in Ausführung befindet.
  • Die Diagnoseermittlungseinheit 204 ermittelt, ob es eine Aufforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 gibt, oder nicht gibt, und ob sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 in Ausführung befindet, oder nicht. Wenn sowohl der Diagnoseaufforderungsmerker als auch der Diagnoseausführungsmerker EIN sind, kann zum Beispiel die Diagnoseermittlungseinheit 204 ermitteln, dass es eine Aufforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt und dass sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 in Ausführung befindet. Die Diagnoseermittlungseinheit 204 kann zum Beispiel einen Diagnoseermittlungsmerker einschalten, wenn ermittelt wird, dass es eine Auforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt und dass sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 in Ausführung befindet.
  • Wenn die Diagnoseermittlungseinheit 204 ermittelt, dass es eine Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 gibt, und dass sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 in Ausführung befindet, unterdrückt die Startunterdrückungseinheit 206 ein Starten des Motors 10, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform verhindert die Startunterdrückungseinheit 206 ein Starten des Motors 10 während einer Periode von dem Start des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 bis zu dem Abschluss des Verschlechterungsdiagnoseprozesses. Mit anderen Worten, selbst wenn die Bedingung zum Starten des Motors 10 auf Grundlage eines Zustandes des Fahrzeuges 1 erfüllt ist, startet die Startunterdrückungseinheit 206 den Motor 10 nicht. Die Startunterdrückungseinheit 206 macht zum Beispiel eine Aufforderung zum Starten. des Motors 10 unwirksam, oder verzögert die Ausführung der Startsteuerung auf Grundlage der Aufforderung zum Starten des Motors 10, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Bedingung zum Starten des Motors 10 eine andere Bedingung, als eine Bedingung, dass der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist, und schließt zum Beispiel ein: eine Bedingung von IG ON, eine Bedingung, dass es eine Aufforderung zum Aufwärmen des Motors 10, wie beispielsweise, dass zum Beispiel eine Kühlwassertemperatur gleich oder unter einem Schwellwert ist, gibt, eine Bedingung, dass sich eine Bremse in dem AUS-Zustand, wie beispielsweise, dass zum Beispiel die Niederdrückkraft auf dem Bremspedal gleich einem Schwellwert oder kleiner als dieser ist, ist, eine Bedingung, dass eine Energie, die für das Fahrzeug 1 notwendig ist, eine Abgabe des zweiten MG 30 übertrifft und durch eine Abgabe des Motors 10 aufgewogen werden muss, und eine Bedingung, dass die Batterie 70 unter Verwendung des Motors 10 geladen werden muss, weil die SOC geringer als ein Schwellwert wird. Festzuhalten ist, dass zumindest eine beliebige Bedingung der Vielzahl an oben aufgeführten Bedingungen nur als die Bedingung zum Starten des Motors 10 eingeschlossen sein kann.
  • Die Abschlussermittlungseinheit 208 ermittelt, ob der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist. Die Abschlussermittlungseinheit 208 kann ermitteln, dass der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist, wenn die OCV zum Beispiel die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) erreicht hat (abgenommen hat). Alternativ kann die Abschlussermittlungseinheit 208 ermitteln, dass der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist, wenn zum Beispiel nach dem Start des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 eine vorgeschriebene Zeit verstrichen ist, während welcher ein Abschließen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses verlässlich ermittelt werden kann.
  • Die Abschlussermittlungseinheit 208 kann zum Beispiel einen Abschlussermittlungsmerker einschalten, wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist.
  • Wenn die Abschlussermittlungseinheit 208 ermittelt, dass der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist, löst die Unterdrückungslöseeinheit 210 die Unterdrückung des Startens des Motors 10. Die Unterdrückungslöseeinheit 210 kann zum Beispiel die Unterdrückung des Startens des Motors 10 lösen, wenn sich der Abschlussermittlungsmerker in dem AUS Zustand befindet. Nachdem die Unterdrückung des Startens des Motors 10 gelöst worden ist, kann die Startsteuerung für den Motor 10 ausgeführt werden durch Validieren der unwirksam gemachten Anforderung zum Starten des Motors 10, oder kann die Startsteuerung für den Motor 10 ausgeführt werden im Ansprechen auf eine Aufforderung zum Starten des Motors 10, welche nach dem Abschluss des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 empfangen wird.
  • Obwohl die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202, die Diagnoseermittlungseinheit 204, die Startunterdrückungseinheit 206, die Abschlussermittlungseinheit 208 und die Unterdrückungslöseeinheit 210, die in 2 gezeigt sind, bei der vorliegenden Ausführungsform als durch Ausführung eines in einem Speicher gespeicherten Programmes durch eine CPU der ECU 200 realisiert beschrieben sind und als Software funktionierend beschrieben sind, können diese durch Hardware realisiert werden. Festzuhalten ist, dass ein solches Programm in einem Speichermedium für eine Installation in dem Fahrzeug 1 aufgezeichnet sind.
  • Bezug nehmend auf 4 wird eine Steuerstruktur eines Programmes, das durch die ECU 200 ausgeführt wird, welche an dem Fahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform angebracht ist, beschrieben.
  • In Schritt 100 („Schritt” wird im Folgenden als „S” bezeichnet) ermittelt die ECU 200, ob es eine Aufforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 gibt, oder nicht gibt, und ob sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess in Ausführung befindet, oder nicht befindet. Falls es eine Aufforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt, und falls sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess in Ausführung befindet (JA in S100), wird der Prozess zu S102 überführt. Falls nicht (NEIN in S100), endet dieser Prozess. In S102 verhindert die ECU 200 ein Starten des Motors 10.
  • In S104 ermittelt die ECU 200, ob der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist, oder ob nicht. Falls der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist (JA in S104), wird der Prozess zu S106 überführt. Falls nicht (NEIN in S104), kehrt der Prozess zu S104 zurück. In S106 löst die ECU 200 die Verhinderung des Startens des Motors 10.
  • Ein Betrieb der ECU 200, die in dem Fahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform angebracht ist, wird nun auf Grundlage der genannten Strukturen und des Flussdiagramms mit Bezug zu 5 beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt ist, wird zum Beispiel, da der Verschlechterungsdiagnoseprozess nicht ausgeführt wird, falls es keine Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses (NEIN in S100) gibt, ein Starten des Motors 10 nicht verhindert. Daher wird der Motor 10 im Ansprechen auf eine Aufforderung zum Starten des Motors 10 gestartet.
  • Andererseits wird, da der Verschlechterungsdiagnoseprozess ausgeführt wird, wenn es zur Zeit T(0) eine Aufforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt und wenn zur Zeit T(1) die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind (JA in S100), ein Starten des Motors 10 verhindert (S102).
  • Wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess ausgeführt wird, wird die Batterie 70 von einem Zustand, in welchem die OCV der Batterie 70 gleich der Diagnosestartspannung OCV(0) oder größer als diese ist, bei einen feststehenden Betrag an Entladen entladen. Wenn die OCV der Batterie 70 zu der Zeit T(2) gleich der Diagnoseabschlussspannung OCV(1) oder niedriger als diese wird, ist der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen. Die ECU 200 diagnostiziert, auf Grundlage eines Ergebnisses, dass erhalten wird durch Vergleichen von einer Summe des Entladens D(0), wenn die Batterie 70 entladen wird, bis die OCV von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(1) hin abnimmt, und einer Summe des Entladens D(1) wenn die Batterie 70 neu ist, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Da der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 bis zu der Zeit T(2) (NEIN in S104) andauert, dauert der Zustand, in welchem ein Starten des Motors 10 verhindert wird, an. Selbst wenn es eine Anforderung zum Starten des Motors 10 gibt, wird der Motor 10 daher nicht gestartet.
  • Andererseits wird, wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 zu der Zeit T(2) abgeschlossen ist (JA in S104), eine Verhinderung des Startens des Motors 10 gelöst (S106). Wenn es eine Aufforderung zum Starten des Motors 10 gibt, wird der Motor 10 daher unter Verwendung des ersten MG 20 gestartet.
  • Zu 5 hinwendend, ist gemäß der Beschreibung vorgesehen, dass die Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gestartet wird nach Empfang der Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses. Falls jedoch die vorgeschriebenen Bedingungen zu der Zeit des Empfangs der Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses erfüllt sind, wird von dem Zeitpunkt des Empfanges der Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses an der Verschlechterungsdiagnoseprozess ausgeführt.
  • Wie vorstehend beschrieben wird bei dem Fahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Starten des Motors 10 verhindert, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen ist. Da ein Starten des Motors 10 verhindert wird, werden Spannungsfluktuationen in der Batterie 70, die verursacht werden, wenn der Motor 10 startet, unterdrückt. Da die Spannungsfluktuationen in der Batterie 70 unterdrückt werden, kann die Summe des Entladens mit hoher Genauigkeit während der Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 berechnet werden. Dem zu Folge kann präzise diagnostiziert werden, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht. Darüber hinaus kann, da ein Starten des Motors 10 verhindert wird, eine Gelegenheit zum Durchführen einer Verschlechterungsdiagnose mit hoher Genauigkeit sichergestellt werden. Daher können ein Fahrzeug und eine Verschlechterungsdiagnosemethode für eine Energiespeichervorrichtung vorgesehen sein, um mit hoher Genauigkeit zu ermitteln, ob sich die Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Während 1 ein Fahrzeug 1 zeigt, welches die Antriebsräder 80 beispielsweise als Vorderräder hat, ist die vorliegende Erfindung insbesondere nicht auf ein solches Antriebssystem beschränkt. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 1 die Antriebsräder als Hinterräder haben.
  • Darüber hinaus ist das Fahrzeug 1 insbesondere nicht auf den Typ des Hybridfahrzeugs, das in 1 gezeigt wird, beschränkt. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 1 ein Fahrzeug sein, bei welchem der zweite MG 30 in 1 ausgelassen ist. Ebenfalls alternativ kann das Fahrzeug 1 ein Fahrzeug sein, bei welchem der zweite MG 30 in 1 an eine Antriebswelle zum Antreiben der Hinterräder gekuppelt ist, anstelle an die Antriebswelle 16 der Vorderräder gekuppelt zu sein. Darüber hinaus kann ein Schaltmechanismus zwischen der Antriebswelle 16 und dem Geschwindigkeitsuntersetzer 58 oder zwischen der Antriebswelle 16 und dem zweiten MG 30 vorgesehen sein. Darüber hinaus kann nur die Energiespeichervorrichtung an Fahrzeug 1 angebracht sein, und kann die vorliegende Erfindung auf zum Beispiel ein Fahrzeug, welches nur den Motor 10 als Antriebsquelle nutzt und an welchem eine Hilfsbatterie angebracht ist, angepasst sein.
  • Ferner könne, während die ECU 200 als eine einzelne ECU in 1 beschrieben worden ist, zwei oder mehr ECU's verwendet werden. Zum Beispiel kann der Betrieb der ECU 200 nach 1 von einer Motor-ECU zum Steuern des Motors 10 und eine Hybrid-ECU zum Steuern der PCU 60 geteilt werden.
  • Darüber hinaus ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Startunterdrückungseinheit 206 als ein Starten des Motors 10 von dem Zeitpunkt des Starts des Verschlechterungsdiagnoseprozesses an verhindernd beschrieben worden. Die Startunterdrückungseinheit 206 jedoch kann das Starten des Motors 10 zu einem Zeitpunkt nach dem Start des Verschlechterungsdiagnoseprozesses verhindern. Mit anderen Worten kann die Startunterdrückungseinheit 206 ein Starten des Motors 10 nach dem Zeitpunkt des Startens des Verschlechterungsdiagnoseprozesses verhindern.
  • Die Startunterdrückungseinheit 206 kann ein Starten des Motors 10 verhindern, wenn die OCV einen vorgeschriebenen Wert OCV(2) (< OCV(0)) erreicht hat, ehe diese zum Beispiel die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) erreicht. Damit kann ein Starten des Motors 10 kurz bevor die OCV der Batterie 70 die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) erreicht, verhindert werden. Daher kann eine Abnahme in der Genauigkeit eines Diagnoseergebnisses aufgrund eines temporären Abnehmens bei der OCV auf die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) oder niedriger, was durch Spannungsfluktuation auf Grund des Startens des Motors 10 verursacht wird, unterdrückt werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die vorgeschriebenen Bedingungen beschrieben worden, dass diese die Bedingung, dass die OCV der Batterie 70 gleich dem Schwellwert OCV(0) oder höher als dieser ist, einschließen. Anstelle dieser Bedingung können die vorgeschriebenen Bedingungen jedoch eine Bedingung einschließen, dass der SOC der Batterie 70 gleich einem Schwellwert SOC(0) oder größer als dieser ist, oder können eine Bedingung einschließen, dass die Spannung VB der Batterie 70 gleich ein Schwellwert VB(0) oder höher als dieser ist. Es ist festzuhalten, dass die Schwellwerte SOC(0) und VB(0) beides Werte sind, die der OCV(0) entsprechen.
  • Darüber hinaus kann, wenn die Bedingung, dass die OCV der Batterie 70 gleich dem Schwellwert OCV(0) oder größer als dieser ist, der vorgeschriebenen Bedingungen nicht erfüllt ist, die ECU 200 den Verschlechterungsdiagnoseprozess ausführen, nachdem der Motor 10 gestartet ist, und wird die Batterie 70 geladen, bis die OCV der Batterie 70 gleich dem Schwellwert OCV(0) oder höher als dieser wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist darüber hinaus gemäß der Beschreibung vorgesehen, dass die in 2 gezeigte Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 auf Grundlage des Ergebnisses, das durch Vergleichen der Summe des Entladens D(0), als ein Ergebnis des Entladens der Batterie 70 bei einem feststehenden Betrag des Entladens von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(1), und der Summe des Entladens D(1), wenn die Batterie 70 neu ist, erhalten wird, diagnostiziert, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht. Der Verschlechterungsdiagnoseprozess ist jedoch nicht auf einen solchen Prozess beschränkt.
  • Zum Beispiel kann die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 einen Betrieb des Stoppens des Entladens bei einem feststehenden Betrag des Entladens, kurz bevor die OCV der Batterie 70 die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) erreicht, wiederholen, und dann die OCV direkt erfassen. Damit kann mit hoher Genauigkeit ermittelt werden, ob die OCV der Batterie 70 die Diagnoseabschlussspannung OCV(1) erreicht hat, oder ob nicht. Es ist festzuhalten, dass der oben beschriebene Betrieb zu vorgeschriebenen Zeitintervallen wiederholt werden kann.
  • Alternativ kann die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 die Batterie 70 dazu veranlassen, bei einen feststehenden Betrag des Entladens entladen zu werden, bis sich die Spannung VB von der Diagnosestartspannung VB(0) zu einer Diagnoseabschlussspannung VB(1) ändert. In diesem Fall berechnet die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 eine Summe des Entladens D(2) von der Diagnosestartspannung VB(0) zu der Diagnoseabschlussspannung VB(1). Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 diagnostiziert, auf Grundlage eines Ergebnisses, das durch Vergleichen einer berechneten Summe des Entladens D(2) und einer Summe des Entladens D(3), wenn die Batterie neu ist, erhalten wird, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht. Die Summe des Entladens D(3) ist eine Summe des Entladens, bis sich die Spannung VB von der Diagnosestartspannung VB(0) zu der Diagnoseabschlussspannung VB(1), wenn die Batterie 70 neu ist, ändert.
  • Alternativ dazu kann die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 eine Summe des Ladens C(0) durch Laden der Batterie 70 bei einem feststehenden Betrag des Ladens von einer Diagnosestartspannung OCV(3) zu einer Diagnoseabschlussspannung OCV(4) (> OCV(3)) und durch Integrieren einer Lade-Stromstärke berechnen. Die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202 kann auf Grundlage eines Ergebnisses, dass durch Vergleichen der berechneten Summe des Ladens C(0) und einer Summe des Ladens C(1), wenn die Batterie 70 neu ist, erhalten wird, diagnostizieren, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht. Das Laden bei einem feststehenden Betrag des Ladens wird zum Beispiel durch Aufladen mittels einer externen Energiezuführung 302 implementiert.
  • In diesem Fall schließen die vorgeschriebenen Bedingungen anstelle der Bedingung, dass die OCV der Batterie 70 gleich einem Schwellwert OCV(0) oder größer als dieser ist, eine Bedingung ein, dass die OCV der Batterie 70 gleich dem Schwellwert OCV(3) oder niedriger als dieser ist.
  • Der Schwellwert OCV(3) ist eine Diagnosestartspannung. Ein Wert, mit welchem es möglich ist, eine Summe des Ladens sicherzustellen, die ein Gewinnen eines Diagnoseergebnisses mit ausreichender Genauigkeit erlaubt, kann als Schwellwert OCV(3) ermittelt werden. Die Summe des Ladens betrifft einen integrierten Wert des Betrages des Ladens (Ladestromstärke), wenn die Batterie 70 bei einen feststehenden Betrag des Ladens von der Diagnosestartspannung OCV(3) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(4) geladen wird.
  • Vorzugsweise ist wünschenswert, dass der Schwellwert OCV(3) ein Wert sein soll, der nahe an dem SOC liegt, welcher dem unteren Grenzwert des SOC der Batterie 70 entspricht. Vorzugsweise ist wünschenswert, dass die Diagnoseabschlussspannung OCV(4) ein Wert sein soll, der nahe dem SOC liegt, welcher dem vollständig geladenen Zustand (oberer Grenzwert) der Batterie 70 entspricht. Damit kann die Diagnosegenauigkeit verbessert werden. Der Schwellwert der OCV, welcher die vorgeschriebene Bedingung ist, kann auch ein Wert sein, der kleiner als die OCV(3) ist.
  • Die Diagnosestartspannung und die Diagnoseabschlussspannung können anstelle der OCV auch ein Wert der Spannung VB sein.
  • Anstelle der Bedingung, dass die OCV der Batterie 70 gleich dem Schwellwert OCV(3) oder niedriger als dieser ist, können die vorgeschriebenen Bedingungen zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses durch Laden bei einen feststehenden Betrag des Ladens eine Bedingung einschließen, dass der SOC der Batterie 70 gleich einem Schwellwert SOC(1) oder kleiner als dieser ist, oder können eine Bedingung einschließen, dass die Spannung VB der Batterie 70 gleich dem Schwellwert VB(1) oder kleiner als dieser ist. Festzuhalten ist, dass die Schwellwerte SOC(1) und VB(1) beides Werte sind, die der OCV(3) entsprechen.
  • Darüber hinaus können die vorgeschriebenen Bedingungen zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses durch Aufladen beim einem feststehenden Betrag des Ladens oder durch Entladen bei einem feststehenden Betrag des Entladens eine Bedingung einschließen, dass sich der Motor 10 in einem Stopp-Zustand befindet. Ob sich der Motor 10 in einem Stopp-Zustand befindet, oder nicht befindet, kann auf Grundlage eines Zustandes des Motors 10 (bspw. wenn die Motorrotationsgeschwindigkeit Ne kleiner als ein Schwellwert Ne(0) ist, oder Ähnliches) und eines Zustandes des Steuerns des Motors 10 (bspw. ein IG AUS Zustandes, eines Auswahlzustandes eines Helfers, dass das Steuersignal S2 nicht ausgegeben wird, oder ähnliches) ermittelt werden.
  • Darüber hinaus können die vorgeschriebenen Bedingungen zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses durch Laden bei einem feststehenden Betrag des Ladens oder durch Entladen bei einem feststehenden Betrag des Entladens eine Bedingung einschließen, dass sich das Fahrzeug 1 in einem Stopp-Zustand befindet. Alternativ können die vorgeschriebenen Bedingungen eine Bedingung einschließen, dass sich das Fahrzeug 1 in einem Fortbewegungs-Zustand befindet. Ob sich das Fahrzeug 1 in einem Stopp-Zustand oder in einem Fortbewegungs-Zustand befindet, kann auf Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V, der Rotationsgeschwindigkeit Nw der Antriebsräder 80 oder der Rotationsgeschwindigkeit Nm2 des zweiten MG 30 ermittelt werden. Die ECU 200 kann ermitteln, dass sich das Fahrzeug 1 in einem Stopp-Zustand befindet, wenn zum Beispiel die Fahrzeuggeschwindigkeit V kleiner als ein Schwellwert ist. Alternativ kann die ECU 200 ermitteln, dass sich das Fahrzeug 1 in einem Fortbewegungs-Zustand befindet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer als der Schwellwert ist.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform wird im Folgenden beschrieben. Das Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der Einrichtung des Fahrzeugs 1 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform hinsichtlich des Betriebes der ECU 200. Die restliche Einrichtung ist gleich der Einrichtung des Fahrzeuges 1 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform. Diese werden durch die gleichen Bezugszeichen benannt. Die Funktionen davon sind auch die Gleichen. Dementsprechend wird eine detaillierte Beschreibung davon hier nicht wiederholt werden.
  • Die vorliegende Ausführungsform hat ein Merkmal darin, dass die ECU 200 ein Gate der PCU 60 während der Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses zum Diagnostizieren, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht, abschaltet.
  • 6 zeigt ein Funktionsblockdiagramm der ECU 200, die an dem Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform angebracht ist. Das in 6 gezeigte Funktionsblockdiagramm der ECU 200 unterscheidet sich von dem bei der ersten Ausführungsform in 2 gezeigten Funktionsblockdiagramm der ECU 200 darin, dass eine Gateabschaltungseinheit 306 anstelle der Startunterdrückungseinheit 206 eingeschlossen ist, und darin, dass eine Abschaltungslöseeinheit 310 anstelle der Unterdrückungslöseeinheit 210 eingeschlossen ist. Die übrige Einrichtung ist gleich der Einrichtung in dem Funktionsblockdiagramm der ECU 200, das in 2 gezeigt ist. Dementsprechend wird eine detaillierte Beschreibung davon nicht wiederholt werden.
  • Wenn die Diagnoseermittlungseinheit 204 ermittelt, dass es eine Aufforderung zur Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 gibt, und dass sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 in Ausführung befindet, schaltet die Gateabschaltungseinheit 306 das Gate der PCU 60 ab. Die Gateabschaltungseinheit 306 schaltet das Gate der PCU 60 durch Ausschalten aller Schaltelemente der Vielzahl an Schaltelementen 62, welche in der PCU 60 vorgesehen sind, ab. Durch Abschalten des Gates der PCU 60, tritt der erste MG 20 in einen Nichtbetriebs-Zustand ein. Selbst wenn es eine Aufforderung zum Starten des Motors 10 auf Grundlage eines Zustandes des Fahrzeuges 1 gibt, kann der Motor 10 daher nicht gestartet werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Gateabschaltungseinheit 306 so beschrieben, dass diese das Gate der PCU 60 von dem Start bis zu dem Abschluss des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 60 abschaltet. Die Gateabschaltungseinheit 306 kann jedoch das Gate der PCU 60 nach dem Start des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 abschalten.
  • Wenn die Abschlussermittlungseinheit 208 ermittelt, dass der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist, löst die Abschaltungslöseeinheit 310 das Abschalten des Gates der PCU 60. Die Abschaltungslöseeinheit 310 kann das Abschalten des Gates der PCU 60 lösen, wenn sich zum Beispiel der Abschlussermittlungsmerker in dem AUS-Zustand befindet. Nachdem das Abschalten des Gates der PCU 60 gelöst ist, tritt der erste MG 20 in einen Betriebszustand ein. Daher wird die Startsteuerung für den Motor 10 im Ansprechen auf eine Anforderung zum Starten des Motors 10 ausgeführt.
  • Obwohl die Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit 202, die Diagnoseermittlungseinheit 204, die Gateabschaltungseinheit 306, die Abschlussermittlungseinheit 208 und die Abschaltungslöseinheit 310, welche in 6 gezeigt sind, bei der vorliegenden Ausführungsform als durch Ausführung eines Programms, das in einem Speicher gespeichert ist, durch eine CPU der ECU 200 realisiert, und als Software funktionierend, beschrieben sind, können diese durch Hardware realisiert werden. Festzuhalten ist, dass ein solches Programm in einem Speichermedium zur Installation in Fahrzeug 1 aufgenommen ist.
  • Bezug nehmend auf 7 wird eine Steuerstruktur eines Programms, das durch die ECU 200, welche an einem Fahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform angebracht ist, ausgeführt wird, beschrieben.
  • Bei einem in 7 gezeigten Flussdiagramm sind den gleichen Prozessen wie denjenigen in dem Flussdiagramm, das in 4 vorstehend gezeigt ist, die gleichen Schrittnummern zugewiesen. Eine Verarbeitung davon ist ebenso die Gleiche. Dementsprechend wird eine detaillierte Beschreibung davon hier nicht wiederholt werden.
  • Falls es eine Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses für die Batterie 70 gibt, und falls sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess in Ausführung befindet (JA in S100), schaltet die ECU 200 das Gate der PCU 60 durch Ausschalten der Vielzahl an Schaltelementen 62 in S200 ab.
  • Falls darüber hinaus der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen worden ist (JA in S104), löst die ECU 200 das Abschalten des Gates der PCU 60 in S202.
  • Ein Betrieb der ECU 200, die in dem Fahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform angebracht ist, wird jetzt auf Grundlage der voran stehenden Strukturen und Flussdiagramme beschrieben.
  • Da der Verschlechterungsdiagnoseprozess nicht ausgeführt wird, falls es zum Beispiel keine Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt (NEIN in S100), wird das Gate der PCU 60 nicht abgeschaltet. Daher wird der Motor 10 als Ansprechen auf eine Anforderung zum Starten des Motors 10 gestartet.
  • Da der Verschlechterungsdiagnoseprozess ausgeführt wird, wenn es eine Aufforderung zum Ausführen des Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt, und wenn die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind (JA in S100), wird das Gate der PCU 60 andererseits abgeschaltet (S200).
  • Wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess ausgeführt wird, wird die Batterie 70 bei einem feststehenden Betrag des Entladens von einem Zustand, in welchem die OCV der Batterie 70 gleich der Diagnosestartspannung OCV(0) oder größer als diese ist, entladen. Wenn die OCV der Batterie 70 gleich der Diagnoseabschlussspannung OCV(1) oder niedriger als diese wird, ist der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen. Die ECU 200 diagnostiziert auf Grundlage eines Ergebnisses, das durch Vergleichen einer Summe des Entladens D(0), wenn die Batterie 70 entladen wird, bis die OCV von der Diagnosestartspannung OCV(0) zu der Diagnoseabschlussspannung OCV(1) abnimmt, und eine Summe des Entladens D(1), wenn die Batterie 70 neu ist, erhalten wird, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht.
  • Während der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 fortfährt (NEIN in S104), fährt auch das Abschalten des Gates der PCU 60 fort. Auch wenn es eine Anforderung zum Starten des Motors 10 gibt, wird der Motor 10 daher nicht gestartet, weil der erste MG 20 in dem Nichtbetriebs-Zustand ist.
  • Wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen ist (JA in S104) wird andererseits das Abschalten des Gates der PCU 60 gelöst (S202). Der erste MG 20 tritt daher in den Betriebszustand ein. Wenn es eine Aufforderung zum Starten des Motors 10 gibt, wird daher der Motor 10 unter Verwendung des ersten MG 20 gestartet.
  • Wie oben stehend beschrieben ist, bleibt bei dem Fahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Gate der PCU 60 abgeschaltet, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess für die Batterie 70 abgeschlossen ist. Als Ergebnis des Abschaltens des Gates der PCU 60 tritt der Motor 10 in einen nicht-startbaren Zustand ein. Da der Motor 10 nicht gestartet werden kann, werden Spannungsfluktuationen in der Batterie 70, die verursacht werden, wenn der Motor 10 startet, unterdrückt. Da die Spannungsfluktuationen in der Batterie 70 unterdrückt werden, kann die Summe des Entladens mit hoher Genauigkeit, während der Ausführung des Verschlechterungsdiagnoseprozesses berechnet werden. In Folge dessen kann präzise diagnostiziert werden, ob sich die Batterie 70 verschlechtert hat, oder ob nicht. Da ein Starten des Motors 10 verhindert wird, kann darüber hinaus eine Gelegenheit zum Durchführen der Verschlechterungsdiagnose mit hoher Genauigkeit sichergestellt werden. Daher können ein Fahrzeug und ein Verschlechterungsdiagnoseverfahren zum Ermitteln mit hoher Genauigkeit, ob sich eine Energiespeichervorrichtung verschlechtert hat, oder ob nicht, vorgesehen werden.
  • Es ist selbstverständlich, dass die hierin offenbarten Ausführungsformen in jeder Hinsicht illustrativ und nicht beschränkend sind. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird durch die Begrifflichkeiten der Ansprüche und nicht so sehr diejenigen der oben stehenden Beschreibung definiert, und ist so zu verstehen, dass dieser jegliche Modifikationen innerhalb des Schutzbereiches und der Bedeutung einschließt, welche den Begrifflichkeiten der Ansprüche äquivalent, beziehungsweise vergleichbar, sind.
  • Eine ECU führt somit ein Programm aus, welches die Schritte beinhaltet: Verhindern eines Startens eines Motors (S102), wenn es eine Aufforderung zum Ausführen eines Verschlechterungsdiagnoseprozesses gibt, und wenn sich der Verschlechterungsdiagnoseprozess in Ausführung befindet (JA in S100), und Lösen eines Verhinderns eines Startens des Motors (S106), wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist (JA in S104).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug;
    10
    Motor;
    11
    Motor-Rotationsgeschwindigkeitssensor;
    12
    erster Drehmelder;
    13
    zweiter Drehmelder;
    14
    Radgeschwindigkeitssensor;
    16
    Antriebswelle;
    20
    erster MG;
    30
    zweiter MG;
    40
    Energieverteilvorrichtung;
    50
    Sonnenrad;
    52
    Ritzelrad;
    54
    Träger;
    56
    Hohlrad;
    58
    Geschwindigkeitsreduzierer;
    60
    PCU;
    62
    Schaltelement;
    70
    Batterie;
    78
    Ladevorrichtung;
    80
    Antriebsrad;
    82
    Antriebswelle;
    102
    Zylinder;
    104
    Kraftstoffinjektionsvorrichtung;
    150
    Startschalter;
    156
    Batterietemperatursensor;
    158
    Stromstärkesensor;
    160
    Spannungssensor;
    200
    ECU;
    202
    Verschlechterungsdiagnoseprozesseinheit;
    204
    Diagnoseermittlungseinheit;
    206
    Startunterdrückungseinheit;
    208
    Abschlussermittlungseinheit;
    210
    Unterdrückungslöseeinheit;
    300
    Ladestecker;
    302
    externe Energiezuführung;
    304
    Ladekabel;
    306
    Gateabschaltungseinheit;
    310
    Abschaltungslöseeinheit

Claims (9)

  1. Fahrzeug, das einschließt: einen Motor mit interner Verbrennung (10), eine Energiespeichervorrichtung (70), eine Rotationselektromaschine (20) zum Empfangen einer Zuführung an Energie von der Energiespeichervorrichtung (70) und zum Starten des Motors mit interner Verbrennung (10), eine Erfassungseinheit (156, 158, 160) zum Erfassen eines Zustands der Energiespeichervorrichtung (70), und einer Steuereinheit (200) zum Ausführen eines Verschlechterungsdiagnoseprozesses zum Diagnostizieren, auf Grundlage des Zustandes der Energiespeichervorrichtung (70), ob sich die Energiespeichervorrichtung (70) verschlechtert hat, oder ob nicht, wenn eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist, wobei die Steuereinheit (200) ein Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) unterdrückt, wenn eine Bedingung zum Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) erfüllt ist, bevor der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (200) ein Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) verhindert, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die Steuereinheit (200) ein Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) verzögert, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (200) die Unterdrückung des Startens des Motors mit interner Verbrennung (10) löst, wenn der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei wenn die vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist, die Steuereinheit (200), auf Grundlage von einem der Beträge Betrag an Ladung und Betrag an Entladung der Energiespeichervorrichtung, diagnostiziert, ob sich die Energiespeichervorrichtung (70) verschlechtert hat, oder ob nicht, wenn eine Spannung der Energiespeichervorrichtung (70) von einer Diagnosestartspannung zu einer Diagnoseendspannung geändert wird.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (200) ein Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) unterdrückt, während die Spannung der Energiespeichervorrichtung (70) von der Diagnosestartspannung zu der Diagnoseendspannung geändert wird.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (200) ein Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) unterdrückt, während die Spannung der Energiespeichervorrichtung (70) von einer vorgeschriebenen Spannung zwischen der Diagnosestartspannung und der Diagnoseendspannung zu der Diagnoseendspannung geändert wird.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 1, welches darüber hinaus einschließt: eine Energiewandlungsvorrichtung (60) zum Wandeln von Energie der Energiespeichervorrichtung (70) zu einer Energie, die der Rotationselektromaschine (20) zugeführt wird, wobei die Steuereinheit (200) ein Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) durch Steuern der Energiewandlungsvorrichtung (60) zum Unterbrechen der Zuführung der Energie zu der Rotationselektromaschine (20) unterdrückt.
  9. Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung, die bei einem Fahrzeug (1) verwendet wird, das einen Motor mit interner Verbrennung (10), eine Energiespeichervorrichtung (70) und eine Rotationselektromaschine (20) zum Empfangen einer Zuführung einer Energie von der Energiespeichervorrichtung (70) und zum Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) einschließt, wobei das Verschlechterungsdiagnoseverfahren die Schritte beinhaltet: Erfassen eines Zustandes der Energiespeichervorrichtung (70), Ausführen eines Verschlechterungsdiagnoseprozesses zum Diagnostizieren, auf Grundlage des Zustandes der Energiespeichervorrichtung (70), ob sich die Energiespeichervorrichtung (70) verschlechtert hat, oder ob nicht, wenn eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist, und Unterdrücken eines Startens des Motors mit interner Verbrennung (10), wenn eine Bedingung zum Starten des Motors mit interner Verbrennung (10) erfüllt ist, bis der Verschlechterungsdiagnoseprozess abgeschlossen ist.
DE112011105036.4T 2011-03-16 2011-03-16 Fahrzeug und Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung Pending DE112011105036T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2011/056189 WO2012124070A1 (ja) 2011-03-16 2011-03-16 車両および蓄電装置の劣化診断方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011105036T5 true DE112011105036T5 (de) 2014-01-02

Family

ID=46830199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011105036.4T Pending DE112011105036T5 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Fahrzeug und Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9145132B2 (de)
JP (1) JP5716823B2 (de)
CN (1) CN103415428B (de)
DE (1) DE112011105036T5 (de)
WO (1) WO2012124070A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103415428B (zh) * 2011-03-16 2016-03-16 丰田自动车株式会社 车辆以及蓄电装置的劣化诊断方法
US9181915B2 (en) * 2011-08-31 2015-11-10 Bae Systems Controls Inc. Engine automatic stop/start mechanism
US9020692B2 (en) * 2011-12-12 2015-04-28 Honda Motor Co., Ltd. Diagnostic apparatus and diagnostic method of hybrid vehicle
US9272706B2 (en) * 2013-04-17 2016-03-01 Ford Global Technologies, Llc Laser ignition system based diagnostics
JP6651930B2 (ja) * 2016-03-24 2020-02-19 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車
JP2017218975A (ja) * 2016-06-08 2017-12-14 三菱電機株式会社 劣化診断装置
JP6741211B2 (ja) * 2016-08-05 2020-08-19 株式会社Gsユアサ 蓄電装置、車両、及び蓄電装置の充電制御方法
JP6583298B2 (ja) * 2017-01-24 2019-10-02 トヨタ自動車株式会社 電動車両
KR102322260B1 (ko) * 2017-05-18 2021-11-04 현대자동차 주식회사 하이브리드 자동차의 isg 시스템
JP6713030B2 (ja) * 2018-10-12 2020-06-24 本田技研工業株式会社 診断システム、診断方法、及びプログラム
US11186198B2 (en) * 2019-05-31 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for vehicle battery cell failure detection and overcharge protection
JP2021048663A (ja) 2019-09-17 2021-03-25 株式会社東芝 電池制御装置、充放電システム、駐車場システム、二次電池リユースシステム、電池制御方法、及び電池制御プログラム
JP7311458B2 (ja) * 2020-04-07 2023-07-19 トヨタ自動車株式会社 バッテリー診断装置、方法、プログラム、及び車両
JP7306320B2 (ja) * 2020-05-11 2023-07-11 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システムおよび燃料電池システムの制御プログラム
JP7484562B2 (ja) * 2020-08-19 2024-05-16 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP7509118B2 (ja) 2021-11-04 2024-07-02 トヨタ自動車株式会社 組電池の劣化診断装置、及び組電池の劣化診断方法
JP2023088091A (ja) * 2021-12-14 2023-06-26 本田技研工業株式会社 エンジン駆動発電機

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341826C2 (de) * 1992-12-18 2002-11-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Ladezustandes eines elektrischen Energiespeichers
JP3450906B2 (ja) * 1994-08-25 2003-09-29 本田技研工業株式会社 電気自動車用充電制御装置
JP2000104649A (ja) * 1998-09-29 2000-04-11 Hanshin Electric Co Ltd エンジン自動始動方法及び装置
JP2000131404A (ja) * 1998-10-27 2000-05-12 Denso Corp 電池劣化度判定装置
JP3705008B2 (ja) 1999-05-06 2005-10-12 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両用充放電制御装置
CN1230962C (zh) * 1999-09-09 2005-12-07 丰田自动车株式会社 电池容量测量与剩余容量计算系统
JP4477185B2 (ja) 2000-02-22 2010-06-09 古河電気工業株式会社 鉛蓄電池の特性評価方法および鉛蓄電池の特性評価装置
DE10036341A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Elektronische Einheit zur Erkennung des Ladezustands und/oder des Verschleißes einer Kraftfahrzeugbatterie
JP4302307B2 (ja) * 2000-09-21 2009-07-22 古河電気工業株式会社 アイドリングストップ機能を有する車両、および、車両に搭載した蓄電池の残存容量算出方法と装置
US6268712B1 (en) * 2000-09-26 2001-07-31 Vb Autobatterie Gmbh Method for determining the starting ability of a starter battery in a motor vehicle
JP3788736B2 (ja) * 2000-12-18 2006-06-21 スズキ株式会社 エンジンの自動停止始動制御装置
DE10107583A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit einer Speicherbatterie
JP4258348B2 (ja) * 2003-10-23 2009-04-30 日産自動車株式会社 バッテリの劣化診断装置及び車載電源装置の制御装置
JP4969029B2 (ja) * 2004-08-16 2012-07-04 株式会社日立製作所 電源装置及びその制御方法
JP5314235B2 (ja) * 2006-03-07 2013-10-16 プライムアースEvエナジー株式会社 二次電池の温度制御装置、二次電池の加温システム、およびプログラム
JP2007245999A (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Toyota Motor Corp 車両の制御装置および車両
JP2008039526A (ja) 2006-08-03 2008-02-21 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電池劣化診断方法、電池劣化診断装置及びコンピュータプログラム
JP4866187B2 (ja) * 2006-09-05 2012-02-01 プライムアースEvエナジー株式会社 電池制御装置、電動車両、及び二次電池の充電状態を推定するための処理をコンピュータに実行させるためのプログラム
JP4245624B2 (ja) * 2006-09-20 2009-03-25 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の電源制御装置および電源制御方法
JP4432958B2 (ja) * 2006-11-10 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 燃料電池を搭載した移動体
JP2008215310A (ja) 2007-03-07 2008-09-18 Toyota Motor Corp 車両および内燃機関の始動制御方法
JP2009137308A (ja) 2007-06-08 2009-06-25 Autonetworks Technologies Ltd 開放電圧値推定方法及び開放電圧値推定装置
JP5129029B2 (ja) 2007-11-14 2013-01-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 開放電圧値推定方法及び開放電圧値推定装置
JP2009228464A (ja) 2008-03-19 2009-10-08 Toyota Motor Corp 車両用電源制御装置及び車両用電源制御方法
JP2009274527A (ja) 2008-05-13 2009-11-26 Autonetworks Technologies Ltd 放電電流推定方法、放電電流推定装置及び車両用電源装置
JP5173609B2 (ja) * 2008-06-04 2013-04-03 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
CN101639522B (zh) * 2008-08-01 2014-06-04 株式会社杰士汤浅国际 二次电池的劣化状态诊断装置
JP2010116077A (ja) * 2008-11-13 2010-05-27 Toyota Motor Corp バッテリ劣化判定装置
JP5270314B2 (ja) * 2008-11-26 2013-08-21 トヨタ自動車株式会社 システムの制御装置
JP2011025860A (ja) 2009-07-28 2011-02-10 Toyota Motor Corp 車載バッテリ放電装置およびそれを用いた車載バッテリ診断システム
CN103415428B (zh) * 2011-03-16 2016-03-16 丰田自动车株式会社 车辆以及蓄电装置的劣化诊断方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2012124070A1 (ja) 2014-07-17
CN103415428A (zh) 2013-11-27
JP5716823B2 (ja) 2015-05-13
US9145132B2 (en) 2015-09-29
US20130338867A1 (en) 2013-12-19
WO2012124070A1 (ja) 2012-09-20
CN103415428B (zh) 2016-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011105036T5 (de) Fahrzeug und Verschlechterungsdiagnoseverfahren für eine Energiespeichervorrichtung
DE102017214087B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102007026147B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Management einer Speichereinrichtung für elektrische Energie, um eine Vorgabe einer Ziellebensdauer zu erreichen
DE112008003083B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie
DE60028854T2 (de) Batterieladegerät für ein Hybridfahrzeug
DE102012210883B4 (de) Nichtlinearer adaptiver Beobachtungsansatz zur Batterieladezustandsschätzung
DE102015119565B4 (de) Verfahren zum Steuern eines externen elektrischen Leistungsversorgungssystems eines Fahrzeugs mit montierter Brennstoffzelle und externes elektrisches Leistungsversorgungssystem
DE112008001100B4 (de) Fahrzeug und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE112012007041B4 (de) Fahrzeug und Fahrzeugsteuerungsverfahren für einen Katalysator
DE112012006216B4 (de) Akkumulatorstatusabschätzvorrichtung
DE112010002716T5 (de) Obergrenzen-Ladungszustandsschätzeinrichtung undVerfahren zum Schätzen eines Obergrenzen-Ladungszustands
DE112010005574B4 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE102015200931B4 (de) Fahrzeug
DE102006001201B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Batterieladungsvorgangs
DE112013007089T5 (de) Ladungssteuerungseinrichtung unter Verwendung einer fahrzeugseitigen Solarzelle
DE102015118272A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102017130319A1 (de) Steuerung für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug
DE112012003427T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102010025828A1 (de) Hybridfahrzeug
DE10155128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmoment gestützten Steuerung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102007026136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Hybridelektrofahrzeugs, um eine Vorgabe einer Ziellebensdauer für eine Energiespeichereinrichtung zu erreichen
DE112009005181T5 (de) Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug und elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit demEnergieversorgungssystem
DE102016116423B4 (de) Hybridfahrzeug
DE112010005527T5 (de) Steuervorrichtung für elektrische Energiespeichervorrichtung und mit dieser ausgestattetes Fahrzeug
DE112010005561T5 (de) Fahrzeug und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0010060000

Ipc: F02D0045000000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130916

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0010060000

Ipc: F02D0045000000

Effective date: 20131212

R016 Response to examination communication