DE112011104570B4 - Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebstrangs - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE112011104570B4
DE112011104570B4 DE112011104570.0T DE112011104570T DE112011104570B4 DE 112011104570 B4 DE112011104570 B4 DE 112011104570B4 DE 112011104570 T DE112011104570 T DE 112011104570T DE 112011104570 B4 DE112011104570 B4 DE 112011104570B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
starter generator
crankshaft
rotor
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112011104570.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011104570A5 (de
Inventor
Martin Dilzer
Dierk Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112011104570A5 publication Critical patent/DE112011104570A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011104570B4 publication Critical patent/DE112011104570B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/043Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer
    • F02N15/046Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer of the planetary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K2006/381Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • B60K2006/4841Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range the gear provides shifting between multiple ratios
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs (3) eines Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs mit einem eine Übersetzung zwischen einem Startergenerator (7) und einer Brennkraftmaschine (2) schaltenden Planetengetriebe (12) mit einem gehäusefest mittels einer Bremse (14) verbindbaren Hohlrad (13), einem mit einer Kurbelwelle (8) der Brennkraftmaschine (2) des Antriebsstrangs (1) verbundenen Steg (17) mit über den Umfang angeordneten Planetenrädern (16) und einem mit einem Rotor (9) des Startergenerators (7) und zumindest einem Nebenaggregat (18) drehschlüssig verbundenen Sonnenrad (15) sowie einem ersten in Drehmomentrichtung vom Rotor (9) zur Kurbelwelle (8) sperrenden, schaltbaren Freilauf (10) und einem zweiten, in Drehmomentrichtung von der Kurbelwelle (8) zum Rotor (9) sperrenden, schaltbaren Freilauf (11), dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennlinie des über die Bremse (14) übertragbaren Moments über deren Betätigungsweg adaptiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem eine Übersetzung zwischen einem Startergenerator und einer Brennkraftmaschine schaltenden Planetengetriebe mit einem gehäusefest mittels einer Bremse verbindbaren Hohlrad, einem mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine des Antriebsstrangs verbundenen Steg mit über den Umfang angeordneten Planetenrädern und einem mit einem Rotor des Startergenerators und zumindest einem Nebenaggregat drehschlüssig verbundenen Sonnenrad sowie einem ersten in Drehmomentrichtung vom Rotor zur Kurbelwelle sperrenden, schaltbaren Freilauf und einem zweiten, in Drehmomentrichtung von der Kurbelwelle zum Rotor sperrenden, schaltbaren Freilauf.
  • Die DE 10 2006 037 576 A1 sowie die DE 103 35 804 A1 zeigen jeweils einen Riementrieb im Antriebsstrang einer Brennkraftmaschine, bei dem das Hohlrad eines Planetengetriebes mittels einer Bremse an einem Gehäuse fixierbar ist.
  • Riementriebe in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, insbesondere an der der Getriebeseite entgegengesetzten Riemenscheibenebene einer Brennkraftmaschine sind seit langem bekannt. Hierbei treibt die Kurbelwelle über den Riementrieb Nebenaggregate, beispielsweise einen Stromgenerator, einen Klimakompressor, Öl- und/oder Wasserpumpen und dergleichen an. Um einen sogenannten, als Stromgenerator und Startermotor einzusetzenden Startergenerator bezüglich seiner Größe und Leistung für beide Funktionen auslegen zu können, werden in der DE 10 2004 060 991 A1 und DE 10 2007 021 233 A1 Riementriebe mit Planetengetrieben vorgeschlagen, die abhängig vom Drehmomentfluss zwischen dem Rotor des Startergenerators und der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine unterschiedliche Übersetzungen einstellen. So wird beispielsweise während des Startvorgangs der Brennkraftmaschine die Drehzahl des Startergenerators ins Langsame übersetzt, um einen notwendigen Drehimpuls für einen Impulsstart zu erzielen, während im Generatorbetrieb eine geringe beziehungsweise keine Übersetzung zwischen Rotor und Kurbelwelle vorgesehen wird.
  • Die Schaltung der Übersetzungen und des Drehmomentflusses erfolgt mittels eines oder mehrerer Aktoren, wobei zum Einen die Übersetzung mittels einer das Hohlrad gehäusefest verbindenden Bremse und zum Anderen der Drehmomentfluss mittels zweier entgegengerichteter, schaltbarer Freiläufe erfolgt, die gegeneinander geschaltet sind, so dass je nach sperrender Schaltung eines der beiden Freiläufe der Rotor die Kurbelwelle oder die Kurbelwelle den Rotor überrollen kann. Auf diese Weise kann mit Untersetzung die stillstehende Brennkraftmaschine gestartet und mit gleicher Übersetzung mit Drehmomentunterstützung des Startergenerators betrieben werden (Boost-Betrieb). Weiterhin kann der Startergenerator als Generator bei beiden Übersetzungen von der Brennkraftmaschine angetrieben werden. Zudem kann eine Standklimatisierung des Kraftfahrzeugs bei stillstehender Brennkraftmaschine vorgesehen werden, indem ein als Klimakompressor vorgesehenes Nebenaggregat bei überrollter Kurbelwelle von dem Startergenerator bevorzugt ohne Übersetzung angetrieben wird.
  • Die Steuerung der die Übersetzungen schaltenden Bremse ist dabei schwierig und muss exakt erfolgen, um ruckartige Momentenänderungen, die zu Materialverschleiß und Komforteinbußen führen können, zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Steuerung des Riementriebs, bei dem die Bremse in verbesserter Weise geschaltet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem eine Übersetzung zwischen einem Startergenerator und einer Brennkraftmaschine schaltenden Planetengetriebe mit einem gehäusefest mittels einer Bremse verbindbaren Hohlrad, einem mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine des Antriebsstrangs verbundenen Steg mit über den Umfang angeordneten Planetenrädern und einem mit einem Rotor des Startergenerators und zumindest einem Nebenaggregat drehschlüssig verbundenen Sonnenrad sowie einem ersten in Drehmomentrichtung vom Rotor zur Kurbelwelle sperrenden, schaltbaren Freilauf und einem zweiten, in Drehmomentrichtung von der Kurbelwelle zum Rotor sperrenden, schaltbaren Freilauf gelöst, wobei eine Kennlinie des über die Bremse übertragbaren Moments über deren Betätigungsweg adaptiert wird. Durch Verwendung einer derartigen Kennlinie ist das Momentenverhalten der Bremse über den Betätigungsweg festgelegt und kann erfindungsgemäß laufend adaptiert werden. Hierdurch wird eine zuverlässige Beaufschlagung des die Bremse entlang des Betätigungswegs schließenden und öffnenden Aktors ermöglicht. Es hat sich dabei gezeigt, dass die Form der Kennlinie beispielsweise algorithmisch oder empirisch mittels entsprechender Kenndaten vorgegeben werden kann und anhand eines oder mehrerer Stützpunkte, die an das aktuell vorliegende Betriebsverhalten der Bremse anpassbar sind. Beispielsweise kann die Kennlinie durch Adaption des Reibwerts und des Tastpunktes, bei dem die Bremse beginnt Moment zu übertragen, adaptiert werden. Hierbei ist insbesondere eine regelmäßige Anpassung des Tastpunktes von besonders großem Vorteil.
  • Gemäß dem erfinderischen Gedanken kann die Adaption des Tastpunktes bei mehreren, bevorzugt bei allen Betriebszuständen des Startergenerators durchgeführt werden, um regelmäßige Adaptionen vornehmen zu können. In einem vorteilhaft ausgeführten Verfahren kann die Kennlinie bei sperrend geschaltetem erstem Freilauf erfolgen. Hierbei wird der Tastpunkt durch positionsgesteuertes Schließen der Bremse unter Auswertung von Betriebsdaten des Startergenerators ermittelt. Dies bedeutet, dass während des Schließens der Bremse bei Beginn der Momentenübertragung das Verhalten des Startergenerators ausgewertet und dadurch der Tastpunkt der Bremse erkannt, als Adaptionswert abgespeichert und bis zur nächsten Tastpunktermittlung zur Adaption der Kennlinie verwendet wird.
  • Die Ermittlung des Tastpunkts bei sperrendem erstem Freilauf kann bei stillstehender Kurbelwelle der Brennkraftmaschine erfolgen, indem der Startergenerator unter konstanten Bedingungen während des Schließens der Bremse zumindest bis zur Feststellung des Tastpunktes durch Reaktion des Startergenerators betrieben wird. Als besonders vorteilhaft hat sich bei stillstehender Brennkraftmaschine und drehendem, die Kurbelwelle überrollendem Rotor des Startergenerators der Betrieb eines Klimakompressors erwiesen. Dennoch kann bei entsprechender Berücksichtigung der Last des Klimakompressors, die beispielsweise durch ein analysiertes Verhalten vorausgesagt beziehungsweise prädiziert geschätzt werden kann, und der Kompensation deren Auswirkung auf den Startergenerator in diesem Betriebszustand der Standklimatisierung des Kraftfahrzeugs in ausreichender Genauigkeit der Tastpunkt bestimmt werden. Alternativ kann bei erkannter oder abgeschätzter Fluktuation der Last des Klimakompressors eine geplante Tastpunktermittlung kurzzeitig abgebrochen oder ausgesetzt werden.
  • Weiterhin kann der Tastpunkt im Generatorbetrieb bei offener Bremse erfolgen, indem diese - wie zuvor - mit geringer Geschwindigkeit geschlossen wird, wobei der Startergenerator in bevorzugter Weise mit einer Zieldrehzahl knapp über der Drehzahl der Kurbelwelle drehzahlgeregelt betrieben wird und die Betriebsdaten des Startergenerators zur Ermittlung des Tastpunktes ausgewertet werden. Eine Last von Nebenaggregaten, insbesondere eines Klimakompressors kann wie zuvor beschrieben ermittelt und kompensiert werden.
  • Bei geschlossener Bremse kann der Reibwert durch positionsgesteuertes Öffnen der Bremse bei mit maximaler Last geschaltetem Startergenerator, abgeglichenen Drehzahlen von Rotor und Kurbelwelle und Berücksichtigung der zur Änderungen der kinetischen Energie erforderlichen Momentenanteile unter Auswertung von Betriebsdaten des Startergenerators und gegebenenfalls einer Berücksichtigung einer Last des zumindest einen Nebenaggregats ermittelt werden. Dabei kann eine Last des Generators maximal eingestellt sein, eine Last des Klimakompressors berücksichtigt werden und die Drehzahlen des Rotors und der Kurbelwelle bevorzugt aufeinander abgeglichen sind, so dass die Momentenanteile, die zu einer Änderung der kinetischen Energie beitragen, ermittelt und kompensiert werden können. Die Auswertung der unter diesen Umständen ermittelten Betriebsdaten des Startergenerators können mit ausreichender Genauigkeit zur Ermittlung des Reibwerts herangezogen werden.
  • Beispielsweise bei einem Impulsstart bei drehendem Startergenerator und angetriebenem Klimakompressor kann bei sperrend geschaltetem zweitem Freilauf die Bremse geschlossen und der Reibwert, indem beispielsweise die Betriebsdaten wie Gradienten der Drehzahl des Startergenerators überwacht werden und gemäß der aktuell ermittelten Momente der Kennlinie und den Bewegungsgleichungen des Startergenerators abgeglichen werden. Die Last des Klimakompressors kann dabei berücksichtigt werden. Nach Erreichen eines nicht schlupfenden Zustands der Bremse kann diese um einen vorgegebenen Anteil des Betätigungswegs weiter geschlossen werden, um einen Schlupfzustand zu vermeiden.
  • Die Betriebsdaten des Startergenerators können beispielsweise eine Drehzahl des Rotors und/oder ein an dem Rotor anliegendes Drehmoment und/oder Gradienten dieser sein.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Riementrieb umfasst, der ein eine Übersetzung zwischen einem Startergenerator und einer Brennkraftmaschine schaltendes Planetengetriebe mit einem gehäusefest mittels einer Bremse verbindbaren Hohlrad, einem mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine des Antriebsstrangs verbundenen Steg mit über den Umfang angeordneten Planetenrädern und einem mit einem Rotor des Startergenerators und zumindest einem Nebenaggregat drehschlüssig verbundenen Sonnenrad sowie einem ersten in Drehmomentrichtung vom Rotor zur Kurbelwelle sperrenden, schaltbaren Freilauf und einem zweiten, in Drehmomentrichtung von der Kurbelwelle zum Rotor sperrenden, schaltbaren Freilauf enthält und mittels des vorgeschlagenen Verfahrens gesteuert wird, umfasst.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 einen schematisch dargestellten Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Riementrieb,
    • 2 den Riementrieb der 1 im untersetzten Generatorbetrieb in schematischer Darstellung,
    • 3 den Riementrieb der 1 im nicht übersetzten Generatorbetrieb in schematischer Darstellung,
    • 4 den Riementrieb der 1 bei stillgelegter Brennkraftmaschine und Standklimatisierung in schematischer Darstellung,
    • 5 den Riementrieb der 1 beim Start der Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung und
    • 6 den Riementrieb der 1 bei durch den Startergenerator unterstützter Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung.
  • Die 1 zeigt in schematischer Darstellung den Antriebsstrang 1 eines Kraftfahrzeugs mit der Brennkraftmaschine 2, dem Riementrieb 3, der Reibungskupplung 4, dem Getriebe 5 und dem Antriebsrad 6.
  • Die Brennkraftmaschine treibt mit ihrer Kurbelwelle 8 sowohl das Getriebe 5, das als Schaltgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und dergleichen ausgebildet sein kann, als auch den Riementrieb 3 an. Der Riementrieb 3 enthält den Startergenerator 7 dessen Rotor 9 drehschlüssig, beispielsweise koaxial oder mittels - nicht dargestellter - Riemenscheiben und Riemen mit der Kurbellwelle 8 der Brennkraftmaschine mittels der entgegengesetzt wirksam und mittels eines nicht dargestellten Aktors geschalteten Freiläufe 10, 11 verbindbar vorgesehen ist. Der erste Freilauf 10 schaltet dabei den Drehmomentfluss von der Kurbelwelle 8 zum Rotor 9 und sperrt in umgekehrter Richtung, während der zweite Freilauf 11 den Drehmomentfluss vom Rotor 9 zur Kurbelwelle 8 freischaltet und in die umgekehrte Richtung sperrt. Die Freiläufe 10, 11 werden alternativ geschaltet. Zwischen dem Rotor 9 und der Kurbelwelle 8 ist im Weiteren das Planetengetriebe 12 geschaltet, dessen Hohlrad 13 mittels der Bremse 14 gehäusefest, beispielsweise mit dem Motorgehäuse 21 der Brennkraftmaschine 2 verbunden werden kann. Das Sonnenrad 15 ist drehschlüssig mit dem Rotor 9 verbunden. Die zwischen Hohlrad 13 und Sonnenrad 15 kämmenden Planetenräder 16 sind an dem Steg 17 aufgenommen. Der Steg 17 ist drehschlüssig mit der Kurbelwelle 8 verbunden.
  • Weiterhin ist mit dem Rotor 9 zumindest ein Nebenaggregat 18 drehschlüssig verbunden, beispielsweise mittels einer Riemenscheibe in den Riemen des Riementriebs 3 eingebunden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Nebenaggregat 18 durch den Klimakompressor 19 gebildet, der ohne oder mit fester Übersetzung mit dem Rotor 9 drehschlüssig verbunden ist.
  • Der Kurbelwelle 8 drehschlüssig ist der Riemenscheibendämpfer 20 zugeordnet?, der als Tilger und/oder Dämpfer ausgebildet sein kann.
  • Durch entsprechende Betätigung der Freiläufe 10, 11 und der Bremse 14 mittels der nicht dargestellten Aktoren oder eines einzigen alle Betätigungsfunktionen steuernden Aktors werden entsprechende Betriebszustände des Antriebsstrangs 1 gesteuert. Hierbei steuern die Bremse 14 die Übersetzung des Planetengetriebes 12 und die Freiläufe die Drehmomentflüsse zwischen Rotor 9 und Kurbelwelle 8. Abhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine 2 und des Startergenerators 7 ergeben sich mehrere vorteilhafte Betriebszustände des Antriebsstrangs 1, auf die in den nachfolgenden 2 bis 6 detailliert eingegangen wird. Bei Einstellung der Betriebszustände kommt der Bremse 14 zur lastschaltenden Funktion des Planetengetriebes 12 eine entscheidende Funktion zu. Zur Vermeidung von ruckartigen Momentenverteilungen zwischen den beiden Übersetzungsstufen des Planetengetriebes 12 wird die Bremse 14 über einen Betätigungsweg vom vollständig übertragenden Moment, also das Hohlrad 13 schlupffrei gehäusefest verbindendem Zustand zu einer freien Verdrehbarkeit des Hohlrads 13 von einer hinterlegten Kennlinie abhängig betätigt. Diese Kennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Betätigungsweg und über die Bremse 14 übertragenem Moment wieder und ist insbesondere durch Ermittlung des Tastpunkts, an deren Betätigungsposition die Bremse 14 gerade beginnt Moment zu übertragen, adaptierbar. Nachfolgend werden vorteilhafte, abhängig von den Betriebszuständen erfolgende Tastpunktadaptionen erläutert.
  • 2 zeigt den Riementrieb 3 im Generatorbetrieb bei geschlossener Bremse 14 und geschaltetem erstem Freilauf 10. Die drehende Kurbelwelle 8 überträgt Drehmoment auf den Steg 17. Das gehäusefest gebremste Hohlrad 13 bewirkt einen beispielsweise im Übersetzungsverhältnis 3:1 drehzahlübersetzten Drehmomentfluss über die Planetenräder 16 und das Sonnenrad 15. Hierdurch wird insbesondere bei kleinen Drehzahlen der Kurbelwelle 8 eine höhere Drehzahl des Rotors 9 und damit ein besserer Wirkungsgrad des Startergenerators erzielt.
  • Ausgehend von diesem Betriebszustand wird eine Reibwertadaption nach folgenden Verfahrensschritten durchgeführt:
    • - hohe bis maximale Einstellung der Last des Startergenerators, gegebenenfalls mit einer Drehzahlregelung des Startergenerators, um hohe Energieeinträge zu vermeiden,
    • - über den Betätigungsweg positionsgesteuertes Öffnen der Bremse 14,
    • - Abgleich der Koppelung der Drehzahlen des Rotors 9 und der Kurbelwelle 8,
    • - Auswertung der Momente des Startergenerators mit Ermitteln des Reibwerts bei entsprechender Reaktion des Moments während des Öffnens der Bremse 14 unter Berücksichtigung der Momentenanteile durch Änderung der kinetischen Energie und der Last des Klimakompressors.
  • 3 zeigt den Riementrieb 3 im Generatorbetrieb bei geöffneter Bremse 14 und geschaltetem erstem Freilauf 10. Das frei drehende Hohlrad 13 bewirkt eine unübersetzte Übertragung im Verhältnis 1:1 des Drehmoments von der Kurbelwelle 8 auf den Rotor 9 über den ersten Freilauf 10.
  • Ausgehend von diesem Betriebszustand wird eine Tastpunktadaption nach folgenden Verfahrensschritten durchgeführt:
    • - Betrieb des Startergenerators in Drehzahlregelung mit einer bevorzugten Zieldrehzahl des Rotors 9 knapp über der Drehzahl der Kurbelwelle 8,
    • - über den Betätigungsweg positionsgesteuertes Schließen der Bremse 14,
    • - Auswertung des Moments des Startergenerators und/oder der Drehzahl des Rotors 9 und Ermitteln des Tastpunktes bei entsprechender Reaktion des Moments bei beginnender Übertragung von Moment über die Bremse 14 unter Berücksichtigung der Last des Klimakompressors.
  • Die 4 zeigt den Riementrieb 3 bei stillgelegter Brennkraftmaschine mit stillstehender Kurbelwelle 8, geöffneter Bremse 14 und geschaltetem erstem Freilauf 10. Der Startergenerator wird zum Antrieb des Klimakompressors 19 (1) zur Stillstandsklimatisierung des Kraftfahrzeugs betrieben, der Rotor 9 überrollt die Kurbelwelle 8.
  • Ausgehend von diesem Betriebszustand wird eine Tastpunktadaption nach folgenden Verfahrensschritten durchgeführt:
    • - über den Betätigungsweg positionsgesteuertes Schließen der Bremse 14,
    • - Auswertung des Moments des Startergenerators und/oder der Drehzahl des Rotors 9 und Ermitteln des Tastpunktes bei entsprechender Reaktion des Riementriebs 3 infolge des über die Bremse 14 übertragenen Moments unter Berücksichtigung der Last des Klimakompressors.
  • Bei ausgeschalteter Stillstandsklimatisierung steht im Unterschied zu vorhergehenden Verfahrensschritten der Startergenerator ebenfalls. Um in diesem Betriebszustand eine Adaption des Tastpunktes durchzuführen, werden in Abänderung der vorhergehenden Verfahrensschritte folgende Verfahrensschritte durchgeführt:
    • - Umschaltung in Generatorbetrieb mit gegebenenfalls Öffnen der Bremse 14,
    • - Drehzahlregelung des Startergenerators, beispielsweise auf 300 1/min,
    • - über den Betätigungsweg positionsgesteuertes Schließen der Bremse 14,
    • - Auswertung des Moments des Startergenerators und/oder der Drehzahl des Rotors 9 und Ermitteln des Tastpunktes bei entsprechender Reaktion des Moments bei beginnender Übertragung von Moment über die Bremse 14 unter Berücksichtigung der Last des Klimakompressors.
  • 5 zeigt den Riementrieb 3 im Betriebszustand eines Impulsstarts der Brennkraftmaschine durch den Startergenerator bei sich schließender Bremse 14 und geschaltetem erstem Freilauf 10. Der Rotor 8 dreht dabei bei höherer Drehzahl der Übersetzung 3:1 gegenüber der Kurbelwelle 8 und reißt diese während des Schließens der Bremse 14 mit, wodurch die Brennkraftmaschine gestartet wird.
  • Ausgehend von diesem Betriebszustand wird eine Adaption der Kennlinie nach folgenden Verfahrensschritten durchgeführt:
    • - über den Betätigungsweg positionsgesteuertes Schließen der Bremse 14, bevorzugt schnelles Schließen im flachen Kennlinienbereich, nach Überschreiten des abgespeicherten Tastpunktes verzögertes Schließen,
    • - Überwachen der Gradienten wie Momentengradient und/oder Drehzahlgradient des Startergenerators, Erstellung einer aktuellen Kennlinie, insbesondere Tastpunkt aus den überwachten Gradienten aus der abgespeicherten Kennlinie und einer Bewegungsgleichung über den Betätigungsweg unter Berücksichtigung der Last des Klimakompressors,
    • - gegebenenfalls abhängig vom Startvorgang verlangsamtes Schließen oder Anhalten des Betätigungsvorgangs der Bremse 14,
    • - Schließen der Bremse 14 nach Beendigung eines Schlupfvorgangs der Bremse 14.
  • 6 zeigt den Riementrieb 3 in dem Betriebszustand des die Brennkraftmaschine unterstützenden Startergenerators (Boost-Betrieb) mit geöffneter Bremse 14 und geschlossenem zweitem Freilauf 11. Der Rotor 9 überträgt unübersetzt Drehmoment auf die Kurbelwelle 8 und unterstützt diese beim Antrieb des Kraftfahrzeugs.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Riementrieb
    4
    Reibungskupplung
    5
    Getriebe
    6
    Antriebsrad
    7
    Startergenerator
    8
    Kurbelwelle
    9
    Rotor
    10
    Freilauf
    11
    Freilauf
    12
    Planetengetriebe
    13
    Hohlrad
    14
    Bremse
    15
    Sonnenrad
    16
    Planetenrad
    17
    Steg
    18
    Nebenaggregat
    19
    Klimakompressor
    20
    Riemenscheibendämpfer
    21
    Motorgehäuse

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs (3) eines Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs mit einem eine Übersetzung zwischen einem Startergenerator (7) und einer Brennkraftmaschine (2) schaltenden Planetengetriebe (12) mit einem gehäusefest mittels einer Bremse (14) verbindbaren Hohlrad (13), einem mit einer Kurbelwelle (8) der Brennkraftmaschine (2) des Antriebsstrangs (1) verbundenen Steg (17) mit über den Umfang angeordneten Planetenrädern (16) und einem mit einem Rotor (9) des Startergenerators (7) und zumindest einem Nebenaggregat (18) drehschlüssig verbundenen Sonnenrad (15) sowie einem ersten in Drehmomentrichtung vom Rotor (9) zur Kurbelwelle (8) sperrenden, schaltbaren Freilauf (10) und einem zweiten, in Drehmomentrichtung von der Kurbelwelle (8) zum Rotor (9) sperrenden, schaltbaren Freilauf (11), dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennlinie des über die Bremse (14) übertragbaren Moments über deren Betätigungsweg adaptiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennlinie anhand einer Ermittlung des Tastpunktes und/oder des Reibwerts der Bremse (14) adaptiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaption der Kennlinie bei sperrend geschaltetem erstem Freilauf (10) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaption der Kennlinie durch positionsgesteuertes Schließen der Bremse (14) unter Auswertung von Betriebsdaten des Startergenerators (7) ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaption der Kennlinie bei stillstehender Kurbelwelle (8) der Brennkraftmaschine erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaption der Kennlinie bei drehender Kurbelwelle (8) und von dieser angetriebenem Startergenerator (7) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaption der Kennlinie während eines Betriebs eines Nebenaggregats (18), insbesondere eines Klimakompressors (19) erfolgt, wobei eine Last des Nebenaggregats (18) während der Adaption bei der Auswertung der Betriebsdaten des Startergenerators (7) berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennlinie durch positionsgesteuertes Öffnen der Bremse (14) bei mit maximaler Last geschaltetem Startergenerator (7), abgeglichenen Drehzahlen von Rotor (9) und Kurbelwelle (8) und Berücksichtigung der zur Änderungen der kinetischen Energie erforderlichen Momentenanteile unter Auswertung von Betriebsdaten des Startergenerators (7) und gegebenenfalls einer Berücksichtigung einer Last des zumindest einen Nebenaggregats (18) ermittelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei sperrend geschaltetem zweitem Freilauf (11) die Bremse (14) bis zu einer vorgegebenen Position entlang der Kupplungskennlinie mit unterschiedlichen Schließgeschwindigkeiten und nach Erreichen eines nicht schlupfenden Zustands der Bremse (14) diese um einen vorgegebenen Anteil des Betätigungswegs weiter geschlossen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsdaten des Startergenerators (7) eine Drehzahl des Rotors (9) und/oder ein an dem Rotor (9) anliegendes Drehmoment und/oder Gradienten dieser sind.
DE112011104570.0T 2010-12-24 2011-12-05 Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebstrangs Expired - Fee Related DE112011104570B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010056164.9 2010-12-24
DE102010056164 2010-12-24
DE102011009465 2011-01-26
DE102011009465.2 2011-01-26
PCT/DE2011/002076 WO2012083919A1 (de) 2010-12-24 2011-12-05 Verfahren zur steuerung eines schaltbaren planetengetriebes in einer riemenscheibenebene eines antriebsstrangs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011104570A5 DE112011104570A5 (de) 2013-09-26
DE112011104570B4 true DE112011104570B4 (de) 2020-12-17

Family

ID=45562045

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011104570.0T Expired - Fee Related DE112011104570B4 (de) 2010-12-24 2011-12-05 Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebstrangs
DE102011087697A Withdrawn DE102011087697A1 (de) 2010-12-24 2011-12-05 Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebsstrangs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011087697A Withdrawn DE102011087697A1 (de) 2010-12-24 2011-12-05 Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebsstrangs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8690723B2 (de)
JP (1) JP5988998B2 (de)
CN (1) CN103261673B (de)
DE (2) DE112011104570B4 (de)
WO (1) WO2012083919A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104364511B (zh) 2012-06-13 2019-02-15 舍弗勒技术有限两合公司 用于控制具有皮带轮发电机的动力传动系的方法
DE102012218668B4 (de) 2012-10-12 2021-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Riemenscheibengenerators
DE102013220639A1 (de) 2012-11-06 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines hybridischen Antriebsstrangs
DE102013220399A1 (de) 2012-11-08 2014-05-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines hybridischen Antriebsstrangs
DE102013220544A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines hybridischen Antriebsstrangs
DE102013005720A1 (de) * 2013-04-03 2014-06-12 Audi Ag Hybridantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013105026B4 (de) * 2013-05-16 2024-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
DE102014207720B4 (de) 2013-05-23 2022-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs für eine Brennkraftmaschine
DE112014002988B4 (de) * 2013-06-28 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Betätigung eines Planetengetriebes
DE102014212163A1 (de) 2013-07-19 2015-01-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Betätigung eines Planetengetriebes
CN104653376A (zh) * 2013-11-20 2015-05-27 比亚迪股份有限公司 发动机及具有该发动机的车辆
DE102014204009A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrgängiges Planetengetriebesystem als Komponente des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
EP3555456B1 (de) * 2016-12-16 2024-04-03 Volvo Truck Corporation Ein antriebssystem für eine anordnung eines motors
CN109723783A (zh) * 2017-10-31 2019-05-07 罗灿 二自由度离合器
DE102019115002A1 (de) 2019-06-04 2020-12-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Steuern eines Startvorgangs einer Brennkraftmaschine
WO2021167624A1 (en) * 2020-02-23 2021-08-26 Volvo Truck Corporation Electric machine gearbox and engine starter and power generator including gearbox
CN114776503A (zh) * 2022-03-31 2022-07-22 东风汽车集团股份有限公司 一种发动机系统及车辆

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335804A1 (de) * 2002-08-06 2004-03-25 Denso Corp., Kariya Antriebsvorrichtung für Zusatzeinrichtungen bei Fahrzeugen
DE102004060991A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Steuerung eines Planetengetriebes mit einem Startergenerator im Nebenabtrieb durch Drehzahlsteuerung des Startergenerators
DE102007021233A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006037576A1 (de) * 2006-08-11 2008-04-10 Daimler Ag Nebenaggregatantrieb für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60192154A (ja) * 1984-03-12 1985-09-30 Honda Motor Co Ltd 変速装置
JPH0893496A (ja) * 1994-09-21 1996-04-09 Tochigi Fuji Ind Co Ltd コンプレッサ駆動装置
DE10036504B4 (de) * 1999-08-02 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebsstrang
DE10007959A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Starter
BR0105789A (pt) * 2000-04-07 2002-03-19 Bosch Gmbh Robert Dispositivo para acoplamento de um agregado auxiliar a um agregado principal
JP3711323B2 (ja) * 2000-04-14 2005-11-02 三菱電機株式会社 車両用交流回転電機
DE10209514B4 (de) * 2001-03-30 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang
US7051859B2 (en) * 2002-08-27 2006-05-30 General Motors Corporation Methods and apparatus for hill-holding transmission
JP2004124815A (ja) * 2002-10-02 2004-04-22 Ntn Corp 車両用ベルト動力伝達装置
DE102006037577A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Daimler Ag Nebenaggregatantrieb für ein Kraftfahrzeug
US7582034B2 (en) * 2006-08-24 2009-09-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Variable speed accessory drive system for a hybrid vehicle
US8029403B2 (en) * 2009-03-16 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Multi-speed transmission with selectable one-way braking clutch
US8152669B2 (en) * 2009-07-16 2012-04-10 GM Global Technology Operations LLC Clutch arrangements for an electrically-variable transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335804A1 (de) * 2002-08-06 2004-03-25 Denso Corp., Kariya Antriebsvorrichtung für Zusatzeinrichtungen bei Fahrzeugen
DE102004060991A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Steuerung eines Planetengetriebes mit einem Startergenerator im Nebenabtrieb durch Drehzahlsteuerung des Startergenerators
DE102007021233A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006037576A1 (de) * 2006-08-11 2008-04-10 Daimler Ag Nebenaggregatantrieb für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011104570A5 (de) 2013-09-26
US20130281254A1 (en) 2013-10-24
WO2012083919A1 (de) 2012-06-28
US8690723B2 (en) 2014-04-08
DE102011087697A1 (de) 2012-06-28
JP5988998B2 (ja) 2016-09-07
JP2014509504A (ja) 2014-04-17
CN103261673A (zh) 2013-08-21
CN103261673B (zh) 2016-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104570B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebstrangs
DE69922731T2 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung für ein Kraftfahrzeug
EP1319546B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungsmaschine, einem Starter-Generator und einem Hand-Schaltgetriebe
DE69928703T2 (de) Anlassregelverfahren eines Verbrennungsmotors
EP3668737B1 (de) Hybridantriebsgetriebeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit hybridantrieb
EP1976740B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebsstrangs
WO2011000346A1 (de) Zwei-gang-getriebe und verfahren zur steuerung eines zwei-gang-getriebes
WO2008031389A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridantriebsstrangs für ein kraftfahrzeug
DE102006034935A1 (de) Antriebsstrang und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102008002677A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kupllungseingriffs bei einem Hybridfahrzeug
DE102006003715A1 (de) Verfahren zur Synchronisation eines automatisierten Schaltgetriebes mit einer Anpassung einer Eingangsdrehzahl
WO2009053299A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
WO2006094738A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von übersetzungsänderungsvorgängen eines automatischen schaltgetriebes
DE102011089026A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Planetengetriebes in einem Riementrieb und Riementrieb
EP1447597A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Übersetzungsänderung eines im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges enthaltenen Getriebes mit unter Last veränderbarer Übersetzung
EP3423730B1 (de) Verfahren zur adaption eines greifpunkts einer trennkupplung für ein fahrzeug
DE102008009201B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102011003225A1 (de) Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102011088326A1 (de) Riementrieb mit von einem Hebelaktor geschalteter Übersetzung
WO2016177367A1 (de) Verfahren zur steuerung einer kupplung eines fahrzeuges nach beendigung eines segelbetriebes des fahrzeuges
DE102016200407B4 (de) Antriebsvorrichtung mit einem Nebenaggregat
WO2012119575A2 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs
DE102015223899B4 (de) Verfahren zum Schalten eines Motorradgetriebes
DE10335775B4 (de) Antriebssystem für ein Karftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Gangwechsels
DE112011100581B4 (de) Verfahren zur steuerung einer reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20130731

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120717

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20130731

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120717

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee