DE112011101782T5 - Unabhängige Hinterradaufhängung - Google Patents

Unabhängige Hinterradaufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE112011101782T5
DE112011101782T5 DE112011101782T DE112011101782T DE112011101782T5 DE 112011101782 T5 DE112011101782 T5 DE 112011101782T5 DE 112011101782 T DE112011101782 T DE 112011101782T DE 112011101782 T DE112011101782 T DE 112011101782T DE 112011101782 T5 DE112011101782 T5 DE 112011101782T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
vehicle
suspension system
axis
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112011101782T
Other languages
English (en)
Inventor
Steve Scott Allen
Alberto Girelli Consolaro
Paul Zandbergen
Greg N. Gombert
Andrew B. Lane
Steven C. Hopson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE112011101782T5 publication Critical patent/DE112011101782T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug enthält ein erstes Glied, das schwenkbar so mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist, dass es um eine erste Drehachse schwenkbar ist, die mit einer durch eine Längsachse des Fahrzeugs verlaufenden vertikalen Ebene einen Winkel bildet.

Description

  • UNABHÄNGIGE HINTERRADAUFHÄNGUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeugaufhängungssysteme und insbesondere ein unabhängiges Hinterradaufhängungssystem.
  • Gemäß einem Aspekt der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, das ein erstes Glied enthält, das schwenkbar so mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist, dass es um eine erste Drehachse schwenkbar ist, die mit einer durch eine Längsachse des Fahrzeugs verlaufenden vertikalen Ebene einen Winkel β bildet.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, das einen Achsschenkel zum drehbaren Tragen eines Rads, ein erstes Glied, das so mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist, dass es bezüglich des Teils des Fahrzeugs schwenkbar ist, und ein zweites Glied, das drehbar sowohl mit dem Achsschenkel als auch mit dem ersten Glied verbunden ist, enthält.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, das ein erstes Glied enthält, das an einer ersten Drehverbindung und an einer zweiten Drehverbindung mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist. Die zweite Drehverbindung ist bezüglich einer Längsachse des Fahrzeugs von der ersten Drehverbindung außen liegend positioniert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung darstellen, zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Aufhängungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht der in 1 gezeigten Ausführungsform;
  • 3 eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform;
  • 4 eine Unteransicht der in 1 gezeigten Ausführungsform;
  • 5 eine schematische Ansicht, die einen Aspekt einer räumlichen Anordnung eines Paars Achsen darstellt, die einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zugeordnet sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 14 zeigen eine Fahrzeugaufhängungsanordnung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Fahrzeugaufhängungsanordnung 10 kann in einem beliebigen verschiedenster Fahrzeuge verwendet werden. Wie hier verwendet, soll der Begriff ”Fahrzeug” jegliches Mittel umfassen, in dem oder durch das sich jemand fortbewegt oder etwas getragen oder transportiert wird; ein Beförderungs- oder Transportmittel. Obgleich die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung an verschiedensten bestimmter Aufhängungsausführungen, sowohl vorne als auch hinten, verwendet werden können, kommt bei einer Ausführungsform in Betracht, dass die vorliegende Erfindung an einer Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeugs verwendet wird.
  • Auf die 14 Bezug nehmend, enthält die Kraftfahrzeugaufhängungsanordnung 10 einen Fahrzeugaufhängungshilfsrahmen 18 und einen Radträger 12 des Fahrzeugs, der über ein erstes Glied 22, einen Spurlenker 40 und einen oberen Lenker 14 mit einem Teil des Fahrzeugs wirkgekoppelt ist. Bei einer Ausführungsform liegt das erste Glied 22 in Form eines unteren Querlenkers vor, der schwenkbar mit einem Hilfsrahmen 18 des Fahrzeugs gekoppelt ist. Der Querlenker 22 ist im Wesentlichen starr und enthält Befestigungsteile zur Erleichterung der Verbindung zwischen dem Querlenker 22 und dem Hilfsrahmen 18 und auch zwischen dem Querlenker und anderen Elementen der Aufhängung. Die Befestigungsteile können zum Beispiel in Form von Gabelbügeln, einschnittigen Befestigungen und/oder Lagerverbindungen, die als Teile des unteren Querlenkers 22 ausgebildet und zur Aufnahme von Kupplungen darin zur drehbaren Befestigung des unteren Querlenkers an dem Hilfsrahmen 18 und anderen Elementen der Aufhängung konfiguriert sind, vorliegen. Die Befestigungsteile können in Abhängigkeit von den Verbindungs- und Betriebsanforderungen einer bestimmten Anwendung auch andere Formen aufweisen als die oben angeführten.
  • Auf 4 Bezug nehmend, ist bei einer Ausführungsform der untere Querlenker 22 über eine erste und eine zweite Drehverbindung 26 bzw. 24 mit dem Fahrzeughilfsrahmen 18 drehbar verbunden. Obgleich verschiedene Drehverbindungen 24 und 26 in Betracht kommen, sieht eine bestimmte Ausführungsform die Verwendung eines Kugelgelenks für die erste Verbindung 26 und einer Buchse für die zweite Verbindung 24 zur drehbaren Verbindung des Querlenkers 22 mit dem Hilfsrahmen 18 vor. Das Kugelgelenk 26 kann relativ steif sein, um eine schnelle Reaktion bei der Handhabung des Fahrzeugs zu fördern. Bei einer bestimmten Ausführungsform ist die Verbindung 26 ein Querachsen-Kugelgelenk. Bei anderen Ausführungsformen kommen jedoch andere Drehbefestigungen in Betracht. Zum Beispiel kann die Verbindung 26 eine Buchse statt eines Kugelgelenks sein. Das Kugelgelenk 26 und die Buchse 24 gestatten ein Schwenken des Querlenkers 22 um die Befestigungen bezüglich des Rahmens 18. Des Weiteren kann die Buchse 24 bei der in 4 gezeigten Ausführungsform, wenn eine Querbelastung des Achsschenkels 12 in erster Linie entlang einer Ebene V wirkt, entlang der der Achsschenkel 12 mit dem Querlenker 22 verbunden ist (wie unten ausführlicher beschrieben), relativ ”weich” sein, um die Dämpfung einer Längsfahrzeugbelastung (zum Beispiel aufgrund von Beschleunigung, Bremsung und Kollisionen mit Schlaglöchern) zu unterstützen, wodurch die Fahrqualität des Fahrzeugs verbessert wird.
  • Bei den hier beschriebenen Ausführungsformen ist die Verbindung 24 im Verhältnis höher an dem Fahrzeug positioniert als die Verbindung 26. Diese Konfiguration trägt dazu bei, Anheben und Anfahrnicken zu reduzieren und eine kinematische Radeinfederung zu verbessern. Bei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die Verbindung 24 weiterhin bezüglich der Fahrzeuglängsachse E von der Verbindung 26 außen liegend positioniert. Dadurch wird ein Hilfsrahmendesign ermöglicht, das in Längsrichtung relativ kompakt ist, und weiterhin zur Reduzierung einer Hilfsrahmenbelastung an den Verbindungen 24 und 26 beiträgt. Wenn eine Drehverbindung hier als bezüglich einer Fahrzeuglängsachse E oder bezüglich einer vertikalen Ebene G ”außen liegend” von einer anderen Drehverbindung oder ”innen liegend” von einer anderen Drehverbindung positioniert beschrieben wird, sind die relevanten Merkmale, die zur Bestimmung der relativen Positionen der Drehverbindungen verwendet werden, der Schnittpunkt einer die Buchse und die Buchsendrehachse (für eine Buchse) halbierenden Ebene und die Drehmitte des Kugelgelenks (für ein Kugelgelenk). Wenn zum Beispiel eine Buchse als bezüglich der Ebene G von einem Kugelgelenk außen liegend positioniert beschrieben wird, soll dies somit bedeuten, dass der Schnittpunkt einer die Buchse und die Buchsendrehachse halbierenden Ebene von der Drehachse des Kugelgelenks außen liegend positioniert ist.
  • Die Buchse 24 kann in quer zur Buchsendrehachse verlaufenden Richtungen relativ weich sein, um eine Längsnachgiebigkeit zu fördern. Die Buchse 24 kann in Vertikalrichtungen (in 3 durch die Pfeile C und D angedeutet) im Verhältnis steifer sein, um auf Kräfte zu reagieren, die durch Aufziehmoment an dem Rad eingeleitet und durch den Drehmomentlenker 30 (unten beschrieben) übertragen werden.
  • Auf 4 Bezug nehmend, kann eine erste Drehachse X als durch die Drehmitte des Kugelgelenks 26 und auch durch den Schnittpunkt einer die Buchse 24 halbierenden Ebene mit der Buchsendrehachse verlaufend definiert werden. Somit sind die erste Drehverbindung 26 und die zweite Drehverbindung 24 entlang der ersten Achse X positioniert. Der untere Querlenker 22 dreht sich bezüglich des Hilfsrahmens 18 um die Achse X bei Bewegung der Aufhängung aufgrund von Ein- und Ausfedern. 4 zeigt eine vertikale Ebene G, die durch die Fahrzeuglängsachse E verläuft. Die Fahrzeuglängsachse E bedeutet allgemein eine Achse, die sich entlang einer Längsmittellinie des Fahrzeugs in einer ersten Richtung, in der das Fahrzeug fahren würde, wenn seine Vorder- oder Führungsräder gerade ausgerichtet sind, und in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung erstreckt. Es versteht sich, dass die Position der Achse E, die in 4 gezeigt wird, nicht die tatsächliche Position der Achse bezüglich der in der Figur gezeigten Elemente des Fahrzeugs ist. Somit spiegelt der Abstand zwischen der Achse E/Ebene G und den anderen Fahrzeugelementen, die in 4 gezeigt werden, nicht den tatsächlichen Abstand zwischen der Längsachse E/Ebene G und diesen Fahrzeugelementen wider. Stattdessen werden die Ebene G und die Achse E in dieser Ansicht so dargestellt, dass sie ihre Ausrichtungen bezüglich der Achse X und anderer Elemente und Merkmale, mit denen sie in Beziehung gesetzt werden, anzeigen.
  • Bei der hier gezeigten Ausführungsform verläuft die Fahrzeuglängsachse E in die durch Pfeil F gezeigten Richtungen. Die erste Achse X erstreckt sich nicht parallel zu der Ebene G, sondern liegt bezüglich der Ebene G vielmehr in einem Winkel β. Auf diese Weise stellt die gezeigte Ausführungsform ein erstes Glied (bei dieser Ausführungsform der Querlenker 22) bereit, das schwenkbar mit einem Teil des Fahrzeugs (bei dieser Ausführungsform der Fahrzeughilfsrahmen 18) so gekoppelt ist, dass es um die erste Achse X schwenkbar ist, die mit einer vertikalen Ebene G, die durch eine Längsachse E des Fahrzeugs verläuft, einen Winkel β bildet. Diese Winkelausrichtung der Achse X bezüglich der Fahrzeuglängsachse reduziert den Längsabstand zwischen den Verbindungen 26 und 24, wodurch ein kompakteres Längssystempackaging bereitgestellt wird. Bei einer bestimmten Ausführungsform ist der Winkel kleiner als 20 Grad.
  • Erneut auf 4 Bezug nehmend, ist der untere Querlenker 22 über eine dritte Drehverbindung, die allgemein mit 28 bezeichnet wird, drehbar mit dem Achsschenkel 12 verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 28 in Betracht kommen, sieht eine bestimmte Ausführungsform die Verwendung einer relativ steifen Buchse vor, die eine Drehachse W aufweist, welche im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist und an dem Achsschenkel 12 angebracht ist. Bei einer anderen Ausführungsform liegt die Drehverbindung 28 in Form eines Kugelgelenks vor. Bei zusätzlichen Ausführungsformen kommen jedoch alternative Drehbefestigungen in Betracht. Bei einer Ausführungsform, die eine Buchse zur Verbindung 28 verwendet, gestattet die Buchse 28, dass sich der Achsschenkel 12 (über die Verbindung mit dem unteren Querlenker 22) in einer vertikalen Richtung bezüglich des Fahrzeughilfsrahmens 18 bewegt, während er immer noch von dem unteren Querlenker gestützt wird.
  • Eine zweite Drehachse R kann als sich durch den Schnittpunkt einer die Buchse 24 halbierenden Ebene mit der Buchsendrehachse und auch durch den Schnittpunkt einer die Buchse 28 halbierenden Ebene mit der Buchsendrehachse erstreckend definiert werden. Somit verläuft die zweite Drehachse R durch die zweite Drehverbindung 24 und die dritte Drehverbindung 28. Bei einer Ausführungsform befindet sich ein Winkel α zwischen der Achse X und der Achse R in einem Bereich von ca. 65 Grad bis ca. 85 Grad. Bei einer bestimmten Ausführungsform beträgt der Winkel α ca. 75 Grad.
  • Der untere Querlenker 22 ist weiterhin so konfiguriert, dass sich eine dritte Drehverbindung 28 in oder nahe lateraler Ausrichtung auf die erste Drehverbindung 26 befindet (das heißt, die Verbindung 28 liegt entlang oder nahe einer Ebene V, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Fahrzeuglängsachse erstreckt und sich durch die Drehmitte des Kugelgelenks 26 erstreckt). Bei dieser Konfiguration wird hauptsächlich durch das Kugelgelenk 26, das mit einem relativ steifen hinteren Querträger des Hilfsrahmens verbunden ist, eine Querbelastung des Hilfsrahmens eingeleitet. Dadurch wird die Querbelastung des Achsschenkels 12 im Wesentlichen entlang einer bekannten, vorhersagbaren Achse geleitet oder geführt. Diese Konfiguration stellt weiterhin eine relativ hohe laterale Steifigkeit und Sturzsteifigkeit bereit, was für die Lenk- und Handhabungseigenschaften des Fahrzeugs günstig ist. Eine Längsbelastung der Aufhängung wird in erster Linie in Querrichtung der Buchse 24 eingeleitet, da es sich bei der Verbindung 26 um ein Kugelgelenk handelt und aufgrund der räumlichen Beziehung zwischen dem Kugelgelenk 26 und der Buchse 28. Bei einer Ausführungsform liegt ein Winkel θ zwischen der Ebene V und der Achse R in einem Bereich von ca. 35 Grad bis ca. 55 Grad. Bei einer bestimmten Ausführungsform beträgt der Winkel θ ca. 45 Grad.
  • Auf die 1 und 2 Bezug nehmend, ist der obere Teil des Achsschenkels 12 mit einem einzigen oberen Lenker 14 mit dem Hilfsrahmen verbunden. Der obere Lenker 14 ist über eine Drehverbindung 16 mit dem Achsschenkel 12 drehbar verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 16 in Betracht kommen, sieht eine Ausführungsform die Verwendung einer Buchse vor, die eine Drehachse Y aufweist, welche im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeuglängsachse F ausgerichtet und an dem oberen Lenker 14 angebracht ist. Eine an dem Achsschenkel 12 angebrachte Achse 96 erstreckt sich entlang der Achse Y und steht mit der Buchse 16 in Eingriff, wodurch sich der Achsschenkel 12 in einer vertikalen Richtung bezüglich des Fahrzeugs im Betrieb bewegen kann, während er immer noch von dem oberen Lenker 14 gestützt wird. Obgleich die Achse 96 die verschiedensten Konfigurationen aufweisen kann, ist sie in 2 als eine Bolzenbefestigeranordnung dargestellt. Bei einer anderen Ausführungsform liegt die Verbindung zwischen dem oberen Lenker 14 und dem Achsschenkel 12 in Form eines Kugelgelenks vor.
  • Auf 2 Bezug nehmend, ist der obere Lenker 14 weiterhin über eine Drehverbindung 20 drehbar mit dem Hilfsrahmen 18 verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 20 in Betracht kommen, sieht eine Ausführungsform die Verwendung einer Buchse mit einer Drehachse Z vor, die im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeuglängsachse F ausgerichtet und am Rahmen 18 angebracht ist. Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform enthält die Drehbefestigung 20 weiterhin eine Achse 88 des oberen Lenkers, die an dem oberen Lenker 14 angebracht ist. Obgleich die Achse 88 des oberen Lenkers die verschiedensten Konfigurationen aufweisen kann, ist sie in 2 als eine Bolzenbefestigeranordnung dargestellt. Die Achse 88 erstreckt sich entlang der Achse Z durch die Buchse 20 und nimmt die Buchse 20 in Eingriff, damit sich der obere Lenker 14 um die Achse Z bezüglich des Rahmens 18 drehen kann.
  • Der obere Lenker reagiert in erster Linie auf auf den Achsschenkel 12 einwirkende Querkräfte. Der (unten beschriebene) Drehmomentlenker 30 reagiert auf ein Aufziehmoment, das aufgrund von Längsbelastungen, darunter Aufpralle, Fahrzeugstarts und Fahrzeugstopps, auf das Rad einwirkt. Des Weiteren reagiert der Drehmomentlenker auf Aufziehkräfte aufgrund der Dämpfer- und Federlasten am Querlenker. Dadurch besteht kein Erfordernis eines im Verhältnis voluminöseren, massiveren oberen Querlenkers mit zwei Verbindungen zum Hilfsrahmen. Somit ermöglicht ein oberer Lenker 14 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der in Verbindung mit dem Drehmomentlenker 30 verwendet wird, den Einbau einer relativ niedrigen Fahrzeugladefläche, da ein einziger Lenker im Vergleich einfacher unterzubringen ist als ein im Verhältnis voluminöserer Querlenker bei Verwendung in Kombination mit einem niedrigen Längsträger und Antriebswellen für angetriebene Achsen. Darüber hinaus kann/können die Geometrie des oberen Lenkers 14 und/oder die Stellen, an denen er mit dem Hilfsrahmen 18 und/oder dem Achsschenkel 12 verbunden ist, dazu konfiguriert sein, einen gewünschten Grad an Sturzgewinn bereitzustellen.
  • Auf 4 Bezug nehmend, ist der Achsschenkel 12 weiterhin über einen Spurlenker 40 mit dem Hilfsrahmen 18 verbunden. Der Achsschenkel 12 ist über eine allgemein mit 44 bezeichnete Drehverbindung mit dem Spurlenker 40 drehbar verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 44 in Betracht kommen, sieht eine Ausführungsform die Verwendung einer Buchse 45 vor, die in einer in dem Spurlenker 40 ausgebildeten Öffnung angebracht ist. Bei einer alternativen Ausführungsform liegt die Drehverbindung 44 in Form eines Kugelgelenks vor. Bei anderen Ausführungsformen kommen jedoch auch alternative Drehbefestigungen in Betracht. Die Buchse 45 gestattet, dass sich der Achsschenkel 12 in einer vertikalen Richtung bezüglich des Fahrzeugrahmens 18 bewegt, während er über den Spurlenker immer noch von dem Rahmen gestützt wird.
  • Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform ist in einem Teil des Achsschenkels eine Öffnung ausgebildet, und die Drehbefestigung 44 enthält weiterhin eine Achse 76, die sich durch die Öffnung im Achsschenkel und durch eine Drehachse der Buchse 45 erstreckt. Obgleich die Achse 76 eine beliebige verschiedenster Konfigurationen aufweisen kann, wird sie in 4 als eine Bolzenbefestigeranordnung dargestellt.
  • Erneut auf 4 Bezug nehmend, ist der Spurlenker 40 weiterhin über eine allgemein mit 42 bezeichnete Drehverbindung mit dem Hilfsrahmen 18 drehbar verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 42 in Betracht kommen, sieht eine Ausführungsform die Verwendung einer Buchse vor, die in einer in dem Spurlenker 40 ausgebildeten Öffnung angebracht ist. Bei anderen Ausführungsformen kommen jedoch auch alternative Drehbefestigungen in Betracht. Die Buchse 42 gestattet, dass sich der Spurlenker 40 um eine Drehachse der Buchse 42 bezüglich des Rahmens 18 dreht. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform ist in einem Teil des Spurlenkers eine Öffnung ausgebildet, und die Drehbefestigung 42 enthält weiterhin eine (nicht gezeigte) Achse, die sich durch die Spurlenkeröffnung und durch die Drehachse der Buchse 42 erstreckt. Obgleich die Achse die verschiedensten Konfigurationen aufweisen kann, liegt sie bei einer Ausführungsform in Form einer Bolzenbefestigeranordnung vor. Bei einer alternativen Ausführungsform liegt die Drehverbindung 42 in Form eines Kugelgelenks vor. Bei einer bestimmten Ausführungsform ist mindestens eine der Verbindungen 42 und 44 eine Buchse. Dies gestattet einen gewissen Grad an elastischer Steuerung in den Hinterrädern bei Kurvenfahrten.
  • Der Spurlenker 40 wird zur Steuerung von Beiträgen zu dem oder Komponenten des Lenkwinkels, darunter Komponenten der Einfederungs-Eigenlenkung, lateralen elastischen Steuerung und longitudinalen elastischen Steuerung, ohne Wechselwirkungen mit den anderen Systemlenkern verwendet. Der Spurlenker ist vor der Radmitte positioniert. Bei dem relativ steifen Kugelgelenk 26, das den Querlenker 22, der hinter der Radmitte positioniert ist, verbindet, wird durch durch die Spurlenkerbuchsen 42 und 44 gelieferte Nachgiebigkeit eine Vorspur-Wirkung bereitgestellt, wenn Querkräfte auf das Rad wirken. Der Spurlenker 40 ist auch unter dem unteren Querlenker 22 positioniert. In dieser Position trägt er zu einer hohen Sturzsteifigkeit bei. Darüber hinaus ermöglicht die Konfiguration und Positionierung des Spurlenkers 40 unter dem unteren Querlenker, wie gezeigt, dass der Fahrzeugaufbauträger 199 (siehe 3) beginnt, sich weiter nach unten zum Heck des Fahrzeugs zu neigen, wodurch das Innen-Packaging des Fahrzeugs verbessert wird.
  • Nunmehr auf die 1 und 3 Bezug nehmend, koppelt ein getrenntes zusätzliches Glied 30 auch den Achsschenkel 12 mit dem ersten Glied 22. Bei einer Ausführungsform, die in den 14 gezeigt wird, liegt das zweite Glied 30 in Form eines Drehmomentlenkers, der den Achsschenkel 12 mit dem unteren Querlenker 22 verbindet, vor. Der Lenker 30 ist über eine vierte Drehverbindung, die allgemein mit 32 bezeichnet wird, mit dem unteren Querlenker 22 drehbar verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 32 in Betracht kommen, sieht eine Ausführungsform die Verwendung einer Buchse 33 vor, die an dem Lenker 30 angebracht ist. Bei einer alternativen Ausführungsform enthält die Drehverbindung 32 ein Kugelgelenk. Bei anderen Ausführungsformen kommen jedoch auch alternative Drehbefestigungen in Betracht. Bei der in den 1 und 3 gezeigten Ausführungsform enthält die Drehbefestigung 32 weiterhin eine (nicht gezeigte) Achse, die an einer unteren Lagerverbindung 62, wie zum Beispiel einem Gabelbügel, einer einschnittigen Befestigung oder einer Lagerverbindung, die als Teil des unteren Querlenkers 22 ausgebildet ist, angebracht ist. Obgleich die Achse die verschiedensten Konfigurationen aufweisen kann, liegt sie bei einer Ausführungsform in Form einer Bolzenbefestigeranordnung vor.
  • Auf 4 Bezug nehmend, ist zu sehen, dass die Verbindung 32 von der Verbindung 28, die den unteren Querlenker 22 mit dem Achsschenkel 12 verbindet, außen liegend positioniert ist. Diese Anordnung verbessert die kinematische Einfederung und verbessert weiterhin die Anfarnickausgleichsleistung des Aufhängungssystems. Auf 4 Bezug nehmend, kann die dritte Achse S als sich durch die Drehmitte der Buchse 28 und auch durch den Schnittpunkt einer die Buchse 32 halbierenden Ebene mit der Buchsendrehachse erstreckend definiert werden. Aus den 4 und 5 geht hervor, dass sich eine Projektion S' der Achse S auf eine horizontale Ebene H und eine Projektion X' der Achse X auf die horizontale Ebene an einem Punkt P vor dem Achsschenkel 12 schneiden.
  • Erneut auf 3 Bezug nehmend, ist der Lenker 30 weiterhin über eine fünfte Drehverbindung, die allgemein mit 34 bezeichnet wird, drehbar mit dem Achsschenkel 12 verbunden. Obgleich die verschiedensten Drehverbindungen 34 in Betracht kommen, sieht eine Ausführungsform die Verwendung einer Buchse 35 vor, die in einer in dem Lenker 30 ausgebildeten Öffnung angebracht ist. Bei einer alternativen Ausführungsform enthält die Drehverbindung 34 ein Kugelgelenk. Bei anderen Ausführungsformen werden jedoch alternative Drehbefestigungen in Betracht gezogen. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform, enthält die Drehbefestigung 34 weiterhin einen (nicht gezeigten) Zapfen, der an dem Achsschenkel 12 angebracht ist, um die Buchse 35 entlang einer Drehachse der Buchse in Eingriff zu nehmen. Der Lenker 30 reagiert auf irgendein Aufziehmoment, das auf den Achsschenkel 12 wirkt, um eine hohe Nachlaufsteifigkeit bereitzustellen. Dadurch kann auf einen oberen Querlenker mit zwei Montageverbindungen mit dem Hilfsrahmen zur Steuerung des Aufziehmoments verzichtet werden. Bei der in den 14 gezeigten Ausführungsform weist der Lenker 30 eine Längsachse auf, die allgemein senkrecht zu dem Teil des unteren Querlenkers 22 ausgerichtet ist, mit dem er drehbar verbunden ist. Weiterhin geht aus 2 hervor, dass die vierte Drehverbindung 32 bezüglich der Fahrzeuglängsachse von der dritten Drehverbindung 28 außen liegend positioniert ist. Bei den vorliegenden Ausführungsformen wird der Radlenkwinkel nicht durch den Lenker 30 oder durch irgendein anderes Glied, das zum Reagieren auf das Aufziehmoment zwischen dem Achsschenkel 12 und dem unteren Querlenker 22 bei Start und Anhalten des Fahrzeugs verwendet wird, beschränkt.
  • Bei einer anderen alternativen Ausführungsform wird der Drehmomentlenker durch eine einzige Buchse oder ein anderes Element ersetzt, das die Drehung des Achsschenkels 12 bezüglich des unteren Querlenkers 22 beschränkt. Diese alternative Verbindung ist so konfiguriert, dass sie eine Drehung des Achsschenkels 12 um die Radlenkachse nicht beschränkt.
  • Die Aufhängungsfedern 410 und die Dämpfer 400 sind hinter der Radmittellinie (oder rückwärtig einer Drehachse des Achsschenkels 12, an dem das Rad angebracht ist) an dem unteren Querlenker 22 angebracht. Belastungen der Federn 410 und Dämpfer 400 werden in erster Linie durch die Verbindungen 26 (unterer Querlenker mit Hilfsrahmen 18) und 28 (unterer Querlenker mit Achsschenkel) aufgenommen. Die Federn und die Dämpfer können so niedrig am Fahrzeug positioniert sein, wie durch die Bodenfreiheit des Fahrzeugs gestattet wird. Die Dämpfer 400 können als Alternative auch entweder vor oder hinter der Radmitte mit dem Achsschenkel 12 gekoppelt werden. Die oberen Lager der Federn 410 können mit dem Hilfsrahmen 18 oder direkt mit dem Fahrzeugaufbau verbunden sein. Die oberen Lager der Dämpfer 400 sind mit dem Fahrzeugaufbau verbunden.
  • Im Allgemeinen können Verbindungen zwischen dem Fahrzeugrahmen und dem Radträger, die Kräften und Kraftkomponenten ausgesetzt sind, die entlang der Fahrzeuglängsachse oder entlang parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Achsen wirken (zum Beispiel Buchse 24) mit im Verhältnis weicheren Buchsenverbindungen versehen sein, um eine weichere Fahrt zu gewährleisten. Des Weiteren können Verbindungen zwischen dem Rahmen und dem Radträger, die Kräften und Kraftkomponenten ausgesetzt sind, die lateral bezüglich der Fahrzeuglängsachse wirken (zum Beispiel Kugelgelenk 26) mit Buchsen versehen sein, die eine im Verhältnis größere Steifigkeit aufweisen, um verbesserte Handhabungseigenschaften zu gewährleisten.
  • Es versteht sich, dass die vorhergehenden Beschreibungen verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur der Veranschaulichung dienen. Somit können die hier offenbarten verschiedenen strukturellen und betrieblichen Merkmale mehreren Modifikationen unterliegen, von denen keine von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert wird, abweicht.

Claims (20)

  1. Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug, das ein erstes Glied umfasst, das schwenkbar so mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist, dass es um eine erste Drehachse X schwenkbar ist, die mit einer durch eine Längsachse des Fahrzeugs verlaufenden vertikalen Ebene einen Winkel bildet.
  2. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei das erste Glied einen unteren Querlenker umfasst.
  3. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei das erste Glied mit dem Teil des Fahrzeugs an einer ersten Drehverbindung, die entlang der ersten Achse positioniert ist, und an einer zweiten Drehverbindung, die entlang der ersten Achse positioniert ist, gekoppelt ist, und wobei die zweite Drehverbindung bezüglich der Längsachse von der ersten Drehverbindung außen liegend positioniert ist.
  4. Aufhängungssystem nach Anspruch 3, wobei die zweite Drehverbindung im Verhältnis höher am Fahrzeug positioniert ist als die erste Drehverbindung.
  5. Aufhängungssystem nach Anspruch 3, das weiterhin einen an einer dritten Drehverbindung mit dem ersten Glied gekoppelten Achsschenkel zum drehbaren Tragen eines Rads umfasst, wobei sich eine zweite Drehachse durch die zweite Drehverbindung und die dritte Drehverbindung erstreckt und wobei ein zwischen der ersten Achse und der zweiten Achse gebildeter Winkel mindestens 40 Grad beträgt.
  6. Aufhängungssystem nach Anspruch 5, wobei die erste Drehverbindung und die dritte Drehverbindung entlang einer Ebene positioniert sind, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse erstreckt.
  7. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei der Winkel mindestens 20 Grad beträgt.
  8. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, wobei der Teil des Fahrzeugs einen Hilfsrahmen des Fahrzeugs umfasst.
  9. Fahrzeug, das ein Aufhängungssystem nach Anspruch 1 enthält.
  10. Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Achsschenkel zum drehbaren Tragen eines Rads; ein erstes Glied, das über mindestens eine Drehverbindung direkt so mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppelt ist, dass es bezüglich des Teils des Fahrzeugs schwenkbar ist; und ein zweites Glied, das über mindestens eine Drehverbindung direkt mit dem Achsschenkel und über mindestens eine Drehverbindung auch mit dem ersten Glied verbunden ist.
  11. Aufhängungssystem nach Anspruch 10, das weiterhin eine Drehverbindung, die den Achsschenkel mit dem ersten Glied verbindet, eine Drehverbindung, die das zweite Glied mit dem ersten Glied verbindet, eine Drehverbindung, die das zweite Glied mit dem Achsschenkel verbindet umfasst und wobei die das zweite Glied mit dem ersten Glied verbindende Drehverbindung bezüglich einer Längsachse des Fahrzeugs von der den Achsschenkel mit dem ersten Glied verbindenden Drehverbindung außen liegend ist.
  12. Aufhängungssystem nach Anspruch 10, wobei das erste Glied einen unteren Querlenker umfasst.
  13. Aufhängungssystem nach Anspruch 10, das weiterhin eine den Achsschenkel mit dem ersten Glied verbindende Drehverbindung, eine das zweite Glied mit dem ersten Glied verbindende Drehverbindung und eine das zweite Glied mit dem Achsschenkel verbindende Drehverbindung umfasst, wobei die das zweite Glied mit dem ersten Glied verbindende Drehverbindung bezüglich einer Längsachse des Fahrzeugs von der den Achsschenkel mit dem ersten Glied verbindenden Drehverbindung innen liegend positioniert ist.
  14. Aufhängungssystem nach Anspruch 10, das weiterhin ein erstes Paar Drehverbindungen umfasst, die das erste Glied drehbar mit dem Teil des Fahrzeugs koppeln, wobei das erste Glied um eine sich durch jede Drehverbindung des Paars Drehverbindungen erstreckende Achse schwenkbar ist und wobei das Aufhängungssystem weiterhin auch eine das zweite Glied mit dem ersten Glied verbindende Drehverbindung und eine das zweite Glied mit dem Achsschenkel verbindende Drehverbindung umfasst, wobei sich eine andere Achse sowohl durch die das zweite Glied mit dem ersten Glied verbindende Drehverbindung als auch die das zweite Glied mit dem Achsschenkel verbindende Drehverbindung erstreckt und wobei sich eine Projektion der ersten Achse auf eine horizontale Ebene und eine Projektion der anderen Achse auf die horizontale Ebene an einer Stelle vor dem Achsschenkel schneiden.
  15. Aufhängungssystem nach Anspruch 10, wobei das zweite Glied eine Längsachse aufweist, die allgemein senkrecht zu einem Teil des ersten Glieds ausgerichtet ist, mit dem es drehbar verbunden ist.
  16. Aufhängungssystem nach Anspruch 10, wobei das zweite Glied einen Drehmomentlenker zur Reaktion auf ein auf ein an dem Achsschenkel befestigtes Rad wirkendes Aufziehmoment konfiguriert ist.
  17. Fahrzeug, das ein Aufhängungssystem nach Anspruch 10 enthält.
  18. Radaufhängungssystem für ein Fahrzeug, das ein an einer ersten Drehverbindung und an einer zweiten Drehverbindung mit einem Teil des Fahrzeugs gekoppeltes erstes Glied umfasst, wobei die zweite Drehverbindung bezüglich der Längsachse des Fahrzeugs von der ersten Drehverbindung außen liegend positioniert ist.
  19. Aufhängungssystem nach Anspruch 18, wobei das erste Glied einen unteren Querlenker umfasst.
  20. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, das weiterhin Folgendes umfasst: einen drehbar mit dem ersten Glied gekoppelten Achsschenkel; eine mit dem ersten Glied rückwärtig einer Drehachse des Achsschenkels wirkgekoppelte Feder; und einen mit dem ersten Glied rückwärtig der Drehachse des Achsschenkels wirkgekoppelten Dämpfer.
DE112011101782T 2010-05-26 2011-04-19 Unabhängige Hinterradaufhängung Pending DE112011101782T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/787,927 US8267416B2 (en) 2010-05-26 2010-05-26 Independent rear suspension
US12/787,927 2010-05-26
PCT/US2011/032976 WO2011149605A1 (en) 2010-05-26 2011-04-19 Independent rear suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011101782T5 true DE112011101782T5 (de) 2013-03-07

Family

ID=45004269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101782T Pending DE112011101782T5 (de) 2010-05-26 2011-04-19 Unabhängige Hinterradaufhängung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8267416B2 (de)
CN (1) CN102892595B (de)
BR (1) BR112012029745A2 (de)
DE (1) DE112011101782T5 (de)
WO (1) WO2011149605A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017118514A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung
WO2019219342A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Audi Ag Radaufhängung für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8690177B2 (en) * 2012-08-16 2014-04-08 Ford Global Technologies, Llc Front wheel suspension for a motor vehicle
DE102012011868A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Daimler Ag Radaufhängung
DE102012011865A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Daimler Ag Radaufhängung
DE102013205335A1 (de) 2013-03-26 2014-10-02 Ford Global Technologies, Llc Unabhängige Radaufhängung für die nicht angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
DE102013210338A1 (de) 2013-06-04 2014-12-04 Ford Global Technologies, Llc Mehrlenkerhinterachse für ein Fahrzeug
DE102013211458A1 (de) 2013-06-19 2014-12-24 Ford Global Technologies, Llc Unabhängige Radaufhängung für die angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
US9579942B2 (en) 2014-02-27 2017-02-28 Ford Global Technologies, Llc Integral 5-link independent suspension systems
DE102014205635A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102014205632A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE202014101432U1 (de) 2014-03-26 2014-04-03 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
CN106585303B (zh) * 2015-10-16 2019-02-15 上海汽车集团股份有限公司 汽车四连杆独立后悬架、汽车
DE102016200095A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung
JP6312731B2 (ja) * 2016-03-17 2018-04-18 本田技研工業株式会社 ダブルウィシュボーン型サスペンション装置
DE102016206220B4 (de) 2016-04-14 2023-04-20 Ford Global Technologies, Llc Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE202016102647U1 (de) 2016-04-14 2016-06-10 Ford Global Technologies, Llc Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102016206222A1 (de) 2016-04-14 2017-10-19 Ford Global Technologies, Llc Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE202017100164U1 (de) 2016-10-24 2017-03-20 Ford Global Technologies, Llc Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102016220786B4 (de) 2016-10-24 2024-03-28 Ford Global Technologies, Llc Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102016220787A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Ford Global Technologies, Llc Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102019203836A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Audi Ag Radaufhängung für eine Fahrzeugachse
DE102019005557B3 (de) * 2019-08-08 2020-11-26 Daimler Ag Radaufhängung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen mit wenigstens einer solchen Radaufhängung
KR102313267B1 (ko) * 2021-04-14 2021-10-14 서한산업(주) 전동식 독립 조향장치
US11772442B2 (en) * 2021-07-23 2023-10-03 Rivian Ip Holdings, Llc Offset steering axis knuckle system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714270A (en) * 1985-10-18 1987-12-22 Ford Motor Company Independent wheel suspension with toe correcting link
JPS6357307A (ja) 1986-08-28 1988-03-12 Nissan Motor Co Ltd ダブルリンク式サスペンシヨン装置
JPH06344737A (ja) * 1993-06-07 1994-12-20 Toyota Motor Corp ダブルウィシュボーン式サスペンション
JP3381475B2 (ja) * 1995-09-13 2003-02-24 日産自動車株式会社 車両用リヤサスペンション
JPH09315122A (ja) * 1996-05-31 1997-12-09 Toyota Motor Corp 独立懸架式リヤサスペンション
US5845926A (en) * 1997-01-21 1998-12-08 Ford Global Technologies, Inc. Independent suspension apparatus for a wheeled vehicle
JPH11129717A (ja) 1997-10-31 1999-05-18 Nissan Motor Co Ltd フロントサスペンション装置
DE20023581U1 (de) * 1999-03-06 2004-12-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Radaufhängung für angetriebene Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
SE9901476L (sv) * 1999-04-26 2000-10-27 Volvo Personvagnar Ab Arrangemang för hjulupphängning i fordon
JP3659081B2 (ja) 1999-09-07 2005-06-15 トヨタ自動車株式会社 ダブルウィシュボーン式サスペンション
KR100412699B1 (ko) 2001-08-21 2003-12-31 현대자동차주식회사 자동차의 후륜 현가장치
CN1671567B (zh) * 2002-07-22 2010-04-28 米其林技术公司 机动车车轮的悬架系统
DE10355198A1 (de) * 2003-11-26 2005-07-14 Bayerische Motoren Werke Ag Einzelradaufhängung für ein insbesondere nicht gelenktes Kfz-Rad
US20080100018A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 David Dieziger Vehicle suspension system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017118514A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung
WO2019219342A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Audi Ag Radaufhängung für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20110291376A1 (en) 2011-12-01
CN102892595A (zh) 2013-01-23
RU2567133C2 (ru) 2015-11-10
WO2011149605A1 (en) 2011-12-01
CN102892595B (zh) 2015-11-25
RU2012156962A (ru) 2014-07-10
US8267416B2 (en) 2012-09-18
BR112012029745A2 (pt) 2016-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101782T5 (de) Unabhängige Hinterradaufhängung
EP1666282B1 (de) Radaufhänger mit Federverstellung für Kraftfahrzeuge
DE202013103607U1 (de) Vorderradaufhängung für ein Motorfahrzeug
DE3642421C2 (de)
DE102010050749A1 (de) Entkoppelte Fünflenker-Einzelhinterradaufhängung
DE102016220786B4 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP3074296B1 (de) Hilfsrahmen mit integrierter querblattfeder
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE4207315A1 (de) Einzelradaufhaengungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
EP2365912A1 (de) Schräglenker-achse für ein kraftfahrzeug
DE102019202910A1 (de) Hinterradaufhängung
DE19511207A1 (de) Aufhängungssystem für Fahrzeugräder
DE4210132A1 (de) Starrachsen-aufhaengungsanordnung fuer fahrzeuge
DE102015203262A1 (de) Unabhängige integralfünflenkeraufhängungssysteme
DE102015110827A1 (de) Vordere Aufhängungsbaugruppe und ein Aufhängungssystem für ein Fahrzeug
EP0873891B1 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE2042877B2 (de) Heckseitiges fahrwerk eines kraftfahrzeugs mit einzelradaufhaengung an gezogenen lenkern
DE102022105789A1 (de) Lenkachssystem mit versetzter lenkachse
DE19619189A1 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagen
DE60306730T2 (de) Lenkeinrichtung für die Trage-Einrichtung der Hinterradnabe in Motorfahrzeugen
DE60315541T2 (de) Befestigungsaufbau für einen Radträger eines Kraftfahrzeugs
WO2014012636A1 (de) Radaufhängung für die hinterachse eines fahrzeugs
EP3544836A1 (de) Radaufhängung
DE102020127427A1 (de) Aufhängungsverbindungsstruktur
DE102006061975B4 (de) Radaufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R016 Response to examination communication