DE112010003555B4 - Pumpvorrichtung, leistungsübertragungsvorrichtung und fahrzeug - Google Patents

Pumpvorrichtung, leistungsübertragungsvorrichtung und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112010003555B4
DE112010003555B4 DE112010003555.5T DE112010003555T DE112010003555B4 DE 112010003555 B4 DE112010003555 B4 DE 112010003555B4 DE 112010003555 T DE112010003555 T DE 112010003555T DE 112010003555 B4 DE112010003555 B4 DE 112010003555B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
fluid
chamber
flow passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112010003555.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010003555T5 (de
Inventor
Tetsuya Shimizu
Kazuhiko Kato
Kazunori Ishikawa
Noriomi Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112010003555T5 publication Critical patent/DE112010003555T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010003555B4 publication Critical patent/DE112010003555B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/007Installations or systems with two or more pumps or pump cylinders, wherein the flow-path through the stages can be changed, e.g. from series to parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/061Sliding valves
    • F16K31/0613Sliding valves with cylindrical slides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Ein Zirkulationskreislauf ist so ausgebildet, dass dann, wenn eine mechanische Ölpumpe 42 arbeitet, ein Arbeitsöl durch ein Schaltventil 60 von der mechanischen Ölpumpe 42 durch einen Eingabeanschluss 62g, einen Ausgabeanschluss 62h, einen Ansauganschluss 123a eines Solenoidventils 100, ein Ansaugrückschlagventil 130, eine Pumpenkammer 139, ein Abgaberückschlagventil 140, einen Abgabeanschluss 123b und einen Eingabeanschluss 62d und einen Ablassanschluss 62f des Schaltventils 60 in dieser Reihenfolge zirkuliert. Wenn das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, anstelle einer elektromagnetischen Pumpe als ein Druckregelventil zu funktionieren, ist es daher möglich, zu verhindern, dass ein Lufteinschluss in der Pumpenkammer 139 ausgebildet wird. Wenn das Solenoidventil 100 daraufhin dazu gebracht wird, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, kann daher das Solenoidventil 100 schnell gestartet werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Pumpvorrichtung, die eine Pumpkammer hat und eine erste Pumpe aufweist, die ein Arbeitsfluid in Übereinstimmung mit einer Hin- und Herbewegung eines Kolbens pumpt, auf eine Leistungsübertragungsvorrichtung, die die Pumpvorrichtung aufweist und Leistung von einem Motor über ein Reibeingriffselement überträgt, und auf ein mit der Leistungsübertragungsvorrichtung ausgestattetes Fahrzeug.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine Vorrichtung, die eine durch die Leistung einer Kraftmaschine betriebene Hydraulikpumpe (eine mechanische Pumpe), ein in Verbindung mit einem Schaltbetrieb betätigtes Handschaltventil, ein Solenoidventil mit einer über das Handschaltventil an der Hydraulikpumpe angeschlossenen Einlassöffnung, ein Auswählventil, das in einem eine Ausgabeöffnung des Solenoidventils und eine Reibeingriffsvorrichtung (eine Kupplung) verbindenden Öldurchlass angeordnet ist, um als ein Zwei-Stellungs-Solenoidventil zu dienen, das eine erste Stellung zum Verbinden des Öldurchlasses und eine zweite Stellung zum Blockieren des Öldurchlasses auswählt, und eine elektromagnetische Pumpe aufweist, die einen Abgabedruck direkt zu der Kupplung zuführt, wurde in dem zugehörigen Stand der Technik als diese Art einer Leistungsübertragungsvorrichtung vorgeschlagen (siehe beispielsweise JP 2008-180303 A ).
  • Ferner ist aus DE 10 2008 058 879 B4 eine Pumpvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt. Eine weitere Pumpvorrichtung ist in US 2009/0301588 A1 offenbart.
  • OFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Wenn zusammen mit einer mechanischen Pumpe eine elektromagnetische Pumpe ergänzend verwendet wird, dann wird die elektromagnetische Pumpe abwechselnd betrieben und gestoppt und daher kann in einer Pumpkammer ein Lufteinschluss erzeugt werden, wenn die elektromagnetische Pumpe gestoppt wird. In diesem Fall benötigt das Erzeugen eines Öldrucks beim nächsten Start der elektromagnetischen Pumpe Zeit und daher kann der Öldruck nicht schnell zu der Kupplung zugeführt werden.
  • Es ist eine Hauptaufgabe einer Pumpvorrichtung, einer Leistungsübertragungsvorrichtung und eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung, die Leistungsfähigkeit beim Start einer Pumpe in einer Pumpvorrichtung zu verbessern, die eine Pumpkammer hat und eine Pumpe aufweist, die in Übereinstimmung mit einer Hin- und Herbewegung eines Kolbens ein Arbeitsfluid pumpt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Pumpvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Eine Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist Folgendes auf: eine erste Pumpe zum Pumpen von Arbeitsfluid in Übereinstimmung mit einer Hin- und Herbewegung eines Kolbens unter Verwendung eines Raums zwischen einem ersten Öffnungs-/Schließventil zum Ansaugen und einem zweiten Öffnungs-/Schließventil zum Abgeben als eine Pumpkammer; einen ersten Strömungsdurchlass zum Zuführen des Arbeitsfluids von einer Zuführquelle zu einem Betätigungsgegenstand über das erste Öffnungs-/Schließventil, die Pumpkammer und das zweite Öffnungs-/Schließventil in Übereinstimmung mit einem Betrieb der ersten Pumpe; einen zweiten Strömungsdurchlass zum Zuführen des Arbeitsfluids, das durch eine sich von der ersten Pumpe unterscheidende zweite Pumpe gepumpt wird, zu der Pumpkammer; einen dritten Strömungsdurchlass zum Zuführen des durch die zweite Pumpe gepumpten Arbeitsfluids zu dem Betätigungsgegenstand und eine Auswähleinrichtung zum Auswählen des zweiten Strömungsdurchlasses und des dritten Strömungsdurchlasses, wenn die zweite Pumpe betätigt wird, und zum Auswählen des ersten Strömungsdurchlasses, wenn die zweite Pumpe nicht betätigt wird.
  • In der Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind der erste Strömungsdurchlass zum Zuführen des Arbeitsfluids von der Zuführquelle zu dem Betätigungsgegenstand über das erste Öffnungs-/Schließventil, die Pumpkammer und das zweite Öffnungs-/Schließventil in Übereinstimmung mit einem Betrieb der ersten Pumpe und der zweite Strömungsdurchlass zum Zuführen des Arbeitsfluids, welches durch die sich von der ersten Pumpe unterscheidenden zweiten Pumpe zu der Pumpkammer gepumpt wird, vorgesehen, und die Auswähleinrichtung wählt entweder den ersten Strömungsdurchlass oder den zweiten Strömungsdurchlass aus. Folglich kann ein in der Pumpkammer ausgebildeten Lufteinschluss durch das durch die zweite Pumpe gepumpte Arbeitsfluid entfernt werden und daher kann eine Verschlechterung der durch den Lufteinschluss hervorgerufenen Startleistungsfähigkeit verhindert werden. Mit anderen Worten kann die Startleistungsfähigkeit der Pumpe verbessert werden.
  • In der Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Auswähleinrichtung so eingestellt sein, dass sie den ersten Strömungsdurchlass auswählt, wenn die erste Pumpe arbeitet, und dass sie den zweiten Strömungsdurchlass auswählt, wenn die erste Pumpe gestoppt ist.
  • Ferner kann in der Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung der zweite Strömungsdurchlass ein Strömungsdurchlass zum Zuführen des durch die zweite Pumpe gepumpten Arbeitsfluids zu der Pumpkammer über das erste Öffnungs-/Schließventil sein. Somit wird ein Teil des zweiten Strömungsdurchlasses mit dem ersten Strömungsdurchlass gemeinsam genutzt und daher kann ein Fluiddruckkreislauf kompakter gefertigt werden. In diesem Fall kann der zweite Strömungsdurchlass ein Zirkulationsströmungsdurchlass zum Ablassen des durch die zweite Pumpe gepumpten Arbeitsfluids über das erste Öffnungs-/Schließventil, die Pumpkammer und das zweite Öffnungs-/Schließventil sein.
  • Außerdem kann in der Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die erste Pumpe so gesteuert werden, dass sie dann arbeitet, wenn die zweite Pumpe gestoppt ist, und dass sie dann stoppt, wenn die zweite Pumpe arbeitet, und die Auswähleinrichtung kann ein Schaltventil sein, das durch den Fluiddruck von der zweiten Pumpe so betätigt wird, dass es den ersten Strömungsdurchlass öffnet und den zweiten Strömungsdurchlass schließt bzw. blockiert, wenn durch die zweite Pumpe kein Fluiddruck daran anliegt, und dass es den ersten Strömungsdurchlass schließt und den zweiten Strömungsdurchlass öffnet, wenn durch die zweite Pumpe ein Fluiddruck daran anliegt. Hier beinhaltet das „Schaltventil” eine Konfiguration, in der das Öffnen und Schließen des ersten Strömungsdurchlasses und des zweiten Strömungsdurchlasses durch ein einzelnes Ventil durchgeführt werden, und eine Konfiguration, in der ein Ventil zum Öffnen und Schließen des ersten Strömungsdurchlasses und ein Ventil zum Öffnen und Schließen des zweiten Strömungsdurchlasses getrennt voneinander vorgesehen sind.
  • Eine Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Leistungsübertragungsvorrichtung, die die vorstehend beschriebene Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist und die Leistung von einem Motor über ein Reibeingriffselement, das als Betätigungsgegenstand dient, überträgt, einschließlich eines dritten Strömungsdurchlasses zum Zuführen von durch die zweite Pumpe gepumptem Arbeitsfluid zu einem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements, wobei die erste Pumpe eine Pumpe zum Pumpen des Arbeitsfluids nach dem Empfang einer Leistungszufuhr ist, die zweite Pumpe eine Pumpe zum Pumpen des Arbeitsfluids in Übereinstimmung mit der Leistung von dem Motor ist und das Schaltventil zudem ein Ventil ist, das den dritten Strömungsdurchlass dann öffnet, wenn daran ein Fluiddruck durch die zweite Pumpe anliegt, und den dritten Strömungsdurchlass blockiert, wenn durch die zweite Pumpe daran kein Fluiddruck anliegt.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung hat die vorstehend beschriebene Pumpvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und daher kann die Startleistungsfähigkeit der ersten Pumpe verbessert werden. Im Ergebnis kann das Arbeitsfluid von der ersten Pumpe zu dem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements schnell zugeführt werden. Ferner kann der dritte Strömungsdurchlass zum Zuführen des durch die zweite Pumpe gepumpten Arbeitsfluids zu dem Fluiddruckservo durch das Schaltventil in Übereinstimmung mit dem Fluiddruck von der zweiten Pumpe geöffnet und geschlossen werden.
  • In der Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann die erste Pumpe ein Solenoidventil mit einer elektromagnetischen Einheit zum Erzeugen einer elektromagnetischen Kraft sein, die als eine elektromagnetische Pumpe zum Pumpen des Arbeitsfluids dient, wenn der Kolben durch die elektromagnetische Kraft der elektromagnetischen Einheit hin- und her bewegt wird und die zudem als ein Druckregelventil dient, das eine von der Pumpkammer getrennte Druckregelkammer aufweist und die elektromagnetische Kraft der elektromagnetischen Einheit zum Regeln des Fluiddrucks von der ersten Pumpe verwendet und dann den geregelten Fluiddruck ausgibt. Somit kann die Vorrichtung kompakter gefertigt werden. Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß diesem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann die erste Pumpe Folgendes aufweisen: einen Kolben, der eine als die Pumpkammer verwendete erste Fluidkammer und eine mit dem Betätigungsgegenstand verbundene zweite Fluidkammer definiert; eine elektromagnetische Einheit, die die elektromagnetische Kraft dazu verwendet, den Kolben eine Auswärtsbewegung durchführen zu lassen; ein elastisches Element, das den Kolben eine Rückkehrbewegung durchführen lässt, indem auf den Kolben in einer der elektromagnetischen Kraft der elektromagnetischen Einheit entgegengesetzten Richtung eine elastische Kraft aufgebracht wird; das erste Öffnungs-/Schließventil, das in einer Richtung angebracht ist, um dem Arbeitsfluid zu ermöglichen, sich in die erste Fluidkammer zu bewegen; und das zweite Öffnungs-/Schließventil, das in einem die erste Fluidkammer und die zweite Fluidkammer verbindenden Strömungsdurchlass vorgesehen ist und in einer Richtung angebracht ist, die dem Arbeitsfluid ermöglicht, sich von der ersten Fluidkammer zu der zweiten Fluidkammer zu bewegen, und der Kolben kann die erste Fluidkammer und die zweite Fluidkammer so definieren, dass während der Auswärtsbewegung ein Volumen der ersten Fluidkammer verringert wird und ein Volumen der zweiten Fluidkammer erhöht wird, und dass während der Rückkehrbewegung das Volumen der ersten Fluidkammer erhöht wird und das Volumen der zweiten Fluidkammer verringert wird. Der Kolben ist derart ausgebildet, dass eine Volumenänderung der ersten Fluidkammer größer als eine Volumenänderung der zweiten Fluidkammer wird, wenn sich der Kolben hin- und her bewegt. Somit kann eine Kompressionseffizienz der Pumpe erhöht werden und als ein Ergebnis kann die Leistungsfähigkeit der ersten Pumpe verbessert werden. In diesem Fall kann der zweite Strömungsdurchlass so ausgebildet sein, dass das Arbeitsfluid von der zweiten Pumpe über das erste Öffnungs-/Schließventil, die erste Fluidkammer, das zweite Öffnungs-/Schließventil und die zweite Fluidkammer in dieser Reihenfolge zirkuliert.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß diesem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung, bei der die erste Pumpe sowohl als Druckregelventil als auch als elektromagnetische Pumpe dient, können das erste Öffnungs-/Schließventil und das zweite Öffnungs-/Schließventil in das Solenoidventil eingebaut sein und das erste Öffnungs-/Schließventil und das zweite Öffnungs-/Schließventil können in das Schaltventil eingebaut sein. In dem ersten Fall kann das Volumen der Pumpkammer verringert werden, wodurch das Einmischen von Luft unterdrückt wird. In dem letzten Fall kann ein Raum in dem Schaltventil, der von dem ersten Öffnungs-/Schließventil und dem zweiten Öffnungs-/Schließventil umgeben ist, mit dem Solenoidventil verbunden sein und als ein Teil der Pumpkammer verwendet werden. Das Schaltventil kann Folgendes aufweisen: einen hohlen Abschnitt mit einem Signaldruckeingabeanschluss zum Eingeben eines Fluiddrucks von der zweiten Pumpe als einen Signaldruck, einen Sauganschluss zum Eingeben des Arbeitsfluids in eine Einströmseite des ersten Öffnungs-/Schließventils, einen Abgabeanschluss zum Abgeben des Arbeitsfluids von einer Ausströmseite des zweiten Öffnungs-/Schließventils zu dem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements, einen Abgabeanschluss zum Abgeben des Arbeitsfluids von der Ausströmseite des zweiten Öffnungs-/Schließventils, einen ersten Eingabeanschluss, der mit der Zuführquelle des Arbeitsfluids verbunden ist, einen zweiten Eingabeanschluss zum Eingeben des durch die zweite Pumpe gepumpten Arbeitsfluids, einen ersten Ausgabeanschluss, der über einen Strömungsdurchlass außerhalb des Schaltventils mit dem Sauganschluss verbunden ist, einen dritten Eingabeanschluss, der mit einer Druckregelkammer des Solenoidventils verbunden ist, und einen zweiten Ausgabeanschluss, der mit dem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements verbunden ist; einen Schieber, der in dem hohlen Abschnitt gleitet; und das erste Öffnungs-/Schließventil und das zweite Öffnungs-/Schließventil, die in dem hohlen Abschnitt angeordnet sind. Der Schieber kann so arbeiten, dass dann, wenn Fluiddruck in den Signaldruckeingabeanschluss eingegeben wird, das durch die zweite Pumpe gepumpte Arbeitsfluid durch den zweiten Eingabeanschluss, den ersten Ausgabeanschluss, den Sauganschluss und den Abgabeanschluss der Reihe nach zirkuliert, während das Arbeitsfluid von der Druckregelkammer des Solenoidventils über den dritten Eingabeanschluss und den zweiten Ausgabeanschluss zu dem Fluiddruckservo zugeführt wird, und wenn kein Fluiddruck in den Signaldruckeingabeanschluss eingegeben wird, das Arbeitsfluid von der Zuführquelle über den ersten Eingabeanschluss, den ersten Ausgabeanschluss, den Sauganschluss, die erste Pumpe und den Abgabeanschluss in dieser Reihenfolge zu dem Fluiddruckservo zugeführt wird, während der dritte Eingabeanschluss und der zweite Ausgabeanschluss blockiert sind.
  • Ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung hat die Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß einem der vorstehend beschriebenen Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung oder hat mit anderen Worten im Wesentlichen eine Leistungsübertragungsvorrichtung, die Folgendes aufweist: eine erste Pumpe zum Pumpen von Arbeitsfluid in Übereinstimmung mit einer Hin- und Herbewegung eines Kolbens unter Verwendung eines Raums zwischen einem ersten Öffnungs-/Schließventil zum Ansaugen und einem zweiten Öffnungs-/Schließventil zum Abgeben als eine Pumpkammer; einen ersten Strömungsdurchlass zum Zuführen des Arbeitsfluids von einer Zuführquelle zu einem Betätigungsgegenstand über das erste Öffnungs-/Schließventil, die Pumpkammer und das zweite Öffnungs-/Schließventil in Übereinstimmung mit einem Betrieb der ersten Pumpe; einen zweiten Strömungsdurchlass zum Zuführen des Arbeitsfluids, welches durch eine sich von der ersten Pumpe unterscheidende zweite Pumpe gepumpt wird, zu der Pumpkammer; und eine Auswähleinrichtung zum Auswählen entweder des ersten Strömungsdurchlasses oder des zweiten Strömungsdurchlasses.
  • Das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit der Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet und ist daher in der Lage, die gleichen Wirkungen wie die Wirkungen hervorzubringen, die durch die Leistungsübertragungsvorrichtung hervorgebracht werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Fahrzeugs 10 zeigt, in dem eine Leistungsübertragungsvorrichtung 20 installiert ist, die als ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dient.
  • 2 ist eine Betriebstabelle eines automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30.
  • 3 ist ein Nomogramm, das Drehzahlbeziehungen zwischen jeweiligen Rotationselementen des automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30 zeigt.
  • 4 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Hydraulikkreises 40 zeigt.
  • 5 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Solenoidventils 100 zeigt.
  • 6 ist eine veranschaulichende Ansicht, die eine Druckaufnahmefläche einer vorderen Fläche eines Schiebers 124 in einer Pumpkammer 139 und einen Druckaufnahmebereich einer hinteren Fläche des Schiebers 124 in einer zweiten Pumpkammer 149 veranschaulicht.
  • 7 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Hydraulikkreises 40B gemäß einem Modifikationsbeispiel zeigt.
  • 8 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Hydraulikkreises 40C gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt.
  • 9 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau einer elektromagnetischen Pumpe 200 zeigt.
  • 10 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Hydraulikkreises 40D gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt.
  • 11 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Solenoidventils 300 gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt.
  • 12 ist eine vergrößerte Ansicht des Solenoidventils 300 und eines Schaltventils 150 in dem in 10 gezeigten Hydraulikkreis 40D.
  • 13 ist eine vergrößerte Ansicht des Solenoidventils 300 und des Schaltventils 150 in dem in 10 gezeigten Hydraulikkreis 40D.
  • BESTE ART ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Nachstehend sind beste Arten zum Ausführen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau eines Fahrzeugs 10 zeigt, an dem eine als ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dienende Leistungsübertragungsvorrichtung 20 installiert ist, und 2 ist eine Betriebstabelle eines automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30.
  • Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, ist die Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise in einem Fahrzeug 10 der FF-Bauart (Vorderradantrieb mit vorne liegendem Motor) montiert und hat einen Drehmomentwandler 26 mit einer Überbrückungskupplung zum Übertragen von Leistung von einer Kraftmaschine 12, die unter der Steuerung einer elektronischen Kraftmaschinensteuereinheit (EG ECU) 16 arbeitet, während eine Drehmomentverstärkung durchgeführt wird, einen automatischer Drehzahländerungsmechanismus 30, der die Drehzahl der Leistung von dem Drehmomentenwandler 26 ändert und die Leistung mit der geänderten Drehzahl zu den Fahrzeugrädern 18a, 18b überträgt, und eine AT-ECU 29, die die gesamte Vorrichtung steuert. Das Fahrzeug 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel hat eine Haupt-ECU 90, die das gesamte Fahrzeug einschließlich der Kraftmaschine 12 und der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 steuert, indem Steuerungssignale und Daten, die sich auf die Betriebszustände der Kraftmaschine 12 und der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 beziehen, mittels Kommunikation mit der EG-ECU 16 und der AT-ECU 29 ausgetauscht werden. Eine Schaltstellung SP eines Schaltstellungssensors 92 zum Erfassen einer Betätigungsstellung eines Schalthebels 29, eine Beschleunigungspedalstellung Acc eines Beschleunigungspedalstellungssensors 94 zum Erfassen eines Niederdrückbetrags eines Beschleunigungspedals 93, ein Bremsschaltsignal BSW eines Bremsschalters 96 zum Erfassen des Niederdrückens eines Bremspedals 95, eine Fahrzeuggeschwindigkeit V von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 98 usw. werden in die Haupt-ECU 90 eingegeben.
  • Der Drehmomentwandler 26 hat ein Pumpenlaufrad 26a, das an einer Kurbelwelle 14 der Kraftmaschine 12 angeschlossen ist, und einen Turbinenläufer 26b, der an einer Eingangswelle 22 des automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30 angeschlossen ist und gegenüberliegend zu dem Pumpenlaufrad 26a angeordnet ist. Der Drehmomentwandler 26 führt eine Drehmomentenübertragung durch das Pumpenlaufrad 26a, das ein Kraftmaschinendrehmoment in einen Arbeitsölstrom umwandelt, und den Turbinenläufer 26b durch, der diesen Arbeitsölstrom in ein an der Eingangswelle 22 wirkendes Drehmoment umwandelt. Ferner hat der Drehmomentenwandler 26 eine eingebaute Überbrückungskupplung 26c und durch Ineingriffbringen der Überbrückungskupplung 26c werden die Kurbelwelle 14 der Kraftmaschine und die Eingangswelle 22 des automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30 direkt miteinander verbunden, sodass das Kraftmaschinendrehmoment direkt übertragen wird.
  • Der automatische Drehzahländerungsmechanismus 30 hat eine Planetengetriebeeinheit PU, drei Kupplungen C1, C2, C3, zwei Bremsen B1, B2 und eine Einwegkupplung F1. Die Planetengetriebeeinheit PU besteht aus einem Ravigneaux-Planetengetriebemechanismus mit zwei Sonnenrädern S1, S2, die als Außenzahnräder dienen, einem Hohlrad R, das als ein Innenzahnrad dient, einer Vielzahl von kurzen Ritzeln PS, die mit dem Sonnenrad S1 in kämmendem Eingriff sind, einer Vielzahl von langen Ritzeln PL, die mit dem Sonnenrad S2 und der Vielzahl von kurzen Ritzeln PS in kämmendem Eingriff sind und zudem mit dem Hohlrad R in kämmendem Eingriff sind, und einem Träger CR, der die Vielzahl von kurzen Ritzeln PS und die Vielzahl von langen Ritzeln PL verbindet und die Vielzahl von kurzen Ritzeln PS und die Vielzahl von langen Ritzeln PL drehbar und kreisbar trägt, wobei das Sonnenrad S1 über die Kupplung C1 mit der Eingangswelle 22 verbunden ist, das Sonnenrad S2 über die Kupplung C3 mit der Eingangswelle 22 verbunden ist und mittels der Bremse B1 die Drehung zugelassen oder die Drehung verhindert wird, das Hohlrad R mit einer Ausgangswelle 24 verbunden ist und der Träger CR über die Kupplung C2 mit der Eingangswelle 22 verbunden ist. Ferner wird die Drehung des Trägers CR in einer Richtung durch die Einwegkupplung F1 beschränkt und durch die Bremse B2, die parallel zu der Einwegkupplung F1 vorgesehen ist, wird die Drehung zugelassen und die Drehung wird verhindert. Es ist anzumerken, dass die zu der Abgabewelle 24 abgegebene Leistung über ein Vorgelegegetriebe und ein Differenzialgetriebe, die in den Zeichnungen nicht gezeigt sind, auf die Fahrzeugräder 18a, 18b übertragen wird.
  • Wie dies durch die Betriebstabelle in 2 gezeigt ist, ist der automatische Drehzahländerungsmechanismus 30 ferner in der Lage, zwischen ersten bis vierten Vorwärtsgängen und dem Rückwärtsgang durch EIN/AUS-Kombinationen der Kupplungen C1 bis C3 und der Bremsen B1, B2 umzuschalten. Es ist anzumerken, dass 3 ein kollineares Schaubild bzw. Nomogramm ist, das die Drehzahlbeziehungen zwischen den Sonnenrädern S1, S2, dem Hohlrad R und dem Träger CR bei jeder Schaltdrehzahl des automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30 zeigt.
  • Die Kupplungen C1 bis C3 und die Bremsen B1, B2 des automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30 werden durch einen Hydraulikkreis 40 ein- und ausgeschaltet. 4 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau des Hydraulikkreises 40 zeigt. Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, besteht der Hydraulikkreis 40 aus Folgendem: einer mechanischen Ölpumpe 42, die Arbeitsöl von einer Ölwanne, die in der Zeichnung nicht gezeigt ist, über einen Ansaugfilter 41 durch die Leistung der Kraftmaschine 12 ansaugt und das angesaugte Arbeitsöl zu einem Leitungsdrucköldurchlass 51 pumpt; einem Regelventil 44, das einen Leitungsdruck PL durch Regeln eines Öldrucks in dem Leitungsdrucköldurchlass 51 erzeugt; einem Linearsolenoid SLT, das das Regelventil 44 durch Regeln eines von dem Leitungsdruck PL erzeugten Modulationsdrucks PMOD über ein Modulationsventil, das in der Zeichnung nicht gezeigt ist, antreibt, und den geregelten Modulationsdruck PMOD als einen Signaldruck ausgibt; einem Handventil 46, das mit einem Eingangsanschluss 46a ausgebildet ist, der zum Eingeben des Leitungsdrucks PL an dem Leitungsdrucköldurchlass 51 angeschlossen ist, einem Antriebsstellungsabgabeanschluss (D-Anschluss) 46b, einem Rückwärtsgangstellungsabgabeanschluss (R-Anschluss) 46c usw., und das in Übereinstimmung mit einer Betätigung des Schalthebels 91 betätigt wird, um eine Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 46a und den jeweiligen Ausgabeanschlüssen 46b, 46c herzustellen oder zu unterbrechen; einem Solenoidventil 100 mit einem Eingabeanschluss, der an dem D-Anschluss 46b des Handventils 46 über einen D-Anschlussöldurchlass 52 angeschlossen ist, wobei das Solenoidventil 100 als ein Linearsolenoid dient, das Öldruck von dem D-Anschluss 46b über einen Eingabeanschluss 122a eingibt, den eingegebenen Öldruck regelt und den geregelten Öldruck von einem Ausgabeanschluss 122b ausgibt und zudem als eine elektromagnetische Pumpe funktioniert, die Arbeitsöl von dem Ansaugfilter 91 über einen Saugöldurchlass 55 in einen Sauganschluss 123a saugt und das angesaugte Arbeitsöl von einem Abgabeanschluss 123b abgibt; einem Schaltventil 60, das mit dem Leitungsdrucköldurchlass 51, einem Ausgabeanschlussöldurchlass 53 des Ausgabeanschlusses 122b, einem Ansauganschlussöldurchlass 56 des Ansauganschlusses 123a und einem Abgabeanschlussöldurchlass 57 des Abgabeanschlusses 123b des Solenoidventils 100 und einem Kupplungsöldurchlass 54 der Kupplung C1 verbunden ist und das durch den Leitungsdruck PL von dem Leitungsdrucköldurchlass 51 betätigt wird, sodass es die jeweiligen Öldurchlässe zwischen einem verbindenden Zustand und einem blockierten Zustand umschaltet; einem Akkumulator 48, der an dem Kupplungsöldurchlass 54 der Kupplung C1 angeschlossen ist, usw. Es ist zu beachten, dass hydraulische Systeme der Kupplungen C2, C3, die nicht die Kupplung C1 sind, und hydraulische Systeme der Bremsen B1, B2 nicht den Kern der vorliegenden Erfindung bilden und deswegen in 4 ausgelassen sind. Jedoch können diese Hydrauliksysteme unter Verwendung herkömmlicher Linearsolenoide usw. ausgebildet werden. Nachstehend wird das Solenoidventil 100 in weiteren Einzelheiten beschrieben.
  • 5 ist ein schematisches Schaubild, das den Aufbau des Solenoidventils 100 zeigt. Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, hat das Solenoidventil 100 eine Solenoideinheit 110, die eine Welle 118 durch Anziehen eines Kolbens 116 unter Verwendung eines in einem Kern 114 ausgebildeten Magnetkreises herausdrückt, wenn an einer elektromagnetischen Spule 112 ein Strom angelegt wird, und eine Ventileinheit 120, die über die Welle 118 durch die Solenoideinheit 110 angetrieben wird, sodass sie sowohl als ein Druckregelventil als auch als eine elektromagnetische Pumpe funktioniert.
  • Die Ventileinheit 120 hat eine im Wesentlichen zylindrische Hülse 122, die in einen Ventilkörper 102 eingegliedert ist, dessen eines Ende an einem Gehäuse 111 der Solenoideinheit 110 angebracht ist, einen in einen Innenraum der Hülse 122 eingesetzten Schieber 122, dessen eines Ende mit einem vorderen Ende der Welle 118 in der Solenoideinheit 110 in Kontakt ist, eine an das andere Ende der Hülse 122 geschraubte Endplatte 126 und eine Feder 128, die ein anderes Ende des Schiebers 124 in der Richtung der Solenoideinheit 110 unter Verwendung der Endplatte 126 als ein Federlager vorspannt.
  • Der Schieber 124 ist aus einem im Wesentlichen zylindrischen Schieberhauptkörper 124a und einem zylindrischen Wellenabschnitt 124b ausgebildet, der mit dem vorderen Ende der Welle 118 in der Solenoideinheit 110 in Kontakt ist und der einen kleineren Außendurchmesser als der Schieberhauptkörper 124a hat. Der Schieber 124 wird durch die Welle 118 der Solenoideinheit 110 herausgedrückt, sodass er in der Hülse 122 gleitet.
  • Ein Eingabeanschluss 122a, ein Ausgabeanschluss 122b, ein Ablassanschluss 122c und ein Rückkupplungsanschluss 122d sind in einem mittleren Abschnitt der Ventileinheit 120 ausgebildet. Um die Ventileinheit 120 als ein Druckregelventil funktionieren zu lassen, wird ein durch eine Außenwand des Schiebers 124 und eine Innenwand der Hülse 122 umgebener Raum als eine Druckregelkammer 129 verwendet, sodass ein in den Eingabeanschluss 122a eingegebener Öldruck von dem Ausgabeanschluss 122b ausgegeben werden kann, während der Öldruck durch Abgeben eines Teils davon zu dem Ablassanschluss 122b geregelt wird.
  • Ein Ansauganschluss 123a und ein Abgabeanschluss 123b sind an jeweiligen Endabschnitten der Ventileinheit 120 ausgebildet. Ferner ist in die Endplatte 126 ein Ansaugrückschlagventil 130 eingegliedert, sodass es mit dem Ansauganschluss 123a in Verbindung ist, und ein Abgaberückschlagventil 140 ist in den Schieber 124 eingegliedert, sodass es mit dem Abgabeanschluss 123b in Verbindung ist. Folglich wird unter Verwendung eines von der Endplatte 126, dem Schieber 124 und der Hülse 122 umgebenen Raums als Pumpkammer 139 und unter Verwendung des Schiebers 124 als ein Kolben ein Unterdruck in der Pumpkammer 139 erzeugt, indem ein Innenvolumen der Pumpkammer 139 erhöht wird, das dann auftritt, wenn der Schieber 124 durch eine Vorspannkraft der Feder 128 zurückgedrückt wird, und der erzeugte Unterdruck öffnet das Ansaugrückschlagventil 130 und schließt das Abgaberückschlagventil 140, wodurch ein Arbeitsöl von dem Ansauganschluss 123a in die Pumpkammer 139 gesaugt wird. Wenn hingegen der Schieber 124 durch eine elektromagnetische Kraft von der Solenoideinheit 110 herausgedrückt wird, dann nimmt das Innenvolumen der Pumpkammer 139 ab, sodass in der Pumpkammer 139 ein positiver Druck erzeugt wird, und der erzeugte positive Druck schließt das Ansaugrückschlagventil 130 und öffnet das Abgaberückschlagventil 140, wodurch das in die Pumpkammer 139 eingesaugte Arbeitsöl von dem Abgabeanschluss 123b abgegeben wird. Das Ansaugrückschlagventil 130 weist Folgendes auf: einen hohlen, zylindrischen Hauptkörper, der mit der Endplatte 126 integriert ist und der mit einem zentralen Loch 132a ausgebildet ist, das eine Stufe zwischen einem großdurchmessrigen Teil und einem kleindurchmessrigen Teil in einer axialen Mitte hat, um die Pumpkammer 139 und den Ansauganschluss 123a zu verbinden; eine in das zentrale Loch 132a eingesetzte Kugel 134; eine Feder 136, die die Kugel 134 gegen die kleindurchmessrige Seite des Hauptkörpers drückt; und ein hohles, zylindrisches Federlager 138, das an dem Hauptkörper durch Presspassung oder Verschraubung angebracht ist, um die Feder 136 aufzunehmen. Das Abgaberückschlagventil 140 hingegen weist Folgendes auf: einen Hauptkörper, der mit dem Schieber 124 integriert ist und der ein zentrales Loch 142a, das in einer axialen Mitte in einer vertieften Form ausgebildet ist, sodass es mit der Pumpkammer 139 in Verbindung ist, sowie ein Durchgangsloch 142b aufweist, das in einer Radialrichtung ausgebildet ist, wobei es mit dem zentralen Loch 142a in Verbindung ist, sodass mit dem Abgabeanschluss 123a in Verbindung ist; eine Feder 146, die in das zentrale Loch 142a derart eingesetzt ist, dass ein Boden des zentralen Lochs 142a als ein Federlager dient, wobei eine Kugel 144 in das zentrale Loch 142a eingesetzt wird, nachdem die Feder 146 darin eingesetzt wurde; ein hohles, zylindrisches Kugellager 148, das in das zentrale Loch 142a eingesetzt ist, um die Kugel 144 aufzunehmen; und einen Federring 148a zum Fixieren des Kugellagers 148 an dem Hauptkörper 142.
  • Ferner sind eine Gleitfläche 125b, an der der Schieberhauptkörper 124a gleitet, und eine Gleitfläche 125c, die einen kleineren Innendurchmesser als die Gleitfläche 125b hat und an der der Wellenabschnitt 124b gleitet, über eine Stufe in der Ventileinheit 120 an jeder Seite einer Nut 125a ausgebildet, die in den gesamten Umfang des Ventilabschnitts 120 an einer Stelle in der Nähe der Solenoideinheit 110 eingeschnitten ist, sodass dann, wenn der Schieber 124 eingesetzt ist, ein durch die Nut 125a und eine hintere Fläche des Spulenhauptkörpers 124a umgebener Raum 149 ausgebildet wird. Da der Schieber 124 durch den Schieberhauptkörper 124a und den Wellenabschnitt 124b mit einem kleineren Außendurchmesser als der Schieberhauptkörper 124a ausgebildet ist, variiert das Volumen des Raums 149 in der Vergrößerungsrichtung, wenn der Schieber 124 durch die elektromagnetische Kraft der Solenoideinheit 110 herausgedrückt wird, und variiert in einer Verkleinerungsrichtung, wenn der Schieber 124 durch die Vorspannkraft der Feder 128 zurückgedrückt wird. Der Raum 149 ist so ausgebildet, dass die Volumenvariation darin kleiner als die Volumenvariation der Pumpkammer 139 ist und wenn der Schieber 129 durch eine elektromagnetische Kraft von der Solenoideinheit 110 herausgedrückt wird, wenn die elektromagnetische Spule 112 erregt wird, wird eine Menge eines Arbeitsöls, die einer Differenz zwischen der Volumenverringerung der Pumpkammer 139 und der Volumenvergrößerung des Raums 149 entspricht, von der Pumpkammer 139 über das Abgaberückschlagventil 140 übertragen und durch den Abgabeanschluss 123b abgegeben, wohingegen dann, wenn die Erregung der elektromagnetischen Spule 112 gestoppt ist, sodass der Schieber 124 durch die Vorspannkraft der Feder 128 zurückgedrückt wird, eine Arbeitsölmenge, die der Verringerung des Volumens des Raums 149 entspricht, direkt von dem Abgabeanschluss 123b abgegeben wird. Folglich funktioniert der Raum 149 als eine Pumpkammer zum Pumpen eines Arbeitsöls in dessen Innerem, wenn der Schieber 124 durch die Vorspannkraft der Feder 128 zurückgedrückt wird. Im weiteren Verlauf wird der Raum 149 als eine zweite Pumpkammer 149 bezeichnet.
  • 6 ist eine veranschaulichende Ansicht, die einen Druckaufnahmebereich einer vorderen Fläche des Schiebers 124 in der Pumpkammer 139 und einen Druckaufnahmebereich einer hinteren Fläche des Schiebers 129 in der zweiten Pumpkammer 149 veranschaulicht. Wenn ein Druckaufnahmebereich der vorderen Fläche des Schiebers 124 in der Pumpkammer 139 auf den Wert A1 festgelegt ist und ein Druckaufnahmebereich der hinteren Fläche des Schiebers 124 in der zweiten Pumpkammer 149 auf den Wert A2 festgelegt ist, dann kann ein Abgabedruck P1 des Arbeitsöls, das von der Pumpkammer 139 über das Abgaberückschlagventil 40 und der zweiten Pumpkammer 149 in Übereinstimmung mit einer elektromagnetischen Kraft von der Solenoideinheit 110 abgegeben wird, durch eine folgende Gleichung (1) ausgedrückt werden, wobei ein Abgabedruck P2 des Arbeitsöls, das direkt von der zweiten Pumpkammer 149 durch eine Vorspannkraft (Federkraft) F2 der Feder 128 abgegeben wird, durch eine folgende Gleichung (2) ausgedrückt werden kann. Dabei bezeichnet ”F1” in der Gleichung die elektromagnetische Kraft der Solenoideinheit 110, ”F2” bezeichnet die Federkraft und ”F3” bezeichnet eine Kraft, die in entgegengesetzter Richtung durch die negative Kraft erzeugt wird, die dann in der Pumpkammer 139 erzeugt wird, wenn der Schieber 124 durch die Federkraft zurückgedrückt wird. Da die negative Druckkraft F3 beträchtlich kleiner als die Federkraft F2 ist und der Druckaufnahmebereich A2 in der zweiten Pumpkammer 149 kleiner als der Druckaufnahmebereich A1 in der Pumpkammer 139 ist, kann der Abgabedruck P2 größer als der Abgabedruck P1 gemacht werden, indem die Federkraft F2 die elektromagnetische Kraft F1 annähern gelassen wird (d. h. die Federkraft F2 vergrößert wird), und zwar innerhalb eines Bereichs (F1 > F2), in dem der Schieber 124 durch die elektromagnetische Kraft F1 gegen die Federkraft F2 herausgedrückt werden kann. Mit anderen Worten kann ein Spitzenwert des Abgabedrucks in jedem Zyklus der gesamten elektromagnetischen Pumpe 20 angepasst werden, indem die Federkraft F2 der Feder 128 eingestellt wird. Wenn der Durchmesser des Wellenabschnitts 124b des Schiebers 124 derart vergrößert wird, dass der Druckaufnahmebereich A2 des Schiebers 124 in der zweiten Pumpkammer 149 abnimmt, nimmt der Abgabedruck P2, der infolge einer Rückkehrbewegung des Schiebers 124 durch die Federkraft F2 erzeugt wird, zu, was zu einer Verringerung der Abgabemenge führt, wie dies in Gleichung (2) gezeigt ist. In diesem Fall nimmt die infolge einer Auswärtsbewegung des Schiebers 124 durch die elektromagnetische Kraft F1 erzeugte Abgabemenge zu und daher bleibt die Abgabemenge pro Zyklus unverändert. P1 = (F1 – F2)/A1 (1) P2 = (F2 – F3)/A2 (2)
  • Wie dies in 4 gezeigt ist, ist das Schaltventil 60 durch eine mit verschiedenen Anschlüssen ausgebildete Hülse 62, einen in einer Axialrichtung in der Hülse 62 gleitenden Schieber 64 und eine den Schieber 64 in der Axialrichtung vorspannende Feder 66 gebildet. Als die verschiedenen Anschlüsse ist die Hülse 62 mit einem Signaldruckeingabeanschluss 62a, der zum Eingeben des Leitungsdrucks PL als ein Signaldruck mit dem Leitungsdrucköldurchlass 51 verbunden ist, einem Eingabeanschluss 62b, der an dem Ansaugöldurchlass 55 angeschlossen ist, der mit dem Ansaugfilter 41 gekoppelt ist ohne die mechanische Ölpumpe 42 zu passieren, einem Eingabeanschluss 62c, der mit dem Ausgabeanschlussöldurchlass 53 (dem Ausgabeanschluss 122b des Solenoidventils 100) verbunden ist, einem Eingabeanschluss 62d, der an dem Abgabeanschlussöldurchlass 57 (dem Abgabeanschluss 123b des Solenoidventils 100) angeschlossen ist, einem Ausgabeanschluss 62e, der an dem Kupplungsöldurchlass 54 der Kupplung C1 angeschlossen ist, einem Ablassanschluss 62f, einem Eingabeanschluss 62g, der an dem Leitungsdrucköldurchlass 51 angeschlossen ist, und einem Ausgabeanschluss 62h ausgebildet, der an dem Ansauganschlussöldurchlass 56 (dem Ansauganschluss 123a des Solenoidventils 100) angeschlossen ist. Wenn der Leitungsdruck PL in den Signaldruckeingabeanschluss 62a eingegeben wird, dann bewegt sich der Schieber 64 des Schaltventils 60 auf eine Stellung in einem in der Zeichnung gezeigten Bereich der rechten Hälfte des Ventils gegen die Vorspannkraft der Feder 66, wodurch die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62b (dem Ansaugfilter 41) und dem Ausgabeanschluss 62h (dem Ansauganschluss 123a) unterbrochen wird, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62g (dem Pumpenöldurchlass 55) und dem Ausgabeanschluss 62h (dem Ansauganschluss 123a) hergestellt wird, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62c (dem Ausgabeanschluss 122b) und dem Ausgabeanschluss 62e (der Kupplung C1) hergestellt wird, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62d (dem Abgabeanschluss 123b) und dem Ausgabeanschluss 62e (der Kupplung C1) unterbrochen wird und die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62d (dem Abgabeanschluss 123b) und dem Ablassanschluss 62f hergestellt wird. Wenn der Leitungsdruck PL nicht in den Signaldruckeingabeanschluss 62a eingegeben wird, wird andererseits der Schieber 64 auf eine Stellung in einem in der Zeichnung gezeigten Bereich der linken Hälfte des Ventils durch die Vorspannkraft der Feder 66 bewegt, wodurch die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62b (dem Ansaugfilter 41) und dem Ausgabeanschluss 62h (dem Ansauganschluss 123a) hergestellt wird, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62g (dem Pumpenöldurchlass 55) und dem Ausgabeanschluss 62h (dem Ansauganschluss 123a) unterbrochen wird, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62c (dem Ausgabeanschluss 122b) und dem Ausgabeanschluss 62e (der Kupplung C1) unterbrochen wird, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62d (dem Abgabeanschluss 123b) und dem Ausgabeanschluss 62e (der Kupplung C1) hergestellt wird und die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62d (dem Abgabeanschluss 123b) und dem Ablassanschluss 62f unterbrochen wird.
  • In einem Fall, in dem das Fahrzeug 10 dieses Ausführungsbeispiels, das wie vorstehend beschrieben aufgebaut ist, mit dem Schalthebel 91 in einer D-(Antriebs-)Fahrstellung fährt, wird die Kraftmaschine 12 automatisch gestoppt, wenn alle aus einer Vielzahl von voreingestellten Automatikstoppbedingungen erfüllt sind, beispielsweise wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V den Wert null hat, die Beschleunigungseinrichtung ausgeschaltet ist, ein Bremsschaltsignal BSW eingeschaltet ist usw. Nachdem die Kraftmaschine 12 automatisch gestoppt wurde, wird die automatisch gestoppte Kraftmaschine 12 automatisch gestartet, wenn danach eine voreingestellte Automatikstartbedingung erfüllt ist, beispielsweise wenn das Bremsschaltsignal BSW ausgeschaltet ist oder dergleichen.
  • Wenn die Automatikstoppbedingungen in dem Fahrzeug 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel erfüllt sind, sodass die Kraftmaschine 12 automatisch gestoppt wird, dann stoppt auch die mechanische Ölpumpe 42 und daher verschwindet der Leitungsdruck PL und das Schaltventil 60 unterbricht die Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss 122b des Solenoidventils 100 (dem Ausgabeanschlussöldurchlass 53) und der Kupplung C1 (dem Kupplungsöldurchlass 54) und stellt die Verbindung zwischen dem Abgabeanschluss 123b des Solenoidventils 100 (dem Abgabeanschlussöldurchlass 57) und der Kupplung C1 her. Indem das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, wenn sich der Schalthebel 91 in der D-Stellung befindet, kann an der Kupplung C1 ein Öldruck ausgeübt werden. Wenn daraufhin die Automatikstartbedingung erfüllt ist, sodass die gestoppte Kraftmaschine 12 automatisch gestartet wird, wird die mechanische Ölpumpe 42 aktiviert und daher wird der Leitungsdruck PL zugeführt und das Schaltventil 60 stellt eine Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss 122b des Solenoidventils 100 und der Kupplung C1 her und unterbricht die Verbindung zwischen dem Abgabeanschluss 123b des Solenoidventils 100 und der Kupplung C1. Indem das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, als ein Druckregelventil zu funktionieren, kann folglich die Kupplung C1 vollständig eingerückt werden, was dem Fahrzeug ermöglicht, die Fahrt zu starten. Indem das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, während die Kraftmaschine 12 automatisch gestoppt ist, sodass auf diese Art Öldruck an der Kupplung C1 angelegt wird, kann die Kupplung C1 unmittelbar nach dem automatischen Start der Kraftmaschine 12 schnell eingerückt werden und daher kann das Fahrzeug 10 die Fahrt sanft starten.
  • Nun wird ein Zustand beschrieben, in dem die Kraftmaschine 12 arbeitet. In diesem Zustand stellt das Schaltventil 60 die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 62g (dem Pumpenöldurchlass 55) und dem Ausgabeanschluss 62h (dem Ansauganschluss 123a), zwischen dem Eingabeanschluss 62c (dem Ausgabeanschluss 122b) und dem Ausgabeanschluss 62e (der Kupplung C1) und zwischen dem Eingabeanschluss 62d (dem Abgabeanschluss 123b) und dem Ablassanschluss 62f her. Daher wird das Solenoidventil 100 dazu gebracht, als ein Druckregelventil zu funktionieren, wodurch der Öldruck von der mechanischen Ölpumpe 42 reguliert und an der Kupplung C1 angelegt wird und das Arbeitsöl, das von der Ölwanne angesaugt und durch die mechanische Ölpumpe 42 gepumpt wird, strömt über den Eingabeanschluss 62g und den Ausgabeanschluss 62h des Schaltventils 60, den Ansauganschluss 123a, das Ansaugrückschlagventil 130, die Pumpkammer 139, das Abgaberückschlagventil 140 und den Abgabeanschluss 123b des Solenoidventils 100 und den Eingabeanschluss 62d und den Ablassanschluss 62f des Schaltventils 160 in dieser Reihenfolge zu der Ölwanne zurück, wodurch ein Zirkulationskreis gebildet wird. Selbst wenn die Funktion als elektromagnetische Pumpe gestoppt ist, wird daher in der Pumpkammer 139 kein Lufteinschluss erzeugt. Wenn das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, während die Kraftmaschine 12 automatisch gestoppt ist, kann daher eine durch einen Lufteinschluss verursachte Neustartverzögerung verhindert werden.
  • Mit der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wie sie vorstehend beschrieben ist, wird durch das Schaltventil 60 ein Zirkulationskreis ausgebildet, während die mechanische Ölpumpe 42 arbeitet, sodass das Arbeitsöl von der mechanischen Ölpumpe 42 über den Eingabeanschluss 62g, den Ausgabeanschluss 62h, den Ansauganschluss 123a, das Ansaugrückschlagventil 130, die Pumpkammer 139, das Abgaberückschlagventil 140 und den Abgabeanschluss 123b des Solenoidventils 100 sowie den Eingabeanschluss 62d und den Ablassanschluss 62f des Schaltventils 60 in dieser Reihenfolge zirkuliert, und daher kann die Bildung eines Lufteinschlusses in der Pumpkammer 139 unterdrückt werden, wenn das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, anstelle einer elektromagnetischen Pumpe als ein Druckregelventil zu funktionieren. Als ein Ergebnis kann das Solenoidventil 100 schnell gestartet werden, wenn es daraufhin dazu gebracht wird, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, wodurch eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Solenoidventils 100 ermöglicht wird. Indem das Solenoidventil 100 mit einer elektromagnetischen Pumpe versehen wird, die als Ansaugrückschlagventil 130 und Abgaberückschlagventil 140 funktioniert und diese in das Solenoidventil 100 einbaut, kann das Volumen der Pumpkammer 139 verringert werden, und daher kann ein Vermischen von Luft weiter unterdrückt werden. Indem die Pumpkammer 139 aus der Innenwand der Hülse 122 und der vorderen Fläche des Schieberhauptkörpers 124a ausgebildet ist, indem die Gleitfläche 125b, an der der Schieberhauptkörper 124a gleitet, und die Gleitfläche 125c, an der der Schieberabschnitt 124b gleitet, über eine Stufe an jeder Seite der Nut 125a ausgebildet wird, die in dem gesamten Umfang der Innenwand der Hülse 122 eingeschnitten ist, und indem die zweiten Pumpkammer 149 aus der Nut 125a und der hinteren Fläche des Schieberhauptkörpers 124b ausgebildet wird, wenn der Schieber 124 eingesetzt ist, kann das Arbeitsöl effizient gepumpt werden, wodurch eine weitere Verbesserung der Pumpleistung ermöglicht wird.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel schaltet das Schaltventil 60 zwischen dem Herstellen und dem Unterbrechen der Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss 122b des Solenoidventils 100 und der Kupplung C1 um, schaltet zwischen dem Herstellen und dem Unterbrechen der Verbindung zwischen dem Ansaugöldurchlass 55 (dem Ansaugfilter 41) und dem Ansauganschluss 123a des Solenoidventils 100 und zwischen dem Ansauganschluss 123b und der Kupplung C1 um und schaltet zwischen dem Herstellen und dem Unterbrechen der Verbindung zwischen dem Leitungsdrucköldurchlass 51 (der mechanischen Ölpumpe 42) und dem Ansauganschluss 123a des Solenoidventils 100 und zwischen dem Ansauganschluss 123b und dem Ablassanschluss 62f des Schaltventils 60 unter Verwendung eines einzigen Ventils um. Jedoch kann jeder dieser Umschaltvorgänge unter Verwendung von zwei oder drei Ventilen durchgeführt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass dann, wenn ein einziges Schaltventil verwendet wird, die gesamte Vorrichtung kompakter gemacht werden kann und eine Kostenreduktion erreicht werden kann.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird das Schaltventil 60 unter Verwendung des Leitungsdrucks PL angetrieben, das Schaltventil 60 kann aber auch unter Verwendung des Modulationsdrucks PMOD angetrieben werden, der erhalten wird, indem der Leitungsdruck PL über ein in den Zeichnungen nicht dargestelltes Modulationsventil verringert wird. Alternativ kann der Leitungsdruck PL oder der Modulationsdruck PMOD über ein Solenoidventil zu dem Schaltventil 60 zugeführt werden, sodass das Schaltventil 60 unter Verwendung dieses Solenoidventils angetrieben wird.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird das Solenoidventil 100 (Druckregelventil) durch ein direkt gesteuertes Druckregelventil gebildet, das die Kupplung C1 direkt steuert, indem ein optimaler Kupplungsdruck von dem Leitungsdruck PL erzeugt wird. Jedoch kann ein getrenntes Steuerventil unter Verwendung des Druckregelventils als ein Vorsteuerdruckventil angetrieben werden, sodass der Kupplungsdruck durch dieses Steuerventil erzeugt und die Kupplung C1 gesteuert wird.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird das Solenoidventil 100 dazu gebracht, als eine elektromagnetische Pumpe, die an der Kupplung C1 einen Öldruck anlegt, und als ein Druckregelventil zu funktionieren, das ebenso einen Öldruck an der Kupplung C1 anlegt. Jedoch ist das Solenoidventil 100 nicht darauf beschränkt und es kann dazu gebracht werden, als jede andere Art eines Druckregelventils zu funktionieren, etwa ein Druckregelventil, das beispielsweise einen Signaldruck an dem Regelventil 44 anlegt. 7 zeigt einen Hydraulikkreis 40B gemäß einem modifizierten Beispiel, in welchem das Solenoidventil 100 dazu gebracht wird, als ein Druckregelventil zum Antreiben des Regelventils 44 zu funktionieren. Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, ist der Hydraulikkreis 40B gemäß diesem modifizierten Beispiel so gebildet, dass er einen Signaldruck zum Antreiben des Regelventils 44 von dem Ausgabeanschluss 122b des Solenoidventils 100 anstelle des Linearsolenoids SLT gemäß dem Ausführungsbeispiel eingibt, den Leitungsdruck PL von dem D-Anschluss 46b des Handventils 50 in einen Eingabeanschluss eines Linearsolenoids SLC1 über den D-Anschlussöldurchlass 52 eingibt, den eingegebenen Leitungsdruck PL regelt und den geregelten Druck von einem Ausgabeanschluss über den Ausgabeanschlussöldurchlass 53 und den Eingabeanschluss 62c und einen Ausgabeanschluss 62e des Schaltventils 60 zu der Kupplung C1 ausgibt.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Solenoidventil 100 mit einer Funktion als ein Druckregelventil und einer Funktion als eine elektromagnetische Pumpe versehen, jedoch können ein Druckregelventil und eine elektromagnetische Pumpe getrennt voneinander vorgesehen werden. 8 zeigt einen Hydraulikkreis 40C eines modifizierten Beispiels in diesem Fall. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, hat der Hydraulikkreis 40C gemäß diesem modifizierten Beispiel anstelle des Solenoidventils 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel das Linearsolenoid SLC1, in das der Leitungsdruck PL von dem D-Anschluss 46b des Handventils 46 durch einen Eingabeanschluss über den D-Anschlussöldurchlass 52 eingegeben wird, regelt den eingegebenen Leitungsdruck PL und gibt den geregelten Druck von dem Ausgabeanschluss über den Ausgabeanschlussöldurchlass 53 und den Eingabeanschluss 62c und den Ausgabeanschluss 62e des Schaltventils 60 zu der Kupplung C1 aus, und er hat eine elektromagnetische Pumpe 200, in welcher ein Ansauganschluss 223a an dem Ansauganschlussöldurchlass 56 (der Ausgabeanschluss 62h des Schaltventils 60) angeschlossen ist und ein Ablassanschluss 223b an dem Ablassanschlussöldurchlass 57 (dem Eingabeanschluss 62d) angeschlossen ist. Nun wird in weiteren Einzelheiten die Konfiguration der elektromagnetischen Pumpe 200 beschrieben. 9 ist ein schematisches Schaubild, das die Konfiguration der elektromagnetischen Pumpe 200 zeigt. Es ist zu beachten, dass in 9 eine Solenoideinheit 110 der elektromagnetischen Pumpe 200 ähnlich zu der Solenoideinheit 110 des in dem Ausführungsbeispiel verwendeten Solenoidventils 100 ist und daher mit einem identischen Bezugszeichen bezeichnet ist.
  • Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, hat die elektromagnetische Pumpe 200 die Solenoideinheit 110 zum Erzeugen einer elektromagnetischen Kraft und eine Pumpeneinheit 220, die durch die elektromagnetische Kraft der Solenoideinheit 110 angetrieben ist, um ein Arbeitsöl zu pumpen. Die Pumpeneinheit 220 weist Folgendes auf: einen hohlen, zylindrischen Zylinder 222; einen Kolben 224, der in den Zylinder 222 eingesetzt ist und so angeordnet ist, dass er koaxial zu der Welle 118 der Solenoideinheit 110 gleiten kann; eine Feder 226, die eine Vorspannkraft an dem Kolben 224 in einer der elektromagnetischen Kraft der Solenoideinheit 110 entgegengesetzten Richtung anlegt; ein Ansaugrückschlagventil 230, das in einem Endabschnitt des Zylinders 222 angeordnet ist und zudem als eine Endplatte zum Aufnehmen der Feder 226 dient; und ein Abgaberückschlagventil 240, das ebenso in dem Zylinder 222 angeordnet ist, dessen Hauptkörper einstückig mit einem Kolbenhauptkörper 224a geformt ist. Der Kolben 224 ist aus dem zylindrischen Kolbenhauptkörper 224a und einem Wellenabschnitt 224b gebildet, der mit einem vorderen Ende der Welle 118 in der Solenoideinheit 110 in Kontakt ist und der einen kleineren Außendurchmesser als der Kolbenhauptkörper 224a hat, und somit gleitet der Kolben 224 in dem Zylinder 222, wenn er durch die Welle 118 der Solenoideinheit 110 herausgedrückt wird. Das Ansaugrückschlagventil 230 hat, ähnlich wie das Ansaugrückschlagventil 130 des Solenoidventils 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel Folgendes: einen hohlen, zylindrischen Hauptkörper 232, in dem ein zentrales Loch 232a mit einer Stufe zwischen einem großdurchmessrigen Teil und einem kleindurchmessrigen Teil in dessen axialer Mitte ausgebildet ist; eine Kugel 234, die in das zentrale Loch 232a eingesetzt ist; eine Feder 236, die die Kugel 234 gegen die kleindurchmessrige Seite des Hauptkörpers 232 drückt; und ein hohles, zylindrisches Federlager 238, das an dem Hauptkörper 232 durch Presspassen oder Verschrauben angebracht ist, um die Feder 236 aufzunehmen. Das Abgaberückschlagventil 240 hingegen weist Folgendes auf: einen Hauptkörper, der einstückig mit dem Kolbenhauptkörper 224a ist und der ein zentrales Loch 242a hat, das in einer axialen Mitte davon in einer vertieften Form ausgebildet ist und der ein Durchgangsloch 242b hat, das in einer Radialrichtung ausgebildet ist und mit dem zentralen Loch 242a in Verbindung ist; eine Feder 246, die in das zentrale Loch 242a eingesetzt ist, sodass ein Boden des zentralen Lochs 242a als ein Federlager dient; eine Kugel 244, die in das zentrale Loch 242a eingesetzt wird, nachdem die Feder 246 darin eingesetzt wurde; ein hohles, zylindrisches Kugellager 248, das in das zentrale Loch 242a eingesetzt ist, um die Kugel 244 aufzunehmen; und einen Federring 248a zum Befestigen des Kugellagers 248 an dem Hauptkörper (dem Kolbenhauptkörper 224a). Ähnlich wie das Solenoidventil 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel wird ein von dem Ansaugrückschlagventil 230, einer vorderen Fläche des Kolbenhauptkörpers 224a (des Ablassrückschlagventils 240) und einer inneren Wand des Zylinders 222 umgebener Raum als eine Pumpkammer 239 verwendet und ein von einer hinteren Fläche des Kolbenhauptkörpers 224a, einer inneren Wand des Zylinders 222 (einer Nut 225a und Gleitflächen 225a, 225b) umgebener Raum wird als eine zweite Pumpkammer 249 verwendet.
  • Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind das Ansaugrückschlagventil 130 und das Abgaberückschlagventil 140 in die Hülse 122 des Solenoidventils 100 eingebaut, jedoch müssen das Ansaugrückschlagventil 130 und das Abgaberückschlagventil 140 nicht eingebaut sein. 10 ist ein schematisches Schaubild, das die Konfiguration eines Hydraulikkreises 40D gemäß einem modifizierten Beispiel in diesem Fall zeigt. Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, hat der Hydraulikkreis 40D gemäß diesem modifizierten Beispiel anstelle des Solenoidventils 100 und des Schaltventils 60 ein Solenoidventil 300, das sowohl als Druckregelventil als auch als elektromagnetische Pumpe funktioniert, und ein Schaltventil 150, in welchem ein Ansaugrückschlagventil 160 und ein Abgaberückschlagventil 170 eingebaut sind. 11 ist ein schematisches Schaubild, das die Konfiguration des Solenoidventils 300 zeigt.
  • Wie dies in der Zeichnung gezeigt ist, hat das Solenoidventil 300 die Solenoideinheit 110 zum Erzeugen einer elektromagnetischen Kraft und eine Ventileinheit 320, die über die Welle 118 durch die Solenoideinheit 110 angetrieben ist, sodass sie als ein Druckregelventil und eine elektromagnetische Pumpe funktioniert. Die Ventileinheit 320 hat eine im Wesentlichen zylindrische Hülse 322, einen in einen Innenraum der Hülse 322 eingesetzten Schieber 324, dessen eines Ende mit einem vorderen Ende der Welle 118 in der Solenoideinheit 110 in Kontakt ist, eine an das andere Ende der Hülse 322 geschraubte Endplatte 326 und eine Feder 328, die den Schieber 324 unter Verwendung der Endplatte 326 als ein Federlager in der Richtung zu der Solenoideinheit 110 vorspannt. Ein Eingabeanschluss 322a, ein Ausgabeanschluss 322b, ein Ablassanschluss 322c und ein Rückkopplungsanschluss 322d sind in einem mittleren Abschnitt der Ventileinheit 320 ausgebildet und wenn die Ventileinheit 320 dazu gebracht wird, als ein Druckregelventil zu funktionieren, wird ein durch eine Außenwand des Schiebers 324 und eine Innenwand der Hülse 322 umgebener Raum als eine Druckregelkammer 329 verwendet, sodass in den Eingabeanschluss 322a eingegebener Öldruck von dem Ausgabeanschluss 322b ausgegeben werden kann, während Druck des Öldrucks durch Abgeben eines Teils davon zu dem Ablassanschluss 322c geregelt wird. Ferner ist die Ventileinheit 320 mit einem Federkammeranschluss 323a ausgebildet, der mit einer Federkammer 339 in Verbindung ist, die durch die Innenwand der Hülse 322, den Schieber 324 und die Endplatte 326 umgeben ist und die Feder 328 aufnimmt.
  • 12 und 13 sind vergrößerte Ansichten des Solenoidventils 300 und des Schaltventils 150 in dem in 10 gezeigten Hydraulikreis 40D. Wie dies in 10, 12 und 13 gezeigt ist, hat das Schaltventil 150 verschiedene in der Hülse 152 ausgebildete Anschlüsse, einen mit dem Leitungsdruckölanschluss 51 (der mechanischen Ölpumpe 42) verbundenen Signaldruckeingabeanschluss 152a, einen auf ähnliche Weise mit dem Leitungsdrucköldurchlass 51 verbundenen Eingabeanschluss 152b, einen mit dem Ansaugöldurchlass 55 (dem Ansaugfilter 41) verbundenen Eingabeanschluss 152c, einen Ausgabeanschluss 152d, einen über einen Verbindungsströmungsdurchlass 358 mit dem Ausgabeanschluss 152d verbundenen Eingabeanschluss 152e, einen mit dem Ausgabeanschlussöldurchlass 53 (dem Ausgabeanschluss 322b des Solenoidventils 300) verbundenen Eingabeanschluss 152f, zwei mit dem Kupplungsöldurchlass 54 (der Kupplung C1) verbundene Ausgabeanschlüsse 152g, 152h, zwei mit dem Federkammeröldurchlass 357 des Solenoidventils 300 (der Federkammer 339) verbundene Eingabeanschlüsse 152k, 152l und einen mit dem Kupplungsöldurchlass 54 über ein Rückschlagventil 180 verbundenen Ausgabeanschluss 152m. Ferner ist das Abgaberückschlagventil 170 in dem Schaltventil 150 in einem Zustand angeordnet, in dem das Ansaugrückschlagventil 160 in der Hülse 152 angeordnet ist und der Schieber 64 eingebaut ist. Der Schieber 154, das Abgaberückschlagventil 170 und das Ansaugrückschlagventil 160 sind in dem Schaltventil 150 in dieser Reihenfolge angeordnet und die Feder 156 ist zwischen dem Abgaberückschlagventil 160 und dem Ansaugrückschlagventil 170 vorgesehen. Folglich spannt die Feder 156 den Schieber 154 zusammen mit dem Abgaberückschlagventil 170 unter Verwendung des Ansaugrückschlagventils 160 als ein Federlager vor. Das Ansaugrückschlagventil 160 weist Folgendes auf: einen hohlen, zylindrischen Hauptkörper 162, in welchem ein zentrales Loch 162a mit einer Stufe zwischen einem großdurchmessrigen Teil und einem kleindurchmessrigen Teil in einer axialen Mitte ausgebildet ist; eine Feder 166, die in das zentrale Loch 162a unter Verwendung des Stufenabschnitts des Hauptkörpers 162 als ein Federlager eingesetzt ist; eine Kugel 164, die in das zentrale Loch 162a von der großdurchmessrigen Seite eingesetzt wird, nachdem die Feder 166 dort eingesetzt wurde; ein hohles, zylindrisches Kugellager 168, das in das zentrale Loch 162a eingesetzt ist; und einen Federring 168a zum Befestigen des Kugellagers 168 an dem Hauptkörper 162. Das Abgaberückschlagventil 170 hingegen weist Folgendes auf: einen zylindrischen Hauptkörper, der einstückig mit dem Schieber 154 ausgebildet ist und der ein vertieftes zentrales Loch 172a, das eine Stufe zwischen einem großdurchmessrigen Teil und einem kleindurchmessrigen Teil hat und in einer axialen Mitte ausgebildet ist, und der ein Durchgangsloch 172b aufweist, das mit dem zentralen Loch 172a in Verbindung ist und in einer Radialrichtung ausgebildet ist; eine Feder 176, die in das zentrale Loch 172a eingesetzt ist, sodass ein Boden des zentralen Lochs 172a als ein Federlager dient; eine Kugel 174, die von der großdurchmessrigen Seite in das zentrale Loch 172a eingesetzt wird, nachdem die Feder 176 darin eingesetzt wurde; ein hohles, zylindrisches Kugellager 178, das in das zentrale Loch 172a eingesetzt ist; und einen Federring 178a zum Befestigen des Kugellagers 178 an dem Hauptkörper. Es ist zu beachten, dass ein vorragender Abschnitt 151 in der Hülse 152 ausgebildet ist, um den Eingabeanschluss 152e und das zentrale Loch 162a in der Radialrichtung zu verbinden, wenn das Ansaugrückschlagventil 160 mit einer Endfläche der Hülse 152 in Kontakt ist.
  • Wenn der Leitungsdruck PL nicht an dem Signaldruckeingabeanschluss 152a wirkt, dann bewegt sich der Schieber 154 in Übereinstimmung mit dem Ausdehnen der Feder 156 in der Zeichnung nach oben, wodurch das Schaltventil 150 die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152b (der mechanischen Ölpumpe 42) und dem Ausgabeanschluss 152d (dem Eingabeanschluss 152e) unterbricht, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152c (dem Ansaugfilter 41) und dem Ausgabeanschluss 152d (dem Eingabeanschluss 152e) herstellt, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152e und dem Ausgabeanschluss 152g (der Kupplung C1) über das Ansaugrückschlagventil 160 und das Abgaberückschlagventil 170 herstellt, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152e und dem Ablassanschluss 152i unterbricht und die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152f (dem Ausgabeanschluss 322b des Solenoidventils 300) und dem Ausgabeanschluss 152m (dem Rückschlagventil 180) herstellt (siehe 12). Die Eingabeanschlüsse 152k, 152l des Schaltventils 150 sind mit dem Federkammeranschluss 323a des Solenoidventils 300 über den Federkammeröldurchlass 357 verbunden und daher ist ein von dem Ansaugrückschlagventil 160 und dem Abgaberückschlagventil 170 umgebener Raum (eine Pumpkammer) 169 über den Federkammeranschluss 323a, den Federkammeröldurchlass 357 und die Eingabeanschlüsse 152k, 152l mit der Federkammer 339 des Solenoids 300 in Verbindung. Wenn der Schieber 324 durch die Vorspannkraft der Feder 328 von einem Zustand, in dem der Schieber 324 in dem Solenoid 300 herausgeschoben ist, zurückgeschoben wird, wird in der Pumpkammer 169 ein Unterdruck durch einen infolge einer Vergrößerung des Volumens der Federkammer 339 erzeugten Unterdruck erzeugt und als ein Ergebnis öffnet sich das Ansaugrückschlagventil 160 und das Abgaberückschlagventil 170 schließt sich, sodass das Arbeitsöl von dem Ansaugfilter 41 über den Eingabeanschluss 152c, den Ausgabeanschluss 152d, den Eingabeanschluss 152e und das Ansaugrückschlagventil 160 (des zentrale Loch 162a) des Umschaltventils 150 in dieser Reihenfolge in die Pumpkammer 169 gesaugt wird. Wenn der Schieber 324 daraufhin durch die elektromagnetische Kraft herausgedrückt wird, dann wird in der Pumpkammer 169 durch den infolge einer Verkleinerung des Volumens der Federkammer 339 erzeugten positiven Druck ein positiver Druck erzeugt und als ein Ergebnis schließt sich das Ansaugrückschlagventil 160 und das Abgaberückschlagventil 170 öffnet sich, sodass das in die Pumpkammer 169 gesaugte Arbeitsöl über das Abgaberückschlagventil 170 (das zentrale Loch 172a und das Durchgangsloch 172b) und den Ausgabeanschluss 152g in dieser Reihenfolge zu der Kupplung C1 abgegeben wird. Folglich kann durch wiederholtes Antreiben und Stoppen der Solenoideinheit 110 innerhalb einer festen Zeitspanne das Solenoidventil 300 dazu gebracht werden, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, die Arbeitsöl zu der Kupplung C1 pumpt. Wenn der Leitungsdruck PL an dem Signaldruckeingabeanschluss 152a wirkt, bewegt sich andererseits der Schieber 154 in Übereinstimmung mit dem Zusammendrücken der Feder 156 in der Zeichnung abwärts, wodurch das Schaltventil 150 die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152b (der mechanischen Ölpumpe 42) und dem Ausgabeanschluss 152d (dem Eingabeanschluss 152e) herstellt, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152c (dem Ansaugfilter 41) und dem Ausgabeanschluss 152d (dem Eingabeanschluss 152e) trennt, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152e und dem Ausgabeanschluss 152g (der Kupplung C1) trennt, die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152e und dem Ablassanschluss 152i über das Ansaugrückschlagventil 160 und das Abgaberückschlagventil 170 herstellt und die Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 152f (dem Ausgabenanschluss 322b des Solenoidventils 300) und dem Ausgabeanschluss 152h (der Kupplung C1) herstellt (siehe 13). Folglich wird das Solenoidventil 300 dazu gebracht, als ein Druckregelventil zu funktionieren, sodass der geregelte Öldruck von dem Ausgabeanschluss 322b des Solenoidventils 300 an der Kupplung C1 angelegt werden kann. Wenn ferner der Leitungsdruck PL an dem Signaldruckeingabeanschluss 152a wirkt, kommt der Hauptkörper 162 des Ansaugrückschlagventils 160 mit dem Abgaberückschlagventil 170 in Kontakt und in diesem Zustand wird in dem Ansaugrückschlagventil 160 eine mit dem Eingabeanschluss 1521 in Verbindung stehende Verbindungsnut 162b in der Radialrichtung ausgebildet. Da der Eingabeanschluss 152l des Schaltventils 150 mit dem Federkammeranschluss 323a des Solenoidventils 300 verbunden ist, ist die Pumpkammer 169 mit der Federkammer 339 des Solenoidventils 300 über den Federkammeranschluss 323a, den Federkammeröldurchlass 357, den Eingabeanschluss 152l und die Verbindungsnut 162b in Verbindung. Dementsprechend strömt das von der Ölwanne angesaugte und durch die mechanische Ölpumpe 42 gepumpte Arbeitsöl über den Eingabeanschluss 152b, den Ausgabeanschluss 152d, den Eingabeanschluss 152e, das Ansaugrückschlagventil 160 (das zentrale Loch 162a), die Pumpkammer 169, das Abgaberückschlagventil 170 (das zentrale Loch 172a, das Durchgangsloch 172b) und den Ablassanschluss 152i des Rückschlagventils 150 in dieser Reihenfolge zurück in die Ölwanne, wodurch ein Zirkulationskreislauf ausgebildet wird. Als ein Ergebnis wird in der Pumpkammer 169 kein Lufteinschluss ausgebildet.
  • Nun werden Entsprechungsbeziehungen zwischen den Hauptelementen des Ausführungsbeispiels und den in der Offenbarung der Erfindung beschriebenen Hauptelemente der Erfindung beschrieben. In dem Ausführungsbeispiel entspricht das Ansaugrückschlagventil 130, 160, 230 einem ”ersten Öffnungs-/Schließventil”, das Abgaberückschlagventil 140, 170, 240 entspricht einem ”zweiten Öffnungs-/Schließventil”, das Solenoidventil 100, 300, das in der Lage ist, als eine elektromagnetische Pumpe zu funktionieren, und die elektromagnetische Pumpe 200 entsprechen einer ”ersten Pumpe”, die mechanische Ölpumpe 42 entspricht einer ”zweiten Pumpe”, der Ansaugöldurchlass 55, der Eingabeanschluss 62b und der Ausgabeanschluss 62h des Schaltventils 60, der Ansauganschlussöldurchlass 56, das Solenoidventil 100, der Abgabeanschlussöldurchlass 57, der Eingabeanschluss 62d und der Ausgabeanschluss 62e des Schaltventils 60 und der Kupplungsöldurchlass 54 entsprechen einem ”ersten Strömungsdurchlass”, der Leitungsdrucköldurchlass 51, der Eingabeanschluss 62g und der Ausgabeanschluss 62h des Schaltventils 60, der Ansauganschlussöldurchlass 56, das Solenoidventil 100, der Abgabeanschlussöldurchlass 57 und der Eingabeanschluss 62d und der Ablassanschluss 62f des Schaltventils 60 entsprechen einem ”zweiten Strömungsdurchlass” und das Schaltventil 60 entspricht einer ”Auswahleinrichtung”. Ferner entsprechen auch der Ansaugöldurchlass 55, der Eingabeanschluss 152c und der Ausgabeanschluss 152d des Schaltventils 150, der Verbindungsströmungsdurchlass 358, der Eingabeanschluss 152e und der Ausgabeanschluss 152h des Schaltventils 150 und der Kupplungsöldurchlass 54 dem ”ersten Strömungsdurchlass” und der Leitungsdrucköldurchlass 51, der Eingabeanschluss 152b und der Ausgabeanschluss 152d des Schaltventils 150, der Verbindungsströmungsdurchlass 358 und der Eingabeanschluss 152e und der Ablassanschluss 152i des Schaltventils 150 entsprechen auch dem ”zweiten Strömungsdurchlass”. Ferner entspricht die Pumpkammer 139, 239 einer ”ersten Fluidkammer” und die zweite Pumpkammer 159, 259 entspricht einer ”zweiten Fluidkammer”. Die Kraftmaschine 12 entspricht einem ”Motor”, der automatische Drehzahländerungsmechanismus 30, der Hydraulikkreislauf 40 usw. entsprechen einer ”Leistungsübertragungsvorrichtung”, die Kupplung C1 usw. entspricht einem ”Reibeingriffselement” und der Leitungsdrucköldurchlass 51, der Eingabeanschluss 46a und der D-Anschluss 46b des Handventils 46, der D-Anschlussöldurchlass 52, der Ausgabeanschlussöldurchlass 57, der Eingabeanschluss 62c und der Ausgabeanschluss 62e des Schaltventils 60 und der Kupplungsöldurchlass 54 entsprechen einem ”dritten Strömungsdurchlass”. Dabei ist der „Motor” nicht auf eine Brennkraftmaschine beschränkt, die Leistung in Übereinstimmung mit einem Kohlenwasserstoff-basierten Kraftstoff, etwa Benzin oder Leichtöl ausgibt und es kann eine andere Bauart einer Brennkraftmaschine verwendet werden, etwa eine Wasserstoffkraftmaschine. Außerdem kann jede Art von Motor verwendet werden, die in der Lage ist, Leistung abzugeben, etwa ein Elektromotor anstelle einer Brennkraftmaschine. Die ”Leistungsübertragungsvorrichtung” ist nicht auf eine Vorrichtung mit einem automatischen Drehzahländerungsmechanismus 30 beschränkt, der erste bis vierte Vorwärtsgänge hat und kann eine Vorrichtung mit einem automatischen Drehzahländerungsmechanismus sein, der eine beliebige Anzahl von Gängen hat, etwa drei, fünf oder sechs Gänge usw. Außerdem ist die ”Leistungsübertragungsvorrichtung” nicht auf eine Vorrichtung mit einem automatischen Drehzahländerungsmechanismus beschränkt und kann jede Konfiguration umfassen, solange Leistung von einem Motor über ein Reibeingriffselement übertragen wird, etwa die Konfiguration, bei der die Kurbelwelle 14 der Kraftmaschine 12 über eine Kupplung direkt mit den Fahrzeugrädern 18a, 18b verbunden ist. Es ist anzumerken, dass das Ausführungsbeispiel ein Beispiel ist, das spezifische beste Arten zum Ausführen der in der Offenbarung der Erfindung beschriebenen Erfindung darstellt und daher diese Entsprechungsbeziehungen zwischen den Hauptelementen des Ausführungsbeispiels und der Hauptelemente der in der Offenbarung der Erfindung beschriebenen Erfindung nicht als die Elemente der in der Offenbarung der Erfindung beschriebenen Erfindung beschränken soll. Mit anderen Worten muss die in der Offenbarung der Erfindung beschriebene Erfindung auf Grundlage der Beschreibungen in diesem Abschnitt interpretiert werden, während das Ausführungsbeispiel lediglich ein spezifisches Beispiel der in der Offenbarung der Erfindung beschriebenen Erfindung ist.
  • Beste Arten zum Ausführen der vorliegenden Erfindung wurden vorstehend unter Verwendung des Ausführungsbeispiels beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist in keiner Weise auf das Ausführungsbeispiel beschränkt und kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen innerhalb des Bereichs implementiert werden, der nicht von dem Wesen der vorliegenden Erfindung abweicht.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung kann in der Leistungsübertragungsvorrichtungen herstellenden Industrie und der Automobilindustrie verwendet werden.

Claims (12)

  1. Pumpvorrichtung, die Folgendes aufweist: eine erste Pumpe (100, 200, 300) zum Pumpen eines Arbeitsfluids in Übereinstimmung mit einer Hin- und Herbewegung eines Kolbens unter Verwendung eines Raums zwischen einem ersten Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230) zum Ansaugen und einem zweiten Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) zum Abgeben als eine Pumpkammer; einen ersten Strömungsdurchlass (55, 62b, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62e, 54) zum Zuführen des Arbeitsfluids von einer Zuführquelle zu einem Betätigungsgegenstand über das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230), die Pumpkammer und das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) in Übereinstimmung mit einem Betrieb der ersten Pumpe (100, 200, 300); einen zweiten Strömungsdurchlass (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) zum Zuführen des Arbeitsfluids, das durch eine sich von der ersten Pumpe (100, 200, 300) unterscheidende zweite Pumpe (42) gepumpt wird, über das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230) zu der Pumpkammer; und einen dritten Strömungsdurchlass (51, 46a, 46b, 52, 53, 62c, 62e, 54) zum Zuführen des durch die zweite Pumpe (42) gepumpten Arbeitsfluids zu dem Betätigungsgegenstand; gekennzeichnet durch eine Auswähleinrichtung (60; 150) zum Auswählen des zweiten Strömungsdurchlasses (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) und des dritten Strömungsdurchlasses (51, 46a, 46b, 52, 53, 62c, 62e, 54), wenn die zweite Pumpe (42) betätigt wird, und zum Auswählen des ersten Strömungsdurchlasses (55, 62b, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62e, 54), wenn die zweite Pumpe (42) nicht betätigt wird.
  2. Pumpvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswähleinrichtung (60; 150) den ersten Strömungsdurchlass (55, 62b, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62e, 54) auswählt, wenn die erste Pumpe (100, 200, 300) arbeitet, und den zweiten Strömungsdurchlass (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) auswählt, wenn die erste Pumpe (100, 200, 300) gestoppt ist.
  3. Pumpvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Strömungsdurchlass (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) ein Zirkulationsströmungsdurchlass zum Ablassen des Arbeitsfluids ist, das über das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230), die Pumpkammer und das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) durch die zweite Pumpe (42) gepumpt wird.
  4. Pumpvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pumpe (100, 200, 300) so gesteuert wird, dass sie arbeitet, wenn die zweite Pumpe (42) gestoppt ist, und dass sie stoppt, wenn die zweite Pumpe (42) arbeitet, und die Auswähleinrichtung (60; 150) ein Schaltventil ist, das durch den Fluiddruck von der zweiten Pumpe (42) betätigt wird, um den ersten Strömungsdurchlass (55, 62b, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62e, 54) zu öffnen und den zweiten Strömungsdurchlass (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) zu blockieren, wenn durch die zweite Pumpe (42) kein Fluiddruck daran anliegt, und den ersten Strömungsdurchlass (55, 62b, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62e, 54) zu blockieren und den zweiten Strömungsdurchlass (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) zu öffnen, wenn durch die zweite Pumpe (42) ein Fluiddruck daran anliegt.
  5. Leistungsübertragungsvorrichtung, die die Pumpvorrichtung gemäß Anspruch 4 aufweist und Leistung von einem Motor (12) über ein Reibeingriffselement (C1) überträgt, welches als der Betätigungsgegenstand dient, wobei der dritte Strömungsdurchlass (51, 46a, 46b, 52, 53, 62c, 62e, 54) zum Zuführen des durch die zweite Pumpe (42) gepumpten Arbeitsfluids zu einem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements (C1) dient, wobei die erste Pumpe (100, 200, 300) eine Pumpe zum Pumpen des Arbeitsfluids nach dem Empfangen einer Leistungszufuhr ist, die zweite Pumpe (42) eine Pumpe zum Pumpen des Arbeitsfluids in Übereinstimmung mit der Leistung von dem Motor (12) ist, und das Schaltventil (60; 150) zudem ein Ventil ist, das den dritten Strömungsdurchlass (51, 46a, 46b, 52, 53, 62c, 62e, 54) öffnet, wenn durch die zweite Pumpe (42) ein Fluiddruck daran anliegt, und das den dritten Strömungsdurchlass (51, 46a, 46b, 52, 53, 62c, 62e, 54) blockiert, wenn durch die zweite Pumpe (42) kein Fluiddruck daran anliegt.
  6. Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die erste Pumpe (100, 200, 300) ein Solenoidventil mit einer elektromagnetischen Einheit zum Erzeugen einer elektromagnetischen Kraft ist, die als eine elektromagnetische Pumpe zum Pumpen des Arbeitsfluids funktioniert, wenn der Kolben dazu gebracht wird, sich durch die elektromagnetische Kraft der elektromagnetischen Einheit hin und her zu bewegen, und zudem als ein Druckregelventil dient, das eine von der Pumpenkammer getrennt vorgesehene Druckregelkammer hat, und die elektromagnetische Kraft der elektromagnetischen Einheit zum Regeln des Fluiddrucks von der ersten Pumpe (100, 200, 300) verwendet und dann den geregelten Fluiddruck ausgibt.
  7. Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die erste Pumpe (100, 200, 300) Folgendes aufweist: einen Kolben (224), der eine als die Pumpkammer verwendete erste Fluidkammer (139, 239) und eine mit dem Betätigungsgegenstand verbundene zweite Fluidkammer (159, 259) definiert; eine elektromagnetische Einheit (110), die die elektromagnetische Kraft dazu verwendet, den Kolben (224) eine Auswärtsbewegung durchführen zu lassen; ein elastisches Element, das den Kolben dazu bringt, eine Rückkehrbewegung durch Aufbringen einer elastischen Kraft auf den Kolben in einer zu der elektromagnetischen Kraft der elektromagnetischen Einheit entgegengesetzten Richtung durchzuführen; das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230), das in einer Richtung angebracht ist, um dem Arbeitsfluid zu ermöglichen, sich in die erste Fluidkammer zu bewegen, und das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240), das in einem Strömungsdurchlass vorgesehen ist, der die erste Fluidkammer (139, 239) und die zweite Fluidkammer (159, 259) verbindet und das in einer Richtung angebracht ist, um dem Arbeitsfluid zu ermöglichen, sich von der ersten Fluidkammer (139, 239) zu der zweiten Fluidkammer (159, 259) zu bewegen, und der Kolben (224) die erste Fluidkammer (139, 239) und die zweite Fluidkammer (159, 259) so definiert, dass während der Auswärtsbewegung ein Volumen der ersten Fluidkammer (139, 239) verkleinert wird und ein Volumen der zweiten Fluidkammer (159, 259) vergrößert wird, und dass während der Rückkehrbewegung das Volumen der ersten Fluidkammer (139, 239) vergrößert wird und das Volumen der zweiten Fluidkammer (159, 259) verkleinert wird, und der Kolben (224) so ausgebildet ist, dass eine Änderung des Volumens der ersten Fluidkammer (139, 239) größer als eine Änderung des Volumens der zweiten Fluidkammer (159, 259) wird, wenn sich der Kolben (224) hin und her bewegt.
  8. Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei der zweite Strömungsdurchlass (51, 62g, 62h, 56, 100, 57, 62d, 62f) so ausgebildet ist, dass das Arbeitsfluid von der zweiten Pumpe (42) über das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230), die erste Fluidkammer (139, 239), das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) und die zweite Fluidkammer (159, 259) in dieser Reihenfolge zirkuliert.
  9. Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230) und das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) in das Solenoidventil eingebaut sind.
  10. Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230) und das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) in das Schaltventil (60; 150) eingebaut sind.
  11. Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schaltventil (150) ein von dem ersten Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230) und dem zweiten Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240) umgebener Raum mit dem Solenoidventil verbunden ist und als ein Teil der Pumpkammer dient, wobei das Schaltventil (150) Folgendes aufweist: einen hohlen Abschnitt (152) mit einem Signaldruckeingabeanschluss (152a) zum Eingeben eines Fluiddrucks von der zweiten Pumpe (42) als ein Signaldruck, einen Ansauganschluss (152c) zum Eingeben des Arbeitsfluids in eine Einströmungsseite des ersten Öffnungs-/Schließventils (130, 160, 230), einen Abgabeanschluss (152g) zum Ausgeben des Arbeitsfluids von einer Ausströmungsseite des zweiten Öffnungs-/Schließventils (140, 170, 240) zu dem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements (C1), einen Abgabeanschluss (152i) zum Abgeben des Arbeitsfluids von der Ausströmungsseite des zweiten Öffnungs-/Schließventils (140, 170, 240), einen ersten Eingabeanschluss (152b), der mit der Zuführquelle des Arbeitsfluids verbunden ist, einen zweiten Eingabeanschluss (152b) zum Eingeben des durch die zweite Pumpe (42) gepumpten Arbeitsfluids, einen ersten Ausgabeanschluss (152d), der über einen Strömungsdurchlass außerhalb des Schaltventils (150) mit dem Ansauganschluss (152c) verbunden ist, einen dritten Eingabeanschluss (152c), der mit einer Druckregelkammer des Solenoidventils (300) verbunden ist, und einen zweiten Ausgabeanschluss (152g), der mit dem Fluiddruckservo des Reibeingriffselements (C1) verbunden ist; einen Schieber (154), der innerhalb des hohlen Abschnitts (152) gleitet; und das erste Öffnungs-/Schließventil (130, 160, 230) und das zweite Öffnungs-/Schließventil (140, 170, 240), die in dem hohlen Abschnitt (152) angeordnet sind, und der Schieber (154) so arbeitet, dass dann, wenn Fluiddruck in den Signaldruckeingabeanschluss (152a) eingegeben wird, durch die zweite Pumpe (42) gepumptes Arbeitsfluid durch den zweiten Eingabeanschluss (152b), den ersten Ausgabeanschluss (152d), den Ansauganschluss (152c) und den Abgabeanschluss (152i) in dieser Reihenfolge zirkuliert, während das Arbeitsfluid von der Druckregelkammer des Solenoidventils (300) über den dritten Eingabeanschluss und den zweiten Ausgabeanschluss zu dem Fluiddruckservo zugeführt wird, und wenn kein Fluiddruck in den Signaldruckeingabeanschluss (152a) eingegeben wird, das Arbeitsfluid von der Zuführquelle über den ersten Eingabeanschluss (152a), den ersten Ausgabeanschluss, den Ansauganschluss (152d), die erste Pumpe (42) und den Abgabeanschluss in dieser Reihenfolge zu dem Fluiddruckservo zugeführt wird, während der dritte Eingabeanschluss (152c) und der zweite Ausgabeanschluss (152g) blockiert sind.
  12. Fahrzeug, in dem die Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11 installiert ist.
DE112010003555.5T 2009-12-15 2010-11-12 Pumpvorrichtung, leistungsübertragungsvorrichtung und fahrzeug Expired - Fee Related DE112010003555B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-284178 2009-12-15
JP2009284178A JP5083303B2 (ja) 2009-12-15 2009-12-15 ポンプ装置および動力伝達装置並びに車両
PCT/JP2010/070226 WO2011074360A1 (ja) 2009-12-15 2010-11-12 ポンプ装置および動力伝達装置並びに車両

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010003555T5 DE112010003555T5 (de) 2012-06-28
DE112010003555B4 true DE112010003555B4 (de) 2015-07-30

Family

ID=44143161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003555.5T Expired - Fee Related DE112010003555B4 (de) 2009-12-15 2010-11-12 Pumpvorrichtung, leistungsübertragungsvorrichtung und fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8636483B2 (de)
JP (1) JP5083303B2 (de)
CN (1) CN102597515B (de)
DE (1) DE112010003555B4 (de)
WO (1) WO2011074360A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9562534B2 (en) 2012-05-04 2017-02-07 Ghsp, Inc. In-line dual pump and motor with control device
US9115720B2 (en) 2012-05-04 2015-08-25 Ghsp, Inc. Dual pump and motor with control device
US9568093B2 (en) * 2013-01-18 2017-02-14 Aisin Aw Co., Ltd. Hydraulic control device
US9752590B2 (en) 2013-03-13 2017-09-05 Ghsp, Inc. Two pump design with coplanar interface surface
CN105190108B (zh) * 2013-03-21 2017-06-09 丰田自动车株式会社 车辆的油压控制装置
EP2796673B1 (de) * 2013-04-22 2018-03-07 Hilite Germany GmbH Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
US9383005B2 (en) * 2013-09-13 2016-07-05 Gm Global Technology Operations, Llc Hydraulic control for engine start stop transmission system
WO2015046233A1 (ja) * 2013-09-25 2015-04-02 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 動力伝達装置
US10087927B2 (en) 2014-05-01 2018-10-02 Ghsp, Inc. Electric motor with flux collector
US11015585B2 (en) 2014-05-01 2021-05-25 Ghsp, Inc. Submersible pump assembly
DE102015120992A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Hilite Germany Gmbh Federteller und Hydraulikventil, insbesondere hydraulisches Getriebeventil
CN110537046A (zh) * 2017-05-19 2019-12-03 爱信艾达株式会社 安全阀
DE102020201813A1 (de) 2020-02-13 2021-08-19 Magna Pt B.V. & Co. Kg Schwingkolbenpumpenanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Schwingkolbenpumpenanordnung
CN115234466B (zh) * 2022-06-10 2023-10-27 宁波赛福汽车制动有限公司 一种采用柱塞式电磁泵的abs液压控制模块

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008180303A (ja) * 2007-01-25 2008-08-07 Nachi Fujikoshi Corp 車両用自動変速機の油圧制御装置
US20090301588A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-10 Aisin Aw Co., Ltd. Solenoid valve
DE102008058879B4 (de) * 2007-11-29 2012-09-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Getriebepumpsystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709339A (en) * 1953-07-06 1955-05-31 Pacific Airmotive Corp Two-stage pumping system with automatic demand responsive control
JP4100161B2 (ja) * 2002-09-30 2008-06-11 株式会社ジェイテクト 電磁弁
JP4524568B2 (ja) * 2004-03-09 2010-08-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP2007126974A (ja) * 2005-11-01 2007-05-24 Nachi Fujikoshi Corp 電磁ポンプ
JP2008025710A (ja) * 2006-07-20 2008-02-07 Denso Corp 油圧制御装置
JP4900074B2 (ja) * 2007-06-18 2012-03-21 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電磁弁
JP4930428B2 (ja) * 2008-03-28 2012-05-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ブリード型電磁弁
WO2009145716A1 (en) 2008-05-28 2009-12-03 Astrazeneca Ab New pharmaceutical formulation useful in gerd therapy

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008180303A (ja) * 2007-01-25 2008-08-07 Nachi Fujikoshi Corp 車両用自動変速機の油圧制御装置
DE102008058879B4 (de) * 2007-11-29 2012-09-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Getriebepumpsystem
US20090301588A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-10 Aisin Aw Co., Ltd. Solenoid valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011074360A1 (ja) 2011-06-23
DE112010003555T5 (de) 2012-06-28
JP5083303B2 (ja) 2012-11-28
CN102597515B (zh) 2015-05-13
US8636483B2 (en) 2014-01-28
JP2011127633A (ja) 2011-06-30
CN102597515A (zh) 2012-07-18
US20110142690A1 (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003555B4 (de) Pumpvorrichtung, leistungsübertragungsvorrichtung und fahrzeug
DE112009002362B4 (de) Solenoidventil
DE10120252B4 (de) Pumpe mit veränderlichem Förderhub
DE112012001394B4 (de) Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE69820922T2 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein stufenloses Getriebe
DE112010000030T5 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE102009008850B4 (de) Variable Verdrängergetriebepumpe
DE112009001536T5 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung und Fahrzeug mit dieser
DE112010000449T5 (de) Solendoidventilvorrichtung
DE4025455C2 (de) Steuersystem für ein stufenlos regelbares Getriebe
DE112010000066T5 (de) Solenoidventilvorrichtung
DE112008000591T5 (de) Öldrucksteuervorrichtung
DE112009000272T5 (de) Antriebseinheit und Fahrzeug
DE112011102655T5 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE112011102631T5 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE112009000054T5 (de) Hydrauliksteuerungsvorrichtung für eine Startvorrichtung
DE102009038777A1 (de) Rotationspumpe mit variabler Verdrängung
DE102008000413B4 (de) Öldruckliefervorrichtung
DE10063247A1 (de) Hydraulisches Steuergerät für Automatikgetriebe
DE10306963B4 (de) Leitungsdrucksteuerung für ein stufenloses Getriebe
DE112012000335T5 (de) Hydrauliksteuervorrichtung
DE112009004497B4 (de) Schmiervorrichtung einer Reibkupplung
DE112006002125T5 (de) Hydrauliksteuerungsvorrichtung für Automatikgetriebe
DE112014003359T5 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE112012003546T5 (de) Kolbenventil und Schmierölzufuhrvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee