DE112010000445B4 - Buchsenanordnung - Google Patents

Buchsenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE112010000445B4
DE112010000445B4 DE112010000445.5T DE112010000445T DE112010000445B4 DE 112010000445 B4 DE112010000445 B4 DE 112010000445B4 DE 112010000445 T DE112010000445 T DE 112010000445T DE 112010000445 B4 DE112010000445 B4 DE 112010000445B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
spring
insulating
rubber
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010000445.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010000445T5 (de
Inventor
Robert R. Schaser
Jason D. Holt
Albert W. van Boven
Jeremy R.D. Tuttle
Glenn G. Heavens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE112010000445T5 publication Critical patent/DE112010000445T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010000445B4 publication Critical patent/DE112010000445B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • F16F1/328Belleville-type springs with undulations, e.g. wavy springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0241Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread with the possibility for the connection to absorb deformation, e.g. thermal or vibrational
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0258Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using resiliently deformable sleeves, grommets or inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • F16F3/12Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction the steel spring being in contact with the rubber spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Befestigungselementanordnung (30), aufweisend:eine Buchse (34), welche einen Flansch (44, 46) aufweist, welcher zu einem Werkstück (56) hin gedrängt wird; undeine Isolierfeder (36), angeordnet zwischen dem Flansch (44, 46) und dem Werkstück (56), wobei die Isolierfeder (36) einen Metallkern (50) aufweist,dadurch gekennzeichnet,dass der Metallkern (50) integral mit einer Gummibeschichtung (52) ausgebildet ist,dass die Isolierfeder (36) als eine Wellfeder geformt ist, unddass die Buchse (34) eine zentrale Säule aufweist, welche integral mit dem Flansch (44, 46) verbunden ist, wobei die zentrale Säule einen offenen Durchgang (48) begrenzt.

Description

  • Gebiet der Ausführungsformen der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen im Allgmeinen eine Befestigungselementanordnung, und insbesondere eine Befestigungselementanordnung wie im Oberbegriff von Anspruch 1 definiert.
  • Eine Befestigungselementanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der DE 602 02 181 T2 bekannt. Sie zeigt eine Haltevorrichtung einer Antriebswelle mit einer Buchse, welche einen Flansch aufweist, und mit einem Gummilagerfutter, welches ebene Unterlegscheiben enthält, welche von diesem Gummilagerfutter umringt werden. Die US 3 416 783 A zeigt eine Gummi-Metall-Federvorrichtung, welche einen rohrförmigen Gummikörper aufweist, in welchen scheibenförmige Metallfedern eingearbeitet sind.
  • Hintergrund
  • Befestigungselementanordnungen werden dazu verwendet, verschiedene Komponenten in einer Vielzahl von Anwendungen miteinander zu verbinden. 1 zeigt eine Querschnittsansicht einer herkömmlichen Durchführungsdichtungsanordnung 10. Die Durchführungsdichtungsanordnung 10 weist einen Bolzen 12 auf, welcher in Metallbuchsen 14 angeordnet ist. Jede Metallbuchse 14 weist einen im Allgemeinen ebenen Flansch 16 auf, welcher integral mit einer hohlen Säule 18 verbunden ist, welche im Allgemeinen senkrecht ist zum Flansch 16. Die Säulen 18 sind in einem Kanal oder einer Öffnung 20 angeordnet, welche durch eine Werkstückkomponente 22 hindurch gebildet ist, welche durch die Durchführungsdichtungsanordnung 10 an einer anderen Komponente befestigt und von ihr isoliert werden soll.
  • Wie in 1 dargestellt sind separate und unterschiedliche Gummikrägen 24 zwischen den Flanschen 16 und der Werkstückkomponente 22 angeordnet. Wenn der Bolzen 12 in eine festgezogene Position angezogen wird, komprimieren die ebenen Flansche 16 die separaten und unterschiedlichen Gummikrägen 24. Wenn der Gummi in den Krägen 24 durch die Standardbelastung erhärtet, ist der Betrag an Belastung den die Durchführungsdichtungsanordnung 10 bereitstellt, direkt beeinflusst. Außerdem können die Gummikrägen 24 degenerieren und im Laufe der Zeit schwächer werden. Wenn sich die Krägen 24 dauerhaft erhärten, ist der effektive Betrag der durch die Durchführungsdichtungsanordnung 10 bereitgestellten Kompression verringert. Folglich liefert die Durchführungsdichtungsanordnung 10 weniger Belastung der Komponente 22 im Laufe der Zeit.
  • Zusammenfassung der Ausführungsformen der Erfindung
  • Gewisse Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern eine Befestigungselementanordnung, welche eine Buchse aufweist, welche einen Flansch hat, welcher zu einem Werkstück hin gedrängt wird, und eine Isolierfeder, angeordnet zwischen dem Flansch und dem Werkstück, wobei die Isolierfeder einen Metallkern aufweist. Der Metallkern ist integral mit einer Gummibeschichtung ausgebildet ist.
  • Die Isolierfeder ist als eine Wellfeder geformt. Die Buchse weist eine zentrale Säule auf, welche integral mit dem Flansch verbunden ist wobei die zentrale Säule einen offenen Durchgang begrenzt.
  • Die Gummibeschichtung kann mit dem Metallkern verbunden sein. Ferner kann die Gummibeschichtung den Metallkern vollständig umschließen.
  • Die Anordnung kann ferner ein Befestigungselement aufweisen, welches innerhalb des offenen Durchgangs angeordnet ist. Das Befestigungselement kann ein Bolzen sein, welcher einen integral mit einem Gewindeschaft verbundenen Kopf aufweist.
  • Die Anordnung kann auch eine zweite Isolierfeder aufweisen. Die Buchse kann einen zweiten Flansch aufweisen. Die zweite Isolierfeder kann am zweiten Flansch angeordnet sein. Bei gewissen Ausführungsformen kontaktiert (kontaktieren) nur die Isolierfeder(n) das Werkstück.
  • Das Werkstück kann unter Druck zwischen der ersten und zweiten Isolierfeder sandwichartig eingesetzt sein.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer herkömmlichen Durchführungsdichtungsanordnung.
    • 2 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer Befestigungselementanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer Befestigungselementanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt eine Draufsicht einer Isolierfeder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine Vorderansicht einer Isolierfeder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer Befestigungselementanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer Befestigungselementanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 zeigt eine Mobilitätskurve mit Bezug auf die Frequenzantwort für eine Befestigungselementanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bevor die Ausführungsformen der Erfindung im Detail erläutert werden, sollte es klar sein, dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die Konstruktionsdetails und die Anordnung der Komponenten, welche in der folgenden Beschreibung dargelegt sind oder in den Zeichnungen gezeigt sind, beschränkt ist. Die Erfindung ist zu anderen Ausführungsformen in der Lage und dazu, auf verschiedene Arten ausgeübt oder ausgeführt zu werden. Es sollte auch klar sein, das die hier verwendete Ausdrucksweise und Terminologie zum Zweck der Beschreibung sind und nicht als beschränkend betrachtet werden sollen. Die Verwendung von „enthaltend“ und „aufweisend“ und Variationen davon sollen die nach aufgeführten Gegenstände und Äquivalente davon sowie zusätzliche Gegenstände und Äquivalente davon umfassen.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung
  • 2 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer Befestigungselementanordnung 30 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung 30 weist einen Bolzen 32, eine Buchse 34 und eine Isolierfeder 36 auf. Der Bolzen 32 weist einen Kopf 38 auf, welcher integral mit einem Gewindeschaft 40 verbunden ist.
  • Die Buchse 34 weist eine zentrale Säule 42 auf, welche integral mit einem oberen Flansch 44 und einem unteren Flansch 46 verbunden ist. Die zentrale Säule 42 weist einen zentralen offenen Durchgang 48 auf, in welchem der Schaft 40 des Bolzens 32 verläuft. Die Flansche 44 und 46 sind im allgemeinen eben und zur Säule 42 senkrecht. Die Buchse 34 ist ausgelegt, ein Werkstück zwischen den Flanschen 44 und 46 zusammenpressend zu isolieren.
  • Die Isolierfeder 36 ist unterhalb des oberen Flansches 44 angeordnet und ausgelegt, unter Druck zwischen dem oberen Flansch 44 und einer oberen Oberfläche eines Werkstücks (in 2 nicht dargestellt) sandwichartig aufgenommen zu werden. Die Isolierfeder 36 weist einen flexiblen Metallkern 50 auf, welcher mit einer Gummibeschichtung 52 verbunden ist. So kann der Metallkern 50 vollständig von der Gummibeschichtung 52 umschlossen sein.
  • 3 zeigt eine vordere Querschnittsansicht einer Befestigungselementanordnung 54 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Befestigungselementanordnung 54 ist ähnlich wie die in 2 dargestellte Anordnung 30, mit der Ausnahme, dass die Buchse 34 die Flansche 44 und 46' aufweist, welche beide so bemessen sind, dass sie Isolierfedern 36 aufnehmen. Wenn der Bolzen 32 angezogen wird, komprimieren die Flansche 44 und 46' die Isolierfedern 36, welche eine isolierende Kompressionskraft auf ein dazwischen angeordnetes Werkstück 56 ausüben.
  • Wie in 3 dargestellt, sind Lücken 57 zwischen der Säule 42 der Buchse 34 und dem Werkstück 56 gebildet. Das Werkstück 56 ist nur mit den Isolierfedern 36 in Kontakt. Wie unten erläutert wird, minimiert diese Konfiguration die Korrosion mit Bezug auf die Metallkomponenten.
  • 4 und 5 zeigen eine Drauf- bzw. Vorderansicht einer Isolierfeder 36. Mit Bezug auf die 4 und 5 weist die Isolierfeder 36 einen Hauptkörper 58 mit einem ringförmigen Kranz 59 auf. Der ringförmige Kranz 59 ist im allgemeinen ringfömig und begrenzt eine zentrale Öffnung 60. Der ringförmige Kranz 59 ist in seinem nicht komprimierten Zustand nicht eben. Wie dargestellt, ist der ringförmige Kranz wellig aufgrund des nachgiebigen Metallfederkerns 50 (z.B. in 2 und 3 dargestellt). Wie oben erwähnt, ist der Kern 50 mit der Gummibeschichtung 52 verbunden, welche den Kern 50 vollständig umgeben kann. Der Metallkern 50 kann eine von verschiedenen Arten von Metallfedern sein, wie z.B. eine Wellfeder, eine Belleville- bzw. Tellerfeder oder selbst eine gewellte Belleville-Feder.
  • Mit Bezug auf die 2 bis 5 kompensiert die Isolierfeder 36 Toleranzen, Belastungsbedingungen und liefert Geräusch-/Vibrations-/Härte (NVH)-Vorteile aufgrund der Gummibeschichtung 52 und des integralen Metallfederkerns 50. Um die Isolierfeder 36 zu bilden, kann ein Standardgummiformungsklebstoff vor dem Formungsprozess auf den Metallkern 50 aufgetragen werden. Der Metallkern 50 wird dann in eine Gummiform gelegt und der Gummi wird direkt auf das Metall und den Klebstoff aufgeformt, wodurch die Gummibeschichtung 52 gebildet wird. Dann wird die gesamte Isolierfeder 36 für eine vorbestimmte Zeitdauer und Temperatur in einem Ofen angeordnet, um den Klebstoff auszuhärten, um die Verbindung zwischen dem Metallkern 50 und der Gummibeschichtung 52 zu verstärken.
  • Die Befestigungselementanordnung 30 isoliert Komponenten, wie z.B. Werkstücke, während sie gleichzeitig die Haltbarkeitsprobleme eines reinen Gummiisolationssystems, wie z.B. in 1 dargestellt, minimiert. Die Isolierfeder 36 liefert ein System zum Dämpfen und Isolieren von Vibrationen durch die integral angeformte Gummibeschichtung 52. Im Allgemeinen liefert die Isolierfeder 36 die steife Federkonstante, welche benötigt wird, um die Systembewegung zu begrenzen (durch den Metallkern 50), mit den Isolationswirkungen von Gummi (durch die Gummibeschichtung 52). Beide dieser Vorteile sind in einem einzigen einheitlichen Teil, d.h. der Isolierfeder 36, realisiert.
  • 6 und 7 zeigen die vorderen Querschnittsansichten einer Befestigungselementanordnung 62 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Befestigungselementanordnung 62 ist ähnlich wie die in den 2 bis 5 beschriebene, mit der Ausnahme, dass die Buchse 64 einen oberen Flansch 66 aufweist, welcher unterhalb der Oberseite der Buchse 64 angeordnet ist. So liegt eine Isolierfeder 36 direkt an einer unteren Oberfläche eines Bolzenkragens 68 an, und eine andere Isolierfeder 36 ist über dem oberen Flansch 66 angeordnet. Die Anordnung der Flansche der Buchse 64 nimmt Werkstücke 70 variierender Größen auf. Zum Beispiel kann ein Werkstück 70 zwischen dem Bolzenkopf 38 und dem oberen Flansch 66 wie dargestellt angeordnet sein. Zusätzlich oder wahlweise kann ein separates und unterschiedliches Werkstück (nicht dargestellt) zwischen dem oberen Flansch 66 und einem unteren Flansch 72 angeordnet sein. Der Flansch 66 kann an unterschiedlichen Längen der Buchse 64 angeordnet sein, abhängig von der Größe und Gestalt eines zu isolierenden Werkstücks.
  • In 6 ist die Befestigungselementanordnung 62 in einem Ruhe- oder nicht komprimierten Zustand, während in 7 der Bolzen 32 in eine festgezogene Position angezogen ist. Wie der Unterschied zwischen den 6 und 7 zeigt, komprimieren sich die Metallkerne 50 der Isolierfedern 36 wenn der Bolzen 32 angezogen wird.
  • Die in den 2 bis 7 dargestellten und beschriebenen Befestigungselementanordnungen liefern ein System, bei welchem die Gummibeschichtung 52 der Isolierfeder 36 keiner Kompressionsbelastung unterworfen wird (wie die in 1 dargestellten Gummikrägen 24). Stattdessen wird die Gummibeschichtung 52 einer Scherbelastung unterworfen.
  • Es wurde festgestellt, dass Gummi eine erhöhte Langlebigkeit hat, wenn er durch Scherkräfte belastet wird im Gegensatz zu Kompression. Wenn Gummi dünn ist und seine Bewegung aufgrund einer Verbindungslinie beschränkt ist, kann der Gummi nicht frei fließen und komprimiert werden. Wenn Gummi z.B. sandwichartig zwischen zwei Platten angeordnet ist, und wenn der Gummi nicht mit einer von ihnen verbunden ist, dann kann der Gummi frei aus den Seiten herausfließen und dann komprimiert werden. Wenn jedoch der Gummi mit den Platten verbunden ist, kann der Gummi nicht frei zur Seite hin fließen. Da er eingegrenzt ist, kann er nicht komprimiert werden, daher ist die Belastung, die der Gummi erfährt, eine Scherrichtungsbelastung. Wenn der Gummi auf diese Weise belastet wird, wie bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wurde herausgefunden, dass der Gummi im Allgemeinen viel länger hält im Vergleich zu Gummi unter Kompression.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern Befestigungselementanordnungen, welche es ermöglichen, dass der Bolzen sich unabhängig von der Buchse bewegt, ohne sich zu entfernen. Wenn er als Teil einer Befestigungselementanordnung verwendet wird, wirken die Isolierfedern als ein Isolator, welcher die einzige Komponente der Befestigungselementanordnung sein kann, welche mit einem isolierten Werkstück in direkten Kontakt kommt. Folglich kann die Befestigungselementanordnung jedes metallische oder Kunststoffwerkstück isolieren, ohne Korrosion zu verursachen.
  • Jede mögliche galvanische Zelle wird aufgrund des Gummikontakts beseitigt. Eine galvanische Zelle tritt auf, wenn unterschiedliche Metalle einander kontaktieren. Ein Metall wirkt als eine Anode, was bedeutet, dass Elektronen von der Anode zur Kathode hin wandern, welche das andere Metall ist. Wenn Kohlenstoffstahl und rostfreier Stahl mit Feuchtigkeit in Kontakt sind, wirkt der Kohlenstoffstahl als Anode und korrodiert langsam. Die zwischen den Metalloberflächen der Buchsenflansche und/oder des Bolzens angeordnete Gummibeschichtung 52 bricht die galvanische Zelle auf und verhindert dadurch Korrosion.
  • 8 zeigt ein Schaubild 80 der Mobilität mit Bezug auf Frequenzverhalten für eine Befestigungselementanordnung (wie solche in den 2 bis 7 dargestellten und beschriebenen) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Linie 82 stellte das Frequenz- und Mobilitätsverhalten für eine Befestigungselementanordnung dar, welche eine Isolierfeder 36 verwendet. Die Linie 84 stellt das Frequenz- und Mobilitätsverhalten für eine herkömmliche Befestigungselementanordnung dar, wie die in 1 dargestellte. Das Schaubild 80 stellt einen Schlaghammertest dar, bei welchem das Frequenzverhalten integriert wird, um Mobilität zu erhalten. Wie dargestellt, liefern Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Durchschnitt eine Verbesserung von 8 dB gegenüber einer herkömmlichen Befestigungselementanordnung.
  • Daher liefern Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Befestigungselementanordnung, welche diese Nachteile einer herkömmlichen Durchführungsdichtungsanordnung, wie z.B. in 1 dargestellt und beschrieben, überwindet. Die einstückigen Isolierfedern 36, welche eine einheitliche Konstruktion aus Metall und Gummi haben, bieten verschiedene Nutzen und Vorteile wie oben beschrieben.
  • Es wurde herausgefunden, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Dämpfung und Vibrationsisolierung bieten. Ferner schaffen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine langlebige robuste Gummiisolierung. Da die Gummibeschichtung 52 mit dem Metallkern 50 verbunden ist, wird die Gummibeschichtung 52 keiner Kompressionsbelastung unterworfen, sondern stattdessen einer Scherbelastung. Die Isolierfeder 36 ermöglicht so, dass die Befestigungselementanordnungen über ihre Lebensdauer eine dauerhafte Aushärtung nahe Null erfahren.
  • Während verschiedene räumliche und Richtungs-Begriffe, wie z.B. oben, unten, untere, mittlere, seitliche, horizontal, vertikal, vordere und ähnliches verwendet werden können, um Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben, ist es klar, dass solche Begriffe nur benutzt werden mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausrichtungen. Die Ausrichtungen können umgekehrt, gedreht oder anderweitig geändert werden, so dass ein oberer Teil ein unterer Teil ist und umgekehrt, horizontal vertikal wird und ähnliches.
  • Variationen und Modifikationen des Vorstehenden liegen im Umfang der vorliegenden Erfindung. Es ist klar, dass die hier offenbarte und definierte Erfindung sich auf alle alternativen Kombinationen von zwei oder mehr der einzelnen Merkmale, welche im Text und/oder den Zeichnungen erwähnt oder daraus offensichtlich sind, erstreckt. Alle diese unterschiedlichen Kombinationen stellen verschiedene alternative Aspekte der vorliegenden Erfindung dar. Die hier beschriebenen Ausführungsformen erläutern die besten Arten, welche zur Ausführung der Erfindung bekannt sind und andere Fachleute in die Lage versetzen, die Erfindung anzuwenden. Die Ansprüche sollen so ausgelegt werden, dass sie alternative Ausführungsformen in dem durch den Stand der Technik erlaubten Ausmaß einschließen.
  • Verschiedene Merkmale der Erfindung sind in den folgenden Ansprüchen dargelegt.

Claims (8)

  1. Befestigungselementanordnung (30), aufweisend: eine Buchse (34), welche einen Flansch (44, 46) aufweist, welcher zu einem Werkstück (56) hin gedrängt wird; und eine Isolierfeder (36), angeordnet zwischen dem Flansch (44, 46) und dem Werkstück (56), wobei die Isolierfeder (36) einen Metallkern (50) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkern (50) integral mit einer Gummibeschichtung (52) ausgebildet ist, dass die Isolierfeder (36) als eine Wellfeder geformt ist, und dass die Buchse (34) eine zentrale Säule aufweist, welche integral mit dem Flansch (44, 46) verbunden ist, wobei die zentrale Säule einen offenen Durchgang (48) begrenzt.
  2. Befestigungselementanordnung nach Anspruch 1, wobei die Gummibeschichtung (52) mit dem Metallkern (50) verbunden ist.
  3. Befestigungselementanordnung nach Anspruch 1, wobei die Gummibeschichtung (52) den Metallkern (50) einschließt.
  4. Befestigungselementanordnung nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Befestigungselement (32), welches in dem offenen Durchgang (48) angeordnet ist.
  5. Befestigungselementanordnung nach Anspruch 4, wobei das Befestigungselement (32) einen Bolzen aufweist, welcher einen Kopf (38) hat, welcher integral mit einem Gewindeschaft (40) verbunden ist.
  6. Befestigungselementanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend eine zweite Isolierfeder (36), wobei die Buchse (34) einen zweiten Flansch (44, 46) aufweist und wobei die zweite Isolierfeder (36) an dem zweiten Flansch (44, 46) angeordnet ist.
  7. Befestigungselementanordnung nach Anspruch 1 oder 6, wobei nur die Isolierfeder(n) (36) zum Kontakt mit dem Werkstück (56) ausgelegt ist/sind.
  8. Befestigungselementanordnung nach Anspruch 6, wobei das Werkstück (56) sandwichartig unter Druck zwischen der ersten und zweiten Isolierfeder (36) angeordnet ist.
DE112010000445.5T 2009-03-04 2010-02-05 Buchsenanordnung Active DE112010000445B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15745809P 2009-03-04 2009-03-04
US61/157,458 2009-03-04
PCT/US2010/023283 WO2010101693A1 (en) 2009-03-04 2010-02-05 Bushing assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010000445T5 DE112010000445T5 (de) 2012-08-23
DE112010000445B4 true DE112010000445B4 (de) 2020-01-16

Family

ID=42125901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010000445.5T Active DE112010000445B4 (de) 2009-03-04 2010-02-05 Buchsenanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8454290B2 (de)
JP (1) JP5199489B2 (de)
KR (1) KR101685957B1 (de)
CN (1) CN102341613B (de)
BR (1) BRPI1012353B1 (de)
DE (1) DE112010000445B4 (de)
WO (1) WO2010101693A1 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8671949B2 (en) 2009-06-23 2014-03-18 3M Innovative Properties Company Headgear-earwear assembly and a method of assembling same
KR20120028942A (ko) * 2009-06-29 2012-03-23 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 2상 스프링
US8607577B2 (en) * 2009-11-24 2013-12-17 United Technologies Corporation Attaching ceramic matrix composite to high temperature gas turbine structure
EP2333301B1 (de) * 2009-12-09 2012-11-07 Continental Automotive GmbH Kupplungsvorrichtung
WO2012103097A1 (en) * 2011-01-25 2012-08-02 Illinois Tool Works Inc. Washer assembly
GB201103245D0 (en) * 2011-02-25 2011-04-13 Rolls Royce Plc A joint assembly
US8875681B2 (en) 2011-10-28 2014-11-04 Robert Bosch Gmbh Fuel rail mounting arrangement
US8800534B2 (en) 2011-11-18 2014-08-12 Robert Bosch Gmbh Fuel rail mounting arrangement
KR101251536B1 (ko) * 2011-12-01 2013-04-05 기아자동차주식회사 소음 감소용 와셔 및 이를 이용한 웨이스트 게이트 밸브 장치의 소음 감소 시스템
DE102012206904A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Halter zur Befestigung einer Komponente an einer Brennkraftmaschine
US8974164B2 (en) * 2012-06-26 2015-03-10 Newfrey Llc Plastic high heat fastener
US9322334B2 (en) * 2012-10-23 2016-04-26 General Electric Company Deformable mounting assembly
FR2997463B1 (fr) * 2012-10-30 2015-09-11 Snecma Systeme de fixation d'un equipement electrique sur un support metallique et equipement electrique associe
DE102013213507A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entkopplung eines vibrierenden Aggregats zur Reduzierung der Körperschallübertragung
US10422532B2 (en) * 2013-08-01 2019-09-24 United Technologies Corporation Attachment scheme for a ceramic bulkhead panel
US8978201B2 (en) * 2013-08-08 2015-03-17 Delphi Technologies, Inc. Anti-rattle sleeve for a hinge joint
US20150056001A1 (en) * 2013-08-22 2015-02-26 Powers and Sons, LLC Mechanical overload fuse for steering linkage
JP6156294B2 (ja) * 2013-11-22 2017-07-05 トヨタ自動車株式会社 締結構造
CN103807268A (zh) * 2014-03-13 2014-05-21 常熟市平冶机械有限公司 一种绝缘螺栓
DE102015003220A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung für einen Anker und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2016007557A2 (en) * 2014-07-07 2016-01-14 Physical Systems, Inc. Hollow metalscrew and method of making
WO2016011100A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Robert Bosch Gmbh Isolation unit for fuel rail
US10012104B2 (en) 2014-10-14 2018-07-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine convergent/divergent nozzle with unitary synchronization ring for roller track nozzle
KR101597682B1 (ko) * 2014-10-22 2016-02-26 주식회사 서연이화 자동차 시트높이 조절장치의 링크 연결장치
US20160165737A1 (en) 2014-12-05 2016-06-09 Seagate Technology Llc Vibration Isolation Component for an Enclosure
DE102015108284A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Elringklinger Ag Turbolader
JP6513501B2 (ja) * 2015-06-15 2019-05-15 大豊工業株式会社 ワッシャの製造方法及びワッシャ
US11002303B2 (en) 2015-06-19 2021-05-11 Illinois Tool Works Inc. Fastener-retaining system and method
WO2017003927A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Plain bearing
EP3350467B1 (de) * 2015-09-16 2019-11-06 Performance Friction Corporation Schwimmende rotorscheibe/nabe mit halteringfixierer
PE20180916Z (es) * 2015-10-23 2018-06-05 Arriagada Alvaro Enrique Endo Dispositivo para evitar derrames desde el interior de molinos de mineria, que mantiene el sello en pernos de sujecion de revestimientos de molinos, que mantiene la tension de esos pernos por su accion elastica
US9951649B2 (en) * 2016-04-26 2018-04-24 Pratt & Whitney Canada Corp. Fuel flow divider valve mounting arrangement for a gas turbine engine
KR101765640B1 (ko) * 2016-07-18 2017-08-23 현대자동차 주식회사 서브 프레임용 마운팅 유닛
US10655664B2 (en) * 2016-10-04 2020-05-19 Illinois Tool Works Inc. Fastener assembly having one or more grommets
CN106506195A (zh) * 2016-10-19 2017-03-15 广州新蓝网络科技有限公司 移动终端安全管理方法及终端管理一体机
JP6286521B1 (ja) * 2016-12-19 2018-02-28 株式会社トープラ おねじ部材
US20180335157A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Nathan C. RASKA Safety head apparatus
EP3707720B1 (de) * 2017-11-08 2022-06-08 Ensto Building Systems Oy Kunststoffgehäuse zur umschliessung von industriellen komponenten
US11519299B2 (en) * 2017-12-22 2022-12-06 Hamilton Sundstrand Corporation Sliding mount
US11149783B2 (en) * 2018-04-08 2021-10-19 Zhejiang Ruitai Suspension System Technology Ltd Assembly with tolerance absorbing spacer
US10948005B2 (en) * 2018-06-25 2021-03-16 GM Global Technology Operations LLC Bolt compression limiter
US10851672B2 (en) * 2018-09-04 2020-12-01 General Electric Company Grommet for a turbine engine
CN109630926B (zh) * 2019-01-22 2021-07-06 东阳市阳涛电子科技有限公司 Led线条灯
GB201901108D0 (en) * 2019-01-28 2019-03-13 Rolls Royce Plc Component for fastening arrangement, fastening arrangement and gas turbine engine comprising fastening arrangement
US11209032B2 (en) * 2019-04-10 2021-12-28 Ford Global Technologies, Llc Isolating fastener
US11795994B1 (en) * 2019-12-16 2023-10-24 Zhejiang Ruitai Suspension System Technology Ltd Socket assembly with antirotation spring washer
US10968638B1 (en) * 2020-01-16 2021-04-06 Ronald Hohmann, Jr. Systems and methods for an insulated thermal wall anchor
US11525384B2 (en) * 2020-02-03 2022-12-13 Fca Us Llc High temperature resistant low friction washer and assembly
JP2022081190A (ja) * 2020-11-19 2022-05-31 株式会社デンソー ダンパー、実装体、および電子制御装置
EP4067675A1 (de) * 2021-04-01 2022-10-05 Axis AB Schraubverbindungsanordnung
CN113294469A (zh) * 2021-05-24 2021-08-24 株洲时代瑞唯减振装备有限公司 橡胶垫承载性能调节方法及复合橡胶垫
CN113373791A (zh) * 2021-06-04 2021-09-10 华南理工大学 一种抗拔不抗剪的连接件及施工方法
US20230375032A1 (en) * 2022-05-18 2023-11-23 Hanwit Precision Industries Ltd. Floating fastener
CN116006563A (zh) * 2022-11-30 2023-04-25 上海航天控制技术研究所 一种微小型三向减振螺钉结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416783A (en) 1965-11-19 1968-12-17 Firgat S N C Rubber-metal spring device
DE60202181T2 (de) 2001-09-27 2005-12-22 Showa Corp., Gyoda Haltevorrichtung einer Antriebswelle

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979350A (en) * 1956-06-29 1961-04-11 Parker Hannifin Corp Seals for rods and shafts
US2915152A (en) * 1957-03-12 1959-12-01 Thomas T Graham Leak-proof bolt
US2926881A (en) * 1958-04-10 1960-03-01 Lord Mfg Co Resilient mounting
FR1581968A (de) * 1967-10-12 1969-09-19
US3582018A (en) * 1969-01-21 1971-06-01 Bendix Corp An aircraft instrument including pendulous member limited in movement by a self-restoring energy absorbing stop
US3674251A (en) * 1970-05-27 1972-07-04 Bendix Corp Self-restoring energy absorbing stop
US4071041A (en) * 1976-01-07 1978-01-31 Acf Industries, Incorporated Ball valve seat ring construction
US4306708A (en) * 1979-05-14 1981-12-22 Tennessee Bolt And Screw Co., Inc. Means for establishing a support post for a grommet
US4365556A (en) * 1980-10-06 1982-12-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method and system for preventing base separation of cast explosives in projectiles
US4397206A (en) 1980-11-03 1983-08-09 Lan-Elec Limited Food slicer
JPH029192Y2 (de) * 1985-02-04 1990-03-06
US4690365A (en) * 1986-05-16 1987-09-01 Grumman Aerospace Corporation Jack stud
US4732519A (en) * 1986-12-24 1988-03-22 Illinois Tool Works Inc. Fastener assembly with axial play
US4863329A (en) * 1988-01-29 1989-09-05 United Technologies Corporation Resiliently clamped support
JPH01218916A (ja) * 1988-02-29 1989-09-01 Sanden Corp 車輌用空調装置の圧縮機取付機構
DE3916538C1 (de) * 1989-05-20 1990-10-25 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE3919775C2 (de) * 1989-06-16 1994-09-01 Daimler Benz Ag Abstützlager
US5348267A (en) * 1992-09-18 1994-09-20 Eaton Corporation Apparatus for isolating a sensor
US5397206A (en) 1994-03-15 1995-03-14 Chrysler Corporation Vibration isolating fastener
US5842677A (en) * 1996-09-26 1998-12-01 Lord Corporation Safetied sandwich mount assembly with integral holding and centering feature
US5807052A (en) * 1997-06-27 1998-09-15 Illinois Tool Works Inc. Pre-assembled manifold fastener system and method therefor
DE29804041U1 (de) * 1998-03-07 1999-07-08 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Befestigung eines Montageteils an einem Trägerteil
US6059503A (en) * 1998-10-27 2000-05-09 Johnson; H. Thad Captivated fastener assembly
US6364296B1 (en) * 1998-11-24 2002-04-02 Freudenberg-Nok General Partnership Shear mount
JP3425108B2 (ja) * 1999-12-07 2003-07-07 日本アンテナ株式会社 アンテナ取付ナット
JP3381159B2 (ja) * 2000-04-28 2003-02-24 株式会社神島組 岩への棒状部材の固定装置、この装置を用いたロックボルトおよび岩石の吊上げ装置
JP2002054440A (ja) * 2000-08-10 2002-02-20 Mitsubishi Motors Corp 内燃機関の冷却制御装置
JP4672838B2 (ja) * 2000-08-30 2011-04-20 サンデン商事株式会社 ガスケットの製造方法
DE20021221U1 (de) * 2000-12-15 2001-03-22 Ejot Verbindungstech Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung für an einer Platte zu befestigendes Bauteil
US6585468B2 (en) * 2001-02-02 2003-07-01 H. Thad Johnson Captivated fastener assembly with post-formed retention feature and method for forming the same
US20020187020A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-12 Julien Gerald J. Nitinol washers
JP4737898B2 (ja) * 2001-09-27 2011-08-03 株式会社ショーワ プロペラシャフトのブラケット取付構造
JP2003104229A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Mazda Motor Corp サスペンションクロスメンバー取付用ブッシュ、及びサスペンションクロスメンバーの取付構造
US6974121B2 (en) * 2002-03-19 2005-12-13 Fisher Controls International, Inc. Fluid flow control valve with bi-directional shutoff
US7484710B2 (en) * 2002-03-19 2009-02-03 Fisher Controls International Llc Fluid flow control valve with high temperature bi-directional shutoff
US6669184B2 (en) * 2002-05-29 2003-12-30 Visteon Global Technologies, Inc. Composite wave ring spring
JP4240945B2 (ja) * 2002-08-01 2009-03-18 株式会社Ihi 締結構造
JP2005082129A (ja) * 2003-09-11 2005-03-31 Takata Corp カーテンエアバッグ装置
US20050220564A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-06 Hinson Kerry D Fastener assembly with wave spring
US7854425B2 (en) * 2005-12-21 2010-12-21 Halliburton Energy Services, Inc. Belleville spring guide system
US7334571B1 (en) 2006-08-31 2008-02-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Isolation system for high pressure spark ignition direct injection fuel delivery components
US7682117B2 (en) * 2006-09-27 2010-03-23 Illinois Tool Works Inc. Work piece isolating assembly
JP2008116019A (ja) * 2006-11-08 2008-05-22 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 圧縮ばね、及び圧縮ばねの製造方法
JP4779965B2 (ja) * 2006-12-28 2011-09-28 三菱自動車工業株式会社 部材取付け構造
JP2008255975A (ja) * 2007-03-12 2008-10-23 Uchiyama Mfg Corp 制振ワッシャ
US20090074539A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Mohamad Ali Mahdavi Fastener Assembly Requiring Low Torque For Fastening and Unfastening
US20090292363A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Vanderbilt University Intervertebral prosthesis
JP4770920B2 (ja) * 2008-11-26 2011-09-14 トヨタ自動車株式会社 ウェーブスプリングの挟持構造および摩擦係合装置
CN102411927A (zh) * 2010-09-23 2012-04-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具降噪功能的电子设备及其吸振垫片

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416783A (en) 1965-11-19 1968-12-17 Firgat S N C Rubber-metal spring device
DE60202181T2 (de) 2001-09-27 2005-12-22 Showa Corp., Gyoda Haltevorrichtung einer Antriebswelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010000445T5 (de) 2012-08-23
BRPI1012353A2 (pt) 2016-03-29
CN102341613B (zh) 2015-06-10
BRPI1012353B1 (pt) 2020-08-11
WO2010101693A1 (en) 2010-09-10
JP2012519815A (ja) 2012-08-30
KR20110131196A (ko) 2011-12-06
JP5199489B2 (ja) 2013-05-15
US8454290B2 (en) 2013-06-04
US20110311333A1 (en) 2011-12-22
KR101685957B1 (ko) 2016-12-28
CN102341613A (zh) 2012-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000445B4 (de) Buchsenanordnung
DE112017004851T5 (de) Befestigungselementanordnung mit einer komponenten-isolierenden Tülle
DE102007023886A1 (de) Einsatzlagerteil, elastisches Einsatzlager und Federbeinlageranordnung
DE1939864A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer Luftfedern
DE102005061825B4 (de) Computergehäuse
EP3153725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines kunststoffbauteils an einem tragenden bauteil
DD150446A5 (de) Kuehlerbefestigung in einem fahrzeug
EP3807554A1 (de) Schraubenfeder einer kraftfahrzeugfederung, verfahren zu deren herstellung sowie kraftfahrzeugfederung
WO2015022144A1 (de) Dichtring
DE102020123822B4 (de) Harzmodul für den fahrzeugeinsatz und verfahren zur herstellung eines harzmoduls für den fahrzeugeinsatz
DE3937339C2 (de) Befestigungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2721316B1 (de) Anschlagausführung durch ein montageteil
DE112014002716T5 (de) Ringfedersystem
DE102017215403B4 (de) Federbaugruppe
DE2518483A1 (de) Elastische lagerbuchse
DE102016012731A1 (de) Dämpfungskörper für eine obere Auflage
DE19741462C1 (de) Elastisches Lager
EP1050695B1 (de) Federelement
DE102017010006B4 (de) Elastomer-Metall-Lager
DE69730303T2 (de) Karosserielager
EP4212745B1 (de) Gelenkiger stellfuss mit auflageteller
DE1883631U (de) Lagerblock bzw. Puffer aus Gummi oder aehnlichem Material.
DE102019001198B4 (de) Lager
WO2023147936A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsgedämpften befestigung eines werkstücks
DE102007019800B4 (de) Anordnung mit Magnetspule und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R073 Re-establishment requested
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R020 Patent grant now final