DE112010000067B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112010000067B4
DE112010000067B4 DE112010000067.0T DE112010000067T DE112010000067B4 DE 112010000067 B4 DE112010000067 B4 DE 112010000067B4 DE 112010000067 T DE112010000067 T DE 112010000067T DE 112010000067 B4 DE112010000067 B4 DE 112010000067B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main shaft
master component
unbalanced master
unbalanced
deviation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112010000067.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010000067B8 (de
DE112010000067T5 (de
Inventor
Masato Sakakibara
Yoshiyuki Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112010000067T5 publication Critical patent/DE112010000067T5/de
Publication of DE112010000067B4 publication Critical patent/DE112010000067B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010000067B8 publication Critical patent/DE112010000067B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 zum Messen dynamischer Steifigkeit einer Hauptwelle 6 einer Werkzeugmaschine 5, aufweisend: ein unausgewuchtetes Masterbauteil 2, das an der Hauptwelle über einen Halter 7 befestigt ist und von dem eine Position des Schwerpunkts bezüglich eines Drehzentrums der Hauptwelle 6 versetzt ist; einen Drehzahlmesser 3 zum Messen einer Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle 6; und eine Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4, die so positioniert ist, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 an einer Position, die eine vorbestimmte Position in einer Axialrichtung L und jede beliebige Position in einer Umfangsrichtung C ist, zugewandt ist und die ein Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils 2 misst. Die Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 berechnet die dynamische Steifigkeit der Hauptwelle 6 basierend auf einer Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit, gemessen vom Drehzahlmesser 3, und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen und Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine.
  • STAND DER TECHNIK
  • Dynamische Steifigkeit von Hauptwellen (Spindelbereiche) von Werkzeugmaschinen ist ein wichtiger Index der Bearbeitungsgenauigkeit eines Werkstücks, das von der Werkzeugmaschine und dergleichen bearbeitet wird.
  • Folglich wird z. B. in einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Werkzeugmaschinenspindel, welche in der japanischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer JP H11 19850 A , die einen Elektromagneten und einen berührungslosen Wegsensor verwendet, während eine Hauptwelle der Werkzeugmaschinenspindel rotiert wird, beschrieben sind, ein zu messendes Teil, wie die Hauptwelle und ein Werkzeug, das an der Hauptwelle befestigt ist, in einem berührungslosen Zustand durch magnetische Anziehungskraft des Elektromagneten angeregt und eine Auslenkung des angeregten Teils in einem berührungslosen Zustand durch den berührungslosen Wegsensor gemessen. Folglich können bevorzugte Bearbeitungsbedingungen für ein Werkstück, basierend auf der gemessenen dynamischen Steifigkeit, schnell erhalten werden, bevor das Werkstück bearbeitet wird.
  • Ferner sind aus der DE 196 41 494 A1 und der DE 102 44 426 B4 Werkzeugmaschinen zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken bekannt.
  • Jedoch ist in dem oben genannten konventionellen Verfahren und der Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit eine Anregungskraft extern und zwangsweise auf die Hauptwelle, das Werkzeug, das an der Hauptwelle befestigt ist, und dergleichen durch die magnetische Anziehungskraft des Elektromagneten aufgebracht. Die dynamische Steifigkeit wird basierend auf der Beziehung zwischen der aufgebrachten Anregungskraft und der Auslenkung der Hauptwelle und dergleichen berechnet. Folglich, da während einer Rotation der Hauptwelle eine Zentrifugalkraft auf die Hauptwelle und dergleichen durch die Anregungskraft aufgebracht ist, enthält der erhaltene dynamische Steifigkeitswert den Wert der Zentrifugalkraft als Fehler.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Hinblick auf das oben genannte konventionelle Problem entwickelt und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Messen dynamischer Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzugmaschine vorzusehen, die zum Erhalten einer dynamischer Steifigkeit mit hoher Genauigkeit im Stande sind.
  • Gemäß einer ersten Erfindung ist eine Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine dadurch gekennzeichnet, dass diese enthält: ein unausgewuchtetes Masterbauteil, das über einen Halter an der Hauptwelle befestigt ist und bei dem die Position des Schwerpunkts bezüglich eines Drehzentrums der Hauptwelle versetzt ist, einen Drehzahlmesser zum Messen einer Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle, und eine Schlag- bzw. Abweichungsmaß-Messvorrichtung, die so positioniert ist, dass diese dem ununausgewuchteten Masterbauteil an einer Position, die eine vorbestimmte Position in einer Axialrichtung und jede beliebige Position in einer Umfangsrichtung ist, zugewandt ist und die ein Schlag- bzw. Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils misst, wobei die dynamische Steifigkeit der Hauptwelle basierend auf einer Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit, gemessen vom Drehzahlmesser, und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung, berechnet wird.
  • Gemäß einer zweiten Erfindung ist ein Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: Verwenden eines unausgewuchteten Masterbauteils, bei dem die Position des Schwerpunkts bezüglich eines Drehzentrums der Hauptwelle versetzt ist, Befestigen des unausgewuchteten Masterbauteils an der Hauptwelle über einen Halter und Positionieren einer Abweichungsmaß-Messvorrichtung, so dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil an einer Position, die eine vorbestimmte Position in einer Axialrichtung und jede beliebige Position in einer Umfangsrichtung ist, zugewandt ist, Messen eines Abweichungsmaßes des unausgewuchteten Masterbauteils mit der Abweichungsmaß-Messvorrichtung, wenn das unausgewuchtete Masterbauteil durch Rotation der Hauptwelle rotiert wird, und Berechnen der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle basierend auf einer Beziehung zwischen einer Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle der Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung verwenden das unausgewuchtete Masterbauteil, den Drehzahlmesser und die Abweichungsmaß-Messvorrichtung.
  • Dementsprechend ist die Vorrichtung leicht zu handhaben und ermöglicht, dass die dynamische Steifigkeit mit hoher Genauigkeit gemessen wird.
  • Genauer gesagt wird in der vorliegenden Erfindung das unausgewuchtete Masterbauteil, das über den Halter an der Hauptwelle befestigt ist, durch Rotation der Hauptwelle der Werkzeugmaschine rotiert. Zu diesem Zeitpunkt ist das unausgewuchtete Masterbauteil der Zentrifugalkraft ausgesetzt, da die Position des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils bezüglich des Drehzentrums der Hauptwelle versetzt ist. Diese Zentrifugalkraft veranlasst das unausgewuchtete Masterbauteil an jeder Position in der Umfangsrichtung radial gleichmäßig abzuweichen.
  • Folglich kann die Abweichungsmaß-Messvorrichtung der vorliegenden Erfindung so positioniert werden, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil an jeder beliebigen Position in der Umfangsrichtung zugewandt ist, um das Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils zu messen. Dies kann einen Fehler verhindern, der in dem gemessenen Abweichungsmaß, das von der Position der Abweichungsmaß-Messvorrichtung in der Umfangsrichtung der Hauptwelle der Werkzeugmaschine abhängt, verursacht wird.
  • In der vorliegenden Erfindung wird eine Anregungskraft durch Verwendung der Zentrifugalkraft generiert, die durch Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils generiert wird. Folglich muss keine externe Kraft zum Generieren der Anregungskraft aufgebracht werden und die Kraft, die durch einen Rotationskörper, wie die Hauptwelle, der Halter, und das unausgewuchtete Masterbauteil selbst, generiert wird, kann zum Generieren der Anregungskraft verwendet werden. Folglich kann die dynamische Steifigkeit der Hauptwelle mit hoher Genauigkeit durch Berechnung basierend auf der Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit, gemessen vom Drehzahlmesser, und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung, erhalten werden.
  • Folglich kann die Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine, die in der Lage ist, dynamische Steifigkeit genau zu erhalten, gemäß der ersten Erfindung vorgesehen werden.
  • Das Verfahren zum Messen dynamischer Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine, das in der Lage ist, dynamische Steifigkeit genau zu erhalten, kann gemäß der zweiten Erfindung vorgesehen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Abbildung, die die Struktur einer Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die ein erstes unausgewuchtetes Masterbauteil gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die ein zweites unausgewuchtetes Masterbauteil gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 4 ist eine Abbildung, die die Struktur einer Hauptwelle gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Messen dynamischer Steifigkeit gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
  • 6 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle und der Zentrifugalkraft gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 7 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle und dem Abweichungsmaß gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 8 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Zentrifugalkraft und dem Abweichungsmaß gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 9 ist eine Darstellung, die einen Zustand zeigt, in dem ein unausgewuchtetes Masterbauteil in dem Fall, wo eine Anregungskraft auf die Hauptwelle durch Verwendung des unausgewuchteten Masterbauteils gemäß der ersten Ausführungsform aufgebracht ist, abweicht.
  • 10 ist eine Darstellung, die einen Zustand zeigt, in dem ein Werkzeug abweicht, wenn eine Anregungskraft auf eine Hauptwelle durch Verwendung eines Elektromagneten gemäß einem konventionellen Beispiel aufgebracht ist.
  • 11 ist eine Darstellung, die eine Auslenkung eines Schaftfräsers zeigt, die durch Abweichung einer Hauptwelle während einer Bearbeitung gemäß einer zweiten Ausführungsform verursacht wird.
  • 12 ist eine Darstellung, die eine Auslenkung des Schaftfräsers zeigt, die durch Schnittfestigkeit während einer Bearbeitung gemäß der zweiten Ausführungsform verursacht wird.
  • BESTE ARTEN FÜR DIE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Bevorzugte Ausführungsformen der oben beschriebenen Vorrichtung und des oben beschriebenen Verfahrens zum Messen dynamischer Steifigkeit der Hauptwelle einer Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beschrieben.
  • In der ersten und zweiten oben beschriebenen Erfindung ist es bevorzugt, vorausgesetzt m repräsentiert eine Masse des unausgewuchteten Masterbauteils, r repräsentiert einen Versetzungsbetrag der Position des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils bezüglich des Drehzentrums der Hauptwelle, ω repräsentiert eine Drehwinkelgeschwindigkeit des unausgewuchteten Masterbauteils und r' repräsentiert ein Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils, das mit der Rotationswinkelgeschwindigkeit rotiert, dass die Vorrichtung so strukturiert ist, eine Zentrifugalkraft F basierend auf F = m × (r + r') × ω2 zu berechnen und die dynamische Steifigkeit G basierend auf G = r'/F zu berechnen.
  • In diesem Fall kann die dynamische Steifigkeit der Hauptwelle der Werkzeugmaschine einfach und genau erhalten werden.
  • Es ist bevorzugt, dass das unausgewuchtete Masterbauteil so gestaltet ist, dass ein Teil eines zylindrischen Materials in einer Umfangsrichtung entlang einer Axialrichtung ausgeschnitten ist.
  • In diesem Fall ist die Gestalt des unausgewuchteten Masterbauteils angemessen und das Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils kann von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung genau gemessen werden. Die Position des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils bezüglich des Drehzentrums der Hauptwelle kann leicht ermittelt werden.
  • Ausführungsformen einer Vorrichtung und eines Verfahrens zum Messen dynamischer Steifigkeit einer Hauptwelle in einer Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, besitzt eine Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 zum Messen einer dynamischer Steifigkeit einer Hauptwelle 6 einer Werkzeugmaschine 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein unausgewuchtetes Masterbauteil 2, einen Drehzahlmesser 3 und eine Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4. Das unausgewuchtete Masterbauteil 2 ist an der Hauptwelle 6 über einen Halter 7 befestigt und eine Position A des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2 ist bezüglich des Drehzentrums O der Hauptwelle 6 versetzt. Der Drehzahlmesser 3 misst die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle 6. Die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 ist so positioniert, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 an einer Position, die eine vorbestimmte Position in einer Axialrichtung L des unausgewuchteten Masterbauteils 2 und jede beliebige Position in einer Umfangsrichtung C des unausgewuchteten Masterbauteils 2 ist, zugewandt ist und das Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils 2 misst. Die Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 ist so strukturiert, dass eine dynamische Steifigkeit der Hauptwelle basierend auf der Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit, gemessen vom Drehzahlmesser 3, und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4, berechnet wird.
  • Die Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 und ein Verfahren zum Messen der dynamischer Steifigkeit der Hauptwelle 6 der Werkzeugmaschine 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird im Detail mit Bezug auf die 110 beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Werkzeugmaschine 5 der vorliegenden Ausführungsform ein Bearbeitungszentrum, das so strukturiert ist, dass eine Vielzahl von Werkzeugarten, die an der Hauptwelle 6 durch den Halter 7 befestigt sind, miteinander ausgetauscht werden können. Der Drehzahlmesser 3 der vorliegenden Ausführungsform ist an der Hauptwelle 6 der Werkzeugmaschine 5 befestigt. Die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 der vorliegenden Ausführungsform misst das Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils durch Aufnehmen eines projizierten Bildes des unausgewuchteten Masterbauteils 2 in einer berührungslosen Weise. Genauer gesagt erfasst die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 der vorliegenden Ausführungsform Bilder des unausgewuchteten Masterbauteils 2 in vorbestimmten Stichprobenintervallen während einer Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils 2 zum Erhalten des Durchmessers des unausgewuchteten Masterbauteils 2 während Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils 2. Die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 erhält das Abweichungsmaß basierend auf der Differenz zwischen dem Durchmesser des unausgewuchteten Masterbauteils 2, während Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils 2, und dem Durchmesser des unausgewuchteten Masterbauteils 2, während das unausgewuchtete Masterbauteil 2 stationär ist. Vorausgesetzt D1 repräsentiert den Durchmesser, während Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils 2 und D0 repräsentiert den Durchmesser, während das unausgewuchtete Masterbauteil 2 stationär ist, kann dieses Abweichungsmaß r' durch r' = (D1 – D0)/2 erhalten werden.
  • Die Stichprobenintervalle sind so bestimmt, nicht mit der Rotationsperiode der Hauptwelle gleichzuschalten, so dass die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 das Bild des gesamten Umfangs des unausgewuchteten Masterbauteils 2 erfassen kann.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist das unausgewuchtete Masterbauteil 2 der vorliegenden Ausführungsform so gestaltet, dass ein Teil eines zylindrischen Materials in der Umfangsrichtung C entlang der Axialrichtung L ausgeschnitten ist. Die Position A des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2 kann durch Bestimmung des Winkelbereichs, bei dem das zylindrische Material ausgeschnitten ist, soweit erforderlich verändert werden. 2 zeigt ein erstes unausgewuchtetes Masterbauteil 2, das durch Vorsehen eines Ausschnitts 21 von 45° in ein zylindrisches Material geformt ist und 3 zeigt ein zweites unausgewuchtetes Masterbauteil 2, das durch Vorsehen eines Ausschnitts 21 von 90° in ein zylindrisches Material geformt ist. Eine Zentrifugalkraft, die durch das unausgewuchtete Masterbauteil 2 generiert wird, kann durch Verändern der Position A des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2 soweit erforderlich verändert werden.
  • 4 zeigt die Struktur der Hauptwelle 6, die durch einen Motor 51 als eine Antriebsquelle rotiert wird. Die Hauptwelle 6 ist durch eine Kuppelstange 61, die an eine Abtriebswelle des Motors 51 über einen Kupplungsbereich (eine Kupplung) 52 gekoppelt ist, gebildet. Die Kupplung 52 absorbiert eine Versetzung zwischen der Wellenmitte der Abtriebswelle des Motors 51 und der Wellenmitte der Kuppelstange 61. Die Kuppelstange 61 ist jeweils drehbar durch Lager 53 an einem oberen Ende, das sich in der Nähe der Kupplung 52 befindet, und einem unteren Ende gelagert. Das obere Lager 53A, das sich näher an der Kupplung (dem Kupplungsbereich) 52 befindet, hat eine höhere Festigkeit um ein Wirbeln bzw. Schlagen der Kuppelstange 61 zu unterdrücken und um die Last auf die Kuppelstange 61 zu reduzieren.
  • Das unausgewuchtete Masterbauteil 2 oder ein Werkzeug zum Durchführen verschiedener Arten der Bearbeitung sind an das untere Ende der Kuppelstange 61 über den Halter 7 befestigt. Der Drehpunkt der Abweichung des unausgewuchteten Masterbauteils 2 oder des Werkzeugs wird als in der Nähe der Kupplung 52 oder des oberen Lagers 53A lokalisiert betrachtet.
  • Vorausgesetzt X repräsentiert den Abstand vom spitzen Ende (dem unteren Ende) des unausgewuchteten Masterbauteils 2 oder des Werkzeugs zu dem Kupplungsbereich (der Kupplung) 52, dann liegt der Abstand Y vom spitzen Ende zum Basisende des unausgewuchteten Masterbauteils 2 oder des Werkzeugs im Bereich von 0,1 bis 0,2 X. Zu diesem Zeitpunkt, falls das Abweichungsmaß des spitzen Endes des unausgewuchteten Masterbauteils 2 oder des Werkzeugs 100 μm beträgt, ist das Abweichungsmaß des Basisendes davon 80 bis 90 μm. Falls die Gesamtlänge des unausgewuchteten Masterbauteils 2 oder des Werkzeugs 130 mm beträgt, ist ein Fehler, der in dem gemessenen Abweichungsmaß verursacht wird, 0,08 bis 0,15 μm/mm groß, wenn die Messposition von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 durch Schritte von 1 mm in die axiale Richtung L verschoben wird. Folglich ist dieser Fehler sehr klein. Dementsprechend, sogar falls die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 ein wenig in der axialen Richtung L, wenn diese so positioniert ist, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 oder dem Werkzeug an einer vorbestimmten Position in der Axialrichtung L zugewandt ist, verschoben ist, wird nur ein vernachlässigbarer Fehlerbetrag durch eine solche Auslenkung in der Axialrichtung L verursacht.
  • Beim Messen der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle 6 wird das Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils 2 bei einer Vielzahl von Positionen in der Axialrichtung L durch die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 gemessen und die dynamische Steifigkeit der Hauptwelle 6 kann als ein Durchschnittswert der jeweiligen Werte an den Positionen des unausgewuchteten Masterbauteils 2 in der Axialrichtung L erhalten werden. Beim Erhalten der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle 6 kann die dynamische Steifigkeit gemäß den Messpositionen des unausgewuchteten Masterbauteils 2 in der Axialrichtung L soweit erforderlich korrigiert werden.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält die Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 der vorliegenden Ausführungsform weiterhin eine Rechenvorrichtung 10 zum Empfangen von Daten der Rotationsgeschwindigkeit v vom Drehzahlmesser 3 und empfängt Daten des Abweichungsmaßes r' des unausgewuchteten Masterbauteils 2 von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 zum Berechnen der dynamischen Steifigkeit.
  • Vorausgesetzt m repräsentiert die Masse des unausgewuchteten Masterbauteils 2, r repräsentiert den Betrag der Versetzung der Position A des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2 vom Drehzentrum O der Hauptwelle 6, ω repräsentiert die Drehwinkelgeschwindigkeit des unausgewuchteten Masterbauteils 2 und r' repräsentiert das Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils 2, das bei dieser Drehwinkelgeschwindigkeit rotiert, dann ist die Rechenvorrichtung 10 zum Berechnen einer Zentrifugalkraft F basierend auf F = m × (r + r') × ω2 und zum Berechnen dynamischer Steifigkeit G der Hauptwelle 6 basierend auf G = r'/F strukturiert. Die Rechenvorrichtung 10 misst das Abweichungsmaß r' und berechnet die Zentrifugalkraft F, während diese die Rotationsgeschwindigkeit v der Hauptwelle 6, an der das unausgewuchtete Masterbauteil 2 befestigt ist, verändert. Folglich, wie in 8 gezeigt, kann die Rechenvorrichtung 10 die dynamische Steifigkeit G der Hauptwelle 6 als ein Gradient α einer Linie M, die die Beziehung zwischen F und r' repräsentiert, erhalten. Der Gradient α der Linie M kann durch Annäherung mit einer Methode der kleinsten Quadrate oder dergleichen erhalten werden.
  • Ein Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle 6 durch Verwendung des unausgewuchteten Masterbauteils 2 wird im Folgenden mit Bezug auf das Flussdiagramm der 5 beschrieben.
  • Zuerst wird die Masse m des unausgewuchteten Masterbauteils 2 gemessen (Schritt S1 in 5).
  • Als nächstes wird das unausgewuchtete Masterbauteil 2 an der Hauptwelle 6 über den Halter 7 befestigt (S2) und die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 wird so in einem vorbestimmten Abstand vom Drehzentrum O der Hauptwelle 6 positioniert, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 an einer vorbestimmten Position in der Axialrichtung L zugewandt ist (S3). Zu diesem Zeitpunkt kann die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 so positioniert werden, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 an jeder beliebigen Position in der Umfangsrichtung C zugewandt ist.
  • Danach wird die Hauptwelle 6 rotiert (S4) und die Rotationsgeschwindigkeit v der Hauptwelle 6 mit dem Drehzahlmesser 3 gemessen und das Abweichungsmaß r' des unausgewuchteten Masterbauteils 2 mit der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 in einer Radialrichtung gemessen (S5). Zu diesem Zeitpunkt wird das Abweichungsmaß r' gemessen, während die Rotationsgeschwindigkeit v der Hauptwelle 6 schrittweise verändert (erhöht) wird (S6), um die Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit v und Abweichungsmaß r' zu erhalten (siehe 7). In der vorliegenden Ausführungsform wird die Rotationsgeschwindigkeit v der Hauptwelle 6 in Schritten von 500 (U/min) erhöht.
  • Nachdem die Abweichungsmaße gemessen sind (S7), liest die Rechenvorrichtung 10 den Trägheitsradius r (mm) des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2 (der Abstand r vom Drehzentrum O der Hauptwelle zu der Position A des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2) aus CAD-Designdaten (S8). Die Rechenvorrichtung 10 berechnet dann die Zentrifugalkraft F (N) basierend auf F = m × (r + r') × ω2 durch Verwendung der gemessenen Masse m (kg) des unausgewuchteten Masterbauteils 2 und durch Verwendung der Daten von jedem der gemessenen Abweichungsmaße r' (mm), die bei den jeweiligen Rotationsgeschwindigkeiten v (jeweiligen Drehwinkelgeschwindigkeiten ω) erhalten werden (siehe S9, 6). Zu diesem Zeitpunkt wird, vorausgesetzt v repräsentiert die Rotationsgeschwindigkeit (U/min), die Drehwinkelgeschwindigkeit ω (rad/sec) basierend auf ω = v/(2π × 60) erhalten.
  • Wie in 8 gezeigt, werden die Zentrifugalkraft F (N) und das Abweichungsmaß r' (μm) bei jeder Rotationsgeschwindigkeit v zum Erhalten des Gradienten α der Linie M, die die Beziehung zwischen F und r' zeigt, durch eine Methode der kleinsten Quadrate, aufgezeichnet (S10). Folglich kann die dynamische Steifigkeit G (μm/N) der Hauptwelle 6 als der Gradient α aus G = r'/F erhalten werden (S11).
  • 6 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit v (U/min) der Hauptwelle 6 und der Zentrifugalkraft F (N) für das erste unausgewuchtete Masterbauteil 2 (2) und für das zweite unausgewuchtete Masterbauteil 2 (3), wie oben beschrieben, graphisch darstellt. 7 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit v (U/min) der Hauptwelle 6 und dem Abweichungsmaß r' (μm) des unausgewuchteten Masterbauteils 2 für das erste unausgewuchtete Masterbauteil 2 (2) und für das zweite unausgewuchtete Masterbauteil 2 (3), wie oben beschrieben, graphisch darstellt. Aus 6 und 7 ist ersichtlich, dass die Zentrifugalkraft F und das Abweichungsmaß r' wie eine quadratische Funktion mit einem Anstieg der Rotationsgeschwindigkeit v zunehmen.
  • 8 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Zentrifugalkraft F (N) und dem Abweichungsmaß r' (μm) des unausgewuchteten Masterbauteils 2 graphisch darstellt. Aus 8 wird ersichtlich, dass das Abweichungsmaß r' des unausgewuchteten Masterbauteils 2 im Wesentlichen proportional zu der Zentrifugalkraft F ist. Folglich, kann der Gradient α der Linie M als die dynamische Steifigkeit G der Hauptwelle 6 erhalten werden.
  • Die Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 und das Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle 6 der Werkzeugmaschine 5 der vorliegenden Ausführungsform verwendet das unausgewuchtete Masterbauteil 2, den Drehzahlmesser 3, und die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4. Dies ermöglicht, dass die dynamische Steifigkeit mit hoher Genauigkeit mit einer leicht zu handhabenden Vorrichtung gemessen wird.
  • Genauer gesagt wird in der vorliegenden Ausführungsform das unausgewuchtete Masterbauteil 2, das an der Hauptwelle 6 über den Halter 7 befestigt ist, durch Rotation der Hauptwelle 6 der Werkzeugmaschine 5 rotiert. Zu diesem Zeitpunkt ist das unausgewuchtete Masterbauteil 2 der Zentrifugalkraft F ausgesetzt, da die Position A des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils 2 bezüglich des Drehzentrums O der Hauptwelle 6 versetzt ist.
  • Diese Zentrifugalkraft veranlasst das unausgewuchtete Masterbauteil 2 bei jeder Position in der Umfangsrichtung C radial gleichmäßig abzuweichen.
  • Folglich kann die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 der vorliegenden Ausführungsform so positioniert werden, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 an jeder beliebigen Position in der Umfangsrichtung C zugewandt ist, um das Abweichungsmaß r' des unausgewuchteten Masterbauteils 2 zu messen. Dies kann einen Fehler verhindern, der in dem gemessenen Abweichungsmaß r', das von der Position der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 in der Umfangsrichtung C der Hauptwelle 6 der Werkzeugmaschine 5 abhängt, verursacht wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Anregungskraft durch Verwendung der Zentrifugalkraft F, die durch Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils 2 erzeugt wird, generiert. Folglich muss keine externe Kraft zum Generieren der Anregungskraft aufgebracht werden, und die Kraft, die durch einen Rotationskörper, wie die Hauptwelle 6, der Halter 7, und das unausgewuchtete Masterbauteil 2 selbst, erzeugt wird, kann zum Generieren der Anregungskraft verwendet werden. Folglich kann die dynamische Steifigkeit G der Hauptwelle 6 mit hoher Genauigkeit durch Berechnung basierend auf der Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit v (der Drehwinkelgeschwindigkeit ω), gemessen vom Drehzahlmesser 3, und dem Abweichungsmaß r', gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4, erhalten werden.
  • 9 zeigt den Fall, wo die Anregungskraft auf die Hauptwelle 6 durch Verwendung des unausgewuchteten Masterbauteils 2 der vorliegenden Ausführungsform aufgebracht ist. 10 zeigt den Fall, wo die Anregungskraft auf ein Werkzeug 92 in der Hauptwelle 6 durch Verwendung eines konventionellen Elektromagneten 91 aufgebracht ist.
  • In 10, wenn die Anregungskraft auf das Werkzeug 92 durch Verwendung des Elektromagneten 91 aufgebracht ist, weicht das Werkzeug 92 in eine Richtung entgegen des Elektromagneten 91 während eines Rotierens ab. In diesem Fall, wenn das Abweichungsmaß s des Werkzeugs 92 von der Richtung entgegen des Elektromagneten 91 gemessen wird, verursacht eine leichte Auslenkung der Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 in einer lateralen Richtung W von der Position gegenüber des Elektromagneten 91 einen Fehler im gemessenen Abweichungsmaß s.
  • Auf der anderen Seite, wenn das unausgewuchtete Masterbauteil 2 in 9 rotiert wird, ist das unausgewuchtete Masterbauteil in allen Richtungen der Umfangsrichtung C durch die Zentrifugalkraft gleichermaßen angeregt. Folglich, sogar wenn die Abweichungsmaß-Messvorrichtung 4 in einem festen Abstand von dem Drehzentrum O so positioniert ist, dass es dem unausgewuchteten Masterbauteil 2 an jeder beliebigen Position in der Umfangsrichtung C zugewandt ist, wird im Wesentlichen kein Fehler in dem gemessenen Abweichungsmaß r' verursacht. Zu beachten ist, dass D0 den Durchmesser des unausgewuchteten Masterbauteils 2, während das unausgewuchtete Masterbauteil 2 stationär ist, repräsentiert, D1 den Durchmesser des unausgewuchteten Masterbauteils 2, während Rotation des unausgewuchteten Masterbauteils 2, repräsentiert und E den Bereich, in dem das unausgewuchtete Masterbauteil 2 abweicht, repräsentiert.
  • Der gemessene Wert der dynamischen Steifigkeit kann als verschiedene Evaluationskriterien für Werkzeugmaschinen (Bearbeitungsmaschinen) verwendet werden.
  • Zum Beispiel kann der dynamische Steifigkeitswert zum Bewerten der Leistung von Werkzeugmaschinen als ein Evaluationskriterium für die Werkzeugmaschinen verwendet werden. Wenn ein zu verwendetes Werkzeug bereits bei der Bestimmung von Bearbeitungsbedingungen bestimmt wurde, dient der Wert der dynamischen Steifigkeit als ein Index zum Bestimmen von Bearbeitungsbedingungen, die die erforderliche Bearbeitungsgenauigkeit erfüllen. Wenn ein zu verwendendes Werkzeug und Bearbeitungsbedingungen bereits bestimmt wurden, wenn eine Bearbeitungsgenauigkeit abgeschätzt wurde, kann der Wert der dynamischen Steifigkeit zum Berechnen einer abgeschätzten Bearbeitungsgenauigkeit zum Ausführen der Bearbeitung verwendet werden. Bei der Abschätzung der Bearbeitungsgenauigkeit kann bestimmt werden, ob die abgeschätzte Bearbeitungsgenauigkeit die Bearbeitungsgenauigkeit, die für ein Werkzeug, das an die Werkzeugmaschine befestigt ist, erforderlich ist, erfüllt.
  • Der Wert der dynamischen Steifigkeit kann zum Berechnen einer abgeschätzten Auslenkung der Hauptwelle aufgrund von Abweichung eines Werkzeugs während einer Bearbeitung und der Schnittfestigkeit, basierend auf einem zu verwendenden Werkzeug und Bearbeitungsbedingungen, verwendet werden, um eine Kompensation für eine Bearbeitungsgenauigkeit zu erhalten. Falls Bearbeitungsbedingungen bereits bestimmt worden sind, dient der Wert der dynamischen Steifigkeit als ein Index eines Werkzeuggleichgewichts, der erforderliche Bearbeitungsgenauigkeit als ein Werkzeugdesignkriterium erfüllt. Außerdem, falls Bearbeitungsbedingungen und eine geforderte Bearbeitungsgenauigkeit bereits bestimmt worden sind, dient der Wert der dynamischen Steifigkeit als ein Index zur Auswahl eines Werkzeugs, das ein angemessenes Gleichgewicht besitzt.
  • Die vorliegende Ausführungsform zeigt ein Beispiel zum Kompensieren für eine Bearbeitungsgenauigkeit einer Werkzeugmaschine 5 durch Verwendung gemessener dynamischer Steifigkeit G. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Schaftfräser 2A als ein Bearbeitungswerkzeug in der Werkzeugmaschine 5 verwendet.
  • Eine Rechenvorrichtung 10 einer Vorrichtung zum Messen der dynamischen Steifigkeit 1 misst die Masse m des Schaftfräsers 2A oder liest dieselbe aus Designdaten, liest ein Gleichgewicht r des Schaftfräser 2A (der Abstand vom Drehzentrum O einer Hauptwelle zu einer Position A des Schwerpunkts des Schaftfräsers 2A) aus den Designdaten und liest Daten der Rotationsgeschwindigkeit v der Hauptwelle 6 während einer Bearbeitung.
  • Danach wird durch Verwendung des Werts der dynamischen Steifigkeit G der Hauptwelle 6, der im Voraus erhalten worden ist, einen Wert der Abweichung r' des Schaftfräsers 2A, der während einer Bearbeitung mit dem Schaftfräser 2A Abschätzungen zufolge generiert wird, mit r' = (G × m × r × ω)2)/(1 – G × m × ω)2), der durch Umformen des Ausdrucks G = r'/F = r'/{(G × m × (r + r') × ω)2)} erhalten wird, berechnet. Danach wird der Betrag der Auslenkung des Schaftfräsers 2A während einer Bearbeitung im Hinblick auf die Schnittfestigkeit berechnet. Danach wird ein abgeschätzter Bearbeitungsfehler, der während einer Bearbeitung mit dem Schaftfräser 2A Abschätzungen zufolge generiert wird, berechnet und die Bearbeitungsposition des Schaftfräsers 2A wird zum Zulassen des abgeschätzten Bearbeitungsfehlers korrigiert.
  • 11 zeigt, dass eine aktuelle Bearbeitungslinie K' eines Werkstücks 8 von einer Zielbearbeitungslinie K aufgrund einer Auslenkung des Schaftfräsers 2A, die durch Abweichung der Hauptwelle während einer Bearbeitung verursacht wird, verschoben ist. 12 zeigt, dass eine aktuelle Bearbeitungslinie K' des Werkstücks 8 von einer Zielbearbeitungslinie K aufgrund einer Auslenkung des Schaftfräsers 2A, die durch die Schnittfestigkeit, die auf den Schaftfräser 2A während einer Bearbeitung aufgebracht wird, verursacht wird, verschoben ist. In diesen Fällen kann die aktuelle Bearbeitungslinie K' mit der Zielbearbeitungslinie K im Wesentlichen durch Korrektur der Bearbeitungsposition des Schaftfräsers 2A abgestimmt werden.
  • Folglich kann die Bearbeitungsgenauigkeit für das Werkstück 8 erhöht werden, wenn die dynamische Steifigkeit G der Hauptwelle 6 der Werkzeugmaschine 5 mit hoher Genauigkeit erhalten werden kann.

Claims (6)

  1. Vorrichtung (1) zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle (6) einer Werkzeugmaschine (5), gekennzeichnet durch: ein unausgewuchtetes Masterbauteil (2), das an der Hauptwelle (6) über einen Halter (7) befestigt ist und dessen Position (A) des Schwerpunkts bezüglich eines Drehzentrums (O) der Hauptwelle (6) versetzt ist, einen Drehzahlmesser (3) zum Messen einer Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle (6), und eine Abweichungsmaß-Messvorrichtung (4), die so positioniert ist, dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil (2) an einer Position, die eine vorbestimmte Position in einer Axialrichtung (L) und jede beliebige Position in einer Umfangsrichtung (U) ist, zugewandt ist und die ein Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils (2) misst, wobei die dynamische Steifigkeit der Hauptwelle (6) basierend auf einer Beziehung zwischen der Rotationsgeschwindigkeit, gemessen vom Drehzahlmesser (3), und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung (4), berechnet wird.
  2. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zentrifugalkraft F basierend auf F = m × (r + r') × ω)2 berechnet wird und die dynamische Steifigkeit G basierend auf G = r'/F berechnet wird, wobei m die Masse des unausgewuchteten Masterbauteils (2) repräsentiert, r einen Versetzungsbetrag der Position (A) des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils (2) bezüglich des Drehzentrums (O) der Hauptwelle (6) repräsentiert, ω eine Drehwinkelgeschwindigkeit des unausgewuchteten Masterbauteils (2) repräsentiert und r' ein Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils (2), das mit der Drehwinkelgeschwindigkeit rotiert, repräsentiert.
  3. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das unausgewuchtete Masterbauteil (2) so geformt ist, dass ein Teil eines zylindrischen Materials in einer Umfangsrichtung entlang einer Axialrichtung ausgeschnitten ist.
  4. Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle (6) einer Werkzeugmaschine (5), gekennzeichnet durch Verwenden eines unausgewuchteten Masterbauteils (2), von dem eine Position (A) des Schwerpunkts bezüglich eines Drehzentrums (O) der Hauptwelle (6) versetzt ist, Befestigen des unausgewuchteten Masterbauteils (2) an der Hauptwelle (6 = über einen Halter (7) und Positionieren einer Abweichungsmaß-Messvorrichtung (4), so dass diese dem unausgewuchteten Masterbauteil (2) an einer Position, die eine vorbestimmte Position in einer Axialrichtung (L) und jede beliebige Position in einer Umfangsrichtung (U) ist, zugewandt ist, Messen eines Abweichungsmaßes des unausgewuchteten Masterbauteils (2) mit der Abweichungsmaß-Messvorrichtung (4), wenn das unausgewuchtete Masterbauteil (2) durch Rotation der Hauptwelle (6) rotiert wird, und Berechnen der dynamischen Steifigkeit der Hauptwelle (6) basierend auf einer Beziehung zwischen einer Rotationsgeschwindigkeit der Hauptwelle (6) und dem Abweichungsmaß, gemessen von der Abweichungsmaß-Messvorrichtung (4).
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zentrifugalkraft F basierend auf F = m × (r + r') × ω2 berechnet wird und die dynamische Steifigkeit G basierend auf G = r'/F berechnet wird, wobei m die Masse des unausgewuchteten Masterbauteils (2) repräsentiert, r einen Versetzungsbetrag der Position (A) des Schwerpunkts des unausgewuchteten Masterbauteils (2) bezüglich des Drehzentrums (O) der Hauptwelle (6) repräsentiert, ω eine Drehwinkelgeschwindigkeit des unausgewuchteten Masterbauteils (2) repräsentiert und r' ein Abweichungsmaß des unausgewuchteten Masterbauteils (2), das mit der Drehwinkelgeschwindigkeit rotiert, repräsentiert.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das unausgewuchtete Masterbauteil (2) so geformt ist, dass ein Teil eines zylindrischen Materials in einer Umfangsrichtung entlang einer Axialrichtung ausgeschnitten ist.
DE112010000067.0T 2009-05-28 2010-04-26 Vorrichtung und Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine Expired - Fee Related DE112010000067B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-129465 2009-05-28
JP2009129465A JP5056796B2 (ja) 2009-05-28 2009-05-28 工作機械における主軸の動剛性測定装置及び動剛性測定方法
PCT/JP2010/057341 WO2010137433A1 (ja) 2009-05-28 2010-04-26 工作機械における主軸の動剛性測定装置及び動剛性測定方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112010000067T5 DE112010000067T5 (de) 2012-09-13
DE112010000067B4 true DE112010000067B4 (de) 2014-09-18
DE112010000067B8 DE112010000067B8 (de) 2014-12-18

Family

ID=43221190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010000067.0T Expired - Fee Related DE112010000067B8 (de) 2009-05-28 2010-04-26 Vorrichtung und Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8347713B2 (de)
JP (1) JP5056796B2 (de)
CN (1) CN102292189B (de)
DE (1) DE112010000067B8 (de)
WO (1) WO2010137433A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5171444B2 (ja) * 2008-07-09 2013-03-27 オークマ株式会社 切削加工方法及び切削加工装置
CN102207420B (zh) * 2011-03-15 2012-10-10 清华大学 主轴与刀柄结合面静动态特性试验装置及试验方法
CN102528560B (zh) * 2011-12-22 2014-06-04 西安交通大学 一种机床主轴轴承静态预紧力测量方法
JP5862381B2 (ja) * 2012-03-13 2016-02-16 豊和工業株式会社 工作機械の機械剛性測定用起振ツール及び工作機械の機械剛性測定方法
US10191017B2 (en) 2012-07-06 2019-01-29 Jtekt Corporation Dynamic characteristic calculation apparatus and its method for machine tool
CN102806495B (zh) * 2012-08-09 2015-01-28 深圳市捷甬达实业有限公司 数控机床动态刚性的测定方法
CN103894882B (zh) * 2012-12-25 2016-08-03 大族激光科技产业集团股份有限公司 高速机床动态误差测量系统
CN103149045B (zh) * 2013-02-25 2015-06-10 北京科技大学 一种高稳定性的三线扭摆法刚体动力学参数测试台
CN103344419B (zh) * 2013-06-14 2015-06-03 杭州电子科技大学 一种超声切割声主轴综合性能测试分析系统
CN103323223B (zh) * 2013-06-14 2015-07-15 杭州电子科技大学 一种数控超声切割声主轴综合性能测试的台架
JP6330324B2 (ja) * 2013-12-26 2018-05-30 株式会社ジェイテクト 工作機械の動特性算出装置および動特性算出方法
JP2016005858A (ja) * 2014-06-20 2016-01-14 株式会社ジェイテクト 工作機械の動特性算出装置および動特性算出方法
CN106872127A (zh) * 2017-03-23 2017-06-20 西安交通大学 一种基于不平衡力辨识高速主轴转子系统动刚度的装置
KR102633349B1 (ko) * 2018-03-02 2024-02-06 빅 다이쇼와 가부시키가이샤 회전 공구의 밸런스 및 오실레이션 조정 시스템, 밸런스 및 오실레이션 계측 장치, 밸런스 및 오실레이션 조정 방법, 및 공구 홀더
ES2794859T3 (es) * 2018-06-15 2020-11-19 Kessler Franz Gmbh Unidad de máquina herramienta con control de excentricidad axial y procedimiento de prueba para el estado de sujeción
CN109129012A (zh) * 2018-08-31 2019-01-04 重庆大学 一种机床主轴与刀柄装配刚度测量系统
TW202012097A (zh) 2018-09-03 2020-04-01 義大利商Hsd股份公司 用於工具機的操作裝置
JP7241587B2 (ja) * 2019-03-29 2023-03-17 株式会社小松製作所 産業機械、偏心特定装置、偏心特定方法、およびプログラム
CN111947924B (zh) * 2020-07-31 2022-05-27 南京航空航天大学 一种用于高速电主轴力学参数测试的电磁加载装置及方法
CN112051041B (zh) * 2020-08-03 2022-02-18 人本股份有限公司 转轴耐压强度检测装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641494A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-23 Krauss Maffei Ag Maschine zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
JPH1119850A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Koyo Seiko Co Ltd 工作機械用スピンドルの動剛性測定方法および測定装置
DE10244426B4 (de) * 2002-09-24 2005-02-10 Siemens Ag Bearbeitungsmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644261A (en) * 1985-02-28 1987-02-17 Carter Donald L Method of determining cylindricity and squareness
JPH04142435A (ja) * 1990-10-04 1992-05-15 Nissan Motor Co Ltd タレットユニットの剛性測定方法
JP3278452B2 (ja) * 1992-04-01 2002-04-30 株式会社東芝 回転体連結部の調整支援装置
US5734108A (en) * 1992-04-10 1998-03-31 Walker; Dana A. System for sensing shaft displacement and strain
JP3302166B2 (ja) * 1994-03-30 2002-07-15 株式会社東芝 回転機器試験装置
JP3353182B2 (ja) * 1994-07-22 2002-12-03 株式会社四国総合研究所 超電導体の磁気保持力測定装置および測定方法
JP4020476B2 (ja) 1997-12-26 2007-12-12 富士通株式会社 フレキシブルプリント基板を使用した電子機器
WO2002016792A1 (en) * 2000-08-21 2002-02-28 Michigan State University Adaptive compensation of sensor run-out and mass unbalance in magnetic bearing systems without changing rotor speed
JP3694746B2 (ja) * 2002-12-03 2005-09-14 独立行政法人産業技術総合研究所 工作機械剛性簡易評価方法及び該方法に使用するテストピース
JP2005074569A (ja) * 2003-09-01 2005-03-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd プログラム、コンピュータ装置、多軸加工機、ncプログラムの生成方法、ワークの加工方法
CN1546264A (zh) * 2003-11-28 2004-11-17 湖南大学 高速主轴变刚度的方法及装置
GB0404380D0 (en) * 2004-02-27 2004-03-31 Rolls Royce Plc A method and machine for rotor imbalance determination
JP2006181668A (ja) 2004-12-27 2006-07-13 Brother Ind Ltd 工作機械
JP2007276087A (ja) 2006-04-11 2007-10-25 Nsk Ltd 主軸装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641494A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-23 Krauss Maffei Ag Maschine zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
JPH1119850A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Koyo Seiko Co Ltd 工作機械用スピンドルの動剛性測定方法および測定装置
DE10244426B4 (de) * 2002-09-24 2005-02-10 Siemens Ag Bearbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US8347713B2 (en) 2013-01-08
JP5056796B2 (ja) 2012-10-24
DE112010000067B8 (de) 2014-12-18
JP2010274375A (ja) 2010-12-09
CN102292189B (zh) 2013-10-09
WO2010137433A1 (ja) 2010-12-02
CN102292189A (zh) 2011-12-21
US20100305898A1 (en) 2010-12-02
DE112010000067T5 (de) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000067B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der dynamischen Steifigkeit einer Hauptwelle einer Werkzeugmaschine
DE4219318C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Kontaktwinkels von Kugellagern
DE2823219C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von mit ungleicher Massenverteilung längs ihrer Schaftachse versehenen Rotationskörpern
DE102013101375B4 (de) Gelenkwellen-Auswuchtmaschine und Auswuchtverfahren
EP2156921A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung von Schwingungen einer Werkzeugspindel
EP3591344B1 (de) Messeinrichtung für eine spindel oder einen rundtisch
DE102015103670B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich einer Unwucht eines Rotors
DE102009025481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Ermittlung des Unwuchtzustandes sowie Verfahren zur Ermittlung des Einspannzustandes von Werkstücken
DE202005006590U1 (de) Richt- und Stabilisierungsanlage mit einer Kraftmessvorrichtung zur Drehmomentmessung
DE112020005575T5 (de) Antriebsvorrichtung
DE102018125616A1 (de) Lebensdauerschätzsystem
DE102017215951A1 (de) Werkzeugmaschine
EP2805076B1 (de) Wälzkörper und wälzlager
DE102015008113A1 (de) Herstellungseinrichtung und Herstellungsverfahren zum Herstellen eines weniger unausbalancierten Lüfterflügels
EP1366394A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen und bearbeiten von werkstücken
DE102012200781A1 (de) Wälzkörper und Sensierverfahren
DE102018115363B3 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Unwucht eines wellenelastischen Rotors anhand der Ausbiegung
DE112020001949T5 (de) Verschiebungsdetektor, Oberflächenform-Messvorrichtung und Rundheitsmessvorrichtung
DE102020206132A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Spindelunregelmäßigkeit
EP3081745B1 (de) Verfahren zum verbinden wenigstens zweier rotorelemente einer strömungsmaschine
DE2824183C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Drehmomenten
DE102008011540B4 (de) Verfahren zum zentrierten Montieren einer ersten Komponente an einer zweiten Komponente
DE102006060583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten von wellenelastischen Rotoren
DE102011076263B4 (de) Drehwinkel-Positioniervorrichtung
DE102015116145B4 (de) Untersetzungsgetriebe vom exzentrisch schwingenden Typ

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110621

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, DE

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee