DE112009001056T5 - Abgassystem für einenmagerverbrennenden Verbrennungsmotor, das einen PD-AU-Legierungskatalysator umfasst - Google Patents

Abgassystem für einenmagerverbrennenden Verbrennungsmotor, das einen PD-AU-Legierungskatalysator umfasst Download PDF

Info

Publication number
DE112009001056T5
DE112009001056T5 DE112009001056T DE112009001056T DE112009001056T5 DE 112009001056 T5 DE112009001056 T5 DE 112009001056T5 DE 112009001056 T DE112009001056 T DE 112009001056T DE 112009001056 T DE112009001056 T DE 112009001056T DE 112009001056 T5 DE112009001056 T5 DE 112009001056T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
palladium
metal oxide
oxide support
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112009001056T
Other languages
English (en)
Inventor
Janet Mary Reading Fisher
John Benjamin Royston Goodwin
Peter Christopher Chalgrove Hinde
Sylvie Cécile Laroze
Agnes Suganya Reading Raj
Raj Rao Slough RAJARAM
Emma Ruth Reading Schofield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Matthey PLC
Original Assignee
Johnson Matthey PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Matthey PLC filed Critical Johnson Matthey PLC
Publication of DE112009001056T5 publication Critical patent/DE112009001056T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/52Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/391Physical properties of the active metal ingredient
    • B01J35/393Metal or metal oxide crystallite size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • B01J37/0244Coatings comprising several layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • B01J37/031Precipitation
    • B01J37/033Using Hydrolysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment
    • B01J37/10Heat treatment in the presence of water, e.g. steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/20Sulfiding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/106Gold

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Vorrichtung, die einen magerverbrennenden Verbrennungsmotor und ein Abgassystem umfasst, das eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten umfasst, wobei eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten eine Katalysatorzusammensetzung umfassen, die eine Legierung aus Palladium und Gold auf einem Metalloxidträger umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die einen magerverbrennenden Verbrennungsmotor, wie einen Motor mit Kompressionszündung (Diesel) oder einen magerverbrennenden Benzinmotor, und ein Abgassystem umfasst, das ein oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten umfasst. Eine derartige Vorrichtung kann in einer mobilen Anwendung beispielsweise einem Fahrzeug oder einer stationären Anwendung beispielsweise einer Energieerzeugungseinheit, verwendet werden.
  • Die Behandlung von Abgasen aus magerverbrennenden Verbrennungsmotoren mit einer katalytischen Nachbehandlungskomponente, die sowohl Platin (Pt) als auch Palladium (Pd) umfasst, ist bekannt. Siehe beispielsweise die WO 2004/025096 A .
  • Es wurde vorgeschlagen, Kohlenmonoxid (CO) in Abgas aus einem stöchiometrischem Abgas – im Gegensatz zu einem Magermotorabgas – zu Kohlendioxid (CO) unter Verwendung eines Katalysators zu oxidieren, der co-gefällte Edelmetallteilchen und Metalloxidteilchen umfasst, wie beispielsweise Au/CeO2 (siehe EP 0 602 865 A ).
  • Des weiteren wurde vorgeschlagen, aus einer Raucheinheit, wie einer Zigarette emittiertes CO katalytisch unter Verwendung eines Schichtmetalloxidkatalysators, der mehrere Metalloxidschichten umfasst, wobei eine äußere Schicht ein oder mehrere Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Osmium oder Iridium oder ein Gemisch hiervon umfassen kann (siehe EP 0 499 402 A ), in CO2 katalytisch umzuwandeln.
  • Die US 4,048,096 A offenbart die Verwendung von Palladium-Gold-Legierungen, die auf einem Katalysatorträger abgeschieden sind, zur Herstellung von Vinylestern.
  • Die GB 2 444 125 A offenbart einen Motorabgaskatalysator, der einen ersten geträgerten Katalysator und einen zweiten geträgerten Katalysator umfasst. Der erste geträgerte Katalysator kann ein Platinkatalysator, ein Platin-Palladium-Katalysator oder ein Platinkatalysator, der mit Bismuth aktiviert ist, sein. Der zweite geträgerte Katalysator umfasst eine Palladium- und Goldspezies. Die ersten und zweiten geträgerten Katalysatoren sind auf unterschiedliche Schichten, Zonen oder Substratmonolithe aufgetragen. In einer Anordnung ist eine innere Schicht, die den zweiten geträgerten Katalysator umfasst, von einer äußeren Schicht, die den ersten geträgerten Katalysator umfasst, durch eine Pufferschicht getrennt. Das Dokument erwähnt Pd-Au-Legierungen nicht. Des weiteren erklärt es, dass die Bildung von weniger aktiven ternären Pt-Pd-Au-Legierungen vermieden werden sollte, so dass eine Pufferschicht zur Trennung des Platins von Pd-Au verwendet wird.
  • Die WO 2008/088649 A offenbart einen Emissionsregelungskatalysator, der einen geträgerten Katalysator auf Platinbasis und einen geträgerten Palladium-Gold-Katalysator umfasst. Die beiden Katalysatoren sind auf unterschiedliche Schichten, Zonen oder Substratmonolithe derart aufgetragen, dass der Katalysator auf Platinbasis vor dem Palladium-Gold-Katalysator auf den Abgasstrom trifft. In ähnlicher Weise zu der GB 2 444 125 A erwähnt das Dokument keine Pd-Au-Legierungen, sondern erklärt, dass ternäre Pt-Pd-Au-Legierungen vermieden werden sollten.
  • Es gibt eine Reihe von Schwierigkeiten bei der Behandlung von Magerverbrennungsabgas, um die existierenden und zukünftigen Emissionsstandards auf der gesamten Welt einschließlich Euro IV, V und VI in wirksamer und kostengünstiger Weise zu erfüllen. In letzterer Hinsicht ist darauf hinzuweisen, dass die Kosten für Platin gegenwärtig mehr als US $ 2000 pro Feinunze betragen. Eine Reihe von besonderen Schwierigkeiten umfassen die Erfüllung der Emissionsstandards für „Auspuffrohr”-Kohlenwasserstoffe durch Oxidieren nicht verbrannten Kohlenwasserstoffkraftstoffs zu CO2 und Wasser. darüber hinaus bleibt die Schwefelvergiftung von Nachbehandlungskatalysatoren ein Thema, speziell da eine an Ort befindliche Gesetzgebung auf Diagnostikbasis eingeführt wird, obwohl es Anläufe auf der ganzen Welt gab, die Menge an Schwefel, die in Kraftstoff vorhanden ist, zu verringern (Diesel mit einem extrem niedrigem Schwefelgehalt (ULSD), das in den Vereinigten Staaten von Amerika erhältich ist, enthält maximal 15 ppm Schwefel und Diesel, das 50 ppm Schwefel enthält, wird gegenwärtig in Europa gefordert, wobei dieser Grenzwert ab Januar 2009 auf 10 ppm fällt).
  • Obwohl die Verwendung von Palladium in Kombination mit Platin die Kosten der katalytischen Nachbehandlungskomponenten verringerte, ist die Verwendung von Palladium in Dieseloxidationskatalysatoren aufgrund dessen relativ niedrigerer Reaktivität unter stark oxidierenden (mageren) Bedingungen in Relation zu Platin etwas eingeschränkt. Anders als Platin, das ein höheres Ionisierungspotenzial und eine niedrigere Oxidstabilität aufweist, liegt Palladium in den meisten Fällen als Oxid mit niedriger spezifischer Aktivität für eine Oxidation von CO und Kohlenwasserstoffen (Alkene und langkettige Alkane) vor. Des Weiteren besitzt Palladium, wenn eine passive Regeneration der Filter durch Verbrennen von eingefangenen teilchenförmigem Material in Stickstoffdioxid aus oxidierendem Stickstoffmonoxid, das in Abgas vorhanden ist, gewünscht wird (gemäß dem in der EP 0 341 832 A offenbarten Verfahren), eine niedrigere spezifische Aktivität für NO-Oxidation unter Bedingungen einer hohen O2-Konzentration, die für ein Magerverbrennungsabgas, beispielsweise von Diesel typisch sind.
  • Palladium ist auch für seine Fähigkeit bekannt, bereitwillig mit Schwefeldioxid (SO2) unter Bildung eines stabilen Sulfats zu reagieren. Die Zersetzung von Palladiumsulfat in einer mageren Umgebung erfordert Temperaturen über 700°C oder niedrigere Temperaturen (beispielsweise 500°C) in reichem Abgas, jedoch bei einer Kraftstoffeinbuße zur Erzeugung der reichen Umgebung.
  • Wir haben nun eine katalytische Nachbehandlungskomponente mit Eignung zur Behandlung von Abgas aus magerverbrennenden Verbrennungsmotoren wie solchen zur Verwendung in Fahrzeugen ersonnen, wobei die katalytische Nachbehandlungskomponente eine bessere Kohlenwasserstoff- und Stickstoffoxidreaktivität unter Schwefeltoleranz in Vergleich mit einem lediglich Palladium umfassenden Oxidationskatalysator aufweist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist folglich eine Vorrichtung, die einen magerverbrennenden Verbrennungsmotor und ein Abgassystem umfasst, das eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten umfasst, wobei eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten eine Katalysatorzusammensetzung umfassen, die eine Legierung aus Palladium und Gold auf einem Metalloxidträger umfasst. Es ist selbstverständlich, dass nicht legiertes Au oder Pd (als PdO) auch vorhanden sein kann.
  • Ohne an irgendeine Theorie gebunden sein zu wollen, vermuten wir, dass eine Legierungsbildung von Palladium mit Gold den metallischen Charakter und die Reaktivität des Palladiums erhöht. Wir haben festgestellt, dass die Palladiumreaktivität speziell für die Oxidation von C3H6, n-C8H18 und NO durch Mischen von Palladium mit Au deutlich verbessert werden kann.
  • Das Atomverhältnis von Au:Pd in der Katalysatorzusammensetzung kann von 9:1 zu 1:9 bespielsweise von 5:1 bis 1:5 oder von 2:1 bis 1:2 betragen. Es ist aus den beigefügten Beispielen offensichtlich, dass erwartet wird, dass ein Atomverhältnis von 2:1 bis 1:2 speziell von 2:1 bis 1:1 mit höherer Wahrscheinlichkeit als die breiteren Verhältnisse höhere Mengen der bevorzugten Legierung von sowohl Pd als auch Au erzeugt. Wir haben auch festgestellt, dass mit Zunahme von Au die NO-Oxidationsaktivität der Au-Pd-Legierung verbessert wird.
  • In bestimmten Ausführungsformen beträgt der Gew.-% Anteil des in der Katalysatorzusammensetzung vorhandenen Edelmetalls 0,5 bis 10,0, beispielsweise 1,0 bis 5,0.
  • Es ist anzumerken, dass die Katalysatorzusammensetzung gemäß dem breitesten Aspekt der vorliegenden Erfindung bei Einwirkung von Schwefeldioxid im Beschickungsgas Aktivität verliert, obwohl diese bei höherer Temperatur ohne Schwierigkeiten regenerierbar ist. In einem Versuch derartige Probleme zu lindern, haben wir in Betracht gezogen, Platin in die Katalysatorzusammensetzung neben Palladium und Gold einzuarbeiten, da Pd relativ besser Schwefel tolerant ist als Palladium und da die Anwesenheit von Platin in dier Katalysatorzusammensetzung ermöglichen kann, dass der Katalysator als Ganzes bei niedrigerer Temperatur in wirksamerer Weise Schwefel regeneriert wird. Unsere vorläufigen Ergebnisse zeigen jedoch (siehe Vergleichsbeispiele 1 und 2), dass, obwohl ein sulfatierter Katalysator worin Pt, Pd und Au auf dem gleichen Metalloxidträger kombiniert sind (worin das Pt-Pd-Au als trimetallische Legierung vorliegen kann oder auch nicht) und wobei Pt in einem relativ hohem Gehalt vorhanden ist, eine niedrigere Kohlenwasserstoff- und CO-Oxidations-„light off”-Temperatur als ein ähnlicher sulfatierter Katalysator aufweist, worin ein gewisser Teil des Pt durch Au ersetzt ist, es keinerlei signikfikanten Vorteil für eine Einarbeitung von Pt (relativ zu der Aktivität von beispielsweise sulfatiertem 2Pt:1Pd) gegenüber den Kosten einer Einarbeitung der höheren Menge von Pt in den Pt-Pd-Au/Metalloxid-Katalysator zu geben scheint. Trotzdem glauben wir, dass eine Einarbeitung von Pt, optional in Kombination mit Pd derart, dass bis zu 2Pt:1 Pd (Gew.-%) vorliegt, in Anordnungen wie den nachfolgend beschriebenen, die Sulfatierung der assozierten Pd-Au-Legierungkomponente verringern oder hemmen kann. Darüber hinaus glauben wir, dass durch ein nicht Kombinieren von Pt (und optional Pd) mit der Pd-Au-Legierungskomponente der Katalysatorzusammensetzung das Pt unter anderem seine berühmte Kohlenwasserstoff- und CO-Oxidationsaktivtät beibehalten kann.
  • In dieser Hinsicht umfasst gemäß einer Ausführungsform die Katalysatorzusammensetzung Platin, wobei sich das Platin auf einem von der Palladium- und Goldlegierung getrennten und unterschiedlichen Metalloxidträger befindet. Vorzugsweise ist das Platin auch mit Palladium kombiniert, um die Sinterbeständigkeit des Platins zu verbessern. In einer Ausführungsform ist die Gold- und Palladiumlegierung auf einem ersten Metalloxidträger vorhanden und das Platin (und optional das Palladium) ist auf einem zweiten Metalloxidträger vorhanden und beide sind in der gleichen Washcoat-Schicht angeordnet. In einer weiteren Ausführungsform befindet sich das Platin (und optional das Palladium) auf einem zweiten Metalloxidträger in einer Zone eines Substratmonoliths stromauf einer Zone, die eine Gold und Palladiumlegierung auf einem ersten Metalloxidträger umfasst. In einer noch weiteren Ausführungsform ist das Platin (und optional das Palladium) auf einem zweiten Metalloxidträger in einer Schicht unter einer Überschicht angeordnet, die die Palladium- und Goldlegierung auf einem ersten Metalloxidträger umfasst.
  • Die Anordnung von Pt:Pd in einer Unterschicht mit der Pt:Au-Legierung in einer Überschicht ist günstig, speziell – wenn auch nicht ausschließlich – in einem Fall, in dem eine Zeolithkomponente in beiden Schichten aus mindestens zwei wichtigen Gründen enthalten ist. Zuerst haben wir festgestellt, dass diese Anordnung überraschenderweise aktiver für eine Kohlenwasserstoff (HC)- und Kohlenmonoxid (CO)-Oxidation ist als die umgekehrte Anordnung in der das Pd:Au sich in der Unterschicht befindet (Ergebnisse nicht angegeben). Dies ist überraschend, da man hätte erwarten können, dass der in der Überschicht angeordnete bessere HC-Oxidationskatalysator (Pt:Pd) insgesamt für eine CO- und HC-Oxidation aktiver wäre, da die Überschicht die Diffusion von HC in die Unterschicht hemmt.
  • Obwohl wir an keinerlei Theorie gebunden werden wollen, gibt es zwei mögliche Gründe für diese Beobachtung: (i) die Oxidation von HC und CO in Überschuss O2 Bedingungen durch Pt oder Pt:Pd-Katalysatoren wird durch CO signifikant gehemmt. Folglich ist es möglich, die Leistungsfähigkeit von Pt oder Pt:Pd-Katalysatoren durch Entfernen von CO aus dem Gasstrom zu verbessern. Pd:Au-Legierungskatalysatoren besitzen eine relativ hohe Aktivität in höheren CO-Konzentrationen, so dass die Pd:Au-Legierungsüberschicht wirksamer hinsichtlich der Entfernung von CO aus dem Gasstrom vor einem Inberührunggelangen mit der Pt enthaltenden Unterschicht ist; und (ii) die CO-Oxidation ist eine exotherme Reaktion und die auf der Überschicht erzeugte Energie fördert die HC-Oxidation sowohl auf der Schicht der Au:Pd-Legierung als auch auf der Pt-enthaltenden Schicht. Die umgekehrte Anordnung, wo sich der Pt-enthaltende Katalysator in der Oberschicht befindet, zieht keinen unmittelbaren Nutzen aus der höheren Aktivität für eine CO-Oxidation des Au:Pd-Legierungskatalysators.
  • Zweitens, erfordert die Anordnung einer Pd:Au-Legierungsüberschicht, Pt oder PtPd-Unterschicht weniger Verarbeitung und ist so weniger energieintensiv in der Herstellung. Beispielsweise kann der Pt:Pd-Katalysator durch Auftragen einer geeignete Metallsalze und Metalloxidträger umfassenden Grundierung (Washcoat) auf ein Substratmonolith, Trocknen und anschließendes Kalzimieren des aufgetragenen Teils und einschließlich „washcoating” der Pt:Pd-Unterschicht mit einer Pd-Au-Legierungs Washcoat-Überschicht hergestellt werden, wobei die Pd:Au-Legierung auf einem geeigneten Metalloxidträger in der Grundierung (Washcoat) vorfixiert wurde. Die Pd:Au-Legierung wird aufgrund der Chemie der Abscheidung der Goldkomponente auf dem Metalloxidträger in den richtigen Mengen, wie es ein Fachmann auf dem einschlägigem Fachgebiet versteht, vorfixiert.
  • Die umgekehrte Anordnung ist jedoch arbeitsintensiver, da die vorfixierten Pd:Au-Legierungskomponenten zuerst auf dem Träger aufgetragen werden, wobei jedoch zur Verhinderung, dass die Pd-Salze mit dem Pd:Au-Legierungskatalysator in Berührung gelangen, wodurch die HC-Oxidationsaktivität des Katalysators insgesamt verringert wird, die Pd:Au-Komponenten auch auf einem Metalloxidträger in einem getrennten Stufe vorfixiert werden müssen, d. h. eine einfache Grundierungsstufe unter Verwendung von Pt- und Pd-Metallsalzen in Kombination mit einem Metalloxid kann nicht verwendet werden. So ist die bevorzugte Anordnung weniger energieintensiv, da eine weitere Kalzimierungsstufe, um die Pt:Pd-Komponenten auf dem Metalloxidträger vorzufixieren nicht erforderlich ist.
  • Der Substratmonolith kann ein Honigwaben-Durchflussmonolith, der entweder ein metallischer oder keramischer Monolith ist, oder ein Filter sein. Das Filter kann ein vollständiges Filter, beispielsweise ein sogenanntes Wandstromfilter oder ein partielles Filter wie es in der EP 1 057 519 A oder WO 01/080978 A offenbart ist, sein.
  • Die katalytische Nachbehandlungskomponente kann ein Oxidationskatalysator, wie ein Dieseloxidationskatalysator (DOC) oder ein magerer NOx Katalysator (mit geeignetem Kohlenwasserstoffreduktionsmittel-Vorsorgemitteln) oder für eine eine NOx-Oxidation erfordernde Vorrichtung ein NOx-Absorber (umfassend unedle Metalle wie Barium, Caesium oder Kalium), ein katalysierter Rußfilter oder ein Oxidationskatalysator zur Verwendung in einer CRT® gemäß Offenbarung in 1 und Beschreibung in der EP 0 341 832 A sein. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung ist ein Filtersubstratmonolith, der ein Oxidationskatalysator umfasst, als katalysierter Rußfilter oder CSF bekannt.
  • In der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann der magerverbrennende Verbrennungsmotor ein Selbstzündungsmotor, der beispielsweise unter Verwendung von Dieselkraftstoff angetrieben wird oder ein magerverbrennender Benzinmotor sein. Der Benzinkraftstoff kann ferner mindestens einen gewissen Anteil der folgenden Komponenten umfassen: Bio-Diesel, Bio-Ethanol, Komponenten, die von einem Gasverflüssigungs (GLT)-Verfahren herrühren, flüssiges Erdpetroleumgas (LPG) oder Erdgas (NG).
  • Um die vorliegende Erfindung vollständig verstehen zu können, wird auf die beigefügten Figuren Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für eine mobile Fahrzeugverwendung;
  • 2 einen Graphen, der die Ergebnisse für eine H2-Temperatur programmierte Reduktion gealterter Katalysatoren gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 einen Graphen, bei dem die Alkane (n-O8H18)-Umwandlung gegen die Temperatur für eine Reihe von gealterten Katalysatoren gemäß der vorliegenden Erfindung und für lediglich Palladium, lediglich Gold und 1,7Pt-0,8Pd/Al2O3-Referenzkatalysatoren aufgetragen ist; und
  • 4 einen Graphen, bei dem die prozentuale NO-Oxidation gegen die Temperatur für die in 3 angegebenen Katalysatoren aufgetragen ist.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, die einen Dieselmotor 12 und ein Abgassystem 14 hierfür umfasst. Das Abgassystem 14 umfasst eine Leitung 16, die die katalytischen Nachbehandlungskomponenten verknüpft, d. h. einen 2Au-0,5Pd/Al2O3-Katalysator, der auf ein inertes metallisches Durchstromsubstrat 18 aufgetragen ist, das nahe dem Abgaskrümmer des Motors angeordnet ist (die sogenannte Kurzkupplungsposition). Stromab des kurz gekuppelten Katalysators 18 seinerseits befindet sich ein mit einem Metall der Platingruppe katalysierter keramischer Wandstromfilter 20 und ein weiterer 2Au-0,5Pd/Al2O3-Katalysator 22.
  • Bei der Verwendung kommt dem System die bei niedriger Temperatur vorliegende „light off”-Aktivität des Au-Pd-Legierungskatalysators zugute, der sich in einer Position befindet, wo er eine aktive Temperatur kurz nach dem Einschalten mit dem Schlüssel (key-on) erreichen kann. Darüber hinaus ist er, da er sich in einer Position befindet, wo er relativ hohen Temperaturen ausgesetzt ist, in der Lage, relativ schwefelfrei zu bleiben, d. h. die relativ hohen Temperaturen an dem Motorkrümmer fördern kontinuierlich die Schwefelregeneration des Katalysators 18. Der Katalysator 18 fördert eine CO- und Kohlenwasserstoffoxidation und auch eine NO-Oxidation zu NO2, welches NO2 für eine passive Oxidation von teilchenförmigen Material, das auf dem stromab gelegenen katalysiertem Filter 20 eingefangen wurde, verfügbar ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass das Verfahren zur Verbrennung von Ruß, der in NO2 auf einem Filter eines Dieselmotorabgassystems eingefangen ist, in der EP 0 341 832 A offenbart ist.
  • Das System ist so konfiguriert, dass eine gelegentliche erzwungene Regeneration des Filters durch Einspritzen von weiterem Kohlenwasserstoffkraftstoff über einen oder mehrere Motorzylinder bewirkt wird, wobei der Kraftstoff auf dem Katalysator 18 und dem Filterkatalysator verbrannt wird, wobei die erzeugte exotherme zur Verbrennung jeglichen Teilchenmaterials auf dem Filter und zum Zurückführen des Filters in einen im Wesentlichen „reinen” Zustand dient. In das Abgas während der erzwungenen Regeneration des Filters eingeführter Kohlenwasserstoffkraftstoff, der den Filter ”durchdreht” (slips), wird am Katalysator 22 oxidiert.
  • Die folgenden Beispiele sollen lediglich der Veranschaulichung dienen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1 – Herstellung
  • Eine Reihe von, auf Al2O3 bei einer nominalen Metallbeladung von 2,5 Gew.-% und einer Atomzusammensetzung von Pd:Au zwischen 0:1 und 1:0, dispergierten Pd-Au-Katalysatoren wurde charakterisiert. Die Proben wurden wie folgt hergestellt: zu einem wässrigen Gemisch von Palladiumnitrat und HAuCl4, das einen teilchenförmigen Aluminiumoxidträger enthielt, wurde eine Base zugegeben, um das Gold zu hydrolisieren und als Au0 auf dem Träger abzuscheiden. Die Aufschwemmung wurde nach einem geeigneten Zeitraum filtriert, das Filtrat zur Entfernung von Chloridionen gewaschen und das getrocknete Material anschließend kalzimiert. Die nach dieser Technik hergestellten Katalysatoren werden hier als „frische” Katalysatoren bezeichnet.
  • Die nach dem obigen Verfahren hergestellten Katalysatoren sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 – Katalysatoren
    Katalysatoren Zusammensetzung Gew.-% Au-Pd Atomverhältnis Au:Pd
    Au 2,5-0 100:0
    Au-Pd 2,0-0,5 ~2:1
    Au-Pd 1,7-0,8 ~1:1
    Au-Pd 1,25-1,25 ~1:2
    Au-Pd 1,0-1,5 ~1:3
    Au-Pd 0,5-2,0 ~1:6
    Pd 2,5 0:100
  • Referenz
  • Ein durch Imprägnieren des Trägers mit einem Gemisch von wässrigem Platin und Palladiumsalzen trocknen und Kalzinieren in einer zu den gemäß Beispiel 1 hergestellten katalysatorenähnlicher Weise hergestellter 1,7Pt-0,8Pd/Al2O3-Katalysator wurde als Referenz verwendet.
  • Beispiel 2 – Alterung
  • Nach dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellte frische Katalysatoren und der Reference Pt:Pd-Katalysator wurden während 48 h an Luft bei 650°C, 750°C oder 800°C gealtert.
  • Beispiel 3 – magere hydrothermale Alterung
  • Eine magere hydrothermale Alterung (LHA) erfolgte bei 750°C in 4,5% Wasser/Restluft während 48 h.
  • Beispiel 4 – Testbedingungen
  • Die Katalysatoren wurden in einer Vorrichtung für einen synthetischen Katalysatoraktivitätstest (SCAT) unter Verwendung des folgenden Einlaßgasgemisches getestet: 1000 ppm CO, 900 ppm HC (C3H6 oder n-C8H18 als C1), 200 ppm NO, 2 ppm SO2, 12% O2, 4,5% CO2, 4,5% H2O und zum Rest N2.
  • Beispiel 5 – Schwefelalterung
  • Die Schwefelalterung der gemäß Beispiel 2 oder 3 hergestellten gealterten Katalysatoren erfolgte unter Verwendung der SCAT-Vorrichtung von Beispiel 4 bei 300°C mit 100–150 ppm SO2 in einem Gasstrom von 15 bis 400 mgS/g Katalysator (entspricht 2–50 g/L) bis zu dem gewünschten Einwirkungsniveau. Der schwefelgealterte Katalysator wurde 20 Minuten bei 500°C in dem in Beispiel 4 beschriebenen Vollgasgemisch regeneriert.
  • Beispiel 6 – Katalysatorcharakterisierung
  • Proben der gemäß dem Verfahren von Beispiel 2 erhaltenen gealterten Katalysatoren wurden durch Röntgenbeugung (XRD) charakterisiert, wobei die Ergebnisse in der nachfolgenden Tabelle 2 angegeben sind: Tabelle 2 – XRD Proben
    Katalysatoren (Gew.-%) In XRD vorhandene Spezies XRD-Legierung Au:Pd Test
    Au Au-Pd-Legierung PdO Kristallitgröße Zusammensetzung Au:Pd (Atom %) Zusammensetzung Au:Pd (Atom %)
    2,5Au Ja - - 5 100:0
    2Au-0,5Pd - Ja etwas 7 63:37 66:34
    1,7Au-0,8Pd - Ja etwas 6 58:42 50:50
    1,25Au-1,25Pd - Ja Ja 6 58:42 34:66
    1Au-1,5Pd - Ja Ja 8 9 80:20 52:48 25:75
  • Aus den in Tabelle 2 angegebenen Ergebnissen ist ersichtlich, dass eine vollständige Legierungsbildung bei einem Pd:Au-Atomverhältnis von 1:2 (2 Gew.-% Au und 0,5 Gew.-% Pd) und bei einem Pd:Au-Atomverhältnis von 1:1 (1,7 Gew.-% Au und 0,8 Gew.-% Pd) erreicht wurde. Eine Erhöhung des Pd:Au-Atomverhältnisses über einen Wert von 1:1 hinaus induziert die Bildung einer Au reichen Legierung mit freiem Palladiumoxid (PdO).
  • Die Charakterisierung eines Au/Pd-Teilchens von frischen 2Au-0,5Pd auf dem Al2O3-Träger, das gemäß Beispiel 2 hergestellt wurde, mittels Durchstrahlungselektronenmikroskop (TEM)-Energie dispersiver Röntgenbeugung (EDX) zeigt, das durch das Teilchen hindurch das Au/Pd-Verhältnis konstant bleibt, was die Legierungsstruktur zeigt.
  • Eine Temperatur programmierte Reduktions(TPR)analyse einer Reihe der gemäß Beispiel 1 hergestellten Katalysatoren, deren Ergebnisse in 2 angegeben sind, zeigt, dass ein Abnehmen des Au:Pd-Verhältnis freies PdO erzeugt, während Au die Reduzierbarkeit von PdO fördert.
  • Beispiel 7 – Katalysatortest
  • Tabelle 3 zeigt die Ergebnisse der mit den Katalysatoren, die gemäß Beispiel 1 hergestellt wurden, gemäß Beispiel 2 bei 750°C gealtert wurden (Schwefel gealtert gemäß Beispiel 6) und gemäß Beispiel 4 getestet wurden (unter Verwendung von C3H6 als Kohlenwasserstoff) durchgeführten Aktivitätstests. Es sollte verstanden werden, dass T80 und T50 die Temperaturen sind, bei denen der Katalysator CO oder Kohlenwasserstoff (HC) mit einer Umwandlungseffizienz von 80% bzw. 50% oxidiert. Tabelle 3 – Pd-Au-Katalysatoren
    Katalysatoren (Gew.-%) Sauber S-Einwirkung 45 mgS/g Katalysator Regeneration bei 500°C während 20 min
    COT80 HCT50 COT80 HCT50 COT80 HCT50
    2,5Au 325 317
    2Au-0,5Pd 160 156 263 229 182 178
    1,7Au-0,8Pd 166 161 258 227 185 184
    1,25Au-1,25Pd 159 159 251 224 194 193
    0,5Au-2Pd 160 168 262 231 230 219
    2,5Pd 177 191 254 242 262 254
  • Nach einer thermischen Alterung bei 750°C nimmt die Oxidationsreaktivität in der Reihenfolge Pd-Au > Pd >> Au zu. Der lediglich Au umfassende Katalysator war signifikant weniger aktiv. Obwohl die Pd- und Pd-Au-Katalysatoren nach einem Sulfatieren auf ein ähnliches Ausmaß deaktiviert werden können, haben wir festgestellt, dass das Ausmaß der Rückgewinnung der Aktivität nach einem Desulfatieren bei 500°C von der Katalysatorzusammensetzung abhängt. Es zeigt sich auch, dass Katalysatoren mit einer homogenen Legierungszusammensetzung (2Au-0,5Pd und 1,7Au-0,8Pd) ohne Schwierigkeiten durch die Einwirkung höherer Temperaturen desulfatiert werden können.
  • Beispiel 8 – Wirkung der Alterungstemperatur
  • Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse, die die Aktivität der frischen lediglich Pd umfassenden Katalysatoren, die gemäß Beispiel 1 hergestellt wurden und der gealterten 2Au-0,5Pd/Al2O3-Katalysatoren, die gemäß Beispiel 2, 3 und 5 hergestellt wurden, vergleichen. Das Testen erfolgte gemäß Beispiel 4 (unter Verwendung von C3H6 als Kohlenwasserstoff). Tabelle 4 – Wirkung der Alterungstemperatur und der Atmosphäre (2Au-0,5Pd, sofern nicht anders angegeben)
    Katalysatoren Sauber S-Einwirkung 45 mgS/g Katalysator Regeneration bei 500°C während 20 min
    COT80 HCT50 COT80 HCT50 COT80 HCT50
    Lediglich Pd-500°C/2 hr 178 188 269 242 250 243
    Kalzimiert bei 500°C/2 h 145 153 261 224 205 211
    Kalzimiert bei 650°C/48 h 154 153 266 232 184 185
    Kalzimiert bei 750°C/48 h 162 156 263 229 182 178
    LHA 750°C/48 h 164 160 273 244 183 181
    Kalzimiert bei 800°C/48 h 167 162 265 233 185 182
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass ein frischer gemäß Beispiel 2 gealterter Katalysator einen Legierungscharakter zeigt. Aus den Ergebnissen in Tabelle 4 ist ersichtlich, dass eine thermische Alterung und die Alterungsatmosphäre einen 2Au-0,5Pd-Katalysator nicht signifikant deaktivieren und dass die Desulfatierungseigenschaften nach einer thermischen Alterung im Vergleich zu dem frischen Katalysator verbessert sind.
  • Beispiel 9 – NO-Oxidations- und Alkanoxidationsaktivitäten
  • Die 3 und 4 zeigen die Ergebnisse eines Testverfahrens gemäß Beispiel 4 (unter Verwendung von n-C8H18 als Kohlenwasserstoff), das mit Katalysatoren und Referenzkatalysatoren durchgeführt wurde, die gemäß Beispiel 1 und Referenzbeispiel hergestellt und bei 750°C gemäß Beispiel 2 gealtert wurden. Aus 3 ist ersichtlich, dass die Alkanumwandlungsaktivität für 1,7Pt-0,8Pd, 2Au-0,5Pd und 1,7Au-0,8Pd-Katalysatoren ähnlich ist, während der lediglich Pd umfassende Katalysator signifikant weniger aktiv ist und der lediglich Au umfassende Katalysator noch weniger aktiv ist.
  • 4 zeigt, dass die NO-Oxidationsaktivität von 1,7Pt-0,8Pd und 2Au-0,5Pd sehr ähnlich ist, wobei 1,7Au-0,8Pd lediglich marginal weniger aktiv ist. Im Gegensatz dazu zeigen die lediglich Pd und lediglich Au umfassenden Katalysatoren praktisch keine NO-Oxidationsaktivität.
  • Vergleichsbeispiel 1 – Herstellung von Pt-Pd-Au-Katalysatoren
  • Eine gemäß Beispiel 1 hergestellte Pd-Au/Al2O3-Probe wurde nass mit einer Lösung von Platinnitrat imprägniert, um die gewünschte Pt-Beladung zu erreichen. Das erhaltene Material wurde anschließend getrocknet und kalzimiert.
  • Vergleichsbeispiel 2 – Testen der Pt-Pd-Au-Katalysatoren
  • Die gemäß Beispiel 10 hergestellten Pt-Pd-Au/Al2O3-Katalysatoren wurden gemäß Beispiel 2 bei 750°C gealtert und gemäß den Beispielen 4 und 5 getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass die Aktivität aller sauberen Katalysatoren ähnlich ist. Nach einer Schwefeleinwirkung zeigen die 0,5Pt-0,8Pd-1,2Au- und 0,2Pt-0,8Pd-1,5-Au-Proben jedoch einen sehr ähnlichen Aktivitätsverlust, die 0,9Pt-0,8Pd-0,8Au-Probe besitzt jedoch einen etwa 20°C besseren COT80-Wert und einen etwa 10°C besseren HCT50-Wert im Vergleich zu jedem der beiden erstgenannten Katalysatoren. Ein höherer Au-Gehalt verbessert die Schwefelregenerationsaktivität, jedoch bei einer geringeren Schwefeltoleranz. Gegenwärtig ist nicht bekannt, ob eines der getesteten Materialien eine Legierung ist. Obwohl ein kleiner Vorteil zu sein scheint, Pt in höheren Mengen zu Pd-Au zuzugeben, scheint es keinerlei signifikante Kosten-Nutzen-Beziehung zu geben. Tabelle 5 – Pt-Pd-Au-Katalysatoren
    Katalysatoren (Gew.-%) Sauber S-Einwirkung 45 mgS/g Katalysator Regeneration bei 500°C während 20 min
    COT80 HCT50 COT80 HCT50 COT80 HCT50
    1,7Pt-0,8Pd-0Au 170 166 198 211 179 180
    0,9Pt-0,8Pd-0,8Au 167 167 232 221 188 187
    0,5Pt-0,8Pd-1,2Au 166 166 253 231 186 184
    0,2Pt-0,8Pd-1,5Au 160 159 253 228 179 178
    0Pt-0,8Pd-1,7Au 166 161 258 227 185 184
  • Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse in der Zusammenschau, dass die Katalysatoren mit einem Pd:Au-Atomverhältnis von 1:1 und 1:2 bei denen eine vollständige Legierungsbildung erreicht wurde, sehr unterschiedliche Reaktionseigenschaften zu denen mit freiem PdO oder einem lediglich Pd oder lediglich Au umfassenden Katalysator zeigen. Der Katalysator besitzt bessere Desulfatierungseigenschaften und viel höhere Alkan- und NO-Oxidationsaktivitäten als der lediglich Pd umfassende Katalysator. Die Bildung dieser homogenen Legierung ist wünschenswert, um vorteilhafte Eigenschaften in einem Pd-Au-System zu erzeugen. Es ist auch ersichtlich, dass Au-Pd-Systeme eine ähnliche Aktivität wie Pt-Pd-Systeme bei einem Bruchteil der Kosten zeigen.
  • Um jegliche Zweifel zu vermeiden, wird der Gesamtinhalt jeglicher und aller hier genannten Dokumente des Standes der Technik durch Inbezugnahme aufgenommen.
  • Zusammenfassung
  • Eine Vorrichtung (10), die einen magerverbrennenden Verbrennungsmotor (12) und ein Abgassystem (14) umfasst, das eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten (18, 20, 22) umfasst, wobei eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten eine Katalysatorzusammensetzung umfassen, die eine Legierung umfassen, die aus Palladium und Gold auf einem Metalloxidträger besteht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2004/025096 A [0002]
    • EP 0602865 A [0003]
    • EP 0499402 A [0004]
    • US 4048096 A [0005]
    • GB 2444125 A [0006, 0007]
    • WO 2008/088649 A [0007]
    • EP 0341832 A [0009, 0023, 0031]
    • EP 1057519 A [0022]
    • WO 01/080978 A [0022]

Claims (13)

  1. Vorrichtung, die einen magerverbrennenden Verbrennungsmotor und ein Abgassystem umfasst, das eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten umfasst, wobei eine oder mehrere katalytische Nachbehandlungskomponenten eine Katalysatorzusammensetzung umfassen, die eine Legierung aus Palladium und Gold auf einem Metalloxidträger umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Atomverhältnis von Au:Pd in der Katalysatorzusammensetzung 9:1 bis 1:9 beträgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Atomverhältnis von Au:Pd in der Katalysatorzusammensetzung 5:1 bis 1:5 beträgt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Atomverhältnis von Au:Pd in der Katalysatorzusammensetzung 2:1 bis 1:2 beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das in der Katalysatorzusammensetzung vorhandene Edelmetall in einer Menge von 0,5 bis 10, 0 Gew.-% vorhanden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das in der Katalysatorzusammensetzung vorhandene Edelmetall in einer Menge von 1,0 bis 5,0 Gew.-% vorhanden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Katalysatorzusammensetzung Platin umfasst, das sich auf einem von der Palladium- und Goldlegierung getrennten und unterschiedlichen Metalloxidträger befindet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Platin enthaltende Metalloxidträger auch Palladium enthält.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Gold und das Palladium auf dem ersten Metalloxidträger und das Platin und optionale Palladium auf einem zweiten Metalloxidträger in der gleichen Washcoat-Schicht angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Platin und optionale Palladium auf einem zweiten Metalloxidträger in einer Schicht unter einer Überschicht angeordnet sind, die die Palladium- und Goldlegierung auf einem ersten Metalloxidträger umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Platin und optionale Palladium auf einem zweiten Metalloxidträger sich in einer Zone eines Substratmonoliths stromauf einer Zone befindet, die die Gold- und Palladiumlegierung auf einem ersten Metalloxidträger umfasst.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine katalytische Nachbehandlungskomponente einen Oxidationskatalysator, einen mageren NOx-Katalysator oder einen NOx-Absorber umfasst.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die katalytische Nachbehandlungskomponente ein Filtersubstratmonolith oder ein Durchstromsubstratmonolith umfasst.
DE112009001056T 2008-05-09 2009-05-08 Abgassystem für einenmagerverbrennenden Verbrennungsmotor, das einen PD-AU-Legierungskatalysator umfasst Ceased DE112009001056T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0808427.9 2008-05-09
GBGB0808427.9A GB0808427D0 (en) 2008-05-09 2008-05-09 Apparatus
GBGB0809233.0A GB0809233D0 (en) 2008-05-09 2008-05-21 Apparatus
GB0809233.0 2008-05-21
PCT/GB2009/050485 WO2009136206A1 (en) 2008-05-09 2009-05-08 Exhaust system for lean-burn internal combustion engine comprising pd-au-alloy catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009001056T5 true DE112009001056T5 (de) 2011-03-10

Family

ID=39571053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009001056T Ceased DE112009001056T5 (de) 2008-05-09 2009-05-08 Abgassystem für einenmagerverbrennenden Verbrennungsmotor, das einen PD-AU-Legierungskatalysator umfasst

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8551411B2 (de)
EP (1) EP2274074B1 (de)
JP (1) JP5771521B2 (de)
KR (1) KR101553425B1 (de)
CN (1) CN102015075B (de)
BR (1) BRPI0911802A2 (de)
DE (1) DE112009001056T5 (de)
GB (3) GB0808427D0 (de)
RU (1) RU2506988C2 (de)
WO (1) WO2009136206A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0808427D0 (en) 2008-05-09 2008-06-18 Johnson Matthey Plc Apparatus
US8071504B2 (en) * 2008-12-19 2011-12-06 Caterpillar Inc. Exhaust system having a gold-platinum group metal catalyst
US8080495B2 (en) * 2010-04-01 2011-12-20 Cabot Corporation Diesel oxidation catalysts
JP2012035206A (ja) * 2010-08-09 2012-02-23 Johnson Matthey Japan Inc 排ガス浄化触媒
WO2012055730A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-03 Umicore Ag & Co. Kg Dieseloxidationskatalysator
US8668877B2 (en) * 2010-11-24 2014-03-11 Basf Corporation Diesel oxidation catalyst articles and methods of making and using
GB201110850D0 (en) * 2011-03-04 2011-08-10 Johnson Matthey Plc Catalyst and mehtod of preparation
JP5938819B2 (ja) 2011-10-06 2016-06-22 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニーJohnson Matthey Public Limited Company 排気ガス処理用酸化触媒
GB2497597A (en) 2011-12-12 2013-06-19 Johnson Matthey Plc A Catalysed Substrate Monolith with Two Wash-Coats
GB201200783D0 (en) 2011-12-12 2012-02-29 Johnson Matthey Plc Substrate monolith comprising SCR catalyst
GB201200784D0 (en) 2011-12-12 2012-02-29 Johnson Matthey Plc Exhaust system for a lean-burn internal combustion engine including SCR catalyst
GB201200781D0 (en) 2011-12-12 2012-02-29 Johnson Matthey Plc Exhaust system for a lean-burn ic engine comprising a pgm component and a scr catalyst
EP2653681B2 (de) 2012-04-20 2019-12-04 Umicore AG & Co. KG Verwendung eines Beschichteten Dieselpartikelfilters zum Verhindern der Kontamination eines SCR-Katalysators
EP2656904A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-30 Umicore AG & Co. KG Dieseloxidationskatalysator
EP2674584B2 (de) 2012-06-14 2020-04-29 Umicore AG & Co. KG Verwendung eines Oxidationskatalysators zur Verhinderung der Kontamination eines SCR-Katalysators mit Platin
GB201210891D0 (en) 2012-06-19 2012-08-01 Johnson Matthey Plc Catalyst composition
US20150251136A1 (en) * 2014-03-04 2015-09-10 Prism Analytical Technologies, Inc. Formaldehyde Emission Reduction in Natural Gas Fired Reciprocating Internal Combustion Engines (RICE)
GB201617349D0 (en) * 2016-10-13 2016-11-30 Johnson Matthey Public Limited Company Oxidation catalyst for hydrocarbons produced by an internal combustion engine
CN115138358B (zh) * 2022-06-30 2024-06-04 中化学环保催化剂有限公司 一种催化剂及其制备方法和应用

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048096A (en) 1976-04-12 1977-09-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Surface impregnated catalyst
EP0341832A2 (de) 1988-05-13 1989-11-15 Johnson Matthey Inc. Behandlung von Dieselabgas
EP0499402A1 (de) 1991-02-15 1992-08-19 Philip Morris Products Inc. Umsetzung von Kohlenstoffmonoxyd mit gemischten Übergangs-Metaloxydkatalysatoren
EP0602865A1 (de) 1992-12-18 1994-06-22 Johnson Matthey Public Limited Company Katalysator
EP1057519A1 (de) 1999-05-18 2000-12-06 Kemira Metalkat Oy Abgasreiningungssystem für einen Dieselmotor
WO2001080978A1 (de) 2000-04-25 2001-11-01 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum entfernen von russpartikeln aus einem abgas und zugehöriges auffangelement
WO2004025096A1 (en) 2002-09-13 2004-03-25 Johnson Matthey Public Limited Company Process for treating compression ignition engine exhaust gas
GB2444125A (en) 2006-11-27 2008-05-28 Nanostellar Inc Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
WO2008088649A1 (en) 2007-01-17 2008-07-24 Nanostellar, Inc. Engine exhaust catalysts containing palladium-gold

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3113662B2 (ja) 1990-02-26 2000-12-04 株式会社日本触媒 ディーゼルエンジン排ガス浄化用触媒体
JP2631628B2 (ja) * 1994-01-20 1997-07-16 ナショナル・サイエンス・カウンシル 熱分解脱窒素用パラジウム合金触媒とその製造方法
JPH08103656A (ja) * 1994-10-06 1996-04-23 N E Chemcat Corp 排気ガスの浄化用触媒及びその方法
ZA963235B (en) 1995-06-15 1996-10-25 Engelhard Corp Diesel exhaust stream treating catalyst and method of use
DE19538799A1 (de) 1995-10-18 1997-04-24 Sued Chemie Ag Wabenförmiger Katalysatorträger
US5897846A (en) * 1997-01-27 1999-04-27 Asec Manufacturing Catalytic converter having a catalyst with noble metal on molecular sieve crystal surface and method of treating diesel engine exhaust gas with same
JPH10216518A (ja) * 1997-02-10 1998-08-18 Toyota Motor Corp 金合金触媒
JP3903598B2 (ja) * 1997-09-24 2007-04-11 トヨタ自動車株式会社 排ガス浄化用触媒およびその製造方法
WO1999019060A1 (fr) * 1997-10-14 1999-04-22 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Catalyseur de purification de gaz d'echappement
FR2771310B1 (fr) 1997-11-24 2000-02-18 Rhone Poulenc Chimie Composition a base d'or et d'au moins un autre metal sur un support d'oxyde de cerium, d'oxyde de zirconium ou d'un melange de ces oxydes, procede de preparation et utilisation comme catalyseur
ES2242673T3 (es) * 2000-03-28 2005-11-16 UMICORE AG & CO. KG Catalizador de alto rendimiento de capa simple.
US6534438B1 (en) 2000-07-26 2003-03-18 Bp Chemicals Limited Catalyst composition
US6647342B2 (en) * 2000-08-07 2003-11-11 Novodynamics, Inc. Knowledge-based process for the development of materials
US20040065078A1 (en) 2000-09-29 2004-04-08 Adolf Schafer-Sindlinger Catalytic soot filter and use thereof in treatment of lean exhaust gases
JP3876634B2 (ja) 2001-03-14 2007-02-07 トヨタ自動車株式会社 合金触媒と排気ガス浄化用触媒の製造方法
EP1266688A3 (de) * 2001-06-14 2003-07-09 Rohm And Haas Company Mischoxidkatalysator, der durch Gasphasenabscheidung eines Metalls dotiert wurde, und Mischoxidkatalysator, der durch Aufbringen mehrerer Schichten verschiedener Elemente mittels Gasphasenabscheidung hergestellt wurde
ITTO20030059A1 (it) * 2003-01-31 2004-08-01 Fiat Ricerche Motore diesel ad iniezione diretta, con combustione
BRPI0414788B1 (pt) 2003-09-26 2015-12-22 3M Innovative Properties Co método de preparar um sistema de catalisador, e, sistemas de catalisador heterogêneo, e de proteção respiratória
FR2866248B1 (fr) * 2004-02-18 2006-12-15 Rhodia Acetow Gmbh Composition a base d'or et d'un oxyde reductible, procede de preparation et utilisation comme catalyseur, notamment pour l'oxydation du monoxyde de carbone
US20050197244A1 (en) 2004-03-05 2005-09-08 L'vovich Moroz B. Exhaust treatment system and catalyst system
US7713910B2 (en) 2004-10-29 2010-05-11 Umicore Ag & Co Kg Method for manufacture of noble metal alloy catalysts and catalysts prepared therewith
GB2406803A (en) 2004-11-23 2005-04-13 Johnson Matthey Plc Exhaust system comprising exotherm-generating catalyst
EP1721665A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-15 HTE Aktiengesellschaft The High Throughput Experimentation Company Katalysator zur Abgasbehandlung und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2886248B1 (fr) 2005-05-24 2007-09-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour ceinture de securite d'un vehicule automobile
US7063642B1 (en) * 2005-10-07 2006-06-20 Eaton Corporation Narrow speed range diesel-powered engine system w/ aftertreatment devices
US20080020922A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Li Cheng G Zone catalyzed soot filter
GB0614909D0 (en) 2006-07-27 2006-09-06 Johnson Matthey Plc Catalyst
US20080053071A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Karen Adams System and Method for Reducing NOx Emissions
KR101120699B1 (ko) 2006-11-20 2012-03-22 나노스텔라 인코포레이티드 금속 나노입자를 함유하는 불균질 촉매의 제조방법
US7709414B2 (en) * 2006-11-27 2010-05-04 Nanostellar, Inc. Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
US20080125313A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Fujdala Kyle L Engine Exhaust Catalysts Containing Palladium-Gold
US7534738B2 (en) * 2006-11-27 2009-05-19 Nanostellar, Inc. Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
KR100865362B1 (ko) 2007-03-28 2008-10-24 희성촉매 주식회사 디젤산화 활성이 개선된 Pd-Au 적용 디젤산화촉매
US20080242535A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Geo2 Technologies, Inc. Honeycomb Structural Body and Method of Fabricating the Same
GB0803670D0 (en) 2008-02-28 2008-04-09 Johnson Matthey Plc Improvements in emission control
GB0808427D0 (en) 2008-05-09 2008-06-18 Johnson Matthey Plc Apparatus
US8415269B2 (en) 2009-01-21 2013-04-09 WGCH Technology Limited Palladium-gold catalyst synthesis
US7709407B1 (en) * 2009-01-21 2010-05-04 Nanostellar, Inc. Palladium-gold catalyst synthesis

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048096A (en) 1976-04-12 1977-09-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Surface impregnated catalyst
EP0341832A2 (de) 1988-05-13 1989-11-15 Johnson Matthey Inc. Behandlung von Dieselabgas
EP0499402A1 (de) 1991-02-15 1992-08-19 Philip Morris Products Inc. Umsetzung von Kohlenstoffmonoxyd mit gemischten Übergangs-Metaloxydkatalysatoren
EP0602865A1 (de) 1992-12-18 1994-06-22 Johnson Matthey Public Limited Company Katalysator
EP1057519A1 (de) 1999-05-18 2000-12-06 Kemira Metalkat Oy Abgasreiningungssystem für einen Dieselmotor
WO2001080978A1 (de) 2000-04-25 2001-11-01 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum entfernen von russpartikeln aus einem abgas und zugehöriges auffangelement
WO2004025096A1 (en) 2002-09-13 2004-03-25 Johnson Matthey Public Limited Company Process for treating compression ignition engine exhaust gas
GB2444125A (en) 2006-11-27 2008-05-28 Nanostellar Inc Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
WO2008088649A1 (en) 2007-01-17 2008-07-24 Nanostellar, Inc. Engine exhaust catalysts containing palladium-gold

Also Published As

Publication number Publication date
KR101553425B1 (ko) 2015-09-15
US20110173959A1 (en) 2011-07-21
RU2010150354A (ru) 2012-06-20
GB0808427D0 (en) 2008-06-18
JP5771521B2 (ja) 2015-09-02
GB201015800D0 (en) 2010-10-27
JP2011519725A (ja) 2011-07-14
GB0809233D0 (en) 2008-06-25
GB2471409A (en) 2010-12-29
WO2009136206A1 (en) 2009-11-12
BRPI0911802A2 (pt) 2015-10-06
RU2506988C2 (ru) 2014-02-20
GB2471409B (en) 2013-03-06
KR20110010720A (ko) 2011-02-07
EP2274074A1 (de) 2011-01-19
CN102015075B (zh) 2013-12-25
CN102015075A (zh) 2011-04-13
US8551411B2 (en) 2013-10-08
EP2274074B1 (de) 2013-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001056T5 (de) Abgassystem für einenmagerverbrennenden Verbrennungsmotor, das einen PD-AU-Legierungskatalysator umfasst
DE102014110701B4 (de) Oxidationskatalysator zum Behandeln eines Abgases aus einem Dieselmotor, dessen Verwendungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014019995B4 (de) Oxidationskatalysator für einen Dieselmotor und dessen Verwendung
DE102014110811B4 (de) Katalysatorgegenstand zur behandlung von abgas
DE69435061T2 (de) Katalysatorzusammensetzung
DE69725263T2 (de) Stickoxidfalle für eine Brennkraftmaschine
DE102011005258B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem, das einen NOx-Speicherkatalysator und CSF umfasst, Verwendung in einem Fahrzeug umfassend einen Dieselmotor und Verfahren zur Nachbehandlung der Abgase
DE112013000218T5 (de) In Zonen aufgeteilter katalysierter Substratmonolith
WO2009140989A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von dieselabgasen
DE102012218254A1 (de) Oxidationskatalysator für eine Behandlung von Abgas eines Verbrennungsmotors
DE102014106943A1 (de) Oxidation catalyst for a compression ignition engine
DE102010063805A1 (de) NOx-Falle
DE102012203461A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung
DE112014000481T5 (de) Abgasreinigungskatalysator und Herstellungsverfahren dafür
DE112012002601T5 (de) Katalysiertes Substrat und Abgassystem für Verbrennungsmotoren
DE102006038042A1 (de) Katalysator zur Oxidation von Ruß und Herstellungsverfahren
WO2008043604A1 (de) Stickoxidspeicherkatalysator mit abgesenkter entschwefelungstemperatur
DE102014110543A1 (de) Wolfram/titandioxid-oxidationskatalysator
DE60030198T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dreiwegkatalysators
DE102012223021A1 (de) Katalytisches automobilnachbehandlungssystem
DE102017117695A1 (de) Dieseloxidationskatalysator mit einer Einfangregion für Schwefel enthaltende Verunreinigungen
DE102013222540A1 (de) Bimetallischer katalysator
DE102013210557A1 (de) Katalysatorzusammensetzung
DE19713432A1 (de) Material für einen Abgasreinigungskatalysator, ein dieses Material enthaltender Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017121998A1 (de) Oxidationskatalysator für ein dieselmotorabgas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. SCHOEN, NEYMEYR & PARTNER MBB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141125