DE112008003049T5 - Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug - Google Patents

Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112008003049T5
DE112008003049T5 DE112008003049T DE112008003049T DE112008003049T5 DE 112008003049 T5 DE112008003049 T5 DE 112008003049T5 DE 112008003049 T DE112008003049 T DE 112008003049T DE 112008003049 T DE112008003049 T DE 112008003049T DE 112008003049 T5 DE112008003049 T5 DE 112008003049T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
unit
control
control unit
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112008003049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008003049B4 (de
Inventor
Mitsumasa Fukumura
Shoichi Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112008003049T5 publication Critical patent/DE112008003049T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008003049B4 publication Critical patent/DE112008003049B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/12Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to parameters of the vehicle itself, e.g. tyre models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/105Infinitely variable gearings of electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19828Worm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit:
einem Eingriffsmechanismus, der eine Umdrehungskomponente hat, die eine Vielzahl von Zähnen aufweist und die durch ein Drehmoment einer Brennkraftmaschine gedreht wird, und der eine feststehende Komponente hat, die eine Vielzahl von Zähnen aufweist und mit der Umdrehungskomponente in Eingrifft ist;
einer Drehmomentaufbringeinheit, die auf die Umdrehungskomponente ein Drehmoment aufbringt;
einer ersten Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus in Eingriff bringt, um den Eingriffsmechanismus eine Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen, und die eine Steuerung zum Übertragen des Drehmoments der Brennkraftmaschine auf Räder ausführt; und
eine Drehmomentabschätzsteuereinheit, die eine Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments der Brennkraftmaschine ausführt,
wobei die Drehmomentabschätzsteuereinheit folgendes aufweist:
eine Drehmomentaufbringsteuereinheit, die während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit eine Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments ausführt;
eine Phasenänderungserfassungseinheit, die während des Ausführens der Steuerung durch die Drehmomentaufbringsteuereinheit eine...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Antriebssteuergerät, das für ein Hybridfahrzeug bevorzugt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist ein Hybridfahrzeug bekannt, das zusätzlich zu einer Brennkraftmaschine eine Kraftquelle wie einen Elektromotor und einen Motor-Generator aufweist. Während in dem Hybridfahrzeug die Brennkraftmaschine so effizient wie möglich arbeitet, werden ein Überschuss und ein Mangel einer Antriebskraft und einer Kraftmaschinenbremskraft durch den Elektromotor und/oder den Motor-Generator angepasst.
  • Was das vorstehend erwähnte Hybridfahrzeug angeht, ist ein Beispiel eines Geschwindigkeitsänderungsmechanismus in einer Patentdruckschrift 1 offenbart, der in der Lage ist, mittels Umschaltens eines Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit und eines Modus festem Übersetzungsverhältnis zu arbeiten. Genauer gesagt ist ein Kraftübertragungsmechanismus mit vier Umdrehungskomponenten ausgebildet, indem zwei Planetengetriebemechanismen kombiniert werden, und die vier Umdrehungskomponenten sind jeweils mit einer Kraftmaschine, einem ersten Motor-Generator, einer Ausgabeachse und einer Bremse verbunden. In einem solchen Zustand, in dem die Bremse gelöst ist, ändert sich die Drehzahl der Kraftmaschine kontinuierlich durch kontinuierliches Ändern der Drehzahl des ersten Motor-Generators und es wird der Betrieb in dem Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgeführt. Ansonsten wird in einem Zustand, in dem die Bremse festgehalten ist, das Übersetzungsverhältnis festgehalten, indem die Umdrehung einer der vorstehend erwähnten Umdrehungskomponenten verhindert wird, und der Betrieb in dem Modus mit festen Übersetzungsverhältnis ausgeführt. Außerdem ist als der Geschwindigkeitsänderungsmechanismus zum Umschalten des Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit und des Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis ein Geschwindigkeitsänderungsmechanismus bekannt, der keine normale mehrscheibige Nasskupplung sondern einen Eingriffsmechanismus zum in Eingriff bringen von Zähnen der Umdrehungskomponente und Zähnen der feststehenden Komponente verwendet.
  • In der Patentdruckschrift 2 ist eine Technik für ein Hybridfahrzeug offenbart, gemäß der ein Kraftmaschinendrehmoment auf Grundlage einer Reaktionskraft eines Drehmoments eines Elektromotors (ersten Motor-Generators) berechnet wird.
  • Jedoch ist es bei der in der Patentdruckschrift 1 offenbarten Technik manchmal unmöglich, das Kraftmaschinendrehmoment in einem solchen Zustand, in dem die Zähne der Umdrehungskomponente und die Zähne der feststehenden Komponente in Eingriff sind, d. h., in einem solchen Zustand, in dem der Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis eingestellt ist, auf geeignete Weise abzuschätzen. Dies liegt daran, dass es schwierig ist, das Kraftmaschinendrehmoment unter Verwendung des Drehmoments des ersten Motor-Generators abzuschätzen, da das Reaktionsdrehmoment der Kraftmaschine während der Fahrt in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis nicht durch den ersten Motor-Generator sondern durch den Eingriffsmechanismus mechanisch gestützt ist (in diesem Fall gibt der erste Motor-Generator ein kleines Drehmoment aus). In der Patentdruckschrift 2 ist auch kein Verfahren zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments mit hoher Genauigkeit während der Fahrt in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis offenbart.
    • Patentdruckschrift 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift mit der Nr. 2004-345527
    • Patentdruckschrift 2: Internationale Patentoffenlegungsschrift mit der Nr. 2000/39444
  • Offenbarung der Erfindung
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Die vorliegende Erfindung wurde getätigt, um das vorstehend erwähnte Problem zu lösen. Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug zu schaffen, das in der Lage ist, während der Fahrt in einem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis ein Kraftmaschinendrehmoment mit hoher Genauigkeit abzuschätzen.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug vorgesehen, welches folgendes aufweist: einen Eingriffsmechanismus mit einer Umdrehungskomponente, die eine Vielzahl von Zähnen hat und die durch ein Drehmoment einer Brennkraftmaschine gedreht wird, sowie mit einer feststehende Komponente, die eine Vielzahl von Zähnen hat und die mit der Umdrehungskomponente in Eingriff ist; eine Drehmomentaufbringeinheit, die auf die Umdrehungskomponente ein Drehmoment aufbringt; eine erste Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus in Eingriff bringt, um den Eingriffsmechanismus eine Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen, und die eine Steuerung zum Übertragen des Drehmoments der Brennkraftmaschine auf Räder ausführt; und eine Drehmomentabschätzsteuereinheit, die eine Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments der Brennkraftmaschine ausführt, wobei die Drehmomentabschätzsteuereinheit folgendes aufweist: eine Drehmomentaufbringsteuereinheit, die während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuerungseinheit eine Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments ausführt; eine Phasenänderungserfassungseinheit, die während des Ausführens der Steuerung durch die Drehmomentaufbringsteuereinheit eine Phasenänderung zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente in einer Drehungsrichtung erfasst; und eine Drehmomentabschätzsteuereinheit, die das Drehmoment der Brennkraftmaschine auf Grundlage der durch die Phasenänderungserfassungseinheit erfasste Phasenänderung und des Drehmoments abschätzt, das während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit von der Drehmomentaufbringeinheit durch die Steuerung der Drehmomentaufbringsteuereinheit aufgebracht wird.
  • Das vorstehend erwähnte Antriebssteuergerät ist an dem Hybridfahrzeug montiert, das die Kraftmaschine und den Motor-Generator als die Antriebsquelle aufweist. Genauer gesagt hat das Antriebssteuergerät den Eingriffsmechanismus mit der Umdrehungskomponente, die durch das Drehmoment der Brennkraftmaschine gedreht wird, und mit der feststehenden Komponente, die mit der Umdrehungskomponente in Eingriff ist, die Drehmomentaufbringeinheit, die das Drehmoment auf die Umdrehungskomponente aufbringt sowie die erste Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus in Eingriff bringen lässt, um den Eingriffsmechanismus die Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen, und die die Steuerung zum Übertragen des Drehmoments der Brennkraftmaschine auf die Räder ausführt. Zusätzlich führt die Drehmomentabschätzsteuereinheit die Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit aus, um dadurch die Phasenänderung zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente in einer Drehungsrichtung zu erfassen, und schätzt das Drehmoment der Brennkraftmaschine auf Grundlage der Phasenänderung und des durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachten Drehmoments ab. Durch das vorstehend erwähnte Antriebssteuergerät wird es möglich, das Drehmoment der Brennkraftmaschine mit hoher Genauigkeit in einem solchen Zustand abzuschätzen, in welchem die Umdrehungskomponente und die feststehende Komponente in Eingriff sind.
  • In einer Art des vorstehend erwähnten Antriebssteuergeräts führt die Drehmomentaufbringsteuereinheit die Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments derart aus, dass die Phasenänderung kleiner als ein Spiel zwischen Zähnen der Umdrehungskomponente und Zähnen der feststehenden Komponente ist. Dadurch ist es möglich, während der Abschätzung des Drehmoments der Brennkraftmaschine einen Stoß zu unterdrücken.
  • Gemäß einer anderen Art des vorstehend erwähnten Antriebssteuerungsgeräts führt die Drehmomentabschätzsteuereinheit die Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments aus, wenn eine Änderung eines Betriebspunkts der Brennkraftmaschine gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert wird. Dadurch ist es möglich, die Ausführhäufigkeit der Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments der Brennkraftmaschine zu verringern und es wird möglich, eine durch das Ausführen der Steuerung verursachte Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs zu unterdrücken.
  • Gemäß einer anderen Art kann das Antriebssteuergerät ferner eine zweite Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus löst, um die Drehmomentaufbringeinheit eine Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen, sowie eine Umschalteinheit aufweisen, die von der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit auf die Steuerung durch die zweite Übertragungssteuereinheit umschaltet, wenn ein absoluter Wert des Drehmoments, welches die Aufbringeinheit aufbringen sollte, um von der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit auf die Steuerung durch die zweite Übertragungssteuereinheit umzuschalten, größer als ein absoluter Wert des durch die Drehmomentaufbringeinheit während der Steuerung durch die Drehmomentabschätzsteuereinheit aufgebrachten Drehmoments wird. Dadurch wird es möglich, während des Ausführens der Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments der Brennkraftmaschine schnell von der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit auf die Steuerung durch die zweite Übertragungssteuereinheit umzuschalten.
  • Gemäß einer anderen Art des vorstehend erwähnten Antriebssteuergeräts steuert die Drehmomentaufbringsteuereinheit eine Geschwindigkeit, mit der das durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachte Drehmoment geändert wird, auf Grundlage einer Beziehung zwischen dem Drehmoment, welches die Drehmomentaufbringeinheit gegenwärtig aufbringt, und einem Solldrehmoment, welches die Drehmomentaufbringeinheit aufbringen sollte, um die Phase zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente zu ändern. Dadurch ist es möglich, das Auftreten der Änderung der Ausgabeachse während des Abschätzens des Drehmoments zu unterdrücken und die zum Abschätzen des Drehmoments erforderliche Zeit zu verkürzen.
  • Gemäß einer weiteren Art kann das Antriebssteuergerät ferner eine Einheit aufweisen, die ein Drehmoment derart erzeugt, dass das durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachte Drehmoment während der Steuerung durch die Drehmomentaufbringsteuereinheit kompensiert wird. Dadurch ist es möglich, das Auftreten der Änderung der Ausgabeachse während des Abschätzens des Drehmoments effektiv zu unterdrücken.
  • In einem bevorzugten Beispiel kann ein Motor-Generator als die vorstehend erwähnte Drehmomentaufbringeinheit verwendet werden.
  • [Wirkung der Erfindung]
  • Das Antriebssteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung hat den Eingriffsmechanismus mit der Umdrehungskomponente, die durch das Drehmoment der Brennkraftmaschine gedreht wird, und mit der feststehenden Komponente, die mit der Umdrehungskomponente in Eingriff ist, es hat die Drehmomentaufbringeinheit, die das Drehmoment auf die Umdrehungskomponente aufbringt sowie die erste Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus in Eingriff bringt, um den Eingriffsmechanismus die Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen, und die die Steuerung zum Übertragen des Drehmoments der Brennkraftmaschine auf die Räder ausführt. Die Antriebssteuervorrichtung führt die Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit aus, um dadurch die Phasenänderung zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente in einer Drehungsrichtung zu erfassen, und schätzt das Drehmoment der Brennkraftmaschine auf Grundlage der Phasenänderung und des durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachten Drehmoments ab. Daher wird es möglich, das Drehmoment der Brennkraftmaschine mit hoher Genauigkeit in einem solchen Zustand abzuschätzen, in welchem die Umdrehungskomponente und die feststehende Komponente in Eingriff gelangen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Konfiguration eines Hybridfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 zeigt eine Konfiguration eines Motor-Generators und eines Kraftübertragungsmechanismus;
  • 3 zeigt ein Nomogramm eines Modus mit festem Übersetzungsverhältnis eines Kraftverteilungsmechanismus;
  • 4 zeigt ein Schaubild zum Erläutern eines grundlegenden Konzepts einer Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung;
  • 5 zeigt ein Beispiel einer Anpassungsgeschwindigkeit eines MG1-Drehmoments;
  • 6 zeigt ein Zeitdiagramm einer Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung;
  • 7 zeigt ein Kennfeld, welches eine Ausführbedingung einer Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung wiedergibt;
  • 8 zeigt eine zeitliche Änderung eines MG1-Drehmoments im Fall des Ausführens einer Geschwindigkeitsänderungssteuerung während einer Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung; und
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerungsprozess zeigt.
  • 1
    Kraftmaschine
    3
    Ausgabeachse
    4
    ECU
    7
    Bremseinheit
    31
    Inverter
    32, 34
    Konverter
    33
    HV-Batterie
    20
    Kraftverteilungsmechanismus
    MG1
    Erster Motor-Generator
    MG2
    Zweiter Motor-Generator
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im weiteren Verlauf wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • [Vorrichtungskonfiguration]
  • 1 zeigt eine schematische Konfiguration eines Hybridfahrzeugs, auf welches die vorliegende Erfindung angewendet wird. Ein Beispiel von 1 ist das Hybridfahrzeug, welches als von der Bauweise eines Doppelmotors mit mechanischer Verteilung bezeichnet wird, und eine Kraftmaschine (Brennkraftmaschine) 1, einen ersten Motor-Generator MG1, einen zweiten Motor-Generator MG2 und einen Kraftverteilungsmechanismus 20 aufweist. Die als eine Kraftquelle dienende Kraftmaschine 1 und der als ein Drehzahlsteuerungsmechanismus dienende erste Motor-Generator MG1 sind mit dem Kraftverteilungsmechanismus 20 verbunden. Der als eine untergeordnete Kraftquelle zum Unterstützen eines Antriebsdrehmoments oder einer Bremskraft dienende zweite Motor-Generator MG2 ist mit der Ausgabeachse 3 des Kraftverteilungsmechanismus 20 verbunden. Der zweite Motor-Generator MG2 und die Ausgabeachse 3 sind über eine MG2-Geschwindigkeitsänderungseinheit 6 verbunden. Ferner ist die Ausgabeachse 3 über einen finalen Verzögerer 8 mit dem rechten und linken Antriebsrad 9 verbunden. Der erste Motor-Generator MG1 und der zweite Motor-Generator MG2 sind über eine Batterie, einen Inverter oder ein geeignetes Steuergerät (siehe 2) oder direkt elektrisch miteinander verbunden und sie sind derart ausgebildet, dass die in dem ersten Motor-Generator MG1 erzeugte Kraft den zweiten Motor-Generator MG2 antreibt. Der erste Motor-Generator MG1 entspricht der Drehmomentaufbringeinheit.
  • Die Kraftmaschine 1 ist eine Wärmekraftmaschine, die Kraftstoff verbrennt und Kraft erzeugt, beispielsweise ein Ottomotor oder ein Dieselmotor. Der erste Motor-Generator MG1 empfängt hauptsächlich das Drehmoment von der Kraftmaschine 1 und dreht sich zum Erzeugen der Kraft bzw. Leistung. Zu diesem Zeitpunkt wirkt die durch die Krafterzeugung verursachte Reaktionskraft des Drehmoments an dem ersten Motor-Generator MG1. Durch Steuern der Drehzahl des ersten Motor-Generators MG1 ändert sich die Drehzahl der Kraftmaschine 1 kontinuierlich. Ein solcher Geschwindigkeitsänderungsmodus wird als ein Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit bezeichnet. Der Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit wird durch einen Differenzialbetrieb des Kraftverteilungsmechanismus 20 realisiert, welcher später beschrieben ist.
  • Der zweite Motor-Generator MG2 ist die Vorrichtung, die das Antriebsdrehmoment oder die Bremskraft unterstützt. Beim Unterstützen des Antriebsdrehmoments empfängt der zweite Motor-Generator MG2 die Kraftzufuhr, so dass er als ein Elektromotor funktioniert. Ansonsten wird der zweite Motor-Generator MG2 beim Unterstützen der Bremskraft durch das von den Antriebsrädern 9 übertragene Drehmoment gedreht und funktioniert als ein Generator, der die Kraft bzw. Leistung erzeugt.
  • 2 zeigt die Konfiguration des ersten Motor-Generators MG1 und des zweiten Motor-Generators MG2 und des Kraftverteilungsmechanismus 20, die in 1 gezeigt sind.
  • Der Kraftverteilungsmechanismus 20 verteilt das Ausgabedrehmoment der Kraftmaschine 1 auf den ersten Motor-Generator MG1 und die Ausgabeachse 3 und ist derart ausgebildet, dass der Differenzialbetrieb stattfindet. Genauer gesagt hat der Kraftverteilungsmechanismus 20 mehrere Paare von Differenzialmechanismen und von vier Umdrehungskomponenten, die untereinander den Differenzialbetrieb erzeugen, ist die Kraftmaschine 1 mit der ersten Umdrehungskomponente verbunden und der erste Motor-Generator MG1 ist mit der zweiten Umdrehungskomponente verbunden. Zudem ist die Ausgabeachse 3 mit der dritten Umdrehungskomponente verbunden. Die vierte Umdrehungskomponente kann durch die Bremseinheit 7 festgehalten werden. Die Bremseinheit 7 hat die feststehende Komponente und wird durch die Bremsbetätigungseinheit 5 gesteuert. Beispielsweise ist die Bremseinheit 7 durch eine Klauenkupplung ausgebildet. In einem solchen Zustand, dass die Bremseinheit 7 die vierte Umdrehungskomponente nicht festhält, ändert sich die Drehzahl der Kraftmaschine 1 kontinuierlich durch kontinuierliches Ändern der Drehzahl des ersten Motor-Generators MG1 und der Modus der unendlich variablen Geschwindigkeit wird realisiert. Währenddessen wird in einem solchen Zustand, in dem die Bremseinheit 7 die vierte Umdrehungskomponente festhält, das durch den Kraftverteilungsmechanismus 20 bestimmte Übersetzungsverhältnis in einem Overdrive-Zustand festgehalten (d. h., in einem solchen Zustand, in dem die Kraftmaschinendrehzahl kleiner als die Ausgabedrehzahl wird), und der Modus mit festem Übersetzungsverhältnis wird realisiert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der Kraftverteilungsmechanismus 20 durch Kombination zweier Planetengetriebemechanismen ausgebildet, wie dies in 2 gezeigt ist. Der erste Planetengetriebemechanismus hat ein Hohlrad 21, einen Träger 22 und ein Sonnenrad 23. Der zweite Planetengetriebemechanismus, der von der Bauart eines Doppelritzels ist, hat ein Hohlrad 25, einen Träger 26 und ein Sonnenrad 27.
  • Die Ausgabeachse 2 der Kraftmaschine 1 ist mit dem Träger 22 des ersten Planetengetriebemechanismus verbunden und der Träger 22 ist mit dem Hohlrad 25 des zweiten Planetengetriebemechanismus verbunden. Sie bilden die erste Umdrehungskomponente. Ein Rotor 11 des ersten Motor-Generators MG1 ist mit dem Sonnenrad 23 des ersten Planetengetriebemechanismus verbunden. Sie bilden die zweite Umdrehungskomponente.
  • Das Hohlrad 21 des ersten Planetengetriebemechanismus und der Träger 26 des zweiten Planetengetriebemechanismus sind miteinander verbunden und sie sind zudem mit der Ausgabeachse 3 verbunden. Sie bilden die dritte Umdrehungskomponente. Ferner ist das Sonnenrad 27 des zweiten Planetengetriebemechanismus mit der Umdrehungsachse 29 verbunden. Sie bilden die vierte Umdrehungskomponente mit der Umdrehungsachse 29. Die Umdrehungsachse 29 kann durch die Bremseinheit 7 festgehalten werden.
  • Eine Kraftquelleneinheit 30 hat einen Inverter 31, einen Konverter 32, eine HV-Batterie 33 und einen Konverter 34. Der erste Motor-Generator MG1 ist über eine Kraftquellenleitung 37 mit dem Inverter 31 verbunden und der zweite Motor-Generator MG2 ist über eine Kraftquellenleitung 38 mit dem Inverter 31 verbunden. Außerdem ist der Inverter 31 mit dem Konverter 32 verbunden und der Konverter 32 ist mit der HV-Batterie 33 verbunden. Ferner ist die HV-Batterie 33 über den Konverter 34 mit einer Zusatzbatterie 35 verbunden.
  • Der Inverter 31 gibt die Leistung zu den Motor-Generatoren MG1 und MG2 aus und empfängt die Leistung von diesen. Zum Zeitpunkt der Regeneration der Motor-Generatoren konvertiert der Inverter 31 die durch die Regeneration der Motor-Generatoren MG1 und MG2 erzeugte Leistung in Gleichstrom und führt ihn zu dem Konverter 32 zu. Der Konverter 32 konvertiert die Spannung des von dem Inverter 31 zugeführten Kraftstroms und lädt die HV-Batterie 33. Währenddessen wird die Spannung der von der HV-Batterie 33 ausgegebenen Gleichspannungsleistung zum Zeitpunkt des Antriebs der Motor-Generatoren durch den Konverter 32 erhöht und über die Kraftquellenleitungen 37 oder 38 zu dem Motor-Generator MG1 oder MG2 zugeführt.
  • Die Spannung des Kraftstroms der HV-Batterie 33 wird durch den Konverter 34 konvertiert und wird zu der Zusatzbatterie 35 zugeführt, die zum Antreiben verschiedener Arten von Zusatzaggregaten zu verwenden ist.
  • Die Betriebe des Inverters 31, des Konverters 32, der HV-Batterie 33 und des Konverters 34 werden durch eine ECU 4 gesteuert. Die ECU 4 überträgt ein Steuersignal S4 und steuert den Betrieb einer jeden Komponente der Kraftquelleneinheit 30. Außerdem wird das Signal, das zum Anzeigen des Zustands einer jeden Komponente der Kraftquelleneinheit 30 erforderlich ist, als das Steuersignal S4 zu der ECU 4 zugeführt. Genauer gesagt wird ein Ladezustand (SOC), der den Zustand der HV-Batterie 33 anzeigt, sowie ein Eingangs-/Ausgangsgrenzwert der Batterie als das Steuersignal S4 zu der ECU 4 zugeführt.
  • In der Bremseinheit 7 ist ein Drehzahlsensor 40 vorgesehen, der die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente (etwa der Umdrehungsachse 29) und der feststehenden Komponente (Bremseinheit 7) erfasst. Der Drehzahlsensor 40 führt ein der erfassten Phasenänderung entsprechendes Erfassungssignal S40 zu der ECU 4 zu.
  • Die ECU 4 überträgt und empfängt Steuersignale S1 bis S3 zu und von der Kraftmaschine 1, dem ersten Motor-Generator MG1 und dem zweiten Motor-Generator MG2 und steuert diese. Außerdem führt die ECU 4 ein Bremsbetätigungsanweisungssignal S5 zu der Bremsbetätigungseinheit 5 zu. Die Bremsbetätigungseinheit 5 betätigt die Bremseinheit 7 auf Grundlage des Bremsbetätigungsanweisungssignals S5 und steuert den Eingriff/die Freigabe der Umdrehungsachse 29, welche die vierte Umdrehungskomponente ist. Die ECU 4 entspricht der Drehmomentabschätzsteuereinheit, der ersten Übertragungssteuereinheit, der zweiten Übertragungssteuereinheit und der Umschalteinheit gemäß der vorliegenden Erfindung, die später ausführlich beschrieben werden.
  • [Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung]
  • Als nächstes wird eine Beschreibung der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel gegeben. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Steuerung zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments in einem solchen Zustand ausgeführt, in welchem die Zähne der Umdrehungskomponente und die Zähne der feststehenden Komponente miteinander in Eingriff sind, d. h., während des Fahrens im Modus mit festem Übersetzungsverhältnis. Die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung wird durch die vorstehend erwähnte ECU 4 ausgeführt.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 3 eine Beschreibung eines Problems zum Zeitpunkt des Abschätzens des Kraftmaschinendrehmoments in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis gegeben. 3 zeigt ein Nomogramm in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis des Kraftübertragungsmechanismus 20. In dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis wird die Bremseinheit 7 durch Eingreifen des Eingriffsmechanismus (der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente) festgehalten, wie dies durch einen schwarzen Punkt in 3 gezeigt ist. Im Fall, dass der Modus im festen Übersetzungsverhältnis festgelegt ist, ist es schwierig das Kraftmaschinendrehmoment auf geeignete Weise abzuschätzen. Der Grund dafür wird nachstehend beschrieben. In dem Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit, wie dies durch einen Pfeil A1 in 3 gezeigt ist, wird die Reaktionskraft des Kraftmaschinendrehmoments durch den ersten Motor-Generator MG1 abgestützt (obwohl 3 das Nomogramm im Modus mit festem Übersetzungsverhältnis zum Zwecke der Erleichterung der Erläuterungen zeigt, wird eine Beschreibung des Modus mit unendlich variabler Drehzahl unter Verwendung dieser Figur gegeben). Daher ist es möglich, das Kraftmaschinendrehmoment mit hoher Genauigkeit auf Grundlage des Drehmoments des ersten Motor-Generators MG1 zu berechnen. Das heißt, in dem Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ist es möglich, den ersten Motor-Generator MG1 als einen Sensor zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments zu verwenden.
  • Da in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis die Reaktionskraft des Kraftmaschinendrehmoments jedoch durch die Bremseinheit 7 mechanisch abgestützt wird, wie dies durch einen Pfeil A2 in 3 gezeigt ist, ist es schwierig das Kraftmaschinendrehmoment auf Grundlage des Drehmoments des ersten Motor-Generators MG1 zu berechnen. Da nämlich der erste Motor-Generator MG1 in diesem Fall ein kleines Drehmoment ausgibt, ist es unmöglich, den ersten Motor-Generator MG1 als den Sensor zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments wie in dem vorstehend erwähnten Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit zu verwenden, und es ist schwierig, das Kraftmaschinendrehmoment mit hoher Genauigkeit abzuschätzen. Falls das Kraftmaschinendrehmoment nicht mit hoher Genauigkeit abgeschätzt werden kann, wird durch die Geschwindigkeitsänderung der Geschwindigkeitsänderungsstoß hervorgerufen und/oder die Eingabe und Ausgabe der Kraft ist zum Zeitpunkt des Durchführens der Geschwindigkeitsänderung zwischen dem Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit und dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis unausgeglichen.
  • Daher führt die ECU 4 in diesem Ausführungsbeispiel die Steuerung zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments mit hoher Genauigkeit während der Fahrt in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis durch. Genauer gesagt lässt die ECU 4 den ersten Motor-Generator MG1 das Drehmoment (das im weiteren Verlauf auf geeignete Weise als „MG1-Drehmoment” bezeichnet wird) während der Fahrt in dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis auf die vierte Umdrehungskomponente aufbringen, und schätzt das Kraftmaschinendrehmoment auf Grundlage der Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente ab, welche zu diesem Zeitpunkt auftritt. In einem solchen Fall, in dem die ECU 4 das MG1- Drehmoment anpasst, während die Phasenänderung überwacht wird, schätzt die ECU 4 genauer gesagt das Kraftmaschinendrehmoment auf Grundlage des MG1-Drehmoments zu dem Zeitpunkt ab, zu dem die Phasenänderung kleiner als ein Spiel zwischen den Zähnen der vierten Umdrehungskomponente und den Zähnen der feststehenden Komponente ist.
  • 4 ist ein Schaubild zum Erläutern eines grundlegenden Konzepts der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gemäß diesem Ausführungsbeispiel. 4 zeigt einen Teil der Zähne der vierten Umdrehungskomponente und einen Teil der Zähne der feststehenden Komponente (Bremseinheit 7). In diesem Fall greifen die Zähne der vierten Umdrehungskomponente mit den Zähnen der feststehenden Komponente ein, d. h., der Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis wird festgelegt. In dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis wirkt das durch einen Pfeil B1 in 4 gezeigte Drehmoment grundsätzlich zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente und die Reaktionskraft des Kraftmaschinendrehmoments wird durch die Bremseinheit 7 mechanisch gestützt. In diesem Ausführungsbeispiel führt die ECU 4 die Steuerung des ersten Motor-Generators MG1 so aus, dass das durch einen Pfeil B2 angezeigte MG1-Drehmoment entgegensetzt zu dem Pfeil B1 auf die vierte Umdrehungskomponente aufgebracht wird, um das Kraftmaschinendrehmoment während der Fahrt im Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis abzuschätzen. Genauer gesagt führt die ECU 4 die Steuerung des ersten Motor-Generators MG1 derart aus, dass sich das MG1-Drehmoment allmählich ändert. Falls die Richtung des Pfeils B1 eine positive Richtung ist und die Richtung des Pfeils B2 eine negative Richtung ist, führt die ECU 4 genauer gesagt die Steuerung des ersten Motor-Generators MG1 derart aus, dass das MG1-Drehmoment allmählich abnimmt (d. h., das in der entgegengesetzten Richtung zu dem Pfeil B1 wirkende Drehmoment allmählich zunimmt).
  • Daher nimmt das zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente wirkende Drehmoment allmählich ab, wie dies durch einen Pfeil B1 gezeigt ist. Dann, wenn das MG1-Drehmoment gleich wie das der Reaktionskraft der Kraftmaschinendrehmoment entsprechende Drehmoment wirkt, wird ein Stützdrehmoment des Eingriffsmechanismus im Wesentlichen zu 0. Danach bewegt sich die vierte Umdrehungskomponente mit Bezug auf die feststehende Komponente, d. h., die Phase zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente ändert sich. Genauer gesagt ändert sich die Phase zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente bis zu dem Wert, der einem Spiel B3 zwischen den Zähnen der vierten Umdrehungskomponente und den Zähnen der feststehenden Komponente entspricht.
  • In diesem Ausführungsbeispiel schätzt die ECU 4 das Kraftmaschinendrehmoment auf Grundlage des aufgebrachten MG1-Drehmoments zu dem Zeitpunkt ab, zu dem sich die Phase auf diese Weise ändert. Dies liegt daran, dass es möglich ist, das Kraftmaschinendrehmoment aus dem MG1-Drehmoment mit hoher Genauigkeit abzuschätzen, da das MG1-Drehmoment gleich dem der Reaktionskraft des Kraftmaschinendrehmoments entsprechende Drehmoment wird, wenn die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente auftritt. Durch Ausführen des Abschätzens des Kraftmaschinendrehmoments auf diese Weise ist es möglich, das Kraftmaschinendrehmoment während der Fahrt in dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis mit hoher Genauigkeit abzuschätzen, und es wird möglich, den Geschwindigkeitsänderungsstoß durch die Geschwindigkeitsänderung und das Ungleichgewicht der Krafteingabe/-ausgabe effizient zu unterdrücken.
  • Als nächstes wird eine genaue Beschreibung der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 5 bis 8 gegeben.
  • Unter Verwendung von 5 wird eine Beschreibung einer Geschwindigkeit der Änderung des MG1-Drehmoments (die im weiteren Verlauf „Anpassungsgeschwindigkeit” bezeichnet wird) gegeben. In diesem Ausführungsbeispiel legt die ECU 4 die Anpassungsgeschwindigkeit des MG1-Drehmoments auf Grundlage einer Beziehung zwischen dem aufgebrachten MG1-Drehmoment und einem vorhergesagten MG1-Drehmoment (Solldrehmoment) fest, welches auf Grundlage des Anweisungswerts der Kraftmaschinenkraft vorausgesagt wird. Genauer gesagt ändert die ECU das MG1-Drehmoment relativ schnell, wenn das MG1-Drehmoment von dem vorausgesagten MG1-Drehmoment zu einem gewissen Ausmaß entfernt ist. Die ECU 4 ändert das MG1-Drehmoment nämlich schnell auf den Wert in der Nähe des vorausgesagten MG1-Drehmoments. Dies wird durchgeführt, um die zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments erforderliche Zeit zu verkürzen.
  • Wenn das MG1-Drehmoment nahe an dem vorausgesagten MG1-Drehmoment liegt, dann ändert die ECU 4 hingegen das MG1-Drehmoment relativ langsam. In einem solchen Fall, in dem das MG1-Drehmoment zu dem Wert in der Nähe des vorausgesagten MG1-Drehmoments wird, indem das MG1-Drehmoment geändert wird, verringert die ECU 4 nämlich die Anpassungsgeschwindigkeit des MG1-Drehmoments. Dies wird erledigt um zu verhindern, dass die Phasenänderung größer als das Spiel wird, wenn die ECU 4 damit aufhört, das MG1-Drehmoment aufzubringen, indem die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente erfasst wird. Dies dient nämlich dazu, die vierte Umdrehungskomponente zu stoppen, bevor die Zähne der vierten Umdrehungskomponente mit gegenüberliegenden Seiten der Zähne der feststehenden Komponente zusammenprallen. Durch Verringern der Anpassungsgeschwindigkeit auf diese Weise wird es möglich, das Auftreten der Änderung der Ausgabeachse während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung zu unterdrücken.
  • Unter Verwendung von 5 wird eine genaue Beschreibung gegeben. 5 zeigt ein Beispiel der Anpassungsgeschwindigkeit des MG1-Drehmoments. In 5 zeigt eine horizontale Achse einen Anteil des vorherrschenden MG1-Drehmoments an dem vorausgesagten MG1-Drehmoment (%) und eine vertikale Achse zeigt die Anpassungsgeschwindigkeit (sie zeigt einen absoluten Wert). In einem solchen Fall, in dem der Anteil des vorherrschenden MG1-Drehmoments an dem vorausgesagten MG1-Drehmoment kleiner als 80(%) ist, ändert die ECU 4 das MG1-Drehmoment bei der Anpassungsgeschwindigkeit V1. In einem solchen Fall, in dem der Anteil des vorherrschenden MG1-Drehmoments zu dem vorausgesagten MG1-Drehmoment nicht kleiner als 80(%) ist, ändert die ECU 4 hingegen das MG1-Drehmoment bei einer Anpassungsgeschwindigkeit V2, die langsamer als die Anpassungsgeschwindigkeit V1 ist.
  • Die Anpassungsgeschwindigkeit V2 wird auf Grundlage eines Ansprechverhaltens festgelegt, das zum Anhalten der Zähne der vierten Umdrehungskomponente erforderlich ist, bevor die Zähne der vierten Umdrehungskomponente mit den gegenüberliegenden Seiten der Zähne der feststehenden Komponente zu dem Zeitpunkt zusammenprallen, zu dem die ECU 4 das Aufbringen des MG1-Drehmoments stoppt, indem die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente erfasst wird. Außerdem ist dies nicht darauf beschränkt, dass die Anpassungsgeschwindigkeit auf zwei Stufen festgelegt ist. Es kann eine in drei oder mehrere Stufen unterteilte Anpassungsgeschwindigkeit verwendet werden und es kann eine Anpassungsgeschwindigkeit verwendet werden, die nicht in Stufen unterteilt ist, sondern die sich kontinuierlich ändert.
  • 6 zeigt ein Zeitschaubild der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gemäß diesem Ausführungsbeispiel. Die Änderung des MG1-Drehmoments ist in dem oberen Teil in 6 gezeigt und die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente ist in dem unteren Teil in 6 gezeigt. Die Phasenänderung entspricht dem durch den Drehzahlsensor 40 ausgegebenen Erfassungssignal S40.
  • Zu einem Zeitpunkt t11 wird die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gestartet. Das MG1-Drehmoment, das dem zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente wirkenden Drehmoment entgegengesetzt ist, wird auf die vierte Umdrehungskomponente aufgebracht. Genauer gesagt nimmt das MG1-Drehmoment zwischen dem Zeitpunkt t11 und einem Zeitpunkt t12 allmählich ab, wie dies durch ein Bezugszeichen C1 gezeigt ist. In diesem Fall wird das MG1-Drehmoment bei der vorstehend erwähnten Anpassungsgeschwindigkeit V1 aufgebracht. Dann, nach dem Zeitpunkt t12, nimmt das MG1-Drehmoment allmählich ab, wie dies durch ein Bezugszeichen C2 gezeigt ist. In diesem Fall wird das MG1-Drehmoment bei der vorstehend erwähnten Anpassungsgeschwindigkeit V2 aufgebracht, die langsamer als die Anpassungsgeschwindigkeit V1 ist.
  • Danach tritt zum Zeitpunkt t13 die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente auf, wie dies durch ein Bezugszeichen C3 gezeigt ist. Dies bedeutet, dass das Stützdrehmoment des Eingriffsmechanismus im Wesentlichen zu 0 wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass das MG1-Drehmoment Tr1 zum Zeitpunkt t13 im Wesentlichen mit der Reaktionskraft des Kraftmaschinendrehmoments ausgeglichen ist. Daher wird es möglich, das Kraftmaschinendrehmoment mit hoher Genauigkeit auf Grundlage des MG1-Drehmoments Tr1 abzuschätzen. Da das MG1-Drehmoment bei der Anpassungsgeschwindigkeit V2 geändert wird, die in der vorstehend erwähnten Art auf geeignete Weise festgelegt wird, wird die Phasenänderung kleiner als das Spiel.
  • Während die vorstehend erwähnte Phasenänderung auftritt (genauer gesagt zwischen dem Zeitpunkt t13 und einem Zeitpunkt t14) wird das MG1-Drehmoment Tr1 beibehalten. Dann wird zum Zeitpunkt t14 die Steuerung zum Erhöhen des MG1-Drehmoments ausgeführt. Die Steuerung wird nämlich derart ausgeführt, dass das aufgebrachte MG1-Drehmoment zu 0 wird. Dann wird das MG1-Drehmoment zum Zeitpunkt t15 im Wesentlichen zu 0 und die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung wird zu diesem Zeitpunkt beendet.
  • Wenn die ECU 4 das MG1-Drehmoment während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung in der vorstehend erwähnten Art anpasst, lässt die ECU 4 bevorzugterweise den zweiten Motor-Generator MG2 das Drehmoment (das im Weiteren als „MG2-Drehmoment” bezeichnet ist) aufbringen, so dass das MG1-Drehmoment kompensiert wird. Dies liegt daran, dass dann, wenn das MG1-Drehmoment während des Modus mit festem Übersetzungsverhältnis angepasst wird, manchmal die Änderung der Ausgabeachse (der Stoß an der Ausgabeachse) auftritt, indem ein zu der Ausgabeachse 3 übertragenes Drehmoment gemäß einer Beziehung des Übersetzungsverhältnisses geändert wird. Daher wird es durch Kompensieren der Änderung des durch das MG2-Drehmoment auf die Ausgabeachse 3 übertragenen Drehmoments auf diese Weise möglich, das Auftreten der Änderung der Ausgabeachse während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung effizient zu unterdrücken.
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer Ausführbedingung der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung unter Verwendung von 7 gegeben. Wenn in diesem Ausführungsbeispiel eine Änderung eines Betriebspunkts der Kraftmaschine 1 gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert wird, d. h., wenn sich der Betriebspunkt im Wesentlichen von der vorherigen Abschätzung des Kraftmaschinendrehmoments ändert, dann führt die ECU 4 die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung durch. Da in einem solchen Fall, in dem sich der Betriebspunkt wesentlich ändert, eine Zuverlässigkeit des Werts des vorher abgeschätzten Kraftmaschinendrehmoments dazu neigt, abzunehmen, ist es vorzuziehen, die Kraftmaschinendrehmomentschätzsteuerung auszuführen. In einem solchen Fall hingegen, in dem sich der Betriebspunkt nicht wesentlich ändert, kann das vorher abgeschätzte Kraftmaschinendrehmoment verwendet werden, und es kann gesagt werden, dass es nicht erforderlich ist, die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung auszuführen. Außerdem kann in einem solchen Fall, dass sich der Betriebspunkt nicht wesentlich ändert, gesagt werden, dass es vorzuziehen ist, eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs infolge des erhöhten Energiebedarfs des ersten Motor-Generators MG1 zu unterdrücken, was durch das Ausführen der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung hervorgerufen wird. Bevorzugterweise wird die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung in einem solchen Fall ausgeführt, in dem die Änderung der Anweisung der Kraftmaschinenleistung gering ist (d. h., ein Antriebszustand stabil ist).
  • Unter Verwendung von 7 wird eine genaue Beschreibung gegeben. In 7 zeigt eine Horizontalachse eine Kraftmaschinendrehzahlabweichung an und eine vertikale Achse zeigt eine Luftbeladungsratenabweichung an. Die Luftbeladungsratenabweichung ist ein Index, der mit der Änderung des Kraftmaschinendrehmoments korreliert. In diesem Beispiel bestimmt die ECU 4 das Ausführen der Kraftmaschinendrehzahlschätzsteuerung unter Verwendung eines in 7 gezeigten Kennfelds, das durch die Kraftmaschinendrehzahlabweichung und die Luftbeladungsratenabweichung wiedergegeben ist. Die ECU 4 bestimmt nämlich das Ausführen der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung auf Grundlage des Betriebspunkts der Kraftmaschine 1, der durch die Kraftmaschinendrehzahlabweichung und die Luftbeladungsratenabweichung definiert ist. Genauer gesagt führt die ECU 4 in einem solchen Fall, in dem sich der Betriebspunkt der Kraftmaschine 1 in einem schraffierten Bereich befindet, die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung nicht aus. In einem solchen Fall, in dem sich der Betriebspunkt der Kraftmaschine 1 nicht in einem schraffierten Bereich in 7 befindet, führt die ECU 4 die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung aus.
  • Als nächstes wird unter Verwendung von 8 eine Beschreibung einer Geschwindigkeitsänderungssteuerung von dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gegeben. Selbst während die ECU 4 das MG1-Drehmoment während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung anpasst, falls eine Geschwindigkeitsänderungsnachfrage auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgegeben wird, führt die ECU 4 in diesem Ausführungsbeispiel die Geschwindigkeitsänderungssteuerung zum Ändern der Geschwindigkeit von dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit zur gleichen Zeit aus. Genauer gesagt berechnet die ECU 4 das zum Ändern der Geschwindigkeit auf den Modus der unendlich variablen Geschwindigkeit erforderliche MG1-Drehmoment (das im Weiteren als „Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment” bezeichnet ist) und die ECU 4 bestimmt einen Anweisungswert des ersten Motor-Generators MG1 auf Grundlage einer Beziehung zwischen dem Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment und dem MG1-Drehmoment während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung (im Weiteren als „Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment” bezeichnet, um es von dem „Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment” zu unterscheiden). Dann führt die ECU 4 die Geschwindigkeitsänderungssteuerung durch.
  • Genauer gesagt wendet die ECU 4 in einem solchen Fall, in dem ein absoluter Wert des Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments gleich oder kleiner als ein absoluter Wert des KraftmaschinenDrehmomentschätz-MG1-Drehmoments ist, das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment nicht auf den Anweisungswert an. Die ECU lässt den ersten Motor-Generator MG1 nämlich das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment nicht aufbringen, sondern die ECU 4 lässt den ersten Motor- Generator MG1 das Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment aufbringen. Mit anderen Worten führt die ECU 4 die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung fort. Wenn hingegen der absolute Wert des Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments größer als der absolute Wert des KraftmaschinenDrehmomentschätz-MG1-Drehmoments wird, dann beendet die ECU 4 die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung und wendet das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment auf den Anweisungswert an. Die ECU 4 schaltet nämlich das auf den ersten Motor-Generator MG1 aufgebrachte Drehmoment von dem Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment auf das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment um. Durch Ausführen der Geschwindigkeitsänderungssteuerung auf diese Weise wird es möglich, die Geschwindigkeitsänderung von dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung schnell auszuführen. Mit anderen Worten ist es möglich, ein Hinterherhinken der Geschwindigkeitsänderung zu verhindern.
  • Eine genaue Beschreibung wird unter Verwendung von 8 gegeben. 8 zeigt eine zeitliche Änderung des MG1-Drehmoments in einem Fall, in dem die Geschwindigkeitsänderungssteuerung während der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung ausgeführt wird. Zunächst wird zum Zeitpunkt t21 die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung gestartet. Genauer gesagt wird nach dem Zeitpunkt t21 das MG1-Drehmoment (das Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment) durch den ersten Motor-Generator MG1 aufgebracht, wie dies durch ein Bezugszeichen D1 gezeigt ist. Danach wird zu einem Zeitpunkt t22 die Geschwindigkeitsänderungsnachfrage von dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgegeben. Dann wird nach dem Zeitpunkt t22 das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment, das zum Ändern der Geschwindigkeit auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit erforderlich ist, so berechnet, wie dies durch ein Bezugszeichen D2 gezeigt ist. Da jedoch der Absolutwert des Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments gleich oder kleiner als der absolute Wert des Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoments ist, wird das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment zwischen dem Zeitpunkt t22 und einem Zeitpunkt t23 nicht auf den Anweisungswert angewendet. Mit anderen Worten wird das Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment als der Anweisungswert verwendet.
  • Danach wird der absolute Wert des Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments zum Zeitpunkt t23 größer als der absolute Wert des KraftmaschinenDrehmomentschätz-MG1-Drehmoments. Daher wird zu diesem Zeitpunkt die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung beendet und das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment wird auf den Anweisungswert angewendet. Wie dies durch ein Bezugszeichen D3 gezeigt ist, wird nämlich das durch den ersten Motor-Generator aufgebrachte Drehmoment von dem KraftmaschinenDrehmomentschätz-MG1-Drehmoment auf das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment umgeschaltet. Da das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment ein vorbestimmtes Drehmoment wird, wird danach zum Zeitpunkt t24 die Geschwindigkeitsänderung von dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgeführt. Die Geschwindigkeitsänderung von dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit wird im Wesentlichen ausgeführt, indem der Eingriff des Eingriffsmechanismus (der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente) gelöst wird.
  • [Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerungsprozess]
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 9 eine Beschreibung eines Kraftmaschinendrehmomentabschätzungssteuerungsprozesses gemäß dem Ausführungsbeispiel gegeben. 9 ist ein Ablaufdiagramm, das den Kraftmaschinendrehmomentabschätzungssteuerungsprozess zeigt. Dieser Prozess wird wiederholtermaßen durch die ECU 4 ausgeführt.
  • Als erstes ermittelt die ECU 4 in Schritt S101 die Betriebszustandsinformation. Genauer gesagt ermittelt die ECU 4 die Drehzahlen einer jeden Komponente, die Zustände der Eingriffskomponenten, d. h., das Drehmoment, die Bremseinheit 7 und die Kupplung, den Betrieb des Fahrpedals, das Bremsen und das Umschalten durch den Fahrer und die Zustände der Batterie, der Motor-Generatoren MG1 und MG2 und des Inverters 31 als die Betriebszustandsinformation. Dann schreitet der Prozess zu Schritt S102 vor.
  • In Schritt S102 bestimmt die ECU 4 ob das Fahrzeug in dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis fährt oder nicht. Genauer gesagt bestimmt die ECU 4 auf Grundlage der in Schritt S101 ermittelten Betriebszustandsinformation, ob das Fahrzeug in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis fährt oder nicht. Beispielsweise führt die ECU 4 die Bestimmung auf Grundlage dessen aus, ob die in 3 gezeigte Beziehung der Drehzahlen erfüllt ist. Wenn das Fahrzeug in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis fährt (Schritt S102; JA), dann schreitet der Prozess zu Schritt S103 vor. Wenn das Fahrzeug hingegen nicht in dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis fährt (Schritt S102; NEIN), d. h., wenn das Fahrzeug in dem Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit fährt, dann verlässt der Prozess den Ablauf.
  • In Schritt S103 bestimmt die ECU 4, ob dies die Situation zum Ausführen der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung ist oder nicht. Genauer gesagt führt die ECU 4 die Bestimmung unter Verwendung einer solchen Bedingung als die Ausführbedingung der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung aus, gemäß der sich der Betriebspunkt wesentlich von der vorangehenden Abschätzung des Kraftmaschinendrehmoments ändert und die Änderung der Anweisung für die Kraftmaschinenkraft klein ist. Beispielsweise führt die ECU 4 die Bestimmung unter Verwendung des in 7 gezeigten Kennfelds durch. Wenn die Ausführbedingung der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung erfüllt ist (Schritt S103; JA) d. h., wenn sich der Betriebspunkt wesentlich ändert und die Änderung der Anweisung der Kraftmaschinenleistung klein ist, dann schreitet der Ablauf zu Schritt S104 vor. Wenn hingegen die Ausführbedingung der Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung nicht erfüllt ist (Schritt S103; NEIN), dann verlässt der Prozess den Ablauf.
  • In Schritt S104 berechnet die ECU 4 die Geschwindigkeit zum Anpassen des KraftmaschinenDrehmomentschätz-MG1-Drehmoments (die Anpassungsgeschwindigkeit). Genauer gesagt berechnet die ECU 4 die Anpassungsgeschwindigkeit auf Grundlage der Beziehung zwischen dem vorherrschenden Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment und dem vorausgesagten MG1-Drehmoment (dem Solldrehmoment). Beispielsweise bestimmt die ECU 4 die Anpassungsgeschwindigkeit V1 oder die Anpassungsgeschwindigkeit V2 auf Grundlage des Anteils des vorherrschenden Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoments an dem vorausgesagten MG1-Drehmoment (siehe 5). Danach schreitet der Ablauf zu Schritt S105 vor.
  • In Schritt S105 führt die ECU 4 die Steuerung zum Abschätzen des Kraftmaschinendrehmoments aus. Genauer gesagt passt die ECU 4 das KraftmaschinenDrehmomentabschätz-MG1-Drehmoment an, während die Phasenänderung zwischen der vierten Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente (die beispielsweise durch den Drehzahlsensor 40 ermittelt wird) überwacht wird. Dann schätzt die ECU 4 das Kraftmaschinendrehmoment auf Grundlage des KraftmaschinenDrehmomentabschätz-MG1-Drehmoments zu dem Zeitpunkt ab, zu dem die Phasenänderung kleiner als das Spiel zwischen den Zähnen der vierten Umdrehungskomponente und den Zähnen der feststehenden Komponente ist. Außerdem führt die ECU 4 die Steuerung zum Aufbringen des MG2-Drehmoments durch den zweiten Motor-Generator MG2 derart aus, dass das Kraftmaschinendrehmomentschätz-MG1-Drehmoment kompensiert wird, um das Auftreten der Änderung der Ausgabeachse zum Zeitpunkt des Anpassens des Kraftmaschinendrehmomentabschätz-MG1-Drehmoments zu verhindern. Wenn der obige Prozess endet, schreitet der Ablauf zu Schritt S106 vor.
  • In Schritt S106 bestimmt die ECU 4, ob die Geschwindigkeitsänderungsnachfrage auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgegeben wurde oder nicht. Beispielsweise überwacht die ECU 4 die Geschwindigkeitsänderungsnachfrage durch Verwenden der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Antriebskraft. Wenn die Geschwindigkeitsänderungsnachfrage auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit nicht ausgegeben wird (Schritt S106; JA), dann verlässt der Prozess den Ablauf. Wenn die Geschwindigkeitsänderungsnachfrage auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgegeben wird (Schritt S106; NEIN), dann schreitet der Ablauf zu Schritt S107 vor.
  • In dem Prozess nach Schritt S107 führt die ECU 4 den Prozess zum Ändern der Geschwindigkeit von dem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit aus, da die Geschwindigkeitsänderungsnachfrage nach den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit ausgegeben wurde. Zuerst berechnet die ECU 4 in Schritt S107 das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment, das zum Ändern der Geschwindigkeit auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit erforderlich ist. Genauer gesagt berechnet die ECU 4 das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment, das mit der Reaktionskraft des Kraftmaschinendrehmoments in Gleichgewicht ist. In diesem Fall verwendet die ECU 4 das Kraftmaschinendrehmoment und berechnet das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment, wenn es ein zuverlässiges, abgeschätztes Ergebnis des Kraftmaschinendrehmoments an dem vorherrschenden Betriebspunkt gibt. Daher ist es möglich, die Geschwindigkeitsänderungszeit zu verkürzen. Wenn es hingegen kein zuverlässiges, abgeschätztes Ergebnis des Kraftmaschinendrehmoments an dem vorherrschenden Betriebspunkt gibt, dann passt die ECU 4 das MG1-Drehmoment an und sucht das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment. Wenn der vorstehend erwähnte Prozess endet, dann schreitet der Prozess zu Schritt S108 vor.
  • In Schritt S108 bestimmt die ECU 4, ob der absolute Wert des in Schritt S104 ermittelten Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments größer als der absolute Wert des Kraftmaschinendrehmomentabschätz-MG1-Drehmoments ist. Das heißt, die ECU 4 bestimmt, ob die Situation vorliegt oder nicht, um von dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis auf den Modus mit unendlich variabler Geschwindigkeit umzuschalten. Wenn der absolute Wert des Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments größer als der absolute Wert des KraftmaschinenDrehmomentabschätz-MG1-Drehmoments ist (Schritt S108; JA), dann schreitet der Ablauf zu Schritt S109 vor. In diesem Fall beendet die ECU 4 die Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerung (Schritt S109) und die ECU 4 wendet das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment auf den Anweisungswert an. Das heißt, die ECU 4 schaltet das auf den ersten Motor-Generator MG1 aufgebrachte Drehmoment von dem Kraftmaschinendrehmomentabschätz-MG1-Drehmoment auf das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment um. Danach verlässt der Prozess den Ablauf.
  • Wenn hingegen der absolute Wert des Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoments gleich oder kleiner als der absolute Wert des Kraftmaschinendrehmomentabschätz-MG1-Drehmoments ist (Schritt S108; NEIN), dann verlässt der Prozess den Ablauf. In diesem Fall wendet die ECU 4 das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment nicht auf den Anweisungswert an. Die ECU 4 lässt nämlich den ersten Motor-Generator MG1 nicht das Geschwindigkeitsänderungsnachfrage-MG1-Drehmoment aufbringen, sondern die ECU 4 lässt den ersten Motor-Generator MG1 das KraftmaschinenDrehmomentabschätzungs-MG1-Drehmoment aufbringen.
  • Durch den vorstehend erwähnten Kraftmaschinendrehmomentabschätzsteuerungsprozess ist es möglich, das Kraftmaschinendrehmoment während der Fahrt in dem Modus mit feststehendem Übersetzungsverhältnis mit hoher Genauigkeit abzuschätzen. Daher wird es möglich, den Geschwindigkeitsänderungsstoß durch die Geschwindigkeitsänderung und das Ungleichgewicht der Leistungseingabe/-ausgabe effizient zu unterdrücken.
  • Während das vorgenannte Ausführungsbeispiel ein solches Beispiel offenbart hat, gemäß dem die Phasenänderung durch den Drehzahlsensor 40 erfasst wird, ist es nicht darauf beschränkt. Gemäß einem anderen Beispiel kann anstelle der Verwendung des Drehzahlsensors 40 die Phasenänderung gemäß dem Übersetzungsverhältnis auf Grundlage der Phase des ersten Motor-Generators MG1 (durch einen Drehmelder ermittelt) und der Phase des zweiten Motor-Generators MG2 (durch einen Drehmelder ermittelt) vorausgesagt werden.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Diese Erfindung kann für ein Hybridfahrzeug mit einer Kraftmaschine und einem Motor-Generator als Antriebsquelle verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist eine Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug vorgesehen, die in der Lage ist, ein Kraftmaschinendrehmoment mit hoher Genauigkeit während der Fahrt in einem Modus mit festem Übersetzungsverhältnis abzuschätzen. Die Antriebssteuervorrichtung hat den Eingriffsmechanismus einschließlich der Umdrehungskomponente, die durch das Drehmoment der Brennkraftmaschine gedreht wird, und der feststehenden Komponente, die mit der Umdrehungskomponente in Eingriff ist, sie hat die Drehmomentaufbringeinheit, die das Drehmoment auf die Umdrehungskomponente aufbringt, und die erste Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus eingreifen lässt, um den Eingriffsmechanismus die Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen. Die Drehmomentabschätzsteuereinheit führt die Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit aus, um dadurch die Phasenänderung zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente in einer Drehungsrichtung zu erfassen, und schätzt das Drehmoment der Brennkraftmaschine auf Grundlage der Phasenänderung und des durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachten Drehmoments ab. Daher wird es möglich, das Drehmoment der Brennkraftmaschine mit hoher Genauigkeit in einem solchen Zustand abzuschätzen, in dem die Umdrehungskomponente und die feststehende Komponente in Eingriff sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2004-345527 [0005]
    • - WO 2000/39444 [0005]

Claims (7)

  1. Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit: einem Eingriffsmechanismus, der eine Umdrehungskomponente hat, die eine Vielzahl von Zähnen aufweist und die durch ein Drehmoment einer Brennkraftmaschine gedreht wird, und der eine feststehende Komponente hat, die eine Vielzahl von Zähnen aufweist und mit der Umdrehungskomponente in Eingrifft ist; einer Drehmomentaufbringeinheit, die auf die Umdrehungskomponente ein Drehmoment aufbringt; einer ersten Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus in Eingriff bringt, um den Eingriffsmechanismus eine Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen, und die eine Steuerung zum Übertragen des Drehmoments der Brennkraftmaschine auf Räder ausführt; und eine Drehmomentabschätzsteuereinheit, die eine Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments der Brennkraftmaschine ausführt, wobei die Drehmomentabschätzsteuereinheit folgendes aufweist: eine Drehmomentaufbringsteuereinheit, die während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit eine Steuerung des durch die Drehmomentaufbringeinheit auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments ausführt; eine Phasenänderungserfassungseinheit, die während des Ausführens der Steuerung durch die Drehmomentaufbringsteuereinheit eine Phasenänderung zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente in einer Richtung der Drehung erfasst; und eine Drehmomentabschätzeinheit, die das Drehmoment der Brennkraftmaschine auf Grundlage der durch die Phasenänderungserfassungseinheit erfassten Phasenänderung und des Drehmoments abschätzt, das während des Ausführens der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit durch die Steuerung der Drehmomentaufbringsteuereinheit von der Drehmomentaufbringeinheit aufgebracht wird.
  2. Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei die Drehmomentaufbringsteuereinheit die Steuerung des auf die Umdrehungskomponente aufgebrachten Drehmoments durch die Drehmomentaufbringeinheit derart ausführt, dass die Phasenänderung kleiner als ein Spiel zwischen Zähnen der Umdrehungskomponente und Zähnen der feststehenden Komponente ist.
  3. Antriebssteuervorrichtung für das Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei die Drehmomentabschätzsteuereinheit die Steuerung zum Abschätzen des Drehmoments dann ausführt, wenn eine Änderung des Betriebspunkts der Brennkraftmaschine gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert wird.
  4. Antriebssteuervorrichtung für das Fahrzeug gemäß Anspruch 1, ferner mit: einer zweiten Übertragungssteuereinheit, die den Eingriffsmechanismus löst, um die Drehmomentaufbringeinheit eine Reaktionskraft des Drehmoments der Brennkraftmaschine empfangen zu lassen; und einer Umschalteinheit, die von der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit auf die Steuerung durch die zweite Übertragungssteuereinheit umschaltet, wenn ein absoluter Wert des Drehmoments, welches die Aufbringeinheit aufbringen sollte, um von der Steuerung durch die erste Übertragungssteuereinheit auf die Steuerung durch die zweite Übertragungssteuereinheit umzuschalten, größer als ein absoluter Wert des Drehmoments wird, das während der Steuerung durch die Drehmomentabschätzsteuereinheit durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebracht wird.
  5. Antriebssteuervorrichtung für das Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei die Drehmomentaufbringsteuereinheit eine Änderungsgeschwindigkeit des durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachten Drehmoments auf Grundlage einer Beziehung zwischen dem Drehmoment, welches die Drehmomentaufbringeinheit gegenwärtig aufbringt, und einem Solldrehmoment steuert, welches die Drehmomentaufbringeinheit zum Ändern der Phase zwischen der Umdrehungskomponente und der feststehenden Komponente aufbringen sollte.
  6. Antriebssteuervorrichtung für das Fahrzeug gemäß Anspruch 1, ferner mit einer Einheit, die ein derartiges Drehmoment erzeugt, dass das durch die Drehmomentaufbringeinheit aufgebrachte Drehmoment während der Steuerung durch die Drehmomentaufbringsteuereinheit kompensiert wird.
  7. Antriebssteuervorrichtung für das Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei die Drehmomentaufbringeinheit ein Motor-Generator ist.
DE112008003049.9T 2007-10-16 2008-10-14 Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE112008003049B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-268816 2007-10-16
JP2007268816A JP4329856B2 (ja) 2007-10-16 2007-10-16 車両の駆動制御装置
PCT/JP2008/068598 WO2009051113A1 (ja) 2007-10-16 2008-10-14 車両の駆動制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008003049T5 true DE112008003049T5 (de) 2010-09-09
DE112008003049B4 DE112008003049B4 (de) 2014-12-04

Family

ID=40567378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008003049.9T Expired - Fee Related DE112008003049B4 (de) 2007-10-16 2008-10-14 Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8577527B2 (de)
JP (1) JP4329856B2 (de)
CN (1) CN101795915B (de)
DE (1) DE112008003049B4 (de)
WO (1) WO2009051113A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015000067B4 (de) 2014-04-28 2023-11-23 Suzuki Motor Corporation Motordrehmomentkorrekturvorrichtung eines Hybridfahrzeugs

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002359A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines bremskraftverstärkten Bremssystems eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für ein bremskraftverstärktes Bremssystem eines Fahrzeugs
JP4962623B2 (ja) * 2009-05-21 2012-06-27 トヨタ自動車株式会社 エンジントルク推定装置
CN102470745B (zh) * 2009-07-08 2014-12-17 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置
JP5589785B2 (ja) * 2010-11-12 2014-09-17 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US8989976B2 (en) * 2012-06-12 2015-03-24 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for operating a multi-mode transmission system under dynamic conditions
JP5822025B2 (ja) * 2012-08-10 2015-11-24 トヨタ自動車株式会社 オルタネータ制御装置
US9677492B2 (en) * 2012-08-10 2017-06-13 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a vehicle powertrain
EP2705972A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-12 Sandvik Mining and Construction Oy Bergbaufahrzeug
US8733183B1 (en) 2013-01-22 2014-05-27 Ford Global Technologies, Llc Lash crossing detection using a shaft torque sensor
US9738265B2 (en) * 2014-03-24 2017-08-22 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining engine disconnect clutch torque
JP6277942B2 (ja) * 2014-11-17 2018-02-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US10077042B2 (en) * 2016-06-13 2018-09-18 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling backlash in a vehicle powertrain
US10106145B2 (en) * 2016-06-14 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Adaptive control of backlash in a vehicle powertrain
JP6569632B2 (ja) * 2016-09-29 2019-09-04 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP6705372B2 (ja) * 2016-12-27 2020-06-03 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 動力伝達制御装置
JP6907970B2 (ja) * 2018-03-08 2021-07-21 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000039444A1 (fr) 1998-12-24 2000-07-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Detecteur de la puissance de sortie d'un moteur a combustion interne
JP2004345527A (ja) 2003-05-22 2004-12-09 Toyota Motor Corp ハイブリッド車の駆動装置

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602994A (en) * 1970-03-12 1971-09-07 Gen Electric Pulse generator system responsive to spindle motor rotational phase signal for providing digital pulses at rate dependent upon motor speed
US3931585A (en) * 1974-06-17 1976-01-06 Navidyne Corporation Phase comparison systems employing improved phaselock loop apparatus
GB2239112B (en) * 1989-11-13 1993-12-08 Mitsubishi Electric Corp Brushless motor and an axial flow fan with the brushless motor
JP3292113B2 (ja) * 1997-09-25 2002-06-17 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびこの装置における原動機の停止方法
US6155220A (en) * 1999-09-13 2000-12-05 General Motors Corporation Piezoelectric differential cam phaser
JP3557378B2 (ja) * 1999-12-24 2004-08-25 アイシン精機株式会社 クラッチ制御装置
JP2001214768A (ja) * 2000-02-03 2001-08-10 Fuji Heavy Ind Ltd 可変バルブタイミング機構付エンジンの制御装置
US6781273B2 (en) * 2000-09-14 2004-08-24 Poramaste Jinupun Multi-circular flux motor
JP3602046B2 (ja) * 2000-09-29 2004-12-15 山洋電気株式会社 ブラシレスモータの駆動装置
US7407026B2 (en) * 2000-10-11 2008-08-05 Ford Global Technologies, Llc Control system for a hybrid electric vehicle to anticipate the need for a mode change
JP3961237B2 (ja) * 2001-05-23 2007-08-22 株式会社日立製作所 可変バルブタイミング装置の制御装置
JP3873663B2 (ja) * 2001-05-31 2007-01-24 日産自動車株式会社 可変バルブタイミング装置の制御装置
US6843751B2 (en) * 2001-10-19 2005-01-18 Tai-Her Yang Dynamo-electric drive unit controlled compound power system
US7131933B2 (en) * 2001-12-07 2006-11-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control apparatus having means for changing inertia torque of engine during shifting action or during switching of operating state of lock-up clutch
JP4060087B2 (ja) * 2002-02-04 2008-03-12 株式会社日立製作所 可変バルブタイミング機構の制御装置
JP3585121B2 (ja) * 2002-02-20 2004-11-04 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびこれを備える自動車
JP4356305B2 (ja) * 2002-11-19 2009-11-04 株式会社デンソー 車両制御装置
US7576509B2 (en) * 2003-09-10 2009-08-18 Ricoh Company, Limited Drive control method, drive control device, belt apparatus, image forming apparatus, image reading apparatus, computer product
JP3894178B2 (ja) * 2003-09-29 2007-03-14 トヨタ自動車株式会社 駆動装置およびこれを備える自動車
JP4052592B2 (ja) * 2004-04-22 2008-02-27 本田技研工業株式会社 ウォームギヤ機構及びウォームギヤ機構を搭載した電動パワーステアリング装置
JP4114643B2 (ja) * 2004-06-25 2008-07-09 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置の制御装置
JP4005069B2 (ja) * 2004-09-03 2007-11-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP4721404B2 (ja) * 2005-01-28 2011-07-13 本田技研工業株式会社 車両用パワーユニットのマウント構造
US7935015B2 (en) * 2005-05-30 2011-05-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for vehicle drive apparatus
JP2007045284A (ja) * 2005-08-09 2007-02-22 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド変速機
JP4641986B2 (ja) * 2006-08-30 2011-03-02 株式会社デンソー 内燃機関の可変バルブタイミング制御装置
US8172720B2 (en) * 2007-03-05 2012-05-08 Tai-Her Yang Differential generation power distribution system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000039444A1 (fr) 1998-12-24 2000-07-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Detecteur de la puissance de sortie d'un moteur a combustion interne
JP2004345527A (ja) 2003-05-22 2004-12-09 Toyota Motor Corp ハイブリッド車の駆動装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015000067B4 (de) 2014-04-28 2023-11-23 Suzuki Motor Corporation Motordrehmomentkorrekturvorrichtung eines Hybridfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN101795915B (zh) 2012-11-14
DE112008003049B4 (de) 2014-12-04
WO2009051113A1 (ja) 2009-04-23
JP2009096284A (ja) 2009-05-07
US20100174431A1 (en) 2010-07-08
JP4329856B2 (ja) 2009-09-09
CN101795915A (zh) 2010-08-04
US8577527B2 (en) 2013-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003049B4 (de) Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug
EP3377353B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung eines hybridfahrzeuges und hybridfahrzeug
DE10296705B4 (de) Hybridfahrzeug-Antriebssteuergerät, Hybridfahrzeug-Antriebssteuerverfahren und deren Programm
DE102005033354B4 (de) Verfahren zur Abdämpfung von Schwingungen im Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs
EP2855226B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer mobilen arbeitsmaschine
EP2443011B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des beginns einer startphase eines verbrennungsmotors in einem hybridfahrzeug
DE112010005833B4 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung
DE102007017390B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Fahrzeuggetriebes
EP3377378A1 (de) Betreiben einer antriebseinrichtung eines hybridfahrzeuges und hybridfahrzeug
DE112013006612T5 (de) Fahrsteuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeug
DE102013104315A1 (de) Gesteuerte regenerative Bremsdrehmomenterhöhung beim Herunterschalten von Hybridfahrzeugen
DE102011110906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Hochspannungsbatterieverbindung für ein Hybridantriebsstrangsystem
DE102007043176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Betriebs einer Zusatzhydraulikpumpe in einem Getriebe
DE112008004118T5 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrzeug-Getriebevorrichtung
EP2681091A1 (de) Bestimmen von rad- und/oder achsmomentvorgaben in einem kraftfahrzeug
DE102015114533A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zum Einstellen einer Verzögerungsrate
DE102015106028B4 (de) Steuerungssystem eines Hybridfahrzeugs
DE112008002106T5 (de) Fahrzeug, Fahreinrichtung sowie deren Steuerungsverfahren
DE102017112979A1 (de) System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs
DE102015114709A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zum Anpassen der Fahrpedalfreigaberegeneration
DE102013113658B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Triebstranges
DE102016107191B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen eines Kraftmaschinen-Autostarts in einem Antriebsstrangsystem, das mehrere Drehmoment erzeugende Einrichtungen anwendet
DE102016103538B4 (de) Verfahren zum Koordinieren von Vortriebsdrehmomentaktoren durch Drehmomentgrenzen
DE102006020934B4 (de) Antriebsstrangvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102019123747A1 (de) Elektrifiziertes fahrzeug und verfahren zum bereitstellen von fahrerrückmeldung durch erzeugen von drehmomentschwankungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60W 20/00 AFI20081014BHDE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee