DE102017112979A1 - System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs - Google Patents

System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017112979A1
DE102017112979A1 DE102017112979.0A DE102017112979A DE102017112979A1 DE 102017112979 A1 DE102017112979 A1 DE 102017112979A1 DE 102017112979 A DE102017112979 A DE 102017112979A DE 102017112979 A1 DE102017112979 A1 DE 102017112979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
engine
reduction rate
engine torque
torque reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017112979.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Steven Yamazaki
Scott James Thompson
Joshua Nicholas DEWALT
Rajit Johri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017112979A1 publication Critical patent/DE102017112979A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/18081With torque flow from driveshaft to engine, i.e. engine being driven by vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/106Rate of change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • B60W2710/0672Torque change rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • B60W2710/085Torque change rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/18008Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/43Control of engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/60Control of electric machines, e.g. problems related to electric motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/11Electric energy storages
    • B60Y2400/112Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/60Electric Machines, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/80Differentials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/906Motor or generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/907Electricity storage, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • Y10S903/91Orbital, e.g. planetary gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/917Specific drive or transmission adapted for hev with transmission for changing gear ratio
    • Y10S903/919Stepped shift
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/93Conjoint control of different elements

Abstract

Ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, der einen Motor und eine Maschine beinhaltet, der betriebsfähig ist, um das Fahrzeug anzutreiben, beinhaltet Reduzieren eines Drehmoments der Maschine mit einer ersten Drehmomentreduktionsrate von einem Drehmomentniveau oberhalb eines Mindestmaschinendrehmoments als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung. Ein Drehmoment des Motors wird mit einer zweiten Drehmomentreduktionsrate, die kleiner als die erste Drehmomentreduktionsrate ist, als Reaktion auf die Verzögerungsanforderung reduziert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Wenn ein Fahrer seinen Fuß vom Gaspedal nimmt, häufig als „Tip-Out“ bezeichnet, ist es wünschenswert, eine ruckfreie Verzögerung bereitzustellen, die von einem Tip-Out zum anderen gleich ist. Um Ruckfreiheit und Gleichheit zu gewährleisten, müssen der Motor und die Maschine in einem Hybrid-Elektrofahrzeug zusammenarbeiten, um dem Eingang des Getriebes ein angefordertes Drehmomentprofil zuzuführen. Bei einigen Hybridfahrzeugkonstruktionen befinden sich der Motor und die Maschine auf der gleichen physikalischen Welle, die Drehmomentzuführcharakteristiken sind jedoch nicht identisch. Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, Steueralgorithmen für den Motor und die Maschine vorzufinden, die in verschiedenen Mikrocontrollern betrieben werden, die durch einen Kommunikationsbus verbunden sind oder in einigen Fällen in einer separaten Software innerhalb desselben Mikrocontrollers ausgeführt werden.
  • Die physikalischen Unterschiede bei der Zuführung, verbunden mit Verzögerungen, die aus der Softwarestruktur resultieren, können sowohl Größen- als auch Phasenfehler bei der Zuführung des kombinierten Drehmoments erzeugen. Das Endergebnis ist, dass das dem Getriebeeingang zugeführte Drehmoment ganz anders sein kann als das, was erwartet wird. Zum Beispiel kann es bedeutende Spitzen oder Täler oder Oszillationen aufgrund der kombinierten Zuführfehler geben, die Schwankungen bei der Tip-Out-Reaktion erzeugen. Daher besteht ein Bedarf an einem System und einem Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, das sich diesen Problemen annimmt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Mindestens einige Ausführungsformen beinhalten ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, der einen Motor und eine Maschine beinhaltet, der betriebsfähig ist, um das Fahrzeug anzutreiben. Das Verfahren beinhaltet Reduzieren eines Drehmoments der Maschine mit einer ersten Drehmomentreduktionsrate von einem Drehmomentniveau oberhalb eines Mindestmaschinendrehmoments als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung und Reduzieren eines Drehmoments des Motors mit einer zweiten Drehmomentreduktionsrate, die geringer als die erste Drehmomentreduktionsrate ist, als Reaktion auf die Verzögerungsanforderung.
  • Mindestens einige Ausführungsformen beinhalten ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, der einen Motor und eine Maschine beinhaltet, der betriebsfähig ist, um das Fahrzeug anzutreiben. Das Verfahren beinhaltet Reduzieren eines Motordrehmoments mit einer ersten Motordrehmomentreduktionsrate als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung, wenn das Maschinendrehmoment über einem Minimum ist. Das Motordrehmoment wird mit einer zweiten Motordrehmomentreduktionsrate, die größer als die erste Motordrehmomentreduktionsrate ist, als Reaktion auf die Verzögerungsanforderung reduziert, wenn das Maschinendrehmoment am Minimum ist.
  • Mindestens einige Ausführungsformen beinhalten ein System zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, der einen Motor und eine Maschine beinhaltet, der betriebsfähig ist, um das Fahrzeug anzutreiben. Das System beinhaltet ein Steuersystem, das mindestens einen Controller beinhaltet, der dazu konfiguriert ist, das Motordrehmoment mit einer ersten Motordrehmomentreduktionsrate als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung zu reduzieren und das Maschinendrehmoment von oberhalb eines Mindestmaschinendrehmoments mit einer Drehmomentreduktionsrate, die größer als die erste Motordrehmomentreduktionsrate als Reaktion auf die Verzögerungsanforderung zu reduzieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils eines Hybrid-Elektrofahrzeugs mit einem Steuersystem, das ein Verfahren gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen implementieren kann;
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Steuersystemarchitektur gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen;
  • 3 zeigt eine grafische Darstellung, die verschiedene Antriebsstrangparameter darstellt, die sich im Lauf der Zeit entsprechend der Implementierung eines Systems und eines Verfahrens gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen ändern; und
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren und eine Implementierung eines Systems gemäß den hierin beschriebenen Ausführungsformen darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich werden hier detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele der Erfindung sind und weitere Ausführungsformen, verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert vorliegen, um Einzelheiten jeweiliger Bauteile zu zeigen. Daher sollten spezifische strukturelle und funktionale Einzelheiten, die hier offenbart werden, nicht als beschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einem einschlägigen Fachmann zu lehren, die vorliegende Erfindung verschiedentlich zu verwenden.
  • 1 zeigt einen Teil eines Fahrzeugs 10, der, wie nachfolgend näher erläutert wird, ein Steuersystem enthält, das ein Verfahren gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen implementieren kann. Das Fahrzeug 10 beinhaltet einen Motor 12 und eine elektrische Maschine 14, die als eine Maschine zum Ausgeben des Drehmoments und als ein Generator zur Aufnahme von Drehmoment und Ausgabe elektrischer Energie betrieben werden kann. Zwischen dem Motor 12 und der Maschine 14 ist eine Ausrückkupplung 16 angeordnet. Eine Getriebepumpe 18, die in dieser Ausführungsform eine mechanische Pumpe ist, ist mit der Maschine 14 verbunden und wird von dieser mit Energie versorgt. Die Pumpe 18, die die einzige Getriebepumpe sein kann, oder die in Verbindung mit einer Hilfspumpe arbeiten kann, stellt eine hydraulische Ausgabe bereit, um die Ausrückkupplung 16 sowie eine Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 20 zu betreiben, die in Verbindung mit einem Drehmomentwandler 22 arbeitet. Es sei darauf hingewiesen, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nicht auf die in 1 beschriebene Fahrzeugarchitektur beschränkt sind: als ein Beispiel können der Drehmomentwandler 22 und die Überbrückungskupplung 20 durch eine Startkupplung oder ein anderes System ersetzt werden, das es ermöglicht, dass Drehmoment durch das Antriebssystem übertragen wird.
  • Das Fahrzeug 10 beinhaltet auch ein Schaltgetriebe 24, das die Ausgabe des Drehmomentwandlers 22 aufnimmt. Die Überbrückungskupplung 20, der Drehmomentwandler 22 und das Schaltgetriebe 24 können ein Stufengetriebe umfassen, das sich von einem kontinuierlichen Getriebe (CVT) unterscheidet. Das Schaltgetriebe 24 stellt eine Ausgabe an den Endantrieb 26 bereit, das ein Differential sein kann, und stellt Drehmoment an eine angetriebene Achse 28 – oder insbesondere an Halbachsen 30, 32 – und Antriebsräder eines Fahrzeugs 34, 36 bereit oder nimmt Drehmoment davon auf. Im hier verwendeten Sinne bezieht sich der Begriff „Antriebsstrang“ auf die primären Komponenten eines Fahrzeugs, die Leistung erzeugen und diese der Straßenoberfläche zuführen. In Bezug auf das Fahrzeug 10 können diese beispielsweise den Motor 12, die Maschine 14, das Getriebe 24, den Endantrieb 26, die Antriebsräder 34, 36 und verschiedene Wellen, wie nachstehend beschrieben, beinhalten.
  • Ein Teil des elektrischen System des Fahrzeugs beinhaltet eine Hochspannungsbatterie 38, die beispielsweise verwendet werden kann, um der Maschine 14 elektrischen Strom zuzuführen. Auf der Niederspannungsseite ist eine Niederspannungsbatterie 40 mit einem Niederspannungsstarter 42 verbunden, der zum Starten des Motors 12 verwendet werden kann. Es versteht sich, dass die Hochspannungsbatterie 38 und die Niederspannungsbatterie 40 Teil eines größeren elektrischen Systems sind und Strom an verschiedene Stromverbraucher im Fahrzeug 10 bereitstellen können.
  • In 1 sind zudem die Ausgaben und die Eingaben der verschiedenen Fahrzeugsysteme dargestellt. Beispielsweise gibt der Motor 12 sowohl ein Drehmoment (teng) als auch eine Drehzahl (ωeng) an eine Motorabtriebswelle oder Kurbelwelle 13 aus und auf der anderen Seite der Ausrückkupplung 16 stellen ein Eingangsdrehmoment (Tmot) und eine Eingangsdrehzahl (ωmot) Eingaben an die Maschine 14 durch die Welle 15 bereit. Alternativ können das Maschinendrehmoment und die Drehzahl Ausgaben anstelle von Eingaben darstellen, und in einem solchen Fall kann die Maschine 14 ein Eingangsdrehmoment an den Motor 12 beispielsweise als Alternative zum Niederspannungsstarter 42 bereitstellen. Wenn die Maschine 14 als Generator betrieben wird, kann sie elektrischen Strom zum Aufladen der Hochspannungsbatterie 38 bereitstellen.
  • Das Schaltgetriebe 24 nimmt sowohl eine Drehmoment-(tin) als auch eine Drehzahl-(ωin) Eingabe auf, die eine Funktion der Ausgabe des Motors 12, der Position der Ausrückkupplung 16, der Ausgabe der Maschine 14 und des Betriebs der Überbrückungskupplung 20 und des Drehmomentwandlers 22 sein kann. Das Schaltgetriebe 24 nimmt die Drehmoment- und die Drehzahleingabe über eine Welle 17 auf einer Abtriebsseite der Maschine 14 und einer Antriebsseite des Drehmomentwandlers 22 und eine Welle 19 auf der Abtriebsseite des Drehmomentwandlers 22 auf. Die Ausgabe des Schaltgetriebes 24 (tout) und (ωout) erfolgt über eine Welle 21 und wird von dem Differentialgetriebe 26 aufgenommen und über die Achse 28 auf die Antriebsräder 34, 36 übertragen und stellt die finale Drehmoment-(Tfinal) und Drehzahl-(ωfinal) Ausgabe dar. Alternativ können während eines regenerativen Bremsens die Antriebsräder 34, 36 der Maschine 14 durch das Getriebe Drehmoment zuführen. Die Kurbelwelle 13 und die anderen Antriebs- und Abtriebswellen 15, 17, 19, 21, 30, 32 können zusammen mit dem anderen Stromerzeugungs- oder -übertragungsbauteilen, die oben beschrieben wurden, als Teil des Antriebsstrangs des Fahrzeugs 10 angesehen werden.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Steuersystems 44 gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen. In 2 ist eine Fahrzeugsystemsteuerung 46 gezeigt, die einen einzelnen Fahrzeugsystem-Controller (VSC) oder eine beliebige Anzahl von individuellen Hardware- und Software-Controllern umfassen kann, die miteinander verbunden sind. Bei der in 2 dargestellten Ausführungsform sendet und empfängt die Fahrzeugsystemsteuerung 46 verschiedene Signale an andere Controller in dem Steuersystem 44. Diese Kommunikation kann beispielsweise über ein Controller-Bereichsnetzwerk (CAN) erfolgen. Eine Batteriesteuerung 48 liefert bestimmte Batteriegrenzen als Eingabe in die Fahrzeugsystemsteuerung 46, die zum Steuern des Aufladens und Entladens der Batterien 38, 40 nützlich sein können. Eine Getriebesteuerung 50 liefert Drehmoment- und Drehzahlverhältnisse sowie Antriebs- und Abtriebsdrehzahlen an die Fahrzeugsystemsteuerung 46.
  • In 2 ist auch ein Maschinenteilsystem 52 gezeigt, das die Maschine 14 und eine Maschinensteuerung 54 enthält. Unter anderem empfängt der Maschinen-Controller 54 eine regenerative Drehmomentanforderung von dem Fahrzeugsystem-Controller 46 und liefert Maschinendrehmomentgrenzen zurück an den Fahrzeugsystem-Controller 46. Ein Bremsenteilsystem 56 beinhaltet eine Bremssteuerung 58, die mit den Bremsen 60 auf der angetriebenen Achse kommuniziert – siehe die Achse 28 in 1 – und auch mit den Bremsen 62 auf der nicht angetriebenen Achse kommuniziert. Bei der Kommunikation mit dem Fahrzeugsystem-Controller 46 gibt der Brems-Controller 58 das Gesamtbremsmoment aus und nimmt regenerative Drehmomentgrenzen auf. Schließlich ist ein Bremspedal 64 gezeigt, das eine Bremsanforderung an den Brems-Controller 58 bereitstellt. Obwohl bestimmte Eingaben und Ausgaben in dem in 2 gezeigten schematischen Diagramm dargestellt sind, versteht es sich, dass andere Signale und Informationen zwischen einigen oder allen in dem Steuersystem 44 dargestellten Controllern übermittelt werden können. Zusätzlich können einige Fahrzeuge eine andere Konfiguration von Controllern enthalten, während immer noch die Systemverwaltung zur Implementierung von Verfahren gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen bereitgestellt wird.
  • Wie oben beschrieben, können Ausführungsformen ein System und ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, wie beispielsweise des in 1 dargestellten Fahrzeugs 10, beinhalten. Insbesondere können Ausführungsformen einen Mechanismus zum Reduzieren oder Beseitigen verschiedener Antriebsstörungen bereitstellen, die sich aus einer Reduktion des vom Fahrer verlangten Drehmoments ergeben, wie es bei einem schnellen Tip-Out auftreten kann. Unter Bezugnahme auf das in 1 gezeigte Fahrzeug 10 und das in 2 gezeigte Steuersystem 44 werden nun verschiedene Beispiele beschrieben.
  • 3 zeigt einen Graphen 66, der eine Anzahl von Fahrzeugparametern darstellt, die über die Zeit gemessen oder geschätzt werden. Ganz oben ist eine Kurve 68, die die Position des Gaspedals zeigt; als nächstes folgt eine Kurve 70, die ein vom Fahrer verlangtes Drehmoment zeigt, das als das Antriebsdrehmoment für ein Getriebe betrachtet werden kann. Die nächsten beiden Kurven 72, 74 zeigen jeweils das Maschinendrehmoment bzw. das Motordrehmoment. Vor der Zeit (t1) ist das Gaspedal eingerückt, was zu einem positiven vom Fahrer verlangten Drehmoment führt, wie in der Kurve 70 gezeigt. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform weist das vom Fahrer verlangte Drehmoment zwei Komponenten auf: Maschinendrehmoment und Motordrehmoment. Wie in der Kurve 72 gezeigt, stellt die gestrichelte Linie 76 eine Mindestmenge an Drehmoment dar, bei der die Maschine betrieben werden kann, und es ist ein negatives Drehmoment, wie durch seine Position relativ zu der „Null“-Linie angezeigt. Daher gibt das Maschinendrehmoment vor (t1) ein Drehmomentniveau aus, das größer als das Mindestmaschinendrehmoment ist.
  • Zu dem Zeitpunkt (t1) beginnt das vom Fahrer verlangte Drehmoment abzunehmen – z.B. gab es eine Verzögerungsanforderung. Dies kann beispielsweise durch einen Tip-Out bewirkt werden, wobei der Fahrzeugführer seinen Fuß vom Gaspedal nimmt. Dies ist in der Kurve 68 gezeigt, wo die Gaspedaleingabe vor der Zeit (t1) etwas abfällt und dann kurz nach der Zeit (t1) schnell auf Null abfällt. Ausgehend von der Zeit (t1) wird das Maschinendrehmoment mit einer ersten Drehmomentreduktionsrate stark reduziert, die durch das Liniensegment 78 auf der Kurve 72 angezeigt wird. Im Gegensatz dazu wird das Motordrehmoment mit einer zweiten Drehmomentreduktionsrate oder einer ersten Motordrehmomentreduktionsrate reduziert, wie durch das Liniensegment 80 auf der Kurve 74 angezeigt. Wie in 3 gezeigt, ist die erste Motordrehmomentreduktionsrate geringer als die Maschinendrehmomentreduktionsrate. Wie oben in der Grafik 66 gezeigt, ist der Zeitraum zwischen den Zeitpunkten (t1) und (t2) sowohl durch die Motor- als auch Maschinendrehmomentreduktion gekennzeichnet. Obwohl die Gesamtrate der vom Fahrer verlangten Drehmomentreduktion für unterschiedliche Fahrzeuge, unterschiedliche Antriebsstränge unterschiedlich sein und sogar innerhalb des gleichen Fahrzeugs von Ereignis zu Ereignis variieren kann, ein Beispiel für eine von einem Fahrer verlangte Gesamtdrehmomentreduktionsrate im Bereich von 1000–1200 Newtonmeter pro Sekunde (Nm/s) sein, wenn ein Fahrer seinen Fuß vom Gaspedal nimmt.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform ist im Zeitraum zwischen (t1) und (t2) die Maschinendrehmomentreduktionsrate – siehe das Liniensegment 78 – größer als die vom Fahrer verlangte Gesamtdrehmomentreduktionsrate, die durch das Liniensegment 82 auf der Kurve 70 angezeigt ist. Im Gegensatz dazu ist die erste Motordrehmomentreduktionsrate – siehe das Liniensegment 80 – geringer als die vom Fahrer verlangte Drehmomentreduktionsrate. Insgesamt ist jedoch die Summe des Maschinendrehmoments und des Motordrehmoments gleich dem vom Fahrer verlangten Drehmoment, und daher entspricht die Summe der Maschinen- und Motordrehmomentreduktionsraten der vom Fahrer verlangten Gesamtdrehmomentreduktionsrate. Eine Implementierung einer Drehmomentreduktionsstrategie unter Verwendung unterschiedlicher Werte für die Drehmomentreduktionsrate der Maschine und des Motors, wie etwa anhand der Kurven 72, 74 gezeigt, trägt dazu bei, die Phasenverzögerung und Antriebsstörungen zu reduzieren oder zu beseitigen, die ansonsten vorhanden sein könnten, wenn die zwei Drehmomenterzeuger betrieben würden, um Drehmoment mit oder nahezu der gleichen Rate zu reduzieren.
  • Zum Zeitpunkt (t2) wird das vom Fahrer verlangte Drehmoment immer noch stetig reduziert, wie durch das Liniensegment 84 auf der Kurve 70 angezeigt; jedoch hat das Maschinendrehmoment, wie durch die Kurve 72 gezeigt, das Mindestmaschinendrehmoment erreicht, angezeigt durch das Liniensegment 86, das mit der Linie 76 zusammenfällt. Das Mindestmaschinendrehmoment kann beispielsweise eine Funktion von mechanischelektrischen Charakteristiken der Maschine und dem Ladezustand der Batterie sein, obwohl auch andere Faktoren diesen Wert beeinflussen können. Es kann gewünscht sein, die Maschine so zu betreiben, dass das Maschinendrehmoment der gestrichelten Kurve 87 folgen würde; dies ist jedoch unterhalb des Mindestmaschinendrehmoments und außerhalb des Betriebsbereichs der Maschine. Da das Maschinendrehmoment zum Zeitpunkt (t2) seinen Mindestwert erreicht hat, bleibt es über den gesamten Zeitraum (t2) bis (t3) konstant. Daher muss in diesem Zeitraum das Motordrehmoment mit einer schnelleren Rate reduziert werden, als sie zuvor war, um die gewünschte Reduktionsrate des vom Fahrer verlangten Drehmoments beizubehalten. Insbesondere wird das Motordrehmoment mit einer dritten Drehmomentreduktionsrate oder einer zweiten Motordrehmomentreduktionsrate reduziert, die größer als die erste Motordrehmomentreduktionsrate ist. Dies wird durch das Segment 88 der Kurve 74 angezeigt. Im Zeitraum zwischen (t2) und (t3) gleicht die zweite Motordrehmomentreduktionsrate der Drehmomentreduktionsrate des vom Fahrer verlangten Drehmoments, da das Maschinendrehmoment überhaupt nicht reduziert wird. Die Oberseite des Graphen 66 zeigt, dass der Zeitraum zwischen (t2) und (t3) nur durch eine Motordrehmomentreduktion gekennzeichnet ist.
  • Der Zeitraum zwischen (t3) und (t4) ist durch eine Spielkreuzung („lash crossing“) gekennzeichnet, d.h. den Zeitraum, in der Zahnradzähne oder andere zusammenwirkende Komponenten eines Antriebssystems im Antriebsstrang anfällig für Kontakt sein können. Spiel („Lash“) kann beispielsweise wegen einer Änderung der Richtung des Drehmoments auftreten. Verschiedene Verfahren zum Erfassen, wann der Antriebsstrang im Begriff ist, eine Spielkreuzung zu erfahren, sind in der Technik bekannt. In der hier beschriebenen Ausführungsform kann ein Weg sein, einen kalibrierbaren Drehmomentwert einzustellen – z.B. 30 Nm – sodass, wenn das vom Fahrer verlangte Drehmoment diesem Niveau sehr nahe kommt oder dieses erreicht, die Steuerung zur Reduktion des Drehmoments während der Spielkreuzung implementiert wird.
  • Wie durch das Segment 90 auf der Kurve 70 gezeigt, ist es während der Spielkreuzung, dass das vom Fahrer verlangte Drehmoment sich von einem positiven Wert in einen negativen Wert ändert. Weil es wünschenswert ist, die Spielzone ruckfrei zu durchlaufen, kann ein Steuersystem, wie etwa das Steuersystem 44, dazu programmiert werden, die Drehmomentreduktionsrate für das vom Fahrer verlangte Drehmoment durch die Spielkreuzung zu reduzieren. Wie durch das Segment 92 der Kurve 72 gezeigt, bleibt das Maschinendrehmoment bei seinem Mindestwert über diese Zone hinweg konstant. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Drehmomentreduktionsrate für den Motor auf eine vierte Drehmomentreduktionsrate weiter zu reduzieren, um so der Änderung der vom Fahrer verlangten Drehmomentreduktionsrate zu entsprechen. Mit anderen Worten wird während der Spielkreuzung das Drehmoment des Motors mit einer dritten Motordrehmomentreduktionsrate reduziert, die geringer als die zweite Motordrehmomentreduktionsrate ist; dies wird durch das Segment 94 auf der Kurve 74 angezeigt.
  • Im Zeitraum zwischen (t4) und (t5) hat das vom Fahrer verlangte Drehmoment ein Minimum erreicht und wird nicht mehr reduziert; dies wird durch das Liniensegment 96 auf der Kurve 70 angezeigt. Im gleichen Zeitraum wird jedoch der Motordrehmomentbefehl immer noch reduziert – bei der in 3 gezeigten Ausführungsform wird er immer noch bei der dritten Motordrehmomentreduktionsrate reduziert – wie durch das Liniensegment 98 auf der Kurve 74 angezeigt. Um das vom Fahrer verlangte Gesamtdrehmoment konstant zu halten, ist es erforderlich, das Maschinendrehmoment in diesem Zeitraum von seinem Minimum anzuheben. Dies wird durch das Liniensegment 100 auf der Kurve 72 angezeigt. Da die Summe des Maschinendrehmoments und des Motordrehmoments gleich dem von dem Fahrer verlangten Gesamtdrehmoment sein muss, wird das Maschinendrehmoment so gesteuert, dass die Rate der Maschinendrehmomentzunahme die Rate der Motordrehmomentabnahme aufhebt – dies hält das vom Fahrer verlangte Drehmoment konstant.
  • Zum Zeitpunkt (t5) ist, nachdem die Spielkreuzung abgeschlossen ist, das Antriebsdrehmoment auf seinem Ruhewert – d.h. der Antriebsstrang wird im stationären Zustand betrieben. Während dieser Zeit werden Antriebssystemverluste durch die Kombination von Maschinen- und Motordrehmoment kompensiert, so dass die Summe der Motor- und Maschinendrehmomente gleich dem Getriebeantriebsdrehmoment ist. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform ist das vom Fahrer verlangte Drehmoment konstant, und daher sind das Drehmoment der Maschine und das Drehmoment des Motors ebenfalls konstant und werden bei Niveaus betrieben, so dass die Summe ihrer Drehmomente gleich dem vom Fahrer verlangten Drehmoment ist.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm 102, das ein Verfahren gemäß den hierin beschriebenen Ausführungsformen darstellt. Dieses Verfahren kann beispielsweise durch ein Steuersystem, wie etwa das in 2 gezeigte Steuersystem 44, implementiert werden. Das Verfahren beginnt bei Schritt 104 und geht dann weiter zum Entscheidungsblock 106, wo entschieden wird, ob es ein Fahrer-Tip-Out gegeben hat. Wenn es kein Tip-Out gegeben hat, endet das Verfahren bei Schritt 108. Obwohl ein von einem Fahrer verlangtes Tip-Out als ein Beispiel dafür verwendet wurde, wie ein von einem Fahrer verlangtes Drehmoment reduziert werden kann, kann eine Verzögerungsanforderung von Controllern innerhalb des Antriebsstrangs aufgrund anderer Eingaben empfangen werden.
  • Wenn bei Schritt 106 bestimmt wird, dass ein Fahrer-Tip-Out stattgefunden hat, geht das Verfahren weiter zum Entscheidungsblock 110, wo bestimmt wird, ob die Maschine bei einem Drehmomentniveau betrieben wird, das geringer oder gleich dem Mindestmaschinendrehmoment ist. Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet dies, dass Maschine verfügbar ist, in Verbindung mit dem Motor zu arbeiten, um das Antriebsstrangdrehmoment als Reaktion auf die Verzögerungsanforderung zu reduzieren, und das Verfahren geht weiter zu Schritt 112. Wie oben ausführlich beschrieben, ist die allgemeine Vorgehensweise als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung, wenn die Maschine ein Drehmoment ausgibt, das größer als das Mindestmaschinendrehmoment ist, das Maschinendrehmoment mit einer relativ schnellen Rate zu reduzieren, während das Motordrehmoment mit einer langsameren Rate reduziert wird. Um die Drehmomentreduktionsrate des Motors relativ niedrig zu halten, wird die Motorzündungsreduktion deaktiviert. Als nächstes wird bei Schritt 114 der Motordrehmomentbefehl so eingestellt, dass er mit einer relativ langsamen Rate ausläuft.
  • Bei Schritt 116 wird dem Motor der in Schritt 114 eingestellte Drehmomentbefehl auferlegt; dies wird durch das Liniensegment 80 der Kurve 74 in 3 angezeigt, wo der Motor gemäß einer ersten Motordrehmomentreduktionsrate betrieben wird. Wie in dem Ablaufdiagramm 102 gezeigt, kann Schritt 116 anhand der folgenden Gleichung beschrieben werden: Teng_cmd = filt(Tdrv_dem). Insbesondere wird der Motor mit einem Motordrehmomentbefehl gesteuert, der eine gefilterte Version des von einem Fahrer verlangten Drehmoments ist. In dem oben angegebenen Beispiel, bei dem das von einem Fahrer verlangte Gesamtdrehmoment in der Größenordnung von 1000–1200 Nm/s reduziert wurde, kann das gefilterte von einem Fahrer verlangte Drehmoment, welches das Drehmoment ist, das dem Motor bei Schritt 116 auferlegt wird, um etwa 250 Nm/s reduziert werden.
  • Wie oben detailliert beschrieben, wird, wenn das Maschinendrehmoment auf einem Niveau oberhalb des Mindestmaschinendrehmoments betrieben wird, dieses als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung mit einer Drehmomentreduktionsrate reduziert, die größer als die erste Drehmomentreduktionsrate ist, die bei Schritt 114 in dem Ablaufdiagramm 102 eingestellt wurde. Wie ebenfalls oben beschrieben, ist die Summe des Maschinendrehmomentbefehls und des Motordrehmomentbefehls gleich dem vom Fahrer verlangten Drehmoment; daher wird bei Schritt 118 dem Maschinendrehmoment auferlegt, sich entsprechend der folgenden Formel zu verringern: Tmot_cmd = Tdrv_dem – Teng_estimate, wobei eine Schätzung des Motordrehmoments zur Bestimmung des Maschinendrehmomentbefehls verwendet wird. In der Summe folgen die Schritte 112118 dem oben in Bezug auf 3 beschriebenen Verfahren für den Zeitraum zwischen (t1) und (t2). Nach Schritt 118 endet das Verfahren bei Block 108.
  • Erneut Bezug nehmend auf 4, geht das Verfahren weiter zu Schritt 120, wenn bei dem Entscheidungsblock 110 bestimmt wird, dass die Maschine bei dem Mindestmaschinendrehmoment betrieben wird. Im Allgemeinen entsprechen die nächsten drei Schritte dem Zeitraum zwischen (t2) und (t3), gezeigt in 3 – d.h. einem der Zeiträume, in denen das Maschinendrehmoment bei dem Mindestmaschinendrehmoment betrieben wird. Bei Schritt 120 wird eine Motorzündungsreduktion aktiviert. Dies reduziert die Motorleistung und ermöglicht es, das Drehmoment relativ schnell zu reduzieren. Bei Schritt 122 wird das Motordrehmoment mit einem Befehl eingestellt, der es mit einer relativ schnellen Rate auslaufen lässt, und bei Schritt 124 wird der Befehl implementiert. Insbesondere wird bei Schritt 124 das Motordrehmoment gemäß der folgenden Formel auferlegt: Teng_cmd = Tdrv_dem – Tmotor. Für diese Gleichung ist das vom Fahrer verlangte Drehmoment auf Grundlage von Eingaben am Controller bekannt, wie etwa Gaspedalstellung, Getriebegang usw. Das Maschinendrehmoment ist auch bekannt, da es am Mindestmaschinendrehmoment betrieben wird. Daher kann der Motordrehmomentbefehl leicht bestimmt werden, und die Motordrehmomentreduktion wird mit der Reduktion des Fahrerverlangens entsprechen, da das Maschinendrehmoment konstant ist. Der Betrieb des Motors in diesem Zeitraum entspricht der zweiten Motordrehmomentreduktionsrate, gezeigt als Liniensegment 88 auf der Kurve 74 in 3. Nach Schritt 124 endet das Verfahren bei Block 108. Die Steuerprozesse, die verwendet werden, wenn sich das Fahrzeug weiter durch die Spielzone und in die Ruhephase verlangsamt, ist im Detail oben mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • Obgleich oben Ausführungsbeispiele beschrieben werden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Die in der Beschreibung verwendeten Wörter sind vielmehr nicht Wörter der Beschränkung, sondern der Beschreibung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Außerdem können die Merkmale der verschiedenen implementierenden Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, der einen Motor und eine Maschine beinhaltet, der betriebsfähig ist, um das Fahrzeug anzutreiben, umfassend: Reduzieren eines Drehmoments der Maschine mit einer ersten Drehmomentreduktionsrate von einem Drehmomentniveau oberhalb eines Mindestmaschinendrehmoments als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung; und Reduzieren eines Drehmoments des Motors mit einer zweiten Drehmomentreduktionsrate, die kleiner als die erste Drehmomentreduktionsrate ist, als Reaktion auf die Verzögerungsanforderung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Reduzieren des Drehmoments des Motors bei der zweiten Drehmomentreduktionsrate Deaktivieren der Motorzündungsreduktion beinhaltet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Reduzieren des Drehmoments des Motors bei einer dritten Drehmomentreduktionsrate, die größer als die zweite Drehmomentreduktionsrate ist und Konstanthalten des Drehmoments der Maschine, wenn die Maschine das Mindestmaschinendrehmoment ausgibt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei Reduzieren des Drehmoments des Motors bei der dritten Drehmomentreduktionsrate die Aktivierung der Motorzündungsreduktion umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die dritte Drehmomentreduktionsrate einer Drehmomentreduktionsrate für ein vom Fahrer verlangtes Drehmoment gleicht.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend Reduzieren der Drehmomentreduktionsrate für das vom Fahrer verlangte Drehmoment, wenn der Antriebsstrang in einer Spielzone arbeitet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner umfassend Reduzieren des Drehmoments des Motors bei einer vierten Drehmomentreduktionsrate, die kleiner als die dritte Drehmomentreduktionsrate ist, wenn der Antriebsstrang in der Spielzone arbeitet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, ferner umfassend Erhöhen des Drehmoments der Maschine von dem Mindestmaschinendrehmoment, sodass das vom Fahrer verlangte Drehmoment konstant ist, wenn der Betrieb des Antriebsstrangs in der Spielzone abgeschlossen ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend Konstanthalten des Drehmoments der Maschine und des Drehmoments des Motors, nachdem der Betrieb des Antriebsstrangs in der Spielzone abgeschlossen ist und der Antriebsstrang im stationären Zustand betrieben wird.
  10. Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, der einen Motor und eine Maschine beinhaltet, der betriebsfähig ist, um das Fahrzeug anzutreiben, umfassend: Reduzieren eines Motordrehmoments mit einer ersten Motordrehmomentreduktionsrate als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung, wenn das Maschinendrehmoment über einem Minimum ist; und Reduzieren eines Motordrehmoments mit einer zweiten Motordrehmomentreduktionsrate, die größer als die erste Motordrehmomentreduktionsrate ist, als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung, wenn das Maschinendrehmoment am Minimum ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend Reduzieren des Maschinendrehmoments mit einer Drehmomentreduktionsrate, die größer als die erste Motordrehmomentreduktionsrate ist, als Reaktion auf eine Verzögerungsanforderung, wenn das Maschinendrehmoment über dem Minimum ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die zweite Motordrehmomentreduktionsrate einer Drehmomentreduktionsrate für ein vom Fahrer verlangtes Drehmoment gleicht.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend Reduzieren des Motordrehmoments mit einer dritten Motordrehmomentreduktionsrate, die kleiner als die zweite Motordrehmomentreduktionsrate ist, wenn der Antriebsstrang in einer Spielzone betrieben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, ferner umfassend Erhöhen des Maschinendrehmoments, während das Motordrehmoment mit der dritten Motordrehmomentreduktionsrate reduziert wird, sodass ein vom Fahrer verlangtes Drehmoment konstant ist, nachdem die Spielzone abgeschlossen ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, weiter umfassend Konstanthalten des Maschinendrehmoments und des Motordrehmoments, nachdem die Spielzone abgeschlossen ist und der Antriebsstrang im stationären Zustand betrieben wird.
DE102017112979.0A 2016-06-13 2017-06-13 System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs Pending DE102017112979A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/180,346 US9988041B2 (en) 2016-06-13 2016-06-13 System and method for controlling a vehicle powertrain
US15/180,346 2016-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017112979A1 true DE102017112979A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=60419934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112979.0A Pending DE102017112979A1 (de) 2016-06-13 2017-06-13 System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9988041B2 (de)
CN (1) CN107487318B (de)
DE (1) DE102017112979A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200039503A1 (en) * 2018-08-02 2020-02-06 GM Global Technology Operations LLC Vehicle and method of coordinated lash management
US11964568B2 (en) * 2020-09-08 2024-04-23 Ford Global Technologies, Llc Control of accelerator lift-pedal deceleration in an electric vehicle
US11225242B1 (en) * 2020-09-29 2022-01-18 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle control with rate-limited energy management torque
WO2023150060A1 (en) * 2022-02-01 2023-08-10 Ticona Llc Polymer composition with a high degree of thermal shock resistance
DE102022202419A1 (de) * 2022-03-10 2023-09-14 Vitesco Technologies GmbH Steuergerät und Verfahren zur Momentenverteilung bei einem Lastwechsel

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7222014B2 (en) * 2004-05-14 2007-05-22 General Motors Corporation Method for automatic traction control in a hybrid electric vehicle
US7223201B2 (en) * 2004-12-28 2007-05-29 Ford Global Technologies, Llc Control of power-on downshifts in a multiple-ratio powertrain for a hybrid vehicle
JP4348557B2 (ja) * 2006-02-22 2009-10-21 三菱ふそうトラック・バス株式会社 ハイブリッド電気自動車の制御装置
JP4328973B2 (ja) * 2006-03-03 2009-09-09 三菱ふそうトラック・バス株式会社 ハイブリッド電気自動車の制御装置
US8596390B2 (en) * 2007-12-05 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Torque control for hybrid electric vehicle speed control operation
US8055422B2 (en) * 2008-08-08 2011-11-08 GM Global Technology Operations LLC Vehicle deceleration rate control method and apparatus
CN101722950B (zh) * 2008-10-10 2015-04-01 通用汽车环球科技运作公司 用于控制动力系统的方法
US8046142B2 (en) * 2008-11-04 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC Apparatus and method for determining driveline lash estimate
CN102756727B (zh) * 2011-04-27 2015-04-15 上海汽车集团股份有限公司 一种混合动力车辆扭矩控制方法
CN103183024B (zh) * 2011-12-31 2015-11-25 上海汽车集团股份有限公司 一种混合动力车辆模式切换扭矩控制方法
WO2013145089A1 (ja) * 2012-03-26 2013-10-03 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動制御装置
US8762012B2 (en) * 2012-05-01 2014-06-24 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling a multi-mode transmission
US8965616B2 (en) 2012-05-04 2015-02-24 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for reducing gear lash noise
US8968151B2 (en) 2012-05-07 2015-03-03 Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling driveline lash in a hybrid vehicle
US8954215B2 (en) * 2012-05-07 2015-02-10 Ford Global Technologies, Llc Driveline lash control method during driver tip-in/out
US20140012475A1 (en) * 2012-07-03 2014-01-09 Ford Global Technologies, Llc Auxiliary vehicle control
US20140228166A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-14 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling motor torques in a multi-mode powertrain system
US9308909B2 (en) * 2013-06-06 2016-04-12 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine control
JP6155917B2 (ja) * 2013-07-11 2017-07-05 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US9446757B2 (en) * 2014-03-05 2016-09-20 Ford Global Technologies, Llc Active motor damping control of a hybrid electric vehicle powertrain
US9393964B2 (en) * 2014-06-16 2016-07-19 Ford Global Technologies, Llc Method of controlling vehicle torque
US9656666B2 (en) * 2014-08-28 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for starting an engine
CN104608760B (zh) * 2014-10-20 2016-05-25 比亚迪股份有限公司 混合动力汽车及其换挡控制方法、动力传动系统
US9340199B1 (en) * 2014-12-10 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Method of braking in hybrid vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN107487318A (zh) 2017-12-19
US20170355361A1 (en) 2017-12-14
US9988041B2 (en) 2018-06-05
CN107487318B (zh) 2022-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004028103B4 (de) Antriebsanordnung
DE112010005833B4 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung
DE102017112979A1 (de) System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs
EP1651460B1 (de) Regelstrategie für elektromechanisch leistungsverzweigende hybridantriebe
DE102015222692A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102013104315A1 (de) Gesteuerte regenerative Bremsdrehmomenterhöhung beim Herunterschalten von Hybridfahrzeugen
DE112007003207B4 (de) Hybridantriebsgerät und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102015222690A1 (de) Steuern einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102014202303A1 (de) Verfahren und system zur steuerung eines vom benutzer angeforderten gangwechsels in einem hybridfahrzeug
DE102012202911A1 (de) Fahrzeugantriebskraftübertragungsgerät
DE112008004118T5 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrzeug-Getriebevorrichtung
DE102015222694A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102011116223B4 (de) Ausführung eines Herunterschaltvorgangs bei negativem Drehmoment für Getriebe mit diskreten Gängen
DE102011111426A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebsstrangs, um Batterieleistungs-und Drehmomentreserve für einen Kraftmaschinenstart zu gewährleisten, und Hybridanstriebsstrang mit Steuersystem
DE102017100459A1 (de) System und verfahren zum steuern einer getriebegangschaltung
DE112008003049T5 (de) Antriebssteuergerät für ein Fahrzeug
DE112011104801T5 (de) Antriebssteuergerät und Steuerverfahren für Hybridfahrzeuge und Hybridfahrzeug
DE102008053505A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE102013104432A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Triebstrangspiels in einem Hybridfahrzeug
DE102009000706A1 (de) Verfahren zum Ankoppeln einer Brennkraftmaschine eines Parallel-Hybrid-Antriebsstranges
DE102009047052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges
DE102010062337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der mechanischen Ankopplung eines Antriebaggregates an einen Triebstrang eines Kraftfahrzeuges, dessen Triebstrang mit mindestens zwei Antriebsaggregaten ausgerüstet ist
DE102013208024A1 (de) Steuern eines Traktionsmotors während des Hochfahrens der Kraftmaschine in einem Fahrzeug
DE112007003244B4 (de) Hybridantriebsgerät, Fahrzeug mit dem Antriebsgerät und zugehöriges Steuerungsverfahren
EP3380759B1 (de) Verfahren zur lastschaltung von hybridisierten automatgetrieben durch eine doppelkupplungsstrategie mit transformation

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE