DE112008000633T5 - Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes Download PDF

Info

Publication number
DE112008000633T5
DE112008000633T5 DE112008000633T DE112008000633T DE112008000633T5 DE 112008000633 T5 DE112008000633 T5 DE 112008000633T5 DE 112008000633 T DE112008000633 T DE 112008000633T DE 112008000633 T DE112008000633 T DE 112008000633T DE 112008000633 T5 DE112008000633 T5 DE 112008000633T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
nonwoven
topsheet
adhesive
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112008000633T
Other languages
English (en)
Inventor
Mohamed-Ali Saidi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE112008000633T5 publication Critical patent/DE112008000633T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/20Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of continuous webs only
    • B32B37/203One or more of the layers being plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • B32B2037/1215Hot-melt adhesive
    • B32B2037/1223Hot-melt adhesive film-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • B32B2037/1238Heat-activated adhesive in the form of powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/188Woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes, das umfasst:
Abrollen einer Gewebe-Oberschicht von einer ersten Rolle;
Abrollen einer Vlies-Unterschicht von einer zweiten Rolle;
Bereitstellen eines Klebstoffs an wenigstens der Gewebe-Oberschicht oder der Vlies-Unterschicht;
Aktivieren des Klebstoffs in einer Vorrichtung;
Positionieren der Gewebe-Oberschicht in Kontakt mit dem Klebstoff, um die Gewebe-Oberschicht mit der Vlies-Unterschicht zu verbinden; und
Hindurchleiten der Gewebe-Oberschicht und der Vlies-Unterschicht zwischen einem ersten Paar Walzen, um die Gewebe-Oberschicht und die Vlies-Unterschicht zusammenzupressen und das Verbundgewebe zu erzeugen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbund-Gewebestoff sowie ein Herstellungsverfahren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In wenigstens einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes geschaffen. Das Verfahren kann Bereitstellen einer Gewebe-Oberschicht und einer Vlies-Unterschicht einschließen. Die Gewebe-Oberschicht kann an der Vlies-Unterschicht beispielsweise mit einem Klebstoff angebracht werden, der an wenigstens einer der Schichten bereitgestellt wird, bevor oder nachdem die Schichten relativ zueinander positioniert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 und 2 stellen zwei mögliche Umsetzungen des Prozesses zum Herstellen des Verbundgewebes der Erfindung dar.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein Verbundgewebe, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass es aus zwei Schichten besteht, die miteinander verklebt sind, wobei die erste Schicht eine Gewebe-Oberschicht ist und die zweite Schicht eine Unterschicht aus Vliesmaterial ist.
  • Die Gewebe-Oberschicht kann aus gewebten Materialien, wie beispielsweise gewirkten Textilien, wie z. B. Flachwirkware, Raschelgewirk, Rundwirkware, geflochtenen Textilien und Samt, ausgewählt werden und kann aus natürlichen, künstlichen oder synthetischen Fasern bestehen.
  • Die Vlies-Unterschicht kann aus Vliesmaterialien ausgewählt werden, die mit einem Trocken-, Extrusions- oder Nassprozess oder einer beliebigen Kombination dieser Prozesse hergestellt werden. Die Vliesmaterialien können entweder beschichtet oder unbeschichtet sein und können aus natürlichen, künstlichen oder synthetischen Fasern bestehen.
  • Die Vlies-Unterschicht kann ein Vliesmaterial oder eine Vliesbahn sein, die durch thermische Fusion, wie beispielsweise Faser-Thermofusion, Pulversprühen, Ultraschall und chemische Fusion, wie beispielsweise Imprägnierung, Sprühen, Pressen, oder jede beliebige Kombination dieser Fusionsverfahren verschmolzen wird.
  • Die Verbindung zwischen den zwei Schichten des Verbundgewebes kann durch Flammlaminieren an wenigstens einer der Außenflächen der zwei Schichten und/oder durch Verleimen der zwei Schichten mit einem Klebstoffmaterial ausgeführt werden, das entweder im Voraus aufgetragen wird oder nicht, und zwar mittels Pulversprühen, durch Aufspritzen, durch Imprägnierung, mit einer Gravurauftragvorrichtung, mittels Druck oder einer beliebigen Kombination dieser Methoden. Das Klebstoffmaterial kann an wenigstens einer der zwei Außenflächen der Schichten bereitgestellt werden. Das Klebstoffmaterial kann bereits in wenigstens einer der zwei Schichten enthalten sein und ist entweder durch Imprägnierung, Pulversprühen, Spritzen, Gravurauftrag, Druck oder eine beliebige Kombination dieser Verfahren eingebracht worden und/oder ist in dem Aufbau wenigstens eines Teils der Fasern einer Schicht oder beider Schichten eingedrungen. Der Klebstoff kann ein doppelseitiger Klebstofffilm sein, der entweder im Voraus zwischen den Schichten eingebracht wird oder nicht, ein wärmeschmelzbarer Film, der zwischen den Schichten im Voraus eingebracht werden kann oder nicht, oder mittels einer Kombination von wenigstens zwei der Verfahren des Flammlaminierens und/oder Verleimens.
  • Die Unterschicht kann ein Klebstoffmaterial enthalten, das sich zum Ankleben des Verbundgewebes an seinem abschließenden Träger (wie beispielsweise Polstermaterial, Holz usw.) eignet. Das Klebstoffmaterial kann durch Imprägnieren, Pulversprühen, Spritzen, Gravurauftrag, Druck oder mittels jeder beliebigen Kombination dieser Methoden in die Trägerschicht eingeleitet werden und/oder kann in den Aufbau wenigstens eines Teils der Fasern einer oder beider Schichten eindringen.
  • Wenigstens ein Teil der Unterschicht kann an seiner freien Fläche mit einem dünnen Film aus Klebstoff beschichtet sein, der dazu geeignet ist, zu gewährleisten, dass das Verbundgewebe an seinem abschließenden Träger, wie beispielsweise Polstermaterial, Holz usw., haftet.
  • Das Verbundgewebe kann hergestellt werden, indem die Oberschicht und die Unterschicht auf separaten Rollen bereitgestellt werden. Die Schichten können von ihren jeweiligen Rollen kontinuierlich abgerollt und zusammengeführt und auf eine beliebige der folgenden Arten verbunden werden:
    • (a) Nach Durchführen des Flammlaminierens wenigstens einer der Außenflächen der Schichten; oder
    • (b) Mittels Heiß- oder Kaltleimen der Schichten, nachdem ein Leim oder ein flüssiges oder festes Klebstoffmaterial durch Spritzen, Imprägnieren, Druck, Sprühen, Gravurauftrag oder jeder beliebigen Kombination dieser Methoden auf wenigstens eine der Außenflächen der Schichten aufgetragen worden ist;
    • (c) Durch Verbinden der Schichten, von denen wenigstens eine ein Klebstoffmaterial enthält;
    • (d) Durch Verbinden der Schichten mittels Thermofusion, wobei wenigstens ein Teil der Fasern der Schichten für Thermofusion geeignet ist;
    • (e) Durch Verbinden der Schichten mittels Ultraschall, wobei die Fasern der Schichten hinsichtlich der Möglichkeit, sie mittels Ultraschall zum Schmelzen zu bringen, ausgewählt werden;
    • (f) Durch das Einfügen eines für Thermofusion geeigneten Films zwischen den Schichten und Verbinden derselben mittels Thermofusion;
    • (g) Durch das Einfügen eines doppelschichtigen Klebstofffilms zwischen die Schichten und Zusammensetzen mittels Verbinden unter Verwendung einer Kombination der oben aufgeführten Methoden (a) bis (f);
  • Heiß- oder Kaltverleimen wird normalerweise über die Ausübung von Kraft, häufig mittels einer einfachen Presse oder mittels Durchlaufen mehrerer Walzen oder Bänder, durchgeführt, um Kohäsion zwischen den Schichten zu gewährleisten, durch Heißverkleben oder Thermofusion mittels Durchlaufen eines Ofens oder von Walzen oder Bändern, die entweder erhitzt werden oder nicht.
  • Das so erzeugte Verbundgewebe kann Nachimprägnierung oder dem Auftragen eines Klebstoffmaterials auf die freie Außenfläche der Unterschicht unterzogen werden und wird anschließend zu einer Schneidstation geleitet, so beispielsweise einer Maschine zum manuellen oder automatischen Schneidens mittels eines Messers oder einer Presse.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt auch die Verwendung dieses Verbundgewebes, wie es oben beschrieben ist, zum Überziehen und Herstellen von Fahrzeug-Sitzeinrichtungen (Sitzen, Sitzlehnen, Kopfstützen, Armstützen usw.), zum Abfüttern von Türen, für Fahrzeug-Dachbleche und Innenwände, sowie als Polsterbezugsstoff.
  • Gemäß dem in 1 dargestellten Prozess werden ein Streifen der Gewebe-Oberschicht 1 und ein Streifen der Vlies-Unterschicht 2 jeweils kontinuierlich von zwei Rollen 1', 2' abgerollt.
  • Die Vlies-Unterschicht 2 läuft über eine kleine Führungswalze 2''. Ein flüssiges oder festes Klebstoffmaterial, das im Voraus mittels einer Methode, die den oben beschriebenen gleicht, auf die Vlies-Unterschicht 2 aufgetragen wird, wird in einer Vorrichtung 3, wie beispielsweise einer Stoff-Rahmenspannmaschine, einem Ofen, einem erhitzten Band, Heizplatten oder elektrischen Heizwiderständen, aktiviert, die die Vlies-Unterschicht durchläuft.
  • Der Gewebe-Oberschichtstreifen 1 läuft über eine kleine Führungswalze 1'', bevor er auf die Vlies-Unterschicht 2 mit dem Klebstoffmaterial aufgebracht wird, das in der Vorrichtung 3 aktiviert worden ist.
  • Der Gewebe-Oberschichtstreifen 1 und die Vlies-Unterschicht 2 tragen einander beim Durchlaufen von zwei Presswalzen 4, 4'.
  • Dieser doppelte Streifen wird dann beim Durchlaufen von zwei Walzen 5, 5' getragen.
  • Das entstandene Verbundgewebe 6 kann dann zur Aufbewahrung auf eine Geweberolle aufgerollt werden.
  • Als eine Abwandlung kann das Klebstoffmaterial auf den Gewebe-Oberschichtstreifen 1 oder auch gleichzeitig auf den Gewebe-Oberschichtstreifen 1 und auf die Vlies-Unterschicht 2 aufgetragen werden. Als weitere Abwandlung kann wenigstens ein Teil der Fasern einer oder beider der Schichten für Thermofusion geeignet sein.
  • Des Weiteren kann ein Klebstoffmaterial im Voraus auf den Streifen aufgetragen werden, während er sich bewegt, bevor er in die Aktivierungsvorrichtung 3 eintritt.
  • Ein Streifen aus Gewebe-Oberschicht 10 und ein Streifen aus Vlies-Unterschicht 2 werden, wie unter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, jeweils von zwei Rollen 10', 20' abgerollt.
  • Einer oder beide dieser Streifen kann/können ein Klebstoffmaterial enthalten, das im Voraus mittels einer der oben beschriebenen Methoden aufgetragen wurde. Als Abwandlung kann sich wenigstens ein Teil der Fasern einer oder beider Schicht/en für Thermofusion eignen.
  • Die zwei Streifen 10, 20 können einander beim Durchlaufen von zwei Führungswalzen 40 und 40' tragen.
  • Der Vorgang der Aktivierung des Klebstoffmaterials wird mittels Durchlaufen einer Aktivierungsvorrichtung 30 durchgeführt, die vom gleichen Typ wie die Vorrichtung 3 in 1 sein kann. Als eine Abwandlung kann das Klebstoffmaterial, das auf den Streifen 10 aufgetragen ist, zwischen Walzen 10' und 40 aktiviert werden, und/oder ein Klebstoffmaterial kann zwischen Walzen 20' und 40' auf Streifen 20 aufgetragen werden.
  • Der Doppelstreifen, der die Vorrichtung 30 verlässt, wird dann beim Durchlaufen von zwei Druckwalzen 50 und 50' getragen.
  • Das entstehende Verbundgewebe 60 kann dann zur Aufbewahrung auf eine Geweberolle aufgerollt werden.
  • In wenigstens einer Ausführungsform kann das Verbundgewebe beständig gegenüber Knicken oder Brechen nach der Aufbewahrung sein. Des Weiteren kann das Verbundgewebe ohne eine Schaumstoffschicht bereitgestellt werden, durch die die Gefahr von Faltenbildung zunehmen kann, Kosten oder Gewicht zunehmen können, Verpackung und Transport erschwert werden können und das Recycling erschwert werden kann. Des Weiteren haben die Erfinder ermittelt, dass es Ersetzen der Schaumstoffschicht, und, wenn erforderlich, der Charmeuse (locknit) durch ein Vlies-Untermaterial ermöglicht, die Gruppe auftretender Probleme zu lösen, wobei sich der Vorteil gegenüber dreischichtigen Verbundstoffen dahingehend ergibt, dass nur zwei Schichten zu schneiden sind, wodurch die Zeit zum Schneiden verkürzt wird (und mehr Gewebebahnen in der gleichen Zeit geschnitten werden können).
  • Obwohl Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Stattdessen sind die in der Patentbeschreibung verwendeten Formulierungen beschreibende und keine beschränkenden Formulierungen, und es versteht sich, dass verschiedene Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • Zusammenfassung
  • Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes
  • Geschaffen wird ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes mit einer Gewebeoberschicht und einer Vlies-Unterschicht. Die Gewebe-Oberschicht kann unter Verwendung verschiedener Methoden, wie beispielsweise Bereitstellen eines Klebstoffs oder eines Klebstoffmaterials, das mit wenigstens einer der Schichten verbunden ist, mit der Vlies-Unterschicht verbunden werden.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes, das umfasst: Abrollen einer Gewebe-Oberschicht von einer ersten Rolle; Abrollen einer Vlies-Unterschicht von einer zweiten Rolle; Bereitstellen eines Klebstoffs an wenigstens der Gewebe-Oberschicht oder der Vlies-Unterschicht; Aktivieren des Klebstoffs in einer Vorrichtung; Positionieren der Gewebe-Oberschicht in Kontakt mit dem Klebstoff, um die Gewebe-Oberschicht mit der Vlies-Unterschicht zu verbinden; und Hindurchleiten der Gewebe-Oberschicht und der Vlies-Unterschicht zwischen einem ersten Paar Walzen, um die Gewebe-Oberschicht und die Vlies-Unterschicht zusammenzupressen und das Verbundgewebe zu erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Gewebe-Oberschicht ein gewebtes Material ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren Hindurchleiten des Verbundgewebes zwischen einem zweiten Paar Walzen und Aufrollen des Verbundgewebes auf eine dritte Rolle umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Klebstoffmaterial an einer freien Außenfläche der Vlies-Unterschicht vorhanden ist, nachdem das Verbundgewebe aus dem ersten Paar Walzen austritt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung eine Wärmequelle enthält und der Klebstoff durch Wärme von der Wärmequelle aktiviert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Vorrichtung eine Flamme zum Flammlaminieren der Vlies-Unterschicht an die Gewebe-Oberschicht enthält.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung die Vlies-Unterschicht mittels Ultraschall mit der Gewebe-Oberschicht verbindet.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Klebstoff als ein doppelseitiger Klebstofffilm bereitgestellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Klebstoff auf die Vlies-Unterschicht aufgetragen wird, während die Vlies-Materialschicht in Bewegung ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Klebstoff auf die Gewebe-Oberschicht aufgetragen wird, während sich die Gewebe-Oberschicht in Bewegung befindet.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes, das umfasst: Abrollen einer Textiloberschicht von einer ersten Rolle und Abrollen einer Vlies-Unterschicht von einer zweiten Rolle, wobei wenigstens die Gewebe-Oberschicht oder die Vlies-Unterschicht ein Klebstoffmaterial enthält, bevor sie abgerollt wird; Hindurchleiten der Gewebe-Oberschicht und der Vlies-Unterschicht zwischen einem ersten Paar Walzen, so dass die Gewebe-Oberschicht mit der Vlies-Unterschicht in Kontakt kommt; Aktivieren des Klebstoffmaterials, um die Gewebe-Oberschicht und die Vlies-Unterschicht miteinander zu verbinden; und Hindurchleiten der Gewebe-Oberschicht und der Vlies-Unterschicht zwischen einem zweiten Paar Walzen, um die Gewebe-Oberschicht und die Vlies-Unterschicht zusammenzupressen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Gewebe-Oberschicht ein gewebtes Material ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Klebstoffmaterial durch Druck aktiviert wird, der durch das erste Paar Walzen ausgeübt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Klebstoffmaterial durch eine Vorrichtung aktiviert wird, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Paar Walzen befindet und die Wärme erzeugt.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Klebstoffmaterial durch Druck aktiviert wird, der durch das zweite Paar Walzen ausgeübt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, das des Weiteren Aufrollen des Verbundgewebes auf eine dritte Rolle nach dem Austreten aus dem zweiten Paar Walzen umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, wobei Klebstoffmaterial durch eine Vorrichtung aktiviert wird, die sich zwischen dem ersten und zweiten Paar Walzen befindet und die Vlies-Unterschicht mittels Ultraschall mit der Gewebe-Oberschicht verbindet.
  18. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Klebstoffmaterial ein doppelseitiger Klebstofffilm ist.
DE112008000633T 2007-03-08 2008-03-04 Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes Ceased DE112008000633T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0756915 2007-03-08
FR0756915A FR2919621B1 (fr) 2007-08-03 2007-08-03 Complexe textile, son procede de fabrication et son utilisation dans le domaine automobile et comme textile d'ameublement
PCT/US2008/055759 WO2008109583A1 (en) 2007-03-08 2008-03-04 Method of manufacturing a composite textile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008000633T5 true DE112008000633T5 (de) 2010-01-21

Family

ID=39183111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008000633T Ceased DE112008000633T5 (de) 2007-03-08 2008-03-04 Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8778110B2 (de)
CN (1) CN101626888A (de)
DE (1) DE112008000633T5 (de)
FR (1) FR2919621B1 (de)
WO (1) WO2008109583A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130233484A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-12 L&P Property Management Company Process of Laminating Border For Bedding Product Without Heat
CN102894771A (zh) * 2012-10-29 2013-01-30 南通华银毛绒制品有限公司 一种双层一体式毛毯、织造方法以及复合机
JP5989889B2 (ja) * 2013-02-28 2016-09-07 富士フイルム株式会社 ラミネート方法
CN107933060A (zh) * 2017-11-19 2018-04-20 江苏宏泰纤维科技有限公司 一种防水保温复合纺丝纤维面料的粘合制取设备
CN112848606B (zh) * 2020-12-31 2023-04-11 昆山凯密科汽车零部件有限公司 一种汽车内饰用高分子面料胶合设备及其制备工艺

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654019A (en) * 1969-12-10 1972-04-04 Gordon Edward Cusick Methods and apparatus for bonding laminate materials
US3748217A (en) * 1971-02-24 1973-07-24 Burlington Industries Inc Lined textile fabric and method of manufacture
GB1557460A (en) * 1975-12-09 1979-12-12 Johnson & Johnson Absorbent pad
GB2052380B (en) 1979-06-29 1983-04-07 Chromatex Inc Laminated polypropylene fabric
US4503114A (en) * 1982-08-02 1985-03-05 Venture Tape Corp. Laminated adhesive backing for mirrors
DE8702810U1 (de) * 1987-02-24 1987-06-11 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover, De
JP2580265B2 (ja) * 1988-06-30 1997-02-12 大阪瓦斯株式会社 複合不織布
GB2267711A (en) * 1991-04-10 1993-12-15 Isolyser Co Hot - water soluble polyvinyl alcohol fabric articles and method of disposal thereof
DE9321570U1 (de) 1992-12-29 1999-10-28 Kimberly Clark Co Laminat
JP3097019B2 (ja) * 1995-08-07 2000-10-10 チッソ株式会社 熱融着性複合繊維およびその繊維を用いた不織布
DE19604726B4 (de) * 1996-02-09 2005-02-17 Karl Mayer Malimo Textilmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Bahn insbesondere als Polsterbezugsmaterial für Fahrzeugsitze
TW352364B (en) * 1996-08-26 1999-02-11 Chisso Corp A composite sheet comprising a non-woven fabric and a film
CN1212031A (zh) * 1996-12-25 1999-03-24 智索股份有限公司 可热熔复合纤维及以其制作的非织造布
NL1006092C2 (nl) * 1997-05-21 1998-11-25 Beiler Beheer Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een dwarsvezelbaan, een volgens de werkwijze vervaardigde dwarsvezelbaan, alsmede een inrichting voor het vervaardigen van een kruislegsel met behulp van een dwarsvezelbaan volgens de uitvinding.
DE19739042A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden flexibler Flächengebilde
JP2000272041A (ja) * 1999-03-26 2000-10-03 Kuraray Co Ltd キルト加工用クッションシート材とその製法
US6502289B1 (en) * 1999-08-04 2003-01-07 Global Material Technologies, Inc. Composite nonwoven fabric and method for making same
US6926055B1 (en) * 1999-09-20 2005-08-09 Hunter Douglas Inc. Non-woven composite fabric and method and apparatus for manufacturing same
US6893522B1 (en) * 1999-10-05 2005-05-17 Polymer Group, Inc. High bulk non-woven composite fabric
US6528437B1 (en) * 1999-11-23 2003-03-04 Milliken & Company Composite fabric for vehicles
US6671936B1 (en) * 2000-06-23 2004-01-06 Polymer Group, Inc. Method of fabricating fibrous laminate structures with variable color
US6908528B2 (en) * 2001-08-02 2005-06-21 Reeves Brothers, Inc. Laminate composite fabric
GB0124507D0 (en) * 2001-10-12 2001-12-05 Viktor Achter Ltd Composite foam backed fabric
US8071491B2 (en) * 2001-11-07 2011-12-06 FledForm Technologies, LLC Process, composition and coating of laminate material
US20030157853A1 (en) * 2002-01-17 2003-08-21 Advanced Sports Fabrics, Ltd. Composite fabric material
US20040018789A1 (en) * 2002-07-29 2004-01-29 Marchbanks Eric L. Molded parts with discontinuous fabric surface areas and processes for their production
US20040197522A1 (en) * 2002-09-13 2004-10-07 Reisdorf Raymond Joseph Carpet with improved tuft retention
US20050158539A1 (en) * 2003-06-25 2005-07-21 Andover Coated Products, Inc. Pressure-sensitive adhesive tapes
TW200523420A (en) * 2004-01-07 2005-07-16 Kang Na Hsiung Entpr Co Ltd Non-woven composite fabric and product made therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
CN101626888A (zh) 2010-01-13
US8778110B2 (en) 2014-07-15
WO2008109583A1 (en) 2008-09-12
FR2919621A1 (fr) 2009-02-06
US20100078116A1 (en) 2010-04-01
FR2919621B1 (fr) 2010-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101190A1 (de) Geklebtes mehrschichtiges Krepp Vliesstofferzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2101157A1 (de) Mehrschichtiges, nichtgewebtes Tucherzeugnis und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0763418A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Bahn insbesondere als Polsterbezugsmaterial für Fahrzeugsitze
DE3224430A1 (de) Geschichtetes, gekrepptes papiertuch und verfahren zu seiner herstellung
DE60314992T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrlagigen bahn aus flexiblem material, wie zum beispiel papier und vliesstoff, und durch das verfahren hergestelltes mehrlagiges material und produkt
DE19806530B4 (de) Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane
DE112008000633T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes
DE3407817A1 (de) Weiches, feuchtigkeitsbestaendiges tucherzeugnis
DE102009039178A1 (de) Bezuganordnung und Verfahren zur Herstellung
DE60302877T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrlagigen bahn aus flexiblem material, wie zum beispiel papier und vliesstoff, und durch das verfahren hergestelltes mehrlagiges material
DE4341168C1 (de) Tuftingteppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2260716C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer textilen Materialbahn oder dgl.
EP0851951B9 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen, bahnförmigen tissueproduktes
EP3807127B1 (de) Dreidimensional geformtes nadelvlies
EP2737987A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
AT518103A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungsfolie und eines Verbundmaterials
DE1580391A1 (de) Auskleidungsteile fuer Kraftwagenkarosserien
DE3004560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beflockten koerpers
EP3124242B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wasserdampfdurchlässigen flächigen bahn
DE69930840T2 (de) Bahnmaterial mit einer Kunststofffolie und einer Faserbahn, Verfahren zur Herstellung derselben
DE3935689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kraftfahrzeuginnenverkleidungsteilen
DE19604726A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Bahn insbesondere als Polsterbezugsmaterial für Fahrzeugsitze
DE60304166T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen bahn aus flexiblem material wie papier oder vliesstoff und durch das verfahren hergestelltes mehrlagiges material
DE102015220116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Materials sowie ein derart hergestelltes mehrlagiges Material
DE202016001759U1 (de) Operationsunterlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140902