DE112008000412B4 - Traktfreier Trockner - Google Patents

Traktfreier Trockner Download PDF

Info

Publication number
DE112008000412B4
DE112008000412B4 DE112008000412.9T DE112008000412T DE112008000412B4 DE 112008000412 B4 DE112008000412 B4 DE 112008000412B4 DE 112008000412 T DE112008000412 T DE 112008000412T DE 112008000412 B4 DE112008000412 B4 DE 112008000412B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
air
hot air
drum
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008000412.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008000412T5 (de
Inventor
Yang-Ho Kim
Seung-Phyo Ahn
Sang-Ik Lee
Byeong-Jo Ryoo
Sung-Ho Song
Han-Yong Jung
Jae-Hyuk Wee
Yoon-Seob Eom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112008000412T5 publication Critical patent/DE112008000412T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008000412B4 publication Critical patent/DE112008000412B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/34Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/36Condensing arrangements, e.g. control of water injection therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/26Heating arrangements, e.g. gas heating equipment
    • D06F58/263Gas heating equipment

Abstract

Traktfreier Trockner mit: – einem Hauptkorpus (110); – einer drehbar im Hauptkorpus (110) installierten Trommel (120); – einer Heißluft-Zuführeinheit (140), die Heißluft Hauptkorpus (110) in die Trommel (120) liefert; und – einer Wärmetauschereinheit (200) zum Entfeuchten von aus der Trommel (120) ausgeblasener feuchter Luft, wobei die Wärmetauschereinheit (200) zum Steuern der zur Entfeuchtung durch die Wärmetauschereinheit (200) strömenden Wassermenge in Abhängigkeit von der Taupunktstemperatur der feuchten Luft ausgebildet ist, wobei die Heißluft-Zuführeinheit (140) mit Folgendem versehen ist: – einer Gasverbrennungseinrichtung (143) zum Erzeugen von Heißluft durch Zünden von Gas nach einem Mischen mit Luft; – einem Gasventil (141) zum Ausführen oder Stoppen der Gaszufuhr zur Gasverbrennungseinrichtung (143); – einem Heißluft-Zuführtrakt (145), durch den die durch die Gasverbrennungseinrichtung (143) erzeugte Heißluft in die Trommel (120) eingeleitet wird; und – mindestens einem Heißluft-Temperatursensor (147) zum Messen der Temperatur der in die Trommel (120) eingeleiteten Heißluft, ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen traktfreien Trockner, genauer gesagt einen traktfreien Trockner, der die Wassermenge minimieren kann, die zum Entfeuchten ausgeblasener feuchter Luft verwendet wird, die sich beim Trocknen zu trocknender Objekte ergibt, und der ein Stoppen einer Gasverbrennung oder ein Ein-/Ausschalten eines Heizers, wie es häufig auftritt, wenn das Luftvolumen im Trockner verringert wird, verhindern kann.
  • Ein Bekleidungstrockner ist allgemein ein Gerät zum Ausführen eines Trocknungsvorgangs an Objekten wie feuchten Textil- und Lederwaren, die dadurch zu trocknen sind, dass durch einen Heizer erzeugte Heißluft in eine Trommel geblasen wird, um Feuchtigkeit von den in ihr enthaltenen Objekten zu absorbieren. Trockner können abhängig vom Verfahren, das dazu verwendet wird, die feuchte Luft zu handhaben, wie sie erzeugt wird, wenn die Objekte durch Absorbieren von Feuchtigkeit aus ihnen getrocknet werden, in Ablufttrockner und Kondensationstrockner eingeteilt werden.
  • Bei einem Ablufttrockner wird aus einer Trommel ausgeblasene feuchte Luft zur Außenseite des Trockners ausgeblasen. Jedoch ist zum Ausblasen der von den Objekten in der Trommel abgedampften Feuchtigkeit zur Außenseite des Trockners ein Ablufttrakt erforderlich, und insbesondere sollte der Ablufttrakt so installiert sein, dass er sich über ein langes Stück zur Außenseite eines Raums oder eines Gebäudes erstreckt, da gemeinsam mit der Feuchtigkeit Verbrennungsprodukte wie Kohlenmonoxid usw. ausgeblasen werden.
  • Indessen wird bei einem Kondensationstrockner die Feuchtigkeit in der aus der Trommel ausgeblasenen feuchten Luft in einer Wärmetauschereinheit kondensiert, und die getrocknete Luft wird wieder in die Trommel umgewälzt. Jedoch ist es bei einem Kondensationstrockner nicht einfach, Gas als Heizquelle zu verwenden, da aufgrund des Strömens der Trocknungsluft ein geschlossener Kreis gebildet werden kann.
  • Ein traktfreier Trockner überwindet die Mängel von Ablufttrocknern und Kondensationstrocknern. D. h., dass ein traktfreier Trockner eine Konfiguration aufweist, bei der kein Ablufttrakt zum Ausblasen der in der Trommel verdampften Feuchtigkeit so installiert werden muss, dass er sich über ein langes Stück zur Außenseite des Raums erstreckt, und der die getrocknete Luft wieder in die Trommel zurück umwälzt, nachdem die aus der Trommel ausgeblasene feuchte Luft in der Wärmetauschereinheit kondensiert wurde, um die Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Jedoch strömt, bei diesem traktfreien Trockner, die Luft von außen in einem heißen und trockenen Zustand, der sich aus dem Erhitzen durch Gasverbrennung oder durch einen elektrischen Heizer ergibt, in die Trommel. Um hierbei Schäden an Textil- und Lederwaren oder ein Feuer zu vermeiden, wenn das Luftvolumen im Trockner verringert wird, wird die Gasverbrennung gestoppt, oder der Heizer wird ein-/ausgeschaltet, was häufig erfolgt, was zu einem schlechten Einfluss auf die Textil- und Lederwaren oder auf die Sicherheit des Trockners führt.
  • Auch ist ein traktfreier Trockner mit einer Wärmetauschereinheit zum Entfernen der Feuchtigkeit versehen, wie sie in der feuchten Luft enthalten ist, die nach dem Trocknen der zu trocknenden Objekte ausgeblasen wird. Die Wärmetauschereinheit ist mit einem zwischen Rippen durchlaufenden Rohr versehen. Um Feuchtigkeit zu entfernen, strömt Wasser mit einer Temperatur unter der Taupunktstemperatur der feuchten Luft durch das Rohr, um dadurch die mit den Rippen in Kontakt stehende feuchte Luft zu kondensieren. Jedoch fließt bei der einschlägigen Technik, obwohl es nicht erforderlich ist, Wasser in das Rohr strömen zu lassen, wenn die Temperatur desselben unter der Taupunktstemperatur der feuchten Luft liegt, Wasser immer noch ohne jede Steuerung in das Rohr, wodurch Wasser vergeudet wird.
  • DE 697 11 137 T2 offenbart eine Wasch-Trocknereinrichtung mit einem Gehäuse und einer drehbar im Gehäuse installierten Trommel. Ein Gebläse erzeugt einen Luftstrom, der von einer Heizvorrichtung erwärmt wird, bevor er in die Trommel eingeleitet wird. Ein Wärmetauscher ist zum Entfeuchten der aus der Trommel ausgeblasenen feuchten Luft vorgesehen. Hierbei kann die Flussrate des in den Wärmetauscher zugeführten Wassers in Abhängigkeit von der Wassertemperatur gesteuert werden.
  • US 2005/0217133 A1 offenbart einen Trockner mit einem Gehäuse und einer Trommel. Der Trockner weist ferner eine Wärmepumpe mit einem Kompressor, einem Heizer, einer Drossel und einem Verdampfer auf, die mit einem Kühlmittel, wie Kohlenstoffdioxid, betrieben wird. Die Wärmepumpe ist so angeordnet, dass ein Gebläse in einem Rohrsystem von dem Heizer erhitzte Luft in die Trommel liefert, diese dort Feuchtigkeit aufnimmt und anschließend im Verdampfer entfeuchtet wird. Hierbei wird in Abhängigkeit von der Taupunktstemperatur die Leistung des Kompressors oder den Drosselungsgrad der Drossel gesteuert, und dadurch die Leistung der Wärmepumpe variiert.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen traktfreien Trockner zu schaffen, der das Stoppen einer Gasverbrennung oder das Ein-Ausschalten eines Heizers verhindern kann, wie es häufig auftritt, wenn das Luftvolumen im Trockner verringert wird.
  • Ferner ist es eine andere Aufgabe der Erfindung, einen traktfreien Trockner zu schaffen, der die Menge von zum Entfeuchten in einer Wärmetauschereinheit verwendetem Wasser abhängig von der Taupunktstemperatur feuchter Luft steuern kann.
  • Diese Aufgaben werden durch die Trockner nach den Ansprüchen 1, 3 und 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein traktfreier Trockner ist mit Folgendem geschaffen: einem Hauptkorpus; einer drehbar im Hauptkorpus installierten Trommel; einer Heißlufteinheit, die Heißluft in die Trommel liefert; und einer Wärmetauschereinheit zum Entfeuchten von aus der Trommel ausgeblasener feuchter Luft und zum Steuern der Menge von Wasser zur Entfeuchtung abhängig von der Taupunktstemperatur der feuchten Luft.
  • Hierbei kann, die Heißluft-Zuführeinheit die zum Erhitzen von Luft zugeführte Wärmemenge abhängig von der Menge der in die Trommel eingeleiteten Luft steuern. Hierbei kann die zum Erhitzen der Luft zugeführte Wärmemenge verringert werden, wenn die Zeit, die dazu erforderlich ist, dass die Temperatur nachdem anfänglichen Trocknungsprozess einen vorbestimmten maximalen Temperaturwert erreicht.
  • Um dies auszuführen ist die Heißluft-Zuführeinheit vorzugsweise mit Folgendem versehen: einer Gasverbrennungseinrichtung zum Erzeugen von Heißluft durch Zünden von Gas nach einem Mischen mit Luft; einem Gasventil zum Ausführen oder Stoppen der Gaszufuhr zur Gasverbrennungseinrichtung; einem Heißluft-Zuführtrakt, durch den die durch die Gasverbrennungseinrichtung erzeugte Heißluft in die Trommel eingeleitet wird; und mindestens einem Heißluft-Temperatursensor zum Messen der Temperatur der in die Trommel eingeleiteten Heißluft. Alternativ kann, vorzugsweise, die Heißluft-Zuführeinheit mit Folgendem versehen sein: mehreren festen Heizern; einem Heißluft-Zuführtrakt, durch die durch die festen Heizer erzeugte Heißluft in die Trommel eingeleitet wird; und mindestens einem Heißluft-Temperatursensor zum Messen der Temperatur der in die Trommel eingeleiteten Heißluft. Alternativ kann, vorzugsweise, die Heißluft-Zuführeinheit mit Folgendem versehen sein: einem festen Heizer; mindestens einem variablen Heizer; einem Heißluft-Zuführtrakt, durch den die durch den festen Heizer und den variablen Heizer erzeugte Heißluft in die Trommel eingeleitet wird; und mindestens einem Heißluft-Temperatursensor zum Messen der Temperatur der in die Trommel eingeleiteten Heißluft.
  • Vorzugsweise kann die Wärmetauschereinheit mit Folgendem versehen sein: einem Wärmetauscher; einem Lufttemperatursensor und einem Feuchtigkeitssensor zum Berechnen der Taupunktstemperatur der durch den Wärmetauscher laufenden feuchten Luft; einem Wassertemperatursensor zum Messen der Temperatur von in den Wärmetauscher strömendem Wasser; und einem Wassermengenventil, durch das die im Wärmetauscher strömende Wassermenge abhängig vom Taupunktstemperatur der Temperatur der feuchten Luft und der Wassertemperatur eingestellt wird. Hierbei können, vorzugsweise, die Temperatur und die Feuchtigkeit der feuchten Luft, wie sie durch den Lufttemperatursensor und den Feuchtigkeitssensor gemessen werden, als Spannungswerte ausgegeben werden, und die Werte werden durch eine in einem Mikrocomputer abgespeicherte Operationsformel in die Taupunktstemperatur umgerechnet.
  • Vorzugsweise wird das Wassermengenventil am Auslass eines durch einen ersten Wärmetauscher laufenden Rohrs oder am Einlass eines durch einen zweiten Wärmetauscher laufenden Rohrs installiert, und demgemäß wird das Wassermengenventil dann geschlossen, wenn die Temperatur des im Rohr des ersten Wärmetauschers strömenden Wassers unter der Taupunktstemperatur der durch den ersten Wärmetauscher strömenden feuchten Luft liegt, und/oder dann, wenn die Temperatur des im Rohr des zweiten Wärmetauschers strömenden Wassers niedriger als die Taupunktstemperatur der durch den zweiten Wärmetauscher strömenden feuchten Luft ist.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die einen traktfreien Trockner gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Draufsicht, die den traktfreien Trockner der 1 zeigt;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine erste Variation einer Heißluft-Zuführeinheit in der 2 zeigt;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine zweite Variation der Heißluft-Zuführeinheit in der 2 zeigt;
  • 5 ist ein Kurvenbild, das die Lufttemperatur am Einlass einer Trommel und einen Ein/Aus-Zyklus eines Heizers für den Fall zeigt, dass der Heizer eine Leistung von 5400 W aufweist;
  • 6 ist ein Kurvenbild, das die Lufttemperatur am Einlass einer Trommel und einen Ein/Aus-Zyklus eines Heizers für den Fall zeigt, dass der Heizer eine Leistung von 4600 W aufweist;
  • 7 ist ein Kurvenbild, das die Lufttemperatur am Einlass einer Trommel und einen Ein/Aus-Zyklus eines Heizers für den Fall zeigt, dass der Heizer eine Leistung von 4150 W aufweist;
  • 8 ist eine Tabelle zum Vergleichen des Trocknungsvermögens abhängig von der Heizerleistung;
  • 9 ist eine Teilansicht einer Wärmetauschereinheit in der 2;
  • 10 ist ein Kurvenbild, das die Temperatur und die Feuchtigkeit feuchter Luft an einer ersten und einer dritten Position in der 9 zeigt; und
  • 11 ist ein Kurvenbild, das die Taupunktstemperatur feuchter Luft an einer ersten Position sowie die Temperatur von aus einem ersten Wärmetauscher in der 9 herausströmendem Wasser zeigt.
  • Nun erfolgt eine detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele dargestellt sind.
  • Die 1 ist eine schematische Ansicht, die den traktfreien Trockner gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt, und die 2 ist eine Draufsicht, die den traktfreien Trockner der 2 zeigt. Pfeile kennzeichnen die Strömung von Luft.
  • Gemäß den 1 und 2 verfügt der traktfreie Trockner gemäß einer Ausführungsform der Erfindung über einen Hauptkorpus 110, eine drehbar in diesem installierte Trommel 120, eine Heißluftzuführeinheit 140, die Heißluft in die Trommel 120 liefert und Wärme zum Erhitzen der Luft entsprechend dem Luftvolumen steuert, und eine Wärmetauschereinheit 200 zum Entfeuchten von aus der Trommel 120 ausgeblasener feuchter Luft und zum Steuern der Menge von Wasser zur Entfeuchtung entsprechend der Taupunktstemperatur der feuchten Luft.
  • An der Vorderseite des Hauptkorpus 110 ist eine Tür 111 zum Eingeben von Bekleidung in die Trommel 120 installiert. Außerdem ist an der Unterseite des Hauptkorpus 110 ein Fuß 113 zum Halten desselben installiert. Der Hauptkorpus 110 verfügt über einen Innenraum, der mit Folgendem versehen ist: einem Riemen 131 zum Drehen der Trommel 120; einem in einem Umwälztrakt 114 installierten Lüfter 133 zum Liefern einer Gebläsekraft für Luft im traktfreien Trockner sowie einem Motor 135, der den Riemen 131 und den Lüfter 133 mit einer Antriebskraft versorgt. An einer Welle des Motors 135 ist eine Riemenscheibe 137 installiert, an der der Riemen 131 anliegt. Hierbei kann die Konfiguration über mehrere Motoren 135 verfügen, um den Riemen 131 bzw. den Lüfter 133 mit einer Antriebskraft zu versorgen. Außerdem ist der Umwälztrakt 114 mit einem Filter (nicht dargestellt) zum Ausfiltern von Flusen wie Fusseln und abgelösten Fäden, die in aus der Trommel 120 ausströmender heißer und feuchter Luft enthalten sind, versehen.
  • Die Trommel 120 ist ein Behälter mit einem Innenraum für zu trocknende Objekte wie Bekleidung. In ihr sind mehrere Anhebeeinrichtungen 121 zum Anheben der Bekleidung installiert.
  • Die Heißluftzuführeinheit 140 verfügt über ein Gasventil 141, durch das Gas zugeführt oder abgesperrt wird, eine Gasverbrennungseinrichtung 143 zum Erzeugen von Heißluft durch Zünden von aus dem Gasventil 141 ausgeblasenem Gas nach dem Mischen mit Außenluft, einen Heißluft-Zuführtrakt 145, der die Gasverbrennungseinrichtung 143 mit der Trommel 120 verbindet, um die erzeugte Heißluft an diese zu liefern, und einen Heißluft-Temperatursensor 147 zum Messen der Temperatur der in die Trommel 120 eingeleiteten Heißluft.
  • Die Heißluftzuführeinheit 140 ist mit einem Flammenstab versehen, der sich von einem Randabschnitt einer Flamme aus erstreckt, um einen Flammenstrom zu erfassen und über den Wert desselben indirekt die Menge an Kohlenmonoxid (CO) zu messen.
  • Wenn die durch den Flammenstab gemessene Menge an Kohlenmonoxid einem Referenzwert entspricht, der ausreichend hoch dafür ist, dass der menschliche Körper nachteilig beeinflusst würde, wird das Gasventil 141 geschlossen, um die Verbrennung zu stoppen, und ein Alarmton informiert den Benutzer darüber, dass ein Lüften erforderlich ist.
  • Die mit dem Gasventil 141 verbundene Gasverbrennungseinrichtung 143 mischt vom Gasventil 141 ausgeblasenes Gas mit der Außenluft für die Verbrennung und erhitzt Luft unter Verwendung der dadurch erzeugten Wärme. Dadurch erzeugte Heißluft wird durch den Heißluft-Zuführtrakt 145 in die Trommel 120 geliefert.
  • Der Heißluft-Temperatursensor 147 ist in einem Verbindungsabschnitt 145a installiert, der den Heißluft-Zuführtrakt 145 mit der Trommel 120 verbindet. Es können mehrere Heißluft-Temperatursensoren 147 vorhanden sein, die im Heißluft-Zuführtrakt 145 installiert sind.
  • Wenn das Luftvolumen im Trockner abnimmt, wie dann, wenn im Filter festgehaltene Flusen die Luftströmung unterbrechen, wenn die Luft wegen zuviel Textil- und Lederwaren in der Trommel nicht leicht strömen kann, wenn das Luftvolumen im Trockner aufgrund eines versperrten, mit der Außenseite verbundenen Trakts verringert ist, können die Textil- und Lederwaren beschädigt werden, da die Temperatur der in die Trommel 120 eingeleiteten Luft höher als eine Referenztemperatur ist (d. h. eine Temperatur, die angewandt wird, um Schäden an den Textil- und Lederwaren oder ein Feuer zu vermeiden).
  • Um dies zu verhindern, stellt die Heißluftzuführeinheit 140 das Gasventil 141 entsprechend dem Luftvolumen ein, und sie steuert die Menge des an die Gasverbrennungseinrichtung 143 gelieferten Gases. D. h., dass dann, wenn die durch den Heißluft-Temperatursensor 147 gemessene Temperatur wegen der Verringerung des Luftvolumens einen Referenztemperaturbereich überschreitet, das Gasventil 141 teilweise oder ganz geschlossen wird, um das in die Gasverbrennungseinrichtung 143 eingeleitete Gas zu verringern oder abzusperren. Um dies auszuführen, ist das Gasventil 141 vorzugsweise als mehrstufiges Magnetventil realisiert, durch das die Einblasmenge von Gas fein eingestellt werden kann.
  • Demgemäß kann die Wärmemenge, die an die in die Trommel 120 eingeleitete Luft geliefert wird, verringert werden, ohne dass die Gasverbrennung häufig zu stoppen wäre, so dass die Temperatur der Luft abgesenkt werden kann. Demgemäß ist es möglich, Schäden an Textil- und Lederwaren zu vermeiden, und die Stabilität des Trockners zu verbessern.
  • Die 3 ist ein Blockdiagramm, das eine erste Variation der Heißluft-Zuführeinheit in der 2 zeigt, und die 4 ist ein Blockdiagramm, das eine zweite Variation der Heißluft-Zuführeinheit in der 2 zeigt.
  • Gemäß der 3 verfügt die Heißluft-Zuführeinheit 170 gemäß der ersten Variation über einen festen Heizer 171 und einen variablen Heizer 173.
  • Der feste Heizer 171 handhabt 50% der Heizerleistung, und der variable Heizer 173 wird so eingestellt, dass er eine Heizerleistung von 0~50% handhabt. Genauer gesagt, wird, wenn die Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleiteten Luft durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) aufgrund eines normalen Luftvolumens dahingehend gemessen wird, dass sie in einem normalen Bereich liegt, der Heizer so gesteuert, dass er die Leistung von 100% handhabt. D. h., dass der feste Heizer 171 mit der Leistung von 50% betrieben wird und der variable Heizer 173 voll betrieben wird, so dass er die Leistung von 50% aufweist.
  • Wenn jedoch die Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleiteten Luft durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) dahingehend gemessen wird, dass sie den normalen Bereich überschreitet, da das Luftvolumen verringert ist, wird der Heizer so gesteuert, dass er eine verringerte Leistung zeigt. D. h., dass der feste Heizer 171 mit der Leistung von 50% betrieben wird und der variable Heizer 173 so eingestellt wird, dass er eine Leistung unter 50% zeigt. Demgemäß wird die Wärmemenge, wie sie in die in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleitete Luft geliefert wird, verringert, damit die Lufttemperatur sinkt, um dadurch Schäden an den Textil- und Lederwaren zu vermeiden.
  • Hierbei wird die Tatsache, ob das Luftvolumen verringert ist oder nicht, auf Grundlage der Zeit bestimmt, die dazu erforderlich ist, dass die durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) gemessene Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleiteten Luft nach dem anfänglichen Trocknungsprozess einen vorbestimmten maximalen Temperaturwert erreicht. D. h., dass das Luftvolumen umso mehr verringert ist, je kürzer die Zeitdauer ist.
  • Gemäß der 4 verfügt die Heißluft-Zuführeinheit 180 gemäß der zweiten Variation über mehrere feste Heizer.
  • Bei dieser Ausführungsform gehören zu den festen Heizern ein erster fester Heizer 181 mit einer Leistung von 50%, ein zweiter fester Heizer 183 mit einer Leistung von 30% und ein dritter fester Heizer 185 mit einer Leistung von 20%.
  • Genauer gesagt, wird, wenn durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) gemessen wird, dass die Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleiteten Luft aufgrund eines normalen Luftvolumens im normalen Bereich liegt, der Heizer so gesteuert, dass er die Leistung von 100% handhabt. D. h., dass der erste feste Heizer 181, der zweite feste Heizer 183 und der dritte feste Heizer 185 alle gemeinsam betrieben werden.
  • Wenn jedoch durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) gemessen wird, dass die Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleiteten Luft den normalen Bereich überschreitet, das Luftvolumen verringert ist, wird der Heizer so gesteuert, dass seine Leistung verringert ist. D. h., dass die Filterleistung dadurch gesteuert wird, dass der erste feste Heizer 181, der zweite feste Heizer 183 und der dritte feste Heizer 185 ganz oder teilweise betrieben werden. Demgemäß wird die Wärmemenge, wie sie an die in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleitete Luft geliefert wird, verringert, so dass die Temperatur der Luft sinkt, um dadurch Schäden an den Textil- und Lederwaren zu vermeiden.
  • Hierbei wird, wie bei der ersten Variation, die Tatsache, ob das Luftvolumen verringert ist oder nicht, auf Grundlage der Zeit bestimmt, die dazu erforderlich ist, dass die durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) gemessene Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) eingeleiteten Luft nach dem anfänglichen Trocknungsprozess einen vorbestimmten maximalen Temperaturwert erreicht. D. h., dass das Luftvolumen umso mehr verringert ist, je kürzer die Zeitdauer ist.
  • Nachfolgend werden ein Ein/Aus-Zyklus und das Trocknungsvermögen des Heizers abhängig von der Heizerleistung für den Fall beschrieben, dass die Heizerleistung variabel ist, wie bei der ersten und bei der zweiten Variation.
  • Die 5 ist ein Kurvenbild, das die Lufttemperatur am Einlass der Trommel und den Ein/Aus-Zyklus des Heizers für den Fall zeigt, dass dieser eine Leistung von 5400 W aufweist; die 6 ist ein Kurvenbild, das die Lufttemperatur am Einlass der Trommel und den Ein/Aus-Zyklus des Heizers für den Fall zeigt, dass dieser eine Leistung von 4600 W aufweist; die 7 ist ein Kurvenbild, das die Lufttemperatur am Einlass der Trommel und den Ein/Aus-Zyklus des Heizers für den Fall zeigt, dass dieser eine Leistung von 4150 W aufweist; und die 8 ist eine Tabelle zum Vergleichen des Trocknungsvermögens abhängig von der Heizerleistung.
  • Gemäß den 5 bis 7 beträgt bei einer Heizerleistung von 5400 W der Ein/Aus-Zyklus ungefähr 3 Minuten, und die Lufttemperatur beträgt 225°C, und bei einer Heizerleistung von 4150 W beträgt der Ein/Aus-Zyklus ungefähr 10 Min., und die Lufttemperatur beträgt 215°C. So wird, je kleiner die Heizerleistung ist, die durch den Heißluft-Temperatursensor 147 (siehe die 1) gemessene maximale Temperatur der in die Trommel 120 (siehe die 1) strömenden Luft um mehr als 10~20°C niedriger, und gleichzeitig ist der Ein/Aus-Zyklus (T) verlängert, wodurch die Ein/Aus-Frequenz verringert ist. Jedoch ist, je größer die Heizerleistung ist, die Zeit umso kurzer, die dazu erforderlich ist, dass die Temperatur in einem frühen Stadium des Trocknungsprozesses die maximale Temperatur erreicht (Zeit, die dazu erforderlich ist, dass die Textil- und Lederwaren im Wesentlichen und aktiv getrocknet werden) und demgemäß ist es vorteilhafter die Trocknungszeit zu verkürzen.
  • Gemäß der 8 zeigen, wenn das Luftvolumen unzureichend ist, die Trocknungszeit und der Energieverbrauch, die als Hauptkriterien für das Trocknungsvermögen dienen, selbst dann keine Beeinträchtigung, wenn die Heizerleistung verringert ist. D. h., dass bei einer Heizerleistung von 5400 W die Trocknungszeit 92,48 Min. beträgt und der Energieverbrauch 5398 kWh beträgt, während bei einer Heizerleistung von 4150 W die Trocknungszeit 90,78 Min. beträgt und der Energieverbrauch 5404 kWh beträgt. Hier sind die Ergebnisse der beiden Fälle nicht besonders verschieden voneinander.
  • Demgemäß kann die Wärmemenge, die an die in die Trommel 120 einzuleitende Luft zu liefern ist, verringert werden, ohne dass der Heizer häufig ein-/auszuschalten wäre, so dass die Lufttemperatur abgesenkt werden kann. Demgemäß ist es möglich, Schäden an Textil- und Lederwaren zu vermeiden und die Stabilität des Trockners zu verbessern.
  • Die 9 ist eine Teilansicht der Wärmetauschereinheit in der 2, die 10 ist ein Kurvenbild, das die Temperatur und die Feuchtigkeit feuchter Luft an einer ersten Position ➀ und einer dritten Position ➂ in der 9 zeigt, und die 11 ist ein Kurvenbild, das die Taupunktstemperatur feuchter Luft an der ersten Position ➀ und die Temperatur von aus einem ersten Wärmetauscher in der 9 herausströmendem Wärmetauscher zeigt. Der dicke Pfeil kennzeichnet die Strömung feuchter Luft, die durch die Wärmetauschereinheit läuft, und der dünne Pfeil kennzeichnet das Strömen von Wasser, das durch ein Rohr läuft.
  • Gemäß der 9 verfügt die Wärmetauschereinheit 200 über ein einen Aufnahmeraum bildenden Kasten 210, mindestens einen in diesem aufgenommenen Wärmetauscher, einen Lufttemperatursensor und einen Feuchtigkeitssensor zum Berechnen der Taupunktstemperatur der durch den Wärmetauscher laufenden feuchten Luft, einen Wassertemperatursensor 251 zum Messen der Temperatur von im Wärmetauscher strömendem Wasser sowie ein Wassermengenventil 240 zum Steuern der Menge des im Wärmetauscher strömenden Wassers abhängig von der berechneten Taupunktstemperatur der feuchten Luft.
  • Im unteren Teil des Kastens 210 ist ein Wasserbehälter (nicht dargestellt) zum Aufnehmen von Kondenswasser vorhanden, wie es im Kondensierprozess erzeugt wird und herunter tropft.
  • Der Wärmetauscher verfügt über einen ersten Wärmetauscher 220 und einen zweiten Wärmetauscher 230. Der Wärmetauscher kann als Einzelteil konfiguriert sein, oder es können drei oder mehr vorhanden sein, falls erforderlich.
  • Der erste Wärmetauscher 220 besteht aus einer Rippe 221 und einem Rohr 223. Im ersten Wärmetauscher 220 wird heiße und feuchte Luft, die aus der Trommel 120 heraus strömt, durch Wasser von niedriger Temperatur kondensiert und auf Wärmeaustauschweise zwischen Luft und Wasser getrocknet. Der erste Wärmetauscher 220 ist an der linken Seite des Kastens 210 (siehe die 1) so installiert, dass er sich am Auslassende des mit der Trommel 120 verbundenen Umwälztrakts 114 (siehe die 2) befindet.
  • Die Rippe 221 ist durch mehrere dünne Platten realisiert, die mit einem winzigen Zwischenspalt aufeinander geschichtet sind, um die heiße und feuchte Luft unter vertikalem Kontakt mit dieser durchzulassen. Hierbei besteht die dünne Platte aus einem metallischen Material mit hervorragender Leitfähigkeit.
  • Das Wasser von niedriger Temperatur (22°C) wird im Rohr 223 umgewälzt. Außerdem ist das Rohr 223 so an der Rippe 221 ausgebildet, dass es diese hin- und herlaufend durchdringt.
  • In ähnlicher Weise wie der erste Wärmetauscher 220 besteht der zweite Wärmetauscher 230 aus einer Rippe 231 und einem Rohr 233. Im zweiten Wärmetauscher 230 wird die entfeuchtete Luft, die aus dem ersten Wärmetauscher 220 herausströmt, durch das Wasser auf niedriger Temperatur kondensiert und auf Wärmeaustauschweise zwischen Luft und Wasser nochmals getrocknet. Der zweite Wärmetauscher 230 ist an der rechten Seite des Kastens 210 so installiert, dass er sich am Einlassende des Ablufttrakts 161 (siehe die 1) befindet.
  • Die Rippe 231 ist in Form mehrerer dünner Platten realisiert, die mit einem winzigen Zwischenspalt aufeinander geschichtet sind, um die heiße und feuchte Luft durch vertikalen Kontakt mit dieser durchzulassen. Hierbei besteht die dünne Platte aus einem metallischen Material mit hervorragender Leitfähigkeit.
  • Das Wasser von niedriger Temperatur (22°C) wird im Rohr 233 umgewälzt. Außerdem ist das Rohr 233 so an der Rippe 231 ausgebildet, dass es diese hin- und herlaufend durchdringt.
  • Außerdem sind das Rohr 223 des ersten Wärmetauschers 220 und das Rohr 233 des zweiten Wärmetauschers 230 an einer mittleren Position zwischen dem ersten Wärmetauscher 220 und dem zweiten Wärmetauscher 230 miteinander verbunden.
  • Außerdem sind ein Einlass 233a des Rohrs 233 des zweiten Wärmetauschers 230 und ein Auslass 223a des Rohrs 223 des ersten Wärmetauschers 220 mit einem Wasserschlauch (nicht dargestellt) verbunden, der mit einer externen Wasserzuführquelle verbunden ist, um Wasser von außen zu erhalten.
  • Das durch den Wasserschlauch in den Einlass 233a des Rohrs 233 des zweiten Wärmetauschers 230 eingeleitete Wasser läuft durch das Wassermengenventil 240 und die Rohre 233, 223, und dann kühlt es die Rippe 231 des zweiten Wärmetauschers 230 sowie die Rippe 221 des ersten Wärmetauschers 220. Danach strömt das Wasser durch den Auslass 223a des Rohrs 223 des ersten Wärmetauschers 220 in den Wasserschlauch.
  • Indessen sollte, um die feuchte Luft an der Wärmetauschereinheit 200 zu entfeuchten, ein Zustandswert der durch den ersten Wärmetauscher 220 und den zweiten Wärmetauscher 230 laufenden feuchten Luft erfasst werden.
  • D. h., dass die Taupunktstemperatur, die dazu geeignet ist, Feuchtigkeit an der Rippe 221 des ersten Wärmetauschers 220 und der Rippe 231 des zweiten Wärmetauschers 230 zu kondensieren, sowie die entsprechende, zuzuführende Wassermenge erst dann gesteuert werden können, nachdem der Zustandswert der feuchten Luft erfasst wurde.
  • Es können mehrere Faktoren vorliegen, die den Zustandswert der feuchten Luft bestimmen, beispielsweise die Temperatur/Feuchtigkeit von in den Heizer oder einen Gasbrenner eingeleiteten Außenluft abhängig von der Jahreszeit, die Temperatur von an den Wärmetauscher geliefertem Wasser, eine Variation, des Feuchtigkeitsgehalts der Textil- und Lederwaren in der Trommel während des Trocknungsprozesses sowie die Temperatur/Feuchtigkeit der Umgebungsluft um den Trockner.
  • So kann, wenn alleine der Zustand der feuchten Luft am Einlass des ersten Wärmetauschers 220 (nachfolgend die erste Position (➀) unter Berücksichtigung aller obiger Faktoren erfasst wird, die Wassermenge aktiv gesteuert werden, wodurch es möglich ist, die Menge an verwendetem Wasser zu verringern, zwischen dem ersten Wärmetauscher 220 und dem zweiten Wärmetauscher 230 (nachfolgend zweite Position (➁) und dem Auslass des zweiten Wärmetauschers 230 (nachfolgend dritte Position (➂)).
  • Um dies auszuführen, sind an der ersten Position (➀) ein Lufttemperatursensor 253 und ein Feuchtigkeitssensor 254 installiert, und an der zweiten Position (➁) sind ein Lufttemperatursensor 255 und ein Feuchtigkeitssensor 256 installiert. Auch sind an der dritten Position (➂) ein Lufttemperatursensor 257 und ein Feuchtigkeitssensor 258 installiert.
  • Gemäß der 10 kennzeichnet ein Wert RF Luft Auslass die durch den Feuchtigkeitssensor 258 an der dritten Position (➂) gemessene relative Feuchtigkeit feuchte Luft, T Luft Einlass kennzeichnet die durch den Lufttemperatursensor 253 an der ersten Position (➀) gemessene Temperatur der feuchten Luft, und T_Luft_Auslass kennzeichnet die durch den Lufttemperatursensor 257 an der dritten Position (➂) gemessene Temperatur der feuchten Luft.
  • Die durch die Lufttemperatursensoren 253, 255, 257 und die Feuchtigkeitssensoren 254, 256, 258 gemessenen Werte der Temperatur und der Feuchtigkeit der feuchten Luft werden als Spannungswerte ausgegeben. Außerdem werden die Werte durch eine vorab in einem Mikrocomputer (nicht dargestellt) abgespeicherte Operationsformel in Taupunktstemperaturen an der ersten Position (➀), der zweiten Position (➁) und der dritten Position (➂) umgerechnet.
  • Genauer gesagt, werden durch die Lufttemperatursensoren 253, 255, 257 und die Feuchtigkeitssensoren 255, 256, 258, um den Zustandswert der Luft zu erfassen, Daten einer Trockenkugeltemperatur und einer Feuchtkugeltemperatur (oder der relativen Feuchtigkeit) gemessen, und der Mikrocomputer (nicht dargestellt) dient dazu, unter Verwendung der gesammelten Daten die jeweilige Taupunktstemperatur an der ersten, zweiten und dritten Position zu berechnen.
  • Der Wassertemperatursensor 251 ist an den Rohren 223, 233 installiert, die vom ersten Wärmetauscher 220 aus in den zweiten Wärmetauscher 230 eingeführt sind, um die Temperatur des in den Rohren 223, 233 strömenden Wassers zu messen.
  • Das Wassermengenventil 240 ist am Einlass 233a des durch den zweiten Wärmetauscher 230 laufenden Rohrs 233 installiert, um die in dieses eingeleitete Wassermenge zu steuern. Das Wassermengenventil 240 kann am Auslass 223a des durch den ersten Wärmetauscher 220 laufenden Rohrs 223 installiert werden, falls erforderlich. Hierbei kann das Wassermengenventil 240 wahlweise als Ventil von analogem Typ, das fortlaufend geschaltet werden kann, oder als Ventil vom digitalen Typ, das durch Ein- und Aus-Signale geschaltet wird und relativ billig ist, realisiert werden. Um eine Feinsteuerung auszuführen, können mehrere Wassermengenventile 240 verwendet werden.
  • Gemäß den 9 und 11 kondensiert, da die Taupunktstemperatur (T_Tau_Ein_Hex1) der feuchten Luft an der ersten Position (➀) niedriger als die Temperatur (T_Hex1_Aus_Oberfläche) des im Rohr 223 strömenden Wassers ist, die feuchte Luft gleichmäßig an der gesamten Rippe 221 des ersten Wärmetauschers 220. Hierbei wird das Wassermengenventil 240 geschlossen, damit kein Wasser mehr im Rohr 223 strömen kann, um dadurch die verbrauchte Wassermenge zu verringern.
  • Wenn die durch den Wassertemperatursensor 251 erfasste Wassertemperatur höher als die berechnete Taupunktstemperatur ist, wird das Wassermengenventil 240 geöffnet, damit mehr Wasser zugeführt werden kann, um dadurch die Temperatur der Oberfläche der Rippe 221 des ersten Wärmetauschers 220 und die Temperatur der Oberfläche der Rippe 221 des zweiten Wärmetauschers 230 so abzusenken, dass sie niedriger als die Kondensationstemperatur sind.
  • Bei der oben genannten Konfiguration wird die Temperatur der Oberfläche der Rippe 221 des ersten Wärmetauschers 220 unter der Taupunktstemperatur der feuchten Luft an der ersten Position (➀) gehalten, und die Temperatur der Oberfläche der Rippe des zweiten Wärmetauschers 230 wird unter der Taupunktstemperatur der feuchten Luft an der zweiten Position (➁) gehalten, wobei die Menge des verwendeten Wassers gesteuert wird, um dadurch die verbrauchte Wassermenge bei maximaler Effizienz des Wärmetauschers zu verringern.
  • Indessen ist es möglich, die Menge an verbrauchtem Wasser auf einfache Weise und billig zu verringern.
  • Gemäß dem einfachsten Verfahren kann, wenn der Trockner ohne jede Steuerung gekühlt wird, das Wassermengenventil 240 vollständig geschlossen werden, um dadurch die Mengen an verbrauchtem Wasser zu verringern.
  • Außerdem wird durch Empfangen der Temperatur des in die Wärmetauschereinheit 200 gelieferten Wassers das Ventil durch die mehreren Stufen entsprechend Temperaturbereichen eingestellt, wie sie durch Versuche abgeschätzt werden, die bei der Produktentwicklung ausgeführt werden, um dadurch die Menge an verbrauchtem Wasser zu steuern.
  • Außerdem wird, beim einschlägigen Trockner, mit dem absichtlichen Absenken der Wassermenge gestartet, oder die Wasserzufuhr wird ab dem Zeitpunkt gestoppt, zu dem der Trocknungsprozess beinahe beendet ist, d. h. dann, wenn das Kurvenbild drastisch abfällt, was durch Analysieren von Signalen eines Elektrodensensors des zur Ermittlung verwendeten Feuchtigkeitssensors erfolgt, um dadurch Schäden zu minimieren, zu denen es durch zur Außenseite des Trockners ausgeblasener Feuchtigkeit kommt, und um die Menge an verbrauchtem Wasser zu verringern.
  • Der traktfreie Trockner gemäß der Erfindung kann die folgenden Vorteile aufweisen.
  • Erstens, wenn das Luftvolumen verringert ist und so der durch den Heißluft-Temperatursensor gemessene Temperaturwert größer als der Referenzwert ist, die Menge des in die Gasverbrennungseinrichtung eingeleiteten Gases verringert, oder die Gaszufuhr wird durch teilweises oder vollständiges Schließen des Gasventils gestoppt. Demgemäß wird die Wärme, wie sie an die in die Trommel eingeleitete Luft geliefert wird, verringert, ohne dass die Gasverbrennung häufig gestoppt würde, so dass die Temperatur der Luft abgesenkt wird, um dadurch in der Lage zu sein, Schäden an Textil- und Lederwaren zu vermeiden und die Stabilität des Trockners zu verbessern.
  • Zweitens wird, wenn das Luftvolumen verringert ist und so der durch den Heißluft-Temperatursensor gemessene Temperaturwert größer als der Referenzwert ist, die Heizerleistung variiert. Demgemäß wird die Wärme, wie sie an die in die Trommel eingeleitete Luft geliefert wird, verringert, ohne dass der Heizer häufig ein-/ausgeschaltet würde, so dass die Temperatur der Luft abgesenkt wird, um Schäden an Textil- und Lederwaren zu vermeiden und die Stabilität des Trockners zu verbessern.
  • Drittens wird die Temperatur des Wärmetauschers durch Steuern der verwendeten Wassermenge unter dem Taupunkt der feuchten Luft gehalten, um es dadurch zu ermöglichen, die Effizienz des Wärmetauschers zu maximieren und die Menge an verbrauchtem Wasser zu verringern.
  • Der traktfreie Trockner gemäß der Erfindung kann im Haushalt, kommerziell und industriell verwendet werden.

Claims (14)

  1. Traktfreier Trockner mit: – einem Hauptkorpus (110); – einer drehbar im Hauptkorpus (110) installierten Trommel (120); – einer Heißluft-Zuführeinheit (140), die Heißluft Hauptkorpus (110) in die Trommel (120) liefert; und – einer Wärmetauschereinheit (200) zum Entfeuchten von aus der Trommel (120) ausgeblasener feuchter Luft, wobei die Wärmetauschereinheit (200) zum Steuern der zur Entfeuchtung durch die Wärmetauschereinheit (200) strömenden Wassermenge in Abhängigkeit von der Taupunktstemperatur der feuchten Luft ausgebildet ist, wobei die Heißluft-Zuführeinheit (140) mit Folgendem versehen ist: – einer Gasverbrennungseinrichtung (143) zum Erzeugen von Heißluft durch Zünden von Gas nach einem Mischen mit Luft; – einem Gasventil (141) zum Ausführen oder Stoppen der Gaszufuhr zur Gasverbrennungseinrichtung (143); – einem Heißluft-Zuführtrakt (145), durch den die durch die Gasverbrennungseinrichtung (143) erzeugte Heißluft in die Trommel (120) eingeleitet wird; und – mindestens einem Heißluft-Temperatursensor (147) zum Messen der Temperatur der in die Trommel (120) eingeleiteten Heißluft, wobei die Heißluft-Zuführeinheit (140) die zum Erwärmen von Luft zugeführte Wärmemenge abhängig von der in die Trommel (120) eingeleiteten Luftmenge steuert.
  2. Trockner nach Anspruch 1, wobei das Gasventil (141) als mehrstufiges Magnetventil realisiert ist, durch das die Einblasmenge von Gas fein gesteuert werden kann.
  3. Traktfreier Trockner mit: – einem Hauptkorpus (110); – einer drehbar im Hauptkorpus (110) installierten Trommel (120); – einer Heißluft-Zuführeinheit (180), die Heißluft in die Trommel (120) liefert; und – einer Wärmetauschereinheit (200) zum Entfeuchten von aus der Trommel (120) ausgeblasener feuchter Luft, wobei die Wärmetauschereinheit (200) zum Steuern der zur Entfeuchtung durch die Wärmetauschereinheit (200) strömenden Wassermenge in Abhängigkeit von der Taupunktstemperatur der feuchten Luft ausgebildet ist, wobei die Heißluft-Zuführeinheit (180) mit Folgendem versehen ist: – mehreren festen Heizern (181, 183, 185); – einem Heißluft-Zuführtrakt (145), durch die durch die festen Heizer erzeugte Heißluft in die Trommel (120) eingeleitet wird; und – mindestens einem Heißluft-Temperatursensor (147) zum Messen der Temperatur der in die Trommel (120) eingeleiteten Heißluft wobei die Heißluft-Zuführeinheit (180) die zum Erwärmen von Luft zugeführte Wärmemenge abhängig von der in die Trommel (120) eingeleiteten Luftmenge steuert.
  4. Traktfreier Trockner mit: – einem Hauptkorpus (110); – einer drehbar im Hauptkorpus (110) installierten Trommel (120); – einer Heißluft-Zuführeinheit (170), die Heißluft in die Trommel (120) liefert; und – einer Wärmetauschereinheit (200) zum Entfeuchten von aus der Trommel (120) ausgeblasener feuchter Luft, wobei die Wärmetauschereinheit (200) zum Steuern der zur Entfeuchtung durch die Wärmetauschereinheit (200) strömenden Wassermenge in Abhängigkeit von der Taupunktstemperatur der feuchten Luft ausgebildet ist, wobei die Heißluft-Zuführeinheit (170) mit Folgendem versehen ist – einem festen Heizer (171); – mindestens einem variablen Heizer (173); – einem Heißluft-Zuführtrakt (145), durch den die durch den festen Heizer (171) und den variablen Heizer erzeugte Heißluft in die Trommel eingeleitet wird; und – mindestens einem Heißluft-Temperatursensor (147) zum Messen der Temperatur der in die Trommel eingeleiteten Heißluft, wobei die Heißluft-Zuführeinheit (170) die zum Erwärmen von Luft zugeführte Wärmemenge abhängig von der in die Trommel (120) eingeleiteten Luftmenge steuert.
  5. Trockner nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, wobei der Heißluft-Temperatursensor (147) an einem Verbindungsabschnitt installiert ist, der den Heißluft-Zuführtrakt (145) mit der Trommel (120) verbindet.
  6. Trockner nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, wobei die Wärmetauschereinheit (200) mit Folgendem versehen ist: – einem Wärmetauscher; – einem Lufttemperatursensor (253, 255, 257) und einem Feuchtigkeitssensor (254, 256, 258) zum Berechnen der Taupunktstemperatur der durch den Wärmetauscher laufenden feuchten Luft; – einem Wassertemperatursensor (251) zum Messen der Temperatur von in den Wärmetauscher strömendem Wasser; und – einem Wassermengenventil (240), durch das die im Wärmetauscher strömende Wassermenge abhängig vom Taupunktstemperatur der Temperatur der feuchten Luft und der Wassertemperatur eingestellt wird.
  7. Trockner nach Anspruch 6, wobei die Temperatur und die Feuchtigkeit der feuchten Luft, wie sie durch den Lufttemperatursensor und den Feuchtigkeitssensor gemessen werden, als Spannungswerte ausgegeben werden und die Werte durch eine vorab in einem Mikrocomputer abgespeicherte Operationsformel in die Taupunktstemperatur umgerechnet werden.
  8. Trockner nach Anspruch 6, wobei der Wärmetauscher mit Folgendem versehen ist: – einem ersten Wärmetauscher (220); und – einem zweiten Wärmetauscher (230), der so angeordnet ist, dass die aus dem ersten Wärmetauscher (220) ausströmende Luft in ihn eingeleitet werden kann.
  9. Trockner nach Anspruch 8, wobei der Lufttemperatursensor an mindestens einer der folgenden Positionen installiert ist: Einlass des ersten Wärmetauschers (220), zwischen dem ersten Wärmetauscher (220) und dem zweiten Wärmetauscher (230), und Auslass des zweiten Wärmetauschers (230).
  10. Trockner nach Anspruch 8, wobei der Feuchtigkeitssensor an mindestens einer der folgenden Positionen installiert ist: Einlass des ersten Wärmetauschers (220), zwischen dem ersten Wärmetauscher (220) und dem zweiten Wärmetauscher (230), und Auslass des zweiten Wärmetauschers (230).
  11. Trockner nach Anspruch 8, wobei der erste Wärmetauscher (220) und der zweite Wärmetauscher (230) mit mehreren Rippen und durch diese laufenden Rohren versehen sind und der Wassertemperatursensor (251) die Temperatur des im Rohr strömenden Wassers misst.
  12. Trockner nach Anspruch 8, wobei das Wassermengenventil (240) am Auslass eines Rohrs installiert ist, das durch den ersten Wärmetauscher (220) verläuft.
  13. Trockner nach Anspruch 8, wobei das Wassermengenventil (240) am Auslass eines Rohrs installiert ist, das durch den zweiten Wärmetauscher (230) verläuft.
  14. Trockner nach Anspruch 8, wobei das Wassermengenventil (240) dann geschlossen wird, wenn die Temperatur von Wasser, das in einem Rohr des ersten Wärmetauschers (220) strömt, niedriger als die Taupunktstemperatur der durch den ersten Wärmetauscher (220) laufenden feuchten Luft ist und/oder dann, wenn die Temperatur des im Rohr des zweiten Wärmetauschers (230) strömenden Wassers niedriger als die Taupunktstemperatur der durch den zweiten Wärmetauscher (230) laufenden feuchten Luft ist.
DE112008000412.9T 2007-02-13 2008-02-13 Traktfreier Trockner Expired - Fee Related DE112008000412B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070015003A KR100811487B1 (ko) 2007-02-13 2007-02-13 덕트리스 건조기
KR10-2007-0015003 2007-02-13
PCT/KR2008/000849 WO2008100079A1 (en) 2007-02-13 2008-02-13 Ductless dryer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008000412T5 DE112008000412T5 (de) 2009-12-03
DE112008000412B4 true DE112008000412B4 (de) 2014-07-31

Family

ID=39398042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008000412.9T Expired - Fee Related DE112008000412B4 (de) 2007-02-13 2008-02-13 Traktfreier Trockner

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100126032A1 (de)
KR (1) KR100811487B1 (de)
CN (1) CN101627156B (de)
AU (1) AU2008215295B2 (de)
DE (1) DE112008000412B4 (de)
WO (1) WO2008100079A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100556503B1 (ko) * 2002-11-26 2006-03-03 엘지전자 주식회사 건조기의 건조 시간제어 방법
KR100894471B1 (ko) * 2007-08-06 2009-04-22 엘지전자 주식회사 의류 건조기
KR100925734B1 (ko) * 2007-08-06 2009-11-11 엘지전자 주식회사 의류 건조기
KR101385101B1 (ko) * 2008-06-27 2014-04-15 동부대우전자 주식회사 가스식 건조기의 밸브 제어 방법
KR101549860B1 (ko) 2008-09-16 2015-09-03 엘지전자 주식회사 덕트리스 건조기
KR101513626B1 (ko) * 2008-09-17 2015-04-20 엘지전자 주식회사 덕트리스 건조기 및 그의 제어방법
KR20110080620A (ko) 2010-01-06 2011-07-13 삼성전자주식회사 건조기 및 그 제어방법
CN102277713A (zh) * 2010-06-10 2011-12-14 博西华电器(江苏)有限公司 空气加热通道以及包含该通道的织物烘干设备
KR20120080947A (ko) * 2011-01-10 2012-07-18 엘지전자 주식회사 의류처리장치의 운전방법
CN102758343B (zh) * 2011-04-29 2016-08-03 林内株式会社 衣物干燥机
CN102829532B (zh) * 2012-07-13 2014-11-05 中国电器科学研究院有限公司 空调器房间量热计内室温湿度的自动调节系统及其方法
US9188993B2 (en) * 2012-11-02 2015-11-17 Johnson Controls Technology Company Systems and methods for sensing dew point in a building space
KR102057859B1 (ko) 2013-01-25 2019-12-20 엘지전자 주식회사 의류처리장치
US9297493B2 (en) 2014-05-13 2016-03-29 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry dryer with fire-resistant shielding
CN105483996A (zh) * 2014-09-18 2016-04-13 博西华电器(江苏)有限公司 干衣机及其烘干方法
JP6683469B2 (ja) * 2015-12-16 2020-04-22 青島海爾洗衣机有限公司QingDao Haier Washing Machine Co.,Ltd. 衣類乾燥機
CN107574643B (zh) * 2016-07-05 2020-12-25 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种根据加热器控制周期调节冷凝介质量的方法
KR20200087032A (ko) 2019-01-10 2020-07-20 엘지전자 주식회사 인덕션 히터를 갖는 세탁장치 및 이의 제어방법
TR202010344A2 (tr) * 2020-06-30 2022-01-21 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Bi̇r kurutma maki̇nesi̇

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69711137T2 (de) * 1996-09-13 2002-10-31 Toshiba Kawasaki Kk Waschtrockner
US20050217133A1 (en) * 2003-04-02 2005-10-06 Yuuichi Yakumaru Drying device and method of operation therefor

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706346A (en) * 1952-02-23 1955-04-19 Maytag Co Water spray condenser for clothes driers
US2813414A (en) * 1955-05-27 1957-11-19 Westinghouse Electric Corp Apparatus for washing and drying fabrics
US2800008A (en) * 1955-10-06 1957-07-23 Gen Electric Venting arrangement for clothes dryers and combination washerdryers
US3032887A (en) * 1958-05-02 1962-05-08 Gen Motors Corp Clothes drier
US2983129A (en) * 1960-07-25 1961-05-09 Gen Electric Combination washer dryer
US3099437A (en) * 1961-02-21 1963-07-30 Frederick S Bloom Temperature controlled forge furnace or the like and method of operating same
US3217788A (en) * 1962-03-27 1965-11-16 Svenska Flaektfabriken Ab Method and apparatus for individual adjustment of room temperature connected to a common primary air supply
US3249156A (en) * 1964-04-17 1966-05-03 Gen Electric Fin-on-tube type heat exchanger
US3612500A (en) * 1969-12-29 1971-10-12 Whirlpool Co Dryer control circuit
US4112590A (en) * 1975-07-02 1978-09-12 August Lepper, Maschinen- Und Apparatebau Gmbh Combined drum washer and drying arrangement
US4019533A (en) * 1975-07-17 1977-04-26 Digital Dynamics, Inc. Digital valve assembly
US4226026A (en) * 1979-03-16 1980-10-07 Whirlpool Corporation Dual energy input cycle for a dryer
US4546955A (en) * 1982-10-14 1985-10-15 Honeywell Inc. Two-stage solenoid valve
US4689896A (en) * 1983-12-15 1987-09-01 Narang Rajendra K Clothes dryer and laundry system
US4603489A (en) * 1984-10-05 1986-08-05 Michael Goldberg Heat pump closed loop drying
GB2175685B (en) * 1985-05-30 1989-07-05 Aisin Seiki Heat exchange arrangements.
EP0356689A1 (de) * 1988-08-10 1990-03-07 Hitachi, Ltd. Wäschetrockner
JPH0687920B2 (ja) 1989-02-06 1994-11-09 三洋電機株式会社 衣類乾燥機
CA2053445C (en) * 1990-10-16 1999-05-11 Tatuo Akabane Tumbler type washing/drying machine and method of controlling the same
JP3004455B2 (ja) * 1992-03-27 2000-01-31 株式会社東芝 乾燥機
JPH05277294A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Toshiba Corp 衣類乾燥機
CA2185382C (en) * 1996-09-12 2005-06-14 Robert St. Louis Clothes dryer temperature control system
IT1321228B1 (it) * 2000-06-06 2003-12-31 Donini Internat S P A Procedimento per il controllo di sicurezza del ciclo di asciugamentoin macchine lavasecco a idrocarburi e apparecchiatura relativa
KR100662768B1 (ko) * 2001-01-20 2007-01-02 주식회사 엘지이아이 제습식 건조기의 건조정도 감지 장치 및 방법
US6484417B2 (en) * 2001-02-02 2002-11-26 Wenger Manufacturing, Inc. Dryer apparatus and dryer control system
CN2479048Y (zh) * 2001-02-23 2002-02-27 广东万家乐燃气具有限公司 一种全自动干衣机
JP3861667B2 (ja) * 2001-11-21 2006-12-20 松下電器産業株式会社 衣類乾燥機
US6474086B1 (en) * 2002-01-03 2002-11-05 Wen-Jie Liu Air conditioner having functions of fire preventing, smoke exhausting and water spraying
CN1262705C (zh) * 2002-01-11 2006-07-05 Lg电子株式会社 具有改善了管道结构的洗衣烘干机
KR20040023997A (ko) * 2002-09-12 2004-03-20 엘지전자 주식회사 의류건조기용 가스연소장치의 가이드펀넬과 인렛덕트와의조립구조
JP4311115B2 (ja) * 2002-09-17 2009-08-12 株式会社デンソー 空調装置
JP2004116899A (ja) * 2002-09-26 2004-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd ヒートポンプ式乾燥機
US6751888B2 (en) * 2002-09-26 2004-06-22 General Electric Company Clothes dryer adaptive heater control
JP2004337519A (ja) * 2003-05-19 2004-12-02 Hitachi Home & Life Solutions Inc 衣類乾燥機
US7005618B2 (en) * 2003-06-27 2006-02-28 General Electric Company Clothes dryer apparatus and method
WO2005032322A2 (en) * 2003-09-29 2005-04-14 Self Propelled Research And Development Specialists, Llc Heat pump clothes dryer
DE102004020365B3 (de) * 2004-04-23 2005-12-01 Rational Ag Verfahren zur Einstellung der Leistung eines gasbetriebenen Gargerätes in Abhängigkeit von der geodätischen Höhe
ES2368431T3 (es) * 2004-12-06 2011-11-17 Lg Electronics Inc. Secador de ropa.
WO2006062262A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-15 Lg Electronics Inc. Clothes dryer
KR100652772B1 (ko) * 2004-12-09 2006-12-04 엘지전자 주식회사 하이브리드 의류 건조기 및 건조 방법
KR100600585B1 (ko) 2005-01-18 2006-07-13 삼성전자주식회사 의류건조기
KR101226822B1 (ko) * 2005-03-17 2013-02-07 엘지전자 주식회사 의류 건조기
JP4783125B2 (ja) * 2005-11-17 2011-09-28 株式会社東芝 衣類乾燥機
DE112008000374T5 (de) * 2007-02-08 2010-03-11 Lg Electronics Inc. Heißluft-Erzeugungsvorrichtung und Trockner mit dieser
KR100806111B1 (ko) * 2007-02-23 2008-02-21 엘지전자 주식회사 덕트리스 건조기
KR100894471B1 (ko) * 2007-08-06 2009-04-22 엘지전자 주식회사 의류 건조기
KR100925734B1 (ko) * 2007-08-06 2009-11-11 엘지전자 주식회사 의류 건조기
ES2639179T3 (es) * 2007-09-04 2017-10-25 Lg Electronics Inc. Aparato deshumidificador para secador
KR100925739B1 (ko) * 2007-09-13 2009-11-11 엘지전자 주식회사 덕트리스 건조기

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69711137T2 (de) * 1996-09-13 2002-10-31 Toshiba Kawasaki Kk Waschtrockner
US20050217133A1 (en) * 2003-04-02 2005-10-06 Yuuichi Yakumaru Drying device and method of operation therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008000412T5 (de) 2009-12-03
AU2008215295B2 (en) 2011-08-25
KR100811487B1 (ko) 2008-03-07
WO2008100079A1 (en) 2008-08-21
CN101627156A (zh) 2010-01-13
CN101627156B (zh) 2012-01-11
US20100126032A1 (en) 2010-05-27
AU2008215295A1 (en) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000412B4 (de) Traktfreier Trockner
DE4023000C2 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
EP2140062B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kondensationstrockners mit einer wärmepumpe, sowie hierzu geeigneter kondensationstrockner
EP2115208B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102008043176B4 (de) Trockner mit Wärmepumpe, Verfahren zu seinem Betrieb und Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes
DE60210577T2 (de) Trockengradsensor für abluft?trockenautomat und entsprechendes regelverfahren
EP2202347A1 (de) Trockner mit Wärmepumpe und Umluftanteil sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE202015106435U1 (de) Wäschetrockner vom Ablufttyp
EP2227585A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einer feuchtigkeitsbestimmungseinrichtung und verfahren zum betreiben eines wäschetrocknungsgeräts
DE102008041019A1 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe und Erkennung eines unzulässigen Betriebszustands sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE202010018225U1 (de) Wäschetrockner und Waschtrockner
DE102007016077A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einem Wärmepumpenkreis, sowie entsprechender Kondensationstrockner
WO2005040483A1 (de) Verfahren zum trocknen von wäsche und wäschetrockner zur durchführung des verfahrens
EP2194182A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer elektrischen Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE112008000395T5 (de) Wärmetauschermodul und traktfreier Trockner mit diesem
EP1813712A1 (de) Trockner sowie Verfahren zur Behandlung eines Gutes
DE102008049034A1 (de) Ablufttrockner
DE19613310C2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche
WO2019206383A1 (de) Trockner und verfahren zum betrieb eines trockners
DE102009002482A1 (de) Energieeffizienter Trockner und Verfahren zu seinem Betrieb
DE60220169T2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung
CH711885B1 (de) Trockner, insbesondere Trommeltrockner mit Raumlufttrocknungsfunktion.
DE112008000374T5 (de) Heißluft-Erzeugungsvorrichtung und Trockner mit dieser
DE602004010877T2 (de) Trockungsverfahren und Wäschetrockner
DE102004012326A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung der Feuchte in flüssiger Form aus feuchten Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee