DE112007003328T5 - Navigationssystem und Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System - Google Patents

Navigationssystem und Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System Download PDF

Info

Publication number
DE112007003328T5
DE112007003328T5 DE112007003328T DE112007003328T DE112007003328T5 DE 112007003328 T5 DE112007003328 T5 DE 112007003328T5 DE 112007003328 T DE112007003328 T DE 112007003328T DE 112007003328 T DE112007003328 T DE 112007003328T DE 112007003328 T5 DE112007003328 T5 DE 112007003328T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
section
map
road
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007003328T
Other languages
English (en)
Inventor
Hidekazu Arita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39875282&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112007003328(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112007003328T5 publication Critical patent/DE112007003328T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Navigationssystem, umfassend:
einen Kartendaten-Speicherungsabschnitt zum Speichern von Kartendaten zusammen mit Attributen und Klassen der Kartendaten, wobei die Kartendaten zusammengesetzt sind aus für eine Routensuche erforderlichen Straßen und Anzeigeelementen mit Stadtzentren und Einrichtungen, und wobei die Stadtzentren ein Anzeigeelement sind, das jeweils eine Stadt darstellt und eine jeweilige Position der Stadt angibt;
einen Anzeigeabschnitt zum Anzeigen der Kartendaten;
einen Eingabeabschnitt zum Eingeben einer Anweisung von einem Benutzer; und
einen Steuerabschnitt zum Ausführen, gemäß einem über den Eingabeabschnitt angewiesenen Kartenmaßstab, einer Kartenanzeige auf dem Anzeigeabschnitt durch Auswählen der Straßen auf Grundlage der Attribute und durch Auswählen der Anzeigeelemente auf Grundlage von Rangstufen, und zum Anzeigen, in dem Anzeigeabschnitt, einer Straße ohne ein Attribut, das eine Anzeige auf dem Kartenmaßstab erlauben wird, wenn die Anzeigeelemente oder eine Position des eigenen Fahrzeugs isoliert sind oder eine Straße mit einer Unterbrechung angezeigt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Navigationssystem und ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Auf einem Navigationssystem werden Inhalte von Straßen und Anzeigeelementen, so wie auf einer Karte anzuzeigende Einrichtungen, für jeden Kartenmaßstab (Maßstab einer Karte) entschieden bzw. bestimmt. Was Straßen anbelangt, zeigt beispielsweise eine Weitbereichskarte eines großen Maßstabs Hauptstraßen an, so wie Autobahnen und Bundesstraßen, und wenn der Kartenmaßstab reduziert wird, können schmalere Straßen angezeigt werden. Wenn der Kartenmaßstab umgeschaltet wird, können demgemäß die Anzeigeelemente, die angezeigt werden, manchmal plötzlich von dem Schirm verschwinden, wodurch ein Benutzer verwirrt wird.
  • Andererseits ist eine Technik bekannt, die ohne Verlust der Kontinuität von Straßen eine Karte in einem weiten Gebiet in sämtlichen Richtungen mit einer Platzierung einer aktuellen Position bei dem Mittelpunkt anzeigt. Gemäß der Technik wird die Karte auf solch eine Weise angezeigt, dass, wenn die Distanz von der aktuellen Position, die als der Ursprung zugewiesen ist, zunimmt, der Maßstab kontinuierlich in Umkreisrichtungen zunimmt (siehe beispielsweise Patentdokument 1).
    • Patentdokument 1: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 9-44085/1997 .
  • Da gemäß der in dem vorhergehenden Patentdokument 1 offengelegten Technik die Anzeigeelemente ohne Verlust der Kontinuität auf dieselbe Weise wie ein Fischaugenobjektiv angezeigt werden, werden die Anzeigeelemente mit unterschiedlichen Maßstäben gemischt auf einem einzelnen Schirm angezeigt, was ein Problem einer Verzerrung des Bildes darstellt.
  • Außerdem ist es erforderlich, die Anzeigepositionen sämtlicher der Anzeigeelemente wie Straßen mit Verwendung eines Umwandlungsausdrucks mit hohen Berechnungskosten zu berechnen, was ein Problem darstellt, dass es für begrenzte Hardware-Ressourcen für die eingebaute Ausrüstung, so wie ein Auto-Navigationssystem, schwierig macht, die ein weiches Scrollen durchführen muss.
  • Die vorliegende Erfindung ist verwirklicht worden, um die vorhergehenden Probleme zu lösen. Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Navigationssystem und ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System bereitzustellen, mit dem Bestreben, eine Anzeige zu erzielen, ohne eine Kontinuität von Anzeigeelementen, so wie Straßen und Einrichtungen, ohne Verzerrung zu verlieren, und eine Last der Hardware-Ressourcen zu der Zeit der Berechnung der Anzeigepositionen zu reduzieren.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Um die vorhergehenden Probleme zu lösen, enthält ein Navigationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung: einen Kartendaten-Speicherungsabschnitt zum Speichern von Kartendaten zusammen mit Attributen und Klassen der Kartendaten, wobei die Kartendaten zusammengesetzt sind aus für eine Routensuche erforderlichen Straßen und Anzeigeelementen mit Stadtzentren (Anzeigeelemente, die Städte darstellen und die jeweilige Positionen der Städte angeben) und Einrichtungen; einen Anzeigeabschnitt zum Anzeigen der Kartendaten; einen Eingabeabschnitt zum Eingeben einer Anweisung von einem Benutzer; und einen Steuerabschnitt zum Ausführen, gemäß einem über den Eingabeabschnitt angewiesenen Kartenmaßstab, einer Kartenanzeige auf dem Anzeigeabschnitt durch Auswählen der Straßen auf Grundlage der Attribute und durch Auswählen der Anzeigeelemente auf Grundlage von Rangstufen und zum Anzeigen, auf dem Anzeigeabschnitt, einer Straße ohne ein Attribut, das eine Anzeige auf dem Kartenmaßstab erlauben bzw. ermöglichen wird, wenn die Anzeigeelemente oder eine Position des eigenen Fahrzeugs isoliert bzw. einzeln sind, oder eine Straße mit einer Unterbrechung angezeigt wird.
  • Um die vorhergehenden Probleme zu lösen, enthält ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes in einem Navigationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung: einen ersten Schritt zum Zeichnen, gemäß einem durch den Benutzer über den Eingabeabschnitt bezeichneten Kartenmaßstab, von Straßen mit einer Position des eigenen Fahrzeugs, die durch den Positionsinformations-Akquirierabschnitt erhalten ist, und der Anzeigeelemente mit den Stadtzentren oder Einrichtungen auf einem Zeichnungsspeicher, den ein Steuerabschnitt hat; einen zweiten Schritt zum Anzeigen der Straßen und der Anzeigeelemente, die auf dem Zeichnungsspeicher gezeichnet sind, auf einem Anzeigeabschnitt; einen dritten Schritt zum Berechnen, wenn die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente mit den Stadtzentren oder Einrichtungen einzeln bzw. in Isolation auf dem Anzeigeabschnitt angezeigt werden, von Routen von der Position des eigenen Fahrzeugs zu den Anzeigeelementen unter einer durch eine Navigation empfohlenen Bedingung oder unter einer Bedingung, die durch den Benutzer bezeichnet bzw. bestimmt wird und über den Eingabeabschnitt akquiriert wird; einen vierten Schritt zum Zeichnen der Routen, die als ein Ergebnis der Routenberechnung produziert sind, auf dem Zeichnungsspeicher; und einen fünften Schritt zum Anzeigen des auf dem Zeichnungsspeicher gezeichneten Straßennetzes auf dem Anzeigeabschnitt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können das Navigationssystem und das Anzeigeverfahren des Straßennetzes auf demselben System bereitgestellt werden, die die Anzeige ohne Verlust der Kontinuität der Anzeigeelemente, so wie Stadtzentren oder Einrichtungen, ohne Verzerrung erzielen können und die Last der Hardware-Ressourcen bei der Berechnung der Anzeigepositionen zu dieser Zeit reduzieren können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine interne Ausgestaltung eines Navigationssystems einer Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Diagramm, das auf Tabellenweise ein Beispiel einer Datenstruktur zeigt, die in dem in 1 gezeigten Kartendaten-Speicherungsabschnitt zu speichern ist.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine interne Ausgestaltung des in 1 gezeigten Steuerabschnitts durch Entwicklung gemäß Funktionen zeigt.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Schirmanzeige für jeden Kartenmaßstab auf einem konventionellen Navigationssystem zeigt.
  • 7 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Schirmanzeige für jeden Kartenmaßstab auf einem konventionellen Navigationssystem zeigt.
  • 8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Schirmanzeige für jeden Kartenmaßstab auf dem Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Der beste Modus zum Ausführen der Erfindung wird nun mit Verweis auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, um die vorliegende Erfindung detaillierter zu erläutern.
  • Ausführungsform 1
  • Das Folgende ist die Beschreibung einer Ausgestaltung und der Operation des Navigationssystems einer Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Vor diesem werden mit Verweis auf 6 bis 8 ein Beispiel einer Kartenanzeige in einem konventionellen Beispiel und ein Beispiel einer Kartenanzeige des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung im Vergleich beschrieben werden.
  • Die in 6 bis 7 gezeigten Kartenanzeigebeispiele sind jeweils ein Beispiel, was anzuzeigende Straßen gemäß den Straßenattributen und dem bezeichneten Kartenmaßstab auswählt, Anzeigeelemente, so wie Einrichtungen, gemäß ihren Rangstufen auswählt, und eine Kartenanzeige der bestimmten Anzeigeelemente ausführt.
  • In 6 ist (a) ein Beispiel der Kartenanzeige in dem Kartenmaßstab von 100 m, ist (b) das von 500 m, ist (c) das von 250 m, ist (d) das von 1 km, und in 7 ist (e) das von 5 km, ist (f) das von 25 km und ist (g) das von 100 km.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, hat das Straßennetz auf der Anzeige in dem Kartenmaßstab von 5 km von 7(e) und danach eine Unterbrechung obwohl das Straßennetz passend bis zu dem Maßstab von 1 km von 6(d) angezeigt wird. Dieses ist so, weil eine Entscheidung hinsichtlich dessen getätigt wird, ob eine Straße in dem Kartenmaßstab gemäß den Attributen der Straße angezeigt wird, gemäß dem Kartenmaßstab angezeigt. Beispielsweise wird definiert, dass, obwohl eine Straße, die eine Autobahn ist, und zwei oder mehr Spuren hat, in einem bestimmten Kartenmaßstab angezeigt wird, nur eine Straße mit vier oder mehr Spuren in einem Kartenmaßstab eines weiteren Gebietes angezeigt wird.
  • Im Gegensatz dazu zeigt das Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung, bezüglich Routen zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und den Stadtzentren oder Haupteinrichtungen, wie ein Flughafen, die in einem Weitbereichsmaßstab angezeigt sind, Straßen, die Attribute haben, die nicht anzuzeigen sind, in dem Kartenmaßstab an, wodurch versucht wird, in dem Weitbereichs-Kartenmaßstab das Straßennetz anzuzeigen, das das erforderliche Minimum für die Navigation ist. In dem Fall des Weitenbereichs-Kartenmaßstabs, wo weder die Stadtzentren noch Einrichtungen angezeigt werden, wird bezüglich der Routen zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und Endpunkten von Straßen (Endpunkte, wenn die Straßenanzeige unterbrochen ist) angenommen, dass Straßen ohne die anzuzeigenden Attribute in dem Kartenmaßstab angezeigt werden.
  • 8 zeigt konkrete Anzeigebeispiele. Genauer genommen werden die in 7(e), 7(f) und 7(g) gezeigten Straßennetze Anzeigen kontinuierlicher Straßenetze, wie in 8(e), 8(f) und 8(g) gezeigt. In 8 sind Straßen, die durch gepunktete Linien dargestellt sind, die durch Pfeile ”⇒” angegeben sind, zusätzlich zu den konventionellen Karten angezeigt. Die Ausgestaltung wird nun im Detail unten beschrieben werden.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Grundausgestaltung des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 1 gezeigt, umfasst das Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Steuerabschnitt 1, einen Eingabeabschnitt 2, ein Mikrofon 3, einen Positionsinformations-Akquirierabschnitt 4, einen Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5, einen Sprachausgabeabschnitt 6 und einen Anzeigeabschnitt 7.
  • Der Eingabeabschnitt 2 hat eine Funktion zum Eingeben von Anweisungen von einem Benutzer und wird üblicherweise durch ein Bildschirm-Tastfeld, ein Cursor-Steuerungsfeld, eine Fernsteuerung, eine Befehlseinheit oder dergleichen realisiert. Außerdem liefert das Mikrofon 3 die Stimme eines Benutzers, die es aufnimmt, an den Steuerabschnitt 1.
  • Der Positionsinformations-Akquirierabschnitt 4 erfasst die Position und das Verhalten des Fahrzeugs mit einem GPS (Global Positioning System) und einem Gyro und versorgt den Steuerabschnitt 1. Die Aktuelle-Position-Information über das Fahrzeug wird beim Abbilden der Position des eigenen Fahrzeugs auf die Kartendaten verwendet, die in dem Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 gespeichert sind, der später beschrieben werden wird.
  • Andererseits speichert der Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 die Kartendaten, die aus für die Navigation erforderlichen Straßen und Anzeigeelementen mit Stadtzentren und Einrichtungen bestehen, zusammen mit den Straßenattributen und Klassen. 2 zeigt ein Beispiel der Straßenattribute und Klassen, die in dem Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 zu speichern sind, in einer Tabellenweise.
  • Die hier gezeigte Tabelle wird verwendet zum Entscheiden darüber, ob ein bestimmter Kartenmaßstab angezeigt wird, gemäß den Straßenattributen und Maßstäben von Städten. In 2 bedeuten Blöcke mit ”X”, dass eine Anzeige in den Kartenmaßstäben durchgeführt wird, die durch die Blöcke angegeben sind. Beispielsweise ist eine Straße der Straßenklasse 1 eine Autobahn, die auf sämtlichen der Kartenanzeigen vom 50 m-Maßstab bis zum 100 km-Maßstab angezeigt wird. Was eine Straße der Straßenklasse 4 betrifft, die eine lokale Straße ist, bedeutet es, dass, obwohl sie in dem 50 m-Maßstab bis zum 250 m-Maßstab angezeigt wird, sie nicht in einer Karte eines weiteren Gebietes von dem 500 m-Maßstab und darüber hinaus angezeigt wird. Ähnlich bedeutet es für die Piktogramme von Stadtzentren, dass, obwohl eine kleine Stadt mit einer Bevölkerung von weniger als 20000 von dem 50 m-Maßstab bis zum 1 km-Maßstab angezeigt wird, sie nicht in einer Karte eines weiteren Gebietes von dem 2,5 km-Maßstab und darüber hinaus angezeigt wird.
  • Mit Rückkehr zur 1 produziert der Sprachausgabeabschnitt 6 eine Führungsinformationssprache der Navigation, eine Wiederholung von Spracherkennungsergebnissen, und eine Sprachausgabe der Zustandsinformation hinsichtlich der Navigation, so wie ihren Zustand und das Operationsende, und Ereignisse und dergleichen. Der Anzeigeabschnitt 7, der von einer Flüssigkristallanzeige oder dergleichen realisiert wird, zeigt eine Information, so wie eine Kartenanzeige und eine Menü-Anzeige, in dem Navigationssystem an.
  • Der Steuerabschnitt 1 steuert die gesamten Navigationsfunktionen, die das Navigationssystem ursprünglich besitzt. Normalerweise ist er aus einem Mikrocomputer und einem Speicher gebildet, und der Mikrocomputer führt die vorherigen Funktionen mittels Lesen und Ausführen in dem Speicher aufgezeichneter Programme aus. Hier wählt der Steuerabschnitt 1 gemäß dem über den Eingabeabschnitt 2 bezeichneten Kartenmaßstab Straßen auf Grundlage ihrer Attribute und Anzeigeelemente auf Grundlage ihrer Rangstufen aus, und führt eine Kartenanzeige auf dem Anzeigeabschnitt 7 aus. Wenn ein Anzeigeelement oder die Position des eigenen Fahrzeugs isoliert bzw. für sich ist oder eine Straße mit einer Unterbrechung angezeigt wird, hat der Steuerabschnitt 1 darüber hinaus eine Funktion zum Anzeigen, auf dem Anzeigeabschnitt 7, einer Straße ohne das Attribut, das anzuzeigen ist, gemäß dem Kartenmaßstab. Dessen Details werden später beschrieben.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine interne Ausgestaltung des in 1 gezeigten Steuerabschnitts 1 durch Entwicklung gemäß Funktionen zeigt. In 3 wird angenommen, dass Blöcke, die durch dieselben Bezugszeichen wie die in 1 gezeigten Blöcke bezeichnet sind, dieselben Namen und Funktionen wie die in 1 gezeigten Blöcke haben.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst der Steuerabschnitt 1 einen Eingabesteuerabschnitt 11, einen Anzeigemaßstab-Akquirierabschnitt 12, einen Routenberechnungsbedingungs-Akquirierabschnitt 13, einen Kartendaten-Akquirierabschnitt 14, einen Karten-Panel-Abschnitt 15, einen Position-des-eigenen-Fahrzeugs-Akquirierabschnitt 16, einen Anzeigeziel-Stadt/Einrichtung-Daten-Speicherungsabschnitt 17, einen Straßenendpunkt-Erfassungs/Speicherungsabschnitt 18 und einen Routenberechnungsabschnitt 19.
  • Der Eingabesteuerabschnitt 11 hat Funktionen zum Erhalten eines Kartenmaßstabs und einer Routenberechnungsbedingung durch Akquirieren einer Benutzeranweisung, die von dem Eingabeabschnitt 2 über ein Menü oder dergleichen eingegeben ist. Der Anzeigemaßstab-Akquirierabschnitt 12 erhält den Kartenmaßstab, den der Benutzer erwünscht, durch den Eingabesteuerabschnitt 11 und steuert den Kartendaten-Akquirierabschnitt 14. Außerdem erhält der Routenberechnungsbedingungs-Akquirierabschnitt 13 und erhält die Routenberechnungsbedingung, die der Benutzer erwünscht, durch den Eingabesteuerabschnitt 11 und liefert sie an den Routenberechnungsabschnitt 19.
  • Hier bezeichnet der Begriff ”Routenberechnungsbedingung” eine Distanzprioritätsroute, die die gefahrene Distanz minimieren wird, eine Zeitprioritätsroute, die die erforderliche Zeit minimieren wird, oder dergleichen. Bevor der Benutzer die Routenberechnungsbedingung bezeichnet bzw. bestimmt, wird die durch das Navigationssystem empfohlene Route als ein Anfangswert festgelegt. Der Kartendaten-Akquirierabschnitt 4 erhält die Kartendaten über den durch den Anzeigemaßstab-Akquirierabschnitt 12 bezeichneten Maßstab von dem Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 und liefert sie an den Karten-Panel-Abschnitt 15, den Position-des-eigenen-Fahrzeugs-Akquirierabschnitt 16 und dergleichen.
  • Der Karten-Panel-Abschnitt 15 ist ein Zeichnungsspeicher, auf dem Daten über Straßen, Stadtzentren, Einrichtungen und dergleichen, die anzuzeigen sind, gezeichnet sind. Die auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 gezeichneten Daten werden gelesen und angezeigt in Synchronisation mit dem Anzeige-Timing des Anzeigeabschnitts 7.
  • Der Position-des-eigenen-Fahrzeugs-Akquirierabschnitt 16 hat eine Funktion zum Abbilden der Position-des-eigenen-Fahrzeugs-Information auf die Kartendaten durch Kartenanpassung oder dergleichen gemäß den Positionsdaten über das Fahrzeug, die durch den Positionsinformations-Akquirierabschnitt 4 erhalten sind, und den durch den Kartendaten-Akquirierabschnitt Akquirierabschnitt 14 erhaltenen Kartendaten. Somit wird die hier erhaltene Position-des-eigenen-Fahrzeugs-Information an den Karten-Panel-Abschnitt 15 geliefert, und die Position des eigenen Fahrzeugs wird auf solch eine Weise angezeigt, dass ein Fahrzeugpiktogramm den Kartendaten überlagert wird.
  • Der Anzeigeziel-Stadt/Einrichtung-Daten-Speicherungsabschnitt 17 hat eine Funktion zum Speichern, von den Kartendaten, die durch den Kartendaten-Akquirierabschnitt 14 erhalten sind, der Positionsinformation über die Stadtzentren oder Einrichtungen, die in dem Kartenmaßstab anzuzeigen sind, der durch den Anzeigemaßstab-Akquirierabschnitt 12 festgelegt ist. Der Straßenendpunkt-Erfassungs/Speicherungsabschnitt 18 hat eine Funktion zum Erfassen und Speichern, von den Kartendaten, die durch den Kartendaten-Akquirierabschnitt 14 erhalten sind, von Positionen der Endpunkte der Straßen in dem Straßennetz, das in dem Kartenmaßstab anzuzeigen ist, der durch den Kartenmaßstab-Akquirierabschnitt 12 festgelegt ist.
  • Der Routenberechnungsabschnitt 19 hat eine Funktion zum Berechnen von Routen zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs, die der Position-des-eigenen-Fahrzeugs-Akquirierabschnitt 16 erhält, und den Positionen der Stadtzentren oder Einrichtungen, die in dem Anzeigeziel-Stadt/Einrichtung-Daten-Speicherungsabschnitt 17 gespeichert sind, unter der Routenberechnungsbedingung, die durch den Routenberechnungsbedingungs-Akquirierabschnitt 13 bezeichnet ist, und eine Funktion zum Zeichnen des Ergebnisses auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 als die Anzeigestraßendaten. Außerdem hat der Routenberechnungsabschnitt 19 eine Funktion zum Berechnen von Routen zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und den Straßenendpunkten, die in dem Straßenendpunkt-Erfassungs/Speicherungsabschnitt 18 gespeichert sind, und eine Funktion zum Zeichnen des Ergebnisses auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 als die Anzeigestraßendaten.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Hier ist eine Anzeigeprozedur des Straßennetzes gezeigt, wenn die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente, so wie die Stadtzentren oder Einrichtungen, einzeln bzw. für sich als ein Ergebnis einer Ausführung einer Kartenanzeige gemäß dem durch den Benutzer bezeichneten Kartenmaßstab angezeigt werden.
  • Mit Verweis auf das Flussdiagramm von 4 wird die Operation des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung, in 1 bis 3 gezeigt, im Detail beschrieben werden.
  • In dem Navigationssystem (Steuerabschnitt 1) erhält zuerst, gemäß dem Kartenmaßstab, den der Anzeigemaßstab-Akquirierabschnitt 12 erhält, d. h. der Kartenmaßstab, den der Benutzer bezeichnet und über den Eingabeabschnitt 2 eingibt, der Kartendaten-Akquirierabschnitt 14 eine Information über die anzuzeigenden Straßen und Anzeigeelemente, so wie Stadtzentren oder Einrichtungen, von dem Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 und zeichnet auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 (Schritt ST401).
  • Nachfolgend speichert der Steuerabschnitt 1 die Stadtzentren oder Einrichtungen, die in dem vorhergehenden Kartenmaßstab anzuzeigen sind, in dem Anzeigeziel-Stadt/Einrichtung-Daten-Speicherungsabschnitt 17 (hier in der ANZEIGE-ELEMENT-LISTE) (Schritt ST402). Nachfolgend bezieht der Steuerabschnitt 1 sich auf den Anzeigeziel-Stadt/Einrichtung-Daten-Speicherungsabschnitt 17, um eine Entscheidung zu treffen, ob er bzw. sie frei ist oder nicht (Schritt ST403). Wenn eine Entscheidung getroffen wird, dass er bzw. sie frei ist (”JA” beim Schritt ST403), schließt der Steuerabschnitt 1 die Verarbeitung. Wenn nicht eine Entscheidung getroffen wird, dass er bzw. sie frei ist (”NEIN” beim Schritt ST403), extrahiert er die Anzeigeelemente aus dem Anzeigeziel-Stadt/Einrichtung-Daten-Speicherungsabschnitt 17 und macht es ANZEIGE-ELEMENT (Schritt ST404).
  • Als Nächstes berechnet der Steuerabschnitt 1 Routen von der Position des eigenen Fahrzeugs zu den Anzeigeelementen mit dem Routenberechnungsabschnitt 19 (Schritt ST405). Was die Routenberechnung betrifft, die der Routenberechnungsabschnitt 19 ausführt, führt er die Routenberechnungsverarbeitung, die das Navigationssystem als einen Standard hat, mit Verwendung der durch den Routenberechnungsbedingungs-Akquirierabschnitt 13 erhaltenen Routenberechnungsbedingung durch. Normalerweise können sie mit dem Dijkstra-Verfahren, das ein Algorithmus für das Problem der kürzesten Route ist, oder einem ähnlichen Verfahren berechnet werden.
  • Das Dijkstra-Verfahren ist ein Verfahren zum Erhalten der kürzesten Route und kürzesten Distanz von einem bestimmten Punkt. Es sei angenommen, dass in einem Netzwerk mit n Knoten (Menge N) die kürzeste Distanz von einem Startpunkt s zu einem Punkt j vj ist, die in Form der Distanzen dij von Zweigen (i, j) gegeben ist, und dass ein Punkt unmittelbar vor der Route pj ist. Dann macht eine Erweiterung bzw. Erstreckung der Zweige von dem Startpunkt s zu dem Punkt j in aufsteigender Reihenfolge von vj es möglich, die kürzeste Distanz in dem Netzwerk zu finden.
  • Nachfolgend zeichnet der Steuerabschnitt 1 die Route (Straßen), die der Routenberechnungsabschnitt 19 berechnet, auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 (Schritt ST406), und kehrt dann zu der Verarbeitung beim Schritt ST403 zurück.
  • Obwohl beim Zeichnen der Route (Straßen) auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 die Teilstücke der Straßen, die in dem Kartenmaßstab anzuzeigen sind, der zuvor bezeichnet ist, gemäß den Anzeigeattributen angezeigt werden, so wie definierte Farben und Dicken, in dem Kartenmaßstab, kann die Route ohne die Attribute, die anzuzeigen sind, in dem Kartenmaßstab, auf eine unterschiedliche Weise angezeigt werden, so wie mit Verwendung gepunkteter Linien, um anzugeben, dass diese Straßen niedrigere Rangstufen haben.
  • Wie oben beschrieben, kann der Steuerabschnitt 1 mit einem Auswählen des Straßennetzes, das fähig ist zum Vermeiden, dass die Position des eigenen Fahrzeugs und die Stadtzentren oder Einrichtungen einzeln bzw. für sich sind, die Routenberechnung zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und dem Stadtzentrum gemäß der durch die Navigation empfohlenen Bedingung oder der Bedingung berechnen, die der Benutzer bezeichnet, und kann die als ein Ergebnis der Berechnung produzierten Straßen auswählen und anzeigen. Somit kann der Benutzer die Geometrie der Straßen von der Position des eigenen Fahrzeugs zu dem Stadtzentrum oder Einrichtungen (so wie ein Flughafen) angezeigt finden. Hier kann der Benutzer gemäß der Geometrie der Straßen finden, ob die Straße eine Küstenstraße oder eine Bergstraße ist. Da die Position des eigenen Fahrzeugs gemäß der Bewegung des Fahrzeugs variiert, ist es außerdem möglich, obwohl es unmöglich ist, eine Karte für die Anzeige im Voraus vorzubereiten, die Karte anzuzeigen, wie es die Gelegenheit gebietet, weil sie hier dynamisch berechnet wird.
  • Beim Auswählen, auf der Karte zur Anzeige, der Straßen, die sämtliche der Stadtzentren oder Einrichtungen aktivieren, die anzuzeigen sind, ohne isoliert zu sein, in dem Kartenmaßstab, im Voraus, kann der Steuerabschnitt 1 den Berechnungsaufwand reduzieren, indem nur ein Pfad von der Position des eigenen Fahrzeugs zu der nächsten Straße erhalten und angezeigt wird, wodurch die Last des Steuerabschnitts 1 reduziert werden kann. In diesem Fall können die Straßen jedoch manchmal eine Straße mit einer anderen Bedingung enthalten, als der Benutzer bezeichnet.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Hier ist eine Anzeigeprozedur des Straßennetzes gezeigt, wenn die Straßen, die die Position des eigenen Fahrzeugs und die Stadtzentren oder Einrichtungen verbinden, mit einer Unterbrechung als ein Ergebnis einer Ausführung einer Kartenanzeige gemäß dem bezeichneten Kartenmaßstab angezeigt werden.
  • Mit Verweis auf das Flussdiagramm von 5 wird die Operation des Navigationssystems der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung, in 1 bis 3 gezeigt, detailliert beschrieben werden.
  • In dem Navigationssystem (Steuerabschnitt 1) erhält zuerst gemäß dem Kartenmaßstab, den der Anzeigemaßstab-Akquirierabschnitt 12 erhält, d. h. der Kartenmaßstab, den der Benutzer bezeichnet und über den Eingabeabschnitt 2 eingibt, der Kartendaten-Akquirierabschnitt 14 eine Information über die anzuzeigenden Straßen und die Anzeigeelemente, so wie Stadtzentren und Einrichtungen, von dem Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 und zeichnet auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 (Schritt ST501).
  • Nachfolgend erhält der Steuerabschnitt 1 Endpunkte der Straßen und speichert sie in dem Straßenendpunkt-Erfassungs/Speicherungsabschnitt 18 (STRASSE-ENDE-LISTE) (Schritt ST502). Der Endpunkt der Straße kann erhalten werden durch Auswählen, aus den Knoten der angezeigten Segmente, eines Knotens, der nur eine Verbindung hat, die mit dem Knoten verbunden ist. Nachfolgend bezieht sich der Steuerabschnitt 1 auf den Straßenendpunkt-Erfassungs/Speicherungsabschnitt 18, um eine Entscheidung zu treffen, ob er bzw. sie frei ist oder nicht (Schritt ST503). Wenn eine Entscheidung getroffen wird, dass er bzw. sie frei ist (”JA” beim Schritt ST503), schließt der Steuerabschnitt die Verarbeitung. Wenn nicht eine Entscheidung getroffen wird, dass er bzw. sie frei ist (”NEIN” beim Schritt ST503), extrahiert er einen Endpunkt aus dem Straßenendpunkt-Erfassungs/Speicherungsabschnitt 18 und macht ihn STRASSE-ENDE (Schritt ST504).
  • Als Nächstes berechnet der Steuerabschnitt 1 eine Route von der Position des eigenen Fahrzeugs zu dem STRASSE-ENDE mit dem Routenberechnungsabschnitt 19 (Schritt ST505). Was die Routenberechnung betrifft, die der Routenberechnungsabschnitt 19 ausführt, führt er die Routenberechnungsverarbeitung, die das Navigationssystem als Standard hat, mit Verwendung der Routenberechnungsbedingung durch, die durch den Routenberechnungsbedingungs-Akquirierabschnitt 13 erhalten ist. Normalerweise kann sie mit dem Dijkstra-Verfahren, das ein Algorithmus für das Problem der kürzesten Route ist, oder einem ähnlichen Verfahren berechnet werden.
  • Nachfolgend zeichnet der Steuerabschnitt 1 die Route, die der Routenberechnungsabschnitt 19 berechnet, auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 (Schritt ST506) und kehrt zu der Verarbeitung beim Schritt ST503 zurück.
  • Obwohl beim Zeichnen der Route (Straßen) auf dem Karten-Panel-Abschnitt 15 übrigens die Teilstücke der Straßen, die in dem Kartenmaßstab anzuzeigen sind, der zuvor bezeichnet ist, gemäß den Anzeigeattributen angezeigt werden, so wie Farben und Dicken, in dem Kartenmaßstab definiert, kann die Route ohne die Attribute, die anzuzeigen sind, in dem Kartenmaßstab, in einer unterschiedlichen Weise angezeigt werden, so wie gepunktete Linien, um anzugeben, dass diese Straßen niedrigere Rangstufen haben.
  • Obwohl übrigens in der vorhergehenden Ausführungsform 1 die Beschreibung hinsichtlich des Falls, dass die Position des eigenen Fahrzeugs oder die Stadtzentren oder Einrichtungen, die ein Bestimmungsort werden, einzeln angezeigt sind, und hinsichtlich des Falls, dass die Straßen mit einer Unterbrechung angezeigt werden, getrennt getätigt ist, macht es ein Abzweigen von (A) des Flussdiagramms von 4 zu (A) des Flussdiagramms von 5 möglich, beide Fälle handzuhaben, wo die Position des eigenen Fahrzeugs oder die Stadtzentren oder Einrichtungen einzeln angezeigt werden und wo die Straßen mit einer Unterbrechung angezeigt werden.
  • Wie oben beschrieben wird es in dem Fall, dass eine Straße mit einer Unterbrechung beim Anzeigen nur der Straße mit den Attributen angezeigt wird, die es erlauben bzw. ermöglichen werden, dass Straßen in dem Kartenmaßstab angezeigt werden, möglich, zu verhindern, dass ein Straßennetz angezeigt wird, das eine Straße mit einer künstlichen Unterbrechung enthält, indem die Route zwischen dem Endpunkt und der Position des eigenen Fahrzeugs unter der durch die Navigation empfohlenen Bedingung oder unter der Bedingung berechnet wird, die der Benutzer bezeichnet, und indem die Route (Straße), die als ein Ergebnis der Routenberechnung erhalten ist, ausgewählt und angezeigt wird. Dieses kann verhindern, dass der Benutzer ein Fehlverständnis erhält, dass das Fahrzeug nicht passieren kann, obwohl es in der Praxis passieren kann.
  • Außerdem können gemäß der vorhergehenden Ausführungsform 1 selbst auf einer Anzeige eines Maßstabs eines weiteren Gebietes die Straßen von der Position des eigenen Fahrzeugs zu Städten (Stadtzentren) oder Einrichtungen, wie ein Flughafen, mit der Rangstufe, die anzuzeigen sind, in dem Maßstab auf einer Karte ohne Verzerrung angezeigt werden. Da die anzuzeigenden Straßen exakt bei den Positionen der Kartendaten, die in dem Kartendaten-Speicherungsabschnitt 5 im Voraus gespeichert sind, angezeigt werden, kann darüber hinaus die Anzeigepositionsberechnung beinahe zu denselben Kosten wie das Kartenzeichnen in dem normalen Navigationssystem erzielt werden.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß dem Maßstab der Kartenanzeige das Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung das Straßennetz auf solch eine Weise anzeigen, um zu verhindern, dass die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente, so wie Stadtzentren und Einrichtungen, isoliert werden, durch Bestimmen der anzuzeigenden Straßen gemäß ihren Attributen, durch Bestimmen der anzuzeigenden Stadtzentren und Einrichtungen gemäß ihren Rangstufen, und durch Anzeigen einer Straße mit einer niedrigeren Rangstufe, wenn die Position des eigenen Fahrzeugs oder das Stadtzentrum oder die Einrichtung als ein Bestimmungsort isoliert bzw. für sich ist, oder wenn das Straßennetz mit einer Unterbrechung angezeigt wird, wenn die Kartenanzeige auf Grundlage der bestimmten Anzeigenelemente ausgeführt wird.
  • Wenn die Straße zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und der Stadt (Stadtzentrum) oder der Einrichtung, so wie ein Flughafen, mit einer Unterbrechung angezeigt wird, kann der Benutzer konventioneller Weise nicht entscheiden, ob die Straße zwischen der Unterbrechung und dem Bestimmungsort über einen Umweg oder nahezu eine gerade Linie verbunden ist, wodurch dem Benutzer das Gefühl eines Unbehagens bereitet wird. Da die Straße mit der niedrigeren Rangstufe hier angezeigt wird, kann die Unruhe vertrieben werden. Da die Routeanzeige ohne Verlust der Kontinuität der Straßen erreicht wird, wird es außerdem unnötig, die Anzeigepositionen sämtlicher Anzeigeelemente durch den Umwandlungsausdruck mit hohen Berechnungskosten zu berechnen, wodurch es ermöglicht wird, dass die in einer eingebauten Vorrichtung, so wie ein Autonavigationssystem, eingebauten Hardware-Ressourcen ein glattes Scrollen ausführen.
  • Übrigens ist ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes in dem Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes in dem Navigationssystem, das beispielsweise in 1 im Kartendaten-Speicherabschnitt 5 zum Speichern von Kartendaten, die aus für die Navigation erforderlichen Straßen und den Anzeigeelementen und den Stadtzentren und Einrichtungen bestehen, zusammen mit den Attributen und Klassen, den Positionsinformations-Akquirierabschnitt 4 zum Erhalten der Positionsinformation über das Fahrzeug, den Steuerabschnitt 1 mit dem Zeichnungsspeicher (Karten-Panel-Abschnitt 15), den Eingabeabschnitt 2 und den Anzeigeabschnitt 7 umfasst; und das beispielsweise in dem Flussdiagramm von 4 einen ersten Schritt (ST401) zum Zeichnen auf dem Zeichnungsspeicher 15 der Straße mit der Position des eigenen Fahrzeugs, die durch den Positionsinformations-Akquirierabschnitt 4 erhalten ist, und der Anzeigeelemente mit den Stadtzentren oder Einrichtungen gemäß dem Kartenmaßstab, der durch den Benutzer über den Eingabeabschnitt 2 bezeichnet ist, einen zweiten Schritt (ST402) zum Anzeigen, auf dem Anzeigeabschnitt 7, der Straßen und Anzeigeelemente, die in dem Zeichnungsspeicher 15 gezeichnet sind, einen dritten Schritt (ST404 und ST405) zum Berechnen, wenn die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente, so wie die Stadtzentren oder Einrichtungen, einzeln auf dem Anzeigeabschnitt 7 angezeigt werden, der Routen von der Position des eigenen Fahrzeugs zu den Anzeigeelementen unter der durch die Navigation empfohlenen Bedingung oder unter der Benutzerbezeichnungsbedingung, die über den Eingabeabschnitt 2 akquiriert ist, einen vierten Schritt (ST406) zum Zeichnen der als ein Ergebnis der Routenberechnung produzierten Routen, auf dem Speicher, und einen fünften Schritt (ST404) zum Anzeigen des auf dem Zeichnungsspeicher 15 gezeichneten Straßennetzes auf dem Anzeigeabschnitt 7.
  • Außerdem umfasst in dem Anzeigeverfahren des Straßennetzes in dem Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung der vierte Schritt (ST406) beispielsweise in dem Flussdiagramm von 5 einen Unterschritt (ST502) zum Berechnen, wenn die Straßen, die die Position des eigenen Fahrzeugs mit den Anzeigeelementen, so wie die Stadtzentren oder Einrichtungen, verbinden, mit einer Unterbrechung auf dem Anzeigeabschnitt 7 angezeigt werden, der Endpunkte der Straßen mit der Unterbrechung, und einen Unterschritt (ST504 und ST505) zum Berechnen, bezüglich der Endpunkte der Straßen mit der Unterbrechung und der Position des eigenen Fahrzeugs, der Routen unter der durch die Navigation empfohlenen Bedingung oder unter der Benutzerbezeichnungsbedingung, die über den Eingabeabschnitt 2 akquiriert ist.
  • Gemäß dem vorhergehenden Anzeigeverfahren des Straßennetzes in dem Navigationssystem der Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung wird es möglich, eine Anzeige ohne Verlust der Kontinuität der Anzeigeelemente, so wie Straßen, ohne eine Verzerrung zu erreichen, und die Last der Hardware-Ressourcen beim Berechnen der Anzeigepositionen zu dieser Zeit zu reduzieren.
  • Was die Funktionen der Blöcke betrifft, die das in 1 gezeigte Navigationssystem (Steuerabschnitt 1) umfasst, können sie übrigens in ihrer Gesamtheit durch Software oder zumindest teilweise durch Hardware implementiert werden. Beispielsweise können sie, was die Datenverarbeitung des Routenberechnungsabschnitts 19 betrifft, durch eine Vielzahl von Programmen auf einem Computer oder wenigstens teilweise durch Hardware implementiert werden.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben beschrieben, zeigen das Navigationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung und das Anzeigeverfahren des Straßennetzes auf demselben System die Straßen und Anzeigeelemente, so wie Einrichtungen, ohne eine Verzerrung an, während ihre Kontinuität aufrecht erhalten wird, durch Anzeigen solcher Straßen mit den Attributen, die es den Straßen nicht erlauben bzw. ermöglichen werden, angezeigt zu werden, in dem Kartenmaßstab, wodurch ein Navigationssystem und ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System erzielt werden, die fähig sind zum Reduzieren der Berechnungsmenge zu dieser Zeit. Somit sind sie für die Anwendung auf ein Onboard-Navigationssystem und ein Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System und dergleichen geeignet.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Steuerabschnitt (1) zeichnet gemäß einem durch einen Benutzer über einen Eingabeabschnitt (2) bezeichneten Kartenmaßstab auf seinem internen Zeichnungsspeicher Straßen mit seiner Position des eigenen Fahrzeugs, die durch einen Positionsinformations-Akquirierabschnitt (4) erhalten ist, und Anzeigeelemente mit Stadtzentren (Anzeigeelemente, die eine Stadt darstellen und die die repräsentative Position der Stadt jeweils angeben) oder Einrichtungen. Wenn die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente mit den Stadtzentren oder Einrichtungen einzeln auf dem Anzeigeabschnitt (7) angezeigt werden, berechnet der Steuerabschnitt die Route von der Position des eigenen Fahrzeugs zu den Anzeigeelementen unter der durch die Navigation empfohlenen Bedingung oder unter der Bedingung, die der Benutzer bezeichnet, und zeichnet die Route, die als ein Ergebnis der Routenberechnung produziert ist, auf dem Zeichnungsspeicher.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 9-44085/1997 [0003]

Claims (6)

  1. Navigationssystem, umfassend: einen Kartendaten-Speicherungsabschnitt zum Speichern von Kartendaten zusammen mit Attributen und Klassen der Kartendaten, wobei die Kartendaten zusammengesetzt sind aus für eine Routensuche erforderlichen Straßen und Anzeigeelementen mit Stadtzentren und Einrichtungen, und wobei die Stadtzentren ein Anzeigeelement sind, das jeweils eine Stadt darstellt und eine jeweilige Position der Stadt angibt; einen Anzeigeabschnitt zum Anzeigen der Kartendaten; einen Eingabeabschnitt zum Eingeben einer Anweisung von einem Benutzer; und einen Steuerabschnitt zum Ausführen, gemäß einem über den Eingabeabschnitt angewiesenen Kartenmaßstab, einer Kartenanzeige auf dem Anzeigeabschnitt durch Auswählen der Straßen auf Grundlage der Attribute und durch Auswählen der Anzeigeelemente auf Grundlage von Rangstufen, und zum Anzeigen, in dem Anzeigeabschnitt, einer Straße ohne ein Attribut, das eine Anzeige auf dem Kartenmaßstab erlauben wird, wenn die Anzeigeelemente oder eine Position des eigenen Fahrzeugs isoliert sind oder eine Straße mit einer Unterbrechung angezeigt wird.
  2. Navigationssystem gemäß Anspruch 1, wobei der Steuerabschnitt die Straße ohne das Attribut, das eine Anzeige in dem Kartenmaßstab erlauben wird, auf dem Anzeigeabschnitt in einer unterschiedlichen Weise von anderen Straßen anzeigt, die auf Grundlage der Attribute ausgewählt und angezeigt werden.
  3. Navigationssystem gemäß Anspruch 1, wobei wenn die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente mit den Stadtzentren oder Einrichtungen einzeln als ein Ergebnis einer Ausführung der Kartenanzeige gemäß dem Kartenmaßstab angezeigt werden, der Steuerabschnitt eine Straße anzeigt, die als ein Ergebnis einer Routenberechnung zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und den Anzeigeelementen produziert ist, wobei die Routenberechnung unter einer durch eine Navigation empfohlenen Bedingung oder unter einer Bedingung durchgeführt wird, die durch den Benutzer bezeichnet wird und von dem Eingabeabschnitt eingegeben wird.
  4. Navigationssystem gemäß Anspruch 1, wobei wenn eine Straße, die zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und den Stadtzentren oder Einrichtungen verbindet, mit einer Unterbrechung angezeigt wird, als ein Ergebnis einer Ausführung der Kartenanzeige gemäß dem Kartenmaßstab, der Steuerabschnitt eine Straße anzeigt, die als ein Ergebnis einer Routenberechnung zwischen einem Endpunkt der Straße mit der Unterbrechung und der Position des eigenen Fahrzeugs produziert ist, wobei die Routenberechnung unter einer durch eine Navigation empfohlenen Bedingung oder unter einer Bedingung durchgeführt wird, die durch den Benutzer bezeichnet wird und von dem Eingabeabschnitt eingegeben wird.
  5. Anzeigeverfahren eines Straßennetzes in einem Navigationssystem mit einem Kartendaten-Speicherungsabschnitt zum Speichern von Kartendaten, die zusammengesetzt sind aus für eine Routensuche erforderlichen Straßen und Anzeigeelementen mit Stadtzentren und Einrichtungen, zusammen mit Attributen und Klassen der Kartendaten, einem Positionsinformations-Akquirierabschnitt zum Erhalten einer Positionsinformation über ein Fahrzeug, einem Steuerabschnitt mit einem Zeichnungsspeicher, einem Eingabeabschnitt zum Eingeben einer Anweisung von einem Benutzer, und einem Anzeigeabschnitt zum Anzeigen der Kartendaten, wobei das Anzeigeverfahren des Straßennetzes in dem Navigationssystem umfasst: einen ersten Schritt zum Zeichnen, gemäß dem durch den Benutzer über den Eingabeabschnitt bezeichneten Kartenmaßstab, von Straßen mit einer Position des eigenen Fahrzeugs, die durch den Positionsinformations-Akquirierabschnitt erhalten ist, und den Anzeigeelementen mit den Stadtzentren oder Einrichtungen auf dem Zeichnungsspeicher; einen zweiten Schritt zum Anzeigen der Straßen und der Anzeigeelemente, die auf dem Zeichnungsspeicher gezeichnet sind, auf dem Anzeigeabschnitt; einen dritten Schritt zum Berechnen, wenn die Position des eigenen Fahrzeugs und die Anzeigeelemente mit den Stadtzentren oder Einrichtungen einzeln auf dem Anzeigeabschnitt angezeigt werden, von Routen von der Position des eigenen Fahrzeugs zu den Anzeigeelementen unter einer durch eine Navigation empfohlenen Bedingung oder unter einer Bedingung, die durch den Benutzer bezeichnet wird und über den Eingabeabschnitt eingegeben wird; einen vierten Schritt zum Zeichnen der Routen, die als ein Ergebnis der Routenberechnung produziert sind, auf dem Zeichnungsspeicher; und einen fünften Schritt zum Anzeigen des auf dem Zeichnungsspeicher gezeichneten Straßennetzes auf dem Anzeigeabschnitt.
  6. Anzeigeverfahren des Straßennetzes in dem Navigationssystem gemäß Anspruch 5, wobei der vierte Schritt umfasst: einen Unterschritt zum Berechnen, wenn eine Straße, die zwischen der Position des eigenen Fahrzeugs und den Anzeigeelementen mit den Stadtzentren oder Einrichtungen verbindet, mit einer Unterbrechung auf dem Anzeigeabschnitt angezeigt wird, eines Endpunktes der Straße mit der Unterbrechung; und einen Unterschritt zum Berechnen, zwischen dem Endpunkt der Straße mit der Unterbrechung und der Position des eigenen Fahrzeugs, einer Route unter einer durch eine Navigation empfohlenen Bedingung oder einer Bedingung, die durch den Benutzer bezeichnet wird und über den Eingabeabschnitt akquiriert wird.
DE112007003328T 2007-04-09 2007-12-26 Navigationssystem und Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System Withdrawn DE112007003328T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007101894 2007-04-09
JP2007-101894 2007-04-09
PCT/JP2007/074986 WO2008129744A1 (ja) 2007-04-09 2007-12-26 ナビゲーション装置および同装置における道路ネットワークの表示方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007003328T5 true DE112007003328T5 (de) 2009-12-17

Family

ID=39875282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007003328T Withdrawn DE112007003328T5 (de) 2007-04-09 2007-12-26 Navigationssystem und Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8244465B2 (de)
JP (2) JP4562800B2 (de)
DE (1) DE112007003328T5 (de)
WO (1) WO2008129744A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5870688B2 (ja) * 2011-12-27 2016-03-01 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 操作入力システム
US10054460B2 (en) 2016-03-28 2018-08-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Processing map-related user input to detect route requests
US11493354B2 (en) * 2020-04-13 2022-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Policy based navigation control

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0944085A (ja) 1995-07-27 1997-02-14 Denso Corp 車両用ナビゲーション装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346491A4 (en) 1987-12-28 1992-08-19 Aisin Aw Co., Ltd. A display unit of navigation system
JPH01173817A (ja) * 1987-12-28 1989-07-10 Aisin Aw Co Ltd ナビゲーション装置のコース案内表示方式
JPH0365612A (ja) * 1989-08-03 1991-03-20 Nissan Motor Co Ltd 車載用地図表示装置
JPH05119701A (ja) 1991-10-29 1993-05-18 Clarion Co Ltd カーナビゲーシヨン用地図表示装置
JPH06242722A (ja) * 1993-02-19 1994-09-02 Nippondenso Co Ltd 地図表示装置
KR100278972B1 (ko) * 1996-08-21 2001-01-15 모리 하루오 네비게이션장치
JP3496464B2 (ja) * 1997-07-17 2004-02-09 トヨタ自動車株式会社 地図取得システム、地図取得装置、および地図取得装置を備えたナビゲーション装置
US6049755A (en) * 1998-05-05 2000-04-11 Magellan Dis, Inc. Navigation system vehicle location display
US6178380B1 (en) * 1998-10-22 2001-01-23 Magellan, Dis, Inc. Street identification for a map zoom of a navigation system
JP2001116565A (ja) 1999-10-15 2001-04-27 Yazaki Corp 車載ナビゲーション装置及び車載ナビゲーション装置における処理プログラムを記録した記録媒体
US6587787B1 (en) 2000-03-15 2003-07-01 Alpine Electronics, Inc. Vehicle navigation system apparatus and method providing enhanced information regarding geographic entities
US7206696B2 (en) * 2004-05-19 2007-04-17 Honda Motor Co., Ltd. Method for modifying navigation information
US7430473B2 (en) * 2004-10-01 2008-09-30 Bose Corporation Vehicle navigation display
JP4579737B2 (ja) 2005-03-28 2010-11-10 クラリオン株式会社 地図表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0944085A (ja) 1995-07-27 1997-02-14 Denso Corp 車両用ナビゲーション装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2008129744A1 (ja) 2010-07-22
JP4562800B2 (ja) 2010-10-13
US8244465B2 (en) 2012-08-14
JP4879337B2 (ja) 2012-02-22
WO2008129744A1 (ja) 2008-10-30
JP2010197407A (ja) 2010-09-09
US20100082233A1 (en) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012364T2 (de) Zielführungsvorrichtung, System und Verfahren
DE19808111B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE60103916T2 (de) Logisches verfahren und vorrichtung zur textdarstellung eines ursprünglichen flugplanes und eines veränderten flugplanes
DE602004010984T2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren für die Anzeige von einem Verkehrszustand
DE202016007736U1 (de) Dynamische Integration von Offline- und Onlinedaten in einer geografischen Anwendung
DE69333933T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE69633851T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Speichermedium
DE102012205316B4 (de) Navigationssystem und Anzeigeverfahren hiervon
DE112005000082B4 (de) Routensuchverfahren für ein Navigationssystem, und Navigationssystem
DE10359283A1 (de) Navigationssystem und Programm sowie Speichermedium zur Verwendung desselben
DE102016124474B4 (de) Navigations-anwendungsprogrammierungsschnittstelle zum unterbringen einer mehrfachwegpunkte-führung
DE112011101766T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE102007015006A1 (de) Navigationsvorrichtung, Navigationssystem und Routensuchverfahren
DE112005000198T5 (de) Suchdatenaktualisierungsverfahren und Suchdatenaktualisierungssystem
DE19836151A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Speichermedium
DE112009005114T5 (de) Einrichtungssuchvorrichtung
DE112018007134T5 (de) Fahrassistenzssystem, fahrassistenzverfahren und fahrassistenzprogramm
DE19600700B4 (de) Navigationsgerät
EP2288872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berechnung einer navigationsroute zu zusammenhängenden zielpunkten
WO2012150156A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten verarbeiten von elektronisch gespeicherten kalenderdaten
DE202014010884U1 (de) Anpassen von Abbiegesymbolen im Hinblick auf Straßengeometrie
EP2156142B1 (de) Verfahren und anordnung zur ausgabe von zielführungshinweisen
DE112007003328T5 (de) Navigationssystem und Anzeigeverfahren eines Straßennetzes auf demselben System
JP2022009131A (ja) 地図情報提供システム、地図情報提供方法、及び地図情報提供プログラム
WO2019068827A1 (de) Verfahren zum betrieb eines navigationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G08G 1/0969 AFI20071226BHDE

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R120 Application withdrawn or ip right abandoned