DE112007002637T5 - Verfahren zum Montieren von Bauteilen - Google Patents

Verfahren zum Montieren von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE112007002637T5
DE112007002637T5 DE112007002637T DE112007002637T DE112007002637T5 DE 112007002637 T5 DE112007002637 T5 DE 112007002637T5 DE 112007002637 T DE112007002637 T DE 112007002637T DE 112007002637 T DE112007002637 T DE 112007002637T DE 112007002637 T5 DE112007002637 T5 DE 112007002637T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
plate
components
head
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007002637T
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiro Kadoma-shi Maenishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Panasonic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Corp filed Critical Panasonic Corp
Publication of DE112007002637T5 publication Critical patent/DE112007002637T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0452Mounting machines or lines comprising a plurality of tools for guiding different components to the same mounting place
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0408Incorporating a pick-up tool
    • H05K13/0409Sucking devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/085Production planning, e.g. of allocation of products to machines, of mounting sequences at machine or facility level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49131Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by utilizing optical sighting device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49144Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53174Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Verfahren zum Montieren von Bauteilen, das für eine Bauteil-Montagevorrichtung verwendet wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei das Verfahren umfasst:
Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, als einen ersten Montagekopf; und
Montieren der Bauteile auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte, wobei die Montage mit dem ersten Montagekopf beginnt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen und insbesondere ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen, das für eine Bauteil-Montagevorrichtung mit einer Vielzahl von Montageköpfen eingesetzt wird, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren.
  • Technischer Hintergrund
  • Es sind herkömmliche Bauteil-Montagevorrichtungen bekannt, die als abwechselnd montierende Bauteil-Montagevorrichtungen bezeichnet werden und zwei Montageköpfe aufweisen, die in Form koordinierter Funktion abwechselnd Bauteile auf der Platte montieren.
  • Um Bauteil-Montagebedingungen für derartige abwechselnd montierende Bauteil-Montagevorrichtungen zu bestimmen, ist vorgeschlagen worden, die Anzahl durch zwei Montageköpfe zu montierender Bauteile anzugleichen (siehe beispielsweise die japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2004-186391 ).
  • Es tritt jedoch ein Problem in einigen Fällen auf, in denen das herkömmliche Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bei einer abwechselnd montierenden Bauteil-Montagevorrichtung eingesetzt wird, die Montageköpfe an Positionen aufweist, die einander mit einer dazwischen befindlichen Platte zugewandt sind, d. h. vor und hinter der Platte.
  • Das heißt, obwohl das herkömmliche Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung dazu dient, die Anzahl von Bauteilen der zwei Montageköpfe anzugleichen, sind die Aufgaben der zwei Montageköpfe zahlenmäßig nicht immer im Gleichgewicht. ”Aufgabe” bezieht sich hier auf eine Gruppe von Funktionen, die das Aufnehmen, Bewegen und Montieren der Bauteile einschließen, die wiederholt durch in Reihen angeordnete Gruppen von Aufnehmerköpfen (Montageköpfe) durchgeführt werden. Wenn die Gesamtzahl von Aufgaben eine ungerade Zahl ist, müssen die Aufgaben so zugewiesen werden, dass die Anzahl von Aufgaben eines der zwei Montageköpfe um 1 größer ist als die des anderen Montagekopfs. Was jedoch das herkömmliche Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung angeht, so berücksichtigt keine Methode, welcher der Montageköpfe mehr Auf gaben erhalten sollte. Des Weiteren ist die Größe der Platte je nach der herzustellenden Bauteil-Montageplatte verschieden. So ist die Strecke, um die sich der Montagekopf an der Vorderseite zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte bewegt, nicht unbedingt genauso groß wie die Strecke, um die sich der Montagekopf an der Rückseite zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte bewegt. Dementsprechend kann in Abhängigkeit davon, wie die Aufgaben den Montageköpfen zugewiesen werden, ein Fall auftreten, in dem dem Montagekopf, der sich über die längere Strecke zwischen der Bauteil-Zuführeinheit und der Platte bewegt, eine größere Anzahl von Aufgaben zugewiesen wird. Dies verursacht dahingehend ein Problem, dass die Zeit zum Montieren von Bauteilen lang wird, da die Gesamtstrecke, um die sich die zwei Montageköpfe bewegen, lang wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden, um das oben aufgeführte Problem zu lösen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen für eine sogenannte abwechselnd montierende Bauteil-Montagevorrichtung zu schaffen, mit dem die Gesamtstrecke minimiert wird, um die sich die Montageköpfe bewegen, und mit der eine Verkürzung der Zeit zum Montieren von Bauteilen erreicht wird.
  • Um die oben beschriebene Aufgabe zu erfüllen, ist das Verfahren zum Montieren von Bauteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen, das für eine Bauteil-Montagevorrichtung eingesetzt wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei das Verfahren Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der sich über eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, als einen ersten Montagekopf und Montieren der Bauteile auf der Platte einschließt, die in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleitet wird, wobei das Montieren mit dem ersten Montagekopf beginnt.
  • Da das Montieren von Bauteilen mit dem ersten Montagekopf beginnt, führt ein zweiter Montagekopf genauso viele Vorgänge zum Montieren von Bauteilen durch wie der erste Montagekopf oder einen Vorgang weniger. Daher ist es möglich, die Gesamtstrecke zu reduzieren, um die sich der erste und der zweite Montagekopf zu der Platte bewegen, und so kann auch die Gesamtzeit verkürzt werden, die der erste und der zweite Montagekopf benötigen, um sich zu der Platte zu bewegen. Dadurch ist es möglich, die Zeit zu verkürzen, die die Bauteil-Montagevorrichtung zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • Vorzugsweise schließt das Festlegen des Weiteren ein, dass ein anderer der mehreren Montageköpfe, der sich von dem ersten Montagekopf unterscheidet, als ein zweiter Montagekopf festgelegt wird, und das Montieren schließt Erkennen einer Platten-Markierung ein, die auf der Platte vorhanden ist, um einen Korrekturwert einer Bauteil-Montageposition zu ermitteln, wobei das Erkennen durch den zweiten Montagekopf durchgeführt wird, sowie erstes Montieren der Bauteile auf der Platte unter Verwendung des Korrekturwerts nach dem Erkennen, wobei das erste Montieren mit dem ersten Montagekopf beginnt.
  • Ansonsten schließt das Montieren Erkennen einer Platten-Markierung ein, die auf der Platte vorhanden ist, um einen Korrekturwert einer Bauteil-Montageposition zu ermitteln, wobei das Erkennen durch den ersten Montagekopf durchgeführt wird, sowie erstes Montieren der Bauteile auf der Platte unter Verwendung des Korrekturwerts nach dem Erkennen, wobei das erste Montieren mit dem ersten Montagekopf beginnt.
  • Noch besser schließt das Festlegen ein, dass einer der mehreren Montageköpfe, bei dem keine Aufnehmerdüsen ausgetauscht werden, wenn die Bauteile auf der Platte montiert werden, als ein Nichtaustausch-Montagekopf festgelegt wird, wobei die Aufnehmerdüsen dazu dienen, die den mehreren Montageköpfen zugeführten Bauteile aufzunehmen, und das Montieren schließt des Weiteren Erkennen einer Platten-Markierung ein, die auf einer Platte vorhanden ist, die nach einer ersten Platte hergestellt werden soll, wobei das Erkennen durch den Nichtaustausch-Montagekopf durchgeführt wird.
  • Da der Nichtaustausch-Montagekopf den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierung durchführt, ist es möglich, parallel den Prozess des Erkennens der Platte und den Prozess des Austauschens von Düsen durchzuführen. Des Weiteren kann der Prozess des Montierens der Bauteile unmittelbar nach der Beendigung des Prozesses zum Erkennen der Plattenmarkierung beginnen. Daher kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung zum Montieren der Bauteile benötigt.
  • Dabei kann zusätzlich zur Implementierung der vorliegenden Erfindung als ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen, das mit diesen kennzeichnenden Schritten versehen ist, die vorliegende Erfindung auch als ein Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, das in dem Verfahren zum Montieren von Bauteilen eingesetzt wird, als eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, die als Mittel über die in dem Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung enthaltenen kennzeichnenden Schritte verfügt, und als ein Programm implementiert werden, das einen Computer veranlasst, die in dem Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung enthaltenen kennzeichnenden Schritte auszuführen. Des Weiteren versteht sich, dass ein derartiges Programm über ein Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise eine (CD-ROM), und ein Kommunikationsnetz, wie beispielsweise das Internet, vertrieben werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen für eine sogenannte abwechselnd montierende Bauteil-Montagevorrichtung zu schaffen, mit der die Gesamtstrecke minimiert wird, um die sich alle Montageköpfe bewegen, und mit der eine Verkürzung der Zeit zum Montieren von Bauteilen erreicht wird.
  • Weitere Informationen über technischen Hintergrund der vorliegenden Anmeldung
  • Die Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2006-304389 , eingereicht am 09. November 2006, einschließlich der Patentbeschreibung, Zeichnungen und Patentansprüche wird hiermit in ihrer Gesamtheit durch Verweis einbezogen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die einen Aufbau eines Bauteil-Montagesystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Draufsicht auf eine Bauteil-Montagevorrichtung, die einen Haupt-Innenaufbau derselben zeigt.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die durch eine Bauteil-Montagevorrichtung durchgeführtes Montieren von Bauteilen zeigt.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die durch eine Bauteil-Montagevorrichtung durchgeführtes Montieren von Bauteilen zeigt.
  • 5 ist ein Blockschaltbild, das einen funktionalen Aufbau einer Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung zeigt.
  • 6 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel für Montagepunkt-Daten zeigt.
  • 7 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel einer Bauteil-Bibliothek zeigt.
  • 8 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel für Montagevorrichtungs-Informationen zeigt.
  • 9 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel für Montagepunkt-Informationen zeigt.
  • 10 ist ein Flussdiagramm einer Verarbeitung, die durch eine Einheit zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird.
  • 11 ist eine schematische Darstellung, die eine Montagereihenfolge für den Fall zeigt, dass die Anzahl von Aufgaben eine ungerade Zahl ist.
  • 12 ist eine schematische Darstellung, die eine unvorteilhafte Montagereihenfolge für den Fall zeigt, dass die Anzahl von Aufgaben eine ungerade Zahl ist.
  • 13 ist ein Flussdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der von einer Bauteil-Montagevorrichtung gemäß einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird, die durch eine Einheit zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung einer Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt wird.
  • 14 ist ein Zeitdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der von einem ersten Montagekopf und einem zweiten Montagekopf einer Bauteil-Montagevorrichtung durchgeführt wird.
  • 15 ist eine schematische Darstellung, die auf einer Platte vorhandene Plattenmarkierungen zeigt.
  • 16 ist ein Flussdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der von einer Bauteil-Montagevorrichtung gemäß einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird, die durch eine Einheit zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung einer Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt wird.
  • 17 ist ein Zeitdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der von einem ersten Montagekopf und einem zweiten Montagekopf einer Bauteil-Montagevorrichtung durchgeführt wird.
  • 18 ist eine Draufsicht auf eine Bauteil-Montagevorrichtung mit zwei Reihen, die einen Haupt-Innenaufbau derselben zeigt.
  • 19 ist eine schematische Darstellung, die einen Innenzustand einer Bauteil-Montagevorrichtung in dem Fall zeigt, in dem eine Platte zuerst in eine erste Spur eingeleitet wird.
  • 20 ist eine schematische Darstellung, die einen Innenzustand einer Bauteil-Montagevorrichtung in dem Fall zeigt, in dem eine Platte zuerst in eine zweite Spur eingeleitet wird.
  • 21 ist eine schematische Darstellung, die eine Montagereihenfolge für den Fall zeigt, in dem eine Platte zuerst in eine erste Spur eingeleitet wird.
  • 22 ist eine schematische Darstellung, die eine Montagereihenfolge in dem Fall zeigt, in dem eine Platte zuerst in eine zweite Spur eingeleitet wird.
  • 23 ist eine schematische Darstellung, die einen Prozess des Bestimmens eines ersten Montagekopfes auf Basis einer Position einer Plattenmarkierung darstellt.
  • 24 ist ein Flussdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der von einer Bauteil-Montagevorrichtung gemäß einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird, die durch eine Einheit zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung einer Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt wird.
  • 25 ist ein Zeitdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der von einem ersten Montagekopf und einem zweiten Montagekopf von einer Montagevorrichtung durchgeführt wird.
  • 26 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses der Aufgabengenerierung.
  • Beste Ausführungsweise der Erfindung
  • (Erste Ausführungsform)
  • Im Folgenden wird ein Bauteil-Montagesystem gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die einen Aufbau eines Bauteil-Montagesystems gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ein Bauteil-Montagesystem 10 ist ein System, mit dem Bauteile auf einer Platte montiert werden, um eine Leiterplatte herzustellen, und es enthält eine Bauteil-Montagevorrichtung 120 sowie eine Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung.
  • Die Bauteil-Montagevorrichtung 120 ist eine Vorrichtung, mit der elektronische Bauteile montiert werden, während die Leiterplatte von der vorgelagerten Position zur nachgelagerten Position überführt wird, und sie enthält zwei Teileinrichtungen (eine vordere Teileinrichtung 120a und eine hintere Teileinrichtung 120b), mit denen Montieren von Bauteilen in Form zusammenwirkender wechselnder Funktion durchgeführt wird.
  • Die vordere Teileinrichtung 120a enthält eine Bauteil-Zuführeinheit 125a, die eine Anordnung von Bauteil-Kassetten 123 enthält, die jeweils eine Bauteilband aufbewahren, einen Reihen-Aufnehmerkopf (line gang pickup head) 121, der eine Vielzahl von Aufnehmerdüsen (im Folgenden in einigen Fällen lediglich als ”Düsen” bezeichnet) aufweist, die in der Lage sind, elektronische Bauteile aus den Bauteil-Kassetten 123 aufzunehmen und sie auf einer Platte 20 zu montieren; einen Träger 122, an dem der Reihen-Aufnehmerkopf 121 angebracht ist, sowie eine Bauteil-Erkennungskamera 126 zum zweidimensionalen oder dreidimensionalen Prüfen des Aufnahmezustandes der von dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 aufgenommenen Bauteile.
  • Der Reihen-Aufnehmerkopf 121 ist mit einer Kamera ausgestattet, mit der eine Plattenmarkierung erkannt wird, die weiter unten beschrieben wird. Die hintere Teileinrichtung 120b hat ebenfalls einen Aufbau, der dem der vorderen Teileinrichtung 120a gleicht. Dabei weist die hintere Teileinrichtung 120b eine Magazin-Zuführeinheit 128 auf, die Magazin-Bauteile zuführt. Die Magazin-Zuführeinheit 128 und dergleichen sind jedoch je nach der Teileinrichtung in einigen Fällen nicht vorhanden.
  • Dabei bezeichnet ”Bauteil-Band” ein Band (Trägerband), auf dem eine Vielzahl von Bauteilen des gleichen Bauteiltyps angeordnet sind. Dieses Band wird auf eine Spule (Zuführspule) oder dergleichen gewickelt zugeführt, und es dient hauptsächlich dazu, einer Bauteil-Zuführeinrichtung Bauteile zuzuführen, die relativ klein sind und als Chip-Bauteile bezeichnet werden.
  • Das heißt, die Bauteil-Montagevorrichtung 120 ist eine Montagevorrichtung, deren Funktion sowohl die einer Bauteil-Montagevorrichtung, die als eine Hochgeschwindigkeits-Montagevorrichtung bezeichnet wird, als auch die Funktion einer Bauteil-Montagevorrichtung ist, die als eine multifunktionale Montagevorrichtung bezeichnet wird. Die Hochgeschwindigkeits-Montagevorrichtung ist eine Montagevorrichtung, die im Allgemeinen durch hohe Produktivität gekennzeichnet ist und elektronische Bauteile mit einer Größe von 10 mm im Quadrat oder weniger, jeweils mit einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von 0,1 Sekunden montiert. Die multifunktionale Montagevorrichtung ist eine Vorrichtung, die große elektronische Bauteile mit einer Größe von 10 mm im Quadrat oder mehr, unregelmäßig geformte Bauteile, wie beispielsweise Schalter und Verbinder, sowie integrierte Schaltungsbauteile, wie beispielsweise quadratische Flachgehäuse (quad flat package – QFP) und Ball-Grid-Array (BGA), montiert.
  • Das heißt, die Bauteil-Montagevorrichtung 120 ist so ausgeführt, dass sie in der Lage ist, nahezu alle Typen elektronischer Bauteile zu montieren (d. h. das Spektrum zu montierender Bauteile reicht von einem 0,4 mm × 0,2 mm großen Chipwiderstand bis zu einem 200 mm großen Verbinder). So kann, indem einfach eine erforderliche Anzahl der Bauteil-Montagevorrichtungen 120 angeordnet wird, eine Montagestraße konstruiert werden.
  • 2 ist eine Draufsicht auf die Bauteil-Montagevorrichtung 120, die einen Haupt-Innenaufbau derselben zeigt.
  • In der Bauteil-Montagevorrichtung 120 sind die vordere Teileinrichtung 120a und die hintere Teileinrichtung 120b jeweils in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung (Y-Achsen-Richtung) der Bauteil-Montagevorrichtung 120 vorhanden, die senkrecht zu der Transportrichtung (X-Achsen-Richtung) der Platte 20 sind. Die als Beispiel in der vorliegenden und folgenden Ausführungsformen dienende Bauteil-Montagevorrichtung ist eine Bauteil-Montagevorrichtung, die einen Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der vorderen Seite und einen weiteren Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der hinteren Seite hat, da sich dort die vordere Teileinrichtung 120a und die hintere Teileinrichtung 120b befinden. Es ist jedoch zu bemerken, dass eine Bauteil-Montagevorrichtung, bei der die vorliegende Erfindung eingesetzt wird, nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist. Beispielsweise kann die Bauteil-Montagevorrichtung einen Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der stromaufliegenden Seite und einen weiteren Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der stromabliegenden Seite in der Transportrichtung der Platte 20 haben, und diese Reihen-Aufnehmerköpfe 121 können Bauteile abwechselnd auf der Platte 20 montieren. Daher kann die vorliegende Erfindung bei jeder beliebigen Bauteil-Montagevorrichtung unabhängig davon eingesetzt werden, wie die Reihen-Aufnehmerköpfe 121 angeordnet sind, solange die Bauteil-Montagevorrichtung mehrere Reihen-Aufnehmerköpfe 121 hat, von denen sich jeder um eine andere Strecke zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt.
  • Die vordere Teileinrichtung 120a und die hintere Teileinrichtung 120b wirken so miteinander zusammen, dass sie Montagearbeit an einer Platte 20 ausführen.
  • Die vordere Teileinrichtung 120a und die hintere Teileinrichtung 120b sind mit einer Bauteil-Zuführeinheit 125a bzw. einer Bauteil-Zuführeinheit 125b versehen. Des Weiteren sind die vordere Teileinrichtung 120a und die hintere Teileinrichtung 120b jeweils mit einem Träger 122 und einem Reihen-Aufnehmerkopf 121 versehen. Des Weiteren ist in der Bauteil-Montagevorrichtung 120 ein Paar Schienen 129 zum Transportieren der Platte 20 zwischen der vorderen Einrichtung und der hinteren Einrichtung vorhanden.
  • Die Schienen 129 enthalten eine feststehende Schiene 129a und eine bewegliche Schiene 129b. Die Position der feststehenden Schiene 129a wird im voraus festgelegt, während die bewegliche Schiene 120b entsprechend der Länge der in der Y-Achsen-Richtung transportierten Platte 20 in der Y-Achsen-Richtung bewegt werden kann.
  • Es ist zu bemerken, dass die Bauteil-Erkennungskamera 126, die Magazin-Zuführeinheit 128 und dergleichen in der Figur weggelassen sind, da sie keine wesentlichen Teile der vorliegenden Erfindung sind.
  • Der Träger 122 ist ein starrer Körper, der sich in der X-Achsen-Richtung erstreckt (der Transportrichtung der Platte 20), und er kann sich auf einer Laufschiene (nicht dargestellt) bewegen, die in der Y-Achsen-Richtung (senkrecht zu der Transportrichtung der Platte 20) vorhanden ist, wobei er parallel zu der X-Achsen-Richtung ist. Des Weiteren ermöglicht der Träger 122, dass sich der Reihen-Aufnehmerkopf 121, der an dem Träger 122 angebracht ist, an dem Träger 122 entlang bewegt, d. h. in der X-Achsen-Richtung bewegt. Dadurch kann sich der Reihen-Aufnehmerkopf 121 aufgrund der Bewegung des Trägers 122 in der Y-Achsen-Richtung und der Bewegung des Reihen-Aufnehmerkopfes 121, der sich zusammen mit der Bewegung des Trägers 122 in der Y-Achsen-Richtung bewegt, in der X-Achsen-Richtung frei in der X-Y-Ebene bewegen. Des Weiteren sind eine Vielzahl von Motoren, wie beispielsweise Motoren (nicht dargestellt) zum Antreiben derselben, in dem Träger 122 vorhanden. Strom für diese Motoren und dergleichen wird über den Träger 122 zugeführt.
  • 3 und 4 sind schematische Darstellungen, die Montieren von Bauteilen zeigen, das durch die Bauteil-Montagevorrichtung 120 durchgeführt wird.
  • Der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Einrichtung 120 montiert, wie in 3 gezeigt, die Bauteile auf der Platte 20, indem drei Typen von Vorgängen wiederholt werden, die ”Aufnehmen” der Bauteile aus der Bauteil-Zuführeinheit 125b, ”Erkennen” der aufgenommenen Bauteile unter Verwendung der Bauteil-Erkennungskamera 126 und ”Montieren” der erkannten Bauteile auf der Platte 20 einschließen.
  • Es ist zu bemerken, dass der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a desgleichen die Bauteile auf der Platte 20 montiert, indem er abwechselnd die drei Typen von Vorgängen, d. h., ”Aufnehmen”, ”Erkennen” und ”Montieren” wiederholt.
  • Es ist zu bemerken, dass, wenn die zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 simultan ”Montieren” der Bauteile durchführen, die Reihen-Aufnehmerköpfe 121 die Bauteile in Form einer koordinierten Funktion auf der Platte 20 montieren, um Kollision miteinander zu vermeiden. Das heißt, während der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b den Vorgang des ”Montierens” durchführt, führt, wie in 4(a) dargestellt, der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a den Vorgang des ”Aufnehmens” und den Vorgang des ”Erkennens” durch. Im Unterschied dazu führt, wie in 4(b) gezeigt, wenn der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a den Vorgang des ”Montierens” durchführt, der Reihen-Montagekopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b den Vorgang des ”Aufnehmens” und den Vorgang des ”Erkennens” durch. Da die zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121, wie beschrieben, den Vorgang des ”Montierens” abwechselnd durchführen, kann Kollision der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 vermieden werden. Dabei kann in einem Idealfall, wenn einer der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 den Vorgang des ”Aufnehmens” und den Vorgang des ”Erkennens” zu der Zeit abschließt, zu der der andere Reihen-Aufnehmerkopf 121 den Vorgang des ”Montierens” durchführt, der eine der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 den Vorgang des ”Montierens” ohne Verzögerung zu der Zeit beginnen, zu der der andere Reihen-Aufnehmerkopf 121 den Vorgang des ”Montierens” abschließt. Dadurch wird die Effizienz der Herstellung verbessert.
  • 5 ist ein Blockschaltbild, das einen funktionalen Aufbau der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung zeigt.
  • Die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung ist ein Computer, mit dem Verarbeitung für jede Bauteil-Montagevorrichtung durchgeführt wird, um so Bestimmen einer Reihenfolge beim Montieren von Bauteilen auf der Platte 20 und Bestimmen von Positionen zum Zuführen von Bauteilen zu jeder Bauteil-Montagevorrichtung. Die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung enthält eine Arithmetik-Steuereinheit 301, eine Anzeigeeinheit 302, eine Eingabeeinheit 303, eine Speichereinheit 304, eine Programmspeichereinheit 305, eine Kommunikationsschnittstelleneinheit 306, eine Datenbankeinheit 307 und dergleichen. Die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt, wie weiter unten beschrieben, eine Bauteil-Montagebedingung so, dass die Zeiten zum Montieren von Bauteilen für den Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und den Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b verkürzt werden.
  • Die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung wird als ein Mehrzweck-Computersystem, wie beispielsweise ein Personal-Computer, implementiert, indem ein Programm gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird. Wenn die Bauteil-Montagevorrichtung 120 nicht angeschlossen ist, dient die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung auch als ein eigenständiger Simulator (eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung). Es ist zu bemerken, dass die Funktion der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung in der Bauteil-Montagevorrichtung 120 installiert werden kann.
  • Die Arithmetik-Steuereinheit 301 ist eine CPU, ein numerischer Prozessor und dergleichen. In Reaktion auf einen Befehl oder dergleichen von der Bedienungsperson lädt die Arithmetik-Steuereinheit 301 ein erforderliches Programm aus der Programmspeichereinheit 305 in die Speichereinheit 304 und führt dieses aus. Dann steuert entsprechend dem Ergebnis der Ausführung die Arithmetik-Steuereinheit 301 jedes der einzelnen Elemente 302 bis 307.
  • Die Anzeigeeinheit 302 ist eine Kathodenstrahlröhre, ein LCD-Display oder dergleichen, während die Eingabeeinheit 303 eine Tastatur, eine Maus und dergleichen ist. Diese Einheiten werden für interaktive Vorgänge oder dergleichen zwischen der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung und der Bedienungsperson, gesteuert von der Arithmetik-Steuereinheit 301, eingesetzt.
  • Die Kommunikationsschnittstelleneinheit 306 ist ein LAN-Adapter oder dergleichen und sie wird beispielsweise für Kommunikation und dergleichen zwischen der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung und der Bauteil-Montagevorrichtung eingesetzt. Die Speichereinheit 304 ist ein RAM-Speicher oder dergleichen, der einen Arbeitsbereich für die Arithmetik-Steuereinheit 301 bereitstellt.
  • Die Datenbankeinheit 307 ist eine Festplatte oder dergleichen, die beispielsweise Eingabedaten (wie z. B. Montagepunkt-Daten 307a, eine Bauteil-Bibliothek 307b, Montagevorrichtungs-Informationen 307c und Informationen 307d über eine Anzahl von Montagepunkten), die zur Verarbeitung beim Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung verwendet werden, die durch die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird; sowie Bauteil-Anordnungsdaten 307e speichert, die als Ergebnis einer Verarbeitung generiert werden, die durch die Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird, und die die Anordnung von Bauteilen in der Bauteil-Zuführeinheit anzeigen.
  • 6 bis 9 sind schematische Darstellungen, die jeweils Beispiele der Montagepunkt-Daten 307a, der Bauteil-Bibliothek 307b, der Montagevorrichtungs-Informationen 307c und der Informationen 307d über die Anzahl von Montagepunkten zeigen.
  • Die Montagepunkt-Daten 307a sind eine Gruppe von Informationen, die Montagepunkte für alle zu montierenden Bauteile anzeigen. Ein Montagepunkt pi enthält, wie in 6 gezeigt, einen Bauteil-Typ ci, eine X-Koordinate xi, eine Y-Koordinate yi, einen Montagewinkel θi und Steuerdaten φi. Dabei entspricht der ”Bauteiltyp” dem Bauteilnamen in der in 7 gezeigten Bauteil-Bibliothek 307b. Die ”X-Koordinate” und die ”Y-Koordinate” sind Koordinaten des Montagepunktes (Koordinaten, die eine bestimmte Position auf der Platte anzeigen). Der ”Anbringungswinkel” ist ein Drehwinkel eines Bauteils beim Montieren auf der Platte. Die ”Steuerdaten” sind Einschränkungsinformationen, die die Montage des Bauteils betreffen (wie beispielsweise der Typ einer einsetzbaren Aufnehmerdüse und die maximale Bewegungsgeschwindigkeit des Reihen-Aufnehmerkopfes 121). Es ist zu bemerken, dass Daten zur numerischen Steuerung, die abschließend ermittelt werden, eine Sequenz der Montagepunkte sind, durch die ein Takt der Montagestraße (line tact) minimiert wird.
  • Die Bauteil-Bibliothek 307b ist eine Sammlung von Informationen, die eindeutig jedem Typ von Bauteilen zugeordnet sind, die mit der Bauteil-Montagevorrichtung 120 und dergleichen verarbeitet werden können. Die Bauteil-Bibliothek 307b enthält, wie in 7 gezeigt, für jeden Bauteiltyp eine Bauteilgröße, einen Takt (den Takt, der dem Bauteiltyp unter einer bestimmten Bedingung eindeutig zugeordnet ist), und andere Einschränkungsinformationen (wie beispielsweise der Typ einer verwendbaren Aufnehmerdüse, das durch die Bauteil-Erkennungskamera 126 verwendete Erkennungsverfahren und die maximale Geschwindigkeitsstufe des Reihen-Aufnehmerkopfes 121). Dabei sind in der Figur Außenansichten von Bauteilen verschiedener Typen auch als Bezugsbeispiele dargestellt.
  • Die Montagevorrichtungs-Informationen 307c sind Informationen, die den Aufbau der Vorrichtung, die oben erwähnten Einschränkungen und dergleichen für alle einzelnen Teileinrichtungen anzeigen, die die Produktionsstraße bilden. Die Montagevorrichtungs-Informationen 307 enthalten, wie in 8 dargestellt, Kopf-Informationen, die den Typ der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 betreffen, d. h. beispielsweise die Anzahl von Aufnehmerdüsen betreffen, die in den Reihen-Aufnehmerköpfen 121 vorhanden sind, Düsen-Informationen, die beispielsweise den Typ der Aufnehmerdüsen betreffen, die an den Reihen-Aufnehmerköpfen 121 angebracht werden können, Kassetten-Informationen, die beispielsweise die maximale Anzahl von Bauteil-Kassetten 123 betreffen, sowie Magazin-Informationen, die beispielsweise die Anzahl von Magazinen betreffen, die in der Magazin-Zuführeinheit 128 aufgenommen sind.
  • Die Informationen 307d über die Anzahl von Montagepunkten sind Informationen, in denen Entsprechung zwischen Bauteiltypen von Montagepunkten, die auf der Platte 20 montiert werden sollen und ihrer Anzahl hergestellt wird (die Anzahl von Montagepunkten für jedes Bauteil). Die Typen von Bauteilen, die mit der Bauteil-Montagevorrichtung 120 montiert werden, schließen, wie in 9 gezeigt, fünf Typen ein, d. h. A, B, C, D und E, und die Anzahl von Montagepunkten beträgt 6, 7, 8, 9 bzw. 2.
  • Die in 5 gezeigte Programmspeichereinheit 305 ist eine Festplatte oder dergleichen zum Speichern verschiedener Programme, mit denen die Funktion der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung implementiert wird. Die Programme bestimmen eine Bauteil-Montagebedingung für die Bauteil-Zähleinrichtung 120 und enthalten die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung und dergleichen hinsichtlich der Funktion (als eine Verarbeitungseinheit, die die Funktion erfüllt, wenn sie durch die Arithmetik-Steuereinheit 301 ausgeführt wird).
  • Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt eine Bauteil-Montagebedingung so, dass die Zeit zum Montieren von Bauteilen minimiert wird.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Verfahrens zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung für die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung.
  • 10 ist ein Flussdiagramm der Verarbeitung, die von der Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird.
  • Von dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120 legt die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung als einen ersten Montagekopf einen Reihen-Aufnehmerkopf fest, der sich um eine kürzere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt, und legt als einen zweiten Montagekopf einen Reihen-Aufnehmerkopf fest, der sich um eine längere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt (S101). Die Bauteil-Montagevorrichtung 120 ist, wie in 2 gezeigt, mit der feststehenden Schiene 129a an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a und der beweglichen Schiene 129b an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b versehen. Daher wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a als der erste Montagekopf festgelegt, und der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b wird als der zweite Montagekopf festgelegt. Es ist zu bemerken, dass der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a als der erste Montagekopf festgelegt wird, da die Streckenbeziehung zwischen F und R in 2 F < R ist. Dabei bezeichnet F eine Strecke, um die sich der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a zwischen der Bauteil-Zuführeinheit 125a und der Mitte der Platte 20 bewegt. Desgleichen bezeichnet R eine Strecke, um die sich der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b zwischen der Bauteil-Zuführeinheit 125b und der Mitte der Platte 20 bewegt.
  • Der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der Teileinrichtung, an der die feststehende Schiene 129a vorhanden ist, ist jedoch nicht immer der erste Montagekopf. Beispielsweise bewegt sich, in dem Fall, in dem die Platte 20, die in der Y-Achsen-Richtung lang ist, in 2 eingeleitet wird, die bewegliche Schiene 129b auf die Rückseite (die obere Seite der Figur) zu, um die Platte 20 aufzunehmen. Dadurch ist dies ein Fall, in dem die Beziehung zwischen der Strecke R und der Strecke F R < F ist. In diesem Fall wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b als ein erster Montagekopf festgelegt.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Ermitteln der Strecken F und R beschrieben.
  • Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung kann beispielsweise die Strecken F und R auf Basis von Daten berechnen, die die Größe der Platte 20 anzeigen. Des Weiteren kann die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung die Position der beweglichen Schiene 129b in der Y-Achsen-Richtung erfassen, um die Abstände F und R auf Basis der erfassten Position zu berechnen.
  • Es ist zu bemerken, dass die bewegliche Schiene 129b an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120b vorhanden sein kann und die feststehende Schiene 129a an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b vorhanden sein kann. In beiden Fällen berechnet die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung die Strecken F und R, um die sich die Reihen-Aufnehmerköpfe 121 bewegen und legt den Reihen-Aufnehmerkopf 121, der sich um eine kürzere Strecke bewegt, als ersten Montagekopf fest.
  • Obwohl sich die Strecken F und R in der oberstehenden Beschreibung auf die Abstände zur Mitte der Platte 20 beziehen, sind die Strecken F und R nicht darauf beschränkt. So kann beispielsweise eine Verteilung aller Montagepunkte durch die Reihen-Aufnehmerköpfe 121 auf der Platte 20 zu montierender Bauteile berücksichtigt werden, und die Strecken F und R können Abstände zu der Mitte der Verteilung sein.
  • Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt eine Bauteil-Montagebedingung so, dass die Montage der Bauteile mit dem ersten Montagekopf beginnt (S102).
  • Indem die Bauteil-Montagebedingung so bestimmt wird, dass eine Bauteilmontage mit dem ersten Montagekopf beginnt, ist es möglich zu verhindern, dass die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfs zunimmt.
  • Das heißt, in dem Fall, in dem die Gesamtzahl von Aufgaben der Montageköpfe eine gerade Zahl ist, ist die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes genauso groß wie die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes. Wenn jedoch die Gesamtzahl von Aufgaben der Montageköpfe eine ungerade Zahl ist, wie dies in 11 gezeigt ist, kann die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes so eingerichtet werden, dass sie kleiner ist als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes. Damit kann verhindert werden, dass die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes größer ist als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes.
  • Es wird angenommen, dass die Montage von Bauteilen in dem Fall mit dem zweiten Montagekopf beginnt, in dem die Gesamtzahl von Aufgaben eine ungerade Zahl ist, wie dies in 12 gezeigt ist. In diesem Fall ist die Häufigkeit, mit der sich der zweite Montagekopf zwischen der Bauteil-Zuführeinheit und der Platte bewegt, größer als die Häufigkeit, mit der sich der erste Montagekopf zwischen der Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt. Aus diesem Grund wird die Gesamtstrecke, um die sich der erste Montagekopf und der zweite Montagekopf zwischen den Bauteil-Zuführeinheiten und der Platte 20 bewegen, länger als in dem in 11 gezeigten Fall. Dadurch wird auch die Zeit lang, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • Entsprechend der durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmten Bauteil-Montagebedingung ist die Zahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes, der sich über eine längere Strecke zu der Platte 20 bewegt, kleiner, und daher ist es möglich, die Gesamtstrecke zu verkürzen, über die sich der erste Montagekopf und der zweite Montagekopf zu der Platte 20 bewegen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • In 11 wird angenommen, dass die Streckenbeziehung zwischen der Strecke R und der Strecke F in 2 R > F ist. Es ist jedoch zu bemerken, dass in dem Fall, in dem die Beziehung R < F ist, der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b als ein erster Montagekopf festgelegt wird, und so beginnt die Montage von Bauteilen mit dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Im Folgenden wird ein Bauteil-Montagesystem gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der zweiten Ausführungsform werden ein Vorgang zum Montieren von Bauteilen, der gemäß der in der ersten Ausführungsform bestimmten Montagebedingung durchgeführt wird, ausführlich anhand von 13 und 14 beschrieben. Des Weiteren wird in der zweiten Ausführungsform Erkennung einer Plattenmarkierung, die an der Platte vorhanden ist, unter Verwendung eines Beispielfalls beschrieben, in dem der zweite Montagekopf die Erkennung durchführt.
  • Der Aufbau des Bauteil-Montagesystems ist der gleiche wie der in der ersten Ausführungsform dargestellte Aufbau. Daher wird die ausführliche Beschreibung desselben hier nicht wiederholt.
  • 13 ist ein Flussdiagramm eines Bauteil-Montagevorgangs, der durch die Bauteil-Montagevorrichtung 120 entsprechend einer durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmten Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird. 14 ist ein Zeitdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der durch den weiter unten erwähnten ersten Montagekopf und den zweiten Montagekopf der Bauteil-Montagevorrichtung 120 durchgeführt wird.
  • Zunächst wird von dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b ein Reihen-Aufnehmerkopf, der sich um eine kürzere Stelle der Y-Achsen-Richtung zu der Platte 20 bewegt, als ein erster Montagekopf festgelegt, und ein Reihen-Aufnehmerkopf, der sich um eine längere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zu der Platte 20 bewegt, wird als ein zweiter Montagekopf festgelegt (S2). Die Bauteil-Montagevorrichtung 120 ist, wie in 2 gezeigt, mit der feststehenden Schiene 129a an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a und der beweglichen Schiene 129b an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b versehen. Daher wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a als der erste Montagekopf festgelegt, und der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b wird als der zweite Montagekopf festgelegt. Es ist zu bemerken, dass der Reihen-Aufnehmerkopf 121 an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a als der erste Montagekopf festgelegt wird, weil die Streckenbeziehung zwischen F und R in 2 F < R ist. In dem Fall, in dem die Platte 20, die in der Y-Achsen-Richtung lang ist, in die Bauteil-Montagevorrichtung 120 eingeleitet wird, kann die Streckenbeziehung R < F sein. In diesem Fall wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b als ein erster Montagekopf festgelegt.
  • Wenn der Transport der Platte 20 zu der Bauteil-Montagevorrichtung 120 anfängt (”JA” in S4), beginnt der erste Montagekopf den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen und den Prozess des Erkennens der Bauteile, und der zweite Montagekopf bewegt sich an eine vor gegebene Position in der Nähe einer Plattenmarkierung, die an der Platte 20 vorhanden ist (S6). Es ist zu bemerken, dass sich der zweite Montagekopf zu einer Erkennungsposition der Plattenmarkierung bewegen kann. Plattenmarkierungen 16 sind, wie in 15 gezeigt, in den Ecken der Platte 20 vorhanden.
  • Wenn der Transport der Platte 20 zu der Bauteil-Montageeinrichtung 120 abgeschlossen ist (”JA” in S8), beginnt der zweite Montagekopf mit dem Erkennen der Plattenmarkierungen 16 (S10). Indem Bilderkennung der Plattenmarkierungen 16 durchgeführt wird, ist es möglich, einen Wert der Verschiebung der Platte 20 in der Ebenenrichtung, einen Wert der Verschiebung der Drehung der Platte 20 und einen Korrekturwert, wie beispielsweise einen Wert der Ausdehnung und Zusammenziehung der Platte 20, zu ermitteln. Der Korrekturwert, der mittels der Erkennung der Plattenmarkierungen 16 ermittelt wird, die durch den zweiten Montagekopf durchgeführt wird, wird verwendet, um die Bauteil-Montageposition zu korrigieren, wenn der erste und der zweite Montagekopf Bauteile montieren.
  • Wenn der zweite Montagekopf den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 beendet (”JA” in S12), beginnt der erste Montagekopf den Prozess des Montierens von Bauteilen, und der zweite Montagekopf beginnt den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen sowie den Prozess des Erkennens der Bauteile (S14).
  • Wenn der erste Montagekopf den Prozess des Montierens von Bauteilen beendet, wird festgestellt, ob alle Bauteile auf der Platte 20 montiert worden sind oder nicht (S16). In dem Fall, in dem ein Feststellungsergebnis zeigt, dass alle Bauteile auf der Platte 20 montiert worden sind (”JA” in S16), endet der Prozess.
  • In dem Fall, in dem ein Feststellungsergebnis zeigt, dass nicht alle Bauteile montiert worden sind (”NEIN” in S16), beginnt der zweite Montagekopf den Prozess des Montierens von Bauteilen, und der erste Montagekopf beginnt den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen sowie den Prozess des Erkennens der Bauteile (S18).
  • Wenn der zweite Montagekopf den Prozess des Montierens von Bauteilen beendet, wird festgestellt, ob alle Bauteile auf der Platte 20 montiert worden sind oder nicht (S20). In dem Fall, in dem ein Feststellungsergebnis zeigt, dass alle Bauteile auf der Platte 20 montiert worden sind (”JA” in S20), endet der Prozess.
  • In dem Fall, in dem ein Feststellungsergebnis zeigt, dass nicht alle Bauteile montiert worden sind (”NEIN” in S20), werden die Prozesse von S14 an wiederholt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform wird, wie oben beschrieben, eine Bauteil-Montagebedingung so bestimmt, dass Montieren in einer ersten Aufgabe (die Aufgabe, die früher durchgeführt wird) durch den ersten Montagekopf durchgeführt wird, der sich um eine kürzere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zu der Platte 20 bewegt.
  • Dadurch ist die Anzahl von Vorgängen zum Montieren von Bauteilen, die der zweite Montagekopf durchführt, genauso groß wie oder um 1 kleiner als die Anzahl von Vorgängen zum Montieren von Bauteilen, die der erste Montagekopf durchführt. Daher ist es möglich, die Gesamtstrecke zu verkürzen, um die sich der erste und der zweite Montagekopf zu der Platte 20 bewegen, und so kann auch die Gesamtzeit verkürzt werden, die der erste und der zweite Montagekopf benötigen, um sich zu der Platte 20 zu bewegen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • Beispielsweise wird in dem Fall, in dem die Anzahl von Aufgaben, wie in 11 gezeigt, eine ungerade Zahl ist, die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes (die Anzahl von Vorgängen zum Montieren von Bauteilen) um 1 kleiner als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes. Da die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes, der sich um eine längere Strecke zu der Platte 20 bewegt, kleiner ist als die des ersten Montagekopfes, ist es, wie beschrieben, möglich, die Gesamtzeit zu verkürzen, die der erste und der zweite Montagekopf benötigen, um sich zu der Platte 20 zu bewegen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 benötigt, um Bauteile zu montieren.
  • Wenn der Transport der Platte 20 beginnt, bewegt sich der zweite Montagekopf an eine vorgegebene Position in der Nähe einer Plattenmarkierung. Daher kann der zweite Montagekopf, wenn der Transport der Platte 20 abgeschlossen wird, sofort den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierung durchführen. So kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 20 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • Des Weiteren führt der erste Montagekopf den Vorgang des Aufnehmens von Bauteilen und den Vorgang des Erkennens der Bauteile durch, während die Platte transportiert wird. Dadurch kann, wenn der Prozess des Erkennens der Plattenmarkierung beendet wird, der erste Montagekopf sofort den Prozess des Montierens von Bauteilen beginnen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Im Folgenden wird ein Bauteil-Montagesystem gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der dritten Ausführungsform wird ein Vorgang des Montierens von Bauteilen, der gemäß der in der ersten Ausführungsform bestimmten Montagebedingung durchgeführt wird, ausführlich anhand von 16 und 17 beschrieben. Des Weiteren wird in der dritten Ausführungsform Erkennung einer Plattenmarkierung, die an der Platte vorhanden ist, unter Verwendung eines Beispielfalls beschrieben, in dem der erste Montagekopf die Erkennung durchführt.
  • In dem Bauteil-Montagesystem gemäß der dritten Ausführungsform beginnt, wie bei dem System in der ersten und der zweiten Ausführungsform, das Montieren der Bauteile mit dem ersten Montagekopf, der sich um die kürzere Strecke zu der Platte bewegt. Das Bauteil-Montagesystem gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet sich jedoch von dem der zweiten Ausführungsform dadurch, dass der Erkennungsprozess der Plattenmarkierung durch den ersten Montagekopf durchgeführt wird.
  • Der Aufbau des Bauteil-Montagesystems ist der gleiche wie der in der ersten Ausführungsform gezeigte Aufbau. Daher wird die ausführliche Beschreibung desselben hier nicht wiederholt.
  • 16 ist ein Flussdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der durch die Bauteil-Montagevorrichtung 120 gemäß einer durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmten Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird. 17 ist ein Zeitdiagramm eines durch den ersten Montagekopf und den zweiten Montagekopf der Bauteil-Montagevorrichtung 120 durchgeführten Bauteil-Montageprozesses.
  • Wie in der ersten Ausführungsform wird von dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b ein Reihen-Aufnehmerkopf, der sich um eine kürzere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zu der Platte 20 bewegt, als ein erster Montagekopf festgelegt, und ein Reihen-Aufnehmerkopf, der sich um eine längere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zu der Platte 20 bewegt, wird als ein zweiter Anbringungskopf festgelegt (S2).
  • Wenn der Transport der Platte 20 zu der Bauteil-Montagevorrichtung 120 anfängt, beginnt der erste Montagekopf den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen und den Prozess des Erkennens der Bauteile und bewegt sich an eine vorgegebene Position in der Nähe von Plattenmarkierungen 16, die an der Platte 20 vorhanden sind (S32). Es ist zu bemerken, dass sich der erste Montagekopf an eine Erkennungsposition der Plattenmarkierungen 16 bewegen kann.
  • Wenn der Transport der Platte 20 zu der Bauteil-Montagevorrichtung 120 abgeschlossen ist (”JA” in S8), beginnt der erste Montagekopf die Erkennung der Plattenmarkierungen 16 (S34).
  • Wenn der erste Montagekopf den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 beendet (”JA” in S36), werden die Prozesse in S14 bis S20 durchgeführt. Die Prozesse in S14 bis S20 sind die gleichen wie die in der zweiten Ausführungsform beschriebenen Prozesse. Daher wird die ausführliche Beschreibung derselben hier nicht wiederholt.
  • Bei der dritten Ausführungsform wird, wie oben beschrieben, eine Bauteil-Montagebedingung so bestimmt, dass Montieren in einer ersten Aufgabe (eine Aufgabe, die als erste durchgeführt wird) durch den ersten Montagekopf durchgeführt wird, der sich um die kürzere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zu der Platte 20 bewegt.
  • Dadurch ist die Anzahl von Vorgängen zum Montieren von Bauteilen, die der zweite Montagekopf durchführt, genauso groß wie oder um 1 kleiner als die Anzahl von Vorgängen zum Montieren von Bauteilen, die der erste Montagekopf durchführt. Daher ist es möglich, die Gesamtstrecke zu verkürzen, um die sich der erste und der zweite Montagekopf zu der Platte 20 bewegen, und so kann auch die Gesamtzeit verkürzt werden, die der erste und der zweite Montagekopf benötigen, um sich zu der Platte 20 zu bewegen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • Des Weiteren bewegt sich der erste Montagekopf, wenn der Transport der Platte 20 anfängt, an eine vorgegebene Position in der Nähe der Plattenmarkierungen. Daher kann, wenn der Transport der Platte 20 abgeschlossen ist, der erste Montagekopf sofort den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen durchführen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • In der dritten Ausführungsform beginnt der zweite Montagekopf den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen und den Prozess des Erkennens der Bauteile, nachdem der erste Montagekopf den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 beendet hat. Es ist jedoch zu bemerken, dass der zweite Montagekopf den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen und den Prozess des Erkennens der Bauteile beginnen kann, bevor der erste Montagekopf den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 beendet.
  • Des Weiteren führt der erste Montagekopf den Prozess des Aufnehmens von Bauteilen und den Prozess des Erkennens der Bauteile durch, während die Platte transportiert wird. Daher kann, wenn der Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen beendet wird, der erste Montagekopf den Prozess des Montierens von Bauteilen sofort beginnen. Dadurch kann die Zeit verkürzt werden, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Im Folgenden wird ein Bauteil-Montagesystem gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der vierten Ausführungsform wird ein Fallbeispiel beschrieben, bei dem das Verfahren zum Bestimmen einer Montagebedingung, die in der ersten Ausführungsform beschrieben ist, bei einer Teil-Montagevorrichtung mit zwei Bahnen eingesetzt wird.
  • Das Bauteil-Montagesystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das gleiche wie das in 1 gezeigte Bauteil-Montagesystem 10, jedoch wird bei dem Bauteil-Montagesystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Bauteil-Montagevorrichtung mit zwei Bahnen anstelle der Bauteil-Montagevorrichtung 120 eingesetzt.
  • 18 ist eine Draufsicht auf die Bauteil-Montagevorrichtung mit zwei Bahnen, die einen Haupt-Innenaufbau derselben zeigt.
  • Der Aufbau der Bauteil-Montagevorrichtung ist der gleiche wie der in 2 gezeigten Bauteil-Montagevorrichtung 120 gemäß der ersten Ausführungsform, wobei jedoch die Bauteil-Montagevorrichtung in der vorliegenden Ausführungsform zwei Paare Schienen 129 auf weist, die so angeordnet sind, dass sie parallel zu der Richtung sind, in der die Platte 20 transportiert wird.
  • Schienen 129, die an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a vorhanden sind, werden, wie in 18 gezeigt, als eine erste Bahn 402a bezeichnet, und Schienen 129, die an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b vorhanden sind, werden als eine zweite Bahn 402b bezeichnet. Es ist zu bemerken, dass für beide Spuren eine feststehende Schiene 129a an einer Seite vorhanden ist, an der der Reihen-Aufnehmerkopf 121 näher liegt, und eine bewegliche Schiene 121b an einer Seite vorhanden ist, an der der Reihen-Aufnehmerkopf 121 weiter entfernt ist.
  • Bei der Bauteil-Montagevorrichtung mit zwei Spuren werden zwei Haupttypen von Betriebsmodi für die Herstellung einer Platte eingesetzt, d. h. ein synchroner Modus und ein asynchroner Modus.
  • In dem synchronen Modus beginnt die Montage von Bauteilen, nachdem Platten 21 in beide Spuren auf die erste Spur 402a und die zweite Spur 402b eingeleitet worden sind. Das heißt, die Montage von Bauteilen beginnt nicht, wenn die Platte 20 nur in eine der Spuren eingeleitet ist. In dem synchronen Modus montieren zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 abwechselnd Bauteile auf den zwei Platten 20. Es ist zu bemerken, dass eine Reihenfolge, in der die zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 Bauteile montieren, so bestimmt wird, dass die zwei Platten 20 als ein großes Plattenteil 20 betrachtet werden.
  • In dem asynchronen Modus beginnt das Montieren von Bauteilen, nachdem die Platte 20 in eine der zwei Spuren eingeleitet worden ist. In dem synchronen Modus montieren die zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 abwechselnd Bauteile auf einer Platte 20. Das heißt, in dem Fall, in dem die Platte 20 zunächst in die erste Spur 402a eingeleite wird, wie dies in 19 gezeigt ist, montieren die zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 abwechselnd Bauteile auf der Platte 20 auf der ersten Spur 402a in Form koordinierter Funktion. Des Weiteren montieren in dem Fall, in dem die Platte 20 zunächst in die zweite Spur 402b eingeleitet wird, wie dies in 20 gezeigt ist, die zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 abwechselnd Bauteile auf der Platte 20 auf der zweiten Spur 402b in Form einer koordinierten Funktion.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Verfahrens zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, die durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung der Vorrichtung 300 zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführt wird. Das Fluss diagramm des durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung durchgeführten Prozesses ist das gleiche wie das in 10 gezeigte Flussdiagramm. Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass die Bauteil-Montagevorrichtung mit zwei Spuren in dem asynchronen Modus arbeitet.
  • Von dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b legt die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung als einen ersten Montagekopf einen Reihen-Aufnehmerkopf fest, der sich um eine kürzere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt, und legt als einen zweiten Montagekopf einen Reihen-Aufnehmerkopf fest, der sich um eine längere Strecke in der Y-Achsen-Richtung zwischen einer Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt (S101). Dabei bezeichnet, wie in 19 gezeigt, F eine Strecke, um die sich der Reihen-Aufnehmerkopf 121, der an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a vorhanden ist, zwischen der Bauteil-Zuführeinheit 125a und der Mitte der Platte 20 bewegt, und R bezeichnet eine Strecke, um die sich der Reihen-Aufnehmerkopf 121, der an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b vorhanden ist, zwischen der Bauteil-Zuführeinheit 125b und der Mitte der Platte 20 bewegt. In dem Fall, in dem die Platte 21 zunächst in die erste Spur 402a eingeleitet wird, wie dies in 19 dargestellt ist, ist die Beziehung zwischen der Strecke F und der Strecke R F < R. Daher legt die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung den Reihen-Aufnehmerkopf 121a, der an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a vorhanden ist, als den ersten Montagekopf fest und legt den Reihen-Aufnehmerkopf 121 der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b als den zweiten Montagekopf fest. Die Beziehung zwischen den Strecken F und R ist F < R, da die zwei feststehenden Schienen 129a jeweils an den Seiten der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 vorhanden sind, und der Abstand zwischen der feststehenden Schiene 129a an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a und der Bauteil-Zuführeinheit 125a und der Abstand zwischen der feststehenden Schiene 129 an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b und der Bauteil-Zuführeinheit 125 sind einander gleich. Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung kann über einen Sensor, der erfasst, dass die Platte 20 in jede der Spulen eingeleitet wird, und der das Erfassungsergebnis an die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung ausgibt, darüber benachrichtigt werden, in welche Spur die Platte 20 eingeleitet wird.
  • In dem Fall hingegen, in dem die Platte 20 zunächst in die zweite Spur 402b eingeleitet wird, wie dies in 20 gezeigt ist, ist die Beziehung zwischen den Strecken F und R F > R. Daher legt die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung den Reihen-Aufnehmerkopf 121, der an der Seite der hinteren Teileinrichtung 120b vorhanden ist, als einen ersten Montagekopf fest und legt den Reihen-Aufnehmerkopf 121, der an der Seite der vorderen Teileinrichtung 120a vorhanden ist, als einen zweiten Montagekopf fest.
  • Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt eine Bauteil-Montagebedingung so, dass die Montage von Bauteilen mit dem ersten Montagekopf beginnt (S102).
  • 21 und 22 zeigen beispielhafte Fälle, in denen die Bauteil-Montagevorrichtung auf Basis der wie oben beschrieben bestimmten Bauteil-Montagebedingung arbeitet. Das heißt, in dem Fall, in dem die Platte 20, wie in 21 gezeigt, zunächst in die erste Spur 402a eingeleitet wird, wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a als ein erster Montagekopf festgelegt, und die Montage von Bauteilen beginnt mit dem ersten Montagekopf. Aus diesem Grund kann, wenn die Gesamtzahl von Aufgaben eine ungerade Zahl ist, wie dies in 21 dargestellt ist, die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes so eingerichtet werden, dass sie kleiner ist als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes größer ist als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes.
  • In dem Fall hingegen, in dem die Platte 20, wie in 22 gezeigt, zuerst in die zweite Spur 402b eingeleitet wird, wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b als ein erster Anbringungskopf festgelegt, und die Montage von Bauteilen beginnt mit dem ersten Montagekopf. Aus diesem Grund kann in dem Fall, in dem die Gesamtzahl von Aufgaben eine ungerade Zahl ist, wie dies in 22 dargestellt ist, die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes so eingerichtet werden, dass sie kleiner ist als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass die Anzahl von Aufgaben des zweiten Montagekopfes größer ist als die Anzahl von Aufgaben des ersten Montagekopfes.
  • Es ist zu bemerken, dass der erste Montagekopf auf Basis der Position der Spur festgelegt wird, in die die Platte 20 zuerst eingeleitet wird, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Verfahren zum Festlegen beschränkt. Beispielsweise kann ein erster Montagekopf, auf folgende Weise, wie sie in 23 gezeigt ist, festgelegt werden. Die Plattenmarkierungen 16, die an der Platte 20 vorhanden sind, werden von einem der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 erkannt, und die Positionen der Plattenmarkierungen 16 werden berechnet. Auf Basis der berechneten Positionen der Plattenmarkierungen 16 werden die Strecken F und R berechnet. In dem Fall, in dem die Beziehung zwischen den Strecken F und R F < R ist, wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a als ein erster Montagekopf festgelegt. In dem Fall, in dem die Beziehung zwischen den Strecken F und R F > R ist, wird der Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teilanordnung 120b als ein erster Montagekopf festgelegt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Bauteil-Montagebedingung der Bauteil-Montagevorrichtung auf Basis der Annahme bestimmt, dass die Bauteil-Montagevorrichtung eine Bauteil-Montagevorrichtung mit zwei Spuren ist. Die Anzahl der Spuren ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann auch bei einer Bauteil-Montagevorrichtung mit drei oder mehr Spuren eingesetzt werden.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Im Folgenden wird ein Bauteil-Montagesystem gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der fünften Ausführungsform werden unter Bezugnahme auf 24 und 25 bezüglich des in der ersten Ausführungsform beschriebenen Verfahrens zum Bestimmen einer Montagebedingung ein Verfahren, mit dem eine Montagebedingung unter Berücksichtigung des Austauschs von Düsen bestimmt wird, und ein ausführlicher Montagevorgang beschrieben, der auf Basis einer mit dem oben erwähnten Verfahren bestimmten Montagebedingung durchgeführt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Fallbeispiel beschrieben, bei dem ein erster Montagekopf Düsenaustausch durchführt. In diesem Fall führt ein zweiter Montagekopf, der keinen Düsenaustausch durchführt, den Prozess des Erkennens einer Plattenmarkierung durch. Es ist zu bemerken, dass der erste Montagekopf den Vorgang des Erkennens einer Plattenmarkierung durchführen kann und der zweite Montagekopf Austausch von Düsen durchführen kann.
  • Bei der Bauteil-Montagevorrichtung 120 gibt es Fälle, in denen der Austausch von Aufnehmerdüsen während des Montierens von Bauteilen durchgeführt wird. In diesen Fällen müssen die Aufnehmerdüsen während eines Zeitraums vom Abschluss des Montierens von Bau teilen auf einer Platte bis zum Beginn des Montierens von Bauteilen auf der nächsten Platte ausgetauscht werden, um einen ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
  • Aus diesem Grund bestimmt die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, wenn nur einer der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 Aufnehmerdüsen austauschen muss, eine Bauteil-Montagebedingung so, dass der Austausch von Aufnehmerdüsen für den einen der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 durchgeführt wird und der andere der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 parallel zu dem Austausch der Aufnehmerdüsen durchführt.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren beschrieben, mit dem eine Bauteil-Montagebedingung für einen Fall bestimmt wird, in dem die Bauteil-Montagevorrichtung 120 eine Platte, die nach einer zweiten Platte hergestellt werden soll, gemäß einer durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmten Bauteil-Montagebedingung bearbeitet. Das heißt, die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmt eine Bauteil-Montagebedingung so, dass die Bauteil-Montagevorrichtung 120 auf die im Folgenden beschriebene Weise arbeitet.
  • 24 ist ein Flussdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, den die Bauteil-Montagevorrichtung 120 an einer Platte, die nach der zweiten Platte hergestellt werden soll, gemäß einer durch die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung der Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung bestimmten Bauteil-Montagebedingung durchführt. Des Weiteren ist 25 ein Zeitdiagramm eines Bauteil-Montageprozesses, der durch einen ersten Montagekopf und einen zweiten Montagekopf der Bauteil-Montagevorrichtung 120 durchgeführt wird.
  • Zunächst wird von dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und dem Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teilvorrichtung 120b, ein Reihen-Aufnehmerkopf 121, der Düsenaustausch benötigt, um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, als ein erster Montagekopf festgelegt, und ein Reihen-Aufnehmerkopf 121, der keinen Düsenaustausch benötigt, wird als ein zweiter Montagekopf festgelegt (S42).
  • Wenn Transport der Platte 20 zu der Bauteil-Montagevorrichtung 120 anfängt (”JA” in S4), beginnt der erste Montagekopf eine Reihe von Prozessen, die einen Prozess des Austauschens von Düsen, einen Prozess des Aufnehmens von Bauteilen sowie einen Prozess des Erkennens der Bauteile einschließen, und der zweite Montagekopf bewegt sich an eine vor gegebene Position in der Nähe einer Plattenmarkierung, die an der Platte 20 vorhanden ist (S44). Es ist zu bemerken, dass sich der zweite Montagekopf an eine Erkennungsposition der Plattenmarkierung bewegen kann.
  • Wenn der Transport der Platte 20 zu der Bauteil-Montagevorrichtung 120 beendet ist (”JA” in S8), beginnt der zweite Montagekopf mit der Erkennung der Plattenmarkierungen 16 (S10).
  • Wenn der zweite Montagekopf den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 abschließt (”JA” in S12), werden die Prozesse in S14 bis S20 durchgeführt. Die Prozesse in S14 bis S20 sind die gleichen wie die in der zweiten Ausführungsform beschriebenen Prozesse. So wird die ausführliche Beschreibung derselben hier nicht wiederholt.
  • Indem eine Montagebedingung auf die oben beschriebene Weise bestimmt wird, ist es möglich, den Prozess des Austauschens von Aufnehmerdüsen zum Wiederherstellen des ursprünglichen Zustandes und den Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 parallel durchzuführen. Dadurch kann jede zeitaufwendige Arbeit einem anderen Montagekopf zugewiesen werden, und so ist es möglich, die Arbeit gleichmäßig zwischen den Montageköpfen zu verteilen und die Zeit zu verkürzen, die die Bauteil-Montagevorrichtung 120 zum Montieren von Bauteilen benötigt. Des Weiteren kann der Prozess des Montierens von Bauteilen sofort beginnen, wenn der Prozess des Erkennens der Plattenmarkierungen 16 beendet ist.
  • Bei der fünften Ausführungsform wird davon ausgegangen, dass der Austausch von Düsen nur bei dem ersten Montagekopf stattfindet. Im Folgenden wird ein Prozess der Aufgabengenerierung und ein Prozess der Aufgabenzuweisung so beschrieben, dass der Austausch von Düsen nur bei dem ersten Montagekopf stattfindet.
  • 26 ist ein Flussdiagramm des Prozesses der Aufgabengenerierung.
  • Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung generiert Aufgaben so, dass die Zeit zum Montieren von Bauteilen minimiert wird (S111). Der Prozess der Aufgabengenerierung wird hier nicht näher beschrieben, da verschiedene Methoden für den Prozess vorgeschlagen werden und dies nicht im Mittelpunkt der vorliegenden Anmeldung steht.
  • Die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung weist erzeugte Aufgaben jedem der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 so zu, dass der Austausch von Düsen für den Rei hen-Aufnehmerkopf 121 der vorderen Teileinrichtung 120a und nicht für den Reihen-Aufnehmerkopf 121 der hinteren Teileinrichtung 120b stattfindet (S112).
  • Es ist zu bemerken, dass die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung jedem der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 Aufgaben zuweisen kann, indem sie den Prozess des Festlegens des ersten und des zweiten Montagekopfes (S101) vor dem Prozess der Aufgabengenerierung (S111) so durchführt, dass beim Prozess der Zuweisung von Aufgaben (S112) Düsenaustausch für den ersten Montagekopf und nicht für den zweiten Montagekopf stattfindet. Des Weiteren kann die Einheit 305a zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung jedem der Reihen-Aufnehmerköpfe 121 Aufgaben so zuweisen, dass Düsenaustausch für den zweiten Montagekopf 121 und nicht für den ersten Montagekopf stattfindet.
  • Es ist, wie oben beschrieben, ein Bauteil-Montagesystem gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung geschaffen worden, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Beispielsweise kann die Bauteil-Montagevorrichtung 120, obwohl die Bauteil-Montagevorrichtung 120 in den oben beschriebenen Ausführungsformen zwei Reihen-Aufnehmerköpfe 121 enthält, drei oder mehr Reihen-Aufnehmerköpfe 121 enthalten. In diesem Fall kann von den drei oder mehr Reihen-Aufnehmerköpfen 121 ein Reihen-Aufnehmerkopf 121, der sich um die kürzeste Strecke zwischen der Bauteil-Zuführeinheit und der Platte 20 bewegt, als ein erster Montagekopf festgelegt werden, und die Montage von Bauteilen kann mit dem ersten Montagekopf beginnen.
  • Die oben offenbarten Ausführungsformen sollen die vorliegende Erfindung veranschaulichen und sind nicht als Einschränkungen der vorliegenden Erfindung zu betrachten. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch Patentansprüche und nicht durch die obenstehende Beschreibung dargestellt, und äquivalente Bedeutung der Ansprüche und alle Abwandlungen sollen in dem Schutzumfang eingeschlossen sein.
  • Obwohl einige beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oben ausführlich beschrieben worden sind, ist für den Fachmann leicht verständlich, dass viele Abwandlungen an den beispielhaften Ausführungsformen möglich sind, ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Dementsprechend soll ten alle derartigen Abwandlungen in dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
  • Industrielle Einsetzbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann bei Verfahren zum Montieren von Bauteilen eingesetzt werden, die für Bauteil-Montagevorrichtungen verwendet werden, die Leiterplatten herstellen, insbesondere bei Verfahren für die Montage von Bauteilen, die für sogenannte abwechselnd montierende Bauteil-Montagevorrichtungen eingesetzt werden.
  • Zusammenfassung
  • Verfahren zum Montieren von Bauteilen
  • Ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen, mit dem die Zeit verkürzt wird, die eine Bauteil-Montagevorrichtung, die als eine abwechselnd montierende Bauteil-Montagevorrichtung bezeichnet wird, benötigt, um Bauteile zu montieren, ist ein Verfahren zum Montieren von Bauteilen, das für eine Bauteil-Montagevorrichtung eingesetzt wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren. Das Verfahren schließt Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt (S2), als einen ersten Montagekopf und Montieren der Bauteile auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte ein, wobei das Montieren mit dem ersten Montagekopf beginnt (S14).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2004-186391 [0003]
    • - JP 2006-304389 [0015]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Montieren von Bauteilen, das für eine Bauteil-Montagevorrichtung verwendet wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei das Verfahren umfasst: Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, als einen ersten Montagekopf; und Montieren der Bauteile auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte, wobei die Montage mit dem ersten Montagekopf beginnt.
  2. Verfahren zum Montieren von Bauteilen nach Anspruch 1, wobei das Festlegen eines anderen der mehreren Montageköpfe, der sich von dem ersten Montagekopf unterscheidet, als einen zweiten Montagekopf einschließt, und wobei das Montieren einschließt: Erkennen einer Plattenmarkierung, die an der Platte vorhanden ist, um so einen Korrekturwert einer Bauteil-Montageposition zu ermitteln, wobei das Erkennen durch den zweiten Montagekopf durchgeführt wird; und erstes Montieren der Bauteile auf der Platte unter Verwendung des Korrekturwerts nach dem Erkennen, wobei das erste Montieren mit dem ersten Montagekopf beginnt.
  3. Verfahren zum Montieren von Bauteilen nach Anspruch 1, wobei das Montieren einschließt: Erkennen einer Plattenmarkierung, die an der Platte vorhanden ist, um so einen Korrekturwert einer Bauteil-Montageposition zu ermitteln, wobei das Erkennen durch den ersten Montagekopf durchgeführt wird; und erstes Montieren der Komponenten auf der Platte unter Verwendung des Korrekturwerts nach dem Erkennen, wobei das erste Montieren mit dem ersten Montagekopf beginnt.
  4. Verfahren zum Montieren von Bauteilen nach Anspruch 1, wobei das Festlegen Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, für den kein Austausch von Aufnehmerdüsen stattfindet, wenn die Bauteile auf der Platte montiert werden, als einen Nichtaustausch-Montagekopf einschließt, wobei die Aufnehmerdüsen dazu dienen, die den mehreren Montageköpfen zugeführten Bauteile aufzunehmen, und das Montieren des Weiteren Erkennen einer Plattenmarkierung einschließt, die an einer Platte vorhanden ist, die nach einer ersten Platte hergestellt werden soll, und das Erkennen durch den Nichtaustausch-Montagekopf durchgeführt wird.
  5. Verfahren zum Montieren von Bauteilen nach Anspruch 1, wobei die Bauteil-Montagevorrichtung des Weiteren mehrere Spuren enthält, die jeweils dazu dienen, die Platte in die Bauteil-Montagevorrichtung einzuleiten, für jede der Spuren ein Montagekopf von den mehreren Montageköpfen vorgesehen ist, d. h. der Montagekopf, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Spur bewegt, für die der Montagekopf vorgesehen ist, und das Festlegen Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der einer der Spuren entspricht, in die die Platte am frühesten eingeführt wird, als den ersten Montagekopf einschließt.
  6. Verfahren zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, das für eine Bauteil-Montagevorrichtung eingesetzt wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei das Verfahren umfasst: Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, als einen ersten Montagekopf; und Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung so, dass der erste Montagekopf mit dem Montieren der Bauteile auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte beginnt.
  7. Bauteil-Montagevorrichtung, die mehrere Köpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei von den mehreren Montageköpfen ein erster Montagekopf, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, beginnt, die Bauteile auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte zu montieren.
  8. Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, die eine Bauteil-Montagebedingung bestimmt, die für eine Bauteil-Montagevorrichtung verwendet wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei die Vorrichtung zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung umfasst: eine Festlegeeinheit, die so betrieben werden kann, dass sie einen der mehreren Montageköpfe, der sich über eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, als einen ersten Montagekopf festlegt; und eine Bestimmungseinheit, die so betrieben werden kann, dass sie eine Bauteil-Montagebedingung so bestimmt, dass der erste Montagekopf beginnt, die Komponenten auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte zu montieren.
  9. Computerprogrammerzeugnis zum Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung, die für eine Bauteil-Montagevorrichtung eingesetzt wird, die mehrere Montageköpfe enthält, die abwechselnd Bauteile auf einer Platte montieren, wobei das Computerprogrammerzeugnis, wenn es in den Computer geladen wird, einem Computer gestattet, folgende Schritte auszuführen: Festlegen eines der mehreren Montageköpfe, der sich um eine kürzeste Strecke zu der Platte bewegt, als einen ersten Montagekopf; und Bestimmen einer Bauteil-Montagebedingung so, dass der erste Montagekopf beginnt, die Komponenten auf der in die Bauteil-Montagevorrichtung eingeleiteten Platte zu montieren.
DE112007002637T 2006-11-09 2007-11-02 Verfahren zum Montieren von Bauteilen Withdrawn DE112007002637T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006304389 2006-11-09
JP2006-304389 2006-11-09
PCT/JP2007/071748 WO2008056754A1 (en) 2006-11-09 2007-11-02 Method for component mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007002637T5 true DE112007002637T5 (de) 2009-10-15

Family

ID=39059336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002637T Withdrawn DE112007002637T5 (de) 2006-11-09 2007-11-02 Verfahren zum Montieren von Bauteilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7954233B2 (de)
JP (1) JP4580972B2 (de)
KR (1) KR20090086528A (de)
CN (1) CN101536626A (de)
DE (1) DE112007002637T5 (de)
WO (1) WO2008056754A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8079140B2 (en) * 2006-07-31 2011-12-20 Panasonic Corporation Component mounting condition determining method
KR20120111921A (ko) * 2010-01-19 2012-10-11 파나소닉 주식회사 부품 실장 방법 및 부품 실장 장치
JP2011176078A (ja) * 2010-02-24 2011-09-08 Panasonic Corp 電子部品実装方法
JP5440483B2 (ja) 2010-12-09 2014-03-12 パナソニック株式会社 電子部品実装システムおよび電子部品実装方法
JP6277424B2 (ja) * 2014-09-17 2018-02-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 部品実装装置および部品実装方法
JP5843944B2 (ja) * 2014-11-17 2016-01-13 富士機械製造株式会社 電子部品装着機および電子部品装着システム
CN110892801B (zh) * 2017-07-11 2021-08-17 西门子股份公司 用于在装配线上通行时间优化地生产电路板的方法和控制装置
CN117641880B (zh) * 2024-01-23 2024-03-29 合肥安迅精密技术有限公司 贴片机飞达排布优化方法及系统、存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004186391A (ja) 2002-12-03 2004-07-02 Sanyo Electric Co Ltd 部品装着装置における同一実装サイクルでの装着部品の組み合わせ決定方法
JP2006304389A (ja) 2005-04-15 2006-11-02 Toyota Motor Corp 車両およびその制御方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07193397A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 Yamaha Motor Co Ltd 実装機の吸着ポイント補正装置
US5846216A (en) * 1995-04-06 1998-12-08 G & P Technologies, Inc. Mucous membrane infusor and method of use for dispensing medications
US6789310B1 (en) 1995-11-06 2004-09-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Component mounting apparatus
US7100278B2 (en) 1995-11-06 2006-09-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Component mounting apparatus and method
JPH09130084A (ja) * 1995-11-06 1997-05-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 部品実装装置および部品実装設備
KR100332525B1 (ko) 1997-08-29 2002-04-17 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 부품 장착 방법 및 부품 장착 장치
JP4346847B2 (ja) * 1999-06-16 2009-10-21 アッセンブレオン エヌ ヴィ 部品配置機械
JP3719051B2 (ja) * 1999-07-02 2005-11-24 松下電器産業株式会社 電子部品の実装装置および実装方法
EP1215954B1 (de) * 1999-09-02 2006-11-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines werkstückes sowie verfahren und vorrichtung zur bestückung
JP4551599B2 (ja) * 1999-11-05 2010-09-29 パナソニック株式会社 部品実装装置及び方法
JP2002299889A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品実装装置および電子部品実装方法
JP4346849B2 (ja) * 2002-01-08 2009-10-21 パナソニック株式会社 電子部品実装装置および電子部品実装方法
JP4278903B2 (ja) * 2002-01-08 2009-06-17 パナソニック株式会社 電子部品実装装置および電子部品実装方法
JP3973439B2 (ja) * 2002-02-07 2007-09-12 松下電器産業株式会社 電子部品実装装置及び方法
JP4134661B2 (ja) * 2002-10-03 2008-08-20 松下電器産業株式会社 電子部品実装装置および電子部品実装方法
US7025244B2 (en) * 2003-02-10 2006-04-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic component mounting apparatus and electronic component mounting method
JP2006253536A (ja) * 2005-03-14 2006-09-21 Yamagata Casio Co Ltd 基板認識時間短縮方法及びその方法を用いた部品搭載装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004186391A (ja) 2002-12-03 2004-07-02 Sanyo Electric Co Ltd 部品装着装置における同一実装サイクルでの装着部品の組み合わせ決定方法
JP2006304389A (ja) 2005-04-15 2006-11-02 Toyota Motor Corp 車両およびその制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101536626A (zh) 2009-09-16
KR20090086528A (ko) 2009-08-13
JP4580972B2 (ja) 2010-11-17
JP2008141183A (ja) 2008-06-19
WO2008056754A1 (en) 2008-05-15
US7954233B2 (en) 2011-06-07
US20100064511A1 (en) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002637T5 (de) Verfahren zum Montieren von Bauteilen
DE112008000767T5 (de) Verfahren zum Bestücken von Bauelementen
DE69833476T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines elektronischen Bauteiles
DE602005000512T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren von bauelementen
DE112009000375T5 (de) Verfahren zum Bestimmen der Montagebedingungen
EP3180969B1 (de) Bestücken von leiterplatten
DE3643252A1 (de) Verfahren und system zum einsetzen von bauelementen auf einer gedruckten schaltungsplatine
EP3616482B1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur durchlaufzeitoptimierten produktion von leiterplatten auf einer bestückungslinie
DE10230356A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Simulation einer Herstellung mit einer Vorrichtung zum Montieren von elektronischen Bauelementen
EP1174014A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bestückautomaten, bestückautomat, auswechselbare komponente für einen bestückautomaten und system aus einem bestückautomaten und einer auswechselbaren komponente
DE10108762A1 (de) Verfahren zum Montieren von Bauelementen
DE102015010637A1 (de) Robotersteuerung eines Roboters, der mit einem Maschinenwerkzeug verwendet wird, und Verarbeitungssystem
DE60303222T2 (de) Verfahren zur optimierung der bestückungsfolge, programm zur optimierung der bestückungsfolge, informationsaufzeichnungsmedium dafür und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE112020006433T5 (de) Teilemontagesystem und Teilemontageverfahren
DE112007001476T5 (de) Verfahren zum Bestimmen der Montagebedingungen für Bauelemente
DE602004011214T2 (de) Verfahren zum zusammenbau einer schaltung
EP3556191B1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur durchsatzoptimierten produktion von leiterplatten auf einer bestückungslinie
DE102015115065A1 (de) Teachen von Bestückpositionen
DE112006001406T5 (de) Verfahren zum Bestimmen der Anordnung von Produktionseinrichtungen
EP3381249B1 (de) Computergestütztes verfahren und vorrichtung zur zuordnung von baugruppen auf bestückungslinien
DE102020105185A1 (de) Datenkorrelation zwischen verschiedenen Maschinen einer Fertigungslinie für elektronische Bauelemente
DE102007058293A1 (de) Kalibriervorrichtung und Verfahren zum Abgleichen eines Roboterkoordinatensystems
DE69737345T2 (de) Parametergenerator für ein Montageprogramm von Bauelementen und ein Speichermedium
DE102021212542B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines mehrachsigen Roboters und Roboter
DE102020115598B3 (de) Verfahren und Bestückmaschine zum Bestücken von Bauelementeträgern basierend auf einem Rekalibrieren der Bestückmaschine im realen Bestückbetrieb, Computerprogramm zum Steuern einer Bestückmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601