DE112006001110T5 - Prozess und Ausrüstung für die Herstellung von Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten - Google Patents

Prozess und Ausrüstung für die Herstellung von Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE112006001110T5
DE112006001110T5 DE112006001110T DE112006001110T DE112006001110T5 DE 112006001110 T5 DE112006001110 T5 DE 112006001110T5 DE 112006001110 T DE112006001110 T DE 112006001110T DE 112006001110 T DE112006001110 T DE 112006001110T DE 112006001110 T5 DE112006001110 T5 DE 112006001110T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
packaging material
thermoplastic
roller
manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112006001110T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Isehara Hata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Packaging Corp
Original Assignee
Showa Denko Packaging Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Showa Denko Packaging Co Ltd filed Critical Showa Denko Packaging Co Ltd
Publication of DE112006001110T5 publication Critical patent/DE112006001110T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • B29C66/9192Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams
    • B29C66/91921Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature
    • B29C66/91931Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined
    • B29C66/91933Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined higher than said fusion temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/76Making non-permanent or releasable joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7371General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable
    • B29C66/73711General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83415Roller, cylinder or drum types the contact angle between said rollers, cylinders or drums and said parts to be joined being a non-zero angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91411Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the parts to be joined, e.g. the joining process taking the temperature of the parts to be joined into account
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being non-constant over time
    • B29C66/91443Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being non-constant over time following a temperature-time profile
    • B29C66/91445Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being non-constant over time following a temperature-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • B29C66/9192Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams
    • B29C66/91921Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature
    • B29C66/91931Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined
    • B29C66/91935Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined lower than said fusion temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed the speed being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93451Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed by controlling or regulating the rotational speed, i.e. the speed of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/939Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed characterised by specific speed values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0007Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving treatment or provisions in order to avoid deformation or air inclusion, e.g. to improve surface quality
    • B32B37/003Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving treatment or provisions in order to avoid deformation or air inclusion, e.g. to improve surface quality to avoid air inclusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/116Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • H01M50/119Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/116Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
    • H01M50/121Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/116Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure
    • H01M50/126Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers
    • H01M50/129Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers with two or more layers of only organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/131Primary casings; Jackets or wrappings characterised by physical properties, e.g. gas permeability, size or heat resistance
    • H01M50/133Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/342Preventing air-inclusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • B29C66/72341General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • B29C66/72343General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81457General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a block or layer of deformable material, e.g. sponge, foam, rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2096/00Use of specified macromolecular materials not provided for in a single one of main groups B29K2001/00 - B29K2095/00, as moulding material
    • B29K2096/005Ionomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0085Copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2305/00Use of metals, their alloys or their compounds, as reinforcement
    • B29K2305/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0016Non-flammable or resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/003Layered products comprising a metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3468Batteries, accumulators or fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/02Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by a sequence of laminating steps, e.g. by adding new layers at consecutive laminating stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/20Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of continuous webs only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/116Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • Y10T428/1359Three or more layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten, wobei das Herstellungsverfahren aufweist:
einen Vor-Verbindungsschritt des zeitweisen Verbindens einer ersten Folie, die eine thermoplastische nichtorientierte Harzfilmschicht und eine thermoplastische adhäsive Harzschicht, die auf eine Oberfläche der thermoplastischen nichtorientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, und einer zweiten Folie, die eine wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht und eine Aluminiumfolienschicht, die auf eine Oberfläche der wärmebeständigen orientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, indem die erste Folie und die zweite Folie zwischen einem Walzenpaar in einem Zustand durchgeführt werden, in dem die thermoplastische adhäsive Harzschicht und die Aluminiumfolienschicht miteinander in Kontakt gebracht werden, so dass sie gepresst werden, während sie in einen Zustand aufgeheizt werden, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, um dadurch ein vor-laminierte Folie zu erhalten; und
einen Voll-Verbindungsschritt zum einstückigen Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie, indem die vor-laminierte Folie erwärmt wird, so dass das thermoplastische adhäsive Harz schmilzt.

Description

  • Diese Anmeldung betrifft ein Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse zum Gebrauch in elektronischen Komponenten, wie zum Beispiel einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie oder einer Kapazität.
  • In dieser Beschreibung wird der Begriff "Aluminium" so verwendet, dass er die Bedeutung von Aluminium und seiner Legierungen umfasst.
  • Eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie wird allgemein als Spannungsquelle eines, z.B. Notebook-großen PCs, einer Videokamera, eines Mobiltelefons oder eines elektrischen Automobils verwendet. Als solche wird eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie, eine Batterie, in der der Umfang davon mit einem Gehäuse bedeckt ist, verwendet. Als Gehäuse-Verpackungsmaterial ist ein Verpackungsmaterial, in dem ein thermoplastischer nicht-orientierter Harzfilm und eine Aluminiumfolie mittels eines thermisch-adhäsiven Harzes verbunden sind, bekannt. Als Herstellungsverfahren eines solchen Verpackungsmaterials sind ein Verfahren, in dem ein Polyolefin-Film und ein modifizierter Polyolefin-Film zwischen einem thermoplastischen nichtorientierten Harzfilm und einer Aluminiumfolie co-extrudiert werden, die bereitgestellt werden, und dann einstückig miteinander verbunden werden (siehe Patentdokument 1) und ein Verfahren, in dem nach dem Anwenden von Organozol mit einem Festkörperinhalt aus säure-modifizierten Polyolefin auf eine Aluminiumfolie, das Organozol getrocknet wird, so dass dadurch eine adhäsive Folie gebildet wird, und dann ein Polyolefin-Film und der adhäsive Film durch Druck miteinander verbunden werden (siehe Patentdokument 2), bekannt.
    • Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte offengelegte Patentveröffentlichung JP 2002-49419 A (Anspruch 1, Absatz [0017])
    • Patentdokument 2: Japanische ungeprüfte offengelegte Patentveröffentlichung JP 2000-678239 A (Anspruch 1)
  • In dem bisherigen Verfahren, in dem das einstückige Verbinden durch Koextrusion durchgeführt wird, wird jedoch nicht nur eine Mehrzahl von Extrudern, sondern auch eine Wärme-Laminierungsmaschine benötigt. Folglich ergab sich ein Problem, dass diese Einrichtungen viel Geld kosten. Mit anderen Worten, es gab das Problem, dass sich die Herstellungskosten verteuerten.
  • Ferner wird in dem nachfolgenden Verfahren, in dem eine adhäsiver Film gebildet wird, ein Trocknungsschritt des Organosols benötigt, um einen adhäsiven Film zu bilden. Folglich gab es das Problem, dass die Herstellungsgeschwindigkeit gering war.
  • Die Erfindung wurde in Kenntnis des oben-genannten technischen Hintergrunds gemacht und zielt darauf ab, ein Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten zu schaffen, das geeignet ist, Herstellungskosten zu reduzieren und eine Hochgeschwindigkeits-Produktion zu erreichen.
  • Zum Erreichen des oben-genannten Ziels stellt die Erfindung die folgenden Mittel bereit.
  • Ein Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten, wobei das Herstellungsverfahren aufweist:
    einen Vor-Verbindungsschritt des zeitweisen Verbindens einer ersten Folie, die eine thermoplastische nichtorientierte Harzfilmschicht und eine thermoplastische adhäsive Harzschicht, die auf eine Oberfläche der thermoplastischen nichtorientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, und einer zweiten Folie, die eine wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht und eine Aluminiumfolienschicht, die auf eine Oberfläche der wärmebeständigen orientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, indem die erste Folie und die zweite Folie zwischen einem Walzenpaar in einem Zustand durchgeführt werden, in dem die thermoplastische adhäsive Harzschicht und die Aluminiumfolienschicht miteinander in Kontakt gebracht werden, so dass sie gepresst werden, während sie in einen Zustand aufgeheizt werden, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, um dadurch ein vor-laminierte Folie zu erhalten; und einen Voll-Verbindungsschritt zum einstückigen Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie, indem die vor-laminierte Folie erwärmt wird, so dass das thermoplastische adhäsive Harz schmilzt.
    • [2] Das Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Gegenstand 1 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt eine Gummiwalze und eine Heizwalze als das Walzenpaar verwendet werden.
    • [3] Das Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Gegenstand 1 oder 2 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt die folgende Bedingung erfüllt ist: (M – 60) ≤ T ≤ (M – 5), wobei "M" der Schmelzpunkt (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes ist, und "T" die Temperatur (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes zum Zeitpunkt des Pressens ist.
    • [4] Das Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in einem der oben-genannten Gegenstände 1 bis 3 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt eine vor-verbundene Folie, die erhalten wird, indem die erste Folie und die zweite Folie mit dem Walzenpaar gepresst werden, gekühlt wird, indem sie mit einer Kühlwalze in Kontakt gebracht wird, so dass eine vorlaminierte Folie erhalten wird, und wobei in dem Voll-Verbindungsschritt eine einstückig verbundene Folie, die durch vollständiges Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie erhalten wird, gekühlt wird, indem sie mit einer Kühlwalze in Kontakt gebracht wird.
    • [5] Das Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Gegenstand 4 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt und in dem Voll-Verbindungsschritt die folgende Bedingung erfüllt ist: (X – 80) ≤ Y ≤ (X – 10), wobei "X" die Temperatur (°C) der Heizwalze ist, und "Y" die Temperatur (°C) der Kühlwalze ist.
    • [6] Das Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in den oben-genannten Gegenständen 4 oder 5 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt und in dem Voll-Verbindungsschritt die folgende Bedingung erfüllt ist: 1,01 W ≤ Z ≤ 1,30 W, wobei "W" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer externen Umfangsoberfläche der Heizwalze ist, und "Z" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer externen Umfangsoberfläche der Kühlwalze ist.
    • [7] Das Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in einem der oben-genannten Gegenstände 1 bis 6 wiedergegeben, wobei der thermoplastische nicht-orientierte Harzfilm wenigstens ein nicht-orientierter Film ist, der aus einem thermoplastischen Harz hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Polyäthylen, Polypropylen, Olefin-Reihen-Kopolymer, Säure-Modifikationen davon und Ionomer aufweist, und wobei der wärmebeständige orientierte Harzfilm ein orientierter Film ist, der aus Polyamid oder Polyester hergestellt ist.
    • [8] Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, das durch das Herstellungsverfahren hergestellt ist, das in einem der oben-genannten Gegenstände 1 bis 7 wiedergegeben ist.
    • [9] Gehäuse für elektronische Komponenten, das hergestellt ist, indem das Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, das in dem obengenannten Gegenstand 8 wiedergegeben ist, einem Tiefziehen oder Dehnungsformen unterzogen ist.
    • [10] Herstellungsausrüstung für Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, die aufweist: eine erste Laminierungsvorrichtung, die mit einem Pressabschnitt ausgerüstet ist, der eine Heizwalze und eine Gummiwalze, und eine Kühlwalze aufweist; und eine zweite Laminierungsvorrichtung, die mit einer Heizwalze und einer Kühlwalze ausgerüstet ist.
    • [11] Herstellungsausrüstung für Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, die aufweist: einen Pressabschnitt, der eine Heizwalze und eine Gummiwalze aufweist; und eine Kühlwalze, wobei wenigstens die Heizwalze oder die Gummiwalze geeignet ist, sich von der anderen Walze wegzubewegen.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 1 wiedergegeben ist, werden die erste Folie und die zweite Folie zeitweise, d.h. vorläufig, verbunden, indem sie gepresst werden, während sie auf einen Zustand erwärmt sind, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt (einschließlich dem Zustand, in dem die Oberfläche teilweise geschmolzen ist). Das verhindert wirksam, dass Luft zwischen der thermoplastischen Harzschicht und der Aluminiumfolienschicht verbleibt. Folglich wird es möglich, die erste Folie und die zweite Folie vorläufig zu verbinden, ohne störender Luft zwischen der thermoplastischen Harzschicht und der Aluminiumfolienschicht, so dass eine vor-laminierte Folie erhalten wird. Aufheizen dieser vor-laminierten Folie zum Schmelzen des thermoplastischen adhäsiven Harzes ermöglicht ein vollständiges Verbinden (einstückiges Verbinden) der ersten Folie und der zweiten Folie. Folglich kann ein Verpackungsmaterial ohne Luftblasen, die zwischen den übereinandergelegten Oberflächen existierten, hergestellt werden. Bei diesem Herstellungsverfahren kann eine Hochgeschwindigkeits-Herstellung erreicht werden, da ein Schritt zum Trocknen des Lösungsmittels in dem Adhäsionsmittel nicht benötigt wird.
  • Währenddessen wird eine Anzahl von Luftblasen zwischen den übereinandergelegten Oberflächen der ersten und der zweiten Folie enthalten sein, was die Herstellung eines Verpackungsmaterials mit einer hohen Qualität verhindert, falls der oben-genannte Voll-Verbindungsschritt ausgeführt wird, indem der erfindungsgemäße Vor-Verbindungsschritt weggelassen wird.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 1 wiedergegeben ist, werden die erste Folie und die zweite Folie unter Druck zwischen der Gummiwalze und der Heizwalze hindurchgeführt, was wirksam verhindert, dass Luft zwischen der übereinandergelegten thermoplastischen adhäsiven Harzschicht und der Aluminiumfolienschicht verbleibt.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 3 wiedergegeben ist, wird die Herstellung in einem Zustand durchgeführt, in dem die folgende Bedingung erfüllt ist: (M – 60) ≤ T ≤ (M – 5), wobei "M" der Schmelzpunkt (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes ist und "T" die Temperatur (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes zum Zeitpunkt des Pressens ist. Das ermöglicht ein gutes Zwischen-Verbinden bzw. zeitweiliges Verbinden mit einer bestimmten Verbindungsstärke.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 4 wiedergegeben ist, wird die vor-laminierte Folie erhalten, indem eine vor-verbundene Folie gekühlt wird, die erhalten wird, indem die erste Folie und die zweite Folie mit dem Walzenpaar gepresst werden, was den gut verbundenen Zwischen-Zustand aufrechterhalten kann. Ferner wird in dem Voll-Verbindungsschritt eine einstückig verbundene Schicht, die durch einstückiges Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie erhalten wird, gekühlt, indem sie mit einer Kühlwalze in Kontakt gebracht wird, was den guten vollständig verbundenen Zustand aufrechterhalten kann.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 5 wiedergegeben ist, wird die Herstellung in einem Zustand ausgeführt, in dem die folgende Bedingung erfüllt ist: (X – 80) ≤ Y ≤ (X – 10), wobei "X" die Temperatur (°C) der Heizwalze ist, und "Y" die Temperatur (°C) der Kühlwalze ist. Das verhindert wirksam das Entstehen von Ausdehnungsfalten in dem Vor-Verbindungsschritt und dem Voll-Verbindungsschritt.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 6 wiedergegeben ist, wird die Herstellung in einem Zustand ausgeführt, in dem die folgende Bedingung erfüllt ist: 1,01 W ≤ Z ≤ 1,30 W, wobei "W" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer Außenumfangsoberfläche der Heizwalze ist, und "Z" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer Außenumfangsoberfläche der Kühlwalze ist. Das verhindert wirksamer das Entstehen von Ausdehnungsfalten in dem Vor-Verbindungsschritt und dem Voll-Verbindungsschritt.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 7 wiedergegeben ist kann ein außergewöhnlich gut formbares Verpackungsmaterial hergestellt werden, da ein aus Polyamid oder Polyester hergestellter orientierter Film als wärmebeständiger orientierter Film verwendet wird. Ferner kann ein Verpackungsmaterial hergestellt werden, das exzellente Wärmeisolationseigenschaften, exzellente Widerstandsfähigkeit gegenüber elektrolytischen Lösungen und exzellente Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien aufweist, da wenigstens ein nicht-orientierter Film, der aus einem thermoplastischen Harz hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Polyäthylen, Polypropylen, Olefin-Reihen-Kopolymer, Säure-Modifikationen davon und Ionomer aufweist, als nicht-orientierter thermoplastischer Harzfilm verwendet wird.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 8 wiedergegeben ist, kann ein kostengünstiges Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten ohne Blasen auf übereinandergelegten Oberflächen bereitgestellt werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 9 wiedergegeben ist, kann ein Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten mit einer scharf und tief geformten Konfiguration erreicht werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 10 wiedergegeben ist, können die erste Folie und die zweite Folie ohne störende Blasen zwischen der thermoplastischen adhäsiven Harzschicht und der Aluminiumfolienschicht zeitweise verbunden werden, so dass dadurch ein vor-laminierte Folie hergestellt wird, indem die erste Folie und die zweite Folie unter Druck in einem Zustand, in dem ein thermoplastisches adhäsives Harz nicht schmilzt (einschließlich einem Zustand, in dem eine Oberfläche teilweise geschmolzen ist) mit der ersten Laminierungsvorrichtung gepresst werden. Indem die vor-laminierte Folie mit der zweiten Laminierungsvorrichtung erhitzt wird, während sie erhitzt wird, um das thermoplastische adhäsive Harz zu schmelzen, kann ein vollständiges Verbinden durchgeführt werden. Folglich kann ein Verpackungsmaterial ohne Blasen zwischen den übereinandergelegten Oberflächen hergestellt werden.
  • In der erfindungsgemäßen Herstellungsausrüstung, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 11 wiedergegeben ist, kann der Aufstellungsraum drastisch reduziert werden, was wesentlich weniger Aufstellungsraum erlaubt, da diese einzelne Herstellungsausrüstung mit den Funktionen der ersten Laminierungsvorrichtung und der zweiten Laminierungsvorrichtung der Erfindung ausgerüstet ist, wie sie in dem oben-genannten Gegenstand 10 wiedergegeben ist.
  • [1] ist eine Seitenansicht, die einen Schritt des Zwischen-Verbindens einer ersten Folie und einer zweiten Folie zum Erhalten einer vor-laminierten Folie zeigt.
  • [2] ist eine Seitenansicht, die einen Schritt des Heizens der vor-laminierten Folie zum vollständigen Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie zeigt.
  • [3] ist eine Seitenansicht, die ein Beispiel einer Herstellungsausrüstung zeigt.
  • [4] ist eine Seitenansicht, die ein Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten zeigt, das von einer erfindungsgemäßen Herstellungsausrüstung hergestellt ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Herstellungsverfahrens eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten gemäß der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung erklärt. Dieses Herstellungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Vor-Verbindungsschritt und einen Voll-Verbindungsschritt aufweist.
  • Zu Anfang wird eine Herstellungsausrüstung 10, die in diesem Herstellungsverfahren verwendet wird, erklärt. Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, ist diese Herstellungsausrüstung 10 mit einer Vorheizwalze 11, einem Paar Presswalzen 12 und 13 und einer Kühlwalze 14 ausgerüstet. In diesem Ausführungsbeispiel werden eine Heizwalze 12 und eine Gummiwalze 13 als Presswalzen 12 und 13 verwendet. Die Gummiwalze 13 ist eingerichtet, so dass sie sich von der Heizwalze 12 wegbewegen kann. Das heißt, in dem Vor-Verbindungsschritt ist die Gummiwalze 13, wie in 1 gezeigt ist, an einer Position in der Nähe der Heizwalze 12 angeordnet, so dass ein Folienelement zwischen diesen Walzen 12 und 13 gepresst wird. Andererseits ist in dem Voll-Verbindungsschritt, der in 2 gezeigt ist, die Gummiwalze 13 an einer Position angeordnet, die von der Heizwalze 12 entfernt ist.
  • Bei der Herstellung eines Verpackungsmaterials werden anfänglich eine erste Folie 1, in der eine thermoplastische adhäsive Harzschicht 5 auf eine Oberfläche einer thermoplastischen nicht-orientierten Harzfilmschicht 4 laminiert ist, und eine zweite Folie 2, in der eine Aluminiumfolienschicht 7 auf eine Oberfläche einer wärmebeständigen Harzfilmschicht 6 laminiert ist, vorbereitet.
  • Wie in 1 gezeigt ist, werden die erste Folie 1 und die zweite Folie 2 in einem Zustand zwischen der Heizwalze 12 und der Gummiwalze 13 hindurchgeführt, in dem die thermoplastische adhäsive Harzschicht 5 und die Aluminiumfolienschicht 7 miteinander in Kontakt gebracht sind, so dass sie gepresst werden, während sie in einem Zustand aufgeheizt werden, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, um dadurch die erste Folie 1 und die zweite Folie 2 zeitweise miteinander zu verbinden (Vor-Verbindungsschritt). Danach wird die Schicht, die durch zeitweises Verbinden der ersten Folie 1 und der zweiten Folie 2 erhalten wird, allmählich abgekühlt, indem sie mit dem Außenumfang der Kühlwalze 14 in Kontakt gebracht wird, so dass eine vor-laminierte Folie 3 erhalten wird. Diese vor-laminierte Folie 3 wird gewalzt.
  • Das Heiß-Walzen in einem Zustand, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, kann erreicht werden, indem z.B. das thermoplastische adhäsive Harz gepresst wird, während das thermoplastische adhäsive Harz auf eine Temperatur aufgeheizt wird, die kleiner ist als der Schmelzpunkt derselben. Sogar falls die Temperatur der Heizwalze 12 höher ist als der Schmelzpunkt des thermoplastischen adhäsiven Harzes, kann in Fällen, wo die Drehgeschwindigkeit der Heizrolle 12 und die der Gummiwalze 13 schnell sind, d.h. die Presszeit mittels der Walzen 12 und 13 kurz ist, das Heißwalzen in einem Zustand erreicht werden, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt. Der oben-genannte Zustand, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, weist den Zustand auf, in dem die Oberfläche der thermoplastischen adhäsiven Harzschicht 5 teilweise geschmolzen ist. Das heißt, auch wenn das Heiß-Walzen in einem Zustand durchgeführt wird, in dem die Oberfläche der thermoplastischen adhäsiven Harzschicht 5 teilweise geschmolzen ist, gibt es keine Möglichkeit zur Adhäsion der thermoplastischen adhäsiven Harzschicht 5 an der Gummiwalze 13. In Fällen, in denen es die Möglichkeit einer Adhäsion der nicht-orientierten thermoplastischen Harzfilmschicht 4 der ersten Folie 1, die in Kontakt mit der Gummiwalze ist, an die Gummiwalze 13 gibt, kann eine Trennfolie, wie zum Beispiel eine PET-Folie, auf der Oberfläche der thermoplastischen nicht-orientierten Harzfilmschicht 4 angeordnet sein.
  • Bei dem Vor-Verbindungsschritt werden die erste Folie 1 und die zweite Folie 2 zeitweise Verbunden, indem sie in einem Zustand wärme-gepresst werden, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt (einschließlich dem Zustand, in dem die Oberfläche teilweise geschmolzen ist), was wirksam verhindern kann, das Luft zwischen der übereinandergelegten thermoplastischen adhäsiven Harzschicht 5 und der Aluminiumfolienschicht 7 verbleibt. Das heißt, die erste Folie 1 und die zweite Folie 2 können ohne störender Luft zwischen der thermoplastischen adhäsiven Harzschicht 5 und der Aluminiumfolienschicht 7 zeitweise verbunden werden.
  • Zum Zeitpunkt des Durchführens des Pressens mittels der Walzen wird das Pressen vorzugsweise durchgeführt wenn die folgende Beziehung erfüllt ist: (M – 60) ≤ T ≤ (M – 5), wobei „M" der Schmelzpunkt (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes ist und „T" eine Temperatur (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes zum Presszeitpunkt ist. Wenn die Temperatur auf die oben-genannte untere Grenze oder darüber eingestellt ist, kann die Verbindungsstärke, die für das zeitweise Verbinden notwendig ist, sichergestellt werden. Wenn die Temperatur auf die oben-genannte obere Grenze oder darunter eingestellt ist, kann das Verbinden, bei dem Luft aufgrund des Schmelzens des thermoplastischen adhäsiven Harzes zurückbleibt, wirksam verhindert werden. Unter anderem ist es vorzuziehen, die Beziehung (M – 30) ≤ T ≤ (M – 10) einzuhalten.
  • Ferner ist es vorzuziehen, das Kühlen in einem Zustand durchzuführen, in dem die folgende Beziehung erfüllt ist: (X – 80) ≤ Y ≤ (X – 10), wobei "X" die Temperatur (°C) der Heizwalze 12 ist, und "Y" die Temperatur (°C) der Kühlwalze 14 ist. Wenn das Kühlen in diesem Zustand ausgeführt wird, kann die Erzeugung von Dehnungsfalten in der vor-laminierten Folie 3 wirksam verhindert werden. Unter anderem ist es bevorzugt, die Beziehung (X – 50) ≤ Y ≤ (X – 30) einzuhalten.
  • Ferner ist es vorzuziehen, den Vor-Verbindungsschritt und den Voll-Verbindungsschritt in einem Zustand auszuführen, in dem die folgende Bedingung erfüllt ist: 1,01 W ≤ Z ≤ 1,30 W, wobei "W" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer Außenumfangsoberfläche der Heizwalze 12 ist, und "Z" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer Außenumfangsoberfläche der Kühlwalze 14 ist. Das Ausführen unter den obengenannten Bedingungen kann die Erzeugung von Dehnungsfalten in der vor-laminierten Schicht 3 wirksam verhindern. Unter anderem wird ist es bevorzugt, die Beziehung 1,1 W ≤ Z ≤ 1,15 W einzuhalten.
  • Bei dem oben-genannten Vor-Verbindungsschritt wird die Temperatur der Vorheizwalze 11 vorzugsweise auf 40 bis 100°C eingestellt. Ferner wird vorzugsweise die Temperatur der Heizwalze 12 auf 100 bis 180°C eingestellt und die Temperatur der Kühlwalze 14 wird vorzugsweise auf 50 bis 130°C eingestellt. Ferner wird vorzugsweise die in Umfangsrichtung gemessene Geschwindigkeit der Außenumfangsoberfläche der Heizwalze 12 auf 30 bis 50 m/min eingestellt, und die in Umfangsrichtung gemessene Geschwindigkeit der Außenumfangsoberfläche der Kühlwalze 14 wird auf 35 bis 70 m/min eingestellt.
  • Als Nächstes wird die aufgewickelte vor-laminierte Folie 3 entfernt und auf einen Bereitstellungsschaft der Herstellungsausrüstung 10 aufgesetzt, der auf der linken Seite der Figur gezeigt ist, und die Gummiwalze 13 wird nach oben bewegt, so dass sie entfernt von der Heizwalze 12 angeordnet ist (siehe 2). Dann wird diese vorlaminierte Folie 3 zum Ausführen des Vorheizens um die Vorheizwalze 11 herum aufgebracht und dann mit der folgenden Heizwalze 12 in Kontakt gebracht, so dass das adhäsive Harz geschmolzen wird, indem die vor-laminierte Folie 3 aufgeheizt wird, um dadurch die erste Folie 1 und die zweite Folie 2 vollständig zu verbinden (Voll-Verbindungsschritt). Bei diesem VOll-Verbindungsschritt wird die Gummiwalze 13 nicht verwendet.
  • Danach wird die vollständig verbundene Folie auf den Außenumfang der Kühlwalze 14 gegeben, so dass sie langsam gekühlt wird, und dann aufgerollt. Folglich wird ein Verpackungsmaterial 9 für Gehäuse elektronischer Komponenten, wie es in 4 gezeigt ist, hergestellt.
  • Bei dem Voll-Verbindungsschritt ist es bevorzugt, die folgende Beziehung einzuhalten: (M + 10) ≤ U ≤ (M + 60), wobei „M" der Schmelzpunkt (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes ist, und „U" die Temperatur (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes zum Zeitpunkt des Kontaktierens der Heizwalze 12 ist. Wenn sie auf die untere Grenze oder darüber eingestellt ist, kann eine ausreichende Verbindungsstärke erreicht werden, und wenn sie auf die obere Grenze oder darunter eingestellt ist, kann die Herstellung durchgeführt werden, während Energiekosten niedrig gehalten werden können.
  • Ferner ist es in dem Voll-Verbindungsschritt vorzuziehen, den Verbindungsschritt in einem Zustand durchzuführen, in dem die folgende Beziehung erfüllt ist: (X – 80) ≤ Y ≤ (X – 10), wobei „X" die Temperatur (°C) der Heizwalze 12 ist, und „Y" die Temperatur (°C) der Kühlwalze 14 ist. Wenn das Kühlen in diesem Zustand durchgeführt wird, kann die Erzeugung von Ausdehnungsfalten in dem Verpackungsmaterial 9 wirksam verhindert werden.
  • Ferner ist es in dem Voll-Verbindungsschritt vorzuziehen, ihn in einem Zustand durchzuführen, in dem die folgende Beziehung erfüllt ist: 1,01 W ≤ Z ≤ 1,30 W, wobei „W" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer Außenumfangsoberfläche der Heizwalze 12 ist, und "Z" eine sich in Umfangsrichtung fortbewegende Geschwindigkeit einer Außenumfangsoberfläche der Kühlwalze 14 ist. Das Ausführen unter den obengenannten Bedingungen kann die Erzeugung von Dehnungsfalten in dem Verpackungsmaterial 9 wirksam verhindern.
  • Bei dem Voll-Verbindungsschritt wird die Temperatur der Vorheizwalze 11 vorzugsweise auf 40 bis 150°C eingestellt. Ferner wird vorzugsweise die Temperatur der Heizwalze 12 auf 180 bis 220°C eingestellt und die Temperatur der Kühlwalze 14 wird vorzugsweise auf 50 bis 150°C eingestellt. Ferner wird vorzugsweise die in Umfangsrichtung gemessene Geschwindigkeit der Außenumfangsoberfläche der Heizwalze 12 auf 30 bis 50 m/min eingestellt, und die in Umfangsrichtung gemessene Geschwindigkeit der Außenumfangsoberfläche der Kühlwalze 14 wird auf 35 bis 70 m/min eingestellt.
  • In dem oben-genannten illustrativen Herstellungsverfahren werden der Vor-Verbindungsschritt und der Voll-Verbindungsschritt mit der gleichen Herstellungsausrüstung ausgeführt. Gemäß der Erfindung ist es jedoch nicht auf solch ein Herstellungsverfahren beschränkt. Zum Beispiel können zum Ausführen der Herstellung, wie in 3 gezeigt ist, der Vor-Verbindungsschritt und der Voll-Verbindungsschritt unter Verwendung einer Herstellungsausrüstung 20, die mit einer ersten Laminierungsvorrichtung 21 zum Ausführen des Vor-Verbindungsschritts, und einer zweiten Laminierungsvorrichtung 22 zum Ausführen des Voll-Verbindungsschritts ausgerüstet ist, in einer fortlaufenden Weise durchgeführt werden. Bei der Herstellungsausrüstung, die in 3 gezeigt ist, ist die erste Laminierungsausrüstung 21 mit einer Vorheizwalze 11, einem Paar Druckwalzen 12 und 13 und einer Kühlwalze 14 ausgerüstet, während die zweite Laminierungsvorrichtung 22 mit einer Vorheizwalze 11, einer Heizwalze 12 und einer Kühlwalze 14 ausgerüstet ist.
  • In dieser Erfindung ist die wärmebeständige orientierte Filmschicht (Außenschicht) 6 ein Element zum hauptsächlichen Sicherstellen einer guten Formbarkeit als Verpackungsmaterial. Mit anderen Worten, sie unternimmt eine Rolle beim Verhindern des Brechens der Aluminiumfolie aufgrund eines Einschnürens zum Zeitpunkt des Formens. Obwohl der wärmebeständige orientierte Harzfilm 6 nicht spezifisch eingeschränkt ist, kann vorzugsweise ein orientierter Film verwendet werden, der aus Polyamid oder Polyester hergestellt ist. Die Dicke der wärmebeständigen orientierten Harzfilmschicht 6 ist vorzugsweise auf 12 bis 50 μm eingestellt.
  • Die thermoplastische nicht-orientierte Harzfilmschicht (Innenseitenschicht) 4 ist ein Element zum hauptsächlichen Bereitstellen einer Rolle einer exzellenten Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien, wie zum Beispiel stark korrosiven elektrolytischen Lösungen, die für Lithium-Ionen-Sekundärbatterien oder ähnliches verwendet werden, und auch einer wärmeisolierenden Eigenschaft für das Verpackungsmaterial. Obwohl die thermoplastische nicht-orientierte Harzfilmschicht 4 nicht spezifisch beschränkt ist, ist es vorzuziehen, einen nicht-orientierten Film zu verwenden, der aus wenigstens einem thermoplastischen Harz hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyäthylen, Polypropylen, einem Olefin-Kopolymer (olefin series Kopolymer), Säure-Deformationen davon und einem Ionomer besteht. Die Dicke der thermoplastischen nicht-orientierten Harzfilmschicht 4 ist vorzugsweise auf 20 bis 80 μm eingestellt. Wenn die Dicke auf 20 μm oder mehr eingestellt ist, kann eine Erzeugung von sehr kleinen Löchern (Pinholes) in ausreichendem Maße verhindert werden. Wenn sie auf 80 μm oder weniger eingestellt ist, kann die Harzmenge reduziert werden, was im Gegenzug die Kosten reduzieren kann. Unter anderem ist es besonders vorzuziehen, dass die Dicke der thermoplastischen nicht-orientierten Harzfilmschicht 4 auf 30 bis 50 μm eingestellt ist.
  • Die wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht 6 und die thermoplastische nichtorientierte Harzfilmschicht 4 können jeweils eine Einzelschicht oder eine Mehrfachschicht sein.
  • Die Aluminiumfolienschicht 7 ist ein Element, das eine Rolle beim Bereitstellen einer Gasbarrierennatur, die ein Eindringen von Sauerstoff und/oder Wasserdampf in ein Verpackungsmaterial verhindert, verspricht. Als Aluminiumfolie 7 kann reines Al oder ein Al-Fe-Reihen-Legierungsfolie mit 5 bis 50 μm Dicke vorzugsweise verwendet werden.
  • Obwohl das thermoplastische adhäsive Harz 5 nicht spezifisch beschränkt ist, können zum Beispiel zusätzlich zu Säure-modifiziertem Polyolefin, wie z.B. Maleinsäureanhydrid-modifiziertem Polyäthylen und Maleinsäureanhydridmodifiziertem Polypropylen, Urethan-Harz (urethane resin), Acryl-Harz (acrylic series resin) und Harz, das ein thermisches plastisches Elastomer aufweist, beispielhaft aufgeführt werden. Die Dicke der thermoplastischen nicht-orientierten adhäsiven Harzschicht 5 ist vorzugsweise auf 10 bis 40 μm eingestellt. Die thermoplastische Harzschicht 5 kann gebildet werden, indem beispielsweise ein thermoplastischer adhäsiver Harzfilm auf eine Oberfläche der thermoplastischen nicht-orientierten Harzfilmschicht 4 laminiert wird.
  • Indem das Verpackungsmaterial 9 für Gehäuse elektronischer Komponenten, das durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren hergestellt ist, einem Tiefziehen oder Dehnungsformen ausgesetzt wird, kann ein Gehäuse elektronischer Komponenten erhalten werden. Folglich kann eine elektronische Komponente erhalten werden, indem ein Körper einer elektronischen Komponente, z.B. einer Batterie, wie z.B. einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie, mit dem Gehäuse einer elektronischen Komponente umgeben wird.
  • Nachstehend werden konkrete Beispiele der Erfindung erklärt.
  • <Beispiel 1>
  • (Vor-Verbindungsschritt)
  • Eine erste Folie 1, in der ein Maleinsäureanhydrid-modifizierter Polypropylenfilm 5 (thermoplastische adhäsive Harzschicht), 15 μm dick, auf eine Oberfläche eines Polypropylenfilms 4 (thermoplastische nicht-orientierte Harzfilmschicht), 35 μm dick, laminiert wurde, und eine zweite Folie 2, in der eine Aluminiumfolie 7 mit einer Dicke von 40 μm auf eine Oberfläche eines Polyamidfilms 6 (wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht), 25 μm dick, laminiert wurde, zwischen der Heizwalze 12 und der Gummiwalze 13 der Herstellungsausrüstung 10, die in 1 gezeigt ist, hindurchgeführt wurde, in einem Zustand, in dem der Maleinsäureanhydrid-modifizierte Polypropylenfilm 5 und die Aluminiumfolie 7 miteinander in Kontakt waren, so dass sie gepresst und zeitweise verbunden wurden. Danach wurde sie langsam gekühlt, indem sie mit der Kühlwalze 14 in Kontakt gebracht wurde, so dass eine vor-laminierte Folie 3 erhalten wurde. Dann wurde die Folie aufgewickelt.
  • In dem Vor-Verbindungsschritt war die Temperatur der Vorheizwalze 11 auf 70°C eingestellt, die Temperatur der Heizwalze 12 war auf 130°C eingestellt und die Temperatur der Kühlwalze 14 war auf 80°C eingestellt. Der Schmelzpunkt des Maleinsäureanhydrad-deformierten Polypropylen ist 168°C. Die Geschwindigkeit in Umfangsrichtung des Außenumfangs der Heizwalze 12 war 36 m/min, und die Geschwindigkeit in Umfangsrichtung des Außenumfangs der Kühlwalze 14 war 40 m/min.
  • (Voll-Verbindungsschritt)
  • Als Nächstes wird, wie in 2 gezeigt ist, die aufgewickelte vor-laminierte Folie 3 auf den Versorgungsschaft der Herstellungsausrüstung 10 aufgesetzt, der in 1 gezeigt ist, und die Gummiwalze 13 wurde nach oben bewegt. Dann wurde, wie in
  • 2 gezeigt ist, die vor-laminierte Folie vorgeheizt, indem sie mit der Vorheizwalze 11 in Kontakt gebracht wurde und dann mit der nächsten Heizwalze 12 in Kontakt gebracht wurde, so dass das adhäsive Harz (Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polypropylen) 5 geschmolzen wird, um dadurch die erste Folie 1 und die zweite Folie 2 einstückig zu verbinden. Danach wurde die einstückig verbundene Folie mit dem Außenumfang der Kühlwalze 14 in Kontakt gebracht, so dass sie langsam gekühlt wurde. Folglich wurde ein Verpackungsmaterial 9 für Gehäuse elektronischer Komponenten, wie in 4 gezeigt, hergestellt.
  • Bei diesem Voll-Verbindungsschritt war die Temperatur der Vorheizwalze 11 auf 100°C eingestellt, die Temperatur der Heizwalze 12 war auf 200°C eingestellt, und die Temperatur der Kühlwalze 14 war auf 90°C eingestellt. Die Geschwindigkeit in Umfangsrichtung des Außenumfangs der Heizwalze 12 war 36 m/min, und die Geschwindigkeit in Umfangsrichtung des Außenumfangs der Kühlwalze 14 war 40 m/min.
  • <Beispiel 2>
  • Ein Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass in dem Vor-Verbindungsschritt die Temperatur der Heizwalze auf 150°C eingestellt wurde, und die Temperatur der Kühlwalze auf 90°C eingestellt wurde.
  • <Beispiel 3, 4>
  • Ein Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer für die Bedingungen die in Tabelle 1 gezeigt ist.
  • <Vergleichsbeispiel 1>
  • Ein Verpackungsmaterial 9 wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass der Vor-Verbindungsschritt weggelassen wurde.
  • Für jedes Verpackungsmaterial, das wie oben-genannt erhalten wurde, wurde die Gegenwart oder Abwesenheit von Blasen und die Gegenwart oder Abwesenheit von Falten per Augenschein beobachtet, um das Erscheinungsbild des Verpackungsmaterials zu beurteilen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Figure 00190001
  • Wie aus der Tabelle 1 offensichtlich wird, wurden in dem Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten gemäß der Beispiele 1–4, die durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren hergestellt wurden, keine Blasen und fast keine Falten beobachtet, und das Erscheinungsbild war gut. Andererseits wurden in dem Vergleichsbeispiel 1, in dem kein Vor-Verbindungsschritt durchgeführt wurde, Blasen beobachtet und das Erscheinungsbild war schlecht.
  • Die Begriffe und Ausdrücke, die hierin angewendet wurden, werden als Begriffe der Beschreibung und nicht als Beschränkung verwendet, und es ist nicht beabsichtigt, durch die Verwendung solcher Begriffe und Ausdrücke irgendeines der Äquivalente der gezeigten und beschriebenen Merkmale oder von Abschnitten davon auszuschließen, aber es wird anerkannt, dass verschiedene Modifikationen innerhalb des Umfangs der beanspruchten Erfindung möglich sind.
  • Ein Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, das durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren hergestellt ist, kann für z.B. ein Verpackungsmaterial für Gehäuse zur Verwendung in elektronischen Komponenten, wie z.B. einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie oder einer Kapazität verwendet werden.
  • Zusammenfassung
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Vor-Verbindungsschritt zum zeitweisen Verbinden einer ersten Folie, die eine nichtorientierte thermoplastische Harzfilmschicht und eine thermoplastische adhäsive Harzschicht, die auf eine Oberfläche der nichtorientierten thermoplastischen Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, und einer zweiten Folie, die eine wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht und eine Aluminiumfolienschicht, die auf eine Oberfläche der wärmebeständigen orientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, indem die erste Folie und die zweite Folie zwischen einem Walzenpaar in einem Zustand durchgeführt werden, in dem die thermoplastische adhäsive Harzschicht und die Aluminiumfolienschicht miteinander in Kontakt gebracht werden, so dass sie gepresst werden, während sie in einen Zustand aufgeheizt sind, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, um dadurch eine vor-laminierte Folie zu erhalten, und einen Voll-Verbindungsschritt zum einstückigen Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie, indem die vor-laminierte Folie erwärmt wird, so dass das thermoplastische adhäsive Harz schmilzt, aufweist. Dieses Herstellungsverfahren kann Herstellungskosten reduzieren und eine Herstellung mit hoher Geschwindigkeit erreichen.
  • 1
    erste Folie
    2
    zweite Folie
    3
    vor-laminierte Folie
    4
    nicht-orientierte Schicht aus thermoplastischem Harz (Innenschicht)
    5
    thermoplastische adhäsive Harzschicht
    6
    wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht (Außenschicht)
    7
    Aluminiumfolienschicht
    9
    Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten
    10
    Herstellungsausrüstung
    11
    Vor-Heizwalze
    12
    Heizwalze
    13
    Gummiwalze
    14
    Kühlwalze
    20
    Herstellungsausrüstung
    21
    Erste Laminierungsvorrichtung
    22
    Zweite Laminierungsvorrichtung

Claims (11)

  1. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten, wobei das Herstellungsverfahren aufweist: einen Vor-Verbindungsschritt des zeitweisen Verbindens einer ersten Folie, die eine thermoplastische nichtorientierte Harzfilmschicht und eine thermoplastische adhäsive Harzschicht, die auf eine Oberfläche der thermoplastischen nichtorientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, und einer zweiten Folie, die eine wärmebeständige orientierte Harzfilmschicht und eine Aluminiumfolienschicht, die auf eine Oberfläche der wärmebeständigen orientierten Harzfilmschicht laminiert ist, aufweist, indem die erste Folie und die zweite Folie zwischen einem Walzenpaar in einem Zustand durchgeführt werden, in dem die thermoplastische adhäsive Harzschicht und die Aluminiumfolienschicht miteinander in Kontakt gebracht werden, so dass sie gepresst werden, während sie in einen Zustand aufgeheizt werden, in dem das thermoplastische adhäsive Harz nicht schmilzt, um dadurch ein vor-laminierte Folie zu erhalten; und einen Voll-Verbindungsschritt zum einstückigen Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie, indem die vor-laminierte Folie erwärmt wird, so dass das thermoplastische adhäsive Harz schmilzt.
  2. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Anspruch 1 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt eine Gummiwalze und eine Heizwalze als das Walzenpaar verwendet werden.
  3. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Anspruch 1 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt die folgende Bedingung erfüllt ist: (M – 60) ≤ T ≤ (M – 5), wobei "M" der Schmelzpunkt (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes ist, und "T" die Temperatur (°C) des thermoplastischen adhäsiven Harzes zum Zeitpunkt des Pressens ist.
  4. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Anspruch 1 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt eine vor-verbundene Folie, die erhalten wird, indem die erste Folie und die zweite Folie mit dem Walzenpaar gepresst werden, gekühlt wird, indem sie mit einer Kühlwalze in Kontakt gebracht wird, so dass die vor-laminierte Folie erhalten wird, und wobei in dem Voll-Verbindungsschritt eine einstückig verbundene Folie, die durch einstückiges Verbinden der ersten Folie und der zweiten Folie erhalten wird, gekühlt wird, indem sie mit einer Kühlwalze in Kontakt gebracht wird.
  5. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Anspruch 4 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt und in dem Voll-Verbindungsschritt die folgende Bedingung erfüllt ist: (X – 80) ≤ Y ≤ (X – 10), wobei "X" die Temperatur (°C) der Heizwalze ist, und "Y" die Temperatur (°C) der Kühlwalze ist.
  6. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in dem oben-genannten Anspruch 4 wiedergegeben, wobei in dem Vor-Verbindungsschritt und in dem Voll-Verbindungsschritt die folgende Bedingung erfüllt ist: 1,01 W ≤ Z ≤ 1,30 W, wobei "W" eine in Umfangsrichtung einer Außenumfangsoberfläche der Heizwalze fortbewegende Geschwindigkeit ist, und "Z" eine in Umfangsrichtung einer Außenumfangsoberfläche der Kühlwalze fortbewegende Geschwindigkeit ist.
  7. Herstellungsverfahren eines Verpackungsmaterials für Gehäuse elektronischer Komponenten wie in einem der oben-genannten Ansprüche 1 bis 6 wiedergegeben, wobei der thermoplastische nicht-orientierte Harzfilm wenigstens ein nicht-orientierter Film ist, der aus einem thermoplastischen Harz hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Polyäthylen, Polypropylen, Olefin-Reihen-Kopolymer, Säure-Modifikationen davon und Ionomer aufweist, und wobei der wärmebeständige orientierte Harzfilm ein orientierter Film ist, der aus Polyamid oder Polyester hergestellt ist.
  8. Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, das durch das Herstellungsverfahren hergestellt ist, das in einem der oben-genannten Ansprüche 1 bis 7 wiedergegeben ist.
  9. Gehäuse für elektronische Komponenten, das hergestellt ist, indem das Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, das in dem obengenannten Anspruch 8 wiedergegeben ist, einem Tiefziehen oder Dehnungsformen unterzogen ist.
  10. Herstellungsausrüstung für Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, die aufweist: eine erste Laminierungsvorrichtung, die mit einem Pressabschnitt ausgerüstet ist, der eine Heizwalze und eine Gummiwalze und eine Kühlwalze aufweist; und eine zweite Laminierungsvorrichtung, die mit einer Heizwalze und einer Kühlwalze ausgerüstet ist.
  11. Herstellungsausrüstung für Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten, die aufweist: einen Pressabschnitt, der eine Heizwalze und eine Gummiwalze aufweist; und eine Kühlwalze, wobei die Heizwalze oder die Gummiwalze geeignet ist, sich von der anderen Walze wegzubewegen.
DE112006001110T 2005-05-02 2006-04-28 Prozess und Ausrüstung für die Herstellung von Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten Ceased DE112006001110T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-133817 2005-05-02
JP2005133817A JP4791755B2 (ja) 2005-05-02 2005-05-02 電子部品ケース用包材の製造方法及び製造装置
PCT/JP2006/308993 WO2006118251A1 (ja) 2005-05-02 2006-04-28 電子部品ケース用包材の製造方法及び製造装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001110T5 true DE112006001110T5 (de) 2008-03-27

Family

ID=37308045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001110T Ceased DE112006001110T5 (de) 2005-05-02 2006-04-28 Prozess und Ausrüstung für die Herstellung von Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten

Country Status (6)

Country Link
US (2) US8221576B2 (de)
JP (1) JP4791755B2 (de)
KR (1) KR101238150B1 (de)
CN (1) CN100584586C (de)
DE (1) DE112006001110T5 (de)
WO (1) WO2006118251A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4816954B2 (ja) * 2006-12-25 2011-11-16 パナソニック電工株式会社 積層体の巻き取り方法、銅張積層板の製造方法、及び保護テープ付き製品の製造方法
JP4853136B2 (ja) * 2006-06-27 2012-01-11 パナソニック電工株式会社 積層板の製造方法
JP5016860B2 (ja) * 2006-06-27 2012-09-05 パナソニック株式会社 積層板の製造方法
JP4853137B2 (ja) * 2006-06-27 2012-01-11 パナソニック電工株式会社 積層板の製造方法
JP5016914B2 (ja) * 2006-12-25 2012-09-05 パナソニック株式会社 積層板の製造方法
JP4960696B2 (ja) * 2006-12-25 2012-06-27 パナソニック株式会社 積層板の製造方法
JP4997030B2 (ja) * 2007-09-06 2012-08-08 リケンテクノス株式会社 多層フィルム
JP4849684B2 (ja) * 2007-09-20 2012-01-11 リケンテクノス株式会社 複合多層フィルム
US8945702B2 (en) * 2007-10-31 2015-02-03 Bemis Company, Inc. Barrier packaging webs having metallized non-oriented film
JP5254663B2 (ja) * 2008-05-26 2013-08-07 昭和電工パッケージング株式会社 電池ケース用包材の製造方法
JP5275722B2 (ja) * 2008-08-20 2013-08-28 リケンテクノス株式会社 多層フィルム
WO2011132545A1 (ja) * 2010-04-23 2011-10-27 大倉工業株式会社 電池又はキャパシタ用外包材、およびその製造方法
DE102010055401A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Li-Tec Battery Gmbh Folie zum Schutz elektrochemischer Energiespeicher
JP5162696B2 (ja) * 2011-09-06 2013-03-13 パナソニック株式会社 積層板の製造方法
CN103842864B (zh) * 2011-10-04 2017-03-08 住友化学株式会社 偏振板的制造方法
JP5809123B2 (ja) * 2011-10-07 2015-11-10 住友化学株式会社 偏光板の製造方法
CN103858031B (zh) * 2011-10-07 2016-04-06 住友化学株式会社 偏振板的制造方法
JP5959205B2 (ja) * 2012-01-17 2016-08-02 昭和電工パッケージング株式会社 電池用外装材、電池用外装材の成形方法及びリチウム二次電池
CN103331982B (zh) * 2013-06-28 2016-06-08 曲靖宏程工贸有限公司 一种铝箔复合纸的生产工艺
CN103640280B (zh) * 2013-12-05 2016-06-08 江苏科技大学 一种杯突值大于15mm的药用冷成型复合铝箔的制备方法
CN104441905B (zh) * 2014-11-27 2016-06-29 海宁帝龙永孚新材料有限公司 一种pvc薄膜贴合机及pvc薄膜贴合的方法
JP6269761B2 (ja) * 2016-09-15 2018-01-31 油化電子株式会社 電池外装用ラミネートフィルムの製造方法
JP2017069218A (ja) * 2016-12-05 2017-04-06 油化電子株式会社 電池外装用ラミネートフィルムの製造方法
JP6260680B2 (ja) * 2016-12-09 2018-01-17 油化電子株式会社 電池外装用ラミネートフィルム及びその製造方法
CN107813506A (zh) * 2017-10-27 2018-03-20 江阴市辉龙电热电器有限公司 Pi膜加热器的连续化生产方法及生产设备

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442750A (en) * 1964-08-07 1969-05-06 Cleveland Fabricating Co Inc T Reinforced sheet material
US3458382A (en) * 1965-10-24 1969-07-29 Schjeldahl Co G T Laminator assembly
US3546056A (en) * 1968-04-29 1970-12-08 Kimberly Clark Co High bulk wiping product
JPS5722751B2 (de) * 1975-02-07 1982-05-14
US4338944A (en) 1980-06-16 1982-07-13 The Kendall Company Therapeutic device
JPH0428757Y2 (de) * 1985-12-24 1992-07-13
US5139600A (en) * 1986-02-19 1992-08-18 D&K Custom Machine Design, Inc. Double sided lamination machine
US5238517A (en) * 1987-10-15 1993-08-24 Cmb Foodcan Plc Production of laminated materials
JPH0624771B2 (ja) * 1989-12-22 1994-04-06 東洋製罐株式会社 接着剤のキュア方法
JPH0428757A (ja) 1990-05-24 1992-01-31 Sumitomo Bakelite Co Ltd レーザー印字に適したエポキシ樹脂組成物
JPH0624771A (ja) 1992-06-30 1994-02-01 Nitto Chem Ind Co Ltd 高純度不透明石英ガラスおよびその製造方法
JP3160296B2 (ja) * 1996-03-04 2001-04-25 東洋鋼鈑株式会社 ラミネート金属板の製造設備及びラミネート金属板の製造方法
JPH10217392A (ja) * 1997-02-07 1998-08-18 Nippon Steel Corp 片面の巻き込み気泡の少ない樹脂フィルムのラミネート方法
JP3580405B2 (ja) 1998-08-21 2004-10-20 日本製箔株式会社 二次電池用外装材料の製造方法
JP4580079B2 (ja) * 2000-09-21 2010-11-10 昭和電工パッケージング株式会社 深絞り成形用アルミニウム箔複合材の製造方法およびその成形方法
JP3845273B2 (ja) * 2000-10-13 2006-11-15 昭和電工パッケージング株式会社 電子部品ケース用包材

Also Published As

Publication number Publication date
JP4791755B2 (ja) 2011-10-12
US20120273128A1 (en) 2012-11-01
CN101171120A (zh) 2008-04-30
WO2006118251A1 (ja) 2006-11-09
KR20080003391A (ko) 2008-01-07
US8486217B2 (en) 2013-07-16
US20090258173A1 (en) 2009-10-15
CN100584586C (zh) 2010-01-27
US8221576B2 (en) 2012-07-17
KR101238150B1 (ko) 2013-02-28
JP2006305967A (ja) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001110T5 (de) Prozess und Ausrüstung für die Herstellung von Verpackungsmaterial für Gehäuse elektronischer Komponenten
KR102281543B1 (ko) 전지용 포장 재료
DE112006001372B4 (de) Material für ein Batteriegehäuse und Batteriegehäuse
DE112015000853B4 (de) Batterie-Verpackungs-Material
DE112013000791T5 (de) Formverpackungsmaterial und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1508398A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Formteilen aus Kunststoff und Metall
DE112006003517T5 (de) Verbundverpackungsmaterial für eine Batterie und eine Verbundbatterie
US3813315A (en) Method of laminating plastic to metal
DE4000495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaschieren einer folie mit einer gereckten folie sowie mehrschichtige folie aus einer gereckten und ungereckten folie
DE102016219364A1 (de) Verpackungsmaterial, Gehäuse und Energiespeichervorrichtung
AT521168B1 (de) Recycelfreundliches Verpackungslaminat mit verbesserter Wärmebeständigkeit beim Siegeln
CN106663755A (zh) 电池用包装材料
CN106233490A (zh) 电池用包装材料
DE112017000476T5 (de) Laminat, formteil, in dem laminat verwendet wird, und verfahren zur herstellung derselben
WO2019066072A1 (ja) 電池用包装材料、その製造方法、電池及びアルミニウム合金箔
WO2006096894A1 (de) Verbundmaterial für verschlusselemente, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE112022003753T5 (de) Batterieverpackungsmaterial
EP1905576A1 (de) Flachbeutel aus einem mehrschichtigen Film
EP1905577A1 (de) Schlauchbeutel aus einem mehrschichtigen Film
DE102005046309B4 (de) Verbundmaterial
DE102021205462A1 (de) Laminierter körper für energiespeichervorrichtungsaussenverpackungsmaterial
WO2018069029A1 (de) Verbundfolie und aus der verbundfolie hergestellter beutel
EP1064151B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines METALLVERBUNDMATERIALs
WO1994012348A1 (de) Verfahren zur herstellung von aufreissdeckeln sowie nach diesem verfahren hergestellte aufreissdeckel
DE202013006473U1 (de) Mehrschichtige Kunststoff-Wirkstofffolie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130128

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0065400000

Ipc: B65D0065400000

Effective date: 20130307

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final