DE112006000345B4 - Brennstoffzelle mit leitender hydrophiler Strömungsfeldplatte und deren Verwendung - Google Patents

Brennstoffzelle mit leitender hydrophiler Strömungsfeldplatte und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE112006000345B4
DE112006000345B4 DE112006000345T DE112006000345T DE112006000345B4 DE 112006000345 B4 DE112006000345 B4 DE 112006000345B4 DE 112006000345 T DE112006000345 T DE 112006000345T DE 112006000345 T DE112006000345 T DE 112006000345T DE 112006000345 B4 DE112006000345 B4 DE 112006000345B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
flow field
coating
field plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112006000345T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006000345T5 (de
Inventor
Gayatri Vyas
Thomas A. Trabold
Stephen William Gaarenstroom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE112006000345T5 publication Critical patent/DE112006000345T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006000345B4 publication Critical patent/DE112006000345B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0232Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • H01M8/0208Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0226Composites in the form of mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Abstract

Brennstoffzelle (10) mit einer Strömungsfeldplatte (80), die aus einem Plattenmaterial hergestellt ist, wobei die Strömungsfeldplatte (80) eine Vielzahl von Reaktandengasströmungskanälen aufweist, wobei die Strömungsfeldplatte (80) ferner zumindest eine Beschichtung (82) aufweist, die die Strömungsfeldplatte (80) sowohl hydrophil als auch leitend macht; dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Beschichtung (82) eine ursprünglich zwei Metalle umfassende Metallbeschichtung ist, die Nanoporen (84) aufweist, welche durch Entfernung eines der Metalle aus der Beschichtung entstanden sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein eine Brennstoffzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie beispielsweise aus der US 2002/0187379 A1 bekannt geworden ist.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Wasserstoff ist ein sehr attraktiver Brennstoff, da er rein ist und dazu verwendet werden kann, effizient Elektrizität in einer Brennstoffzelle zu erzeugen. Die Kraftfahrzeugindustrie wendet erhebliche Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen als eine Energiequelle für Fahrzeuge auf. Derartige Fahrzeuge wären effizienter und würden weniger Emissionen erzeugen, als heutige Fahrzeuge, die Verbrennungsmotoren verwenden.
  • Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine elektrochemische Vorrichtung, die eine Anode und eine Kathode mit einem Elektrolyt dazwischen aufweist. Die Anode nimmt Wasserstoffgas auf, und die Kathode nimmt Sauerstoff oder Luft auf. Das Wasserstoffgas wird in der Anode aufgespalten, um freie Protonen und Elektronen zu erzeugen. Die Protonen gelangen durch den Elektrolyt an die Kathode. Die Protonen reagieren mit dem Sauerstoff und den Elektronen in der Kathode, um Wasser zu erzeugen.
  • Die Elektronen von der Anode können nicht durch den Elektrolyt gelangen und werden somit durch eine Last geführt, in der sie Arbeit verrichten, bevor sie an die Kathode geliefert werden. Die Arbeit dient dazu, das Fahrzeug zu betreiben.
  • Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC) stellen eine populäre Brennstoffzelle für Fahrzeuge dar. Die PEMFC weist allgemein eine protonenleitende Festpolymerelektrolytmembran auf, wie eine Perfluorsulfonsäuremembran. Die Anode und die Kathode weisen typischerweise fein geteilte katalytische Partikel auf, gewöhnlich Platin (Pt), die auf Kohlenstoffpartikeln getragen und mit einem Ionomer gemischt sind. Die katalytische Mischung wird auf entgegengesetzten Seiten der Membran abgeschieden. Die Kombination der katalytischen Anodenmischung, der katalytischen Kathodenmischung und der Membran definiert eine Membranelektrodenanordnung (MEA). MEAs sind relativ teuer herzustellen und erfordern bestimmte Bedingungen für einen effektiven Betrieb. Diese Bedingungen umfassen ein richtiges Wassermanagement und eine richtige Befeuchtung sowie eine Steuerung katalysatorschädigender Bestandteile, wie Kohlenmonoxid (CO).
  • Typischerweise werden mehrere Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel kombiniert, um die gewünschte Leistung zu erzeugen. Für den oben erwähnten Kraftfahrzeug-Brennstoffzellenstapel kann der Stapel etwa zweihundert Bipolarplatten aufweisen. Der Brennstoffzellenstapel nimmt ein Kathodenreaktandengas, typischerweise eine Strömung aus Luft auf, die durch den Stapel über einen Kompressor getrieben wird. Es wird nicht der gesamte Sauerstoff von dem Stapel verbraucht, und ein Teil der Luft wird als ein Kathodenabgas ausgegeben, das Wasser als ein Stapelnebenprodukt enthalten kann. Der Brennstoffzellenstapel nimmt auch ein Anodenwasserstoffreaktandengas auf, das in die Anodenseite des Stapels strömt.
  • Der Brennstoffzellenstapel weist eine Serie von Strömungsfeld- oder Bipolarplatten auf, die zwischen den verschiedenen MEAs in dem Stapel positioniert sind. Die Bipolarplatten weisen eine Anodenseite und eine Kathodenseite für benachbarte Brennstoffzellen in dem Stapel auf. An der Anodenseite der Bipolarplatten sind Anodengasströmungskanäle vorgesehen, die ermöglichen, dass das Anodengas an die Anodenseite der MEA strömen kann. An der Kathodenseite der Bipolarplatten sind Kathodengasströmungskanäle vorgesehen, die ermöglichen, dass das Kathodengas an die Kathodenseite der MEA strömen kann. Die Bipolarplatten enthalten auch Strömungskanäle, durch die ein Kühlfluid strömt.
  • Die Bipolarplatten bestehen typischerweise aus einem leitenden Material, wie rostfreiem Stahl, Titan, Aluminium, polymeren Kohlenstoff-Compositen, so dass sie die von den Brennstoffzellen erzeugte Elektrizität von einer Zelle zu der nächsten Zelle und aus dem Stapel heraus leiten. Metall-Bipolarplatten erzeugen typischerweise ein natürliches Oxid an ihrer Außenfläche, das diese beständig gegenüber Korrosion macht. Jedoch ist die Oxidschicht nicht leitend und erhöht somit den Innenwiderstand der Brennstoffzelle, wodurch ihre elektrische Leistungsfähigkeit verringert wird. Auch macht die Oxidschicht die Platte hydrophober.
  • Die U.S. Patentanmeldung US 2003/0228512 A1, die auf den Anmelder dieser Anmeldung übertragen und hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist, offenbart einen Prozess zum Abscheiden einer leitenden Außenschicht auf einer Strömungsfeldplatte, die verhindert, dass die Platte oxidiert und ihren ohmschen Kontakt erhöht. Das U.S. Patent US 6,372,376 B1 , das ebenfalls auf den Anmelder dieser Anmeldung übertragen ist, offenbart, dass eine elektrisch leitende, oxidationsbeständige und säurebeständige Beschichtung auf einer Strömungsfeldplatte abgeschieden wird. Die U.S. Patentanmeldung US 2004/0091768 A1, die ebenfalls auf den Anmelder dieser Anmeldung übertragen ist, offenbart ein Abscheiden einer Graphit- und Rußbeschichtung auf einer Strömungsfeldplatte, um die Strömungsfeldplatte korrosionsbeständig, elektrisch leitend und thermisch leitend zu machen.
  • Wie es in der Technik gut bekannt ist, müssen die Membrane in einer Brennstoffzelle eine gewisse relative Feuchte besitzen, so dass der Innenwiderstand über die Membran niedrig genug ist, um effektiv Protonen zu leiten. Im Betrieb der Brennstoffzelle kann Feuchtigkeit von den MEAs und externer Befeuchtung in die Anoden- und Kathodenströmungskanäle eintreten. Bei niedrigen Zellenleistungsanforderungen, typischerweise unter 0,2 A/cm2, sammelt sich das Wasser in den Strömungskanälen an, da der Durchfluss des Reaktandengases zu gering ist, um das Wasser aus den Kanälen zu treiben. Wenn sich das Wasser ansammelt, bildet es Tröpfchen, die sich aufgrund der hydrophoben Beschaffenheit des Plattenmaterials zunehmend ausdehnen. Der Kontaktwinkel der Wassertröpfchen liegt allgemein bei etwa 90°, da die Tröpfchenform in den Strömungskanälen im Wesentlichen rechtwinklig zu der Strömung des Reaktandengases angeordnet ist. Wenn die Größe der Tröpfchen zunimmt, wird der Strömungskanal geschlossen und das Reaktandengas an andere Strömungskanäle umgelenkt, da die Kanäle zwischen gemeinsamen Einlass- und Auslassverteilern parallel verlaufen. Da das Reaktandengas nicht durch einen mit Wasser blockierten Kanal strömen kann, kann das Reaktandengas das Wasser nicht aus dem Kanal treiben. Diejenigen Bereiche der Membran, die kein Reaktandengas aufgrund einer Blockierung des Kanals aufnehmen, erzeugen keine Elektrizität, was in einer nicht homogenen Stromverteilung und einer Reduzierung des Gesamtwirkungsgrades der Brennstoffzelle resultiert. Wenn mehr und mehr Strömungskanäle durch Wasser blockiert werden, nimmt die von der Brennstoffzelle erzeugte Elektrizität ab, wobei ein Zellenspannungspotential von weniger als 200 mV als ein Zellenausfall betrachtet wird. Da die Brennstoffzellen elektrisch in Reihe geschaltet sind, kann, wenn eine der Brennstoffzellen funktionsunfähig wird, der gesamte Brennstoffzellenstapel funktionsunfähig werden.
  • Es ist gewöhnlich möglich, das angesammelte Wasser in den Strömungskanälen dadurch zu spülen, dass das Reaktandengas periodisch durch die Strömungskanäle mit einem höheren Durchfluss getrieben wird. Jedoch erhöht dies auf der Anodenseite die parasitäre Leistung, die an den Luftkompressor angelegt wird, wodurch der Gesamtsystemwirkungsgrad reduziert wird. Überdies existieren viele Gründe, den Wasserstoffbrennstoff nicht als ein Spülgas zu verwenden, einschließlich einer reduzierten Wirtschaftlichkeit, einem reduzierten Systemwirkungsgrad und einer erhöhten Systemkomplexität zur Behandlung erhöhter Konzentrationen von Wasserstoff in dem Abgasstrom.
  • Eine Reduzierung von angesammeltem Wasser in den Kanälen kann auch durch Reduzierung einer Einlassbefeuchtung erreicht werden. Jedoch ist es erwünscht, eine gewisse relative Feuchte in den Anoden- und Kathodenreaktandengasen vorzusehen, so dass die Membran in den Brennstoffzellen hydratisiert bleibt. Ein trockenes Einlassgas besitzt einen Trocknungseffekt auf die Membran, der den Innenwiderstand der Zelle erhöhen und die Langzeithaltbarkeit der Membran begrenzen könnte.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ist eine Strömungsfeldplatte oder Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle offenbart, die die Merkamle des Anspruchs 1 aufweist. Erfindungsgemäß ist eine Metallschicht auf der Platte so abgeschieden, dass sie Nanoporen besitzt, die die Hydrophilie vorsehen.
  • Die Beschichtungen können auf der Bipolarplatte durch einen beliebigen geeigneten Prozess zur physikalischen Abscheidung, Prozess zur chemischen Dampfphasenabscheidung (CVD), einem thermischen Spritzen oder durch Sol-Gel abgeschieden werden. Beispiele von Prozessen zur physikalischen Dampfphasenabscheidung umfassen Elektronenstrahlverdampfung, Magnetronsputtern und Prozesse mit gepulstem Plasma. Beispiele von Prozessen zur chemischen Dampfphasenabscheidung umfassen Prozesse zur plasmaunterstützten CVD oder Atomschichtabscheidungsprozesse.
  • Zusätzliche Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den angefügten Ansprüchen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Schnittansicht einer nicht vom Anspruch 1 erfassten Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellenstapel, der Bipolarplatten aufweist, die eine oder mehrere Beschichtungen besitzen, die die Platte leitender und hydrophiler machen;
  • 2 ist eine weggebrochene Schnittansicht einer nicht vom Anspruch 1 erfassten Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, die eine gleichzeitig abgeschiedene leitende und Metalloxidbeschichtung aufweist;
  • 3 ist eine weggebrochene Schnittansicht einer nicht vom Anspruch 1 erfassten Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, die eine untere leitende Schicht und eine obere Metalloxidschicht aufweist;
  • 4 ist eine weggebrochene Schnittansicht einer Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, die eine Metallschicht aufweist, die zufällige Nanoporen darin besitzt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine Draufsicht eines Systems zum Abscheiden der Beschichtungen und Schichten für die Bipolarplatten der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist eine Schnittansicht einer Brennstoffzelle 10, die Teil eines Brennstoffzellenstapels des oben beschriebenen Typs ist. Die Brennstoffzelle 10 weist eine Kathodenseite 12 und eine Anodenseite 14 auf, die durch eine Elektrolytmembran 16 getrennt sind. An der Kathodenseite 12 ist eine kathodenseitige Diffusionsmediumschicht 20 vorgesehen, und zwischen der Membran 16 und der Diffusionsmediumschicht 20 ist eine kathodenseitige Katalysatorschicht 22 vorgesehen. Gleichermaßen ist an der Anodenseite 14 eine anodenseitige Diffusionsmediumschicht 24 vorgesehen, und zwischen der Membran 16 und der Diffusionsmediumschicht 24 ist eine anodenseitige Katalysatorschicht 26 vorgesehen. Die Katalysatorschichten 22 und 26 und die Membran 16 definieren eine MEA. Die Diffusionsmediumschichten 20 und 24 sind poröse Schichten, die für einen Eingangsgastransport zu und Wassertransport von der MEA sorgen. In der Technik sind verschiedene Techniken zum Abscheiden der Katalysatorschichten 22 und 26 auf den Diffusionsmediumschichten 20 bzw. 24 oder auf der Membran 16 bekannt.
  • Eine kathodenseitige Strömungsfeldplatte oder Bipolarplatte 18 ist an der Kathodenseite 12 vorgesehen, und eine anodenseitige Strömungsfeldplatte oder Bipolarplatte 30 ist an der Anodenseite 14 vorgesehen. Die Bipolarplatten 18 und 30 sind zwischen den Brennstoffzellen in dem Brennstoffzellenstapel vorgesehen. Eine Wasserstoffreaktandengasströmung von den Strömungskanälen 28 in der Bipolarplatte 30 reagiert mit der Katalysatorschicht 26, um die Wasserstoffionen und die Elektronen aufzuspalten. Eine Luftströmung von den Strömungskanälen 32 in der Bipolarplatte 18 reagiert mit der Katalysatorschicht 22. Die Wasserstoffionen können sich durch die Membran 16 ausbreiten, an der sie elektrochemisch mit der Luftströmung und den zurückkehrenden Elektronen in der Katalysatorschicht 22 reagieren, um Wasser als ein Nebenprodukt zu erzeugen.
  • Bei dieser nicht beschränkenden Ausführungsform weist die Bipolarplatte 18 zwei Tafeln 34 und 36 auf, die geprägt/gestanzt und miteinander verschweißt sind. Die Tafel 36 definiert die Strömungskanäle 32, und die Tafel 34 definiert Strömungskanäle 38 für die Anodenseite einer der Brennstoffzelle 10 benachbarten Brennstoffzelle. Zwischen den Tafeln 34 und 36 sind Kühlfluidströmungskanäle 40 vorgesehen, wie gezeigt ist. Gleichermaßen weist die Bipolarplatte 30 eine Tafel 42, die die Strömungskanäle 28 definiert, eine Tafel 44, die Strömungskanäle 46 für die Kathodenseite einer benachbarten Brennstoffzelle definiert, und Kühlfluidströmungskanäle 48 auf.
  • Die Bipolarplatten 18 und 30 werden mit einer oder mehreren Schichten beschichtet, um diese leitender und hydrophiler zu machen. Dadurch, dass die Bipolarplatten 18 und 30 hydrophiler gemacht werden, wird der Kontaktwinkel des Wassers, das sich in den Strömungskanälen 28 und 32 bildet, bevorzugt unter 40° reduziert. Insbesondere bewirkt die Hydrophilie der Platten 18 und 30, dass das Wasser einen Film in den Strömungskanälen 28 und 32 anstatt von Wassertröpfchen bildet, so dass das Wasser den Strömungskanal nicht signifikant blockiert. Dadurch, dass die Bipolarplatten 18 und 30 leitender gemacht werden, werden der elektrische Kontaktwiderstand und die ohmschen Verluste in der Brennstoffzelle 10 reduziert, wodurch der Zellenwirkungsgrad erhöht wird. Auch kann eine Reduzierung der Kompressionskraft in dem Stapel vorgesehen werden, was gewisse Haltbarkeitsprobleme mit dem Stapel berücksichtigt.
  • Die 2, die eine nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt, ist eine weggebrochene Schnittansicht einer Bipolarplatte 50, die zwei Tafeln 52 und 54, Strömungskanäle 58 und Stege 60 aufweist. Die Bipolarplatte 50 weist eine poröse Beschichtung 56 auf, die auf der Außenfläche der Platte 50 abgeschieden ist, so dass beide Tafeln 52 und 54 bedeckt sind. Bei dieser nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Beschichtung 56 eine gleichzeitig abgeschiedene Beschichtung, die aus zwei Bestandteilen besteht und einen niedrigen Kontaktwiderstand und eine Hydrophilie zur Niedriglaststabilität vorsieht. Beispielsweise kann ein Metall in der Beschichtung 56 ein beliebiges geeignetes Metall mit niedrigem Widerstand für die hier beschriebenen Zwecke sein, wie Gold. Beispiele geeigneter hydrophiler Materialien für die Beschichtung 56 umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, verschiedene Metalloxide, wie Siliziumdioxid (SiO2), Hafniumdioxid (HfO2), Zirkoniumdioxid (ZrO2), Aluminiumoxid (Al2O3), Zinndioxid (SnO2), Tantalpentoxid (Ta2O5), Niobpentoxid (Nb2O5), Molybdändioxid (MoO2), Iridiumdioxid (IrO2), Rutheniumdioxid (RuO2) und Mischungen daraus. Dadurch, dass die Mischung des Metalls mit hoher Leitfähigkeit und des hydrophilen Metalloxids vorgesehen wird, sehen die Kanäle 58 die gewünschte Hydrophilie der Platte 50 vor, so dass Wasser in den Strömungskanälen 58 einen Film und keine Pfropfen bildet, und sehen einen niedrigen ohmschen Kontakt an den Stegen 60 der Platte 50 vor, so dass diese einen guten elektrischen Kontakt mit der Diffusionsmediumschicht bilden.
  • Bevor die Beschichtung 56 auf der Bipolarplatte 50 abgeschieden wird, wird die Bipolarplatte 50 durch einen geeigneten Prozess, wie Ionenstrahlsputtern, gereinigt, um den Widerstandsoxidfilm auf der Außenseite der Platte 50, der sich gebildet haben kann, zu entfernen. Das Metalloxidmaterial kann auf der Bipolarplatte 50 durch eine beliebige geeignete Technik gleichzeitig abgeschieden werden, die beispielsweise Prozesse zur physikalischen Dampfphasenabscheidung, Prozesse zur chemischen Dampfphasenabscheidung, Prozesse zum thermischen Spritzen und Sol-Gel umfassen. Geeignete Beispiele von Prozessen zur physikalischen Dampfphasenabscheidung umfassen Elektronenstrahlverdampfung, Magnetronsputtern und Prozesse mit gepulstem Plasma. Geeignete Prozesse zur chemischen Dampfphasenabscheidung umfassen Prozesse zur plasmaunterstützten CVD und Atomschichtabscheidungsprozesse. Die US 2003/0228512 A1 offenbart einen Prozess zur ionenunterstützten physikalischen Dampfphasenabscheidung, der zur Abscheidung der Beschichtung geeignet ist.
  • Wie es in der Technik bekannt ist, wird Flusssäure (HF) als ein Ergebnis eines Abbaus des Perfluorsulfonionomers in der Membran 16 erzeugt. Die Flusssäure besitzt eine korrosive Wirkung auf die verschiedenen Beschichtungsmaterialien, die hier beschrieben sind, und ätzt auch den rostfreien Stahl oder ein anderes Metall der Bipolarplatten. Daher muss die Dicke der Beschichtung 56 ausreichend sein, um den durch die Fluoridionen in der Flusssäure bewirkten Abbau zugunsten der gewünschten Lebensdauer der Brennstoffzelle 10 zu beherrschen. Die Beschichtung 56 kann etwa 10 nm dick sein. Bestimmte der geeigneten Metalloxidmaterialien, wie ZrO2 sind gegenüber Fluoridionen beständiger und sehen dennoch die gewünschte Hydrophilie vor, die in bestimmten Brennstoffzellenstapeln erstrebenswerter sein kann. Überdies wirkt ZrO2 als ein Fänger für Fluoridionen, wodurch seine Haltbarkeit in Anwendungen, die rostfreien Stahl betreffen, weiter gesteigert wird.
  • Die 3, die eine nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt, ist eine weggebrochene Schnittansicht einer Bipolarplatte 66, die Strömungskanäle 68 und Stege 70 aufweist und die in der Brennstoffzelle 10 verwendet werden kann. Bei dieser nicht-erfindungsgemäßen Ausführungsform sind das leitende Material und das Metalloxid nicht gleichzeitig als eine einzelne Schicht in einem einzelnen Prozessschritt abgeschieden, sondern sind in separaten Abscheidungsschritten als separate Schichten abgeschieden. Insbesondere weist die Bipolarplatte 66 eine leitende Schicht 72 aus einem leitenden Material, wie Gold, das in einem Prozess abgeschieden ist, und eine hydrophile Schicht 74 aus einem porösen Metalloxid, wie Siliziumdioxid auf, das in einem anderer Prozess abgeschieden ist. Die US 2003/0228512 A1 offenbart Prozesse zum Abscheiden einer Goldschicht auf einer Strömungsfeldplatte. Dies verringert den Kontaktwiderstand der Stege 70 weiter, während die gewünschte Hydrophilie der Kanäle 68 vorgesehen wird. Alternativ dazu kann die leitende Schicht 72 eine polymere organische Schicht sein, wie EBO23 und EBOO8, das von Acheson Colloids of Port Huron, Michigan, erhältlich ist und das einen Kohlenstoffbinder aufweist, der die gewünschte Leitfähigkeit vorsieht.
  • 4 ist eine weggebrochene Schnittansicht einer Bipolarplatte 80, die in der Brennstoffzelle 10 verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform wird die Bipolarplatte 80 mit einer nanoporösen leitenden Schicht 82 beschichtet, die die Bipolarplatte 80 durch zufällige Nanoporen 84 freilegt. Dies kann dadurch gemacht werden, dass ein geeignetes Metall, wie Gold, mit einem anderen Metall, wie Silber, abgeschieden wird, wobei ein Ätzmittelmaterial verwendet wird, um das andere Material zu entfernen und damit die Nanoporen 84 zu definieren. Bei dieser Ausführungsform dienen die Nanoporen 84 in der Schicht 82 dazu, die Hydrophilie vorzusehen, indem eine hydrophile Oberflächenmorphologie vorgesehen wird, so dass die sekundäre Metalloxidschicht nicht erforderlich ist.
  • Wie oben erwähnt ist, ist Siliziumdioxid (SiO2) ein gutes Material, um die gewünschte Hydrophilie vorzusehen. Gemäß einer anderen nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform wird dem Siliziumdioxid oder einem anderen Metalloxid ein Dotierion hinzugefügt, um eine geringe Fluoridlöslichkeit vorzusehen. Wenn das Siliziumdioxid durch die Flusssäure geätzt wird, reagieren die Dotierionen mit der Flusssäure, um ein unlösliches Fluorid zu bilden, das an einer Außenfläche der Beschichtung ausgebildet wird und die Ätzrate der Beschichtung reduziert. Geeignete Beispiele von Dotierionen umfassen Ca, Fe, Al, Ni, Sr, Mg, Pb, Sc, etc. Diese Dotierionen erzeugen die unlöslichen Fluoride, wie BaF2, CaF2, PbF2, LiF, MgF2, ScF3 und SrF2. Für diese Beispiele sind LIF Und BaF2 die löslichsten Fluoride, und ScF3 und SrF2 sind die am wenigsten löslichen Fluoride. Die geringe Fluoridlöslichkeit bewirkt, dass die Metalloxidbeschichtung eine längere Lebensdauer in einer Brennstoffzelle aufweist, da das durch Flusssäure bewirkte Ätzen der Metalloxidbeschichtung aufgrund der Bildung unlöslicher Fluoridsalze auf der Oberfläche der Beschichtung reduziert ist.
  • Die Auswahl des Dotierelements und die Konzentration des Dotierelements sind typischerweise von der Stärke der Flusssäurekonzentration in dem Brennstoffzellenstapel und der gewünschten Lebensdauer der Beschichtung abhängig, bis diese durch die Säure vollständig weggeätzt worden ist.
  • Es ist nicht erwünscht, die Dotierionen zu verwenden, um das Ätzen der Oxidbeschichtung durch die Flusssäure vollständig zu beseitigen. Dies ist so, da Schmutzstoffe typischerweise an der Außenfläche der Beschichtung anhaften, wodurch ihre Hydrophilie reduziert wird. Eine maßvolle Ätzrate dient dazu, die hydrophoben Oberflächenschmutzstoffe zu entfernen und Schichten mit frischer, aktiver hydrophiler Oberfläche der Beschichtung freizulegen. Die Auswahl von Dotierelementen und die Konzentration in der Metalloxidbeschichtung sollten an die Stärke des Flusssäureätzens angepasst sein. Eine zu geringe Ätzrate kann zu einem Aufbau von hydrophoben Schmutzstoffen führen, und eine zu hohe Ätzrate kann bewirken, dass die Metalloxidbeschichtung vor dem Ende der Nutzlebensdauer des Brennstoffzellenstapels weggeätzt wird.
  • Bestimmte Dotierelemente können, wenn sie in der Metalloxidbeschichtung gelöst sind, in wässrigen Lösungen und in der benachbarten MEA eine hohe Mobilität aufweisen, was zu dem Binden von Ionen an die Säurestellen des Perfluorsulfonionomers in der Membran und zu einer Reduzierung des Zellenwirkungsgrades führt. Beispielsweise sind die Dotierionen Ca und Fe mobiler und binden stärker in dem Ionomer, als Al, Sc und Ni. Diese unerwünschte Bindungseigenschaft eines Dotierelements stellt ein anderes Auswahlkriterium zur Formulierung der am besten dotierten Metalloxidbeschichtung für eine bestimmte Bipolarplatte dar.
  • 5 ist eine Draufsicht eines Systems 90 zum Abscheiden der verschiedenen Beschichtungen auf den Bipolarplatten, wie oben beschrieben ist. Das System 90 ist dazu bestimmt, beliebige der oben erwähnten Techniken zu repräsentieren, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Prozesse zur physikalischen Dampfphasenabscheidung, Prozesse zur chemischen Dampfphasenabscheidung, Prozesse mit thermischem Spritzen und Sol-Gel. Bei dem System 90 heizt eine Elektronenkanone 92 ein Material 94, wie Gold, das bewirkt, dass das Material verdampft und auf einem Substrat 96, das die Bipolarplatte darstellt, abgeschieden wird, um eine Beschichtung 98 darauf zu bilden. Bei einem anderen Prozess weist das System 90 eine Ionenkanone 100 auf, die einen Ionenstrahl auf eine Sputterfläche 102 lenkt, die Material, wie ein nicht erfindungsgemäßes Metalloxid, freisetzt, um die Beschichtung 98 abzuscheiden.

Claims (6)

  1. Brennstoffzelle (10) mit einer Strömungsfeldplatte (80), die aus einem Plattenmaterial hergestellt ist, wobei die Strömungsfeldplatte (80) eine Vielzahl von Reaktandengasströmungskanälen aufweist, wobei die Strömungsfeldplatte (80) ferner zumindest eine Beschichtung (82) aufweist, die die Strömungsfeldplatte (80) sowohl hydrophil als auch leitend macht; dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Beschichtung (82) eine ursprünglich zwei Metalle umfassende Metallbeschichtung ist, die Nanoporen (84) aufweist, welche durch Entfernung eines der Metalle aus der Beschichtung entstanden sind.
  2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei das Plattenmaterial aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: rostfreien Stahl, Titan, Aluminium und ein Polymer-Kohlenstoff-Composit-basiertes Material.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung (82) 10 nm dick ist.
  4. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die zumindest eine Beschichtung (82) auf der Strömungsfeldplatte (80) durch einen Prozess abgeschieden worden ist, der aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: einen Elektronenstrahlverdampfungsprozess, Magnetronsputtern, einen Prozess mit gepulstem Plasma, plasmaunterstützte chemische Dampfphasenabscheidung, einen Atomschichtabscheidungsprozess, thermisches Spritzen und Sol-Gel.
  5. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die Strömungsfeldplatte (80) aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: anodenseitige Strömungsfeldplatten und kathodenseitige Strömungsfeldplatten.
  6. Verwendung einer Brennstoffzelle nach Anspruch 1 als Teil eines Brennstoffzellenstapels an einem Fahrzeug.
DE112006000345T 2005-02-28 2006-01-23 Brennstoffzelle mit leitender hydrophiler Strömungsfeldplatte und deren Verwendung Expired - Fee Related DE112006000345B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/068,489 2005-02-28
US11/068,489 US8029943B2 (en) 2005-02-28 2005-02-28 Method to make conductive hydrophilic fuel cell elements
PCT/US2006/002237 WO2006093586A2 (en) 2005-02-28 2006-01-23 Method to make conductive hydrophilic fuel cell elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006000345T5 DE112006000345T5 (de) 2008-04-03
DE112006000345B4 true DE112006000345B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=36932281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000345T Expired - Fee Related DE112006000345B4 (de) 2005-02-28 2006-01-23 Brennstoffzelle mit leitender hydrophiler Strömungsfeldplatte und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8029943B2 (de)
JP (1) JP4884401B2 (de)
CN (1) CN101160675B (de)
DE (1) DE112006000345B4 (de)
WO (1) WO2006093586A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021006001B3 (de) 2021-12-04 2022-10-27 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle
DE102022000581B3 (de) 2022-02-16 2023-01-19 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Brennstoffzelle
DE102021005570A1 (de) 2021-11-11 2023-05-11 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle
DE102022000325A1 (de) 2022-01-28 2023-08-03 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8389174B2 (en) * 2006-01-27 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Super-hydrophilic nanoporous electrically conductive coatings for PEM fuel cells
US8097377B2 (en) * 2006-01-27 2012-01-17 GM Global Technology Operations LLC Development of high energy surfaces on stainless steels for improved wettability
US7879389B2 (en) * 2006-06-27 2011-02-01 GM Global Technology Operations LLC Low-cost bipolar plate coatings for PEM fuel cell
US20080044716A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Durable layer structure and method for making same
US8642218B2 (en) * 2006-08-22 2014-02-04 GM Global Technology Operations LLC Coating including silica based material with pendent functional groups
US8389047B2 (en) * 2006-12-21 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Low-cost hydrophilic treatment method for assembled PEMFC stacks
JP5006028B2 (ja) * 2006-12-28 2012-08-22 株式会社日立製作所 燃料電池用セパレータ
JP5034047B2 (ja) * 2007-01-31 2012-09-26 国立大学法人東北大学 ナノ多孔質金属及びその製造方法
US8277986B2 (en) * 2007-07-02 2012-10-02 GM Global Technology Operations LLC Bipolar plate with microgrooves for improved water transport
US8394547B2 (en) 2007-09-07 2013-03-12 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell bipolar plate exit for improved flow distribution and freeze compatibility
KR100969475B1 (ko) * 2007-10-16 2010-07-14 주식회사 엘지화학 두 종류의 발수성을 갖는 연료전지용 캐소드 전극 및 그제조방법과 이를 포함하는 막전극 접합체 및 연료전지
US8053133B2 (en) 2007-11-07 2011-11-08 GM Global Technology Operations LLC Bipolar plate hydrophilic treatment for stable fuel cell stack operation at low power
KR101012207B1 (ko) * 2007-12-28 2011-02-08 주식회사 엘지화학 두 종류의 친수성을 갖는 연료전지용 전극 및 그제조방법과 이를 포함하는 막전극 접합체 및 연료전지
US20090191351A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel cell bipolar plate with variable surface properties
US9136545B2 (en) * 2008-02-27 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Low cost fuel cell bipolar plate and process of making the same
JP5291368B2 (ja) * 2008-03-28 2013-09-18 Jx日鉱日石金属株式会社 燃料電池用セパレータ材料、それを用いた燃料電池用セパレータ、燃料電池スタック、及び燃料電池用セパレータ材の製造方法
US8246808B2 (en) 2008-08-08 2012-08-21 GM Global Technology Operations LLC Selective electrochemical deposition of conductive coatings on fuel cell bipolar plates
US9281536B2 (en) * 2008-10-01 2016-03-08 GM Global Technology Operations LLC Material design to enable high mid-temperature performance of a fuel cell with ultrathin electrodes
US8999605B2 (en) * 2008-11-17 2015-04-07 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell plates produced from layered materials
US8349517B2 (en) * 2009-04-23 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Method of coating a surface of a fuel cell plate
US7977012B2 (en) * 2009-04-23 2011-07-12 GM Global Technology Operations LLC Method of coating a surface of a fuel cell plate
US9093725B2 (en) * 2009-05-26 2015-07-28 The Invention Science Fund I, Llc System for altering temperature of an electrical energy storage device or an electrochemical energy generation device using microchannels based on states of the device
US8101293B2 (en) * 2009-05-26 2012-01-24 The Invention Science Fund I, Llc System for altering temperature of an electrical energy storage device or an electrochemical energy generation device using high thermal conductivity materials based on states of the device
US20100304258A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Chan Alistair K System and method of altering temperature of an electrical energy storage device or an electrochemical energy generation device using high thermal conductivity materials
US8715875B2 (en) * 2009-05-26 2014-05-06 The Invention Science Fund I, Llc System and method of operating an electrical energy storage device or an electrochemical energy generation device using thermal conductivity materials based on mobile device states and vehicle states
US8802266B2 (en) * 2009-05-26 2014-08-12 The Invention Science Fund I, Llc System for operating an electrical energy storage device or an electrochemical energy generation device using microchannels based on mobile device states and vehicle states
US20100304259A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Searete Llc. A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Method of operating an electrical energy storage device or an electrochemical energy generation device using high thermal conductivity materials during charge and discharge
US8685593B2 (en) * 2009-09-22 2014-04-01 GM Global Technology Operations LLC Carbon based bipolar plate coatings for effective water management
US9520600B2 (en) * 2009-09-22 2016-12-13 GM Global Technology Operations LLC Conductive and hydrophilic bipolar plate coatings and method of making the same
DE102014218382A1 (de) 2014-09-12 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bipolarplatte mit hydrophiler Beschichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
US10003089B2 (en) 2015-02-11 2018-06-19 Ford Global Technologies, Llc Multilayer coating for corrosion resistant metal bipolar plate for a PEMFC
US10135077B2 (en) * 2015-02-12 2018-11-20 Ford Global Technologies, Llc Corrosion resistant metal bipolar plate for a PEMFC including a radical scavenger
CN104862637A (zh) * 2015-05-09 2015-08-26 芜湖鼎瀚再制造技术有限公司 Co-ZrO2-HfO2纳米涂层材料及其制备方法
DE102015226753A1 (de) * 2015-12-28 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Strömungsplatte für eine Brennstoffzelle
US10236517B2 (en) 2017-08-16 2019-03-19 GM Global Technology Operations LLC Method for manufacturing and cleaning a stainless steel fuel cell bipolar plate
JP6947009B2 (ja) * 2017-12-22 2021-10-13 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用セパレータ及び燃料電池
DE102019203884A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Robert Bosch Gmbh Halbzeug für eine Bipolarplatte einer Brennstoffzelle, Bipolarplatte, Brennstoffzellen sowie Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges für eine Bipolarplatte einer Brennstoffzelle und einer Bipolarplatte einer Brennstoffzelle
US11377738B2 (en) 2019-05-31 2022-07-05 Robert Bosch Gmbh Method of applying a flow field plate coating
EP3780200B1 (de) 2019-08-16 2021-07-21 Sven Höfler Beschichtung, verteilerplatte, brennstoffzelle und verfahren zur beschichtung
CN111106361B (zh) * 2019-12-23 2021-03-30 清华大学 燃料电池堆、双极板及气体扩散层

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093163B (de) * 1952-10-29 1960-11-17 Libbey Owens Ford Glass Co Verfahren zum Herstellen durchsichtiger und elektrisch leitender UEberzuege durch Vakuumbedampfen
US5942349A (en) * 1995-03-15 1999-08-24 Ceramic Fuel Cells Limited Fuel cell interconnect device
US6372376B1 (en) * 1999-12-07 2002-04-16 General Motors Corporation Corrosion resistant PEM fuel cell
US20020081478A1 (en) * 2000-11-24 2002-06-27 Ilona Busenbender Bipolar plate
US20020187379A1 (en) * 2000-11-09 2002-12-12 Sanyo Electrico Co., Ltd. Separator used for fuel cell, method for manufacturing the separator, and the fuel cell
US20030228512A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Gayatri Vyas Ultra-low loadings of au for stainless steel bipolar plates
US20040091768A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Abd Elhamid Mahmoud H. Corrosion resistant, electrically and thermally conductive coating for multiple applications
DE112005002778T5 (de) * 2004-11-12 2007-08-30 General Motors Corp., Detroit Hydrophile Oberflächenmodifikation von Bipolarplatten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175165A (en) 1977-07-20 1979-11-20 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Fuel cell system utilizing ion exchange membranes and bipolar plates
US5840414A (en) 1996-11-15 1998-11-24 International Fuel Cells, Inc. Porous carbon body with increased wettability by water
WO1999027590A1 (en) 1997-11-25 1999-06-03 California Institute Of Technology Fuel cell elements with improved water handling capacity
CA2273619A1 (en) 1998-06-05 1999-12-05 Nisshinbo Industries Inc. Fuel cell separator and process for producing same
JP2000058083A (ja) * 1998-06-05 2000-02-25 Nisshinbo Ind Inc 燃料電池用セパレータ及びその製造方法
US6790554B2 (en) * 1998-10-08 2004-09-14 Imperial Chemical Industries Plc Fuel cells and fuel cell plates
US6258476B1 (en) 1999-09-02 2001-07-10 International Fuel Cells, Llc Porous carbon body with increased wettability by water
US6780533B2 (en) * 1999-12-17 2004-08-24 Utc Fuel Cells, Llc Fuel cell having interdigitated flow channels and water transport plates
JP3842954B2 (ja) 2000-05-16 2006-11-08 三洋電機株式会社 燃料電池用セパレータおよび燃料電池
JP3610892B2 (ja) 2000-07-26 2005-01-19 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
CN1186837C (zh) 2002-12-17 2005-01-26 上海大学 质子交换膜燃料电池金属双极板

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093163B (de) * 1952-10-29 1960-11-17 Libbey Owens Ford Glass Co Verfahren zum Herstellen durchsichtiger und elektrisch leitender UEberzuege durch Vakuumbedampfen
US5942349A (en) * 1995-03-15 1999-08-24 Ceramic Fuel Cells Limited Fuel cell interconnect device
US6372376B1 (en) * 1999-12-07 2002-04-16 General Motors Corporation Corrosion resistant PEM fuel cell
US20020187379A1 (en) * 2000-11-09 2002-12-12 Sanyo Electrico Co., Ltd. Separator used for fuel cell, method for manufacturing the separator, and the fuel cell
US20020081478A1 (en) * 2000-11-24 2002-06-27 Ilona Busenbender Bipolar plate
US20030228512A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Gayatri Vyas Ultra-low loadings of au for stainless steel bipolar plates
US20040091768A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Abd Elhamid Mahmoud H. Corrosion resistant, electrically and thermally conductive coating for multiple applications
DE112005002778T5 (de) * 2004-11-12 2007-08-30 General Motors Corp., Detroit Hydrophile Oberflächenmodifikation von Bipolarplatten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021005570A1 (de) 2021-11-11 2023-05-11 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle
DE102021006001B3 (de) 2021-12-04 2022-10-27 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle
DE102022000325A1 (de) 2022-01-28 2023-08-03 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle
DE102022000581B3 (de) 2022-02-16 2023-01-19 Lsi Ludwig Schleicher Ingenium Gmbh & Co. Kg Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008532243A (ja) 2008-08-14
US8029943B2 (en) 2011-10-04
WO2006093586A3 (en) 2007-10-04
WO2006093586A2 (en) 2006-09-08
DE112006000345T5 (de) 2008-04-03
US20060194095A1 (en) 2006-08-31
CN101160675B (zh) 2011-08-31
JP4884401B2 (ja) 2012-02-29
CN101160675A (zh) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000345B4 (de) Brennstoffzelle mit leitender hydrophiler Strömungsfeldplatte und deren Verwendung
DE112006000613B4 (de) Metalloxidbasierte hydrophile Beschichtungen für Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006054797B4 (de) Strömungsfeldplatte mit hoher elektrochemischer Stabilität und verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007029431B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer elektrisch leitenden und hydrophilen Schicht auf eine Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
DE102006059644B4 (de) Brennstoffzelle mit einer Strömungsfeldplatte, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zur Herstellung einer Strömungsfeldplatte
DE102007003825B4 (de) Superhydrophile, nanoporöse, elektrisch leitende Beschichtungen für PEM-Brennstoffzellen
DE102007026339B4 (de) Brennstoffzelle mit einer Strömungsfeldplatte, Verfahren zum Herstellen einer solchen Strömungsfeldplatte und Verwendung vorgenannter Brennstroffzelle
DE102006029473A1 (de) Brennstoffzellenkontaktelement mit einer TiO2-Schicht und einer leitenden Schicht
DE102007034239B4 (de) Verfahren zum herstellen superhydrophiler und elektrisch leitender oberelächen für bipolarplatten von brennstoffzellen und brennstoffzellen mit solchen bipolarplatten
DE112005001131B4 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE112006000614T5 (de) Haltbare hydrophile Beschichtungen für Bipolarplatten für Brennstoffzellen
DE112006002142B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellenkomponente unter Verwendung einer leicht zu entfernenden Maskierung
DE112006002140B4 (de) Hydrophile Beschichtung für Brennstoffzellen-Bipolarplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102007037246B4 (de) Verfahren zum recyceln einer beschichteten bipolaren platte aus rostfreiem stahl
DE102008055808B4 (de) Brennstoffzelle mit hydrophilen Bipolarplatten sowie Verfahren zur Herstellung einer Strömungsfeldplatte für solch eine Brennstoffzelle
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008064086A1 (de) Passivierte Metall-Bipolarplatten und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102009005766A1 (de) Bipolare Platte mit variablen Oberflächeneigenschaften für eine Brennstoffzelle
DE102007038174A1 (de) Haltbare Schichtstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007022202A1 (de) Nichtpermeable Beilage mit niedrigem Kontaktwiderstand für Komposit-Brennstoffzellenstapel
DE102007061128B4 (de) Verfahren zur hydrophilen Behandlung für zusammengebaute PEMFC-Stapel und System zum Abscheiden eines hydrophilen Materials
DE112006002141B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer hydrophilen Beschichtung auf Brennstoffzellen-Bipolarplatten
DE102009043208B4 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
DE102008016091B4 (de) Hydrophile und Korrosionsbeständige Brennstoffzellenkomponenten
DE102014118309A1 (de) Schichtauslegung, um eine Korrosion von Brennstoffzellenelektroden aus einem nicht idealen Betrieb zu mindern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008100000

Ipc: H01M0008022800