DE112005001351T5 - Wässriger Klebrigmacher und Verfahren zur Kontrolle von Feststoffteilchen - Google Patents

Wässriger Klebrigmacher und Verfahren zur Kontrolle von Feststoffteilchen Download PDF

Info

Publication number
DE112005001351T5
DE112005001351T5 DE112005001351T DE112005001351T DE112005001351T5 DE 112005001351 T5 DE112005001351 T5 DE 112005001351T5 DE 112005001351 T DE112005001351 T DE 112005001351T DE 112005001351 T DE112005001351 T DE 112005001351T DE 112005001351 T5 DE112005001351 T5 DE 112005001351T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tackifier compound
aqueous tackifier
fluid
aqueous
treatment fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005001351T
Other languages
English (en)
Inventor
Matthew E. Duncan Blauch
Thomas D. Duncan Welton
Philip D. Duncan Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halliburton Energy Services Inc
Original Assignee
Halliburton Energy Services Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halliburton Energy Services Inc filed Critical Halliburton Energy Services Inc
Publication of DE112005001351T5 publication Critical patent/DE112005001351T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/50Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls
    • C09K8/504Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/506Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds
    • C09K8/508Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds
    • C09K8/5083Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/50Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls
    • C09K8/516Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls characterised by their form or by the form of their components, e.g. encapsulated material
    • C09K8/518Foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • C09K8/66Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/68Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • C09K8/66Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/68Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds
    • C09K8/685Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds containing cross-linking agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/80Compositions for reinforcing fractures, e.g. compositions of proppants used to keep the fractures open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/13Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like
    • E21B33/138Plastering the borehole wall; Injecting into the formation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/25Methods for stimulating production
    • E21B43/26Methods for stimulating production by forming crevices or fractures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/25Methods for stimulating production
    • E21B43/26Methods for stimulating production by forming crevices or fractures
    • E21B43/267Methods for stimulating production by forming crevices or fractures reinforcing fractures by propping

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kontrolle von teilchenförmigen Materialien, das umfasst:
das Anordnen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung in einem Teil (Abschnitt) einer unterirdischen Formation, die nicht-konsolidierte Feststoffteilchen umfasst, und das Aktivieren der wässrige Klebrigmacher-Verbindung.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf wässrige Klebrigmacher (klebrig machende Agentien) und auf Verfahren zur Kontrolle bzw. Steuerung von teilchenförmigen Materialien in unterirdischen Formationen unter Verwendung von wässrigen Klebrigmachern.
  • Bohrlöcher zur Förderung von Kohlenwasserstoffen werden häufig stimuliert durch hydraulische Frakturierungs-Behandlungen (Zerklüftungs-Behandlungen). Bei den hydraulischen Frakturierungs-Behandlungen wird ein viskoses Frakturierungs-Fluid, das auch als Träger-Fluid fungiert, mit einer solchen Geschwindigkeit und unter einem solchen Druck in eine Förderzone gepumpt, dass die unterirdische Formation zerbricht und ein oder mehrere Brüche bzw. Risse in der Zone entstehen. In der Regel werden dann teilchenförmige Feststoffe, beispielsweise feinkörniger Sand, suspendiert in einem Teil des Frakturierungs-Fluids, in den Frakturen (Rissen) abgelagert, wenn das Frakturierungs-Fluid in ein dünnes Fluid umgewandelt und an die Oberfläche zurückgeführt wird. Diese Feststoffteilchen oder "Ausbaumaterial (Aussteifungsmaterial)- oder Stützmaterial-Teilchen" dienen dazu, zu verhindern, dass die Frakturen (Risse) sich wieder vollständig schließen, sodass durchgängige Kanäle entstehen, durch welche die geförderten Kohlenwasserstoffe fließen können.
  • Eine hydraulische Frakturierungs-Behandlung, die besonders vorteilhaft ist bei niedrigen Verschließ-Spannungsbedingungen, wie sie in der Regel in Reservoirs in geringer Tiefe bei einer tektonischen Ausdehnung auftreten, ist die Wassertrakturierung. Bei der Wassertrakturierung enthält das Frakturierungs-Fluid nur eine sehr niedrige Konzentration oder eine Konzentration von Null in Bezug auf Ausbaumaterial- bzw. Aussteifungsmaterial-Teilchen. Anstatt sich auf Ausbaumaterial- bzw. Aussteifungsmaterial-Teilchen zum Verschließen offener Frakturen zu verlassen, verlässt man sich bei diesem Verfahren auf die natürliche Durchgängigkeit, die entsteht durch die Neigung der Formation, sich selbst so zu versteifen, dass ein Schließen der Brüche verhindert wird. Kohlenflöz-Methan-Reservoirs sind ein Beispiel für ein Reservoir, das gut geeignet ist für die Wasserfrakturierung, die frei von Ausbaumaterial- bzw. Aussteifungsmaterial-Teilchen ist.
  • Unglücklicherweise können eine Produktionsverbesserung und eine Komplettierung des offenen Bohrlochs in labilen Formationen, wie z.B. Kohlenflözen, Schiefern, die reich an organischem Material sind, Tonen oder klastischen Gesteinen, die reich an organischem Material sind, und in stark frakturierten spröden Felsgesteinen, negativ beeinflusst werden. Bei diesen Formationen können mechanische Kräfte oder die natürliche in situ-Spannungs-Anisotropie zu einem geologischen Prozess führen, der als Zerbröselung (Absplitterung) bekannt ist, bei dem im Zusammenhang mit der Spannung stehende Oberflächenveränderungen der Formation die Bildung von feinen Feststoffteilchen oder "Feinteilen" verursachen können, die "abblättern" oder sich von der Formation ablösen. Diese Feinteile können die interstitiellen Hohlräume der Ausbaumaterial-Packungen oder der selbstversteiften Frakturen verstopfen und die Durchgängigkeits-Eigenschaften der Fraktur vermindern, wodurch das Produktionspotential des Bohrlochs begrenzt wird. Außerdem können die lockeren Feinteile auch eine signifikante Erosion oder einen signifikanten Verschleiß an der Produktionsapparatur verursachen, die in dem Gewinnungsverfahren verwendet wird, und sie müssen häufig von den gebildeten Fluids abgetrennt werden, wodurch zusätzliche Kosten für die Behandlung entstehen.
  • Frühere Versuche zur Kontrolle oder Linderung des Effekts der losen Feinteile umfassten ein Klebrigmachen, eine Ausflockung und eine Agglomeration. Bei diesen Verfahren werden die losen Feinteile, die während der Frakturierung gebildet werden, daran gehindert, den Strom zu behindern, wenn die Teilchen durch die erzeugten Frakturen wandern. Bei den meisten existierenden Lösungen wird jedoch das Konzept der Vorstabilisierung der Formation vor der Einleitung der Produktion nicht angewendet. Außerdem haben die bereits existierenden Lösungen in der Regel nicht die Fähigkeit, eine Heilungsbehandlung der Frakturen durchzuführen, um die Feinteile zu stabilisieren oder zu kontrollieren, und viele bieten nicht die Möglichkeit, die Aktivierung des Behandlungs-Fluids zu kontrollieren bzw. zu steuern (beispielsweise können die Behandlungs-Fluids nicht in die Fraktur eingeführt und dann aktiviert werden, um den Effekt der losen Feinteile zu kontrollieren oder zu mildern).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf wässrige Klebrigmacher (klebrig machende Agentien) und auf Verfahren zur Kontrolle bzw. Steuerung von Feststoffteilchen in unterirdischen Formationen unter Verwendung von wässrigen Klebrigmachern.
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Verfahren zur Kontrolle bzw. Steuerung von Feststoffteilchen, die umfassen das Anordnen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung in einem Abschnitt einer unterirdischen Formation, die nicht-konsolidierte Feststoffteilchen umfasst, und das Aktivieren der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung.
  • Andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Verfahren zum Beschichten eines Teils einer Oberfläche einer unterirdischen Formation, die umfassen das Aufbringen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung im Wesentlichen in Form eines Überzugs auf einen Teil einer unterirdischen Formation und das Aktivieren der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung.
  • Andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen Behandlungs-Fluids zur Kontrolle von feinen Feststoffteilchen, die umfassen ein Service-Fluid und eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen für den Fachmann auf diesem Gebiet aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen hervor.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige Klebrigmacher (klebrig machende Agentien) und Verfahren zur Kontrolle von Feststoffteilchen in unterirdischen Formationen unter Verwendung von wässrigen Klebrigmachern.
  • Erfindungsgemäß kann eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung in einen Abschnitt einer unterirdischen Fraktur (Bruch oder Riss) eingeführt werden. Der hier verwendete Ausdruck "klebrig" bezieht sich in allen seinen Formen auf eine Substanz, die der Art ist, dass sie sich etwas klebrig anfühlt (oder aktiviert werden kann, um klebrig zu werden).
  • Geeignete wässrige Klebrigmacher-Verbindungen sind in der Lage, mindestens einen partiellen Überzug auf einer Oberfläche (beispielsweise einer Formationsfläche oder einem Feststoffteilchen) zu bilden. Bei einigen Ausführungsformen kann zuerst die Oberfläche einer Vorbehandlung unterzogen werden, um sie vorzubereiten für die Beschichtung mit einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung. Im Allgemeinen sind geeignete wässrige Klebrigmacher-Verbindungen nicht klebrig, wenn sie auf eine Oberfläche aufgebracht werden, sie können jedoch "aktiviert" werden (d.h. destabilisiert, koalesziert und/oder umgesetzt werden), um die Verbindung zu einem gewünschten Zeitpunkt in eine klebrige, haftfähige Verbindung umzuwandeln. Eine solche Aktivierung kann vor, während oder nach dem Anordnen der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung in der unterirdischen Formation durchgeführt werden.
  • Bei speziellen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die wässrige Klebrigmacher-Verbindung, wenn sie einmal aktiviert worden ist, auch in der Lage, ein Klebstoffnetzwerk auf der freiliegenden Oberfläche der unterirdischen Formation zu bilden, das die Neigung der Formation, zu zerbröseln oder feine Feststoffteilchen zu bilden unter der Einwirkung von mechanischen Kräften oder unter der Einwirkung der natürlichen in situ-Spannungs-Anisotropie, verringern kann. Durch Beschichten der freiliegenden Oberfläche der Formation mit der aktivierten wässrigen Klebrigmacher-Verbindung werden weniger feine Feststoffteilchen freigesetzt, wodurch der negative Einfluss, den die Feinteile auf die Bohrloch-Förderung haben können, begrenzt wird.
  • Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden wässrige Klebrigmacher-Verbindungen verwendet, um sowohl nicht-konsolidierte Feststoffteilchen zu kontrollieren, die in einer unterirdischen Formation vorliegen, als auch die Grenzflächenbereiche in einer unterirdischen Formation zu stabilisieren, sodass die Freisetzung oder Bildung von Feststoffteilchen (gelegentlich als "Feinteile" bezeichnet) aus der Grenzfläche verhindert wird. Unter dem hier verwendeten Ausdruck "nicht-konsolidiert" ist eine Situation zu verstehen, bei der die Feststoffteilchen lose miteinander verbunden sind, nicht miteinander verbunden sind oder so schwach miteinander verbunden sind, dass sie mit Fluids, die durch einen Teil einer unterirdischen Formation strömen, wandern (mitgenommen werden) können. Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unterstützt die wässrige Klebrigmacher-Verbindung, wenn sie einmal aktiviert ist, die Stabilisierung von Feinteilen durch eine verbesserte Form der Ausflockung. Wie bei der normalen Ausflockung verklumpen die klebrig gemachten Feinteile miteinander; die verbesserte Ausflockung, die durch die erfindungsgemäßen wässrigen Klebrigmacher-Verbindungen erzielt wird, macht es aber auch möglich, dass die ausgeflockten klebrigen Feinteile an Oberflächen haften können, mit denen sie in Kontakt kommen (beispielsweise an der Oberfläche der Formationsfläche oder eines Ausbaumaterial-Teilchens). Da die Feinteilchen klebrig gemacht sind und klebrig bleiben, haben die ausgeflockten Feinteile, die sich von einer Oberfläche gelöst haben, an der sie hafteten, die Fähigkeit, wieder an einer anderen Oberfläche zu haften. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit vermindert, dass die klebrig gemachten Feinteilchen die Produktion des Bohrlochs beeinträchtigen.
  • Spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bieten auch die Möglichkeit, unterirdische Frakturen zu heilen, ohne dass die Ausbaumaterial-Teilchen, die in der Fraktur bereits abgeschieden worden sind, erneut gebrochen oder umgelagert werden müssen. Bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die "Behebungs- bzw. Heilungsoperationen" umfassen (d.h. Operationen, bei denen eine Ausbaumaterial-Packung sich bereits an Ort und Stelle befindet und ein unerwünschtes Rückfließen aufzutreten begonnen hat und beseitigt werden muss, oder Operationen, bei denen eine Formation bereits begonnen hat, zu zersplittern, und eine instabile Formations-Oberfläche beseitigt werden muss), können die erfindungsgemäßen wässrigen Klebrigmacher-Verbindungen besonders gut geeignet sein, teilweise aufgrund des Umstandes, dass sie innerhalb der zu behandelnden Region als nichtklebrige Substanz angeordnet werden können und dann aktiviert werden können, um einen klebrigen Charakter anzunehmen.
  • Wässrige Klebrigmacher-Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind im Allgemeinen geladene Polymere, die Verbindungen umfassen, die dann, wenn sie in einem wässrigen Lösungsmittel oder in Lösung vorliegen, einen nicht-härtenden Überzug bilden (der selbst oder mit einem Aktivator nicht aushärtet) und dann, wenn sie auf ein teilchenförmiges Material aufgebracht werden, die kontinuierliche kritische Resuspensions-Geschwindigkeit des Teilchens erhöhen, wenn dieses mit einem Wasserstrom in Kontakt kommt (wie weiter unten in dem Beispiel 7 beschrieben). Die wässrige Klebrigmacher-Verbindung verbessert den Kontakt von Korn zu Korn zwischen den einzelnen Teilchen innerhalb der Formation (unabhängig davon, ob sie Ausbaumaterial-Teilchen, Formations-Feinteilchen oder andere Teilchen sind), wobei sie dazu beitragen, eine Konsolidierung der Teilchen zu einer kohäsiven, flexiblen und durchlässigen Masse zu unterstützen.
  • Zu Beispielen für wässrige Klebrigmacher-Verbindungen, die für die erfindungsgemäße Verwendung geeignet sind, gehören, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Acrylsäure-Polymere, Acrylsäureester-Polymere, Acrylsäure-Derivat-Polymere, Acrylsäure-Homopolymere, Acrylsäureester-Homopolymere (z. B. Poly (methylacrylat), Poly(butylacrylat) und Poly(2-ethylhexylacrylat)), Acrylsäureester-Copolymere, Methacrylsäure-Derivat-Polymere, Methacrylsäure-Homopolymere, Methacrylsäureester-Homopolymere (z.B. Poly(methylmethacrylat), Poly(butylmethacrylat) und Poly(2-ethylhexylmethacrylat)), Acrylamidomethylpropansulfonat-Polymere, Acrylamidomethylpropansulfonat-Derivat-Polymere, Acrylamido-methylpropansulfonat-Copolymere und Acrylsäure/Acrylamidomethylpropansulfonat-Copolymere und Kombinationen davon.
  • Obwohl es bereits viele potentielle Methoden zur Bestimmung eines geeigneten wässrigen Klebrigmachers gibt, ist ein praktikables Verfahren zur Auswahl eines geeigneten Polymers das folgende: das zu testende Polymer wird in eine konzentrierte Form gebracht (d.h. bis auf eine Konzentration von 20 bis 50 % konzentriert) und es wird ein Aktivator zugegeben. Wenn die Mischung empirisch zu koagulieren scheint unter Bildung einer festen oder halbfesten Masse, dann stellt das Polymer einen für die vorliegende Erfindung geeigneten wässrigen Klebrigmacher dar. Wenn die Mischung nicht zu koagulieren scheint unter Bildung einer festen oder halbfesten Masse, dann sollte ein anderer Aktivator ausgewählt und der Test wiederholt werden. Ein Fachmann auf diesem Gebiet, der das gewünschte Ergebnis in Bezug auf die Koagulation kennt, ist in der Lage, geeignete Aktivatoren auszuwählen. So ist beispielsweise beim Test eines Polymers auf Acrylatbasis in Bezug auf seine Eignung als wässriger Klebrigmacher eine Mischung, die 50 % Essigsäureanhydrid und 50 % Eisessig (bezogen auf das Volumen) umfasst, ein geeigneter Aktivator. Die Auswahl der wässrigen Klebrigmacher-Verbindungen kann unter anderem abhängen von den Bedingungen in dem Bohrloch (beispielsweise dem Salzgehalt, der Temperatur und/oder dem pH-Wert). Die Beziehung zwischen diesen und anderen Bedingungen in dem Bohrloch ist nicht gleichförmig für alle geeigneten wässrigen Klebrigmacher-Verbindungen. So kann beispielsweise ein hoher Salzgehalt die Aktivierung bei einigen wässrigen Klebrigmacher-Verbindungen beschleunigen, während er bei anderen die Aktivierung verzögern kann. Ein Fachmann auf diesem Gebiet ist in der Lage, den Einfluss der jeweiligen Bedingungen in dem Bohrloch auf die ausgewählte wässrige Klebrigmacher-Verbindung zu bestimmen. Wenn beispielsweise ein Polyacrylat-Polymer verwendet wird, wird durch einen hohen Salzgehalt und/oder durch extreme pH-Werte (entweder oberhalb etwa 9 oder unterhalb etwa 5) die Aktivierung im Allgemeinen beschleunigt.
  • Geeignete wässrige Klebrigmacher-Verbindungen im Allgemeinen geladene Polymere; sie haften bevorzugt an Teilchen mit einer entgegengesetzen Ladung. So haftet beispielsweise eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung, die eine negative Ladung aufweist, vorzugsweise an Oberflächen, die ein positives bis neutrales Zeta-Potential und/oder eine hydrophobe Oberfläche aufweisen. In entsprechender Weise haften bei Verwendung einer analogen chemischen Verbindung positiv geladene wässrige Klebrigmacher-Verbindungen vorzugsweise an Oberflächen mit einem negativen bis neutralen Zeta-Potential und/oder an hydrophilen Oberflächen. Bei speziellen Ausführungsformen kann dann, wenn die Oberfläche (die Formation oder das Teilchen), die behandelt werden soll, kein ausreichendes Haftvermögen aufweist (d.h. wenn die behandelte Oberfläche keine Ladung aufweist, die im Wesentlichen entgegengesetzt zu der Ladung der ausgewählten wässrigen Klebrigmacher-Verbindung ist), ein Vorbehandlungsfluid verwendet werden, um die Oberflächen aufnahmefähiger für die wässrige Klebrigmacher-Verbindung zu machen. Beispielsweise kann eine solche Vorbehandlung gewählt werden, bei der eine Oberfläche mit einem negativen Zeta-Potential mit einem kationischen Polymer behandelt wird oder eine Oberfläche mit einem positiven Zeta-Potential einer anionischen Vorbehandlung unterworfen wird. Wie für den Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich, können auch amphotere und zwitterionische Vorbehandlungs-Fluids verwendet werden, so lange die Bedingungen, denen sie während der Verwendung ausgesetzt sind, so sind, dass sie die gewünschte Ladung aufweisen. Bei speziellen Ausführungsformen, bei denen die Oberfläche (der Formation oder eines Teilchens), die behandelt wird, kein ausreichendes Aufnahmevermögen aufweist (d.h. die Oberfläche, die behandelt werden soll, keine Ladung aufweist, die im Wesentlichen entgegengesetzt zu derjenigen der ausgewählten wässrigen Klebrigmacher-Verbindung ist), kann ein Vorbehandlungs-Fluid verwendet werden, um die Oberflächen aufnahmefähiger zu machen für die wässrige Klebrigmacher-Verbindung. Zu geeigneten Vorbehandlungs-Fluids gehören geladene Fluids, die ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon umfassen. Wie für den Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich, ist unter Be rücksichtigung der vorstehenden Beschreibung die Anwendung einer Vorbehandlung optional und hängt mindestens zum Teil von der Ladungsdisparität oder dem Fehlen derselben zwischen der gewählten wässrigen Klebrigmacher-Verbindung und der behandelten Oberfläche ab.
  • Abschnitte von nahezu jeder unterirdischen Formation können mit den erfindungsgemäßen wässrigen Klebrigmacher-Verbindungen behandelt werden. Beispiele für Formationen, die behandelt werden können, sind, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Kohle-Formationen und Formationen, die eisenhaltige Mineralien enthalten, wie z. B. Siderit, Magnetit und Hämatit. Tonmineralien, die einen natürlichen hydrophoben Charakter haben, haben sich ebenfalls als behandelbar erwiesen.
  • Im Allgemeinen wird eine erfindungsgemäße wässrige Klebrigmacher-Verbindung in einem Teil einer unterirdischen Formation angeordnet durch Mischen der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung mit einem Behandlungs-Fluid (Service-Fluid). Geeignete Behandlungs-Fluids (Service-Fluids) gemäß der vorliegenden Erfindung können sein wässrige Fluids, Emulsionen, Schäume oder irgendeine andere bekannte Form von unterirdischen Fluids, wie sie aus dem Stand der Technik allgemein bekannt sind. Bei einigen Ausführungsformen umfassen die erfindungsgemäßen Behandlungs- bzw. Service-Fluids Süßwasser (Frischwasser). Bei einigen Ausführungsformen können auch Salzwasser-Lösungen als Behandlungsfluid verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Salz-Konzentration des Fluids nicht den unerwünschten Einfluss hat, eine Aktivierung und/oder Destabilisierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung zu bewirken. Wässrige Gele, Schäume, reiner Stickstoff, Kohlendioxid, Emulsionen und andere geeignete Frakturierungs-Fluids (vernetzt oder unvernetzt) können ebenfalls erfindungsgemäß verwendet werden. Die wässrigen Gele bestehen im Allgemeinen aus Wasser und einem oder mehr Gelierungsmitteln. Die Emulsionen können bestehen aus zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten, wie z.B. einer wässrigen gelierten Flüssigkeit und einem verflüssigten, normalerweise gasförmigen Fluid, wie z.B. Stickstoff oder Kohlendioxid. Bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegende Erfindung sind die Trägerfluids wässrige Gele, die aus Wasser, einem Gelierungsmittel zum Gelieren des Wassers und zur Erhöhung seiner Viskosität und gegebenenfalls einem Vernetzungsmittel zum Vernetzen des Gels und zur weiteren Erhöhung der Viskosität des Fluids bestehen. Die erhöhte Viskosität des gelierten oder des gelierten und vernetzten Trägerfluids setzt unter anderem die Fluidverluste herab und kann ermöglichen, dass das Trägerfluid signifikante Mengen an suspendierten Ausbaumaterial-Teilchen transportiert. Das zur Bildung des Trägerfluids verwendete Wasser kann Süßwasser (Frischwasser), Salzwasser, eine Salzlösung oder irgendeine andere wässrige Flüssigkeit sein, die mit den übrigen Komponenten nicht in nachteiliger Weise reagiert. Durch Verwendung eines wässrigen Trägerfluids kann der Einfluss von unterirdischen Behandlungen gemäß der vorliegenden Erfindung auf die Umwelt minimiert oder vermindert werden, insbesondere dann, wenn das Behandlungsfluid an der Oberfläche in eine terrestrische, aquatische oder marine Umgebung entsorgt wird oder das Fluid dem U. S. EPA Safe Drinking Water Act (Section 1425, 42 U.S.C. 3000h-4 (a), Section 1422 (b), 42 U.S.C. 300h-I(b)) entspricht.
  • Wie oben angegeben, ist die wässrige Klebrigmacher-Verbindung in der Regel nicht-klebrig, wenn sie mit dem Träger-Fluid gemischt ist. Ein "Aktivator", der eine Vielzahl von verschiedenen Verbindungen umfassen kann, wird dazu verwendet, die wässrige Klebrigmacher-Verbindung zu aktivieren (d.h. klebrig zu machen). In der Regel ist der Aktivator eine organische Säure (oder ein Anhydrid einer organischen Säure, die in Wasser hydrolysieren kann unter Bildung einer organischen Säure), eine anorganische Säure, ein anorganisches Salz (wie z.B. Kochsalz), ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon. Nach den Lehren der vorliegenden Erfindung kann jedoch erfindungsgemäß als Aktivator jede beliebige Substanz verwendet werden, die in der Lage ist, die wässrige Klebrigmacher-Verbindung in einer wässrigen Lösung unlöslich zu machen. Die Auswahl eines Aktivators kann variieren und sie hängt ab unter anderem von der Zusammensetzung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung. Ein Beispiel für einen Aktivator, der für die erfindungsgemäße Verwendung geeignet ist, ist eine Essigsäure/Essigsäureanhydrid-Mischung. Es können auch andere Säuren, Säuresalze, Anhydride und Mischungen davon geeignet sein. Dies ist analog zu einer Koagulation. Beispielsweise können viele natürliche Kautschuk-Latices mit Essigsäure oder Ameisensäure während des Herstellungsverfahrens koagulieren. Zu geeigneten Salzen gehören, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid und Mischungen davon. Bei einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Konzentration der Salze, die in dem Formationswasser selbst vorliegen, ausreichend sein, um die wässrige Klebrigmacher-Verbindung zu aktivieren. Bei einer solchen Ausführungsform ist es nicht erforderlich, einen zusätzlichen Aktivator zuzugeben. Im Allgemeinen wird der Aktivator, wenn er verwendet wird, in einer Menge innerhalb des Bereiches von etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das Fluid-Volumen, eingesetzt; in einigen Fällen, z.B. in Kombination mit Kochsalzlösungen, kann der Aktivator jedoch in einem Überschuss gegenüber den Behandlungsfluids und der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung vorliegen. Innerhalb der Lehren der vorliegenden Erfindung kann jedoch jede beliebige Verbindung verwendet werden, die eine Aktivierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung hervorruft (beispielsweise eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung unlöslich macht), unabhängig von der Konzentration des Aktivators, die erforderlich ist, um die Aktivierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung auszulösen (zu starten).
  • Die Familie der geeigneten Aktivatoren ist im Wesentlichen die gleiche wie die Familie der geeigneten Vorbehandlungs-Fluids, wobei der Unterschied mindestens zum Teil liegt in der verwendeten Menge und dem Zeitpunkt der Verwendung. Wenn beispielsweise die gleiche(n) Chemikalie(n) als Vorbehandlungs-Fluid und als Aktivator verwendet wird (werden), braucht das Vorbehandlungs-Fluid nur etwa 0,1 bis etwa 5 Vol.-% der verwendeten Gesamtmenge zu betragen. Der Fachmann auf diesem Gebiet weiß, dass das Vorbehandlungs-Fluid in erster Linie dazu verwendet wird, eine Oberfläche vorzubereiten, um eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung aufzunehmen, und sie wird im Allgemeinen nicht in einer Menge verwendet, die ausreicht, um die wässrige Klebrigmacher-Verbindung im Wesentlichen zu aktivieren. Darüber hinaus braucht bei bestimmten Ausführungsformen ein Aktivator überhaupt nicht verwendet zu werden. So kann beispielsweise der Abschnitt einer unterirdischen Formation, die behandelt wird, eine ausreichende Menge an Salzen in den Formationsfluids enthalten, sodass einfach eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung in der Formation angeordnet wird und mit den bereits vorhandenen Fluids in Kontakt gebracht wird, wodurch die gewünschte Aktivierung erzielt wird.
  • Im Allgemeinen kann die Klebrigmachungs-Behandlung gemäß der vorliegenden Erfindung zu jedem beliebigen Zeitpunkt während des Produktions-Zyklus des Bohrloches durchgeführt werden, häufig ohne dass eine Refrakturierung erforderlich ist in einem Bohrloch, das eine Ausbaumaterial-Packung enthalten kann oder nicht enthalten kann. So kann beispielsweise bei bestimmten Ausführungsformen die erfindungsgemäße wässrige Klebrigmacher-Verbindung dazu verwendet werden, eine Fraktur vorzubehandeln durch Einbringen der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung in die Fraktur vor dem Einführen eine mit Feststoffteilchen beladenen Fluids. Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die wässrige Klebrigmacher-Verbindung dazu verwendet werden, eine Fraktur zu behandeln einfach durch Verwendung des Behandlungs-Fluids (das ein Service-Fluid und eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung umfasst) als Frakturierungs-Fluid. Bei noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die wässrige Klebrigmacher-Verbindung in der Fraktur angeordnet werden unmittelbar nach einer Frakturierungs-Behandlung, nach einer Behandlung mit beladenen Teilchen oder sonstigen. Auf diese Weise können die Behandlungskosten stark vermindert werden und die Abnahme der Bohrloch-Produktion kann modifiziert werden, sodass sich die Produktions-Lebensdauer des Bohrloches verlängert.
  • Die wässrige Klebrigmacher-Verbindung kann somit dem Aktivator beliebig oft ausgesetzt werden bei der hydraulischen Frakturierungs-Behandlung. Bei einer speziellen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Aktivator mit dem Träger-Fluid zur gleichen Zeit wie die wässrige Klebrigmacher-Verbindung gemischt werden. Auf diese Weise ist die wässrige Klebrigmacher-Verbindung, wenn sie in eine unterirdische Formation eingeführt wird, bereits aktiviert oder befindet sich mindestens in dem Prozess, aktiviert zu werden. Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Aktivator in die unterirdische Formation eingeführt werden zu einem beliebigen Zeitpunkt, nachdem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung in die Formation eingeführt worden ist (beispielsweise kann die wässrige Klebrigmacher- Verbindung in der unterirdischen Formation eine gewisse Zeit lang vorliegen, bevor sie aktiviert wird). Auf diese Weise fördert die wässrige Klebrigmacher-Verbindung die Fähigkeit, einen Bruch (Riss) heilend klebrig zu machen für den Fall, dass ein Zerbrechen auftritt oder Ausbaumaterial-Teilchen oder Feinteilchen erneut konsolidiert werden müssen. Für den Fachmann auf diesem Gebiet ist klar, dass die Entscheidung, ob ein Aktivator mit einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung vorgemischt wird, mindestens zum Teil abhängt von dem ausgewählten Aktivator. Beispielsweise kann ein Salz-Aktivator die Neigung haben, die wässrige Klebrigmacher-Verbindung schneller zu aktivieren als ein geladener Tensid-Aktivator.
  • Um das bessere Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, werden die nachstehenden Beispiele für bevorzugte Ausführungsformen angegeben. Die folgenden Beispiel sind jedoch keineswegs so zu verstehen, dass dadurch der Bereich der Erfindung eingeschränkt oder definiert wird.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Ein Basis-Gel, umfassend ein mit Borat vernetztes Frakturierungs-Fluid, das ein trockenes Guar-Polymer in einer Menge von 4,2 g/l (35 Ibs/1000 gallons) enthielt, wurde hergestellt durch Mischen von 1 l Wasser, das 20 g KCl-Salz enthielt, 4,2 g trockenem Guar-Polymer und 0,2 ml einer Essigsäure/Ammoniumacetat-Mischung (die als pH-Puffer verwendet wurde zur Herabsetzung des pH-Wert der Mischung auf etwa 6,5) und 10-minütiges Aufquellenlassen des Guars in Wasser bei gleichzeitigem etwa 10-minütigem Durchmischen in dem Mischer. Nach der Hydratation wurden 2,5 ml Kaliumcarbonat zugegeben (das als pH-Puffer verwendet wurde), um den pH-Wert auf den End-Wert von etwa 10,2 des fertigen Basis-Gels zu erhöhen.
  • Brady-Sand (Teilchengröße 0,84 mm/0,44 mm (20/40 mesh)) wurde mit 1 ml eines quaternären Ammonium-Tensids pro 250 g Brady-Sand behandelt und dann trocken beschichtet mit einem Überzug von 3 Gew.-% unter Verwendung einer 40 %igen Lösung eines Polyacrylatester-Polymers.
  • 250 g des beschichteten 20/40 Brady-Sands wurden dann in einen sauberen 1-Liter-Becher gegeben und es wurden 300 ml der Basisgel-Lösung zugegeben und der Becher wurde in ein Wasserbad von 60 °C (140 °F) mit einem Überkopf-Mischer gestellt. Während des Mischens wurden 0,32 ml eines Borat-Vernetzungsmittels zu der Basisgel/Ausbaumaterial-Aufschlämmung etwa 2 min lang zugegeben, um die Vernetzung zu initiieren.
  • Es wurde eine stabile Vernetzung erzielt und verglichen mit einem Vergleichstest, in dem Ausbaumaterial ohne eine erfindungsgemäße Behandlung verwendet wurde. Beide Fluids blieben stabil, was anzeigt, dass die erfindungsgemäße Lösung keinen signifikanten negativen Effekt auf die Fluid-Stabilität hatte; d.h., es wurden keine nachteiligen Effekte erzielt, wie z.B. ein Versagen der Vernetzung oder ein vorzeitiger Bruch.
  • Nach dem Brechen des vernetzten Gels mit HCl wurde der beschichtete Sand abgetrennt und getestet und es zeigte sich, dass er die gewünschten Klebrigkeits-Eigenschaften aufwies und eine verbesserte T-Test-Leistung ergab (vgl. Beispiel 7). Darüber hinaus erforderte der beschichtete Sand keinen zusätzlichen Aktivator, um die gewünschten Beschichtungs-Eigenschaften zu erzielen, was mindestens zum Teil darauf zurückzuführen war, dass das Frakturierungs-Gelsystem Aktivatoren, wie z.B. KCl, enthielt und außerdem einen günstigen Aktivierungs-pH-Wert für das Polymer auf Acrylbasis aufwies.
  • Beispiel 2
  • Brazos River-Sand mit einer Teilchengröße von weniger als 0,15 mm (100 mesh) wurde verwendet, um Formationssand zu simulieren. Dieses Material wurde in das Innere einer konischen Teflon-Hülse mit einem Innendurchmesser von 2,54 cm (1 inch) und einer Länge von 12,7 cm (5 inches) eingefüllt. Unterhalb und oberhalb des Brazos River-Sandmaterials wurde Ottawa-Sand mit einer Teilchengröße von 0,84/0,44 mm (20/40 mesh) in einer Dicke von etwa 1,27 cm (0,5 inch) eingefüllt. Die Sand-Kolonne wurde dann mit einer 3 %igen KCl-Lösung gesättigt und mit dieser Salzlösung in einer Rate von 5 mL/min mit mehreren Porenvolumina gespült, um die anfängliche Durchlässigkeit (Permeabilität) der Sand-Packung zu bestimmen. Der Brazos River-Sand wurde dann mit 2 Porenvolumina des Behandlungsfluids (4 Vol.-% einer 40 %igen Lösung eines Polyacrylatester-Polymers, 0,5 % Aktivator, 0,1 kationisches Tenside, 0,1 % amphoteres Tensid, Rest Wasser) behandelt. Dann wurde die KCl-Salzlösung (3 %ig) verwendet zum Überspülen der Sand-Packung mit 5 Porenvolumina. Die behandelte Sandkolonne wurde dann in einen Ofen eingeführt zur Durchführung einer 20-stündigen Härtung bei 80 °C (175 °F).
  • Nach der Härtungsperiode wurde ein Strom aus einer entgegengesetzen Richtung unter Verwendung der 3 %igen KCl-Salzlösung durch die behandelte Sand-Kolonne geführt. Die Strömungsgeschwindigkeit wurde konstant bei 5 mL/min gehalten, um die aufrechterhaltene Permeabilität der Sand-Packung im Vergleich zu der anfänglichen Permeabilität zu bestimmen. Mehr als 95 % der Permeabilität der behandelten Sand-Packung wurden aufrechterhalten und es gab kein Anzeichen für die Bildung von Feinteilen in dem Abstrom, der gesammelt wurde, während des Strömens von KCl mit 5 mL/min, das angewendet wurde, um die aufrechterhaltene Permeabilität zu bestimmen.
  • Die Ergebnisse dieses Beispiels bestätigen, dass das Behandlungsfluid in der Lage war, das Formationssandmaterial zu stabilisieren, ohne eine übermäßige Schädigung der Permeabilität der Sand-Packung hervorzurufen.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein ähnliches Vorbehandlungs- und Testverfahren durchgeführt wie in Beispiel 2, wobei diesmal jedoch andere Konzentrationen des Behandlungsfluids verwendet wurden. Um Formations-Feinteile zu simulieren wurde Brazos River-Sand verwendet. Dieses Material wurde in das Innere einer konischen Teflon-Hülse mit einem Innendurchmesser von 2,54 cm (1 inch) und einer Länge von 12,7 cm (5 in ches) eingefüllt. Unterhalb und oberhalb des Brazos River-Sandmaterials wurde Ottawa-Sand mit einer Teilchengröße von 0,84/0,44 mm (20/40 mesh) in einer Dicke von 1,27 cm (0,5 inch) eingefüllt. Die Sandkolonne wurde mit einer 3 %igen KCl-Salzlösung gesättigt und mit dieser Salzlösung unter Anwendung mehrerer Porenvolumina mit 5 mL/min gespült, um die Anfangs-Permeabilität der Sand-Packung zu bestimmen. Dann wurden 2 Porenvolumina Behandlungsfluid (2 Vol.-% einer 40 %igen Lösung eines Polyacrylatester-Polymers, 0,5 % Aktivator, 0,1 % kationisches Tensid, 0,1 % amphoteres Tensid, Rest Wasser) zugegeben. Dann wurde die KCl-Salzlösung (3 %ig) verwendet, um die Sand-Packung mit 5 Porenvolumina zu überspülen.
  • Die behandelte Sand-Kolonne wurde dann zur Durchführung einer Härtung 20 h lang bei 80 °C (175 °F) in einen Ofen gestellt. Nach der Härtungsperiode wurde ein Strom aus einer entgegengesetzten Richtung unter Verwendung der 3 %igen KCl-Salzlösung durch die behandelte Sand-Kolonne eingestellt. Die Strömungsrate wurde konstant bei 5 mL/min gehalten, um die verbliebene Permeabilität der Sand-Packung im Vergleich zu der anfänglichen Permeabilität zu bestimmen.
  • Mehr als 97 % der Permeabilität der behandelten Sand-Packung wurden aufrechterhalten. Auch hier gab es kein Anzeichen für Feinteile, die mit den Abströmen gefördert wurden, die während des Strömens mit der aufrechterhaltenen Permeabilität gesammelt wurden.
  • Beispiel 4
  • Zum Simulieren von Formationssand wurde Brazos River-Sand verwendet. Das Material wurde in zwei Messingzellen mit einem Innendurchmesser von 3,81 cm (1,5 inch) eingefüllt und sandwichartig zwischen Sand-Packungen mit einer Teilchengröße von 0,21/0,09 mm (70/170 mesh) angeordnet. Die Sand-Kolonne wurde mit 3 Porenvolumina einer 3 %igen KCl-Salzlösung gespült, dann wurde sie mit 2 Porenvolumina eines Behandlungsfluids (5 Vol.-% einer 40 %igen Lösung eines Polyacryla tester-Polymers, 0,5 % Aktivator, 0,2 % Tensid, Rest Wasser) und mit 3 Porenvolumina einer 3 %igen KCl-Salzlösung überspült.
  • Eine Zelle wurde dann 20 h lang in einen Ofen von 80 °C (175 °F) eingeführt und eine Zelle wurde 20 h lang in einen Ofen von 163 °C (325 °F) eingeführt, um das Aushärten des Bohrlochs im Boden zu simulieren. Nach der Aushärtungsperiode wurde der behandelte Sand aus der Zelle entnommen und in Bezug auf seine Struktur, Form und Flexibilität geprüft. Der behandelte Brazos River-Sand schien eine feste Struktur zu haben, welche die Form der Zelle hatte. Trotz einer vernachlässigbar geringen Konsolidierungsfestigkeit, wie sie üblicherweise bei konsolidiertem Gestein festzustellen ist, hielten die Körnchen aus dem behandelten Brazos River-Sand zusammen unter Bildung einer stabilen Struktur.
  • Beispiel 5
  • Zum Simulieren von Formationssand wurde Brazos River-Sand verwendet. Das Material wurde in zwei Messing-Zellen mit einem Innendurchmesser von 3,81 cm (1,5-inch) eingefüllt und sandwichartig zwischen Sand-Packungen aus einem Sand mit einer Teilchengröße von 0,21/0,09 mm (70/170 mesh) angeordnet. Die Sand-Kolonne wurde mit 3 Porenvolumina der 3 %igen KCl-Salzlösung und danach mit 2 Porenvolumina Beschichtungsflüssigkeit (5 Vol.-% einer 40 %igen Lösung eines Polyacrylatester-Polymers, 0,5 % Aktivator, 0,2 % Tensid, Rest Wasser) gespült und es wurde kein Überspülen der Kolonne durchgeführt.
  • Eine behandelte Kolonne wurde dann 20 h lang in einen Ofen von 80 °C (175 °F) eingeführt und eine behandelte Kolonne wurde 20 h lang in einen Ofen von 163 °C (325 °F) eingeführt, um die Aushärtung des Bohrlochs im Boden zu simulieren. Nach der Aushärtungsperiode wurde der behandelte Sand aus der Zelle entfernt und in Bezug auf seine Struktur, Form und Flexibilität untersucht. Der behandelte Brazos River-Sand schien eine feste Struktur zu haben, welche die Gestalt der Zelle annahm. Obgleich er eine vernachlässigbar geringe Konsolidierungs-Festigkeit aufwies, wie sie üblicherweise bei konsolidiertem Gestein zu beobachten ist, hafteten die Kör ner des behandelten Brazos River-Sandes aneinander unter Bildung einer stabilen Struktur.
  • Beispiel 6
  • Zum Simulieren von Formations-Feinteilen wurde feiner Brazos River-Sand mit einer Teilchengrößen von 0,074 mm (200 mesh) und kleiner verwendet. Das Material wurde in das Innere einer transparenten Acryl-Strömungszelle mit einem Innendurchmesser von 2,54 cm (1 inch) eingefüllt, um die Beobachtung zu erleichtern. Ottawa-Sand mit einer Teilchengrößen von 0,84/0,44 mm (20/40 mesh) wurde unterhalb und oberhalb dieses Formations-Feinmaterials eingefüllt. Die Sand-Kolonne wurde dann mit einer 3 %igen KCl-Salzlösung gesättigt und mit 5 Porenvolumina dieser Salzlösung und danach mit 2 Porenvolumina Behandlungsflüssigkeit (2 Vol.-% einer 40 %igen Lösung eines Polyacrylatester-Polymers, 0,5 % Aktivator, 0,2 % Tenside, Rest Wasser) gespült und dann wurden 2 Porenvolumina der 3 %igen KCl-Salzlösung über die Kolonne laufen gelassen.
  • Die behandelte Sand-Kolonne wurde dann 20 h lang in einen Ofen von 60 °C (140 °F) eingeführt zur Durchführung einer Härtung. Nach der Härtungsperiode wurde ein Strom unter Verwendung der 3 %igen KCl-Salzlösung durch die behandelte Sand-Kolonne in entgegengesetzter Richtung gegenüber der Anfangs-Behandlung eingestellt. Die Strömungsgeschwindigkeit wurde begonnen mit 10 mL/min und allmählich erhöht auf 80 mL/min. Die Abströme wurden gesammelt, um zu bestätigen, was in der Zelle während des Fließens beobachtet worden war. Die Ergebnisse zeigten alle an, dass die behandelte Kolonne in der Lage war, die Wanderung von Feinteilchen bei allen Strömungsraten vollständig zu kontrollieren im Vergleich zu Kontrolle.
  • Zum Vergleich wurde eine identische Sand-Kolonne hergestellt, jedoch ohne eine Klebrigmachungsbehandlung mit dem Behandlungsfluid, wobei diese Kolonne als Kontrolle verwendet wurde. Es wurde festgestellt, dass sobald der Strom eingestellt war, feine Teilchen begannen sofort in die Sand-Packung zu wandern und als Teil des Abstroms selbst bei einer Strömungsrate von 10 mL/min gefördert wurden.
  • Beispiel 7
  • Eine Proben von Brady-Sand mit einer Teilchengröße von 0,84/0,44 mm (20/40) wurde mit einem Behandlungsfluid (41,25 % eines Polyacrylatester-Polymer-Konzentrats, 3,75 % Tensid, 30 % Wasser) gefolgt von etwa 25 % Aktivator in einer Menge von etwa 2 Vol/Gew.-%, bezogen auf das Gesamtvolumen des Behandlungsfluids, behandelt. Diese Probe wurde dann einem T-Test, wie nachstehend beschrieben wird, unterzogen. Die Bewertung einer Flüssigkeit oder einer Lösung einer Verbindung für die Verwendung als klebrig machende Verbindung kann durchgeführt werden unter Anwendung des folgenden Tests: zuerst wird eine kritische Resuspensions-Geschwindigkeit für das Material, auf welches die klebrig machende Verbindung in Form einer Schicht aufgebracht werden soll, bestimmt. Eine geeignete Testvorrichtung, umfassend ein Glas-T-Rohr von 1,27 cm (0,5 inch), das mit einer Einlass-Quelle für Wasser und einer Abwasser-Auslass-Leitung verbunden war, wurde für den Fluidstrom blockiert. Eine Aufschlämmung von Teilchen auf Wasserbasis wurde durch den T-Einlass angesaugt und innerhalb eines Teils desselben durch Filtration über ein Sieb gesammelt. Wenn der Anteil des T-Rohres gefüllt war, wurde die Vakuumquelle weggenommen und es wurde ein Stopfen verwendet, um das Ende dieses Abschnitts zu versiegeln. Der Strömungsdurchgang von dem Einlass bis zum Auslass wurde dann durch Spülen gereinigt und es wurde eine volumetrisch gesteuerte Pumpe mit dem Einlass verbunden und es wurde ein kontrollierter Strom von Wasser initiiert. Die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids wurde durch den Einlass langsam erhöht, bis das erste Teilchen des teilchenförmigen Materials von dem strömenden Wasserstrom aufgenommen worden war. Dadurch wurde die Basislinie für den Start der Resuspensionsgeschwindigkeit bestimmt. Danach wurde die Strömungsrate weiter erhöht, bis die Entfernung der Teilchen kontinuierlich wurde. Dadurch wurde die Basislinie für die kontinuierliche Resuspensionsgeschwindigkeit bestimmt. Danach kann der Test dann beendet werden und die Apparatur wird wieder mit teilchenförmigem Material gefüllt, das einen Überzug aufweist, der etwa 0,5 Gew.-% aktivem Material, das darauf aufgebracht war, entsprach. Ähnliche Trends sind im Allgemeinen zu erkennen in Bezug auf die Ergebnisse, wenn die getesteten Konzentrationen etwa 0,1 bis etwa 3 % betragen, ein 0,5 %-Wert, der innerhalb des bevorzugten Anwendungsbereiches liegt, ist jedoch bevorzugt für die Standardisierung des Verfahrens. Der Test kann wiederholt werden, um den Ausgangspunkt der Entfernung des teilchenförmigen Materials und die Geschwindigkeit, bei der die Entfernung kontinuierlich wird, zu bestimmen. Dann wurde der Prozentsatz der Geschwindigkeitszunahme (oder -abnahme) bestimmt auf der Basis des anfänglichen oder kontinuierlichen Basislinien-Wertes.
  • Ein wirksam behandeltes Ausbaumaterial (Aussteifungsmaterial) ist transportbeständig, verglichen mit einem unbehandelten Ausbaumaterial (Aussteifungsmaterial). Die Testprobe zeigte kein Anzeichen einer Bewegung, selbst wenn die Testapparatur mit ihrer maximalen Geschwindigkeit von 2 000 mL/min durchströmt wurde. Mit unbehandeltem Brady-Sand (Teilchengröße 0,84/0,44 mm (20/40 mesh) wurde bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 154 mL/min begonnen; Der behandelte Sand war gegen das Durchströmen mit Fluid-Geschwindigkeiten von mehr als dem 13-fachen des unbehandelten Sandes beständig.
  • Beispiel 8
  • Eine Probe von Brady-Sand (Teilchengröße 0,84/0,44 mm (20/40 mesh)) wurde behandelt (40 % Acrylat-Polymer-Konzentrat, 5 % Tenside, 10 % Aktivator, Rest Wasser) mit etwa 2 Vol/Gew.-%, bezogen auf das Gesamtvolumen des Behandlungsfluids. Diese Probe ergab eine Verbesserung der Ausbaumaterial-Durchgängigkeit von 13 % im Vergleich zu unbehandeltem Brady-Sand mit einer Teilchengröße von 0,84/0,44 mm (20/40 mesh). Die behandelte Ausbaumaterial-Packung wies auch, wie festgestellt wurde, die gewünschte Haftfestigkeit auf, wobei einzelne Ausbaumaterial-Körnchen haftend und elastisch miteinander verbunden waren.
  • Beispiel 9
  • Ein Verfahren zur Bestimmung, ob ein Polymer für die Verwendung als wässriger Klebrigmacher geeignet ist, war das folgende: es wurde eine Mischung hergestellt, bestehend aus 50 % Essigsäureanhydrid und 50 % Eisessig (Volumenverhältnis). Es wurden 10 ml Test-Polymer in eine 60 ml Glasflasche eingefüllt. Danach wurden 40 ml entionisiertes Wasser zugegeben und von Hand durchmischt. Dann wurden 15 ml Essigsäure/Essigsäureanhydrid (oder eines anderen Aktivators) zugegeben. Die Flasche wurde 30 s lang heftig geschüttelt. Ein geeignetes Polymer bildet eine feste oder halbfest Masse. Eine wiederholte Untersuchung wurde mit anderen bekannten Aktivatoren, wie z. B. einer Essigsäure/Essigsäureanhydrid-Mischung, anderen Säuren, Säuresalzen, Anhydriden, geladenen Polymeren, geladenen Tensiden, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid und Mischungen davon durchgeführt.
  • Beispiel 10
  • In einem Kohlenflöz-Methan-Feld, das eine verhältnismäßig niedrige individuelle Bohrloch-Förderung aufwies, wurden Behandlungen durchgeführt. Die Bohrlochförderung war, wie angenommen wurde, mindestens teilweise beeinträchtigt durch Kohle-Feinteilchen, die das in das Bohrloch einströmende Gas blockierten. Die Bohrlöcher waren vorher hydraulisch in multiplen Kohle-Flözen frakturiert worden. Zwei Bohrlöcher wurden mit einer Lösung behandelt, die Essigsäureanhydrid, Eisessig, eine wässrige Polyacrylatester-Polymer-Klebrigmacher-Verbindung, ein Enzym und ein Oxidationsmittel in Wasser enthielt.
  • Das erste Bohrloch ergab eine Methan-Produktion (-Förderung) von etwa 43 MCFD (1000 Kubikfuß pro Tag) vor der Behandlung bis zu etwa 75 MCFD nach der Behandlung. In entsprechender Weise ergab das zweite Bohrloch eine Methan-Produktion bzw. -förderung von etwa 80 MCFD vor der Behandlung bis etwa 105 MCFD nach der Behandlung. Darüber hinaus zeigten Beobachtungen in diesen behandelten Bohrlöchern, dass das geförderte Wasser frei von Feinteilchen war, verglichen mit dem Zustand vor der Behandlung; die Hypothese, dass eine wirksame Stabilisierung der Formations-Teilchen erfolgt war, wurde dadurch gestützt.
  • Beispiel 11
  • 50 ml einer Aufschlämmung von gemahlenen Kohleteilchen (Subitmunious A) wurden hergestellt aus trockener Kohle, die mit einem Mörser und einem Pistill gemahlen worden war, und in eine Süßwasser enthaltende Flasche eingeführt und aufgeschlämmt. Die Kohle/Wasser-Aufschlämmung wurde dann mit 10 ml einer Lösung behandelt, die Essigsäureanhydrid, Eisessig, Wasser und eine wässrige Polyacrylatester-Polymer-Klebrigmacher-Verbindung enthielt. Nach der Behandlung wurde eine anfängliche Ausflockung der Kohleteilchen über einen Zeitraum von etwa 12 h festgestellt, danach waren die Kohleteilchen, wie festgestellt wurde, eine agglomerierte Masse, die beim Rühren zerbrechen und sich wieder binlen konnte. Die Wasserphase war klar, wobei keine sichtbaren feinen Teilchen in der Lösung verblieben. Dieses Beispiel erläutert visuell das beschriebene Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenfeinteilchen und zur Entfernung derselben aus einer wässrigen Lösung.
  • Beispiel 12
  • Eine feste Probe von Kohle mit einer Größe von etwa 2 cm2 wurde in eine Wasser enthaltende 60 ml-Flasche eingefüllt. Die Flasche wurde dann 10 min lang in eine Ultraschall-Behandlungsvorrichtung gestellt. Das Ergebnis war eine sichtbare Menge an Kohleteilchen, die von der Oberfläche der größeren Stücke abgebrochen waren. In einer anderen Flasche wurde eine im Wesentlichen identische Kohleprobe mit einer Lösung behandelt, die Essigsäureanhydrid, Eisessig, Wasser und eine wässrige Polyacrylatester-Polymer-Klebrigmacher-Verbindung enthielt, und in Wasser eingeführt und dann 10 min lang in einer Ultraschall-Behandlungsvorrichtung angeordnet. Die visuelle Betrachtung der behandelten Kohleprobe zeigte ein nahezu vollständiges Fehlen von Kohleteilchen, die sich von der Oberfläche der Kohle, die behandelt worden war, abgespalten hatten.
  • Beispiel 13
  • Es wurde eine Behandlung durchgeführt in einer schwach konsolidierten Gas fördernden klastischen Formation, die eine niedrige Bohrlochförderung aufwies. Die Bohrlochförderung wurde, wie angenommen wurde, mindestens teilweise beeinträch tigt durch Feinteile, die das in das Bohrloch hineinströmende Gas blockierten. Die Bohrlöcher waren vorher hydraulisch frakturiert (zerklüftet) worden. Das Bohrloch wurde mit einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung behandelt, die einen Polyacrylatester, Essigsäureanhydrid/Essigsäure, ein quaternäres Ammonium-Tensid, ein amphoteres Tensid, ein Enzym und ein Oxidationsmittel in Wasser umfasste. Die Bohrloch-Produktion erhöhte sich von 30 MCFD bis auf 200 MCFD, was anzeigt, dass das Problem der Feinteile im Wesentlichen gelöst worden war.
  • Beispiel 14
  • Eine 100 g-Probe aus Brady-Sand (Teilchengröße 0,84/0,44 mm (20/40 mesh)) wurde behandelt (2 % kationisches Polyacrylamid-Polymer-Konzentrat, 94 % Wasser, danach mit einem 4 %igen Essigsäureanhydrid/Essigsäure-Aktivator) mit 100 ml eines kationischen Klebrigmacher-Fluids. Nach der Abtrennung wies der Brady-Sand die gewünschte Klebrigkeit auf.
  • Beispiel 15
  • Eine 1 g-Probe von aktivierten Kohle-Feinteilchen wurde behandelt mit 100 ml eines kationischen klebrig machenden Fluids (2 % kationisches Polyacrylamid-Polymer-Konzentrat, 1 % anionisches Tensid, 93 % Wasser, gefolgt von 4 % Essigsäureanhydrid/Essigsäure-Aktivator). Die Feinteilchen wurden innerhalb von 5 min zu einer klebrigen Masse konsolidiert.
  • Beispiel 16
  • Eine 1 g-Probe von aktivierten Kohle-Feinteilchen wurde behandelt mit 100 ml eines kationischen klebrig machenden Fluids (2 % kationisches Polyacrylamid-Polymer-Konzentrat, 1 % anionisches Tensid, 1 % amphoteres Tensid, 92 % Wasser, danach wurden 4 % eines Essigsäureanhydrid/Essigsäure-Aktivators zugegeben). Die Feinteile wurden innerhalb 5 min zu einer klebrigen Masse konsolidiert.
  • Die vorliegende Erfindung ist daher gut geeignet, um die oben genannten Ziele und Vorteile sowie solche, die sich daraus ergeben, zu erreichen. Obgleich für den Fachmann auf diesem Gebiet klar ist, dass zahlreiche Änderungen vorgenommen werden können, liegen diese Änderungen innerhalb des Geistes und Schutzbereiches der Erfindung, wie er durch die nachfolgenden Patentansprüche definiert wird.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf wässrige Klebrigmacher und auf Verfahren zur Kontrolle von teilchenförmigen Materialien in unterirdischen Formationen unter Verwendung wässriger Klebrigmacher. Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Verfahren zur Kontrolle von teilchenförmigen Materialien, die umfassen das Anordnen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung in einem Abschnitt einer unterirdischen Formation, die nicht-konsolidierte Feststoffteilchen umfasst; und das Aktivieren der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung. Andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Verfahren zum Beschichten eines Teils einer Oberfläche in einer unterirdischen Formation, die umfassen das Aufbringen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung im Wesentlichen in Form eines Überzugs auf einen Teil einer unterirdischen Formation und das Aktivieren der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung. Andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Behandlungs-Fluids zur Kontrolle von feinen Feststoffteilchen, die umfassen ein Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) und eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung.

Claims (51)

  1. Verfahren zur Kontrolle von teilchenförmigen Materialien, das umfasst: das Anordnen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung in einem Teil (Abschnitt) einer unterirdischen Formation, die nicht-konsolidierte Feststoffteilchen umfasst, und das Aktivieren der wässrige Klebrigmacher-Verbindung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung mit einem Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) gemischt wird, bevor diese in den Abschnitt der unterirdischen Formation eingeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) ein wässriges Fluid, eine Emulsion oder einen Schaum umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) Süßwasser, Salzwasser oder eine Kombination davon umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) vernetzt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung aktiviert wird, bevor sie in die unterirdische Formation eingeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung aktiviert wird, während sie in die unterirdische Formation eingeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung aktiviert wird, nachdem sie in die unterirdische Formation eingeführt worden ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an Oberflächen mit einem positiven Zeta-Potential bindet.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an hydrophobe Oberflächen bindet.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an Oberflächen mit einem negativen Zeta-Potential bindet.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an hydrophile Oberflächen bindet.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung umfasst ein Acrylsäure-Polymer, ein Acrylsäureester-Polymer, ein Acrylsäure-Derivat-Polymer, ein Acrylsäure-Homopolymer, ein Acrylsäureester-Homopolymer, ein Acrylamidomethylpropansulfonat-Polymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Derivat-Polymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Copolymer, ein Acrylsäure/Acrylamidomethylpropansulfonat-Copolymer und Copolymere oder Mischungen davon.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Aktivierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung eine Destabilisierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Aktivierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung das Einwirkenlassen eines Aktivators auf die wässrige Klebrigmacher-Verbindung umfasst.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem der Aktivator eine organische Säure, ein Anhydrid einer organischen Säure, eine anorganische Säure, ein anorganisches Salz, ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem der Aktivator eine Essigsäure/Essigsäureanhydrid-Mischung umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 1, das außerdem umfasst das Einführen eines Vorbehandlungsfluids in einen Teil (Abschnitt) einer unterirdischen Formation, bevor eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung in dem Teil (Abschnitt) der unterirdischen Fraktur angeordnet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem ein Vorbehandlungsfluid in die unterirdische Fraktur eingeführt wird, bevor die wässrige Klebrigmacher-Verbindung in die unterirdische Fraktur eingeführt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Vorbehandlungsfluid ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon umfasst.
  21. Verfahren zum Beschichten eines Teils einer Oberfläche in einer unterirdischen Formation, das umfasst: das Aufbringen einer wässrigen Klebrigmacher-Verbindung im Wesentlichen in Form eines Überzugs auf einen Teil einer unterirdischen Formation und das Aktivieren der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung mit einem Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) gemischt wird, bevor sie in dem Teil der unterirdischen Formation angeordnet wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) ein wässriges Fluid, eine Emulsion oder einen Schaum umfasst.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) Süßwasser, Salzwasser oder eine Kombination davon umfasst.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) vernetzt ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung aktiviert wird, bevor sie in die unterirdische Formation eingeführt wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung aktiviert wird, während sie in die unterirdische Formation eingeführt wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung aktiviert wird, nachdem sie in die unterirdische Formation eingeführt worden ist.
  29. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an Oberflächen mit einem positiven Zeta-Potential bindet.
  30. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an hydrophobe Oberflächen bindet.
  31. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an Oberflächen mit einem negativen Zeta-Potential bindet.
  32. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an hydrophile Oberflächen bindet.
  33. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung umfasst ein Acrylsäure-Polymer, ein Acrylsäureester-Polymer, ein Acrylsäure-Derivat-Polymer, ein Acrylsäure-Homopolymer, ein Acrylsäureester-Homopolymer, ein Acrylamidomethylpropansulfonat-Polymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Derivat-Polymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Copolymer, ein Acrylsäure/Acrylamidomethylpropansulfonat-Copolymer und Copolymere oder Mischungen davon.
  34. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die Aktivierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung umfasst eine Destabilisierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung.
  35. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die Aktivierung der wässrigen Klebrigmacher-Verbindung umfasst das Einwirkenlassen eines Aktiviators auf die wässrige Klebrigmacher-Verbindung.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, bei dem der Aktivitator umfasst eine organische Säure, ein Anhydrid einer organischen Säure, eine anorganische Säure, ein anorganisches Salz, ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon.
  37. Verfahren nach Anspruch 35, bei dem der Aktivator eine Essigsäure/Essigsäureanhydrid-Mischung umfasst.
  38. Verfahren nach Anspruch 21, das außerdem umfasst die Einführung eines Vorbehandlungs-Fluids in einen Teil einer unterirdischen Formation, bevor eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung im Wesentlichen in Form eines Überzugs auf einen Teil der unterirdischen Formation aufgebracht wird.
  39. Verfahren nach Anspruch 38, bei dem das Vorbehandlungs-Fluid ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon umfasst.
  40. Vorbehandlungs-Fluid zur Kontrolle von feinen Feststoffteilchen, das umfasst ein Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) und eine wässrige Klebrigmacher-Verbindung.
  41. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) ein wässriges Fluid, eine Emulsion oder einen Schaum umfasst.
  42. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) Süßwasser, Salzwasser oder eine Kombination davon umfasst.
  43. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem das Behandlungs-Fluid (Service-Fluid) vernetzt ist.
  44. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an Oberflächen mit einem positiven Zeta-Potential bindet.
  45. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an hydrophobe Oberflächen bindet.
  46. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an Oberflächen mit einem negativen Zeta-Potential bindet.
  47. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung sich vorzugsweise an hydrophile Oberflächen bindet.
  48. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, bei dem die wässrige Klebrigmacher-Verbindung umfasst ein Acrylsäure-Polymer, ein Acrylsäureester-Polymer, ein Acrylsäure-Derivat-Polymer, ein Acrylsäure-Homopolymer, ein Acrylsäureester-Homopolymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Polymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Derivat-Polymer, ein Acrylamido-methylpropansulfonat-Copolymer oder ein Acrylsäure/Acrylamido-methylpropansulfonat-Copolymer.
  49. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 40, das außerdem einen Aktivator umfasst.
  50. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 49, bei dem der Aktivator eine organische Säure, ein Anhydrid einer organischen Säure, eine anorganische Säure, ein anorganisches Salz, ein geladenes Tensid, ein geladenes Polymer oder eine Kombination davon umfasst.
  51. Behandlungs-Fluid nach Anspruch 49, bei dem der Aktivator eine Essigsäure/Essigsäureanhydrid-Mischung umfasst.
DE112005001351T 2004-06-09 2005-05-17 Wässriger Klebrigmacher und Verfahren zur Kontrolle von Feststoffteilchen Withdrawn DE112005001351T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/864,061 US8076271B2 (en) 2004-06-09 2004-06-09 Aqueous tackifier and methods of controlling particulates
US10/864,061 2004-06-09
PCT/GB2005/001946 WO2005121501A2 (en) 2004-06-09 2005-05-17 Aqueous tackifier and methods of controlling particulates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005001351T5 true DE112005001351T5 (de) 2007-06-06

Family

ID=34968223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001351T Withdrawn DE112005001351T5 (de) 2004-06-09 2005-05-17 Wässriger Klebrigmacher und Verfahren zur Kontrolle von Feststoffteilchen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8076271B2 (de)
CN (1) CN1985067B (de)
AU (1) AU2005252418B2 (de)
CA (1) CA2565171A1 (de)
DE (1) DE112005001351T5 (de)
GB (1) GB2429997C (de)
RU (1) RU2382173C2 (de)
UA (1) UA92152C2 (de)
WO (1) WO2005121501A2 (de)
ZA (1) ZA200610278B (de)

Families Citing this family (126)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691780B2 (en) 2002-04-18 2004-02-17 Halliburton Energy Services, Inc. Tracking of particulate flowback in subterranean wells
US8541051B2 (en) 2003-08-14 2013-09-24 Halliburton Energy Services, Inc. On-the fly coating of acid-releasing degradable material onto a particulate
US7204311B2 (en) * 2003-08-27 2007-04-17 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling migration of particulates in a subterranean formation
US7829507B2 (en) 2003-09-17 2010-11-09 Halliburton Energy Services Inc. Subterranean treatment fluids comprising a degradable bridging agent and methods of treating subterranean formations
US7833944B2 (en) 2003-09-17 2010-11-16 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions using crosslinked aliphatic polyesters in well bore applications
US7674753B2 (en) 2003-09-17 2010-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of forming degradable filter cakes comprising aliphatic polyester and their use in subterranean formations
US20050173116A1 (en) 2004-02-10 2005-08-11 Nguyen Philip D. Resin compositions and methods of using resin compositions to control proppant flow-back
US7211547B2 (en) 2004-03-03 2007-05-01 Halliburton Energy Services, Inc. Resin compositions and methods of using such resin compositions in subterranean applications
US7299875B2 (en) 2004-06-08 2007-11-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling particulate migration
JP4249243B2 (ja) 2004-06-14 2009-04-02 ガス・タービン・エフィシェンシー・アクチボラゲット エンジン洗浄からの廃水を収集し処理するためのシステムおよび装置
US7757768B2 (en) 2004-10-08 2010-07-20 Halliburton Energy Services, Inc. Method and composition for enhancing coverage and displacement of treatment fluids into subterranean formations
US7648946B2 (en) 2004-11-17 2010-01-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of degrading filter cakes in subterranean formations
US7325608B2 (en) * 2004-12-01 2008-02-05 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of hydraulic fracturing and of propping fractures in subterranean formations
US7748451B2 (en) * 2004-12-08 2010-07-06 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for improving low-quality proppant and method of using low-quality proppant in subterranean operations
US7261157B2 (en) * 2004-12-08 2007-08-28 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of controlling particulate segregation in slurries
US8113283B2 (en) 2004-12-08 2012-02-14 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for improving low-quality proppant and method of using low-quality proppant in subterranean operations
US7883740B2 (en) 2004-12-12 2011-02-08 Halliburton Energy Services, Inc. Low-quality particulates and methods of making and using improved low-quality particulates
US20060169182A1 (en) 2005-01-28 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions relating to the hydrolysis of water-hydrolysable materials
US20080009423A1 (en) 2005-01-31 2008-01-10 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading fibers and associated methods of use and manufacture
US8598092B2 (en) 2005-02-02 2013-12-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of preparing degradable materials and methods of use in subterranean formations
US7673686B2 (en) 2005-03-29 2010-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Method of stabilizing unconsolidated formation for sand control
US7677315B2 (en) 2005-05-12 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7662753B2 (en) 2005-05-12 2010-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US20060260808A1 (en) * 2005-05-20 2006-11-23 Weaver Jim D Methods of treating particulates and use in subterranean formations
US7318474B2 (en) * 2005-07-11 2008-01-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for controlling formation fines and reducing proppant flow-back
US7493957B2 (en) * 2005-07-15 2009-02-24 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling water and sand production in subterranean wells
US20080110624A1 (en) * 2005-07-15 2008-05-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling water and particulate production in subterranean wells
US7484564B2 (en) * 2005-08-16 2009-02-03 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US7595280B2 (en) * 2005-08-16 2009-09-29 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US7713916B2 (en) 2005-09-22 2010-05-11 Halliburton Energy Services, Inc. Orthoester-based surfactants and associated methods
US7350579B2 (en) * 2005-12-09 2008-04-01 Clearwater International Llc Sand aggregating reagents, modified sands, and methods for making and using same
US8443890B2 (en) * 2006-01-04 2013-05-21 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of stimulating liquid-sensitive subterranean formations
US8132623B2 (en) 2006-01-23 2012-03-13 Halliburton Energy Services Inc. Methods of using lost circulation compositions
US7776797B2 (en) 2006-01-23 2010-08-17 Halliburton Energy Services, Inc. Lost circulation compositions
US7819192B2 (en) 2006-02-10 2010-10-26 Halliburton Energy Services, Inc. Consolidating agent emulsions and associated methods
US8613320B2 (en) 2006-02-10 2013-12-24 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and applications of resins in treating subterranean formations
US7926591B2 (en) 2006-02-10 2011-04-19 Halliburton Energy Services, Inc. Aqueous-based emulsified consolidating agents suitable for use in drill-in applications
US7665517B2 (en) 2006-02-15 2010-02-23 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of cleaning sand control screens and gravel packs
US8329621B2 (en) 2006-07-25 2012-12-11 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US20080060811A1 (en) 2006-09-13 2008-03-13 Halliburton Energy Services, Inc. Method to control the physical interface between two or more fluids
US7687438B2 (en) 2006-09-20 2010-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Drill-in fluids and associated methods
US7678742B2 (en) 2006-09-20 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Drill-in fluids and associated methods
US7678743B2 (en) 2006-09-20 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Drill-in fluids and associated methods
US20080078545A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids viscosifield with modified xanthan and associated methods for well completion and stimulation
US7686080B2 (en) 2006-11-09 2010-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Acid-generating fluid loss control additives and associated methods
US8082994B2 (en) * 2006-12-05 2011-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for enhancing fracture conductivity in subterranean formations
US8220548B2 (en) 2007-01-12 2012-07-17 Halliburton Energy Services Inc. Surfactant wash treatment fluids and associated methods
US7730950B2 (en) 2007-01-19 2010-06-08 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for treating intervals of a subterranean formation having variable permeability
US7934557B2 (en) 2007-02-15 2011-05-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of completing wells for controlling water and particulate production
US7690431B2 (en) * 2007-11-14 2010-04-06 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling migration of particulates in a subterranean formation
US8598094B2 (en) * 2007-11-30 2013-12-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compostions for preventing scale and diageneous reactions in subterranean formations
CN101239794B (zh) * 2007-12-28 2010-12-15 河海大学 水泥基材料的增粘剂和制备方法及其应用
US7703520B2 (en) * 2008-01-08 2010-04-27 Halliburton Energy Services, Inc. Sand control screen assembly and associated methods
US7712529B2 (en) * 2008-01-08 2010-05-11 Halliburton Energy Services, Inc. Sand control screen assembly and method for use of same
US8006760B2 (en) 2008-04-10 2011-08-30 Halliburton Energy Services, Inc. Clean fluid systems for partial monolayer fracturing
US7906464B2 (en) 2008-05-13 2011-03-15 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for the removal of oil-based filtercakes
US7814973B2 (en) * 2008-08-29 2010-10-19 Halliburton Energy Services, Inc. Sand control screen assembly and method for use of same
US7841409B2 (en) * 2008-08-29 2010-11-30 Halliburton Energy Services, Inc. Sand control screen assembly and method for use of same
US7866383B2 (en) * 2008-08-29 2011-01-11 Halliburton Energy Services, Inc. Sand control screen assembly and method for use of same
US7833943B2 (en) 2008-09-26 2010-11-16 Halliburton Energy Services Inc. Microemulsifiers and methods of making and using same
US8794322B2 (en) 2008-10-10 2014-08-05 Halliburton Energy Services, Inc. Additives to suppress silica scale build-up
US7762329B1 (en) 2009-01-27 2010-07-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for servicing well bores with hardenable resin compositions
US7998910B2 (en) 2009-02-24 2011-08-16 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids comprising relative permeability modifiers and methods of use
US8579028B2 (en) 2009-06-09 2013-11-12 Halliburton Energy Services, Inc. Tackifying agent pre-coated particulates
US8082992B2 (en) 2009-07-13 2011-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of fluid-controlled geometry stimulation
US8136595B2 (en) 2009-08-07 2012-03-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling particulate flowback and migration in a subterranean formation
US8136593B2 (en) 2009-08-07 2012-03-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for maintaining conductivity of proppant pack
US8167042B2 (en) * 2009-11-18 2012-05-01 Halliburton Energy Services, Inc. Method of forming self-diverting high-rate water packs
US8720555B2 (en) 2009-11-18 2014-05-13 Halliburton Energy Services, Inc. Self-diverting high-rate water packs
US20130161003A1 (en) * 2009-12-31 2013-06-27 Schlumberger Technology Corporation Proppant placement
US8875786B2 (en) * 2010-03-24 2014-11-04 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for sand control in injection wells
US8936087B2 (en) 2010-03-24 2015-01-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for sand control in injection wells
US8268758B2 (en) 2010-04-14 2012-09-18 Halliburton Energy Services Inc. Consolidating emulsions comprising convertible surfactant compositions and methods related thereto
WO2011136679A1 (en) * 2010-04-27 2011-11-03 Schlumberger Canada Limited Subterranean reservoir treatment method
US8448706B2 (en) * 2010-08-25 2013-05-28 Schlumberger Technology Corporation Delivery of particulate material below ground
US8276663B2 (en) 2010-09-28 2012-10-02 Halliburton Energy Services Inc. Methods for reducing biological load in subterranean formations
US9611416B2 (en) 2010-10-25 2017-04-04 Isp Investments Llc Salt-tolerant, thermally-stable rheology modifiers
US20130048282A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 David M. Adams Fracturing Process to Enhance Propping Agent Distribution to Maximize Connectivity Between the Formation and the Wellbore
US8936086B2 (en) 2011-10-04 2015-01-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of fluid loss control, diversion, and sealing using deformable particulates
US8936114B2 (en) 2012-01-13 2015-01-20 Halliburton Energy Services, Inc. Composites comprising clustered reinforcing agents, methods of production, and methods of use
US8881813B2 (en) 2012-03-26 2014-11-11 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of forming high-porosity fractures in weakly consolidated or unconsolidated formations
US9850748B2 (en) 2012-04-30 2017-12-26 Halliburton Energy Services, Inc. Propping complex fracture networks in tight formations
US20130312962A1 (en) 2012-05-22 2013-11-28 Halliburton Energy Services, Inc. Enhancing the Conductivity of Propped Fractures
US8997868B2 (en) 2012-06-21 2015-04-07 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of using nanoparticle suspension aids in subterranean operations
US9309454B2 (en) 2012-07-20 2016-04-12 Halliburton Energy Services, Inc. Use of expandable self-removing filler material in fracturing operations
US8985213B2 (en) 2012-08-02 2015-03-24 Halliburton Energy Services, Inc. Micro proppants for far field stimulation
US9080094B2 (en) 2012-08-22 2015-07-14 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for enhancing well productivity in weakly consolidated or unconsolidated formations
US8863842B2 (en) 2012-08-27 2014-10-21 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for propping fractures using proppant-laden aggregates and shear-thickening fluids
US8936083B2 (en) 2012-08-28 2015-01-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of forming pillars and channels in propped fractures
US9540561B2 (en) 2012-08-29 2017-01-10 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for forming highly conductive propped fractures
US8960284B2 (en) 2012-08-29 2015-02-24 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of hindering the settling of proppant aggregates
US9260650B2 (en) 2012-08-29 2016-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for hindering settling of proppant aggregates in subterranean operations
US9169433B2 (en) 2012-09-27 2015-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for enhancing well productivity and minimizing water production using swellable polymers
US9702238B2 (en) 2012-10-25 2017-07-11 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore servicing methods and compositions comprising degradable polymers
US9410076B2 (en) 2012-10-25 2016-08-09 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore servicing methods and compositions comprising degradable polymers
US8714249B1 (en) 2012-10-26 2014-05-06 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore servicing materials and methods of making and using same
US9951266B2 (en) 2012-10-26 2018-04-24 Halliburton Energy Services, Inc. Expanded wellbore servicing materials and methods of making and using same
US9790416B2 (en) 2012-10-30 2017-10-17 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling fluid compositions and methods for use thereof in subterranean formations
EA029162B1 (ru) 2012-10-30 2018-02-28 Халлибертон Энерджи Сервисез, Инк. Композиция бурового раствора и способ ее использования в подземных пластах
US9279077B2 (en) 2012-11-09 2016-03-08 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of forming and placing proppant pillars into a subterranean formation
US9321956B2 (en) 2012-11-28 2016-04-26 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for hindering the settling of particulates in a subterranean formation
US9429005B2 (en) 2012-11-28 2016-08-30 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for hindering the settling of proppant in a subterranean formation
US9932513B2 (en) 2013-01-23 2018-04-03 Haliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids comprising stabilized heteropolysaccharides and related methods
US20140209307A1 (en) 2013-01-29 2014-07-31 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore Fluids Comprising Mineral Particles and Methods Relating Thereto
US9322231B2 (en) 2013-01-29 2016-04-26 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore fluids comprising mineral particles and methods relating thereto
US9777207B2 (en) 2013-01-29 2017-10-03 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore fluids comprising mineral particles and methods relating thereto
US9410065B2 (en) 2013-01-29 2016-08-09 Halliburton Energy Services, Inc. Precipitated particles and wellbore fluids and methods relating thereto
US10407988B2 (en) 2013-01-29 2019-09-10 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore fluids comprising mineral particles and methods relating thereto
US9175529B2 (en) 2013-02-19 2015-11-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for treating subterranean formations with interlocking lost circulation materials
US10822935B2 (en) 2013-03-04 2020-11-03 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Method of treating a subterranean formation with natural gas
EP2964721B1 (de) * 2013-03-04 2021-04-07 Baker Hughes Holdings LLC Frakturierungsverfahren mit flüssigerdgas
US8935957B2 (en) 2013-03-13 2015-01-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of designing a drilling fluid having suspendable loss circulation material
WO2015069293A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-14 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for enhancing propped fracture conductivity
EP3608385A1 (de) 2013-11-18 2020-02-12 The Lubrizol Corporation Verfahren und zusammensetzungen zur erzeugung von frakturen mit hoher leitfähigkeit
WO2016093851A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Halliburton Energy Services, Inc. Breaker coated particulates for use in subterranean formation operations
US20160333257A1 (en) * 2015-03-30 2016-11-17 Falcon Fabrication & Formulation, LLC Renewable resource and waste material derivatives for oil and gas recovery
WO2016191463A2 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Lubrizol Oilfield Solutions, Inc. Polymeric compositions agglomerating compositions, modified solid materials, and methods for making and using same
WO2017116467A1 (en) * 2015-12-31 2017-07-06 Dandawate Monica Rajendra Silane-based tackifiers for treatment of subterranean formations
CN105424593B (zh) * 2016-01-26 2018-01-19 中国石油大学(华东) 一种自聚性支撑剂自聚强度的评价方法
GB2561820B (en) 2017-04-06 2022-08-17 Petroliam Nasional Berhad Petronas Method of consolidating a subterranean formation by particle agglomeration
JP2020522588A (ja) * 2017-06-02 2020-07-30 サウジ アラビアン オイル カンパニー 被覆シリカ粒子
CN109536158B (zh) * 2017-09-21 2021-11-26 中国石油化工股份有限公司 一种低密度陶粒支撑剂及其制备方法
WO2019169215A1 (en) * 2018-03-02 2019-09-06 Lake Country Fracwater Specialists, Llc Treatment of oil and gas wells and oil handling equipment
RU2696644C1 (ru) * 2018-03-05 2019-08-09 Акционерное общество "Северо-Кавказский научно-исследовательский проектный институт природных газов" (АО "СевКавНИПИгаз") Способ снижения пескопроявлений в газовых скважинах
US11377581B2 (en) 2018-11-07 2022-07-05 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for controlling migration of particulates
US11230661B2 (en) 2019-09-05 2022-01-25 Saudi Arabian Oil Company Propping open hydraulic fractures

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791128A (fr) * 1971-11-12 1973-05-09 Bayer Ag Polyamines contenant des groupes acides et leur procede de preparation
US4107057A (en) * 1977-01-19 1978-08-15 Halliburton Company Method of preparing and using acidizing and fracturing compositions, and fluid loss additives for use therein
US4681165A (en) * 1984-03-01 1987-07-21 Dowell Schlumberger Incorporated Aqueous chemical wash compositions
GB8412423D0 (en) 1984-05-16 1984-06-20 Allied Colloids Ltd Polymeric compositions
US4636572A (en) * 1985-03-11 1987-01-13 Phillips Petroleum Company Permeability contrast correction employing propionate-sequestered chromium(III) prepared by nitrite/dichromate redox
US4772646A (en) 1986-11-17 1988-09-20 Halliburton Company Concentrated hydrophilic polymer suspensions
US4940091A (en) * 1989-01-03 1990-07-10 Mobil Oil Corporation Method for selectively plugging a zone having varying permeabilities with a temperature activated gel
US5071890A (en) * 1989-01-03 1991-12-10 Mobil Oil Corp. Composition for selective placement of polymer gels for profile control in thermal oil recovery
US5095987A (en) * 1991-01-31 1992-03-17 Halliburton Company Method of forming and using high density particulate slurries for well completion
US5278203A (en) 1991-03-21 1994-01-11 Halliburton Company Method of preparing and improved liquid gelling agent concentrate and suspendable gelling agent
US5249627A (en) * 1992-03-13 1993-10-05 Halliburton Company Method for stimulating methane production from coal seams
US5327968A (en) * 1992-12-30 1994-07-12 Halliburton Company Utilizing drilling fluid in well cementing operations
US5381864A (en) * 1993-11-12 1995-01-17 Halliburton Company Well treating methods using particulate blends
US5501274A (en) * 1995-03-29 1996-03-26 Halliburton Company Control of particulate flowback in subterranean wells
US5839510A (en) * 1995-03-29 1998-11-24 Halliburton Energy Services, Inc. Control of particulate flowback in subterranean wells
US5833000A (en) * 1995-03-29 1998-11-10 Halliburton Energy Services, Inc. Control of particulate flowback in subterranean wells
US5775425A (en) * 1995-03-29 1998-07-07 Halliburton Energy Services, Inc. Control of fine particulate flowback in subterranean wells
US6047772A (en) * 1995-03-29 2000-04-11 Halliburton Energy Services, Inc. Control of particulate flowback in subterranean wells
US5787986A (en) * 1995-03-29 1998-08-04 Halliburton Energy Services, Inc. Control of particulate flowback in subterranean wells
US5582249A (en) * 1995-08-02 1996-12-10 Halliburton Company Control of particulate flowback in subterranean wells
US6209643B1 (en) 1995-03-29 2001-04-03 Halliburton Energy Services, Inc. Method of controlling particulate flowback in subterranean wells and introducing treatment chemicals
US5960878A (en) * 1995-03-29 1999-10-05 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of protecting well tubular goods from corrosion
US5697440A (en) * 1996-01-04 1997-12-16 Halliburton Energy Services, Inc. Control of particulate flowback in subterranean wells
US7918289B2 (en) * 1996-07-24 2011-04-05 M-I L.L.C. Method of completing a well with sand screens
US6059034A (en) 1996-11-27 2000-05-09 Bj Services Company Formation treatment method using deformable particles
US6330916B1 (en) * 1996-11-27 2001-12-18 Bj Services Company Formation treatment method using deformable particles
JPH1111986A (ja) * 1997-04-25 1999-01-19 Takeda Chem Ind Ltd 光ファイバ被覆用樹脂組成物
US5924488A (en) * 1997-06-11 1999-07-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of preventing well fracture proppant flow-back
US5921317A (en) * 1997-08-14 1999-07-13 Halliburton Energy Services, Inc. Coating well proppant with hardenable resin-fiber composites
US5975206A (en) * 1998-03-31 1999-11-02 Bj Services Company Acid gels for fracturing subterranean formations
US6016870A (en) * 1998-06-11 2000-01-25 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for consolidating unconsolidated subterranean zones
US6534449B1 (en) * 1999-05-27 2003-03-18 Schlumberger Technology Corp. Removal of wellbore residues
US6311773B1 (en) * 2000-01-28 2001-11-06 Halliburton Energy Services, Inc. Resin composition and methods of consolidating particulate solids in wells with or without closure pressure
US6450260B1 (en) * 2000-07-07 2002-09-17 Schlumberger Technology Corporation Sand consolidation with flexible gel system
US6439309B1 (en) * 2000-12-13 2002-08-27 Bj Services Company Compositions and methods for controlling particulate movement in wellbores and subterranean formations
US6828280B2 (en) 2001-08-14 2004-12-07 Schlumberger Technology Corporation Methods for stimulating hydrocarbon production
US6732800B2 (en) * 2002-06-12 2004-05-11 Schlumberger Technology Corporation Method of completing a well in an unconsolidated formation
US6877560B2 (en) * 2002-07-19 2005-04-12 Halliburton Energy Services Methods of preventing the flow-back of particulates deposited in subterranean formations
US6978836B2 (en) 2003-05-23 2005-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling water and particulate production
US7413010B2 (en) * 2003-06-23 2008-08-19 Halliburton Energy Services, Inc. Remediation of subterranean formations using vibrational waves and consolidating agents
US7178596B2 (en) * 2003-06-27 2007-02-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for improving proppant pack permeability and fracture conductivity in a subterranean well
US7044220B2 (en) * 2003-06-27 2006-05-16 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for improving proppant pack permeability and fracture conductivity in a subterranean well
US7237609B2 (en) 2003-08-26 2007-07-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for producing fluids from acidized and consolidated portions of subterranean formations
US7040403B2 (en) * 2003-08-27 2006-05-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling migration of particulates in a subterranean formation
US7204311B2 (en) * 2003-08-27 2007-04-17 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling migration of particulates in a subterranean formation
US7063151B2 (en) * 2004-03-05 2006-06-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of preparing and using coated particulates
US7748451B2 (en) * 2004-12-08 2010-07-06 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for improving low-quality proppant and method of using low-quality proppant in subterranean operations
US7261157B2 (en) * 2004-12-08 2007-08-28 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of controlling particulate segregation in slurries
US7947628B2 (en) * 2006-10-24 2011-05-24 M-I L.L.C. Method of improving solids separation efficiency

Also Published As

Publication number Publication date
UA92152C2 (ru) 2010-10-11
CA2565171A1 (en) 2005-12-22
CN1985067A (zh) 2007-06-20
AU2005252418A1 (en) 2005-12-22
ZA200610278B (en) 2008-06-25
GB2429997C (en) 2011-12-28
GB0623403D0 (en) 2007-01-03
GB2429997A (en) 2007-03-14
US8076271B2 (en) 2011-12-13
WO2005121501A3 (en) 2006-04-27
US20050277554A1 (en) 2005-12-15
GB2429997B (en) 2009-06-03
CN1985067B (zh) 2012-02-22
RU2382173C2 (ru) 2010-02-20
AU2005252418B2 (en) 2010-07-15
RU2006147287A (ru) 2008-07-20
WO2005121501A2 (en) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001351T5 (de) Wässriger Klebrigmacher und Verfahren zur Kontrolle von Feststoffteilchen
DE112005001353B4 (de) Klebrigmacher-Fluids auf Wasserbasis und Verfahren zu ihrer Verwendung
AU2005313132B2 (en) Methods for controlling migration of particulates in a subterranean formation
DE60121423T2 (de) Schaummittel zur verwendung in kohleflözen
DE60025004T2 (de) Latex-additiv für bohrspülungen auf wasserbasis
US3173484A (en) Fracturing process employing a heterogeneous propping agent
US2800963A (en) Method and composition for sealing earth formation
DE3100148A1 (de) Saeureloeslicher zement und verfahren zu dessen verwendung
US3654991A (en) Fracturing method
DE112017007400T5 (de) Verfahren und behandlungsfluide zur mikrofrakturerzeugung und abgabe von mikrostützmitteln in unterirdischen formationen
US20130306320A1 (en) Composition and method for treating carbonate reservoirs
DE1583005A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer unterirdischen Gebirgsformation
DE3244479A1 (de) Mittel und verfahren zum saeuern unterirdischer formationen
DE1583005C (de) Flüssigkeit zum Verfestigen unkonsoh dierter Sandformationen
DE3841030C2 (de) Verfahren zum Inhibieren der Steinbildung in einem Bohrloch
DE1156367B (de) Bohrlochbehandlungsfluessigkeit
RU1787998C (ru) Способ получени реагента дл обработки глинистых буровых растворов
RU2150579C1 (ru) Способ регулирования проницаемости пласта
DEG0012424MA (de) Verfahren zur Erhöhung der Ölausbeute beim Wasserfluten von Erdöllagerstatten
DE2207977A1 (de) Verfahren zur ausbildung von spalten
DD244167A1 (de) Verfahren zur abdichtung unerwuenschter lagerstaettenwasserzufluesse in erdoel- und erdgassonden
DE1583005B (de) Flüssigkeit zum Verfestigen unkonsoh dierter Sandformationen
DES0041306MA (de)
DE2809572A1 (de) Verfahren zum gewinnen von erdoel durch flutung mit einer tensidhaltigen waessrigen salzloesung
DE1182613B (de) Verfahren zur Erhoehung der Permeabilitaet von Lagerstaetten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee