DE112005000071T5 - Einbaukonstruktion einer Waschmaschinenkonsole sowie Einbauverfahren - Google Patents

Einbaukonstruktion einer Waschmaschinenkonsole sowie Einbauverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112005000071T5
DE112005000071T5 DE112005000071T DE112005000071T DE112005000071T5 DE 112005000071 T5 DE112005000071 T5 DE 112005000071T5 DE 112005000071 T DE112005000071 T DE 112005000071T DE 112005000071 T DE112005000071 T DE 112005000071T DE 112005000071 T5 DE112005000071 T5 DE 112005000071T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
console
connection
projection
connecting portion
top cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005000071T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005000071B4 (de
Inventor
Sang Gyu Lim
Hyung Ju Song
Dong Yoon Changwon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020040039485A external-priority patent/KR20050114333A/ko
Priority claimed from KR1020040039487A external-priority patent/KR101174505B1/ko
Priority claimed from KR1020040039483A external-priority patent/KR101144996B1/ko
Priority claimed from KR1020040039486A external-priority patent/KR101115829B1/ko
Priority claimed from KR1020040039484A external-priority patent/KR101145094B1/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112005000071T5 publication Critical patent/DE112005000071T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005000071B4 publication Critical patent/DE112005000071B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit:
– einer oberen Abdeckung, die an der Oberseite der Waschmaschine ausgebildet ist;
– einer Konsole, die an der oberen Abdeckung zu installieren ist;
– einer ersten Verbindungskonstruktion und einer zweiten Verbindungskonstruktion, die an der Konsole ausgebildet sind; und
– einer dritten Verbindungskonstruktion und einer vierten Verbindungskonstruktion, die an der oberen Abdeckung ausgebildet sind und der ersten bzw. zweiten Verbindungskonstruktion für Installation der Konsole an der oberen Abdeckung entsprechen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine, spezieller eine Konstruktion und ein Verfahren zum Installieren einer Waschmaschinenkonsole.
  • Hintergrundbildende Technik
  • Eine Waschmaschine ist ein Haushaltsgerät zum automatischen Waschen von Bekleidung. Eine typische Waschmaschine verwendet einen Elektromotor als Antriebseinheit zum Bewegen von Kleidern gemeinsam mit einem Waschmittel enthaltendem Wasser, um Schmutz aus den Kleidern zu entfernen. Zum Waschprozess einer Waschmaschine gehören im Allgemeinen Wasch-, Spül- und Trocknungsvorgänge.
  • Waschmaschinen können in solche vom Trommeltyp, vom Typ mit Rühreinrichtung und vom Typ mit Pulsierungseinrichtung eingeteilt werden.
  • Eine Waschmaschine vom Trommeltyp verfügt über vorstehende Hebeeinrichtungen innerhalb einer Trommel zum Anheben und Fallenlassen von Kleidern in der Trommel, wenn sich diese mit niedriger Geschwindigkeit um eine horizontale Achse dreht. Daher können die Kleider durch den Zusammenstoß mit einem Waschmittel enthaltendem Wasser gereinigt werden.
  • Eine Waschmaschine vom Typ mit Rühreinrichtung verfügt über eine propellerartige Rühreinrichtung, die vom Zentrum des Bodens ei ner Wanne vorsteht. Die Rühreinrichtung wird vor- und zurückgedreht, um Kleider zu waschen.
  • Eine Waschmaschine vom Typ mit Pulsiereinrichtung verfügt über eine scheibenförmige Pulsiereinrichtung zum Erzeugen einer Wasserströmung zum Waschen von Kleidern.
  • Da Waschmaschinen gemäß der einschlägigen Technik in der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2002-0013602 offenbart sind, wird hier eine zugehörige detaillierte Beschreibung weggelassen.
  • Eine Waschmaschine gemäß der einschlägigen Technik verfügt über eine obere Abdeckung und eine Konsole mit einem Bedienungsfeld im oberen, hinteren Teil der oberen Abdeckung. Die Konsole kann einstückig mit der oberen Abdeckung ausgebildet sein. Alternativ kann die Konsole getrennt hergestellt werden und dann unter Verwendung von Befestigungseinrichtungen wie Schrauben an der oberen Abdeckung montiert werden.
  • Wenn jedoch die Konsole einstückig mit der oberen Abdeckung hergestellt wird, ist es schwierig, innere Teile der Konsole zu installieren.
  • Ferner sind, wenn die Konsole getrennt von der oberen Abdeckung hergestellt wird, ein weiterer Einbauprozess und zusätzliche Teile, wie Schrauben, erforderlich, was den Einbauprozess verkompliziert und die Herstellkosten erhöht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Demgemäß ist die Erfindung auf eine Konstruktion und ein Verfahren zum Installieren einer Waschmaschinenkonsole gerichtet, die eines oder mehrere der Probleme aufgrund von Einschränkungen und Nachteilen bei der einschlägigen Technik im Wesentlichen vermeiden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Konstruktion und ein Verfahren zum einfachen Installieren einer Konsole an der oberen Abdeckung einer Waschmaschine zu schaffen.
  • Technische Lösung
  • Um diese und andere Aufgaben zu lösen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und hier umfassend beschrieben wird, ist eine Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine mit Folgendem geschaffen: einer oberen Abdeckung, die an der Oberseite der Waschmaschine ausgebildet ist; einer Konsole, die an der oberen Abdeckung zu installieren ist; einer ersten Verbindungskonstruktion und einer zweiten Verbindungskonstruktion, die an der Konsole ausgebildet sind; und einer dritten Verbindungskonstruktion und einer vierten Verbindungskonstruktion, die an der oberen Abdeckung ausgebildet sind und der ersten bzw. zweiten Verbindungskonstruktion für Installation der Konsole an der oberen Abdeckung entsprechen.
  • Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung ist ein Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine geschaffen, das Folgendes beinhaltet: Anbringen einer oberen Abdeckung an der Oberseite der Waschmaschine, einer Konsole, die an der oberen Abdeckung zu installieren ist, einer ersten und einer zweiten Verbindungskonstruktion an der Konsole sowie einer dritten und einer vierten Verbindungskonstruktion an der oberen Abdeckung in Zuordnung zur ersten und zweiten Verbindungskonstruktion; Verbinden der ersten Verbindungskonstruktion mit der dritten Verbindungskonstruktion; und Verbinden der zweiten Verbindungskonstruktion mit der vierten Verbindungskonstruktion in Zu ordnung zum Verbindungsvorgang zwischen der ersten Verbindungskonstruktion und der dritten Verbindungskonstruktion.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Gemäß der Erfindung kann, wegen Installationskonstruktionen wie eines Vorsprungs und eines Hakens, die Konsole leicht an der oberen Abdeckung einer Waschmaschine installiert werden.
  • Auch benötigt die Erfindung nicht viele Teile oder eine komplizierte Konstruktion zum Installieren der Konsole an der oberen Abdeckung einer Waschmaschine, wodurch die Herstellkosten gesenkt sind und der Herstellprozess vereinfacht ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Waschmaschine mit einer Konsole gemäß der Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht des in der 2 durch eine Linie "A" umschlossenen Gebiets.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine Zusammenbau-Schnittansicht des in der 4 durch eine Linie "B" umschlossenen Gebiets.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine Zusammenbau-Schnittansicht des in der 6 durch eine Linie "C" umschlossenen Gebiets.
  • 8 ist eine Schnittansicht eines Bodenhakens einer Konsole gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 10 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des in der 9 durch eine Linie "D" umschlossenen Gebiets.
  • 11 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des in der 9 durch eine Linie "E" umschlossenen Gebiets
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 13 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des in der 12 durch eine Linie "F" umschlossenen Gebiets.
  • Beste Art zum Ausführen der Erfindung
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Waschmaschine mit einer Konsole gemäß der Erfindung.
  • Gemäß der 1 verfügt eine Waschmaschine 1 über ein Gehäuse 2, eine hintere Abdeckung 3 an der Rückseite des Gehäuses 2, und eine Außenwanne 5, die im Gehäuse 2 aufgenommen ist, um Wasser aufzunehmen.
  • Ferner verfügt die Waschmaschine 1 über eine Innenwanne 4 und mindestens eine in dieser ausgebildete Wasseröffnung 6. Die Innwanne 4 ist in der Außenwanne 5 angebracht, um Kleider aufzunehmen, und die Wasseröffnung 6 ist ausgebildet, um Wasser durchzulassen.
  • Ferner verfügt die Waschmaschine 1 über eine an der Oberseite des Gehäuses 2 ausgebildete obere Abdeckung 7 sowie einen Ablaufschlauch 10, der im unteren Teil des Gehäuses 2 vorhanden ist, um Wasser abzuleiten.
  • Ferner verfügt die Waschmaschine 1 über einen Antriebsmotor (nicht dargestellt), der im unteren Teil des Gehäuses 2 installiert ist, um die Innenwanne 4 anzutreiben.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt über eine obere Öffnung 11 zum Laden und Entladen von Kleidern sowie einen Deckel 12, der an der Oberseite befestigt ist, um die obere Öffnung 11 zu öffnen und zu schließen.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt ferner über ein Bedienungsfeld 8 mit mehreren Tasten an der Oberseite, eine Konsole 13 zum Aufnehmen des Bedienungsfelds 8 sowie einen Einlassschlauch 9 (es sind zwei dargestellt) zum Erhalten von Wasser von einer äußeren Wasserquelle.
  • Die obere Abdeckung 7 kann ferner über ein Stoßabsorptionselement wie eine Kautschukdichtung an der Oberseite verfügen, um Schäden am Deckel 12 zu verringern, wenn dieser geschlossen wird.
  • Aus demselben Grund kann auch der Deckel 12 über ein Stoßabsorptionselement wie eine Kautschukdichtung an der Unterseite verfügen.
  • Jede Kautschukdichtung kann über Kreisform verfügen, um einen Stoß wirkungsvoll zu absorbieren, wenn der Deckel 12 geschlossen wird.
  • Nun wird ein Betriebsablauf der Waschmaschine 1 beschrieben.
  • Als Erster öffnet ein Benutzer den Deckel 12, er gibt Kleider durch die obere Öffnung 11 in die Innenwanne 4, und er schüttet Waschmittel auf die Kleider.
  • Als Nächstes schaltet der Benutzer die Waschmaschine 1 dadurch ein, dass er die Bedienungsfeld 8 so bedient, dass Wasser durch den Einlassschlauch 9 zur Außenwanne 5 geliefert wird. Das an die Außenwanne 5 gelieferte Wasser fließt durch die Wasseröffnung 6 in die Innenwanne 4.
  • Dann wird der Antriebsmotor betrieben, um die Innenwanne 4 vor- und zurückzudrehen, um die Kleider zu waschen. Nach dem Waschvorgang wird das verschmutzte Wasser durch den Ablaufschlauch 10 abgeleitet.
  • Die 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt, und die 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht des in der 2 durch die Linie "A" umschlossenen Gebiets.
  • Gemäß den 2 und 3 verfügt die Konsole 13 über mindestens einen vorderen Vorsprung 18 an einer unteren Vorderseite sowie mindestens einen hinteren Vorsprung 16 an einer Rückseite.
  • Für die Verbindung mit der Konsole 13 verfügt die obere Abdeckung 7 über eine Rückplatte 15. Die Rückplatte 15 ist mit der Rückseite der Konsole 13 verbunden, und sie bildet mindestens einen hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz 17 zum Aufnehmen des mindestens einen hinteren Vorsprungs 16 der Konsole 13.
  • Ferner verfügt die obere Abdeckung 7 an der Oberseite über mindestens eine obere Platte 20. Die obere Platte 20 bildet mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 zum Aufnehmen des vorderen Vorsprungs 18 der Konsole 13.
  • Der hintere Vorsprung 16 verfügt über eine Oberseite 21, eine Seitenfläche 23 und eine Unterseite 24. Auch verfügt der hintere Vorsprung 16 über Ecken 22 zwischen der Oberseite 21 und der Seitenfläche 23 sowie zwischen dieser und der Unterseite 24.
  • Wenn die Konsole 13 mit der oberen Abdeckung 7 verbunden wird, wird der vordere Vorsprung 18 mit ihr verbunden, und dann wird der hintere Vorsprung 16 mit ihr verbunden, während die Konsole 13 um den vorderen Vorsprung 18 gedreht wird. Der vordere Vorsprung 18 kann hakenförmig sein.
  • Der hintere Vorsprungsaufnahmeschlitz 17 kann geeignet positioniert werden, um den hinteren Vorsprung 16 leicht aufzunehmen.
  • Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 wird geeignet positioniert, um den vorderen Vorsprung 18 leicht aufzunehmen.
  • Der hintere Vorsprungsverbindungsabschnitt 17 kann in der Rückplatte 15 der oberen Abdeckung 7 oder durch diese hindurch ausgebildet sein. Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 kann ein Loch oder eine Nut sein.
  • Die Oberseite 21 und/oder die Unterseite 24 des hinteren Vorsprungs 16 können im Wesentlichen orthogonal zur Rückseite der Konsole 13 verlaufen, um zu verhindern, dass diese nach oben und unten rüttelt, nachdem sie an der oberen Abdeckung 7 befestigt wurde.
  • Die Ecken 22 des hinteren Vorsprungs 16 können für einfaches Einführen desselben in den hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz 17 abgeschrägt oder abgerundet sein.
  • Nun wird ein Installationsvorgang für die Konsole gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Als Erstes wird der vordere Vorsprung 18 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 verbunden.
  • Als Nächstes wird die Konsole 13 um den vorderen Vorsprung 18 verdreht, um sie auf die obere Platte 20 und die Rückplatte 15 aufzusetzen.
  • Wenn die Rückseite der Konsole 13 mit der Rückplatte 15 in Kontakt gelangt, wird der hintere Vorsprung 16 in den hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz 17 eingesetzt. Daher kann die Konsole 13 sicher an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden.
  • Hierbei verhindert der vordere Vorsprung 18 ein Rütteln der installierten Konsole 13 in den Richtungen nach vorne und hinten.
  • Auch werden die Oberseite 21 und/oder die Unterseite 24 des hinteren Vorsprungs 16 mit dem oberen bzw. unteren Ende des hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitzes 17 in Kontakt gebracht, wenn die Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 installiert wird, so dass verhindert werden kann, dass die installierte Konsole 13 in den Richtungen nach oben und unten rüttelt.
  • Ferner verhindert der in den hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz 17 eingeführte hintere Vorsprung 16, dass die installierte Konsole 13 in den Richtungen nach rechts und links rüttelt.
  • D.h., dass verhindert werden kann, dass die Konsole 13 rüttelt, nachdem sie an der oberen Abdeckung 7 befestigt wurde, da der vordere Vorsprung 18 und der hintere Vorsprung 16 in den vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 bzw. den hinteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 17 eingesetzt werden.
  • Nach dem Befestigen der Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 kann mindestens eine Befestigungseinrichtung wie eine Schraube dazu verwendet werden, die Konsole 13 sicherer an der Rückplatte 15 zu befestigen.
  • Auch kann eine Befestigungseinrichtung, auch wenn sie mit kleiner Anzahl vorliegt, wirkungsvoller ein Rütteln der installierten Konsole 13 verhindern.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Nachfolgend werden andere Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnungen beschrieben.
  • Beschreibungen für dieselben Teile, wie sie unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben wurden, werden der Kürze halber weggelassen.
  • Die 4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt, und die 5 ist eine Zusammenbau-Schnittansicht des in der 4 durch die Linie "B" umschlossenen Gebiets.
  • Gemäß den 4 und 5 verfügt die Konsole 13 an jedem unteren Ende über einen n-förmigen, unteren Vorsprung 25.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt über einen unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 26, der für Verbindung mit dem unteren Vorsprung 25 an der oberen Platte 20 ausgebildet ist.
  • Der untere Vorsprung 25 verfügt über ein Halteende 27, einen sich ausgehend von diesem erstreckenden Verbindungsabschnitt 28 und ein Einführende 29, das unter einem vorbestimmten Winkel gegenüber dem Verbindungsabschnitt 28 umgebogen ist.
  • Der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 verfügt über einen ersten umgebogenen Abschnitt 30 und einen dritten umgebogenen Abschnitt 32, die an der oberen Platte 20 ausgebildet sind. Auch verfügt der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 über einen zweiten umgebogenen Abschnitt 31, der gegenüber dem ersten umgebogenen Abschnitt 30 umgebogen ist, einen vierten umgebogenen Abschnitt 33, der gegenüber dem dritten umgebogenen Abschnitt 32 umgebogen ist, und einen Einführschlitz 34, der zwischen dem zweiten umgebogenen Abschnitt 31 und dem vierten umgebogenen Abschnitt 33 ausgebildet ist.
  • Der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 ist mit einer vorbestimmten Höhe gegenüber der oberen Platte 20 erhaben, und er bildet entlang einer Mittellinie den Einführschlitz 34.
  • Der untere Vorsprung 25 und/oder der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 können entsprechend der Designspezifikation bemessen werden. Vorzugsweise können der untere Vorsprung 25 und/oder der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 für eine wirkungsvolle Verbindung etwas lang sein.
  • Der vordere Vorsprung 18 fungiert als Verdrehpunkt, wenn die Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 montiert wird. Der vordere Vorsprung 18 kann hakenförmig sein.
  • Der Einführschlitz 34 nimmt das Einführende 29 auf. Dazu kann der Einführschlitz 34 über dieselbe oder eine etwas größere Breite als das Einführende 29 verfügen.
  • Auch ist der Einführschlitz 34 geeignet für eine jeweilige Verbindung mit dem Einführende 29 positioniert.
  • Ferner ist der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 für eine einfache Verbindung mit dem vorderen Vorsprung 18 geeignet positioniert.
  • Ferner können der Einführschlitz 34 und/oder der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 für einfache Verbindung mit dem Einführende 29 und/oder dem vorderen Vorsprung 18 aus Löchern oder Nuten bestehen.
  • Ferner können der erste umgebogene Abschnitt 30 und der zweite umgebogene Abschnitt 31 abgeschrägt oder abgerundet sein, um eine einfache Verbindung des unteren Vorsprungs 25 mit dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 zu ermöglichen.
  • Obwohl das Halteende 27 mit dem ersten umgebogenen Abschnitt 30 in Kontakt gelangt, wenn der untere Vorsprung 25 mit dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 verbunden wird, ist die Erfin dung nicht auf diese Konstruktion beschränkt. Als alternative Struktur kann, beispielsweise, das Halteende 27 mit dem dritten umgebogenen Abschnitt 32 in Kontakt gelangen, wenn der untere Vorsprung 25 mit dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 verbunden wird.
  • Nun wird eine Installation der Konsole gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Als Erstes wird der vordere Vorsprung 18 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 verbunden, und dann wird die Konsole 13 um den vorderen Vorsprung 18 so verdreht, dass sie auf der oberen Platte 20 und der Rückplatte 15 sitzt.
  • Wenn die Oberseite der Konsole 13 mit der oberen Platte 20 in Kontakt gelangt, wird der unter Vorsprung 25 in den Einführschlitz 34 des unteren Vorsprungsverbindungsabschnitts 26 eingeführt. Daher kann die Konsole 13 sicher an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden.
  • Nachdem der untere Vorsprung 25 in den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 eingeführt wurde, kann verhindert werden, dass die Konsole 13 in irgendeiner der Richtungen rüttelt.
  • D.h., dass der vordere Vorsprung 18 und der untere Vorsprung 25 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 bzw. dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 26 verbunden werden, so dass die Konsole 13 ohne Rütteln sicher an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden kann.
  • Nach dem Befestigen der Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 kann eine mindestens eine Befestigungseinrichtung wie eine Schraube dazu verwendet werden, die Konsole 13 sicherer an der Rückplatte 15 zu befestigen.
  • Auch kann die Befestigungseinrichtung, obwohl sie in kleiner Anzahl vorliegt, ein Rütteln der installierten Konsole 13 wirkungsvoller verhindern.
  • Die 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt, und die 7 ist eine Zusammenbau-Schnittansicht des in der 6 durch eine Linie "C" umschlossenen Gebiets.
  • Gemäß den 6 und 7 verfügt die Konsole 13 über einen n-förmigen unteren Haken 35.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt über einen unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 an der oberen Platte 20 für Verbindung mit dem unteren Haken 35 der Konsole 13.
  • Der untere Haken 35 verfügt über ein Halteende 37, einen sich von diesem aus erstreckenden Verbindungsabschnitt 38, ein von diesem und einem vorbestimmten Winkel umgebogenes Einführende 39 sowie eine Hakenabschnitt 45 an einem Ende des Einführendes 39.
  • Der untere Hakenverbindungsabschnitt 36 verfügt über einen ersten umgebogenen Abschnitt 40 und einen dritten umgebogenen Abschnitt 42, die an der oberen Platte 20 ausgebildet sind. Auch verfügt der untere Hakenverbindungsabschnitt 36 über einen zweiten umgebogenen Abschnitt 41, der gegenüber dem ersten umgebogenen Abschnitt 40 umgebogen ist, einen vierten umgebogenen Abschnitt 43, der gegenüber dem dritten umgebogenen Abschnitt 42 umgebogen ist, und einen Einführschlitz 44, der zwischen dem zweiten umgebogenen Abschnitt 41 und dem vierten umgebogenen Abschnitt 43 ausgebildet ist.
  • Der untere Hakenverbindungsabschnitt 36 ist mit einer vorbestimmten Höhe gegenüber der oberen Platte 20 erhaben, und er bildet entlang einer Mittellinie den Einführschlitz 34.
  • Der untere Haken 35 und/oder der untere Hakenverbindungsabschnitt 36 können entsprechend der Designspezifikation bemessen sein. Vorzugsweise sind der untere Haken 35 und/oder der untere Hakenverbindungsabschnitt 36 für eine wirkungsvolle Verbindung etwas langgestreckt.
  • Der vordere Vorsprung 18 fungiert als Verdrehpunkt, wenn die Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 montiert wird. Der vordere Vorsprung 18 kann hakenförmig sein.
  • Der Einführschlitz 44 nimmt das Einführende 39 auf. Dazu kann der Einführschlitz 44 über eine Breite verfügen, die mit der des Einführendes 39 übereinstimmt oder geringfügig größer ist.
  • Auch wird der Einführschlitz 44 für jede Verbindung mit dem Einführende 39 geeignet positioniert.
  • Ferner wird der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 für einfache Verbindung mit dem vorderen Vorsprung 18 geeignet positioniert.
  • Ferner können der Einführschlitz 44 und/oder der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 für einfache Verbindung mit dem Einführende 39 und/oder dem vorderen Vorsprung 18 Löcher oder Nuten sein.
  • Ferner können der erste umgebogene Abschnitt 40 und der zweite umgebogene Abschnitt 41 abgeschrägt oder abgerundet sein, um eine einfache Verbindung des unteren Hakens 35 mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 zu ermöglichen.
  • Ferner kann der Hakenabschnitt 45 des unteren Hakens 35 gleichmäßig ausgebildet sein, um ein Zerbrechen zu verhindern, wenn er in den Einführschlitz 44 eingeführt wird.
  • Obwohl das Halteende 37 mit dem ersten umgebogenen Abschnitt 30 in Kontakt gelangt, wenn der untere Haken 35 mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 verbunden ist, ist die Erfindung nicht auf diese Struktur eingeschränkt. Bei einer alternativen Struktur kann, beispielsweise, das untere Ende 37 mit dem dritten umgebogenen Abschnitt 42 in Kontakt gelangen, wenn der untere Haken 35 mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 verbunden wird.
  • Nun wird eine Installation der Konsole entsprechend der dritten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Als Erstes wird der vordere Vorsprung 18 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 verbunden, und dann wird die Konsole 13 um den vorderen Vorsprung 18 verdreht, um sie auf die obere Platte 20 und die Rückplatte 15 aufzusetzen.
  • Wenn die Unterseite der Konsole 13 mit der oberen Platte 20 in Kontakt gelangt, wird das Einführende 39 in den Einführschlitz 44 eingeführt.
  • Wenn einmal das Einführende 39 in den Einführschlitz 44 eingeführt ist, ist es durch die Hakenstruktur des Hakenabschnitts 45 und des vierten umgebogenen Abschnitts 43 an einer Herausbewegung aus dem Einführschlitz 44 gehindert. Daher kann die Konsole 13 sicher an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden.
  • Auch kann durch Verbinden des unteren Hakens 35 mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 verhindert werden, dass die Konsole 13 in irgendeiner Richtung rüttelt.
  • D.h., dass der vordere Vorsprung 18 und der untere Haken 35 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 19 bzw. dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 verbunden werden, so dass die Konsole 13 ohne Rütteln sicher an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden kann.
  • Nach dem Befestigen der Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 kann mindestens eine Befestigungseinrichtung wie eine Schraube dazu verwendet werden, die Konsole 13 sicherer an der Rückplatte 15 zu befestigen.
  • Auch kann eine Befestigungseinrichtung, auch wenn sie mit kleiner Anzahl vorliegt, ein Rütteln der installierten Konsole 13 wirkungsvoller verhindern.
  • Die 8 ist eine Schnittansicht eines unteren Hakens einer Konsole gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • Dieselben Beschreibungen, wie sie für die in den 6 und 7 dargestellte Ausführungsform erfolgten, werden der Kürze halber weggelassen.
  • Gemäß der 8 verfügt ein unterer Haken 35 über einen Verbindungsabschnitt 38 und ein gegenüber diesem umgebogenes Einführende 46.
  • Der untere Haken 35 verfügt ferner über ein spitzes Ende 47 und eine elastische Verlängerung 48. Das spitze Ende 47 ist an einem Ende des Einführendes 46 ausgebildet. Die elastische Verlänge rung 48 ist gegenüber dem spitzen Ende 47 verlängert, und sie ist dem Einführende 46 zugewandt.
  • Das spitze Ende 47 ist so zugespitzt oder verjüngt, dass der untere Haken 35 leicht in den unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 eingeführt werden kann.
  • Um zu verhindern, dass sich der untere Haken 35 nach dem Verbindungsvorgang aus dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 löst, kann der Einführschlitz 44 über eine Breite verfügen, die kleiner als der Abstand zwischen dem Einführende 46 und der elastischen Verlängerung 48 ist.
  • D.h., dass die elastische Verlängerung 48 und das Einführende 46 aneinander angenähert werden, wenn der untere Haken 35 in den Einführschlitz 44 eingeführt wird, und dass sie nach dem Einführvorgang in die ursprüngliche Position zurückkehren. Daher kann verhindert werden, dass sich der untere Haken 35 aus dem unteren Hakenverbindungsabschnitt 36 herausbewegt, nachdem er eingeführt wurde. Die elastische Verlängerung 48 und/oder das Einführende 46 können aus einem elastischen Material bestehen.
  • Die 9 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Gemäß der 9 verfügt die Konsole 13 über mindestens einen vorderen Vorsprung 14 an der unteren Vorderseite sowie mindestens einen unteren Vorsprung 66 an der hinteren Unterseite.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt über mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 und mindestens einen unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 67, der vom vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 beabstandet ist. Der mindestens eine vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 ist für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung 14 vorhanden, und der mindestens eine untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 67 ist im oberen, hinteren Teil der oberen Abdeckung 7 ausgebildet, um den mindestens einen unteren Vorsprung 66 aufzunehmen.
  • Wenn die Konsole 13 mit der oberen Abdeckung 7 verbunden wird, wird der vordere Vorsprung 14 mit dieser verbunden, und dann wird der untere Vorsprung 66 mit ihr verbunden. Der vordere Vorsprung 14 kann hakenförmig sein.
  • Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 ist geeignet positioniert, um den vorderen Vorsprung 14 leicht aufzunehmen. Der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 67 und/oder der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 können Löcher oder Nuten, für einfache Verbindung mit dem unteren Vorsprung 66 und/oder dem vorderen Vorsprung 14, sein.
  • Die 10 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des in der 9 durch die Linie "D" umschlossenen Gebiets.
  • Gemäß der 10 verfügt der vordere Vorsprung 14 über einen vertikalen Abschnitt 68 und einen horizontalen Abschnitt 69. Der vertikale Abschnitt 68 steht gegenüber der vorderen Unterseite der Konsole 13 um ein vorbestimmtes Stück vor, und der horizontale Abschnitt 69 ist gegenüber dem vertikalen Abschnitt 68 mit einem vorbestimmten Winkel abgebogen.
  • Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 verfügt über ein Einführloch 80 zum Aufnehmen des horizontalen Abschnitts 69. Auch verfügt der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 über einen Befestigungsschlitz 81, der sich von einer Seite des Einführlochs 80 aus erstreckt, um den vertikalen Abschnitt 68 aufzunehmen. D.h., dass der vordere Vorsprung 14 in das Einführloch 80 eingeführt wird und er dann zum Befestigungsschlitz 81 bewegt wird, so dass er am vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 befestigt werden kann.
  • Um zu verhindern, dass der vordere Vorsprung 14 in den Richtungen nach vorne und hinten rüttelt, kann der Befestigungsschlitz 81 über eine Breite 75 verfügen, die der Breite 71 des vertikalen Abschnitts 68 entspricht oder geringfügig größer als diese ist.
  • Ferner kann, um ein Rütteln des vorderen Vorsprungs 14 in den Richtungen nach oben und nach unten zu verhindern, ein Abstand 70 zwischen dem horizontalen Abschnitt 69 und der Konsole 13 der Dicke 74 des vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitts 65 entsprechen oder geringfügig größer als diese sein.
  • Ferner können, um den vorderen Vorsprung 14 leicht in das Einführloch 80 einführen zu können, die Breite 76 und die Länge 77 des Einführlochs 80 der Breite 72 bzw. der Länge 73 des horizontalen Abschnitts 69 entsprechen oder geringfügig größer sein.
  • Ferner kann, für eine wirkungsvolle Verbindung zwischen dem vorderen Vorsprung 14 und dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65, ohne Rütteln, der horizontale Abschnitt 69 rechtwinklig gegenüber dem vertikalen Abschnitt 68 umgebogen sein.
  • Die 11 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines in der 9 durch eine Linie "E" umschlossenen Gebiets.
  • Gemäß der 11 verfügt der untere Vorsprung 66 über einen Körper 78, der mit einer vorbestimmten Länge von der Unterseite der Konsole 13 absteht, und einen Kopf 79 an einem Ende des Körpers 78.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt über den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 67.
  • Der Kopf 69 ist ausgebildet, um die Reibung zu verringern, wenn der untere Vorsprung 66 auf der oberen Abdeckung 7 gleitet.
  • Obwohl der untere Vorsprung 66 und der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt 67 bei dieser Ausführungsform kreisförmig ausgebildet sind, können Sie über andere Formen verfügen.
  • Nun wird ein Installationsvorgang der Konsole gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Als Erstes wird der horizontale Abschnitt 69 des vorderen Vorsprungs 14 in das Einführloch 80 des vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitts 65 eingeführt. Hierbei gelangt der Kopf 79 des unteren Vorsprungs 66 mit der oberen Abdeckung 7 in Kontakt.
  • Dann wird die Konsole 13 so bewegt, dass der vertikale Abschnitt 68 des vorderen Vorsprungs 14 in den Befestigungsschlitz 81 eingeführt wird. Hierbei werden der vertikale Abschnitt 68 und der horizontale Abschnitt 69 des vorderen Vorsprungs 14 mit entsprechenden Wandflächen des Befestigungsschlitzes 81 in Kontakt gebracht.
  • Wenn die Konsole 13 zum Befestigungsschlitz 81 bewegt wird, gleitet der Kopf 69 auf der oberen Abdeckung 7 zum unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 67, und dann werden der Kopf 79 und der Körper 78 in den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 67 eingeführt. Der eingeführte Körper 78 wird sicher im unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 67 gehalten, so dass die Konsole 13 ohne Rütteln an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden kann.
  • D.h., dass durch Verbinden des vorderen Vorsprungs 14 und des unteren Vorsprung 66 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 und dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt 67 die Konsole 13 leicht und einfach an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden kann.
  • Nach dem Befestigen der Konsole 13 an der oberen Abdeckung 7 kann mindestens eine Befestigungseinrichtung wie eine Schraube dazu verwendet werden, die Konsole 13 noch sicherer an der oberen Abdeckung 7 zu befestigen.
  • Auch kann eine Befestigungseinrichtung, auch wenn sie mit kleiner Anzahl vorliegt, ein Rütteln der installierten Konsole 13 noch wirkungsvoller verhindern.
  • Die 12 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Installationskonstruktion einer Konsole gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Gemäß der 12 verfügt die Konsole 13 über mindestens einen vorderen Vorsprung 14, der an der unteren Vorderseite ausgebildet ist, und mindestens einen Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt 108, der an der hinteren Unterseite für Verbindung mit einer Befestigungseinrichtung wie einer Schraube ausgebildet ist.
  • Die obere Abdeckung 7 verfügt über mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 und eine hintere Tafel 96. Die hintere Tafel 96 bildet mindestens ein Befestigungseinrichtungs-Einführloch 97.
  • Das Befestigungseinrichtungs-Einführloch 97 entspricht dem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt 108, so dass eine Befes tigungseinrichtung durch es eingeführt und mit dem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt 108 verbunden werden kann.
  • Wenn die Konsole 13 mit der oberen Abdeckung 7 verbunden wird, wird der vordere Vorsprung 14 mit der oberen Abdeckung 7 verbunden, und dann wird eine Befestigungseinrichtung durch das Befestigungseinrichtungs-Einführloch 97 eingeführt. Der vordere Vorsprung 14 kann hakenförmig sein.
  • Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 ist geeignet positioniert, um leicht den vorderen Vorsprung 14 aufzunehmen.
  • Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 kann für einfache Verbindung mit dem vorderen Vorsprung 14 aus einem Loch oder einer Nut bestehen.
  • Die 13 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des in der 12 durch eine Linie "F" umschlossenen Gebiets.
  • Gemäß der 13 verfügt der vordere Vorsprung 14 über einen vertikalen Abschnitt 68 und einen horizontalen Abschnitt 69. Der vertikale Abschnitt 68 steht gegenüber der vorderen Unterseite der Konsole 13 um eine vorbestimmte Länge vor, und der horizontale Abschnitt 69 ist unter einem vorbestimmten Winkel gegenüber dem vertikalen Abschnitt 68 umgebogen.
  • Der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 verfügt über ein Einführloch 80 zum Aufnehmen des horizontalen Abschnitts 69. Auch verfügt der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 über einen Befestigungsschlitz 81, der sich von einer Seite des Einführlochs 80 aus erstreckt, um den vertikalen Abschnitt 68 aufzunehmen. D.h., dass der vordere Vorsprung 14 in das Einführloch 80 eingeführt wird und er dann zum Befestigungsschlitz 81 bewegt wird, so dass er am vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 befestigt werden kann.
  • Um ein Rütteln des vorderen Vorsprungs 14 in den Richtungen nach vorne und hinten zu verhindern, kann der Befestigungsschlitz 81 über eine Breite 75 verfügen, die der Breite 71 des vertikalen Abschnitts 68 entspricht oder geringfügig größer als diese ist.
  • Ferner kann, um ein Rütteln des vorderen Vorsprungs 14 in den Richtungen nach oben und unten zu verhindern, der Abstand 70 zwischen dem horizontalen Abschnitt 69 und der Konsole 13 der Dicke 74 des vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitts 65 entsprechen oder geringfügig größer als diese sein.
  • Ferner können, um den vorderen Vorsprung 14 leicht in das Einführloch 80 einzuführen, die Breite 76 und die Länge 77 des Einführlochs 80 der Breite 72 bzw. der Länge 73 des horizontalen Abschnitts 69 entsprechen oder geringfügig größer als diese sein.
  • Ferner kann, für eine wirkungsvolle Verbindung zwischen dem vorderen Vorsprung 14 und dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 ohne Rütteln der horizontale Abschnitt 69 rechtwinklig gegenüber dem vertikalen Abschnitt 68 umgebogen sein.
  • Nun wird die Installation der Konsole gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Als Erstes wird der horizontale Abschnitt 69 des vorderen Vorsprungs 14 in das Einführloch 80 am vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 eingeführt.
  • Dann wird die Konsole 13 bewegt, um den vertikalen Abschnitt 68 des vorderen Vorsprungs 14 in den Befestigungsschlitz 81 einzu führen. Hierbei werden der vertikale Abschnitt 68 und der horizontale Abschnitt 69 des vorderen Vorsprungs 14 mit entsprechenden Wandflächen des Befestigungsschlitzes 81 in Kontakt gebracht.
  • Wenn der vertikale Abschnitt 68 vollständig in den Befestigungsschlitz 81 eingeführt ist, ist das Befestigungseinrichtungs-Einführloch 97 mit dem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt 108 ausgerichtet. Daher kann eine zusätzliche Befestigungseinrichtung durch das Befestigungseinrichtungs-Einführloch 97 eingeführt werden und am Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt 108 befestigt werden, um die Konsole 13 sicherer an der oberen Abdeckung 7 zu befestigen.
  • D.h., dass durch Verbinden des vorderen Vorsprungs 14 mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt 65 und durch Befestigen der Befestigungseinrichtung durch das Befestigungseinrichtungs-Einführloch 97 in den Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt 108 hinein, die Konsole 13 leicht und sicher an der oberen Abdeckung 7 befestigt werden kann.
  • Auch kann, durch diese Installationskonstruktion, verhindert werden, dass die Konsole 13 rüttelt, wenn sie einmal installiert ist.
  • Während die Erfindung hier unter Bezugnahme auf ihre bevorzugten Ausführungsformen beschrieben und veranschaulicht wurde, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass daran verschiedene Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. So soll die Erfindung die Modifizierungen und Variationen ihrer selbst abdecken, die in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente fallen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Gemäß der Erfindung kann der Installationsprozess einer Waschmaschine vereinfacht werden, und die Herstellkosten der Waschmaschine können gesenkt werden. Daher zeigt die Erfindung hohe industrielle Anwendbarkeit.
  • Zusammenfassung:
  • Es sind eine Konstruktion und ein Verfahren zum Installieren einer Waschmaschinenkonsole geschaffen. Bei der Installationskonstruktion ist eine obere Abdeckung auf der Oberseite der Waschmaschine ausgebildet, es ist eine an der oberen Abdeckung zu installierende Konsole vorhanden, eine erste Verbindungskonstruktion und eine zweite Verbindungskonstruktion sind an der Konsole ausgebildet, und eine dritte Verbindungskonstruktion und eine vierte Verbindungskonstruktion sind an der oberen Abdeckung so ausgebildet, dass sie der ersten bzw. der zweiten Verbindungskonstruktion entsprechen, um die Konsole an der oberen Abdeckung zu installieren.

Claims (59)

  1. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung, die an der Oberseite der Waschmaschine ausgebildet ist; – einer Konsole, die an der oberen Abdeckung zu installieren ist; – einer ersten Verbindungskonstruktion und einer zweiten Verbindungskonstruktion, die an der Konsole ausgebildet sind; und – einer dritten Verbindungskonstruktion und einer vierten Verbindungskonstruktion, die an der oberen Abdeckung ausgebildet sind und der ersten bzw. zweiten Verbindungskonstruktion für Installation der Konsole an der oberen Abdeckung entsprechen.
  2. Konstruktion nach Anspruch 1, bei der die obere Abdeckung über eine Rückplatte an der Rückseite verfügt, die erste Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprung ist, der an der Vorderseite der Konsole ausgebildet ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein hinterer Vorsprung ist, der an der Rückseite der Konsole ausgebildet ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt ist, der an der Oberseite der oberen Abdeckung für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ausgebildet ist, und die vierte Verbindungskonstruktion ein hinterer Vorsprung ist, der einen in der Rückplatte ausgebildeten Schlitz für Verbindung mit dem hinteren Vorsprung aufnimmt.
  3. Konstruktion nach Anspruch 1, bei der die obere Abdeckung über eine Rückplatte an der Rückseite verfügt, die erste Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprung ist, der an der Vorderseite der Konsole ausgebildet ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein unterer Vorsprung ist, der an der Unterseite der Konsole ausgebildet ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist, die vierte Verbindungskonstruktion ein unterer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem unteren Vorsprung ist und die Konsole auf der oberen Abdeckung in eine Installationsposition verschoben ist.
  4. Konstruktion nach Anspruch 1, bei der die erste Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprung ist, der an der Vorderseite der Konsole ausgebildet ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt zum Befestigen einer Befestigungseinrichtung ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist, die vierte Verbindungskonstruktion ein dem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt entsprechendes Befestigungseinrichtungseinführloch ist und die Konsole auf der oberen Abdeckung in eine Installationsposition verschoben ist.
  5. Konstruktion nach Anspruch 1, bei der die erste Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprung ist, der an der Vorderseite der Konsole ausgebildet ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein unterer Vorsprung ist, der an der Unterseite der Konsole ausgebildet ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist und die vierte Verbindungskonstruktion ein unterer Vorsprungsverbindungsabschnitt ist, der um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet.
  6. Konstruktion nach Anspruch 1, bei der die erste Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprung ist, der an der Vorderseite der Konsole ausgebildet ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein unterer Haken ist, der an der Unterseite der Konsole ausgebildet ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vor sprung ist und die vierte Verbindungskonstruktion ein unterer Hakenverbindungsabschnitt ist, der mit einer vorbestimmten Länge vorsteht und einen Einführschlitz bildet.
  7. Konstruktion nach Anspruch 1, ferner mit mindestens einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Konsole an der oberen Abdeckung.
  8. Konstruktion nach Anspruch 1, bei der vordere Vorsprung hakenförmig ist.
  9. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung mit mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt; – einer Rückplatte, die an einer Seite der oberen Abdeckung ausgebildet ist und über mindestens einen hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz verfügt; und – einer Konsole mit mindestens einem vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt sowie mindestens einem hinteren Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz.
  10. Konstruktion nach Anspruch 9, bei der der hintere Vorsprung abgeschrägt oder abgerundet ist.
  11. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung mit mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt; und – einer Konsole mit mindestens einem vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungs abschnitt sowie mindestens einem unteren Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt, wobei die Konsole nach einem Verschieben auf der oberen Abdeckung an dieser installiert ist.
  12. Konstruktion nach Anspruch 11, bei der der vordere Vorsprung über einen vertikalen Abschnitt, der von der vorderen Unterseite der Konsole mit einer vorbestimmten Länge vorsteht, und einen horizontalen Abschnitt verfügt, der gegenüber dem vertikalen Abschnitt unter einem vorbestimmten Winkel umgebogen ist.
  13. Konstruktion nach Anspruch 12, bei der der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt über ein Einführloch zum Aufnehmen des vorderen Vorsprungs sowie einen Befestigungsschlitz verfügt, der sich von einer Seite des Einführlochs aus erstreckt.
  14. Konstruktion nach Anspruch 13, bei der der Befestigungsschlitz über eine Breite verfügt, die derjenigen des vertikalen Abschnitts des vorderen Vorsprungs entspricht oder geringfügig größer ist.
  15. Konstruktion nach Anspruch 13, bei der das Einführloch über eine Breite und eine Länge verfügt, die denen des horizontalen Abschnitts des vorderen Vorsprungs entsprechen oder größer sind.
  16. Konstruktion nach Anspruch 12, bei der der horizontale Abschnitt um ein vorbestimmtes Stück gegen die vordere Unterseite der Konsole beabstandet ist, das der Dicke des vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitts entspricht oder geringfügig größer ist.
  17. Konstruktion nach Anspruch 11, bei der der untere Vorsprung über einen Körper, der gegenüber der Unterseite der Konsole um ein vorbestimmtes Stück vorsteht, und einen Kopf verfügt, der gegenüber dem unteren Ende des Körpers vorsteht.
  18. Konstruktion nach Anspruch 11, bei der der untere Vorsprung und/oder der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt über einen kreisförmigen Querschnitt verfügt/verfügen.
  19. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung mit mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einem Bedienungsfelds-Einführloch; und – einer Konsole mit mindestens einem vorderen Vorsprung für Verbindung mit den mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt sowie mindestens einem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt zum Befestigen einer durch das Befestigungseinrichtungs-Einführloch gesteckten Befestigungseinrichtung, wobei die Konsole nach einem Verschieben auf der oberen Abdeckung an dieser installiert ist.
  20. Konstruktion nach Anspruch 19, bei der die obere Abdeckung an einer mit dem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt versehenen Rückseite ferner über eine Rückplatte verfügt.
  21. Konstruktion nach Anspruch 19, bei der der vordere Vorsprung über einen vertikalen Abschnitt, der von der vorderen Unterseite der Konsole mit einer vorbestimmten Länge vorsteht, und einen horizontalen Abschnitt verfügt, der gegenüber dem vertikalen Abschnitt unter einem vorbestimmten Winkel umgebogen ist.
  22. Konstruktion nach Anspruch 21, bei der der horizontale Abschnitt um ein vorbestimmtes Stück gegen die vordere Unterseite der Konsole beabstandet ist, das der Dicke des vorderen Vor sprungsverbindungsabschnitts entspricht oder geringfügig größer ist.
  23. Konstruktion nach Anspruch 21, bei der der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt über ein Einführloch zum Aufnehmen des vorderen Vorsprungs sowie einen Befestigungsschlitz verfügt, der sich von einer Seite des Einführlochs aus erstreckt.
  24. Konstruktion nach Anspruch 23, bei der der Befestigungsschlitz über eine Breite verfügt, die derjenigen des vertikalen Abschnitts des vorderen Vorsprungs entspricht oder geringfügig größer ist.
  25. Konstruktion nach Anspruch 23, bei der das Einführloch über eine Breite und eine Länge verfügt, die denen des horizontalen Abschnitts des vorderen Vorsprungs entsprechen oder größer sind.
  26. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung mit mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt, wobei der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet; und – einer Konsole mit einem vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt sowie einem unteren Vorsprung für Verbindung mit dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt.
  27. Konstruktion nach Anspruch 26, bei der der untere Vorsprung n-förmig ist.
  28. Konstruktion nach Anspruch 26, bei der der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt über Folgendes verfügt: einen ersten umge bogenen Abschnitt, der unter einem vorbestimmten Winkel gegenüber der oberen Abdeckung umgebogen ist, einen dritten umgebogenen Abschnitt, der gegenüber der oberen Abdeckung unter einem vorbestimmten Winkel umgebogen ist, einen zweiten umgebogenen Abschnitt, der unter einem vorbestimmten Winkel gegenüber dem ersten umgebogenen Abschnitt umgebogen ist, und einen vierten umgebogenen Abschnitt, der mit einem vorbestimmten Winkel gegenüber dem dritten umgebogenen Abschnitt umgebogen ist.
  29. Konstruktion nach Anspruch 26, bei der der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt und der untere Vorsprung über langgestreckte Formen in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung verfügen.
  30. Konstruktion nach Anspruch 26, bei der der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt abgeschrägt oder abgerundet ist.
  31. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung mit mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einem unteren Hakenverbindungsabschnitt, wobei der untere Hakenverbindungsabschnitt um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet; und – einer Konsole mit einem vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt sowie einem unteren Haken für Verbindung mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt.
  32. Konstruktion nach Anspruch 31, bei der der untere Haken über einen Hakenabschnitt mit gleichmäßiger Form verfügt.
  33. Konstruktion nach Anspruch 31, bei der der untere Haken n-förmig ist.
  34. Konstruktion nach Anspruch 31, bei der der untere Hakenverbindungsabschnitt abgeschrägt oder abgerundet ist.
  35. Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, mit: – einer oberen Abdeckung; – mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt, der an der oberen Abdeckung ausgebildet ist; – mindestens einem unteren Hakenverbindungsabschnitt, der um ein vorbestimmtes Stück gegenüber der oberen Abdeckung vorsteht und einen Einführschlitz bildet; – einer Konsole; – mindestens einem vorderen Vorsprung, der an der Vorderseite der Konsole für Verbindung mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt ausgebildet ist; und – mindestens einem unteren Haken, der an der Unterseite der Konsole für Verbindung mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt ausgebildet ist und über ein Einführende, eine diesem zugewandte elastische Verlängerung und ein spitzes Ende verfügt, das das Einführende und die elastische Verlängerung verbindet.
  36. Konstruktion nach Anspruch 35, bei der das spitze Ende über eine zugespitzte oder eine verjüngte Form verfügt.
  37. Konstruktion nach Anspruch 35, bei der der Einführschlitz eine kleinere Breite aufweist, als es dem Abstand zwischen dem Einführende und der elastischen Verlängerung entspricht.
  38. Konstruktion nach Anspruch 35, bei der das Einführende und/oder das elastische Ende elastisch ist/sind.
  39. Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, das Folgendes beinhaltet: – Anbringen einer oberen Abdeckung an der Oberseite der Waschmaschine, einer Konsole, die an der oberen Abdeckung zu installieren ist, einer ersten und einer zweiten Verbindungskonstruktion an der Konsole sowie einer dritten und einer vierten Verbindungskonstruktion an der oberen Abdeckung in Zuordnung zur ersten und zweiten Verbindungskonstruktion; – Verbinden der ersten Verbindungskonstruktion mit der dritten Verbindungskonstruktion; und – Verbinden der zweiten Verbindungskonstruktion mit der vierten Verbindungskonstruktion in Zuordnung zum Verbindungsvorgang zwischen der ersten Verbindungskonstruktion und der dritten Verbindungskonstruktion.
  40. Verfahren nach Anspruch 39, bei dem es zur Herstellung gehört, eine Rückplatte an der Rückseite der oberen Abdeckung auszubilden, wobei die erste Verbindungskonstruktion ein an der Vorderseite der Konsole ausgebildeter vorderer Vorsprung ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein an der Rückseite der Konsole ausgebildeter hinterer Vorsprung ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein an der Oberseite der oberen Abdeckung für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ausgebildeter vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt ist, und die vierte Verbindungskonstruktion ein in der Rückplatte für Verbindung mit dem hinteren Vorsprung ausgebildeter hinterer Vorsprungsaufnahmeschlitz ist und wobei zum Verbindungsvorgang für die zweite Verbindungskonstruktion Folgendes gehört: – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung durch Verdrehen der Konsole um den vorderen Vorsprung, und – Einführen des hinteren Vorsprungs in den hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz.
  41. Verfahren nach Anspruch 39, bei dem es zum Herstellvorgang gehört, an der Rückseite der oberen Abdeckung eine Rückplatte auszubilden, wobei die erste Verbindungskonstruktion ein an der Vorderseite der Konsole ausgebildeter vorderer Vorsprung ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein an der Unterseite der Konsole ausgebildeter unterer Vorsprung ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist, und die vierte Verbindungskonstruktion ein unterer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem unteren Vorsprung ist; – und bei dem es zum Verbindungsvorgang für die erste Verbindungskonstruktion gehört, die Konsole auf die obere Abdeckung aufzusetzen; – und bei dem es zum Verbindungsvorgang für die zweite Verbindungskonstruktion gehört, die Konsole auf der oberen Abdeckung zu verschieben und sie mit der oberen Abdeckung zu verbinden.
  42. Verfahren nach Anspruch 39, bei dem die erste Verbindungskonstruktion ein an der Vorderseite der Konsole ausgebildeter vorderer Vorsprung ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt zum Befestigen einer Befestigungseinrichtung ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist, und die vierte Verbindungskonstruktion ein dem Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt entsprechendes Befestigungseinrichtungs-Einführloch ist; – und bei dem es zum Verbindungsvorgang der ersten Verbindungskonstruktion gehört, die Konsole auf die obere Abdeckung aufzusetzen; – und bei dem es zum Kopplungsvorgang der zweiten Verbindungskonstruktion gehört, die Konsole auf der oberen Abdeckung zu verschieben, sie mit der oberen Abdeckung zu verbinden, und die Konsole unter Verwendung mindestens einer Befestigungseinrichtung an der oberen Abdeckung zu befestigen.
  43. Verfahren nach Anspruch 39, bei dem die erste Verbindungskonstruktion ein an der Vorderseite der Konsole ausgebildeter vor derer Vorsprung ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein an der Unterseite der Konsole ausgebildeter unterer Vorsprung ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist, und die vierte Verbindungskonstruktion ein unterer Vorsprungsverbindungsabschnitt ist, der um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet; – und bei dem zum Verbindungsvorgang für die zweite Verbindungskonstruktion Folgendes gehört: – Verdrehen der Konsole um einen vorbestimmten Winkel um den vorderen Vorsprung herum; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung und – Einführen des unteren Vorsprungs in den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt.
  44. Verfahren nach Anspruch 39, bei dem die erste Verbindungskonstruktion ein an der Vorderseite der Konsole ausgebildeter Vorsprung ist, die zweite Verbindungskonstruktion ein an der Unterseite der Konsole ausgebildeter unterer Haken ist, die dritte Verbindungskonstruktion ein vorderer Vorsprungsverbindungsabschnitt für Verbindung mit dem vorderen Vorsprung ist, und die vierte Verbindungskonstruktion ein unterer Hakenverbindungsabschnitt ist, der um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet; – und wobei der Verbindungsvorgang der zweiten Verbindungskonstruktion Folgendes beinhaltet: – Verdrehen der Konsole um einen vorbestimmten Winkel um den vorderen Vorsprung; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung und – Einsetzen des unteren Hakens in den unteren Hakenverbindungsabschnitt.
  45. Verfahren nach Anspruch 39, ferner umfassend das Verwenden mindestens einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Konsole.
  46. Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, die mit einer oberen Abdeckung mit mindestens einem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und einer an einer Rückseite der oberen Abdeckung ausgebildeten Rückplatte versehen ist, wobei die Rückplatte über mindestens einen hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz verfügt, die Konsole über mindestens einen vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einen hinteren Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz verfügt, wobei das Verfahren Folgendes beinhaltet: – Verbinden des vorderen Vorsprungs mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung durch Verdrehen der Konsole um einen vorbestimmten Winkel um den vorderen Vorsprung; und – Anbringen einer oberen Abdeckung an der Oberseite der Waschmaschine, einer Konsole, die an der oberen Abdeckung zu installieren ist, einer ersten und einer zweiten Verbindungskonstruktion an der Konsole sowie einer dritten und einer vierten Verbindungskonstruktion an der oberen Abdeckung in Zuordnung zur ersten und zweiten Verbindungskonstruktion; – Verbinden der ersten Verbindungskonstruktion mit der dritten Verbindungskonstruktion; und – Verbinden der zweiten Verbindungskonstruktion mit der vierten Verbindungskonstruktion in Zuordnung zum Verbindungsvorgang zwischen der ersten Verbindungskonstruktion und der dritten Verbindungskonstruktion. – Einsetzen des hinteren Vorsprungs in den hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz.
  47. Verfahren nach Anspruch 46, bei dem der hintere Vorsprung mit dem hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz oben und/oder unten in Kontakt gelangt, nachdem der hintere Vorsprung in den hinteren Vorsprungsaufnahmeschlitz eingesetzt wurde.
  48. Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, das Folgendes beinhaltet: – Herstellen einer oberen Abdeckung und einer Konsole, wobei die obere Abdeckung über mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einen unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt verfügt, die Konsole über mindestens einen vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einen unteren Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt verfügt; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung; – Verschieben der Konsole auf der oberen Abdeckung durch Ausüben einer Kraft auf die Konsole; und – Verbinden der Konsole mit der oberen Abdeckung.
  49. Verfahren nach Anspruch 48, bei der der vordere Vorsprung über einen vertikalen Abschnitt, der um ein vorbestimmtes Stück von der vorderen Unterseite der Konsole vorsteht, und einen horizontalen Abschnitt verfügt, der um einen vorbestimmten Winkel gegenüber dem vertikalen Abschnitt umgebogen ist, und der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt über ein Einsetzloch zum Aufnehmen des vorderen Vorsprungs und einen Befestigungsschlitz verfügt, der sich von einer Seite des Einsetzlochs aus erstreckt.
  50. Verfahren nach Anspruch 49, bei dem zum Aufsetzen der Konsole Folgendes gehört: – Einführen des horizontalen Abschnitts in das Einführloch und – die Unterseite des unteren Vorsprungs wird mit der Oberseite der oberen Abdeckung in Kontakt gebracht.
  51. Verfahren nach Anspruch 49, bei dem zum Aufsetzen der Konsole Folgendes gehört: – Bewegen des vorderen Vorsprungs zum Befestigungsschlitz und – Verschieben des unteren Vorsprungs auf der oberen Abdeckung.
  52. Verfahren nach Anspruch 48, bei dem zum Verbindungsvorgang für die Konsole Folgendes gehört: – loses Einführen des unteren Vorsprungs in den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt und – enges Einführen des unteren Vorsprungs in den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt, um für engen Kontakt zwischen der Außenseite des unteren Vorsprungs und der Innenseite des unteren Vorsprungsverbindungsabschnitts zu sorgen.
  53. Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, das Folgendes beinhaltet: – Herstellen einer oberen Abdeckung und einer Konsole, wobei die obere Abdeckung über mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens ein Befestigungseinrichtungs-Einführloch verfügt, die Konsole über mindestens einen vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einen Befestigungseinrichtungs-Fixierabschnitt zum Befestigen einer durch das Befestigungseinrichtungs-Einführloch geführten Befestigungseinrichtung verfügt; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung; – Verschieben der Konsole auf der oberen Abdeckung durch Ausüben einer Kraft auf die Konsole; – Verbinden der Konsole mit der oberen Abdeckung; und – Verbinden mindestens einer Befestigungseinrichtung mit der Konsole.
  54. Verfahren nach Anspruch 53, bei dem der vordere Vorsprung über einen vertikalen Abschnitt, der von einer vorderen Unterseite der Konsole um ein vorbestimmtes Stück vorsteht, und einen horizontalen Abschnitt verfügt, der mit einem vorbestimmten Winkel gegenüber dem vertikalen Abschnitt umgebogen ist, und der vordere Vorsprungsverbindungsabschnitt über ein Einführloch zum Aufnehmen des vorderen Vorsprungs und einen Befestigungsschlitz verfügt, der sich von einer Seite des Einführlochs aus erstreckt.
  55. Verfahren nach Anspruch 54, bei der es zum Verschiebevorgang für die Konsole gehört, den vorderen Vorsprung zum Befestigungsschlitz zu verschieben.
  56. Verfahren nach Anspruch 54, bei dem es zum Verbindungsvorgang für die Konsole gehört, den vertikalen Abschnitt und den horizontalen Abschnitt mit entsprechenden Flächen des Befestigungsschlitzes in Kontakt zu bringen.
  57. Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, das Folgendes beinhaltet: – Herstellen einer oberen Abdeckung und einer Konsole, wobei die obere Abdeckung über mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einen Vorsprungsverbindungsabschnitt verfügt, wobei der untere Vorsprungsverbindungsabschnitt um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet, die Konsole über einen vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und einen unteren Vorsprung für Verbindung mit dem unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt verfügt; – Verbinden des vorderen Vorsprungs mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt; – Verdrehen der Konsole um einen vorbestimmten Winkel um den vorderen Vorsprung; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung und – Einführen des unteren Vorsprungs in den unteren Vorsprungsverbindungsabschnitt.
  58. Verfahren zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine, das Folgendes beinhaltet: – Herstellen einer oberen Abdeckung und einer Konsole, wobei die obere Abdeckung über mindestens einen vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt und mindestens einen unteren Hakenverbindungsabschnitt verfügt, wobei der untere Hakenverbindungsabschnitt um ein vorbestimmtes Stück vorsteht und einen Einführschlitz bildet, und wobei die Konsole über einen vorderen Vorsprung für Verbindung mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt sowie einen unteren Haken für Verbindung mit dem unteren Hakenverbindungsabschnitt verfügt; – Verbinden des vorderen Vorsprungs mit dem vorderen Vorsprungsverbindungsabschnitt; – Verdrehen der Konsole um einen vorbestimmten Winkel um den vorderen Vorsprung; – Aufsetzen der Konsole auf die obere Abdeckung und – Einführen des unteren Hakens in den unteren Hakenverbindungsabschnitt.
  59. Verfahren nach Anspruch 58, bei dem zum Einführen des unteren Hakens Folgendes gehört: – Bewegen eines Einführendes und einer elastischen Verlängerung des unteren Hakens zum Einführschlitz; – Verkleinern des Abstands zwischen dem Einführende und der elastischen Verlängerung; – Einführen des Einführendes und der elastischen Verlängerung in den Einführschlitz und – vollständiges Einführen des Einführendes und der elastischen Verlängerung in den Einführschlitz, um den Abstand zwischen dem Einführende und der elastischen Verlängerung über die Breite des Einführschlitzes hinaus zu erweitern.
DE112005000071T 2004-06-01 2005-05-30 Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine Expired - Fee Related DE112005000071B4 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0039487 2004-06-01
KR1020040039485A KR20050114333A (ko) 2004-06-01 2004-06-01 세탁기 콘솔의 조립구조 및 조립방법
KR10-2004-0039483 2004-06-01
KR1020040039487A KR101174505B1 (ko) 2004-06-01 2004-06-01 세탁기 콘솔의 조립구조 및 조립방법
KR10-2004-0039486 2004-06-01
KR1020040039483A KR101144996B1 (ko) 2004-06-01 2004-06-01 세탁기 콘솔의 조립구조
KR1020040039486A KR101115829B1 (ko) 2004-06-01 2004-06-01 세탁기 콘솔의 조립구조 및 조립방법
KR10-2004-0039485 2004-06-01
KR10-2004-0039484 2004-06-01
KR1020040039484A KR101145094B1 (ko) 2004-06-01 2004-06-01 세탁기 콘솔의 조립구조 및 조립방법
PCT/KR2005/001596 WO2005118938A1 (en) 2004-06-01 2005-05-30 Assembly structure of a washing machine's console, and assembly method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005000071T5 true DE112005000071T5 (de) 2006-08-17
DE112005000071B4 DE112005000071B4 (de) 2012-09-27

Family

ID=36746288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000071T Expired - Fee Related DE112005000071B4 (de) 2004-06-01 2005-05-30 Konstruktion zum Installieren einer Konsole an einer Waschmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060290247A1 (de)
DE (1) DE112005000071B4 (de)
WO (1) WO2005118938A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8178802B2 (en) 2008-07-31 2012-05-15 Electrolux Home Products, Inc. Unitized appliance control panel assembly and components of the assembly
US8215729B2 (en) 2010-04-13 2012-07-10 Whirlpool Corporation Appliance cabinet and method of assembling same
USD793012S1 (en) * 2014-08-19 2017-07-25 Whirlpool Corporation Topload washing appliance
USD758030S1 (en) * 2014-08-19 2016-05-31 Whirlpool Corporation Frontload drying appliance
USD798510S1 (en) * 2014-08-19 2017-09-26 Whirpool Corporation Frontload drying appliance
USD758029S1 (en) * 2014-08-19 2016-05-31 Whirlpool Corporation Topload washing appliance
USD894507S1 (en) * 2018-12-28 2020-08-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine
USD901107S1 (en) * 2018-12-28 2020-11-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS598710Y2 (ja) * 1980-04-15 1984-03-17 株式会社富士通ゼネラル 電気洗濯機の操作箱
US4765698A (en) * 1986-10-20 1988-08-23 General Electric Company Washer backsplash assembly
US4798424A (en) * 1987-09-28 1989-01-17 Speed Queen Company Reversible control console
JPH0527188Y2 (de) * 1988-06-22 1993-07-09
CA2095904C (en) * 1992-05-29 1995-10-10 Brian Ripley Console with snap fit end caps
JPH0724184A (ja) * 1993-07-05 1995-01-27 Sanyo Electric Co Ltd 操作パネル装置
US5685623A (en) * 1995-04-04 1997-11-11 General Electric Company Appliance top assembly
KR19990016513U (ko) * 1997-10-28 1999-05-25 구자홍 직결식 세탁기의 전면패널 결합구조
KR19990031352U (ko) * 1997-12-30 1999-07-26 전주범 세탁기의 본체와 상부커버와의 결합구조
US5971510A (en) * 1998-01-22 1999-10-26 Maytag Corporation Appliance console attachment
US6572206B2 (en) * 2001-09-24 2003-06-03 American Trim, Llc Multiple position control panel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005118938A1 (en) 2005-12-15
US20060290247A1 (en) 2006-12-28
DE112005000071B4 (de) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000071T5 (de) Einbaukonstruktion einer Waschmaschinenkonsole sowie Einbauverfahren
DE60216699T2 (de) Waschmaschine
DE112006000006T5 (de) Tür für eine Waschmaschine oder einen Trockner
DE102006030007B4 (de) Waschmittelzuführungsvorrichtung für Waschmaschine
DE102008045250B4 (de) Wasch-/Trocknungsmaschine
DE102008018044B4 (de) Waschmaschine
DE102009021327B4 (de) Wäschevorrichtung
DE112011101522B4 (de) Wäschevorrichtung
DE10245217B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE102006039284B4 (de) Waschmaschine
DE60313461T2 (de) Schrank für haushaltsgerät
DE102008012633A1 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser
DE102006017953A1 (de) Waschmaschine
DE102006030020A1 (de) Trommeltyp-Wäscher
DE102008016631A1 (de) Kabelhalter
DE112006000038T5 (de) Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine
EP1703011B1 (de) Haushaltsmaschine
DE112005000755B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE10237017B3 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE112005002906B4 (de) Bekleidungsbehandlungsvorrichtung
EP1382732B1 (de) Waschmaschine oder Wäschetrocknungsmaschine
DE102021201485B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
WO2007039594A1 (de) Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine
DE112006000013B4 (de) Waschmaschine
DE112005000070B4 (de) Horizonteinstellkonstruktion für eine Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112005000071

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060817

Kind code of ref document: P

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121228

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee