WO2007039594A1 - Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine - Google Patents

Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2007039594A1
WO2007039594A1 PCT/EP2006/066966 EP2006066966W WO2007039594A1 WO 2007039594 A1 WO2007039594 A1 WO 2007039594A1 EP 2006066966 W EP2006066966 W EP 2006066966W WO 2007039594 A1 WO2007039594 A1 WO 2007039594A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
washing machine
housing
head
oscillating
anchoring system
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/066966
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Angel Caudevilla De Sola
Ahmet Kocak
Carlos Lopez Palacios
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2007039594A1 publication Critical patent/WO2007039594A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/001Arrangements for transporting, moving, or setting washing machines; Protective arrangements for use during transport

Definitions

  • the present invention relates, as expressed in the title of this description, an anchoring system of a vibrating aggregate of
  • Washing machine for their transport with at least one water pipe, one
  • the flexible inflow pipe, the flexible drain pipe and the power supply cable are fixed during transport to the rear wall thereof by independent fasteners arranged on the rear wall.
  • These independent fasteners are plastic parts that are held together by a clip on the back of the machine.
  • the elements are formed in a U-shape, with the clip on the connection area of the two arms at the U, wherein the part of the power connection cable and the flexible tube is embraced.
  • the document ES_2209036_T3 describes a household washing machine which works with water and has a power supply cable and at least one flexible tube for conveying the liquid.
  • the free end of the flexible tube can be positively connected to a U-shaped curvature, wherein both arms of the U-shape with mounting holes in the manner of a
  • clips which are adapted to the diameter of the flexible tube and with a fastening device which is arranged at its arc portion.
  • the anchoring elements form a device which normally consists of four identical bandages comprising an elastic part or spring as an intermediate part, where one of its ends is supported on the inner side of the housing plate of the washing machine and the other on the corresponding tub, so that the Intermediate part interposed and acts as a separating element between the tub and the housing, wherein the entire dressing is secured by a through-bolt, which is screwed into an opening which is present for this purpose on the tub.
  • the object of the invention is to simplify the locking of the entirety of the moving parts of the machine for their transport.
  • an anchoring system of the oscillating aggregate of a washing machine for their transport comprising at least a water hose, a power supply cable and a separating device which is arranged between the oscillating unit and the housing of the washing machine, where the separating device at least one support member for fixing the water hose and / or connection cable.
  • the separator has a head located on the outside of the
  • the washing machine is positioned and with which the support member is connected, wherein the head is formed as a disc, so that the support members of the hose and the connecting cable can be connected on its outside.
  • the head of the separator and the support member are formed as a part and prevent the contact between the elements.
  • the support member of the water tube is formed as an inverted U, which is connected at one of its ends to the head of the separator and the free, shorter end connects to the head to cover the entire section of the water hose.
  • the support member of the cable is formed as a wing, which elevates it over the top level of the separator, under which the power cable is hung.
  • the support member of the water hose and the support member of the cable are flexible so that they can bend after installation of the separating element in the machine until the respective embracing the water hose and the power supply cable. In this way, the entire separator can be installed and then the water hose and the power cable fixed.
  • the separating device has a separating bush which is perforated longitudinally and is arranged between a fastening point with the oscillating aggregate and the inner surface of the housing of the washing machine, a screw pin which can be screwed at the point of attachment to the oscillating aggregate whose corresponding axis cuts through the separating bush, and an opening disposed on the rear wall of the housing of the machine, the corresponding head of which is supported on the rear wall of the housing of the machine, and where the head of the separator is located between the head of the pin and the outside of the housing and Area of the head of the separator is greater than the area of the opening of the housing.
  • the separating device can be mounted on the machine, the head of the device remain with the support member of the hose and the cable on the outside of the housing.
  • the separating bush has a clip which limits the relative displacement between the pin and the bushing.
  • the head of the separator is made of plastic, which reduces its cost and gives the support elements more flexibility.
  • Figure 1 Shows a section of the anchoring system in its fixed to the vibrating aggregate group position with the locked water hose.
  • Figure 2. Shows a section of the anchoring system in its fixed to the vibrating aggregate group position with the curved support member of the water hose to attach the water hose. -A-
  • Figure 3. Shows a perspective view of the anchoring system of the oscillating unit in a detail in which it is mounted on the housing of the washing machine, with the water hose and the
  • Figure 4.- Shows a schematic view of a washing machine with two installed separators.
  • Figure 5. Shows a perspective view and a view of the back of the
  • Separators are attached to the back of the housing of the washing machine and an enlarged detail of one of the devices.
  • the machine according to the invention is a front-loading clothing washing machine with a door 1 1 through which the clothes are fed into the washing drum of the washing machine 12, which is inside a washing tub 8 fills with washing water.
  • the tub 8 is the main part of what is commonly referred to as a vibrating unit 5 or oscillating system, with the washing drum in its interior, the rotation of which is generated by a motor 13 normally connected to the tub at the bottom.
  • the oscillating unit is attached by means of springs to the upper part of the housing 6 and connected to the lower part of the housing by dampers.
  • the housing normally refers to the immovable structure of the machine.
  • the housing may have reinforcing beams extending from one side to the other.
  • This hanging mounting system of the vibrating aggregate is realized in this manner to absorb the vibrations caused by the movement of the washing drum 12 within the tub with usually unevenly distributed clothing. For their transport, it is quite important to avoid that vibrating
  • Aggregate 5 has a relative movement to the housing 6, to exclude damage due to shocks.
  • the oscillating unit 5 is connected by its tub 8 fixed to the frame, since it is locked by four separators 4, which connect at one end to the oscillating unit, preferably the tub 8, and at the other end with the housing.
  • the anchoring system according to the invention can be seen in a sectional view, where the separating device 4 has a separating bushing 41, the is longitudinally perforated and disposed between an attachment point 51 with the oscillating unit 5 and the inner surface of the housing 62 of the washing machine.
  • a screw 42 is bolted to a mounting point 51 with the oscillating unit.
  • the axis of the pin 421 passes through the separating bush 41, through the mouth and opening 63, which is carried out on the wall of the housing 6 of the machine 1, across.
  • the head of the pin 422 rests on the outer wall of the housing 61 of the machine and the head of the separator 71 is disposed between the head of the pin 422 and the outside of the housing 61.
  • the washing machine has a hose for the
  • the separating device 4 has a head 71, which is designed as a disc and which is positioned on the outside of the housing 61 of the washing machine, to which the Halterungslement 7 and T is connected.
  • the support member 7 of the water hose 2 is formed in the manner of an inverted U and connected at one end to the head 71 of the separator and the support member 7 'of the cable 3 is formed as a wing, which it over the head 71 of the separator on the outside of the Housing 61 rises.
  • Both support elements 7 and T are flexible so that they can bend into the washing machine 1 after installation of the separating device 4 in order to respectively encompass the water hose 2 and the power supply cable 3.
  • the area of the head of the separator 61 in the form of a disk is larger than the area of the opening of the housing 63 and it is connected to the separating bushing through the opening of the housing.
  • the opening 63 has the shape of a
  • the separating bushing 41 has some holding means 41 1, the relative
  • the support element of the hose is bent and the hose is guided through this element, as can be seen in FIGS. 1 and 2, and the hose is laid along the rear wall of the washing machine as can be seen in FIG and the same with the power supply cable by passing it through the support members of the cable T.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Verankerungssystem des schwingenden Aggregates einer Waschmaschine (1) für deren Transport mit zumindest einem Wasserschlauch (29), einem Stromanschlusskabel (3) und einer Trennvorrichtung (4), die zwischen dem schwingenden Aggregat (5) und dem Gehäuse (6) der Waschmaschine angeordnet ist, wo die Trennvorrichtung zumindest ein Halterungselement (7,7') zum Arretieren des Wasserschlauches und/oder des Stromanschlusskabels aufweist.

Description

VERANKERUNGSSYSTEM EINES SCHWINGENDEN AGGREGATS EINER
WASCHMASCHINE
ANWENDUNGSGEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft, wie im Titel dieser Beschreibung zum Ausdruck kommt, ein Verankerungssystem eines schwingenden Aggregats einer
Waschmaschine für deren Transport mit mindestens einer Wasserleitung, einem
Stromanschlusskabel und einer Trennvorrichtung, die zwischen dem schwingenden
Aggregat und dem Gehäuse der Waschmaschine angeordnet ist.
ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK Bei den gewöhnlichen Waschmaschinen, die auf dem Markt sind, sind das flexible Zuflussrohr, das flexible Abflussrohr und das Stromanschlusskabel, während des Transports an deren Rückwand durch unabhängige Befestigungselemente, die an der Rückwand angeordnet sind, fixiert. Diese unabhängigen Befestigungselemente sind Kunststoffteile, die durch einen Clip am Gehäuse der Maschinenrückseite zusammengehalten werden.
Die Elemente sind in U-Form augebildet, mit dem Clip am Verbindungsbereich der beiden Arme am U, wobei der Teil des Stromanschlusskabels und des flexiblen Rohres umgriffen wird.
In dem Dokument ES_2209036_T3 wird eine Haushaltswaschmaschine beschrieben, die mit Wasser arbeitet und ein Stromanschlusskabel und mindestens ein flexibles Rohr zur Beförderung der Flüssigkeit aufweist. Für ihren Transport kann das freie Ende des flexiblen Rohres an eine U-förmige Krümmung positiv angeschlossen werden, wobei beide Arme der U-Form mit Befestigungsöffnungen in der Art eines
Clips versehen sind, die an den Durchmesser des flexiblen Rohres angepasst sind sowie mit einer Befestigungsvorrichtung, die an ihrem Bogenabschnitt angeordnet ist.
Zusätzlich zu diesen Befestigungselementen für das Stromkabel und das flexible Rohr werden, wie im Dokument EP 1491675 beschrieben, in den Waschmaschinen vor ihrer Verpackung zum Transport einige Elemente integriert, die versuchen, das schwingende Aggregat in Bezug zum Gehäuse der Waschmaschine ruhig zu stellen. Die Verankerungselemente bilden eine Vorrichtung, die sich normalerweise aus vier identischen Verbänden zusammensetzt, die ein elastisches Teil oder Feder als Zwischenteil umfassen, wo eins ihrer Enden auf der inneren Seite des Gehäusebleches der Waschmaschine und das andere auf dem entsprechenden Laugenbehälter abgestützt ist, so dass das Zwischenteil dazwischenliegt und als Trennelement zwischen dem Laugenbehälter und dem Gehäuse wirkt, wobei der gesamte Verband durch eine Durchgangsschraube befestigt wird, die in eine Öffnung hineingeschraubt wird, die zu diesem Zweck am Laugenbehälter vorliegt. Das bedeutet, dass der Arbeiter der Montagelinie das Zwischenteil zwischen dem Laugenbehälter und dem Gehäuse festhalten und gleichzeitig die Schraube durch die Öffnung des Gehäuses zu deren Verschrauben mit dem Laugenbehälter einführen muss. Wenn die Waschmaschine andererseits an ihrem endgültigen Standort aufgestellt wird, ist es notwendig ihre Verankerungs - oder Halterungsmittel vom Laugenbehälter wieder zu entfernen, was logischerweise durch das Herausschrauben oder die Entnahme der Schraube geschieht, was bewirkt, dass das Zwischenteil ins Innere der Waschmaschine oder den Boden fällt. Um dies zu verhindern, bringt oftmals der Hersteller eine Öffnung an, durch welche diese Teile oder Elemente, die den Trennverband bilden, entnommen werden können, die aufgrund ihrer beträchtlichen Grosse das Gehäuse beeinträchtigt und ausserdem eine Abdeckung beachtlicher Grosse benötigt, um nach dem Ausbau des Trennverbandes, der durch das besagte Halterungssystem gebildet wird, das Schliessen der besagten Öffnung zu realisieren. Nachdem das schwingende Aggregat und der Wasserschlauch arretiert sind, wird die Maschine verpackt, um sie auf das Transportmittel zu verladen und zum Verkaufspunkt zu befördern.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Aufgabe der Erfindung ist die Vereinfachung der Arretierung der Gesamtheit der beweglichen Teile der Maschine für ihren Transport.
Diese Aufgabe wird mit einem Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine für ihren Transport gelöst, mit mindestens einem Wasserschlauch, einem Stromanschlusskabel und einer Trennvorrichtung, die zwischen dem schwingenden Aggregat und dem Gehäuse der Waschmaschine angeordnet ist, wo die Trennvorrichtung mindestens ein Halterungselement zur Befestigung des Wasserschlauches und/oder Anschlusskabels aufweist.
Auf diese Weise werden gleichzeitig mit der Arretierung des schwingenden Aggregats für den Transport der Maschine, der Wasserschlauch und das Anschlusskabel fixiert. Die Trennvorrichtung weist einen Kopf auf, der auf der Außenseite des
Gehäuses der Waschmaschine positioniert ist und mit welchem das Halterungselement verbunden ist, wobei der Kopf als eine Scheibe ausgebildet ist, damit die Halterungselemente des Schlauches und das Anschlusskabel auf seiner Aussenseite angeschlossen werden können. In einer verbesserten Ausführung ist der Kopf der Trennvorrichtung und das Halterungselement als ein Teil ausgebildet und unterbindet den Kontakt zwischen den Elementen.
Das Halterungselement des Wasserschlauches ist als ein umgedrehtes U ausgebildet, das an einem seiner Enden mit dem Kopf der Trennvorrichtung verbunden ist und das freie, kürzere Ende verbindet sich mit dem Kopf, um den gesamten Abschnitt des Wasserschlauches zu umfassen.
Das Halterungselement des Kabels ist als ein Flügel ausgebildet, der es über die Kopfebene der Trennvorrichtung erhebt, unter welcher das Stromanschlusskabel eingehängt wird.
Das Halterungselement des Wasserschlauches und das Halterungselement des Kabels sind flexibel, damit sie sich nach dem Einbau des Trennelementes in die Maschine bis zum jeweiligen Umfassen des Wasserschlauches und des Stromanschlusskabels biegen können. Auf diese Weise kann die gesamte Trennvorrichtung installiert und danach der Wasserschlauch und das Stromanschlusskabel fixiert werden.
Die Trennvorrichtung weist eine Trennbuchse auf, die longitudinal perforiert ist und zwischen einem Befestigungspunkt mit dem schwingenden Aggregat und der inneren Fläche des Gehäuses der Waschmaschine angeordnet ist, einen Schraubzapfen, der am Befestigungspunkt mit dem schwingenden Aggregat verschraubbar ist, dessen entsprechende Achse die Trennbuchse durchschneidet, und eine Öffnung aufweist, die an der Rückwand des Gehäuses der Maschine angeordnet ist, und dessen entsprechender Kopf sich an der Rückwand des Gehäuses der Maschine abstützt, und wo der Kopf der Trennvorrichtung zwischen dem Kopf des Zapfens und der Außenseite des Gehäuses angeordnet ist und die Fläche des Kopfes der Trennvorrichtung grösser ist, als die Fläche der Öffnung des Gehäuses. Auf diese Weise kann die Trennvorrichtung an die Maschine montiert werden, wobei der Kopf der Vorrichtung mit dem Halterungselement des Schlauches und des Kabels auf der Aussenseite des Gehäuses verbleiben. Die Trennbuchse weist einen Clip auf, der die relative Verschiebung zwischen dem Zapfen und der Buchse beschränkt. So wird der gesamte Verband der Trennvorrichtung durch den Zapfen verbunden und erleichtert deren An-und Abbau.
Der Kopf der Trennvorrichtung besteht aus Kunststoff, was seine Kosten senkt und den Halterungselementen mehr Flexibilität verleiht. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Zur Vervollständigung der Beschreibung, die nachfolgend vorgenommen wird und zu einem besseren Verständnis der Merkmale der Erfindung, wird dieser Beschreibung ein Zeichnungssatz hinzugefügt.
Figur 1 .- Zeigt einen Schnitt des Verankerungssystems in seiner an die schwingende Aggregatgruppe fixierten Position mit dem arretierten Wasserschlauch.
Figur 2.- Zeigt einen Schnitt des Verankerungssystems in seiner an die schwingende Aggregatgruppe fixierten Position mit dem gebogenen Halterungselement des Wasserschlauches, um den Wasserschlauch zu befestigen. -A-
Figur 3.- Zeigt eine perspektivische Ansicht des Verankerungssystems des schwingenden Aggregats in einer Einzelheit, in dem es auf dem Gehäuse der Waschmaschine montiert ist, mit dem Wasserschlauch und dem
Stromkabel, die vom Halterungselement der Trennvorrichtung arretiert werden.
Figur 4.- Zeigt eine schematische Ansicht einer Waschmaschine mit zwei installierten Trennvorrichtungen.
Figur 5.- Zeigt eine perspektivische Ansicht und eine Ansicht der Rückseite der
Waschmaschine in seinem Verband zur Verpackung bereit, mit dem Wasserschlauch und Stromanschlusskabel, die mit Hilfe der
Trennvorrichtungen an die Rückseite des Gehäuses der Waschmaschine befestigt sind und eine vergrösserte Einzelheit einer der Vorrichtungen.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Die erfindungsgemässe Maschine ist, wie in Figur 4 zu sehen ist, eine Waschmaschine für Bekleidung mit frontaler Beladung, mit einer Tür 1 1 , durch die die Kleidung in die Waschtrommel der Waschmaschine 12 hineingegeben wird, die sich im Inneren eines Laugenbehälters 8 befindet, der sich mit Waschwasser füllt.
Der Laugenbehälter 8 ist der Hauptteil dessen, was man normalerweise als schwingendes Aggregat 5 oder schwingendes System bezeichnet, mit der Waschtrommel in seinem Inneren, deren Drehung durch einen Motor 13 erzeugt wird, der normalerweise mit dem Laugenbehälter im unteren Bereich verbunden ist. Das schwingende Aggregat ist mittels Federn an den oberen Teil des Gehäuses 6 angehängt und mit dem unteren Teil des Gehäuses durch Dämpfer verbunden. Als Gehäuse wird normalerweise die unbewegliche Struktur der Maschine bezeichnet. Das Gehäuse kann Verstärkungsträger aufweisen, die sich von einer zur anderen Seite erstrecken. Dieses hängende Befestigungssystem des schwingenden Aggregates wird in dieser Art und Weisr realisiert, um die Vibrationen aufzunehmen, die durch die Bewegung der Waschtrommel 12 innerhalb des Laugenbehälters mit normalerweise nicht gleichmässig verteilter Kleidung entstehen. Für ihren Transport ist es ziemlich wichtig zu vermeiden, dass das schwingende
Aggregat 5 eine relative Bewegung zum Gehäuse 6 aufweist, um Schäden durch Schläge auszuschliessen. Wie in Figur 4 zu sehen ist, ist das schwingende Aggregat 5 durch seinen Laugenbehälter 8 fest mit dem Rahmen verbunden, da es mittels vier Trennvorrichtungen 4 arretiert ist, die sich an einem Ende mit dem schwingenden Aggregat verbinden, vorzugsweise dem Laugenbehälter 8, und an dem anderen Ende mit dem Gehäuse.
In Figur 1 kann man das erfindungsgemässe Verankerungssystem in einer Schnittansicht sehen, wo die Trennvorrichtung 4 eine Trennbuchse 41 aufweist, die longitudinal perforiert ist und zwischen einem Befestigungspunkt 51 mit dem schwingenden Aggregat 5 und der inneren Fläche des Gehäuses 62 der Waschmaschine angeordnet ist. Ein Schraubzapfen 42 wird an einem Befestigungspunkt 51 mit dem schwingenden Aggregat verschraubt. Die Achse des Zapfens 421 geht durch die Trennbuchse 41 , durch deren Mündung und Öffnung 63, die an der Wand des Gehäuses 6 der Maschine 1 ausgeführt ist, quer hindurch. Der Kopf des Zapfens 422 liegt auf der Aussenwand des Gehäuses 61 der Maschine auf und der Kopf der Trennvorrichtung 71 ist zwischen dem Kopf des Zapfens 422 und der Außenseite des Gehäuses 61 angeordnet. Wie in Figur 5 zu sehen ist, weist die Waschmaschine einen Schlauch für den
Zufluss des Wassers 2 und ein Stromanschlusskabel 3 auf, die auf der Rückseite der Waschmaschine angeschlossen werden. Vier Trennvorrichtungen 4, die zwischen dem Laugenbehälter 8 und dem Gehäuse 6 der Waschmaschine angeordnet sind, bewirken eine Arretierung des schwingenden Aggregates 5 während des Transportes. In den Figuren 4 und 5 kann man ebenfalls erkennen, dass die Trennvorrichtung Halterungselemente 7 und T zur Befestigung des Wasserschlauches und Stromanschlusskabels aufweist.
Wie man in der Figur 3 sehen kann, weist die Trennvorrichtung 4 einen Kopf 71 auf, der als eine Scheibe ausgeführt ist und der auf der Aussenseite des Gehäuses 61 der Waschmaschine positioniert ist, an den das Halterungslement 7 und T angeschlossen ist. Das Halterungselement 7 des Wasserschlauches 2 ist in der Art eines umgekehrten U ausgebildet und an einem Ende mit dem Kopf 71 der Trennvorrichtung verbunden und das Halterungselement 7' des Kabels 3 ist als Flügel ausgebildet, der es über den Kopf 71 der Trennvorrichtung auf der Aussenseite des Gehäuses 61 erhebt.
Beide Halterungselemente 7 und T sind flexibel, damit sie sich nach dem Einbau der Trennvorrichtung 4 in die Waschmaschine 1 biegen können, um jeweils den Wasserschlauch 2 und das Stromanschlusskabel 3 zu umgreifen.
Die Fläche des Kopfes der Trennvorrichtung 61 in der Form einer Scheibe ist grösser, als die Fläche der Öffnung des Gehäuses 63 und sie ist mit der Trennbuchse durch die Öffnung des Gehäuses verbunden. Die Öffnung 63 hat die Form eines
Schlüssels, wie in Figur 3 zu erkennen ist, das heisst, ein rundes Teil, das breiter als das andere Teil ist, das sich zungenartig erstreckt. So wird zum Einbau der
Trennvorrichtung, diese durch das breitere Teil der Öffnung des Gehäuses 63 eingeführt, wobei die Trennbuchse an einem Ende am Laugenbehälter 8 und am anderen Ende an der Innenseite des Gehäuses 62 und der Kopf an der Aussenseite des Gehäuses 61 anliegen, und durch den zungenförmigen Schlitz der Öffnung so verschoben werden, dass sowohl der Durchmesser der Buchse wie die Fläche des
Kopfes der Vorrichtung grösser als die Öffnung sind. Danach wird der Zapfen 42 eingeführt und an den Laugenbehälter 8 des schwingenden Aggregates 5 durch den Befestigungspunkt 51 geschraubt. Zur Verstärkung des Befestigungspunktes ist dieser mit Rillen 52 umgeben.
Sowohl für den Einbau als auch den Ausbau der Vorrichtung kann diese ganz bequem am Halterungselement mit der Hand ergriffen werden, durch die Öffnung 63 eingeführt und in ihrer Position befestigt werden sowie der Zapfen in ihr eingeführt und fest verschraubt werden.
Die Trennbuchse 41 weist einige Halterungsmittel 41 1 auf, die die relative
Verschiebung zwischen dem Zapfen 42 und der Buchse 41 verhindern, damit beim
Ausbau des Verbundes, beim Herausschrauben des Zapfens aus dem Laugenbehälter und dessen Herausnahme, die ganze Vorrichtung herausgezogen werden kann, ohne ein Teil im Inneren zu belassen.
Nachdem die Vorrichtung angeschraubt ist, wird das Halterungselement des Schlauches gebogen und der Schlauch durch dieses Element geführt, wie in der Figur 1 und 2 zu erkennen ist, und der Schlauch wird so wie in Figur 5 zu sehen ist an der Rückwand der Waschmaschine entlang gelegt, und das Gleiche mit dem Stromanschlusskabel, indem es durch die Halterungselemente des Kabels T geführt wird.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Verankerungssystem eines schwingenden Aggregats einer Waschmaschine (1 ) für ihren Transport mit mindestens einem Wasserschlauch (2), einem
Stromanschlusskabel (3) und einer Trennvorrichtung (4), die zwischen dem schwingenden Aggregat (5) und einem Gehäuse (6) der Waschmaschine angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung mindestens ein Halterungselement (7, 7') zur Befestigung des Wasserschlauches und/oder des Stromanschlusskabels aufweist.
2. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (4) einen Kopf (71 ) aufweist, der auf der Außenseite (61 ) des Gehäuses der Waschmaschine positioniert ist, und mit welchem das Halterungselement (7, 7') verbunden ist.
3. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (71 ) der Trennvorrichtung als eine Scheibe ausgebildet ist.
4. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kopf (71 ) der Trennvorrichtung und das Halterungselement (7, 7') eine Einheit bilden.
5. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungselement (7) des Wasserschlauches (2) als ein umgedrehtes U ausgebildet ist, das an einem seiner Enden mit dem Kopf (71 ) der Trennvorrichtung verbunden ist.
6. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungselement (7') des Kabels (3) als ein Flügel ausgebildet ist, der über den Kopf (71 ) der Trennvorrichtung auf der Außenseite des Gehäuses (61 ) erhebt.
7. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungselement des Wasserschlauches (7) und das Halterungselement des Kabels (7') flexibel sind, so dass sie gebogen werden können, bis sie die Wasserleitung (2) bzw. das Stromanschlusskabel (3) umfassen, nachdem die Trennvorrichtung (4) in die Maschine (1 ) eingebaut worden ist.
8. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die
Trennvorrichtung (4) eine Trennbuchse (41 ), die longitudinal perforiert ist und zwischen einem Befestigungspunkt (51 ) mit dem schwingenden Aggregat (5) und der inneren Fläche des Gehäuses (62) der Waschmaschine angeordnet ist, einen Schraubzapfen (42), der am Befestigungspunkt (51 ) mit dem schwingenden Aggregat verschraubbar ist, dessen entsprechende Achse (421 ) die Trennbuchse (41 ) durchschneidet, und eine Öffnung (63) aufweist, die an der Wand des Gehäuses (6) der Maschine (1 ) angeordnet ist, und wobei der Kopf (422) des Zapfens sich über die Hinterwand des Gehäuses (61 ) der Maschine erstreckt, wo der Kopf der Trennvorrichtung (71 ) zwischen dem Kopf (422) des Zapfens und der Außenseite des Gehäuses (61 ) angeordnet ist.
9. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (61 ) des Kopfes der Trennvorrichtung größer als die Fläche der Öffnung (63) des Gehäuses ist.
10. Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die
Trennbuchse (41 ) Mittel (41 1 ) zur Halterung aufweist, die die relative
Verschiebung zwischen dem Zapfen (42) und der Buchse (41 ) beschränken.
1 1 . Verankerungssystem des schwingenden Aggregats einer Waschmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kopf der Trennvorrichtung (71 ) aus Kunststoff gefertigt ist.
PCT/EP2006/066966 2005-10-06 2006-10-02 Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine WO2007039594A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP200502532 2005-10-06
ES200502532A ES2281263B1 (es) 2005-10-06 2005-10-06 Sistema de anclaje del grupo oscilante de una maquina lavadora.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007039594A1 true WO2007039594A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37591707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/066966 WO2007039594A1 (de) 2005-10-06 2006-10-02 Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine

Country Status (2)

Country Link
ES (1) ES2281263B1 (de)
WO (1) WO2007039594A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1939346A1 (de) 2006-12-28 2008-07-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2008104478A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Satz umfassend ein hausgerät und zumindest eine transportsicherung
WO2009038967A2 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Illinois Tool Works Inc. Fastener assembly
WO2010040658A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 V.I.C. - Viterie Italia Centrale S.R.L. Packing spacer for washing machines
CN108611808A (zh) * 2016-12-13 2018-10-02 青岛海尔洗衣机有限公司 一种提醒拆包装螺栓的固定结构及洗衣机
EP3670732A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-24 Whirlpool Corporation Transportbolzenanordnung für eine waschmaschine
CN112301676A (zh) * 2019-08-01 2021-02-02 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 滚筒洗衣机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748703A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführende Haushaltmaschine
US20040118167A1 (en) * 2002-11-28 2004-06-24 Lg Electronics Inc. Tub protection bolt of washing machine
EP1482083A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-01 Whirlpool Corporation Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Transportsicherung
EP1491675A2 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748703A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführende Haushaltmaschine
US20040118167A1 (en) * 2002-11-28 2004-06-24 Lg Electronics Inc. Tub protection bolt of washing machine
EP1482083A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-01 Whirlpool Corporation Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Transportsicherung
EP1491675A2 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1939346A1 (de) 2006-12-28 2008-07-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2008104478A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Satz umfassend ein hausgerät und zumindest eine transportsicherung
WO2009038967A2 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Illinois Tool Works Inc. Fastener assembly
WO2009038967A3 (en) * 2007-09-19 2009-06-18 Illinois Tool Works Fastener assembly
WO2010040658A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 V.I.C. - Viterie Italia Centrale S.R.L. Packing spacer for washing machines
CN108611808A (zh) * 2016-12-13 2018-10-02 青岛海尔洗衣机有限公司 一种提醒拆包装螺栓的固定结构及洗衣机
EP3670732A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-24 Whirlpool Corporation Transportbolzenanordnung für eine waschmaschine
US10837136B2 (en) 2018-12-21 2020-11-17 Whirlpool Corporation Transport bolt assembly for a laundry appliance
CN112301676A (zh) * 2019-08-01 2021-02-02 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 滚筒洗衣机

Also Published As

Publication number Publication date
ES2281263A1 (es) 2007-09-16
ES2281263B1 (es) 2008-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007039594A1 (de) Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine
EP2633216B1 (de) Leitungsabhängevorrichtung mit lastverteilungsblech
DE112008001429T5 (de) Vibrationsdämpfende Clipanordnung
EP1311415B1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum befestigen einer scheibenwischanlage
DE4211688C2 (de) Halterung für Druckluftbehälter von Nutzfahrzeugen
DE2410733A1 (de) Scheibenwaschanlage
WO2006037764A1 (de) Tragstern für eine waschmaschine
DE102011009496A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von länglichen Gegenständen
DE102007009511A1 (de) Satz umfassend ein Hausgerät und zumindest eine Transportsicherung
DE112005000071T5 (de) Einbaukonstruktion einer Waschmaschinenkonsole sowie Einbauverfahren
DE102008023189A1 (de) Halteelement aus Kunststoff zur Halterung eines länglichen Gegenstands
DE102007061403A1 (de) Reinigungsgerät
DE3530120A1 (de) Siebvorrichtung
DE102009019382B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Gurten
EP2546615B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs
AT509635B1 (de) Anordnung zur lagerung einer baugruppe an einer kraftfahrzeugkarosserie
EP0775878B1 (de) Kältemittelsammler
EP1709233B1 (de) Anlenk-vorrichtung zur anlenkung eines reibungsdämpfers einer waschmaschine
DE3016566A1 (de) Reinigungswagen
EP1827701B1 (de) Einlaufrohr einer zentrifuge
DE19629884A1 (de) Elektrisch betreibbare Waschmaschine
DE20009053U1 (de) Toplader-Waschmaschine
EP1929082A2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schwingenden aggregats einer haushaltswaschmaschine
WO2013017432A1 (de) Airbagmodul mit durch den gasgeneratorflansch gesicherter abdeckungsbefestigung
DE102017006975A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06793942

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1