DE112006000038T5 - Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine - Google Patents

Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112006000038T5
DE112006000038T5 DE112006000038T DE112006000038T DE112006000038T5 DE 112006000038 T5 DE112006000038 T5 DE 112006000038T5 DE 112006000038 T DE112006000038 T DE 112006000038T DE 112006000038 T DE112006000038 T DE 112006000038T DE 112006000038 T5 DE112006000038 T5 DE 112006000038T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
housing
deformation preventing
deformation
preventing rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112006000038T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006000038B4 (de
Inventor
Ki Chul Masan Cho
Hyon Su Gimhae Ahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR20-2005-0014479U external-priority patent/KR200397083Y1/ko
Priority claimed from KR1020050081230A external-priority patent/KR101221884B1/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112006000038T5 publication Critical patent/DE112006000038T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006000038B4 publication Critical patent/DE112006000038B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/40Steam generating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • F22B1/284Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine, mit:
einem Gehäuse, das das Äußere des Dampfgenerators bestimmt und in seinem Inneren Waschwasser aufnimmt; und
mindestens einer Verformungsverhinderungsrippe, die im Gehäuse vorhanden ist, um eine Verformung desselben bei einem Spritzgießprozess zu verhindern.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine, und spezieller betrifft sie einen Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine, der eine Verformung eines Gehäuses bei einem Spritzgießprozess verhindern kann, um die Effizienz beim Anschließen des Gehäuses zu verbessern.
  • Hintergrundbildende Technik
  • Waschmaschinen werden allgemein im Wesentlichen in pulsierende Waschmaschinen und Trommelwaschmaschinen eingeteilt. Eine pulsierende Waschmaschine wäscht Wäsche unter Verwendung einer Reibungskraft, wie sie zwischen einer Wasserströmung und der Wäsche durch Drehen einer Pulsiereinrichtung erzeugt wird, und eine Trommelwaschmaschine wäscht die Wäsche unter Verwendung eines Herunterfallens derselben wie auch einer Reibungskraft.
  • In letzter Zeit zeigt es sich, dass Trommelwaschmaschinen unter Verwendung von Dampf geliefert werden.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch eine Trommelwaschmaschine gemäß einer einschlägigen Technik zeigt.
  • Gemäß der 1 verfügt eine Trommelwaschmaschine gemäß einer einschlägigen Technik über ein ihr Äußeres bildendes Gehäuse 10; eine zylindrische Wanne 20, die vertikal im Gehäuse 10 aufgehängt ist, um Waschwasser aufzunehmen; eine Trommel 30, die drehbar in der Wanne 20 montiert ist; einen Antriebsmotor (nicht dargestellt) zum Antreiben der Trommel 30; und einen Dampfgenerator 50 zum Liefern von Dampf in das Innere der Trommel 30.
  • An der Vorderseite des Gehäuses 10 ist eine mit dem Inneren der Trommel 30 in Verbindung stehende Wäscheeingabeöffnung 13 zum Einfüllen und Entnehmen von Wäsche vorhanden. Auch ist eine Tür 11 vorhanden, um die Wäscheeingabeöffnung 13 zu öffnen und zu schließen. Das heißt, dass sich die Tür 11 in ihrem Scharnier zur Vorderseite der Trommelwaschmaschine hin dreht.
  • Auch sind ein Wasserzuführventil 15 und ein Wasserzuführschlauch 25 an einer Seite der Trommelwaschmaschine vorhanden, und sie sind mit einer externen Wasserleitung (nicht dargestellt) verbunden, um Waschwasser an die Wanne 20 zu liefern.
  • Der Dampfgenerator 50 ist mit dem Wasserzuführschlauch 25 verbunden. Wenn Waschwasser an den Dampfgenerator 50 geliefert wird, erwärmt dieser dasselbe, und dann liefert er das erwärmte Waschwasser an die Trommel 30.
  • Auch ist an einer Seite des Dampfgenerators 50 eine Dampfzuführleitung 53 vorhanden, die als Kanal zum Leiten und Einblasen von im Dampfgenerator 50 erzeugtem Dampf in das Innere der Trommel 30 dient.
  • Vorzugsweise ist ein Ende der Dampfzuführleitung 53 mit einer Düse zum gleichmäßigen Einblasen von Dampf in das Innere der Trommel 30 versehen. Vorzugsweise liegt das Ende der Dampfzuführleitung 53 zum Auslassen des Dampfs zur Innenseite der Trommel 30 hin frei.
  • Um zu verhindern, dass der in das Innere der Trommel 30 geblasene Dampf in direkten Kontakt mit der Wäsche gelangt, ist das Ende der Dampfzuführleitung 53 vorzugsweise in Verbindung mit einem oberen Teil der Trommel 30 vorhanden.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 wird nun die Konstruktion des Dampfgenerators 50 detailliert erläutert.
  • Wie es in der 2 dargestellt ist, verfügt der Dampfgenerator 50 über ein unteres Gehäuse 81, um sein Äußeres sowie den Raum zum Aufnehmen des Waschwassers zu bilden, ein oberes Gehäuse 82, das mit der Oberseite des unteren Gehäuses 81 verbunden ist; und einen Heizer 55 zum Erwärmen des im Dampfgenerator 50 aufgenommenen Waschwassers.
  • Dann ist an einer Seite des oberen Gehäuses 82 ein Einlass 82a vorhanden, der zum Einlassen des Waschwassers in den Dampfgenerator 50 dient und der mit dem Wasserzuführventil 15 verbunden ist. Auch ist an der anderen Seite des oberen Gehäuses 82 ein Auslass 82b vorhanden, der mit der Dampfzuführleitung 53 verbunden ist, um den erzeugten Dampf an die Trommel 20 zu liefern.
  • Gemäß der 3 ist der Heizer 55 an der Unterseite des unteren Gehäuses 81 vorhanden. Wenn dem Dampfgenerator 50 Wasser zugeführt wird, wird der Heizer 55 vollständig in es eingetaucht, um es direkt zu erwärmen.
  • Auch sind ein Wasserstandssensor 60 und ein Temperatursensor 57 an einer Seite des oberen Gehäuses 82 vorhanden, wobei der Wasserstandssensor 60 den Wasserstand im oberen Gehäuse 82 misst und der Temperatursensor 57 die Temperatur des Wassers sowie des durch den Heizer 55 erwärmten Dampfs misst.
  • Der Temperatursensor 57 misst die Temperatur des im Dampfgenerator 50 erzeugten Dampfs. Wenn dann die gemessene Temperatur höher als ein voreingestellter Wert ist, schaltet der Temperatursensor die Spannung des Heizers 55 aus, um dadurch ein Überhitzen desselben zu verhindern.
  • Der Wasserstandssensor 60 misst den Wasserstand im Dampfgenerator 50, um eine geeignete Menge des in ihm aufgenommenen Wassers beizubehalten.
  • Das heißt, dass dann, wenn der Wasserstand im Dampfgenerator 50 niedriger als ein voreingestellter Wert ist, das Wasserzuführventil 15 geöffnet wird, um Wasser aufzufüllen. Wenn dagegen der Wasserstand im Dampfgenerator 50 höher als der voreingestellte Wert ist, wird das Wasserzuführventil 15 geschlossen, um die Zufuhr von Wasser zu stoppen, und der Heizer 55 wird betrieben, um Dampf zu erzeugen.
  • Der Wasserstandssensor 60 ist mit einem Aufnahmegehäuse 61 sowie Elektroden 62, 63 und 64 versehen. Das Aufnahmegehäuse 61 bietet das Äußere des Wasserstandssensors 60, und es befestigt ihn auch am Dampfgenerator 50. Jede der Elektroden 62, 63 und 64 ist im unteren Teil des Aufnahmegehäuses 61 vorhanden, um den Wasserstand im Dampfgenerator 50 zu erfassen.
  • Jede der Elektroden 62, 63 und 64 ist mit einer vorbestimmten Länge vorhanden, die dazu geeignet ist, den Wasserstand im Dampfgenerator 50 zu erfassen.
  • Indessen entsprechen nicht erläuterte Bezugszahlen 52a und 52b einem Abschnitt zum Verbinden des Wasserzuführschlauchs 25 mit der Dampfzuführleitung 53.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Jedoch bestehen bei dem Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine gemäß der einschlägigen Technik die folgenden Probleme.
  • Wenn beim Dampfgenerator gemäß der einschlägigen Technik das Gehäuse zum Bestimmen seines Äußeren durch einen Spritzgießprozess erzeugt wird, wird es von einem Spritzgießrahmen getrennt und dann ausgehärtet. Das heißt, dass das Gehäuse eine Verformung erleiden kann. Insbesondere kann das obere Gehäuse an seiner Oberseite mit Ausnahme eines Dampfeinfüllteils eine Verformung zeigen.
  • Auch kann das untere Gehäuse eine Verformung zeigen. Demgemäß ist es, wenn das untere und das obere Gehäuse eine Verformung zeigen, schwierig, sie glatt und genau miteinander zu verbinden, wodurch die Effizienz beim Zusammenbauen des Dampfgenerators abnimmt. Auch kann auf Grund der schlechten Verbindung des Gehäuses zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuse eine kleine Öffnung gebildet werden. So kann nach dem Montieren des Dampfgenerators an der Trommelwaschmaschine Dampf in die zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuse gebildete Öffnung auslecken.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine zu schaffen, bei dem eine Verformung des Gehäuses verhindert werden kann.
  • Technische Lösung
  • Um diese Ziele und andere Aufgaben zu erreichen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und hier umfassend beschrieben wird, verfügt ein Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine über ein sein Äußeres bestimmendes Gehäuse, das Waschwasser aufnimmt; und mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe im Gehäuse, um zu verhindern, dass dieses bei einem Spritzgießprozess verformt wird.
  • Dabei ist die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Außenfläche des Gehäuses in der Längsrichtung desselben vorhanden.
  • Es ist mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Außenfläche des Gehäuses orthogonal zur Längsrichtung desselben vorhanden.
  • Es ist mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Innenfläche des Gehäuses in der Längsrichtung desselben vorhanden.
  • Es ist mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Innenfläche des Gehäuses orthogonal zur Längsrichtung desselben vorhanden.
  • Es ist mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Außenfläche des Gehäuses in einer schrägen Richtung desselben vorhanden.
  • Es ist mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Innenfläche des Gehäuses in einer schrägen Richtung desselben vorhanden.
  • Es ist mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe mit Löchern zum Auslassen von gesammeltem Waschwasser vorhanden.
  • Ferner ist an einer Außenfläche des Gehäuses ein Befestigungsteil für stabile Befestigung eines Schlauchs oder eines Kabels vorhanden.
  • Auch ist das Befestigungsteil zum Befestigen des Schlauchs oder des Kabels in der Verformungsverhinderungsrippe vorhanden.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Beim Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine gemäß der Erfindung kann die Verformungsverhinderungsrippe an der Oberseite des oberen Gehäuses ausgebildet sein, oder sie kann an der Innenfläche desselben ausgebildet sein, um dadurch zu verhindern, dass das obere Gehäuse beim Spritzgießprozess verformt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung, und sie dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht zum schematischen Darstellen einer Konstruktion einer Trommelwaschmaschine gemäß der einschlägigen Technik.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen eines Dampfgenerators für eine Trommelwaschmaschine gemäß der einschlägigen Technik.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des inneren Aufbaus des in der 2 dargestellten Dampfgenerators.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des äußeren Aufbaus eines Dampfgenerators mit einer Verformungsverhinderungsrippe gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des äußeren Aufbaus eines Dampfgenerators mit einer Verformungsverhinderungsrippe gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Beste Art zum Ausführen der Erfindung
  • Nun wird detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele dargestellt sind. Wo immer es möglich ist, werden in allen Zeichnungen dieselben Bezugszahlen dazu verwendet, dieselben oder ähnliche Teile zu kennzeichnen.
  • Mit Ausnahme einer Verformungsverhinderungsrippe und eines Verformungen verhindernden Verstärkungsteils verfügt der Dampfgenerator gemäß der Erfindung über einen ähnlichen Aufbau wie der gemäß der einschlägigen Technik.
  • Die 4 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des äußeren Aufbaus eines Dampfgenerators mit einer Verformungsverhinderungsrippe gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß der 4 verfügt ein Dampfgenerator 50 einer Trommelwaschmaschine gemäß der Erfindung über ein Gehäuse 80 aus einem unteren und einem oberen Gehäuse 81 und 82, die miteinander verbunden sind; einen im oberen Gehäuse 82 vorhandenen Wasserstandssensor 60; Verformungsverhinderungsrippen 96 und 97, die an der Oberseite des oberen Gehäuses 82 vorhanden sind; und einen im Gehäuse 80 vorhandenen Temperatursensor 57, um die Temperatur des Waschwassers zu messen.
  • Außerdem ist an einer Seite des oberen Gehäuses 82 ein Dampfeinfüllteil 88 mit vorstehender Konstruktion vorhanden, der mit erzeugtem Dampf gefüllt wird.
  • Obwohl es nicht dargestellt ist, ist im Gehäuse 80 ein Heizer (nicht dargestellt) zum Erwärmen von Wasser vorhanden.
  • Mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe mit vorbestimmter Höhe ist in der Längsrichtung des Gehäuses 80 ausgebildet. In diesem Fall können, wie es in der 4 dargestellt ist, zu den Verformungsverhinderungsrippen die in der Längsrichtung des oberen Gehäuses 82 ausgebildete Verformungsverhinderungsrippe 96 und eine orthogonal zur Längsrichtung des oberen Gehäuses 82 ausgebildete Verformungsverhinderungsrippe 97 gehören.
  • Die 4 zeigt nur eine Rippe 97, die orthogonal zur Längsrichtung des oberen Gehäuses 82 ausgebildet ist. Jedoch ist es möglich, mehrere Rippen anzubringen, die orthogonal zur Längsrichtung des oberen Gehäuses 82 ausgebildet sind.
  • An einer der Verformungsverhinderungsrippen 96 und 97 oder beiden ist vorzugsweise mindestens ein Loch 98 zum Auslassen des Wassers vorhanden, das sich beim Ausführen eines Waschhubs an der Oberseite des Gehäuses 80 angesammelt hat. Wenn sich Wasser an der Oberseite des Gehäuses 80 zum Bilden des Äußeren des Dampfgenerators angesammelt hat, können der Temperatursensor 57 und der Wasserstandssensor 60 eine Beschädigung und einen Fehlbetrieb erfahren. Um eine Beschädigung und einen Fehlbetrieb des Temperatursensors 57 und des Wasserstandssensors 60 zu verhindern, ist es erforderlich, das Loch 98 in der Verformungsverhinderungsrippe anzubringen.
  • Auch ist an der Außenseite des Gehäuses 80, vorzugsweise in der Verformungsverhinderungsrippe, ein Befestigungsteil 91 vorhanden, das den Schlauch oder das Kabel in der Waschmaschine befestigt, um dadurch eine Wechselwirkung zwischen Komponenten im Inneren zu verhindern und die Raumausnutzung zu maximieren.
  • In der 4 ist das Befestigungsteil 91 in der Verformungsverhinderungsrippe 96 vorhanden, die in der Längsrichtung des Gehäuses 80 ausgebildet ist. Jedoch kann das Befestigungsteil 91 in der orthogonal zur Längsrichtung des Gehäuses 80 ausgebildeten Verformungsverhinderungsrippe 97 vorhanden sein.
  • In den Zeichnungen entsprechend die nicht erläuterten Bezugszahlen 52a und 52b einem Abschnitt zum Verbinden des Wasserzuführschlauchs 25 mit der Dampfzuführleitung 53.
  • Obwohl es nicht dargestellt ist, können Verformungsverhinderungsrippen 96 und 97 an der Innenfläche sowie der Außenfläche des Gehäuses 80 in der Längsrichtung desselben oder orthogonal zu dieser vorhanden sein. Die Verformungsverhinderungsrippen können an der Innenfläche sowie der Außenfläche des Gehäuses 80 in einer schrägen Richtung desselben oder orthogonal zu dieser vorhanden sein.
  • Beim Herstellen des oberen Gehäuses 82 mit dem Dampfeinfüllteil 88 der vorstehenden Konstruktion kann es während des Spritzgießprozesses auf Grund der Konstruktionseigenschaften des Dampfeinfüllteils 88 eine Verformung erleiden. In diesem Zusammenhang sind vorzugsweise Verformungsverhinderungsrippen im vorbestimmten Abschnitt des oberen Gehäuses 82 ohne Dampfeinfüllteil 88 ausgebildet, um dadurch eine Verformung des oberen Gehäuses 82 zu verhindern.
  • Nun wird eine Funktion des Dampfgenerators gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wie folgt erläutert.
  • Wenn Waschwasser durch den Wasserzuführschlauch (25 in der 1) in das Innere des Dampfgenerators 50 geliefert wird, wird der Heizer 55 angesteuert, um das Waschwasser zu erwärmen. Im Ergebnis wird Dampf erzeugt, und der erzeugte Dampf wird durch die Dampfzuführleitung 53 in das Innere der Trommel 30 geleitet. Dann wird der Waschhub ausgeführt.
  • Da die Elektroden (62, 63 und 64 in der 3) des Wasserstandssensors 60 vollständig in das im Dampfgenerator 50 aufgenommene Waschwasser eingetaucht sind und da ihnen elektrischer Strom zugeführt wird, erfasst der Wasserstandssensor 60 den Wasserstand.
  • Die Verformungsverhinderungsrippen 96 und 97 sind im Gehäuse 80 des Dampfgenerators 50 vorhanden, so dass es möglich ist, eine Verformung des Gehäuses 80 beim Spritzgießprozess zu verhindern.
  • Demgemäß werden das untere Gehäuse 81 und das obere Gehäuse 82 ohne Abweichung mit der vorbestimmten Abmessung hergestellt. Das heißt, dass das untere Gehäuse 81 leicht und korrekt mit dem oberen Gehäuse 82 verbunden wird. Auch ist es möglich, zu verhindern, dass zwischen dem unteren Gehäuse 81 und dem oberen Gehäuse 82 eine Öffnung gebildet ist, nachdem sie miteinander verbunden wurden.
  • Die 5 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des äußeren Aufbaus eines Dampfgenerators mit einer Verformungsverhinderungsrippe gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie es in der 5 dargestellt ist, ist an einer Innenfläche eines Gehäuses 82 zum Bestimmen des Äußeren des Dampfgenerators eine Verformungsverhinderungsrippe 100 mit halbzylindrischer Form vorhanden, wobei sie in einer schrägen Richtung des Gehäuses 82 ausgebildet ist.
  • Wie beim Dampfgenerator gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung kann der Dampfgenerator gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung, der über die Verformungsverhinderungsrippe 100 mit halbzylindrischer Form verfügt, verhindern, dass das Ge häuse beim Spritzgießprozess verformt wird. So ist es möglich, die Effizienz beim Verbinden des unteren und des oberen Gehäuses 81 und 82 zu verbessern.
  • Ferner ist es möglich, zu verhindern, dass zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuse eine Öffnung gebildet wird. Das heißt, es ist möglich, zu verhindern, dass der erzeugte Dampf aus der Öffnung zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuse ausleckt.
  • Auch ist ein Schlauch oder ein Kabel auf stabile Weise an einem Befestigungsteil der Verformungsverhinderungsrippe befestigt, um dadurch eine Wechselwirkung innerer Komponenten zu verhindern und die Raumausnutzung der Trommelwaschmaschine zu verbessern.
  • Für den Fachmann ist es ersichtlich, dass an der Erfindung verschiedene Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken oder Schutzumfang derselben abzuweichen. So soll die Erfindung die Modifizierungen und Variationen ihrer selbst abdecken, vorausgesetzt, dass sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüchen und deren Äquivalente fallen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Beim Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine gemäß der Erfindung kann eine Verformungsverhinderungsrippe an der Oberseite des oberen Gehäuses ausgebildet sein, oder eine Verformungsverhinderungsrippe kann an der Innenfläche des oberen Gehäuses ausgebildet sein, um dadurch zu verhindern, dass das obere Gehäuse bei einem Spritzgießprozess verformt wird.
  • Zusammenfassung:
  • Es ist ein Dampfgenerator offenbart, bei dem eine Verformung eines Gehäuses bei einem Spritzgießprozess verhindert werden kann, um die Effizienz beim Verbinden des Gehäuses zu verbessern, wobei der Dampfgenerator über ein sein Äußeres bestimmendes Gehäuse, das in seinem Inneren Waschwasser aufnimmt, und mindestens eine im Gehäuse vorhandene Verformungsverhinderungsrippe verfügt, um zu verhindern, dass das Gehäuse bei einem Spritzgießprozess verformt wird.

Claims (10)

  1. Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine, mit: einem Gehäuse, das das Äußere des Dampfgenerators bestimmt und in seinem Inneren Waschwasser aufnimmt; und mindestens einer Verformungsverhinderungsrippe, die im Gehäuse vorhanden ist, um eine Verformung desselben bei einem Spritzgießprozess zu verhindern.
  2. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Außenfläche des Gehäuses in der Längsrichtung desselben vorhanden ist.
  3. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Außenfläche des Gehäuses orthogonal zur Längsrichtung desselben vorhanden ist.
  4. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Innenfläche des Gehäuses in der Längsrichtung desselben vorhanden ist.
  5. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Innenfläche des Gehäuses orthogonal zur Längsrichtung desselben vorhanden ist.
  6. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Außenfläche des Gehäuses in einer schrägen Richtung desselben vorhanden ist.
  7. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe an einer Innenfläche des Gehäuses in einer schrägen Richtung desselben vorhanden ist.
  8. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Verformungsverhinderungsrippe mit Löchern zum Auslassen von Waschwasser, das sich angesammelt hat, versehen ist.
  9. Dampfgenerator nach Anspruch 1, bei dem an einer Außenseite des Gehäuses ein Befestigungsteil zum stabilen Befestigen eines Schlauchs oder Kabels vorhanden ist.
  10. Dampfgenerator nach Anspruch 9, bei dem das Befestigungsteil zum Befestigen eines Schlauchs oder Kabels in der Verformungsverhinderungsrippe vorhanden ist.
DE112006000038T 2005-05-23 2006-05-21 Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine Expired - Fee Related DE112006000038B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20-2005-0014479 2005-05-23
KR20-2005-0014479U KR200397083Y1 (ko) 2005-05-23 2005-05-23 드럼 세탁기의 증기발생장치
KR10-2005-0081230 2005-09-01
KR1020050081230A KR101221884B1 (ko) 2005-09-01 2005-09-01 증기발생장치
PCT/KR2006/001901 WO2006126810A2 (en) 2005-05-23 2006-05-21 Steam generator of drum washing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006000038T5 true DE112006000038T5 (de) 2007-09-06
DE112006000038B4 DE112006000038B4 (de) 2012-10-31

Family

ID=37452458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000038T Expired - Fee Related DE112006000038B4 (de) 2005-05-23 2006-05-21 Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8171756B2 (de)
CN (1) CN101180429B (de)
DE (1) DE112006000038B4 (de)
WO (1) WO2006126810A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7941885B2 (en) 2006-06-09 2011-05-17 Whirlpool Corporation Steam washing machine operation method having dry spin pre-wash
US7765628B2 (en) 2006-06-09 2010-08-03 Whirlpool Corporation Steam washing machine operation method having a dual speed spin pre-wash
US7730568B2 (en) 2006-06-09 2010-06-08 Whirlpool Corporation Removal of scale and sludge in a steam generator of a fabric treatment appliance
US7707859B2 (en) 2006-08-15 2010-05-04 Whirlpool Corporation Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance
US7665332B2 (en) 2006-08-15 2010-02-23 Whirlpool Corporation Steam fabric treatment appliance with exhaust
US7886392B2 (en) 2006-08-15 2011-02-15 Whirlpool Corporation Method of sanitizing a fabric load with steam in a fabric treatment appliance
US7841219B2 (en) 2006-08-15 2010-11-30 Whirlpool Corporation Fabric treating appliance utilizing steam
US7681418B2 (en) 2006-08-15 2010-03-23 Whirlpool Corporation Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance using a temperature sensor
US7753009B2 (en) 2006-10-19 2010-07-13 Whirlpool Corporation Washer with bio prevention cycle
US8393183B2 (en) 2007-05-07 2013-03-12 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance control panel and associated steam operations
US7861343B2 (en) 2007-08-31 2011-01-04 Whirlpool Corporation Method for operating a steam generator in a fabric treatment appliance
US8555675B2 (en) 2007-08-31 2013-10-15 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance with steam backflow device
US8037565B2 (en) 2007-08-31 2011-10-18 Whirlpool Corporation Method for detecting abnormality in a fabric treatment appliance having a steam generator
US7966683B2 (en) 2007-08-31 2011-06-28 Whirlpool Corporation Method for operating a steam generator in a fabric treatment appliance
US7905119B2 (en) 2007-08-31 2011-03-15 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance with steam generator having a variable thermal output
US7918109B2 (en) 2007-08-31 2011-04-05 Whirlpool Corporation Fabric Treatment appliance with steam generator having a variable thermal output
US7690062B2 (en) 2007-08-31 2010-04-06 Whirlpool Corporation Method for cleaning a steam generator
US8555676B2 (en) 2007-08-31 2013-10-15 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance with steam backflow device
US9964299B2 (en) * 2011-09-02 2018-05-08 Sharkninja Operating Llc Steam generator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100517612B1 (ko) 2003-03-31 2005-09-28 엘지전자 주식회사 증기분사식 드럼세탁기
KR100666318B1 (ko) 2003-08-13 2007-01-10 엘지전자 주식회사 드럼세탁기용 증기발생장치
KR20050017490A (ko) 2003-08-13 2005-02-22 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기용 증기 세탁 방법
KR100540749B1 (ko) 2003-08-13 2006-01-10 엘지전자 주식회사 드럼세탁기용 증기발생장치

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006126810A3 (en) 2007-02-22
WO2006126810A2 (en) 2006-11-30
US8171756B2 (en) 2012-05-08
CN101180429A (zh) 2008-05-14
DE112006000038B4 (de) 2012-10-31
US20090211314A1 (en) 2009-08-27
CN101180429B (zh) 2010-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000038T5 (de) Dampfgenerator für eine Trommelwaschmaschine
DE112007003782B4 (de) Waschmaschine oder Trockner, der Dampf verwendet
DE112006000052B4 (de) Wäschemaschine mit Dampfgenerator
DE112006000055T5 (de) Dampfgenerator für eine Wäschemaschine
DE102007028681B4 (de) Dampferzeuger und Waschmaschine mit diesem
DE112006000092B4 (de) Dampfgenerator und Waschmaschine mit einem solchen
DE102007001150B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
DE102007003869B4 (de) Dampfgenerator und Waschmaschine mit einem solchen
DE102008056383B4 (de) Dampf-Trocknungsguttrockner
DE112006000053T5 (de) Dampfgenerator und Waschmaschine mit einem solchen
DE112006000057T5 (de) Dampfgenerator mit einem Drucksensor für eine Trommelwaschmaschine sowie zugehöriges Steuerungsverfahren
DE102006030007B4 (de) Waschmittelzuführungsvorrichtung für Waschmaschine
DE202017007397U1 (de) Mitnehmer für Wäschebehandlungsvorrichtung
DE112006000089T5 (de) Wäschemaschine und Verfahren zu deren Betrieb
WO2008043706A1 (de) Hausgerät mit einer sammelvorrichtung für leckwasser
EP2376699B1 (de) Waschmaschine
DE102008012633A1 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser
DE112005000755B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE102005009777B4 (de) Rückstauverschluss
DE102007009511A1 (de) Satz umfassend ein Hausgerät und zumindest eine Transportsicherung
EP2022882B1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102006017954B4 (de) Waschmaschine
DE102021201485A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
EP2627815B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
DE102008045077A1 (de) Dampferzeuger und Wasch-/Trockenmaschine mit diesem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee