DE111742C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111742C
DE111742C DENDAT111742D DE111742DA DE111742C DE 111742 C DE111742 C DE 111742C DE NDAT111742 D DENDAT111742 D DE NDAT111742D DE 111742D A DE111742D A DE 111742DA DE 111742 C DE111742 C DE 111742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
air cushion
air
copy
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111742D
Other languages
English (en)
Publication of DE111742C publication Critical patent/DE111742C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/22Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies made up of single sheets or forms
    • B41L1/24Pads or books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/10Book covers with locks or closures

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Kopirbuch, bei welchem der zum Kopiren nöthige Druck nicht wie sonst durch eine Schraubenpresse oder dergl. erzeugt wird, sondern durch ein gesondertes, aufblähbares Luftkissen. Zweck der Erfindung ist, eine möglichst einfache Construction zu schaffen, so dafs die ganze Köpfvorrichtung leicht zu transportiren und beispielsweise auch auf Reisen bequem zu benutzen ist. Von anderen ähnlichen Einrichtungen und speciell von solchen, bei welchen ebenfalls, wie bei der vorliegenden Erfindung, Luftdruck benutzt wird, unterscheidet sich die letztere dadurch, dafs die Deckel des Kopirbuches selbst mit Schliefsbändern versehen sind und einen steifen Prefsrahmen bilden, welcher als Widerlager für den durch das Aufblähen des Luftkissens entstehenden Druck dient, so dafs man also keines besonderen Rahmens bedarf. Das Luftkissen wird dann zusammen mit den zu kopirenden Blättern zwischen die gebundenen Blätter des Kopirbuches gelegt und aufgebläht.
Auf beiliegender Zeichnung ist die Vorrichtung in Fig. ι bis 3 dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Stirnansicht,
Fig. 3 das Luftkissen in Seitenansicht.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, besteht die Kopireinrichtung aus. zwei äufseren, zweckmä'fsig aus Holz bestehenden Deckeln A, die durch einen biegsamen Rücken mit einander verbunden sind. Zwischen den beiden Deckeln^, sind Schliefsbänder B angeordnet, mittels welcher die beiden Deckel zu einem starren Rahmen vereinigt werden können. Die äufseren Deckelflächen können wie gewöhnlich mit Tuch, Leder oder dergl. überzogen sein.
Zwischen den beiden Deckeln A sind die Kopirblätter angeordnet, die zusammengeheftet sind und mit den Deckeln A das Kopirbuch bilden. C bezeichnet das Luftkissen, welches mit einer Vorrichtung D zum Einpressen von Luft in Verbindung steht und das zwischen, unter oder über das zu kopirende Schriftstück gelegt wird. Die Vorrichtung zum Einpressen der Luft besteht aus einem Gummiball D, an welchem sich einerseits ein Lufteinlafsventil f (Fig. i, 2 und 3), andererseits ein Luftauslafsventil E befindet, das mit dem Luftkissen C durch einen Schlauch in Verbindung steht. Das Ventil E wird nur geöffnet, wenn der Druck im Luftkissen aufgehoben werden soll. Das Ventil f wirkt in bekannter Weise als ein nach innen sich öffnendes Rückschlagventil.
Die Vorrichtung zum Kopiren wird in folgender Weise benutzt:
Der Brief oder das Schriftstück, welches mit Kopirtinte geschrieben ist und kopirt werden soll, wird unter eines der Kopirblätter gelegt, das zuvor mittels eines feuchten Tuches oder einer anderen Vorrichtung angefeuchtet ist; hierauf wird das Luftkissen C unter oder über das betreffende Kopirblatt gelegt. Das Buch wird dann geschlossen, und die Schliefsbänder B
werden in Verschlufsstellung gebracht. Nun wird mittels der Vorrichtung D Luft in das Kissen C eingeprefst und nach Herstellung des erforderlichen Druckes derselbe eine Zeit lang beibehalten. Dann wird das Auslafsventil E geöffnet, wodurch die Luft entweicht. Das Kopirbuch wird nun geöffnet und das Schriftstück herausgenommen.
Es liegt klar auf der Hand, dafs bei dieser Vorrichtung der Druck sich vollständig gleichmäfsig auf die Oberfläche des Luftkissens vertheilt, und dafs dadurch ein sicheres Kopiren des Schriftstückes stattfindet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Kopirbuch, bei welchem der zum Kopiren nöthige Druck durch ein gesondertes, aufblähbares Luftkissen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs die Deckel des Kopirbuches selbst nach Schliefsen des letzteren mittels Schliefsbänder einen steifen Prefsrahmen bilden,, so dafs die gebundenen Blätter des Buches zusammen mit den eingelegten - zu kopirenden Blättern mittels eines in.das Buch eingelegten Luftkissens einem entsprechenden Druck ausgesetzt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT111742D Active DE111742C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111742C true DE111742C (de)

Family

ID=381458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111742D Active DE111742C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111742C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE111742C (de)
DE207751C (de)
DE127251C (de)
DE332568C (de) Briefumschlag mit Zustellungsbeleg
DE662551C (de) Furnierpresse, insbesondere fuer gewoelbte Holzteile
DE189921C (de)
DE110616C (de)
DE119497C (de)
DE266444C (de)
DE102020002205A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum wasserdichten Verschließen und Abdichten von Gegenständen mittels befüllbarem Tripleschlauch
DE163151C (de)
DE1323857U (de)
DE7405076U (de)
DE414326C (de) Umdruckvorrichtung zum UEbertragen von Schrift oder Bildern auf die Druckwalze von lithographischen Druckmaschinen
DE19194C (de) Kopirpresse
DE101680C (de)
DE103033C (de)
DE64386C (de) Briefumschlag
DE176933C (de)
DE1613723U (de) Screib- und zeichen-lehrmittel fuer kinder.
DE144136C (de)
DE284962C (de)
DE286226C (de)
DE73024C (de) Copirblatt-Anfeuchter und Ablöschen
DE1473344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festigkeitspruefung bei laufenden Bahnen aus Papier od.dgl.